Sauerteigansatz Anstellgut selber machen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 18 лют 2020
  • Hallo liebe Freunde, willkommen in Kalinkas Küche!
    Heute möchte ich mit Euch ein Sauerteigansatz zubereiten.
    Das Rezept habe ich in einem Buch“Land Idee - Brot backen“ gefunden. Die Anleitung ist etwas anders wie ich es von meiner Familie kenne und deswegen möchte ich gerne diese Variante ausprobieren.
    Viel Spaß und gutes Gelingen!!!
    ZUTATEN für ca. 500 g
    - 200 g Roggenvollkornmehl
    - 300 ml lauwarmes Wasser
    Ruhezeit: 4 Tage
    1. In einer Schüssel 60 g Mehl und 100 ml lauwarmes Wasser verrühren. Abgedeckt an einem warmen Ort 3 Tage ruhen lassen. Jeden Tag einmal rühren und abdecken.
    2. Danach 75 g Mehl und 100 ml lauwarmes Wasser unterrühren. Abgedeckt an einem warmen Ort 12 Stunden ruhen lassen.
    3. Dann das restliche Mehl und 100 ml lauwarmes Wasser unterrühren. Abgedeckt weitere 12 Stunden ruhen lassen.
    4. Der Sauerteigansatz / Anstellgut ist nun fertig. Er sollte luftig und leicht sein sowie säuerlich duften.
    5. Nach dem entsprechenden Brotrezept mit Mehl verrühren und wieder gehen lassen. Nicht verbrauchten Sauerteigansatz kann im Kühlschrank aufbewahrt werden und sollte dann je 1 - 2 Wochen mit 2 EL Roggenmehl und 1 - 2 EL Wasser „ gefüttert“ werden. Sobald er nach paar Stunden Blasen zeigt, kann er wieder in Kühlschrank. Und so geht es weiter über Jahren.
    Quelle: Buch Land Idee / Brot backen
    PS: auf meiner Homepage findet ihr unter dem Menü "Blog" weitere Rezepte, Tipps&Tricks: kalinkas-kueche.de/blog
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Wenn euch Kalinkas Rezepte gefallen, dann würde ich mich sehr über einen Daumen nach oben und ein Abo freuen. Das Abo ist und bleibt für euch vollkommen kostenlos.
    Link zum Abo: ua-cam.com/users/KalinkasKue...
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Ich bin für jede Unterstützung Dankbar. Eine kostenfreie Art mich zu unterstützen, ist die Verwendung von Affiliate-Links, d.h. wenn ihr z.B. bei Amazon über den folgenden Amazon-Link amzn.to/2AYsx4B etwas bestellt, bekomme ich eine kleine Spende. Dabei kosten Euch die Produkte keinen Cent extra - DANKE :-) ♡
    Gerne auch als Direktspende über Paypal: www.paypal.com/cgi-bin/webscr...
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Meine Küchengeräte*:
    - WMF Stabmixer (Nachfolger): amzn.to/2kMkkGs
    - Bosch Ergomixx 450 W. Amazon-Link: amzn.to/2onOUu1
    - Rosenstein & Söhne Chocolatiere: amzn.to/2kKr6fM
    - SveBake Tortenplatte (drehbar): amzn.to/2BW5Jzk
    - Topf mit einem Sieb im Deckel: amzn.to/2CKX2uz
    - Ymiko Ofenhandschuhe, Silikon 260°C amzn.to/2GKyUXo
    - Ibili 796400 Moulinette Julienne Gemüsereibe ( ähnliches Gerät)
    amzn.to/2E8XMq1
    - Mein Entsafter SilverCrest, herkömmlicher Entsafter vs. Slow Juicer amzn.to/2LOrFQw
    -Ähnliches Produkt Ascher Digitale Küchenwaage 5kg-1gamzn.to/2IYJQ6k
    - Mixer Mr. Magic Deluxe amzn.to/2TG3NHi
    ( ähnliches Gerät )
    - Mr. Magic Smoothiemaker amzn.to/2T8cG7u
    ( ähnliches Gerät )
    - Ananasschneider amzn.to/2VWtos9
    -Glasheber für heiße Einmachgläser amzn.to/34x5Gb6
    - CO-Z Dörrautomat amzn.to/31yfNKg
    - Muffin Backform amzn.to/2QbBZY3
    - Induktionkochplatte-Einzel: amzn.to/2QUx8L9
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Ihr könnt mir auch gerne auf Facebook, Twitter und Instagram folgen :-)
    Facebook: / kalinkaskueche
    Twitter: / ljuba_f
    Instagram: / kalinkas_kueche
    Mein UA-cam-Kanal: / kalinkaskueche
    Link zur meiner Homepage kalinkas-kueche.de/
    oder direkt zu meinen Blog mit Rezepten, Tipps & Tricks und weiteren mit den Link kalinkas-kueche.de/blog
    *Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate Links. Vielen Dank für die Unterstützung meiner Arbeit :-)
  • Навчання та стиль

КОМЕНТАРІ • 121

  • @MariaGeiger-vi4ty
    @MariaGeiger-vi4ty 8 днів тому

    Super erklärt,werde ausprobieren.Danke liebe Ljuba.

