Das ist nicht ganz richtig! Sportfahrwerke fuer den W124 gab es in den Achtzigern von Koni, Brabus, Lorinser und AMG. Sie sind also zeitgenoessisch. Ich habe erst vor kurzem bei so einem Fahrzeug die H-Abnahme machen lassen. Mit kompletten, neuem Sportfahrwerk.
Danke für deine Videos Julian Ich habe mir auch ein 124 er zugelegt Ich habe da ein problem mit meiner Fahrertür, der Schlüssel passt überall außer bei der Fahrertür Deswegen muss ich immer die Beifahrer Tür öffnen um ins auto zu kommen Kann man den Tür schloss zylinder auch ohne Schlüssel rausbauen Ich will den zylinder auf mein Schlüssel anpassen Da gibt es schon einige Videos wie ich das mache Kann mir jemand da Tipps geben Schönen Gruß aus München
Super Video, danke! Könntet Ihr auch ein Video über die hydraulische Hinterachsniveauregulierung beim T-Modell (1988) machen, insbesondere, wie man Undichtigkeiten beseitigt?
@@christianh.8408 genau deswegen gehört auch eine Vermessung durchgeführt , da ja die gesamte Achsgeometrie nicht mehr stimmen kann ,schon allein wegen der Raumlenkerhinterachse.
Das was du gesagt hast bezüglich das Sportfahrwerke nicht eintragungsfähig sind, stimmt nicht! Ich bin Kaufmann für Ersatzteile und Zubehör und habe bei Brabus von 90 bis 97 gearbeitet. Es gab sogar für den 123 und den Strich Achter komplette Sportfahrwerke von AMG und Brabus sowie weiteren Herstellern. Trotzdem finde ich die Lösung, dass du nur Eibach Federn verbaust sehr gut, denn damit bleibt wirklich genügend Restkomfort erhalten und er fährt sich sehr gut damit.
Gut erklärt, es wäre aber sicherer gewesen die Feder mit einem Federspanner auszubauen. Habe einmal miterlebt, wie das abgeht, wenn so ein getriebeheber wegbricht. Gott sei dank wurde damals niemand verletzt, aber so eien Feger ist schon gefährlich.
Schönes video! Danke. Wie kann ich als Laie feststellen was bei mir defekt ist (auch 124er). Bei der Fahrt über Bodenlöcher, gullis oder niedrige Bordsteine poltert / klopft es an der hinterachse.. kann das die koppelstange sein?
Könnte es sein ja, wenn nicht, aufbocken und gucken wo spiel and den tragarmen ist usw. Beim t-modell kommt es vor das poltern da ist trotz alles in ordnung.
Sieht klasse aus ! Kompette Sportfahrwerke sind aber doch zulässig ,wenn das gganze zeitgenössisch ist! Nur Gewindefahrwerke sind für H Abnahmen nicht zugelassen .
Hallo, Ich habe ein w201 2.5 diesel, woran erkenne ich es dass einen federwechsel notwendig? Bei mir sind die stossdaempfer neu. Gleiche frage fuer motaorlagerung bitte, die sind ungrfaehr 6 jahren alt, beim kaltstar klingt nach vibrationen auf der linke seit . Danke fuer ihre antwort
0:20 Danke ! Ich möchte meinen auch etwas tiefer legen aber das H Kennzeichen nicht verlieren, deshalb hab ich mir angeschaut was ich alles machen darf. Dabei hab ich nie verstanden was mit zeitgemäß gemeint ist, sind damit zeitgemäße Amg Tuningteile gemeint oder muss das ein Feder Kit sein was im Jahre 88 so verkauft wurde!? Endlich eine brauch bare Info, noch mal danke.
Dafür muss das Getriebe leicht abgelassen werden, sonst kommt man an die Glockenschrauben nicht heran. Man braucht auch gut einen Meter Verlängerungen. :)
Nein durch die Aufnahme ist eigentlich wenn man ein wenig verstand hat es unmöglich das die Feder ganz abhaut. Somal man ja mit nem Getriebeheber den Neigungswinkel der Feder stück für stück sieht. Mache das seit 20 Jahren so bei Mercedes modellen.
