Bogenbau - Der Nachbau des Glaubergbogens

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 21 лют 2021
  • Ein professioneller Bogenbauer baut den Bogen aus Grab 1 vom Glauberg nach.
    Mehr erfahrt ihr hier:
    www.keltenwelt-glauberg.de/me...
    oder beim Stöbern in unserer Keltenwelt-digital Mediathek:
    www.keltenwelt-glauberg.de/ke...

КОМЕНТАРІ • 270

  • @rogerwilliamson7161
    @rogerwilliamson7161 3 роки тому +34

    Klasse Video. Mir gefällt, daß es von Anfang an direkt zur Sache geht und keine Musik läuft.

  • @The_future1991
    @The_future1991 Рік тому +1

    tolle Doku super erklärt, eine echte Handarbeit wenn man sich das zur Zeit der Kelten vorstellt.

  • @Snupyanupy
    @Snupyanupy 2 роки тому +4

    Ein sehr schönes Handwerk, hat Spaß gemacht zu zusehen.

  • @ottovombaum2993
    @ottovombaum2993 3 роки тому +24

    Ich finde das einfach großartig dass man aus fast nix was tolles bauen kann egal was es ist. Schon erstaunlich was da so geht und vor allem wie gut das geht! Großes Kompliment!

  • @silveriopalma3407
    @silveriopalma3407 6 місяців тому

    I could not umderstand a word...who cares? I like simple straightforward videos. No BS. Thanks for sharing your experience

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  6 місяців тому

      But you may translate the UA-cam speech subtiteles to your language:
      1. Open settings (gear wheel):
      2. Select "Subtitles English (automatically generated)":
      3. Select "Translate automatically":
      4. Select the desired language
      5. The desired translation runs automatically in the subtitle.

  • @ThomasFluegen
    @ThomasFluegen 3 роки тому +11

    Ein sehr anschaulicher Videobeitrag. Super!

  • @kaiserwetter
    @kaiserwetter 5 місяців тому +1

    Die Keltenwelt am Glauberg habe ich schon besucht, echt sehenswert. An einen solchen Bogen kann ich mich leider nicht erinnern. Den wo sie im Video hergestellt haben: Tolle Arbeit und Erklärung, vielen dank dafür.

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  4 місяці тому

      Vielen Dank für ihr Feedback. Die Fragmente des Bogens sind auch in einer unserer Vitrinen ausgestellt, aber sie sind vermutlich nicht aufgefallen. Die neuen Erkenntnisse der letzten Jahre haben wir daher in ein paar Videos aufgearbeitet (wie z.B.) ua-cam.com/video/O2E65CTlr2g/v-deo.html

  • @usnchief1339
    @usnchief1339 2 роки тому +3

    Wow, that was very simple to make...not really! Beautiful job constructing that bow. Well done sir.

  • @AK-rp9dz
    @AK-rp9dz 3 роки тому +12

    Ich habe vor Jahren bei Jerzy Wozny an einem Bogenbaukurs teilgenommen. Der Bogen hat noch immer einen Ehrenplatz. Schön, ihm hier wieder bei der Arbeit zuzusehen.

    • @franciscounternahrer6637
      @franciscounternahrer6637 2 роки тому +1

      Es un placer el poder observar como se confecciona una ballesta ...en suizoaleman arm brust ...arma utilizada por los suizos en los siglos XI y XII y por los españoles con sus regimientos de ballesteros .. de ahi el apellido Ballesteros

  • @Wamputah
    @Wamputah Рік тому +1

    Ein sehr schöner Bericht über den Bogenbau! Sehr aufschlussreich und das Schöne ist das die Bearbeitung leicht und gut verständlich erklärt ist. Man sieht Deine handwerklichen Fähigkeiten.
    VG von Wamputah, wir kennen uns von der Paderbow

  • @slomkaadas9603
    @slomkaadas9603 3 роки тому +6

    Amazing, thank you.
    Cheers from Poland

  • @krek17
    @krek17 Рік тому +1

    Very nice bow!!! thank you for sharing this bow build.

  • @cristianweibel8555
    @cristianweibel8555 3 роки тому +6

    Hermoso trabajo señor no entiendo su lengua pero seguiré sus pasos, graciaa por la enseñanza. Chile

  • @oscarcoach6422
    @oscarcoach6422 2 роки тому +3

    Gracias
    God bless you
    Champion

  • @daliborkrajinovic6486
    @daliborkrajinovic6486 2 роки тому +3

    Great job..love how you made that bow..much respect..you are bow master..respect.

  • @arcanthos1
    @arcanthos1 2 роки тому +2

    Sehr-Sehr gut.Bravo

  • @jesusmariarodriguezolivarr2477
    @jesusmariarodriguezolivarr2477 3 роки тому +3

    Muy bonito trabajo. Saludos de Mexicali Baja California México. Me suscribo y compartí. gracias.

  • @rp8133
    @rp8133 2 роки тому +7

    Wenn man überlegt, dass damals Werkzeuge in dieser Qualität nicht vorhanden waren, dann war ein solcher Bogen wohl eine nahezu unbezahlbar wertvolle Waffe. Danke für das Video.

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  2 роки тому +3

      Ja, so einen Bogen hat sich sicherlich nicht jede/r leisten können. Musste er/sie aber auch nicht, da die Jagd in der Zeit um 400 v. Chr. eher als Vergnügen, als als Vorratsbeschaffung anzusehen ist.

    • @hansimgluck9207
      @hansimgluck9207 7 місяців тому +1

      @@keltenweltamglauberg8892 Es würde mich mal interessieren, womit sie die These belegt sehen, dass es sich bei der Jagd um reines "Vergnügen" handelte. Also ernst gemeint, mich interessiert es. Jagd kann ja neben Fleischbeschaffung und Vergnügen noch weitere Funktionen besitzen und besessen haben. Denkbar wären kultische oder soziale Zwecke (z.B. Initiation, Satusrepräsentation), körperliche Ertüchtigung... Auch die Frage des Wertes würde ich nochmal stellen. Schon in der Jungsteinzeit war man in der Lage jagdfähige Bögen zu bauen. Warum soll diese vormals also gebräuchliche Jagdwaffe für andere Menschen unerschwinglich geworden sein? Es ist eine Sache ob man jemandem so etwas ins Grab mitgibt und eine andere, wer zu Lebzeiten Zugang zu solchen Gegenständen hatte, die ja nach dem Ableben weiter genutzt werden konnten.

