Klassisches Rindergulasch - Stephan Schnieder kocht

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 лют 2025
  • Wir widmen uns mal wieder der bürgerlichen Küche: Klassisches Rindergulasch. Unser Juniorchef Stephan Schnieder zeigt euch, wie euch das Schmorgericht zuhause gelingt. Viel Spaß und guten Appetit!
    Z U T A T E N :
    1kg Rindergulach
    1kg Zwiebeln
    500ml Rotwein
    500ml Brühe
    1EL Tomatenmark
    1EL Paprikapulver edelsüß
    1EL Kümmel gemahlen
    1TL Chayenne
    1TL Paprikapulver geräuchert
    2Stk. Knoblauchzehen
    3Stk Lorbeerblätter
    3 Stk Paprika
    250g Champignons
    500g Tomaten
    --
    Falls Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen unter:
    02363 / 3770 - info@jammertal.de - www.jammertal.de

КОМЕНТАРІ •

  • @MrEisenhaupt
    @MrEisenhaupt Рік тому +6

    "Ich würd damit gern etwas alleine sein..." Megalach..das dacht ich mir da auch :D Sieht megalecker aus und mal etwas anders als ich es koche! Danke!

  • @Trinity-uy8gv
    @Trinity-uy8gv 2 роки тому +20

    Auch für das Zubereiten nach diesem Rezept habe ich großes Lob erhalten. 😊 Es macht mir sehr viel Freude Deine Rezepte mit den richtigen Hinweisen und Tips umzusetzen. Mach‘ bitte weiter so. 👍🏻❤️

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  2 роки тому +2

      Dankeschön!

    • @gatou
      @gatou Рік тому +2

      bei mir brodelt es grade hoffe es wird gut :D

  • @JuergenSchonebeck
    @JuergenSchonebeck Рік тому +2

    Hallo Stephan, hab 1,5 kg nach deinem Rezept gekocht. Ich hatte etwas zu wenig Tomatenmark und habe dafür ungarische Gulaschpaste scharf benutzt. Am Ende sehr lecker. Auch der Zitronenabrieb war schön rauszuschmecken, Fleisch war auf dem Punkt. Meine Frau und ich waren sehr begeistert! DANKE

  • @flyerbikerin5451
    @flyerbikerin5451 2 роки тому +11

    Wieder toll erklärt, das ist bei deinen Videos das Entscheidende, weil man wirklich was dabei lernt 👍👍👍

  • @mayz1995
    @mayz1995 9 днів тому

    Habe letztens ein Gulasch mit dem dunklen Grundsoßen Rezept probiert. War unfassbar lecker. Allerdings war die Soße zu flüssig. Dank dieses Videos weiß ich wie ich das beheben kann. Danke für all die tollen Videos. Liebe Grüße, Mahmut !

  • @martinschoenfeld
    @martinschoenfeld 2 роки тому +76

    "Ich würde damit gerne ein bisschen alleine sein" :-)

    • @hacki_the_mechanic
      @hacki_the_mechanic Рік тому +2

      Ich auch 😂😂

    • @oliverrumpf7240
      @oliverrumpf7240 3 місяці тому

      Das ist wohl an Arroganz nicht mehr zu überbieten...... Was soll denn dieser Unfug mit dem allein sein wollen...... Man kann das probieren des Gerichts doch bitteschön mit seinem Publikum als Zuschauer genießen...... Was ist denn schon dabei..... Wenn das Video abgedreht wurde kannst du doch noch genug Zeit mit dem verkosten des Gulasch verbringen...... Ansonsten..... "Hochmut kommt vor dem Fall"... 🤔‼️

    • @CHE3CHOp
      @CHE3CHOp 27 днів тому +1

      Paar Kerzen anmachen, bisschen Soul Music dazu… und ja… mal schauen was der Abend so bringt 😂

  • @hfh1.0
    @hfh1.0 4 місяці тому +1

    Wow, einfach nur WOW!
    Lieber Stefan,
    über YT hab ich schon manches Gulasch nachgekocht!
    Fazit: Deines ist mit "großem" Abstand das Beste!
    Selbst meine Tochter 'die mag kein Gulasch ' war begeistert 😊
    Bitte mach weiter so, einfach genial!
    Vielen Dank
    Gruß
    Hermann
    aus Mittelfranken

  • @lucian006
    @lucian006 Рік тому +3

    Lieber Stephan, wir haben heute Deinen Rindergulasch nachgekocht. Es war ein voller Erfolg😍😍😍❣️

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  Рік тому +2

      Sehr schön, das freut uns! Danke für den Bericht 😊

  • @obikattlewski5823
    @obikattlewski5823 2 місяці тому +1

    Super - es hat Spaß gemacht dieses leckere Rezept zu kochen. Meiner Familie hat es sehr gut geschmeckt. Eigentlich habe die Menge für zwei Tage angepasst , hat aber aufgrund des guten Appetits nicht funktioniert 😂😂😂

  • @GrobmotorikJones
    @GrobmotorikJones Рік тому +2

    wird am 2. Weihnachtsfeiertag nachgekocht ✅

  • @MegaDomino89
    @MegaDomino89 Рік тому

    Das Rindergulasch ist Super geworden, so das man sich reinsetzten kann.
    Ich kann es nur wärmstens empfehlen das nach zu machen.

  • @tall-manni
    @tall-manni Рік тому +1

    Toll erklärt,
    Werde ich mal zu Weihnachten machen
    Danke 😊

  • @ThomaKrüger1983
    @ThomaKrüger1983 2 роки тому +2

    Hallo Stephan Danke für das Gulasch Pasta noch dazu und Guten Appetit :)

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  2 роки тому +3

      Pasta geht aber auch immer! Wobei ich Gulasch am liebsten mit Spätzle esse.
      LG
      Stephan

  • @terecristobal7639
    @terecristobal7639 Місяць тому

    Toll erklärt, ich mag heute, danke , Gute Rutsch in neuen Jahr

  • @martinschoenfeld
    @martinschoenfeld 2 роки тому +3

    Gulasch geht immer, Danke für das Rezept!

  • @an.ki.4116
    @an.ki.4116 Рік тому +1

    Ich muss Gulasch immer für die ganze Verwandtschaft machen zu den Feiertagen, ist auch so ziemlich das einzige was mir immer gelingt, auch wenn ich es immer so lange koche bis das Fleisch teilweise zerfällt, aber irgendwie mögen wir es so am liebsten😋 ich mache es ohne Champignons, an Gewürzen gebe ich auf 5 Kilo Fleisch und Zwiebeln zusätzlich noch 3 Nelken und Wacholderbeeren. Am Rotwein wird nicht gespart😅 nach ca 3 Stunden ist es bei mir dann fertig und einfach lecker. Meist gibt es dazu Rotkohl und selbstgemachte Kartoffelklöße. Ich bin kein Koch, aber es macht einfach Spaß einmal im Jahr für alle das Weihnachtsessen zubereiten zu können und zu sehen dass es allen geschmeckt hat, für mich das größte Geschenk😊 ich schaue euch gern zu und probiere einiges aus was ich bei euch so sehe...

  • @TV_Altdorf_Damen2
    @TV_Altdorf_Damen2 5 місяців тому

    Habe heute zum ersten Mal dein Gulasch gekocht, natürlich mit deinem Blaukraut. Ist Mega.

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  5 місяців тому

      Vielen Dank! Das freut mich sehr!

