►Shop: autogefuehl.shop/ ►Abonnieren: youtube.com/@AutogefuehlDeutsch?sub_confirmation=1 ►Abonniert auch unseren UA-cam shorts channel: www.youtube.com/@thomasautogefuhl?sub_confirmation=1 Das ist unser ausführlicher Test zum Onvo L60.
16:34 Kleiner Kommentar dazu: Mein aktueller Autohersteller (Bayern…) führ seit inzwischen sicherlich 4 Jahren Dikussionsrunden, Befragungen etc. ihrer Kunden durch. In JEDER Diskussionsrunde wurde von den vorhandenen etron (Upsi..) Fahrern übermittelt: Verbessert die Ladeplanung und zwar a, b, c…. Ergebnis: Selbst nach über 2 Jahren Verzögerung haben sie es nichtmal auf der neuen E1.x Plattform gebacken bekommen. Es tut mir wirklich um die Mitarbeiter leid…. Aber was auch immer da im Management schief geht… .es kostet uns die Zukunft.
Ja auch Audi tut sich seit fast zwei Dekaden insbesondere durch Scheininnovationen wie neuen Lichtdesigns bei jedem FACELIFT aber keinen echten technischen Fortschritten hervor. Ich habe da wirklich kein Mitleid. Mein letzter Audi war ein 2002 neu gekaufter TT Roadster...
Endlich mal ein deutsches Review zum ONVO L60! Finde den Wagen optisch super, außen und insbesondere innen sehr offensichtlich Tesla-lastig, aber meiner Meinung nach sowohl im Exterieur als auch Interieur die 10% draufgelegt, die mir vom Model Y fehlen, beispielsweise das Head-Up-Display. Bin auf die deutsche Preisgestaltung künftig gespannt. Aber jetzt kommt eh 2025 erstmal Firefly.
Die gesamte Marke NIO mit den Submarken ist jedenfalls echt interessant und würde ich mir auch kaufen. Beim Onvo L60 ist nur ein kritikpunkt dieses zentrale Display nur, das mag ich bei Tesla Model 3 und Y schonmal überhaupt nicht. Aber vielleicht werden ja bei den nächsten Modellen auch wieder Frontanzeigen verbaut hinterm Lenkrad :)
Daten & Fakten: Onvo L60 Name bedeutet „Glück auf jedem Weg, den wir mit der Familie gehen“, stammt von on voyage Länge 4,83 m 19“ oder 20“ Räder Cd 0,229 Frequenzselektive Dämpfer Batterien, 900 V 60 kWh LFP, 10-80 % 25 Min 85 kWh NMC, 10-80 % 20 Min Netto ca. 5 % geringer Batterietausch an Nio-Swap-Station möglich RWD 5,9 s AWD 4,6 s VMax 200 km/h Testverbrauch 17 kWh / 100 km Reale Reichweite: 340 km kleine Batterie 480 km große Batterie 17“ 3K Infotainment 1000 Watt 18 Lautsprecher Soundsystem CareTex Kunstleder auf Sitzen und Lenkrad Festes Panoramadach Basispreis in China 20 k zzgl. 100 Euro Batteriemiete oder 27 k mit Batterie Model Y 35 k im Vergleich Xpeng G6 24 k BYD Pendants 24-29 k Unsere weiteren Kanäle und Socials: UA-cam international www.autogefuehl.com UA-cam shorts www.youtube.com/@thomasautogefuhl Instagram instagram.com/autogefuehl TikTok www.tiktok.com/@autogefuehl Facebook facebook.com/autogefuehl/reels/
bei der erklärung/ übersetzung des namens ist deinem einflüsterer die phantasie kräftig durchgegangen. von ‘familie’ ist da nämlich gar nichts drin, auch nicht im chinesischen namen (ledao).
Ich finde es stressiger, auf einzelne Fehler eines autonomen Systems aufzupassen, als selber zu fahren. Das muss einfach perfekt funktionieren, sonst würde ich das nicht nutzen.
bin ich voll bei dir, solange es nicht perfekt funktioniert ist es lebensgefährlich so nen scheiß zu nutzen. da ist mir mein leben wichtiger als irgendeinen verbuggten schnick schnack im auto zu haben, bei dem ich jedes mal nen kleinen herzinfakt bekommen würde wenn mal wieder was nicht klappt
Also das mit dem Feedback kann ich als NIO Mitarbeiter bestätigen , die kommen relativ schnell bei uns an und werden denn bearbeitet , je nachdme wie of das nachgefragt wird, so ist z.B. One Pedal drive, oder die SOundanlage verbessert worden auf Kundenanfrage
Sehr schönes Video, danke für den guten Überblick und das Herausarbeiten von Details. China ist auch schön sauber, muss man sagen, da bin etwas neidisch! Lea braucht ein Mikro, sie war zu leise!!!!!
Schön, dass ihr Beiden immer so auf die Details achtet. Ich bin auch so ein "Detailnerd". Mit Lea kam noch mehr Content ins Spiel, außerdem die weibliche Seite. Schönes Fahrzeug, genau auf Tesla abgestimmt. Innenraum schon um einiges hochwertiger als bei Tesla. Ich bleibe erstmal bei meinem BMW IX und da gibt es tatsächlich kein Klavierlack im Innenraum.
mir stellen sich da 2 Fragen: 1. Hat der Hersteller ein zuverlässiges Ladentz in ganz Europa, mit übersichtlicher Preisstruktur und guter Software-einbindung im auto/navi? 2. wie lange gibt es den Hersteller schon? (ja, alte Tesla haben querlenker-probleme laufen sonst aber gut) und wie lange gibt es den hersteller noch? (Herstellergarantie ist nur so glaubhaft wie deren geschäftsmodell)
Also ganz ehrlich wenn dieses Fahrzeuge für rund 40k zu uns nach Deutschland kommt ist es echt mal eine Überlegung wert sich das mal näher anzuschauen 🤔👍wichtig dabei ist dann natürlich wie es mit ein Händlernetz aussieht...ich finde eure Videos aus China echt spannend👌kommt da noch mehr von? 😁🙏ich feier zur zeit sowieso hard was in china so ab geht und ja ist weiß ,auch da ist nicht alles gold was glänzt 😏aber zumindest scheint es so als haben sie einen gewissen plan und wissen wo es hin gehen soll...danke euch für die tollen reviews 🙏😊
besten Dank! Empfiehl uns gerne weiter :) Ja man muss sich ein umfassendes Bild machen, damit man weiß, was abgeht. Wir halten euch weiter auf dem Laufenden!
@@Wasgehtdichdasan16 ähm nein definitiv nicht 😉kein head update display und ein schlechtst Fahrwerk wirft Tesla für mich aus dem Rennen 😉ich werde mir definitiv noch den elroq mit dcc anschauen 👌
Aber hättest du Lust 40k zu bezahlen und danach noch 100€ im Monat für die Batteriemiete? Es hat natürlich Vorteile mit der Miete, aber für mich wäre das zum Beispiel nichts. Dann sollte der Preis schon deutlich niedriger sein.
Nur in der BaaS Miete in DE möglich. Auch nur da, von klein auf Groß zu gehen. Die sind dabei das vice versa anzubieten. Dauert aktuell noch. Aber macht erstmal Sinn den kleineren Akku in der Miete zu haben und den großen für Langstrecken zu benutzen. Billiger. Außer man fährt nur Langstrecke. Dann wäre der große immer ratsamer und dann braucht man den kleineren nicht wirklich. Es wird noch ein Akku kommen, welcher 1000km Reichweite bietet. Mal sehen wann der in China und dann in DE erscheint. In China gibt es ja bereits einen 1000km Akku für NIO Modelle.
