Fahrradkette mit Paraffinwachs und PTFE wachsen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 131

  • @MichaNordOst
    @MichaNordOst 9 місяців тому +2

    Cooles Video wo ich aufgrund einer Empfehlung gestoßen bin....Wirkt alles sehr professionell und sympathisch vorgetragen...
    Viele Grüße Micha

    • @MichaNordOst
      @MichaNordOst 9 місяців тому

      Ps..Darf ich dein Video bei mir verlinken? Ein ähnliches Video zu machen wäre nur eine billige Kopie 😉

    • @stefmod9273
      @stefmod9273 Місяць тому

      PTFE hat schwerwiegende Folgen für die Umwelt = Nanopartikel.
      Finger weg davon, Paraffin schmiert gut genug, und wenn überhaupt dann Graphit verwenden

  • @svenroewer8882
    @svenroewer8882 Рік тому +1

    Danke für das Video. Super gut erklärt. Ich muss jetzt den Antrieb komplett tauschen und werde auf Wachs umsteigen.

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  Рік тому

      Vielen Dank fürs Lob, ich wünsche viel Erfolg. Ich habe den Wechsel zu Wachs nicht bereut!

  • @jensb.8143
    @jensb.8143 23 дні тому

    wieviel grad hat das wachs im kocher?

  • @reinholdfischer956
    @reinholdfischer956 Рік тому +3

    Gutes Video, ich benutze Paraffinwachs und gebe Graphit Pulver dazu weil Graphit die besseren gleit Eigenschaften hat. Was ich noch anders mache als du ist das ich die Kassette abnehme um sie zu reinigen um sicher zu gehen das wirklich alles fettfrei ist.

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  Рік тому

      Das ist, glaube ich, eine ziemliche Glaubensfrage, welches Additiv man benutzen mag. Bei meinen Ketten bis 8-fach benutze ich gar keines mehr.

    • @24Paschi
      @24Paschi Рік тому +1

      Darf ich fragen welches Mischungsverhältnis du mit Graphit anrührst ?

    • @NM-bt6ct
      @NM-bt6ct 11 місяців тому

      ​@@steffenmutter
      Warum benutzt du bis 8fach keines mehr?

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  11 місяців тому

      @@NM-bt6ct ist halt ein abolut nicht abbaubarer Kunststoff, das PTFE. Die benutzte Menge ist zwar verscwindend gering, darum experimentiere ich gerade mit anderen Feststoffschmiermitteln.
      Bei 8.fach Ketten habe ich festgestellt, dass die Laufleistung mit und ohne PTFE so gut wie gleich ist, mal hat eine Kette mit PTFE länger gehalten, mal eine ohne. Also braucht man das nicht wirklich, wenn man immer braw nachwachst.

    • @volkerhellmann644
      @volkerhellmann644 11 місяців тому

      ​@@steffenmutter PTFE macht beim ersten wachsen Sinn, alle Ergebnisse sind aber grundlegend abhängig von einer so gut wie 100% Reinigung. Nach 400 - 500 Kilometer müssten eigentlich alle Mikroskopisch kleinen Unebenheiten mit PTFE nachhaltig ausgefüllt sein. Von da kann man die Menge im Wachs radikal reduzieren (1 zu 100) beziehungsweise ganz weglassen. 🤷 Ist alles nicht auf meinem Mist gewachsen 😂, da beschäftigen sich andere schon seit Jahren mit.

  • @ralfus42
    @ralfus42 Рік тому +40

    Erst vor letzte Woche lief im TV der Film " Vergiftete Wahrheit ", der die Problematik des Teflons (PTFE) in den Mittelpunkt rückt. Und jetzt sehe ich hier, wie du munter dieses Teflon-Pulver in das Kettenwachs mischst. Und bei Minute 4 wurde mir schon recht übel, als du nebst den Fahrradteilen auch noch ordentlich den Gartenboden damit gewässert hast. Ich denke, aus Gründen des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit sollte man generell im privaten Bereich auf PTFE verzichten. Schließlich ist das Zeug in der Umwelt nicht abbaubar und landet irgendwann auch in der Nahrungskette des Menschen. Einfaches Wachs sollte es auch tun. Wer sich informieren will guckt am besten den Film. Er thematisiert auch ganz gut die Grenzwertproblematik. Nicht zuletzt lohnt das Nachschlagen von PFAS, PFOA u.Ä. bei Wikipedia. MfG

    • @akiofearth
      @akiofearth Рік тому

      Statt PTFE besser Wolframdisulfid benutzen. Da braucht man extrem wenig.

    • @lxaegg
      @lxaegg Рік тому +1

      Oder man nimmt mos2 Pulver. Das soll nicht schädlich sein für die umwelt.

    • @stefmod9273
      @stefmod9273 Місяць тому

      Oder man fügt Graphitpulver bei. Das hat gleiche Wirkung. Baut sich zwar auch nicht ab, ist aber auch nicht schädlich

  • @zox26low57
    @zox26low57 Рік тому

    Das finde ich super.
    habe jetzt kaltwachs ausprobiert und bin begeistert.
    Da es doch recht teuer auf Dauer ist werde ich auf heißwachs mit Teflon umsteigen. 👍🏻

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  Рік тому +2

      Wie bereits kommentiert wurde, ist PTFE nicht gerade, hm, gesund 😱
      Wenn Du weniger als ein 10er Ritzel hast, ist es nicht wirklich erforderlich.
      Ich mache zu dem Thema noch Mal ein Video. Stay tuned 😉

  • @paulkerth3693
    @paulkerth3693 2 роки тому +13

    Ein Schutz aus Paraffin und PTFE? Hört sich ja gruselig an. Und das Zeug verbleibt für Ewigkeiten an der Kette? Ich hätte kein gutes Gefühl, wenn ich mit sowas draußen rumfahren würde und in der Umwelt verteile. Hast du dir mal die Gefahrstoffdatenblätter angeschaut oder die Hinweise des Umweltbundesamt? Sind zwar nur kleine Mengen, aber wenn das jeder macht. Bei mir kommt nur noch leicht biologisch abbaubares Kettenöl drauf.

