Süß, Adnan (hoffe richtig geschrieben) zeigt den Kfz-Meistern wie ihr Werkzeug funktioniert und wie man damit einen Simmering ausbaut. Schickt Adnan endlich auf Meister-Schule und fördert solch einen tüchtigen und klugen Menschen.
Idee für fabucar. Werkstätten können ihre spezialwerkzeuge listen und die anderen Werkstätten können schauen wer es in der nähe hat und gegen faire gebühr leihen.
Bei den Preisen für ne Windschutzscheibe wundert mich nicht, das die Versicherungen die Beiträge erhöhen. Und seit froh, das ihr den Adnan habt. Ein Topp Mallocher, Gold wert!!!
@@drh-modellbau in den Autos ist heute immer mehr Technik. Früher wurde einfach nur ein Spiegel in die Scheibe geklebt,heute sitzen dort mehrere Sensoren, Kameras etc., alles muß auf 0,... Toleranz gearbeitet werden, kann dadurch nicht billiger werden, das hat seinen Preis
Die Scheibe ist nur so teuer weil es dort keine Abnehmer gibt wie bei nem Golf . Bei anderen Autos kostet sowas nur zwischen 150-300 Euro . Allein die Form für diese Scheibe zu produzieren kostet knapp 250k Euro das muss man alles wieder reinholen . Und dann wie bei der G Klasse keine abnehmer dann ist klar das das soviel kostet . Bei nem Lamborghini kostet eine Scheibe gern mal 20k
Das mit der Bremsscheibe hatte ich genauso auch bei einem Opel Astra F! Habe ich sofort komplett ausgetauscht. Nun könnte man mir ebenfalls keine Ahnung unterstellen, denn erstens bin ich nicht vom Fach und zweitens habe ich euren Beruf nie gelernt, aber dennoch bin ich nicht lebensmüde und habe es auch komplett getauscht mit Teilen aus Erstausrüster Quailtät. Ich hasse nämlich Pfusch. In meiner Lehre gab es immer einen Leitsatz: Pfusch muß 30 Jahre halten und wenn Pfusch 30 Jahre hält, dann ist es kein Pfusch mehr! Und genauso repariere ich meine Autos und stelle mit erschrecken fest, daß gelernte KFZ-Mechaniker sehr, sehr oft kein Verständnis dafür haben mit der Begründung, dass sie dafür keine Zeit hätten! Aus dem Grund will ich bei einer Reparatur mit dabei sein, welches mir meistens verwehrt bleibt. Nach zahlreichen Tests, bei denen ich die Reparatur wieder ausgebaut habe, weiß ich auch, warum ich nicht dabei sein durfte. Denn alle haben irgendwo gepfuscht, nur hätte deren Pfusch keine 30 Jahre gehalten. Deshalb habe ich Zeit meines Lebens meine Fahrzeuge selbst repariert und das vernünftig. So, wie es sein muß oder besser. Leider bin ich nun gesundheitlich angeschlagen und muß eventuell meine Fahrzeuge mal in die Werkstatt bringen. Aber in welche Werkstatt soll ich sie bringen, denn Vertrauen habe ich keins mehr! Dafür habe ich viel zu viel Schrott gesehen! Würden sie so freundlich sein und mir die Frage beantworten? Vermutlich eher nicht, denn das zweite, was ich gelernt habe ist: Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus! Und der Schuldige ist immer ein anderer! Aus diesem Grund laßt auch ihr es nicht zu, neben versicherungstechnischen Gründen (ich bin in einer Werkstatt groß geworden und weiß, wie ich mich zu bewegen habe, des Weiteren ist meine Lehre nicht zu weit von der euren entfernt), das so Leute wie ich, eure Reparatur überwachen. Ich will solange dabei sein, bis mein Misstrauen abgebaut ist! In einer Werkstatt sein Auto zu lassen ist eine Vertrauenssache, aber Vertrauen muß man sich verdienen. Deshalb habe ich immer interessierten Leuten den Zugang und das überwachen meiner Reparatur gestattet. Es gab nie einen Zwischenfall. Ich habe allerdings das Beiwohnen immer auf eigene Gefahr hin erlaubt, um mich rechtlich abzusichern! Mit freundlichen Grüßen M.
Kurzstreckenbetrieb beim modernen diesel sind alles unter 20km.Fahre 16km zur arbeit,im winter hat das Öl bei Ankunft Arbeit ca.50°C.Auf dem Rückweg noch Unterbrechung Einkäufe. Hatte dann nach dem Zwangsupdate Dieselskandal Ölverdünnungsprobleme durch Kraftstoffeintrag.Nach 1500km ca 1l Öl uber max.Hab dann immer gewechselt,hatte nachher 40l Altöl Zuhause.Mein vater hatte seinerzeit nicht solche Probleme,obwohl noch kürzere strecke,das war auch der 1,9TDI.....danach wollte ich keinen modernen Verbrenner mehr,weil selbst beim benziner das dsg getriebe erst nach 15km auf Temperatur kommt....bin dann auf elektro umgestiegen .und der ist nicht nur fur kürzere kurzstrecken,komme bei dauerhaft um 200km/h gute 150km weit,das reicht mir.beschleunigt auf 200 aber auch doppelt so schnell wie der TDI.
@@wolfgangpreier9160Ne, aber die Kinder sind die 10km mit dem Bus oder Fahrrad gefahren. Inzwischen werden viele Kinder innerhalb von 2km um die Schule herum mit dem Auto gebracht, ich sehe es jeden Tag an der Grundschule meiner Kinder.
Hallo ihr ,,Doktoren". Interessante Bremsen hab ich in meiner Kfz Laufbahn schon viele gesehen. Geplatzte Trommeln, die mit einem Spannband ,,repariert " wurden, Scheiben, die nicht mehr mitdrehten, weil sie zur Nabe hin ,,durchgenutzt" waren. Gruss.
Das war wieder eine interessante serie uns lustig zum lachen bei den beiden das immer was zum lachen dabei sind zwei da sind aber eine interessante serie hier ist das aber daumen hoch auf beißen mir auf die millionen😊😅😮
Puh bin ich froh das ich als möchtegern Hobbyschrauber für meine alten Autos die speziellen Werkzeuge selber bauen kann. Dauert oft lange und kostet viel Lehrgeld aber so lerne ich nur noch mehr.
Moin ihr beiden! Manche Werkstätten und Prüfer sollten auch nicht an Bremsen arbeiten. Ich hatte meinen Amarok im April vor dem Kroatienurlaub von der Werkstatt zur HU vorstellen lassen und noch gesagt, dass sie nachschauen sollen, ob die Beläge vorne noch OK sind. Scheiben waren noch gut, aber ich konnte die Belagstärke bei montiertem Rad irgendwie nicht gut sehen (anders als bei meinem Passat). Fahrzeug kam zurück. HU-Bericht "ohne Mangel". Also ab nach Kroatien. Dort angekommen quietscht vorne rechts die Bremse. Ich mache abends einen Termin in einer Werkstatt dort. Da am nächsten Tag Feiertag war, ging es nicht sofort. Ich fahr vom Hof direkt auf den Parkplatz von einem Supermarkt und trete auf der Abfahrt zur Tiefgarage ins Leere und höre ein Klimpern. Vor mir stand ein Sprinter und ich trete instinktiv nochmals - das Auto kommt mit einem ekligen Knirschen zum Stehen.. Ich lass ihn von der Rampe auf die Ebene rollen und wieder das Knirschen. Ausgestiegen und ich sehe den Grund für das Klimpern. Auf der Rampe liegt ein heißer Belagträger ohne Belag 😱😱😱. Die Werkstatt war ja gleich die Rampe rauf - also vorsichtig im ersten Gang hochgeschlichen und nur mit der Handbremse gebremst wieder auf den Werkstatthof. Ich dachte da noch dass eventuell der Sattel geklemmt hat und daher der Belag vorzeitig verschlissen war. Resultat nach zwei Tagen: Die drei noch vorhandenen vorderen Beläge waren um die 0,5mm, der rausgefallene Belagträger hatte schon mal Metall auf Metall gebremst (das Quietschen), die rechte Scheibe war also auch im Ar**h und der Kolben hatte durch die Notbremsung auch einen weggekriegt. Mal abgesehen von den unnötigen Mehrkosten: Wenn mir das auf der Autobahn passiert wäre, Prost Mahlzeit! Nach dem Urlaub die Werkstatt in Köln konfrontiert : Wir haben den bei der HU vorgestellt und der Prüfer hat nix bemängelt. Also haben wir auch nicht mehr nachgesehen. Die Prüfstelle hat sich auch nach schriftlicher Anfrage nicht gerührt und eine Nachfrage beim ADAC Juristen ergab: Eine Klage lohnt sich nicht, weil HU-Prüfer "amtlich bestallt" sind und ich deshalb das Land NRW verklagen müsste. Aussicht gleich Null. Ganz mein Humor! Danke fürs Gespräch - ich mach es in Zukunft wieder selbst. Inzwischen hab ich das Servicehandbuch für den Amarok. Und wenn bei meinem Passat das Ausgleichsgetriebe von der Automatik leckt, komme ich dann also zu euch? 😁😁😁 Oder braucht man bei VW kein Spezialwerkzeug? VG Andreas
Dann sollte die Rechtsabteilung des ADAC aber auch mal zur Schulung . Es gibt ein Urteil des OLG Hamm das sagt daß die Hürde zu hoch ist , und das man den TÜV sehr wohl verklagen kann AZ: 11U112/08 DAR 2010 ,135 OLG Hamm.
Der Ingenieur prüft den Fahrzeugzustand zum Zeitpunkt der Prüfung, nicht mehr und nicht weniger. Wenn die Werkstatt einen Auftrag hatte, den Bremsenzustand zu prüfen.. Verschleißteile, Belagstärke, auch dann: aktueller Zustand. Ich würde allerdings den Hinweis erwarten, dass die Beläge demnächst erneuert werden müssen.
@@franky855 Moin Franky! Ich habe eigentlich nach den klassischen Selbsthilfe Büchern gesucht. Die gibt es aber für den Amarok nicht (wohl zu kleine Zielgruppe). Dabei bin ich in der elektronischen Bucht auf einen Anbieter gestoßen, der eine DVD mit den Service Manuals anbot. OK, sie stellte sich bei Lieferung als Kopie heraus, aber sie lag auf meinem Schreibtisch 😉. VW möge mir verzeihen. Ich weiß nicht, ob es so etwas auch für den New Beetle gibt. Such einfach mal - auch bei Google. Manchmal finden sich auf osteuropäischen Servern ungeahnte Schätze. VG Andreas
Als ich in der Ausbildung war, haben wir uns das Spezialwerkzeug selber gebaut. Und zum Glück hatten wir eine Drehbank.......Stell sich einer vor, man hätte das alles kaufen müssen.