  • @LorenzoHock
    @LorenzoHock 2 роки тому +1

    Hallo Stephan👨‍🍳...top Rezept,wird nachgekocht🤤...Viele Grüße aus Hessen🙋‍♂

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  2 роки тому +1

      Liebe Grüße zurück! Berichte gern wie es war 😊

  • @paulpaulsen416
    @paulpaulsen416 2 роки тому +1

    Herzlichen Dank für das Rezept! Jetzt habe ich voll Bock auf Gulasch 😍

  • @jschlund3588
    @jschlund3588 2 роки тому +1

    Klasse, Kümmel und Zitrone kannte ich gar nicht im Gulasch, das werde ich mal probieren ^^

  • @Markus_Stoiber
    @Markus_Stoiber Рік тому

    Vielen Dank. Liebe Grüße aus München!

  • @benjamindaniels7456
    @benjamindaniels7456 3 місяці тому

    Das sieht mega aus !

  • @patriciazens3288
    @patriciazens3288 Рік тому

    Ich würde auch gerne mit deinem Gulasch alleine sein 😂 Ich koche es gerade nach und mit dem was ich bereits habe schmeckt schon fantastisch. Bis jetzt habe ich Gulasch ohne Wein gekocht. Jetzt weiß ich was immer gefehlt hat 🍾😂 Man lernt eben nie aus . Dankeschön für das leckere Rezept. Ganz liebe Grüße Patricia 🙋🏼‍♀️

  • @daschwammalmo7126
    @daschwammalmo7126 2 роки тому

    Das schaut richtig lecker aus. Muss ich unbedingt mal so nachkochen. Bisher hatte ich immer die Zwiebeln vor Tomatenmark und Gewürzen rein gegeben.
    Anstatt Champignons nehme ich immer gemischte Trockenpilze. Das gibt intensiveren Geschmack.

  • @lucios123xy6
    @lucios123xy6 Рік тому +2

    Champis mit Kartoffeln austauschen und Rotwein dazu trinken. Da geht die Sonne auf!

  • @drake56996
    @drake56996 2 роки тому

    Toll dass er erklärt, was Gulasch ist, nur um dann keine Gulaschsuppe zu machen :)

  • @hotzl6164
    @hotzl6164 Рік тому

    bin gelernter koch (Oldscoul)es ist mir eine Freude Eure Folgen anzusehen,klasische küche wie ich sie noch gelernt habe ,macht bitte weiter so .toll und schön anzuschaue!

  • @osmansaral7299
    @osmansaral7299 2 роки тому +1

    Gulasch ist mein Leibgericht. Ich bereite mein Gulasch, von der Reihenfolge wie die man Zutaten nach und nach in den Topf gibt , etwas anders zu. Außerdem vermisse ich den Majoran in deinem Gericht. Aber ansonsten tiptop.. Schönes Video

  • @princecharlesx2311
    @princecharlesx2311 2 роки тому

    Nur wegen der Herd Stufe Hilfe bekommst du ein Abo 👌🏾

  • @j.h.4021
    @j.h.4021 2 роки тому +3

    5:20 Hallo Stefan. Ich koche auch mit Wein. Manchmal schütte ich den auch schon mal den Wein in das Essen.🤣

  • @henningmatzke7024
    @henningmatzke7024 Рік тому

    Top Koch und sehr geschmackvolle Hotels! Das im Sauerland sollte man sich nicht entgehen lassen. Danke!

  • @DrFisch88
    @DrFisch88 3 місяці тому

    @KochenimTal kurze Rückmeldung. Es ist mega Lecker 😋 Vielen Dank dafür. Bin gespannt was morgen die Familie dagt. Ich mach Spätzle dazu.
    Ich verstehe deine Aussage: Könnt ihr mich kurz alleine Lassen 🤣

  • @fionnhovawart9594
    @fionnhovawart9594 8 місяців тому +2

    Das Gulasch wird mit jedem Aufwärmen immer besser!

  • @joerg9625
    @joerg9625 2 роки тому +3

    Schönes Gericht. Alternative ist die Zwiebeln mit Farbe anzurösten und dann das Fleisch zuzugeben, was nicht angebraten wird. Hat den enormen Vorteil, dass es keine Flüssigkeit verliert und noch saftiger bleibt (Wiener Saftgulasch) .

    • @k.s.421
      @k.s.421 Рік тому

      Ja, so kenne ich es auch. Beim ungarischen Kesselgulasch brät man das Fleisch auch nicht vorher an, sondern es wird (mit geschlossenem Deckel) sehr lange bei geringer Hitze gekocht, bis es so zart ist, dass es fast zerfällt...

    • @followp
      @followp 2 місяці тому

      Klingt erst mal cool aber dann leidet ja die Soße am fehlen der röstaromen?

  • @dirktrockel421
    @dirktrockel421 2 роки тому

    Wie immer mega. Koche ich gerade nach, allerdings ohne Champions. Vielen lieben Dank 😍 Bir das riecht sooo geil 🤤🤤🤤🤤🤤

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  2 роки тому +1

      Wie ist es geworden? 😊

    • @dirktrockel421
      @dirktrockel421 2 роки тому

      @@KochenimTal , Mega 😍
      Meiner Frau waren es zu viele Zwiebeln, aber sie musste sie ja auch schneiden.
      Dennoch sagte sie, dass es das beste Gulasch war, was ich je gemacht habe. 😂😂😂😂 Nächstes mal nehme ich etwas weniger Zwiebeln, nur frage ich mich, ob die Soße dann noch so gut bindet. Ich denke, dann werde ich etwas Mehl brauchen, was den Geschmack wieder benachteiligten könnte.
      Mit meinem neuen Bräter geht es, aber auch viel besser.
      Das liegt daran, dass der Bratvorgang vorher sehr mühselig war, weil die Bratfläche zu klein war und der Topfboden zu dünn. So hat das Fleisch schon bei geringen Mengen gekocht, statt zu braten. Jetzt habe ich einen Le Creuset 40cm oval Bräter, also vieeel Fläche und einen schönen Boden.

    • @chaotischdurchgedreht
      @chaotischdurchgedreht Рік тому +1

      Bitte nimm kein Mehl so, wenn dann Mehlbutter oder Stärke :)

  • @pascalmarter8991
    @pascalmarter8991 5 місяців тому +1

    Meine (ungarische) Oma würde sich im Grabe umdrehen wenn jemand Kümmel in so ein wunderbares Gericht wie Gulasch macht.

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  5 місяців тому +1

      Du meinst ja das Pörkölt

    • @blablamann2973
      @blablamann2973 5 місяців тому

      Oha! Dein Oma hat also Gulasch erfunden und ein Patent auf das Rezept? Ja wahrscheinlich hätte sie es ausgespuckt und gerufen: "Da ist ja Kümmel drin!!! Das ist kein GULASCH!!!!!"
      lol mach ma dein Fenster auf Kipp, Gulasch ist ein recht ordinärer Eintopf den wohl jede Familie damals anders gemacht hat. Achja in das Original Gulasch kommt Kümmel, dann hatte deine Oma wohl wenig Plan vom Original :D

    • @feyd-rautha6261
      @feyd-rautha6261 5 місяців тому

      Den Unterschied. zwischen Gulyás, Paprikás und Pörkölt hier zu Vermitteln würde sicherlich den Rahmen sprengen. Bin mir aber fast sicher dass seine (ungarische) Oma diesen kannte.
      Gruß Zoltán

  • @Mellowsun1
    @Mellowsun1 2 роки тому +3

    Hallo Stephan,Gulasch ist immer Lecker.Seid ca. 3Jahren nehme ich auch nur noch Paprikapulver aus Ungarn.
    Seitdem ist das Gulasch viel Leckerer als mit dem billigem Pulver aus dem Supermarkt.Und es hat eine schöne rote Farbe.
    Gerne mache ich das Gulasch mit Madaira anstatt Rotwein.Das ist so Lecker. Lg Michael

    • @nicoleskueche
      @nicoleskueche 2 роки тому

      Klingt super :)

    • @raucher-rainer4461
      @raucher-rainer4461 2 роки тому +1

      Madeira gibt den vollen Geschmack, man könnte auch einen Schuß Tokayer nehmen, haha

    • @lw7108
      @lw7108 2 роки тому +1

      Verwende auch ein edelsüßes Paprikapulver aus einer grünen Dose, das es nicht im Supermarkt gibt. Hat eine ganz bezaubernde Anmutung, leuchtend rot und vollaromatisch.