  • @Heiksns
    @Heiksns Рік тому +2

    "2020 wird mein Jahr" 🙈 wer hätte da gedacht was noch alles kommt ?
    Aber dein Sauerteigrezept ist echt Klasse, danke 🤗

  • @geola16
    @geola16 4 роки тому +27

    Hallo, ich liebe Deine Videos, ich schaue und höre Dir so gerne zu, das ist so herzerfrischend - , Deine liebevolle Art allein schon macht glücklich 🤗 Den Sauerteigansatz werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Alles Liebe und viele Grüße aus Bayern

    • @sabo2107
      @sabo2107 4 роки тому +4

      Du sprichst mir aus der Seele 😊👌 kann da nur zustimmen 🤩💖 das werde ich auch ausprobieren 👍

  • @jossi2905
    @jossi2905 3 роки тому +2

    Immer zuerst ein Like, dann gucken. Ich mag Deine Art so gern liebe Kalinka💗

  • @martinahendrischke9609
    @martinahendrischke9609 Рік тому +2

    Hallo,liebe Ljuba, heute habe ich mich entschlossen Deinen Sauerteig aufzuschreiben und werde ihn morgen ansetzen.Ich habe mich immer schwer getan, ein Sauerteigbrot zu backen.Unser Brot, früher in unserer Heimat in leipzig, war auch mit Sauerteig.Das hat uns gefehlt.Nun hab ich mich entschlossen , mit Sauerteig zu backen.Die anderen Brote hab ich schon nachgebacken und nun werde ich es mit Deinem Sauerteig probieren.Das kann nur gut werden.Auch hier hast Du wieder alles mit Liebe erklärt.Danke für Deine Mühe und bleib gesund.LG von Martina

    • @KalinkasKueche
      @KalinkasKueche  Рік тому +1

      Dankeschön 🙏😊
      Wünsche dir ein gutes Gelingen und Geduld, als älter ist dein Anstellgut als besser ist die Qualität von Brot 🍞
      Liebe Grüße Ljuba

  • @rosenrot239
    @rosenrot239 2 роки тому +2

    Vielen Dank für die wertvollen Tipps 💖👍

  • @franziskafischer9400
    @franziskafischer9400 4 роки тому +6

    Liebe Ljuba,
    ein spannendes Video! Wie immer alles suuuuper erklärt. Vielen Dank dafür und auch für die gute Beschreibung unter den Videos. Prima - тысяча лайков 👍👍👍!

  • @BunnyMaus
    @BunnyMaus 3 роки тому +1

    Ein herzliches Dankeschön an Dich wieder ein super Rezept, muss ich gleich ansetzen.

  • @leeloo4764
    @leeloo4764 Рік тому +1

    Kalinkas ich liebe ihre Rezept vielen Danke ❤

  • @franziskafischer9400
    @franziskafischer9400 4 роки тому +1

    Liebe Ljuba,
    herzlichen Dank für die ausführliche Beschreibung - einfach super. Sind schon auf die Sauerteig-Brote gespannt. 😋👍

  • @marieluiseellwitz3348
    @marieluiseellwitz3348 4 роки тому +1

    Danke für das schöne Rezept danke . LG 👍👍👍🌹🍀👍💐🌹

  • @toastbrot714
    @toastbrot714 Рік тому

    Super erklärt

  • @annabellschafer9006
    @annabellschafer9006 7 місяців тому +1

    Hallo Ljuba, nochmal ein herzliches Dankeschön. Das Anstellgut ist super geworden. Habe schon 3 x davon ein Sauerteigbrot gebacken. Danke schön. 🍞😊

  • @Sunny-ge9fe
    @Sunny-ge9fe 3 роки тому +2

    Hallo liebe Ljuba, diese Art und Weise Sauerteiganstellgut herzustellen erscheint mir wirklich sehr unkompliziert. Ich werde sie auf jeden Fall ausprobieren. Da ich ihren Kanal erst kürzlich entdeckt habe, kann ich mich noch oft von ihren Videos inspirieren lassen und mich an ihrer sehr sympatischen Ausstrahlung erfreuen.danke vielmals und liebe Grüße aus Franken :))

    • @KalinkasKueche
      @KalinkasKueche  3 роки тому +1

      Sunny Vielen Dank 😊 und viel Spaß beim Stöbern 😉
      LG Ljuba

  • @hoerMichan
    @hoerMichan 2 роки тому +2

    Hallo Ljuba, ich schaue sehr gerne Deine Videos und werde gewiss viele Deiner Rezepte ausprobieren. Dein Heringsrezept mit Rotwein hab ich schon probiert und war begeistert. Das war richtig lecker und es war nicht das letzte Mal, daß ich ihn so gegessen habe. Ich liebe einfach Deine Art, wie Du die Rezepte präsentierst, einfach und ohne viel Schnick Schnack. Ich hoffe, daß Du uns auf You tube noch lange erhalten bleibst, so daß ich noch viel lernen kann. Vielen Dank für alles und liebe Grüße, Michael.

