Sehr gute Idee! Hab ich schon gemacht, lässt geschmacklich wirklich nichts zu wünschen übrig. Kleiner Tipp zu den Zwiebeln... Die Zwiebeln einfach vorher ordentlich anschwitzen (nicht anbraten), das sie durchgegart sind.
Frikadellen einwecken ist ja mal ne coole sache 😃, dann habe ich jetzt mehr Platz im Froster, für andere Leckeren🤤. Danke fürs Video und liebe Grüße Silvia 🥰
Tipp mit den Zwiebeln. Ich schneide die Zwiebeln normal groß und brate sie an und lasse sie gar werden bevor sie in die Hackmischung kommen. Mir schmecken die Fikadellen so auch besser.
Bei mir wird sie fein gewürfelt und bei niedriger temp gesalzen und in butter glasig gegart und. dann kommt die zwiebel ins hack. So werden die frikadellen viel bekömmlicher^^
Hallo Ein Tipp zu der Frikadellen-GRÖSSE: Ich Steche die wie Plätzchen aus, 3-4mm kleiner als der Innendurchmesser der Glasöffnung = beste Platzausnutzung
Bei Gehacktesklopsen reibe ich die Zwiebeln immer zu brei das macht sich ganz gut finde ich 😁vielleicht beim nächsten mal die Klopse fritieren schönes Video !!!
Vielen Dank. Das probiere ich auch, da ich faschierte Laibchen sehr gerne habe. Werde kleine Gläser verwenden, da ich alleine bin, da reichen mir 4 Stück auch, aber eine super Idee.
Kleiner Tipp wegen dem Kümmel: wenn du den vorher etwas anschlägst, also im Mörser oder mit einer Tüte und nem Topf, treten die Aromen noch besser aus und es schmeckt noch intensiver und man braucht auch weniger davon. Und was ich auch gesehen habe, niemals in die kalte Pfanne, erst erhitzen und dann rein. Ansonsten echt ein gutes und informatives Video. Also Abo hast du sicher von mir und natürlich einen Daumen hoch
Da habe ich doch einen kleinen Tipp für dich und deine Zuschauer. Der Ärger mit den immer noch halbrohen Zwiebeln in den Frikadellen kann man einfach umgehen, indem man diese erst mal andünstet. Ich persönlich gebe auch noch gerne eine geriebene Möhre mit dazu. Das ganze abkühlen lassen und dann unter das Hack mischen. Schmeckt sogar noch würziger als mit rohen Zwiebeln. Darf ich zu der Hackmasse Senf zugeben ? Gehört für uns geschmacklich einfach zu Frikadellen. Kümmel ist Klasse ! Ohne geht nicht. 1,8 kg Hack... das ist mittlerweile zum Luxusfleisch generiert. In manchen Läden kosten 500 gr. an die 5 Euro. Ich freue mich immer, wenn ich doch noch mal ein Angebot für 3 Euro ergattere. Ich habe früher so viel aus Hack gemacht, da dieses Fleisch ja sehr vielfältig brauchbar ist. Und genau hinsehen muss man auch. Manche Angebote sind gar keine mehr, weil nur noch 400 gr. Hack verpackt sind...👿. Nun, ich werde die Augen offenhalten .Auch mit 1000 gr. Hack habe ich dann einen guten Vorrat. Ich würde aber auch keine 8 Frikadellen in ein Glas packen. Die würde mein Mann nämlich ratz fatz wegputzen.. 😁😁 Einkochautomat habe ich nicht. Ich koche in einem großen Topf ein. Komme damit aber auch nur auf 100° .Und das auch nur einmal. Dieser Hype um den Botulismus ... damit macht man die Leute nur verrückt. Unsere Großeltern kannten sich aus mit Einkochen und ich kann mich nicht erinnern, das mal was in den Gläsern schlecht geworden wäre. Meine Tante hat selber geschlachtet , Schwein, Rind und Huhn und die Regale im Keller waren voll mit Fleischkonserven aller Art. Da wurde Mettwurst eingekocht und Sauerfleisch. Bratenstücke usw. Es wurden Würste und Schinken geräuchert... Für mich war das immer das Paradies. Wenn ich einmal im Jahr in den Sommerferien zu Besuch kam, durfte ich mich immer bedienen und Gläserweise mit nach Hause nehmen. Von Marmelade angefangen bis hin zu geräucherten Würsten. Nur an die Bratenstücke durfte ich nicht ran...Außerdem schleppte ich immer so mindestens 30 frische Eier weg. Schade... das alles ist schon gute 50 Jahre her...
👍Kenn ich genauso. Geschlachtet, zerlegt und gewurstet, in Därme und den Rest in Gläser. Wichtig war heißes Wasser und Sauberkeit. Die Gläser ALLE zum Schluß in den wieder gereinigten Kessel - Wasser gut abdichten und 1 Std. kochen lassen. Ich habe sehr selten ein offenes Glas gehabt und das ganze reichte ein gutes Jahr.
Hallo inci 2 ich kaufe seit Jahren mein Hackfleisch beim Bauern. Der Preis tut sich nichts zu den Preisen im Discounter ist sogar heute unschlagbar günstig ( 1kg=9,90 €), auch noch frisch vom Erzeuger. Mittwochs gibts immer frisches Hack, 4 kg gekauft... einen Teil zu FrikadellenTeig verarbeiten und entweder als Frikadellen abbraten oder die Hackmasse roh in die Gläser und im Ofen wie Hackbraten garen und anschließend im Topf nochmal Einkochen. den anderen Teil einfach in der Pfanne krümelig und gewürzt abbraten und dann so trocken in Gläser einfüllen. Am nächsten Mittwoch einfach wieder 4 kg aufteilen ...einmal Bolognese Soße kochen und den Rest wieder als Frikadellen abbraten oder auch zu Chili verarbeiten, in Gläser füllen und einkochen . Funktioniert alles wunderbar nur bitte unbedingt die Zwiebeln vorher garen und keine Bindemittel oder Sahne verwenden !!! Ach ja, den Partner darf man natürlich nicht vergessen...eine Portion gibt es immer zum Abendessen und zwischendurch probieren lassen...dann klappt das auch mit dem Partner
@@mcpe.5219 Ich finde knappe 5 Euro für 500 gr. Hack schon einen stolzen Preis. Klar hat man frisch vom Bauern eine bessere Qualität als vom Discounter. Unsere Hofläden in der Umgebung nehmen es aber von den Armen. 1 Kilo Rinderhack 14 Euro ! Kann ich mir beim besten Willen nicht leisten. Auch die Preise beim Discounter gehen mittlerweile durch die Decke. Hack war für mich in sehr vielen Jahren immer eine preisgünstige Alternative zu anderem Fleisch - auch wegen der Vielseitigkeit ! Das ist jetzt vorbei. Statt zwei Frikadellen auf dem Teller, gibt es nur noch eine. Dafür mehr Gemüse und Kartoffeln...
@@emma6805 Also bei uns im Kessel haben die Wurstgläser 2 Stunden gekocht. Dann ließ man das Feuer aus gehen und am nächsten Morgen wurde alles raus genommen und abgewischt und ab in den Keller... Das waren noch Zeiten...
Tipp : Die Zwiebeln röste ich in der Pfanne glasig an. Erst dann gebe ich sie in das Hackfleisch. So bist du auf der sicheren Seite, dass die Zwiebeln auch wirklich durch sind. 🧅🧅🧅
Ich glaube, die Menschen suchen gerade nach meinen Videos, weil sie befürchten, dass es bald nicht mehr bezahlbar ist, sich Fleisch zb zu leisten.... Da geht es nicht um "geht schnell" oder "esse ich lieber frisch", sondern um "habe ich überhaupt im Schrank".... 😉😅
@@NaturgemachtGenau ! Bei Schneechaos, Stromausfall oder nach einem langen Tag schnell gegriffen. Koche auch Frikadellen und Klöße öfter ein, soooo vielseitig zu verwenden. U n d ich weiß was drin ist 😀
wenn du darauf achtest , das die unteren Gläser dieselbe größe haben , kannst du so ein rundes Gitter ( zum Kuchen abkühlen ) auf die Gläser legen . Volle Gläser oder einen Stein drauf und nichts schwimmt mehr . Ich persönlich stelle Gläser mit Wasser als Platzhalter / Lückenfüller mit rein , wenn der Automat nicht voll sein sollte . Eingekochtes Wasser klingt vielleicht blöd , aber als Bauarbeiter hier in der Strasse das Wasserrohr aus versehen zerlegt hatten , war es echt eine gute Notlösung . Wir leben im Dorf , hatten Hochsommer und Samstag Nachmittag , sprich im geschäft gab es kein Wasser zu kaufen ( alles ausverkauft und Lieferung nur Dienstags ) und aus der Leitung kam ja auch nichts .
