So gewinnst du die Herzen der Schweizer 🇨🇭❤️ | Auswanderluchs

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 чер 2024
  • 🇨🇭 Der BLOG zum UA-cam-Kanal ►► auswanderluchs.ch
    #deutscheinderschweiz #schweiz #auswandern
    Deutsche haben es manchmal schwer, wenn sie in die Schweiz gehen. Sei es um dort zu leben oder um dort Urlaub zu machen. Die kulturellen Unterschiede werden manchen Deutschen erst auf dem zweiten oder dritten Blick bewusst. Gerade die Kommunikationsunterschiede bieten Fettnäpfchenpotential. In diesem Video führe ich die grössten Punkte auf und gebe Tipps für einen guten Start in der Schweiz. Viel Spass mit dem Video! 🙂
    00:00 Einleitung
    00:30 Die Schweiz ist kein kleines Deutschland
    02:00 Begrüssung und Verabschiedung
    03:49 Gastgeschenk
    05:31 Höflicher und freundlicher
    07:35 ÖV/Strassenverkehr
    09:10 Sprachunterschiede
    10:22 Zurückhaltendere Schweizer
    12:11 Deutsche Direktheit
    12:27 Email-Beispiel
    15:27 Einstand geben/Apéro
    17:14 Kein Senf!
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    📝 Mein Blog ►► auswanderluchs.ch
    📲 Mein Instagram-Kanal ►► auswanderluchs.ch/instagram
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🌍🛠 TOOLS FÜR AUSWANDERER
    💸 Mein Schweizer Konto ►► auswanderluchs.ch/zak
    🤩 Traumjob in der Schweiz ►► auswanderluchs.ch/proton
    🇨🇭 Meine Säule-3a ►► auswanderluchs.ch/frankly
    💶 Günstig CHF in EUR wechseln ►► auswanderluchs.ch/wise *
    🇩🇪 Mein deutsches Konto ►► auswanderluchs.ch/dkb *
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🤔 Über Christian den Auswanderluchs 😃
    Ich betreibe diesen UA-cam-Kanal und den gleichnamigen Auswanderer-Blog, um dir die Möglichkeit zu geben, dich über das Leben als Einwanderer in der Schweiz zu informieren.
    Seit 2016 lebe ich in der Schweiz. Beruflich bin ich in der Pharmaindustrie bei einem grossen internationalen Unternehmen in Schaffhausen gestartet. Seit 2019 betreibe ich diesen Blog und den gleichnamigen UA-cam-Kanal und seit März 2021 sogar als Vollzeitbeschäftigung.
    📲 Hier erfährst du mehr über mich: auswanderluchs.ch/ueber-mich/
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Disclaimer:
    Ich übernehme keinerlei Haftung dafür, dass die Informationen auf meinem Kanal alle richtig sind. Ich betreibe diesen Kanal als Herzensprojekt und bin kein Steuerberater und kein Finanzberater. Ich empfehle ausschliesslich Produkte, die ich selbst nutze und deshalb empfehlen kann. Die Produktlinks sind durch ein "*" gekennzeichnet. Klickst du auf diesen Link, erhalte ich gegebenenfalls eine Provision. Die Provision ermöglicht es mir den UA-cam-Kanal zu unterhalten und zu verbessern. Ich freue mich über jede Unterstützung.

КОМЕНТАРІ • 423

  • @Auswanderluchs
    @Auswanderluchs  3 роки тому +3

    💻 Blog zum UA-cam-Kanal: auswanderluchs.ch
    Deutsche haben es manchmal schwer, wenn sie in die Schweiz gehen. Sei es um dort zu leben oder um dort Urlaub zu machen. Die kulturellen Unterschiede werden manchen Deutschen erst auf dem zweiten oder dritten Blick bewusst. Gerade die Kommunikationsunterschiede bieten Fettnäpfchenpotential. In diesem Video führe ich die grössten Punkte auf und gebe Tipps für einen guten Start in der Schweiz. Viel Spass mit dem Video! 🙂
    🇨🇭Wenn du den Gutscheincode "AUSWANDERLUCHS" nach der Anmeldung bei frankly in der App eingibst, erhältst du einen Rabatt-Gutschein über CHF 50 auf die Gebühren.
    💸 frankly CHF 50 Gebührengutschein: auswanderluchs.ch/frankly-die-ideale-saeule-3a-loesung-der-zuercher-kantonalbank/
    📚 Die Gebrauchsanweisung für die Schweiz:
    amzn.to/3p5B0YS *
    💸 So tauscht du günstig deine Schweizer Franken in andere Währungen:
    auswanderluchs.ch/transferwise *
    Mein Equipment
    📹 Kamera: amzn.to/3nD0w6r *
    🎙 Mikrofon: amzn.to/3nE2PWR *
    💻 iPad: amzn.to/3pBITFL *
    📲 Social Media Links
    Instagram: auswanderluchs.ch/instagram
    Facebook: auswanderluchs.ch/facebook
    Facebook-Gruppe: auswanderluchs.ch/community

  • @forrestgump624
    @forrestgump624 3 роки тому +72

    Als ich das erste mal in der Schweiz war kam ich mir vor wie auf nem anderen Planeten
    Die Bahnhöfe waren sauber, die Züge waren pünktlich, die meisten fremden Leute waren super freundlich und wollten mir sogar persönlich den Weg zeigen wenn ich sie danach gefragt habe
    Am Zürichsee wurde mir wirklich für 10 min lang erklärt wie es am günstigsten an dem Tag für mich ist vs das angeschnauze von deutschen bei vergleichbaren informationsständen
    Einfach nur klasse das Land

    • @thomaskirchmeier6649
      @thomaskirchmeier6649 3 роки тому +5

      Kann ich mir vorstellen.

    • @habichhabichauch4579
      @habichhabichauch4579 2 роки тому +10

      Um zu erklären, wie man aus dem Züricher bahnhof rauskommt, braucht man auch 10 min^^

    • @suefelber7762
      @suefelber7762 Рік тому +11

      Dankeschön! Das freut mich zu hören!
      Ich behaupte...
      In jedem Land gibt's sehr freundliche Menschen....
      Wie auch "Idioten" 😅😂🤣
      so... auch bei uns!
      😅🤣😂

    • @miri3099
      @miri3099 Рік тому +7

      Kenne ich zu gut vor allem die Situation mit der Bahn 😁

    • @user-xo9zu2bx7l
      @user-xo9zu2bx7l 5 місяців тому

      haha wer aus deutschestan kommt, fällt tatsächlich aus allen wolken. früher war deutschland mal wie die schweiz. vor 1989...

  • @leonkesko4763
    @leonkesko4763 Рік тому +10

    Zu dem Punkt Kommunikation/Email - ich bin als Deutscher im Ausland aufgewachsen und hätte die Mail fast identisch wie Deine Frau geschrieben. Als ich dann mit 18 zurück nach Deutschland kam, wurde ich oft zuerst nicht ernst genommen, bzw. als indirekt, oder sogar „zu empfindlich“ gelabelt. Ich war in den letzten Jahren mehrmals für ein paar Wochen beruflich in der Schweiz und bin mit dieser Art des Umgangs viel besser zurechtgekommen und ich habe auch gemerkt, dass die Schweizer das EXTREM schätzen! Also aufpassen! 😃
    Auch deshalb überlege ich bald in die Schweiz auszuwandern. 🇨🇭🇩🇪

  • @andyodermatt590
    @andyodermatt590 3 роки тому +42

    Super Video 👍 Bemerkenswert wie Du unsere "Eigenarten" auf den Punkt bringst.
    Zum Thema winken beim Zebrastreifen, ich war viele Jahre mit dem Lkw unterwegs und es kann schon nerven wenn man ständig anhalten und dann die 40 Tonnen wieder beschleunigen muss.. Aaaber, egal wie mies der Tag war, wenn da ein Kind über den Zebrastreifen geht und freundlich winkt, lächelt und winkt man zurück 👍 kann nicht verstehen wie man das nicht machen kann 🙈
    Liebs Grüessli Andy

  • @midas1929
    @midas1929 3 роки тому +75

    Das wichtigste Code-Wort ist "also". Damit deutet der Gesprächspartner am Telefon oder beim Gespräch an, dass er nun gelegentlich gewillt ist das Gespräch zu beenden. Ab und zu wird dieser Ausdruck sogar sehr berechtigt verwendet, wenn er zum Beispiel wirklich los muss. Selbstverständlich kann diese historisch-kulturell bewährte Taktik auch von Deutschen benutzt werden.

    • @1972Georges
      @1972Georges 3 роки тому +7

      sehr gut erklärt.

    • @paomiro3047
      @paomiro3047 3 роки тому +6

      Jetzt haben wir es noch wissenschaftlich erklärt. Bei mir ist es echt so - "Also, ich sött no dWösch go mache" - oder "Also, I sött no Dusche, bevor i zum Termin gang" - Komm, sind wir ehrlich - meistens will man einfach den Gesprächspartner loswerden.

    • @thomasmuller901
      @thomasmuller901 3 роки тому +2

      Wer häts erfunde. So en schwachsinn. Das sagen die Deutschen schon lange auch so.

    • @midas1929
      @midas1929 3 роки тому +4

      @@thomasmuller901 Genau, Ricola gibt es auch nur, weil ein Hamburger mal versehentlich einen Löwenzahn auf der Alm gegessen hat.

    • @thomaskirchmeier6649
      @thomaskirchmeier6649 3 роки тому +2

      @@midas1929 Quark!

  • @DerSaa
    @DerSaa 3 роки тому +11

    Ich bringe fast immer kleine Geschenke mit, wenn ich irgendwo auftauche, außer ich komme sowieso, um zu helfen.
    Aber das ist auch so eine Sache... Von den Russen wird auch gesagt, sie würden immer kleine Geschenke bringen, aber zu mir kommen oft zwei Russen, die regelmäßig Geschenkchen von mir bekommen, aber selbst fast nie etwas bringen, also von dem her...: Es kommt auch immer sehr auf die Person an.

  • @19roli61
    @19roli61 Рік тому +7

    Danke sehr Einfühlsam, liebe Grüsse von einer Schweizerin. Das Gefällt mir.

  • @jackyw8942
    @jackyw8942 3 роки тому +30

    Der Unterschied: Unser „tschüss „ benutzen wir Schweizer wenn wir per du sind.

    • @1972Georges
      @1972Georges 3 роки тому +1

      oder unter Jungen....

    • @thomaskirchmeier6649
      @thomaskirchmeier6649 3 роки тому +2

      Tschüss ist ein Abschiedsgruß und als dieser das norddeutsche Pendant zu Adjee oder Addee.