    • @leonlowenstadter9223
      @leonlowenstadter9223 2 роки тому

      Wie kommst Du an das Paprikapulver aus Ungarn ran?

    • @Mellowsun1
      @Mellowsun1 2 роки тому

      Bei Amazon bestellt.

  • @tobiasschmitt2061
    @tobiasschmitt2061 2 роки тому +1

    Tolles Rezept 👍,
    ich nehm gerne geräucherte Jalapeno und gegrillte Cocktailtomaten dazu,lagerfeuer an und ab in dutch oven damit.

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  2 роки тому +1

      Sehr gut 👍
      gerade das mit dem Lagerfeuer finde ich sehr gut.
      LG
      Stephan

    • @tobiasschmitt2061
      @tobiasschmitt2061 2 роки тому +1

      @@KochenimTal
      Ja vor allem mit gutem Buchenholz,
      ich mag einfach das dezente Raucharoma und natürlich die Atmosphäre und Ruhe 🙏.Ich koch gerne über dem Feuer,obwohl ich moderne Grill Geräte besitze wie einen Kamado.
      Aber ich finde über dem Feuer ein richtig gutes Essen zubereiten ist eine Kunst ohne Temperaturfühler oder andere Hilfen.
      Zurück zu den Wurzeln sag ich immer☝️.
      Frische Tortilla auf der Gussplatte ,dazu eine gute Salsa .Vom Feuer geröstete Zutaten…Das ist ehrliches Essen
      LG Tobias

    • @nicoleskueche
      @nicoleskueche 2 роки тому +2

      Finde ich auch :)

    • @mateivancic7369
      @mateivancic7369 2 роки тому

      Hlrt sich gut an, gibt dem ganzen noch mal nen fruchtigen, feurigen und rauchigen Geschmack.

  • @raucher-rainer4461
    @raucher-rainer4461 2 роки тому +2

    Hallo Stephan, wieder ein tolles Schmorgericht. Mit Kümmel war mir neu, aber wird ausprobiert. Das Schöne an Deinen Rezepten: Du stellst nie ein Koch-Dogma auf: jeder koche, wie es ihm am besten schmeckt.
    Gruß Rainer

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  2 роки тому

      Vielen lieben Dank! Es freut mich wirklich wenn es dir gefällt.
      LG
      Stephan

  • @dietmarbritner7121
    @dietmarbritner7121 2 роки тому

    Tolles Rezept echt klasse liebe ich

  • @birgitharz3873
    @birgitharz3873 Рік тому

    Ich nehme Wasenfleisch für den Gulasch,und die Soße wird mit Schwarzbier und Malzbier verfeinert ,schmeckt so gut

  • @beastofchaospureanarchie
    @beastofchaospureanarchie Рік тому +2

    Koche aus der alten schule hatten dir gesagt das du ddn ansatz fur ein Ragout benutzt hast da du zuerstdas fleisch angebraten hast damitves roststoffe entwickelt.
    Beim gulasch ist das nicht der fall, da das Fleisch in die geschmorten zwiebeln und deren saft gegeben wird.

    • @k.s.421
      @k.s.421 Рік тому +1

      Ja, das stimmt. Es gibt aber "2 Richtungen" beim Gulasch. Die erste (und das macht man in Deutschland oft): so wie Stephan es hier zeigt, mit dem Anbraten der Fleischstücke. So habe ich es auch gelernt.
      Dann hat mir ein Wiener Koch erklärt, dass die Österreicher und Ungaren ihr Gulasch ganz anders zubereiten. Hier in Österreich wird das Fleisch nicht extra angebraten, sondern, wie Du beschrieben hast, wird es eher gekocht. Ich bin in Deutschland aufgewachsen und habe es so gelernt, wie Stephan es hier zeigt. Jetzt lebe ich seit Jahren in Österreich und nun mache ich es, wie es die Österreichische Küche hier traditionell macht: also nicht vorher anbraten. Ich finde, das Fleisch wird einfach saftiger...Aber jeder wie er mag und wie er es gelernt hat, ich finde beides hat seine Berechtigung. L.G. aus Österreich, Kathrin.

    • @beastofchaospureanarchie
      @beastofchaospureanarchie Рік тому

      @@k.s.421 vielen lieben Dank für ihren Kommentar 😘
      Ich bin in Hamburg zur Berufschule gegangen und habe es dort auch auf die "ungarische" weise beigebracht bekommen. Ich als stolzer "Fischkopp"😂😉 sehe den Stadtstaat Freie und Hansestadt Hammaburg ❤️ aber auch nicht als Deutschland.😉

    • @k.s.421
      @k.s.421 Рік тому +1

      @@beastofchaospureanarchie Ja, die Österreicher rümpfen hier immer die Nase. Als ich ihnen gesagt habe, wie ich das Gulasch immer koche, waren sie empört :-))
      Ich bin aber auch nur Hobbyköchin, aber ich habe hier mal ganz tolles Gulasch im Restaurant gegessen und dann gleich den Koch gefragt, wie er es gemacht hat.
      Es war echt sensationell, ganz aromatisch und das Fleisch so zart, dass es fast auseinander gefallen ist. Also, mit dem Anbraten das machen sie hier nicht.
      Finde generell aber die Küche in Österreich besser, die Leute geben mehr Geld fürs Essen aus, auch die, die offensichtlich nicht so reich sind, gehen zum Fleischer und kaufen gutes Fleisch. Sie unterhalten sich hier auch ständig übers Essen: was man wie kocht, wo man essen geht etc.
      Das war für mich als Berlinerin (die aber schon immer gern gekocht hat) neu...:-))

    • @beastofchaospureanarchie
      @beastofchaospureanarchie Рік тому

      @@k.s.421 das freut mich zu hören😊 ich wünsche ihnen noch lange und viel Vergnügen mit derlei leckerem Essen 🥰

    • @k.s.421
      @k.s.421 Рік тому +1

      @@beastofchaospureanarchie Danke und viele Grüße ins schöne Hamburg :-))

  • @leonlowenstadter9223
    @leonlowenstadter9223 2 роки тому

    Danke für dieses Rezept! Das Rezept, daß wir bisher verwendet haben, war ein wenig fad. Einige der gezeigten Gewürze waren aber auch nicht genannt. Wir werden das bald ausprobieren.

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  2 роки тому

      Hey Leon, berichte uns gerne wie es geschmeckt hat 😊

    • @leonlowenstadter9223
      @leonlowenstadter9223 2 роки тому +1

      @@KochenimTal Hallöle! Es hat gut geschmeckt, wir haben allerdings absichtlich ohne Paprika und Champignons gekocht, da wir die "Grundvariante" kochen wollten. Im Rückblick hätte wir wohl als Ausgleich mehr Paprikapulver nehmen sollen. Die Zitrone gibt einen tollen Akzent, beim nächsten Mal trauen wir uns, davon mehr zu nehmen.
      Daraus ergibt sich eventuell eine Videoidee: Der Vergleich von Discounter-Gewürzen, Markengewürzen (Fuchs, Ostmann etc.) und Profi-Ware. Abschließend noch ein kleiner Hinweis: In der Liste der Zutaten fehlt der Knoblauch.

