Kostenschock oder faire Preise? Lebenshaltung in der Schweiz 2024 🇨🇭🤔

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 15 чер 2024
  • 🇨🇭 Mein Schweizer Konto ►► auswanderluchs.ch/zak
    Kostenschock oder faire Preise? Lebenshaltung in der Schweiz 2024 🇨🇭🤔
    In diesem Video untersuchen wir die Lebenshaltungskosten in der Schweiz für das Jahr 2024. Wir vergleichen die Preise für Wohnen, Lebensmittel, Transport und Freizeitaktivitäten in der Schweiz mit denen in Deutschland und erörtern, wie das verfügbare Einkommen diese Unterschiede beeinflusst. Von Mieten in verschiedenen Regionen bis zu den Kosten für alltägliche Ausgaben, decken wir alle wichtigen Aspekte ab, um dir ein klares Bild von den finanziellen Herausforderungen und Möglichkeiten in der Schweiz zu geben. Ob du planst, in die Schweiz zu ziehen oder einfach nur neugierig bist - dieses Video bietet wertvolle Einblicke in das finanzielle Leben in einem der teuersten Länder der Welt.
    #lebenshaltungskosten #kostenschweiz #auswandernschweiz
    🖥️ Versicherung: auswanderluchs.ch/smile-versi...
    💰 Blogbeitrag zum Thema: auswanderluchs.ch/lebenshaltu...
    💸 Notwendigen Lohn ausrechnen: auswanderluchs.ch/auswandern-...
    🏦 Steuern und Abgaben: auswanderluchs.ch/vergleich-v...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    📝 Mein Blog ►► auswanderluchs.ch
    📲 Mein Instagram-Kanal ►► auswanderluchs.ch/instagram
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🌍🛠 TOOLS FÜR AUSWANDERER
    💸 Mein Schweizer Konto ►► auswanderluchs.ch/zak
    🇨🇭Schweizer Versicherung: auswanderluchs.ch/smile-versi...
    📈 Meine Säule-3a ►► auswanderluchs.ch/frankly
    💶 Günstig CHF in EUR wechseln ►► auswanderluchs.ch/wise *
    🇩🇪 Mein deutsches Konto ►► auswanderluchs.ch/dkb *
    00:00 Einleitung
    00:51 Wohnen
    03:51 Auto
    08:15 Versicherung
    09:18 Lebensmittel
    11:21 Haushaltsartikel
    12:48 Kleidung
    13:12 Internet & Handy
    15:00 Freizeit
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🤔 Über Christian den Auswanderluchs 😃
    Ich betreibe diesen UA-cam-Kanal und den gleichnamigen Auswanderer-Blog, um dir die Möglichkeit zu geben, dich über das Leben als Einwanderer in der Schweiz zu informieren.
    Seit 2016 lebe ich in der Schweiz. Beruflich bin ich in der Pharmaindustrie bei einem grossen internationalen Unternehmen in Schaffhausen gestartet. Seit 2019 betreibe ich diesen Blog und den gleichnamigen UA-cam-Kanal und seit März 2021 sogar als Vollzeitbeschäftigung.
    📲 Hier erfährst du mehr über mich: auswanderluchs.ch/ueber-mich/
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Disclaimer:
    Ich übernehme keinerlei Haftung dafür, dass die Informationen auf meinem Kanal alle richtig sind. Ich betreibe diesen Kanal als Herzensprojekt und bin kein Steuerberater und kein Finanzberater. Ich empfehle ausschliesslich Produkte, die ich selbst nutze und deshalb empfehlen kann. Die Produktlinks sind durch ein "*" gekennzeichnet. Klickst du auf diesen Link, erhalte ich gegebenenfalls eine Provision. Die Provision ermöglicht es mir den UA-cam-Kanal zu unterhalten und zu verbessern. Ich freue mich über jede Unterstützung.

