Warum sind Wärmepumpen so TEUER? (Podacst-Auszug) | mit Florian Entleitner

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 53

  • @christopherzeiss130
    @christopherzeiss130 3 місяці тому +25

    Beim Interview hätte "reingegrätscht" werden müssen. Die Wärmepumpe hat nicht "viele Teile". Und die Preise sind nicht gerechtfertigt. In anderen EU-Staaten geht es deutlich günstiger.

    • @dieserdad
      @dieserdad  3 місяці тому

      Wozu reingrätschen. Du hast doch gehört was er sagt, und dir da ganz alleine eine Meinung gebildet. 👍🏻

  • @ollihirbel4786
    @ollihirbel4786 3 місяці тому +14

    Laut Plusminus kosten Wärmepumpen in Frankreich und England mit Montage, soviel wie hier die Wärmepumpe allein, der CEO von 1,5Grad sagt es wäre auch hier möglich.

    • @PaulHauser1
      @PaulHauser1 3 місяці тому +2

      richtig, die Förderung verteuert das nur

    • @frankzerbe4992
      @frankzerbe4992 3 місяці тому +2

      Ein Vaillant Monteur hat mir gesagt, dass er am liebsten mit einem LKW nach UK fahren würde, um sich die Pumpen für den halben Preis von dort zu holen. Kommen übrigens alle aus Deutschland. Vaillant will in D nicht von seinen Fabelpreisen runter.

    • @josk5389
      @josk5389 3 місяці тому

      @@frankzerbe4992 So geht halt Strukturvertrieb, da ist der Handwerker dann nur noch Verkäufer und ausführender Monteur. Wofür das Gewerk da noch einen Meisterzwang hat, erschließt sich mir nicht.

  • @ronnynebel
    @ronnynebel 3 місяці тому +9

    Hi,
    Ich glaube nicht das der preis gerechtfertigt ist, es kann mir doch keiner sagen das eine Wärmepumpe so teuer ist wie ein e Auto ! Es soll mir mal jemand vorrechnen, was jedes einzelne Teil in der Wärmepumpe kostet. Und letztendlich kommt es auch auf die Produktionsmenge an. Wenn Tesla eine Giga Factory bauen würde, die nur Wärmepumpen baut, wäre diese auch weitaus günstiger Tesla könnte zum Beispiel drei verschiedene Wärmepumpen bauen für verschiedene oder eine andere Firma. Könnte das gleiche tun aber eine Produktion mit wenigen Leuten macht das alles natürlich sehr teuer.

    • @Volker-vu7xm
      @Volker-vu7xm 3 місяці тому

      Hi Ronny, ich denke, du kannst die Fertigung von Tesla heute nicht mit den Fertigungsmöglichkeiten einer WP-Manufaktur vergleichen. Tesla ist auch langsam gestartet und ausschließlich mit den teuren Modellen. Erst mit entsprechendem Absatz konnte Tesla in Giga Factory investieren. Aber wer bei der Investition in eine WP sparen will, kann ja asiatische WP kaufen, wenn er denn einen Heizungsbauer findet, der die verbaut. Da kommen wir zu dem Thema: "Wo leben wir und wo arbeiten wir?" Siehe VW. Die haben einfach zu wenig E-Autos verkauft, weil den meisten E-Autos, besonders die deutschen, zu teuer sind. Also billiger kaufen und selbst irgendwann arbeitslos werden????

    • @m.h.9244
      @m.h.9244 2 місяці тому

      Es macht einen riesen Unterschied ob ich etwas 6000 mal bau oder 1000000 mal.

    • @Volker-vu7xm
      @Volker-vu7xm 2 місяці тому

      @@m.h.9244 Stimmt, aber auch Tesla hat nicht vom Start weg 1 Mio Autos gebaut.

  • @Stefan_963
    @Stefan_963 3 місяці тому +2

    Ich habe schon nen horror weil ich in nächster Zeit mich mit den Thema beschäftigen muss, aber ich werde sicher nicht 20-30k ausgeben. Für mich grenzt das in Deutschland schon an ein Kartell zwischen den Herstellern und den Handwerkern um die Förderung abzusahnen.