Das Argument für 100 Euro / Monat Batteriemiete ist keine Argument. Es gibt so gut wie keine Stationen, also bezahlt der Kunde für NICHTS. Die Batterie ist bei E-Mobil nicht ein Problem, eher die Antriebsmotoren, die Ladeeinheit etc.. Für mich daher schon absolut eine Ausschlusskriterium. Grundsätzlich fand ich die Idee des Batterietauschs über einen Station aber wirklich gut und sollte per Gesetz so vorgeschrieben werden, nämlich ein Standard und dann ist die E-Mobilität plötzlich für jedermann eine Alternative, da es sich zeitlich wie ein Tankvorgang verhält. Weiter ist es möglich auch für Mieter in einem, Wohn-Beton-Klotz, möglich ein E-Mobil zu fahren, da dieses keine Ladestation benötigen.
Hat mir meinen Kommentar erspart. Genau das selbe habe ich mir auch gedacht. Das wäre effizienter und günstiger und zwar für alle Beteiligten. Aber da wird mal wieder etwas komplett verschlafen.
@@iroc1608 Ja ist leider so typisch EU bestimmt in unwichtigen Dingen über alle aber etwas sinnvolles bekommen die nicht zustande. Dazu kocht noch jeder sein eigenes Süppchen in allem ob es E-Mobil, Internet, Baustandards, Gerätestandards etc. ist, alles schwerfällig und meist für Bürger umständlich und unfreundlich. Hauptsache der Führerschein ist schon zeitlich begrenzt mit einem Ablaufdatum. SUPER. Frohe Weihnachten.
Für den deutschen Markt müssten sie nur beide Batterien zum Kauf anbieten. Für ein ladekabel müsste doch noch Platz gemacht werden können von denen , denn immer den Einkauf von links nach rechts räumen um an das Kabel im Kofferraum zu kommen finde ich nicht schön.
Danke für den Test. Aber dein Einwand mit Audi glaube ich nicht. Die würden es dennoch schwarz hochglanz verbauen, da die alles besser wissen als ihre Kunden. Das ist doch das Problem, welches wir im Moment haben.
Das neue Model Y wird zeigen, ob Tesla weiterhin an der Spitze bleibt. Konkurrenz ist mehr als erwünscht. Es müssen viel mehr Autos im mittleren Preisbereich kommen. Sonst heben die Platzhirsche komplett ab.
ICH fahre den ET7 und würde den sogar kaufen mit mieten des Akkus, aber dafür MUSS der Preis mindestens 5000 Euro unter Model y sein. Dann habe ich nach 5…6 Jahren immer noch ein gutes Auto . OTA und Akku sei dank. Der Akku darf auch nicht mehr als 1400 Euro pro Jahr kosten! Dann und auch nur dann,kann sich der L60 auch hier gut verkaufen.
Schade das Nio bzw. Onvo mal wieder kein Matrix Lichtsystem verbaut haben. Aber vielleicht kommt der Onvo nach Deutschland doch mit Matrix Funktion. In China scheint Matrix nicht benötigt zu werden. Batteriemiete ist okay mit 100 Euro, wenn die Batterie nicht zu klein ist. Das mit dem Batteriewechsel für den Urlaub auf die Große ist obsolte. Nio verlangt einfach zu viel für den Wechsel. Das Onvo keinen Frunk hat, zeigt das Nio erst beim Firefly gelernt hat. Sehr schade, aber die Technik vom Fahrzeug ist leider vollständig vorne unter gebracht. Innenraum sieht sehr nach Nio ET5T aus, Lenkrad nur andere Tasten, Tür komplett.
Schon krass, was die Chinesen da auf die Räder stellen. Das wird wirklich spannend. Mein Kritikpunkt wäre, dass die Autos alle für europäische Augen gefällig, aber auch alle sehr ähnlich aussehen und konzeptionell geradezu identisch sind. Das bedeutet dann, dass man die Kisten nur noch über den Preis verkauft bekommt, was aus Kundensicht natürlich kein Nachteil sein muss. Gerne auch ein Video über den chinesischen Markt.
Wenn ein Auto ein Model Y Killer ist, dann dieses! Bezogen auf China natürlich, für den Preis ist das eine Kampfansage. So oft lese ich, das M3/MY sei ja billiger als andere Autos trotz Einbußen wie Comfort und Verarbeitung, dann müsste laut diesem Argument der ONVO L60 locker das MY übertrumpfen, wenn man den Autopiloten nicht interessiert!
Kofferraum: bei Tesla Model Y kann man alle 3 Sitze hinten einzeln kippen/klappen. So kann ich 4 Snowboards und 4 Personen (inkl. Fahrer) transportieren.
Mittlerweile zähle ich bestimmt 20 Autos, die "besser" als Tesla seien und alle, ohne Ausnahme, in Deutschland im Monat jeweils zwischen 0 und 5 Mal verkauft werden. 😂
Deutschland ist als Markt doch gar nicht relevant, 70% Dienstwagen größtenteils eingeschränkt auf einheimische Marken und die paar Privatkäufer greifen eher zu Kleinwagen oder Dacias. Das viel über den Preis und lokale Händler geht zeigt eindeutig MG, den MG4 sehe ich öfters fahren und wir haben auch zwei MG Händler (2x Mercedes + MG) in der Nähe.
@@flightlinevr6302 Ja und Nein. Für Chinesische Hersteller ist Europa ganz offensichtlich kein Zielmarkt. Aber auch in China gewinnt Tesla alle Vergleiche. Und ist auch nicht teurer als die direkten Konkurrenten.