  • @utejonas8582
    @utejonas8582 4 роки тому +7

    Hallo du hast sehr schöne Rezepte ich habe viele nachgekocht du erklärst alles sehr gut
    LG ute

  • @marianne541
    @marianne541 4 роки тому +3

    Liebe Ljuba, danke für das Rezept. Fand ich interessant, aber auch ein wenig umständlich. Ich mach das Anstellgut einfacher, wird abger genausogut. Mein Sauerteig ist jetzt auch schon einige Jahre alt, je älter, je besser! Ich freue mich schon auf neue Brotrezepte! Wir essen auch nur noch Sauerteigbrote, sind einfach herzhaft und gut (ich nehme da statt Wasser Schwarzbier -lecker!). LG Maja

  • @nadjabreckel6379
    @nadjabreckel6379 4 роки тому +2

    Liebe Luba vielen lieben Dank für den leckeren Teig Rezept für Maultaschen 👌👌👌💖💖💖

  • @patrick9873
    @patrick9873 4 роки тому +1

    Sehr schön jetzt weiß ich wie ich es machen muss werde dann mit bild mein brot posten

  • @leeloo4764
    @leeloo4764 Рік тому +1

    Dankenschön. Und noch eine schönen Abend. ❤

  • @elsammoller4245
    @elsammoller4245 4 роки тому +2

    Ich freue mich schon auf das erste Sauerteig Brot

  • @karinbrautfelder2763
    @karinbrautfelder2763 4 роки тому +1

    Sehr gute arbeit kalinka das was ich von dir nachgemacht habe war alles sehr lecker

  • @martinahendrischke9609
    @martinahendrischke9609 Рік тому

    Danke für Deine Antwort.Ich werde es ausprobieren.Ein schönes Wochenende für Dich und Deine Lieben-LG Martina

  • @klaudiawerner-schiffer8845
    @klaudiawerner-schiffer8845 3 роки тому

    Habe mir das Buch (Heft) gekauft und bin begeistert

  • @feinfeinschmeckts
    @feinfeinschmeckts 4 роки тому +6

    Dein Rezept kommt wie gerufen, liebe Ljuba. Ich habe mir erst kürzlich Sauerteig gekauft und Brot gebacken. Den Sauerteig selbst zu machen war mein nächster Plan. Ich drücke dich für dieses Video.😘 Liebe Grüße🍒

    • @KalinkasKueche
      @KalinkasKueche  4 роки тому +1

      fein fein schmeckt's Dankeschön 😘
      LG Ljuba

    • @SilkesWelt
      @SilkesWelt 4 роки тому +1

      Soll ich dir einen Ansatz rüber schicken? VG Silke

  • @nathalieosika4702
    @nathalieosika4702 4 роки тому

    Das ist sehr schön erklärt und ich würde mich über das ein oder andere Brotrezept von Ihnen sehr freuen.
    Ich backe seit längerem schon mit Sauerteig, habe bisher aber nur ein Rezept, dass mich geschmacklich überzeugt hat.
    LG

    • @KalinkasKueche
      @KalinkasKueche  4 роки тому +2

      Nathalie Osika Das Rezept für das Brot kommt am nächsten Mittwoch raus, es war sehr lecker, aber wenn du verrätst dein Rezept, dann kann ich vvl auch hier nachbacken und teilen 👍🏻
      LG Ljuba

  • @nadjabreckel6379
    @nadjabreckel6379 4 роки тому

    Schönes Wochenende

  • @smallkitchen342
    @smallkitchen342 4 роки тому +1

    Was soll man sagen einfach 👍

  • @enanadecasa4710
    @enanadecasa4710 3 роки тому

    Hallo Ljuba, das sieht doch schon richtig gut aus.
    Ich wünsche euch alles Liebe im neuen Heim.
    Herzliche Grüße aus Viersen, Ruth

  • @andreaschwarz7467
    @andreaschwarz7467 Рік тому

    Vielen Dank

  • @angelikawinkler8390
    @angelikawinkler8390 4 роки тому +7

    Hallo liebe Ljuba, ich habe schon vor ein paar Jahren diesen Sauerteig genauso zubereitet. Mit der Zeit wurde es aber so viel das ich ihn nicht schnell genug verarbeiten konnte. So habe ich einen Versuch gestartet . Da es Sommer war und warm genug zum draußen trocknen habe ich den Sauerteig an der Luft getrocknet und später wie Trockenhefe verwendet. Ich war damit sehr zufrieden. Aber im Moment mag bei uns keiner mehr Sauerteigbrot bei uns. GlG Angelika

    • @tileulenspiegel2462
      @tileulenspiegel2462 Рік тому

      Mit dem Anstellgut, kann man doch auch Brötchen, Brezeln usw machen, nicht nur Brot

  • @andersbackende
    @andersbackende 4 роки тому

    Sauerteig ist immer in meinem Kühlschrank. Da macht Brotbacken erst richtig Spaß. VG Silke