    • @andreask.2719
      @andreask.2719 3 місяці тому

      So ein quatsch ,die meisten Handwerker können und wollen es nicht!! Die Webseiten zeigen vorallendingen Hochglanzbadezimmer!!😂

  • @WernerKlaus-q2k
    @WernerKlaus-q2k 3 місяці тому +3

    Warum kosten denn die chinesischen Wärmepumpen so deutlich viel weniger? Die BLN-010TB1 wird auf asiatischen Plattformen für 1200 € angeboten; in D für brutto unter 2500 € inkl. Steuern / Versand (Heizelmann) verkauft. Ich schaffe damit COP Werte bis über 10 - warum sollte ich den 10-fachen Preis für eine Markenwärmepumpe ausgeben die nur geringfügig besser abschneidet, wo dann noch der Heizungsbauer teure Zusätze einfordert, die die Effizienz und somit die Folgekosten unnötig belasten?
    Ja - TAZ von 10 bis 13 schafft man nur wenn viel Umgebungswärme abgegriffen werden kann (bei uns Abwärme vom Technikraum), aber wenn man zwei kleine LWWP's aufstellt, eine innen, eine außen, beide in Reihe, so bricht die JAZ der externen deutlich weniger stark ein und die JAZ landet so bei über 5 - ohne Speicher - ohne viel Investition, ... halt einfach nur mit geringen DIY Umsetzungskosten und anschließend sehr geringen Folgekosten.

  • @android4cg
    @android4cg 3 місяці тому +4

    Fast schon emotional das Thema! Nicht nur daß die WP in DE viel zu teuer ist, die Lebendsdauer ist auch noch viel geringer. Man zahlt mehr hat weniger lang etwas davon. Solange sich noch genügend Leute mit einem großen grünen Daumen finden die das Geld einfach so ausgeben wird sich auch nichts ändern. Die Begründung daß WP aufgrund der Anzahl der Teile so teuer ist erscheint mir jedenfalls Hanebüchen. Die Löhne in Japan oder Südkorea liegen auf einem ähnlichem Niveau wie DE trotzdem sind die Gerät dort um ein vielfaches günstiger. Selbst die WP eines DE-Herstellers ist in anderen EU Ländern viel günstiger (Tagesschau Reportage).

    • @hsommerkamp
      @hsommerkamp 3 місяці тому +2

      Eine Monoblock WP eines japanischen Markenherstellers, Made in EU, ist etwa 2000€ teurer als ein Gaskessel eines deutschen Herstellers. Trotzdem verlangt der Innungsinstallateur für dessen Einbau 40000 € mehr. Warum? Weil er es kann. Keine Lust auf Neues. Haben wir immer schon so gemacht. Weg mit dem Handwerker-Monopol.

  • @maju9182
    @maju9182 3 місяці тому +2

    In Spanien hängen die Dinger an jeder Hauswand. Müssen alles Großverdiener sein, die sich sowas leisten können...

    • @PaulHauser1
      @PaulHauser1 3 місяці тому

      das sind Klimananlagen

    • @maju9182
      @maju9182 3 місяці тому

      @@PaulHauser1 falsch, eine Luft-Luft-Wärmepumpe ist (umgangssprachlich) eine Klimaanlage

    • @PaulHauser1
      @PaulHauser1 3 місяці тому

      @@maju9182 in ESP brauchen die aber keine Heizung 🤣

    • @hsommerkamp
      @hsommerkamp 3 місяці тому

      @@PaulHauser1 Haben sie aber trotzdem, da es kaum einen Preisunterschied macht.

  • @tomc9096
    @tomc9096 3 місяці тому +1

    Die Sache ist so teuer weil in D vieles teuer ist als anderswo. Sieht man beim Auto auch. Der Kunde muss eben wie bei Lebensmitteln genau die Preise vergleichen. Ist natürlich schwieriger wenn der Installateur nur 1 oder 2 Herrsteller vertreibt.

    • @hsommerkamp
      @hsommerkamp 3 місяці тому

      Handwerker Monopol. Das gibt’s woanders nicht.

  • @novamann
    @novamann 2 місяці тому

    Sehr realistisch denke ich.
    Ich habe eine PV-Anlage mit 8kW Peak mit Westausrichtung und 9,6kWh Speicher. Der Speicher deckt bei mir den Verbrauch in der Nacht in den "hellen" Monaten in denen ich zu ca. 80% autark bin. Das heisst in meinem Fall einen Bezug von ca. 50kWh gegenüber ca. 800kWh in den Wintermonaten.
    Geheizt wird mit Gas, Warmwasser kommt aus einem Durchlauferhitzer.
    Die Anlage hat komplett mit allem 20000€ gekostet. Das Geld hatte ich angespart und habe es meiner Meinung nach gut investiert.
    Meine Stromkosten halbieren sich übers Jahr gesehen dadurch. (Berechnunhnungen sind eher PI mal Daumen 🙂 )

  • @juergenschmitz3215
    @juergenschmitz3215 3 місяці тому +2

    Nix anderes als die Förderung direkt als Gewinn für den Handwerksbetrieb in den Preis einkalkulieren... für ne halbe Stunde Arbeit für den Förderantrag wollte ein Betrieb 250 Euro sehen... Respekt....

