Kabel / Leitungen verlegen und verdrahten - Rohbau-Elektroinstallation Teil 4
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- In dieser Video-Serie geht es um die Rohbau-Installation. Hierbei werde ich die wichtigsten Arbeitsschritte in chronologischer Reihenfolge zeigen.
In diesem vierten und letzten Video geht es um die Leitungsverlegung und die Verdrahtung in den Dosen.
_
Seitenschneider bei Amazon*:
amzn.to/1pH8JZ0
Entmanteler bei Amazon*:
amzn.to/2r1gLfM
automatische Abisolierzange bei Amazon*:
amzn.to/2jt6XsL
manuelle Abisolierzange bei Amazon*:
amzn.to/1YS69LM
Fäustel bei Amazon*:
amzn.to/2kRD0CT
Setzeisen bei Amazon*:
amzn.to/2syZ1tZ
Einschlagnägel bei Amazon*:
amzn.to/2rZFo1q
Gewebe-Montageband bei Amazon*:
amzn.to/2rHflJd
Nagelscheiben bei Amazon*:
amzn.to/2sN1pN6
Wago-Klemmen bei Amazon*:
amzn.to/2a8PtQH
Signaldeckel bei Amazon*:
amzn.to/2rwjotG
Quellen aus dem Video:
Fachbuch „VDE 0100 und die Praxis“ bei Amazon*:
amzn.to/2oee35R
Fachbuch „Elektronik Tabellenbuch“ bei Amazon*:
amzn.to/2rGPRvI
_
Meinen Zweitkanal auf UA-cam finden Sie hier:
/ elektrikerwerkzeugmate...
_
Mehr Informationen finden Sie auf meiner Website:
www.Der-Elektri...
_
Unterstütze mich und meinen Kanal durch einen Kauf bei amazon*:
amzn.to/2fS92QX
_
Ich würde mich über einen Kommentar, eine positive Bewertung oder ein Abo freuen.
_
Durch den Kauf über einen "Affiliate-Link" werde ich, durch eine Provision, am Umsatz beteiligt. Für den Käufer entstehen KEINE zusätzlichen Kosten!
Der UA-cam-Kanal "Der Elektriker" ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
Grandiose Videos! Kein Geschwafel und alle Fragen die instinktiv aufkommen beantwortest du direkt. Was du hier machst ist so unglaublich wertvoll!
sehr gut erklärt und das wichtigste, KEIN blödes Gelaber und keine nervige Selbstdarstellung
Sehr gut gemachtes Video, super Aufnahmen, knappe präzise Kommentare,
kein dummes Herumgequatsche, ohne blöde Hintergrundmusik. So soll es
sein.
hervorragend -- speziell für angehende "Hobbyelektriker"
Wie immer Super Video. Das ist richtig professionell gemacht. Ganz herzlichen Dank für deine Mühe. Weiter so.
Bist du Elektriker geworden ?
@@samuu005 Nein, ich habe mal Nachrichtengeräteelektroniker gelernt ( mit IHK-Abschluss ) und habe dann später nach dem Wehrdienst + dem AbendAbi dann versucht Elektrotechnik zu studieren. Wir haben in meiner Ausbildung nur die 3 Grundschaltungen der Gebäude-Elektroinstallation behandelt und verdrahtet. Mir fehlt das ganze restliche Wissen zur Elektroinstallation und der Energieverteilungstechnik - da gibt es dutzende Vorschriften + Techniken und Schaltungen, die lerne ich seit einiger Zeit.
Dieser UA-camr ist höchstwahrscheinlich "Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik" ( früher Elektroinstallateur ) - seine Videos sind sehr sehr gut - und auch die von "Elektro M".
Wie Krank ! SEHR AUSFÜHRLICH ERKLÄRT.. Schlimmer/besser als ein Lehrer der Berufschule :D
Das Taschengeld was du durch UA-cam machst sei dir gegönnt... echt klasse "Anleitungen"
sehr informativ und hilfreich - nach 40 Jahren hat sich doch einiges verbessert und geändert
Es gibt so den ein oder anderen punkt auf den keiner achtet. Z.B. der Biegeradius. Niemand stellt sich aufm Bau hin und rechnet erst aus wie weit er eine Leitung biegen kann/darf. Aber an für sich gut erklärt als auch dargestellt.