  • @100ich9
    @100ich9 4 роки тому +5

    hallo ljuba . ich setze alles in drei tagen an. pro tag immer die gleiche menge mehl und wasser zugeben, das klappt immer. da ich nur noch 100% iges roggenbrot backe geht der sauerteig nie aus. zum backen gebe ich 500gr rmehl in eine schüssel spüle das sauerteig glas 2 mal mit warmen wasser aus verrühre alles mit den mehl , alles etwas flüssig halten ,deckel drauf und mindestens einen tag stehen lassen. teig muss das doppelte volumen erreichen und so richtig chremig sein und nach nuss duften. anstellgut abnehmen. dann einen esslöfel salz und 500gr der restl. mehls dazugeben+ verkneten. teig nicht zu trocken machen sonst geht er schlecht. kastenform einölen, teig rein. wieder stehen lassen, bis er wirklich das doppelt volumen erreicht hat. rohr 200 grad, kasten form rein , ein glas wasser in das rohr schütten, nach 30 min brot raus aus kasteform nochmal 30 min backen , eventuell mit alufolie oben abdecken. nach backen oberseite mit wasser bepinseln. ein genuss der spitzenklasse wir wollen nix anderes.wer das brot nicht so sauer haben will sollte die teigführung wärmer gestalten.

  • @nadjabreckel6379
    @nadjabreckel6379 4 роки тому

    LG aus Düsseldorf

  • @theob.3130
    @theob.3130 3 роки тому

    Werde es mal nach Deiner Methode versuchen, wobei bei mir immer das Problem der Temperatur ist. Was ist einb "warmerOrt"?
    Fußbodenheizung, Wärmepumpe,... ich habe keinen Raum, der mehr als 22 Grad bingt.
    Deine Rezepte sind einfach toll!!!!

  • @annekonter-schmidt6385
    @annekonter-schmidt6385 2 роки тому +1

    HALLÖCHEN....MEINE LIEBE....
    ALLES SUPER ERKLÃRT ...WERDE ALLES AUSPROBIEREN ....
    NIEMANDEN ERKLÄRT SO SCHÖN WIE DU ...HERZERFRISCHEND ...
    VIELEN LIEBEN DANK ...BIS BALD ...

  • @maries.9089
    @maries.9089 4 роки тому +1

    Super Ljuba!🌟 Vielen herzlichen Dank für dieses Video! Ich wollte schon immer wissen, wie das geht!😙😘😊
    Wie lange hält sich das restliche Anstellgut im Kühlschrank?

    • @KalinkasKueche
      @KalinkasKueche  4 роки тому +1

      Marie S. Marie ließ bitte unten in der Beschreibung , da habe ich alles beschrieben 😉
      LG Ljuba

  • @susannegruber7059
    @susannegruber7059 4 роки тому +1

    Liebe Ljuba, den Sauerteig werde ich mal ausprobieren. Obwohl ich kein so ein Freund von Sauerteigbrot bin. Mir schmeckt das oft zu säuerlich jedenfalls das vom Bäcker. Aber dein Rezept das probiere ich mal aus. Liebe Ljuba kennst du Bauernbrot das ist auch sehr lecker, vielleicht hast du mal so ein Rezept. Ich danke dir für dieses Rezept, wunderbar erklärt wie immer. Ich wünsche dir einen schönen Tag liebe Ljuba. GlG Susanne 👍😍🌹

    • @KalinkasKueche
      @KalinkasKueche  4 роки тому

      Susanne Gruber Liebe Susanne, vor ungefähr 6-7 Jahren habe ich mal wieder ein Sauerteig selber gemacht und ich weiß nicht was ich da falsch gemacht, wie du schon sagst das Brot hat etwas säuerlich geschmeckt . Jetzt aber backe ich gerne Brot mit Sauerteig es hat sehr leichte angenehme Säure und sogar mein Mann isst jetzt gerne das Brot. Ich glaube es braucht man Geduld zum warten und bisschen Übung. 😉
      LG Ljuba

    • @susannegruber7059
      @susannegruber7059 4 роки тому +1

      Kalinkas Kueche
      Danke dir liebe Ljuba, ja ich glaube auch das man da Geduld braucht. Aber das probiere ich aus deinen Sauerteig. Ich werde dir mal berichten wie es mir ging, und wie das Brot schmeckt. Danke Ljuba ♥️♥️

  • @pascallutz2831
    @pascallutz2831 3 роки тому +2

    Habe ich das richtig verstanden. Das fertige Anstellgut kann man für immer im Kühlschrank aufbewahren. Nur man muss jede 1-2 Wochen mit ROGGENVOLLKORNMEHL und Wasser füttern. Wenn ich was brauche entnehme ich die entsprechende menge und stelle es wieder in den Kühlschrank bis ich wieder ein Brot backe.

    • @KalinkasKueche
      @KalinkasKueche  3 роки тому +1

      Genau 👍🏻

    • @pascallutz2831
      @pascallutz2831 3 роки тому +1

      @@KalinkasKueche
      Habe noch eine Frage muss man für die Anstellgutherstellung oder zum füttern das Mehl immer Roggenvollkornmehl sein oder geht auch Roggenmehl und bei Dinkelbrot Z.b. Dinkelmehl?