Mir gefällt auch sehr gut, das du Kümmel ans Gehackte machst. ENDLICH mal jemand. 😂 Die Leute wissen alle gar nicht mehr, das Kümmel nicht nur Geschmack bringt sondern auch der Verdauung förderlich ist.
Vielen Dank, daß Du Dein Wissen mit uns teilst! Wäre es falsch, wenn man sich die Arbeit mit den Zwiebeln spart und die Zwiebeln pürriert, also durch einen Zerkleinerer bearbeitet, und dann so, fast wie Brei, ins die Fleischmasse gibt? Könnte das funktionieren?
Hallo, ja wenn ich Frikadellen im Winter mache geht bei mir der Feueralarm los! 😂 ich hatte gerade meine 2019 Frikadellen aufgemacht und sie waren super!
Wer weniger Energie verbrauchen möchte, vakuumisiert die Frikadellen und kocht sie dann nochmal 30 Minuten. Nachteil: man erzeugt Plastikmüll. Vorteile: Energieersparnis und man kann die Portionierungsgröße beliebig variieren. Ich habe das vor dem letzten Campingurlaub zum Beispiel mit grober Bratwurst gemacht. Die braucht man nicht mal vorher anbraten. Ich habe sie dann gegart auf den Grill gelegt, damit sich noch Röstaromen bilden. Einen geschmacklichen Unterschied zu einer frischen Bratwurst haben wir nicht feststellen können. Gruß Axel
Mir sind die gläser schon öfter aufgegangen. Mit Frikadellen und die schmeckten dann ein wenig sauer. Nur mal probiert und sicherheitshalber entsorgt.was habe ich wohl falsch gemacht? Kann ich das abgepackte Hackfleisch aus dem Supermarkt nehmen?
Danke für das Video. In meinem Weck Einkochbuch (35. neubearbeitete Auflage von 2019) steht ein Rezept für Leberwurst und eines für Blutwurst. Beides wird kalt verzehrt und die Einkochzeit beträgt 120 Minuten bei 100 Grad. Sicherlich muss man sich beim Einkochen strikt an die vorgegebenen Regeln halten. Aber die würden das nicht schreiben, wenn es da auch nur ein Fünkchen Gefahr gäbe.
Einfach mal in den Kommentaren lesen! Frage zur Haltbarkeit wurde gefühlt schon 10 ... 20x beantwortet! Wenn mal zeitweise keine Energie da ist, was dann? Wenn Fleisch unbezahlbar, rationiert wird oder was auch immer, was dann? Wenn es mal schnell gehen muss, was dann?
Ach cool, meine Oma hat auch Frikadellen eingekocht! Hier oben im Nordwesten nahm man früher eingeweichten Zwieback statt Brötchen oder Paniermehl. Meine Oma hat die Zwiebeln angedünstet und entweder Kümmelpulver genommen oder Kümmelsamen angedrückt. Für Frikadellen zum Einfrieren tat sie Senf hinzu, fürs Einwecken jedoch nicht - kann man trotzdem Senf hinzufügen oder gelingt das Einwecken dann nicht wegen der Feuchtigkeit? 🤭
@@Naturgemacht Das ist ja völlig genial ☺ Hab nämlich einen guten Vorrat an Nudeln, Kartoffeln im Glas usw für den Winter, aber halt kein Fleisch. Werde es auf jeden Fall probieren! Vielen Dank für die schnelle Antwort! Wünsche dir/euch ein zauberhaftes Wochenende! Werde deinen Kanal jetzt abonnieren und verfolgen. Liebe Grüsse 🙋
den Botolismus kriegste auch nicht durchs wieder erwärmen weg ... Da brauchste Druck für. Mit Druck kommste dann auf über 100°C Ich wünsch dir weiterhin viel Erfolg und Glück, denn diese Botolismus Bakterien sind halt so selten, dass selten was passiert, Ich schaue mir dein Video an, weil ich gerade über einen entsprechenden Druck-Kochtopf nachdenke. Vielen Dank 🙂
Doch, wenn du über 85 Grad Celsius erhitzt,bevor du isst,für mind. 3 min, dann sind entsprechende Bakterien weg. Einfach Mal googlen und Wikipedia oder Bundesamt für risikobewertung nachschauen
Du kleiner Klugscheißer. Ist leider völlig falsch was du erzählst. Ab 90Grad sirbt das Bazillus nahezu vollständig ab. Bitte erst infomieren und dann Labern.
Super tolles Video. Ich mach immer Petersilie an meine Frikadellen, habe gehört man soll nichts mit Petersilie einkochen stimmt das? oder ist es egal weil es mitgebraten wurde.
Nett erklärt. Aber, wenn ich Buletten essen will, nehme ich frisches Gehacktes, mache die Dinger und brate sie. So sind die frisch und knackig und ich bin schnell damit fertig und kann die sofort essen. Ich spare auch noch Energie. Warum also sollte ich die extra einkochen, dabei hoffen, dass die auch nicht etwa schlecht werden, dann das Glas, welches ich ja eigentlich nicht brauche, aufmachen und dann nochmal braten, damit ich nun essen kann?
@@reneklode6798 das stimmt, aber einkochen war früher eine Art Winterbevorratung zb. Aktuell finden meinen Kanal leider viele, weil alles teurer wird .. Wer weiß, was Hackfleisch in 3 Monaten kostet, da kannst du es dir evtl nicht mehr leisten, daher kochen manche jetzt ein
Cooles Video - danke dafür. Das Einkochen werden wir ausprobieren. Wie ist denn die Haltbarkeitsdauer? PS. bei 50 kleinen Frikadellen bleiben mir nur 20-30 Stück zum Einkochen 😅
Bei 50 Stück bleiben nur 20-30... Na sowas 🤣🙈😆 Haltbarkeit ist immer so ne Sache. Weil eingekochtes nahezu ewig hält...ich kenne Leute,die haben die Frikadellen nach 1 Jahr Geöffnet und gegessen,war lecker und noch gut. Ein halbes Jahr würde ich mindestens sagen...
Ich hab dazu eine frage: ich weiß es wirklich nicht besser, daher stelle ich die frage, das thema Nahrung haltbar machen interessiert mich aktuell: Und zwar. die losen Firkadellen packst du abgekühlt in die Gläser, erhitzt sie dann wie beschrieben. Entsteht im Glas dann keine Feuchtigkeit, weil ja die Frikadellen wohl warm werden und wieder abkühlen später, setzt sich da keine flüssigkeit ab, das heißt, die lose Nahrung bleibt komplett trocken?
Wo soll die zusätzliche Feuchtigkeit her kommen,die Gläser sind fest zu 🙂 nein,bleiben trocken,so wie sie waren. Nur fett kann austreten und dann an den Frikadellen oder am Boden wieder aushärten,ist dann weiss.
hätte ich nicht gedacht, dass man Buletten einwecken kann. Wie klasse! :) Ich würde gern mehr zum Einkochautomaten erfahren. :) Und freue mich auch schon auf das Video mit den Königsbergern, denn die lieben wir ^^ Wie lang halten sich denn die eingeweckten Buletten? Mal von den hungrigen Mäulchen abgesehen, die wahrscheinlich eh dafür sorgen, dass das Datum nie erreicht wird. ;) Dankeschön ^^
Ich hätte eher bedenken bei der ganzen Luft da drin... Überall wird doch immer gesagt, alles muss schön bedeckt sein (mit Flüssigkeit) und möglichst wenig Luft bis zum Glasrand sein. Wie lange sind die Buletten nach dieser Art denn haltbar? Bei den angepackten die man so kaufen kann sind es ja so 2 bis 3 Wochen, oder? Hast du da eine Angabe? Oder sind die bei euch immer schon nach ner Woche weg? Ich frage nur ob sich der Aufwand lohnt wenn die Frikadellen nicht mindestens einen Monat halten? Besser sogar länger. Ansonsten Daumen hoch, gutes Video 👍
Na klar lohnt sich das, die Frikadellen sind nahezu ewig haltbar... Eingekocht = haltbar.... Das älteste Glas, was ich bisher kenne, war etwas über ein Jahr alt.... Insofern, ja das lohnt 😁
@@Naturgemacht Na gut einen Versuch ist es allemal wert! Ich mache das nächste Mal etwas mehr und probiere mal ein zwei Gläser. Auf jeden Fall danke für die Idee und hoffe ich vergesse nicht zu berichten 😉👍
Die vielen Bedenken verhindern das Ausprobieren. Unsere Altvorderen hatten Erfahrungswerte, haben sich danach gerichtet und es dann einfach gemacht. Die dabei gemachten Erfahrungen wurden ausgetauscht, so wie in diesem Kanal, und die besseren übernommen. Wenn man dem nicht vertraut, muss man es lassen.