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  2 роки тому

      Das kann jeder halten, wie er mag. Die Mengen, die auf einer Kette sind, wenn man sie abgewischt und sauber montiert hat, sind zu vernachlässigen. Da ist der Abrieb der Reifen wohl eher ein Grund zur Besorgnis.

    • @Patrick-jq3kd
      @Patrick-jq3kd 2 роки тому

      Schlimmer sind die Reiniger die großzügig über dem Erdreich versprüht werden. Den Abrieb von PTFE halte ich für lächerlich und verschwindend klein.

    • @markusgruber8608
      @markusgruber8608 Рік тому

      PTFE Polytetraflurethylen sau giftig und massiv lungengängig. Kein Spaß das Zeug. Gerade beginnt die Diskussion diese Stoffe zu verbieten, weil es eine sogenannte Ewigkeitschemikalie ist. Kettenöl naja, hat gegenüber PTFE deutlich schlechtere Schmierwirkung. Variolube ist das beste aus allen Welten. Ohne Nanos, ohne Öl, kein Silikon. Völlig ungiftig und super biologisch abbaubar. Das geilste, es ist der Stoff mit der weltweit niedrigsten Reibungszahl aller bekannten Flüssigschmierstoffe und toppt damit die Feststoffschmiermittel (also die Nanostoffe). Kette verharzt nicht und bleibt endlos sauber.

    • @remypascal4872
      @remypascal4872 Рік тому +1

      @@steffenmutter Wenn es giftig mit PTFE Partikel fürs Grundwasser geht, wozu dann Graphit nehmen? Einfach den schlimmsten Industrieschmodder nehmen. Geht immernoch was obendrauf fürs Grundwasser. Geschmackssache... jedenfalls nicht.
      Kautschuk, Reifengummiabrieb ist als Feinstaub eine Belastung für die Lungen.
      Typisches 'Argument': anderes macht in anderen Dingen schlimmes. Deswegen ist das nicht so schlimm. Carbonpartikel der kaum recyclebaren Kompositwerkstoffe sind richtig giftig, da geht das also auch noch.
      "Wer raucht, brauch sich doch nicht mit giftfreiem Essen beschäftigen."

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  Рік тому

      @@markusgruber8608 die Nanopartikel werden ja im Paraffinwachs gebunden. Es ist ebenso möglich das PTFE weg zu lassen und seine Kette nur zu wachsen. Mir ist allerdings aufgefallen, dass bei >10 fach die Schaltvorgänge (gefühlt) leichter laufen.

  • @Propagandamaschineri
    @Propagandamaschineri 10 місяців тому

    Hab erst alle mit so einer Tropfflasche neu gewachst. Jetzt hab ich Bock heiß zu wachsen xD

  • @herrvonberg9010
    @herrvonberg9010 Рік тому +1

    Nutze diese Methode ohne PTFE aber mit ein wenig parrafinöl seit jahren zum nachwachsen nehme ich Parafinwachs mit Terpentin Ersatz in eine flasche gefüllt. Das spart die wachsbad Intervalle.

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  Рік тому

      Paraffinwachs reicht prinzipiell auch vollkommen. In den Gelenken hilft das PTFE bei den Schaltvorgängen, das ist aber nur eine 'gefühlte' Meinung meinerseits bei Schaltungen ab 10 Ritzeln oder mehr.

    • @herrvonberg9010
      @herrvonberg9010 Рік тому

      @@steffenmutter schaden wirds net Profisportler machen das auch mit PTFE

  • @MirkoMacas
    @MirkoMacas 6 місяців тому

    Hi, habe mich mal als Chemiker versucht und Parafingranulat in 99%-igen Isopropanol auflösen wollen und nach kurzem erhitzen in der Mikrowelle hat sich das Granulat zu einem festen Block vereint und schwimmt munter im Isopropanol umher.
    Wo könnte der Fehler liegen ?
    VG, Mirko

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  6 місяців тому +1

      @@MirkoMacas scheint mir wohl eher am Paraffin zu liegen, wenn das so seltsam reagiert. Allerdings muss das Isopropanol auch echt heiß sein, damit sich das löst. Es darf auch nur Recht wenig sein, weil die Flüssigkeit nur eine gewisse Menge aufnehmen kann, bis sie 'gesättigt' ist.
      Probier es nochmal, mit weniger 😜

    • @MirkoMacas
      @MirkoMacas 6 місяців тому

      @@steffenmutter Hi, danke, mache ich.
      VG,Mirko

  • @Ninaktschuk62
    @Ninaktschuk62 Рік тому

    Habe mir vor kurzen ein E-Bike zugelegt. Jetzt habe ich mich informiert und bin auch zu dem Schluss gekommen, die Kette statt zu ölen, mit Wachs zu behandeln. Es stimmt. Öl und Fett zieht ja den Schmutz erst richtig an. :-)

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  Рік тому +1

      Ich habe meinen Wechsel zu Wachs, trotz des Mehraufwands durch das Entfetten der Kette vor dem ersten Bad nicht bereut. Meines Erachtens reichen 3 Ketten erst einmal für den Anfang, damit kommt man dann schon ein paar Jahre und viele Kilometer weit.

    • @Ninaktschuk62
      @Ninaktschuk62 Рік тому

      @@steffenmutter Eine neue Kette brauche ich ja noch nicht. Werde die alte abnehmen und dann in ein Glas mit Aceton entfetten und reinigen. dann auch das Ritzel und das Kettenblatt. anschließend wird die Kette gewachst. So habe ich es vor.

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  Рік тому +1

      @@Ninaktschuk62 Wenn die Kette noch einwandfrei ist, warum nicht? Ich hoffe, die hat ein auswechselbares Kettenglied? Wenn nicht, empfehle ich die von Connex, das sind die Besten. Ich scheue mich halt immer das Wachsbad vorzubereiten, wenn da nur eine Kette rein soll. Ich finde das mit mehreren Ketten einfach komfortabler, als Alltagsradler mit Familie. Beim 'Nachwachstag' einmal im Jahr hängt dann der ganze Balkon voller nachgewachster Fahrradketten.