@gucky4717 Technische Daten.......? Man hat das Ersatzteil, man hat das Bauteil in dem das Ersatzteil rein muss und eine Schieblehre. Das hat früher gereicht.
@@Smok_HB Gehirnschmalz haben doch viele nicht mehr. Aber das was ich nicht habe, dickes Handy . Heute wird doch nur noch der Stecker mit dem Auto " Konectet " , und fertig ist die Reparatur. 🤭🤗🤗 Gibt doch kaum noch gute Werkstätten, die noch mit LIEBE reparieren. 👍
Ich hab mal ein Auto geholt, nachdem das Bremspedal durchgefallen war. Vorne links innen der Bremsbelag samt Trägerplatte verschwunden und der Kolben soweit abgenutzt und aus dem Zylinder gezogen, so dass die Bremsflüssigkeit raus gelaufen ist. Laut der Fahrerin nie irgendwas gemerkt oder gehört.
Hatte ich bei meinem ehemaligen A4 2.0 das selbe. Beim Ausbau ist der Werkstatt noch dabei ein Stehbolzen abgerissen der zum Glück schadlos ausgebohrt werden konnte. Habe glaube circa 1200 Teuro bezahlt. (VW Werkstatt)
Mitarbeitermotivation und Arbeitsplatzbindung guter Mitarbeiter: Habt ihr Adnan schon für die Meisterausbildung angemeldet. Unterstützung ist doch Ehrensache, oder?
@@Housemasterle1, Ardnan gibt es nicht. Der Name "Adnan" bedeutet „Siedler“ oder „Paradies“. Adnan war ein Sohn Ismaels und somit einer der Enkel Abrahams und noch vor dem Islam in Gebrauch.
@@demokratischerkasekuchenst7415 🤔 ....... was soll das sein ?! Habe mal nach diesem Konstrukt gesucht und folgende Nachricht erhalten: "Es gibt anscheinend keine passenden Übereinstimmungen für deine Suchanfrage" 😂
Ach Herr Parsch! 2:55 muss man denn Alles noch mehr kaputt machen ? ! Ich hätte gerissene Scheibe u. Sattel als Kuriosität aufgehoben für Anschauungsuntericht 🙂 VG ✌🍀❤👋
Interessant wäre auch ob man ein Rußpartikelfilter mit Rohrreiniger wieder frei zu machen ist der zu ist????? Eventuell könnt ihr das mal testen. Es gibt viele Videos darüber.
Du glaubst doch nicht, das die das sagen. Du sollst damit in eine Werkstatt da die alle Familie haben und die müssen alle essen. Du sollst nicht sparen!
Ich hab vor Jahren mal einen vollen Partikelfilter mittels Backofenreiniger gereinigt zuvor Backofenreiniger von der Gegenseite des Partikelfilters her eingebracht etwa 1 h einwirken lassen und wieder mit Wasser durchgespült. Viel Ruß aber nix weltbewegendes. Anschließend auf die Autobahn zuvor noch Fehlerspeicher löschen und Partikelfilter resettet einwandfrei ging der ab und vermutlich heute noch. Bitte nur an nem Ölabscheider machen sowas!
Mal ein Schmankerl aus meiner Lehrzeit/ Gesellenzeit in den 70 er . Ein Kunde hatte bei einem Datsun Cherry die Bremsen vorne selber gemacht, die Bremsklötze hat er bei uns erworben. Eines Tages kam er Wutentbrannt in die Werkstatt und Reklamierte die Bremsklötze das ist ja Schrott vor dem Herrn. Wir haben das Fahrzeug auf die Bühne genommen und die Räder demontiert. Das Entsetzen welches uns ins Gesicht geschrieben wurde war Filmreif. Der Kunde hatte die Bremsklötze falsch Montiert Metall auf Metall. Die Bremsscheibe war Praktisch nicht mehr vorhanden nur noch ein kleiner Rest und die Platte der Nabe .
15:43 leider ist der Krümmer öfter undicht bei den Motoren und dem Nachfolger…. Beim Caddy Cuud muss die komplette Vorderachse angehangen werden um den Krümmer zu ersetzen…. Keine Dichtung einzeln bei vw zu erwerben .. und oem nur inkl. Turbo :( kosten ca 3000€ beim Caddy
Zu den Bremsscheiben. Ich hatte mal eine Toyota Celica Turbo 4WD (ST165) Bj. 1988. Da ist mir beim Runterbremsen aus höheren Geschwindigkeiten ein zunehmendes Schlackern im Lankrad aufgefallen. Bei der Nachsicht sind in den vorderen Bremscheiben Risse aufgefallen. Durch die zunehmende Hitze beim Bremsen haben sich die Risse vergrößert und somit das Schlackern verursacht. Neue Scheiben mit Belägen drauf und nach kurzer Zeit sind auch diese gerissen. Warum war damals nicht zu klären.
Thema Frontscheibe. Habe gerade am Donnerstag auch eine neue Scheibe einbauen lassen. War ein Riss durch einen "Mutterschlag". Zumindest glaube ich dass es eine Mutter war da diese unten in der Abdeckung drin lag. War eine M6 die da wohl eingeschlagen ist. Genau oben an der Kante vom Dach zur Scheibe. Habe am Montag beim Scheibenspezialist einen Termin gemacht und am Donnerstag dann einbauen lassen. Gesamtpreis incl. Einbau und Steuer 265€ für den Golf 6 . Arbeit top. Man konnte dabei sein und zusehen. Alles schön sauber gemacht worden und konnte nach ner kleinen Wartezeit dann wieder fahren. Scheibe ist von Pilkington also Markenqualität. War nicht das erste mal dass wir bei der Firma waren und alles top lief.
@RD-xz7ou es sollte ja heissen, das Ford für das Konto anlegen nichts dafür kann, das es so lange gedauert hat. Und ich weiß, daß Bosch auch für vw Werkzeug hat. Denn toolnet ist von Bosch und das wird auch für ford angeboten
Nebelmaschinen haben viele Werkstätten nicht, weil sie ja sonst die undichte Stelle sofort finden. Dann können sie dem Kunden die angebliche stundenlange Fehlersuche nicht teuer in Rechnung stellen. Alles schon selbst erlebt.
Abrechnung nach Zeit ist halt auch Betrug am Kunden. Die Werkstatt hat keinen Grund, sich technisch zu verbessern und bspw. schneller zu werden und der Kunde ist der Dumme, weil sein Auto tagelang in der Werkstatt für etwas steht, was du mit Nebelmaschine in zwanzig Minuten gefunden hättest.
Fehlersuche ist undankbar und teuer für die Werkstatt. Schnell muss es gehen und Spaß muss es machen. 2 Stunden Fehlersuche oder 2 Aufträge in der Zeit abarbeiten, da überlegt man eigentlich nicht lange.
Jetzt stell Euch mal nicht so an wegen der gerissenen Bremsscheibe. 😂 In manchen Ländern wird sowas geschweißt.😂😂😂😂😂😂 Warum? Bis dahin schaffen es die Ersatzteile gar nicht. Also muss man kreativ sein. Da sagen ich wieder, TÜV sei Dank.😊 Tolles Video.
Beim schweißen besteht die Gefahr des verziehens. Bei höheren Geschwindigkeiten, ab ca. 20 km/h, kanns passieren daß die Scheibe beim bremsen schlägt, bzw. stark ruckelt. Deshalb ist kleben immer die besserere Option....ist zumindest meine Erfahrung. 🙃
Ganz genau! Immer diese geldgeilen Werkstätten! Mal kurz ne Raupe über die Risse geschweißt, die paar Riefen mit der Flex abgeschliffen, und das Ding ist wieder wie neu! 🤭
@@siegfriedseidl8615, auf den Straßen Afrikas sind solche Geschwindigkeiten ein Träumchen 😁und selbst wenn sie schneller fahren, schlägt und ruckelt es an allen Enden und Kanten, da fällt die geschweißte Bremse kaum ins Gewicht 😜
auf straßen wo du mit 40 schon überall aufsetzt und die Ölwanne verlierst? wirst ja eh kaum schneller als 20, also arschlecken. ^^ schneller als Kamel oder Esel.
Der Trend geht ganz klar zum Drittauto. Eins für die Langstrecke = ein Diesel Eins für die Mittel Strecke = ein Benziner Eins für die Kurzstrecke= ein Elektro Für mich ist das absolut einleuchtend 😂😅😊
In der nächsten Star Trek Serie wünsche ich mir einen Bordingenieur, der so direkt wie Scotty ist und Störungen am Warpantrieb beschreibt wie Jürgen Motorschäden. "Das klingt so Wobb-wobb-wobb-wobb und dann romprompromp!"
@@MatthiasMaas-kq7wx Und ab Folge 10 der Serie: "Scotty hier ist der Captain. Wir sind auf dem Mond gelandet, wir haben am Impulsantrieb unseres Shuttles so ein Geräusch so ein "Wuuuuuuh!", hast du eine Idee was das sein kann?" "Nein Captain, hab ich noch nie gehört. Geben sie mir 10 Minuten, dann ist es weg."
Ich repariere auch Autos, zwar nur so aus Hobby, aber die Scheiben gehen ja noch. Mir kam mal ein Freund mit seinem GTI und meinte ich solle mal drüber schauen wegen Tüv. Aber die Scheiben, hatten außen noch gute 6mm 😱 aber am Innenkreis, waren es nur noch 1,5🤮. Ich hatte ja auch schon viel gesehen, aber das hat mich umgehauen.
Kenne ich. Hatte ich selber auch mal. Ich hab diese Antiquietch Bleche nicht montiert. Da ist der Bremsbelag dann sehr wahrscheinlich etwas verdreht und hat die Scheibe hohl geschliffen.
Jaaa die liebe Regeneration. Haben das Thema ewig bei der Feuerwehr mit unserer Hubrettungsbühne (Fahrgestell MB Econic). Leider fahren wir damit nur sehr kurze Strecken (überörtlich vielleicht alle 4 bis 6 Wochen). Fahrzeug will Regenerieren und bekommt keine Zeit dazu. Und die Autobahn ist zu weit weg, wir müssen das Fahrzeug ja für mehrere Gemeinden einsatzbereit haben. Es gibt zwar ein Regenerationsprogramm, dafür muss man das Fahrzeug aber ne Halbe bis 3/4 Stunde mit erhöhter Drehzahl im Stand laufen lassen. Und das Selbe Theater hat man nach spätestens 2 Monaten wieder. 6 Mal im Jahr ne 3/4 Stunde im Stand laufen lassen ist auch nicht sonderlich umweltfreundlich.