Ich Koche seit 35 Jahren ein. Auch kleine Frikadellen so alt meine Tochter ist. Was ich immer mache ist keine Rohe Zwiebeln ich dünste sie gut an lasse sie auskühlen und dann gebe ich sie zum Hackfleisch. Aber jeder wie er meint. Brötchen oder Weißbrot ohne Rinde und 2 EL Paniermehl. Sie werden richtig fluffig sind nicht trocken. So gebe ich das dazu. Wenn ich Frikadellen Backe dann immer gleich 50/ 60 Stück. Damit es sich lohnt. Auch mache ich Gläser weisse Frikadellen Bällchen mit einem Portionierer da habe ich immer die gleiche Größe,in Tomatensose oder Paprikasoße Leute glaubt es mir so so lecker. Kein Scherz das letzte Glas habe ich auf gemacht das war 1/12 Jahre alt. Und das hat meine Tochter letzte Woche weg gefuttert. Sie sagte Mama Tod ernst ich habe das Gefühl je länger sie im Glas stehen um so besser. Wenn ich diese Hackfleisch Bällchen mache nehme ich immer die Höheren Gläser wo diese Schinkenwürstchen drin sind. Da passen genau 11 Stück rein und noch genug Soße. Ich Koche sie immer bei 100 Grad 120 min ein. Gläser mache ich immer 20 Stck damit sich das ganze lohnt. Man hat lange was davon und schnell. Ich Koche auch jede Menge Reis ein immer auch 10 /15 Gläser. Ein schnelles und wirklich leckeres Essen. Einen Salat hat man schnell dabei gemacht. Meine Freunde Bekannten lieben es und manchmal sind sie so unfassbar erstaunt das man überhaupt sowas machen kann. Ich sage immer wieder das ich dankbar bin das ich das machen kann. Aber meine Freunde Bekannten trauen sich nicht haben einfach Angst davor. Und das ist so unglaublich Schade. Letzte Woche habe ich Currywurst auch 20 Gläser sowie 20 Gläser Linsen Eintopf gekocht.. So so lecker ich gebe auch immer die Mettwurst Mageren Speck mit rein. Allerdings Brate ich beides in der Pfanne an sowie die Zwiebeln. Auch gebe ich keine frische Kräuter mit rein erst beim Verzehr. Meine Kinder kennen das nicht anders das ich einkoche einmache und Fermentiere. LG Birgit.
Kann man nicht auch das Hackfleisch auf vorratkaufen und das einfrieren? Weiteres: Brate die Zwiebeln vorher an dann ist die größe egal...und auch die Frikadellen kann man einfrieren.
@@Naturgemacht Also ich wusste es nicht das man "Fleischküchle" einkochen kann, danke sehr interessant. Früher ohne Gefrierschrank und ohne Supermarkt dass kann man sich nicht vorstellen.
@@lessyblack8947 kannst du mir einen Timecode nennen? Ich habe mein Video extra angeschaut,ich erwähne keinen Ofen. Den Herd,ja,also im Wasser stehend im Topf. Aber Fleisch im Ofen einkochen ist viel zu unsicher, würde ich nicht machen....
Wenn ich die einmal (oder sogar zweimal) für zwei Stunden koche, sind das was den ökologischen Fußabdruck angeht aber ziemlich teure Frikadellen. Frikadellen mache ich zu 50 - 100 gramm je nachdem ob ich ein Pfund oder ein Kilo habe, dass sind bei mir 1 - 2 große Pfannen (zusammen 10 Frikadellen) die ich gleichzeitig laufen lasse und damit auch jederzeit SCHNELL mal machen kann. Trotzdem schönes Video.
Ich glaube, die Menschen suchen gerade nach meinen Videos, weil sie befürchten, dass es bald nicht mehr bezahlbar ist, sich Fleisch zb zu leisten.... Da geht es nicht um "geht schnell" oder "esse ich lieber frisch", sondern um "habe ich überhaupt im Schrank".... 😉😅
@@Naturgemacht Ich mag deine Videos, keine Frage. Und derzeit bin ich schon an den Punkt gekommen wo es zum Monatsende gar kein Essen gibt. Bei mir würden selbst bei einem Kilo am zweiten Tag keine Frikadellen mehr über sein. Aber 4 Stunden einkochen lohnt sich nur bei einer sehr großen Menge.
Wollte ich schon öfter machen, hatte aber Bedenken wegen Botulismus. Kann man auch Semmelbröseln statt dem Brötchen nehmen? Liebe Grüße aus Österreich.
Ja geht auch, wenn es eben gebackene Brötchen waren... Aber das war's ja. Du kannst sie vor dem Verzehr ja einmal erhitzen, auf 85 Grad Kerntemperatur... Dann dürfte es ganz sicher sein 😅
@@mamboubonnantia511 das weiß ich nicht.. Ich hab ein Thermometer für Nahrungsmittel... Ich würde sie aber nochmal kurz in die Pfanne hauen, besser als Ofen (Aber wie gesagt, ich esse sie kalt und es ist noch nie was passiert. Ist nur eine Sicherheitsmaßnahme 😅)
Ich hätte eine dumme Frage - ich mache meine Frikadellen gerne im Backofen , anstatt in der Pfanne auf Herd . Meine Frage ist , Das wäre kein Unterschied?
Schade das nicht erwähnt wurde wie lange sie nun ungefähr haltbar sind.1 JAHR ,5 JAHRE,20 JAHRE? Ansonsten guter Tip ! Bin nämlich der totale Bouletten Fan.
Im Grunde ewig. Aufs klicken achten bzw den Gummiring,muss zu sein. Muss gut riechen und aussehen. Verliert über die Jahre an Geschmack,aber haltbar isses,solange die Gläser zu sind. Erwärmen würde ich sie ab dem gewissen Alter noch, aber eingekochtes hält ne gaaaanze Weile 😅
Ich spüle die gebrauchten Gemüsegläser und hebe alles darin auf. Nudeln, Reis, Gewürze, Haferflocken, Saaten, Nüsse und Co. - ich mag die Packungen nicht lose in den Schrank stellen und bin überzeugt, die Sachen halten länger, als in einer aufgerissenen Pappschachtel oder Plastiktüte. Eingekocht habe ich zuletzt mit meiner Mutter Gemüse und Obst aus dem eigenen Garten vor ü40 Jahren - Ich habe so viele leere Gläser, dass ich schon Lust bekomme, die zu füllen - denn die Konserven + Fertiggerichte aus dem Supermarkt schlagen mir auf den Magen und sind irgendwie eklig ..... Reste fangen schon am nächsten Morgen im Topf an zu gammeln - Pfui ... das kann nicht in Ordnung gewesen sein, als es eingekocht wurde .... ich denke, ich würde erkennen, wenn irgendwas im Glas schlecht geworden ist ..... was Botulismus angeht, frage ich mich immer, wie Ärzte ihren Patienten sowas ins Gesicht spritzen können ... die verblöden alle davon - man könnte auch verwursten sagen ... vielleicht waren sie schon vorher nicht so schlau, aber ein Arzt sollte die Symptome seiner Patienten nicht gewinnbringend ausschlachten ohne sicherzustellen, dass er ihnen damit gesundheitlich nicht schadet.
Du bist echt witzig 😁. Hab mich gerade schlapp gelacht 🤣. Ich danke dir wirklich sehr dafür. Nicht Botulismus wird ins Gesicht gespritzt, sondern Botox 😅.