    • @Ninaktschuk62
      @Ninaktschuk62 Рік тому

      @@steffenmutter Ja, die Kettze hat ein auswechselbares Kettenglied.. Habe mir auch schon ein neues bestellt. Das Rad hat ja eine Nabenschaltung mit Einfach Kette. Eine Frage noch. Ich habe mal gesehen, das jemand Kettenwachs selber herstellt. Mit Kerzenwachs und einem Zusatz. (Komme jetzt nicht auf den Namen) .Geht das ?

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  Рік тому +1

      @@Ninaktschuk62 wenn es eine Paraffinkerze ist, kannst Du auch die einschmelzen. Ich benutze 20 Prozent PTFE in 3 Micron Korngröße, wie in meinem Video angegeben. Das was ich benutze habe ich alles unter dem Video (mehr Anzeigen) verlinkt.

  • @tayfunguven6263
    @tayfunguven6263 Рік тому

    Hallo Paraffin eine mal benutzt dann weg schmeißen oder nochmal benutzen danke

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  Рік тому

      Wenn die Kette richtig gesäubert wurde, wie ich es erklärt habe, kannst Du da soviele Ketten mit wachsen, wie Du magst. Ich fülle, wenn es dann zuwenig wird, einfach eine Portion auf und fertig. Wenn Du jedoch eine geölte Kette in das Wachsbad wirfst, kannst Du die dsa Wachs wegwerfen: es hält nicht richtig am Metall.
      Viel Erfolg!

  • @MarkSt.
    @MarkSt. Рік тому

    Danke für das Video.
    Wurde in den Kocher ganz am Anfang wasser eingefüllt?
    Oder war das bereits schon geschmolzenes wachs vom letzten Mal?
    Danke ✌️

    • @by_michas
      @by_michas 11 місяців тому

      Ich schätze mal das war eine Rest Charge von einer alten Wachs Mischung..

  • @achimbruch8345
    @achimbruch8345 Рік тому

    Hast du das flüssige Wachs zum Nachwachsen auch schon Mal hergestell wie oz cycle?

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  Рік тому +2

      Ich kannte den Guten vor der Veröffentlichung meines Videos noch nicht, bis er hier erwähnt mal worden ist. Habe mir aber seine Videos dann angesehen, hat sich wirklich sehr viel Mühe gegeben, Respekt!
      Also mein Fazit: die erste Version mit Xuluol oder was der da benutzt hat fand ich nicht gerade gesundheitsförderlich wenngleich es wohl das beste Mittel ist, um Wachs aufzulösen. Isopropanol oder Isopropylalkohol benutze ich auch, aus derm einfachen Grund, weil ich beruflich damit zu tun habe. Seine Wärmerei mit dem Wasserbad hat mich belustigt, ich bin da auf eine wesentlich schnellere Lösung gekommen. Soll ich sie Euch verraten?

  • @carlomorgan6440
    @carlomorgan6440 9 місяців тому

    Super Video und danke für die Anleitung. Kann man statt dem PTFE Pulver auch Graphit Pulver als Beigabe verwenden oder gar beides? Das kostet nämlich nur etwa 12€/l bei Amazon und soll ja ähnliche schmiereigenschaften haben.

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  9 місяців тому

      Klar, Graphit würde auch gehen, ist aber nicht ganz so gleitfähig/reibungsarme. Ich experimentiere gerade mit diversen Festschmierstoffen und biologisch abbaubaren Wachsen. Wird aber noch dauern, bis ich die Tests durch habe.

    • @carlomorgan6440
      @carlomorgan6440 9 місяців тому

      @@steffenmutter Alles klar danke und klingt interessant. Hab mir einfach mal beides bestellt jetzt, bei Aliexpress recht günstig zu haben. Werde dann auch mal testen

  • @simonwagner8371
    @simonwagner8371 Рік тому

    Hallo Steffen,
    kann ich die genutzte Mischung aushärten lassen und ein paar Wochen später erneut nutzen? Falls ja, hast du Erfahrung, wie oft ich eine Kette damit wachsen kann?
    Viele Grüße
    Simon

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  Рік тому +1

      Lieber Simon, natürlich kannst Du das Wachs abkühlen lassen und sooft erhitzen und wiederverwenden, wie Du magst, das Zeug wid ja nicht schlecht.
      Bei der 250 g Mischung, wenn Du die Kette zum Abkühlen über den Topf hängst und ggf. noch mit einem Heißluftgebläse uber 60° hältst, damit das überschüssige Wachs wieder zurück in den SlowCooker dröppeln kann, schafft man (theoretisch) bis zu 100 Ketten. Natürlich wird nach 50 oder so, das ein wenig 'übersichtlich' im Behälter, sodass ich einfach eine neue Mischung aus 250g Wachs und 25g Additiven hinzu füge.

  • @crack0n
    @crack0n Рік тому +1

    mache ich auch schon seit Jahren so. Allerdings reinige ich die ketten einfach in Waschbenzin und fertig.

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  Рік тому

      Ich wage zu bezweifeln, dass da das Wachs richtig gut haftet, wenn Du nach dem Waschbenzin die Kette nicht noch einmal richtig entfettest.
      Aber wenn es bei Dir funktioniert, warum nicht 😍🚴

  • @777sib
    @777sib Рік тому +18

    PTFE - das hat nichts verloren in der Umwelt beziehungsweise auf einer Fahrradkette. Fluor und Chlor Verbindungen sind super stabil in der Umwelt und gehen in die Nahrungskette.
    Mein Tipp: Kette Ölen mit harzfreiem Öl. Zuvor von der Kette - den Staub und Schmutz mit einem AltTextil abreiben. Wichtig: wenig Öl, gezielt auf die „Lagerstellen“, mit einer nadeldünnen Spender aufbringen. Wichtig ist die regelmäßige Pflege.
    Fett ist sehr ungünstig, da es den Schmutz bindet.
    Zahnriemen enthalten Kohlefaser Partikel. Ist bekanntlich auch nichts in der Umwelt da canzerogen.
    Silikon hat ebenfalls nichts verloren in der Umwelt.
    Schade, dass die Kids in der Schule nicht mehr das einmal eins des Lebens lernen.
    Nur Gendern - oder wie vergewaltige ich meinen Körper und
    Klima - oder wie täusche ich mit Hilfe von Angst die Menschen und entziehe ihnen das Geld. Um mit demselbigen die Mächtigen dieser Welt zu kaufen und zu kontrollieren.