Das ist bei Einsatzfahrzeugen gerade bei FFs doch allgemein ein Problem wenn die Selten ausrücken (was ja grundsätzlich eigentlich gut ist, weil selten was passiert).
@florianpruss4916 Ist nur blöd, dass man dann nicht volle Motorleistung hat weil dieser in nem Notlaufprogramm ist. Gerade bei Hubrettungsfahrzeugen brauch man da ein wenig mehr Bumms.
Ja das mit der Regeneration ist echt blöd. Das ist beim Girokonto auch so..kaum hat das Konto angefangen sich zu Regenarieren und schon hört es wieder auf,weil ein Signal vom Finanzamt kam!!!!🤔🤒
Für Einsatzfahrzeuge sollte per Gesetzgeber eine Freistellung der Abgasnormen vorliegen. Es ist nicht sonderlich hilfreich wenn ein Fahrzeug genau im Einsatz in den Notlauf geht, weil die Einsatzorte nicht weit genug entfernt sind, dass eine Regeneration gefahren werden kann. Aus der Sicht für den Umweltschutz macht es auch wenig Sinn regelmäßig Bewegungsfahrten machen zu müssen.
Macht betriebswirtschaftlich keinen Sinn. In der Zeit wo ein Fachmann das Teil fertigt, kann er mehr Werzschöpung an anderen Fahrzeugen erzielen. Früher haben wir vieles gemacht, was heute out ist... Bremsbeläge aufgenietet, Wasserpumpen und Anlasser repariert, ect.
Der Preis für die Frontscheibe ist noch ein Schnapper. Ich hab nen Ford mit Frontscheibenheizung.....da kostet so ne Scheibe mal locker 2K....(wenn man die in der Werkstatt machen läßt).
Bei einen Kombi den ich hatte war Frontscheiben Heizung und Kameras und so mit drin..da hat die neue Scheibe 1800 euro laut Werkstatt gekostet , allerdings mit wechseln
Ihr habt den Brief noch nicht fertig gelesen ... 😂 Der Kunde wollte die doch als Andenken im Gefängnis haben... (Oder später wieder montieren) ... Die Min Marke war sicher nicht mehr sichtbar ...
Zu den Windschutzscheiben habe ich auch einen Hammer... Ich fahre einen Opel Signum BJ 2006 da habe ich einen Steinschlag im Sichtfeld. Eine Originale WSS kostet bei Opel dafür ca 1200€ Ich bin aus allen Wolken gefallen als ich den Preis gehört habe...
Dann hoffe mal, dass Du keine "All-incl-Scheibe" hast. Denn die habe ich nämlich am W176 (und hege und pflege sie so weit es nur geht und prüfe auch nur die kleinsten Splitter. Der hat Wischersensor, Scheinwerfersensor, Automatischen Abblendspiegel, Front-Abstandsradar). Da kostet dich eine neue Scheibe locker 2.500 € bis 3.000 € mit Einbau.
@@sashapilz6653 ja wenn du keine Ahnung hast zahlst du schon so viel Geld 🤣 Die teuerste Markenscheibe in 1A Erstausrüsterqualität kostet für deine Tonne 371 €. Genau die gleiche die Mercedes dir auch nur einbaut 🤣dazu kommt noch für 40 € eine Packung Scheibenkleber und das wars. Macht unterm Strich 411 € Den Rest bis zu den 3000 € bringt der Autohaus-Inhaber im örtlichen Puff durch 🤣 Das ist die Realität, woher ich solche Weisheiten kenne ? Weil ich Karosseriebauer bin und ständig Glasscheibchen mit der "Goldkante" verbaue 🤣 Im Einkauf kaufen die die Dinger für nen Appel und nen Ei ein, zur Sünde reifen sie dann auf dem Weg bis vorne zur Kasse wenn du dann deine Tonne abholst. Ist halt so... Ich kaufe in meinem Autohaus wo ich arbeite keine Ersatzteile für mein Auto, ich hab ja auch keinen Riss in der Schüssel 😆 Sagt wohl alles oder ? 😉
Und die Ölwanne an dem Doppelkupplungsgetriebe ist gerne undicht. Da muss zusätzlich laut Ford Technische Serviceinformation ein kleines bisschen Silikondichtmittel auf den Bereich der Getriebehälften unten zur Gummidichtung aufgetragen werden.
Ich frage mich warum das nicht irgendwo angezeigt werden kann wenn der Partikelfilter gerade regeneriert wird? Dann wüsste man das man den Motor nicht ausschalten soll, fährt noch eine Runde bis das Licht aus ist und alles wäre erledigt
Der verbamd deutscher Automobilhersteller meint, ekne solche Regenerationsleuchte würde den Verbrauher verunsichern. Also hat man sich darauf verständigt, diese Leuchte wegzulassen. Ein Schelm wer böses denkt... Nicht, dass man lieber mehr DPF verkaufen will, weil der Kurzstreckenfahrer seinen Filter ruiniert. Erkennen kann man die Regeneration übrigens daran, dass die Leerlaufdrehzahl erhöbt ist, das Motorengeräusch "ruppiger" ist und das Automatikgeteiebe (wenn vorhanden) härter schaltet. Insgesamt aber alles nicht eindeutig, als lässt das Auto einen im Unklaren.
@@rob9514 Im LKW haben wir diese Leuchte! Und genau dafür, dass wir dann nicht neben Brennbaren stehen bleiben , und auch den Abbrandvorgang nicht unterbrechen dürfen. Aber der normale Kunde lässt sich ja alles gefallen. Sogar E-Autos!
Hatte mal das Problem mit einem Ford Focus mit vollem Partikelfilter und Totalausfall. Der Motor ging auf der Autobahn, linke Spur bei ca. 130 km/h aus. Rüberziehen bei leichter Steigung ohne Kraftzuvur ein Himmelfahrtskomando und zum guten Ende gab es an diesem Autobahnteilstück keinen Seitenstreifen. Das wünsche ich nicht mal meinem ergsten Feind. Ford reagierte mit einem Kostenvoranschlag von über 2800,- € ohne Personaleinsatz. Der Ford wurde daraufhin vom ADAC bis nach mir nach Hause geliefert. Dort haben wir dann selber Hand mit einem Hilti und 18er Steinbohrer das ganze Keramik samt Ruß raus gebohrt. Auspuff wieder angeschlossen und noch 17 Monate gefahren und danach verkauft (eingehandelt). Das Auto hat simit noch 4000 Mücken gebracht und fährt warscheinlich noch weiter in Afrika. Ja ich weiß, ich bin eine "Umweltsau und Luftverschmutzer", aber die in Afrika dann aber auch, und der Autoverkäufer der den wissentlich nach Afrika verschippert hat dann auch. Wie sagt man so schön: "Wir sitzen alle in einem Boot".
Und ich auch... wird trotz SF-Erhöhung (also Verbesserung um +1) so wie sämtlicher Rabatte (mehrere Versicherungen) für mich und meinen kleinen Racker (W 176) vermutlich bis zu 200 € teuerer
Also für Risse in der Bremsscheibe hab ich seinerzeit (verjährt) mit einem Benz 509 LKW von neuen Scheiben weg gradmal 3 Wochen gebraucht. Und nun? Amazon Spar-Abo Bremsscheiben alle 2 Wochen?
Das ist Wahnsinn was Frontscheiben kosten. Ich habe einen Ford Focus MK3 Facelift, mit Regen und Lichtsensor in der Frontscheibe. Die musste vor kurzem neu, wegen einem Riss über den Sichtbereich. Die hat 2300€, mit Einbau gekostet bei Carglass, gut das das die Versicherung zahlt.
@@SebastianHeyman Danke. Ich frage, weil mein Superb 3 auch alles hat: Elektrisch beheizbare Frontscheibe, Regensensor, Lichtsensor, 360 Grad-Kamerasystem, wobei 1 Kamera da beim Regensensor sitzt...
@@CurryKing83 Die Preisentwicklung ist bei normalen Ersatzteilen, die man selber bezahlen muss, auch sehr unschön. Natürlich kann es sein, dass bei Versicherungsleistungen nochmal eins oben drauf gesetzt wird, aber auch bei normalen Reparaturen sind Ersatzteile teuer geworden.
@@thomaskirberger Weil er ganz bestimmt keinen Gewerbeschein oder einen Meisterbrief hat. Und auch noch dämlicher ist als so mancher "Hobby-Schrauber". Denn: Kein Hobby-Schrauber würde so etwas machen (eine defekte Bremse zu montieren). Es hat ja auch nichts mit persönlichem Ermessen (des Technikers) oder "Pi-mal-Daumen" zu tun (nach dem Motto: Sparen wir noch etwas und schonen die Umwelt, indem wir die Bremse mit der Drahtbürste etwas nacharbeiten). Es steht fest, dass die Bremse defekt ist und so NIE hätte verbaut werden dürfen. Dafür gibt es sichtbare, fühlbare und messbare Werte. Und das ist auch GUT so.
Sind doch nur noch 235.000 bis zur Million. Ich hab nicht mal ein Zehntel davon. (ichheuljetzt). Spezialwerkzeug, da kann ich ein Lied von singen, in D-Dur. Aber seit ein paar Tagen habe ich eine "Bearbeitungsmaschine", sprich Drehbank mit Fräseinrichtung. Weiss zwar noch nicht wie man damit umgeht, aber Werkzeug bauen (oder Hilfmittel) wird sicher spassig.