@@trudchen3971 ich weiß 😁 .... aber das sind doch dieselben Bazillen und die machen unter die Haut gespritzt nachweislich dumm ... weißt du warum? weil die Verbindung des Hirns zur Muskulatur der faltenbildenden Mimik nicht mehr hergestellt werden kann .... und damit nicht nur die Falten verschwinden , sondern auch diese Hirnregionen taub werden ... und dadurch verblöden die faltenfreien Omis auf geistig-emotionaler Ebene ... das wurde wissenschaftlich bewiesen .... es freut mich, dass dir mein Humor gefällt - manchmal wenn ich besonders albern bin, kichere ich den ganzen Tag über meine eigenen Gedanken ... es kann sehr unterhaltsam sein, wenn man nur eine Schraube locker hat, aber geistig emotional dabei auf der Höhe bleibt 😅🙂
@@kohlenmunksachsenwald1618 ja, irgendwie schon. Aber nicht aus dem Einmachglas 😅. ....noch etwas - du hast mich drauf gebracht, mal wieder "Das kalte Herz" zu schauen. Aber nur die alte Version 🧡
Fast perfekt, bitte nur auf ausreichend Abstand achten zum Deckel, gibt sonst eine prima Keimbrücke, wenn Lebensmittel den Deckel berühren. Also genau so schlimm, wie dieses Gläser auf den Kopf stellen. Zweimal einkochen wegen Botulismus ist nicht notwendig, sofern man alles richtig gemacht hat. Öl immer so wenig wie möglich, Tendenz zum ranzig werden. Butterschmalz ist eine gute Alternative, aber auch da so wenig wie möglich. Ja, Eier und Milch gehen, muß dann aber eine 100% verbackene, durch gegarte Masse sein.
@@Betriebsdirektor versteh ich auch nicht wie unsere Omas das die ganzen Jahre hindurch geschafft haben ihre Familien zu ernähren. Heute größte es alles unter 120 Grad und ohne hohem Druck eingekochte, ist potentiell gefährlich...
auch unsere Omas wussten von dem Problem einer Lebensmittelvergiftung. In 100 Jahre alten Weckbüchern steht das auch schon und es wurde darauf aufmerksam gemacht, Fleisch in jedem Fall vor dem Verzehr durchzuerhitzen.
Hallo Silke, Die Temperatur von 120 Grad sind nicht notwendig um das Bakterium clostridium botulinum abzutöten. 100 Grad Celsius reichen auch aus. Wichtig ist das Zusammenspiel von Temperatur und Zeit. Da spricht man von dem sog. A0 Wert. Um die meisten Pilze und Bakterien los zu werden reicht es aus die Sachen 10min auf 80 Grad Celsius zu erhitzen oder 90 Grad bei 1 Minute. Je länger man die Zeit hält um so mehr tötet man ab, allerdings schädigt man dadurch auch die Dinge, die man erhitzt. Viele Grüsse
@@erdmannchen9260 das stimmt nicht. 100 Grad reichen nicht, zumal Wasser unter 100 Grad schon kocht. Es sind mindestens 117 Grad nötig. Das geht nur unter Druck. Ansonsten können sich die Sporen im geschlossenen Glas vermehren. Diese riecht und schmeckt man nicht. Das Glas bleibt auch zu. Diese wiederum kann man abtöten, wenn man das geöffnete Lebensmittel mehrere Minuten mit 80 Grad erhitzt.
Sehr gute Idee!
Hab ich schon gemacht, lässt geschmacklich wirklich nichts zu wünschen übrig.
Kleiner Tipp zu den Zwiebeln...
Die Zwiebeln einfach vorher ordentlich anschwitzen (nicht anbraten), das sie durchgegart sind.
Frikadellen statt in der Pfanne, aufs Backblech und im Backofen backen. Klappt super, ist Fettarm und Zeitsparend. 👍
Mache ich das nächste Mal, hab ich noch nie so dann gedacht... Danke
Frikadellen einwecken ist ja mal ne coole sache 😃, dann habe ich jetzt mehr Platz im Froster, für andere Leckeren🤤. Danke fürs Video und liebe Grüße Silvia 🥰
Leckere Sachen,,so kann man auch Hackbraten einkochen,,als Brötchen nehme ich Haferflocken,,schmeckt auch super gut,,,,
Tipp mit den Zwiebeln. Ich schneide die Zwiebeln normal groß und brate sie an und lasse sie gar werden bevor sie in die Hackmischung kommen. Mir schmecken die Fikadellen so auch besser.
ich reibe die zwiebeln ins hack.
Bei mir wird sie fein gewürfelt und bei niedriger temp gesalzen und in butter glasig gegart und. dann kommt die zwiebel ins hack. So werden die frikadellen viel bekömmlicher^^
Dito
Lecker Frikadellen. Schönes Video. Statt Kümmel nehme ich Kreuzkümmel
Herrlich! Ich habe letzte Woche wieder Frikadellen und Klößchen eingekocht. So praktisch und bei 2 Personen super zeitsparend.
Sehr angenehm und sympathisch erklärt. Vielen Dank
Hallo
Ein Tipp zu der Frikadellen-GRÖSSE: Ich Steche die wie Plätzchen aus, 3-4mm kleiner als der Innendurchmesser der Glasöffnung = beste Platzausnutzung
Vielen Dank für die Inspiration, tolle Idee!
Bei Gehacktesklopsen reibe ich die Zwiebeln immer zu brei das macht sich ganz gut finde ich 😁vielleicht beim nächsten mal die Klopse fritieren schönes Video !!!
Ich hatte bisher noch nie Interesse daran etwas zu konservieren..bis zu deinem Video! Ist super easy erklärt :) Ich probiere es auch direkt mal aus.
Vielen Dank. Das probiere ich auch, da ich faschierte Laibchen sehr gerne habe. Werde kleine Gläser verwenden, da ich alleine bin, da reichen mir 4 Stück auch, aber eine super Idee.
Kleiner Tipp wegen dem Kümmel: wenn du den vorher etwas anschlägst, also im Mörser oder mit einer Tüte und nem Topf, treten die Aromen noch besser aus und es schmeckt noch intensiver und man braucht auch weniger davon. Und was ich auch gesehen habe, niemals in die kalte Pfanne, erst erhitzen und dann rein.
Ansonsten echt ein gutes und informatives Video. Also Abo hast du sicher von mir und natürlich einen Daumen hoch
Da habe ich doch einen kleinen Tipp für dich und deine Zuschauer. Der Ärger mit den immer noch halbrohen Zwiebeln in den Frikadellen kann man einfach umgehen, indem man diese erst mal andünstet. Ich persönlich gebe auch noch gerne eine geriebene Möhre mit dazu. Das ganze abkühlen lassen und dann unter das Hack mischen. Schmeckt sogar noch würziger als mit rohen Zwiebeln.
Darf ich zu der Hackmasse Senf zugeben ? Gehört für uns geschmacklich einfach zu Frikadellen. Kümmel ist Klasse ! Ohne geht nicht.
1,8 kg Hack... das ist mittlerweile zum Luxusfleisch generiert. In manchen Läden kosten 500 gr. an die 5 Euro. Ich freue mich immer, wenn ich doch noch mal ein Angebot für 3 Euro ergattere. Ich habe früher so viel aus Hack gemacht, da dieses Fleisch ja sehr vielfältig brauchbar ist. Und genau hinsehen muss man auch. Manche Angebote sind gar keine mehr, weil nur noch 400 gr. Hack verpackt sind...👿. Nun, ich werde die Augen offenhalten .Auch mit 1000 gr. Hack habe ich dann einen guten Vorrat. Ich würde aber auch keine 8 Frikadellen in ein Glas packen. Die würde mein Mann nämlich ratz fatz wegputzen.. 😁😁 Einkochautomat habe ich nicht. Ich koche in einem großen Topf ein. Komme damit aber auch nur auf 100° .Und das auch nur einmal. Dieser Hype um den Botulismus ... damit macht man die Leute nur verrückt. Unsere Großeltern kannten sich aus mit Einkochen und ich kann mich nicht erinnern, das mal was in den Gläsern schlecht geworden wäre. Meine Tante hat selber geschlachtet , Schwein, Rind und Huhn und die Regale im Keller waren voll mit Fleischkonserven aller Art. Da wurde Mettwurst eingekocht und Sauerfleisch. Bratenstücke usw. Es wurden Würste und Schinken geräuchert... Für mich war das immer das Paradies. Wenn ich einmal im Jahr in den Sommerferien zu Besuch kam, durfte ich mich immer bedienen und Gläserweise mit nach Hause nehmen. Von Marmelade angefangen bis hin zu geräucherten Würsten. Nur an die Bratenstücke durfte ich nicht ran...Außerdem schleppte ich immer so mindestens 30 frische Eier weg. Schade... das alles ist schon gute 50 Jahre her...
Ich denke es ist sogar besser jetzt Hack auf Vorrat zu kaufen, denn die Preise werden sicher noch mehr steigen.
👍Kenn ich genauso. Geschlachtet, zerlegt und gewurstet, in Därme und den Rest in Gläser. Wichtig war heißes Wasser und Sauberkeit. Die Gläser ALLE zum Schluß in den wieder gereinigten Kessel - Wasser gut abdichten und 1 Std. kochen lassen. Ich habe sehr selten ein offenes Glas gehabt und das ganze reichte ein gutes Jahr.
