Trecker gekauft und nun ? Die erste Begutachtung. | Vom Rosthaufen zum TÜV. Knubel#2 Deutz F1l514

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 16 кві 2021
  • Moin miteinander,
    der Wunsch nach einem 3. Schlepper wurde nun erfüllt und steht in voller Patinapracht auf dem Hof.
    Die erste Begutachtung vor Ort bei dem Kauf ist in der Regel immer Notdürftig und bei solch einem Trecker wie hier braucht man sich nicht über ausgeschlagene Teile wundern.
    Wer alt sucht, der bekommt eben auch alt.
    Man kann bei einem Fahrzeug die inneren Werte nicht sehen ohne ihn zu zerlegen , daher hier die erste Begutachtung was man vor Ort , bzw Zuhause begutachten kann.
    Blech , Mechanik , Reifen und co. - Was kommt alles auf mich zu ?
    Ich nehme euch Schrauber Freunde mit auf die Reise : Vom Rosthaufen zum Tüv !
    Es wird noch ein langer Weg, keine Frage doch dieser kleine und liebeswerte Freund hat es verdient wieder Leben zu dürfen.
    Für Jahrzehnte weg gestellt und vergessen .
    Was bislang schon offen ist :
    Motorhaube / Kotflügel hinten rechts / Kotflügelsitz links richten - ( Wirklich wenig im Vergleich zu anderen Fahrzeugen )
    Neuer Anlasser muss her.
    Vorderachse ist rechts krumm und muss gerichtet werden.
    Achslager ausgeschlagen und müssen neu.
    Reifen müssen alle neu ( Serie 5.00x16 und 8.3x32 ) Vorne werde ich auf 6.00 gehen.
    Lenkrad muss neu .
    Bremsbeläge verhärtet .
    Motor hat wenig Kompression , der muss also doch auf.
    Elektrik ikl. allen Schaltern etc. müssen neu.
    Mal sehen was da noch alles zu kommt :-)
    Ich freue mich auf das Projekt.
    Gruß Rene
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 62

  • @kurtpfeiffer276
    @kurtpfeiffer276 3 роки тому +5

    Dankeschön Rene, das du uns wieder an deinem Projekt teilhaben lässt.

  • @landbjoern
    @landbjoern 3 роки тому +8

    Sehr schönes Projekt, bin sehr gespannt auf die weiteren Folgen!

  • @Deutz-Apfel
    @Deutz-Apfel 3 роки тому +10

    Endlich mal jemand der die Patima so lässt wie sie ist !

    • @Steelstyler
      @Steelstyler  3 роки тому +3

      Wäre eine Schande den zu lackieren

  • @felixfliedner7906
    @felixfliedner7906 11 місяців тому +1

    Ein Traum 👌🏻

  • @bjornschwarz9894
    @bjornschwarz9894 Рік тому

    Das ist Deutsche wertarbeit !!!!!!!!

  • @ChristianGarbers
    @ChristianGarbers 3 роки тому +4

    Sehr cooles Projekt. Freue mich auf weitere Bilder und Videos!

  • @christoph5622
    @christoph5622 3 роки тому +1

    Ich habe selbst einen ähnlich verrosteten Knubbel, ich habe mich selbst noch nicht ran getraut. Vielen Dank, dass du uns teilhaben lässt und ich einiges lernen kann!

  • @janneswilmes9735
    @janneswilmes9735 3 роки тому +1

    Schöner Deutz, er erinnert mich an meinen Hanomag r19 auch letzter Tüv 1974, und genau so schöne Patina.

  • @tomsbastelkanal5468
    @tomsbastelkanal5468 3 роки тому +1

    Glückwunsch Rene zum 15 Deutz...echt ein super Teil.

  • @moddworker9884
    @moddworker9884 3 роки тому +1

    Super Patina👍🏻👍🏻👍🏻

  • @siggibohlenbrecher1403
    @siggibohlenbrecher1403 3 роки тому

    Schön das im Landkreis Celle wieder ein Oldtimer gerettet wird. Viel Erfolg wünsche ich.

