Fahrtechnik Lenkimpuls - Theorie und Praxis!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 лют 2023
  • Heute sind Steff und Stef wieder zusammengekommen, um eine neue Folge unserer Reihe „Fahrtechnik“ aufzunehmen. Diesmal mit dem Thema: „Lenkimpuls“!
    Die beiden frischen zunächst mal ihr geometrisches Wissen bei einer Runde Poolbillard auf, denn wer in der Schule damals aufgepasst hat, weiß: Der Winkel ist entscheidend! Doch was hat das mit dem Lenkimpuls beim Motorradfahren zu tun?
    Dazu kann Stef als aktiver Fahrlehrer natürlich einiges sagen, doch zunächst schildert Steff erstmal, dass er bei Lenkimpulsen während der Fahrt zwischen bewussten und unbewussten Impulsen unterscheidet. Wie ist das denn gemeint?
    Ob blutjung oder alter Hase: Vielen Motorradfahrern ist gar nicht bewusst, wie sie eigentlich eine Kurve einleiten und was genau den Lenkimpuls ausmacht. Zeit, das Thema einmal im Detail zu besprechen!
    „Rechts fahren, rechts drücken“ lautet eine Faustformel, die Steff zitiert. Doch was ist an solchen Weisheiten dran? Kennt ihr das Geheimnis hinter der perfekten Kurve oder auch der schnellstmöglichen Richtungsänderung bei einem plötzlich auftauchenden Hindernis? Denkt ihr bewusst darüber nach, wie ihr einlenkt und was genau mit dem Motorrad geschieht, wenn Ihr einen Lenkimpuls gebt?
    Stef erklärt im Detail, wie genau der Vorgang beim Lenken abläuft und geht auch auf die physikalischen Hintergründe ein. Hier kommt auch der eingangs erwähnte Winkel zur Sprache: Wider Erwarten werden Kurven mit kaum wahrnehmbaren Winkelstellungen durchfahren, Stef spricht von ca. 1,5°!
    Schaut Euch die gesamte Folge an und findet heraus, welche nützlichen Tipps die beiden auf Lager haben! Selbst routinierte Fahrer können hier noch einige wichtige Informationen mitnehmen!
    Wir empfehlen Euch dazu auch unsere bereits veröffentlichten Folgen der Reihe „Fahrtechnik“, die sich thematisch mit dem Inhalt dieser Ausgabe überschneiden. Die Links dazu findet ihr weiter unten in der Videobeschreibung!
    Hat Euch die Folge gefallen? Dann lasst uns ein Like und ein Abonnement da und bei Rückfragen, Kritik oder Anregungen, hinterlasst uns gerne einen Kommentar. Wir werden alle Eure Fragen so wo gut wie möglich beantworten.
    Viel Spaß beim Schauen!
    - - - - - - - - - -
    👉 Folge verpasst? Hier geht’s zur Folge:
    Fahrtechnik Ideallinie - unsere neue Serie zum richtigen Motorradfahren!
    ▶︎ bit.ly/3zwY3TU
    Fahrtechnik Blickführung - der richtige Blick ist unerlässlich!
    ▶︎ bit.ly/3dmWdwv
    Fahrtechnik, Kurvenfahrt und Schräglage - so meistert ihr mit dem Motorrad jede Kurve!
    ▶︎ bit.ly/3CZnVtl
    Motorrad wenden am Berg und richtiges Parken am Hang
    ▶︎ bit.ly/3DtHQiT
    Sicher Motorradfahren im Herbst - die Straße richtig lesen
    ▶︎ t1p.de/xpxtu
    - - - - - - - - - -
    ▼ Diese Produkte trägt unser Fahrer: ▼
    🛒 Bogotto FF104 SPN Carbon Helm: bit.ly/3PJOupL
    🛒 Bogotto Explorer-Z wasserdichte Motorrad Leder-/Textiljacke: bit.ly/3OwwXAA
    🛒 Bogotto Explorer-Z wasserdichte Motorrad Leder-/Textilhose: bit.ly/3omKK1T
    - - - - - - - - - -
    Hier findet ihr unser komplettes Angebot an Motorradbekleidung:
    ▶︎ bit.ly/3exucmy
    - - - - - - - - - -
    Das passende Outfit und Zubehör für Dich und Dein Bike gibt es nur bei FC-Moto.
    Schau mal rein, es lohnt sich ✌ :
    ▶︎ www.fc-moto.de/
    - - - - - - - - - -
    Für noch mehr FC-Moto:
    ▶︎ Instagram: / fcmoto.shop
    ▶︎ Twitter: / fcmoto_shop
    ▶︎ Facebook: / fcmoto1
    - - - - - - - - - -
    FC-Moto ist bekannt für sein breites Sortiment für den Motorrad-Sektor. Als internationaler Online-Händler mit mehr als 25 Jahren Erfahrung zählt FC-Moto zu einem der größten und erfolgreichsten Unternehmen in der Motorradbranche. Langjährige Branchenerfahrung und eine stark kundenorientierte Bestellabwicklung zeichnen diesen Onlineshop aus. Hier stimmt alles! Preis-Leistungs-Verhältnis, Qualität und Kompetenz überzeugen! Entdecke unter 150.000 Artikeln Deinen persönlichen Biker-Style
    #fcmototv #motorradfahren #fahrtechnik
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 96

  • @m.h.4973
    @m.h.4973 Рік тому +7

    DANKE. Auf das Video habe ich gewartet. War mir nicht bewusst erst mal nach links zu lenken, um eine Rechtskurve anzugehen. Bitte viel mehr davon

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому +2

      Hey @m.h.4973,
      merci für dein Feedback, das freut und beide sehr!!
      Hast du denn schon die anderen Themen im Bereich Fahrtechnik gesehen? Falls nicht, schau einfach mal in die Playlist!!
      Ansonsten stehen die nächsten Themen zum Block schon fest, fielen aber teilweise dem "guten Wetter" zum Opfer, es war einfach zu warm ;-)) !!
      LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @andalusienrolfito3382
    @andalusienrolfito3382 Рік тому +7

    find ich ja super, dass ihr solche themen aufgreift. vieles macht man als alter hase genau richtig, ohne sich über die hintergründe gedanken zu machen.
    danke für das video und grüsse aus andalusien, wo die tourensaison schon voll am laufen ist...😉

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому +2

      Hey @andalusienrolfito,
      ich freue mich immer über einen Kommentar von dir, nur die Hinweise auf euer tolles Wetter brauchst du mir nicht so häufig aus´s Butterbrot zu schmieren ;-)) !!
      Es freut mich aber auch, dass dir das Video gefallen hat. Auch zukünftig werden wir uns immer wieder mit Themen beschäftigen, die nicht unbedingt etwas mit dem Kerngeschäft von FC-Moto zu tun haben.
      Bleib also weiter am Ball und nette Grüße aus AC vom Steff und dem FC-Moto Team (ins sonnige Andalusien).