Hallo inci 2
ich kaufe seit Jahren mein Hackfleisch beim Bauern.
Der Preis tut sich nichts zu den Preisen im Discounter ist sogar heute unschlagbar günstig ( 1kg=9,90 €), auch noch frisch vom Erzeuger.
Mittwochs gibts immer frisches Hack, 4 kg gekauft... einen Teil zu FrikadellenTeig verarbeiten und entweder als Frikadellen abbraten oder die Hackmasse roh in die Gläser und im Ofen wie Hackbraten garen und anschließend im Topf nochmal Einkochen. den anderen Teil einfach in der Pfanne krümelig und gewürzt abbraten und dann so trocken in Gläser einfüllen.
Am nächsten Mittwoch einfach wieder 4 kg aufteilen ...einmal Bolognese Soße kochen und den Rest wieder als Frikadellen abbraten oder auch zu Chili verarbeiten, in Gläser füllen und einkochen .
Funktioniert alles wunderbar nur bitte unbedingt die Zwiebeln vorher garen und keine Bindemittel oder Sahne verwenden !!!
Ach ja, den Partner darf man natürlich nicht vergessen...eine Portion gibt es immer zum Abendessen und zwischendurch probieren lassen...dann klappt das auch mit dem Partner
@@mcpe.5219 Ich finde knappe 5 Euro für 500 gr. Hack schon einen stolzen Preis. Klar hat man frisch vom Bauern eine bessere Qualität als vom Discounter. Unsere Hofläden in der Umgebung nehmen es aber von den Armen. 1 Kilo Rinderhack 14 Euro ! Kann ich mir beim besten Willen nicht leisten. Auch die Preise beim Discounter gehen mittlerweile durch die Decke. Hack war für mich in sehr vielen Jahren immer eine preisgünstige Alternative zu anderem Fleisch - auch wegen der Vielseitigkeit ! Das ist jetzt vorbei. Statt zwei Frikadellen auf dem Teller, gibt es nur noch eine. Dafür mehr Gemüse und Kartoffeln...
@@emma6805 Also bei uns im Kessel haben die Wurstgläser 2 Stunden gekocht. Dann ließ man das Feuer aus gehen und am nächsten Morgen wurde alles raus genommen und abgewischt und ab in den Keller... Das waren noch Zeiten...
Vielen Dank! Wieder mal was neues handwerkliches gelernt!
Salz ins Wasser vom Kochautomat und es geht auf ca 110°
Schöner Kanal und prima erklärt !!
Tipp : Die Zwiebeln röste ich in der Pfanne glasig an. Erst dann gebe ich sie in das Hackfleisch. So bist du auf der sicheren Seite, dass die Zwiebeln auch wirklich durch sind. 🧅🧅🧅
Und es schmeckt besser 😉
gute Idee 👍
So mache ich es auch.
Bevor ich Frikadellen haltbar mache , esse ich sie lieber gleich. Schön mit Kartoffelbrei und Sauerkraut, geht super schnell 😀
Ich glaube, die Menschen suchen gerade nach meinen Videos, weil sie befürchten, dass es bald nicht mehr bezahlbar ist, sich Fleisch zb zu leisten....
Da geht es nicht um "geht schnell" oder "esse ich lieber frisch", sondern um "habe ich überhaupt im Schrank".... 😉😅
@@NaturgemachtGenau ! Bei Schneechaos, Stromausfall oder nach einem langen Tag schnell gegriffen. Koche auch Frikadellen und Klöße öfter ein, soooo vielseitig zu verwenden. U n d ich weiß was drin ist 😀
Vielen Dank. Ich würze zusätzlich mit Oregano und Balsilikum. Das gibt den Frikadellen einen pikanten Geschmack.
Auch lecker! Ich mach gern Videos, die das Basis rezept zeigen und dann kann man abwandeln 🙂 schöne Ergänzung, danke
Super Idee danke fürs zeigen ich mache das am Wochenende auch nach deinen Vorgaben lg und Dankeschön
Das sieht ja sehr gut aus und wird bestimmt nachgemacht.
Mich würde mal interessieren wie lange die Frikadellen dann ungefähr haltbar sind.
Finde ich total Klasse 👍👍
wenn du darauf achtest , das die unteren Gläser dieselbe größe haben , kannst du so ein rundes Gitter ( zum Kuchen abkühlen ) auf die Gläser legen . Volle Gläser oder einen Stein drauf und nichts schwimmt mehr . Ich persönlich stelle Gläser mit Wasser als Platzhalter / Lückenfüller mit rein , wenn der Automat nicht voll sein sollte . Eingekochtes Wasser klingt vielleicht blöd , aber als Bauarbeiter hier in der Strasse das Wasserrohr aus versehen zerlegt hatten , war es echt eine gute Notlösung . Wir leben im Dorf , hatten Hochsommer und Samstag Nachmittag , sprich im geschäft gab es kein Wasser zu kaufen ( alles ausverkauft und Lieferung nur Dienstags ) und aus der Leitung kam ja auch nichts .
Tolle Tipps, vielen Dank. Bei welchen Temperaturen sind die Frikatellen wie lange haltbar?
Mit freundlichen Grüßen aus Österreich.
Mir gefällt auch sehr gut, das du Kümmel ans Gehackte machst.
ENDLICH mal jemand.
😂
Die Leute wissen alle gar nicht mehr, das Kümmel nicht nur Geschmack bringt sondern auch der Verdauung förderlich ist.
auch wenn man's weiß - nicht jeder mag kümmel 😉
Thüringer mögen es auch mit Kümmel. Aber es gibt Regionen die es noch wollen .Gemalen fällt nicht auf .
@@wuschelkatzchen3433 ich weiß...
Ich bin Thüringer... 😉
Ich mache Nelke ran
@@wuschelkatzchen3433 auch gemahlen fällt's immer noch auf solange der kümmel noch n bißchen wat an geschmack hat.
Nanu??? Kein Knoblauch? 😃Danke für die tolle Idee. 👍👍👍👍
🤣🤣🤣🤣 Made my day! Du kennst mich 🤣🤣👍🏼
Vielen Dank, daß Du Dein Wissen mit uns teilst!
Wäre es falsch, wenn man sich die Arbeit mit den Zwiebeln spart und die Zwiebeln pürriert, also durch einen Zerkleinerer bearbeitet, und dann so, fast wie Brei, ins die Fleischmasse gibt? Könnte das funktionieren?
Das geht auch. Solange die zwiebekn dann durch und nicht Roh sind. Aber als Brei ist das ja noch einfacher hinzubekommen. Viel Spass 🙂
Ich verwende die Zwiebeln getrocknet und fein gemahlen. Da schmecken die Laibchen sehr gut.
Hallo, ja wenn ich Frikadellen im Winter mache geht bei mir der Feueralarm los! 😂 ich hatte gerade meine 2019 Frikadellen aufgemacht und sie waren super!
Schön vor dem Essen einmal heiß machen.... Aber ja, meine waren auch lecker nach über einem Jahr 😁😁😁
Wer weniger Energie verbrauchen möchte, vakuumisiert die Frikadellen und kocht sie dann nochmal 30 Minuten. Nachteil: man erzeugt Plastikmüll. Vorteile: Energieersparnis und man kann die Portionierungsgröße beliebig variieren. Ich habe das vor dem letzten Campingurlaub zum Beispiel mit grober Bratwurst gemacht. Die braucht man nicht mal vorher anbraten. Ich habe sie dann gegart auf den Grill gelegt, damit sich noch Röstaromen bilden. Einen geschmacklichen Unterschied zu einer frischen Bratwurst haben wir nicht feststellen können. Gruß Axel
Das ist ja interessant das heißt, du gibst die fertig vakuumierten Frikadellen ins Glas? Kann die Vakuumierfolie die Temperaturen ab?
moin cooles Video probier ich aus ! wie lange kann man die im schrank lassen ?
Man weiche das Brötchen in Wein oder einem wenig bitteren Bier (Weißbier, Guinness zB) ein - gibt eine feine Geschmacksnote.
Mir sind die gläser schon öfter aufgegangen. Mit Frikadellen und die schmeckten dann ein wenig sauer. Nur mal probiert und sicherheitshalber entsorgt.was habe ich wohl falsch gemacht? Kann ich das abgepackte Hackfleisch aus dem Supermarkt nehmen?
Dankeschön ❤️
Danke danke danke 👍❤️
Hi, tolles Video. Kann man den Senf zum Hackfleisch geben?
Hey :)
Was war die längste Zeit die du sie aufbewahrt hast, bevor du sie gegessen hast?
Gute Idee.Wie lange soll das Fleisch dann Haltbar sein ??