Julian R. müsstest mal bei mir auf die Baustelle kommen...da bekommst das kotzen! Aber laut Elektriker alles in Ordnung :(
Für Bilder, hier mal ein Link, auf Seite 16 ganz unten (Beitrag 305er) fängt es an.
www.hausbau-forum.de/threads/elektroplanung.25330/page-16
okay , biegeradius für nymleitung , erzähl mir mehr du nap
Genauso mit dem schellenabstand
@@snoooka Wieso, hat es da keine (Hersteller-)Vorschrift, Du HonK?
Super Beschreibung!
Hätte es das Video schon viel früher gegeben, hätte ich mir viel Arbeit sparen können...
Danke, sehr hilfreiches Video! Gut erklärt. Daumen hoch!
Gut seher professionell Arbeit
Tolles Video ♥️👍
Vielen Dank für Ihre sehr informativen Videos!
Könnten Sie bitte in einem zukünftigem Video zusätzlich darauf hinweisen das man Leerrohre beim verlegen leer lassen sollte und die benötigten Kabel direkt daneben (unterputz) verlegt werden sollten. So kann man nachträglich auch zusätzliche Kabel direkt und unkompliziert in das leere Leehrrohr einziehen ohne die alten Kabel ggf. herausnehmen zu müssen. Der Mehraufwand das Leerrohr und das Kabel nebeneinander zu verlegen ist in der Regel überschaubar!
Leider machen dies viele Elektriker nicht, so dass wir regelmäßig vor vollen Leerrohren stehen und trotz Leerrohr keine Möglichkeit haben die benötigten Kabel einzuziehen weil die alten Kabel weiter benötigt werden.
Frage mich auch manchmal, wieso man überhaupt Leerrohre mit verlegt, wenn da eh nichts mehr rein passt ... Ja, damit man ein beschädigtes Kabel leichter tauschen kann; habe aber noch nie von einem beschädigten Kabel in der Wand gehört ^^
So ein Unfug!
Hallo, mein Name ist Simo aus Marokko. Ich bin Techniker im Bereich Gebäude- und Industriestrom sowie Überwachungskameras und Netzwerktechnik. 15 Jahre Erfahrung und ich habe Qualifikationen. Der Vorteil, Ideen und praktische Lösungen zu finden. Obwohl ich im Bereich der Autounternehmer tätig bin, fällt es mir schwer, meine Erfahrungen zu kommerzialisieren, da ich in meinem Land einen unlauteren Wettbewerb habe. Ich suche einen Job in Deutschland. Und bitte helfen Sie mir, wenn möglich
@@simosysteme481 Köpfeabschneiden ist in Deutschland nicht so gefragt.
Für andere Hilfsarbeiten gibt es hier genug Leute und auch Erwerbslose.
Sehr schön erklärt !!! Weieter so !!! :)
Sehr Interessant und informativ, sehr gutes Video.
sehr gute videos, super erklärt!!!! gut gemacht.
Tolles Video. Danke!
Genau so wird es gemacht !!!
Gutes Video
Sehr ausführlich erklärt!
Gutes Video 👍🏼
Richtig gutes video, weiter so
Top viedeo wie immer 👌🏻
sehr gute Erklärung bitte mehr davon !
Super Video!
Schlauchleitung. Das defekte Netzkabel lässt sich leicht austauschen.Führen Sie das Kabel durch das Schlauchrohr.
Danke für die Videos.
Gute Arbeit richtig tolles Video :)
Ich verwende GRUNDSÄTZLICH Leerrohre und zwar genau aus dem Grund falls mal was kaputtgeht oder später noch was geändert werden soll
Und was ist mit der Erwärmung und der zulässigen Länge?
Und der zulässigen Schlitztiefe?
@@sphericalspice es ist so
Horizontalschlitze sind in Wänden ab 15 cm dicke zulässig und dürfen dort aber nur maximal 1,25 Meter lang sein
Unbegrenzte Länge der Schlitze ist ab 17 cm Wandstärke zulässig
Tiefe der Schlitze bei Wänden ab 12 cm bis 17,5 cm maximal 10 mm ab 17,5 cm maximal 30 mm und bei einer Wandstärke ab 24 cm bis maximal 1 Meter Höhe bis zu 80 MM tief und maximal 120 MM breit
@@alexanderbreitschaedel9070 Was schreibst Du da!?
Unter 175mm gar keine horizontalen Schlitze.
In Hochlochziegeln auch keine.