    • @lillysteiger5723
      @lillysteiger5723 11 місяців тому +1

      ich finde das Tschüss der Deutschen hier supersympathisch und habs übernommen - und Tschüss 👋

  • @catwoman_7
    @catwoman_7 3 роки тому +14

    Zum Einstand kann man auch einen (selbstgemachten) Kuchen mitbringen. 😋

  • @trafficlightgermany2120
    @trafficlightgermany2120 3 роки тому +10

    Merci dir für deine Videos, habe mir in den letzten Woche einige angesehen und mir ein paar Tipps abgeholt, da ich ab Sommer auch in der Schweiz sein werde. Danke für einige gute Anregungen und Ratschläge. Grüßle und viel Erfolg dir weiterhin.

  • @flaviacestonaro8703
    @flaviacestonaro8703 Рік тому +1

    Vielen Dank für die super informativen Videos! Haben mir viel geholfen. Dankeschön für deine Mühe.

  • @swarveyweinstein8637
    @swarveyweinstein8637 3 роки тому +8

    Top, Christian. Super informativer Inhalt.

  • @randyholy-day1307
    @randyholy-day1307 3 роки тому +4

    Gutes video! Danke!

  • @philippbrogli779
    @philippbrogli779 3 роки тому +21

    Ich hatte mir das Video ein wenig anders vorgestellt. Nicht in kulturelle Fettnäpfchen treten ist schon eine Art Freude bereiten. Aber mit Freude bereiten hatte ich mir eher folgende Dinge vorgestellt:
    - Sich für die Kultur und Geschichte interessieren. (Die Schweizer in meinem Umfeld sind oftmals hinter vorgehaltener Hand patriotisch)
    - Gemeinsame Aktivitäten machen (Vereine, Berge bewandern...)
    - Sich nicht zu fest auf den Staat verlassen wenn es nicht einfache Alternativen gibt
    - Interesse für andere Länder und Kulturen haben (wir Reisen viel und unsere Medien haben immer noch einen Auslandteil)

    • @abbc8707
      @abbc8707 6 місяців тому

      (Die Schweizer in meinem Umfeld sind oftmals hinter vorgehaltener Hand patriotisch)
      uiiiii macht sie das irgendwie verdächtig???? Um die würde ich einen Bogen machen...

    • @philippbrogli779
      @philippbrogli779 6 місяців тому

      ​@@abbc8707 Kommt darauf an was wir darunter verstehen. Hier ist was ich gemeint habe:
      Schweizer in meiner Alterskategorie (30) möchten unpatriotisch wirken. Sie wollen sagen dass alle Länder cooler und spanneder sind als die Schweiz. Schweizer zu sein ist uncool und bünzlig. Aber wenn man gewisse spezifische Punkte anspricht finden sie plötzlich gewisse Dinge doch toll. Wie zum Beispiel würden sie unser Regierungssystem mit keinem anderen Land tauschen. Oder über alles gesehen finden sie die Schweizer Kultur und verhaltensweise doch nicht so schlecht. Pünktlichkeit und Sauberkeit und Qualität wird oftmals etwas locker genommen, aber wenn es darauf ankommt möchten sie es trotzdem nicht gegen andere Werte austauschen, die in anderen Ländern häufiger auftreten.
      Ich meine nicht Leute die Neonazis sind und ein reinrassiges Volk wollen, das aber öffentlich nicht trauen zu sagen.
      Nachdem ich auf diesen Punkt etwas ausführlicher eingegangen bin, würdest du immer noch sagen man soll einen Bogen um diese Leute machen?

  • @juttayildiz4507
    @juttayildiz4507 3 роки тому +6

    Danke schön lieber Christian für das interessante Video.wieder was dazu gelernt liebe grüsse

  • @habichhabichauch4579
    @habichhabichauch4579 2 роки тому +8

    Für einen Lacher bei mir haben dei schweizer Verkehrsbehörden gesorgt. Die TÜV Abnahmeeinladung lass sich fast wie eine einladung zum Kaffee und Kuchen, so nach dem Motto, wenn sie dann schon mal hier sidn, schauen wir uns noch ihr auto an

  • @roesi1985
    @roesi1985 2 роки тому +5

    Das mit der langsamen vs. abrupten Verabschiedung ist m.M.n. eher familienkulturabhängig als ein wirklicher Unterschied zwischen Deutschland und der Schweiz. Meine (deutsche) Familie hat immer noch ewig lange Gespräche in der Eingangstür gehalten und das mach ich bis heute so, während in meiner angeheirateten Schweizer Familie einige Familienmitglieder einfach aufstehen, Gute Nacht sagen und gehen. Eine Grossmutter meines Mannes ist noch heute berühmt für ihre ruckartigen Abschiede.

  • @ocitemafortuna3507
    @ocitemafortuna3507 3 роки тому +11

    Der Znüni als zweites Frühstück gefällt mir sehr gut- bisschen Mittelerde Gemütlichkeit, en Guete

    • @Auswanderluchs
      @Auswanderluchs  3 роки тому +1

      😊👍🏼

    • @philippbrogli779
      @philippbrogli779 3 роки тому +2

      Das habe ich mir noch nie so überlegt. XD

    • @1972Georges
      @1972Georges 3 роки тому +2

      LOL Mittelerde Gemütlichkeit. LOL Gold.

    • @thomaskirchmeier6649
      @thomaskirchmeier6649 3 роки тому +1

      Das z'vieri (Hannöversch: Kaffetrinken) scheint ausgestorben.

    • @monikaoesch790
      @monikaoesch790 Рік тому +2

      @@thomaskirchmeier6649 nei, isches nöd. Bloss nöd so gwichtet wie dä Znüni, will's ja nacher bald Znacht git 😂

  • @thyha
    @thyha 3 роки тому +15

    Die E-Mail hat ja fast schon Kult status. Sie wird immer wieder herangezogen und erläutert. 😉

  • @hanshaller2893
    @hanshaller2893 3 роки тому +40

    Es sollte wohl jedem inzwischen aufgefallen sein, die Schweiz ist nicht Deutschland und war nie Teil von Deutschland. Obwohl es gewisse Uebereinstimmungen geben kann, die Schweiz ist und sollte es wohl auch bleiben, eben die Schweiz, ein souveräner, eigenständiger Bundesstaat mit einer sehr ausgereiften politischen Kultur, die man eben gerade so in Deutschland ja gar nicht kennt und wohl auch da auch gar nie kennen lernen wird.

    • @harryindaclub89
      @harryindaclub89 3 роки тому +9

      Ganz genau! Sehr gut gesagt! 👍🏻

    • @annenoir9409
      @annenoir9409 3 роки тому +4

      Das Problem mit dem eigenständigen Staat und sich als etwas anderes behaupten wollen hat die Schweiz hauptsächlich wegen der fehlenden eigenen Landessprache. Ja, die 1% sprechenden sind da, aber bilden keine Mehrheit. Es besteht sicher eine Schweizer Identität, aber durch die überwiegend deutsche Sprache hat es halt auch sehr viel kulturellen Einfluss vom grossen Kanton.

    • @Leschsmasher
      @Leschsmasher 3 роки тому +4

      War nie Teil von Deutschland? Sicher waren sie Teil des deutschen Reiches oder warum haben sie gegen die Habsburger mehrere Kriege geführt? - Wenn man keine Ahnung hat ...

    • @hirtenhund1964
      @hirtenhund1964 3 роки тому +7

      Es ist in der Schweiz ein weitverbreiteter Irrtum, die Schweiz sei seit 1291 (Rütli-Schwur) vollkommen eigenständig. Die Schweiz hatte damals Sonderrechte "erlangt", aber bis 1648 gehörten die eidgenössischen Kantone zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Die darauf folgende Souveränität wurde "erst" 1815 vom Wiener Kongress bestätigt.

    • @thomaskirchmeier6649
      @thomaskirchmeier6649 3 роки тому +5

      @@Leschsmasher Das 1805 endgültig untergegangene Heilige Römische reich deutscher Nation sollte man nicht mit dem heutigen Deutschland verwechseln. Die "deutsche Einheit" wurde 1871 hergestellt - ohne die Schweiz und Österreich.

  • @albertplanta7698
    @albertplanta7698 2 роки тому +12

    'Tschüss' hat sich seit geraumer Zeit eingebürgert. 'Pralinen' jedoch sagt man in der Schweiz nicht. Pralinés heißen die Köstlichkeiten.

  • @1972Georges
    @1972Georges 3 роки тому +26

    „Also!“ Ist das Stichwort, das Gespräch zu beenden! 😅

    • @paomiro3047
      @paomiro3047 3 роки тому +2

      Christian hats immer noch nicht gekuckt. Der Reiz der Schweiz. 5 Minuten vor Beendung.

    • @Auswanderluchs
      @Auswanderluchs  3 роки тому +5

      😄👍🏼 dazu muss ich auch mal ein Video machen

    • @1972Georges
      @1972Georges 3 роки тому +7

      @@Auswanderluchs Es gibt eine sehr gute Parodie darüber auf UA-cam von Kaya Yanar. Er lebt ja auch in der Schweiz und hat eine Schweizer Partnerin :-).

    • @1972Georges
      @1972Georges 3 роки тому

      @@paomiro3047 genau! :-).

    • @Auswanderluchs
      @Auswanderluchs  3 роки тому +3

      @@1972Georges bisher habe ich nur Auszüge davon gesehen. Ich muss mir mal die ganze Show anschauen. 👌🏼😄

  • @midas1929
    @midas1929 3 роки тому +50

    D Boss:
    Deine Arbeit gestern war echt Sch...
    CH Boss:
    Im Rahmen des möglichen Leistungsspektrums muss man Ihre gestrigen Bemühungen leider als sub-optimal bezeichnen.

    • @1972Georges
      @1972Georges 3 роки тому +13

      LOL. In etwa....

    • @as-5917
      @as-5917 3 роки тому +11

      Die erste Variante ist besser. 😁
      Bin ein Freund von Direktheit und nicht um die Ecke zu reden.
      (Meine Meinung)✌🏼

    • @harryindaclub89
      @harryindaclub89 3 роки тому +15

      Ich als ehemaliger Berliner find das eigentlich gar nicht schlimm bzw. schlecht, wie die Schweizer es machen.
      Einfach respektvoller miteinander umgehen, jedenfalls sehe ich das so. 😄

    • @Auswanderluchs
      @Auswanderluchs  3 роки тому +4

      👌🏼😂

    • @chnoxis
      @chnoxis 3 роки тому +5

      Ich arbeitete noch nie im Büro, aber so geschwollen hörte ich noch nie einen Chef reden. Ich würde das wohl eher so formulieren: "Deine Arbeit gestern war jetzt nicht so toll. Das hast du auch schon besser hingekriegt." Oder etwas direkter: "Gestern war wohl nicht dein Tag. Die ganze Arbeit ist leider so schlecht, dass sie noch einmal gemacht werden muss."