Endlich mal einer der die Wahrheit spricht. Solche Videos wie... besser als Tesla ist nur mehr lecherlich. Siehe Qualität, Spalt Maße, bremsen eines Teslas etc. PS: Mittlerweile sind die die Deutschen sowie Chinesen vor Tesla...das kann auch ein Plaid nicht mehr ausgleichen od. Rost Cybertruck
Bis sich solche Hersteller hier in der EU etablieren wird es sicher noch eine gewissen Zeit dauern. Nur der Preis ist auch nicht entscheidend. So, wie auch Tesla, wird sich jeder andere neue erstmal schwer tun, was Service und grundsätzliche Präsenz bei uns angeht. Auch wird der ein oder andere kommen und wieder gehen bzw. garnicht erst aus China rausfinden. Da ist momentan sehr viel Bewegung drin. Insofern hat die deutsche etablierte Autoindustrie sicher noch nicht das Feld verloren, muss aber endlich mal auch aus den Köpfen der pot. Käufer die Flusen, die sie über Jahre gesetzt hat, wieder entfernen (Wasserstoff, eFooles, german Reichweitenangst, brennende Akkus und der ganze Unsinn). Da sehe ich immer noch in DE das größte Problem. Tesla hat hier in Summe einfach immer noch einiges voraus. Auch, wenn die Asiaten schnell lernen und ordentlich kopieren, würde ich mir aktuell immer noch wieder einen Tesla holen. Bei den deutschen Herstellern sehe ich für mich noch kein Fahrzeug, das mich reizt. Was die Asiaten angeht, ist die Auswahl hier ja noch recht überschaubar. Und dann ist es für mich auch immer noch eine Sache, wie sich das alles anfühlt. Im Onvo L60 fällt mir wie bei einigen anderen asiatischen Fahrzeugen auf, dass da viel mit nervigen Sounds gearbeitet wird. Das wäre für mich tatsächlich schon ein no go. Design ist Geschmacksache, da trifft der Purismus vom Telsa eher meinen als das Asiatische Design, speziell beim Interieur. Und eine Kopie eines Tesla, nur weil man da viellieicht am Ende ein paar tausend EURO spart, würde mir persönlich auch nicht genügen. Kommt er zu uns, wird er Preis sicher deutlich näher an einem Model Y liegen, als vor Ort in der Heimat. Was ich eigentlich sagen will, niemand muss Angst für den asiatischen Herstellern haben. Für Qualität wird in der EU sicher von vielen wie bisher die Geldbörse etwas weiter geöffnet. Und dass man auch mit in der EU produzierten eAutos Geld verdienen kann zeigt zumindest Tesla. Die deutschen etablierten bzw. Althersteller müssen schlicht den Bobbes hinten hoch bekommen. Ihr großes Problem ist, dass sie in der Anfangszeit gegen eAutos gehetzt und dies tief in die Köpfe der deutschen pot. Käufer gebracht haben und dachten, damit ihre Verbrenner noch ein paar Jahrzehnte retten zu können. Dabei haben sie die Entwicklung völlig verkannt und rennen nun hinterher. Wie auch bei Tesla wird aber zu Beginn einer disruptiven Technologie das Geld über die early adopter mit hochpreisigen Fahrzeugen verdient und erst dann geht es in die Breite. Die Asiaten haben diese Entwicklung praktisch Tesla überlassen und springen nun mit schnellem Tempo auf. Das haben die deutschen Hersteller nun dank ihrer eigenen Arroganz völlig verpasst und werden einiges an Lehrgeld dafür zahlen müssen und Blut lassen. Die nächsten Dekaden werden zeigen, ob sie dahin zurück kommen können, wo sie im Bereich der Automobilität einst waren.
Interessantes Fahrzeug, aber schaut euch mal das Display während der Fahrt von der Seite an! Das wackelt als sei es nicht richtig befestigt?! Wenn ich die derzeitigen Model Y Preise sehe und auf diesen Nio Einfuhr-, Strafzoll unserer cleveren Regierung und die 100 Euro monatliche Batteriemiete aufschlage, wird die Leasingrate aber wesentlich teurer als beim vergleichbaren Tesla werden. Das macht das Fahrzeug für viele wohl dann wieder uninteressant?!
26:37 Ein autonomes System, das so funktioniert, ist Lebensgefährlich! Entweder, es funktioniert zu 100%, oder das Auto muss aus dem Verkehr gezogen werden!!!
Einfach mal den Y kopiert. Naja.Was den Preis angeht: Niemals werden damit die Produktionskosten gedeckelt. Ich denke es geht um ein subventioniertess Produkt und das ist genau das, was derzeit gefährlich ist.
Es ist immer einfacher, etwas zu kopieren, als etwas selbst zu erfinden. Die Kopie sollte dann ja wirklich besser sein. Warten wir mal im Januar auf das Model Y Juniper. Das wäre dann wieder ein fairer Vergleich.
Gerne etwas anderes als Tesla (obwohl ich ein MY habe und das mit der BYD LFP genial ist), aber keinesfalls mit Batteriemiete. Möchte nicht abhängig sein von jemandem, das macht es immer unflexibel. Wie ist die Batterie bei einem Unfall versichert ? Über meine VK ? Hafte ich und muss ich eine VK abschließen wenn ich das sonst nicht würde ?
Ich liebe meine BYD Batterie auch! Hatte ein paar Monate einen Nio ET5...schickes auto, macht Spaß. Leider kleiner Kofferraum aber die Ladeleistung war einfach enttäuschend...selten über 120 kW....🫣 BYD Batterie heute bei 50% kurz 5 Minuten bei der Pinkelpause angeschlossen und bei 73% abgesteckt als er ab 69% anfing unter 170kw zu fallen. 🥰
Sehr gut von Tesla kopiert, warum auch nicht? Das Tesla Model y ist nun mal die Nummer 1, extrem viel Platz in allen Bereichen, wenig Kompromisse, sehr schnell. In der Praxis ist das Tesla Model Y immer 10 bis 25 % sparsamer als alle Wettbewerber. Ein Vergleich mit den neuen KIA EV und Hyundai 5 und 6 Jahrgang 2025 wäre sehr angebracht! Die Strategie mit den vielen Markennamen bei den Chinesen, jetzt auch bei NIO, mit Onvo halte ich für einen Unsinn. Was soll das bringen? Verursacht nur mehr Kosten im Marketing, die wir Kunden zahlen sollen? Hat Toyota / Lexus seit 1986 in bisher 38 Jahren keinen Konzernerfolg gebracht. Elon Musk macht so einen Mist nicht. Tesla zeigt, wie man Marketing perfekt macht, alle anderen sind im Hinblick aufs Marketing 20 Jahre hinter Tesla. Nio verschwendet Unsummen an Geld. Bei Tesla macht das Elon Musk im Alleingang gratis ganz nebenbei, für mich ist das vorbildlich günstig.
Dreist kopiert, würde ich sagen. Vorne Polestar 4, hinten 2er BMW, sonst überwiegend Tesla. Aber durchaus schick, mit Ausnahme der irgendwie zu tiefen Türgriffe.
@@Heiland6789 Doch. Selbstverständlich ist dreist negativ gemeint. Ich finde es frech, dass die Chinesen noch immer so hemmungslos kooperieren. Das muss aber nicht heißen, dass das Auto schlecht ist bzw. schlecht aussieht.
Sehr gut von Tesla kopiert, warum auch nicht? Das Tesla Model y ist nun mal die Nummer 1, extrem viel Platz in allen Bereichen, wenig Kompromisse, sehr schnell. In der Praxis ist das Tesla Model Y immer 10 bis 25 % sparsamer als alle Wettbewerber. Ein Vergleich mit den neuen KIA EV und Hyundai 5 und 6 Jahrgang 2025 wäre sehr angebracht! Die Strategie mit den vielen Markennamen bei den Chinesen, jetzt auch bei NIO, mit Onvo halte ich für einen Unsinn. Was soll das bringen? Verursacht nur mehr Kosten im Marketing, die wir Kunden zahlen sollen? Hat Toyota / Lexus seit 1986 in bisher 38 Jahren keinen Konzernerfolg gebracht. Elon Musk macht so einen Mist nicht. Tesla zeigt, wie man Marketing perfekt macht, alle anderen sind im Hinblick aufs Marketing 20 Jahre hinter Tesla. Nio verschwendet Unsummen an Geld. Bei Tesla macht das Elon Musk im Alleingang gratis ganz nebenbei, für mich ist das vorbildlich günstig.
Wenn er mal nach Europa kommen sollte schau ich ihn mir fürs nächste Leasing an. Battery swap ist uninteressant. Der nächste ist irgendwo in Deutschland 600km weit weg. Meine Ladestation ist vorm Gartenzaun.