Ab 175mm unbegrenzt, aber max. 10mm Tiefe nur mit präzisem Schlitzwerkzeug (Mauernutfräse). Bei den Umständen nicht beidseitig der Wand (keine gegenüberliegenden Schlitze). Und auch nur bis max 40cm über und unter Rohbaudecke.
Da möchte ich wissen, wie Du "immer" nur Verlegung im Rohr machst...
Der Putz ist auch nicht immer so dick.
@@sphericalspice mit immer meine ich wo möglich... des Weiteren ist es oft möglich eine Installationswand zu setzen
Sind die wagoklemmen die man mit diesem Hebelmechanismus öffnen und schließen kann auch geeignet?
Super Videoserie. Jetzt fehlt nur noch ein "Best Practices" beim verlegen von Schaltungen. Z.B. wie verlege ich am geschicktesten eine Kreuzschaltung ohne Material zu verschwenden. Ich habe so gearbeitet, dass ich bei der Lichtverkabelung für mehrere Schalter in der ganzen Wohnung 5 Adriges Kabel verlegt habe und die braune Ader mit Dauerstrom sowie Grau und Schwarz für die Schalter verwendet habe.
Ich würde erst nach dem Putzer Verdrahten, weil durch das entfernen der Signaldeckel, Dreck in die Dosen kommt.
Darf ich fragen wie die Befestigung im EG auf der Schweiß Bahn erfolgt ?
Klasse Video :)
Inzwischen gibt es Klemmfix da hat man keine probleme mit nägeln mehr :)
klasse weiter so Junge
Habe mal eine Frage. Wenn ich ein Zimmer verkabeln würde, ziehe ich dann für jede Steckdose und jeden Schalter ein Kabel zum Unterverteiler oder platziert man da im jeweiligen Zimmer eine Dose wohinter quasi alle Steckdosen und Schalter zusammen laufen und von da dann ein Kabel zum Unterverteiler?
Vermutlich ein Kabel pro Zimmer zum Unterverteiler oder? Und muss das Kabel (also die Zuleitung vom Unterverteiler zur Verteilerdose im Zimmer) dicker sein als die einzelnen?
Sonst sehr interessant mal zu sehen. Die Fragen kamen mir gerade beim Gucken so in den Sinn
In der Regel hat man eine Zuleitung pro Zimmer über die kann man dann über die Sicherung das Zimmer abschalten man verlegt dann ein Kabel zu einer steckdose o.ä und von da geht man zur nächsten steckdose o.ä Die Zuleitung muss nicht dicker sein kommt aber auch auf den Strom und die Länge an
Lass es bleiben und beauftrage einen Fachmann
@@alfaboy33907 Oder lern' vorher was! Den Elektriker überholt man schnell im Fachwissen, wenn man nicht selbst auch ein HonK ist.
Der Mantel guckt viel zu weit in die Dosen, es reicht wenn der Mantel 2-3mm in die Dose ragt, sonst bekommt man keinen Schalter oder keine Steckdose mehr rein.
Desweitern nimmt man bei tiefen Schalterdosen die hinteren Löcher.
Verwende immer die hinteren Löcher da man teilweise auch Probleme mit den befestigungskrallen der Schalter und Steckdosen hat
Sehr good erklärt danke
Viele Danke , super interesante
Superclasses--- leider habe ich das Video erst gesehen als ich die Schlitze schon verputzt habe und
Wie blöd-- die Nägel sind noch drin. Soll ich die Schlitze wieder aufklopfen? Dann mache ich aber evtl. das Kabel,kaputt. Nur blöd. Danke für das Video
Christine
Nägel stören doch nur wegen möglichem durchsickerndem Rost an die Oberfläche!?
Wie hoch sind die Maße, von boden decke boden etc. Nochmal. Hab elektriker gelernt, aber bin in die Industrie, jetzt will meine Schwester das ich ihr haus flott mache, ich will ja aber ich weiß garnix mehr😂
Why are 13.5 mm or 16 mm pipes not placed inside the wall and then cables pass through, e.g. H07BQ-F 1.5 or 2.5 etc.
können sie mal ein video dazu machen wie man motoren anschließt (Stern-dreieck, schütz, motorschutz,... steinmetzschaltung)?????
Technik Gebastel find ich auch und wie man die einzelnen Phasen bestimmt
genau mit nem richtigen drehfeldmessgerät 3polig
Technik Gebastelpu
Good job!
muss man für jede Steckdose und jeden Lichtschalter ein eigenes Kabel verlegen? oder kann man zb. 3 Steckdosen auf ein Kabel anschließen?