  • @akmanbrick-fabman
    @akmanbrick-fabman 3 роки тому +9

    Cooles Video.
    Da im Tessin ist mit der Freundlichkeit so lala. Es kommt immer drauf an, mit wenn man spricht.
    Die meisten sind Freundlich, aber nicht jeder.
    Schöner Beitrag.
    Schöne Grüsse aus der Sonnenstube der Schweiz. =)

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 3 роки тому +4

      Im Piemont (Italien) sind sie lockerer drauf und die 'Atmosphäre' ist irgendwie ein wenig natürlicher.
      Merken kannst Du den Unterschied, wenn Du einen Urlaub machst am Westufer des "Lago Maggiore".
      Die Mischung aus Schweiz und Italien ist einfach traumhaft : )
      Im Tessin haben sie dafür bestens markierte und instand gehaltene Wanderwege 👌🏼🌄🌴

    • @1972Georges
      @1972Georges 3 роки тому +2

      Sag das nicht. Ich will eine Wohnung in Lugano mieten.

    • @thomaskirchmeier6649
      @thomaskirchmeier6649 3 роки тому +1

      Rede den Receptionist"en auf Italienisch an; die Antwort kommt auf Züüritüütsch.

    • @abbc8707
      @abbc8707 6 місяців тому

      Sie werde dir mit Respekt begegnen, aber sie werde dich nicht lieben. In Lugano wirst du keine DE Diaspora antreffen. Lugano ist in Italienischer und USA Hand. Franklin Universität. Die Gegend um Ascona-Locarno ist traditionell DE-NL-BE und Deutschschweizer Hand. Es gibt sogar eine Gegend die im Volksmund piccola germania genannt wird. Der Millionärshügel oberhalb Ascona. @@1972Georges

  • @manuelawe3220
    @manuelawe3220 Рік тому +1

    Tip Top 🙂

  • @bernhardmoser7842
    @bernhardmoser7842 3 роки тому +11

    Ich war letzte Woche im Kanton St. Gallen, und ging an einen Bratwurststand und kriegte dann die Wurst, Brot und Papierserviette. Und wollte auch schon nach dem Senf fragen?! Da kam mir in den Sinn: "💩Bernhard, du bist in St. Gallen!" Und habe dann, nicht nach dem Senf gefragt.😊
    Aber wie sagte die Schweizer Bratwurstverkäuferin an ihrem Stand in New York (in einem Dokumentarfilm auf SRF): "Ohne Ketchup geht es hier nicht!"😂

    • @evillook9162
      @evillook9162 3 роки тому +3

      Ich denke auch in Deutschland wird es viele Regionen geben, die angeblich die beste Bratwurst machen. Aber welche ist vergleichbar mit der St. Galler Olmabratwurst? (also schlussendlich die allerbeste Bratwurst im Land 😊) Kann das hier mal ein Deutscher schreiben?

    • @lowersaxon
      @lowersaxon 3 роки тому +2

      @@evillook9162 Also in D heissen sie „Thüringer Rostbratwurst“. Nicht schlecht, nur nicht so mein Fall. In Hamburg gab es in den 80ern welche, die waren damals erste Klasse. St. Galler kenne ich leider nicht. Meine Wahl: Krakauer m i t Senf.

    • @thomaskirchmeier6649
      @thomaskirchmeier6649 3 роки тому

      Bangeböx!

    • @golemtabak1183
      @golemtabak1183 Рік тому

      @@lowersaxon Die Thüringer sind viel kräftiger im Geschmack und auch rauer (ich mag die sehr gerne). Aber die hat ausser dem Namen mit der milden, zart-aromatischen und unvergleichlichen St.Galler Göttin nichts zu tun.

    • @michaelmanke8656
      @michaelmanke8656 Рік тому

      @@evillook9162 Vergleichbar? Hier fehlt mir leider das Wissen. ABER: Die Bratwurst "von Konopke" in Berlin hat einen Ruf wie Donnerhall. Quer gegenüber an der Straßenecke gab es einen weiteren Bratwurstladen, der hat größere "Würschte" (Berliner Ausspache) für weniger Geld verkooft. Die fand ich sogar besser. Aber ohne Image... vor 28 Jahren gab es den Laden noch, vor 10 Jahren schon nicht mehr. Aber zum Konope muß man einmal gegangen sein, als Carnivore. DANN gibt es noch einen Bratwurstladen in Wuppertal - "zum Stevo". Dort sollte man besser nichts anderes essen - aber eine Bratwrust, mit Brot und eine kleine Cola dazu, das hat schon was.

  • @claudiaeichenberger1750
    @claudiaeichenberger1750 Рік тому

    also ich denke, dass dieser kanal speziell für schweizer sehr amüsant ist 😂 ich gucke deine videos jedenfalls immer gerne und finde sie sehr unterhaltsam und auch interessant - als schweizerin 🤗

  • @Eishockey-20
    @Eishockey-20 Рік тому +4

    Also viel wird da ciao gesagt in der schweiz. Also seit neue, 10 Jahre :)

  • @RetoHartinger
    @RetoHartinger 3 роки тому +4

    Zum Thema Höflichkeitsunterschiede ein Beispiel aus Frankreich. Eine Französin (Französischlehrerin) die schon 15 Jahre in der Schweiz gelebt hat war in Frankreich in einem Restaurant. Der Kellner hat sie an ihren Tisch geführt und sie hat sich bedankt. Der Kellner bringt das Besteck, sie bedankt sich. Er bringt die Teller, sie bedankt sich. Er bring den Appertiv, als sie zu Danken ansetzen wollte meint der Kellner total genervt, machen sie sich über mich lustig? Denn sie hatte ein pariser Akzent und die sind überhaupt nicht höflich. Sie entschuldigt sich, er setzt sich fix und fertig hin und sie erklärt, dass sie in der Schweiz lebe und es da eben so ist, dass man sich ständig für alles bedankt, was einem Andere tun. Sie kommen ins Gespräch und er ist ganz erleichtert.

    • @thomaskirchmeier6649
      @thomaskirchmeier6649 3 роки тому +1

      Mit'm Bedanken wird's in'er Schweiz übertrieben, selbiges empfinde ich auch.

    • @abbc8707
      @abbc8707 6 місяців тому

      Ja, genau. Wie alle Grossstädter, überall in der Welt sinkt die Temperatur um 3 ° wenn die den Mund aufmachen.
      in Mailand heissen sie baüschia; in Berlin Berliner Schnauze, in Paris ist les parisiens Generalschimpfwort, in Zürich sind die mit de Zürischnurre am verhasstetsche..
      Zu den Franzosen: Wenn die Deutschen sich echauffieren die Schweizer würden es mit der Höflichkeit übertreiben, dann waren die noch nie mit Franzosen am reden. Mich verschlägt es immer wieder, wie die miteinander umgehen. Innerfamiliär haben die Worte, Ausdrücke, Redewendungen von solch delikaterAusprägung, reine Poesie. So verkehren - Tochter-Mutter - Sohn/Vater miteinean der. Ehrbarkeit und Rücksichtnahme, leise im Ton, apart in den Wendungen. Die Deutschen glauben sie haben wegen dem bisschen Rilke und Goethe die deutsche Sprache in göttliche Höhen gehoben, in der Gesamtheit reden sie wie Stallknechte und Hedgefondsmanager. Sie benutzen ihre Zunge als Reitpeitsche. Abschaum.

  • @gigi2091
    @gigi2091 3 роки тому +17

    Ich habe leider öfters in der Schweiz erlebt, dass Schweizer plötzlich ohne Grund sehr rüde werden können, was mich sehr brüskiert hat. Ich bin normalerweise sehr höflich, für deutsche Verhältnisse eher überdurchschnittlich höflich und es war auch kein Fettnäpfchen, in das ich getreten bin- hat mich sehr irritiert, ich hatte den Eindruck, dass die Freundlichkeit eigentlich nur Fassade ist udn sie dann schnell fällt wenn ihnen irgendetwas nicht gefällt. Und ich fand die Schweizer auch sehr direkt wenn ihnen etwas nicht passt, sogar so, wie ich es aus D nicht kenne sowohl als ich dort war als auch als sie hier zu Besuch waren- das Hotel hat sich sogar über sie beklag, dass sie sich andauernd beschwert udn gemeckert hätten 8war mir sehr unangenehm, weil es ein kleines Hotel in der Nähe war, in dem ich Zimmer reserviert hatte udn es war ein kleines, feines Hotel)

    • @thomaskirchmeier6649
      @thomaskirchmeier6649 3 роки тому +6

      Muss Gigi leider zustimmen. Auch die "symbadischen" verhalten sich ziemlich gleich.

    • @Grichos66
      @Grichos66 Рік тому +3

      Mimimi

    • @iwonatreder7731
      @iwonatreder7731 Рік тому

      Ja das stimmt. Ich lebte 11 Jahre mit einem Schweizer zusammen und der war nicht immer pflegeleicht. Er konnte auch mal arrogant auftreten oder laut werden. Wir hatten deswegen oft Zoff im Haus, manchmal auch im Auto. Irgendwann habe ich mir gesagt - jetzt ist Schluss mit der Rechthaberei meines Freundes. Ich habe meine 3 Sachen zusammengepackt und bin umgezogen. Man darf sich nicht auf den Kopf scheissen lassen nur weil nan kein CH-Mann oder CH-Frau ist.

    • @feronia7
      @feronia7 Рік тому +1

      Das liegt daran das viele Schweizer keine Geduld haben für die feinen Ausführungen oder Fragen der Deutschen und auf Deutsch nicht mehr in der Konversation nachkommen dann geben sie das nicht zu und werden grantig bin selbst Schweizerin und habe das Problem nicht da Kommunikation und Konservation meins ist🙂 aber bin da geboren und kenne die Schweizer plus mich. Die Schweizer sind sehr stolze Kämpfer und schon ein wenig Stur und Eigensinnig. Heute jedoch sind die meisten Schweizer sehr Obrigkeitshörig und das finde ich sehr schlecht...

    • @chevaliernoir9466
      @chevaliernoir9466 Рік тому

      Das liegt daran daß wir die Deutschen nicht leiden können. Wie der Rest der Welt euch auch nicht leiden kann. Unsere Freundkichkeit euch gegenüber ist reiner Grundanstand und wir sind alke froh wenn nicht nich mehr von euch kommen. Gummihälse ist noch das freundlichste Wort das wir für euch haben. Liegt an eurer Geschichte, ganz einfach.