Was? Thomas!!! Wurdest Du in China noch nicht verhaftet mit diesem Nippel betonten T-Shirt? Und diese Hose! Ich konnte mich gar nicht mehr auf den Türgriff vom L60 konzentrieren. Bitte.. pass auf Dich auf, ich schau Deine informativen Videos sehr gern :) Das Auto ist interessant, sehr interessant sogar. Ich versuche aber unsere europäische Manufakturen zu unterstützen, solange ich das noch irgendwie kann.
Also was mich am meistens stört, das alle Funktionen in mittel Display eingebaut ist. Was passiert wenn das mal unterwegs ausfällt? Das man nichts machen kann, mann sieht Geschwindigkeit nicht, Batterie Zustand, Klimatisierung nicht einstellen kann.
Warum sollte man eine schlechtere Tesla Kopie ohne Ladenetz zu einem ähnlichen Preis kaufen? Also da schieden sich meiner Meinung nach die Chinesen auch ganz schön ins Bein
Batteriemiete finde ich absolut mist... Für 100€ kannst halt auch teilweise Fahrzeuge leasen, wenns Angebote gibt. Muss man sich mal überlegen: Man kauft ein Auto und eigentlich ist es gar nicht komplett deins, weil du ohne den Akku ja eh nicht kannst
schön und gut. die frage ist halt, wie lange nio sich den spaß noch leisten kann. die verbrennen geld wie verbrenner sprit, und zwar umso mehr je mehr autos sie verkaufen. da ist es fast ein glück für nio, dass sich der onvo bislang in china nur schleppend verkauft.
Ein Handschuhfach sollte in jedem Auto sein. Ich habe derzeit eines ohne und es fehlt doch häufig. Ich würde lieber auf Tassenhalterungen verzichten, als auf das Handschuhfach.
Batteriemiete, geht bei mir garnicht. Hat man ja schon bei der Zoe gehabt. Wenn ich das Auto kaufe, braucht es auch die Batterie. Ich würde bei einem Verbrenner auch nicht den Tank mieten. Sitze mit Memoeinstellung - egal wie - sind sehr praktisch, nur der Tester sollte nicht darüber meckern, dass das für Einzeleinstellungen nur mit Knopf geht. Das erweckt den falschen Eindruck.
Gibt’s hier auf diesem Kanal nur noch Werbung für chinesische Produkte? Schade. Für mich lebenslänglich ein no go, egal wie toll die hier vermarktet werden
Wir machen hier keine Werbung, sondern Fahrzeugreviews von allen Marken aus allen Ländern, damit sich der Zuschauer umfassend ein eigenes Bild machen kann. Wir fordern nicht dazu auf, bestimmte Marken zu kaufen.
@@deanst0707 Meine Güte, 2024 und nicht weiter?? Es ist ein relevanter Unterschied, ob in China zusammengebaut wird oder es sich um ein komplett chinesisches Produkt handelt. Aber gewisse Leute checken das nie…
@LanaGfeller checke ich auch nicht. Unterstützt ja beides die gleiche Wirtschaft eines Regimes welches man nicht unterstützen möchte. Kann man sich auch schön reden.
Das mag ein sehr interessantes Auto sein, aber… man kennt mittlerweile eine chinesische Mentalität. Wenn es nicht läuft, ist die Marke in ein oder 2 Jahren wieder vom Markt. Was nützt mir dann ein gemieteter Akku wenn es den Hersteller nicht mehr gibt. Außerdem habe ich die Sorge, das ist mit so einem Auto schon bald keine Ersatzteile mehr gibt.
China hin oder her, aber wie sind Kabel abgeschirmt, was für gift und klebestoffe werden für Lacke Stoffe ect eingesetzt und wer prüft das? Was gast davon aus? Welches kühlmittel wird verwendet?
►Shop: autogefuehl.shop/
►Abonnieren: youtube.com/@AutogefuehlDeutsch?sub_confirmation=1
►Abonniert auch unseren UA-cam shorts channel: www.youtube.com/@thomasautogefuhl?sub_confirmation=1
Das ist unser ausführlicher Test zum Onvo L60.
16:34 Kleiner Kommentar dazu: Mein aktueller Autohersteller (Bayern…) führ seit inzwischen sicherlich 4 Jahren Dikussionsrunden, Befragungen etc. ihrer Kunden durch. In JEDER Diskussionsrunde wurde von den vorhandenen etron (Upsi..) Fahrern übermittelt: Verbessert die Ladeplanung und zwar a, b, c….
Ergebnis: Selbst nach über 2 Jahren Verzögerung haben sie es nichtmal auf der neuen E1.x Plattform gebacken bekommen.
Es tut mir wirklich um die Mitarbeiter leid…. Aber was auch immer da im Management schief geht… .es kostet uns die Zukunft.
Ja auch Audi tut sich seit fast zwei Dekaden insbesondere durch Scheininnovationen wie neuen Lichtdesigns bei jedem FACELIFT aber keinen echten technischen Fortschritten hervor. Ich habe da wirklich kein Mitleid. Mein letzter Audi war ein 2002 neu gekaufter TT Roadster...
00:00 Ein günstigeres Model Y?
01:53 Länge
02:31 Batterie und Beschleunigung
03:32 Laden oder Swap
04:55 Signatur und Frunk
05:45 Interieur Qualität
09:01 Cockpit
13:25 Fahrer-Perspektive
14:37 Software
17:28 Rücksitze
20:19 Kofferraum
21:37 Fahren, Komfort, Technik
24:23 Nio oder Onvo?
26:21 Level 2 plus autonomes Fahren
30:18 Fahrwerk und Rekuperation
34:40 Autobahn Rücksitze
35:06 Verbrauch und Reichweite
36:18 Besser als Model Y?
#onvo onvol60
Endlich mal ein deutsches Review zum ONVO L60! Finde den Wagen optisch super, außen und insbesondere innen sehr offensichtlich Tesla-lastig, aber meiner Meinung nach sowohl im Exterieur als auch Interieur die 10% draufgelegt, die mir vom Model Y fehlen, beispielsweise das Head-Up-Display. Bin auf die deutsche Preisgestaltung künftig gespannt. Aber jetzt kommt eh 2025 erstmal Firefly.
besten Dank!
Sehr starkes Modell! Würde ich mir in Deutschland gerne anschauen wenn es hier erhältlich ist.
Im Duo macht ihr einen tollen Content weiter so!
Danke dir ! :)
Die gesamte Marke NIO mit den Submarken ist jedenfalls echt interessant und würde ich mir auch kaufen. Beim Onvo L60 ist nur ein kritikpunkt dieses zentrale Display nur, das mag ich bei Tesla Model 3 und Y schonmal überhaupt nicht. Aber vielleicht werden ja bei den nächsten Modellen auch wieder Frontanzeigen verbaut hinterm Lenkrad :)
immerhin hat der hier nen HUD, das würd dem Tesla auch gut tun!