    • @andalusienrolfito3382
      @andalusienrolfito3382 Рік тому +3

      @@FCMotoTV ......😉

  • @Kirschberger
    @Kirschberger Місяць тому +1

    Oh super erklärt, VIELEN DANK!
    Bin heute in der Fahrschule kläglich gescheitert an der Übung 'ausweichen' da ich partout nicht verstanden habe warum ich erst nach links lenken soll.
    Jetzt hat es aber klick gemacht! Wird bächste Stunde direkt ungesetzt :)

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Місяць тому

      Hey @Kirschberger,
      du hast es ja schon gemerkt, bei den Kommentaren bin ich immer noch etwas in Verzug, sorry!
      Deinen Kommentar reiche ich direkt an den lieben Stef weiter, das wird ihn sehr freuen!! Die Folge war ja auch vor allem sein Baby!
      Wie ich schon anderweitig zur Problematik des Lenkimpulses geschrieben habe: Die Theaorie dahinter zu verstehen, unterfüttert die richtige Handhabe (in Stresssituationen) ungemein. Die später abgerufene Automatisation erfolgt dann unbewußt, wurde aber dennoch sehr bewußt erlernt!!
      Ich drücke dir die Daumen beim FS!!!
      LG vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @sebster4815
    @sebster4815 Рік тому +5

    Tolles Video! 👍
    Gerade beim schnellen im Vergleich mit dem langsamen Slalom kann man das mit den sich verändernden Lenkimpulsen gut nachvollziehen. Nur bei langgezogenen Kurven hänge ich gedanklich noch ein wenig. Da ich mich in diesen Fällen gern hineinlege (bei kleineren Kuren drücke ich hingegen gern) habe ich in diesem Fall eigentlich schon das Gefühl in die Richtung zu lenken, ich die ich auch fahren will… 🤔 Schon verrückt, dass da Vieles unbewusst erfolgt… 🫣

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому +1

      Hey @sebster4815,
      ich glaube, dass nach wie vor unbewußt den Impuls zu setzten gut funktioniert, aber in Ausnahmefällen der bewußte Impuls kritische Situationen entschärfen kann. Zuviel Theorie kann einem manches Mal jedoch die Linie verhageln, wie ich finde.
      Aber ich stimme dir voll zu: Den Lenkimpuls bei langsamerer Fahrt zu geben, ist nachvollziehbarer, weil spürbarer.
      LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @hoffi137
    @hoffi137 Рік тому +3

    Hi Steff,
    gut das du am Anfang gleich gesagt hast „Leute ihr seid hier bei FC Moto TV“, dachte erst hier kommt’n Film von „Steff & Stef beim Poolbillard“.😉😆😆
    Nee im ernst, das mit dem Lenkimpuls ist schon ne verblüffende Sache. Wenn de rechts rum willst mußte rechts am Lenker drücken nicht ziehen.?🤔 Als ich das zum ersten Mal gehört habe, dachte ich man will mich verarschen. Es ist wirklich so. Man macht das unbewusst bewusst. Sollte jeder mal ausprobieren und darauf achten.
    Vielen Dank für’s Video 👏🏻👏🏻🙋🏼‍♂️

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому +2

      Hey @Hoffi,
      man könnte Billard auch Impuls-Ballspiel nennen, oder? Deshalb passte das Intro ganz gut, wie wir fanden. Wir benötigten aber ca. 3 Stunden, ehe die Kugeln als Kulisse für den Dreh perfekt lagen. Mussten wir halt solange spielen ;-)) !
      Aber den unbewußten Lenkimpuls zu verstehen, hat auch bei mir etwas gedauert.....ist allerdings auch schon etwas her.
      Ich freue mich, dass es dir gefallen hat!!
      Wie immer: LG vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @xmoonmoth196
    @xmoonmoth196 Рік тому +2

    hey, das video ist super. danke

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому +2

      Hey @xmoonmoth,
      das freut uns, dass es dir gefallen hat. Du bist ja schon etwas länger dabei, aber ich bin sicher, dass du noch etwas dazu lernen konntest, oder?
      Bleib weiter am Ball und nette Grüße aus AC vom Steff und dem FC-Moto Team

    • @xmoonmoth196
      @xmoonmoth196 Рік тому +1

      @@FCMotoTV man lernt doch nie aus =) und manchmal ist es toll an solche dinge erinnert zu werden, üben ist das a und o egal wie lange man fährt

  • @beatschybli6486
    @beatschybli6486 10 місяців тому

    Geiles Motorrad im Hintergrund 😊👍👊

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  10 місяців тому

      Hey @beatschybli6486,
      ich gehe mal davon aus, dass du die gleiche Maschine fährst?
      Absoluter Zufall, denn nachdem die XV hier 2 Jahre als "Deko" stand, ist sie am vergangenen Montag zurück an den Besitzer gegangen. Im Rahmen unseres Firmenumzugs in die neuen Räumlichkeiten wollten wir das Mopped nicht dem Risiko eines Umkippers oder möglichen Kratzern aussetzen.
      Dann wird allerdings im neuen Studio ein Nachfolger stehen....übrigens vom gleichen Leihgeber!!
      Bleib also weiter am Ball und nette Grüße aus AC vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @M4nu3I
    @M4nu3I Рік тому +5

    Hallo Steff! Daumen hoch für das wie immer gelungene Video! Ich hatte irgendwann mal eine Videoanregung als Kommentar geschrieben, die du damals auch aufgreifen wolltest. Ist das noch interessant? Hier der ursprüngliche Kommentar:
    Wie immer ein Klasse Video! Könnt ihr bitte mal ein Video zum Thema Schalten bzw. Gangwahl in bzw. vor Kurven machen? Ich habe oft das Gefühl, zu über oder untertourig durch die Kurve zu fahren. Dann fange ich in der Kurve an, runterzuschalten und merke, wie mich das dann stresst. Generell das Thema Runterschalten, auch beim randahren auf rote Ampeln fände ich sehens- und erklärenswert. Wann schalte ich wirklich in den ersten Gang. Oft wird die Ampel wieder Grün und ich muss eine Art „Notstop“ machen, weil ich mal wieder zu früh in den ersten geschaltet hab. Ein Tutorial von euch dazu wäre klasse und würde mir und hoffentlich auch anderen viel bringen! Danke und allzeit sichere Fahrt!

    • @bohnito
      @bohnito Рік тому +6

      Als Tipp für die Anfahrt an die Ampel heran würde ich dir Vorschlagen nicht bis in den ersten herunter zu Schalten sondern vom Zweiten in den Leerlauf zu gehen. Von dort hättest du die Option wieder schnell in den Zweiten zu gehen wenn die Ampel wieder Grün wird oder aber anzuhalten und im ersten zu starten. Mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung sollte man nicht lange stehen bleiben, da dieses das Kupplungsausrücklager unnötig stark verschleißt. Beim Motorrad ist dieses meistens vergleichsweise einfach und damit Kostengünstig zu wechseln aber im Auto ein echtes Ärgernis. Der Leerlauf lässt sich beim rollenden Fahrzeug zudem oftmals leichter einlegen als im Stand.
      Wenn du dennoch nicht darauf verzichten möchtest in den Ersten herunter zu gehen kannst du auch mit einem kurzen Gasstoß bei noch gezogener Kupplung die Motordrehzahl anheben und dann die Kupplung schließen auf diese weise würdest du das starke abbremsen des Hinterrades durch den Motor vermeiden/reduzieren. Das bedarf zwar Übung sorgt aber für sehr komfortables herunterschalten in niedrigere Gänge bei großen Drehzahl Differenzen und macht auch etwas Stolz ;), wenn man es perfekt koordiniert bekommt.