  • @Janekmusix
    @Janekmusix Рік тому +4

    Sehr gutes Video! Bezüglich dem Email-Beispiel möchte ich hinzufügen, dass für mich (jüngere Generation) die erste Variante der Email auch völlig in Ordnung wäre und "anständig" ist. Ich denke aber grad bei älteren Personen könnte so eine Email unhöflich wirken. Grüsse

  • @Thomas-gn9bv
    @Thomas-gn9bv 2 місяці тому +1

    Meine Vorfahren väterlicherseits kommen aus der Schweiz. Daneben habe ich noch Verwandtschaft in Baden, Franken und Ungarn.
    Die allgemeine Höflichkeit ist bei uns in der Familie und im Bekanntenkreis 1:1 wie in der Schweiz.
    Meine ungarischen Verwandten sind noch freundlicher und höflicher.
    Das ist doch alles eine Frage der Kinderstube.

  • @Viertelfranzose
    @Viertelfranzose 3 роки тому +4

    Super Video dass ich ein paar Jahre früher gebraucht hätte was bestimmt ein beziehungsretter mit meiner Schweizer Fernbeziehung damals gewesen wäre. Hinterher ist man natürlich immer schlauer. Ich hoffe dass deine Infos immer noch aktuell sind wenn ich mal zufälligerweise wieder eine Schweizer Fernbeziehung oder ähnliches sich ergibt... sicherheitshalber werde ich mir dann bei dir persönlich ein Update holen😊 möchte nicht die gleichen Fehler noch zweimal machen

    • @catwoman_7
      @catwoman_7 3 роки тому +2

      Was würdest du denn rückblickend sagen, was die grössten Fehler oder Missverständnisse waren?

    • @Viertelfranzose
      @Viertelfranzose 3 роки тому +4

      @@catwoman_7 generell würde ich sagen dass ich durch meine Lebensumstände.... Erziehung vielleicht auch Elternhaus sicher ein etwas leicht egoistisch angehauchtes Weltbild frueher hatte was sicher in Deutschland nicht zu auffällig wäre... im Zusammenleben mit anderen Menschen oder in einer Partnerschaft aber in einem anderen Land mit anderer Erwartungshaltung und Gepflogenheiten kann sowas natürlich schon etwas fremdartig wirken auf einen anderen Menschen.. noch dazu wenn man sich selbst eigentlich keiner Schuld bewusst ist in seinen Gedanken Gefühlen und den Handlungen daraus und so vieles einfach falsch reflektiert an eine andere Person was natürlich wiederum zu falschen Handlungen und Gedanken führt beim Gegenüber was man natürlich niemals wollte was dann so eine Spirale erzeugt mit weiteren Missverständnissen und Dingen die man sagt aber innerlich nie so gemeint hat aber letztendlich beim Gegenüber auf total andere Ebenen auf treffen und da natürlich auch sehr verletzend wirken können auf die Gedanken und Gefühle eines anderen Menschen der so ein Verhalten eben aus seiner Kultur und gewohnten Umgangsweisen überhaupt nicht verstehen kann und was dann auch nicht immer so gleich erkannt wird von einem selbst besonders wenn man Dinge nicht wie in Deutschland vielleicht direkt beim Namen nennt... bestimmte Themen oder Probleme nicht direkt anspricht sondern in einer besonders freundlichen Art...wie in der Schweiz z. B. diese so umschreibt... das ein Mensch der nicht so mit den Gepflogenheiten und Umgangsweisen in der Schweiz vertraut ist einen Fehler oder einen falschen Gedanken... oder falsches Handeln grob gesagt nicht, bei sich selbst erkennt und dieses gegenüber einen anderen Menschen auch wieder falsch in Gefühlen oder Handlungen so kommentiert dass es einem anderen Menschen innerlich weh tut... was man dann selbst natürlich nicht gleich erkennen.. fühlen und spüren kann weil man sich dessen überhaupt nicht bewusst ist oder war. Ich muss dazu sagen dass es noch den ein oder anderen, Sargnagel gab der auch wirklich an mir gelegen hat.. ich möchte da nicht alles auf kulturelle und Kommunikations Missverständnisse schieben aber ich habe daraus aus dieser ganzen Erfahrung auch viel gelernt. Natürlich habe ich auch durch diesen UA-cam-Kanal hier auch viel gelernt über die Schweizer Mentalität Kultur und Lebensweisen und denke dass sich viel mehr Menschen auch mit ihren Nachbarn beschäftigen sollten... auch dann wenn das Zahlungsmittel in dem Land nicht gerade der Euro ist.😊

    • @catwoman_7
      @catwoman_7 3 роки тому +5

      @@Viertelfranzose Merci für deine Offenheit. Du klingst sehr selbstreflektiert. Vielleicht war diese schmerzliche Erfahrung der Weg, der Prozess, um diese Person zu werden, die du jetzt bist. Alles Gute! 🍀

    • @Viertelfranzose
      @Viertelfranzose 3 роки тому +3

      @@catwoman_7 natürlich möchte ich nicht sagen dass ich perfekt bin aber mich langsam und stetig verbessere... gerade in den Bereichen in denen es in der Vergangenheit hätte es besonders entscheidend sein können für mein Leben. Hätte ich das eine oder andere im Leben anders gespürt und danach gehandelt... und die nötige Portion Glück.. würde ich jetzt auch wahrscheinlich in der Schweiz leben...lieben...und arbeiten.

    • @catwoman_7
      @catwoman_7 3 роки тому +3

      @@Viertelfranzose Ja, das Leben verläuft nicht immer so wie man es sich gewünscht hätte. 😔 Wer weiss, wo dich dein Weg noch hinführt. 😊

  • @waldemarschneider4003
    @waldemarschneider4003 2 роки тому +3

    Hallo,
    Ich war noch nie in Schweiz, ich habe ein Paar Schweizer in Deutschland begegnet.
    Sehr , sehr angenehme Menschen in allen Hinsichten. Die meisten Deutscher sind nicht freundlich, oder auf Grund des Joppes sind gezwungen freundlich zu sein , ist aber nicht deren naturelles.
    So bald du aus Deutschland raus bist- Holland, Belgien, Frankreich, Spanien, Portugal, usw.
    Merckst du Unterschiede, wie Tag und Nacht..
    Deutschland- schlechtes Wetter, muffige Fressen und Stau...

  • @adrianfohrer2466
    @adrianfohrer2466 3 роки тому +19

    Natürlich muss man kein Gastgeschenk mitbringen. Aber die Chance, dass man nicht mehr eingeladen wird, steigert sich von Mal zu Mal wenn man nie was mitbringt!
    Und zum Thema Einstand. Es ist üblich, dass man nach erfolgreicher bestandener Probezeit einen Einstand für das Team mitbringt. Was das ist spielt aber keine Rolle. Ebenso bringt man auch was mit, wenn man Geburtstag hat. Das hat auch wieder was mit Respekt und Anstand zu tun. Wenn die Arbeitskollegen was mitbringen sich vollfressen, selber aber jahrelang den Geizhals spielen, kommt nicht gut an!
    Betreff Höflichkeit gibt es ein gutes Beispiel:-
    Der Deutsche sagt "Ich kriege ein Brötchen!!!". Da frage ich mich, woher er das im voraus weiss und was er glaubt, wer er sei mir im Befehlston zu kommen.... Ich als Verkäufer, kann ihm ja gar nichts geben, wenn ich nicht will!
    Der Schweizer sagt dagegen "Ich hätte gern ein Brötchen. Danke".
    Der Ton macht die Musik!

    • @lukasvahle110
      @lukasvahle110 3 роки тому +7

      Ich sage auch ich hätte gerne ein Brötchen

    • @Naorii
      @Naorii 3 роки тому +6

      Bin seit 4 Monaten in der Schweiz und habe in Züri mit vielen Kunden zu tun. Dieses 'ich kriege ein brötchen' ist DAS Beispiel was irgendwie jeder nennt, wenn es um verpöhnen von Deutschen geht bzw. Was Schweizer/innen über Deutsche aufregt 😅
      Witzigerweise sagt man das in meiner Heimat Berlin und Umgebung nirgends. Wer sagt das denn in D? 😅😅

    • @adrianfohrer2466
      @adrianfohrer2466 3 роки тому +4

      @@Naorii : Also früher war ich 2-3 mal pro Monat in Konstanz, da hörte ich es ab und an von einer Person, die vor mir in der Schlange war! Und nein, das waren dann keine Schweizer 😅

    • @thianinfio5998
      @thianinfio5998 3 роки тому +1

      Ich kenne nur "ich bin die Pommes rot/weiß" 😂🤦🏼‍♂️ ich weiß nicht wer sowas eingeführt hat. Einfach nur grausam

    • @thomaskirchmeier6649
      @thomaskirchmeier6649 3 роки тому +2

      @@adrianfohrer2466 In Südbaden, an der Schweizer Grenze ist das üblich. In meiner Heimatstadt Hannover war das nicht üblich.

  • @175924
    @175924 3 роки тому +5

    So höflich wie die Schweizer zu den Deutschen.Ich bin immer freundlich,aber es gibt Grenzen

  • @darkfuneral2
    @darkfuneral2 3 роки тому +20

    Gutes Video, hat Spass gemacht. Einen hätte ich noch auf den Kanton Zürich bezogen. Die Stadt heisst auf Mundart "Züri", wir sind aber Zürcher keine Züricher. Da reagieren viele Zürcher allergisch darauf. Das ist wie Schweiz mit TZ was viele Deutsche schreiben (SchweiTz) da stehen mir auch gleich die Nackenhaare hoch. :)

    • @annenoir9409
      @annenoir9409 3 роки тому +10

      Züricher finde ich auch voll schlimm ich habe das sogar mal in einer grösseren deutschen Zeitung gelesen 😱

    • @Auswanderluchs
      @Auswanderluchs  3 роки тому +6

      Ja! „Züricher“ ist ein typischer Anfängerfehler von Deutschen in der Schweiz 😄👍🏼

    • @1974solar
      @1974solar 3 роки тому +7

      Maggi hat mal für Zürcher Geschnetzeltes ihre Beutel-Sauce geworben. Darauf war "Züricher Geschnetzeltes" zu lesen.
      Hab entweder per Email oder über FB Maggi DE angeschrieben, sollen das doch bitte ändern.
      Zumal in der CH (Deutschweiz) auf den Beutel auch "Zürcher Geschnetzeltes" steht und nicht "Züricher".
      Die haben mir dann irgendwann mal geschrieben, dass Sie das so übernommen haben von einem deutschen Vertreter, der in der Schweiz zu besuch war, Sie sich aber mal beraten lassen.......und siehe da, sie haben es geändert auf "Geschnetzeltes - Züricher Art". Wobei für uns Schweizer auch das noch immer falsch ist.
      Es heisst "Auf Zürcher Art" oder in diesem Fall "Zürcher Art". Denn wir sind ja auch kein Züricher, sonder Zürcher. :)

    • @annenoir9409
      @annenoir9409 3 роки тому +4

      @@1974solar ich finde, man sollte 'Züricher' mit 'Deutschländer' gleich setzen, beides tönt etwa gleich schlimm.