    • @disclaimerLe
      @disclaimerLe Рік тому +2

      Guter, richtiger, wichtiger und reflektierter Kommentar, danke! 👍😊

    • @fetB
      @fetB Рік тому +4

      oder einfach aufs ptfe verzichten denn das wachs is schlüpfrig genug

    • @alexanderquinte5785
      @alexanderquinte5785 Рік тому +1

      Das kam mir auch sofort im Sinn. Eventuell wäre Graphitpulver als Additiv die umweltverträglichere Alternative.

  • @sidt1
    @sidt1 Рік тому

    Wie oft oder nach wieviel km muss man das wiederholen? Oder nimmst du zwischendurch Flüssigwax ?

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  Рік тому +3

      Das merkst Du selber,wenn's knirscht, beim Schalten hakelt oder gar qietscht sollte eine neue Kette drauf, oder Du benutzt Flüssigwachs. Ich mache das selber auch, wenn ich keine Zeit oder Lust zum 'Kettenrasseln' habe - ist aber nix gekauftes, mache ich auch selber. Das bringt mich auf eine Idee; da könnte ich auch noch ein Video drüber machen...
      Titel:
      Wenn's mal schnell gehen muss 😁

  • @ivanafanasyev6637
    @ivanafanasyev6637 2 роки тому

    Alles sehr klar, danke!

  • @UweH555
    @UweH555 Рік тому

    Den von Dir bisher betriebenen Aufwand betrachte ich für mich persönlich als deutlich zu aufwändig. Leider fehlt das angekündigte Video über die weitere Pflege Deiner gewachsten Kette im Alltag, um sich ein abschließendes Bild machen zu können. Weshalb schließt Du das angefangene Thema nicht ab?

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  Рік тому +1

      🙄 Guggscht du: ua-cam.com/video/mvhJmP4lARQ/v-deo.html
      Alltagshowto: wenn's nicht mehr so geschmeidig läuft mit der Kette:
      Mit einem Lappen abwischen und Kaltwachs drauf.

  • @hendrikgraser40
    @hendrikgraser40 Рік тому

    Wieviel Gramm des PTFE Pulvers nimmst du auf 250 Gramm Wachs?

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  Рік тому +1

      Inzwischen nur noch 12,5 g, also 5%. Lange habe ich 10 % ( also 25 g,wie im Video angegeben) dazu gemischt, es ergibt sich aber kein Unterschied beim Kettenverschleiß, also ist weniger in dem Fall mehr. Beim Nachwachsen (also bereits gewachster PTFE- Ketten) nehme ich nur noch 3g, das reicht vollkommen .

    • @hendrikgraser40
      @hendrikgraser40 Рік тому

      @@steffenmutter Vielen Dank für die Antwort 👍🏼😊

  • @maxbahr9263
    @maxbahr9263 Рік тому +1

    Also entschuldigung, aber eine Kette wird immer verschleißen und wird sich immer längen egal was man dagegen versucht zu tun. Ganz einfach kette sauber halten und und regelmäßig ein wenig schmieren fertig aus, so oder so muss eine Kette, Kasette und Ritzel mit der Zeit gewechselt werden.

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  Рік тому +4

      Nichts hält ewig. Aber mit Wachs statt Öl 3-4 mal so lange. Nach über 25 Jahren und 200.000 km täglichem #mdRzA und auch sonst in der Gegend herum ist der Alurahmen meines MTB gerissen. Habe die Komponenten umgebaut auf ein(gebrauchtes) GT Karakoram und die neue Kette ist auf dem mittleren Kitzel vorne durchgerutscht, bei hartem Antritt.: ich bleibe beim Wachs. Wer das nicht will, gibt halt mehr Geld für seine Antriebskomponenten aus.

  • @bernhard424
    @bernhard424 Рік тому

    Hallo, sehr interessant dein Video. Ich will auch auf Wachs umsteigen und habe in dem Zusammenhang die Frage ob man als Wachs ganz gewöhnliches Paraffin nehmen kann oder muss es ein spezielles sein? Und wie ist das mit dem Zusatz. Könnte man dafür auch Molybdän nehmen? Wie sind denn damit deine Erfahrungen? Wie lange hält eigentlich eine Kettenbhandlung?
    Viele Grüße
    Bernhard

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  Рік тому +1

      Sorry, Bernhard dass ich erst jetzt antworte. Also Paraffinwachs ist Paraffinwachs, es gibt das Zeug in Varianten, die bei weniger Hitze schmelzen, das ist für so Hautpflegewachsbad dann angenehmer. Aber nehmen kannst Du jedes, hauptsache Paraffinwachs, das günstigste ist gut genug.

  • @BleakVision
    @BleakVision Рік тому

    Hehe, das Zangenset von Penny hab ich auch. Schön gratig, aber funktioniert…

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  Рік тому +1

      Ist nicht von Penny, Roses Hausmarke Xtreme. Muss nur tun was es soll, bin absolut kein Markenfetischist. Okay, Ausnahme ist vielleicht die Beleuchtung und Tachos bei mir
      Wieder eine Idee für ein Video 😱

  • @asdfasdfasdf12
    @asdfasdfasdf12 2 роки тому

    Handschuhe ?

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  2 роки тому

      Wenn es kalt ist. Aber es war Sommer 🥳😁

    • @markusgruber8608
      @markusgruber8608 Рік тому +2

      mit PTFE hantieren, da wäre Handschuhe und Gasmaske die richtige Ausrüstung.

