Runeninschriften auf Schwertern | Wiegand von Marburg
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- Zum Jahresausklang stelle ich mir (und Euch) die rätselhafte Frage, ob es eigentlich Runeninschriften auf Wikinkerschwertern gegeben hat. Außerdem wie üblich, ein kleiner kurioser Jahresrückblick am Ende des Videos.
Mich findet ihr (wie üblich) auch auf Facebook© unter "Wiegand von Marburg" und in Instagram© unter "wiegand_von_marburg".
Außerdem gibt es eine Mail-Adresse namens Wiegand-von-Marburg(at)web.de
Nicht zu vergessen die Podcasts auf Spotify: open.spotify.c...
Die Webseite unserer Trainingsgruppe:
www.schwert-un...
Meine Kamera: Sony Alpha 6400
Und: Panasonic Lumix DMC-FZ300
Das Video ist mit DaVinci Resolve Studio 19 bearbeitet
Die Audiospur nehme ich auf und bearbeite sie mit Audacity 3.5.
Vielen Dank an meine ganze Familie für die Unterstützung.
Wahnsinnig was du dir für eine Mühe gibst. Danke mein guter
Danke für das Lob! Hab ich gerne gemacht. 😊
Ich finde deine Sendungen sehr gut.
Man sieht das du Herzblut dabei bist. Chapeau 👍🏼👍🏼👍🏼
Vielen lieben Dank. Freut mich, dass sie dir gefallen.
Klasse. 👍 .... informativ & lustig zum Schluß. 😂 Dankeschön.
Vielen Dank, freut mich. 🙂😊
Lieber Wiegand, das ist hochinteressant. Was du alles weißt, einfach toll. Ich bin froh, dich gefunden zu haben. Wünsche dir noch ein frohes neues Jahr.
Herzlichen Dank! Na ja, ich lese gerne viel und versuche euch dann an dem teilhaben zu lassen, was ci interessantes zu einem Thema gefunden habe. Dir auch noch ein frohes Neues Jahr.
🍾🥂 Dir und deiner Familie ein frohes und gesundes neues Jahr.🥂🍾
Vielen Dank - das gebe ich gerne zurück, Dir und deinen Liebsten Glück und Gesundheit für 2025!
Hallo Wiegand! Frohes Neues Jahr viel Erfolg weiterhin für Dich und deinen Kanal und Glück für deine Familie! 🥳👍
Vielen lieben Dank - Ebenfalls ein frohes und gesundes Neues Jahr zurück! ☺️
Danke für die inFORMation 👍 Sie gehören zu den besten der besten DANKE 👍 ☝️ ✌️ 👌 🫶 👍 ☝️ ✌️ 👌 🫶 👍
Allerherzlichsten Dank. Glück und Gesundheit für 2025!
Ich wünsche Dir und Deinen Liebsten ein glückliches neues Jahr. 🎉🍀
Das wünsche ich dir und Deiner Familie ebenfalls. Glück und Gesundheit für 2025!
Erstens: Ein frohes neues Jahr.
Zweitens: Danke für die Info, bestätigt im wesentlichen meinen Kenntnisstand.
Dir ebenfalls ein frohes und gesundes Neues Jahr! Freut mich, dass dir das Video gefällt, vielleicht können wir ja demnächst auch wieder mal etwas zusammen auf die Beine stellen...
@@wiegandvonmarburg1358 Sehr gerne. Durch berufliche Veränderungen habe ich jetzt auch sehr viel mehr Zeit. Wenn du eine Idee hast....., schlag mal was vor.
Kommt...
sehr schön zusammengefasst. Dank Dir!
Sehr gerne! Und Danke für das Lob!
Danke für das mal wieder interessante und sympathische video.Lg.Chris und einen guten Rutsch ins neue Jahr🎉
Ich danke Dir. Ein Frohes Neues Jahr für Dich und Deine Liebsten!
zuerst einmal auch dir ein gesundes neues jahr. und ich freue mich auf weitere videos
Ebenfalls ein frohes Neues und vielen Dank. 🙂😊
Schön gemacht, danke.Manfred
Sehr gerne. Danke dir für das Lob!