    • @1974solar
      @1974solar 3 роки тому +1

      @@annenoir9409 - Naja, Schlaaand hört sich schlimmer an. Bei den "Deutschländer Würstchen" kann ich das so nicht beurteilen, hört sich für mich aber normal an. Aber sollte es den deutschen Kollegen stören - kann man gerne sagen, wie man das sonst nennen soll. Vllt. Wiener Würstl?
      Aber bei "Züricher" regen sich nur die in Kanton Zürich auf. Die Stadt schreibt sich mit "i" - der Rest ist ohne i - ausser im Dialekt sagen wir halt "Züri". :)

  • @monika-elisabethsteiger5918

    Je Kleiner Das Land ist ,eine sprachliche, und kulturlicher die Vielfalt vorhanden ist ,je mehr müssen wir zusammenrücken und zusammenhalten, so ist es in vielen Familien ja auch

  • @Proclaimrr
    @Proclaimrr 3 роки тому +12

    Hallo Christian, kannst du bitte falls möglich ein ausführliches Video zum Thema Ehe in der Schweiz machen? (Steuern, Rente etc. als Single und Verheiratet) Gerade die nur 1.5 fache Rente schreckt mich noch etwas ab. Liebe Grüße!

    • @midas1929
      @midas1929 3 роки тому +4

      Dazu muss erst seine Frau das Einverständnis geben

  • @IGilin-xh6zb
    @IGilin-xh6zb Рік тому +1

    Danke

  • @catwoman_7
    @catwoman_7 3 роки тому +3

    Der Titel klingt schon mal vielversprechend! 😄👍🏻🇨🇭

  • @jeremylenz9705
    @jeremylenz9705 2 роки тому +5

    Hallo Auswanderluchs im Süden Deutschlands ist doch genau so ein Klima wie in der Schweiz

  • @monika-elisabethsteiger5918
    @monika-elisabethsteiger5918 3 роки тому +2

    gutes Beispiel für Höflichkeit Floskel siehe der Bühnenauftritt Reiz der Schweiz von Komiker und Kabarettist Kaya Yanar

    • @ahoymoonraker8822
      @ahoymoonraker8822 3 роки тому +1

      Ja, oder auch Emil Steinberger bei verstehen sie Spass, auf UA-cam zu sehen.
      Gut sind wir ehrlich, es gibt überall zweierlei Leute.

  • @Leschsmasher
    @Leschsmasher 3 роки тому +3

    Ciao als Verabschiedung ist ein guter Kompromis.

    • @Leschsmasher
      @Leschsmasher 3 роки тому

      @@EL68775 - nö

    • @thomaskirchmeier6649
      @thomaskirchmeier6649 3 роки тому +1

      Auf bayrisch-österreichisch heisst es denn "Servus". Bedeutet wie Ciao "Diener". Venetianische Form von Schiavo.

  • @insertaverygenericnamehere
    @insertaverygenericnamehere 2 роки тому

    "Tschüss" wurde in Zürich schon in den 1990ern zur Begrüssung verwendet. Unter Freunden.
    "Tschüss Christian, wie geht's?"

  • @peterott2346
    @peterott2346 3 роки тому +7

    das mit der St. Galler Bratwurst wird folgendermassen gehandhabt: Der Geschmack der St. Galler Bratwurst soll anscheinden so gut sein, dass es ein Frevel wäre, dazu Senf zu nehmen!

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 3 роки тому

      ... sowie ein gut zubereiteter Kaffee auch gerne "pur" getrunken werden kann : )

    • @lillysteiger5723
      @lillysteiger5723 11 місяців тому

      @@detlefmann7433stimmt; in Süditalien wurde mir sehr davon abgeraten, Zucker in den espresso zu schütten - wäre eine Beleidigung für den Barmann gewesen ☕️🤍☕️

  • @axelschmidt9312
    @axelschmidt9312 Рік тому +1

    Mit einem Schweizer sollte man umgehen, wie mit einem scheuen Pferd.
    Es gibt oder gab ein Cartoon.
    Der Protagonist war Herr Schüüch.
    (schüüch = schüch.tern).
    Das Schweizerdeutsche kennt offiziell keine Verschriftlichung.

  • @monikaoesch790
    @monikaoesch790 Рік тому +4

    In der Schweiz "grillen" wir nicht, wir grillieren... Das Zubereiten von Fleisch auf dem Grill hat nichts mit Grillen 🦗 zu tun 😂

  • @Feldschloesschen1876
    @Feldschloesschen1876 2 роки тому +3

    Das es verpönt ist, die Bratwurst mit Senf zu essen kommt wohl eher vom schlechten Senf den man in der Schweiz bekommt, statt von zu guten Bratwürsten ;)

  • @desireekellner
    @desireekellner Рік тому

    Vieles trifft echt zu! Ich muss schmunzeln, denn ich bin halb Deutsche und Schweizerin und kenne beide Seiten!

  • @jean-louisfrossard8818
    @jean-louisfrossard8818 3 роки тому +6

    Zur Bratwurst in St. Gallen: Es ist tatsächlich so, dass es in St. Gallen ein absolutes No-Go ist, Senf zu einer Kalbsbratwurst zu essen. Ich habe gehört, der Grund liege darin, dass es nur im Kanton St. Gallen erlaubt sei, der Bratwurst bei der Produktion Milch beizufügen. Dies verfeinere den Geschmack (daher das Senf-«Verbot»), sei jedoch im Rest der Schweiz verboten. Ob das wirklich stimmt, weiss ich allerdings nicht...

  • @catwoman_7
    @catwoman_7 3 роки тому +5

    Hallo und Tschüss/Tschau könnt ihr schon verwenden, aber nur mit Personen mit denen ihr Duzis seid. Seid ihr per Sie würde ich Grüezi/Grüessech und Adje/Ade sagen.

    • @Tester-zo4eh
      @Tester-zo4eh 3 роки тому

      Ade hört sich für mich so altertümlich an, wird hier zwar auch verwendet, aber Tschüss hat man sich zu sehr angewöhnt. Wenn ich die paar Tage in der Schweiz bin dann kann ich nicht auf Ade umstellen.

    • @catwoman_7
      @catwoman_7 3 роки тому

      @@Tester-zo4eh Woher kommst du? 🙂

    • @Tester-zo4eh
      @Tester-zo4eh 3 роки тому +1

      @@catwoman_7 Komme aus BW

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 3 роки тому

      @@Tester-zo4eh Baden oder Württemberg ? ...

    • @Tester-zo4eh
      @Tester-zo4eh 3 роки тому

      @@detlefmann7433 Raum Stuttgart als Württemberg

  • @ramiealsoaidie6694
    @ramiealsoaidie6694 Місяць тому

    Kann man online Aufenthaltsbewiligung B beantragen?

  • @norbertedgar4284
    @norbertedgar4284 3 роки тому +9

    Als Gastgeschenk empfehle ich Spezialitäten aus Deutschland...zB Schwarzwälder Schinken oder je nachdem Schwarzwälder Kirschwasser...😉🤩

    • @hanspeter2210
      @hanspeter2210 3 роки тому

      Schwarzwälder Torte oder Schwarzwälder Kuckucksuhren

    • @norbertedgar4284
      @norbertedgar4284 3 роки тому +1

      @@hanspeter2210 Schwarzwälder Kirschwasser und Bollenhut...

    • @thomaskirchmeier6649
      @thomaskirchmeier6649 3 роки тому +2

      @@norbertedgar4284 Torte schon, lasst aber bitte die Coockooclock und den unsäglichen Bollenhzt weg,

    • @norbertedgar4284
      @norbertedgar4284 3 роки тому +1

      @@thomaskirchmeier6649 Na du kommst aber spät daher...egal...es ist nun mal so...Bollenhut und Kuckucksuhr sind die beiden Markenzeichen des Schwarzwaldes...die der Schweiz sind genauso kitschig...

  • @peterbraun6558
    @peterbraun6558 3 роки тому +8

    Die E-Mail in der deutschen Version würde ich (als Schweizer mit deutschen Vorfahren) als einen Affront erachten. Ich würde zwar den Fehler natürlich wie gewünscht korrigieren, dann aber wie folgt antworten: "erledigt" - absichtlich ohne Anrede und Gruss...

    • @juliapaust4840
      @juliapaust4840 3 роки тому +2

      In Berlin würde deine Antwort nicht als unhöfflich auffallen 😂 Hier gilt: je kürzer, desto effektiver 🤣 Sicherlich auch nicht überall, habe aber schon sehr oft erlebt. 🤷‍♀️

    • @peterbraun6558
      @peterbraun6558 3 роки тому +7

      @@juliapaust4840 Eher "je kürzer, desto effizienter" (= es richtig tun"), aber nicht "desto effektiver" (= das Richtige tun").😉Man kann auch das Falsche effizient machen. Wenn sich in einem Geschäft Kunde und Verkäufer kaum grüssen und weder "danke" noch "bitte" sagen ("Hallo, ich krieg ein Brötchen - Eins fünfzig [Geld wechselt wortlos den Besitzer} - tschüss - tschüss"), mag dies zwar effizient sein (weil die Transaktion schnell geht), aber die Geschäftsbeziehung leidet. Schweizer Version des Brötchen-Kaufs: "Grüezi - Grüezi - Was hätten Sie gerne? Ich hätte gerne ein Mutschli, das helle vorne in der Auslage, wenn's geht. - Gerne. Darf es sonst noch etwas sein? - Nein, danke, das ist alles. - Soll ich es einpacken? - Nein, vielen Dank, das geht so. - Das macht einen Franken fünfzig, bitte. - [Geld wechselt den Besitzer} Vielen Dank - Gern geschehen. - Ade, noch einen schönen Tag. - Merci, gleichfalls, auf Wiedersehn." 😊 Kein Witz! das läuft hier so. 😍

    • @peterbraun6558
      @peterbraun6558 3 роки тому +3

      @@hwvrg Warum wir uns die Zeit nehmen? Ganz einfach: Weil es sich lohnt: Weil man sich als Schreiber und Leser besser fühlt. Weil man dann motivierter (und folglich besser, effektiver, effizienter usw.) arbeitet. Auf die 2min kommt's wohl kaum an (abgesehen davon gibt es in der Schweiz längere Arbeitszeiten).
      Warum sagt man jemandem im Treppenhaus guten Tag und wechselt vielleicht noch ein paar nette Worte? Nichts zu sagen, wäre ja auch effizienter. Man könnte die Zeit dann für die Arbeit aufwenden und mehr Geld verdienen. Und am Schluss ist man tot und kann den ganzen Zaster trotzdem nicht mitnehmen (sagt ausgerechnet ein Schweizer...😎).