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому +4

      Hey @user-hy3jz1uz9w,
      wo denkst du hin!!!! Dein Thema liegt nicht auf Eis und ist auch schon konzipiert! Es scheitert allerdings z.Zt. am Wetter. Die Fahraufnahmen der aktuellen Folge (Lenkimpuls) stammten noch aus den sonnigen Oktober, die Studiosequenz haben wir Mitte Januar aufgenommen.
      Dein Thema wird also kommen, versprochen!!
      @bohnito hat ja schon einen Teilaspekt prima beschrieben, merci an dieser Stelle auch für dessen Engagement!
      Bleib also weiter am Ball und nette Grüße aus AC vom Steff und dem FC-Moto Team

  • @peterthirty
    @peterthirty Рік тому +4

    Hallo Jungs ! Gut erklärt - danke. Ich glaube, dass beim "Drücken" auch der der Vorteil ist, dass man gerader am Motorrad sitzt als beim normalen Kurvenfahren (Körper auch in Schräglage) und daher kann man auch die Situation besser beurteilen und das Motorrad besser beherrschen ! Die Linke zum Gruße ✌🏻

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому +2

      Hey @peterthirty,
      merci auch dir zum Feedback!
      Das Thema scheint ja wieder den Nerv getroffen zu haben. Viele engagierte Kommentare, viele zusätzliche Tipps, toll!
      Da wird es bestimmt noch eine ergänzende weitere Folge geben, da bin ich fast sicher!
      DLzG auch aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

    • @peterthirty
      @peterthirty Рік тому +2

      @@FCMotoTV Grüße auch den Kollegen der ein " f " verloren hat 🙂

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому +2

      @@peterthirty , das hab ich anfangs auch regelmäßig gemacht, auch im Namen anderer Zuschauer!! Aber unser Stef ist ebenfalls rege dabei, wenn es um das Lesen der Kommentare hier geht, deshalb kommen deine Grüße auch direkt bei ihm an und ich muss nicht meht "zwischen geschaltet" werden.
      Erneut einen lG vom Steff (mit 2 "f")

  • @wolfgangmeyer4318
    @wolfgangmeyer4318 3 місяці тому +1

    links fahren, links nach vorne drücken (Lenkimpuls), rechts fahren, rechts nach vorne drücken. Ich fahre seit 1982 Motorrad und die Sache mit dem Lenkimpuls wurde mir erst 1994 bei einem Motorradsicherheitstraining beigebracht. In den 80iger Jahren hast du in der Fahrschule kaum etwas gelernt, außer dem Fahrschulwagen hinterher zu fahren und ein paar Achten zu fahren. Gut, daß das heute wohl anders ist. ich behaupte, daß ein Großteil meiner Generation mit dem Lenkimpuls wenig anfangen kann.

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  3 місяці тому +1

      Hey @wolfgangmeyer4318,
      da würde ich mich deiner Einschätzung zu den Zu- und Umständen in den 80ern anschließen! Zum Glück ist die Ausbildung wesentlich besser geworden, dennoch wird der Lenkimpuls explizit in den wenigsten Fahrschulen aktiv angesprochen. Bei Nachfrage erhält man dann meistens jedoch eine fundierte Antwort, die beim Fragen hoffentlich die Neugier beim Fahrschüler entfacht und ihn so tiefer in das Thema eintauchen läßt!
      LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @matthiash.8088
    @matthiash.8088 2 місяці тому

    Super Video! Ich persönlich versuche wärend der Saison kurze Übungsfahrten auf leeren öffentlichen Plätzen zu machen zu Saisonbeginn sowieso! Beim 8en fahren wird es einem dann irgendwann bewusst! Beim fahren im Verkehr denke ich dann überhaupt nicht mehr nach! Außer in wirklich engen Kurven. Ist schon verrückt wie das Hirn funktioniert 😂! Wenn es funktioniert 🤣!
    Danke für den tollen Beitrag!
    Hab vor kurzem abonniert und arbeite mich gerade durch die Liste 😎..... freue mich schon auf die nächsten Beiträge 😉!

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Місяць тому

      Hey @matthiash.8088,
      sorrysorrysorry für die späte Antwort, aber bei den Kommentaren muss ich zwangsweise etwas schleifen lassen, ich gelobe Besserung!
      Ich reiche deinen Kommentar direkt an den guten Stef weiter. Das wird ihn sehr freuen, denn es war ja vor allem auch sein "Baby"! Stefs Kernthese "Üben, üben, üben" bestätigt zu bekommen, ist auch immer wieder schön zu lesen!
      Dir noch viel Spaß beim Sichten unserer Vids, aber gerade in Bezug auf Fahrtechnik gibt es noch einiges zu entdecken!!
      LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @andreasweiser9243
    @andreasweiser9243 6 місяців тому

    Servus Steff, danke wiedermal für eine schöne Darstellung in der Theorie die uns Zuseher auch leichter über den Winter kommen lässt! Eine kleine Frage zum bewussten Drücken habe ich. Bevor ich gelernt habe wies richtig geht habe ich nicht nicht links/rechts gedrückt sondern entgegengesetzt am Lenker gezogen und dabei recht flotte Neigungswechsel hingekriegt. Ist das Ziehe prinzipiell in Ordnung oder MUSS ich drücken? Danke Dir und schöne Grüsse, Andi

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  6 місяців тому

      Hey @andreasweiser9243,
      merci für dein Feedback!!
      Um kurz auf deine Frage einzugehen: Falls du es noch nicht gesehen haben solltest, schau einfach mal hier rein:
      ua-cam.com/video/U9tF_OI17Pg/v-deo.html .....viel Spaß beim Schauen!!
      Wie Stef schon vielen Vids zur Fahrtechnik erwähnt, gibt es große Schnittmengen zwischen den einzelnen Themenbereichen. Der Lenkimpuls wird dann wichtig, wenn es um das Einleiten der Kurvenfahrt geht, die Techniken "Drücken" und "Hängen" sind vor allem wichtig beim Durchfahren der Kurve. Hast du z.B. eine Schräglage durch einen mehr oder weniger starken Lenkimpuls eingeleitet und deine eigentlich perfekte Linienwahl wird durch ein Hindernis gestört, kann man z.B. durch das "Drücken" die Linie so korrigieren, dass man das Hindernis passiert (hoffentlich ohne Kontakt!!), obwohl die Schwerpunktlinie die gleiche ist. Durch die einzelnen Techniken beeinflusse ich also die Linienwahl der Reifen in Relation zum Schwerpunkt aus Motorrad und Fahrer. Daraus resultiert, dass das Drücken eher bei moderaten bis langsamen Geschwindigkeiten und das Hängen vor allem bei hohen Geschwindigkeiten stattfindet.
      Diese Techniken sind also eine zusätzliche Möglichkeit, eine Kurvenfahrt noch besser zu beherrschen.....oft allerdings nur durchgeführt, wenn es "brenzlig" wird. Ohne Not hängend und drückend im öffentlichen Verkehr unterwegs zu sein, ist, sagen wir mal....etwas ....ungewöhnlich!
      Bleib weiter am Ball und einen netten Gruß vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @hermannschachner977
    @hermannschachner977 Рік тому +3