Jungs ich habe euch abonniert und ich habe auch schon eure kaffeetassen mit eurem Emblem und ich trinke täglich daraus euren Kaffee oder besser gesagt mein Kaffee denn ich liebend gerne aus dieser Tasse trinke😂 Aber ganz nebenbei hätte ich mal eine Frage? Ich würde gerne einen werkstattwagen kaufen, der für den Otto normalverbraucher geeignet wäre. Könnt ihr mir irgendeinen Link zusenden, damit ich nicht ein Lidl oder Aldi Schrott kaufen würde. Ich habe mittlerweile so viele elektrogeräte, dass ich damit ein hochregal schon füllen könnte. Aber ich möchte ein hochregal nicht haben, sondern ich möchte einen werkstattwagen haben wo ich Fahrräder Motorräder und ein bisschen auch mein Auto reparieren kann. Und deswegen ist meine Anfrage ob ihr irgendeine Firma befürworten könntet die ich dann anschreibe und ihre Produkte vielleicht kaufen würde. Bisher ist es so gelaufen dass unsere Firma und das ist eine chemiefirma beim BWL ihre ersatzteile oder mechanischen werkstücke gekauft hat und aus diesem Grund würde ich Prozente bekommen um bei ihnen für 550 € zu erwerben. Das ist mir jetzt allerdings egal weil ich jetzt zu 100% Rentner bin und nicht mehr auf unsere Firma angewiesen bin. Ich möchte dann lieber bei euch einen Link bekommen wo ich einen vernünftigen werkstattwagen erwerben kannund mir ist es egal ob der mit Werkzeug oder ohne Werkzeug ist. Ich habe mittlerweile so viel Werkzeug dass ich mindestens zwei bis drei von diesen Wagen bestücken könnte😂. Mittlerweile bin ich jetzt 64 und ich möchte diesen werkstattwagen wenn er dann vollständig ausgestattet ist meine Schwiegertochter oder mein Schwiegersohn zur Verfügung stellen. Aber ich möchte natürlich sicherstellen dass ich kein Baumarkt schon kaufe.
Die Meisten, die darüber sprechen, welche Antriebsart für welche Fahrbedürfnisse am besten sind, kapieren irgendwie nicht, dass es sehr viele Menschen gibt, die sich eben nicht 2 oder 3 Autos leisten können. Benziner, Diesel oder Elektro. Ich gehörte und gehöre zu denen, die sich nur EIN Auto (immer gebraucht) leisten konnte, bis heute. Nach 45 Jahre praktische Erfahrungen im Kfz- Handwerk habe ich für mich persönlich schon früher entschieden, dass für mich und meine Bedürfnisse NUR ein Benziner in Frage kommt.
Am Bahnhof stehen 4 Autos 3 Benziner ein Diesel eines steht in der Nachbarsortschaft mit gut 280km Reichweite. Werde mir Wohl eines mit genau genug Reichweite für die Arbeit suchen und für Ausflüge bei der Bahn ne Kiste mieten oder den Cupra von der Porschebank.
Wobei moderne Benziner ja auch Partikelfilter haben. Mit den Direkteinspritzer Benzinern kamen ja auch Partikel, die so nicht in die Umwelt sollten. Damit auch da Thermen mit Ölverdünnen beim Freibrennen. Ich sehe Elektroautos am flexibelsten. Klar muss man bei extremer Langstrecke auch bei den besten mal nachladen, aber das ist kein Problem. Das Fahrprofil schaded daher dem Auto nicht, egal wie extrem das wechselt.
@@h.m.4044das Abgas vom Beziner ist viel heißer, denke nicht, dass die regnerationen brauchen und wenn deulich seltener Dazu die frage wie soll sich das öl vermehren, wo soll der Diesel dafür herkommen? Benzin verdunstet viel leichter als diesel
Das Thema wurde bei den PSA/Stellantis PureTech Motoren durchaus relevant die im extremen Kurzstreckenbetrieb fahren. Mit Einführung der Partikelfilter sind die Zahnriemen, die bei diesem Motor im Öl laufen erheblich anfälliger geworden. Dazu gab es hier ja auch schon mal ein Video. Bei anderen Motoren leidet natürlich dann nicht der Zahnriemen, es wäre aber komisch wenn das Benzin im Öl dann keine Rolle beim Verschleiß spielt. Wenn es bei einem Riemen eine Rolle spielt, dann ist die schmiereigenschaft ganz sicher auch negativ beeinflusst.
Kenne mich bei Ford Originalwerkzeug nicht aus, aber könnte mir gut vorstellen, dass es von dem Werkzeug nachbauten deutlich günstiger und schneller zu liefern im Internet gibt. Hat da jemand Erfahrungswerte?
Bevor man bis zum brems Kolben kommt muss das doch schon Geräusche gemacht haben wie ne alte lock. Ich verstehe nicht wieso das nicht aufgefallen ist bevor der Kolben da drann gekommen ist
Diese Modelle / Baujahre von Kuga, Focus, Mondeo müssten ja auch noch aus einer einer Kooperation mit Volvo stammen -- "wenn ich mich nicht täusche." Bitte natürlich um Korrektur, falls nicht...
@@sashapilz6653 Genau so ist es. 2015 war das noch so. Die beiden haben ja schonmal einen V40 auseinandergenommen. Da stand überall FOMOCO auf dem Lenkrad und irgendwelchen Teilen aus dem Armaturenbrett.
20:30 ok verstehe .. spezialwerkzeug, aber mal im ernst, ruf beim klotzki an der dreht einem das in 20 minuten zurecht. beide teile. es sieht für mich auf den ersten blick nicht großartig kompliziert an das ford sich dafür 18 tage zeit lässt das zu schicken.
Bosch verschickt das. Hergestellt in Italien oder Ungarn usw. Eine Ford Werkstatt muss genauso lange warten wenn das Werkzeug nicht auf Lager bei Bosch liegt,und erst noch angefertigt werden muss.
Ich habe mal eine Frage. Kann man das spezial Werkzeug, nur an diesem Modell von Ford einsetzen, um den Simmerring zu tauschen oder nur bei bestimmten Modellen oder geht das bei jedem Modell von Ford? Weil 215 Schleifen sind ja so schon viel. Aber richtig viel, wären es ja, wenn es nur bei bestimmten Modellen gehen würde. Und noch mehr richtig viel, wenn es nur bei diesem Modell funktionieren würde.
Süß, Adnan (hoffe richtig geschrieben) zeigt den Kfz-Meistern wie ihr Werkzeug funktioniert und wie man damit einen Simmering ausbaut.
Schickt Adnan endlich auf Meister-Schule und fördert solch einen tüchtigen und klugen Menschen.
Ich find's immer interessant, wenn ihr Euch auch zu den Kosten äußert👍
Idee für fabucar. Werkstätten können ihre spezialwerkzeuge listen und die anderen Werkstätten können schauen wer es in der nähe hat und gegen faire gebühr leihen.
Das wäre Super, selbst wenn man die Hälfte des Kaufpreises für einmal Leihen verlangen würde, hätte sich das für beide schon außerordentlich gelohnt.
Bei den Preisen für ne Windschutzscheibe wundert mich nicht, das die Versicherungen die Beiträge erhöhen. Und seit froh, das ihr den Adnan habt. Ein Topp Mallocher, Gold wert!!!
@@drh-modellbau in den Autos ist heute immer mehr Technik. Früher wurde einfach nur ein Spiegel in die Scheibe geklebt,heute sitzen dort mehrere Sensoren, Kameras etc., alles muß auf 0,... Toleranz gearbeitet werden, kann dadurch nicht billiger werden, das hat seinen Preis
Die Scheibe ist nur so teuer weil es dort keine Abnehmer gibt wie bei nem Golf . Bei anderen Autos kostet sowas nur zwischen 150-300 Euro . Allein die Form für diese Scheibe zu produzieren kostet knapp 250k Euro das muss man alles wieder reinholen . Und dann wie bei der G Klasse keine abnehmer dann ist klar das das soviel kostet . Bei nem Lamborghini kostet eine Scheibe gern mal 20k
Zudem ist es ein Original Mercedes E-Teil
Ist ja nur noch geil.
Drei Rechtschreibfehler in einem so kurzen Satz.
@@sternschuppenbayern562
Ein Glück daß Sie so gut schreiben können. Der ohne Fehler werfe...............
Aus der Bibel!
Ich sehe jede Folge, auch im TV. LG aus Berlin an das gesamte Team, macht weiter so.
Endlich wieder Adnan! Bester Mann! Holt den mal vor in den Videos ich bin sicher er hat vieelll zu erzählen!
Bei KÜS un Rotenburg Wümme habe ich schon solche Bremsscheiben gesehen und manch Kuriose Dinge die sie dort ausgestellt hatten.
KÜS in Bremervörde? Wohne in Brv. Bin da immer sehr zufrieden übrigens.
Adnan ist einfach Klasse! So fleissig!
er hat ja gesagt ( Mr. Faul) , es geschehen noch Zeiten und Wunder ;-)
Das mit der Bremsscheibe hatte ich genauso auch bei einem Opel Astra F! Habe ich sofort komplett ausgetauscht. Nun könnte man mir ebenfalls keine Ahnung unterstellen, denn erstens bin ich nicht vom Fach und zweitens habe ich euren Beruf nie gelernt, aber dennoch bin ich nicht lebensmüde und habe es auch komplett getauscht mit Teilen aus Erstausrüster Quailtät. Ich hasse nämlich Pfusch. In meiner Lehre gab es immer einen Leitsatz: Pfusch muß 30 Jahre halten und wenn Pfusch 30 Jahre hält, dann ist es kein Pfusch mehr! Und genauso repariere ich meine Autos und stelle mit erschrecken fest, daß gelernte KFZ-Mechaniker sehr, sehr oft kein Verständnis dafür haben mit der Begründung, dass sie dafür keine Zeit hätten! Aus dem Grund will ich bei einer Reparatur mit dabei sein, welches mir meistens verwehrt bleibt. Nach zahlreichen Tests, bei denen ich die Reparatur wieder ausgebaut habe, weiß ich auch, warum ich nicht dabei sein durfte. Denn alle haben irgendwo gepfuscht, nur hätte deren Pfusch keine 30 Jahre gehalten. Deshalb habe ich Zeit meines Lebens meine Fahrzeuge selbst repariert und das vernünftig. So, wie es sein muß oder besser. Leider bin ich nun gesundheitlich angeschlagen und muß eventuell meine Fahrzeuge mal in die Werkstatt bringen. Aber in welche Werkstatt soll ich sie bringen, denn Vertrauen habe ich keins mehr! Dafür habe ich viel zu viel Schrott gesehen! Würden sie so freundlich sein und mir die Frage beantworten? Vermutlich eher nicht, denn das zweite, was ich gelernt habe ist: Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus! Und der Schuldige ist immer ein anderer! Aus diesem Grund laßt auch ihr es nicht zu, neben versicherungstechnischen Gründen (ich bin in einer Werkstatt groß geworden und weiß, wie ich mich zu bewegen habe, des Weiteren ist meine Lehre nicht zu weit von der euren entfernt), das so Leute wie ich, eure Reparatur überwachen. Ich will solange dabei sein, bis mein Misstrauen abgebaut ist! In einer Werkstatt sein Auto zu lassen ist eine Vertrauenssache, aber Vertrauen muß man sich verdienen. Deshalb habe ich immer interessierten Leuten den Zugang und das überwachen meiner Reparatur gestattet. Es gab nie einen Zwischenfall. Ich habe allerdings das Beiwohnen immer auf eigene Gefahr hin erlaubt, um mich rechtlich abzusichern! Mit freundlichen Grüßen M.