КОМЕНТАРІ • 43

  • @Auswanderluchs
    @Auswanderluchs  Місяць тому

    🇨🇭Mein Schweizer Privatkonto ►► auswanderluchs.ch/zak

  • @nikpolewski9023
    @nikpolewski9023 Місяць тому +2

    was das Hemd betrifft, so bist du auf jeden Fall integriert.

  • @der_Zuhoerer
    @der_Zuhoerer Місяць тому +9

    Mietzins im Kanton Zug liegt lt. Wohnungsinseraten bei 25-40 CHF. Also nix mit 20.00 CHF...

    • @peterlenherr4036
      @peterlenherr4036 Місяць тому +1

      Bei den Durschnittspreisen sind eben auch die Langfrist Mieten enthalten die in der Regel günstiger sind als Neuvermietungen. Ausserdem sparst du im Kanton Zug die höheren Mieten locker wieder weg durch sehr tiefe Steuern !
      Im Kanton Jura hast du zwar tiefe Mieten,aber dafür sind die Steuern der Horror.
      In Genf hast du gleich Horror Steuern und Horror Mieten 🤣😂.
      Allgemein kann Mann sagen, wenn du es zu Wohlstand bringen willst in der Schweiz solltest du die eher links regierten Kantone und allgemein die Westschweiz sowie Bern meiden, da es höhere Steuern gibt (= Weniger Netto vom Brutto ) .
      Als Multimillionär mit der Möglichkeit der Pauschalbesteuerung hingegen fährst du in den linksregierten Kantonen hingegen häufig besser.

    • @bene989898
      @bene989898 Місяць тому

      Zug ist aber auch sehr teuer, da Steueroase und der Kanton mit den meisten Millionären pro Kopf

  • @DanielAurele-dh2xz
    @DanielAurele-dh2xz Місяць тому +9

    Ich war jetzt eine zeitlang weg. War vor einer Woche in Bonn unterwegs. Döner um die € 8. Schnitzel mit Kartoffeln und Spargel 29€. Allgemein gucken die deutschen Wirten anscheinend knapp unter den € 30 zu bleiben. McDonalds Menü um die 10-12€ .
    War jetzt ein paar Tage in der Schweiz. McDonalds Menü um die 18-20. Schinken Käse Toast für 5, Hot Dog 6, Burger einzeln für 9. Das Bier was du meintest, war beim Wirten in Effritikon für 8 Franken der halbe Liter. Döner in der Ostschweiz zwischen 10 und 12 Franken. Dönerteller 19 Franken. Also was ich sagen möchte. Es ist nicht mehr vieles doppelt oder das vielfache teurer in der Schweiz als in D. Plus natürlich Qualität. Was nützt mir in D die günstigen Mandarinen, wenn die schon im Laden schimmeln.
    Auch mit comparis kann man gut vergleichen und da sehe ich auch die Preise gar nicht so extrem hoch.
    Mietpreise sehe ich auch vielleicht ein Drittel oder 50% teurer als in Deutschland für Familien. Singlewohnungen sind aktuell überall extrem.
    Am Dienstag geht es wieder in die Schweiz und freu mich extremst.
    Vielleicht magst mal ein paar Themen in deine Videos einbauen. zB Datenschutz in der Schweiz. Drehen die da auch durch wie in Deutschland und rennen zum Anwalt, wenn sie versehentlich in einem Video sind ? Internetüberwachung ? In Deutschland sind die Abmahnanwälte ja dauerhaft im Rechner drin, wenn man kein VPN hat. Hab gesehen das mein Sorare gesperrt war, weil es anscheinend für die Schweizer ein Glücksspiel ist.
    Und vielleicht deine Meinung. Mir ist aufgefallen, der Schweizer investiert lieber anstatt selber zuviel zu arbeiten. Ab einem gewissem Einkommen oder Vermögen. Mit guten Investments und Geschäftsideen rennt man bei vielen Schweizern offene Türen ein.
    Wie hat ein Schweizer zu mir gesagt: Wir Schweizer haben keine Emotionen, aber wir haben Geld.
    Freue mich schon auf dein nächstes Video. Schönen Sonntag noch.