Man kann 3 steckdosen an einem Kabel anschließen
Ich Danke Ihnen wunderbar 👍
Also beim Abmanteln hab ich mir angewöhnt: 1x Länge Abmantler. Nutze den gleichen von Jokari.
Es dürfen nur eingetragene und zertifizierte Elektrobetriebe an Niederspannungsanlagen arbeiten!!! Passiert im nachhinein etwas wie zB ein Kabelbrand oder ein tödlicher elektrischer Schlag, haftet der Hauseigentümer persönlich!! Diese Info wäre im Video noch angebracht!! Danke Tschüss
Den Text am Anfang hast du dir aber schon durchgelesen oder?
Ich hätte einige Punkte zu bemängeln, da diese unvorteilhaft oder nicht ordentlich genug ausgeführt sind. Aber für Laien sicherlich gut erklärt.
Danke für Ihren wertvollen Beitrag.
PS: Ich habe auch Einstein korrigiert.
@@RichardWagner-hi4zn ich kann auch gerne im Detail drauf eingehen. Müsste nur das Video noch mal gucken. Ist halt schon 5 Jahre her
@@janbroemmel96 Ist doch egal. Hat mich nur zum Lachen gebracht.
@@RichardWagner-hi4zn Das freut mich doch.
Wäre cool wenn du auch einfach mal einen kleinen Text über das Video schreiben würdest ... so könnte man alles nochmal das wichtige zusammen fassen ...
In dem Text könntest du alles was wichtig ist zusammen fassen ... *
was hast du bei 5:45 vor? :D also wegen den 8 schalterdosen ?
Rolläden?
1,5er langt für haus oder. 2,5er nur für ofen?
Das hat man in den 60er Jahren so gesehen, ja. lol
Bei uns in Österreich gibts keine Kabelverlegung unterputz ohne Rohr
In der Schweiz darf man Kabel auch nicht einputzen, Rohre sind Pflicht.
Die Österreicher kennen sich halt mit Anschluss aus.
Also Klemmen nur in den tiefen Dosen? Wenn aber die Bohrkronen nicht so tief sind?
Dann einfach mit dem Fingernagel nachbohren!
Danke schön
In der Schweiz ist es pflicht Rohre zu verwenden, dann können alte Kabel einfach neu eingezogen werden, statt die ganze Wand auf zu spitzen.
Ich sehe keinen Grund, ausser Faulheit und Preis , keine Rohre zu verwenden.
Ja, ist hier auch zu empfehlen. Da es aber nicht vorgeschrieben ist in D beauftragen die Bauherren mitunter keine Leerrohre.
einen grund gibt es noch, die zulässige maximal absicherung, die ist bei rohrverlegung geringer, wegen der wärme entwicklung.
@@johnrossewing1505 Quatsch!
@@konradgiesiger5247
ah ja, seit wann darf ich denn in rohr verlegte leitungen genau so hoch absichern, wie welche überputz, aufputz oder unterputz verlegte?
Weiter so! :) Aber mal eine Frage zu den Schellen ;) Habe mal gehört, dass die Verwendung von Nagelschellen nicht mehr VDE-Konform ist.... Stimmt das? Ein Video ( Reihe?) zur Verkabelung von Sicherungskästen wäre mal interessant ;)
Super Video , Danke!
Wie sieht das mit der Bodenverlegung und einer Fußbodenheizung aus? Sollte keine Probleme machen da die Dämmung ja auf der Sohle liegt oder?
@
Der Elektriker Wer ist der Fachkraft in Deutschland? Ist kentnise gut genug oder mann muss ein Zertifikat haben? Wie siehst diese Zertifikat aus?
@Ralf Peg Welche Probleme hat man als Schwarzarbeiter?
(Und es kommen jetzt auch noch viele aus Afrika!)
Zertifikat meistens aus Papier, das ist bedruckt, also zweifarbig.
danke
Top
So so so toll! Sag, hast du da die Karbonz erster Generation, oder was sind das bitte für Nadeln? Vielen Dank mal wieder! Sieht sehr schön aus und ist elastisch genug für viele Projekte! Wie sieht es aus, wenn man noch mal dazwischen rechts strickt? Noch elastischer, oder geht es dann nicht mehr? Ich hab gerade nix zum Ausprobierten zur Hand...