Daten & Fakten:
Onvo L60
Name bedeutet „Glück auf jedem Weg, den wir mit der Familie gehen“, stammt von on voyage
Länge
4,83 m
19“ oder 20“ Räder
Cd 0,229
Frequenzselektive Dämpfer
Batterien, 900 V
60 kWh LFP, 10-80 % 25 Min
85 kWh NMC, 10-80 % 20 Min
Netto ca. 5 % geringer
Batterietausch an Nio-Swap-Station möglich
RWD 5,9 s
AWD 4,6 s
VMax 200 km/h
Testverbrauch 17 kWh / 100 km
Reale Reichweite:
340 km kleine Batterie
480 km große Batterie
17“ 3K Infotainment
1000 Watt 18 Lautsprecher Soundsystem
CareTex Kunstleder auf Sitzen und Lenkrad
Festes Panoramadach
Basispreis in China 20 k zzgl. 100 Euro Batteriemiete oder 27 k mit Batterie
Model Y 35 k im Vergleich
Xpeng G6 24 k
BYD Pendants 24-29 k
Unsere weiteren Kanäle und Socials:
UA-cam international
www.autogefuehl.com
UA-cam shorts
www.youtube.com/@thomasautogefuhl
Instagram
instagram.com/autogefuehl
TikTok
www.tiktok.com/@autogefuehl
Facebook
facebook.com/autogefuehl/reels/
bei der erklärung/ übersetzung des namens ist deinem einflüsterer die phantasie kräftig durchgegangen. von ‘familie’ ist da nämlich gar nichts drin, auch nicht im chinesischen namen (ledao).
Ich finde es stressiger, auf einzelne Fehler eines autonomen Systems aufzupassen, als selber zu fahren. Das muss einfach perfekt funktionieren, sonst würde ich das nicht nutzen.
Ich nicht. Ich bin froh wenn das Auto zumindest einen Teil selbst macht. Da fühl ich mich sicherer.
bin ich voll bei dir, solange es nicht perfekt funktioniert ist es lebensgefährlich so nen scheiß zu nutzen. da ist mir mein leben wichtiger als irgendeinen verbuggten schnick schnack im auto zu haben, bei dem ich jedes mal nen kleinen herzinfakt bekommen würde wenn mal wieder was nicht klappt
Fliegst Du? Ist auch nicht 100% sicher.
@@franzheeb9808 Nein, ich flieg nicht selber.
@@franzheeb9808 Selbst im eigenen Bettchen schlafen kann zum Tode führen.
Also das mit dem Feedback kann ich als NIO Mitarbeiter bestätigen , die kommen relativ schnell bei uns an und werden denn bearbeitet , je nachdme wie of das nachgefragt wird, so ist z.B. One Pedal drive, oder die SOundanlage verbessert worden auf Kundenanfrage
cool!
Sehr schönes Video, danke für den guten Überblick und das Herausarbeiten von Details. China ist auch schön sauber, muss man sagen, da bin etwas neidisch!
Lea braucht ein Mikro, sie war zu leise!!!!!
Danke dir !
HUD statt Kombiinstrument wäre immer für mich ausreichend.
Hätte dem Highland auch viel gebracht, denke ich, was neue Kunden angeht
Schön, dass ihr Beiden immer so auf die Details achtet. Ich bin auch so ein "Detailnerd". Mit Lea kam noch mehr Content ins Spiel, außerdem die weibliche Seite. Schönes Fahrzeug, genau auf Tesla abgestimmt. Innenraum schon um einiges hochwertiger als bei Tesla. Ich bleibe erstmal bei meinem BMW IX und da gibt es tatsächlich kein Klavierlack im Innenraum.
danke dir!
Hallo, welches Auto wäre besser der onvo l60 oder der BYD sealion7?
Hi! Schau mal hier: ua-cam.com/video/3h2dwSNuIaY/v-deo.html
Für mich persönlich ONVO L60. Aber probiere einfach Mal beide aus, sobald der Onvo auch hier verfügbar sein wird.
mir stellen sich da 2 Fragen:
1. Hat der Hersteller ein zuverlässiges Ladentz in ganz Europa, mit übersichtlicher Preisstruktur und guter Software-einbindung im auto/navi?
2. wie lange gibt es den Hersteller schon? (ja, alte Tesla haben querlenker-probleme laufen sonst aber gut) und wie lange gibt es den hersteller noch? (Herstellergarantie ist nur so glaubhaft wie deren geschäftsmodell)
Ihr macht immer einen guten Job !!!
Danke ....,bin ein Stammkunde....
Jetzt eben abboniert.....Grüsse C.
herzlich willkommen :-)
Moin , sehr interessantes Auto …… und wirklich toll erklärt …. 🎉😊
Vielen Dank 👍
Also ganz ehrlich wenn dieses Fahrzeuge für rund 40k zu uns nach Deutschland kommt ist es echt mal eine Überlegung wert sich das mal näher anzuschauen 🤔👍wichtig dabei ist dann natürlich wie es mit ein Händlernetz aussieht...ich finde eure Videos aus China echt spannend👌kommt da noch mehr von? 😁🙏ich feier zur zeit sowieso hard was in china so ab geht und ja ist weiß ,auch da ist nicht alles gold was glänzt 😏aber zumindest scheint es so als haben sie einen gewissen plan und wissen wo es hin gehen soll...danke euch für die tollen reviews 🙏😊
besten Dank! Empfiehl uns gerne weiter :) Ja man muss sich ein umfassendes Bild machen, damit man weiß, was abgeht. Wir halten euch weiter auf dem Laufenden!
Da würde ich lieber auf den Tesla setzen
@@Wasgehtdichdasan16 ähm nein definitiv nicht 😉kein head update display und ein schlechtst Fahrwerk wirft Tesla für mich aus dem Rennen 😉ich werde mir definitiv noch den elroq mit dcc anschauen 👌
Aber hättest du Lust 40k zu bezahlen und danach noch 100€ im Monat für die Batteriemiete? Es hat natürlich Vorteile mit der Miete, aber für mich wäre das zum Beispiel nichts. Dann sollte der Preis schon deutlich niedriger sein.
Wie läuft das mit der deutschen Zulassung, wenn du erst die große und dann die kleine Batterie verwenden willst?
sehr gute Frage, checke ich
Nur in der BaaS Miete in DE möglich. Auch nur da, von klein auf Groß zu gehen. Die sind dabei das vice versa anzubieten. Dauert aktuell noch. Aber macht erstmal Sinn den kleineren Akku in der Miete zu haben und den großen für Langstrecken zu benutzen. Billiger. Außer man fährt nur Langstrecke. Dann wäre der große immer ratsamer und dann braucht man den kleineren nicht wirklich. Es wird noch ein Akku kommen, welcher 1000km Reichweite bietet. Mal sehen wann der in China und dann in DE erscheint. In China gibt es ja bereits einen 1000km Akku für NIO Modelle.
Optisch echt schön 😮
Das Argument für 100 Euro / Monat Batteriemiete ist keine Argument. Es gibt so gut wie keine Stationen, also bezahlt der Kunde für NICHTS. Die Batterie ist bei E-Mobil nicht ein Problem, eher die Antriebsmotoren, die Ladeeinheit etc..
Für mich daher schon absolut eine Ausschlusskriterium. Grundsätzlich fand ich die Idee des Batterietauschs über einen Station aber wirklich gut und sollte per Gesetz so vorgeschrieben werden, nämlich ein Standard und dann ist die E-Mobilität plötzlich für jedermann eine Alternative, da es sich zeitlich wie ein Tankvorgang verhält. Weiter ist es möglich auch für Mieter in einem, Wohn-Beton-Klotz, möglich ein E-Mobil zu fahren, da dieses keine Ladestation benötigen.
Hat mir meinen Kommentar erspart. Genau das selbe habe ich mir auch gedacht. Das wäre effizienter und günstiger und zwar für alle Beteiligten. Aber da wird mal wieder etwas komplett verschlafen.