    Wie richtig gesagt wurde, hat das Motorrad durch die Massenträgheit und die Corioliskraft der Räder das Bestreben seine Richtung beizubehalten. Das Wort "Lenkimpuls" wird verwendet, erklärt aber das Geschehen nicht. Es ist wie in der Mathematik wenn für eine Rechenoperation eine Formel benutzt wird, aber das Warum nicht weiter hinterfragt wird.
    Ich versuche es einmal: Um mit dem Motorrad eine Kurve zu fahren, brauche ich aus 2 Gründen eine Schräglage:
    1. Weil die Resultierende aus der Fliehkraft des gefahrenen Bogens und der Schwerkraft des Motorrades + Fahrer eine "schräge Linie", die Schwerlinie erzeugt. Also es muss daher bei einer Rechtskurve der Reifenaufstandspunkt aus der Lotrechten nach links gebracht werden, der träge Massenschwerpunkt (befindet sich ca.in 70 cm Höhe) hat das Bestreben seine Richtung beizubehalten, wesentlich leichter ist es den Reifenaufstandspunkt von der Linie wegzubringen. Wie schafft man das? Durch den Lenkimpuls!? Einfach gesagt, ich lenke nach links, der Reifenaufstandspunkt wandert nach links und das Motorrad kippt dadurch nach rechts. Sobald die erforderliche Schräglage erreicht ist, lenke ich genau so stark nach rechts um die benötigte Schräglage beizubehalten. Gut zu beobachten ist das Wandern des Reifenaufstandspunktes, wenn man ein einen engen Slalom fahrendes Motorrad auf sich zufahren lässt. Der Fahrer bleibt annähernd stabil und der Reifenaufstandspunkt pendelt hin und her. Skilaufen zeigt das gleiche Phänomen.
    2. Nur mit Schräglage kann mit einem Rad, und ich meine hier ein einzelnes Rad, eine Kurve gefahren werden. Die physikalische Erklärung hierfür will ich euch ersparen, es weiß sowieso jeder, dass ein aufrecht rollendes Rad nur geradeaus fahren kann. Dies gilt natürlich auch für das lenkbare Zweirad.

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому +1

      Hey @hermannschachner,
      das nenn ich doch mal einen engagierten Kommentar, dem ich hier viele Leser wünsche!!
      Ich glaube aber (leider), dass viele Zuschauer vorzeitig das Video verlassen würden, wenn wir so explzit auf die Physik eingehen würden (auch wenn noch gar nicht klar ist, ob wir das überhaupt leisten könnten!!!).
      Also durchaus die Bitte an dich, auch bei kommenden Vids zum Thema deine Expertise abzuliefen! Kann nicht nur der Channel profitieren, sondern vor allen die interessierten Zuschauer, die evtl. "die Tiefe" etwas vermissen.
      U.a. genau dafür ist die Kommentarspalte ja auch geschaffen!!
      LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @muimuhadresh3986
    @muimuhadresh3986 10 місяців тому

    Wenn ich das gegensätzliche Lenken anwende, drücke/Zieh ich dann wärend der ganzen Kurve oder legt sich das Motorad so weit in die Kurve (nach meinem drücke/ziehen) das dann das Vorderrad wieder gerade ist, ich aber durch die Schräglage des Motorads eine Kurve fahre?

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  9 місяців тому

      Hey @muimuhadresh3986,
      auch bei dir muss ich schreiben: sorrysorrysorry für die späte Antwort, aber ich war im Urlaub und so ganz langsam arbeite ich mich jetzt durch die angelaufenen Kommentare!
      Um auf deine Frage zu antworten: Es handelt sich um einen Lenkimpuls!! Dieser einmalige Druck bzw. Zug am Lenker zwingt die Maschine in die gewünschte Schräglage, die ggfls. durch einen erneuten Lenkimpuls korrigiert werden kann oder muss. Probier diese auf Anhieb schwer verständliche Eigenschaft mal auf einer ruhigen Strasse oder einem großen Parkplatz mal bewußt aus und du wirst die Physik dahinter besser verstehen!! Auch ich fuhr schon seit gefühlten Ewigkeiten Motorrad, ehe mir ein Kollege diese Eigenschafft erklärte!! Wenn du die Physik dahinter verstehst, gehen dir Reaktionen auf mögliche Gefahren auch einfacher von der Hand!! Der Lenkwinkel während der Kurvenfahrt beträgt im Übrigen - wie im Video auch von Stef erwähnt - nur 1, max. 2 Grad, ein bisschen abhängig von der Geschwindigkeit!!
      LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @jurgisler4085
    @jurgisler4085 Рік тому +1

    … alles korrekt erklärt, gute Sache euer Vido. Ergänzend wäre noch zu erwähnen, dass die Lenkimpulse nicht ausschliesslich via Lenker ausgeübt werden können, sondern auch/gleichzeitig über Fussrasten und Gesäss, was meint ihr?

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому +1

      Hey @jurgisler4085,
      ich bin bei dir: Weitere Impulse können und werden auch noch anderweitig eingesetzt: Belastung der äußerer Raste z.B. (beim Beschleunigen) oder auch Schenkeldruck gegen den Tank (Thema freihändig fahren oder leichte zusätzliche Kurskorrekturen). Dennoch: Der Hauptimpuls erfolgt über den Lenker und wird von vielen gar nicht richtig wahrgenommen.
      Wobei sich die Folge ja vor allem an Neu- bzw. Wiedereinsteigen wendet. Je tiefer man in die Materie eintaucht, je diffizieler werden die vielen Möglichkeiten, auch durch andere Impulsgebung ein Motorrad zu kontrollieren (Rennsport!!)
      Bleib weiter am Ball und nette Grüße aus AC vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @Miklo74
    @Miklo74 Рік тому +3

    Sehr gut danke ! Mein Fahrlehrer sagt ich kann da richtig dran hauen !jetzt wird hier von ganz wenig geredet ! Ich bin verwirrt 🙈 ich selbst hatte erst ein wenig Slalom und einmal Landstraße (langsam) 😂ich hoffe das ich mich draus traue😅

    • @bohnito
      @bohnito Рік тому +5

      Du kannst ruhig einen beherzten Lenkimpuls geben, dass resultiert in einem sehr schnellen abkippen des Motorrades. Daher nutzt man einen starken Lenkimpuls meistens wenn man plötzlich ausweichen muss (z.b. aufgerissene Autotür) oder schnellen Wechselkurven. Einen weniger starken Lenkimpuls nutzt man meistens zum einleiten normaler Kurvenfahrten, Linienkorrrektur in der Kurve und kann auch zum Aufrichten des Motorrades am Ende der Kurve genutzt werden. Einfach mal in einer der nächsten Fahrstunden ausprobieren und versuchen bewusst einzusetzen. Ich bin der Meinung, sobald man den Lenkimpuls verinnerlicht hat lässt sich ein Motorrad mit sehr wenig Aufwand nahezu spielerisch dirigieren. Daher lohnt es sich enorm sich damit zu beschäftigen und dran zu bleiben.

