Danke für die Tolle Erklärung. Kenne dich schon unter dem Account meiner Mutter die dir bei Aktien und Bitcoin folgt. Da Erklärst du auch immer so toll. Bei der suche nach einer Erklärung für die App, die sich mir so nicht erschließt, war ich sehr froh als ich dein Gesicht gesehen habe. Danke das du so viele Videos mit tollen Erklärungen machst. Viele Grüße und weiter so von Claudia und Chantal
Danke für die Vorstellung, sehr interessant! Danke auch dafür, dass Du immer schön die Zeitmarken setzt. Einige Sachwerte (wie Uhren) schrecken mich ab, weil ich dann auch verantwortlich für Verwahrung und Wartung wäre. Deshalb spricht es mich schon an.
Ich finde es super interessant, danke für das Video. Aber im Fall einer Insolvenz, wie werden die X Teile an einem Asset aufgeteilt, auch wenn sie außerhalb der Insolvenzmasse "liegen"?
Aus den FAQ von Timeless: Was passiert im Falle einer Insolvenz? Vor über einem Jahr aktualisiert Timeless erwirbt das Asset zunächst auf eigene Rechnung. Nach dem Anteilskauf gehört das Asset jedem Anteilseigentümer direkt zu dem Bruchteil, den er an diesem erworben hat. Das heißt der Anteil wird vertraglich auf den Käufer überschrieben und Timeless wird mit der Verwahrung des Anteils beauftragt. Somit sind die Anteile nicht mehr Teil der Vermögensmasse von Timeless und bleiben im Falle einer möglichen Insolvenz unbetroffen. Details dazu findest du im Rahmenvertrag, welcher dir vor dem Kauf angezeigt wird. Uns gibt es übrigens bereits seit 2018, wir sind eine deutsche GmbH mit Sitz in Berlin und unter anderem ist Porsche Ventures sowie EQT Ventures und C3 EOS VC (einer der größten Blockchain-Funds der Welt) bei uns investiert. Sollten uns die Mittel ausgehen sind die Anteile aller Nutzer, die bei uns investiert haben, in jedem Fall geschützt, da die Anteile auf den Käufer übertragen werden.
Hey erstmal danke fürs Video hat mir sehr geholfen aber ich bin erst 15 und ich weiß nicht genau wie ich die 50 Euro bezahlen soll also ich habe die App aber ich weiß wirklich nicht wie ich es bezahlen kann
@@Finanzwissen zu hohe Gebühren bei wenig Gewinnwahrscheinlichkeit. Wenn direkt Produkte kaufen ist nach meinem Verständnis auch steuerlich besser zumindest in AT. Und gleichzeitig besteht ein gewisses Risiko von der Plattform Und wenn zu wenig Geld für die Produkte verfügbar ist sind etfs meiner Meinung die bessere wahl
@@Finanzwissen Steuer ist nachteilig gegen direkt Investment, Platform Risiko. Wann dann direkt in die Produkte investieren und wenn das Geld nicht reicht ist ein etf sowieso besser
Danke für die Tolle Erklärung. Kenne dich schon unter dem Account meiner Mutter die dir bei Aktien und Bitcoin folgt. Da Erklärst du auch immer so toll. Bei der suche nach einer Erklärung für die App, die sich mir so nicht erschließt, war ich sehr froh als ich dein Gesicht gesehen habe. Danke das du so viele Videos mit tollen Erklärungen machst. Viele Grüße und weiter so von Claudia und Chantal
Vielen lieben Dank 🙏🏼🙏🏼🙏🏼
Danke für die Vorstellung, sehr interessant! Danke auch dafür, dass Du immer schön die Zeitmarken setzt. Einige Sachwerte (wie Uhren) schrecken mich ab, weil ich dann auch verantwortlich für Verwahrung und Wartung wäre. Deshalb spricht es mich schon an.
Kann man sich mal anschauen, muss man nochmal schauen wie es auch wirklich performt.
@@Finanzwissen Ja, ich weiß auch noch nicht, ob ich es letztlich nutze. Ich mag einfach auch Selbstverwahrung von Werten. Aber mal gucken.
Wieder ein Super Video. Danke für die Informationen. Alles Top.
Danke für die Vorstellung
Ich finde es super interessant, danke für das Video. Aber im Fall einer Insolvenz, wie werden die X Teile an einem Asset aufgeteilt, auch wenn sie außerhalb der Insolvenzmasse "liegen"?
Aus den FAQ von Timeless:
Was passiert im Falle einer Insolvenz?
Vor über einem Jahr aktualisiert
Timeless erwirbt das Asset zunächst auf eigene Rechnung. Nach dem Anteilskauf gehört das Asset jedem Anteilseigentümer direkt zu dem Bruchteil, den er an diesem erworben hat. Das heißt der Anteil wird vertraglich auf den Käufer überschrieben und Timeless wird mit der Verwahrung des Anteils beauftragt. Somit sind die Anteile nicht mehr Teil der Vermögensmasse von Timeless und bleiben im Falle einer möglichen Insolvenz unbetroffen. Details dazu findest du im Rahmenvertrag, welcher dir vor dem Kauf angezeigt wird.
Uns gibt es übrigens bereits seit 2018, wir sind eine deutsche GmbH mit Sitz in Berlin und unter anderem ist Porsche Ventures sowie EQT Ventures und C3 EOS VC (einer der größten Blockchain-Funds der Welt) bei uns investiert.
Sollten uns die Mittel ausgehen sind die Anteile aller Nutzer, die bei uns investiert haben, in jedem Fall geschützt, da die Anteile auf den Käufer übertragen werden.
Ist auf jeden Fall eine coole Idee. Kann man sich mal anschauen!
Hey erstmal danke fürs Video hat mir sehr geholfen aber ich bin erst 15 und ich weiß nicht genau wie ich die 50 Euro bezahlen soll also ich habe die App aber ich weiß wirklich nicht wie ich es bezahlen kann
Wird nur schwer möglich mit 15…
15 ist das perfekte Alter um eine kriminelle Laufbahn einzuschlagen...
@FinnWeber-uq6fx ???
Mit nem Girokonto oder Ähnliches wenn du das meinst. Bin auch 15 und mach es einfach mit meinem Girokonto.
Oder was meinst du?
@@Finanzwissen ja schade aber ich warte einfach
0:00 (H)uhren
Nicht zu empfehlen 😉
Warum?
@@Finanzwissen zu hohe Gebühren bei wenig Gewinnwahrscheinlichkeit. Wenn direkt Produkte kaufen ist nach meinem Verständnis auch steuerlich besser zumindest in AT. Und gleichzeitig besteht ein gewisses Risiko von der Plattform
Und wenn zu wenig Geld für die Produkte verfügbar ist sind etfs meiner Meinung die bessere wahl
@@Finanzwissen Steuer ist nachteilig gegen direkt Investment, Platform Risiko. Wann dann direkt in die Produkte investieren und wenn das Geld nicht reicht ist ein etf sowieso besser
@@Ralf.... Also gilt hier statt der Haltefrist die Kapitalertragssteuer? Oder wie meinst Du das?
Meines Wissens nach gilt in Deutschland ganz normal die haltefrist für private Veräußerungsgeschäfte.
Spannendes Produkt! Aber ganz klares mischeninvestment