@@iroc1608 Ja ist leider so typisch EU bestimmt in unwichtigen Dingen über alle aber etwas sinnvolles bekommen die nicht zustande. Dazu kocht noch jeder sein eigenes Süppchen in allem ob es E-Mobil, Internet, Baustandards, Gerätestandards etc. ist, alles schwerfällig und meist für Bürger umständlich und unfreundlich.
Hauptsache der Führerschein ist schon zeitlich begrenzt mit einem Ablaufdatum. SUPER.
Frohe Weihnachten.
Für den deutschen Markt müssten sie nur beide Batterien zum Kauf anbieten. Für ein ladekabel müsste doch noch Platz gemacht werden können von denen , denn immer den Einkauf von links nach rechts räumen um an das Kabel im Kofferraum zu kommen finde ich nicht schön.
Danke, sehr gute und angenehme Impressionen
Vielen Dank!
Brutal was die Chinese auf die Beine stellen
Wäre ein Auto für micht , gefällt mir Mega
Guten Abend Thomas und vielen Dank für die schönes Video immer wieder gerne 😊und skoda kodiaq Video
Sehr gerne 👍
@@AutogefuehlDeutschwann kommt ein neues Video zum skoda kodiaq Selection 😊
Doppelverglasung nicht Doppelllaminierung ;-)
Warum Startup wenn sie zu NIO gehören ?
Schönes Fahrzeug , Danke.
Streng genommen Verbundglas, weil Doppelverglasung im Gebäudebereich verwendet wird und eine Luftschicht in der Mitte hat
Danke für den Test. Aber dein Einwand mit Audi glaube ich nicht. Die würden es dennoch schwarz hochglanz verbauen, da die alles besser wissen als ihre Kunden. Das ist doch das Problem, welches wir im Moment haben.
hehe ja
Wie sieht das bei der Battery-Swap Station aus, wenn da 10 Fahrzeuge anstehen ?
Na wie wohl, dann wartest du bis 50min 😴💩
Das neue Model Y wird zeigen, ob Tesla weiterhin an der Spitze bleibt. Konkurrenz ist mehr als erwünscht. Es müssen viel mehr Autos im mittleren Preisbereich kommen. Sonst heben die Platzhirsche komplett ab.
Wunderschönes Fahrzeug, sehr schick . Eine Frage - kann der Onvo auch Strom abgeben - V2G - wie z.b. BYD?
ICH fahre den ET7 und würde den sogar kaufen mit mieten des Akkus, aber dafür MUSS der Preis mindestens 5000 Euro unter Model y sein. Dann habe ich nach 5…6 Jahren immer noch ein gutes Auto . OTA und Akku sei dank. Der Akku darf auch nicht mehr als 1400 Euro pro Jahr kosten! Dann und auch nur dann,kann sich der L60 auch hier gut verkaufen.
Schade das Nio bzw. Onvo mal wieder kein Matrix Lichtsystem verbaut haben. Aber vielleicht kommt der Onvo nach Deutschland doch mit Matrix Funktion. In China scheint Matrix nicht benötigt zu werden. Batteriemiete ist okay mit 100 Euro, wenn die Batterie nicht zu klein ist. Das mit dem Batteriewechsel für den Urlaub auf die Große ist obsolte. Nio verlangt einfach zu viel für den Wechsel. Das Onvo keinen Frunk hat, zeigt das Nio erst beim Firefly gelernt hat. Sehr schade, aber die Technik vom Fahrzeug ist leider vollständig vorne unter gebracht. Innenraum sieht sehr nach Nio ET5T aus, Lenkrad nur andere Tasten, Tür komplett.
In China ist wahrscheinlich überall so viel Verkehr, dass das Matrixsystem nie an wäre 😅
Schon krass, was die Chinesen da auf die Räder stellen. Das wird wirklich spannend. Mein Kritikpunkt wäre, dass die Autos alle für europäische Augen gefällig, aber auch alle sehr ähnlich aussehen und konzeptionell geradezu identisch sind. Das bedeutet dann, dass man die Kisten nur noch über den Preis verkauft bekommt, was aus Kundensicht natürlich kein Nachteil sein muss.
Gerne auch ein Video über den chinesischen Markt.
Ja das stimmt, ist mir auch aufgefallen, dass die Autos außen wie innen alle gleich aussehen
Wenn ein Auto ein Model Y Killer ist, dann dieses! Bezogen auf China natürlich, für den Preis ist das eine Kampfansage. So oft lese ich, das M3/MY sei ja billiger als andere Autos trotz Einbußen wie Comfort und Verarbeitung, dann müsste laut diesem Argument der ONVO L60 locker das MY übertrumpfen, wenn man den Autopiloten nicht interessiert!
Kofferraum: bei Tesla Model Y kann man alle 3 Sitze hinten einzeln kippen/klappen. So kann ich 4 Snowboards und 4 Personen (inkl. Fahrer) transportieren.
Hallo Thomas, gerne mal ein Video zum chinesischen Automarkt. Danke dir
Mittlerweile zähle ich bestimmt 20 Autos, die "besser" als Tesla seien und alle, ohne Ausnahme, in Deutschland im Monat jeweils zwischen 0 und 5 Mal verkauft werden. 😂
Deutschland ist als Markt doch gar nicht relevant, 70% Dienstwagen größtenteils eingeschränkt auf einheimische Marken und die paar Privatkäufer greifen eher zu Kleinwagen oder Dacias. Das viel über den Preis und lokale Händler geht zeigt eindeutig MG, den MG4 sehe ich öfters fahren und wir haben auch zwei MG Händler (2x Mercedes + MG) in der Nähe.
Tesla ist müll
@@flightlinevr6302 Ja und Nein. Für Chinesische Hersteller ist Europa ganz offensichtlich kein Zielmarkt. Aber auch in China gewinnt Tesla alle Vergleiche. Und ist auch nicht teurer als die direkten Konkurrenten.
Deutschland, ja Westeuropa, und die USA sind irrelevant.
Asien bestimmt, was die Welt fährt.
Endlich mal einer der die Wahrheit spricht. Solche Videos wie... besser als Tesla ist nur mehr lecherlich. Siehe Qualität, Spalt Maße, bremsen eines Teslas etc.
PS: Mittlerweile sind die die Deutschen sowie Chinesen vor Tesla...das kann auch ein Plaid nicht mehr ausgleichen od. Rost Cybertruck
Onvo ❤❤
sinnvollste Auto am Markt, Mietakku wird funktionieren macht es den Einstieg doch so unglaublich günstig. CATL ballert richtig Wechselstationen.
Google mal nach "was kostet der mietakku bei nio". Da war es dann wieder vorbei mit "günstig". 😞
Bis sich solche Hersteller hier in der EU etablieren wird es sicher noch eine gewissen Zeit dauern. Nur der Preis ist auch nicht entscheidend. So, wie auch Tesla, wird sich jeder andere neue erstmal schwer tun, was Service und grundsätzliche Präsenz bei uns angeht. Auch wird der ein oder andere kommen und wieder gehen bzw. garnicht erst aus China rausfinden. Da ist momentan sehr viel Bewegung drin. Insofern hat die deutsche etablierte Autoindustrie sicher noch nicht das Feld verloren, muss aber endlich mal auch aus den Köpfen der pot. Käufer die Flusen, die sie über Jahre gesetzt hat, wieder entfernen (Wasserstoff, eFooles, german Reichweitenangst, brennende Akkus und der ganze Unsinn). Da sehe ich immer noch in DE das größte Problem.