    • @Exgrmbl
      @Exgrmbl Рік тому +2

      @@markusgruber8608
      Am besten wäre es dieses Zeug garnicht erst zu verwenden

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  Рік тому

      @@markusgruber8608 ich habe eine Maske getragen. Handschuhe, wenn man einen Löffel benutzt ist nicht wirklich notwendig. PTFE ist ein ausßergewöhnlich guter Feststoffschmierkörper. Ich arbeite gerade an einer umweltfreundlichen, biologisch abbaubaren Wachslösung und unbedenklichen Feststoffschmierkörpern, die (hoffentlich) der Paraffin-/PTFE Variante in nichts nachsteht.

    • @Tobi-tg2id
      @Tobi-tg2id 6 місяців тому

      ​@@Exgrmblgar nicht wird gar nicht zusammen geschrieben 😮

  • @nixonk
    @nixonk 2 роки тому

    Hi Steffen, schönes Video! Danke fürs Zeigen und deine Mühe! Gibt es das Nachfolgevideo schon? Bin Ganzjahrespendler und interessiere mich immer dafür, Verschleiß am Rad reduzieren zu können. Wie wartungsintensiv ist denn eine auf diese Art gewachste Kette? Wie oft pflegst du deinen Antrieb, gerade bei Nässe, im Winter etc.? VG Niko

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  2 роки тому +2

      Also,wenn Du wie ich ein Alltagsradler bist, empfehle ich (je nach Fahrleistung) Sets zu fahren, also 3,4,5,6 Ketten. Das ist zunächst erst einmal ein bisschen Arbeit (entfetten), aber das Wachsen ist dann in einem Rutsch erledigt. Dass die Kette wieder gewachst werden muss, merke ich immer daran, dass es nicht mehr geschmeidig schaltet. Also nächste Kette drauf, fertig. Ist die letzte Kette drauf, kann man sich schonmal darauf vorbereiten, eine Wachssession vorzunehmen. Dazu spüle ich die Ketten einfach mithochend heißem Wasser ab und lasse sie gut trocknen. (Wasser will man nicht im Wachsbad haben) dann wieder wachsen. Arbeitsaufwand für einen Satz von 6 Ketten ist so eine Stunde. Das machst Du so einmal im Jahr, auch bei hoher Laufleistung.
      Je nachdem wo Du wohnst (viel Schnee, Streusalz) wäre eine Winterkette (Edelstahl,nichtrostend) und der Zusatz von 1-2% Paraffinöl in das 'Winterbad' sicher zielführend: das macht das etwas weicher, geschmeidiger.

    • @nixonk
      @nixonk 2 роки тому

      @@steffenmutter Super, danke für deine ausführliche Erklärung! Werde das nötige Equipment kaufen und das so ab nächster Saison mal testen. Liebe Grüße und frohes Fest nach KA!

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  2 роки тому

      @@nixonk Also angefangen habe ich seinerzeit mit einer ollen Bratpfanne und Paraffinkerzen. PTFE ist schon ein geiles Zeug, aber nicht unbedingt notwendig - man muss eventuell ein bisschen häufiger nachwachsen.

    • @remypascal4872
      @remypascal4872 Рік тому

      Wenn es giftig mit PTFE geht, wozu dann Graphit nehmen?
      Das hätte man noch sagen sollen. Einfach den schlimmsten Industrieschmodder nehmen. Geht immernoch was obendrauf fürs Grundwasser. Geschmackssache...

  • @Townchild1
    @Townchild1 Рік тому

    1A👌

  • @JuMpERx360
    @JuMpERx360 2 місяці тому

    Die Umwelt lässt grüßen

  • @ichnichtdu9000
    @ichnichtdu9000 2 роки тому

    Ich reperiere auch gerade meine Fahrräder.( zumindest versuche ich es ).
    Ich bekomme diese 7 fach Shimano Dinger nicht vom Reifen zb..
    Habe das Werkzeug aber nix passt so wie ich es gesehn habe. Da sind nur einfache Schrauben drin und wenn ich die auf mache, dann kommt mir das Kugellager raus...
    Jetzt habe ich vor die alten Mountainbikes auf Singlespeed umzustellen und weis nicht so genau ob das alles so einfach ist wie ich es mir vorstelle..
    Gruß

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  2 роки тому

      Hast Du vielleicht einen Schraubkranz?

    • @ichnichtdu9000
      @ichnichtdu9000 2 роки тому

      @@steffenmutter ja .
      Shimano mf tz 500 7fach

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  2 роки тому

      @@ichnichtdu9000 da gibt's videos dazu, wie man einen schraubkranz abkriegt.

    • @ichnichtdu9000
      @ichnichtdu9000 2 роки тому

      @@steffenmutter ja aber nur mit abzieher und ohne diese Schraube die alles andere erst öffnet.
      Jetzt ist das Lager raus gefallen und weck und der Kranz ist so nicht locker. Abzieher habe ich .

  • @Tapiermann
    @Tapiermann Рік тому

    Also ich bin ja auch dafür unsere Umwelt zu schützen, aber die aggressive Ökopolizei hier geht mir ja mal auf den Sack!
    Zum Video....gut gemacht!

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  Рік тому

      Ja, so ist das hier im (von manchen so gefühlt wahrgenommenen) rechtsfreien Raum. Radikale, diffamierende Äußerungen scheinen aktuell wieder zum Meinungsmachen dazu zu gehören. Die persönlich beleidigenden Kommentare habe ich gelöscht.
      Vielen Dank für das Lob!

    • @Tapiermann
      @Tapiermann Рік тому

      @@steffenmutter schön wenn man nicht allein ist 🙂 Bleib kreativ!!!

  • @Townchild1
    @Townchild1 Рік тому

    Kommt was in der Kocher noch was rein außer Paraffin und PTFE ? Oder war da bereits Paraffin drin ?

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  Рік тому +1

      Da war noch ein Rest von der letzten Aktion drin, ich mache ja meistens 10+ Ketten, damit sich das lohnt. Da werfe ich dann einfach die neue Charge obendrauf und gut is.