    • @felkru20
      @felkru20 Місяць тому +2

      Kann dir da vor allem im ersten Teil nur beipflichten. Vor ein paar Jahren fand ich die Restaurantpreise in der Schweiz noch echt extrem. Mitterweile nähert sich das ganze aber immer weiter an, vorher habe ich locker mit 80-100% Aufschlag gerechnet und jetzt nur noch mit um die 60%.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Місяць тому

      Das mit den ‚Preisen in Bonn‘ finde ich schon sehr heftig, insbesondere für einen Kebab.
      Hier unten bekommst Du den noch für 6,-€ in Weil am Rhein und in Lörrach.
      Häufig kosten die hier mittlerweile 7,5 €.
      Dass die selbst ‚oben‘ in NRW so hohe Preise verlangen, auch für das ‚Spargelessen‘, finde ich nicht fair, insofern die Durchschnittseinkommen in NRW niedriger sein dürften, als hier im südlichen Baden- Württemberg, wo die ‚deutschen AG‘ darum kämpfen, dass sie noch Arbeitskräfte bekommen, die selbstverständlich aufgrund der ‚höheren Löhne‘ lieber in Basel und Umgebung arbeiten gehen.
      In Basel kostet der Kebab übrigens auch 10 - 13 Chf.

  • @Maja5SiriusLee
    @Maja5SiriusLee Місяць тому +3

    Viilää herzlichä Dank für dini tollä Videos. 💯👍🇨🇭🇨🇭
    Bim Auto häsch was wichtiges vergässä: grosse Service und chlini Service.
    Und megaa tüür isch bi eus Chäs.😅😅
    Das isch kei Kritik vo mir sondern Infos.
    Liäbi Grüässli 🌟🌍🍀🇨🇭🇨🇭

  • @dietersturm3135
    @dietersturm3135 Місяць тому +3

    Sehr gut!

  • @Thori45
    @Thori45 Місяць тому +4

    14:00 Je nach dem was man will, unlimitiert in der ganzen EU ist natürlich krass, aber für mich auch überflüssig. Ich hab meiner Meinung nach ein extrem gutes Angebot beim letzten Black Friday mit Wingo gemacht: In der Schweiz alles unlimitiert, 100min von der Schweiz in die EU und 2GB in der EU für 23 CHF (anstatt 68 CHF !) :P Und die 100min sind perfekt um mal jemand anzurufen und die 2GB reichen für einen Wochenendbesuch im Monat oder mal für einen kürzeren Urlaub auch locker

  • @get_rice1701
    @get_rice1701 Місяць тому +3

    Bei den meisten Punkten hast du Recht, ich finde allerdings immer dieses Qualitätsargument schlicht falsch! Ein Schnitzel oder Bratwurst ist prozentual zum Lohn gesehen definitiv teurer (jegliche Art von Essen gehen) aber qualitativ nicht besser als in Süddeutschland. Ich finde hier wird sich der Preis einfach schön geredet. Ich glaube es ist eine Frage der Kultur der Schweizer welche diese Art von Dienstleistung schlicht nicht so oft gebrauchen wie Deutsche, was hier höhere Margen zulässt.

  • @Thori45
    @Thori45 Місяць тому +2

    11:15 In der Feinkostabteilung vom Globus , ist es auch nochmal etwas teurer :D :D

    • @patmiro
      @patmiro Місяць тому +1

      Warst du mal in Norwegen? Das sind Globus-Preise😂

    • @Thori45
      @Thori45 Місяць тому +1

      @@patmiro Leider noch nicht. Aber ok krass. In Norwegen bekommt man aber bestimmt guten Fisch 🐟

    • @patmiro
      @patmiro Місяць тому +1

      @@Thori45 Ja, frischer Fisch vor allem - nicht Globus-Fisch😂 Es hat wahrscheinlich mit der Lieferkette zu tun. Da zahlst echt Globus-Preise für ganz normale Dinge. Gerade da wo etliche Kilometer keiner wohnt. Und Tourismus echt gigantische Preise😂