  • @martinruediger5014
    @martinruediger5014 2 роки тому

    Grüße an Ihren Ausbilder. Der Tip mit den Zwiebeln. Ich habe mich immer gefragt, wo ich den Fehler mache. Fleisch gar, lange Kochzeit, aber eben nicht das die Zwiebeln zerfallen sind. Danke!

  • @guidovoissel5058
    @guidovoissel5058 Рік тому

    Hallo Stephan
    Habe eure macaire Kartoffeln mal mit grünem und buntem Pfeffer gestoßen als Zutat integriert.. Lecker..
    Beim Fisch Filet habe ich nur roten "Pfeffer und kapern" benutzt.. .. Auch mit Parmesan in der Masse ist Unser Ding.. Unser Geschmack war es..
    Vielleicht auch mal euer Ding wenn ihr es nicht auch schon mal versucht habt in dieser Richtung..
    Demnächst werde ich mal angeschnitten Feldsalat mit Parmesan in der Masse ausprobieren.. Natürlich alles mit Speck und Zwiebel. .. 😊

  • @xsmicha2321
    @xsmicha2321 Місяць тому +1

    ..und auch die Erklärung,das Tomatenmark mit angebraten werden muss .
    Die meisten lesen ein Rezept und werfen das Mark in das fertige Gulasch...
    ..und bekanntlich machen die Kleinigkeiten den Kohl fett...😅
    Frohe Feiertage

  • @CornyCF
    @CornyCF Рік тому

    Ich verfeinere mein Gulasch am Ende noch mit Johannisbeere Gelee. Gibt eine feine süße Note

  • @margotdietmaier9195
    @margotdietmaier9195 Рік тому +1

    Vielen Dank für Deinen tollen Kanal. Beim Gulasch kommt zum Schluß (laut Oma) noch ein Stück Bitterschokolade oder ein wenig fein gemahlenes Kaffeepulver (etwa ein TL) hinzu. Was es bewirken soll weiß ich leider nicht mehr und kann Oma auch nicht mehr fragen. (Wahrscheinlich hat sie auch nicht gewußt warum und es nur von ihrer Großmutter so gelernt.)
    Im Herbst werden wir auf der Durchreise wahrscheinlich eine Nacht in Deinem Resort übernachten und ich freue mich schon jetzt auf das Abendessen. Alles Gute und liebe Grüße aus Graz

    • @raziel8321
      @raziel8321 Рік тому

      Mal ausgehend vom Kaffeekochen würde ich sagen, die Zugabe macht eine leicht bittere Note als Gegenpol zu den Zwiebeln und Paprika. Dürfte letztlich aber fast untergehen wenn nicht bin sehr großer Menge beigefügt. 1TL halte ich für viel zu wenig, ehr 1-2 EL. Wenn kaffee zu heiß wird und zu lange im Wasser liegt, wird er überextrahiert und dadurch stark bitter. Trinken würde man das nicht mehr ( wobei es viele nicht anders kennen ). In einem Eintopf könnte es aber als kleine geschmackliche Korrektur funktionieren.

    • @margotdietmaier9195
      @margotdietmaier9195 Рік тому

      @@raziel8321 Danke für die ausführliche Erklärung.

  • @samjahn4434
    @samjahn4434 5 місяців тому

    Sag bescheid wenn du jemanden zum Zwiebeln schneiden brauchst 😄 für mich ist das pure entspannung

  • @stemiloveslife
    @stemiloveslife Рік тому

    Ich möchte das Gulasch morgen nachkommen. Bin schon sehr gespannt. Welche Tomaten nehme ich dafür? Im Video sieht es nach passierten Tomaten aus. Oder sind das stückige Tomaten?

  • @xsmicha2321
    @xsmicha2321 Місяць тому

    Moin, frohe Weihnacht ,
    könntest Du auf den Bratensatz , z.B. bei Gulasch mehr eingehen?
    Wenn man ihn das erste Mal sieht,denk man doch,das es verbrannt ist.
    Aber durch den Satz wird das Gulasch doch auch angedickt, oder ?
    Lieben Gruß, machst Du toll..!

  • @DrFisch88
    @DrFisch88 3 місяці тому

    Sieht super aus, danke dir erstmal für das Rezept. Wird heute nachgekocht.
    Nur eine Frage was ist mit Brühe gemeint? Gemüsebrühe oder Rinderfond?

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  3 місяці тому +1

      Geht beides 👍🏻

    • @DrFisch88
      @DrFisch88 3 місяці тому

      ​@@KochenimTal danke dir, steht auf dem Herd und köchelt vor sich her. Da Gulasch bekanntlich aufgewärmt besser schmeckt. Gibt es erst morgen 😅
      Probiert wird natürlich 😉

    • @DrFisch88
      @DrFisch88 3 місяці тому

      @@KochenimTal kurze Rückmeldung. Es ist mega Lecker 😋 Vielen Dank dafür. Bin gespannt was morgen die Familie Sagt. Ich mach Spätzle dazu.
      Ich verstehe deine Aussage: Könnt ihr mich kurz alleine Lassen 🤣

  • @marcelkretzschmar1625
    @marcelkretzschmar1625 2 роки тому +3

    Ich mag die videos echt sehr... wie immer ein super informationsfluss...wenn wir beim thema Rind sind... gab es schon ein video über Tafelspitz mit meerrettichsose? Wenn nicht wäre das auch ein gutes thema

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  2 роки тому +4

      Tafelspitz! Machen wir mal!
      LG
      Stephan

  • @ChristianWildebrand
    @ChristianWildebrand 4 місяці тому

    Was nimmst du den für Brühe…Fleisch oder Gemüsebrühe?…Lg

  • @ludschter
    @ludschter 2 місяці тому +1

    Heißt es echt „der“ Gulasch?

  • @gerryarnold9388
    @gerryarnold9388 Рік тому

    Ich mag deine rezepte jedoch hätte ich einen verbesseungs vorschlag. 1. Menge von gewūrzen 2. Welche art von brūhe benutzt wird (render brahe oder gemūse brūhe)

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  Рік тому

      Hi Gerry,
      Danke für deine Anregung. Das mit der Menge der Gewürze ist so eine Sache - bei den meisten geben wir es eigentlich mit an, aber grad Salz ist ja doch oft eine sehr persönliche Geschmackssache, weswegen es auch in Kochbüchern häufig heißt: „Mit Salz und Pfeffer abschmecken“. Wir versuchen aber, das immer so präzise wie möglich anzugeben. Viele Grüße 🙋🏻‍♂️

  • @Nily48
    @Nily48 6 місяців тому

    Water is the enemy;) ansonsten legga Gericht

  • @nemo4111988
    @nemo4111988 2 роки тому

    in prinziep mache ich mein Gulasch genau so. Nur nehme ich gerne Pfifferlinge (Dose oder glas) statt denn Champignons. und das Zitrone ins Gulasch gehört habe ich gerade zum ersten mal gehört :D

    • @nemo4111988
      @nemo4111988 2 роки тому

      ich lehne mich aber mal so weit aus denn Fenster und behaupte es gibt nicht Das eine Rezept was richtig oder falsch ist :D

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  2 роки тому +1

      Da hast du recht - vor allem sollte es sich jeder so kochen wie es persönlich am besten schmeckt 😊

  • @dertourist
    @dertourist 2 роки тому

    Tolles Rezept, einfach und lecker. Allerdings hatte ich Probleme mit den Zwiebeln. Die waren nicht zerkocht. Auch nach zwei Stunden nicht. Was habe ich dort falsch gemacht?