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 3 роки тому +2

      @@juliapaust4840 Berliner sind gar nicht so "unhöflich", wie oft beschrieben wird ... mir persönlich sind Manche aus Thüringen, Sachsen- Anhalt, MVP oder auch aus dem Rheinland (z.B. Düsseldorf, Köln, etc.) deutlich ungehobelter und viel hektischer ... mir persönlich ist aufgefallen, dass viele Berliner überraschend "unaufgeregt" entspannt und offen sind.
      In Zürich bin ich auch schon öfter gewesen ... ehrlich gesagt: es ist (sehr) hektisch dort; vor Allem im Einkaufsboulevard und auch sonst ... sehr "gehypt" .

  • @thianinfio5998
    @thianinfio5998 3 роки тому +3

    Frage zum Einstand: zu Beginn des Arbeitsverhältnisses oder wirklich erst nach der Probezeit?

    • @Auswanderluchs
      @Auswanderluchs  3 роки тому +6

      Direkt am Anfang würde ich es machen. Geht aber beides.

  • @a.m.v.6585
    @a.m.v.6585 3 роки тому +14

    Kleiner Tipp an meine Mitschweizer bei deutschen Girls:
    Ich liebe es wenn die Deutschen Girls meinen Dialekt/Akzent süss finden, mache da ganz gerne Profit indem ich sprachnachrichten sende😂😂😜😜

  • @1972Georges
    @1972Georges 3 роки тому +3

    Guter Punkt. Sprachspontanität. Die geht vielen Schweizern auf Deutsch leider verloren. Schade. Die fehlt mir zum Beispiel bei Französisch.

  • @Wankdorf183
    @Wankdorf183 3 роки тому +9

    Also ich hatte auch schon anfeindungen beim Bratwurst Essen.
    Das man wegen bischen Senf so ein Theater machen muss.
    Ist aber nur bei den St.Gallern so.
    Also wenn man im Kanton St.Gallen an ein Fest geht und man Bratwurst mit Senf essen will, nimm den Senf mit.
    Die wahrscheinlichkeit ist gross das es keinen Senf gibt.

    • @golemtabak1183
      @golemtabak1183 Рік тому +2

      Dann aber nicht wundern, wenn sich ein Kreis um Dich herum bildet. Die Leute wollen nicht mit «so einem» in Verbindung gebracht werden. (:

    • @monikaoesch790
      @monikaoesch790 Рік тому

      Die St. Galler Bratwurst bzw. die Olma-Bratwurst ist so fein und hervorragend im Geschmack, dass es einer Sünde gleichkommt, sie mit Dipp irgendwelcher Art zu verunstalten. So einfach. Kein wenn und aber. Esst sie richtig oder gar nicht.

  • @oliverhuber8081
    @oliverhuber8081 3 роки тому +4

    was immer wieder gut ankommt : " Zeit 54 Jahren versuche ich jemanden zu finden der Schwitzerdütsch spricht, bisher sind mir nur etwa zwei dutzend alemannische Dialekte begegnend...sag mal seit ihr am Ende abtrünnige Schwobe ?"

    • @Leschsmasher
      @Leschsmasher 3 роки тому +1

      Es gibt halt kein Schwizerdütsch. Das anzumerken, mögen die Deutschschweizer aber nicht.

    • @oliverhuber8081
      @oliverhuber8081 3 роки тому +3

      @@Leschsmasher bin selber Konstanzer und hab Verwandte auf der andern Seite vom Zaun daher weiß ich ja was immer wieder gut ankommt . Damit ernte ich regelmäßig allgemeine Aufmerksamkeit und stoße auf massive Zustimmung.....ähm......oder warte mal......naja also irgendwas mit Aufmerksamkeit. 🙄😉😁

    • @thomaskirchmeier6649
      @thomaskirchmeier6649 3 роки тому

      @@Leschsmasher Als "neutrales Schweizerdeutsch" gilt der Dialekt in der Gegend um Zug.

    • @vickygabriel6085
      @vickygabriel6085 Рік тому +4

      Mein Ehemann (Schweizer) sagt zu diesem Thema immer: "Die Schwaben sind wie wir - die haben auch die zweite Lautverschiebung verpennt."

  • @thorstenfunpeter6728
    @thorstenfunpeter6728 2 роки тому +4

    Ich esse meine Bratwurst mit Senf und basta.

  • @chraschi
    @chraschi 9 місяців тому

    Kenne St. Gallen zu wenig. Aber ich esse immer Senf zur Bratwurst.. Also völlig entspannt

  • @Rebewfloda
    @Rebewfloda 3 роки тому +7

    Region Bodensee Konstanz Friedrichshafen ,ist kein Unterschied ,was Freundlichkeit betrifft. West Schweiz (Französisch ) Tessin (Italienisch )sind Italien Frankreich geprägt .Beispiel :Pünktlichkeit Zuverlässigkeit ,werden nicht so gelebt ,wie in der Deutsch -Schweiz ,auch die Zahlung -Moral ,ist nicht die Selbe .

    • @ruthhockarth5251
      @ruthhockarth5251 3 роки тому +3

      Es ist ein grosser Unterschied, v.a. In den Geschäften. In D wird der Kunde oft unfreundlich behandelt.

    • @symoon7398
      @symoon7398 3 роки тому +3

      Also in meiner täglichen Erfahrung im Berufsleben (Detailhandel) kann ich sagen das viele Schweizer (und ich meine wirklich Schweizer, keine Migranten) sowas von unverschämt und dreist sind. Ich dachte immer man wird in Deutschland als Verkäufer von den Kunden als "Abschaum" betrachtet, aber in der Schweiz ist das nochmal schlimmer.
      Da gibts sehr oft kein Gruezi oder Ade, meistens wird man nicht mal richtig angeschaut. Und andersrum wird erwartet das man freundlich ohne Ende ist

    • @catwoman_7
      @catwoman_7 3 роки тому +4

      @@symoon7398 Darf ich fragen in welcher Region und Branche du in der Schweiz arbeitest?
      Ich habe selbst 10 Jahre im Buchhandel gearbeitet. Im Thurgau und in Winterthur etwas ausserhalb. Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit unserer Kundschaft. Ich selbst habe natürlich auch sehr grossen Wert auf Freundlichkeit und Herzlichkeit gelegt.
      Hingegen von Zürich City oder Volketswil weiss ich, dass es dort ganz anders aussehen kann.

    • @Auswanderluchs
      @Auswanderluchs  3 роки тому +4

      @Symoon*** in welcher Region bzw. Gemeinde war das? Ich empfinde die Schweizer als sehr freundlich. Klar gibt es auch unfreundliche Zeitgenossen aber die sind eher die Minderheit.

    • @Rebewfloda
      @Rebewfloda 3 роки тому +3

      @@symoon7398 Das ist mir Fremd ,ich denke ,das beide Seiten ,das Beste ,geben sollten.

  • @thobi6343
    @thobi6343 2 роки тому

    Das mit dem Danke ist mir an der Arbeit extrem aufgefallen. Ich finde aber 3-4x Danke mindert die Bedeutung, die es haben sollte.

  • @michelberger2211
    @michelberger2211 3 роки тому +9

    HAHAHAH soo geil. St. Galler Kalbs Bratwurst, dürft ihr in Anwesenheit von ST. Gallern wirklich nicht mit Senf essen. HAHA aber wenn keine St. Galler es sehen wird euch keiner komisch anschauen. Das Problem ist, die St. Galler denken Ihre Wurst ist Soooo Gut dass es kein Senf oder Ketchup braucht. Wenn Ihr also Senf zur Bratwurst esst, zeigt Ihr dem St. Galler dass seine Wurst nicht geniessbar ist Ohne Senf.

    • @Auswanderluchs
      @Auswanderluchs  3 роки тому +2

      🙏🏼😄

    • @evillook9162
      @evillook9162 3 роки тому +4

      Zur St. Galler Kalbsbratwurst würde ich Senf "bewilligen", aber nicht zur OLMA Bratwurst. 😉

    • @golemtabak1183
      @golemtabak1183 Рік тому

      @@evillook9162 Nein, keine Ausnahmen diesbezüglich. Sonst gerät das ausser Kontrolle.

  • @hoostins
    @hoostins Рік тому

    Hallo Christian,
    vielen Dank wieder für die Infos. Du hast im Video erzählt, dass man Croissant / Gipfeli oder Süßigkeiten zum Frühstück mitbringt, wenn man bei einer Firma anfängt. Ist das in der ersten Arbeitswoche? Ich kenne so was in Deutschland, aber man bringt der Frühstuck oder das Mittagessen, wenn man die Probezeit bestanden hat.

  • @fengshui3382
    @fengshui3382 3 роки тому +4

    Bratwurst mit Senf ist wie Lachs mit Sahne-Meerrettich

    • @thomaskirchmeier6649
      @thomaskirchmeier6649 3 роки тому

      Ansichtssache - aber in der tat, die Schwiizer kombinieren bei ihren gutbürgerlichen die Zutaten anders als die (Nord-)deutschen.

    • @Feldschloesschen1876
      @Feldschloesschen1876 2 роки тому +1

      Also echt lecker?