Damals gabs halt noch Plastikverkleidungen an den hinteren Querlenkern. Heutzutage hat das kein Auto mehr, da gehen die Steinschläge mitten drauf und das Zeug rostet schon im ersten Jahr an.
mag den 124er und es macht Spaß Dir bei der Arbeit zuzuschauen.....btw: der Wasserablauf direkt vor der Kamera am Anfang des Videos ist porös/kaputt....auch die linke Verkleidung hat en Riss....Kofferraumverkleidungen gibts günstig- bei neueren Modellen ist auch der Heckdeckel verkleidet
Kleiner Hinweis: die "Schwinge" heißt fachlich richtig Federlenker. Und an alle Experten hier: natürlich kann man einen 124er tiefer legen, hat Mercedes mit seinem Sportline auch gemacht. Und "Sportstoßdämpfer" sind Quatsch, nicht jeder fährt mit seinem Stoßdämpfer auf der Nordschleife Runden. Ein vernünftiger Bilstein reicht völlig aus, bis der hinüber ist, ist der 124er reif für Algerien.
wird das kfz wenig gefahren? mein verbrenner habe ich zum erschrecken nur 2200 km letztes jahr gefahren :-) weil ich mehr mit meinen renault twizy 45 fahre als mit ihm. mehr zeit für das kfz zzu haben um es zu erhalten finde ich wichtig. da braucht man ein esel um ein hobby am leben zu erhalten.
Ich habe gelernt, das man die Dämpfer entlüftet! In Einbaulage ein paar mal betätigen. Ich habe schon Mal Gabriel-Dämpfer erlebt, die haben garnicht aufgehört zu gluckern! Also Schrott!
Alles in allem ja ganz schön. Aber die Wortwahl macht mich fertig... Man "gibt" doch keine Feder oder Schraube zurück ins Auto!! Zurückgeben kannst du falsch gekaufte Klamotten oder nicht benötigte Teile, dann kriegst dein Geld wieder. Ihr "setzt" die Schrauben wieder ein oder "Verbaut" die Feder wieder im Fahrzeug. Da hilft auch die regionale Umgangssprache nicht, das ist einfach mieses Deutsch...
nach tieferlegung nicht vergessen achsvermessung und spureinstellung ✌️
Wäre nicht auch noch eine Überprüfung der Einstellung der Frontscheinwerfer wichtig?
tolles Auto Julian! Fast schon zu schade als Alltagsauto. Die Tieferlegng steht ihm gut, wir sind gespannt auf die Vorderachse!
Gruß aus Köln
Deine Videos sind echte super. Alleine deine Arbeitsschritte sind sehr schön erklärt und gefilmt. Selbst wenn es einmal kein BMW ist😊.Danke
Das ist nicht ganz richtig! Sportfahrwerke fuer den W124 gab es in den Achtzigern von Koni, Brabus, Lorinser und AMG. Sie sind also zeitgenoessisch. Ich habe erst vor kurzem bei so einem Fahrzeug die H-Abnahme machen lassen. Mit kompletten, neuem Sportfahrwerk.
Sportfahrwerk gab es in der "Sportline" Ausstattung sogar ab Werk.
@@c8a0t Richtig......Mein 300e 24v war ein Sportline Sportfahtwerk Sportsitze
Ja zudem ist das H&R Gutachten für den 124er von 89
Mega geil ej ich kann es mir vorstellen wie geil es ist wenn man einen benz fährt
Danke für deine Videos Julian
Ich habe mir auch ein 124 er zugelegt
Ich habe da ein problem mit meiner Fahrertür, der Schlüssel passt überall außer bei der Fahrertür
Deswegen muss ich immer die Beifahrer Tür öffnen um ins auto zu kommen
Kann man den Tür schloss zylinder auch ohne Schlüssel rausbauen
Ich will den zylinder auf mein Schlüssel anpassen
Da gibt es schon einige Videos wie ich das mache
Kann mir jemand da Tipps geben
Schönen Gruß aus München
Sieht top aus mit den neuen Federn
Weiter so, toller W124!
Super Video, danke!
Könntet Ihr auch ein Video über die hydraulische Hinterachsniveauregulierung beim T-Modell (1988) machen, insbesondere, wie man Undichtigkeiten beseitigt?
Ehrlich
Super!!!!
Hast du gut gemacht.👍
wäre hier ggf. noch eine Achsvermessung nötig, da ja die Federn getauscht wurden?
Nein, es wurde ja nur tiefergelegt und keine querlenker getauscht, erst bei starken tieferlegungen sollten die spur und der sturz eingestellt werden
@@christianh.8408 genau deswegen gehört auch eine Vermessung durchgeführt , da ja die gesamte Achsgeometrie nicht mehr stimmen kann ,schon allein wegen der Raumlenkerhinterachse.