Früher ist man ja auch die kurz Strecken zu Fuss gegangen.
Kurzstreckenbetrieb beim modernen diesel sind alles unter 20km.Fahre 16km zur arbeit,im winter hat das Öl bei Ankunft Arbeit ca.50°C.Auf dem Rückweg noch Unterbrechung Einkäufe.
Hatte dann nach dem Zwangsupdate Dieselskandal Ölverdünnungsprobleme durch Kraftstoffeintrag.Nach 1500km ca 1l Öl uber max.Hab dann immer gewechselt,hatte nachher 40l Altöl Zuhause.Mein vater hatte seinerzeit nicht solche Probleme,obwohl noch kürzere strecke,das war auch der 1,9TDI.....danach wollte ich keinen modernen Verbrenner mehr,weil selbst beim benziner das dsg getriebe erst nach 15km auf Temperatur kommt....bin dann auf elektro umgestiegen .und der ist nicht nur fur kürzere kurzstrecken,komme bei dauerhaft um 200km/h gute 150km weit,das reicht mir.beschleunigt auf 200 aber auch doppelt so schnell wie der TDI.
Eben. heute würden die Leute am liebsten bis zum Klo fahren. Faule Säcke.
Stimmt, die Kinder mussten die 10 km bis in die Schule den Berg runter zu Fuß gehen. Und am Abend wieder rauf.
@@wolfgangpreier9160Ne, aber die Kinder sind die 10km mit dem Bus oder Fahrrad gefahren. Inzwischen werden viele Kinder innerhalb von 2km um die Schule herum mit dem Auto gebracht, ich sehe es jeden Tag an der Grundschule meiner Kinder.
@@micha6982 😂😂
3:21 Just rolled in lässt grüßen
Hallo ihr ,,Doktoren". Interessante Bremsen hab ich in meiner Kfz Laufbahn schon viele gesehen. Geplatzte Trommeln, die mit einem Spannband ,,repariert " wurden, Scheiben, die nicht mehr mitdrehten, weil sie zur Nabe hin ,,durchgenutzt" waren. Gruss.
Bald habt Ihr eine Million Abbonenten 😂 Schönen Gruß
Das war wieder eine interessante serie uns lustig zum lachen bei den beiden das immer was zum lachen dabei sind zwei da sind aber eine interessante serie hier ist das aber daumen hoch auf beißen mir auf die millionen😊😅😮
Puh bin ich froh das ich als möchtegern Hobbyschrauber für meine alten Autos die speziellen Werkzeuge selber bauen kann. Dauert oft lange und kostet viel Lehrgeld aber so lerne ich nur noch mehr.
Moin ihr beiden! Manche Werkstätten und Prüfer sollten auch nicht an Bremsen arbeiten. Ich hatte meinen Amarok im April vor dem Kroatienurlaub von der Werkstatt zur HU vorstellen lassen und noch gesagt, dass sie nachschauen sollen, ob die Beläge vorne noch OK sind. Scheiben waren noch gut, aber ich konnte die Belagstärke bei montiertem Rad irgendwie nicht gut sehen (anders als bei meinem Passat).
Fahrzeug kam zurück. HU-Bericht "ohne Mangel". Also ab nach Kroatien. Dort angekommen quietscht vorne rechts die Bremse. Ich mache abends einen Termin in einer Werkstatt dort. Da am nächsten Tag Feiertag war, ging es nicht sofort. Ich fahr vom Hof direkt auf den Parkplatz von einem Supermarkt und trete auf der Abfahrt zur Tiefgarage ins Leere und höre ein Klimpern.
Vor mir stand ein Sprinter und ich trete instinktiv nochmals - das Auto kommt mit einem ekligen Knirschen zum Stehen.. Ich lass ihn von der Rampe auf die Ebene rollen und wieder das Knirschen. Ausgestiegen und ich sehe den Grund für das Klimpern. Auf der Rampe liegt ein heißer Belagträger ohne Belag 😱😱😱. Die Werkstatt war ja gleich die Rampe rauf - also vorsichtig im ersten Gang hochgeschlichen und nur mit der Handbremse gebremst wieder auf den Werkstatthof.
Ich dachte da noch dass eventuell der Sattel geklemmt hat und daher der Belag vorzeitig verschlissen war. Resultat nach zwei Tagen:
Die drei noch vorhandenen vorderen Beläge waren um die 0,5mm, der rausgefallene Belagträger hatte schon mal Metall auf Metall gebremst (das Quietschen), die rechte Scheibe war also auch im Ar**h und der Kolben hatte durch die Notbremsung auch einen weggekriegt.
Mal abgesehen von den unnötigen Mehrkosten: Wenn mir das auf der Autobahn passiert wäre, Prost Mahlzeit!
Nach dem Urlaub die Werkstatt in Köln konfrontiert : Wir haben den bei der HU vorgestellt und der Prüfer hat nix bemängelt. Also haben wir auch nicht mehr nachgesehen. Die Prüfstelle hat sich auch nach schriftlicher Anfrage nicht gerührt und eine Nachfrage beim ADAC Juristen ergab: Eine Klage lohnt sich nicht, weil HU-Prüfer "amtlich bestallt" sind und ich deshalb das Land NRW verklagen müsste. Aussicht gleich Null. Ganz mein Humor!
Danke fürs Gespräch - ich mach es in Zukunft wieder selbst. Inzwischen hab ich das Servicehandbuch für den Amarok.
Und wenn bei meinem Passat das Ausgleichsgetriebe von der Automatik leckt, komme ich dann also zu euch? 😁😁😁 Oder braucht man bei VW kein Spezialwerkzeug?
VG
Andreas
Wo bekamt man VW-Servicehandbücher? Z. B. für New Beetle?
Dann sollte die Rechtsabteilung des ADAC aber auch mal zur Schulung . Es gibt ein Urteil des OLG Hamm das sagt daß die Hürde zu hoch ist , und das man den TÜV sehr wohl verklagen kann AZ: 11U112/08 DAR 2010 ,135 OLG Hamm.
Der Ingenieur prüft den Fahrzeugzustand zum Zeitpunkt der Prüfung, nicht mehr und nicht weniger. Wenn die Werkstatt einen Auftrag hatte, den Bremsenzustand zu prüfen.. Verschleißteile, Belagstärke, auch dann: aktueller Zustand. Ich würde allerdings den Hinweis erwarten, dass die Beläge demnächst erneuert werden müssen.
@@franky855 Moin Franky! Ich habe eigentlich nach den klassischen Selbsthilfe Büchern gesucht. Die gibt es aber für den Amarok nicht (wohl zu kleine Zielgruppe). Dabei bin ich in der elektronischen Bucht auf einen Anbieter gestoßen, der eine DVD mit den Service Manuals anbot. OK, sie stellte sich bei Lieferung als Kopie heraus, aber sie lag auf meinem Schreibtisch 😉. VW möge mir verzeihen.
Ich weiß nicht, ob es so etwas auch für den New Beetle gibt. Such einfach mal - auch bei Google. Manchmal finden sich auf osteuropäischen Servern ungeahnte Schätze.
VG
Andreas
@@dieterk2965 Demnächst?! Ein kleiner Scherz, oder nicht ganz kapiert, was geschehen ist?
Danke für die vielen Warheiten!
Als ich in der Ausbildung war, haben wir uns das Spezialwerkzeug selber gebaut. Und zum Glück hatten wir eine Drehbank.......Stell sich einer vor, man hätte das alles kaufen müssen.
Kann man machen, wenn du die Technischen Daten von dem Werkzeug hast...
@gucky4717
Technische Daten.......? Man hat das Ersatzteil, man hat das Bauteil in dem das Ersatzteil rein muss und eine Schieblehre. Das hat früher gereicht.
@@gucky4717 Das einzige was man braucht ist ein Messschieber, Drehbank u. Gehirnschmalz.
@@Smok_HB Gehirnschmalz haben doch viele nicht mehr. Aber das was ich nicht habe, dickes Handy .
Heute wird doch nur noch der Stecker mit dem Auto " Konectet " , und fertig ist die Reparatur. 🤭🤗🤗
Gibt doch kaum noch gute Werkstätten, die noch mit LIEBE reparieren. 👍
@@LMS01 In den ALTEN ZEITEN hatten wir uns vieles selber bebaut,und angepasst. Und das gin alles super.
Heute haben viele das DENKEN verlernt.
Adnan bester Mann👍👍👍
11:00 Scheine, kleine Sonne!
Geräuschr beim Anlassen, Fredel Fesel - der Anlassjodler 😀
Ich hab mal ein Auto geholt, nachdem das Bremspedal durchgefallen war. Vorne links innen der Bremsbelag samt Trägerplatte verschwunden und der Kolben soweit abgenutzt und aus dem Zylinder gezogen, so dass die Bremsflüssigkeit raus gelaufen ist. Laut der Fahrerin nie irgendwas gemerkt oder gehört.
Frauen halt 😂. Kenne ich zu gut, die merken oder hören nie was wenn es ums Thema Auto geht. 😝
Wieso habt Ihr eigentlich keine Lenkradschoner /Kotflügelschoner in der Werkstatt ?
Hatte ich bei meinem ehemaligen A4 2.0 das selbe. Beim Ausbau ist der Werkstatt noch dabei ein Stehbolzen abgerissen der zum Glück schadlos ausgebohrt werden konnte. Habe glaube circa 1200 Teuro bezahlt. (VW Werkstatt)
Mitarbeitermotivation und Arbeitsplatzbindung guter Mitarbeiter: Habt ihr Adnan schon für die Meisterausbildung angemeldet. Unterstützung ist doch Ehrensache, oder?
Ardnan
@@Housemasterle1arthnarn
@@demokratischerkasekuchenst7415arrtnhaarn
@@Housemasterle1, Ardnan gibt es nicht. Der Name "Adnan" bedeutet „Siedler“ oder „Paradies“. Adnan war ein Sohn Ismaels und somit einer der Enkel Abrahams und noch vor dem Islam in Gebrauch.
@@demokratischerkasekuchenst7415 🤔 ....... was soll das sein ?! Habe mal nach diesem Konstrukt gesucht und folgende Nachricht erhalten: "Es gibt anscheinend keine passenden Übereinstimmungen für deine Suchanfrage" 😂
Grüße aus Oberbayern, schaue fast jede Folge von euch, weiter so.
Ich schließe da gerne an, lebe auch in Oberbayern.
Krümmerdichtung hatte ich auch mal. Nach ein paar Wochen war Ruhe. Hat sich wohl selbst repariert
Dito….. vw scheint da n Rezept zu haben
Ich musste da gerade an Runflat-Räder denken... xD xD xD
Ich hätte den Krümmer noch nicht reparieren lassen. Das wäre mir das Geld nicht wert.
Ach Herr Parsch! 2:55 muss man denn Alles noch mehr kaputt machen ? !
Ich hätte gerissene Scheibe u. Sattel als Kuriosität aufgehoben für Anschauungsuntericht 🙂
VG ✌🍀❤👋
für Kurzstrecken im Ort nehme ich die Zwiebacksäge (-> 50er !)
Schönes Video und wieder was gelernt. Was ist eigentlich mit eurer alten Endoskop Kamera ?
Ein sehr gutes Video sehr interessant 👍👍👍👌👌👌
1:54 Der Bremsentyp sollte Lotto spielen, so viel Glück wie er bisher hatte.
Interessant wäre auch ob man ein Rußpartikelfilter mit Rohrreiniger wieder frei zu machen ist der zu ist????? Eventuell könnt ihr das mal testen. Es gibt viele Videos darüber.
Du glaubst doch nicht, das die das sagen. Du sollst damit in eine Werkstatt da die alle Familie haben und die müssen alle essen. Du sollst nicht sparen!
Wenn es doch viele Videos darüber gibt musst du doch wissen ob es funktioniert oder nicht.
Ich hab vor Jahren mal einen vollen Partikelfilter mittels Backofenreiniger gereinigt zuvor Backofenreiniger von der Gegenseite des Partikelfilters her eingebracht etwa 1 h einwirken lassen und wieder mit Wasser durchgespült. Viel Ruß aber nix weltbewegendes. Anschließend auf die Autobahn zuvor noch Fehlerspeicher löschen und Partikelfilter resettet einwandfrei ging der ab und vermutlich heute noch. Bitte nur an nem Ölabscheider machen sowas!
Mal ein Schmankerl aus meiner Lehrzeit/ Gesellenzeit in den 70 er . Ein Kunde hatte bei einem Datsun Cherry die Bremsen vorne selber gemacht, die Bremsklötze hat er bei uns erworben.
Eines Tages kam er Wutentbrannt in die Werkstatt und Reklamierte die Bremsklötze das ist ja Schrott vor dem Herrn.
Wir haben das Fahrzeug auf die Bühne genommen und die Räder demontiert.
Das Entsetzen welches uns ins Gesicht geschrieben wurde war Filmreif.
Der Kunde hatte die Bremsklötze falsch Montiert Metall auf Metall. Die Bremsscheibe war Praktisch nicht mehr vorhanden nur noch ein kleiner Rest und die Platte der Nabe .
Mein Gott, wie blöd kann man sein?
Ich hoffe, Ihr habt ihn kastriert, so einer darf doch seine Gene nicht noch weitervererben.
Das nächste mall Zweistimmig und als Kanon bitte :-)) herzliche Grüsse an euch beiden
ja der Simmering, Simmering das ist der 11. Gemeindebezirk von Wien.
Den Raucherzeuger habe ich unter anderem Label auch schon irgendwo anders gesehen.
Irgendwas mit Muhammed Ali von Federal Express oder so.
Zu DDR-Zeiten durften nur Kfz-Meister an Bremsanlagen ran.
Warum darf das heute jeder?
Werden dadurch Sicherheitsaspekte
bewußt vernachlässigt?
15:43 leider ist der Krümmer öfter undicht bei den Motoren und dem Nachfolger….
Beim Caddy Cuud muss die komplette Vorderachse angehangen werden um den Krümmer zu ersetzen…. Keine Dichtung einzeln bei vw zu erwerben .. und oem nur inkl. Turbo :( kosten ca 3000€ beim Caddy
Hallo liebe autodoktoren, welches Fluid benützt ihr für eure Nebelmaschine?
Zu den Bremsscheiben. Ich hatte mal eine Toyota Celica Turbo 4WD (ST165) Bj. 1988. Da ist mir beim Runterbremsen aus höheren Geschwindigkeiten ein zunehmendes Schlackern im Lankrad aufgefallen. Bei der Nachsicht sind in den vorderen Bremscheiben Risse aufgefallen. Durch die zunehmende Hitze beim Bremsen haben sich die Risse vergrößert und somit das Schlackern verursacht. Neue Scheiben mit Belägen drauf und nach kurzer Zeit sind auch diese gerissen. Warum war damals nicht zu klären.
Thema Frontscheibe. Habe gerade am Donnerstag auch eine neue Scheibe einbauen lassen. War ein Riss durch einen "Mutterschlag". Zumindest glaube ich dass es eine Mutter war da diese unten in der Abdeckung drin lag. War eine M6 die da wohl eingeschlagen ist. Genau oben an der Kante vom Dach zur Scheibe. Habe am Montag beim Scheibenspezialist einen Termin gemacht und am Donnerstag dann einbauen lassen. Gesamtpreis incl. Einbau und Steuer 265€ für den Golf 6 . Arbeit top. Man konnte dabei sein und zusehen. Alles schön sauber gemacht worden und konnte nach ner kleinen Wartezeit dann wieder fahren. Scheibe ist von Pilkington also Markenqualität. War nicht das erste mal dass wir bei der Firma waren und alles top lief.
Schön für dich
Das Spezialwerkzeug kommt aber von Bosch. Auch der Fordhändler kauft seine Spezialwerkzeuge bei Bosch auf der seite. Nur mal so als info😊
Bosch Spezial Werkzeuge hießen früher MATRA, nur so zur Info. Haben auch alle VAG Werkzeuge
@RD-xz7ou es sollte ja heissen, das Ford für das Konto anlegen nichts dafür kann, das es so lange gedauert hat. Und ich weiß, daß Bosch auch für vw Werkzeug hat. Denn toolnet ist von Bosch und das wird auch für ford angeboten
Haha. Jürgen kennt natürlich das Modell und den Preis 😛
Ist die g-klasse-scheibe Schusssicher?
Schönen Feiertag!
Nebelmaschinen haben viele Werkstätten nicht, weil sie ja sonst die undichte Stelle sofort finden. Dann können sie dem Kunden die angebliche stundenlange Fehlersuche nicht teuer in Rechnung stellen. Alles schon selbst erlebt.
Abrechnung nach Zeit ist halt auch Betrug am Kunden. Die Werkstatt hat keinen Grund, sich technisch zu verbessern und bspw. schneller zu werden und der Kunde ist der Dumme, weil sein Auto tagelang in der Werkstatt für etwas steht, was du mit Nebelmaschine in zwanzig Minuten gefunden hättest.
Fehlersuche ist undankbar und teuer für die Werkstatt. Schnell muss es gehen und Spaß muss es machen. 2 Stunden Fehlersuche oder 2 Aufträge in der Zeit abarbeiten, da überlegt man eigentlich nicht lange.
Jetzt stell Euch mal nicht so an wegen der gerissenen Bremsscheibe. 😂
In manchen Ländern wird sowas geschweißt.😂😂😂😂😂😂
Warum? Bis dahin schaffen es die Ersatzteile gar nicht. Also muss man kreativ sein. Da sagen ich wieder, TÜV sei Dank.😊
Tolles Video.
Zeitwertgerechte Reparatur.
Beim schweißen besteht die Gefahr des verziehens. Bei höheren Geschwindigkeiten, ab ca. 20 km/h, kanns passieren daß die Scheibe beim bremsen schlägt, bzw. stark ruckelt. Deshalb ist kleben immer die besserere Option....ist zumindest meine Erfahrung. 🙃
Ganz genau! Immer diese geldgeilen Werkstätten! Mal kurz ne Raupe über die Risse geschweißt, die paar Riefen mit der Flex abgeschliffen, und das Ding ist wieder wie neu! 🤭
@@siegfriedseidl8615, auf den Straßen Afrikas sind solche Geschwindigkeiten ein Träumchen 😁und selbst wenn sie schneller fahren, schlägt und ruckelt es an allen Enden und Kanten, da fällt die geschweißte Bremse kaum ins Gewicht 😜
auf straßen wo du mit 40 schon überall aufsetzt und die Ölwanne verlierst?
wirst ja eh kaum schneller als 20, also arschlecken. ^^
schneller als Kamel oder Esel.
Der Trend geht ganz klar zum Drittauto.
Eins für die Langstrecke = ein Diesel
Eins für die Mittel Strecke = ein Benziner
Eins für die Kurzstrecke= ein Elektro
Für mich ist das absolut einleuchtend 😂😅😊
Wejen demm Spezialwerkzeuch ruft'r ens beim Strunk in Nippes ahn und saach dämm, dat hä sich dat Dingen ens leihe kann - jejen en kleine Spend'🤣
Erster non-bot Kommentar. Grüße aus Wien!
Nein Dritter
Woher willst du wissen das du kein Roboter bist
@@andreglomm9843 hahah 😅
In der nächsten Star Trek Serie wünsche ich mir einen Bordingenieur, der so direkt wie Scotty ist und Störungen am Warpantrieb beschreibt wie Jürgen Motorschäden. "Das klingt so Wobb-wobb-wobb-wobb und dann romprompromp!"
und er kann die größten Reparaturen in 10 Minuten erledigen, was sonst 3 Wochen gedauert hätte. LOL
@@MatthiasMaas-kq7wx Und ab Folge 10 der Serie: "Scotty hier ist der Captain. Wir sind auf dem Mond gelandet, wir haben am Impulsantrieb unseres Shuttles so ein Geräusch so ein "Wuuuuuuh!", hast du eine Idee was das sein kann?" "Nein Captain, hab ich noch nie gehört. Geben sie mir 10 Minuten, dann ist es weg."
Hi ihr beiden, sollte Herr Faul irgendwann einen Rollator benötigen, bitte keinen TFSI VW TSI und keinen 3 Zylinder und Zahnriemen im Öl...😂🍺❤️❤️❤️💙
Das mit der Mille Abonnenten dauert doch viel zu lange, schaut doch am besten, dass ihr gleich auf die 2Mille geht. 😉
für so kurze strecken, dass nicht mal der benziner richtig warm wird nimmste am besten das fahrrad
wirste auch nicht fett
Adnan ist einfach ein super Mechaniker. LG
Adnan Machts aka @AdnanMachts 🙂
Ich repariere auch Autos, zwar nur so aus Hobby, aber die Scheiben gehen ja noch. Mir kam mal ein Freund mit seinem GTI und meinte ich solle mal drüber schauen wegen Tüv. Aber die Scheiben, hatten außen noch gute 6mm 😱 aber am Innenkreis, waren es nur noch 1,5🤮. Ich hatte ja auch schon viel gesehen, aber das hat mich umgehauen.