  • @Thori45
    @Thori45 Місяць тому +3

    Ich zahle 120 CHF für meinen Stellplatz hinterm Haus im Oerlikon, das ist glaube ich noch relativ OK :)

  • @Marco-zt6fz
    @Marco-zt6fz Місяць тому +1

    Was einem auch auffaellt ist, dass in Deutschland die Leute von einem Brutto Lohn sprechen. In der Schweiz sprechen die Leute von einem Netto Lohn. Viele Schweizer und auch Leute aus Deutschland gehen immer wieder zum Shoppen nach Deutschland es lohnt sich schon. Vorallem bei Kleider, Kosmetikartikel, Fleisch, Buecher zu dem kann man die Mehrwertsteuer zuruck fordern.

    • @didicrow9725
      @didicrow9725 Місяць тому +8

      Ich nehme es eher umgekehrt war. Der Schweizer spricht eher vom Brutto, Deutsche eher vom Netto.

    • @Auswanderluchs
      @Auswanderluchs  Місяць тому +3

      Ich nehme es ebenfalls eher andersherum war.

    • @catwoman_7
      @catwoman_7 Місяць тому +1

      Ich nehme es auch umgekehrt wahr 🤔

    • @felkru20
      @felkru20 Місяць тому +2

      Ich nehme das mit Brutto und Netto auch umgekehrt war. Einkaufstourismus kann sich schon lohnen, allerdings mittlerweile nur noch wirklich für die Regionen nahe der Grenze und/oder für sehr grosse Einkäufe

    • @Thori45
      @Thori45 Місяць тому +2

      Ja kommt halt auch drauf an, um innerhalb eines Landes Löhne zu vergleichen ist nur das Brutto halt aussagekräftig, wobei für den einzelnen natürlich der Nettolohn entscheidend ist. Löhne Länderübergreifend zu vergleichen ist halt oft wegen der ganz unterschiedlichen Systeme schwer. Z.B. wegen stark unterschiedlichen Abgaben etc. in der Schweiz ist die Krankenkasse fix und nicht vom Gehalt abhängig etc.
      Ich kaufe Fleisch nur in Bio und selbst da gibt es laut Migros unterschiede zumindest findet man Bio Fleisch mit 4 und 5 Sternen bei dem Tierwohl Label vom Migros. In Deutschland kaufe ich Fleisch wenn möglich nur von unserem örtlichen Betrieb, da laufen die Schweine tatsächlich auf einer riesen Weide rum und alles. Preise sind dann in etwa gleich...

  • @LyndonMcClay
    @LyndonMcClay Місяць тому +3

    10:25 mer seit nöd billiger ! mer seit günschtiger !

    • @peterlenherr4036
      @peterlenherr4036 Місяць тому +2

      Isch beides richtig ide Schwiiz. Ich sege au beides.

  • @loulana1041
    @loulana1041 Місяць тому +4

    Was macht man eigentlich wenn das Kind krank ist und man nicht zur Arbeit kann ? Wird man dann gefeuert ?

  • @oliviaklopfer7896
    @oliviaklopfer7896 Місяць тому +7

    Ich finde es zwar spannend was du sa alles erzählst. Aber ich finde du kannst auch nicht Pauschal sagen " in Genf oder in Zürich verdient man mehr.."
    Ich denke das ist total Firmen und Job abhängig.
    Wenn du bei Staat arbeitest oder im Anwaltsbüro ja klaaar, dann bekommst du viel.
    Fast alle meiner Freunde und ich sind zwischen 28-35 und verdienen ca. 5500.- BRUTTO und wohnen außerhalb der Stadt Zürich, da es in der Stadt ja zu teuer ist.
    Und ja viele von uns haben gute Ausbildungen. Es kommt halt auf den Beruf an. (In Spitälern, Gastronomie, Reisebüro, Kinderhort, Buchhaltung, Vertrieb, etc. Da ist man oft nicht so gut bezahlt)
    Ich finde es wäre mal spannend wenn du in Zürich oder so die verschiedenen Berufe vergleichst betreffend Lohn.
    Es ist nämlich schwierig zu sparen bei so wenig Lohn und so hohen Ausgaben.