Da steht "Kamm" drauf, damit man weiß, wozu man's verwenden soll. 😁
Ich freue mich, dass du die Ulfberht-Schwerter erwähnt hast.
Die finde ich nämlich richtig spannend; insbesondere deshalb, weil diese Werkstatt - absolut unüblich fürs Frühmittelalter (und selbst fürs Hochmittelalter wäre es sehr untypisch) - es tatsächlich geschafft hat, einen handfesten Markennamen zu etablieren; und zwar in einem solchen Maße, dass das Renommee auch offenbar so manche Ulfberht-Fälscher auf den Plan gerufen hat.
Lieber Wiegand, vielen Dank für dieses Video und ein Frohes Neues Jahr 2025! 🤗
Herzlichsten Dank - und auch Dir und Deinen Liebsten Glück und Gesundheit für 2025!
Ich wünsche ein gesundes neues Jahr
Für den algo und den Runen Rhythmus 🖖🏻
Dankeschön - hilft dem Kanal
Tolle Idee für ein Video! Erinnert mich an eine winzige Diskussion, die ich mal über (isländische) Runeninschriften in lateinischer Sprache hatte. Kennst du da vielleicht Quellen?
Dankeschön - aber leider nein, da kenne ich keine Quellen.
Gudds nýes Joar unn mervi👍
Dir aa e gudds nýes Joar unn viel Glück und Gsundheit!
10:08 hast du eine Bezugsquelle für diese Schwerter?
Ja schon - die hier z.B. www.schwertschmiedeviktor.de/de/ oder wenn du's authentischer (aber auch teurer haben möchtest: www.der-berggeist.de/
Auch sehr gut: historicalmarket.com/lang-en/20-vikings-
und bei der Gemeinde sehr beliebt ist immer noch: www.paul-binns-swords.co.uk/ Hier sollte man sich aber auf längere Wartezeiten einrichten.
@wiegandvonmarburg1358 danke.
Zuerst einmal ein prost Neujahr.
Ich gehe mal davon aus das auf den Schwertern auch Runen waren.
Auch die Nordmänner waren ja sehr International-
Ob jetzt als Hersteller oder Eigentümer Markung graviert oder eingelegt waren...?
Wenn die schon ihre Kämme beschriftet haben ist wohl davon auszugehen.
Ob jetzt auch Kampfrufe oder Beschwörungen drauf waren?
Da müssen wir wohl auf Spezis warten die ein Exemplar kennen.
Leichte Einritzungen könnte man ja beim Zustand der meisten Waffen heute wohl nicht mehr erkennen.
Ebenfalls Prost Neujahr!
Eben nicht - das ist ja das Seltsame. Ich hab noch eine Inschrift auf einem Mundblech gefunden de.wikipedia.org/wiki/Runeninschrift_von_Bergakker aber eben nicht auf Klingen...
Erstmal danke fürs interessante Video,Wiegand.
Das mit Odin's/Wotan's Auge ist nicht ganz richtig: er opferte sich selbst an Yggdrasil zur Erlangung des Wissens um die Runen,ja.
Sein Auge allerdings gab er,um aus Mimirs Brunnen einen Schluck trinken zu dürfen.Das Wasser des Brunnens soll ,jedem der davon trinkt,Wissen verleihen.Nicht speziell das Wissen der Runenkunde.,sondern allgemeiner gehalten.
Odin tat einiges um sein Verlangen nach Wissen zu stillen.
Stimmt, vielen Dank für Die Richtigstellung - hier war ich ein bisschen zu ungenau.
Frohes Neues für dich und deine Liebsten und Glück und Gesundheit für 2025!
@@wiegandvonmarburg1358 Dankeschön,für Dich und Deine Familie natürlich auch.
Ich erlaube Dir meine Sichtweise zu "Runen" zu schreiben...
Runen sind (meiner Meinung nach) KEINE Schriftzeichen, sondern Symbole für "energetische Zustände" im Universum. Ein Hinweis dafür ist, dass es in den Kulturen in denen es Runen gab, meist auch andere Schriften gefunden wurden.
Zu der Form, denke ich, dass diese von den vorhandenen Ressourcen (Holz, Stein usw) abhängig waren.
