Mit biogenem Flüssiggas die 65%-EE-Regel sofort erfüllen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 12 чер 2024
  • In einem Gebäude wird eine neue Gas-Brennwertheizung eingebaut. Wir begleiten das Projekt und schauen uns an, wie hier die 65 % erneuerbare Energien Regel ab 2024 durch biogenes Flüssiggas eingehalten werden kann.
    ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Bei "SHK Info" erfährst du alles rund um die Haustechnik. Das heißt alles zu den Themen Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik. Dazu gehören z.B. auch Solaranlagen und Lüftungsanlagen. Wir beschäftigen uns mit Trinkwasser und Energiesparen.
    ▬ Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    - unsere Fachhandwerkersuche: shk-info.de
    - Fachverband SHK NRW: www.fachbetrieb-shk.de
    ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ►Facebook: / shkinfokanal
    ►Instagram: / shkinfo
    ►Website: shk-info.de
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 158

  • @SHKInfo
    @SHKInfo  10 місяців тому +8

    Aufgrund einiger Kommentare hier ein paar Anmerkungen:
    1. Jeder Kunde hat die freie Wahl für sein Heizsystem
    2. Nicht jeder kann oder möchte sich die Investition in eine Wärmepumpe + evtl. PV leisten.
    3. Die Lösung mit biogenen Flüssiggas ist nicht die Lösung für alle, aber eine Interessante Alternative für einige Fälle.
    4. Der Flüssiggastank steht nicht vor dem Haus sondern daneben hinter einer Hecke versteckt. Er liesse sich auch unterirdisch „verstecken“ wenn gewünscht.
    5. Die Beratung durch einen Fachhandwerker der Innung sieht nicht nur die WP als einzige Lösung sondern betrachtet auch die individuelle Kundensituation (Alter, finanzielle Möglichkeiten, persönliche Präferenzen).
    6. Der Tank wurde weder gekauft noch extra für dieses Projekt hergestellt. Es ist ein Miettank aus dem Baujahr 1993.
    7. Ja, biogenes Flüssiggas ist mit 11 ct/kwh nicht die billigste Art zu heizen was die Energiekosten angeht. Betrachtet man die Amortisationszeiten ist es dennoch attraktiv.
    8. Biogenes Gas ist im GEG explizite als Alternative aufgeführt
    Der Kunde hatte mit diesem System ca. einen Invest von 12.000 €. Die Tankaufstellung und der Anschluss inkl. Zähler kostet einmalig 500 €.
    Weitere Kosten sind in einer Jahrespauschale enthalten.
    Eine Wärmepumpe hätte abzüglich einer Förderung zusätzlich 12.500 € mehr gekostet als die gezeigte Variante.
    Es ist richtig, dass in diesem Objekt mit einer Wärmepumpe deutlich niedrigere Heizkosten möglich sind.
    Etwa 1.600 € pro Jahr bei einer JAZ von 3,5 und 20.000 kWh Wärmebedarf sowie 28 ct/kwh Stromtarif.
    Jetzt sind es mit dem biogenen Flüssiggas bei 65 % Anteil etwa 2.000 € pro Jahr. Das ist etwa der gleiche Preis wie zuletzt das Heizöl gekostet hat (nur das dieses keine biogenen Anteile hatte).
    Also 400 € mehr Heizkosten gegenüber einer WP.

    • @papaschlumpf2149
      @papaschlumpf2149 10 місяців тому

      ich sehe da eine PV Anlage...

    • @lb-is2jk
      @lb-is2jk 10 місяців тому +1

      @@papaschlumpf2149 ...die vielleicht dem Nachbarn gehört

    • @happyhealthylife4ever
      @happyhealthylife4ever 10 місяців тому +1

      Jaz 3,5 ist unterirdisch..

    • @TheAesculap
      @TheAesculap 10 місяців тому +10

      Aufgrund des hier verbreiteten Bullshits einige Anmerkungen:
      1) als Fachhandwerker hat man eine BeratungsPFLICHT - ich sehe nicht dass dem adequat nachgekommen wurde in dem eine "Lösung" empfohlen wird die bereits vor 20 Jahren nicht mehr zeitgemäß war.
      2) die Investition in eine Wärmepumpe macht sich (faire Preisgestaltung der ausführenden Firma vorrausgesetzt) auch ohne PV bereits nach wenigen Jahren bezahlt. Bei mir liegen zwischen den Betrieb einer (im Vergleich mit der noch günstigeren!) Erdgasheizung und der künftigen Wärmepumpe Einsparungen von mindestens 25%.
      Eine PV kann diesen Wert erfahrungsgemaß verdoppeln was die Amortisation einer PV auf unter 10 Jahre drücken kann.
      3) die Lösung mit Flüssiggas ist keine denn die umweltschädlichen Auswirkungen beim Anbau der Energiepflanzen werden völlig ausgeblendet ebenso dass ein nicht unerheblicher Anteil weiter fossiles (und auf achmutzigste Art und Weise importierten!) Gas ist.
      Würde man nur diesen Anteil in einem Gaskraftwerk verstrimen könnte man damit die Wärmepumpe und den Halben Haushalt bedienen und den Anbau von Mais und Raps für die hochaufwendige "Bio"Flüssiggasproduktion einsparen. Eine skalierbare Lösung ist das ebenfalls nicht.
      4) einen Gastank oder keinen Gastank was ist den Bewohnern wohl lieber? Nebenbei werden die Kosten für die Wartung des Tanks und seine trotzalldem beschränkte Lebensdauer unterschlagen.
      5) persönliche Präferenzen sind ein Todschlagargument und meistens in dem Moment keins mehr wenn man vollumfänglich und mit allen Fakten informiert. Was das Lebensalter mit der Heizart zu tun hat erschliest sich nichtmal dem Narzissten wenn man den Gebäudewert als Argument ins Feld führt.
      Finanzielle Grenzen sind kein Grund gegen eine Wärmepumpe sondern gegen ein Eigenheim - wir oben ausgeführt ist die Wärmepumpe auch was das Risiko von Kostensteigerungen in höherem Lebensalter betrifft die einzig sinnvolle Entscheidung auch wenn man dazu über das Kalenderblatt hinaus und auf eine Amortisationszeit von >5 Jahren blicken muss.
      6) ein miettank verursacht nicht unerhebliche kosten für den Mieter - gerne, genau wie Schornsteinfeger und Wartung der Therme in die VOLLKOSTENrechnunf aufnehmen.
      7) einfach gelogen. Gerne der Abschätzung (ich nenne es bewusst nicht Rechnung) mal Raum geben - und bitte Relaistische Preissteigerungen für fossile und fossil-eraatzprodukte sowie den CO2 Preis anlegen.
      Kleine Rechnung meinerseits unter Ausschluss all dieser Faktoren: bei 35ct Stromkosten (Grüße an @ews-schönau) reicht eine JAZ von 3,5 und die Wärmepumpe ist im Betrieb bereits billiger. In der Praxis wäre das eine sehr schlecht laufende Anlage. Ich persönlich erwarte in meinem BJ98 Haus in Zusammenwirkung von LLWP und LWWP eine gesamt JAZ >4,5.
      8) Was gesetzlich erlaubt und was sinnvoll ist liegt häufig weit auseinander - der Kunde kann das in der Regel kaum überblicken - und HIER kommt der Fachwerker ins Spiel. Drei Rohre löten und eine neue Therme an die Wand dübeln erfordern keine jahrelange Expertise.
      Zu behaupten dass eine Wärmepumpenanlage das doppelte kostet ist völlig unseriös - und selbst wenn das so wäre liegt der Break even
      Mit einer ordentlichen JAZ und Berücksichtigung aller (oben genannten) Preisfaktoren bei deutlich weniger als 10 Jahren. Wer heute noch auf Verbrennung setzt hat weder ein ökologisches Gewissen noch echtes Fachwissen und Zukunftsvision und riskiert das böse Erwachen bei den unweigerlich kommenden Preissteigerungen.

    • @LeSharkyTV
      @LeSharkyTV 10 місяців тому

      Auf der Webseite des Gasanbieters aus dem Video steht nirgends, dass jenes Gas aus irgendwelchen Pflanzen gewonnen wird, sondern nur Geschwafel und ein kleine Baumpflanze ist abgebildet! - Und das zeigt auch das was ist! Dieser Anbieter hat, behaupte ich jetzt einmal, kein anderes Propangas im Tank, als die anderen Anbieter auch! Es kostet nur 1-2 Cent mehr pro Liter und dafür kauft er sich bei einem Umweltfonds ein, welche fürs Geld Bäume Pflanzen und damit ist das Gas "Klimaneutral"! - Unschön ist nur, darauf muss man trotzdem Co2 Steuer zahlen und damit wirds bald richtig teuer !!

  • @andreasbertram2761
    @andreasbertram2761 10 місяців тому +26

    So geht halt Nachhaltigkeit: 2023 eine Gastherme verkaufen und in 10 Jahren, wenn Gas zu teuer ist, dann die Wärmepumpe.

  • @graukopf55ndh
    @graukopf55ndh 10 місяців тому +23

    ich bin auf dieses Viedeo durch einen Betrag von "Weissnichs Welt" aufmerksam geworden ... und frage mich ernsthaft ob ihr dem ausdrücklichen Wunsch des Kunden nachgekommen seit und diese sicher nicht kostengünstige Umstellung vorgenommen habt. Warum bekommt er nicht für weniger eine PV aufs Dach und eine LWP? Die Aufwendungen wären um ein vielfaches günstiger und die Folgekosten für Wartung und Überwachung fallen weg... ich versteh euch nicht.

    • @TulgaD5
      @TulgaD5 10 місяців тому +1

      Ich wette mir dir, dass das ein Musterhaus ist, der nur für diese Werbezwecke herhält.

    • @idiNty
      @idiNty 10 місяців тому +2

      @@TulgaD5anders kann ich mir das auch nicht erklären. Wirklich kompletter Irrsinn wenn das so noch in der Breite gemacht werden sollte.
      Da muss viel Geld geflossen sein an SHK Info geflossen sein. Anders kann ich mir das nicht erklären.

  • @maxmeyer7299
    @maxmeyer7299 10 місяців тому +12

    Wie berät die Firma SHK ihre Kunden? PV auf das fast Süddach und eine WP wären doch viel effektiver... aber scheinbar nur klare Werbung für Primagas.
    Nebenkosten sind bei Flüssiggas enorm hoch... ist doch eigentlich nur da wo nix anderes geht sinnvoll. Die Kunden die schon lange Flüssiggas haben, denen kann man natürlich mit der Biogas alternative die Angst nehmen was an ihrer Heizung machen zu müssen. Neu bauen ist für 90% der Gebäude doch nie sinnvoll. Aber da hat die Firma Primagas und sicher die anderen auch die Hosen voll, ihr Geschäftsmodell fängt an zu wackeln. Die Erdgaslobby war ja schon erfolgreich am ANGST schüren bei den Leuten, die sich auf Überschriften verlassen in Medien mit wenigen Buchstaben oder allgemein einem Springendem Medienpool entstammen.
    Ich habe schon mal bessere Videos gesehen von SHK, seit ihr so auf die Werbungskosten angewiesen?

  • @BauerWolfgang
    @BauerWolfgang 10 місяців тому +11

    Uff. Kann man so machen, sollte man aber nicht.
    Laut GEG kann der Nachweis der 65% Regel ich rechnerisch erfolgen. D.h. ich kann die benötigte Energie berechnen und muss dann nachweisen, dass ich 65% daraus aus regenerativen Energien erzeugen kann. Das wäre am billigsten mit einer Split WP möglich. Der Rest kann bis zum 1.1.2045 auch fossil erzeugt werden.
    In den damit gewonnenen 26 Jahren kann ich das Haus schritt für Schritt fit für eine reine WP machen.

    • @TheAesculap
      @TheAesculap 10 місяців тому +1

      Was willst du fit machen?! Glaub doch nicht den ganzen Lobbyistenkack. Was an diesem Haus sollte für eine mehr als 1000°C heisse Flamme und gegen eine Wärmepumpe sprechen? Der einzige Parameter ist sie bei NAT nötige Vorlauftemperatur - wirst mir nicht erzählen wollen sie Bude braucht 80°C - und selbst dann würde ich nach der Hydraulik fragen und einzelne Heizkörper vergrößern. Und nein .. die Wärmepumpe muss nicht teurer sein. Der ganze Tank Aufwand (Wartungskosten spricht keiner an) und der Gasbrenner sind ja auch nicht umsonst.

    • @BauerWolfgang
      @BauerWolfgang 10 місяців тому

      @@TheAesculap Was gegen eine WP spricht weiß keiner, denn das wurde uns nicht gesagt. Ist aber auch egal, denn für diese Heizung gilt die 65% Regelung so und so nicht.
      Trotzdem ist es so, dass sich hartnäckig das Gerücht hält, dass die 65% dazu führen, dass man von heute auf morgen enorme Investitionen tätigen müsse um dahin zu kommen. Und dem ist eben nicht so - unabhängig von diesem Haus. Es ging lediglich um die 65%.
      Also tief durchatmen und wieder hinsetzen 😛

    • @TheAesculap
      @TheAesculap 10 місяців тому +1

      @@BauerWolfgang ja hast recht. Ist einfach bullshit und clickbait. Nix sonst. Eines Fachverbands unwürdig

  • @moe107
    @moe107 10 місяців тому +8

    Wir hatten auch eine Flüssiggastank, haben aber jetzt auf Erdgas umgestellt, weil Wartungs-, Instandhaltungskosten und auch TÜV sowie Rostausbesserungen sind auch immer wieder laufende Kosten angefallen. Kann sich rechnen wenn man viel Energie benötigt aber für welche die wenig verbrauchen auch hohe Fixkosten.

    • @TheAesculap
      @TheAesculap 10 місяців тому

      Dagegen dass sich die Fixksten bei hohem Bedarf eher verteilen spricht der generell höhere Preis des Flussiggases.
      Im Gegenteil: Flüssiggas wurde in der Vergangenheit häufig für KfW55 und besser empfohlen da die bezogene Energiemenge und damit die Tankgröße überschaubar bleiben. Eine gute Entscheidung ist Verbrennung NIEMALS

  • @ludgerkreimer1550
    @ludgerkreimer1550 10 місяців тому +12

    Hintergründe zu der Entscheidung, so eine Heizung in dieses Haus einzubauen, wären noch sinnvoll zu wissen. Denn die Meinungen hier in den Kommentaren zeigen, dass das Vorgehen nicht ganz nachzuvollziehen ist. Ich stand auch vor der Entscheidung (Gasheizung zu ersetzen oder WP), habe mich aber für eine Wärmepumpe entschieden und dieses nicht bereut. Gleiche Wohngegend und ähnliches Bestandshaus aus den 90er Jahren. Geschätzter Verbrauch bei mir ca. 4500 kWh Strom (Heizung und WW), von denen gut die Hälfte mit PV erzeugt werden können. Ja, PV kostet auch Geld, aber das ist einmalig (und war bei mir schon vorhanden😊). Aber gerne würde ich mich über die Hintergründe zu der in diesem Projekt gezeigten Lösung in einem zukünftigen Video freuen.

    • @LeSharkyTV
      @LeSharkyTV 10 місяців тому

      Und wieviel Grad habt ihr im Winter in der Bude ?

    • @ludgerkreimer1550
      @ludgerkreimer1550 10 місяців тому

      @@LeSharkyTV Wohnzimmer und Küche 21-22 Grad, Bad 22-23 Grad. Der Verbrauch basiert ja auf verschiedenen Parametern (Vorlauftemperatur, Fläche des Heizkörpers, Durchflussgeschwindigkeit u. w.). Ich habe bis jetzt keine Veränderung an den Heizkörpern vorgenommen (außer den hydraulischen Abgleich und Austausch der Ventile) und werde den nächsten Winter abwarten. Seit Inbetriebnahme im Februar diesen Jahres sind von der WP 1300 kWh verbraucht worden. Da wird die Schätzung mit 4500 kWh im Jahr vermutlich passen. Aber eines, was sich mit Betrieb (und auch schon bei der Planung) der WP verändert hat, ist, dass sich intensiver mit dem Verbrauch und der Effizienz beschäftigt wird. Das war bei dem alten Gasbrenner nicht der Fall (der wurde hingestellt und einfach laufen lassen). Da hatten wir Verbräuche von 20000 kWh Wärme und mehr. Die WP bei einer anzunehmenden JAZ von 3,5 und einem Verbrauch von 4500 kWh wird dann mit ca. 15750 kWh Wärme zu Buche schlagen.

    • @LeSharkyTV
      @LeSharkyTV 10 місяців тому

      @@ludgerkreimer1550 okay. Irgendwie immer dasselbe, wer WP im Altbau toll findet, mags gerne kühler.... - Der Winter war mild, richtig spannend wird es bei WP ja erst unter - 5 Grad....

    • @ludgerkreimer1550
      @ludgerkreimer1550 10 місяців тому +1

      @@LeSharkyTV ja, spannend war das im Februar als die WP in Betrieb ging. Da waren es draußen -10 Grad und ich habe mich drinnen wohlgefühlt. Planung und sich mit dem Thema beschäftigen ist wirklich wichtig. Von daher gehe ich voll Zuversicht und Spannung in den nächsten Winter 😉

    • @steve8349
      @steve8349 10 місяців тому

      @LeSharky: oh, das deutsche Bedenkenträgertum ist da, es könnte ja einmal in fünf Jahren ein wenig frischer sein im Winter, oder es könnte ganz viel Schnee liegen und das Dach bricht zusammen, oder ein Wind deckt mein Dach ab.. oder oder. Dann baut man sich halt noch einen Kaminofen ein, oder ein Pellet Ofen, oder eine Multi Split, oder man hat warme Strümpfe,, genauso wie sie es wahrscheinlich heute auch schon haben, falls ihre derzeitige Bestandsheizung mal ausfällt? Was machen Sie dann?

  • @steve8349
    @steve8349 10 місяців тому +26

    Habt Ihr den Schuss nicht gehört? Was soll der Kasperkram, faxen die noch, haben ein Wählscheibentelefon und Kutsche? In einem 1993er Haus keine Wärmepumpe, die haben so viel Platz um sich rum, da kann man die billigste Klapperkiste für ein paar tausend Euro hinstellen, das stört niemanden…ach jetzt habe ich es: die haben keinen Hausanschluss? Für das Fehlinvest hätten die noch ihren Strom mit PV vom Dach holen können. Meine Güte SHK - das ist ganz dünner Lobbykack..

    • @TheAesculap
      @TheAesculap 10 місяців тому +6

      Mein Haus - gleiches Baujahr bekommt noch diesen Monat eine Panasonic WP eingebaut - gar kein Thema und kostet mich weniger als 6000€.

    • @LeSharkyTV
      @LeSharkyTV 10 місяців тому

      Das ist aber gar nicht das Thema, sondern das Märchen vom "biogenen" Flüssiggas ist der eigentliche Aufreger ! Weil 1. ist das höchstwahrscheinlich nicht so wie beschrieben, 2. muss man darauf trotzdem Co2 Steuer zahlen, was der eigentliche Skandal ist und 3. "Miettank + nur ein Lieferant, da sind Mondpreisen Tür und Tor geöffnet, wie man bei solchen Konstellationen bereits in der Vergangenheit gesehen hat! (Gibt's sogar einen Artikel von Stiftung Warentest im Netz dazu!) Und 4. glaube ich nicht, dass mit dieser Mär vom "biogenen" Flüssiggas tatsächlich die 65% erfüllt sind, außer im Gesetz wird noch nachgebessert!
      PS: Und natürlich würde bei den Leuten eine Wärmepumpe nicht vernünftig funktionieren (wenn diese im Winter nicht nur bei 20 Grad in der Bude hocken möchten), denn deren Energieausweis sagt sicherlich irgendwas im Bereich um 140 Punkte. Und Alles über 50 ist eigentlich nicht wirklich geeignet, außer man hat wenigstens Strompreise wie in Frankreich von 14 Cents! - Und im Winter kommt von Dezember-Februar nix vom Dach, das sagt sogar der Laudelay!

    • @icer255
      @icer255 9 місяців тому +1

      @@TheAesculap Selbsteinbau? Vergiss die ganzen Kleinteile nicht (Schlamm- und Mikroblasenabscheider, Fittinge, Elektro, Fittinge, Werkzeug etc.) 😉

    • @TheAesculap
      @TheAesculap 9 місяців тому +1

      @@icer255 (fast)alles schon da. Hotdog zum löten... Buderus Luft und Schlamm Abscheider... 3aw-Ventil von Wolf.
      an der Hydraulik ist nicht viel zu ändern. Warmwasserspeicher statt DLE wird die meiste Arbeit aber auch ordentlich Einsparung bringen. (Haushalt mit 4 Weibchen)

  • @marriedel
    @marriedel 10 місяців тому +14

    10 von 10 Punkten für Lobbyarbeit. Ihr habt es echt drauf. Hut ab!

    • @alexanderhartmann07
      @alexanderhartmann07 9 місяців тому

      Könnten Sie die Verbindung aufschlüsseln, wurde nicht nur mich interessieren....

  • @andred.9183
    @andred.9183 10 місяців тому +7

    Da stellt sich doch die Frage ob das Biogas dauerhaft zur Verfügung steht? Zu welchen Preis ( Monopol )? Ist es bei mir auch erhältlich?

    • @stupido655
      @stupido655 10 місяців тому +3

      Naja wenn massentierhaltungen abgeschaft werden , wirds sicher nicht einfach, da Stadtwerke große Nachfrage haben die Produktion aber marginal nur steigt wird der Preis nicht günstiger vom bmp greengas Debakel ganz zu schweigen

  • @googleuser4896
    @googleuser4896 10 місяців тому +5

    Es wäre schon viel gewonnen, wenn die Häuser und die Grundstücke mindestens 65% "Natur" hätten.
    Grauenhaft diese Kies und Beton wüsten ...

  • @danielrichter4938
    @danielrichter4938 10 місяців тому +12

    Hallo, alles sehr schön... Hatte ich auch fast gemacht... Das Haus sieht aber aus als wäre es perfekt für eine WP, und das Dach für PV... Hilfreich wären da mehr Infos, die Flüssig Gas Variante ist da aber wahrscheinlich kurzfristig die günstigste Lösung...

    • @sinform9714
      @sinform9714 10 місяців тому +2

      Ein paar mehr Details wären sehr interessant gewesen. Insbesondere wann Bio Flüssiggas besser ist als eine Wärmepumpe. Allerdings ist es auch schön, dass mal öffentlich berichtet wird, dass man die Pflichten nicht nur mit einer Wärmepumpe erfüllen kann. Die öffentliche Debatte ist viel zu sehr auf eine Wärmepumpe fixiert, dabei schreibt das neue Gesetz keine konkrete Technologie vor. Die Auswahl der jeweiligen Technik wird in Zukunft natürlich komplizierter, weil man nicht mehr nur zwischen zwei Heizungsarten.

    • @danielrichter4938
      @danielrichter4938 10 місяців тому +7

      @@sinform9714 Die Lage ist so kompliziert weil man die wahren Kosten schon in 5 Jahren nicht mehr einschätzen kann... Da ist eine WP mit PV das sicherste.... Fast ohne sich jemanden ausliefern zu müssen. Ich weiß nicht wo das Problem ist, wenn man die Dachflächen dafür hat....

    • @sinform9714
      @sinform9714 10 місяців тому +1

      @@danielrichter4938 Für eine solch große Einzelinvestition müssen die Ersparnisse erstmal reichen, und ein Kredit dafür aufnehmen ist auch nicht immer möglich und derzeit auch sehr teuer. Ferner muss der Standort für PV auch geeignet sein usw.
      Für Erdgas und Öl konnte man eigentlich nie die Preise vorhersagen, denn solche Preise werden insbesondere durch Faktoren beeinflusst, die niemand vorhersagen kann, wie z.B. Naturkatastrophen oder Kriege. Auch russisches Pipeline Gas hätte lange vor dem Ukraine Krieg durch Naturkatastrophen oder andere Zwischenfälle wegfallen können, und durch einen derart unvorhergesehenen Vorfall wären die Gaspreise auch gestiegen.

    • @andreasbertram2761
      @andreasbertram2761 10 місяців тому +5

      ​@@sinform9714vor allem hat das "neue Gesetz" auch in früheren Versionen nie die WP vorgeschrieben. Nur, es sagt ja auch jetzt noch immer niemand, was CO2 Ausstoss zukünftig kostet und wie sich der Preis von Flüssiggas entwickelt.

    • @TulgaD5
      @TulgaD5 10 місяців тому +7

      Niemand kann den Preis von Gas oder Wasserstoff vorhersagen, aber das ist auch völlig egal, denn Wärmepumpen sind so extrem effizient, dass es ist günstiger sein wird Gas oder Wasserstoff zu verstromen und damit Wärmepumpen zu betreiben. Ähnlich auch beim Elektroauto: Verstromen und Laden ist effizienter als E-Fuels. Das ganze Debatte sind absolut sinnlos und ich darf euch daran erinnern, dass dieses Video ein Werbevideo ist.

  • @matthias4
    @matthias4 10 місяців тому +4

    7:18 Mit den von euch gelieferten Informationen würde ich jeden Fachbetrieb der Innung wegschicken, der das mir oder jemandem aus meinem Umfeld verkaufen wollen würde.
    Wenn wirtschaftlich irgendwie möglich, sollte man sowas als Heizungsbauer ablehnen. (Gründe wurden in den anderen Kommentaren zuhauf genannt, 2024 in ein so junges Haus eine Flüssiggasheizung..)

  • @ebcdic2260
    @ebcdic2260 10 місяців тому +23

    Ich seh eure Videos ja manchmal ganz gerne. Aber warum stellt ihr den Bewohnern denn statt einer bezahlbaren und immerhin einigermaßen ansehnlichen Wärmepumpe einen so teuren und häßlichen Gastank vors Haus? Macht doch überhaupt keinen Sinn.

  • @michaelh.639
    @michaelh.639 10 місяців тому +26

    Mit so einem Video suggeriert ihr den Leuten sie können einfach so weitermachen wie bisher.

    • @reap9190
      @reap9190 10 місяців тому

      warum auch was ändern wenn es funktioniert ? Nur weil die Grünen das sagen ? HAHAH , Deutschland alleine wird das KLIMA nicht retten.

    • @patrick8-75fchr8
      @patrick8-75fchr8 10 місяців тому

      Ja hoffentlich besser fürs Portemonnaie

    • @wolfgangrockert5136
      @wolfgangrockert5136 10 місяців тому

      Redest Blödsinn... DE kann eh nix am Weltklima ändern...

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 10 місяців тому +1

      @@patrick8-75fchr8 vermutlich am ende ein finanzielles desaster.. in 10jahren werden die sich richtig drüber ärgern das sie wieder ne neue heizung benötigen.. schlechte beratung vom heizungsbauer

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer 10 місяців тому

      ​@@weissnichsweltdas grüne Gas kann doch billig mit überschüssigen PV oder Wind Strom erzeugt werden. Immer noch besser als abregeln.

  • @josk5389
    @josk5389 10 місяців тому +4

    Beschränktes Angebot an Bio Flüssiggas, tolle Abhängigkeit und da Angebot und Nachfrage den Preis bilden, hohe Kosten, wenn zu viele auf so eine „clevere“ Lösung setzen.
    Verstehe echt nicht, warum ein Heizungsbauer seinen Kunden sowas einbauen sollte, zumal die 65% EE ja nun erstmal nur für Neubau kommen und da macht das absolut gar keinen Sinn.

    • @roebel-froebel9451
      @roebel-froebel9451 10 місяців тому +1

      Hätte mich auch interessiert, was bei dem Gebäude gegen eine Wärmepumpe gesprochen hat. Zweite Frage: Kann man den Gastank gegen einen Wasserstofftank austauschen?

    • @istegal0815
      @istegal0815 10 місяців тому

      @@roebel-froebel9451 Ja, da ist so viel Platz.
      Da passt auch die Pica Anlage hin.
      Der Kunde scheint nur Angst zu haben vor Versorgungsengpässen!?

    • @josk5389
      @josk5389 10 місяців тому

      @@istegal0815Die Pica Analge reicht aber nur bei einem fast Passivhaus um damit über den Winter zu kommen. Der Tank selbst kann für H2 nicht verwendet werden, da nich für hohen Druck ausgelegt und für Flüssiges H2 (-253 Grad) fehlt ihm die Isolierung und das Material wird dafür wohl nicht ausgelegt sein.

    • @istegal0815
      @istegal0815 10 місяців тому

      @@josk5389 ja, aber ich meinte nicht diesen Tank. Es ist mehr als genug Platz für die vielen Hochdruck-Flaschen 🙃.

  • @weissnichswelt
    @weissnichswelt 10 місяців тому +29

    zum glück gibt es ja ab 1.1.24 die beratungspflicht - hoffen wir mal das so ein blödsinn bei so einem haus dann nicht mehr verkauft wird.. komplette fehlberatung und fehlentscheidung der hauseigentümer.. warum hat ihnen niemand geholfen die richtige entscheidung zu treffen?

    • @SHKInfo
      @SHKInfo  10 місяців тому +3

      Was wäre deiner Meinung nach denn die „richtige“ Entscheidung gewesen?

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer 10 місяців тому +4

      ​@@SHKInfoeine Panasonic Wärmepumpe.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 10 місяців тому +5

      @@i.r.gendwer naja auf jeden fall ne wärmepumpe.. heutzutage noch steinzeittechnik verbauen die was verbrennt ist doch komplett bescheurt.. dazu schick das dach mit pv voll und man ist für die zukunft einigermassen gewappnet..
      gas als zukunftstechnologie zu verkaufen ist schon sehr seltsam.. und es muss uns nicht drum gehen wie wir die 65% regel befolgen, sondern was die beste lösung ist.. die 65% ist ja für die wo es einfach keinen weg gibt..
      wobei das unsinn ist, weil eigentlich jedes haus mindestens mit LLWP zu beheizen ist
      und hier iss dann noch der monsterhässlichriesige tank im garten.. der würd mich nur nerven

    • @SHKInfo
      @SHKInfo  10 місяців тому +16

      @weissnichswelt, dein Profilname passt ganz gut zu dir.
      Du sagst hier pauschal da muss eine Wärmepumpe her und alles mit PV Anlage bebaut werden aber du „weissnichs“ über alle anderen Parameter.
      Zum Beispiel über die Hausbesitzer. Nicht jeder kann sich eine WP mit PV für 60.000 € leisten. Oder möchte des in seiner individuellen Lebenssituation jetzt machen.
      Hier sowas pauschal zu kommentieren ist immer sehr leicht. Die Realität sieht meist anders aus.

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer 10 місяців тому +7

      @@SHKInfo Torsten macht halt sehr viel Werbung für Firmen die ihm etwas kostenlos überlassen. Und eine Gasheizung war noch nicht dabei.

  • @Tisi.
    @Tisi. 6 місяців тому

    Ihr schreibt: "8. Biogenes Gas ist im GEG explizite als Alternative aufgeführt."
    Ich lese das GEG so, dass Bio-Flüßiggas in diesem Anwendungsfall ein Primärenergeifaktor von 0,7 hat (§22).
    Wie erreiche ich damit die rechnerisch die EE 65% nach §71 GEG 24 wenn ich ausschließlich eine Gasbrennwertherme hab?

  • @CrazyGamerTv1
    @CrazyGamerTv1 10 місяців тому +1

    Was für eine App benutzt ihr für die augmented reality? Bin auch auf der Suche nach sowas zwecks Planung.
    Eure Videos sind gut! Weiter so!

    • @stupido655
      @stupido655 10 місяців тому

      Kannst ja mal bei primagas anfragen...

    • @istegal0815
      @istegal0815 10 місяців тому +1

      Schau dir bitte auch noch eine Klimaanlage an, die Sommer werden heißer. Und mit der Richtigen kannst Du auch noch heizen 😉

  • @Energiefachmann
    @Energiefachmann 10 місяців тому +2

    Ich sehe kein Brennwert wieviel ist 1Kg -KW? 😁

  • @frankfiedler9282
    @frankfiedler9282 10 місяців тому +1

    Zurück in die Zukunft 😗wir haben Flüssiggastank in den 90ern aufgestellt und mit Wicu Rohr angeschlossen hartgelötet und 2 Druckstufen eine am Tank und eine am Hauseingang und Gaszähler wurde nicht eingebaut gab ja wohl am Tank eine Druckanzeige.

  • @katermoritz4897
    @katermoritz4897 8 місяців тому

    Hab's genau nachgerechnet, deshalb 👍👍👍👍👍👍👍

  • @RudigerJohn
    @RudigerJohn 6 місяців тому

    Wir haben Flüssiggas und unter 1000L Bedarf im Jahr. Das war die sinnvolle Lösung. Das elektronische (Strom-) Netz schwächelt.
    Bei mir ist damit eigentlich immer warm und ich kann auch kochen bakcen mit Gas, die Technologie ist uralt,sicher und kann einfach gewartet werden.
    Die E-Energie die ich brauche kann ich mit Solar +Akku bekommen.

  • @aaronwurz7197
    @aaronwurz7197 10 місяців тому

    Könntet ihr ein Video zum Thema Wärmestromdichte q Fußbodenheizung machen?
    Liebe Grüße

  • @bjrn7840
    @bjrn7840 10 місяців тому +4

    Was kostet die kWh?