  • @disclaimerLe
    @disclaimerLe Рік тому +3

    So wie hier im Video sollte man es auf keinen Fall machen! Die hier gezeigten Schmiermittel sind auch alle insgesamt vollkommen ungeeignet und umweltbelastend (PTFE) - Kettenwachs gilt es "außen" an den Seiten (links , rechts) aufzubringen, niemals sollte man mit Wachs seine Kette schmieren (jedem dürfte bekannt sein, wie Wachs sich bei Kälte verhält)!

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  Рік тому +2

      Weil dies der unqualifizierteste aller Kommentare ist, sehe ich mich genötigt mal meinen Senf dazu zu geben: Ich mache das nun schon seit Jahrzehnten ohne irgendwelche Probleme. An den Seitenlaschen und dem Verbindungsstegen braucht die Kette keine Schmierung, das ist überflüssig. Ich entferne das auch immer mit einem Küchentuch, wenn die Kette aus dem Bad kommt. Wo eine Kette geschmiert werden will haben will ist IN DEN GELENKEN.
      Die Menge an PTFE, die sich nach dem Bad und dem Abwischen der noch heißen Kette in eben den Gelenken befindet klebt in diesen fest und stellt meines Erachtens einen wirklich zu vernachlässigenden Faktor hinsichtlich Umweltbelastung dar. Gleiches gilt für die Anwendung von Sprays um die Gleitfähigkeit von Schaltzügen zu verbessern. Ein Beispiel: an meinem Stevens F5 ist nach über 25 Jahren (täglichem!) Einsatz der Rahmen gebrochen. Es waren noch die ersten, mit Ballistol Teflon Spray behandelten Züge drin. Wenn das nicht für Nachhltigkeit und eine sinnvolle Anwendung dieses Materials spricht, brauchen wir nicht weiter diskutieren.

    • @disclaimerLe
      @disclaimerLe Рік тому +1

      @@steffenmutter Bitte lies meinen Kommentar RICHTIG und verhalte Dich entsprechend! Das "Wachs" soll die Kette von außen vor äußeren Einflüssen (Dreck, Staub, Wasser usw.) schützen, daher gibt man es auch "außen" links und rechts der Kette auf und NICHT in die Kettenglieder. Die einzelnen Kettenglieder bzw. eigentlich nur der Bolzen zwischen den einzelnen Kettengliedern sollten mit einem harzfreien, kriechfähigen Öl (z.B. simples Nähmaschinenöl) geschmiert werden! Du hingegen benutzt "Wachs" zur "Schmierung der Kette", was absolut anwendungsfeindlich ist, denn Wachs härtet aus (ist nicht kriechfähig) und bei kalten Temperaturen verhält es sich sogar abrasiv! Dass du das schon Jahrzehnte machst, änderst nichts daran, dass du das schon Jahrzehnte FALSCH" machst! Die Umweltbelastung durch PTFE und andere Polymere ist enorm, und keineswegs einfach wegzuwischen (im wahrsten Sinne des Wortes) ; die Natur hat nämlich keinerlei Abwehrchance gegen diese künstlich entwickelten Stoffe (Polymere)!

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  Рік тому +3

      ​@@disclaimerLe​Was für ein Schwachfug. Das Wachs, sollte man es nicht ordentlich abgewischt haben, würde von der Reibung an den Zahnkränzen binnen kürzester Zeit abgerieben werden. Was ich haben will ist das Wachs mit ein paar Körnchen PTFE in den Gelenken der Kette. Das überschüssige Zeug wird komplett angewischt, solange die Kette noch heiß und das Wachs noch flüssig ist. Ich widerspreche ein weiteres Mal, dass es sich beim Zumischen von PTFE in Fahrradwachs um eine bedenkliche Umweltsünde handelt: Mit einer Charge schaffe ich mehr als 100 Ketten zu wachsen/nachzuwachsen. Eine Kette komplett gesäübert und gewachst macht gewichtsmäßig weniger als 1 Gramm mehr aus. Aber seien wir großzügig: 1 Gramm mehr bedeutet weniger als 0,1Gramm PTFE - pro Kette. Bei 116 Gliedern sind das 0,0009 g PTFE pro Glied. Eine Kette, die zum Nachwachsen kommt und bereits mit heißem Wasser und einem Lappen gereinigt wurde, wiegt genausoviel wie unmittelbar nach dem Wachsen und Abwischen - eben weil das Wachs und das PTFE nur da ist, wo es (meiner Meinung nach) hin soll.
      Noch was zum Nachdenken: Ich fahre meine Ketten um die 10.000 (!) km und ich wechsle die Dinger schon bei einer Kettenlängung von 0,5%
      Die Ketten werden wieder eingeschmolzen und die 'kontaminierten' Küchentücher werden zum Restmüll gegeben und in der Müllverbrennungsanlage verbrannt.
      Das Resultat: Wird PTFE bei Temperaturen verbrannt, die für eine Hausmüllverbrennungsanlage typisch sind, werden keine umweltgefährdenden Chemikalien freigesetzt.
      PTFE wird im Wesentlichen in Kohlendioxid und Fluorwasserstoff umgewandelt, das in den Filteranlagen zu ungiftigem Flussspat umgewandelt wird. Die Ergebnisse sind peer-reviewed und gerade im Wissenschafts-Journal Chemosphere publiziert worden.
      Das Thema ist nun für mich beendet. Ich wünsche einen schönen Tag.