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  6 місяців тому

      @@hansimgluck9207 In den Vorratsgruben am Glauberg, die später auch als Abfallgruben genutzt wurden, befanden sich ca. 85-90% der Tierknochen aus Schwein, Rind, Schaf, Ziege und nur die restlichen Prozent stammten von Wildtieren (z.B. Hirsch/Reh, Hase, Wildschwein). Dies lässt den Rückschluss zu, dass die Haupt-Nahrungsquelle nicht die Jagd war (und darum ging es in dem ursprünglichen Post - für weitere Interpretationen müssten wir uns aber schon sehr weit aus dem Fenster lehnen ;-) ). Ja, einen einfachen Bogen hat sich sicherlich jede/r selbst herstellen oder leisten können - einen so aufwendig verzierten Bogen jedoch sicherlich nicht.

  • @dirkk.6573
    @dirkk.6573 3 роки тому +3

    Wunderschöne Werkstatt!!!

  • @uwebraunfels9281
    @uwebraunfels9281 Рік тому

    Eine der größten Kulturleistungen der Menschheit wird unterschätzt: Die Herstellung einer Schnur. Für den Bogen, Herstellung von Kleidung, von Fischernetzen ...

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  Рік тому

      Ja, da haben sie vollkommen recht. Ohne Sehne - keinen Bogen, ohne Faden - keine Kleidung, ohne Schnur - kein Fischernetz und ohne die speziellen Webtechniken wären alle diese Erfindungen nicht möglich gewesen. Was für uns heutzutage vielleicht schon selbstverständlich ist, waren eigentlich große Schritte in der Entwicklung. Man stelle sich nur mal vor, man könnte plötzlich keine Kleidung mehr im Laden kaufen und müsste sich alles selbst herstellen.... Wieviele von uns bekämen tatsächlich noch einen Faden aus Wolle oder Leinen auf einer Handspindel hin? Der Anteil an unbekleideten Menschen wäre vermutlich recht hoch.... 😅

  • @erick4139
    @erick4139 2 роки тому +2

    Très beau travail et superbe savoir-faire 👍👍

  • @tanosanti
    @tanosanti 3 роки тому +5

    Great video Sir!

  • @klausdiemaus1000
    @klausdiemaus1000 25 днів тому +1

    Klasse Video

  • @manfredseidel1413
    @manfredseidel1413 Рік тому +1

    Super Video vielen Dank 👍

  • @cantorii6385
    @cantorii6385 Рік тому +1

    Vielen dank

  • @patriciotorres6848
    @patriciotorres6848 2 роки тому +2

    Muy buen trabajo estimado, su idioma no lo comprendo, pero si logré entender la pasión de su trabajo, esa madera es muy adecuada al parecer, cuando tenga tiempo haga un tutoríal, ara aprender, felicitaciones.

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  2 роки тому +2

      Como museo, hemos recurrido a los servicios de un técnico arqueólogo que sabe mucho más que nosotros sobre la fabricación de arcos. Si activas los subtítulos en UA-cam y luego haces clic en el botón de al lado en "Ajustes", entonces en la opción de menú "Subtítulos - generados automáticamente", también puedes cambiar a diferentes idiomas.

    • @patriciotorres6848
      @patriciotorres6848 2 роки тому +2

      @@keltenweltamglauberg8892 hola amigo, descubrí la madera adecuada para Arcos en chile, no la quiero mencionar para evitar una mala explotación del árbol, es muy útil para el medio ambiente y concertacion de napas de aguas. Tiene la fibra larga, muy resistente y elasticidad. Pero ya sé cuál puedo usar. Gracias por tú trabajo un gran abrazo

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  2 роки тому +2

      @@patriciotorres6848 Entonces le deseamos mucha diversión y buen éxito.

  • @angelnoa2479
    @angelnoa2479 2 роки тому +2

    fantastico lavoro complimenti!!!!

  • @baumannjorg9998
    @baumannjorg9998 8 місяців тому +1

    Viel Arbeit 😳, aber Haselholz finde ich gut 👍👍👍😁😁😁

  • @thomasmaurer827
    @thomasmaurer827 Рік тому +1

    Netter Bogen!

  • @ArrowsTarget
    @ArrowsTarget 3 роки тому +7

    Hallo Jerzy, schön wieder was von dir zu sehen. So viele Jahre sind vergangen, aber das Bogenschiessen verbindet ewig 😉

  • @vinzalarms5079
    @vinzalarms5079 2 роки тому +2

    Great job 👌

  • @mautifritz1097
    @mautifritz1097 2 роки тому

    Toll gemacht 😄👏👏👏 hier in Brasilien benuetzen wir Bambus, ist sehr biegbar!

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  2 роки тому +1

      Ja, Bambus ist auch hervorragend geeignet. Menschen verwenden immer das Material Vorort, daher in Brasilien gerne Bambus, der in Deutschland jedoch nicht so zur Verfügung steht/stand. ;-)

    • @mautifritz1097
      @mautifritz1097 2 роки тому

      @@keltenweltamglauberg8892 ...richtig!

  • @edfitzgerald6626
    @edfitzgerald6626 2 роки тому +1

    Wonderful video, wish there were English sub-titles.

  • @user-my3fy1dn2z
    @user-my3fy1dn2z 2 роки тому +1

    Super ! 👍

  • @widyasutomo
    @widyasutomo 3 роки тому +1

    Good job

  • @miroslavbeno8584
    @miroslavbeno8584 3 роки тому +2

    Pekná práca... 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @matheboy8395
    @matheboy8395 2 роки тому

    Sie sind die beste

  • @Tipi_Dan
    @Tipi_Dan 2 роки тому

    Nice industrial seafoam green vise.