  • @Juergen_Miessmer
    @Juergen_Miessmer 3 місяці тому +1

    Das ist doch ganz einfach:
    Für eine Klimaanlage werden ganz normale gängige Materialien zur Herstellung vewendet.
    Bei eine Wärmepumpe ist alles aus Gold oder Platin.... 😉

  • @tomlachmann39
    @tomlachmann39 3 місяці тому +8

    Trigema produziert in Deutschland wirtschaftlich Klamotten, obwohl alle behaupten das ginge gar nicht.

  • @frankzerbe4992
    @frankzerbe4992 3 місяці тому

    Förderung weg, dann gehen die Preise runter und der Markt tut sein übriges. Durch die Förderung wird Steuergeld sinnlos verbrannt. Ohnehin kann man eine Monoblock Anlage fast selber einbauen. Die Heizungslobby hat dafür gesorgt, dass es dann keine Förderung gibt.

  • @MM-zr8lb
    @MM-zr8lb 3 місяці тому

    Ich glaube mehrfach gelesen zu haben, dass die Gesamtkosten (WP und Installation) bei uns höher sind als in anderen europäischen Ländern. Des Rätsels Lösung sind ieL Löhne und Gewinnmaximierungen, oder?

    • @dieserdad
      @dieserdad  3 місяці тому

      Ich denke schon auch, dass die Installation (Arbeitspreis) und Handelsspanne bei uns einfach einen größeren Anteil ausmacht.

  • @oldwinni5215
    @oldwinni5215 Місяць тому

    Nur in Deutschland so teuer, schaut euch mal die Preise in Frankreich an.

  • @michaelseidel5492
    @michaelseidel5492 3 місяці тому

    Hochachtung vor Lambda, mit Fokus auf die richtigen Dinge, tolle Maschinen im Angebot. Sobald aber die Effizienzzuwächse nachlassen, die Wettbewerber nahezu gleichziehen, gilt, wer die bessere industrielle Basis hat macht das Rennen. Lambda, das ist Kleinserienfertigung mit wenig Macht bei den Zulieferern. Langfristig haben sie vermutlich nur Chancen in der Nische. Wenn sich hier nicht mehrere Firmen in Europa zusammentun, bestes Produkt in Massenfertigung, weiß ich nicht, wie wir gegen China eine Chance haben sollen.

  • @BB-nv5bb
    @BB-nv5bb 3 місяці тому +1

    Ich fasse es für mich kurz zusammen. Irgendjemand macht sich heir die Taschen voll. Eventuell auch zwei, die Handwerker und die Hersteller?
    Eine WP ist ein dummes Stück Plastik und Metall. Ein Kühlschrank oder eine Klimaanlage.
    Da ist nichts kompliziertes dran, was den Preis hier in DE rechtfertigt.

  • @earlgreypodone9589
    @earlgreypodone9589 3 місяці тому +3

    Bitte bitte NICHT MIT DEM FINGER NEBEN DEM MIKROFON AUFTIPPEN! Ich habs aus gemacht, sorry!

    • @dieserdad
      @dieserdad  3 місяці тому

      Ja, die Standfüße haben ihre Tücken. Ich bin mir des Problems durchaus bewusst, deshalb siehst du mich auch nur sehr sanft die Hand auflegen 🤷🏻‍♂️. Ich höre aber bei meiner normaler Abhöre über den MacBook Pro keinerlei Wummern. Du musst offenbar mit Loudnesskurve und Kopfhörern hören.

    • @earlgreypodone9589
      @earlgreypodone9589 3 місяці тому

      ​@@dieserdadMein Feedback hast Du. Ich höre einfach nur zu über Kopfhörer. Ich denke das machen doch einige 😉. LG

    • @myfrag
      @myfrag 3 місяці тому +1

      ​@@dieserdadam TV mit 5.1 Anlage ist der Sub unglaublich stark am arbeiten.