  • @p.h.3987
    @p.h.3987 4 роки тому +3

    Übrigens ein Tipp von mir: Um das Anstellgut warm zu halten, habe ich
    mir aus dem unteren Teil einer Jeanshose einen Warmhaltebeutel genäht.
    Einfach unten im offenen Hosenbein ein rundes Teil einsetzen (am besten
    doppelt, dann hält es besser warm von unten) und oben mit einer selbst
    gemachten Kordel und eingezogen in einem Kordellauf zum Zumachen. So
    kann man das Anstellgut wunderbar warm halten und wenn mal was überläuft
    (kann mal passieren), ist alles "in Sicherheit".

    • @elisja8582
      @elisja8582 Рік тому +1

      Prima Tipp, mach ich nach!

  • @i.a.6520
    @i.a.6520 2 роки тому +2

    Moin, geht das auch mit Dinkelvollkornmehl? LG ;o)
    Nachtrag: Ich habe es ausprobiert, es geht auch mit Dinkelvollkornmehl aber mit Roggenvollkornmehl wird es noch besser, würde es also in Zukunft vorziehen. Nachtrag: auch mit Roggenmehl klappt es sehr gut.

  • @ireneke1935
    @ireneke1935 3 роки тому +1

    das ist mir ganz neu, dass man Sauerteigansatz nicht füttert - aber alle deine Rezepte sind bisher geglückt. Deine Blasenbildung zeigt ja, dass das wirklich zu gehen scheint. Ich schau mir jetzt das Brot an.

    • @KalinkasKueche
      @KalinkasKueche  3 роки тому

      Erstmal wat ich auch skeptisch, aber es funktioniert :-)

  • @SilkesWelt
    @SilkesWelt 4 роки тому +6

    Oh DU machst auch Sauerteigbrot? Das backe ich auch sehr, sehr gerne. Mein Sauerteig ist inzwischen schon 4 Jahre alt. VG Silke

    • @vogtlander8803
      @vogtlander8803 4 роки тому

      Machst du das genau so, wie Kalinka? Ich suche mal auf UA-cam nach dir.

  • @ellabefus5310
    @ellabefus5310 4 роки тому +2

    Красиво говоришь...Кнудельн.....
    😊

  • @bbanggomo
    @bbanggomo 4 роки тому

    Hallo liebe Ljuba,
    Ein Paar Rezepte für nen Sauerteig habe ich schon ausprobiert, aber war nie so richtig mit dem Ergebnis zufrieden..
    Dein Rezept ist ein bisschen anders als das gewöhnlich... (das fehlende tägliche Füttern...)
    Ich probier's mal. In der Hoffnung, das dies Mal es klappt^^
    bis bald~

    • @KalinkasKueche
      @KalinkasKueche  4 роки тому +1

      독일빵고모 bbanggomo Und unbedingt Roggenvollkornmehl nehmen 😉 finde im Vergleich mit normalen Roggenmehl schmeckt es viel angenehmer ( meine Säure)
      LG Ljuba

    • @bbanggomo
      @bbanggomo 4 роки тому +1

      Ja, mache ich. Danke~

  • @kdgr
    @kdgr 3 роки тому

    👍

  • @pascallutz2831
    @pascallutz2831 3 роки тому

    Kann man bei der Brotherstellung von Sauerteig in Edelstahlschüsseln und Knethaken zubereiten und gehen lassen? Weil ich habe gehört metall wäre nicht gut.

  • @katjahellmann8228
    @katjahellmann8228 4 роки тому +1

    Hallo liebe Ljuba. Das hast du wieder wunderbar erklärt und vorgestellt. Hast du gewußt das man den Ansatz auch einfrieren kann? Da ich schon mal Sauerteigansatz gemacht habe, weiß ich es aus eigener Erfahrung. Liebe Grüße Katja

    • @KalinkasKueche
      @KalinkasKueche  4 роки тому +2

      Katja Hellmann Ja das weiß ich, eigentlich kann man den auch trocknen lassen, aber das habe ich noch nicht probiert, noch nicht 😊
      LG Ljuba

    • @katjahellmann8228
      @katjahellmann8228 4 роки тому

      Wie ich dich kenne, wirst du es probieren. Da bin ich aber sehr interessiert und gespannt darauf! 😊 Auch auf das Ergebnis von deinem Versuch mit dieser Art von Anstellgut gegenüber deiner Methode bin ich gespannt.🤔 Vielleicht wirst du es noch verraten, was deine Art von Anstellgut zu machen ist. Ich würde mich sehr freuen. Liebe Grüße Katja

  • @jb2249
    @jb2249 2 роки тому

    Sehr schönes Video! Ist das Mehr, das hinzugeben wird auch immer Roggenvollkornmehl?

  • @pascallutz2831
    @pascallutz2831 3 роки тому

    Ich habe gehört wenn man den Sauerteigsnsatz immer wieder füttert hat man irgendwann sehr viel Anstellgut und kann ihn trocknen,mahlen und ist ewig haltbar (Trockensauer). Können Sie es mit dem Anstellgut auch mal zeigen wie das geht? Also auch wie man frischen durch getrockneten zum Backen eventuell ersetzt und verwendet?

  • @udolambert2016
    @udolambert2016 2 роки тому

    Klasse gemacht. Wird der restliche Ansatz im Kühlschrank dann nicht mehr gefüttert? Wielange kann der da stehen um immer zu funktionieren..