Bei dem aufwand mach ich die Frikadellen frisch .
Nochmal den Kanalnamen lesen und nochmal nachdenken 🤣
@@Naturgemacht 👍🏼😂
Mensch Manni
Danke für das Video. In meinem Weck Einkochbuch (35. neubearbeitete Auflage von 2019) steht ein Rezept für Leberwurst und eines für Blutwurst. Beides wird kalt verzehrt und die Einkochzeit beträgt 120 Minuten bei 100 Grad. Sicherlich muss man sich beim Einkochen strikt an die vorgegebenen Regeln halten. Aber die würden das nicht schreiben, wenn es da auch nur ein Fünkchen Gefahr gäbe.
Die Weck-Angaben sind die sichersten👍
Wie lange sollen die dann haltbar sein?
Vor allem bei 2x einkochen geht da ja ganz schön Energie bei drauf...
Einfach mal in den Kommentaren lesen! Frage zur Haltbarkeit wurde gefühlt schon 10 ... 20x beantwortet!
Wenn mal zeitweise keine Energie da ist, was dann?
Wenn Fleisch unbezahlbar, rationiert wird oder was auch immer, was dann?
Wenn es mal schnell gehen muss, was dann?
@@sabinemtl6107 Du bist ja eine ganz helle Leuchte! Der Kommentar hier war kurz nach Veröffentlichung des Videos...
Ach cool, meine Oma hat auch Frikadellen eingekocht! Hier oben im Nordwesten nahm man früher eingeweichten Zwieback statt Brötchen oder Paniermehl. Meine Oma hat die Zwiebeln angedünstet und entweder Kümmelpulver genommen oder Kümmelsamen angedrückt. Für Frikadellen zum Einfrieren tat sie Senf hinzu, fürs Einwecken jedoch nicht - kann man trotzdem Senf hinzufügen oder gelingt das Einwecken dann nicht wegen der Feuchtigkeit? 🤭
Also ich mach immer Senf mit dran und es gab nie Probleme.
Super Video, danke für den Tipp! Wie lange sind die Frikadellen denn dann haltbar? 😅
Eigentlich eeewig 😅 Verlass dich auf deine Sinne .. es muss beim öffnen klicken, gut riechen, gut aussehen... Erhitzen und genießen 🙂
@@Naturgemacht Das ist ja völlig genial ☺ Hab nämlich einen guten Vorrat an Nudeln, Kartoffeln im Glas usw für den Winter, aber halt kein Fleisch. Werde es auf jeden Fall probieren! Vielen Dank für die schnelle Antwort! Wünsche dir/euch ein zauberhaftes Wochenende! Werde deinen Kanal jetzt abonnieren und verfolgen. Liebe Grüsse 🙋
den Botolismus kriegste auch nicht durchs wieder erwärmen weg ...
Da brauchste Druck für. Mit Druck kommste dann auf über 100°C
Ich wünsch dir weiterhin viel Erfolg und Glück, denn diese Botolismus Bakterien sind halt so selten, dass selten was passiert,
Ich schaue mir dein Video an, weil ich gerade über einen entsprechenden Druck-Kochtopf nachdenke.
Vielen Dank 🙂
Doch, wenn du über 85 Grad Celsius erhitzt,bevor du isst,für mind. 3 min, dann sind entsprechende Bakterien weg. Einfach Mal googlen und Wikipedia oder Bundesamt für risikobewertung nachschauen
Du kleiner Klugscheißer. Ist leider völlig falsch was du erzählst. Ab 90Grad sirbt das Bazillus nahezu vollständig ab.
Bitte erst infomieren und dann Labern.
Interessant
Super tolles Video. Ich mach immer Petersilie an meine Frikadellen, habe gehört man soll nichts mit Petersilie einkochen stimmt das? oder ist es egal weil es mitgebraten wurde.
Ne, Petersilie würde ich tatsächlich weg lassen...getrocknet soll es angeblich gehen,aber das wäre mir zu riskant
@@Naturgemacht danke für die Antwort und die tollen Videos mach weiter so 👍
Petersilie, egal welche, ist einkochbar, verliert allerdings seinen Geschmack.
Wie lange sind die Frikadellen im Glas haltbar?
Danke im voraus ❤️
Solange bis das Glas geöffnet wird.
Wie lange sind die dann haltbar?
Nett erklärt. Aber, wenn ich Buletten essen will, nehme ich frisches Gehacktes, mache die Dinger und brate sie. So sind die frisch und knackig und ich bin schnell damit fertig und kann die sofort essen. Ich spare auch noch Energie. Warum also sollte ich die extra einkochen, dabei hoffen, dass die auch nicht etwa schlecht werden, dann das Glas, welches ich ja eigentlich nicht brauche, aufmachen und dann nochmal braten, damit ich nun essen kann?
Der Kanal heißt Vorräte anlegen. Da ist die Antwort auf deine Frage bereits enthalten 😅
Da haste recht. Danke für die freundliche Antwort. Aber muss ich nicht auch an den Energieverbrauch denken?
@@reneklode6798 das stimmt, aber einkochen war früher eine Art Winterbevorratung zb.
Aktuell finden meinen Kanal leider viele, weil alles teurer wird .. Wer weiß, was Hackfleisch in 3 Monaten kostet, da kannst du es dir evtl nicht mehr leisten, daher kochen manche jetzt ein
@@Naturgemacht Ja, gut, ich verstehe die Absicht. Viel Spaß beim Bevorraten und viel Glück mit weiteren Ideen!
Sinn nicht verstanden!
Warum guckst du "VORRATS"-Videos? Nur um zu klugscheißern? 🤦🏼♀️
Cooles Video - danke dafür. Das Einkochen werden wir ausprobieren. Wie ist denn die Haltbarkeitsdauer? PS. bei 50 kleinen Frikadellen bleiben mir nur 20-30 Stück zum Einkochen 😅
Bei 50 Stück bleiben nur 20-30... Na sowas 🤣🙈😆
Haltbarkeit ist immer so ne Sache. Weil eingekochtes nahezu ewig hält...ich kenne Leute,die haben die Frikadellen nach 1 Jahr Geöffnet und gegessen,war lecker und noch gut. Ein halbes Jahr würde ich mindestens sagen...
Ich hab dazu eine frage: ich weiß es wirklich nicht besser, daher stelle ich die frage, das thema Nahrung haltbar machen interessiert mich aktuell: Und zwar. die losen Firkadellen packst du abgekühlt in die Gläser, erhitzt sie dann wie beschrieben. Entsteht im Glas dann keine Feuchtigkeit, weil ja die Frikadellen wohl warm werden und wieder abkühlen später, setzt sich da keine flüssigkeit ab, das heißt, die lose Nahrung bleibt komplett trocken?
Wo soll die zusätzliche Feuchtigkeit her kommen,die Gläser sind fest zu 🙂 nein,bleiben trocken,so wie sie waren. Nur fett kann austreten und dann an den Frikadellen oder am Boden wieder aushärten,ist dann weiss.
Moin, wie lange sind die Frikas ca. haltbar?
Ich hab sie nach ca 6 - 8 Monaten nochmal richtig erhitzt auf 100 Grad und dann gegessen. Waren noch lecker
@@Naturgemacht Vielen Dank
Wie lange sind die so im Schnitt haltbar?
hätte ich nicht gedacht, dass man Buletten einwecken kann. Wie klasse! :) Ich würde gern mehr zum Einkochautomaten erfahren. :) Und freue mich auch schon auf das Video mit den Königsbergern, denn die lieben wir ^^
Wie lang halten sich denn die eingeweckten Buletten? Mal von den hungrigen Mäulchen abgesehen, die wahrscheinlich eh dafür sorgen, dass das Datum nie erreicht wird. ;)
Dankeschön ^^
Also 6 Monate sicher, auch 12 Monate standen die schon... Würde sie dann zwar nochmal erhitzen, aber sonst sind die Klasse
bei mir haben die Gläser innen immer Schwitzwasser beim einkochen - ist das schlimm? Wie vermeide ich das?
Haben meine auch nach dem einkochen...
Tipp:: Die Zwiebeln vorher andünsten
Ich hätte eher bedenken bei der ganzen Luft da drin... Überall wird doch immer gesagt, alles muss schön bedeckt sein (mit Flüssigkeit) und möglichst wenig Luft bis zum Glasrand sein.
Wie lange sind die Buletten nach dieser Art denn haltbar? Bei den angepackten die man so kaufen kann sind es ja so 2 bis 3 Wochen, oder? Hast du da eine Angabe? Oder sind die bei euch immer schon nach ner Woche weg? Ich frage nur ob sich der Aufwand lohnt wenn die Frikadellen nicht mindestens einen Monat halten? Besser sogar länger.