  • @N08TankerSoS
    @N08TankerSoS 3 роки тому +1

    Schöner Beitrag, diese sehr grobe Raspel die hier benutzt wird gibt es dazu eine Bezeichnung, habe sie mal irgendwo gesehen und war dort sehr begeistert und seitdem war meine Suche danach erfolglos.
    Wollte mal mit Jugendlichen, Bögen aus Hasel bauen sollte auch ein bisschen gebogen werden, hatte auch das Problem das die Rohlinge schon viel zu trocken waren, da kein Sehenbacking o.ä. vorgesehen war und kein dafür Material vorhanden wurden es normale Langbögen ^^*.

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  3 роки тому +1

      Hallo, vielen Dank für's Feedback. Bei der Raspel handelt es sich um eine Turbo-Sägeraspel. Diesmal wird die Suche Erfolg haben. ;-)

    • @McFraser_handcrafted_stuff
      @McFraser_handcrafted_stuff 3 роки тому

      Such mal nach dem Begriff 'Shinto-Raspel'

  • @paulguckelsberger3414
    @paulguckelsberger3414 Рік тому +1

    Toller Mensch und Toller Bogen...und der ökologische Fußabdruck des Bogens kann sich (in Zeiten des Klimawandels) gegenüber einem gekauften Bogen sicher sehen lassen.
    Kann man so eine Werkbank mit Klemmholz irgendwo erwerben oder Nachbauanleitungen erhalten?
    Auch eine Bezugsquelle für gute Ziehmesser wäre interessant, falls jemand was dazu sagen kann?
    Ich wünsche weiter starke Zeiten!
    Paul

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  Рік тому

      Danke für die schöne Rückmeldung. Ja, es gibt jede Menge Bauanleitungen oder auch Bezugsquellen für eine solche Schnitzbank, welche auch unter den Begriffen Zugbank, Ziehbank, Shave Horse, Schnitzpferd, Schnitzesel, Schindelbank, Heinzelbank zu finden ist. Da wir keine Werbung für einen einzelnen Anbieter machen wollen, bitte einfach mal in Google oder auch bei bekannten Auktionshäusern eingeben. ;-) Bei den Ziehmessern ist es mit einer Empfehlung ebenso, aber falls noch die Frage nach der besonderen Raspel gestellt werden sollte, bitte einfach mal mit dem Begriff 'Turbo Raspel' suchen. Viel Spaß und viel Erfolg - ein eigener Bogen hat nicht nur den kleineren 'Fußabdruck', man hat auch einen ganz anderen Bezug zu seinem selbst hergestellten Bogen! 👍

  • @frydabtin
    @frydabtin 3 роки тому

    درود بر شما .دست مریزاد استاد .اون مواد که نخ هارا به اون آغشته کردی چی بود ؟آیا اون باند و اون نخ ها باید بمونه یا موقت هستند .سپاسگذارم

  • @soundblaweiterbla
    @soundblaweiterbla 3 роки тому +1

    Nicht schlecht.
    Jedoch sollte man sich auch Gedanken darüber machen, mit welchen Werkzeugen und Methoden gearbeitet worden sein könnte.
    Eine CNC-Maschine zur Fertigung wird in weiterer Vergangenheit nicht zur Verfügung gestanden haben, um es mal zu überspitzen.
    Die einzige Möglichkeit sehe ich darin, bei den letzten verbliebenen Naturvölkern zu stöbern, die den Bogen kennen und selbst anfertigen mit den Mitteln, die ihnen zur Verfügung stehen.

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  3 роки тому +3

      Der Bogenbauer zählt zu den Archäotechnikern, die zunächst mit den historisch zur Verfügung stehenden Werkzeugen einen Bogen nachgebaut haben und die verwendeten Methoden erforscht haben. In unserem Video gilt es aber lediglich die einzelnen Arbeitsschritte darzustellen und dazu kann man auch die heutzutage zur Verfügung stehende Technik nutzen. ;-)

  • @samueldougoud3289
    @samueldougoud3289 2 роки тому +1

    Mit der Rinde dran und nach nur 4 Wochen kann der Trocknungsprozess doch nicht so weit fortgeschritten sein. Vielmehr scheint es mir, dass das einfache Halten des Werkstoffes über den dampfenden Kochtopf eine ungenügende Vorbereitung ist (Holz wird nicht warm genug / wird zu schnell wieder kalt. Tipp : mit nassem Papier + Alufolie einwickeln und über das Feuer damit. So wird und bleibt eine grössere Zone warm und weich.

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  2 роки тому

      Ja, für den Film haben wir 7 Rohlinge in unterschiedlichen Bearbeitungsstadien gehabt, sodass wir den Film binnen 2 Tagen drehen konnten. Da hätten wir uns an der einen Stelle etwas mehr Zeit lassen sollen. ;-)

  • @pterodaktylo
    @pterodaktylo 3 роки тому +3

    Muchos saludos! desde Atacama..., desearia saber cual es el nombre cietifico de ese arbol... ¿ Coryllus avellana ?...

    • @Vcrabro1
      @Vcrabro1 2 роки тому

      Sí, es Coryllus avellana, en alemán es Hasel.

  • @jorgecorigliano1298
    @jorgecorigliano1298 3 роки тому +3

    Hola !!! Me puede decir de que árbol es esa madera para hacer el arco? Gracias saludos de Argentina!!!, Por favor en castellano!!

  • @M.B.M.428
    @M.B.M.428 Рік тому

    Ciekawy materiał. Sehr interessant.

  • @rainersieling4765
    @rainersieling4765 2 роки тому +1

    Ganz toll erklärt und ein echt schöner Bogen. Gibt es irgendwo eine Anleitung, aus der die Maße und Radien hervorgehen? Ich möchte mir auch solch einen Bogen bauen. Vielen Dank.