Danke für deinen Kommentar - ich lass den mal als deine Meinung so stehen.
@@wiegandvonmarburg1358Anmerken möchte ich ergänzend aber auch, dass sie sehr wohl mit Lauten in Verbindung stehen. Ist natürlich auch meine persönliche Meinung 😉😊
Naja der Schmied dachte wohl das Schwert dem Sonnengot der Unbesiegbar war,( Naja wenigsten Fast bis Loki kam) also Baldur, ein würdiger Namensgeber und Schutzheiliger für ein Schwert sein könnte, ich hätte Tiwaz also Tyr genommen und das ganze mit Isa Aligz Othala als Schutzformel als Inschrift genommen. Aber da hat ja jeder seinen eigene Zugang.
Das mag ja stimmen, es ist eben nur so, dass es eher Runen auf Sax oder Messer gab (auch auf älteren Schwertern) als auf Schwerter der Wikingerzeit - was ich recht bemerkenswert finde.
@@wiegandvonmarburg1358 Da haben Sie absolut Recht, aberich kann schon vestehen wenn ein Käpfer oder ein Schmied seine Arbeit mit Schutzformel verzierte und es ein Ausdruck seinen stolzes auf sein Schwert war, und Schutz kann man ja nie genug haben. Ich denke das gilt bis heute bis heute,.By the way , tolle Video, bin gerade erst auf Ihren Kanal gestoßen und finde Ihre Videos sehr gut.
Vielen Dank, Freut mich.
@@wiegandvonmarburg1358 Ich beschäftige mich schon Jahre mit Runenmagie und kam über das Thema Kurzschwertern und Dolchen als Ritual- Gegenstände und so Zwangsläufig auch mal auf Saxes etc und war neugierig was es da zu entdecken gibt aber die meisten Kanäle waren eben nur Deko-Thema und da hat mir Ihr Kanal als Gehaltvoll eine gute Information geboten. Wirklich Spannend.
Siegrunen lerne, willst du Sieg haben! Auf den Schwertknauf schneide sie, auf die Blutrinne und des Rückens Breite und ruf zweimal zu Tyr!
Ja ja eben - aber wo sind sie denn? Was es gibt, sind wunderschöne Verzierungen, die vielleicht auch ihre Bedeutungen haben, aber Runen - meistens Fehlanzeige.
Die Frage kann ich beantworten ohne das Vid gesehen zuhaben.
Ich hab so ein 1200 jahre altes Ding an
der Wand zu hängen. Und das ist keine Replika weil ich habs selbst vor 35 Jahren ausgebuddelt. Und da sind definitiv Runen drauf. Ob das mal nem Vikinger oder nem Germanen gehört hat weiss ich allerdings nicht genau.
Runen sind btw. eine Silbenschrift keine Lautschrift obwohl die auch so benutzt wurden. Ein" Runenalphabet
" gibt es nicht.
gibt
Wow - ernsthaft, ein selbst gefundenes Schwert? Hast du ein Foto?
Du hast Recht, Runen waren definitiv beides, wie übrigens auch Hieroglyphen und vermutlich einige alte südamerikanische Schriften.
@wiegandvonmarburg1358
Foto ist so ne Sache . Weil das , aus Gründen, besser nicht veröffentlicht wird.
Ich hab das Ding btw. nicht in Skandinavien oder Germanien gefunden sondern tatsächlich in Spanien (in einem Fluss) .Wie immer das dahin gekommen ist. Eigentlich haben wir was ganz anderes gesucht.
Stimmt - das mit dem Foto ist ein bisschen heikel - aber vielleicht nur einen Bildausschnitt? Also ein Puzzlestück?
Oder eine Zeichnung?
Germanische Mythologie?
Ja schon - oder nordische Mythologie, ganz wie du willst.
Aber nix genaues weiß man nicht. Archäologische Wahrheiten sind nur solange wahr bis man was neues altes findet. Bestes Beispiel dafür ist die Besiedelung Amerikas. Wünsche dir ein frohes neues Jahr.
Das gebe ich gerne zurück: Glück und Gesundheit für 2025 und ein Frohes Neues Jahr für dich und deine Liebsten!