Die 5 Axiome der Kommunikation nach Paul Watzlawick

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 20 тра 2024
  • Hallo, ich bin Michael Fridrich, Führungs- und Vertriebstrainer aus Aachen und ich stelle Ihnen in meinem heutigen kurzen Video die fünf Axiome nach Paul Watzlawick vor.
    Die fünf Axiome sind grundlegende Aussagen über die Natur und die Regeln der menschlichen Kommunikation. Sie wurden von dem Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick und seinen Kollegen in ihrem Buch "Menschliche Kommunikation" aus dem Jahr 1967 formuliert, die unser Miteinander bis zum heutigen Tag prägen.
    Hier die fünf Axiome nach Paul Watzlawick:
    • Erstes Axiom: Man kann nicht nicht kommunizieren. Das bedeutet, dass jede Form von Verhalten eine Form von Kommunikation ist, die eine Botschaft übermittelt. Auch wenn Sie nichts sagen oder tun, kommunizieren Sie etwas, zum Beispiel Desinteresse oder Ablehnung.
    • Zweites Axiom: Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt. Das bedeutet, dass jede Botschaft neben einer Information über einen Sachverhalt auch eine Information über die Beziehung zwischen den Kommunikationspartnern enthält. Der Beziehungsaspekt bestimmt, wie der Inhaltsaspekt verstanden wird.
    • Drittes Axiom: Die Natur einer Beziehung ist durch die Interpunktion der Kommunikationsabläufe seitens der Partner bedingt. Das bedeutet, dass jede Kommunikation eine Folge von wechselseitigen Reizen und Reaktionen ist, die jeder Partner / jede Partnerin unterschiedlich anordnet und bewertet. Jeder Partner/ jede Partnerin sieht sich als Reagierenden und den anderen / die andere als Auslösenden einer Situation.
    • Viertes Axiom: Menschliche Kommunikation bedient sich analoger und digitaler Modalitäten. Das bedeutet, dass jede Botschaft zwei verschiedene Arten von Ausdrucksmitteln verwendet: analoge Modalitäten, die nonverbale oder symbolische Elemente wie Gesten, Mimik oder Bilder umfassen, und digitale Modalitäten, die verbale oder logische Elemente wie Wörter, Zahlen oder Regeln umfassen. Analoge Modalitäten sind mehrdeutig und emotional, digitale Modalitäten sind eindeutig und rational.
    • Fünftes Axiom: Zwischenmenschliche Kommunikationsabläufe sind entweder symmetrisch oder komplementär. Das bedeutet, dass jede Kommunikation eine bestimmte Form von Gleichheit oder Ungleichheit zwischen den Partnern aufweist. Symmetrische Kommunikation ist gekennzeichnet durch Gleichheit oder Ähnlichkeit der Partner, zum Beispiel in Bezug auf Macht, Status oder Verhalten. Komplementäre Kommunikation ist gekennzeichnet durch Ungleichheit oder Unterschiedlichkeit der Partner, zum Beispiel in Bezug auf Führung, Unterordnung oder Ergänzung.
    Durch die Umsetzung der fünf Axiome nach Paul Watzlawick verbessern Sie die Kommunikation beruflich wie privat spürbar.
    Ich wünsche Ihnen dabei viel Erfolg.
    Herzliche Grüße
    Ihr Michael Fridrich

КОМЕНТАРІ •