Kenne ich. Hatte ich selber auch mal. Ich hab diese Antiquietch Bleche nicht montiert. Da ist der Bremsbelag dann sehr wahrscheinlich etwas verdreht und hat die Scheibe hohl geschliffen.
Jaaa die liebe Regeneration. Haben das Thema ewig bei der Feuerwehr mit unserer Hubrettungsbühne (Fahrgestell MB Econic). Leider fahren wir damit nur sehr kurze Strecken (überörtlich vielleicht alle 4 bis 6 Wochen). Fahrzeug will Regenerieren und bekommt keine Zeit dazu. Und die Autobahn ist zu weit weg, wir müssen das Fahrzeug ja für mehrere Gemeinden einsatzbereit haben. Es gibt zwar ein Regenerationsprogramm, dafür muss man das Fahrzeug aber ne Halbe bis 3/4 Stunde mit erhöhter Drehzahl im Stand laufen lassen. Und das Selbe Theater hat man nach spätestens 2 Monaten wieder. 6 Mal im Jahr ne 3/4 Stunde im Stand laufen lassen ist auch nicht sonderlich umweltfreundlich.
Das ist bei Einsatzfahrzeugen gerade bei FFs doch allgemein ein Problem wenn die Selten ausrücken (was ja grundsätzlich eigentlich gut ist, weil selten was passiert).
@florianpruss4916 Ist nur blöd, dass man dann nicht volle Motorleistung hat weil dieser in nem Notlaufprogramm ist. Gerade bei Hubrettungsfahrzeugen brauch man da ein wenig mehr Bumms.
Ja das mit der Regeneration ist echt blöd. Das ist beim Girokonto auch so..kaum hat das Konto angefangen sich zu Regenarieren und schon hört es wieder auf,weil ein Signal vom Finanzamt kam!!!!🤔🤒
Für Einsatzfahrzeuge sollte per Gesetzgeber eine Freistellung der Abgasnormen vorliegen.
Es ist nicht sonderlich hilfreich wenn ein Fahrzeug genau im Einsatz in den Notlauf geht, weil die Einsatzorte nicht weit genug entfernt sind, dass eine Regeneration gefahren werden kann.
Aus der Sicht für den Umweltschutz macht es auch wenig Sinn regelmäßig Bewegungsfahrten machen zu müssen.
Elektroantrieb.
Macht betriebswirtschaftlich keinen Sinn.
In der Zeit wo ein Fachmann das Teil fertigt, kann er mehr Werzschöpung an anderen Fahrzeugen erzielen.
Früher haben wir vieles gemacht, was heute out ist... Bremsbeläge aufgenietet, Wasserpumpen und Anlasser repariert, ect.
Schön mit Hammer auf Sonic Wagen 🙈was machst Du Hauptberuflich?
Der Preis für die Frontscheibe ist noch ein Schnapper. Ich hab nen Ford mit Frontscheibenheizung.....da kostet so ne Scheibe mal locker 2K....(wenn man die in der Werkstatt machen läßt).
Grusse aus Belgien
Lecker Leffe ❤
Wo endet für euch die Kurzstrecke?
Die Quintessenz des Videos 3:51! Sollte man so immer wieder sagen!
Bei einen Kombi den ich hatte war Frontscheiben Heizung und Kameras und so mit drin..da hat die neue Scheibe 1800 euro laut Werkstatt gekostet , allerdings mit wechseln
Ihr habt den Brief noch nicht fertig gelesen ... 😂 Der Kunde wollte die doch als Andenken im Gefängnis haben... (Oder später wieder montieren) ... Die Min Marke war sicher nicht mehr sichtbar ...
Zu den Windschutzscheiben habe ich auch einen Hammer... Ich fahre einen Opel Signum BJ 2006 da habe ich einen Steinschlag im Sichtfeld. Eine Originale WSS kostet bei Opel dafür ca 1200€
Ich bin aus allen Wolken gefallen als ich den Preis gehört habe...
schließ ne Teilkasko ab. Dann zahlen die das
@Naburish klar, aber 1200€ für eine WSS für ein Auto das 18 Jahre alt ist...
Dann hoffe mal, dass Du keine "All-incl-Scheibe" hast. Denn die habe ich nämlich am W176 (und hege und pflege sie so weit es nur geht und prüfe auch nur die kleinsten Splitter. Der hat Wischersensor, Scheinwerfersensor, Automatischen Abblendspiegel, Front-Abstandsradar). Da kostet dich eine neue Scheibe locker 2.500 € bis 3.000 € mit Einbau.
@@sashapilz6653 ja wenn du keine Ahnung hast zahlst du schon so viel Geld 🤣
Die teuerste Markenscheibe in 1A Erstausrüsterqualität kostet für deine Tonne 371 €. Genau die gleiche die Mercedes dir auch nur einbaut 🤣dazu kommt noch für 40 € eine Packung Scheibenkleber und das wars. Macht unterm Strich 411 € Den Rest bis zu den 3000 € bringt der Autohaus-Inhaber im örtlichen Puff durch 🤣
Das ist die Realität, woher ich solche Weisheiten kenne ? Weil ich Karosseriebauer bin und ständig Glasscheibchen mit der "Goldkante" verbaue 🤣
Im Einkauf kaufen die die Dinger für nen Appel und nen Ei ein, zur Sünde reifen sie dann auf dem Weg bis vorne zur Kasse wenn du dann deine Tonne abholst. Ist halt so...
Ich kaufe in meinem Autohaus wo ich arbeite keine Ersatzteile für mein Auto, ich hab ja auch keinen Riss in der Schüssel 😆 Sagt wohl alles oder ? 😉
Geile Videos Man kann immer was lernen
habt ihr da mal drei versuchsaufbauten
habt ihr da mal ein explosions motor
Und genau das braucht mein Ford jetzt auch😂. Das ist leider eine Krankheit bei dem Kuga DM2 AWD. Was kostet die Reparatur?
Und die Ölwanne an dem Doppelkupplungsgetriebe ist gerne undicht. Da muss zusätzlich laut Ford Technische Serviceinformation ein kleines bisschen Silikondichtmittel auf den Bereich der Getriebehälften unten zur Gummidichtung aufgetragen werden.
0:18 Dieser Cheeef?!? Blick
für die ganz kurzen strecken hat man damals das auto stehen lassen und ist zu fuss gegangen oder mit dem fahrrad gefahren. da brauchts kein E-auto.
Ich frage mich warum das nicht irgendwo angezeigt werden kann wenn der Partikelfilter gerade regeneriert wird? Dann wüsste man das man den Motor nicht ausschalten soll, fährt noch eine Runde bis das Licht aus ist und alles wäre erledigt
Der verbamd deutscher Automobilhersteller meint, ekne solche Regenerationsleuchte würde den Verbrauher verunsichern. Also hat man sich darauf verständigt, diese Leuchte wegzulassen. Ein Schelm wer böses denkt... Nicht, dass man lieber mehr DPF verkaufen will, weil der Kurzstreckenfahrer seinen Filter ruiniert.
Erkennen kann man die Regeneration übrigens daran, dass die Leerlaufdrehzahl erhöbt ist, das Motorengeräusch "ruppiger" ist und das Automatikgeteiebe (wenn vorhanden) härter schaltet. Insgesamt aber alles nicht eindeutig, als lässt das Auto einen im Unklaren.
@@rob9514 Im LKW haben wir diese Leuchte! Und genau dafür, dass wir dann nicht neben Brennbaren stehen bleiben , und auch den Abbrandvorgang nicht unterbrechen dürfen.
Aber der normale Kunde lässt sich ja alles gefallen. Sogar E-Autos!
Dem stimme ich voll und ganz zu !
WARUM einfach wenns kompliziert auch geht.
Viele Leute wären beunruhigt. Das wollen Hersteller unbedingt vermeiden.
Beim Octavia 1Z ist der Leerlauf erhöht, wenn er regeneriert.
Oder jemanden mit Drehbank kennen 😂
Das Spezialwerkzeug ist kein Hexenwerk!
Hatte mal das Problem mit einem Ford Focus mit vollem Partikelfilter und Totalausfall. Der Motor ging auf der Autobahn, linke Spur bei ca. 130 km/h aus. Rüberziehen bei leichter Steigung ohne Kraftzuvur ein Himmelfahrtskomando und zum guten Ende gab es an diesem Autobahnteilstück keinen Seitenstreifen. Das wünsche ich nicht mal meinem ergsten Feind. Ford reagierte mit einem Kostenvoranschlag von über 2800,- € ohne Personaleinsatz. Der Ford wurde daraufhin vom ADAC bis nach mir nach Hause geliefert. Dort haben wir dann selber Hand mit einem Hilti und 18er Steinbohrer das ganze Keramik samt Ruß raus gebohrt. Auspuff wieder angeschlossen und noch 17 Monate gefahren und danach verkauft (eingehandelt). Das Auto hat simit noch 4000 Mücken gebracht und fährt warscheinlich noch weiter in Afrika. Ja ich weiß, ich bin eine "Umweltsau und Luftverschmutzer", aber die in Afrika dann aber auch, und der Autoverkäufer der den wissentlich nach Afrika verschippert hat dann auch. Wie sagt man so schön: "Wir sitzen alle in einem Boot".
Für jede Marke braucht ihr bald einen eigenen Container vor der Werkstatt, für Spezialwerkzeug.
Ihr könnt einen Spezialwerkzeug-Verleih aufmachen.
Ja, diesen Preis für die Frontscheibe spüre ich jetzt bei meinem neuen Versicherungsbeitrag für 2025.
Und ich auch... wird trotz SF-Erhöhung (also Verbesserung um +1) so wie sämtlicher Rabatte (mehrere Versicherungen) für mich und meinen kleinen Racker (W 176) vermutlich bis zu 200 € teuerer
Ich finde,daß die Bremsscheibe noch geht... man darf natürlich nicht sinnlos wie Parsch mit dem Hammer die Scheibe kaputtschlagen
Wenn der Sensor nur einen Anschluss hat ist es Relativdrucksensor, der gegen Umgebungsdruck misst.
Also für Risse in der Bremsscheibe hab ich seinerzeit (verjährt) mit einem Benz 509 LKW von neuen Scheiben weg gradmal 3 Wochen gebraucht. Und nun? Amazon Spar-Abo Bremsscheiben alle 2 Wochen?
