Utopie & Zukunftskunst | Maja Göpel, Richard David Precht et al. auf der Utopie-Konferenz 2022

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 20 гру 2022
  • #Göpel #Precht #Leuphana #UtopieKonferenz #UtopieSommer #UtopieStudio #Freiheit
    www.leuphana.de/utopie
    Wie viel Utopie braucht die Freiheit? Leuphana Utopie-Konferenz 2022 mit Maja Göpel und Richard David Precht
    UTOPIE & ZUKUNFTSKUNST: WIE WIR DIE FREIHEIT DOCH NOCH RETTEN KