Which sailboat is best for a circumnavigation? Comparison of keel types (full keel vs. fin keel)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 чер 2024
  • Which hull shapes are most suitable for bluewater cruising? In this video I compare different keel types and their performance in light and heavy weather. Fin keels are excellent for cruising in the Baltic or Med, but are they suitable for offshore sailing?

КОМЕНТАРІ • 172

  • @he729gtd61
    @he729gtd61 10 місяців тому +12

    Extrem gute Moderation! Eine Freude zuzuhören und sehen!

  • @marcelheinrich3374
    @marcelheinrich3374 4 місяці тому +4

    Danke für diesen Beitrag. Einige der Nachteile vom Kurzkieler konnte ich auf Langfahrt im Atlantik kennen Lernen (Dehler Optima 101) . Im Gleichermaßen habe ich die Vorteile des Kurzkieler (Tiefgang 1,70m) als Einhandsegler genossen. Für mich, Fazit; Danke für die neutrale Berichterstattung .

  • @stephwi7606
    @stephwi7606 11 місяців тому +5

    Hatte schon eine Bootsauswahlberatung von Marie und kann das sehr empfehlen!

  • @Mona8519
    @Mona8519 Місяць тому +3

    Wieder super viel gelernt! Ein Video zu einem schönen Kimmkieler würde mich auch sehr interessieren. Abonniert und geliked :)

  • @10Auto
    @10Auto 28 днів тому +1

    "Steuermensch" 🤣 you make my Day! Heisst es neuerdings 'Seemenschschaft'?
    Immerhin konnte ich den Vorteil eines Langkielers bei einer Fomosa kennen- und schätzen lernen.

    • @Marietim
      @Marietim  23 дні тому

      Als ich das letzte Mal nachgeschaut hab war ich auf jeden Fall kein Mann und stehe meistens am Steuer ;)

  • @gunnarganz1130
    @gunnarganz1130 Рік тому +9

    Ausgezeichnet von Ihnen erklärt und vor allem herrlich flüssig vorgetragen!
    Machen Sie so weiter!

  • @sailingfirst7172
    @sailingfirst7172 Рік тому +9

    Sehr schöne Abgrenzung der verschiedenen Nutzungsarten. Tolles Video.

  • @Manatee-Sailing
    @Manatee-Sailing 11 місяців тому +5

    Schön, klar und richtig erklärt.
    Was man aber immer bedenken sollte: Auf Langfahrt liegt man in der Regel die meiste Zeit vor Anker. Da kann der Langkieler in der Regel nicht mit viel Raum oder ausuferndem Komfort punkten. Ist zwar richtig, das es keine Konstruktion gibt, die seegängiger und sicherer, gerade bei schwerem Wetter, zu segeln ist. Aber das, kann man ja auch meistens halbwegs umgehen, wenn man sich Zeit lassen kann und die Routen und Wetter sorgfältig wählt.
    Wer gewisse Komfort- und Raumansprüche hat, kommt eigentlich um den Kat nicht herum, da ist jeder Mono um Welten klar im Nachteil.
    Wer Expeditionsmäßig und so sicher wie möglich viele Ziele, besonders nicht urbane, anlaufen möchte, für den ist der Langkieler sicherlich die erste Wahl...aber das machen die wenigsten, die sich auf die Barfussautobahn in die Karibik, und meistens ja nicht mal mehr zurück (im Wasser), begeben.
    Für alle, die alles möglichst irgendwie ein wenig abdecken wollen, stehen ein Haufen Wohnwagen mit Segelmöglichkeit zur Verfügung...und das sind dann halt fast alle ;-)
    PS: In einem Punkt würde ich aber wiedersprechen...ein ordentlich motivierter Orca macht auch mit einem Langkielruder kurzen Prozess ;-)
    PS2: Schade heute eben, das am Werft- oder Eigenbau nichts vorbeiführt, wenn man einen "neuen" Langkieler haben möchte. Bei den "Alten" stehen in der Regel auch Refitkosten an, die es in sich haben...aber man bekommt dann ein Segelboot mit Wohnmöglichkeit ;-)
    Just my 2 ct´s
    LG Christoph

    • @Marietim
      @Marietim  11 місяців тому +1

      Hi Christoph, klar, ein Kat ist an Lebensraum nicht zu toppen. Liegt natürlich nicht bei jedem im Budget und das Thema Kentern schreckt auch viele ab.
      Ich gebe dir recht, alte Langkieler können oft nicht mit wahnsinnigem Raumangebot punkten, genauso wenig wie alte Kurzkieler, da früher die Boote oft sehr schmal waren. Und ja, man liegt viel Zeit vor Anker auf Langfahrt - da sind Boote, die von innen schön ruhig sind, einfach ein riesiger Vorteil. Somit fallen schonmal alle modernen Kurzkieler mit der "Surfbrettform" raus, da die Wellen so dermaßen unterm Heck klatschen, dass man in der Achterkajüte kein Auge zu tut.
      Toll ist ja, dass es heutzutage immer noch Werften gibt, die Langkieler bauen und ihnen ein moderneres und durchdachtes Interieur verpasst haben. Um einen Langkieler zu kaufen, muss man also keineswegs ein 40 Jahre altes Boot kaufen, sondern kann, wenn es das Budget zulässt, auch einen "Jahreswagen" kaufen. :) LG Marie

    • @Manatee-Sailing
      @Manatee-Sailing 11 місяців тому

      @@Marietim Marie, 100% bei Dir, fahre selber...würde nie etwas anderes kaufen, als einen Langkieler, dafür segel ich zu gerne dann, wenn der Rest vom Teich kommt, im Frühjahr, im Herbst und Winter raus, privat eine Vindö 40.
      Für 2 Personen bietet die alte Dame genug Raum, knarzt nix, und sehr sicher und komfortabel, besonders bei Seegang .
      Bis auf das Kentern bei Kat´s.
      Totaler Blödsinn, was da rum geistert und nicht aus den Köpfen verschwindet. Die letzten 30 Jahre sind keine "Fahrtenkat´s" mehr auf den Markt gekommen, die ohne ganz groben Blödsinn, kentern könnten. Bei allen heutigen Konstruktionen gibt vorher der Mast auf. Da bekommst Du nicht ansatzweise eine Rumpf in die Luft. Physikalisch hat ein aktueller Kat 4...5..6...7 Tonnen mit 3,5...4 Metern Hebel "Gegengewicht"...der kentert erst dann, wenn Du mit Deinem Mono 3 Rotationen um die Längsachse hinter dir hast, da der Kat über Hebel und Gewicht 2...3 mal mehr "aufrichtendem" Moment besser da steht, als ein Mono.

    • @anonsenitl
      @anonsenitl 11 місяців тому

      @@Manatee-Sailing
      LOL - das WICHTIGSTE Argument glatt vergessen, wie GROSS kann ich mir leisten:
      Mit 7-8m gibts recht Wellen feste kleine Einrümpfer, mit Mischkiel - da taugt ein Mehrrumpfer nur für einen Küstentripp!
      Um die 10m kommt der Trimaran ins Spiel, da hast im Hauptrumpf schon gute Kombüse und Sitzecke usw.

  • @oliverveit8652
    @oliverveit8652 11 місяців тому +4

    Super fundiert und nachvollziehbar erklärt. Super - Danke Marie!
    Nach dem Rumpf kommt die Frage nach dem notwendigen Komfort und die Bootsqualität. Wir haben unsere Mitte gesucht und gefunden. Dabei haben mir all deine Refit-Videos sehr geholfen!
    Lieblingskanal 👍🏽🙋🏽

  • @thomasescape3002
    @thomasescape3002 7 місяців тому +1

    Genau, meine Contest 38s Ketch, als gem. Kurzkieler' mit seinem total soliden Ruder ist genau das optimale Schiff für Blauwasser. Zudem schnell, gute Höhe und sehr agil.

  • @JohnDoe-in1nx
    @JohnDoe-in1nx 11 місяців тому +2

    Vielen Dank für diesen aufmunternden Beitrag! Ich verstehe immer besser, warum ich mich auf meinem (gemäßigten) Königskreuzer 33 von 1978 so wohl fühle.

    • @Marietim
      @Marietim  11 місяців тому +1

      Ich kenne 3 Jungs, die mit einem Königskreuzer über den Atlantik sind :)

  • @hecra6521
    @hecra6521 8 місяців тому +2

    Die alte amphitrite von wauquiez aus den 80er jahren. Voll polyester , in der wasserlinie 16-18mm dick.

  • @optikoswaldibrillenzeit4614
    @optikoswaldibrillenzeit4614 3 місяці тому +2

    Danke für die Gegenüberstellung - sobald ich entschieden habe ob es nur Mittelmeer wird oder über den Atlantik geht brauche ich dann Beratung!!

    • @Marietim
      @Marietim  3 місяці тому +1

      Meld dich gern!

  • @phonehoppy
    @phonehoppy 6 місяців тому +2

    Danke, das ist wirklich asehr informativ und gut auf den Punkt gebracht! Beim Langkieler sehe ich das Problem gar nicht auf der technischen Seite, sondern viel eher vopn der Verfügbarkeit her. Wer stellt heute noch Langkieler her? Wenn man ein modernes Boot will, hat man da doch sicher Schwierigkeiten, denn meist bedeutet "modern" = "Kurzkieler"? Und so sieht man ja auch immer wieder sehr viele Leute, die mit Kurzkielern auf Langfahrt sind...

    • @Marietim
      @Marietim  6 місяців тому +1

      Es gibt auch heute noch Werften, die Langkieler bauen, doch es sind in der Tat nicht mehr viele. Auf der anderen Seite des Atlantiks ist die Auswahl recht groß. :)

  • @misterbianco6202
    @misterbianco6202 Рік тому +3

    Danke für das Video! Der Vergleich von Booten und Autos hat allerdings noch nie funktioniert ;)

  • @paul-co3ic
    @paul-co3ic Рік тому +3

    Super Video! Die Vergleiche finde ich super!

  • @nox4293
    @nox4293 11 місяців тому +1

    Super erklärt, Danke

  • @Kosty19
    @Kosty19 Рік тому +3

    Sehr schön und übersichtlich erklärt.

  • @volkerfromm4157
    @volkerfromm4157 3 місяці тому +1

    Wieder einmal ein sehr schönes Video. Wie sieht es aus mit Doppelkielen? Was sind hier die Vor- und Nachteile?

  • @sanchezzmuchacho
    @sanchezzmuchacho Рік тому +4

    Lustige aber gute Vergleiche mit Audi und co . Grüsse vom Bodensee

  • @borntobealive5259
    @borntobealive5259 Рік тому

    Danke für die Infos

  • @bowman26
    @bowman26 7 місяців тому +3

    Ich bin auch Langkiel-Segler, aber etwas einseitig ist euer Beitrag schon. Trotzdem ganz gut.

  • @XXXskydanXXX
    @XXXskydanXXX 11 місяців тому +3

    Mein absoluter Lieblings Info Segel Kanal. Und sollte eines Tages der Tag kommen an dem ich endlich ein Boot kaufe seid Ihr meine erste Adresse. Hat wieder mal viel Spaß gemacht das Video zu schauen. Bitte mehr von diesen Lern-Videos🤗

    • @Marietim
      @Marietim  11 місяців тому +1

      Das freut uns sehr! Danke.

  • @gotzbausb
    @gotzbausb 9 місяців тому +1

    Klasse Danke

  • @witsend008
    @witsend008 11 місяців тому +2

    Sehr gute Erklärung .

    • @Marietim
      @Marietim  11 місяців тому +1

      Vielen Dank!

  • @netrhyda8761
    @netrhyda8761 9 місяців тому +1

    An excellent comparison!

  • @chr.t.8461
    @chr.t.8461 Рік тому +1

    Lieben Dank

  • @hanslauterbach7433
    @hanslauterbach7433 Рік тому +1

    Liebe Marie, wieder ein schönes Video von Dir. Du hast alles flüssig und logisch nachvollziehbar erklärt. Vielen Dank! 🙂

    • @Marietim
      @Marietim  11 місяців тому +1

      Dankeschön :)

  • @dagobertvuxhuber7126
    @dagobertvuxhuber7126 7 місяців тому +1

    Hallo Marie! Natürlich ein Boot das schwimmt!😂

  • @marlspieker
    @marlspieker 8 місяців тому +2

    Gute Moderation, gute Statements. Einen Fehler in dieser Berichterstattung gibt es allerdings zu kritisieren. 08:15 Die Aussage kann man nicht generalisieren. Es gibt auch Langkieler mit angebolzten Kielgewichten! Bei Holzschiffen ist ein angebolztes Kielgewicht Standard. Dann gibt es auch einige wenige (Langkiel-) Kunststoffyachten, die angebolzte Kielgewichte besitzen. Die taiwanesische Hans Christian-Yacht, die man in der Bootshalle hinter der Moderatorin sehen kann, ist natürlich als Langfahrtyacht das non-plus-ultra, aber Yachten dieses Herstellers sind dank ihrer wertigen Verarbeitung eben nur ganz selten unter 100.000,-- Euro zu bekommen. Der Preisspiegel liegt hier in Europa eher bei 130.000,-- bis 140.000,-- Euro, je nach Pflegezustand. Insofern sprengt das schon das Budget mancher Otto-Normal-Segler mit Fahrtensegel- oder Langfahrtabsichten. Ansonsten überzeugen mich die Argumente sehr, wobei der gemäßigte Langkieler eine echte Option ist und hier - während des Videos - in der Analyse leider zu kurz kommt. Man bedenke, dass die ASMA von Clark Stede und die KATHENA NUI von Wilfried Erdmann diesem Typ entsprach und jeder, der sich mit diesen Autoren beschäftigt hatte, weiß genau, was diese Schiffe leisteten und durchgestanden hatten, ohne zu kentern.

  • @Dosheimer
    @Dosheimer 11 місяців тому +4

    als langjähriger Chartersegler und seit 7 Jahren Eigner eines gemäßigten Langkielers (Contest 41 aus 1989) volle Zustimmung. Das Rückwärtsfahren ist zumindest bei meinem Schiff aber ebenfalls Lotterie. In Kombination mit dem Bugstrahlruder (sofern man sich glücklich schätzen darf eines zu haben) ist aber auch Rückwärts fahren gut machbar. Steuern ansonsten Vollgas nach vorne bei voll eingeschlagenem Ruder. Trotzdem wäre mal ein Video darüber klasse (Rückwärtsfahren mit Langkielern und gemäßigten Langkielern. Mich würde mal sehr interessieren, wie andere das machen. Da findet man auf UA-cam nämlich fast nichts. Besten Gruß!

  • @Sailing-Alicante-
    @Sailing-Alicante- Рік тому +2

    Die sendung mit der Maus😅😅😅

  • @jespersort1
    @jespersort1 23 дні тому

    Die Grinde, ist zwar ein kurzkieler aber als Allrounder ein ziemliches schönes Schiff für die lange Törn. Zwei Frauen sind dabei, eine Weltumsegelung zu machen in Grinden. es gibt ein Grund dafür Komfort und Bauqualität. Liebe Grüße aus Kopenhagen

  • @SandraKurz
    @SandraKurz 11 місяців тому +1

    Tolles Video. Grüße aus Berlin Wannsee

    • @Marietim
      @Marietim  11 місяців тому +1

      Vielen Dank und Grüße zurück.

  • @ralfhoewelmeyer1528
    @ralfhoewelmeyer1528 Рік тому +6

    Sehr informativ. Für mich definitiv nur Langkieler, der bleibt nicht gleich an jedem
    Hindernisse hängen(Netze) und es können keine Kielbolzen abreißen.

    • @anonsenitl
      @anonsenitl 11 місяців тому +1

      Hängt vom Revier ab!

  • @ArminiusKuckelt
    @ArminiusKuckelt 11 місяців тому +2

    Eine sehr schöne Übersicht.
    Allerdings habe ich noch einen Hinweis zu Höhe laufen. Dass Langkieler schlechter Höhe laufen, halte ich per se für ein Gerücht, da gibt es noch deutlich andere Einflussfaktoren. Folkeboote und Schärenkreuzer laufen eine unglaublich gute Höhe und lassen den tytpischen 'Yoghurtbecher' gerne im Wind verre...en. Derartige Bootsrisse gibt es auch in der passenden Größe für die Weltumsegelung.

    • @Marietim
      @Marietim  11 місяців тому +1

      Stimmt schon, kommt ganz darauf an. Zumal ja viele davon träumen, mit einem Kat um die Welt zu gehen, und der läuft nunmal gar nicht Höhe 🤣

  • @dagobertvuxhuber7126
    @dagobertvuxhuber7126 7 місяців тому +1

    Also ist ein Platzbodenschiff kein Kurzkieler?

  • @reinhard-wortmann
    @reinhard-wortmann Рік тому +3

    Grüezi wohl. Sehr schön erklärt👍. Deswegen haben wir 2002 beschlossen kein neues Boot zu kaufen, sondern unsere Najad 34 aus dem Jahre 1977 bei Wrede refiten zu lassen und ab 2015 ein neues Rigg( nunmehr 17 m über Wasser)gegönnt, um genug Segelfläche für Schwachwind( Groß + Code Zero bzw. Genacker) und bequemes Segeln bei Mittelwind (Groß + Selbstwendefock) und sicheres Segeln bei Starkwind ( eingeredetes Groß + Selbstwendefock) und bei Sturm (eingeredetes Groß + Sturmfock am variablen 2. Vorstag bzw. in-hoffentlich seltensten Fällen nur Sturmfock )zu haben. Nur der Platz könnte etwas mehr sein, ist für uns (2 Personen) aber ausreichend. Langfahrt ist aber nunmehr nicht mehr ( altersbedingt) drin, dafür längere Strecken so die Gotter ( will Aeolus und Poseidon, Hygieia und Äskulap es zu lassen🤗Am Schluss noch eine Frage: gibt es und was für ein neues Boot nach dem Verkauf Euer schön undeutlich restaurierten Boot? Herzliche Grüße auch an die bessere Hälfte⛵️

    • @reinhard-wortmann
      @reinhard-wortmann Рік тому +2

      undeutlich = und gut ( war der doppelte Daumen schuld)😵‍💫

    • @anonsenitl
      @anonsenitl 11 місяців тому +1

      @@reinhard-wortmann
      Schön, dass man Einer die Takelage erwähnt.
      Viele Probleme beim Blauwassersegeln kommen wohl von der Takellage

  • @Bootsbauer2021
    @Bootsbauer2021 5 місяців тому +2

    Gruß vom Bootsbauer

  • @joergkalkoffen
    @joergkalkoffen 7 місяців тому +1

    Wo würdest du einen Twinkieler einordnen?

  • @thko2367
    @thko2367 11 місяців тому +4

    Wir sind mit unserem Langkieler einer Amigo 40 sehr zufrieden abgesehen von den nicht so ganz agilen Eigenschaften im Hafen 😎😂

  • @MR-gj7bp
    @MR-gj7bp Рік тому +2

    Danke für die professionelle Darstellung der verschiedenen Rumpftypen und deren vor und Nachteile.
    Wo würdest du eine Ketsch und deren Sicherheit einordnen?
    Danke für deine Antwort.
    Gruß vom schönen Niederrhein
    Micha

    • @Marietim
      @Marietim  Рік тому +4

      Ketsch-Takelungen werden heute leider ebenso kaum noch gebaut wie Langkieler. Grundsätzlich finde ich sie einfach mit kleiner Crew zu handhaben, da die einzelnen Segel nicht so gross sind (keine E-Winschen nötig). Ausserdem durch die vielen verschiedenen Segel (wenn möglich noch mit Kutter-Takelung) sehr flexibel bei allen Windsituationen. Und meistens vom Unterwasserschiff her aus sehr interessant, da viele aus einer Ära stammen, wo es vor allem Langkieler und gemässigte Langkieler gab.

    • @marcokossakowski6369
      @marcokossakowski6369 Рік тому +2

      Ich habe eine Mirage 37 mit gemäßigtem Langkiel und Ketsch Takelung. Das kann ich auch einhand alles gut bewältigen und egal ob 1 oder 8 Bft: der Besan steht immer. Ein weiterer Vorteil eines Besanmasts: man hat immer einen Kran dabei, beispielsweise für den Außenborder. Ich möchte mein Schiff nicht tauschen, auch wenn alle Schiffe, die um die blaue Comfortina im Video standen, mir davon segeln. 😊

  • @MagirusLoopy
    @MagirusLoopy Рік тому

    ....cool.....

  • @073harburghamburgsud
    @073harburghamburgsud 6 місяців тому +2

    Ich würde den ford ka nehmen 😂😂😂....nein hab eine alte ketsch mit langkiel 👍😊✌🌬🌊⚓⛵

  • @RomexPro
    @RomexPro 8 місяців тому +1

    Tolles Video! Wie sieht es aus mit Kimmkiel? ist doch iwie ein Mittelding oder?

    • @anonsenitl
      @anonsenitl 7 місяців тому +2

      Kimmkieler ist ein Sonderkonstruktion.
      - das Schlechteste von Beiden, es sei denn du musst immer mal wieder trockenfallen!
      Bei großem Tidenhub gibts nur Kimmkieler und Plattbodenschiffe!
      (vom Kat mal abgesehen)

    • @RomexPro
      @RomexPro 7 місяців тому +1

      @@anonsenitl interessant, danke für die Info, find's halt interessant für Kanalfahren in seichtem Wasser 😇

    • @anonsenitl
      @anonsenitl 7 місяців тому +1

      @@RomexPro
      eben Sonderkonstruktion - da gehören Kanäle auch dazu, für einen Segler betrachtet

  • @andischmidt5020
    @andischmidt5020 10 місяців тому +2

    Hallo
    Ist es aber nicht so, dass es fast keine Werft gibt die Langkieler "neu" Herstellt. 95% müssen Kernsarniert / restauriert werden

    • @anonsenitl
      @anonsenitl 7 місяців тому +1

      der Bedarf an Langkielern ist aber auch nur 2 %, wenn überhaupt.
      ca 30% der modernen Yachten werden nur für Wochenendfahrten genutzt

  • @Bootsbauer2021
    @Bootsbauer2021 5 місяців тому +2

    Möchte eine leisure 17

  • @christians.4865
    @christians.4865 11 місяців тому +1

    Wie ist das denn mit Kimmkieler? Sind die für sowas überhaupt geeignet ?

    • @anonsenitl
      @anonsenitl 11 місяців тому +2

      flache Gewässer !!
      -
      und NATÜRLICH beim Trockenliegen

  • @edwardstern3103
    @edwardstern3103 Рік тому +1

    Sehr informativ, vielen Dank! Interessanter Aspekt, dass Langkieler vielleicht einfach auch aufwändiger in der Herstellung sind und deshalb in der Massenproduktion keinen Platz haben…

    • @Marietim
      @Marietim  Рік тому +2

      Das ist sicherlich so. 👌

    • @anonsenitl
      @anonsenitl 11 місяців тому +1

      edi:
      der Hauptaspekt ist sicherlich, dass über 90% aller Segler nicht mal den Atlantik überqueren.
      .
      Man baut, was die Leute brauchen!

  • @jackripper7601
    @jackripper7601 Рік тому +7

    "Ab und an brechen Kielbolzen aufgrund von Alterung und der Kiel fällt ab" 😲Um dies aus dem Bereich des Seemannsgarns herauszuholen, wirst du uns sicher einige Beispiele nennen können!

    • @Marietim
      @Marietim  Рік тому +7

      Na sicher :) Google mal "Cheeki Rafiki" (eine Beneteau First) oder "Polina Star III" (eine Oyster 825). Ausserdem gibt es bekannte Fälle diverser Bavarias (Match 42, Bavaria 390), etc.

    • @jackripper7601
      @jackripper7601 Рік тому +1

      @@Marietim Die Beneteau First hatte erhebliche Vorschäden von Grundberührungen und war daraufhin downgraded to coastal waters. Bei der Oyster hat die GFK-Struktur versagt. Klar hat es schon eine Reihe von Kiel-Schäden gegeben, aber einfach so abgefallen weil er alt war, das lese ich zum ersten mal.

    • @Sprachlos
      @Sprachlos Рік тому +2

      Fakt ist das einige Bavaria urplötzlich den Kiel verloren

    • @Lilou34650
      @Lilou34650 Рік тому

      ​@@SprachlosNa klar, bei den Bavarias fallen die Kiele ja immer reihenweise ab... oh man! 🤯

    • @Sprachlos
      @Sprachlos Рік тому +1

      ​@@Lilou34650
      09.12.2015 - 2005 sorgte der Kielverlust einer Bavaria Match 42 in Kroatien mit einem Todesopfer für Schockwellen in der Branche und eine...
      Du magst Fakten nicht?
      Es gab bei keiner anderen Werft mehr Schäden oder Totalverluste des Kiel als Bavaria. Heute scheinen die das Problem im Griff zu haben. Qualitativ ist Bavaria noch nie Oberklasse gewesen, im Preis auch nicht. Man muss eben Abstriche machen.

  • @lbb101
    @lbb101 Рік тому +1

    Super erklärt. Bei den Unimogs und Range Rovers, also den Expeditionsyachten (Garcia, Bestevaer, Boreal, Hutting etc. pp) dominieren im Moment allerdings Hub- und Schwenkkiele und die Fähigkeit trocken zu fallen.

    • @anonsenitl
      @anonsenitl 11 місяців тому +1

      Für welche Reviere?
      Mit einem Hubkiel um die Welt?

    • @lbb101
      @lbb101 11 місяців тому +1

      @@anonsenitl nicht nur um die Welt. Sondern durch die NW-Passage, um die Welt. Um Cape Horn. Nach South Georgia.
      KMY Bestevaer von Dykstra - schaut man auf die Yachtlisten, die in den letzten 10 Jahren durch NW-Passage gefahren sind, fällt der Typ sofort auf. Gerard Dykstra selbst, hat die erste als one-off entworfen, auf Grund tausender Meilen in allen Breiten. KMY ist mit einem neuen Schqwenkkiel übrigens schonmal mit 8kt absichtlich auf eine Mole gerasselt.. Die Garcia wurde von Jimmy Connell prägend mitentwickelt, präzise mit dem Zweck im Norden und Süden gleichermaßen sicher, komfortabel und autark zu sein. Die ebenfalls von KMY gebaute Pelagic-Serie, ist spezifisch in Zusammenarbeit mit Skip Novak als Expeditionsserie for Arktis und Antarktis entwickelt. Boreal Yachts mit einer ziemlich einzigartigen Mischung aus einem Stummelkiel mit Ballast einem Centerboard mit Ballast und zwei Daggerboards wurde gezielt als "Range Rover für alle Breiten" vom französischen Weltumsegler Jean-François Delvoye für Langfahrer entworfen, und wurde prompt European Yacht des Jahres in ihrer Kategorie. Hutting baut mehr oder weniger One-Off, die "Polaris" wurde für den deutschen Langfahrer Michael Haferkamp entworfen, der damit mit seiner Frau Martina 12 Jahre von den Tropen bis zum Freeze-In über Winter in Grönland unterwegs war.
      Dykstra, Connell, Novak, Delvoye, Haferkamp - ein who is who, der Langfahrer auch in schwierigen Breiten.Und wenn man sich die Stabilitätskurven und die Comfort-Ratio z.B, eine Bestevaer anguckt: mehr als respektabel. Den Trend setzte übrigens wohl Skip Novak mit seiner ersten Pelagic. Eine Rolle dürfte auch spielen, dass viele dieser Yachten aus den Niederlanden und von der französischen Atlantikküste kommen, Revieren mit Megatidenhub, wo Trockenfallen echt praktisch ist. Plus die besten Schwenkkiele können bei Kollision "wegklappen". Mir ist schon klar, dass für die meisten eine 800k plus Aluminium-Langfahrtyacht nicht in Frage kommt. Und dass das Barfuss-Route-Overkill ist. Krasser Overkill vlt. sogar. Aber es gibt da noch Ovni und Allures. Und spätestens in den Bahamas freut man sich den Kiel einziehen zu können.
      Und ein Weltumsegler, vergessen wer es war, sagt mal zum einfachen ankern: "Hinten ist voll und vorne ist Platz!"
      Kurzum: braucht man es? Vermutlich nicht. Aber moderne Hub- und Schwenkkiele sind eine sehr ernste Option.

  • @svens.5139
    @svens.5139 10 місяців тому +1

    Warum kann ein LK nicht so gut Höhe machen wie ein KK?

    • @anonsenitl
      @anonsenitl 7 місяців тому +2

      Weil der Kiel zwar lang ist, aber nicht so tief und nicht unter dem Schwerpunkt des Windangriffs!
      Und der lange Kiel viel Wasserwiderstand bringt!
      Ein guter Kurzkiel bringt bei geringem Wasserwiderstand einen optimalen Gegendruckpunkt für die Takelage! Die Kielbombe hält das Schiff bei gleichem Wind auch aufrechter.

  • @jorgbudde7564
    @jorgbudde7564 Рік тому

    🙂Hallo ich habe da mal auch die Frage zu diesem Video wie verhalten den die Kurzem Twinkieler von Reinke Und Sirius zu diesen Thema mit den Eigenschaften und Preisen ???? Sind sie eine Alternative ???? Ich Bitte einmal um eine Rückantwort !!!. LG Jörg

    • @Marietim
      @Marietim  Рік тому +2

      Moin Jörg, tatsächlich sind die Twinkieler von Reinke und Sirius nicht kurz sondern ziemlich lang. Man hat auch hier eine große Lateralfläche. Somit segeln sie sich stabil - ne Reinke natürlich aufgrund von Gewicht und Material mehr als eine Sirius ;)

    • @jorgbudde7564
      @jorgbudde7564 11 місяців тому

      @@Marietim 🙂Hallo könntet ihr das vielleicht auch im einen Video darstellen. 2.Frage Es gibt so wenig Reinke und Sirrius auf dem Markt !!! Sind Sie so gut ????? Könntet ihr die Beiden Boote auch vielleicht in einem Video vostellen ???? Sind die beiden Boote deshalb auch für Segelanfänger geeignet ??????Und für Einhandsegeln ?????? Oder welche Boote ( namen)schlägt ihr für Segleranfänger genauer vor???? ( Liste).LG Jörg

    • @anonsenitl
      @anonsenitl 11 місяців тому +1

      @@jorgbudde7564
      Segelanfänger = chartern und mieten!!
      Zuerst mal 1/2 Dutzend Boote ausprobieren, bis man spürt, was das 2Seine" ist.
      PS: WO und WIE segelst du??

  • @jfr03hl1ch
    @jfr03hl1ch Рік тому +1

    cool! Also... schnell ne Varianta besorgen und los gehts... ;)

    • @Marietim
      @Marietim  11 місяців тому +2

      Warum nicht. Mit einer Etap 21 schon gemacht worden. Ich empfehle dazu dieses Buch: amzn.to/452zPOg

    • @jfr03hl1ch
      @jfr03hl1ch 11 місяців тому

      @@Marietim danke für den Buchtipp - kannte ich noch nicht! Dann hab ich schon was für den Urlaub zum Lesen.

  • @stinkendeFischsuppe
    @stinkendeFischsuppe 11 місяців тому +1

    Hallo Marietim,
    leider habe ich ein paar Fragen zu diesem Thema ...
    Es gibt ja die CE Klassifizierung, A - B - C usw.
    A sagt aus, absolut hochseetauglich, bei B geht einiges aber wenn's dicke kommt, schnell in Hafen ...
    Wenn ich das richtig deute, kann man für eine Langfahrt, jenseits der Landabdeckung, nur ein Boot kaufen nach CE A Klassifizierung, oder wie siehst Du das ?
    Seit wann gibt es die CE Klassifizierung, ich meine seit ca. 20 Jahren !? ... und was ist mit den Segelboote die vor Einführung der CE Normung gebaut wurden, woher weiß ich welches Segelboot sich für eine Langfahrt, Blauwasser-Reise, Weltbereisung geeignet ist ?
    Und wie sieht die Versicherung das, bei einer Atlantik-Überquerung schreibt die Versicherung eine CE A Klasse Boot vor, ansonsten gibt es keinen Versicherungsschutz !?
    Welche Erfahrungen hast Du damit ?
    Des Weiteren hast Du Erfahrungen mit einer medizinischen Grundversorgung bei Langfahrt, was muß man minimum an medizinisches Wissen haben, was macht Sinn !?
    Z.B. mitten auf dem Ozean bekommt man fiese Zahnschmerzen, oder man bricht sich einen Finger oder man hat eine fiese Platzwunde oder einen tiefe Schnittverletzung !? ... wie würdest Du an diese Themen ran gehen, was hast Du an Bord dabei ?
    Was würdest Du an minimaler Nautischer Ausstattung auf Langfahrt mitnehmen, z.B. aktives AIS, Plotter, welche Software für den Plotter, welche große soll der Plotter haben, benötigt man ein RADAR, oder "nice to have"
    Was sollte man minimum an Dieselvorrat, bzw. Speisewasser Vorrat dabei haben ... ??

    • @anonsenitl
      @anonsenitl 11 місяців тому +1

      Zertifizierung ist ja trotzdem nur eine ungefähre Abschätzung!
      Man segelt seit 500 Jahren über den Atlantik!
      -
      Arzt fragen, Apotheke, ADAC! Schmerzmittel!!! Mit starken Schmerzen kann man kaum mehr denken!
      -
      Nautik: unbedingt klassisches Wissen und Werkzeug: Karten, Kompass, Uhren

    • @stinkendeFischsuppe
      @stinkendeFischsuppe 11 місяців тому +1

      @@anonsenitl naja das ist auch von Dir sehr groß umschrieben. Wobei mit der Notfall-Med. wirst Du recht haben.

    • @anonsenitl
      @anonsenitl 11 місяців тому +2

      @@stinkendeFischsuppe
      Solange nicht spezifiziert ist, WER, WIE, WO, wielange segelt, sind genauere Angaben nicht wirklich sehr sinnvoll!
      Da heute schon fast jedes Boot mit jeder Art Crew über den Atlantik gesegelt ist!
      -
      Da kommen 5 Blauwassersegler auf 10 Meinungen, mit "hätte ich anders gemacht", und "das wäre so besser gegangen" und "nächsten Mal wird es eher so"!
      -
      Standardsachen kann man nachlesen, aber alleine die medizinische Versorgung hängt von Alter, Geschlecht und Vorerkrankungen ab!
      Wenn es geht, sollte man die Handhabung eines Sextanten üben!

    • @anonsenitl
      @anonsenitl 11 місяців тому +1

      @@stinkendeFischsuppe
      am Besten ist einen Arzt an Bord haben

    • @BigLiz176
      @BigLiz176 8 місяців тому +1

      Die Sportbootdirektive (CE Klassifizierung) hat leider überhaupt nichts mit Seetüchtigkeit zu tun. Das war und ist sehr irreführend, weshalb man erst kürzlich die Definitiion "Weltweite Fahrt" aus der A Klassifizierung gestrichen hat. A Zertifizierte Boote müssen also Wellen über 4 Meter und Wind über 8 Bft überstehen. Mhhhhh. So ziemlich jeder Schwimmkörper der Verschlussdicht ist inkl. einer Zertifzierten Rettungsinsel, erfüllt diese Regularien. Wie viel "über" ist erst gar nicht definiert und getestet wird das auch nicht. Der Hersteller Bescheinigt das mit einem Zertifikat welches von einer Zertifizierungsstelle am Computer therotisch berechnet hat. In der Sportbootdirektive A steht auch nichts von irgendwelchen "Ausrüstungen oder Bauweisen" drin. Rund 50% des Inhaltes beschäftigt sich zum Beispiel mit den Emissionen von Verbrennungsmotoren die in der EU eingehalten werden müssen (Auch bei 4 Meter hohen Wellen). Der Rest sind Formalien wie z.B. das ein Sportboothersteller lückenlos Lieferketten und Zertifikate dokumentieren muss.
      Wenn es um Bauweisen und Seetüchtigkeit geht, dann bewegt man sich eher in der DIN EN ISO 12215-1-8. Diese DIN Normen sind aber öffentlich nicht zugänglich. Was steht in dieser DIN? Nun da ist geregelt, was kleine Wasserfahrzeuge von 2,5 - 12 Meter und von 12-24 Meter baulich haben müssen. Wer sich nun auch die DIN Normen für die gewerbliche Schiffe und Boote anschaut, der stellt fest, das ein Sportboot mit CE A Zertifikat nicht die Zulassung bekommen würde im Rhein 50 Meter von einem Ufer zum anderen zu Fahren, da nicht einmal wasserdichte Schotten für das "A" zertifizierte Sportboot vorgeschrieben sind. Eine Fahrradfähre von 12 Meter Länge muss die haben, sonst dürfte die nicht auf dem Rhein Fahren.
      Wichtige Erkenntnis: kein Segelboot aus Großserienfertigung die nach der o.g. DIN EN ISO gebaut sind, ist Hochseetauglich. Traurig aber war.

  • @szymekszymonidas7791
    @szymekszymonidas7791 9 місяців тому +1

    Bist du schon um die Welt gesegelt?

  • @mrwowwow9060
    @mrwowwow9060 Рік тому +1

    Gibt es die Möglichkeit ein Segelboot als Gruppe zu kaufen so dass jeder einen Teil bezahlt ich selber kann nicht Segeln aber würde mich gerne beteiligen und mit Segeln auch gerne einmal um die Welt ich habe die Zeit und keinerlei Verpflichtung wäre über Anregungen sehr dankbar❤

    • @gerhardheller9245
      @gerhardheller9245 Рік тому +1

      Ein Einstieg könnte über einen Segelverein sein. Möglichst einer mit Vereinsbooten.

    • @anonsenitl
      @anonsenitl 11 місяців тому +2

      mr
      sehr, sehr kompliziert wegen der Gruppendynamik
      das Wichtigste sind Aussteigsszeanrien, wenn Einer nicht mehr will

  • @DrAcula-mv6kb
    @DrAcula-mv6kb 11 місяців тому +1

    Was ist ein Steuermensch?

    • @anonsenitl
      @anonsenitl 11 місяців тому +1

      Gender Figur am Steuer.
      -
      najas. ich hab da meinen Pinnenschwulen!

    • @anonsenitl
      @anonsenitl 11 місяців тому +1

      und die Vorschottranse

    • @BigLiz176
      @BigLiz176 8 місяців тому +1

      Steuermenschen sind die, die Abgabenordnungskonform deine gesonderte und einheitliche Feststellungserklärung bei der zuständigen Finanzbehörde einreicht🤣

  • @flydelite
    @flydelite Рік тому +1

    Darum ein Hoch auf Hallberg Rassy 😉😅

    • @Sprachlos
      @Sprachlos Рік тому +1

      Die bauen heute auch moderner aber deren Qualität ist unbestreitbar hoch, deren Preis aber leider auch. Dafür erzielen auch ältere Yachten stolze Preise.

    • @jurgenschellong9183
      @jurgenschellong9183 Місяць тому +1

      ​@@Sprachlosgenau wie Sirius und Reinke. Sieh mal SY Jambo...der donnerte wohl im Südatlantik auf einen verloren gegangen Container
      und sank.Wenn du alle Eventualitäten einrechnest dann bleibe ich zu Hause und schaue mir die Segelvideos an😂
      Allen Teilnehmern auf dem Kanal
      Fair Winds und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.
      Und noch mal vielen Dank an Fr. Schneider für die informativen Videos👍😃

  • @carstenreuner4638
    @carstenreuner4638 11 місяців тому +2

    Im Floatmagazin wird die Meinung über Langkieler und ihre Stabilität in hohen Wellen etwas anders dargestellt.

    • @JHK66
      @JHK66 4 місяці тому

      Quatsch, was das Mädel da erzàhlt....achterliche See auf Tradewindrouten...mit Langkieler ein Albtraum. Stabiler.....? Righting Moment hat mit Kielform nix zu tun...
      Querschlagen hat sie noch nie erlebt? Wieviele Oceancrossings hat sie denn auf den verschiedenen Kielvarianten schon absolviert? Ganz schön weit aus dem Fenster gelehnt, die Dame...
      Aldi-Parkplatz....Audi A6, Wùste......? War sie wahrscheinlich auch schon unterwegs.
      Ach so....Kaufberatung.....na dann...da braucht man einfache, quasi-logische Rezepte....Finger weg!

    • @EBoras-fg7nu
      @EBoras-fg7nu 28 днів тому

      @@JHK66schwacher Kommentar.

  • @arndtproehl
    @arndtproehl Рік тому

    Wie denkt ihr über einen Kimmkiel bei Langfahrt, wie ihn zum Beispiel die Sirius Werft anbietet? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen 😊

    • @anonsenitl
      @anonsenitl 11 місяців тому

      Kimmkieler ist für geringe Wassertiefen, und zum Trockenfallen.
      PS: wichtigste Frage: WELCHE GRÖSSE!
      -
      Wellen reagieren zuerst auf die Größe vom Boot!

    • @Marietim
      @Marietim  11 місяців тому +1

      Das ist leider nicht richtig. Klar, ich würde auch lieber in einem 9 Meter Boot unterwegs sein als in einem 6 Meter Boot. Aber lieber in einem 8 Meter Boot mit vernünftigem Unterwasserschiff als mit einem 14 Meter Kurzkieler.

    • @arndtproehl
      @arndtproehl 11 місяців тому

      Und wie sieht es nun mit dem Kimmkiel, z.B. einer Sirius 40DS, aus?

    • @anonsenitl
      @anonsenitl 11 місяців тому

      @@Marietim
      Kiel ist jetzt aber auch nicht Alles!

    • @anonsenitl
      @anonsenitl 11 місяців тому

      @@arndtproehl
      Kimmkiel ist immer eine Speziallösung für Sonderfälle!

  • @BigLiz176
    @BigLiz176 Рік тому +1

    Danke für das gute Video🙏 was mich immer erstaunt ist, das Leute eine Weltumsegelung machen wollen, aber einen coach für die Bootsauswahl benötigen. Also da starten Leute mit wenig Erfahrung. Warum, es gibt doch so viele andere schöne Dinge und die Natur dankt es☺️ (okay, blöd für die Branche, blöd fürs Business)

    • @Marietim
      @Marietim  Рік тому +5

      Selbst alte Seebären kennen nicht alle Bootstypen, gerade wenn sie mit all den Jahren Erfahrung nie im Fokus standen und sich Bedürfnisse plötzlich geändert haben und jetzt eine Weltumsegelung mit ganz neuen Herausforderungen vor der Tür steht. Da hilft der kritische Sparingpartner, der die eigenen Ansichten und Ideen auf die Probe stellt.
      Zudem begrüßen wir jeden, der sich dazu entschließt sich die Erfahrung anzueignen, um auf eine lange Reise zu starten, und sich nicht von allen Nein-Sagern abschrecken lässt. 👍

    • @BigLiz176
      @BigLiz176 Рік тому +2

      @@Marietimzu starten ist immer die beste Erfahrung👍 da hast Du vollkommen recht.

    • @karstent.66
      @karstent.66 11 місяців тому +2

      @@Marietim Ich wundere mich, ob eine Weltumsegelung heute noch das bieten kann, was das für die Leute der 1970er und 80er war. Ich habe einige Bücher aus jener Zeit IN jener Zeit gelesen.
      Heutzutage ist die Menschheit so verrückt geworden. Und das Land mit den meisten Gesetzen und der schlimmste Korruption ist - leider das, was ihr Deutschland nennt Und seine Dienste meinen gerade, aktiv den nächsten Krieg zu provozieren!
      Wenn man dann auf See ist und kaum ein Land anfahren kann., weil dort Horden Wildgewordener herumlaufen, macht das keinen Spaß.
      Das war zu Zeiten von Wilfried Erdmann, Beate Kammler, Bobby Schenk, Burghard Pieske anders.
      Und ganz ehrlich, einige Orte, die ich zu jener Zeit besucht habe, möchte ich heute nicht mehr sehen, weil ich sonst eine Krise bekommen könnte, was das heutige "Volk" aus den Orten gemacht hat...

    • @anonsenitl
      @anonsenitl 11 місяців тому +1

      @@karstent.66
      WIRKLICH interessant war eine Weltumsegelung bis zum 17 Jhd:
      Seit J Cook ist das mehr oder weniger Routine.
      -
      Die mächtigen und ewig legendären P-Liner sind um Kap Horrn gesegelt , wie heute die Fähre nach Norderney.
      .
      PS. eigentlich sind technische Mängel und ENGE Durchfahrten auch heute gefährlicher, als das weite, wilde Meer

  • @gulfstream-tvstudios9546
    @gulfstream-tvstudios9546 11 місяців тому

    Langkieler ....

  • @carlo0066
    @carlo0066 11 місяців тому +1

    Nur mit einem Katamaran........3 Jahre.........

  • @markdummler6435
    @markdummler6435 6 місяців тому +3

    Steuermensch???
    Steuermann.🤔

    • @Marietim
      @Marietim  6 місяців тому +1

      Als ich das letzte Mal nachgeguckt habe, war ich zumindest kein Mann ;)

    • @Bootsbauer2021
      @Bootsbauer2021 5 місяців тому +1

      Oder rudergänger

    • @jurgenschellong9183
      @jurgenschellong9183 Місяць тому +1

      😂​@@Marietim

  • @ThomasCarstensen-mg1dr
    @ThomasCarstensen-mg1dr Рік тому +4

    Viele Themen angerissen einiges angesprochen ,aber ich frage mich ob alle Äusserung wirklich ernstgemeint waren . Ich habe Langkieler schon mit einem Sonnenschuss gesehen ob dies durch einen Steuerfehler ausgelöst wurde masse ich mir nicht an . Sonnenschüsse sind auch bei Kurzkielern vermeidbar . Thema Segelfläche bzw. Reffen.
    Aber zwei themen frage ich mich wirklich ehrlich ob du die so ernst meins das Orcas nicht in Stegruder beissen ich bin hier in der Zone und ich habe mehrere gesehen persönlich . Spatenruder sind öfters betroffen weil es aktuell mehr von diesen Rudern gibt.
    Aber bei Kielbolzen muss ich dir sagen da hab ich abgeschaltet und das war der Grund dir zu schreiben in bin im Bereich Werkstoffkunde mehr als 30 tätig gewesen aber abfallen tun die bolzen nicht einfach so . Sie können überdehnt worden sein bei der montage der Werft ,ein Eigner der es gut mein können zi einer Spannungsriss Korrosion führen in Verbindung mit Seewasser da heist das auch ein Problem mit der Dichfuge existiert. Ich hab ehrlich gesagt immer gerne dein Kanal angesehen .
    Dies werde ich für die zukunft überdenken

    • @Marietim
      @Marietim  Рік тому +6

      Vielleicht musst du ein nächstes Mal das Video aufmerksamer schauen. Genau von altersbedingten Schäden an Kielbolzen spreche ich. Überdrehen gehört dazu, aber eben auch defekte Kielnähte und in der Bilge nicht sauber abgedichte Muttern und ständig Wasser drumrum. Gerade auch Edelstahlkielbolzen neigen unter Sauerstoffabschluss im Wasser zu Korrosion. Und genau solche Punlte gilt es beim Kauf älterer Langkieler zu beachten.
      Dir weiterhin viel Spass auf UA-cam mit welchen Abos auch immer Dir zusagen mögen. ✌️

    • @Sprachlos
      @Sprachlos Рік тому +2

      ​@@MarietimAlso nicht direkt zu sein kann man dir echt nicht vorwerfen. Mir gefällt es.

    • @ThomasCarstensen-mg1dr
      @ThomasCarstensen-mg1dr 11 місяців тому +1

      @@Marietim liebe Mari da es sich um Dehnschrauben bei der Kielverschraubung handelt benötigt man keine altersbedingte schwächung diese kann durch überdehnung erreicht werden im innern der Schraube .Diese schäden könnte man nur feststellen mittels Ultraschall Verfahren und ich finde wenn man dich auf sollche schachverhalte anspricht wirst du sehr vorwurfsvoll um es nett zu sagen . Wenn man sich vor einer Kamara stellt muss man auch vielleicht mit Kritik umgehen können .

    • @ThomasCarstensen-mg1dr
      @ThomasCarstensen-mg1dr 11 місяців тому +1

      @@Marietim ach übringens überdehnen ist kein Alterungsbedingter Schaden sondern rein Mechanisch

    • @anonsenitl
      @anonsenitl 11 місяців тому +1

      @@ThomasCarstensen-mg1dr
      Du hast recht, und trotzdem nicht!
      Marietim hat die Bruchmechanik etwas lax beschrieben! Aber abgerissene Kiele sind extremst selten, passieren aber manchmal doch!
      Von Überbelastung zu Kollisionsschäden bis zu schlechtem Material !
      -
      Und ein ab- oder auch nur angerissenere Kiel ist ein Totalausfall.
      Während ein Loch im gut gebauten Landkiel viel einfacher zu flicken ist!

  • @Oceanis473
    @Oceanis473 Рік тому

    Komisch, das die Volvo Ocean Racer keine Langkieler nutzen…

    • @julakali8656
      @julakali8656 Рік тому +3

      Die sollen ja schnell sein und nicht sicher oder komfortabel.

    • @SailingSquib
      @SailingSquib Рік тому +4

      Wie viele fahren mit einem Formel 1 Wagen ins Büro?

    • @Sprachlos
      @Sprachlos Рік тому +2

      Es ist höllisch laut auf den Booten, unbequem und die Segel sowie anderen Komponenten sind höchst beansprucht und die Schäden zum Beispiel an Segeln und Masten exorbitant hoch. Ohne viele Millionen der Industrie unbezahlbar

    • @Oceanis473
      @Oceanis473 Рік тому +1

      @@SailingSquib der Vergleich hinkt…

    • @Sprachlos
      @Sprachlos 11 місяців тому +1

      @@Oceanis473 Ok. In Amerika fliegen wir mit dem Hubschrauber vom Landsitz ins Büro in der Stadt. In Deutschland würde niemand auf den Gedanken kommen schon weil er hier niemals eine Start und Landeerlsubnis bekäme. Geht nur wenn du Abgeordnete der Grünen bist.
      Ok, der Vergleich hinkt auch ein wenig.

  • @dagobertvuxhuber7126
    @dagobertvuxhuber7126 7 місяців тому +1

    Es gibt kein breites Heck. Frag eine Frau.

  • @quaffie
    @quaffie Рік тому +1

    "steuermensch"

  • @polderfischer8565
    @polderfischer8565 Рік тому +2

    Steuermensch???? Gibt es auch Steuernichtmenschen? Steuerelefanten z.B.? ;-)

    • @keyem4504
      @keyem4504 Рік тому +3

      Klar gibt es Autopiloten oder Windfahnen. Beides keine Menschen.
      Und wie nennst du denn den Menschen der steuert?

    • @polderfischer8565
      @polderfischer8565 Рік тому +2

      @@keyem4504 Warum nur habe ich mit einer solchen Antwort gerechnet?
      Ich nenne die steuernde Person ganz einfach beim Namen. Wie seit jeher....

    • @anonsenitl
      @anonsenitl 11 місяців тому +2

      @@polderfischer8565
      Elefanten sind jetzt Personen:
      Finde ich herablassend gegen Oktopussen, die sind sehr clever, und haben mehr maritime Erfahrung als Elefanten!
      -
      PS: ist so eine Trans gender Sache

  • @aronkluvee2645
    @aronkluvee2645 Рік тому

    ... Steuermensch !?

    • @anonsenitl
      @anonsenitl 11 місяців тому +2

      klingt besser als Pinnetucke, oder Rudertranse

    • @aronkluvee2645
      @aronkluvee2645 11 місяців тому

      @@anonsenitl ... Rudergänger wäre vielleicht was aber das ist zu rassistisch ...

    • @justthink4169
      @justthink4169 11 місяців тому

      Steuermensch ist die Genderdosis, die ich zwar schon als unangenehm empfinde, aber gerade noch so ohne Reaktanzen ertragen kann. Mag aber auch daran liegen, dass der Vortrag sonst genderfrei und insgesamt absolut brillant war.

    • @anonsenitl
      @anonsenitl 11 місяців тому

      @@justthink4169
      Nur wieder so ein Beispiel, wie gendern die Sprache ruiniert!
      Sowas sagt doch kein Mensch im echten Leben!