Sehr tolles Video. ich habe mal selbst Ingenieurwissenschaften studiert. ist schon etliche Jahre her. Eins hab nie so richtig verstanden wann integriere ich partiell und wann integriere ich mit Substitution. ich habs immer nach meinem Gefühl gemacht lag auch meistens richtig. Gibt es da nicht eine handfeste Regel wann partiell und wann mit Substitution vieln Dank Sven
Die Frage macht nicht wirklich Sinn. Mit der gezeigten Methode bestimmst du die Stammfunktion. Anschließend kannst du ein Integral mit gewissen Grenzen durch die Bildung der Stammfunktion berechnen.
Sehr tolles Video. ich habe mal selbst Ingenieurwissenschaften studiert. ist schon etliche Jahre her. Eins hab nie so richtig verstanden wann integriere ich partiell und wann integriere ich mit Substitution. ich habs immer nach meinem Gefühl gemacht lag auch meistens richtig. Gibt es da nicht eine handfeste Regel wann partiell und wann mit Substitution vieln Dank Sven
👍👍👍👍
Macht es ein Unterschied, wenn das Integral Grenzen besitzt?
Die Frage macht nicht wirklich Sinn. Mit der gezeigten Methode bestimmst du die Stammfunktion. Anschließend kannst du ein Integral mit gewissen Grenzen durch die Bildung der Stammfunktion berechnen.