    • @felkru20
      @felkru20 Місяць тому +4

      Naja, also wenn man die Löhne innerhalb der Branchen direkt miteinander vergleicht stechen Zürich, Genf oder auch Zug schon oft stark heraus. Dass nicht jede Branche gleich viel zahlt ist ja klar, aber das ist anderswo genauso.

    • @oliviaklopfer7896
      @oliviaklopfer7896 Місяць тому +1

      @@felkru20 ja das ist mir schon klar. Ich fände es aber spannend wenn du mal in Zürich verschiedene Branchen anschaust und mit den gleichen Branchen in Deutschland vergleichst. Eventuell dann auch ein Bundesland auswählst wo höhere Löhne bezahlt werden als in anderen Bundesländern. Aber wirklich verschiedene Jobs ..nicht nur Anwalt, Lehrer,Arzt und Co. Sondern auch weniger gut bezahlte jobs. :)
      Das wär auch mal spannend.

    • @felkru20
      @felkru20 Місяць тому

      @@oliviaklopfer7896 Gerade mal Zahlen vom Kanton Zürich zu den Löhnen nach Branchen aus dem Jahr 2022 angeschaut.
      Am unteren Ende steht dort die Hotellerie und Gastro mit 4700 CHF im Monatsmedian.
      Ich persönlich komme aus Baden-Württemberg, das Bundesland in dem mit die höchsten Löhne gezahlt werden. Und selbst hier verdient diese Branche im Median knapp die Hälfte.
      Deckt sich auch mit meiner Erfahrung. So wie ich das mitbekomme, verdienen v. a. die unteren und mittleren Lohngruppen viel mehr als in Deutschland. In den Hochlohnbranchen fallen die Unterschiede nicht mehr ganz so drastisch aus.

    • @felkru20
      @felkru20 Місяць тому +1

      ​@@oliviaklopfer7896 Da kann ich einen guten Vergleich zu meinem Heimatbundesland Baden-Württemberg ziehen, wo innerhalb Deutschlands mit die höchsten Löhne bezahlt werden.
      Laut Lohnstatistik von Kt. Zürich bildet die Gastro mit ca. 4700 CHF/Monat im Median das Schlusslicht unter allen Branchen.
      Für Baden-Württemberg finde ich leider keine Medianlöhne dieser Branche, im Durchschnitt aber verdienen die Leute in dieser Branche aber trotzdem knapp die Hälfte.
      Von den Zahlen, die ich mir bisher angeschaut habe und auch von dem was ich sonst mitbekommen hab sind insbesondere die Löhne niedrigen und mittleren Spektrum weitaus höher als in Deutschland. Nach oben hin sind die Unterschiede aber nicht mehr so gross, auch in Deutschland verdienen Anwälte und Oberärzte äusserst gut. Bei den Pflegekräften sieht das ganze anders aus.

    • @bene989898
      @bene989898 Місяць тому +1

      Im Durchschnitt wird in Genf und Zürich mehr verdient, das ist einfach Fakt.

  • @lumpaz100
    @lumpaz100 Місяць тому +6

    Die Teutonen kommen. Geiz ist geil.

    • @paolodinorscio8872
      @paolodinorscio8872 Місяць тому +4

      Geh mal Samstags in eine deutsche Grenzstadt und sag diesen Satz nochmal!

  • @Zombi9780
    @Zombi9780 Місяць тому

    Would be awesome if you could share the dates as excel that you made. Would be a good add on value to the video and you could capture emails in change.
    Thanks a lot and have a nice day

  • @ruthhockarth5251
    @ruthhockarth5251 Місяць тому +6

    Wenn man so auf die Preise achten muss, ist es nicht lustig in der 🇨🇭. Wenn man hohe Löhne will, bekommt man auch hohe Preise! Das ist normale Wirtschaftskunde.