    • @broti02
      @broti02 10 місяців тому +1

      Ca. 0,085€

    • @BauerWolfgang
      @BauerWolfgang 10 місяців тому +7

      Der Preis muss derzeit so unsagbar niedrig sein, dass die Hersteller ihn nicht öffentlich nennen und man lediglich „einige Cent über fossilem Flüssiggas“ aus Google herauskitzeln kann.
      Setzt man mal die Preise von Erdgas und Bio Erdgas als Vergleichswert an, so bedeutet das einen Aufschlag von ca. 8 Cent. Bei Bio Flüssiggas wird das vermutlich ähnlich sein. Sprich 16-17 Cent pro Kwh oder anders ausgedrückt selbst eine WP mit einer JAZ von 2 wäre noch günstiger als diese Anlage.

  • @hindafinga4890
    @hindafinga4890 6 місяців тому

    Wenn die Nachfrage nach biogenem LPG steigt, geht der Preis hoch und ich habe mit Zitronen gehandelt oder bekomme gar keines mehr

  • @LeSharkyTV
    @LeSharkyTV 10 місяців тому +5

    Kritische Kommentare werden mal wieder geghosted...! - Ihr langweilt! ☠️

    • @johannx4730
      @johannx4730 10 місяців тому +1

      Was willst von den Anhängern der Grünen Seite sonst erwarten.

  • @deepy5067
    @deepy5067 10 місяців тому +1

    Hi
    Welche kosten kommen auf mich zu? Sprich tank und liter Preis für Biogas.
    Ein Video zur tank grössen Auslegung wäre gut damit man wenn nur 1mal im jahr befüllen muss.

    • @stupido655
      @stupido655 10 місяців тому +3

      Wenn ich seh das bmp greengas die liefermenge verknappt, seh ich schwarz mit den Preis, einfach zuviel leute die es haben wollen von den Stadtwerken ganz zu schweigen, da kannst als Normalo eh nicht mithalten 😂

    • @istegal0815
      @istegal0815 10 місяців тому +2

      Mehr
      Viel mehr
      Mehr als Dir lieb ist
      Sei schlau
      Bau PV!

  • @maikrademacher9182
    @maikrademacher9182 10 місяців тому

    Und wie ist der Heizwert

    • @istegal0815
      @istegal0815 10 місяців тому +2

      Schlecht!
      Weit unter einer Jahresarbeitszeit von 1
      Eine Wärmepumpe hätte mindestens eine JAZ von 3,5!

  • @hpm8599
    @hpm8599 10 місяців тому

    Sorry, aber hier hättet ihr Werbevideo für Primagas einblenden müssen ... ist sonst nicht seriös 😢

  • @KarstenW.
    @KarstenW. 10 місяців тому +5

    Erschreckend,das solche Videos ausgestrahlt werden dürfen.🙈👎

  • @roebel-froebel9451
    @roebel-froebel9451 10 місяців тому +3

    Kurzes Feedback: Das Video ist wirklich super produziert! Sehr professionell..

    • @SHKInfo
      @SHKInfo  10 місяців тому +2

      Danke für das Lob!

    • @TulgaD5
      @TulgaD5 10 місяців тому +6

      Ist ja auch eine Produktwerbung...

    • @roebel-froebel9451
      @roebel-froebel9451 10 місяців тому

      @@TulgaD5 Und?

    • @TulgaD5
      @TulgaD5 10 місяців тому

      @@roebel-froebel9451 Der Werbepartner zahl gutes Geld dafür und hat daher sowieso höhere Ansprüche. Also kein Wunder, dass es gut produziert wurde.

    • @GS--
      @GS-- 10 місяців тому +1

      Nur der Inhalt ist eine Katastrophe ! ! Finanziell und Ökologisch !

  • @ClipComment
    @ClipComment 10 місяців тому

    👍👍👍

  • @drx4554
    @drx4554 10 місяців тому

    Hello my name is Jan I can help you with The Thumbnail, name of the video and find the perfect tags so you dont need to overthink. 😅

  • @hasanestorba9817
    @hasanestorba9817 10 місяців тому +2

    Das sollte es mit Wasserstoff geben aber nur mit Blockheiskraftwerk oder Brennstoffzelle wegen dem Verlust bei Herstellung

    • @andreasbracht5477
      @andreasbracht5477 10 місяців тому

      Da brauchst Du aber ein X-fach größeren Tank. Wasserstoff läst sich verflüssigt nur sehr schlecht lagern und bedarf einer kontinuierlichen Abgasung, da die erforderlichen Drücke exorbitant sind.
      Auch mit Flüssiggas sollte Brenstofzelle oder BHKW möglich sein.

  • @jimmyboy2778
    @jimmyboy2778 10 місяців тому +3

    Wäre mit Atomkraft auch möglich. Dann einfach mit Strom heizen.

  • @WaltherP99Q
    @WaltherP99Q 10 місяців тому +4

    Vorgabe der Bundesregierung = Ich kann nicht mehr aufhören zu kotzen 🤮🤮🤮🤮