    • @Miklo74
      @Miklo74 Рік тому +3

      @@bohnito danke für deine Mühe! Ich muss das wirklich versuchen 😄🙏

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому +4

      Hey @stefanmiklovicz9825,
      eine gewisse Sensibilität ist beim Motorradfahren....sagen wir mal...nicht verkehrt. Dennoch kommen oft Kräfte zum Einsatz, die man nicht vermutet hätte. Deshalb ist dem, was bohnito schreibt, nichts hinzuzufügen. Trifft genau auf den Punkt!!
      Viele Aussagen dürfen nicht verallgemeinert werden, die Dynamik beim Motorradfahren ist so vielschichtig, dass es nicht nur "diese eine Lösung gibt"! Vertraue deinem Fahrlehrer, denn der kennt dich am besten, um dich durch die Fahrprüfung zu bringen. Was dann im Nachgang von dir an Fertigkeiten "erfahren" wird, kann man - glaube ich - in keiner Fahrschule lernen!!
      LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

    • @Miklo74
      @Miklo74 Рік тому +3

      @@FCMotoTV danke aus Pirmasens ! So wird es sein alles hinterher zu verbessern wie immer 😂

  • @bohnito
    @bohnito Рік тому +2

    Je nach Parameter des Fahrzeugs und der Kurvenfahrt kann es sogar vorkommen, dass sich ein kleiner Lenkwinkel zum Kurvenäußeren während der stationären Kurvenfahrt einstellt :). Und zwar auch außerhalb eines übersteuernden Zustands.

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому +1

      Hey @bohnito,
      alle auftretende Eigenheiten und Phänomene bei der Fahrtechnik werden wir nie in eine Folge pressen können, das habe ich persönlich schon mit "meinen" Themen (Klamotten, Zubehör, Motorrad) bemerkt. Die Folge würde zu lange dauern (wie zu Anfang unseres Channels!!) und damit die Absprungquote zu hoch werden. Aber dein Hinweis ist durchaus die Anregung für Ergänzungswissen, das man dann in eine separate Folge packen kann. Gerade beim Thema Fahrtechnik gäbe es davon ja noch jede Menge!!
      Merci also für deinen Tipp.
      LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

    • @bohnito
      @bohnito Рік тому +2

      @@FCMotoTV Mein Kommentar war für den interessierten "Geek" unter uns Motorradfahrern gedacht und keine Kritik an fehlende Inhalte im Video. Das war ein super Video und der Fokus des Videos war gut dargestellt. Wenn man ehrlich ist hat das Wissen um den aktuellen Lenkwinkel kaum einen praxisrelevanten Mehrwert für den Fahrer. Der Fakt ist eher "nice to know".

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому +1

      @@bohnito , toll, dass du nochmal auf die Benachrichtigung reagiert hast!! Dein letzter Satz spricht mir aus der Seele, denn "nice to know" ist letztendlich die Quintessenz vieler Vids, nicht nur auf unserem Channel!!
      Bleib am Ball und einen nette Gruß vom Steff

  • @alexvelika9990
    @alexvelika9990 Рік тому

    Finden Sie mit einer Supersport dass es schwieriger bzw. anders ist? Ehrlich gesagt bin ich ein bischen nervös weil ich es schwieriger wahrgenommen habe als mit meiner Naked Bike. Ich habe nur bischen Angst vor Kreisverkehren. Wo ist der Unterschied? Abgesehen vom Unterschiedlichen Lenkgestell. Was muss man anders machen?
    Die wenigkeit ist ja bei einer Supersportlernicht so wie bei einem „normalen“ Bike. Danke🙏🏼

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому

      Hey @alexvelika9990,
      durch die völlig andere Sitzposition ist es auf einer SS teilw. schwieriger, weil anstrengender. "Orthopädisch" sitzt man auf einer Naked entspannter, auch der oftmals breitere Lenker reduziert die Lenkkräfte, also auch den bewußten (und unbewußten) Lenkimpuls! Oft sind auch Kenndaten wie Lenkkopfwinkel und Nachlauf, Schwerpuktlage und Radlastverteilung anders.
      ABER: Da musst du dich einfach darauf einlassen, denn mit einer SS kann man auch jede Menge mehr Spaß bekommen, erst recht, wenn es schnell wird (Sitzposition u. Windschutz z.B.).
      Zusammenfassend: Du empfindest das "anders" als ungewohnt und damit als - auf Anhieb - schwierig.
      Nach ein oder zwei Wochenenden wirst du schon ganz anders empfinden, da bin ich fast sicher!!
      LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @supermario1775
    @supermario1775 Рік тому +2

    Bin erst bei Minute 5:37. Aber auch beim Fahrradfahren muss es einen lenkimpuls in die entgegengesetzte Richtung geben. Es gibt dazu ein Video vom Kanal „Veritasium“. Allerdings auf englisch.

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому +2

      Hey @supermario,
      war vielleicht etwas zu ungenau formuliert, denn du hast natürlich vollkommen recht: Die Physik ist die gleiche. Stef hat das Fahrradfahren als Vergleich zum Langsamfahren genommen und wollte damit die Geschwindigkeiten unter 20 Km/h ansprechen. Du und ich wissen natürlich, dass Radfahrer sehr häufig auch DEUTLICH schneller unterwegs sind und dann gelten die gleichen Gesetzte wie beim Motorrad.
      Sorry also für die Ungenauigkeit!!
      LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

    • @robin4119
      @robin4119 Рік тому +2

      Das ist natürlich einer der besten Channels auf ganz UA-cam :D

  • @rolandgladasch9766
    @rolandgladasch9766 Рік тому +5

    Hallo, Worte, nett, Worte, aber nichts verstanden, obwohl ich selbst bike, Lenkimpuls, für rechts, links, Hä?
    Sorry, bisschen plump gesprochen. Aber eine Zeitlupe, ein Comic, der den Ablauf zeigt, könnte ich mir erklärender vorstellen. Trotzdem danke, sich der Thematik agenommen zu haben LG von Roland O.

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому +3

      Hey @rolandgladasch,
      merci für deinen Kommentar!!
      In der Tat: Das Thema ist relativ ungewöhnlich, wenn man denn davon ausgeht, dass sich die meisten Einspurfahrzeug-Nutzer noch nie so richtig Gedanken über Balance und Gleichgewicht beim Zweirad gemacht haben.
      Auch ich musste - obwohl ich die Hintergründe rudimentär seit langem kenne - manche Passage zweimal schauen (und hören), ehe ich verstand!
      Die Formulierung "auf das Hindernis zuhalten", um es letztendlich umfahren zu können, stellte ich nach dem ersten Schauen sogar in Frage, um beim zweiten Mal das Prinzip dahinter zu verstehen.
      Klar, manchmal kann eine Animation das Verständnis erleichtern, denken wir einfach mal für´s nächste Mal drüber nach.
      LG vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @rolandgladasch9766
    @rolandgladasch9766 Рік тому +1

    Hallo, das Thema hat mir keine Ruhe gelassen. Ich will es verstehen.
    Da mein Bike immer noch im Winterschlaf steckt, habe ich das mal mit einem anderen Bike ausgeforscht. Mit meinem Fahrrad. Ich galube, ich weiß, was damit gemeint ist. Wenn ich bewusst vor einer Linkskurve - nun ist das Tempo nicht hoch, aber nachvollziehbar - einen kurzen Lenker-Schlenker nach rechts mache, ist es wie ein Wunder, das Rad kippt nach links, wie Zauberei. Natürlich ist der Schlenker in die andere Richtung nur kurz und in einem kleinen Winkel, ich muss sofort wieder in die gewollte Richtung ziehen. Aber es funktioniert. Das ist auf alle Fälle mit viel bewussten Training verbunden. Cool.
    Danke, man lernt eben nie aus, sowieso.
    Liebe Grüße von Roland-Orlanda