4:48 der Tellerwäscher-Lenkraddreher
🤣🤣🤣 Dann ist der wenigstens sauber..... 😂
hass ich das wenn das leute bei meinem leder lenkrad machen
Ich vermisse Werner.
Ja, Werner ist Legende. Find ich auch sehr schade 😢
Das ist Wahnsinn was Frontscheiben kosten.
Ich habe einen Ford Focus MK3 Facelift, mit Regen und Lichtsensor in der Frontscheibe.
Die musste vor kurzem neu, wegen einem Riss über den Sichtbereich.
Die hat 2300€, mit Einbau gekostet bei Carglass, gut das das die Versicherung zahlt.
Ersatzteile sind ja generell teuer geworden, aber das ist wirklich viel. War die Frontscheibe elektrisch beheizbar?
@@alexandernoe1619 ja das auch
@@SebastianHeyman Danke. Ich frage, weil mein Superb 3 auch alles hat: Elektrisch beheizbare Frontscheibe, Regensensor, Lichtsensor, 360 Grad-Kamerasystem, wobei 1 Kamera da beim Regensensor sitzt...
Ich hab bei sowas immer den Eindruck, dass es nur teuer ist weil es eh nur die Versicherung bezahlt 😂
@@CurryKing83 Die Preisentwicklung ist bei normalen Ersatzteilen, die man selber bezahlen muss, auch sehr unschön. Natürlich kann es sein, dass bei Versicherungsleistungen nochmal eins oben drauf gesetzt wird, aber auch bei normalen Reparaturen sind Ersatzteile teuer geworden.
Die Bremse solltet ihr mal zur Berufsschule schicken-damit sie das sehen, welchen Fusch die Amateure machen...
Wer sagt, dass das ein Amateur war😊
@@thomaskirberger Weil er ganz bestimmt keinen Gewerbeschein oder einen Meisterbrief hat. Und auch noch dämlicher ist als so mancher "Hobby-Schrauber". Denn: Kein Hobby-Schrauber würde so etwas machen (eine defekte Bremse zu montieren).
Es hat ja auch nichts mit persönlichem Ermessen (des Technikers) oder "Pi-mal-Daumen" zu tun (nach dem Motto: Sparen wir noch etwas und schonen die Umwelt, indem wir die Bremse mit der Drahtbürste etwas nacharbeiten).
Es steht fest, dass die Bremse defekt ist und so NIE hätte verbaut werden dürfen. Dafür gibt es sichtbare, fühlbare und messbare Werte. Und das ist auch GUT so.
Sind doch nur noch 235.000 bis zur Million. Ich hab nicht mal ein Zehntel davon. (ichheuljetzt).
Spezialwerkzeug, da kann ich ein Lied von singen, in D-Dur. Aber seit ein paar Tagen habe ich eine "Bearbeitungsmaschine", sprich Drehbank mit Fräseinrichtung.
Weiss zwar noch nicht wie man damit umgeht, aber Werkzeug bauen (oder Hilfmittel) wird sicher spassig.
Was für Videos machst du, Autoreparatur?
@@QQ-kf7cs Nö. Motorräder, hauptsächlich die älteren, Vergaser und so.
@@NiceIce36 Ah, schön, aber kleine Gemeinschaft.
Jungs ich habe euch abonniert und ich habe auch schon eure kaffeetassen mit eurem Emblem und ich trinke täglich daraus euren Kaffee oder besser gesagt mein Kaffee denn ich liebend gerne aus dieser Tasse trinke😂
Aber ganz nebenbei hätte ich mal eine Frage?
Ich würde gerne einen werkstattwagen kaufen, der für den Otto normalverbraucher geeignet wäre.
Könnt ihr mir irgendeinen Link zusenden, damit ich nicht ein Lidl oder Aldi Schrott kaufen würde.
Ich habe mittlerweile so viele elektrogeräte, dass ich damit ein hochregal schon füllen könnte.
Aber ich möchte ein hochregal nicht haben, sondern ich möchte einen werkstattwagen haben wo ich Fahrräder Motorräder und ein bisschen auch mein Auto reparieren kann.
Und deswegen ist meine Anfrage ob ihr irgendeine Firma befürworten könntet die ich dann anschreibe und ihre Produkte vielleicht kaufen würde.
Bisher ist es so gelaufen dass unsere Firma und das ist eine chemiefirma beim BWL ihre ersatzteile oder mechanischen werkstücke gekauft hat und aus diesem Grund würde ich Prozente bekommen um bei ihnen für 550 € zu erwerben.
Das ist mir jetzt allerdings egal weil ich jetzt zu 100% Rentner bin und nicht mehr auf unsere Firma angewiesen bin.
Ich möchte dann lieber bei euch einen Link bekommen wo ich einen vernünftigen werkstattwagen erwerben kannund mir ist es egal ob der mit Werkzeug oder ohne Werkzeug ist.
Ich habe mittlerweile so viel Werkzeug dass ich mindestens zwei bis drei von diesen Wagen bestücken könnte😂.
Mittlerweile bin ich jetzt 64 und ich möchte diesen werkstattwagen wenn er dann vollständig ausgestattet ist meine Schwiegertochter oder mein Schwiegersohn zur Verfügung stellen.
Aber ich möchte natürlich sicherstellen dass ich kein Baumarkt schon kaufe.
Die Meisten, die darüber sprechen, welche Antriebsart für welche Fahrbedürfnisse am besten sind, kapieren irgendwie nicht, dass es sehr viele Menschen gibt, die sich eben nicht 2 oder 3 Autos leisten können. Benziner, Diesel oder Elektro. Ich gehörte und gehöre zu denen, die sich nur EIN Auto (immer gebraucht) leisten konnte, bis heute. Nach 45 Jahre praktische Erfahrungen im Kfz- Handwerk habe ich für mich persönlich schon früher entschieden, dass für mich und meine Bedürfnisse NUR ein Benziner in Frage kommt.
Sehr guter Kommentar.
Am Bahnhof stehen 4 Autos 3 Benziner ein Diesel eines steht in der Nachbarsortschaft mit gut 280km Reichweite.
Werde mir Wohl eines mit genau genug Reichweite für die Arbeit suchen und für Ausflüge bei der Bahn ne Kiste mieten oder den Cupra von der Porschebank.
Wobei moderne Benziner ja auch Partikelfilter haben. Mit den Direkteinspritzer Benzinern kamen ja auch Partikel, die so nicht in die Umwelt sollten. Damit auch da Thermen mit Ölverdünnen beim Freibrennen.
Ich sehe Elektroautos am flexibelsten. Klar muss man bei extremer Langstrecke auch bei den besten mal nachladen, aber das ist kein Problem. Das Fahrprofil schaded daher dem Auto nicht, egal wie extrem das wechselt.
@@h.m.4044das Abgas vom Beziner ist viel heißer, denke nicht, dass die regnerationen brauchen und wenn deulich seltener
Dazu die frage wie soll sich das öl vermehren, wo soll der Diesel dafür herkommen?
Benzin verdunstet viel leichter als diesel
Das Thema wurde bei den PSA/Stellantis PureTech Motoren durchaus relevant die im extremen Kurzstreckenbetrieb fahren. Mit Einführung der Partikelfilter sind die Zahnriemen, die bei diesem Motor im Öl laufen erheblich anfälliger geworden. Dazu gab es hier ja auch schon mal ein Video. Bei anderen Motoren leidet natürlich dann nicht der Zahnriemen, es wäre aber komisch wenn das Benzin im Öl dann keine Rolle beim Verschleiß spielt. Wenn es bei einem Riemen eine Rolle spielt, dann ist die schmiereigenschaft ganz sicher auch negativ beeinflusst.
Kenne mich bei Ford Originalwerkzeug nicht aus, aber könnte mir gut vorstellen, dass es von dem Werkzeug nachbauten deutlich günstiger und schneller zu liefern im Internet gibt. Hat da jemand Erfahrungswerte?
Adnan 🧿
Bevor man bis zum brems Kolben kommt muss das doch schon Geräusche gemacht haben wie ne alte lock. Ich verstehe nicht wieso das nicht aufgefallen ist bevor der Kolben da drann gekommen ist
Die Bremsscheibe hätte man noch fahren können,Wegwerfgesellschaft😂
Wo hat Herr Parsch diese tolle Brille gekauft oder was ist das für eine Marke🙏🙏
Dein Augenoptiker kann Dir bestimmt weiter helfen. Der hat auch Klo Brillen.
Die Brille ist vom Kloptiker aus Gaggne
Fabucar-Shop. Wo sonst ?
Die Bremsscheibe ist doch Optimal abgefahren und nachhaltig!
Diese Simmerringe vom Ford: Volvo V40 hat das selbe Problem.
Diese Modelle / Baujahre von Kuga, Focus, Mondeo müssten ja auch noch aus einer einer Kooperation mit Volvo stammen -- "wenn ich mich nicht täusche." Bitte natürlich um Korrektur, falls nicht...
@@sashapilz6653 Genau so ist es. 2015 war das noch so. Die beiden haben ja schonmal einen V40 auseinandergenommen. Da stand überall FOMOCO auf dem Lenkrad und irgendwelchen Teilen aus dem Armaturenbrett.
20:30 ok verstehe .. spezialwerkzeug, aber mal im ernst, ruf beim klotzki an der dreht einem das in 20 minuten zurecht. beide teile. es sieht für mich auf den ersten blick nicht großartig kompliziert an das ford sich dafür 18 tage zeit lässt das zu schicken.
Bosch verschickt das. Hergestellt in Italien oder Ungarn usw. Eine Ford Werkstatt muss genauso lange warten wenn das Werkzeug nicht auf Lager bei Bosch liegt,und erst noch angefertigt werden muss.
Ich habe mal eine Frage.
Kann man das spezial Werkzeug, nur an diesem Modell von Ford einsetzen, um den Simmerring zu tauschen oder nur bei bestimmten Modellen oder geht das bei jedem Modell von Ford?
Weil 215 Schleifen sind ja so schon viel. Aber richtig viel, wären es ja, wenn es nur bei bestimmten Modellen gehen würde.
Und noch mehr richtig viel, wenn es nur bei diesem Modell funktionieren würde.
Auch bei vielen weiteren Ford Modellen verwendbar die Allrad haben,Mondeo,S-Max ,Galaxy, Edge,
da er ja mit dem hammer eine ecke abgekloppt hat, helfen nur noch 2 schweißpunkte. bißchen felgensilber drüber und die bremsscheibe ist wieder frisch
Wollt ihr diese Wasserlüfter eigentlich mal entfernen?
Gab es das nicht im Fabucar Shop zukaufen?