Ansonsten Daumen hoch, gutes Video 👍
Na klar lohnt sich das, die Frikadellen sind nahezu ewig haltbar... Eingekocht = haltbar.... Das älteste Glas, was ich bisher kenne, war etwas über ein Jahr alt.... Insofern, ja das lohnt 😁
@@Naturgemacht Na gut einen Versuch ist es allemal wert! Ich mache das nächste Mal etwas mehr und probiere mal ein zwei Gläser. Auf jeden Fall danke für die Idee und hoffe ich vergesse nicht zu berichten 😉👍
Die vielen Bedenken verhindern das Ausprobieren. Unsere Altvorderen hatten Erfahrungswerte, haben sich danach gerichtet und es dann einfach gemacht. Die dabei gemachten Erfahrungen wurden ausgetauscht, so wie in diesem Kanal, und die besseren übernommen. Wenn man dem nicht vertraut, muss man es lassen.
Hallo,
wie lange kann man die Frikadellen Jahre lagern?
Lg
Siehe letztes Video auf meinem Kanal
Mach das auch schon länger, nur ohne dem ollen Brötchen.
Ich nehme statt dessen Extra zarte Haferflocken.👍🧑🍳
Oh das schmeckt sicher auch gut und bissiger 👍🏼
die sehen aus wie von meiner mutter sooo lecker jetz hab ich hunger ^^
😅👍🏼🥰
wie lange sind die dann haltbar ???
und wielange sind die jetzt haltbar
Ich Koche seit 35 Jahren ein.
Auch kleine Frikadellen so alt meine Tochter ist. Was ich immer mache ist keine Rohe Zwiebeln ich dünste sie gut an lasse sie auskühlen und dann gebe ich sie zum Hackfleisch. Aber jeder wie er meint. Brötchen oder Weißbrot ohne Rinde und 2 EL Paniermehl. Sie werden richtig fluffig sind nicht trocken. So gebe ich das dazu. Wenn ich Frikadellen Backe dann immer gleich 50/ 60 Stück. Damit es sich lohnt. Auch mache ich Gläser weisse Frikadellen Bällchen mit einem Portionierer da habe ich immer die gleiche Größe,in Tomatensose oder Paprikasoße Leute glaubt es mir so so lecker. Kein Scherz das letzte Glas habe ich auf gemacht das war 1/12 Jahre alt. Und das hat meine Tochter letzte Woche weg gefuttert. Sie sagte Mama Tod ernst ich habe das Gefühl je länger sie im Glas stehen um so besser. Wenn ich diese Hackfleisch Bällchen mache nehme ich immer die Höheren Gläser wo diese Schinkenwürstchen drin sind. Da passen genau 11 Stück rein und noch genug Soße. Ich Koche sie immer bei 100 Grad 120 min ein. Gläser mache ich immer 20 Stck damit sich das ganze lohnt. Man hat lange was davon und schnell. Ich Koche auch jede Menge Reis ein immer auch 10 /15 Gläser. Ein schnelles und wirklich leckeres Essen. Einen Salat hat man schnell dabei gemacht. Meine Freunde Bekannten lieben es und manchmal sind sie so unfassbar erstaunt das man überhaupt sowas machen kann.
Ich sage immer wieder das ich dankbar bin das ich das machen kann. Aber meine Freunde Bekannten trauen sich nicht haben einfach Angst davor. Und das ist so unglaublich Schade. Letzte Woche habe ich Currywurst auch 20 Gläser sowie 20 Gläser Linsen Eintopf gekocht.. So so lecker ich gebe auch immer die Mettwurst Mageren Speck mit rein. Allerdings Brate ich beides in der Pfanne an sowie die Zwiebeln. Auch gebe ich keine frische Kräuter mit rein erst beim Verzehr. Meine Kinder kennen das nicht anders das ich einkoche einmache und Fermentiere. LG Birgit.
Danke für deine Zeilen und Mühe 🥰
Huhu. Ich habe keine alten Brötchen. Was kann ich denn alternativ nehmen? Paniermehl? Lg
Einfach mal nach Metzgerfrikadellen googeln, diese werden mit Paniermehl gemacht und sind sehr lecker. 😉
Die guden Fleischpflanzerl! 🙂
Sehr Gut von mir eine 1+
Hallo wieviel Hackfleisch hast lg monika
Ich glaube, es waren 3 kg bei mir. Kannst du ja aber machen,so viel oder wenig du magst. Lg
Kann man nicht auch das Hackfleisch auf vorratkaufen und das einfrieren?
Weiteres: Brate die Zwiebeln vorher an dann ist die größe egal...und auch die Frikadellen kann man einfrieren.
Es geht aber darum, keinen Strom zu benötigen.... LG.
@@Naturgemacht Also ich wusste es nicht das man "Fleischküchle" einkochen kann, danke sehr interessant. Früher ohne Gefrierschrank und ohne Supermarkt dass kann man sich nicht vorstellen.
5:52 mit Hand fassen darf man wegen der Sauberkeit?
Ja,die Hände waren frisch gewaschen...es geht darum,dass wenn da fett, Soße oder sonst was dran ist am Rand,dass der Deckel dann nicht schließen kann
Oh ja, ich will schon lange einen Einkochautomaten haben. Schick mir doch bitte den Link 🙏. Vielen Dank
Schau Mal in der Beschreibung vom Video, dort ist meiner verlinkt 🙂
Warum muss es an sich eingekocht werden ? Was ist der Effekt?
Haltbarkeit über Jahre hinweg
Danke 🙂 auf welche Temperatur muss der Ofen gestellt werden ?
@@lessyblack8947 nicht im Ofen. Nur ein Topf oder einkochautomaten...100 grad, 120 min
@@Naturgemacht Im Video wird aber deutlich im Ofen genannt, wenn man viele Gläser hat. Bin jetzt verwirrt 😕
@@lessyblack8947 kannst du mir einen Timecode nennen? Ich habe mein Video extra angeschaut,ich erwähne keinen Ofen. Den Herd,ja,also im Wasser stehend im Topf. Aber Fleisch im Ofen einkochen ist viel zu unsicher, würde ich nicht machen....
Ich nenne so kleine Frikadellen "Fingerdinger", weil super Fingerfood ist.
Große esse ich dann lieber mit Messer und Gabel.
was denkst du, wie lange halten sich die eingemachten Frikadellen? LG
Wie lange halten die sich den
Ewig
moin,
wie lange halten die im keller?
Wenn ich die einmal (oder sogar zweimal) für zwei Stunden koche, sind das was den ökologischen Fußabdruck angeht aber ziemlich teure Frikadellen. Frikadellen mache ich zu 50 - 100 gramm je nachdem ob ich ein Pfund oder ein Kilo habe, dass sind bei mir 1 - 2 große Pfannen (zusammen 10 Frikadellen) die ich gleichzeitig laufen lasse und damit auch jederzeit SCHNELL mal machen kann. Trotzdem schönes Video.
Ich glaube, die Menschen suchen gerade nach meinen Videos, weil sie befürchten, dass es bald nicht mehr bezahlbar ist, sich Fleisch zb zu leisten....
Da geht es nicht um "geht schnell" oder "esse ich lieber frisch", sondern um "habe ich überhaupt im Schrank".... 😉😅
@@Naturgemacht Ich mag deine Videos, keine Frage. Und derzeit bin ich schon an den Punkt gekommen wo es zum Monatsende gar kein Essen gibt. Bei mir würden selbst bei einem Kilo am zweiten Tag keine Frikadellen mehr über sein. Aber 4 Stunden einkochen lohnt sich nur bei einer sehr großen Menge.
@@AtheaWong 2 Stunden einkochen reichen 😉
Deine Regierungsmarionetten interessiert der Öklogische Fußabdruck, den sie selber hinterlassen herzlich wenig und der Rest der Wel übrigens auch.
Zwiebeln vor dem Hackfleisch vermischen in Pfanne glasig braten u.dann in das Hackfleisch.....so biste auf der sicheren Seite
Wollte ich schon öfter machen, hatte aber Bedenken wegen Botulismus.
Kann man auch Semmelbröseln statt dem Brötchen nehmen?
Liebe Grüße aus Österreich.
Ja geht auch, wenn es eben gebackene Brötchen waren... Aber das war's ja. Du kannst sie vor dem Verzehr ja einmal erhitzen, auf 85 Grad Kerntemperatur... Dann dürfte es ganz sicher sein 😅
@@Naturgemacht Wie lange braucht es im Backofen, um die Kerntemperatur von 85 Grad zu erreichen? Und wie hoch stellt man den Backofen?