  • @normenheeb9628
    @normenheeb9628 3 роки тому +2

    Hallo ein schönes Video und ein schöner Alter Traktor es wäre eine Schande den Traktor zu Lackieren,super Entscheidung die Patina zu lassen freue mich schon aufs nächste Video.

  • @050607dx
    @050607dx 3 роки тому

    Wird gut werden 👍👌💪😍

  • @derschraubenkopf8923
    @derschraubenkopf8923 3 роки тому +1

    Die Maschine sieht so wie sie ist einfach klasse aus. Glückwunsch! Ich würde auch die kleinen Kampfspuren erhalten. Kleine Dellen oder wellige Kanten machen das Teil doch erst Recht charmant.

  • @jurgenpuley5738
    @jurgenpuley5738 8 місяців тому +1

    🤩

  • @ichbins2545
    @ichbins2545 3 роки тому

    Top Substanz 👍

  • @Hannes605
    @Hannes605 2 роки тому +1

    gefällt mir hab einen DEUTZ D 5005 Robust springen immer an .

  • @deutzjunge1188
    @deutzjunge1188 2 роки тому

    Schöner Zustand 😎

  • @Rancore
    @Rancore 2 роки тому

    Patina muss man wirklich lieben. Bei so einer Basis hätte ich eher Interesse daran ihn wieder richtig schick zu machen. Aber ich bin gespannt was daran noch passiert !

  • @bienenschulze1
    @bienenschulze1 3 роки тому +1

    Sehr schöne Vorstellung...tolles Projekt...erinnert mich an meinen Porsche Standart... hab ein Kunden für 500 Mark ein 16v Scirocco abgekauft und den gehen den 208er Standart getauscht...ist lange lange her...heute kosten beide richtig Geld...der Porsche lief bei einem Berliner Zirkus...war echt runtergekommen... hab auch nur die Technik überholt, Felgen gestrahlt und lackiert, neue Reifen und die Haube geschweist und lackiert...der Rest zeugt von seinem Arbeitsleben... am Wochenende wäre ja Traktor treffen in hohengrieben...vielleicht kennst du das von früher...fällt leider zum zweiten Mal aus...

    • @Steelstyler
      @Steelstyler  3 роки тому

      Moin 🙋🏻‍♂️.. Ja die Zeiten was Preise angeht sind förmlich explodiert. Traktoren und Autos die früher zum Schrott gingen weil sie niemand mehr wollte sind heute exorbitant im Preis gestiegen. Man sieht es bei der Schwalbe . Zur Wende für eine Kiste Bier, heute gibt es unter 1500 Taler nichts mehr.
      Der Kleine Deutz wird so bleiben wie er gelebt hat und die Technik ... ich werde selbst den Motor machen müssen, der fühlt sich echt krank an 🤷‍♂️. Der Unimog hat aber weiter erste Priorität das der wieder auf die Straße kommt und Nebenbei wartet man auf die Teile vom Model 😁.
      Du hast aber sichtlich auch Spaß am Schrauben, gefällt mir sehr was du da machst. Gruß Rene

  • @L407DG
    @L407DG 3 роки тому +1

    Moin. Da haste dir ja n interessantes Projekt angelacht, bin gespannt was draus wird! Bin der aus der Nachbarschaft wo du mal den klapprigen D50 mit Frontlader angeguckt hattest.

    • @Steelstyler
      @Steelstyler  3 роки тому

      Moin, Ja der D50 ... Er war einfach zu teuer für den Zustand . Ist er dafür weg gegangen oder steht der immer noch bei dir ?

    • @L407DG
      @L407DG 3 роки тому

      @@Steelstyler Die anderen Jungs haben den gekauft und komplett restauriert in Rekordzeit. Ich hab nur noch meine 407er Benz Doppelkabine vom Thw.

  • @RicciCAgrarundForstvideos
    @RicciCAgrarundForstvideos 3 роки тому +2

    der Bruder von Rüdiger hatte wohl ein hartes Leben. Bin gespannt auf die nächsten Schritte. Viel Erfolg mit deinem Projekt like und Abo ist da

  • @adamw.20
    @adamw.20 3 роки тому

    ...darf man oldie trecker mit dem alten1 fahren für Motorräder???