Top video
👍🏻👍🏻Hat sich die Fahrcharakteristik geändert durch die neuen Federn?
Das was du gesagt hast bezüglich das Sportfahrwerke nicht eintragungsfähig sind, stimmt nicht! Ich bin Kaufmann für Ersatzteile und Zubehör und habe bei Brabus von 90 bis 97 gearbeitet. Es gab sogar für den 123 und den Strich Achter komplette Sportfahrwerke von AMG und Brabus sowie weiteren Herstellern. Trotzdem finde ich die Lösung, dass du nur Eibach Federn verbaust sehr gut, denn damit bleibt wirklich genügend Restkomfort erhalten und er fährt sich sehr gut damit.
ich bin erstaunt über die winzigen Bremsscheiben an der HA .war das damals normal?
Gut erklärt, es wäre aber sicherer gewesen die Feder mit einem Federspanner auszubauen. Habe einmal miterlebt, wie das abgeht, wenn so ein getriebeheber wegbricht. Gott sei dank wurde damals niemand verletzt, aber so eien Feger ist schon gefährlich.
Super erklärt. Gerade auf euch gestossen, und abo da gelassen
Gibt es keine Drehmoment werte für die Schrauben?? Knallt man die einfach alle mit dem Druckluftschrauber an??
Schönes video! Danke. Wie kann ich als Laie feststellen was bei mir defekt ist (auch 124er). Bei der Fahrt über Bodenlöcher, gullis oder niedrige Bordsteine poltert / klopft es an der hinterachse.. kann das die koppelstange sein?
Könnte es sein ja, wenn nicht, aufbocken und gucken wo spiel and den tragarmen ist usw. Beim t-modell kommt es vor das poltern da ist trotz alles in ordnung.
hinterachsaufnahme kontrolliert? die kann sich lose gerostet haben
top Video, weiter so 👍
Hallo Frage zum Tieferlegung welche Federn hast du von Eibach verbaut wie viel mm? Federn danke voraus
Super Video 👍👍👍👍
Sieht klasse aus ! Kompette Sportfahrwerke sind aber doch zulässig ,wenn das gganze zeitgenössisch ist! Nur Gewindefahrwerke sind für H Abnahmen nicht zugelassen .
da auch Sportstoßdämpfer und kürzere Stabilisatoren verbaut wurden
Super video
Ich finds klasse ! :D
War das ein Akku Schlagschrauber oder mit Druckluft?
Moin, sind da 15 oder 16 zoll Felgen drauf?
Hallo,
Ich habe ein w201 2.5 diesel, woran erkenne ich es dass einen federwechsel notwendig? Bei mir sind die stossdaempfer neu. Gleiche frage fuer motaorlagerung bitte, die sind ungrfaehr 6 jahren alt, beim kaltstar klingt nach vibrationen auf der linke seit . Danke fuer ihre antwort
Was hast du da für einen Schlagschrauber im Einsatz ? Wieviel Nm?
Superbe vidéo mécanique, dommage que je ne comprenne pas l,allemand 🤟🙂
w124 hätte ich auch Lust drauf. Aber leider kein Platz den unterzustellen
2:44 engage safety squints
# H Daily Driver
Hab nen W124 1.8liter. Geiles Auto.
Und geile Videos von dir. 😁👌🏻
Kannst du auch bitte ein Video machen,in dem du den Gaszug bzw. auch Steuerdruckzug einstellst.
Beides wird einfach mit Null Spiel eingestellt bzw. mit gerade so beginnendem Spiel. So sagt es die MB WIS.
Du hast etwas SEHR WICHTIGES vergessen!😎☝️
👍👍👍👍👍
0:20 Danke !
Ich möchte meinen auch etwas tiefer legen aber das H Kennzeichen nicht verlieren, deshalb hab ich mir angeschaut was ich alles machen darf.
Dabei hab ich nie verstanden was mit zeitgemäß gemeint ist, sind damit zeitgemäße Amg Tuningteile gemeint oder muss das ein Feder Kit sein was im Jahre 88 so verkauft wurde!?
Endlich eine brauch bare Info, noch mal danke.
8:24:
Engländer! Ein Franzose hat zwei Mäuler.
meget bra ..nais
💪👏👍🏻
super fantastische mach weıter vıdeo du bıst profıs!!!!!!