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  2 роки тому +1

      Hallo Andre,
      die Zwiebeln werden so weich das sie kaum noch wahrzunehmen sind. Sie sind noch zu sehen das ist schon richtig so😉.
      Du hast also nichts falsch gemacht.
      LG
      Stephan

    • @dertourist
      @dertourist 2 роки тому

      @@KochenimTal ich danke dir für den Tipp. Ich werde es auf jeden Fall nochmal kochen. Das war zu gut.

  • @dirkdeluxe
    @dirkdeluxe 11 місяців тому

    Was wäre das originalere Gulasch... dies oder das Saftgulasch, ohne anbraten?

  • @petermuenchhof7717
    @petermuenchhof7717 Рік тому

    ich habe mal eine Frage.Warum salzt man beim herstellen einer Rinderbrühe erst nach dem ziehen lassen

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  Рік тому +1

      Du kannst vorher nicht sagen wie sehr sich der Salzgeschmack intensiviert wenn die Brühe später etwas reduziert. Deshalb erst Später salzen.
      LG
      Stephan

  • @st.nikolaus_nxt.gen.
    @st.nikolaus_nxt.gen. 2 роки тому +1

    Also ich persönlich finde Gulasch aus Beinscheiben vom Rind UNSCHLAGBAR gut ... die ausgelösten Knochen kommen mit rein und geben dem Gulasch unglaublich viel Tiefe und Körper. Über Paprika können wir gerne reden, Zwiebeln sind natürlich essenziell wichtig (je mehr desto besser finde ich, ich nehme gerne 1,5 teile Zwiebeln zu 1 Teil Fleisch) ABER PILZE? OK bringen vielleicht etwas Umami aber haben für mich persönlich in einem schönen Gulasch nichts zu suchen. Da ist das Fleisch der Hauptdarsteller.
    Na bravo ... jetzt hab ich Bock auf Gulasch - naja, da weiß ich schon was es morgen zum Essen gibt ;-) Danke für das tolle Video

  • @andiworner1877
    @andiworner1877 2 роки тому +2

    Hallo Stephan, ich bin erst vor Kurzem auf deinen Kanal aufmerksam geworden und finde super was du machst. Habe ihn auch gleich abonniert. Was ich mal bräuchte wäre eine Paprikapulver Erklärung. Ich blicke da nicht recht durch mit rosenscharf edelsüß und geräuchert

    • @andiworner1877
      @andiworner1877 2 роки тому

      ..und was es da überhaupt alles gibt und wann und zu was man welches nimmt. Vielleicht kannst du das bei Gelegenheit mal erklären.
      VG

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  2 роки тому +1

      Mach ich gerne! Ich werde es mal in einem Video einbinden.
      LG
      Stephan

    • @andiworner1877
      @andiworner1877 2 роки тому

      @@KochenimTal super danke

  • @nils8485
    @nils8485 8 місяців тому

    Bezüglich des trockenen oder fettigen Fleisches: Wäre es sinnvoll ein sehniges Stück Fleisch zu verwenden? Also zB. Beinscheiben, Schulter, Nacken oder ähnliches? Wie es die Italiener beim Ossobuco vormachen, bilden sich Sehnen/Bindehaut etc bzw das darin enthaltene Kollagen doch bei längerem Schmoren Gelatine und können somit extrem viel Flüssigkeit aufnehmen und das Austrocknen verhindern. Ähnlich kenne ich es von Bäckchen.
    Wäre das empfehlenswert oder sollte man bei der klassischen, mageren Variante aus der Keule bleiben?

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  8 місяців тому

      Das wäre empfehlenswert.

  • @MinhTran-ot5xl
    @MinhTran-ot5xl 2 роки тому +15

    TIPP: Stephan sagt, dass lang gekochtes Fleisch trocken wird und wenn es ein fettiges Stück ist, es einfach fettig ist. Das stimmt so nicht. Die besten Stücke für Schmorgerichte wie Gulasch sind die Wade und etwas oberhalb davon, das sogenannte Rosenstück. Diese Stücke haben nicht viel Fett, sondern viel Bindegewebe, Kollagen, dadurch ist das Fleisch nach langem Schmoren zart und saftig. Unbedingt ausprobieren, zudem sind es günstige Stücke. Es gibt nichts besseres fürs Schmoren. Wenn ihr diese Stücke mal nicht findet, könnt ihr alternativ einfach Beinscheiben nehmen.

    • @VanAdventuresBavaria
      @VanAdventuresBavaria 2 роки тому

      Stimmt Wadschenkel ist die erste Wahl beim Gulasch.

    • @linus4394
      @linus4394 2 роки тому

      Absolut richtig! Dazu hat doch auch Harold McGee in The Science Of Cooking geschrieben. Und en paar andere Leutz auch. Ich bin bei sowas auch eher vorne am Rind. Du kannst auch Lende gulaschen. Stell ich mir eher wie en Geschnetzeltes machen dann vor mit nem abweichenden Zuschnitt. Aber bindegewebsarmes Fleisch ist beim Schmoren nur bei Rouladen bei mir Usus. Tafelspitz geht natürlich auch gut. Aaaach! Ich bin kein Keulenfan. Nimm Mittelbug gescheit gereift und Du machst alles draus... Braten, Ragouts und Sehne entfernt Flat Irons.

    • @MinhTran-ot5xl
      @MinhTran-ot5xl 2 роки тому

      @@linus4394 Absolut, da bin ich total bei dir. Wenn ich nur noch drei Teilstücke vom Rind verwenden dürfte bzw. wählen müsste, dann wäre Mittelbug/Schaufelstück definitiv dabei. Weil es so vielseitig ist und dabei immer ein Topergebnis bringt. Allerdings finde ich es schon fast zu schade für Schmorgerichte, weil es wie du bereits sagst als Flat Iron Steak kurz gebraten einfach mega ist. Es ist tatsächlich eines der zartesten Stücke beim Rind, daher ist es eigentlich schon zu schad drum es "tot" zu garen. Aber es funktioniert wunderbar, es bleibt trotzt langer Garzeit zart und saftig. Auch die Spanne der otimalen Kerntemepratur beim kurzbraten ist viel größer als bei anderen Stücken. Für mich sind da in der Regel 52,5 +/-1 Grad je nach Stück optimal, Beim Flat Iron kann man ohne Weiteres auf 58 Grad und es ist trotzdem immer noch, wie ein Steak sein sollte (aber dennoch empfehle ich 53,5 - 54 Grad)

    • @linus4394
      @linus4394 2 роки тому +1

      @@MinhTran-ot5xl Steakfleisch mit so starkem Aroma, weil gut Bewegung drin, ist schon toll. Aber Sauerbratenanschnitt mit der weich gewordenen Sehne in der Mitte macht sich auch gut. Tolle Konsistenz und echt was fürs Auge, zumindest für mein Auge. Aber gibt ja auch noch dicke Schulter für Ragout und falsches Filet für Schmorbraten, was?! 😜 Einmal Schulter, bitte! 😂

    • @linus4394
      @linus4394 2 роки тому

      @@MinhTran-ot5xl Wobei... Von der Bindung her ham die Österreicher mit dem Beinleisch bei Gulasch eigentlich schon die 12 geschossen. Und das macht blubb, wenn Du mit der Gabel durchfährst. Jetzt hab ich Hunger😅

  • @user0450
    @user0450 Рік тому

    Ich will das unbedingt nachkochen, aber wurde hier Gemüsebrühe oder Rinderbrühe verwendet, bzw. was ist besser? Liebe Grüße!