    • @KalinkasKueche
      @KalinkasKueche  2 роки тому

      Den Ansatz wird je 1 - 2 Wochen gefüttert oder nach wie schnell wird er verbraucht werden.
      Es kann unendlich halten 👍🏻

  • @annabellschafer9006
    @annabellschafer9006 8 місяців тому

    Hallo liebe Ljuba, danke für das tolle Rezept. Heute Abend füttere ich mein Anstellgut zum 1. Mal an. Und morgen am Donnerstag dann die letzten Male alle 12 Stunden. Dann wäre mein Anstellgut fertig. Meine Frage: Ich kann mein Brot erst am Sonntag backen. Wenn ich am Samstag Mittag 2 EL vom Anstellgut (ist dann im Kühlschrank) und einen Sauerteil ansetze - geht das auch. Danke nochmal. Liebe Grüße 😀

    • @KalinkasKueche
      @KalinkasKueche  8 місяців тому

      Du nimmst von dein Anstellgut 2EL raus für dein Sauerteig, den Rest fütterst du mit 1EL Mehl+1EL Wasser und stellst du in den Kühlschrank.
      Rührst du dein Sauerteig an und lässt ihn mindestens 8 Stunden bei Zimmertemperatur gären und danach kannst du Hauptteig mit Sauerteig zubereiten, diesen Teig kannst du über Nacht in den Kühlschrank stellen oder über paar Stunden gehen lassen.
      Als älter wird den Anstellgut als besser wird dann Brot 🍞
      Wünsche dir ein gutes Gelingen ✊🏻😊
      Liebe Grüße Ljuba

  • @Donnerbalken.ontour
    @Donnerbalken.ontour 3 роки тому

    Hallo liebe Lyuba. Geht dieses Anstellgut nur mit Roggen Vollkorn? Dinkelvollkorn ist da nicht geeignet?

    • @KalinkasKueche
      @KalinkasKueche  3 роки тому

      Bis jetzt habe ich nur mit Roggenmehl gemacht 🤷‍♀️
      Muss man googeln 😉

  • @freya1598
    @freya1598 2 роки тому

    Hallo liebe Kalinka, danke für das Video. Aber wie geht es jetzt weiter, was mache ich mit dem verdoppelten Ansatz aus dem kleinen Glas? Und was mache ich mit dem Ansatz aus dem größeren Glas?

    • @KalinkasKueche
      @KalinkasKueche  2 роки тому +3

      Hallo liebe Zuschauerin, unten in der Beschreibung steht alles detailliert geschrieben. Auf jeden Fall den kleinen Gläschen kannst du gleich für das Brot backen nehmen.
      Den großen Glas in Kühlschrank stellen und je 1 Woche mit 1 EL Mehl +Wasser füttern.
      Ich habe in meiner Playlist „Backen „ Rezepte mit Anstellgut, zum ihn schneller verbrauchen. Wie zum Beispiel für die Pfannkuchen.
      Auf jeden Fall den kann man überall verwenden wo die Hefe reinkommen.
      Wenn du in Rhythmus kommst, dann läuft es von alleine 👍🏻😉
      Liebe Grüße Ljuba

    • @freya1598
      @freya1598 2 роки тому +2

      @@KalinkasKueche Vielen herzlichen Dank für die ausführliche Antwort. Klasse! Ich lerne viel durch deine Videos besonders über das Einwecken. Danke!

  • @kleinekatze5392
    @kleinekatze5392 4 роки тому

    Guten Morgen ! Ich bin jetzt am 4. Tag. Das ist mein erster Versuch mit Sauerteig. Du hast zum Schluss zwei Gläser. Ein kleines Glas zum Backen und ein größeres. Was machst du mit dem großen Glas ?

    • @KalinkasKueche
      @KalinkasKueche  4 роки тому

      Kleine Katze von Großen Glas habe ich Pfannkuchen und in mein Rezept für Weinkuchen habe ich statt Wein Sauerteig mit etwas Zitronenbrause verdünnt und Kuchen gebacken, war so lecker und haben hier schon geschrieben Waffeln kann man auch damit backen.
      Bis es alle wird kannst du in Kühlschrank stellen und nur mit 1 EL Mehl und 1EL Wasser einmal in 1-2 Wochen füttern 😉 Auf jeden Fall den Sauerteig kann man beim Backen überall paar EL reinmachen, außer natürlich bei Torten backen 😉😊
      LG Ljuba

  • @ebbetje52
    @ebbetje52 4 роки тому +1

    Ich hab mir ganz frisches Mehl gekauft und den Sauerteig nach Deinem Rezept angesetzt. Bei Punkt 5 hab ich Roggenmehl, Wasser ( nicht mehr Vollkorn) und etwas Dinkelmehl dazu gegeben. Die Schüssel war die gleiche die Du nutzt und nach 5 Std Gehzeit ging der Deckel hoch. So gut ist bei mir noch nie ein Teig gegangen. Ich hatte etwas Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Schabzigerklee eingearbeitet.....leider Salz vergessen :-(( Ich backe noch nicht so lange Roggenbrot...es ist heute aber so schön geworden in meinem Le Creuset Topf....vielleicht schmeckt es ohne Salz ja auch. Wenn nicht.. ich hab ja noch Anstellgut . Danke für Dein Rezept. LG

    • @ebbetje52
      @ebbetje52 4 роки тому

      Schade schade, man merkt doch, dass das Salz fehlt. Aber das Brot ist richtig gut, werde mir mit gesalzener Butter und kräftigem Belag helfen. Gelernt hab ich: Alle Zutaten, wie in den gezeigten Videos, parat stellen ! :-))

  • @simja1203
    @simja1203 3 роки тому

    Hallo und danke für die einfache Erklärung, aber wie geht's jetzt weiter? Meiner steht im Kühlschrank aber wie wird er aufgefrischt? Gibt's da auch ein Video?