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому +1

      Hey @@rolandgladasch9766,
      und genau solch ein Kommentar motiviert uns hier. Viele Dinge werden von den Meisten als selbstverständlich hingenommen, aber es ist hochinteressant, da auch mal innezuhalten und darüber nachzudenken!
      Wenn ich früher in einem Verkaufsgespräch einem Kunden vom Lenkimpuls erzählt habe, erntete ich meist nur runterklappende Unterkiefer!!
      Bleib weiter am Ball und nette Grüße aus AC vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @larsoldenburg220
    @larsoldenburg220 Рік тому +5

    Zusätzlich den Druck auf der Kuveninnerinen Fußraste erhöhen und die Fuhre geht noch besser ums Eck.✌️

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому +1

      Hey @larsoldenburg220,
      einige zusätzliche Tipps (und Tricks!!) würden bestimmt noch eine weitere Folge füllen, aber wir wollten es erst mal bei den Basics bewenden lassen.
      Dein Kommentar ist aber gespeichert, wäre z.B. schon mal ein Anfang bzgl. einer spezielleren Folge zum Thema!! Dürfen wir uns auf dich berufen ;-)) ?
      LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

    • @larsoldenburg220
      @larsoldenburg220 Рік тому +2

      @@FCMotoTV klar gerne doch! 👍✌️

    • @neksp2533
      @neksp2533 Рік тому

      Danke , probiere ich gerne aus , wenn`s nicht klappt, kriege ich raus wo du wohnst !!!!😜 LG

  • @mosiganznormal7602
    @mosiganznormal7602 Рік тому +2

    Ich finde die Erklärung immer etwas verwirrend. Ich habe damals bei der Fahrschule in Richtung Radnarbe gedrückt. Dann hat sich das Moped umgelegt. Und dann hatte ich erst verstanden um was es überhaupt geht. Danach war dann das Feintuning dran.

    • @michaelstapfer5962
      @michaelstapfer5962 Рік тому +1

      Ich meine,der Unterschied ist, einmal Lenkimpuls und einmal drücken fürs Ausweichen oder Kurvenfahrt. Es sind zwei unterschiedliche Techniken.

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому +2

      Hallo @mosiganznormal,
      der eine sagt: Rechts drücken, rechts fahren. Der andere wiederrum: Links ziehen, rechts fahren oder "drücken Richtung Radnabe", was allerdings - je nach Fahrzeug - schwierig wird!!
      Das wichtigste ist, den eigentlichen Lenkvorgang zu verstehen. Ich denke (bis auf extremes Drücken in Wechselkurven) nie über dieses Phänomen nach. Das passiert ,seit ich Radfahren gelernt habe, alles automatisch bzw. intuitiv. Aber die im Grunde genommen gefühlt falsche Bewegung durchzuführen, war beim Erkennen dieser Besonderheit, ziemlich interessant!
      Bleib weiter am Ball und nette Grüße aus AC vom Steff und dem FC-Moto Team

  • @enricowei3124
    @enricowei3124 6 місяців тому

    Habt ihr au Tipps wie man sauber in den Kreisverkehr rein und wieder raus.

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  6 місяців тому +1

      Hey @enricowei3124,
      wenn da Interesse besteht, könnte dir unsere Folge zur Fahrtechnik ( ua-cam.com/video/U9tF_OI17Pg/v-deo.html ) evtl. etwas weiter helfen!
      Falls also noch nicht passiert: Viel Spaß beim Schauen!!
      LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

    • @enricowei3124
      @enricowei3124 6 місяців тому +1

      @@FCMotoTV danke, schau ich mir gerne an. Leider is mein Fahrlehrer da keine große Hilfe.

  • @MrTennisspieler
    @MrTennisspieler 8 днів тому

    Ihr fahrt in 52222 Stolberg im Gewerbegebiet, oder?

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  6 днів тому

      Hey @MrTennisspieler,
      ich darf hier keine Interna ausplaudern!! Nur soviel: In Abhängigkeit vom Thema fahren wg. des geringen Verkehrs oft im Gewerbegebiet in 52222 Stolberg! Aber: Bitte für dich behalten und auf keinen Fall öffentlich machen!! Haben wir uns verstanden ;-)) !!
      LG vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @klausstern5498
    @klausstern5498 7 місяців тому

    Hallo ! Auch bei langsamer Fahrt muß ich kurz gegenlenken, um den Schwehrpunkt in die Richtung zu bewegen, in die ich fahren möchte! Bei höherer Geschwindigkeit nutzt der Fahrer die Kreiselkräfte. Bedeutet in der Praxis: Die Lenkbewegungen sind dann maginal, und es reicht ein mehr oder weniger generierter Druck am Lenker, der das Motorrad in die entsprechende Schräglage bringt. ( Prinzip wie Rotorsteuerung am Helikopter ) oder ( Erinnerung an Physikunterricht: Lehrer hebt ein drehendes Fahrradrad, vor sich, mit ausgestreckten Armen rechts und links an einer Achse fest. Versucht er die Achse wie einen Lenker nach rechts oder links zu bewegen, bewegt sich das Rad, 90 Grad versetzt zur Drehrichtung. Also nicht nach rechts oder links lenkend, sondern kippt vom Lehrer aus gesehen, nach rechts oder links )

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  7 місяців тому

      Hey @klausstern5498,
      eigentlich sind wir fast deckungsgleich mit unseren Aussagen, drücken es nur anders aus.
      Dein "mehr oder weniger generierter Druck am Lenker" entspricht dem Lenkimpuls. Je höher die Geschwindigkeit, desto höher die Kreiselkräfte, die das Motorrad stabil im Geradeauslauf halten. Ich muss also auch den Impuls etwas erhöhen, um bei höheren Geschwindigkeiten die Richtung zu ändern. Da die Kreisekräfte bei unter 20 Km/h kaum noch eine Rolle spielen, wird hier allerdings die Gewichtsverteilung immer wichtiger. Ab wann dann allerdings kein Impuls mehr benötigt wird, um die Richtung zu ändern bzw. ab wann ausschließlich mit Gewichtsverlagerung gearbeitet wird, kann ich dir nicht konkret beantworten.
      Merci also für deinen engagierten Kommentar und bleib weiter am Ball!!
      Nette Grüße vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @Frank5957
    @Frank5957 Рік тому +1

    Leute Leute, bitte, es geht beim Lenkimpuls nicht so sehr um Fliehkräfte, sondern viel mehr um die Kreiselkräfte .... genau um die Kreiselpräzession .. und das ist beim Fahrrad nicht anders! Korrigiert das bitte!

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому

      Hey @Frank5957,
      merci für deinen Kommentar!
      Ich persönlich glaube nicht, dass durch fehlerhaft benutzte Begrifflichkeiten der Kern der Folge, nämlich den Lenkimpuls (intuitiv oder sehr gewollt) und seine praktischen Folgen zu erklären, besser oder schlechter verstanden wird. Dennoch sollten wir die richtige Schilderung anstreben und würden auf deine Anregung hin eine Ergänzung zum Thema planen, evtl. im Zusammenhang mit den Fahrwerksunstimmigkeiten Lenkerflattern und Lenkerschlagen. Lege mich aber bitte nicht auf einen exakten Termin fest!!
      LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @andidepressiva6184
    @andidepressiva6184 Рік тому +3

    Ich vertrete die Ansicht, dass der Lenkimpuls auch schon bei geringeren Geschwindigkeiten funktioniert. Die Kreiselkräfte bei höheren Geschwindigkeiten sind dafür nicht notwendig. Auch bei langsamer Fahrt bleibt das Motorrad relativ stabil durch die gegebene Geometrie - je größer der Nachlauf, desto besser.