Tesla hat hier in Summe einfach immer noch einiges voraus. Auch, wenn die Asiaten schnell lernen und ordentlich kopieren, würde ich mir aktuell immer noch wieder einen Tesla holen. Bei den deutschen Herstellern sehe ich für mich noch kein Fahrzeug, das mich reizt. Was die Asiaten angeht, ist die Auswahl hier ja noch recht überschaubar. Und dann ist es für mich auch immer noch eine Sache, wie sich das alles anfühlt.
Im Onvo L60 fällt mir wie bei einigen anderen asiatischen Fahrzeugen auf, dass da viel mit nervigen Sounds gearbeitet wird. Das wäre für mich tatsächlich schon ein no go. Design ist Geschmacksache, da trifft der Purismus vom Telsa eher meinen als das Asiatische Design, speziell beim Interieur. Und eine Kopie eines Tesla, nur weil man da viellieicht am Ende ein paar tausend EURO spart, würde mir persönlich auch nicht genügen. Kommt er zu uns, wird er Preis sicher deutlich näher an einem Model Y liegen, als vor Ort in der Heimat.
Was ich eigentlich sagen will, niemand muss Angst für den asiatischen Herstellern haben. Für Qualität wird in der EU sicher von vielen wie bisher die Geldbörse etwas weiter geöffnet. Und dass man auch mit in der EU produzierten eAutos Geld verdienen kann zeigt zumindest Tesla. Die deutschen etablierten bzw. Althersteller müssen schlicht den Bobbes hinten hoch bekommen. Ihr großes Problem ist, dass sie in der Anfangszeit gegen eAutos gehetzt und dies tief in die Köpfe der deutschen pot. Käufer gebracht haben und dachten, damit ihre Verbrenner noch ein paar Jahrzehnte retten zu können. Dabei haben sie die Entwicklung völlig verkannt und rennen nun hinterher. Wie auch bei Tesla wird aber zu Beginn einer disruptiven Technologie das Geld über die early adopter mit hochpreisigen Fahrzeugen verdient und erst dann geht es in die Breite. Die Asiaten haben diese Entwicklung praktisch Tesla überlassen und springen nun mit schnellem Tempo auf. Das haben die deutschen Hersteller nun dank ihrer eigenen Arroganz völlig verpasst und werden einiges an Lehrgeld dafür zahlen müssen und Blut lassen. Die nächsten Dekaden werden zeigen, ob sie dahin zurück kommen können, wo sie im Bereich der Automobilität einst waren.
Besten Dank für das ausführliche Feedback!
Interessantes Fahrzeug, aber schaut euch mal das Display während der Fahrt von der Seite an! Das wackelt als sei es nicht richtig befestigt?! Wenn ich die derzeitigen Model Y Preise sehe und auf diesen Nio Einfuhr-, Strafzoll unserer cleveren Regierung und die 100 Euro monatliche Batteriemiete aufschlage, wird die Leasingrate aber wesentlich teurer als beim vergleichbaren Tesla werden. Das macht das Fahrzeug für viele wohl dann wieder uninteressant?!
Stimmt, das Display wackelt wie ein Lämmerschwanz, schade
26:37 Ein autonomes System, das so funktioniert, ist Lebensgefährlich!
Entweder, es funktioniert zu 100%, oder das Auto muss aus dem Verkehr gezogen werden!!!
Ja die Chinesen sehen das etwas anders. m.E. vertraue ich da lieber auf Audi/BMW/Mercedes was Level2 angeht
@AutogefuehlDeutsch Solche Chinakutschen dürfen niemals auf europäischen Straßen zugelassen werden!!
Einfach mal den Y kopiert. Naja.Was den Preis angeht: Niemals werden damit die Produktionskosten gedeckelt. Ich denke es geht um ein subventioniertess Produkt und das ist genau das, was derzeit gefährlich ist.
Es ist immer einfacher, etwas zu kopieren, als etwas selbst zu erfinden. Die Kopie sollte dann ja wirklich besser sein. Warten wir mal im Januar auf das Model Y Juniper. Das wäre dann wieder ein fairer Vergleich.
versuchen wir frühstmöglich zu bekommen!
Crazy wie das Display echt 1 zu 1 kopie zu Tesla ist. Gutes zeichen für Tesla, wenn viele was nachmachen, ist es halt einfach gut
es ist größer und hat eine höhere Auflösung
also sicher kein 1:1
Gerne etwas anderes als Tesla (obwohl ich ein MY habe und das mit der BYD LFP genial ist), aber keinesfalls mit Batteriemiete. Möchte nicht abhängig sein von jemandem, das macht es immer unflexibel. Wie ist die Batterie bei einem Unfall versichert ? Über meine VK ? Hafte ich und muss ich eine VK abschließen wenn ich das sonst nicht würde ?
Ich liebe meine BYD Batterie auch! Hatte ein paar Monate einen Nio ET5...schickes auto, macht Spaß. Leider kleiner Kofferraum aber die Ladeleistung war einfach enttäuschend...selten über 120 kW....🫣
BYD Batterie heute bei 50% kurz 5 Minuten bei der Pinkelpause angeschlossen und bei 73% abgesteckt als er ab 69% anfing unter 170kw zu fallen. 🥰
Sehr gut von Tesla kopiert, warum auch nicht?
Das Tesla Model y ist nun mal die Nummer 1, extrem viel Platz in allen Bereichen, wenig Kompromisse, sehr schnell.
In der Praxis ist das Tesla Model Y immer 10 bis 25 % sparsamer als alle Wettbewerber.
Ein Vergleich mit den neuen KIA EV und Hyundai 5 und 6 Jahrgang 2025 wäre sehr angebracht!
Die Strategie mit den vielen Markennamen bei den Chinesen, jetzt auch bei NIO, mit Onvo halte ich für einen Unsinn. Was soll das bringen?
Verursacht nur mehr Kosten im Marketing, die wir Kunden zahlen sollen?
Hat Toyota / Lexus seit 1986 in bisher 38 Jahren keinen Konzernerfolg gebracht.
Elon Musk macht so einen Mist nicht.
Tesla zeigt, wie man Marketing perfekt macht, alle anderen sind im Hinblick aufs Marketing 20 Jahre hinter Tesla.
Nio verschwendet Unsummen an Geld. Bei Tesla macht das Elon Musk im Alleingang gratis ganz nebenbei, für mich ist das vorbildlich günstig.
Dreist kopiert, würde ich sagen. Vorne Polestar 4, hinten 2er BMW, sonst überwiegend Tesla. Aber durchaus schick, mit Ausnahme der irgendwie zu tiefen Türgriffe.
Wen haben die kopiert? So viel Ästhetik habe ich an und in noch keinem anderen Auto gesehen?
@ Hatte ich geschrieben. Dreist heißt ja nicht, dass es schlecht ist.
@ mein Sprachverständnis sagt, „dreist“ ist negativ besetzt. Bei ihnen offensichtlich nicht.
@@Heiland6789 Doch. Selbstverständlich ist dreist negativ gemeint. Ich finde es frech, dass die Chinesen noch immer so hemmungslos kooperieren. Das muss aber nicht heißen, dass das Auto schlecht ist bzw. schlecht aussieht.
Mamma mia, das ist ja 99% Tesla-Kopie, vor allem die Benutzeroberfläche auf dem Display. Das hat sich ja selbst Xpeng nicht getraut.