@@mamboubonnantia511 das weiß ich nicht.. Ich hab ein Thermometer für Nahrungsmittel... Ich würde sie aber nochmal kurz in die Pfanne hauen, besser als Ofen
(Aber wie gesagt, ich esse sie kalt und es ist noch nie was passiert. Ist nur eine Sicherheitsmaßnahme 😅)
Ich hätte eine dumme Frage
- ich mache meine Frikadellen gerne im Backofen , anstatt in der Pfanne auf Herd .
Meine Frage ist ,
Das wäre kein Unterschied?
Solange sie durch sind, kannst du sie auch im Ofen fertig machen und dann einkochen
kleiner Tip zu den Zwiebeln, nicht roh zum Fleisch.
Schade das nicht erwähnt wurde wie lange sie nun ungefähr haltbar sind.1 JAHR ,5 JAHRE,20 JAHRE? Ansonsten guter Tip ! Bin nämlich der totale Bouletten Fan.
Im Grunde ewig. Aufs klicken achten bzw den Gummiring,muss zu sein. Muss gut riechen und aussehen. Verliert über die Jahre an Geschmack,aber haltbar isses,solange die Gläser zu sind.
Erwärmen würde ich sie ab dem gewissen Alter noch, aber eingekochtes hält ne gaaaanze Weile 😅
@@Naturgemacht Danke !
Zwiebeln pürieren, dann fallen sie beim braten auch nicht aus der Bulette und verbrennen in der Pfanne.
Oh, mega Idee, danke!
Ja und wie lange sind die jetzt haltbar ????? 😫
Ich spüle die gebrauchten Gemüsegläser und hebe alles darin auf. Nudeln, Reis, Gewürze, Haferflocken, Saaten, Nüsse und Co. - ich mag die Packungen nicht lose in den Schrank stellen und bin überzeugt, die Sachen halten länger, als in einer aufgerissenen Pappschachtel oder Plastiktüte.
Eingekocht habe ich zuletzt mit meiner Mutter Gemüse und Obst aus dem eigenen Garten vor ü40 Jahren -
Ich habe so viele leere Gläser, dass ich schon Lust bekomme, die zu füllen - denn die Konserven + Fertiggerichte aus dem Supermarkt schlagen mir auf den Magen und sind irgendwie eklig ..... Reste fangen schon am nächsten Morgen im Topf an zu gammeln - Pfui ... das kann nicht in Ordnung gewesen sein, als es eingekocht wurde ....
ich denke, ich würde erkennen, wenn irgendwas im Glas schlecht geworden ist .....
was Botulismus angeht, frage ich mich immer, wie Ärzte ihren Patienten sowas ins Gesicht spritzen können ... die verblöden alle davon - man könnte auch verwursten sagen ... vielleicht waren sie schon vorher nicht so schlau, aber ein Arzt sollte die Symptome seiner Patienten nicht gewinnbringend ausschlachten ohne sicherzustellen, dass er ihnen damit gesundheitlich nicht schadet.
Du bist echt witzig 😁. Hab mich gerade schlapp gelacht 🤣. Ich danke dir wirklich sehr dafür. Nicht Botulismus wird ins Gesicht gespritzt, sondern Botox 😅.
@@trudchen3971 ich weiß 😁
.... aber das sind doch dieselben Bazillen und die machen unter die Haut gespritzt nachweislich dumm ... weißt du warum?
weil die Verbindung des Hirns zur Muskulatur der faltenbildenden Mimik nicht mehr hergestellt werden kann .... und damit nicht nur die Falten verschwinden , sondern auch diese Hirnregionen taub werden ...
und dadurch verblöden die faltenfreien Omis auf geistig-emotionaler Ebene ...
das wurde wissenschaftlich bewiesen ....
es freut mich, dass dir mein Humor gefällt -
manchmal wenn ich besonders albern bin, kichere ich den ganzen Tag über meine eigenen Gedanken ... es kann sehr unterhaltsam sein, wenn man nur eine Schraube locker hat, aber geistig emotional dabei auf der Höhe bleibt 😅🙂
@@trudchen3971 Ursache für Botulismus sind aber "Botulinum Neurotoxine" - und das IST "Botox".
Ganz verkehrt war es also nicht.
@@kohlenmunksachsenwald1618 ja, irgendwie schon. Aber nicht aus dem Einmachglas 😅. ....noch etwas - du hast mich drauf gebracht, mal wieder "Das kalte Herz" zu schauen. Aber nur die alte Version 🧡
Fast perfekt, bitte nur auf ausreichend Abstand achten zum Deckel, gibt sonst eine prima Keimbrücke, wenn Lebensmittel den Deckel berühren. Also genau so schlimm, wie dieses Gläser auf den Kopf stellen.
Zweimal einkochen wegen Botulismus ist nicht notwendig, sofern man alles richtig gemacht hat.
Öl immer so wenig wie möglich, Tendenz zum ranzig werden.
Butterschmalz ist eine gute Alternative, aber auch da so wenig wie möglich.
Ja, Eier und Milch gehen, muß dann aber eine 100% verbackene, durch gegarte Masse sein.
Gläser auskochen kann man sich sparen. Sauber gespült reicht vollkommen aus. Das sterilisieren geschied beim Einkochen.
Lecker Frikadellen :) Wie lange sind die denn ungefähr haltbar?
Ich hab schon 12 Monate welche stehen gehabt, waren immer noch lecker. Hab sie dann zwar nochmal angebraten, aber 6 Monate sicher grundsätzlich
Super, vielen Dank, werden gleich getestet
Auf 500g Hack gebe ich eine Tüte Zwiebelsuppe statt Zwiebeln.
Bei uns halten Frikadellen nie lange...😅
Dito 🤣
Lecker
Habe mir grad 137 Pfund gemischtes Hack geholt !!!
Info : NICHTS muß doppelt eingekocht werden ! Im Weck Buch stimmen leider einige Angaben nicht.....
Das ist für mich sehr sinnfrei. Ich würde dann jeden tag mit einem glas Frikadellen vor dem Tv sitzen bis nach ner woche nix mehr da is xD
😂😂😂😂😂 verständlich.......
Was für einen Automat haben Sie denn
Ich stelle ihn nächste Woche Mal in einem Video vor
50 Frikadellen ??
50 Frikadellen.
Leider funktioniert der Link zum Einkochautomat nicht. Sonst sehr informatives Video, danke!
Jetzt müsste er gehen, das ist ein Link zu meinem...110 Grad kann der,der ist toll
Hieß es nicht, um Botulismus zu umgehen, müßten 120 Grad mindestens erreicht werden??
@@Betriebsdirektor versteh ich auch nicht wie unsere Omas das die ganzen Jahre hindurch geschafft haben ihre Familien zu ernähren. Heute größte es alles unter 120 Grad und ohne hohem Druck eingekochte, ist potentiell gefährlich...
auch unsere Omas wussten von dem Problem einer Lebensmittelvergiftung. In 100 Jahre alten Weckbüchern steht das auch schon und es wurde darauf aufmerksam gemacht, Fleisch in jedem Fall vor dem Verzehr durchzuerhitzen.
Hallo Silke,
Die Temperatur von 120 Grad sind nicht notwendig um das Bakterium clostridium botulinum abzutöten. 100 Grad Celsius reichen auch aus. Wichtig ist das Zusammenspiel von Temperatur und Zeit. Da spricht man von dem sog. A0 Wert. Um die meisten Pilze und Bakterien los zu werden reicht es aus die Sachen 10min auf 80 Grad Celsius zu erhitzen oder 90 Grad bei 1 Minute. Je länger man die Zeit hält um so mehr tötet man ab, allerdings schädigt man dadurch auch die Dinge, die man erhitzt.
Viele Grüsse
@@erdmannchen9260 das stimmt nicht. 100 Grad reichen nicht, zumal Wasser unter 100 Grad schon kocht. Es sind mindestens 117 Grad nötig. Das geht nur unter Druck. Ansonsten können sich die Sporen im geschlossenen Glas vermehren. Diese riecht und schmeckt man nicht. Das Glas bleibt auch zu. Diese wiederum kann man abtöten, wenn man das geöffnete Lebensmittel mehrere Minuten mit 80 Grad erhitzt.
Wie viele Menschen erkranken jährlich daran? Das ist wieder typisch „german Angst“🙄
Möchte nach einem Jahr nicht beim Öffnen der Gläser dabeisein...
Besser so,bleibt mehr für den Glasinhaber 😂