  • @matthiasleven5605
    @matthiasleven5605 2 роки тому

    Top wie immer...von Omma kenne ich es, die Fleischwürfel wurden mit den Gewürzen und Mehl vermischt vor dem anbraten. Dann portioinsweise angebraten und ansonsten genauso. Kümmelbutter mit Zitrone und Knoblauch zum Schluß drangeben. Aber viel wichtiger, was ist das für Kochgeschirr und wo gibts das....?

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  2 роки тому +1

      Hallo Matthias,
      das Kochgeschirr ist von Staub und le creuset.
      Le creuset bekommst du am besten im Sonderangebot in einem Outlet.
      LG
      Stephan

  • @Lukas-Lugg
    @Lukas-Lugg 11 місяців тому

    Wieso binden die Zwiebeln das Gulasch?

  • @a.h.b.7678
    @a.h.b.7678 2 роки тому

    Heute mal das Gulasch nachgekocht und ich muss sagen, bis dato war mein Gulasch so frei gekocht schon sehr lecker doch das heute war die Krönung. Alle haben gesagt es schmeckt wie in einem Sternerestaurant. Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen Zitronenabrieb dran zu machen. Gab dann doch den gewissen Kick an Geschmack. Und falls jemand sagt ich würde jeden Tag Posten; ja gestern und heute schließlich haben wir das 10 Kilo Fleischpaket unseres Metzger des Vertrauens erworben. Es werden noch Rouladen und Steaks folgen für meine 2 Kilo Braten (würde gerne Burgunderbraten machen) habe ich das entsprechende Rezept noch nicht gefunden. Stephan mach weiter so, großes Lob.

  • @IngoVolcker
    @IngoVolcker 7 місяців тому

    Hallo Stephan
    In deinem Video für gulasch sagst du es kommen frische Tomaten oder aus der Dose dazu. Wieviel denn mann kann es im Video nicht sehen

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  7 місяців тому

      1kg Rindergulach
      1kg Zwiebeln
      500ml Rotwein
      500ml Brühe
      1EL Tomatenmark
      1EL Paprikapulver edelsüß
      1EL Kümmel gemahlen
      1TL Chayenne
      1TL Paprikapulver geräuchert
      2Stk. Knoblauchzehen
      3Stk Lorbeerblätter
      3 Stk Paprika
      250g Champignons
      500g Tomaten

  • @Hiroshimoh
    @Hiroshimoh 7 місяців тому

    wenn ich gemischtes gulasch machen möchte ändert sich die kochzeit? also kann ich das schweinefleisch mit dem rind garen oder hat das ne andere garzeit ? Grüße aus dem schwabenland :)

  • @Hindulka
    @Hindulka 4 місяці тому

    Hallo Stephan, Nimmst Du Kreuzkümmel oder normalen Kümmel?

  • @grosstattindianer
    @grosstattindianer Рік тому

    Angenommen ich mache das mit Rinderbeinscheiben auch geil oder?

  • @strainbase9173
    @strainbase9173 10 місяців тому

    Hi stefan, passierte tomaten oder stückige. Danke und lg

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  10 місяців тому +1

      Beides geht ich nehme gerne die stückigen

  • @Guevesa-Tau
    @Guevesa-Tau 15 днів тому

    Dieses Gericht schmeckt sicherlich sehr gut und ist bestimmt unglaublich lecker. Als Ungar muss ich allerdings feststellen, dass es kein Pörkölt ist. Tut mir leid, aber das ist nun einmal so.

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  15 днів тому

      Das stimmt, das ist absolut kein Pörkölt😊

  • @tweetoryt
    @tweetoryt 9 місяців тому

    Hm, irgendwie lösen sich meine Zwiebeln nicht auf. Woran kann das liegen? Hab mich eigentlich genau an das Rezept gehalten

  • @sarahlita18
    @sarahlita18 10 місяців тому

    Lieber Stefan, momentan sitze ich vor dem gulasch, leider ist es sehr bitter. Du sagtest das kann sein wenn das tomatenmark zu lang „röstet“ mein problem beim braten des fleisches war; es kam so viel wasser aus dem fleisch das ich es 2x abgeschüttet habe. Das tomatenmark konnte eig nicht so richtig rösten denke ich. Ärgert mich, aber mal als frage, wenn das Kind nu schon in den Brunnen gefallen ist, kann ichs retten? Oder augen zu und leider müll?
    Keine sorge werde ich nochmal probieren😂

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  10 місяців тому +1

      Oh, das ist sehr ärgerlich! Es kann auch an dem Paprikapulver liegen das es zu viel geröstet wurde. Auch der Wein könnte der Übeltäter sein wenn du auf Nummer sicher gehen willst dann verwende einen Dornfelder halbtrocken.
      Wenn so bitter ist das es ungenießbar ist, dann kannst du leider nichts mehr machen. Ich nehme an das du Zucker schon probiert hast, sollte das keine erhebliche Besserung bringen, dann leider leider Müll.
      LG
      Stephan

    • @sarahlita18
      @sarahlita18 10 місяців тому

      Ganz lieben Dank für die Antwort - schöne Ostern 😊

  • @kamiros9739
    @kamiros9739 2 роки тому +1

    Du sagst Brühe - egal welche?

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  2 роки тому +1

      Am besten Rinderbrühe, aber es geht um Prinzip jede.
      LG
      Stephan

    • @kamiros9739
      @kamiros9739 2 роки тому

      @@KochenimTal Thanks man!

  • @andreasbrechters4765
    @andreasbrechters4765 2 роки тому

    Hallo, ihr habt ja selber Rinder im Bestand, werden die Stressfrei geschlachtet....LG

  • @Knothe1977
    @Knothe1977 2 роки тому

    Lecker! 😊😊😊Warum schmeckt sowas beim zweiten Mal besser als beim Ersten Mal?

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  2 роки тому +1

      Du meinst beim erneuten Aufwärmen? Das Essen hatte dann einfach noch mal mehr Zeit zum ziehen, sodass sich die Aromen besser verbinden können.

  • @stonehenge9
    @stonehenge9 2 роки тому

    Tja.....was soll ich sagen.....ich kann Kümmel nicht ausstehen. Das ist quasi das schlimmste was man mir antun kann. Und auch wenn ich jetzt auch nur für mich sprechen kann......ich habe auch keine Magenprobleme oder ähnliches. Von daher ist mir das auch völlig Wumpe;-) Und wenn ich ganz ehrlich bin halt ich diesen Kümmel-Mythos für irrelevant. Ich esse auch sehr gerne Kohlgerichte und auch dort gibt es natürlich keinen Kümmel in meiner Küche. Und auch hier hab ich 0 Probleme. Aber davon abgesehen......tolles Video und tolles Gericht😀Und wer Kümmel mag, kann diesen natürlich auch gerne verwenden;-)

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  2 роки тому +2

      Hi,
      es geht da weniger um die Verdauung sondern um den typischen Geschmack. Klar wenn du ihn nicht magst lass ihn weg, geht auch. Was den Mythos angeht sehe ich es ähnlich. Wenn man ein Gericht verträglicher machen möchte würde ich Fenchelsaat empfehlen.
      Bei Tee sieht es anders aus, da hilt der Kümmel sehr gut.
      LG
      Stephan

    • @stonehenge9
      @stonehenge9 2 роки тому

      @@KochenimTal Ich esse ja so gut wie alles, aber es gibt da eben so ein Paar Sachen die einfach nicht an mich gehen. Ganz oben eben dieser Kümmel. Wenn das igrendwo dran ist, hat sich das essen für mich erledigt. Mit Fenchel hab ich mich tatsächlich so gut wie gar nicht auseinandergesetzt wenn ich ehrlich bin. Fenchel kenne ich nur in Form von Honig in warmer Milch bei gewissen Symptomen. Aber da mag ich ihn tatsächlich,-)

  • @Zazou_96
    @Zazou_96 3 місяці тому

    Ich wusste gar nicht, dass da noch passierte Tomaten reinkommen😳

  • @LifeSayss
    @LifeSayss 2 роки тому

    5:05 Ist es aber nicht so, dass ein fettiges Teilstück trotzdem rein von der Textur suggeriert, dass es saftiger ist?