Du bist großartig am Mann ich will Mohammed aus Syrien
Super Video! Wann gehts eigentlich mit dem E46 Projekt weiter? Könnt ihr mal zeigen wie man den Anlasser beim M54 wechselt? :)
Dafür muss das Getriebe leicht abgelassen werden, sonst kommt man an die Glockenschrauben nicht heran. Man braucht auch gut einen Meter Verlängerungen. :)
Sehr gut wie immer! Wie lang hast für alles ca. gebraucht?
Interessiert kein Schwein....
Bei 08:25 ist das ohne Scheiss der Schwede👊
etwas abendteuerlich ohne federspanner.
Nein durch die Aufnahme ist eigentlich wenn man ein wenig verstand hat es unmöglich das die Feder ganz abhaut. Somal man ja mit nem Getriebeheber den Neigungswinkel der Feder stück für stück sieht. Mache das seit 20 Jahren so bei Mercedes modellen.
Ist das nahezu identisch zum 190er ?
jo
Ich hoffe mal das du die Schraube vom Stoßdämpfer erneuert hast :D Okay hast es erneuert, sauber (Y)
schade das man zum federwechsel echt alles ausbauen muss. innenfeyerspanner eckt ja oben an. ein loch wäre da angebracht gewesen...aber top video
👍🇩🇪
Damals gabs halt noch Plastikverkleidungen an den hinteren Querlenkern. Heutzutage hat das kein Auto mehr, da gehen die Steinschläge mitten drauf und das Zeug rostet schon im ersten Jahr an.
Servus mein Bester!!
104 mal ÄHM.....Was is los? War früher ned der Fall. Liegts dran das Du als Bayer bei den Gelbfüßler wohnen mußt!?😂😂😂😂
mag den 124er und es macht Spaß Dir bei der Arbeit zuzuschauen.....btw: der Wasserablauf direkt vor der Kamera am Anfang des Videos ist porös/kaputt....auch die linke Verkleidung hat en Riss....Kofferraumverkleidungen gibts günstig- bei neueren Modellen ist auch der Heckdeckel verkleidet
Kleiner Hinweis: die "Schwinge" heißt fachlich richtig Federlenker. Und an alle Experten hier: natürlich kann man einen 124er tiefer legen, hat Mercedes mit seinem Sportline auch gemacht. Und "Sportstoßdämpfer" sind Quatsch, nicht jeder fährt mit seinem Stoßdämpfer auf der Nordschleife Runden. Ein vernünftiger Bilstein reicht völlig aus, bis der hinüber ist, ist der 124er reif für Algerien.
im Radkasten fehlt eine Verschlußtülle ! Warum hast Du die Mutter des Querlenkers nicht erneuert und wo ist der Schraubenfestiger????
Interessant, was alles falsch gemacht wurde.
Sorry so ein Auto Tiefer zu legen,für mich als Oldtimerbesitzer ein No go!!
wird das kfz wenig gefahren?
mein verbrenner habe ich zum erschrecken nur 2200 km letztes jahr gefahren :-)
weil ich mehr mit meinen renault twizy 45 fahre als mit ihm.
mehr zeit für das kfz zzu haben um es zu erhalten finde ich wichtig.
da braucht man ein esel um ein hobby am leben zu erhalten.
Ich ziehe den W123 vor
holl dıe golf 3 vr6 2.8 1992 eıne super zum renoviert
Was?!
das sind Stoßdämpfer für ein Standardfahrwerk und können durch eine geringere Höhe vorzeitig zerstört werden.
Не твоё это дело ....
Warum muss man Kulturgut durch tiefer legen so verschandeln? Kein Kanal für mich!
Ich habe gelernt, das man die Dämpfer entlüftet! In Einbaulage ein paar mal betätigen. Ich habe schon Mal Gabriel-Dämpfer erlebt, die haben garnicht aufgehört zu gluckern! Also Schrott!
Alles in allem ja ganz schön. Aber die Wortwahl macht mich fertig... Man "gibt" doch keine Feder oder Schraube zurück ins Auto!! Zurückgeben kannst du falsch gekaufte Klamotten oder nicht benötigte Teile, dann kriegst dein Geld wieder. Ihr "setzt" die Schrauben wieder ein oder "Verbaut" die Feder wieder im Fahrzeug. Da hilft auch die regionale Umgangssprache nicht, das ist einfach mieses Deutsch...