  • @svens1331
    @svens1331 3 роки тому +2

    Der Unimog ist besser geworden wie bei Auslieferung dazumal👍

    • @Steelstyler
      @Steelstyler  3 роки тому +1

      Danke . Ja das ist etwas eskaliert mit dem Teil 😂😂.So extrem sollte es nicht werden, doch wenn man anfängt Teile zu lackieren, dann kann man nicht mehr aufhören damit . Also ganz oder gar nicht 😅

  • @uwelehner8466
    @uwelehner8466 3 роки тому

    Radlager Neu! Radlager stellt man ein.

  • @uwelehner8466
    @uwelehner8466 3 роки тому

    Vorderreifen Radial, auf Stahlgürtel umstellen! Der Verkehrsminister Leber gab eine Liste heraus, welcher Reifen die Radialreifen ersetzt. Diese Listen liegen beim TüV. Nach dieser Liste umgerüstet, benötigt man kein Gutachten.

  • @deutzjunge1188
    @deutzjunge1188 2 роки тому +1

    Ich habe den f1l514/50 in original 😉

  • @ralfeiser2624
    @ralfeiser2624 3 роки тому +1

    Hallo Rene, ein super Projekt, aber man braucht auch Platz hierfür :) Welchen holländischen teilevertrieb hast du im Video gemeint? Kannst du mir/uns bitte den Link hier reinstellen? Viel Erfolg und vor allem Spass mit deinem Knubbel.

    • @Steelstyler
      @Steelstyler  3 роки тому

      Moin, danke danke. Da ist Delegro weit vorne was Teile angeht.

  • @detlefreichow2115
    @detlefreichow2115 3 роки тому

    Schöner Schlepper ich hätte jetzt vom ansehen her mit Instandsetzungskosten von 1200-1500 Eur gerechnet 🤔 ich finde das günstig die Substanz ist top für das Alter

    • @Steelstyler
      @Steelstyler  3 роки тому +1

      Moin- 1200 wird knapp, doch sollte ich unter der 2K Marke bleiben.- Ist viel Klöderkram was da eben zusammen kommt.- Schalter hier, Zündschloss da, Neue Räder, hier ein Pott Owatrol, da etwas Kabel.- Aber im Vergleich zu dem Unimog ist das wirklich ein Sparprogramm

    • @detlefreichow2115
      @detlefreichow2115 3 роки тому +1

      @@Steelstyler Da hast du Recht ich habe vor kurzem meinen Kramer KA 110 gemacht Substanz ungefähr wie dein Deutz nur Farbe war etwas besser da habe ich bisher 1000 Eur für abgedrückt es kommt noch etwas Elektrik und die Kupplung dazu dann Liege ich bei 1500 Euro die ich in den Schlepper gesteckt habe . Ich sehe das insgesamt als sehr günstig an im Gegensatz zu dem was manch andere in ihren Schleppern stecken . Muss allerdings auch dazu sagen das der Schlepper bei mir wieder in den vollen Einsatz geht er muss also richtig wieder arbeiten da ich noch eine kleine Landwirtschaft betreibe .

  • @Deutz-Apfel
    @Deutz-Apfel 3 роки тому

    was denkst woher das jaulen in der Hinterachse beim D30 kommt ?
    wäre noch lustig gewesen wenn du mal spaßeshalber den Ölpeilstab gezogen hättest!

    • @Steelstyler
      @Steelstyler  3 роки тому

      Der jault seitdem ich ihn habe ! - Öl ist genügend drauf und das ich den mit 480er Bereitung vor dem Bremswagen fahre im Sommer macht es nicht besser . Er läuft super und zuverlässig aber wenn er ausrollt / Schub bekommt dann jault er jämmerlich .

    • @lucashobbybauer9358
      @lucashobbybauer9358 3 роки тому

      @@Steelstyler meine Achse jault auch bei meinen ich hab den kleinen Bruder den d25 glaube das ist normal ich schätz Mal das kommt von den Lagern

  • @kurtpfeiffer276
    @kurtpfeiffer276 3 роки тому

    "Reifen müssen alle neu ( Serie 5.00x16 und 8.3x32 ) Vorne werde ich auf 6.00 gehen." Genau das würde ich an deiner Stelle nicht machen. Denn zugunsten des Lenkkomfort würde ich die schmalsten Reifen auf die Vorderachse ziehen die möglich sind. Aber du entscheidest letztendlich ja selbst.