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  2 роки тому

      Hier finden sie die Maße und alles Wissenswerte zu dem Glauberg Bogen: www.academia.edu/39083662/Die_Bogenbewaffnung_des_Keltenf%C3%BCrsten_vom_Glauberg_Vom_Befund_zur_Rekonstruktion

  • @jorgecorigliano1298
    @jorgecorigliano1298 3 роки тому +3

    Gracias por contestar!!! Pero quería preguntarle que otra variedad de madera puede ser para el arco, porque aquí en Argentina no hay árbol de avellanas, saludos!!!!!

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  3 роки тому +2

      Oh, lo siento, no te hemos oído bien. En Europa también se utiliza el tejo, el olmo o el espino. En realidad, el tejo también debería estar disponible en Argentina y es muy adecuado para la fabricación de arcos.

    • @patriciotorres6848
      @patriciotorres6848 2 роки тому +1

      @@keltenweltamglauberg8892 más factible el Espino o acasia.

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  2 роки тому +1

      @@patriciotorres6848 Entonces preferimos recomendar el Espino.

  • @rainersieling4765
    @rainersieling4765 2 роки тому +1

    Tolles Video und sehr gut erklärt. Hast Du für mich mal die Maße, damit ich mir einen nachbauen kann? Vielen Dank.

  • @GhostBlogger
    @GhostBlogger Рік тому +1

    👍❤️🙏

  • @phil70660
    @phil70660 2 роки тому +1

    Hallo und vielen Dank für Ihr Video. Können Sie mir sagen, welches Material Sie in den Bogen kleben?
    Vielen Dank

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  2 роки тому +4

      Das sind Sehnen, die mit Hautleim auf den Bogen aufgebracht werden. Diese Sehnen sind in unserem Fall besonders lang, da sie vom Vogel Strauß stammen. ;-)

  • @xxxtripple3383
    @xxxtripple3383 Рік тому +1

    Toll gebaut, leider fehlt mir immer etwas Kontext zur Bogenart. Unter Glaubergbogen kann sich kaum jemand was vorstellen, wäre schön auch etwas über die Geschichte zu erfahren.

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  Рік тому +3

      Wir haben noch einen weiteren Film, der sich ausschließlich mit dem Glauberg Bogen beschäftigt. ua-cam.com/video/O2E65CTlr2g/v-deo.html Wir wünschen viel Spaß 👍

  • @geraldonazarenoramos5163
    @geraldonazarenoramos5163 2 роки тому +1

    Show de bola

  • @cardosodemesquita
    @cardosodemesquita 3 роки тому +1

    Vocês falam engraçado!

  • @paulguckelsberger3414
    @paulguckelsberger3414 Рік тому

    Herzlichen Dank für die schnelle und schöne Rückmeldung.
    "Heinzelbank" gefällt mir am besten, da ich das "Große Buch der Heinzelmännchen" gelesen habe, die es ja noch hier und da bei uns in den Wäldern des Westerwaldes gibt.
    Ja, die Turboraspel wäre in der Tat meine nächste Frage gewesen, vielen Dank für den Hinweis.
    Mein "Gefühl" sagt mir auch, dass der Bogen zum Bauzeitpunkt nicht zu trocken sein sollte.
    Ich finde aber in anderen Quellen immer wieder deb Hinweis, das Bogenholz rd. 1 Jahr Regengeschützt "trocknen" soll???
    Dann werde ich mal jetzt "Den Weg des Bogenbauens" gehen.
    Vielen Dank mit Grüßen aus dem Westerwald
    Paul Guckelsberger

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  Рік тому

      Ja, man findet zwar häufig den Hinweis mit der einjährigen Trocknungszeit, aber diese ist nicht notwendig und man hat sie früher vermutlich auch gar nicht 'gebraucht'. Wir empfehlen den Bogen im frischen Zustand mit dem 'floor tillering' auf die gewünschte Grundform zu bearbeiten, sodass sich der Rohling auch schon etwas durchdrücken lassen kann und ihn erst dann zu trocknen. Die Restfeuchte sollte etwa 15-20% betragen, wobei man auch hier nicht unbedingt ein spezielles Meßgerät zum bestimmen des Feuchtigkeitsgrades benötigt. Einfach den Rohling auf eine Küchenwaage legen und das Gewicht notieren - den Vorgang jeden Tag wiederholen und wenn über einen kürzeren Zeitraum praktisch kein Gewicht mehr verloren geht, dann kann der Bogen fertig bearbeitet werden. Viel Spaß und Erfolg, sowie viele Grüße in den Westerwald

    • @paulguckelsberger3414
      @paulguckelsberger3414 Рік тому +1

      @@keltenweltamglauberg8892
      Danke für die erneut gut erläuterte Antwort.
      Zeigt mal wieder, dass man a) nich immer alles glauben soll, was alle sagen und b) dem eigenen Instinkt ein wenig folgen.
      Schöne Grüße, bis bald mal

  • @ArminHirmer
    @ArminHirmer 3 роки тому +1

    schön. denkst Du der alte Bogen hatte einen ähnlichen Auszug?

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  3 роки тому +1

      Ja, der Bogen hatte sicherlich einen ähnlichen Auszug. Das ist dann durch die Bauart/Größe bedingt.

    • @abf91
      @abf91 3 роки тому +1

      Hallo Armin ich glaube die Alemannischen Bögen von Oberflacht hatten auch einen sehr kurzen Auszug und wurden wie einige Indianische Bögen vieleicht mit schnellem fließendem Anker geschossen wohlmöglich sogar mit Pinchgriff die Pfeile hatten dicke Nocken zum halten vieleicht auch slavig aber das weißt Du ja bestimmt schon bist ja Fachman Shifu 🙏Alles gute für Dich Javor ;)

  • @DogsaladSalad
    @DogsaladSalad 2 роки тому

    That is one heck of a short draw

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  2 роки тому +1

      Yes, but it is the original size of the bow and therefore the draw is not very long. ;-)

  • @Schechsi_handcraft
    @Schechsi_handcraft Місяць тому

    Konnte man feststellen, aus welchem Holz genau das Original gefertigt war? Als Strauchholz fielen mir da zum Beispiel auch noch Hartriegel und Pfaffenhütchen ein. Tolles Video!

