04.07.2022 SAR 41 und Christoph Europa 1 am UK Aachen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 11 лют 2025
  • Am 04.07.2022 landete SAR 41 aus Nörvenich auf der "Helfenden Hand" am Universitätsklinikum Aachen. Nachdem der Patient auf dem Weg in die ZNA war, setzte die Maschine auf den 2. Landeplatz um, da sich ein weiterer Hubschrauber im Anflug auf das UK Aachen befand. Kurze Zeit später landete Christoph Europa 1. Zum Schluss ist noch der Start des SAR 41 mit Christoph Europa 1 im Hintergrund zu sehen.

КОМЕНТАРІ • 11

  • @zugvogel_72
    @zugvogel_72 2 роки тому +4

    Ein sehr schönes Video, bis auf den kleinen "Wackler"😉, wahrscheinlich die Aufregung beider schöner Maschinen! Faszinierend wie sich beide doch fast gleichen, bis auf die 5Blatt vom SAR. Wirklich sehr schöne Rettungsmittel. Und meine ich das nur, oder ist der Euro 1 zügiger gelandet als der SAR❓VG

    • @MarioFireFly
      @MarioFireFly 2 роки тому +2

      Sieht fast so aus als würde im Christoph nur der Pilot sitzen. Ich vermute der hatte keinen Patienten dabei und war nur seine Besatzung abholen. Deswegen evtl die etwas zügiger Landung.

    • @michaelh.6255
      @michaelh.6255 2 роки тому +4

      Hat ja auch etwas mehr Übung mit Landungen am UKA ;)

    • @rirarebew
      @rirarebew 2 роки тому +1

      @@MarioFireFly Ne, der ist nicht alleine, schau noch mal genau.

    • @markusxxx6702
      @markusxxx6702 2 роки тому +5

      Öööhmmm.... Die SAR ist genauso 4-blättrig, wie die Christoph 1.... Weiß nicht, wo du da grad "Nummer 5" siehst... :)

    • @rirarebew
      @rirarebew 2 роки тому

      @@markusxxx6702 Ja, aber auch geil. Die Bundeswehr bestellt - 4 Blatt. Da fehlen mir echt die Worte. Den 5 gab es da schon.

  • @julienmontcenis594
    @julienmontcenis594 11 місяців тому

    Der SAR (RTH) gehört doch zur Bundeswehr. Wird auch für Zivile unterstütztung angefragt?

    • @bigpointralph
      @bigpointralph  11 місяців тому

      Hallo Julien, die Hubschrauber fes SAR Dienstes können auch für zivile Einsätze angefordert werden.
      Hier ein Link, wo man sich ausführlich informieren kann: www.bundeswehr.de/de/aktuelles/schwerpunkte/search-and-rescue-sar-fliegende-lebensretter-rettungsdienst

  • @rirarebew
    @rirarebew 2 роки тому +4

    Also, naja, da hätte man als BW-Pilot schon grob erahnen können, dass da eventuell noch einer kommen könnte. Unnötiges Umsetzen. Ich kenne es so, dass man bei Landeplätzen wie diesem, mit hoher Frequenz, mal automatisch Luft für eine zweite Maschine lässt. Aber nur meine Meinung aus langjähriger Erfahrung.

    • @Henning_S
      @Henning_S Рік тому +3

      Dann kannst du aus deiner langjährigen Erfahrung sicherlich auch berichten, ob du einen Patienten aus einem Hubschrauber lieber auf dem kleinen Seitenplatz an der Spitze oder auf der großen Fläche ausladen möchtest ;)
      Die Crews betstehen aus Profis. Entscheidungen werden von denen getroffen und nicht von jemandem mit "langjähriger Erfahrung" in UA-cam Kommentaren...