    • @disclaimerLe
      @disclaimerLe Рік тому

      @@steffenmutter Du bist auch Einer, der Nachrichten nicht wirklich liest oder hört, oder ?!😐 Schon mal was vom THEMA "PFAS" gehört?! JA WAS GLAUBST DU DENN, WIE DAS ZEUG IN DIE UMWELT GELANGT UND SOGAR INS TRINKWASSER, DIE NAHRUNG etc.?! 🤔😡
      Durch solche EXPERTEN wie DICH (spült eine ab Werk "geölte" Fahrradkette mit Waschbenzin aus 🤭 und "wachst" stattdessen das Ding unter Zusatz von Teflon🤬, dann sprüht er es anständig daneben und in die Umwelt😡)!
      Verschiedene Behörden Deutschlands, der Niederlande, Dänemarks, Norwegens und Schwedens haben am 13.Januar 2023 unter REACH, der Chemikalienverordnung der Europäischen Union, einen gemeinsamen Vorschlag zur Beschränkung von Per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) - darunter auch PTFE - bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) eingereicht! Ich habe UA-cam bereits über dein Video informiert und auch die UBA! Den Schaden, den du angerichtet hast, hast du gemäß § 241 Abs. 2 i.V.m. § 311 Abs. 2 BGB zu ersetzen! 📢 DAS IST MEIN LETZTES WORT! ⚠️

  • @davidh1032
    @davidh1032 Рік тому

    Bitte bitte nicht draußen reinigen und mit dem ptfe spray einsprühen. Hochgradig umweltschädlich. Ein Baustein in der langfristigen Umweltverschmutzung die wir anstellen. Bin Angler und Fische aus heimischen Gewässern sind teilweise nicht mehr bedenkenlos essbar. Unter Anderem wegen dieser Stoffe!
    Viele Grüße

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  Рік тому

      Das PTFE, wie ich bereits mehrfach erklärt habe, ist ja im Wachs gebunden. Gesprüht werden die Ketten nicht, nur gebadet. Danach das überschüssige Wachs abgewischt und diese Küchenkrepp in den Restmüll zum Verbrennen entsorgt: ich will das Schmiermittel nur in den Gelenkzwischenräumen!
      Die hier beschriebene Umweltverschmutzung durch PTFE existiert nicht.
      Wer dennoch bedenken hat, lässt das PTFE einfach weg.

    • @alexanderquinte5785
      @alexanderquinte5785 Рік тому

      @@steffenmutter Also das ist schon hochgradig naiv.

    • @elliasjoel5126
      @elliasjoel5126 Рік тому

      @@alexanderquinte5785 Also deine Antwort, ja die ist definitiv hochgradig naiv!

  • @Tobi-tg2id
    @Tobi-tg2id 6 місяців тому

    Viel zu viel Aufwand für eine Kette.

  • @Imagine2035
    @Imagine2035 Рік тому +1

    Die Maske nützt nichts gegen gasförmige Stoffe. Lüften oder im Freien arbeiten ist glaub besser.

  • @Aussichherauswachsender
    @Aussichherauswachsender Рік тому

    Nichts gegen dein klasse Video.
    Ich habe wegen dem langanhaltenden Regen zur Zeit, vor 3 Tagen alles mit Finishline gewachst.
    Ich möchte keine Schleichwerbung machen und darauf hinweisen dass auch dass nicht der Längung durch schräglauf entgegenwirkt.
    Wer das Geld hat, ich aktuell noch nichtmal fürn Pump, wer mit der Zeit geht oder fährt.
    Die oder Der wäre mit Pinion auch gut beraten.
    Vorteile mehr Zeitersparnis.
    Nachteile keine.
    Zwar kostet es einmalig wesentlich mehr aber mehrmalig weniger recourcen und Geld für Pflegemittel die in die Umwelt gegangen.
    Ich benutze nur Finishline dass sich nicht runterwäscht und Ballistoö für Gabel und Dämpfer und zwar so oft dass der Schwerpunkt nicht nur am Rahmen vom Fahrrad günstiger liegt sondern auch im Finanziellen.
    Mein Mechaniker sagte mir, kauf dir nichts größeres als eine 8 fach schaltung weil alles drüber teurer kommt.
    Für Leute die mindestens 3x in der Woche je 20 Kilometer nasse dreckige Böden schrubben allerdings auch dass.
    Ich akzeptiere natürlich jede Meinung dazu und finde nur..
    Wir leben in moderneren Zeiten wo auch das waschen teurer wird sofern man, wie im Winter die Möglichkeit dazu hat.

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  Рік тому

      Jeder darf benutzen, was gefällt.
      Ich fahre auch nur 3x8, 2x8 und Singlespeed, das reicht vollkommen. Meiner Frau werde ich demnächst ihr Rad von 3x8 auf 1x10 umbauen, das passt bei ihr besser.
      Ich habe vor langer, langer Zeit ebenfalls Finishline benutzt. Im Vergleich Heißwachs Trockenschmierung verlieren alle Wachsschmiermittel aus der Flasche gnadenlos bei der Laufleistung und Haltbarkeit der Antriebskomponenten.
      Jedoch hat nicht jeder Zeit (und vor allem Lust) so einen Aufwand wie ich zu betreiben.
      Allein das Entfetten und die Wartezeit beim Wachsschmelzen schreckt viele Leute ab, das ist aber okay. Meine letzte Kette hat weit über 20.000 km gehalten, bis sie eine Kettenlängung von 0,5% erreicht hatte. Das schafft kein Finishline.
      Allerdings habe ich über den Zeitraum von mehreren Jahren der Nutzung dieser Kette in Summe sicher eine Woche nichts anderes gemacht, als den Antrieb zu pflegen.

    • @Aussichherauswachsender
      @Aussichherauswachsender Рік тому

      @@steffenmutter Danke für deine Ausführliche Antwort.
      Wie lange dauert deine Pflege Methode wenn man die Zeit etwas aufrundet ?
      Ich würde es in Kauf nehmen wenn man sich die Zeit zum wachen, trocknen, entfetten und neu auftragen spart.
      Aber ja, auch Finishline muss man ungefähr einmal im Quartal aufbringen.
      Es restlos wieder runter zu bekommen ist eine andere Thematik.
      Ich finde besonders wenn man mehr als 2 Bikes mit Zahnkränzen hat und eins davon für üble Jahreszeiten sollte sich der Aufwand lohnen.
      Dieser Sommer ist dafür ein Anreiz gewesen an der richtigen Stelle Zeit und Geld zu sparen.
      Gefühlt 70% davon war Regen was für den Besuch am See, 3 Wochen später natürlich unerlässlich ist wenn noch erfrischender sein darf.