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  Місяць тому +1

      Wir konnten nur feststellen, dass es sich um ein zerstreutporiges Laubholz gehandelt hat und haben uns daher beim Nachbau für die Haselnuss entschieden - es könnten aber auch Hartriegel oder Pfaffenhütchen gewesen sein.

    • @Schechsi_handcraft
      @Schechsi_handcraft Місяць тому

      @@keltenweltamglauberg8892 gibt es auch einen Grund für das Zurücksetzen des Griffes? Ich konnte mir aus diesem aufwändigen Arbeitsschritt außer der Optik keinen Nutzen im Sinne der Funktionalität des Bogens erschließen.

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  Місяць тому +1

      @@Schechsi_handcraft Das Zurücksetzen des Griffes ist eigentlich eine Methode, einem geraden Bogen etwas Reflex zu geben. Für den Film hatten wir jedoch 6 oder 7 Rohlinge im Einsatz, die alle in den unterschiedlichen Arbeitsschritten vorbereitet waren, sodass der Film-Dreh in zwei Tagen durchgeführt werden konnte. Daher können eventuell auch marginale Abweichungen in dem Film zu sehen sein. Unsere Erkenntnisse zum Glauberg Bogen und warum wir ihn in dieser Form und Größe vermuten, lässt sich in diesem Film ganz gut nachvollziehen: ua-cam.com/video/O2E65CTlr2g/v-deo.html

  • @wtr2235
    @wtr2235 2 роки тому +1

    "profesioneller" Sehr professionell.

  • @neleabels
    @neleabels 2 роки тому

    Ich wusste gar nicht, dass Mike Ermentraut so gut Deutsch kann! 😮

  • @gunterbettinger8937
    @gunterbettinger8937 3 роки тому

    Hallöchen, ein tolles Video. Es ist ja keine detaillierte Bauanleitung, dafür fehlen ein paar Details. Aber eine Frage habe ich: Wo bekommt man so lange Sehnen?

    • @AstrumArgenteum
      @AstrumArgenteum 3 роки тому +2

      Die Sehne ist eine Endlossehne. Sie wird in der Regel zum Tillern verwendet und am oberen Ende mit dem "Bogenbauerknoten" auf die Länge des Bogens "angepasst".
      Eine solche solltest du relativ weit verbreitet bei einem Bogenfachgeschäft beziehen können.
      Alternativ kannst du auch eine selbst herstellen. Dazu ist vlt der Begriff "Flemish Twist" noch hilfreich.

    • @gunterbettinger8937
      @gunterbettinger8937 3 роки тому +1

      @@AstrumArgenteum Hi, ich meinte die Sehnen für den Bogenrücken. Ich habe das mal gemacht mit Antilopensehnen, die waren viel kürzer

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  3 роки тому +1

      Bei den Sehnen handelt es sich um Straußensehnen. Eine Suche nach Straußensehnen und Bogenbau - sollte eine paar Bezugsquellen anzeigen.

    • @ralfmachulla4012
      @ralfmachulla4012 3 роки тому +2

      @@keltenweltamglauberg8892 wie sind denn die Straußensehnen zu den Kelten gekommen?

  • @peterkolo9748
    @peterkolo9748 2 роки тому +2

    Meines Wissens ist der Glauberg Bogen nicht mit Backing versehen gewesen, abgesehen davon, dass der Rücken mit eingravierten Verzierungen versehen sein soll. Ansonsten sehr schönes Video.

  • @thusheinlin5626
    @thusheinlin5626 3 роки тому +2

    I really want one best bow🙂

  • @cleilsonsanchessales
    @cleilsonsanchessales Рік тому +1

    😍😍😍😍👍👍👍👍👍👍

  • @user-sq3lh3tc3u
    @user-sq3lh3tc3u 3 роки тому +2

    хорошая работа.супер

  • @gennadijduck7978
    @gennadijduck7978 3 роки тому

    Guten Tag.Welche fasser werden verwendet bei der Ferklebung .

  • @justnormal650
    @justnormal650 2 роки тому

    Hallo Jurek gute Arbeit Gruß Michael

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  2 роки тому

      Hallo, hier antwortet leider immer nur das Museum. ;-) Wir geben den Gruß aber gerne weiter, wenngleich es viele Michael geben könnte. :D

    • @christianschlichting777
      @christianschlichting777 Рік тому

      @@keltenweltamglauberg8892 Ich glaube, er meint Jerzy "Jurek" Wozny, den Bogenbauer und er selbst heißt Michael.

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  Рік тому

      @@christianschlichting777 Ja, das haben wir schon so verstanden. ;-) Jurek hat das Video nämlich nicht eingestellt und betreut die Anfragen daher auch nicht. Einen Gruß haben wir aber gerne ausgerichtet, aber Michael's gibt es halt viele, von denen man Jurek grüßen kann.... ;-)

    • @christianschlichting777
      @christianschlichting777 Рік тому +1

      @@keltenweltamglauberg8892 AH, jetzt verstehe ich :)

  • @guntherhuemer1767
    @guntherhuemer1767 3 роки тому

    Gibt es archäologische Hinweise für ein sehnen backing zur Zeit der Kelten?

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  3 роки тому +1

      Nein, leider nicht. Der Erhaltungszustand des Restbogens war aber auch nicht sonderlich gut. In unserer ersten eigenen Rekonstruktion (im Museum) haben wir aber nachträglich ein Sehnenbacking angebracht.

  • @jotec8555
    @jotec8555 3 роки тому +1

    Daumen nach oben

  • @stefanmuller4665
    @stefanmuller4665 3 роки тому

    Mit welchem Material wird denn das Sehnenbacking mit Hautleim aufgebracht?

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  3 роки тому +1

      Vielleicht haben wir ihre Frage nicht richtig verstanden, aber der Hautleim wird eigentlich einfach mit den Fingern aufgetragen.