Wie heist das gerat bei 0:10
Świetny Film
kann ich Stromkabel und Antennenkabel in einem Leerrohr mischen oder gibt das SignalStörungen ?
DynamicSun um Himmels Willen nein
@@HHL_273 nein zu mischen oder nein keine Störungen ... und um Himmels Willen ist übertrieben gesagt :-D
Nein zum mischen
Antennenkabel sind schlecht bis garnicht geschirmt
@@HHL_273 in diesem Fall 4 Fach geschirmtes Kabel :-D
Klasse
Die Abisolierzange ist leider nicht mehr zugelassen.
Gut aber, wenn man unter Spannung stehende Adern hat, dann schiebt man die Isolierung zurück, knipst ab und die Isolierung geht vor das Kupfer, so kann man die spannungsführenden Drähte durch Öffnungen führen. Natürlich danach ordnungsgemäß verklemmen und eindosen...
die abisolierzange ist immer noch zulässig.
es gibt keinerlei vorschriften, die diese verbieten würde.
@@johnrossewing1505 Ich hab das zuletzt von einem Geschäftsführer eines Industriebetriebes gehört, zuvor wohl auch schon in Handwerksbetrieben.
Interessant. Vielleicht ist das irgendeine Empfehlung oder Auslegung einer Norm, die jetzt als Vorschrift gehandelt wird, vielleicht ein Marketinggag...
Bei anderen Abisolierwerkzeugen besteht auch die Gefahr, den Draht zu kerben oder Litze abzureißen. Idiotensicher gibt es nicht.
@@Raucherbeinknacker
ja ja, das ist nur das wunschdenken einiger weniger.
mir wollte letztens der vertreter einer namhaften firma für elektrowerkzeug erzählem, dass der seitenschneider ja nun verboten sei und nur noch scheren mit rundschnitt erlaubt wären.
die versuchen nur ihre neuen errungenschaften zu verkaufen.
@@johnrossewing1505 Sicherlich macht es ja firmenintern Sinn, für best. Arbeitsschritte best. Werkzeuge vorzuschreiben bzw. auszuschließen, zwecks Qualisicherung.
@@Raucherbeinknacker
natürlich kann man das so machen,.
aber zu behaupten, dass die dinger generell verboten wären, grenzt ja schon an vortäuschung falscher tatsachen. nur um das neue produkt zu verkaufen.
석면 브루쿠내요. 케이블선 이런것 쓰면 안되는되요. 그리고 난연 cd관 써서입선은 2.5 hfix 선 써야되요.
Hi, hast du dies für mich bitte irgendwo als sichere Quelle, dass Antennenkabel so verlegt werden müssen, das man sie später wieder tauschen kann?
hab grad Ärger mit meinen Eli. , der hat die Sat.Kabel zwar in ein leerrohr, aber so fest mit Hakennägel am Boden fixiert, dass es wahrscheinlich sogar gequetscht wurde.
dazu hat er 90grad Kurven gemacht.
da kann man später nichts mehr tauschen :(
er behauptet, es sind ja auch nur schutzrohre und die sind nicht dazu gedacht, dass man es später tauschen kann (DIN 18015-3)
Hier mal ein Link mit weiteren Infos und Bilder (Seite 16 ganz unten, Beitrag von 305er)
www.hausbau-forum.de/threads/elektroplanung.25330/page-16
Würde ihn einen Husten ausser es war wieder so ein Festpreis Standart Bau you get what you pay
Gutes Video! Finde nur die Batterie von Schaltern die ihr da Hingeklatscht habt im Zeitalter von Smart Home völlig unnötig.
Das wollte der Bauherr ja so, das entscheidet ja nicht der Elektriker xD
NoHeroAnymore kenn ich, ist halt total bediener unfreundlich
EhrenmannModus Kabum Naja wenn man es unbedingt so wünscht :)
kannst du mal ein Video dazu machen wie man eine Steckdose mit einem lichtschalter an und aus schalten kann?
einfach einen lichtschalter nehmen und dort die phase der steckdose schalten.
Falls du das nicht kannst guck dir ein Video an wie man einen lichtschalter anschliesst und ein Video wie man eine steckdose anschliesst an.(Vielleicht ja bei M1 Molter der hat das sehr gut erklärt.)
Die Wippen der Schalter sind nur bis 10A zugelassen. Also vergiss es.