    • @KalinkasKueche
      @KalinkasKueche  3 роки тому

      Bis der Anstellgut jung ist, dann 1 mal in der Woche aus der Kühlschrank rausnehmen 1 EL Roggenmehl und 1,5 - 2 EL Leitungswasser untermischen, auf dem Tisch so lange stehen bis den Teig Blasen wirft, dann wieder in Kühlschrank stellen.
      Später wenn den Teig älter als 3 Monaten ist kannst 1 mal in 2 Wochen oder sogar 1 mal im Monat einfüttern .
      Wenn du aber öfter backen tust, dann nimmst du Anstellgut nach dem Rezept raus und nur dann fütterst du den Rest - Anstellgut ein und weiter so wie gehabt.
      LG Ljuba

    • @simja1203
      @simja1203 3 роки тому

      @@KalinkasKueche Vielen lieben Dank

  • @justchrisar
    @justchrisar 3 роки тому

    Total spannend! Wie heißt denn das Buch? Würde mir das auch gerne kaufen. Liebe Grüße!

    • @aninXasil
      @aninXasil 3 роки тому +1

      Quelle: Buch Land Idee / Brot backen - Habe auch danach gesucht und es dann in der Infobox oben gefunden ...

    • @justchrisar
      @justchrisar 3 роки тому +1

      @@aninXasil Dankeschön für die Info!

    • @tileulenspiegel2462
      @tileulenspiegel2462 Рік тому

      Schon toll, dass die Leute nicht wissen, wie man die Videobeschreibung und die dazugehörigen Rezepte, Angaben, Links etc. benutzt.

    • @justchrisar
      @justchrisar Рік тому +3

      @@tileulenspiegel2462 ist doch schon toll, dass es immer noch Leute gibt, die neu bei UA-cam sind und nicht wissen, wo man hier was findet, aber dennoch auf solche Klugscheißerkommentare verzichten können.
      Ach und Til, der Eulenspiegel schrieb sich mit doppel L.

  • @alexandraweiss9459
    @alexandraweiss9459 4 роки тому

    Das scheint gerade sehr in zu sein. Jeder macht ein Video über den Ansatz. :-)
    Lieben Gruss aus Bulgarien
    Alexandra vom Kanal: "Die Auswanderer Doku"

  • @pascallutz2831
    @pascallutz2831 3 роки тому +1

    Ich habe mein fertiges Anstellgut wie beschrieben gemacht und dann auch in ein Glas aufgefüllt. Aber bei mir sehe ich nur oben schwach Blasen schlagen. Am Glasrand ist nichts zu sehen. Was soll ich machen , damit das Anstellgut zum Brot backen geeignet ist?

    • @KalinkasKueche
      @KalinkasKueche  3 роки тому +2

      Es ist nicht schlimm, bei meinem zweiten Ansatz genauso, wirft nur oben Blasen, trotzdem wenn ich den Sauerteig über Nacht ansetze ist er voll luftig. Ich vermute es liegt an Qualität von Mehl was wir verwenden. Das liegt manchmal sogar am Erntejahr.
      Wenn es noch jüngere Anstellgut kannst auch 1 EL davon mehr nehmen 😉
      LG Ljuba

    • @pascallutz2831
      @pascallutz2831 3 роки тому

      @@KalinkasKueche Könnte es vielleicht such an zu niedrige Temperatur liegen. Ich habe am ersten Tag nur 21grad und die andere Tage ca.23-25 Grad gehen lassen

  • @renatekostner9217
    @renatekostner9217 4 роки тому

    Ich habe eine frage wen ich das Brot mit den Sauerteig Backe brauche ich dann noch Hefe dazu

    • @KalinkasKueche
      @KalinkasKueche  4 роки тому +1

      Renate Köstner Ich persönlich nehme so ungefähr wie ein Erbsenkorngroße von die Hefe dazu, wird dann Brot viel lockere, sonst kann man auch ohne Hefe backen, muss man dann etwas länger Teig reifen lassen.
      LG Ljuba

    • @renatekostner9217
      @renatekostner9217 4 роки тому +1

      Danke für die schnelle. Andwort🌺

  • @janah8219
    @janah8219 4 роки тому

    Bin gespannt ob das bei mir auch funktioniert. Aber wo stelle ich den Mutteransatz hin und was mache ich mit ihm?
    Kühlschrank und jeden Tag etwas Mehl geben? Danke 💕