    • @stefanmuller4665
      @stefanmuller4665 3 роки тому +1

      @@keltenweltamglauberg8892 sorry, da habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt, ich meinte die Fasern, die mit dem Leim zusammen auf den Bogen aufgeklebt werden? Da sind doch so Faserstränge die mit dem Leim aufgebracht werden.

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  3 роки тому +1

      @@stefanmuller4665 Ah okay. :-) Es handelt sich um Sehnen - hier wurden Sehnen vom Vogel Strauß verwendet, da sie besonders lang sind.

  • @richardhoule4389
    @richardhoule4389 3 роки тому +2

    Ive been told I can go to captions and switch to english.. but I can't quite figure it out. Still enjoyed your video thankyou!

    • @alexandergutfeldt1144
      @alexandergutfeldt1144 3 роки тому +1

      This video only has autogenerated German captions, so it's not you => there is nothing to find ...

  • @h1or2
    @h1or2 3 роки тому

    Ich spreche nicht so gut deutsch... Gibt est Alternative Holz zum Hazel , und wie lange und dick ist die Bogen ?

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  3 роки тому +1

      Man kann auch Weißdorn, Ulme oder Eibe verwenden. Wir haben im Film Haselnuss Holz gewählt, weil es günstig und in großer Menge verfügbar ist. Der fertige Bogen ist ca. 120 cm lang, 3 cm breit und 2-2,5 cm dick.

    • @edgarkrattiger9185
      @edgarkrattiger9185 2 роки тому

      Eibe wäre natürlich DAS Bogenholz erste Qualität gefolgt von Eschenholz..aber beides seehr schwer erhältlich..

  • @rasputin1909
    @rasputin1909 3 роки тому +2

    woher haben sie das wissen?

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  3 роки тому +3

      Jurek ist Archäotechniker. Die Archäotechnik ist ein der Archäologie zugeordnetes Spezialgebiet und bezeichnet die Erforschung und Ausführung altertümlicher Verfahrens- und Arbeitsweisen wie zum Beispiel historischer Handwerks-, Landwirtschafts- oder Jagdtechniken.

  • @jakobpelz1382
    @jakobpelz1382 3 роки тому +1

    Hautleim - noch nie gehört, können Die mir bitte erklären .

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  3 роки тому +3

      Hallo Herr Pelz, hier finden sie eine Übersicht zu den verschiedenen Leimen: de.wikipedia.org/wiki/Glutinleim

    • @jakobpelz1382
      @jakobpelz1382 3 роки тому +1

      @@keltenweltamglauberg8892 danke

  • @djacaro
    @djacaro 3 роки тому +2

    😁🏹

  • @mautifritz1097
    @mautifritz1097 3 роки тому +4

    Sehr intressant...hier in Brasil benuetzen sie Bambus!

    • @bpele
      @bpele 3 роки тому +1

      ich besitze einen Manau-Bambusbogen vom Jurek hergestellt, der ist "unzerstörbar", ist übrigens Jurek's Erfindung!

    • @mautifritz1097
      @mautifritz1097 3 роки тому

      @@bpele ...denke Bambus ist eines der idealsten Hoelzer!

  • @spassig.
    @spassig. Рік тому

    Welche Werkzeuge haben die Kelten benutzt?

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  Рік тому +1

      Prinzipiell hatten die Menschen damals schon alle Werkzeuge wie wir sie auch heute kennen und verwenden (Beile/Dechseln, Messer, Hämmer, Sägen, Raspeln und auch Hobel).

  • @janeuler3262
    @janeuler3262 3 роки тому

    interessant! sollte ich so einen bogen kaufen wollen - wo lägen wir da etwa preislich?

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  3 роки тому +1

      So einen Glauberg-Bogen bieten wir jetzt nicht direkt über das Museum an. Er kann aber bei dem hier im Film gezeigten Bogenbauer für 640 € erworben werden (Weißdorn oder Ulme, je nach Lagerbestand - Preis ohne Mäanderornamentik).

    • @janeuler3262
      @janeuler3262 3 роки тому

      @@keltenweltamglauberg8892 danke :) - wieviel lbs hatter denn in etwa?

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  3 роки тому +1

      @@janeuler3262 Etwa 22 lbs.

    • @mweskamppp
      @mweskamppp 2 роки тому +1

      @@keltenweltamglauberg8892 Das ist dann aber mehr so eine Art Spielzeug oder? Jagdbögen sehe ich eher im Bereich zwischen 40 und 60 lbs.

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  2 роки тому

      @@mweskamppp Die Jagd war damals eher Zeitvertreib als tatsächliche Nahrungsbeschaffung. Bögen wurden bisher ausschließlich in den Elite-Gräbern der Eisenzeit gefunden. Wir interpretieren den Bogen auch eher als eine Art Abfang-Bogen und die Jagd-Distanz betrug voraussichtlich ca. 8-10 Meter.

  • @MulyaReza
    @MulyaReza 3 роки тому

    good

  • @juniorundersea
    @juniorundersea 3 роки тому +1

    was für ein Holz ist dieser...nice video beautyful

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  3 роки тому +1

      We used hazelnut wood in the film. Inexpensive and available in sufficient quantities. Alternatively, you can also use elm, hawthorn or yew.

    • @juniorundersea
      @juniorundersea 3 роки тому +1

      @@keltenweltamglauberg8892 thanks sr

  • @christophblaeser
    @christophblaeser 3 роки тому

    Wie viel Pfund Zuggewicht hat der Bogen?

  • @gunterbettinger8937
    @gunterbettinger8937 3 роки тому

    Hallöchen, ein sehr schönes Video. Ein paar Details haben für meinen Geschmack gefehlt, aber es ist ja keine detaillierte Bauanleitung. Eine Frage hab ich aber trotzdem: wo bekommt man so lange Sehnen her?