Onvo L60 is about to hit the road in Britain soon enough.
Hi Thomas,
ist bei dir Sommer ausgebrochen ?
Er ist in China. Irgendwo ist da immer Sommer 😅
in Guangzhou ist es warm :) Jetzt wieder zurück, um bei 3 Grad Nieselregen den Kia EV3 zu filmen hier ;-)
Das sieht bei FSD in den USA/CAN noch deutlichst souveräner aus.
Nimm das Logo ab und rate wer der Hersteller ist...
Sehr gut von Tesla kopiert, warum auch nicht?
Das Tesla Model y ist nun mal die Nummer 1, extrem viel Platz in allen Bereichen, wenig Kompromisse, sehr schnell.
In der Praxis ist das Tesla Model Y immer 10 bis 25 % sparsamer als alle Wettbewerber.
Ein Vergleich mit den neuen KIA EV und Hyundai 5 und 6 Jahrgang 2025 wäre sehr angebracht!
Die Strategie mit den vielen Markennamen bei den Chinesen, jetzt auch bei NIO, mit Onvo halte ich für einen Unsinn. Was soll das bringen?
Verursacht nur mehr Kosten im Marketing, die wir Kunden zahlen sollen?
Hat Toyota / Lexus seit 1986 in bisher 38 Jahren keinen Konzernerfolg gebracht.
Elon Musk macht so einen Mist nicht. Tesla zeigt, wie man Marketing perfekt macht, alle anderen sind im Hinblick aufs Marketing 20 Jahre hinter Tesla.
Nio verschwendet Unsummen an Geld. Bei Tesla macht das Elon Musk im Alleingang gratis ganz nebenbei, für mich ist das vorbildlich günstig.
Wenn er mal nach Europa kommen sollte schau ich ihn mir fürs nächste Leasing an. Battery swap ist uninteressant. Der nächste ist irgendwo in Deutschland 600km weit weg. Meine Ladestation ist vorm Gartenzaun.
Was? Thomas!!! Wurdest Du in China noch nicht verhaftet mit diesem Nippel betonten T-Shirt? Und diese Hose! Ich konnte mich gar nicht mehr auf den Türgriff vom L60 konzentrieren. Bitte.. pass auf Dich auf, ich schau Deine informativen Videos sehr gern :) Das Auto ist interessant, sehr interessant sogar. Ich versuche aber unsere europäische Manufakturen zu unterstützen, solange ich das noch irgendwie kann.
Meinst du diese Nippel? 16:58
Also was mich am meistens stört, das alle Funktionen in mittel Display eingebaut ist. Was passiert wenn das mal unterwegs ausfällt? Das man nichts machen kann, mann sieht Geschwindigkeit nicht, Batterie Zustand, Klimatisierung nicht einstellen kann.
hier hätte man noch das head up display immerhin - wenn es bei einem Ausfall funktioniert
@AutogefuehlDeutsch
Zeigt da auch den batarie Zustand? Oder haben alle versionen head up?
Völliger Schrott dieser Autopilot, wie man das schön Zureden versucht, ist schon peinlich.
ich rede hier nix schön, in diesen Fällen war der echt unbrauchbar, hab ich auch gesagt
Wenn ich mir das autonome Fahrverhalten vom Tesla in den USA ansehe ist das hier aber sehr schwach.
Jupp Reiskocher auf dem Vormarsch und was für eine billige Tesla Kopie :-(
Warum sollte man eine schlechtere Tesla Kopie ohne Ladenetz zu einem ähnlichen Preis kaufen? Also da schieden sich meiner Meinung nach die Chinesen auch ganz schön ins Bein
Vorne polestar hinten bmw
Batteriemiete finde ich absolut mist... Für 100€ kannst halt auch teilweise Fahrzeuge leasen, wenns Angebote gibt.
Muss man sich mal überlegen: Man kauft ein Auto und eigentlich ist es gar nicht komplett deins, weil du ohne den Akku ja eh nicht kannst
Seite und Heck außen ist ganz nett, Rest haut ein echt nicht um.
schön und gut. die frage ist halt, wie lange nio sich den spaß noch leisten kann. die verbrennen geld wie verbrenner sprit, und zwar umso mehr je mehr autos sie verkaufen. da ist es fast ein glück für nio, dass sich der onvo bislang in china nur schleppend verkauft.
Ein Handschuhfach sollte in jedem Auto sein. Ich habe derzeit eines ohne und es fehlt doch häufig. Ich würde lieber auf Tassenhalterungen verzichten, als auf das Handschuhfach.
Batteriemiete, geht bei mir garnicht. Hat man ja schon bei der Zoe gehabt. Wenn ich das Auto kaufe, braucht es auch die Batterie. Ich würde bei einem Verbrenner auch nicht den Tank mieten. Sitze mit Memoeinstellung - egal wie - sind sehr praktisch, nur der Tester sollte nicht darüber meckern, dass das für Einzeleinstellungen nur mit Knopf geht. Das erweckt den falschen Eindruck.
Kommentar für den Algorithmus
danke dir ;)
sieht von vorne aus wie der behinderte Bruder vom Polestar 4
"Neue Marke"...Nio bleibt Nio.
Autos werden wegen Händler und Werkstättenstruktur gekauft. Was ist damit?
Autos werden zum fahren gekauft, Händler und Werkstatt braucht man nur, wenn etwas kaputt geht!
Dass die Chinesen immer noch Design abkupfern…einfach peinlich. Allein deswegen würde ich mir die Teile schon nicht holen.
Gibt’s hier auf diesem Kanal nur noch Werbung für chinesische Produkte? Schade. Für mich lebenslänglich ein no go, egal wie toll die hier vermarktet werden
Geschrieben von eine chinesische Produkt? Oder doch noch ein Commodore Zuhause?
Wir machen hier keine Werbung, sondern Fahrzeugreviews von allen Marken aus allen Ländern, damit sich der Zuschauer umfassend ein eigenes Bild machen kann. Wir fordern nicht dazu auf, bestimmte Marken zu kaufen.
@@deanst0707 Meine Güte, 2024 und nicht weiter?? Es ist ein relevanter Unterschied, ob in China zusammengebaut wird oder es sich um ein komplett chinesisches Produkt handelt. Aber gewisse Leute checken das nie…
@LanaGfeller checke ich auch nicht. Unterstützt ja beides die gleiche Wirtschaft eines Regimes welches man nicht unterstützen möchte. Kann man sich auch schön reden.
Lassen geklaut von Tesla
Das mag ein sehr interessantes Auto sein, aber… man kennt mittlerweile eine chinesische Mentalität. Wenn es nicht läuft, ist die Marke in ein oder 2 Jahren wieder vom Markt. Was nützt mir dann ein gemieteter Akku wenn es den Hersteller nicht mehr gibt. Außerdem habe ich die Sorge, das ist mit so einem Auto schon bald keine Ersatzteile mehr gibt.
Dreiste Model Y Kopie. Für Deutschland vermutlich trotzdem nicht interessant, da bleibt man doch lieber beim Original.
China hin oder her, aber wie sind Kabel abgeschirmt, was für gift und klebestoffe werden für Lacke Stoffe ect eingesetzt und wer prüft das? Was gast davon aus? Welches kühlmittel wird verwendet?
Falsche Aussage. Dieses E Auto, ist so Biologisch abbaubar wie ein Kuhfladen auf der Wiese. Alles klar! 😊😂 No way out.