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому +1

      Hey @andidepressiva6184,
      ab welcher Geschwindigkeit die Impulswirkung nicht mehr messbar ist, kann ich dir ehrlicherweise nicht sagen. Aber im Schritttempo bei "stop and go" ist die Fuhre so instabil, dass - Nachlauf, Radstand, Lenkkopfwinkel hin oder her - nur ein sofortiges Lenken in die richtige Richtung einem Umkippen des Motorrads in die gleiche Richtung verhindert. Würde da noch ein gegenläufiger Impuls gesetzt, wird das Umkippen eher beschleunigt!!
      LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

    • @Delikt1981
      @Delikt1981 Рік тому +2

      Richtig. Ich konnte das bei meinem letzten Kurventraining mit einigen verschiedenen Maschinen testen. Sobald auf der Kette vollständig Zug ist, ist die Fuhre so stabil, dass der Gegenlenkimpuls funktioniert.
      So kommt man auch durch sehr enge Radien.
      Man sieht das auch immer sehr gut in diesen Videos, in denen z. B. amerikanische Motorradcops mit schweren Maschinen durch sehr enge Parcours fahren.
      Bei geringer Geschwindigkeit muss man aber die Finger von der Kupplung lassen. Wenn man in diesem Grenzbereich auch nur ein wenig Last weg nimmt, liegt das Ganze. Auch das habe ich getestet, wenn auch nicht gewollt 🙄😄

    • @DuRoehre123
      @DuRoehre123 Рік тому +3

      Ich verstehe auch nicht, warum so oft behauptet wird, dass es bei langsamer Fahrt anders sei. Die Physik bleibt gleich. Es geht doch immer darum, das Motorrad in die Richtung zu legen, in die man fahren möchte - und das erreicht man, indem man den Aufstandspunkt in die „falsche“ Richtung unter dem Schwerpunkt wegzieht. Bei höheren Geschwindigkeiten sind halt die Kreiselkräfte der Räder größer und man muss eben energischer am Lenker drücken. Wahrscheinlich macht man das bei langsamer Fahrt einfach unbewusst und merkt es gar nicht, weil die dazu benötigte Kraft nur gering ist.

    • @rolfdunkerbeck862
      @rolfdunkerbeck862 Рік тому +2

      Wurde mir schon Ende der 1970er so beigebracht, einlenken durch gegenlenken

  • @Russianbigbang
    @Russianbigbang Місяць тому

    *Rechtschreibfehler korrigiert 🤦🏻‍♂️
    Keine Ahnung... Bei meiner 125er Erweiterung hat mich mein Fahrlehrer nur damit verwirrt. Ich bin in eine Pipifax Kurve gefahren (fast geradeaus) und bin ganz normal gefahren und er hat mir die ganze Zeit durch die Kopfhörer gesagt: ja jetzt musst du drücken, jetzt musst du drücken! Und dann habe ich halt ein bisschen reingedrückt und das Moped wollte direkt von der Straße in den Busch! Da musste man den Lenker mit keinen Finger antippen, das war schon genug und er hat mich die ganze Zeit damit verhirt. Ich habe einfach nicht draufgehört und bin nach Gefühl gefahren, dass hat super funktioniert.
    Ich fand meinen Fahrlehrer garnicht gut!

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Місяць тому

      Hey @Russianbigbang,
      boahh, da hat aber einer Zeit gehabt!! 6 Vids hintereinander kommentiert, damit bist du (vorerst) Rekordhalter, merci dafür!! Ich erlaube mir einfach, deine Kommentare am Stück zu beantworten!!
      Zu wissen, wie der Lenkimpuls funktioniert, ist nie verkehrt, aber letztendlich ist der Lenkimpuls keine Sache mehr, über die man nachdenkt. Unbewußt wird die richtige Entscheidung getroffen, die man aber durchaus bewußt in verkehrsarmen Zeiten geübt hat!!
      Bzgl. des Nierengurts werden wir kurzfristig eine Neuauflage drehen, in der dann noch einmal explizit auf deine angesprochene Stützwirkung eingegangen wird. Sei also gespannt!
      Ob sich die Flip Flops hier bei uns in Europa durchsetzen werden, beantworte ich dir dann spätestens Anfang April 2025 ;-)) !!
      Auch da bin ich bei dir: 420 Euronen sind nicht gerade ein Schnäppchenangebot!!
      Ich ppersönlich finde, dass es auch bei 100 Km/h einen Anspruch auf eine angenehme Geräuschkulisse gibt!! Wenn auch eine 125er dann Highspeed fährt, fahren doch die meisten wesentlich stärkeren Motorräder in eben diesem Geschwindigkeitsbereich. Deshalb rate ich auch jedem Helmkäufer, keinen Helm ohne Probefahrt zu kaufen!! Sonst hättest du dir den Scorpion Exo-520 EVO Air wahrscheinlich nicht gekauft, oder?
      Bzgl. der Haltemechanismen gibt es wie immer pro und contra. Die Halteschraube zu überdrehen ist in der Tat DAS Hauptargument dagegen, denn die "verschwendeten" 15 Sekunden können es nicht sein!
      ....ja und zum JD-Shirt kann ich nicht viel schreiben, denn das kenn ich nicht!! Aber bei einem Sturz falle ich lieber auf einen schlechten zusätzlichen Rückenprotektor, als vollkommen ohne abzusteigen. Aber es geht natürlich deutlich mehr in Bezug auf Sturzschitz. Aber ob das dann noch tragbar wäre....., schwierig!
      Bleib weiter am Ball und einen netten Gruß vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @michaelkonig5576
    @michaelkonig5576 Рік тому +1

    Auf die Frage wie ich eine Kurve lenke käme die Antwort: überhaupt nicht. Mit dem Lenkimpuls kontrolliere ich nur die Schräglage. Den Rest macht das Mopped. Bzw. die Geometrie und die Physik.