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  3 роки тому +1

      Hallo, ja ein paar Details haben gefehlt, aber es sollte auch keine absolute 1:1 Bauanleitung werden. Bei den Sehnen handelt es sich um Straußensehnen. Eine Suche nach Straußensehnen und Bogenbau - sollte eine paar Bezugsquellen anzeigen.

  • @rayaparecido7129
    @rayaparecido7129 2 роки тому

    Top dimais ray aparecido

  • @rauberhotzenplotz3
    @rauberhotzenplotz3 2 роки тому

    Das ganze nochmal mit den Werkzeugen von damals.

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  2 роки тому

      In dem Video geht es lediglich um die einzelnen Arbeitsschritte und nicht um einen 'authentischen' Nachbau. Der Bogenbauer hat als Archäotechniker aber auch schon viele Bögen auf traditionelle Weise gebaut. ;-)

  • @modderfeeten
    @modderfeeten 2 роки тому

    Was ist der korrekte Name des Werkzeugs, das er zum Egalisieren verwendet?
    Es scheint eine Mischung aus Hobel und Feile zu sein, aber ich habe so etwas noch nie vorher gesehen...

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  2 роки тому

      Bei dem Hobel/Feile handelt es sich um eine Turbo-Sägeraspel oder auch einfach mal nach 'Shinto-Raspel' suchen. Viel Erfolg.

    • @modderfeeten
      @modderfeeten 2 роки тому +1

      @@keltenweltamglauberg8892 Vielen Dank! :)

  • @georgzug6943
    @georgzug6943 2 роки тому +1

    Gab es eigentlich auch Schleudern bei den Kelten?

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  2 роки тому +1

      Ja, es gab auch Schwingschleudern. Hier am Glauberg haben wir sogar auch noch ein paar eisenzeitliche Projektile aus Ton gefunden.

    • @georgzug6943
      @georgzug6943 2 роки тому +1

      @@keltenweltamglauberg8892 Danke für die schnelle Antwort. Wäre auch mal ein Video wert...

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  2 роки тому

      @@georgzug6943 Ja, das haben wir auch noch vor, aber wir brauchen noch etwas Zeit... ;-)

    • @georgzug6943
      @georgzug6943 2 роки тому +1

      @@keltenweltamglauberg8892 wie meine Oma immer gesagt hat: Gut Ding will Weile haben. :-)

  • @garnix5612
    @garnix5612 2 роки тому

    Eine Replik von dem Bogen würde mich echt reizen.

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  2 роки тому

      Wir als Museum verkaufen die Bögen nicht, aber der Bogenbauer aus dem Film macht das. :-) Einfach mal nach 'GPW-Traditional Archery' google'n.

    • @garnix5612
      @garnix5612 2 роки тому +1

      @@keltenweltamglauberg8892 Ich hätte auch nicht erwartet, dass ihr den Bogen verkauft, aber danke für den Hinweis wegen dem Bogenbauer! :)

  • @jean-loupringot5940
    @jean-loupringot5940 3 роки тому

    Was sind das für Sehnen, die so lang sind?

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  3 роки тому

      Es handelt sich um Sehnen vom Vogel Strauß.

    • @jean-loupringot5940
      @jean-loupringot5940 3 роки тому

      @@keltenweltamglauberg8892 Boah!! Straussvögel bei den Kelten von damals!

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  3 роки тому

      @@jean-loupringot5940 Es handelt sich hierbei doch nur um einen Nachbau.... Vielleicht hätten wir auch einen 2400 Jahre alten Baum benutzen sollen/müssen... ;-)

    • @jean-loupringot5940
      @jean-loupringot5940 3 роки тому

      @@keltenweltamglauberg8892 Keine bange, es war nur Spass! Ich finde eure Bogen absolut toll! Und schöne Grüße an meinem Freund Thoma Lessing-Weller!

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  2 роки тому

      @@jean-loupringot5940 Die Ironie hatten wir leider nicht heraus gelesen. Dafür wird die Frage nach den Sehnen zu häufig gestellt. ;-) Schöne Grüße von Thomas zurück.

  • @ansgar1464
    @ansgar1464 3 роки тому +1

    faszinierend kleines Stück mit einer faszinierend kurzen auszugslänge. Der tillerprozess ist leider ganz schön gekürzt worden in dem Video. Schade aber trotzdem spannendes Projekt!

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  3 роки тому +1

      Vielen Dank für das Feedback. Ja, der Tiller-Prozess ist verkürzt worden. Andere Arbeitsschritte auch ein wenig, aber wir wollten ja auch keine 1:1 Bauanleitung erschaffen. Es ging uns im wesentlichen um die wichtigen Arbeitsschritte/Prozesse. Wir bitten um Nachsicht. ;-)

    • @ansgar1464
      @ansgar1464 3 роки тому

      @@keltenweltamglauberg8892 Obwohl so eine Bauanleitung doch sicherlich auch sehr spannend wäre ;) Aber ich bin überrascht, dass das Dampfbiegen scheinbar schon mit einer solchen Präzision wie für den Bogenbau nötig beherrscht wurde. Oder ist es ebenfalls möglich das frisch geschlagene hölzer/Staves in einer entsprechenden Form gezwungen und getrocknet wurden?