  • @RetoHartinger
    @RetoHartinger 3 роки тому +8

    Ich habe zwar nur 2 Videos bis jetzt gesehen. Was du sagst ist 100% akkurat, nicht der kleinste Fehler. Wir empfinden die Deutschen als unsensibel und agressiv. Ich bin zwar gar kein freundlicher Eidgenosse und habe damit auch Mühe. Mich nervt, dass man allen Leuten einen guten Morgen wünschen sollte, ja auch noch um 11.30 wenn man die Person noch nicht gesehen oder begrüsst hat. Mich nervt das, denn ich weiss meist gar nicht ob ich jemand schon gesehen habe oder nicht. Ich merke mir die Namen der Personen auch erst, wenn sie für mich wirklich wichtig sind, denn ich kenne sehr viele Leute und noch viel mehr kennen mich. Deshalb sage ich auch bei der Begrüssung grundsätzlich nie den Namen, was eben auch sehr unhöflich ist. Ich kann mir auch nicht merken, mit wem ich per Sie oder Du bin. Deshalb rede ich alle mit Du an. Kommt bei manchen auch nicht gut an. Ich sage dann halt zum Beispiel ah Herr Doktor (ist dann peinlich, wenn der Typ tatsächlich den Doktortitel hat, dann wirkt es abschätzig) statt den Namen. Also als Deutscher ist dir geraten, die Namen aller zu merken und ob du mit der Person per Du oder per Sie bist, sind ja zu Beginn nicht so viele.

    • @Tester-zo4eh
      @Tester-zo4eh 3 роки тому +1

      Wo sind Deutsche aggressiv?

    • @RetoHartinger
      @RetoHartinger 3 роки тому +2

      @@Tester-zo4eh in Gesprächen

    • @Tester-zo4eh
      @Tester-zo4eh 3 роки тому

      @@RetoHartinger kannst Beispiele nennen?

    • @RetoHartinger
      @RetoHartinger 3 роки тому +5

      @@Tester-zo4eh ja 24.6.2020, 18.3.2021 z.B.

    • @thomaskirchmeier6649
      @thomaskirchmeier6649 3 роки тому

      "Morgen" hört für mich um 10 Uhr auf. Denn "Guten Tag/ Güede Dag"

  • @ahoymoonraker8822
    @ahoymoonraker8822 3 роки тому +4

    Also i empfindä jetz niedlich nid unbedingt als Beleidigung, bedütets ja: Goldig, liebenswert, hübsch, reizend, süss oder au putzig. Ds Gägäwort ekelhaft wäri schlimmer. 😊

  • @paomiro3047
    @paomiro3047 3 роки тому +17

    Ich kanns verkraften, wenn man den Schweizer Dialekt süss findet. Einfach sagen solltet ihr das nicht. Das klingt so, als wären wir niedliche, kleine Schweizer. Sein lassen.

    • @paomiro3047
      @paomiro3047 3 роки тому +10

      @@wernerb.9617 Ich war mal in Berlin. Habe mit der Freundin am Tisch natürlich Baslerdeutsch geredet. Da kam die Bedienung und sagte: "Ach, ihr kommt aus der Schweiz? Könnt ihr auch Berlinerisch reden? Wohl eher nicht, mit eurer niedlichen Sprache!" Macht das nicht - sonst werdet ihr alle Gäste los!

    • @catwoman_7
      @catwoman_7 3 роки тому +3

      @@wernerb.9617 Genau! 🤣🤣🤣🤣

    • @catwoman_7
      @catwoman_7 3 роки тому +5

      @@paomiro3047 Hä, was sollte das denn von der Kellnerin?!

    • @Auswanderluchs
      @Auswanderluchs  3 роки тому +6

      Typisch Berliner Schnauze 🙈

    • @paomiro3047
      @paomiro3047 3 роки тому +5

      @@Auswanderluchs Scheint wohl so zu sein. Als Schweizer fühlst du dich völlig verar...

  • @verenaschiltknecht4459
    @verenaschiltknecht4459 3 роки тому +1

    Solche Probleme sollte man haben und dafür keine anderen .......

  • @paomiro3047
    @paomiro3047 3 роки тому +16

    In letzter Zeit wurde ich stark kritisiert, dass wir Schweizer doch überheblich sind. Komischerweise sagen das auch Schweizer über Deutsche. Merken wir das Problem? Vorurteile! Ich mag Vorurteile gar nicht. Wir sind kulturell natürlich nicht ganz auf einem Nenner, aber kennen lernen wäre der Schlüssel...

    • @harryindaclub89
      @harryindaclub89 3 роки тому +7

      Also ich bin seit 4 Monaten in der Schweiz und gebürtiger Berliner!
      Ich habe bisher nicht einmal eine negative Erfahrung gehabt, auch das die Schweizer arrogant sein sollen, merke ich nichts von. Viele deutsche labern auch nur alles nach was sie hören, aber waren persönlich noch nie in der Schweiz...jedenfalls ist das meine Erfahrung.
      Ich kann jetzt schon sagen, ich fühle mich hier sehr wohl und mag die Schweizer sehr und den Umgang. Es kommt einfach auf das wie an. Man kann sich hier in der Schweiz eben Nicht wie in Deutschland benehmen, ganz einfach 😄

    • @vogelmann123
      @vogelmann123 3 роки тому +3

      @@harryindaclub89 Ersetze im Text Berlin durch Hamburg und er gilt zu 100% auch für mich :-)

    • @harryindaclub89
      @harryindaclub89 3 роки тому +1

      @@vogelmann123Freut mich, dass du hier auch gut angekommen bist 😁
      Darf ich fragen, in welchem Kanton du lebst?

    • @vogelmann123
      @vogelmann123 3 роки тому +1

      @@harryindaclub89 Vielen Dank :) die ersten drei Monate im Kanton Schwyz, jetzt seit vier Wochen Kanton Zürich. Und selbst?

    • @harryindaclub89
      @harryindaclub89 3 роки тому +1

      @@vogelmann123 Schwyz ist mega schön. Ich leben im Moment noch im Baselland (ja ich weiss...Dorf😂) aber suche jetzt was in Aargau, da ich in Zürich arbeite.

  • @stephaniestremel
    @stephaniestremel 6 місяців тому

    😂🎉🎉🎉 Ich bin von Natur aus als deutsche so freundlich. Allerdings mag ich die deutsche Direktheit auch sehr gerne.

  • @nicso7917
    @nicso7917 3 роки тому +6

    Bratwurst ohne Senf ? So ein Quatsch. In Zürich beim Sternengrill -Bellevueplatz ist Senf ein absolutes Muss und sehr bekannt

    • @RetoHartinger
      @RetoHartinger 3 роки тому +4

      dir ist wohl hoffentlich aufgefallen, dass Zürich nicht St. Gallen ist. Und als Zürcher kannst du auch nicht wissen, ob am Sternengrill eine St Galler Bratwurst bekommst. Ich denke nicht. Heutzutage schon gar nicht.

    • @RetoHartinger
      @RetoHartinger 3 роки тому +2

      @@EL68775 ich werde mich nie als Curry Wurst Experte outen und den Deutsche nicht sagen, wie sie dieselbe essen sollen.

  • @davidw.1352
    @davidw.1352 Рік тому +1

    was ist mit der Verabschiedung "schöne" (Kanton Zürich)

    • @lillysteiger5723
      @lillysteiger5723 11 місяців тому +1

      Abkürzung für alles, zB schöne taag, abig, morge usw usf

  • @thianinfio5998
    @thianinfio5998 3 роки тому +17

    Dein Beispiel mit der E-Mail und dem netten umschreiben und auf einen Fehler hinweisen halte ich als deutscher auch schon so. Die deutsche Art wirkt immer arrogant und oberlehrerhrhaft. Außerdem muss man ja selbst nicht auch immer die Weisheit gelöffelt haben.

  • @defe4315
    @defe4315 3 роки тому +4

    Als schwabe geht bern düdsch voll

  • @Johannes-Jie
    @Johannes-Jie Рік тому

    Unfreundliche Schweizer habe ich erleben dürfen.Es war schon ehr unverschämt.Nicht alle sind in der Schweiz höflich.Manche Herzen lassen sich nur schwer erobern.Meine Frau hatte in einem Haus gewohnt,in denen auch Asylanten wohnten.Die Verwaltung war auch um die Ecke.So sah ich eines Tages,dass der Gasherd gut 10cm tiefer war,als der danebenstehenden Schrank.Die Flammen schlugen gegen diesen Schrank,der schon angebrannt war.Dieses habe ich gemeldet,dass auch umgehend geändert wurde.Ich besorgte Schränke und ein Sofa für die Wohnung.Die Sozialarbeiterin kam zu mir,gab mir ihre Hand,und sagte,ich heiße Rachel.
    Geheiratet habe ich in der Schweiz.Wir brauchten noch eine/en Trauzeugen.Da habe ich einfach nach dem Gottesdienst eine Bekannte meiner Frau gefragt,die dass auch gerne gemacht hatte.

  • @sandrav.4442
    @sandrav.4442 3 роки тому +3

    Ich habe als Gastgeschenk ,selbst gebackenen deutschen Käsekuchen mitgebracht 🙈.Aber aus Fehlern lernt mann 😁glg

    • @Auswanderluchs
      @Auswanderluchs  3 роки тому +6

      Das ist doch ein tolles Geschenk 👍🏼

    • @sandrav.4442
      @sandrav.4442 3 роки тому +7

      Käsekuchen ohne Käse.Sie waren skeptisch und fragten zu welcher Uhrzeit man den Esse.Aber am Ende waren sie begeistert 😋

    • @Auswanderluchs
      @Auswanderluchs  3 роки тому +2

      @@sandrav.4442 👍🏼😊

    • @1974solar
      @1974solar 3 роки тому +3

      Also bei Käsekuchen bist du bei mir immer "Herzlich Willkommen" - sogar nach der christlichen Zeit (Mitternacht). Ich liebe Käsekuchen.
      Was ich auch noch lecker finde, ist Zwiebel-Käse-Kuchen - hier sagt man eher "Wähe" dazu.
      Was ich gar nicht mag, wenn man mir Bier oder Flasche Wein mitbringt. Bin kein Bier und kein Weinliebhaber.
      Aber wenn was zu futtern ist.....bin ich dabei ^^

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 3 роки тому +4

      @@1974solar "Chäschüechli" 😋👌🏼 ...

  • @elizaveta_ra
    @elizaveta_ra 3 роки тому +7

    In der französischen Schweiz ist aaaalles anders :D

    • @evillook9162
      @evillook9162 3 роки тому +3

      Und darum auch der Röstigraben. 😊

    • @ahoymoonraker8822
      @ahoymoonraker8822 3 роки тому

      @@evillook9162 Und der ist sautief! Hed sogar än Tiroler schon gseid, will’s mä ufgfallä ischt 😉

    • @thomaskirchmeier6649
      @thomaskirchmeier6649 3 роки тому

      Aber auch nicht besser. Glühende Nationalisten gibt es auch dort. besonders im Raum Losann.

  • @1972Georges
    @1972Georges 3 роки тому +7

    Es gibt auch extrovertierte Schweizer. Ich komme immer zu Wort. 😀. Aber im allgemeinen hast du recht. Schweizer sind eher zurückhaltend. Leider...