  • @Stalkingwolf
    @Stalkingwolf 3 місяці тому +1

    2:40 erster Fehler. Das Fleisch wird niemals angebraten beim (ungarischen) Gulasch. Zwiebeln zuerst, Fleisch auf die Zwiebeln.

  • @furorteutonicus7169
    @furorteutonicus7169 2 роки тому

    Auch für mich gehört ein Rotwein in den Gulasch. Schön Zubereitet und wieder sehr gut erklärt.
    Hast du eigentlich ein Video zu Schaschlik Spießen? Hatte bei dir nichts gefunden oder eventuell auch übersehen. Ich habe schon sehr oft versucht Schaschliks zu machen aber aus welchen Gründen auch immer sind die nie was geworden. Entweder waren sie Furztrocken oder zäh wie Leder. Wenn Zeit und Lust vorhanden ist kannst du ja mal dein Rezept zu guten Schaschliks vorstellen

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  2 роки тому

      Schaschlik habe ich bis jetzt noch nicht gemacht😁 aber wird kommen ganz bestimmt.
      LG
      Stephan

    • @matzejohannes8559
      @matzejohannes8559 2 роки тому

      @@KochenimTal Was für Rotwein empfiehlt sich zum kochen? Worauf muss man achten?

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  2 роки тому +1

      Bitte verwende einen trockenen Rotwein zum kochen. Versuche darauf zu achten das es ein Wein ist den du selbst auch trinken würdest. Dann kann eigentlich nix schief gehen.
      LG
      Stephan

    • @matzejohannes8559
      @matzejohannes8559 2 роки тому

      @@KochenimTal Dankeschön! Preis ist egal solange der Geschmack stimmt?

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  2 роки тому

      Absolut richtig!

  • @StefanRose19
    @StefanRose19 3 місяці тому +1

    Wenn ich das Fleisch anbrate, dann ist es doch ein Ragout, oder?

  • @Michael-cg3jg
    @Michael-cg3jg 2 роки тому

    Was für Brühe kann man nehmen?

    • @k.s.421
      @k.s.421 Рік тому

      Ich nehme immer Gemüsefond, den ich mir aus Suppengrün vorher koche. Man kann aber auch ein Glas Fleischfond kaufen. Bloß nicht die Instantbrühe aus dem Glas!
      Ich nehme immer ein Bund Suppengrün, putze es und schneide es in feinere Stücke. Dann gebe ich das Gemüse in einen Topf mit Wasser, 20 min. bei kleinerer Hitze köcheln. Das lasse ich dann noch etwas ziehen (ohne Hitze). Dann mit einem Sieb in ein anderes Gefäß absieben. Das ist dann meine Gemüsebrühe. Fleischfond wäre sicher noch besser. Aber bisher hat noch keiner über mein Gulasch gemeckert :-))

  • @SamCaracha
    @SamCaracha 2 роки тому

    "Früher" waren in dem Topf Füchse und Kaninchen und Enten, was man so gefangen hat...

  • @meilstone
    @meilstone 2 роки тому +1

    Das Wiener Gulasch wird mit Essig und dann Wasser abgelöscht (für alle, die Wein nicht so mögen). Zitrone ist keine drin, die Säure kommt vom Essig.

  • @COMMUNISTPETER
    @COMMUNISTPETER 2 роки тому

    gemüse oder rinderbrühe?

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  2 роки тому +1

      Wenn Du hast nimm die vom Rind, wenn nicht, dann Gemüse.
      LG
      Stephan

  • @guenterw100
    @guenterw100 2 роки тому

    Gestern/heute das Gulasch mit 1,5 kg Rindfleisch nachgekocht - Ergebnis top! Allerdings habe ich nach dem Zwiebelschneiden erst mal meine Hauptkochmesser heute vormittag mit dem Wasserschleifstein nachgeschärft. das war gestern eine richtige Katastrophe. Hatte in den letzten Wochen mt meinen Messern geschlampert...

  • @marcoengelbracht4141
    @marcoengelbracht4141 2 роки тому +1

    Du solltest mal den Wikipedia Eintrag dazu überbeiten...
    Das Verhältnis Fleisch zu Zwiebeln ist ungefähr 2:1, aus dem oft praktizierten Verhältnis 1:1 würde ein zu süßer Geschmack des Gulaschs resultieren.[5]
    wobei [5] hierauf referenziert: Franz Maier-Bruck: Das große Sacher Kochbuch. Wiener Verlag, 1975, S. 250-253.
    Ich persönlich nehme allerdings auch 1:1 weil ich sonst nachbinden muß, aus Erfahrung gelernt... zu süß war mein Gulasch noch niemandem. Höchstens zu scharf 😅

  • @danjou1080
    @danjou1080 2 роки тому

    Hallo Stephan tolles Video. Jetzt habe ich eine Frage. Was mache ich falsch wenn nach über 3 Stunden Schmorzeit die Zwiebeln sich immer noch nicht aufgelöst haben. Lieben Gruß

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  2 роки тому

      Hallo Daniel,
      sie lösen sich nie komplett auf sondern werden so glasig das man sie für einen Bestandteil der Soße hält.
      LG
      Stephan

    • @danjou1080
      @danjou1080 2 роки тому

      @@KochenimTal OK Danke für die schnelle Antwort. Vielleicht habe ich zu viel Flüssigkeit genommen und deswegen war die Soße noch zu dünn.

    • @heinimuller8256
      @heinimuller8256 2 роки тому +1

      @@danjou1080 mit offenen Deckel reduzieren.

  • @todbot1338
    @todbot1338 Рік тому

    Ich wollte zu Weihnachten ein Hirschgulasch zubereiten (aus der Keule), gibt es etwas zu beachten, wenn ich dabei diesem Rezept hier folge? Hab mir die zwei anderen Videos zu Wild(ragu) auch angeguckt. Besonders bemerkenswert ist dabei, finde ich, die gleichbleibend hohe Informationsqualität, die man aus den Videos hier zieht.

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  Рік тому +1

      Dieses hier eignet sich weniger für Wildfleisch, für Schweinefleisch oder Kalb kein Problem aber bei Hirsch passen die Gewürze für mein empfinden weniger, ist aber auch Geschmackssache.
      LG
      Stephan

    • @todbot1338
      @todbot1338 Рік тому

      @@KochenimTal Ich würde natürlich die Wildgewürze verwenden :) Die Frage bezog sich auf das allgemeine Vorgehen. Im Rehvideo wurde ja erwähnt, dass man Hirsch z.B. etwas länger gehen lässt!