Es gibt mittlerweile auch schon Schalter, die 16A schalten können, z.B. von Busch-Jäger. Aber stimmt, die meisten Schalter können nur 10A schalten. www.busch-jaeger-katalog.de/2CKA001012A2042,artikel.html
Wie kann ich eine Deckenlampe mit nur 2 Adern ( Schwarz u. Gelb- Grün ) anschließen ? Es Exestiert kein Blauer Draht .
Garnicht Kabel muss erneuert werden
Kannst das Kabel zurückverfolgen und das grüne Kabel als Nulleiter verwenden, wenn das nicht geht dann musst du es tauschen
Der Blaue ist vielleicht abgebrochen.
Ansonsten könnte es Klassische Nullung sein; bei Erweiterungen nicht mehr zugelassen..
Lebensversicherung abschließen und Kabel verdrahten. In dieser Reihenfolge! lol
Eigentlich gutes Video. Aber leider das absetzen der Adern erfolgt mit einem nicht mehr zulässigen Werkzeug
Diese Zange war in meiner Firma schon zu DDR-Zeiten verboten. Und nach der Wende in der anderen Firma auch. Einmal das Kabel angekratzt und drei mal gebogen
und die Ader ist abgebrochen! Da gibt wesentlich besseres Abisolierwerkzeug als diesen Schrott!
Ich behaupte mal, wer das nutzt, ist KEIN Fachmann :p
@@Dunkelwolke
DDR, das ist doch ein mythos.
ein verbot der abisolierzange konnte ich jetzt in den vorschiften nicht finden, vielleicht habe ich es auch nur übersehen.
aber bei der meisterprüfung wurde uns untersagt diese zubenutzen, da wurde genau drauf geachtet. und einen seitenschneider durften wir auch nicht benutzen, weil dieser die ader verformt. wir mussten uns eine schere besorgen, die einen rundschnitt macht.
Würde sagen ein Fachmann kann mit Werkzeug umgehen und verletzt nicht die Ader beim ab isolieren. Ihr dürft bestimmt auch keine Schmetterlings Nägel benutzen weil ihr durchs Kabel nagelt
@@Dunkelwolke DDR..... aber nur, weil die Alukabel verlegt haben und das ratzfatz durch ist. lol
Hy habe neue Kabel verlegt Lampen 1.5mm Kabel steckdosen 2.5 mm Kabel Sicherungen getauscht durch Charakter b16 is das so korrekt
Mach mal Video über ein unterverteiler anschliessen
Sehr mutig das selber zu machen an sich ist das so okay das kommt aber auch immer auf die Kabellänge an und die Leistung die entnommen wird. Ps falls durch ihre Installation es anfängt zu brennen oder Personen zu schaden kommen sind sie schneller pleite als sie schauen können eventuell sogar im knast
gute arbeit. aber .."der mantel sollte 1cm in der schalterdose sein". noch nie gehoert
Bei uns wird ca. ein halber Zentimeter Mantel in eine Dose oder Betriebsmittel gesteckt.
Ich höre das z.B. ständig in der Ausbildung^^ Genug damit das Kabel nicht aus der Dose rutscht und nicht zuviel, um Platz innerhalb der Dose wegzunehmen.
Wenn die Leitungen in Gips sind kann der Mantel sogar etwas vorher abgesetzt werden stand letztens in der DE. Ist kein Mangel und zulässig.
BlauerRabe 0
@@Superschlau Bei uns in die Kaffeekasse
Warum verlegt er eig.ausschließlich 5 Adrige Leitungen ?
Weil er bzw. der Planer klug sind? Und der Bauherr nicht auf Kante finanziert hat.
Nisam ništa posebno impresioniran vašim radom u Nemačkoj, imate kvalitetan alat i dobre plate ali mi u Srbiji bolje, kvalitetnije i brže radimo elektro instalacije. Mnogo komplikujete, razne gluposti vam odvlače vreme.
Naši nekadašnji standard JUS iz vremena bivše Yugoslavije je zahtevniji i više je obraćao pažnju na samu zaštitu. Ponavljam bolji smo i brži majstori od vas. Ja za 12 h radnog vremena postavim kablove u dva stana od 50-80 kvadrata, naravno sa razvodnim kutijama i kutijama dozna i prekidača.
U svakom slučaju volim da vidim kako se rade el.instalacije u zemljama EU. Pozdrav i sve najbolje.
Warum wird so viel abgeschnitten und weggeworfen?