    • @midas1929
      @midas1929 3 роки тому +9

      Kenne einige Zürcher, die schnorren jeden Berliner in die Ecke

    • @1972Georges
      @1972Georges 3 роки тому +1

      @@midas1929 LOL

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 3 роки тому +1

      Manchmal etwas zu 'schüchtern'. Mir ist die Art im Grunde genommen lieber, als "mit der Tür ins Haus" zu fallen und die Art, wie ein 'Hund' Jemanden zu überrumpeln.

    • @thomaskirchmeier6649
      @thomaskirchmeier6649 3 роки тому

      @@midas1929 "Schnuure oder "Schnöre", "Schnorren" hörte ich noch nicht.

  • @pascalberchtold7616
    @pascalberchtold7616 Рік тому

    14 30
    die gedanken sind frei....

  • @martintschanz5269
    @martintschanz5269 Рік тому +2

    Hallo Christian, fein subtil wiedergegeben, finde ich. Ich sehe die Deutschen als grossen Bruder, durchaus auch mit Vorbildfunktion,
    wenn auch nicht in allen Bereichen....Grins.. Wir sind halt doch Brüder..Ihr seit sicherlich willkommen. Best Martin, Bern

  • @pascalberchtold7616
    @pascalberchtold7616 Рік тому

    kann locker in diverse dialekte im deutsch wechseln und ihr fragt mich immer woher aus deutschland ich kommev und da wir häufig noch F I und E sprechen glaube ich das wir definitif die grössere diversität besitzen

  • @ramoneeees
    @ramoneeees 3 роки тому +2

    @Christian Willst du eigentlich die Schweizer Staatsbürgerschaft beantragen?

    • @Auswanderluchs
      @Auswanderluchs  3 роки тому +5

      Wenn ich die Voraussetzungen erfülle, wahrscheinlich schon.

    • @Leschsmasher
      @Leschsmasher 3 роки тому +1

      Geht erst nach einigen Jahren wenn man die Erlaubnis C hat.

  • @1972Georges
    @1972Georges 3 роки тому +5

    Das ist mehr ein Necken bezüglich der St. Galler Bratwurst...nicht ganz so ernst gemeint. ;-)

    • @paomiro3047
      @paomiro3047 3 роки тому +3

      Du kannst schon lachen. Ich als Basler neu in St.Gallen. Die fragen da immer mit oder ohne Senf? Die Frage verstehe ich als Basler schon gar nicht. Scheint so ein St.Galler-Ding zu sein...

    • @catwoman_7
      @catwoman_7 3 роки тому +1

      @@paomiro3047 😅😅

    • @Auswanderluchs
      @Auswanderluchs  3 роки тому +1

      😄👍🏼

    • @adrianfohrer2466
      @adrianfohrer2466 3 роки тому +3

      Dann geh mal an die Olma und verlange Senf zur Bratwurst. Da wirst du böse angeschaut und Senf bekommst du sicherlich nicht!

    • @thomaskirchmeier6649
      @thomaskirchmeier6649 3 роки тому

      @@adrianfohrer2466 Drum iss i Brotwurscht numme no in Düringe.

  • @mdfspan
    @mdfspan Рік тому +1

    Beim Schnuppertag bringt man aber hoffentlich ken Geschenk mit ;-)

  • @tomtom2806
    @tomtom2806 3 роки тому +1

    Hilft es auch, wenn man mit Schweizern über erlittene Fälle Schweizer Germanophobie spricht?

    • @Leschsmasher
      @Leschsmasher 3 роки тому

      Ach das ist doch nur Neid. Besonders beim Fußball. :-)

  • @Leschsmasher
    @Leschsmasher 3 роки тому +1

    Die deutschen Eishockeyspieler haben heute sicher auch wieder viele schweizer Herzen gewonnen. :-)

  • @golemtabak1183
    @golemtabak1183 Рік тому

    Man darf gerne Senf o.ä. zur Bratwurst essen, wenn man keine Seele und keine Angst um seine Nachkommen hat. Sehen wir völlig entspannt.

  • @Leschsmasher
    @Leschsmasher 3 роки тому

    Früher, als ich als Deutscher noch ein Exot war, wurde man häufig gefragt, ob man "Bern-Deutsch" sprechen könnte. Das war echt nervig. Als es mir zuviel wurde, habe ich dann geantwortet, daß ich meine geliebte Hochsprache nicht verschandeln könnte. - Ein Vorteil habem die heftigen Dialekte allerdings. Man kann weghören. Bei Hochdeutsch geht das nicht, da hört man stets verstehend zu.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 3 роки тому

      Das ist so ... in der Nähe zu Frankreich (Basel) sprechen sie neben Deutsch auch gern Französisch, wenn z.B. ein schweizer Arbeitskollege mit eine/m Elsässer/in gern "unter 4 Augen" reden mag.
      Die Nähe zur Romandie (Delémont und Porrentruy) ist neben der Trinationalität zu Deutschland und Frankreich ein weiterer Grund, warum hier Deutsch und Französisch gesprochen wird : )

    • @thomaskirchmeier6649
      @thomaskirchmeier6649 3 роки тому +1

      Geliebte "Hochsprache" für Germanisten sind Bayrisch wie Alemannisch (oberdeutsche) Dialekte des Hochdeutschen. Meine Vorfahren sprachen "Niederdeutsch" alias "Plattdütsch".

  • @lilyvegan4530
    @lilyvegan4530 Рік тому +1

    Manchmal denke ich das ich keine Schweizerin bin.😂 Deutsche haben doch auch ziemlich krasse Dialekte.

  • @Mezzaluna74
    @Mezzaluna74 Рік тому +1

    Sie sind echt ein Schatz! Nach und nach Sie nehmen mir alle Ängste weg!

  • @woodchild48
    @woodchild48 3 роки тому +4

    Gibt es wirklich Leute die die Bratwurst mit Senf essen? Das passt doch wie Salz im Kaffee.

    • @lowersaxon
      @lowersaxon 3 роки тому +2

      Nein, es sorgt für Ausgewogenheit und Schärfe. Genauso wie Bratwurst allein „zu viel“ einseitiger Geschmack und zu „fleischig“ ist; daher immer mit Brot oder Semmeln/Brötchen.

    • @woodchild48
      @woodchild48 3 роки тому +2

      ​@@lowersaxon Ausgewogenheit? Eine gute St. Galler Bratwurst ist ausgewogen. Schärfe? Wurstbudensenf ist nie scharf und wenn ich scharf essen will gehe ich zum Thailänder. 😉 Aber hey, voll easy, jeder soll seine Wurst so geniessen wie er mag.

    • @1974solar
      @1974solar 3 роки тому +4

      Für mich gilt : Für alle Würste, die gekocht oder gebraten werden - bitte Senf dazu. Mir egal, wenn ein Ur-Geist-St.Galler das nicht gut findet. Er muss das ja nicht so essen. ^^

    • @woodchild48
      @woodchild48 3 роки тому +2

      @@1974solar Darum schrieb ich ja; jeder soll seine Wurst so geniessen wie er mag.Von mir aus kannst Du dein Bier auch mit Strohhalm trinken... 😀

    • @golemtabak1183
      @golemtabak1183 Рік тому

      Fremde Fötzel und Menschen ohne Seele machen das zuweilen.

  • @Leschsmasher
    @Leschsmasher 3 роки тому +4

    Die lustigsten Bedeutungsunterschiede sind fegen und wischen. Bedeuten genau das Gegenteil wie in Deutschland. Bei Paprika und Pepperoni ist es ebenso. Estrich hat hier auch eine seltsame Bedeutung. :-)

    • @philippbrogli779
      @philippbrogli779 3 роки тому

      Was bedeuted das deutsche Estrich?

    • @Leschsmasher
      @Leschsmasher 3 роки тому +2

      @@philippbrogli779 - das ist die oberste, glattgestrichene Schicht eines Betonfußbodens. - Huch, jetzt habe ich ein "ß" benutzt, was ihr ja auch nicht habt. Da auch mein Name eines enthält, hat mich das schon öfters in die Bredouille gebracht. Übrigens habe ich dieses Wort trotzt der Frankophilie hier noch nie gehört. :-)

    • @philippbrogli779
      @philippbrogli779 3 роки тому

      @@Leschsmasher Danke für die Antwort

    • @Leschsmasher
      @Leschsmasher 3 роки тому

      @@philippbrogli779 - biddeschöööön (kennt man diese Anspielung auf Caesar den mutigen Hasen?)

    • @thomaskirchmeier6649
      @thomaskirchmeier6649 3 роки тому +1

      @@philippbrogli779 Der Schweizer Wortgebrauch ist "pars pro toto" (Ein Bestandteil für das Ganze) Der Dachboden (alemannisch: d Bühni) wird mit Estrich bestrichen, damit er glatt ist und gut zu wischen ist.

  • @pascalberchtold7616
    @pascalberchtold7616 Рік тому

    Als schweizer würde ich sagen du bewegst dich halt eher in der oberschicht ,in der konservativeren ecke zu deutsch spiessbürgertum oder in ch deutsch bei den bünzlis peas und ciao adios
    alles easy aber sag nicht i kriech .,...oder ich bekomm dan dies und das

  • @hansspinnler8231
    @hansspinnler8231 11 місяців тому

    Bei Familientreffen schüttle ich zehn Minuten irgendwelche Hände.

  • @marawe1292
    @marawe1292 Рік тому

    Ich dachte zuerst an die Organtickermafia, aber die macht ja keine Gewinnspiele...

  • @vogelmann123
    @vogelmann123 3 роки тому +3

    Wenn ich Kieler Sprotten mitbringe, gewinne ich erfahrungsgemäß wenig Sympathie 😎🙈

    • @catwoman_7
      @catwoman_7 3 роки тому +1

      Was sind Kieler Sprotten?

    • @vogelmann123
      @vogelmann123 3 роки тому

      @@catwoman_7 Ein Klassiker aus meiner Heimat: de.wikipedia.org/wiki/Kieler_Sprotte
      Isst man so komplett mit allem ;)

    • @Auswanderluchs
      @Auswanderluchs  3 роки тому +1

      😂👍🏼

    • @evillook9162
      @evillook9162 3 роки тому

      @@vogelmann123 bääääh...wie kann man nur 😂

    • @vogelmann123
      @vogelmann123 3 роки тому

      @@evillook9162 Schmeckt wie normaler geräucherter Fisch 🤷

  • @Taruil
    @Taruil 3 роки тому +3

    Naja wenn du "Kuchikästli" sagen kannst, dann freuen die Schweizer sich wie gestört :D... ( bin auch von CH)