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому +1

      Hey @michaelkonig,
      da hast du dir ja fast alles reingezogen, was wir zum Thema Fahrtechik veröffentlicht haben.
      Ist ein riesiger Themenbereich, es werden also noch einige Folgen kommen!!
      LG vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @hanswurst-pt8zk
    @hanswurst-pt8zk 8 місяців тому

    Video 6:50 , falsch

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  8 місяців тому

      Hey @hanswurst-pt8zk,
      ich gestehe: Als der Stef das beim Dreh erklärt hat, habe ich es einfach mal so hingenommen, war aber mehr als skeptisch. Als ich dann das fertige Video zur Kontrolle vorgelegt bekam, habe ich an diesem Punkt erneut gestutzt, nach längerem Überlegen UND nach dem Visualisieren eines eigenen Fastunfalls die etwas widersprüchliche Faktenlage verstanden.
      Durch das abrupte auf das "Hinderniszuhalten" wird ein nachdrücklicher Lenkimpuls gesetzt, der das Fahrzeug in die entgegengesetzte Richtung zwingt!! Das funktioniert meist unterbewußt, würde aber bei bewußter Ausführung wohl noch besser klappen.
      Der Lenkimpuls beim Einspurfahrzeug ist in der Tat auf Anhieb ein Paradoxon, deshalb halten viele Menschen erst mal inne und denken sich "kann doch nicht sein"!! Aber bei der praktischen Erprobung mit dem eigenen Motorrad durch schon gering gesetzte Impulse wirst du feststellen, wie die Maschine reagiert. Probier es aus!!
      LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @hottekuh2791
    @hottekuh2791 Рік тому +1

    Wenn ich nicht bereits wüsste, was ein paradoxer Lenkimpuls ist, hätte ich kein Wort verstanden.... Eher schlecht gemacht... Und wieso fühlt sich Steff angegriffen als Stef mal mit Freude auf ihn reagiert?

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому

      Ja @hottehuh,
      da bist du ja noch einmal!
      Wie schon eben geschrieben: Der Ton zwischen Stef und mir ist kernig herzlich, nie verletzend, immer freundschaftlich. Alle anderen Interpretationen sind sind falsch und lediglich der Zuschauerferne geschuldet!!
      Erneut einen netten Gruß vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @zjaeger1800
    @zjaeger1800 Рік тому +4

    Liebgemeinte, konstruktive Kritik, die nützlich ist: Das Video, Thema sowie inhaltlich etc. da passt alles. Würde aber empfehlen, auf die Vibez zu achten. Der Moderator ist zu ungeduldig, spricht zu schnell und dadurch wirkt das sehr unentspannt. Das wirkt sich auch auf den Fahrlehrer aus, der passt sich dann an. Entspannung selbst beim Video-gucken kann man erzeugen, indem man einfach langsamer spricht und sich Zeit nimmt. Und ich würde das "vorsichtig-formulieren" auch weglassen. Einfach direkt sagen, ja die alten Hasen wissen es meist selber nicht, man muss etwas nicht vorher verteidigen, bevor man es kritisiert. LG

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому +3

      Hey @zjaeger1800,
      Problem erkannt, aber noch nicht gebannt!! Ich rede in der Tat oft viel zu schnell und sollte häufiger eingebremst werden!!
      Deine Kritik wird von mir sehr gerne angenommen. Und noch einmal von Zuschauerseite darauf hingewiesen zu werden, rückt es erneut in den Focus!! Ich arbeite also dran!!!
      LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

    • @zjaeger1800
      @zjaeger1800 Рік тому +1

      @@FCMotoTV du bist der beste, mit so einer charakterlichen Einstellung wirds nur aufwärts gehen!

  • @heiko.ewest.7368
    @heiko.ewest.7368 6 місяців тому

    Hallo an alle erst einmal. Diese Erklärung ist absolut richtig. Leider sind solche Erklärungen meist irreführend, da viele Zweiradfahrer den Lenkimpuls intuitiv nutzen. Haben wir eigentlich alle als kleine Kinder auf dem Fahrrad selbst "erfahren" nur das dies nicht mehr bewusst gemacht wird. Daher ist es meiner Meinung nach auch besser dieses Wissen gezielt einzusetzen, wenn man sieht das jemand es tatsächlich falsch macht. Jeder der es nicht versteht wird jetzt gezielt versuchen zu überprüfen ob er es macht oder nicht. Das ganze dann wahrscheinlich auf öffentlichen Straßen und da sehe ich als Fahrlehrer ein riesiges Gefahrenpotential.

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  6 місяців тому

      Hey @heiko.ewest.7368,
      dein Einwand kann ich grundsätzlich verstehen, glaube aber dennoch, dass es sich etwas anders verhält. Ich persönlich fahre immer intuitiv, denke also - trotz des Wissens über diese Dynamik - nicht darüber nach. Sobald es aber eine Situation gibt, die den bewußten Lenkimpuls heraufbeschwört (z.B. zügiges Durchfahren eines Kreisverkehrs), setze ich den Impuls bewußt ein.
      Ich glaube ebenfalls, dass sich die meisten Motorradfahrer, die dieses Phänomen noch gar nicht kannten, es zwar ausprobieren (hab ich damals auch), danach auch über diese Tatsache staunen, beim weiteren Fahren aber nicht mehr darauf achten.
      Dennoch wird es Menschen geben, die so verfahren, wie du vermutest und denen dann das flüssige Fahren abhanden kommt bzw. es nie richtig stattfindet, weil einfach zuviel über das richtige Fahren nachgedacht wird. Das kann dann auch gefährlich werden, da bin ich bei dir!!
      Ich glaube aber, dass unsere Folge den meisten Interessierten erst die Augen öffnet, weshalb man beim Einspurfahrzeug die Richtung ändert und man zuerst ungläubig (wie einige Kommentare hier belegen!!) zweifelt, dann aber beim Ausprobieren merkt, "eh, tatsächlich!!", aber man danach wieder zur Tagesordnung über geht und das genau aus dem Grund, den du ebenfalls selber nennst: Man fährt intuitiv!!
      LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

    • @heiko.ewest.7368
      @heiko.ewest.7368 6 місяців тому

      Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich hoffe du behältst Recht😅

  • @user-jg3dh7qk9v
    @user-jg3dh7qk9v 2 дні тому

    Der moderator nervt übelst. Der lehrer ist korrekt und super.

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  20 годин тому

      Hey @user-jg3dh7qk9v,
      und deshalb versuche ich auch immer mehr meinen Mund zu halten, sobald es um das Thema Fahrtechnik geht!! Da soll der gute Stef einfach machen!!
      LG vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @hanswurst-pt8zk
    @hanswurst-pt8zk 8 місяців тому

    Sorry aber bei einem Video moment ,total widersprüchlich

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  8 місяців тому

      Hey @hanswurst-pt8zk,
      da verweise ich noch einmal auf meine soeben abgeschickte Antwort!!
      Viel Spaß beim Grübeln ;-)) !!
      Erneut einen l G aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @mariakremer1852
    @mariakremer1852 9 місяців тому +1

    Überhaupt nichts verstanden ......

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  8 місяців тому +1

      Hey @mariakremer1852,
      ist ja auch kein leichtes Thema, wenn man die vielen Kommentare hier aber auch die vielen, vielen Beiträge zum Thema Lenkimpuls im Netzt sieht!!
      Der wichtigste Punkt scheint zu sein, dass man erst einmal umdenken muss in Bezug auf das Lenken beim Einspurfahrzeug! Möchte ich nach rechts, wird der Lenker unbewußt mehr oder weniger stark nach links bewegt und umgekehrt. Dieser auf Anhieb unlogisch erscheinende Bewegungsablauf diktiert die Physik. Aber genau dieser Umstand muss erst verstanden werden, um die daraus entstehenden Konsequenzen für sein eigenes Fahrverhalten positiv zu nutzen.
      Schau dir einfach mal ein paar Vids zum Thema an, dann wirst du definitiv über den Spruch " rechts drücken - rechtsfahren, links drücken - links fahren" stolpern, der die ganze Sachlage sehr vereinfachend auf den Punkt bringt!
      Viel Spaß bei googlen und...
      .....l G aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team