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  3 роки тому +1

      @@ansgar1464 Der Idealfall ist sogar, dass das noch frische Holz gedämpft und in Form gebracht wird. Dies hat den Vorteil, das das frische Holz noch wesentlich biegsamer ist und beim Biegevorgang weniger zur Rissbildung neigt, als gedämpftes, vorher getrocknetes Holz (sagt Jurek aber auch schon im Film ;-) ). In der Form kann das Holz dann in aller Ruhe trocknen und die Form nachhaltig annehmen. Ist auch wesentlich zeit- und arbeitssparender: Ein baumfrischer Rohling wird nahezu auf Endmaß zugerichtet, gedämpft, in Form gebogen und getrocknet. Wieso sollte man einen Stave viele Monate trocknen, um ihn dann erst in Form zu bringen und dann zu dämpfen?! ;-)

    • @ansgar1464
      @ansgar1464 3 роки тому +1

      @@keltenweltamglauberg8892 Ea scheint als müsse ich mir die genauen Vorgänge des Dampfbiegens mal anlesen. Das ist ein Thema mit dem ich mich noch nie wirklich beschäftigt habe. Aber der Gedanke, dass der frisch geschlagene Stave auf ein Formstück, mangels Schraubzwingen, geschnürt worden sein könnte, schwang mit während meiner letzten Antwort.
      Manchmal verzweifelt man etwas an der Entdeckung wie wenig man weiß, im Verhältnis zu dem was es zu wissen gibt:)

    • @mweskamppp
      @mweskamppp 2 роки тому

      @@ansgar1464 Es gibt in anderen Teilen der Welt Bogenbauer, die es mit wickeln machen. Es gibt auch anspruchsvollere Baumethoden, Zb zusätzlich zu den Sehnen auf der Aussenseite noch Hornstreifen auf der Innenseite verleimen. Manche verleimen auch drei Teile Holz - Griffstück und zwei Arme. Diese Kompositbögen sind aber sehr langwierig im Bau und auch noch empfindlich gegen Feuchtigkeit. Bei Langbögen zB hat man die Schnelligkeit der Herstellung und Unempfindlichkeit, nimmt aber die Länge und Klobigkeit in Kauf. Zentralasiatische Bögen sind bei gleicher oder höherer Leistungsfähigkeit wesentlich kleiner und leichter. Weitenrekorde werden in der Regel mit den türkischen Bögen erzielt.

  • @MsCathydom
    @MsCathydom 3 роки тому

    Was ist Holz, danke

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  3 роки тому

      It's hazelnut. Noisettes Haselnuss

    • @herbertpritzybilla3505
      @herbertpritzybilla3505 3 роки тому

      Ich habe in meiner Jugend für die Herstellung eines Langbogen gut gewachsene Eibe benutzt. Sie stand in den 60 Jahren noch nicht unter Schutz. Die Pfeile habe ich aus starken Schilfrohr angefertigt Schnittstelle immer an den Wachstumknoten Mit besten Ergebnissen😊😊😊

  • @hawaiianspirittattoogruneh3097
    @hawaiianspirittattoogruneh3097 2 роки тому

    #DieGötterSindMitUns

  • @uweyaa
    @uweyaa 3 роки тому +1

    👍
    Wäre Eibenholz nicht besser gewesen?

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  3 роки тому +1

      Besser nicht unbedingt, aber teurer. ;-)

    • @uweyaa
      @uweyaa 3 роки тому

      @@keltenweltamglauberg8892 Danke

    • @juppheiter312
      @juppheiter312 3 роки тому

      @@keltenweltamglauberg8892 hi....Hasel Holz ist das normaler Haselnuss....????

    • @deinemudda569
      @deinemudda569 3 роки тому

      @@juppheiter312 jup , glaube schon

    • @JohannaKlugsberger
      @JohannaKlugsberger 3 роки тому +1

      Man kann verschiedene Hölzer nehmen. Haben alle unterschiedliche Eigenschaften, aber viele eignen sich gut zum Schießen. Die Eibe ist wegen der englischen Langbögen so bekannt, ist aber mittlerweile recht selten geworden. Dadurch ist sie teurer und viele nehmen sie nicht mehr, um die Zahl der lebenden Eiben nicht noch mehr zu vermindern.

  • @yuridetochkin6397
    @yuridetochkin6397 3 роки тому +1

    Какое дерево?🌲

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  3 роки тому +2

      лесной орех

    • @yuridetochkin6397
      @yuridetochkin6397 3 роки тому

      @@keltenweltamglauberg8892 Спасибо.Здоровья и Удачи.👍😄

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  3 роки тому

      @@yuridetochkin6397 Спасибо тебе того же.

    • @user-us3hy9wt6x
      @user-us3hy9wt6x 3 роки тому

      Орешник или лещина. А гнет не распаривая а по свежему соку.

  • @johnnewton5697
    @johnnewton5697 3 роки тому

    what would ask for a bow make from you

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  3 роки тому

      We, as a museum do not build and sell bows, but the bow maker does. ;-) A Glauberg bow costs there then about 640 Euro.

  • @gunterschlafer41
    @gunterschlafer41 3 роки тому

    Hallo,sehe das du keinen festen Anker hast,hält der Bogen einen 28iger Auszug aus?Lg

    • @keltenweltamglauberg8892
      @keltenweltamglauberg8892  3 роки тому +1

      Einen Auszug von 28 Zoll hält der Bogen nicht aus, er wurde auf 22 Zoll ausgelegt. Allerdings hat er bei den letzten Zoll Auszug ein ziemliches Stacking (fühlt sich hart an). Fliegender Anger ist bei dieser Art des Schießens durchaus normal.

    • @gunterschlafer41
      @gunterschlafer41 3 роки тому

      @@keltenweltamglauberg8892 Also nicht wirklich Tuniertauglich...danke für die Info

    • @AstrumArgenteum
      @AstrumArgenteum 3 роки тому

      Es wäre vermutlich möglich einen Graubergbogen auf 28Zoll Auszug oder mehr zu bauen.

  • @user-pd8yj5tu8i
    @user-pd8yj5tu8i 2 роки тому

    А какое это дерево?

  • @maximilianullrich7127
    @maximilianullrich7127 3 роки тому +1

    haselholz....ist das haselnuss????

  • @TomTholan
    @TomTholan 2 роки тому

    0:29 Aus was für einem Holz ist der Orginal Glaubergbogen gefertigt worden. Ich verstehe das Wort nicht!

  • @marcel1139
    @marcel1139 2 роки тому +1

    Echt eine tolle Sache so ein Bogen, dennoch lege ich ans Herzen eine notwendige Schutzausrüstung zu tragen

  • @hellyberg4594
    @hellyberg4594 3 роки тому +1

    Vielleicht bei Vollmond schlagen,
    da ist das Holz voll im Saft.
    Gutes gelingen 👍👍👍