    • @Steelstyler
      @Steelstyler  3 роки тому +1

      Kurt , die Reifen sind schon auf dem Weg zu mir 🤷‍♂️.

    • @kurtpfeiffer276
      @kurtpfeiffer276 3 роки тому

      @@Steelstyler 2,5 cm pro Reifen ist vielleicht nicht gerade kriegsentscheidend. Du machst das schon.

  • @AchseBerlinTokio
    @AchseBerlinTokio Рік тому +1

    1970? Der ging früh in Rente

    • @Steelstyler
      @Steelstyler  Рік тому

      Ne , der muss länger gelaufen sein und das nicht zu knapp .

  • @MichaelSt-hr1pn
    @MichaelSt-hr1pn 3 роки тому

    tipp mach wenn du die rost optik behalten willst mach klar lakk drüber sorgt dafür das er nich weiter rostet und du merkst nicht das da was ist

    • @Steelstyler
      @Steelstyler  3 роки тому +2

      Moin. Owatrol Öl. 👌 Ist besser als Klarlack und härtet trocken aus .

    • @MichaelSt-hr1pn
      @MichaelSt-hr1pn 3 роки тому

      @@Steelstyler okay dann is ja gut

  • @FordsonMajor6D
    @FordsonMajor6D 3 роки тому

    Ich würde die Bleche garnicht richten oder schweißen die Beulen und Dellen sind halt seine Geschichte

  • @schrotty813
    @schrotty813 3 роки тому

    Stell doch mal die Internetseite hier rein aus Holland wo man die ganzen teile noch her bekommen soll...

  • @andreasandreascggitkiegvzi8771
    @andreasandreascggitkiegvzi8771 3 роки тому

    Hallo Rene´
    Ich würde nicht WIG-Schweißen, man muß zur vorbereitung viel schleifen. Autogen-Schweißen ist der Zeit entsprechend.
    MfG Andreas

    • @Steelstyler
      @Steelstyler  3 роки тому

      Moin Andreas. Autogen ist das einzige Verfahren was ich wirklich nicht kann . 🤷‍♂️ Das habe ich 96 mal gemacht und seitdem nie wieder. Mal sehen wie ich das bewerkstelligen kann . Der Dreck und Rost ist natürlich ein großes Problem bei Wig .

    • @andreasandreascggitkiegvzi8771
      @andreasandreascggitkiegvzi8771 3 роки тому

      @@Steelstyler Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Herrichten! Ich freue mich auf die Video´s!

    • @ckaustkern1676
      @ckaustkern1676 3 роки тому

      @@Steelstyler
      Moin Moin
      Kannst du mir vielleicht sagen was man für nen 15er in dem Zustand hinlegen muss?will mir auch einen zulegen. Am besten im selben Zustand, weiß aber nicht was man für sowas bezahlen kann oder muss

  • @romangeier9366
    @romangeier9366 3 роки тому

    Hallo das is mal eine Herausforderung wir haben auch so einen und er is eine wahre Freude binn schon gespannt wenn er mal läuft er hat einen Supper Schlag der wird dir gefallen 👍👍👍👍👍

  • @da_lentner506
    @da_lentner506 2 роки тому

    Ich würd den Trecker Trockeneisstrahlen dan sieht er gut aus

  • @SaIBoT97
    @SaIBoT97 3 роки тому

    Sehr spannend, bin selber gerade an einem 514/50 dran.
    Schöne Traktoren, und klingen tuen sie auch super 😉
    Schau dir auch gerne mal den Lagerbock genau an. (Unten die „Aufnahme“wo die Bolzen der Achse durchkommen oder seitlich wo er mit dem Motorblock verschraubt ist. Dort hatte meiner Kleine Ermüdungsrisse.die waren erst zu sehen als man ihn etwas vom Rost und Lack befreit hat.

  • @aruncusdio5211
    @aruncusdio5211 9 місяців тому

    Hier wird offensichtlich nur geleckt und nicht mit den Maschinen ernsthaft gearbeitet. Nö, so nicht und tschüß.