Lieber so als dass man die Steckdose nur noch mit Mühe und Not dranbekommt, weil irgendein Vollhorst 1 Cent an Kabel sparen wollte ...
@@alfonssiggler6652 Stimmt, 1cm 1,5er Nym kostet nur 0,008€.
Servus
nachdem die rohre befestigt sind kann man die Leitungen nicht mehr raus ziehen bzw reinschieben
@Gerhard KratzinWas meinst du mit einem zugdraht der würde doch da auch nichts bringen ?
Klar, wenn man nur 15-er Rohre nur nimmt, viele Bögen drin hat und die Strecke endlos lang ist ...
@@konradgiesiger5247 Das ist schon nach 2 Bögen so auch mit z.B 32 Lehrrohr
@@zwasgehtsiedasan5932 Das willst du einen Elektriker erzählen, der 8 Jahre in der Schweiz arbeitete?
@@konradgiesiger5247 Das ist ja schön also ich arbeite noch nicht so lange aber immerhin 6 Jahre als Geselle und aus Erfahrung und auch von anderen weiß ich das
Ich bin gelernter Zahntechniker. Kann ich als Elektriker schwarz arbeiten ?
@Heinz x3 , ich werte das mal als ein JA
Mitgardxxl Nein, aber als Zwiebelmett in der Wurst Theke
Mitgardxxl du bleibst besser zu Hause, junge, und gehst dein Äffchen wetzen...
aber ja , schließlich war ein guter Elektriker vorher Zahnarzt.
Zahntechniker können sehr gut Dosen eingipsen. Die nehmen da diesen teuren Hartgips. Und sie können auch gut Schlitze stemmen, mit Micro-Nietmeißeln. Weißen Kittel nicht vergessen!
Das ist eindeutig ein Lehrvideo und wenn du ein ausgebildeter Elektriker bist haftest du auch für die Richtigkeit der Inhalte.
Nein da vor dem Video ein Disclaimer (Haftungsausschluss) gezeigt wird ;)
Na und? Kann er doch für haften. Ist doch alles in Ordnung was er von sich gibt.
Schwachsinn. Am Anfang wird darauf hingewiesen, dass es kein Lehrvideo ist. Wer also dieses Video als Anleitung nimmt und etwas falsch machen sollte ist selbst Schuld.
Alfons Siggler Findest wohl auch immer etwas zum meckern?
Seit wann ist etwas automatisch ein Lehrvideo nur weil darin gezeigt wird wie etwas gemacht wird? Wenn ich jetzt ein Video von mir hochlade wie ich Fahrrad fahre, ist das dann auch ein Lehrvideo zum Fahrradfahren und ich hafte für entstehende Verkehrsunfälle?
Wie viel verdient man in dem beruf
zu wenig
Mittlerweile einiges, Handwerker sind aktuell sehr gefragt
Es ist mein job
Hey! /gute Videos hast du da. Ich habe bald meine Gesellenprüfung und wollte fragen ob du vielleicht Videos machen kannst über transfoematoren und Drehstrommotoren..
Stahlnegel hat man nie dabei lieber ein schraubenzieher nehmen😂
In österreich bitte immer einen schutzschlauch verwenden, kabel werden üblicherweise nicht eingeputzt
schon mal gut, dass das leitungen sind und keine kabel, kabel ist das, was draußen im dreck eingegraben wird, alles andere sind leitungen.
2:43 Also so verlegt man doch keine leerrohre
Da sind doch garkeine LeerRohre du VollHorst
Mitgardxxl Doch?!
Du meinst eher 2:45 also den einlass zur wand :D
@MarkuzZz , ach hör doch auf
@@maikprintz9709 Da kommt doch noch der Estrich. Ist doch perfekt bzgl. Biegeradius/Zugfähigkeit.
5:44 sollte verboten werden, das ist ja übel: 2 x 4 Schalterbatterien nebeneinander. Ich bin froh, dass ich KNX Taster ala MDT Glastaster habe. Sonst stirbt der Elektriker ja bei der Verdrahtung, der arme.
Wenn man schon die Wandschlitze gemacht hat wäre auch sinnvoll die Installationsrohre zu verlegen und danach die Drähte einziehen. Dies gibt eine dauerhafte Sicherheit dass man die Drähte wechseln kann falls sie aus irgend einem Grund (Bohren oder ...) beschädigt werden. Ansonsten sehr gute Videos.