  • @markuskonigsdorfer5632
    @markuskonigsdorfer5632 3 місяці тому

    Warum kosten dann Installation in UK die Hälfte??, was kostet eine WP in Japan?

  • @outcome5513
    @outcome5513 3 місяці тому +12

    Die WP ist ein umgedrehter Kühlschrank und das is gar nix dran. Ein Lüfterrad , Kühler und Kompressor. Lächerlich 5k für ein EFH und einbau für5 k . Wäre ohne Probleme möglich. Alle machen sich die Taschen voll weil sie es können . Auch und vor allem Lampda.

    • @m.h.9244
      @m.h.9244 2 місяці тому

      Wenn das so einfach ist steigst du ein ins Geschäft? Ohne Frage die Preise sind teurer als sie sein müssten aber du machst es dir auch zu einfach.

    • @outcome5513
      @outcome5513 2 місяці тому

      @@m.h.9244 Warum verteitigst du die Betrüger. In ein paar Jahren werden die Preise auf 10-15 K fallen . Am besten die Förderung abschaffen dann gehts ganz schnell runter. Alles Lumpen diese Firmen.

  • @Netzjargon
    @Netzjargon 3 місяці тому

    ganz einfach....hohe nachfrage = hoher preis

  • @chralb2027
    @chralb2027 21 день тому

    Super Beiträge für Wärmepumpen - Tesla nicht für geschenkt.

  • @bassmaster0074
    @bassmaster0074 3 місяці тому +2

    Eine Monoblock-Wärmepumpe ist etwas einfacher aufgebaut, es braucht meist kein Kälteschein und die Installation geht ebenfalls leichter. Darauf weißt sogar Viessmann auf deren Homepage hin. Warum hier auch oft fette Hammerpreise in Angeboten? Ich verstehe es nicht.

  • @thomasschmidt8544
    @thomasschmidt8544 3 місяці тому +2

    Wenn ich nicht schon eine WP hätte (eines deutschen Herstellers - und ich bereue es, kein koreanisches oder japanisches Modell genommen zu haben), würde ich Lamda nach diesem Interview(auszug) sehr wahrscheinlich gar nicht mehr in Betracht ziehen. Das klingt alles extrem nach "Ich versuche an der Frage vorbei zu antworten und hoffe, dass es die meisten Zuhörer*innen nicht merken". Stereotypes, pauschales (unzutreffendes!) Asien-Bashing, Nicht-Erwähnen von höheren Löhnen und von weniger Erfahrung bei Entwicklung, Planung und Installation von WPen in DE+AT... auf so etwas kann ich verzichten.
    Von daher: Danke für das erhellende Interview, dieserdad.

  • @ArnoSchmidt70
    @ArnoSchmidt70 3 місяці тому +2

    Der lacht sich ins Fäustchen weil wir so blöd sind, sein überteuertes Zeugs zu kaufen.

  • @gudrunasche9124
    @gudrunasche9124 3 місяці тому +2

    Beim Preisvergleich mit dem Ausland gerät man schon ins Grübeln. Wenn man sowas einbauen will, muss man selbst Fachkraft sein, damit man die Kosten im Rahmen hält. Leider habe ich diese Qualifikation nicht.

    • @Volker-vu7xm
      @Volker-vu7xm 3 місяці тому +1

      So einfach ist das? 99,8% können sowas nicht selbst einbauen. Also schauen wir ins Ausland? Lambda kommt aus dem Ausland (Österreich). Also kaufen wir asiatische Produkte? Da kann man im Onlineversand sehr günstige Preise finden. Nur zu den Preisen verkauft dir kein Heizungsbauer die Teile. Aber zugegeben, Lambda und Ovum (beides aus Österreich) gehören in die gehobene Preis- und Leistungsklasse. Mercedes und BMW sind auch teurer als Ford, Opel oder Renault. So ist es auch bei Wärmepumpen. Da kannst du deutsche Markenprodukte kaufen, die sicherlich bei gleicher Heizleistung ca. 4.000 bis 8.000 Euro (nur die Geräte) billiger sind. Dann kommt der Einbau dazu, der natürlich in jedem Haus unterschiedlich Aufwand verursacht. Im Endeffekt liegst du bei deutschen Standardprodukten bei ca. 30.000 bis 40.000 Euro, bei den beiden Marken aus Österreich bei 40.000 bis 50.000 Euro.