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  Рік тому +1

      Ahhhh, na klar die Methodik kannst so übernehmen.
      LG
      Stephan

  • @denniszimmerle7935
    @denniszimmerle7935 2 роки тому

    Hallo Stephan mich würde mal interessieren was für einen schmor Topf du benutz in diesem Video 😊

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  2 роки тому

      Hallo Dennis,
      das ist ein Topf von le Creuset.
      LG
      Stephan

    • @denniszimmerle7935
      @denniszimmerle7935 2 роки тому

      @@KochenimTal okay vielen Dank für die Information was für ne Größe beziehungsweise Liter Volumen ist ratsam bei schmor Gerichten

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  2 роки тому

      @@denniszimmerle7935 Ich würde einen 3-5 Liter Topf bevorzugen.
      LG
      Stephan

    • @denniszimmerle7935
      @denniszimmerle7935 2 роки тому

      Okay vielen danke für die schnellen Informationen finde deine Videos auch super informativ und bist sehr sehr sympathisch bleib so wie du bist
      LG
      Dennis

    • @pchneid
      @pchneid Рік тому

      Also meine Le Creuset mit weißer Emaille mögen aber metallene Löffel überhaupt nicht.

  • @Die_Lotte
    @Die_Lotte 2 роки тому

    Ich würde gerne etwas fragen. Ich kenne es mit den Mengen Gulasch/Zwiebeln so, dass sie nur dem Volumen nach gleich sein sollen. Wenn ich Gulasch koche, dann für die ganze Familie, das sind dann gut 3 kg Fleisch. Da mache ich aber niemals 3 kg Zwiebeln dran. Lieben Gruß Lotte

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  2 роки тому +2

      Hallo Lotte,
      bei einer Fleischmenge von 3kg würde ich auch ca. 3kg Zwiebeln verwenden. Wenn ich von 1-1 spreche bezieht sich das auf die ganze ungeputzte Zwiebel mit Schale etc. das heißt es wäre dann nur noch 2,5kg zu 3kg.
      LG
      Stephan

    • @martinmons76
      @martinmons76 Місяць тому

      ​@@KochenimTalda war der tipp, den ich auch brauchte, danke!
      Ich putze hier zwiebeln wie bekloppt, und mache für den 2. Weihnachtstag für die bucklige Verwandtschaft dieses Gulasch. Bei 3,5kg Fleisch reicht es also, wenn ich bei ca.3kg netto Zwiebeln auskomme. 😂
      Danke für diesen mega Kanal, ich schaue deine Videos so gerne, die Qualität und der Inhalt, dabei das etwas hemdsärmelige und niemals oberlehrerhafte gefällt mir sehr sehr gut. Danke😊

  • @TwizyChrisy
    @TwizyChrisy 2 роки тому

    Statt Salz 1/4 vom Fleisch als salzigen Gelderspeck gewürfelt mit dazu.... Gibt soooo viel Geschmack... Da explodiert die Zunge :-)

  • @nicoleskueche
    @nicoleskueche 2 роки тому

    Lecker 😊

  • @harcomou8395
    @harcomou8395 2 роки тому

    Auch wenn vielleicht etwas "banal", aber ich wünsche mir ein Rührei-Video.

  • @ClemensKindermann
    @ClemensKindermann Рік тому

    Bitte nicht böse sein; ansonsten bin ich von den meisten eurer Gerichte begeistert.
    Aber als Wiener muss ich klipp und klar sagen: "Um Himmels Willen, nein, so macht man kein Gulasch."

    • @KochenimTal
      @KochenimTal  Рік тому

      Danke für den Kommentar. Magst du dann bitte einmal schreiben wie es richtig geht. Ich verspreche dir, ich werde es kochen.
      LG
      Stephan

    • @ClemensKindermann
      @ClemensKindermann Рік тому +2

      ​@@KochenimTal Lieber Stephan, zunächst vielen Dank für die prompte Reaktion! Das ging ja flott.
      Was das Gulasch angeht, so gibt es durchaus einige Anmerkungen, die ich gerne machen würde (und ja: original ungarisches Pörkölt oder gar Gulyás(leves) sind wieder eine andere Baustelle. Hier soll es ausschließlich um die klassische Wiener Adaption gehen).
      Beginnend mit dem Fleisch: Optimalerweise kommt es nicht vom Oberschenkel oder gar aus aus der Brust oder Schulter sondern aus der Wade - das sogenannte Wadschunken-Fleisch. Dieses ist vollgepackt mit Kollagen und zunächst an Zähigkeit kaum zu überbieten. Ausreichend lange geköchelt verwandelt sich dieses Kollagen allerdings in Gelatine, die einerseits das Fleisch unglaublich geschmeidig und zart werden lässt und andererseits maßgeblich zur Bindung des Safts (wie man bei uns sagt) beiträgt (wie bei Ochsenbäckchen).
      Aber nun zum eigentlichen Anfang: Öl ist allenfalls okay, aber in diesem Fall geht nichts über Schweineschmalz oder aber auch Kalbsnierenfett für die, die den Geschmack nicht mögen. Butterschmalz ist eine probate (wenngleich etwas halbherzige) Alternative.
      Das erste, was nach dem Fett in den Topf wandert, sind die Zwiebeln; und zwar solo für eine ziemlich lange Zeit bei mäßiger Hitze.
      Solange die Menge nicht auf mindestens ein Viertel des ursprünglichen Volumens reduziert und schön goldgelb geworden ist, passiert außer Rühren gar nichts.
      Dadurch gewinnt auch der Fruchtzucker stark an Präsenz und nachträgliches Zuckern erübrigt sich komplett.
      Wenn die Zwiebeln kaum noch eigenes Wasser abgeben, Topf kurz vom Herd nehmen, ruhig etwas abkühlen lassen und das Paprikapulver einrühren - Paprikapulver ist ja nicht wasser- sondern fettlöslich und daher ist dieser Moment der beste, da nun wieder das Fett dominiert (sonst könnte es selbst beim fertigen Gulasch ein sandig-kratziges Rachen-Erlebnis geben).
      Also, schnell Paprika einrühren, optional Tomatenmark hinzu und mit einem guten Schuss Weißweinessig ablöschen.
      Nun das Fleisch hinzufügen und mit Wasser oder Rindssuppe (nicht Rotwein) knapp bedecken. Anders als bei Schmorgerichten oder regulären Ragouts wird nämlich bei Gulasch das Fleisch niemals vorher angebraten.
      Salz, tüchtig (ganzen) Kümmel (und eventuell, wie bei euch, Lorbeerblätter) und nach Belieben Knoblauch und "Scharfmacher" dazu und zweieinhalb bis drei Stunden simmern lassen.
      Dann gegen Ende der Garzeit die Zitronenzeste und zum Schluss - ganz wichtig - ordentlich viel Majoran hinzufügen!
      Mir ist durchaus bewusst, dass ich jetzt über viele Dinge geschrieben habe, die dir altem Profi-Hasen ohnehin vollkommen klar sind, aber wenn ich schon Kritik übe, dann sehe ich mich auch in gewisser Weise in der Plicht deutlich darzulegen warum dem so ist.
      Und vielleicht gab's ja sogar den einen oder anderen Aha-Moment.
      Danke für dein Interesse und euren wunderbaren Kanal; weiter so!
      Viele liebe Grüße aus Wien! 🙂

    • @Dunnerkeil
      @Dunnerkeil Рік тому

      @@ClemensKindermann Kümmel ist etwas, was ich an den österreichisch/ungarischen Varianten schätze. Das macht die Zwiebeln verträglich. Das Schmalz ist weniger mein Fall, ich mag's generell aber auch eher simpel- Arme Leute Küche ist doch der Ursprung des Gulasch. Mit (Ur)großeltern aus dem KuK-Raum um Wien herum, fällt mir es aber auch nicht schwer das Fleisch anzubraten, wie es in unzähligen Puplikationen empfohlen wird. Frischer Paprika gehört aber nicht rein, Pilze sind auch eher typisch Deutsch. Majoran habe ich noch nie versucht, klingt interessant und werde ich 'mal probieren. 😉