Sowie in Holland üblich ja
Sagt er doch im Video selbst.
Wìr sind aber doch noch in Deutschland, ihr möchtegern Elektriker !!!
O JA PIERDOLE!!
Bei uns in der Schweiz ist das Pfusch auf höchstem Niveau...
Und? Bei uns in Deutschland fällt niemand tot um deswegen und in anderen europäischen Ländern, wo es noch schlimmer ist auch nicht.
In den USA und Kanada könnte man heulen wenn man die Verkabelungen sieht, aber auch da gibts nicht überdurchschnittlich viele Tote durch Stromunfälle.
Hauptsache man kann auf einem Regelwerk rumreiten, dessen Sinn man selbst nicht versteht, nicht wahr? Ist halt vorgeschrieben und wenn man sich nicht 100% dran hält fackelt direkt die Bude ab und alle im Gebäude sterben durch Stromschläge ... man man man ... Theorie und Praxis...
So ist es😂
wo erkennst du denn den Pfusch?
@@alfonssiggler6652 eben, jeder wie er mag ^^
Ancora murate i cavi come negli anni 70
Come negli anni 30! Legge del Fuhrer!
@@RichardWagner-hi4zn 🤣🤣
Gut, dass ihr nicht mein Haus installiert habt. Normen beachten!!!!
welche Normen denn?
Und wozu? Funktioniert doch
Es ist einfach nicht möglich immer alles nach Norm zu machen, besonders unter Zeitdruck oder auf Großbaustellen.
Am besten einfach nen Profi beauftragen bevor man sich selbst umbringt!
Für eine komplett neue Installation definitiv. Aber für Arbeiten wie eine 2. Steckdose neben eine bereits vorhandene setzen wäre es eventuell möglich das selbst zu erledigen ;)
Mehr als eine Lampe anbringen mache ich aus Prinzip net. Das sind idr keine Arbeiten die man alle x Monate/Jahre wiederholeb muss. Da zahle ich gerne den Fachmann.
@@alfonssiggler6652 Erlaubt ist es allerdings nicht.
@@sphericalspice Erlaubt ist nicht mal, eine Handvoll Blätter aus dem Wald zu holen.
@@RichardWagner-hi4zn Ja. Regeln sind eben für die Unfähigsten gemacht.
Was nicht heißt, daß alle Regeln schlecht oder falsch sind.
Wenn jeder kompetent wäre und auch kompetent handeln würde, bräuchte man auch z.B. keine HU/AU im Kfz-Bereich.
No me gusta nada ese estilo de instalación.
y qué te gusta, papi?
Pues poner tubo por posibles fallos o averías.
Saludos 😊
🤦♂️🤦♂️🤦♂️
Mit Kabeln arbeite ich nicht. Ist Pfusch! Nur mit Rohren und eingezogenen Drähten! Hat viele Vorteile!
So überlegt man 2 x. Einmal beim Rohr einlegen und dann beim Draht einziehen. Dann 1,5 mm2 oder 2,5 mm2 wählbar. Dann diverse Drahtfarben und keine Fehler im Verteiler. Austauschbar jetzt und in 20 Jahren bei Modernisierung. Erweiterbarkeit. Bei Kabel: Kabel ist verdreht, nur die Grundfarben möglich, kein Austausch möglich.
Man hat auch die doppelte Arbeit dann würde ich lieber zu EIB raten alles möglich zu programmieren alle Lampen Jalousien und Steckdosen (5x1,5 wenn spannungsfall zu hoch 2,5mm2 pro Raum eventuell mehr je nach Anforderung) sind in der Verteilung auf klemmen und können beliebig verdrahtet werden. Wichtiger sind Netzwerk Telefon Antennen und Bus Leitungen in Leerrohre zu legen hier ändern sich die kategorien ständig und werden immer besser
Pfusch isses nur wenn's jemand merkt, ansonsten nennt man es improvisieren
Dont try this at Home, if you have keine Ahnung... kann böse enden!!!
Das ist Pfusch in Vollendung.
Kein Rohr.
Ich erlaube mir das nach 40jähriger Tätigkeit als Elektrofachkraft festzustellen.
Das mit dem Rohr wurde im Video erwähnt auch das viele aus Sparsamkeit drauf verzichten und später das bereuen!
Das erlaube ich mir nach 40 Jahre aufmerksamen zuhörens festzustellen!
die zange zu lustig,als profi