    • @susannegruber7059
      @susannegruber7059 4 роки тому +2

      Jana H
      In der Infobox von Ljuba steht alles genau drin

    • @katjahellmann8228
      @katjahellmann8228 4 роки тому +3

      Hallo. Füttern brauchst du ihn nicht jeden Tag. Alle 1 - 2 Wochen das reicht, Aber im Kühlschrank aufbewahren. Du kannst den Ansatz auch einfrieren. Dazu kannst du den ganzen Ansatz nehmen oder auch in Gläser portionieren. Ich hoffe, dass hilft dir weiter. LG

    • @janah8219
      @janah8219 4 роки тому

      @@katjahellmann8228 vielen Dank 💕

    • @katjahellmann8228
      @katjahellmann8228 4 роки тому

      @@janah8219 Sehr gerne. :-)

  • @roswithablunk5594
    @roswithablunk5594 3 роки тому

    Ich bin noch sehr unsicher und habe noch nicht viel Erfahrung mit dem Sauerteig, jetzt meine Frage an dich.
    Habe mir Sauerteig gemacht und der ist fertig und im Kühlschrank nun möchte ich mir gerne brötchen und Brot damit backen und wie viel muss ich dann von dem Sauerteig nehmen um mir Brötchen zu backen?
    Es ist weizensauerteig und er ist echt gut geworden aber ich weiß nicht wie viel und dann trotzdem die gesamte Menge muss ich nehmen?
    Kannst mir jemand genau schreiben wie es funktioniert.
    Bin Backanfänger. DANKE SCHÖN schon mal 😐

    • @KalinkasKueche
      @KalinkasKueche  3 роки тому +1

      Eigentlich wenn du nach Rezept backst, steht meistens da was und wieviel du nehmen musst.
      Sonst reicht schon 1 EL von Anstellgut mit gleichen Teilen von Wasser und Mehl mischen und ein Vorteig - Sauerteig am Abend zubereiten, nach 10 - 12 Stunden ist er fertig.
      Am nächsten Tag, morgenfrüh füllst du restlichen Zutaten und bereitest ein gewünschten Teig zu, den musst du ca. 2 - 3 Stunden gehen lassen, abhängig von Zimmertemperatur. Danach Brot oder Brötchen formen nochmal ca. 30 Minuten gehen lassen und danach backen, besser eine Schale heißes Wasser auf dem Ofenboden stellen.
      Ich habe schon 4 Rezepte für Sauerteigbrot kannst du gerne anschauen.
      Liebe Grüße Ljuba

    • @roswithablunk5594
      @roswithablunk5594 3 роки тому

      @@KalinkasKueche Danke schön,werde ich machen
      LG Roswitha

  • @nataliastrow5225
    @nataliastrow5225 4 роки тому

    Ich warte schon auf Brot Rezepte, wann kommen videos?
    Hab vor kurzem angefangen Sauerteig Brote zu backen....

    • @KalinkasKueche
      @KalinkasKueche  4 роки тому +1

      Natalia Strow ab nächste Woche geht es los 😉
      LG Ljuba

  • @jeannetteberlin3967
    @jeannetteberlin3967 4 роки тому +4

    Hallöchen Leute,ich backe schon seit 1 Jahr meine Brote selber. 50g Roggenanstellgut
    500g Roggenmehl
    500g lauwarmes Wasser über Nacht auf die Heizung
    200g Dinkelmehl
    500g Roggenmehl 15g Hefe, 30g Salz 2Tl Zucker
    500g Wasser
    Das ist ein Paderborner Brot und wird in der Kastenform gebacken. Einfach köstlich.

    • @KalinkasKueche
      @KalinkasKueche  4 роки тому

      Jeannette Berlin Dankeschön für dein Rezept 👍🏻😉
      Ich werde es nachbacken nur vvl mit weniger Hefe
      LG Ljuba

    • @jeannetteberlin3967
      @jeannetteberlin3967 4 роки тому +1

      @@KalinkasKueche das Rezept ist für 2 große Brote. Hatte es auch mit weniger Hefe probiert,aber es ist nicht so schön aufgegangen. Obwohl mein Anstellgut schon recht alt ist. Lasse es ca 2-4 Stunden im Kasten aufgehen. Mit weniger Hefe müsste ich es in der Nacht backen

    • @KalinkasKueche
      @KalinkasKueche  4 роки тому

      Jeannette Berlin Danke für dein Tipp 👍🏻😊

  • @Fischleinklein
    @Fischleinklein 2 місяці тому

    Jeder macht den Sauerteig anders.

  • @inci2
    @inci2 4 роки тому

    Da kann ich leider gar nichts mit anfangen. Mir ist das zu langwierig und zu umständlich. Meine Schwester hatte mir vor Jahren mal so einen Kefirpilz geschenkt. Der musste auch immer "gefüttert" werden. Wie oft hatte ich das vergessen und musste den Pilz wieder zum Leben erwecken...irgendwann war ich es leid. Kefir gibt es schliesslich überall zu kaufen. Trotzdem gibt es von mir einen Daumen hoch. Wie du das wieder so toll erklärt hast ist einmalig! 👍👍👍