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  Рік тому +1

      @@Aussichherauswachsender ich sehe schon, hier ist einiges an Potential für ein neues Video.
      Das hauptsächliche Problem beim Wachsen ist die 'Initialisierung' der Kette. Das kann man aber gut in verschiedene Stadien aufteilen, sodass es insgesamt nicht allzuviel Zeit in Anspruch nimmt.
      1. Teil: Entfetten
      Eine neue Kette in ein dicht schließendes Gefäß geben und mit einem Entfetter Deiner Wahl befüllen. Ich benutze Isopropylalkohol, kräftig schütteln. Über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag nochmal schütteln, antrocknen lassen.
      2. Teil: Heißwachsbad
      Wachs im Slowcooker erwärmen, dauert etwa 1h. Da kann man auch Teil 1 mit kombinieren, nach 1h Dauerschütteln ist sie auch sauber!
      Im Ernst, wenn die Kette richtig metallisch rasselt, ist aller Schmierstoff aus den Gelenken raus und man kann Heißwachsen.
      Mindestens 15 Minuten drin lassen, damit sich das Metall auch ausdehnt und das Wachs (mit dem Feststoffschmiermittel) in die Mikroporen eindringen kann.
      Dann die Außenlaschen abwischen, abhühlen lassen. Danach die Kette wieder beweglich machen und montieren (ich zeihe sie immer über unser rundes Balkongeländer)
      Zeitbedarf: etwa 2 h, für mehrere Ketten verlängert sich das nur um ein paar Minuten pro Kette.
      3. Teil nachschmieren (etwa alle 350 km)
      Kette von aufliegendem Schmutz befreien. Trocken oder naß, nach Belieben.
      Auf die trockene Kette das Kaltwachs aufbringen. Mit IPA als Lösemittel kann man nach 15 Minuten wieder auf Tour. Bei wasserbasierenden Emulsionen (Squirt) sollte man ein paar Stunden warten.
      Zeit: vergleichbar mit normalem Ölen
      4. Nachwachsen (alle 1.500 - 4.500 km)
      Kette abnehmen, reinigen (Heiß abspülen reicht) trocknen lassen, ab ins Bad. Da reicht dann auch wesentlich weniger oder gar kein Feststoffschmiermittel, denn das Zeig in den Gelenken bleibt da. Heisst nicht umsonst ewige Chemikalie, die backt da wunderbar an)
      Ohne die Aufwärmzeit des Slowcookers mit Kette abnehmen, wachsen, beweglich machen, montieren würde ich 30 Minuten rechnen. Kommt bei mir so alle 3-6 Monate vor, je nachdem wie ich unterwegs war.
      Pflege: gewachste Ketten mögen kein Wasser. Nach einer Regenfahrt den Schatz mit einem Tuch kurz trocken reiben. Ich habe hier großes Glück, meines steht entweder am Arbeitsplatz neben meiner Maschine (Lappen ohne Ende) ode in der Garage (ausgeliehene Lappen von der Arbeit ohne Ende) - bei mir rosten auch billige, unverzinkte Kohlenstoffstahl-Ketten nicht
      Ich hoffe bis zum 1.1.2024 meinen Onlineshop eröffnen zu können, als Kleingewerbe, also ohne Umsatzsteuer nur für Privatkunden. Da gibt es dann sowohl die Classic-Line mit Paraffin-PTFE als auch meine noch zu testende Neuentwicklung aus biologisch abbaubarem Wachs mit unbedenklichen Feststoffschmierkörpern.
      Video dazu kommt demnächst...

  • @jensbornermann9748
    @jensbornermann9748 2 роки тому

    hier gehts um den spaß am werkeln, weniger um irgendwas zu schonen, oder? ich mein, ich kann mir im schlimmsten fall auch einfach eine neue kette kaufen und ölen / putzen mitm lappen. Und wenn es iiiirgendwann mal was kaputt geht an der kette oder antrieb, so what, neu kaufen.

    • @steffenmutter
      @steffenmutter  2 роки тому +1

      Klar geht's darum etwas selber zu machen, gerne günstiger als fertig kaufen. Ölen will man eine Kette nie wieder, wenn man mal die Vorteile genossen hat, die das Wachsen mit sich bringt - hat aber auch 'Nachteile': wenn es hakelt kann man nicht einfach das Ölkännchen nehmen und auf den Dreck drauf läppern.😜

    • @WaldwegHeizer
      @WaldwegHeizer 2 роки тому +2

      Natürlich schont man damit auch seinen Antrieb! Eine gewachste Kette verursacht weniger Reibung. Dementsprechend hält die Kette, sowie Kassette, Kettenblatt und Schaltungsröllchen viel länger. Eine neue Kassette kostet an meinem MTB mal eben 380€. Durch die geringere Reibung spart man auch Leistung, um die 2-3 Watt. Ist zwar für den „normalen Radfahrer“ unbedeutend, im Radrennsport haben aber schon Zehntel Sek. um Sieg oder Niederlage entschieden. Der Hauptfaktor für den Alltagsradfahrer ist sicherlich der absolut saubere Antrieb. Saubere Ritzel und eine trockene, saubere Kette machen einfach Spaß. Wenn man die Kette nach jeder Tour zusätzlich mit Kaltwachs auf Wasserbasis schmiert (anstatt wie sonst mit Öl) reicht es sogar, wenn man die Heißwachsbehandlung nur alle 4000-6000 Km vornimmt.

    • @fetB
      @fetB Рік тому

      geht hier auch im grossen teil um die drückbeständigkeit, welche ein öl kaum hat, bzw das typische kettenöl. Insbesondere wenn du ein etwas ältere kette hast, kannst damit einiges erreichen

    • @chle4658
      @chle4658 Рік тому

      Teflon ist halt auch eine Chemikalie für die Ewigkeit, die in Millionen von Jahren noch auf Deinen Mountainbiketrails rumliegt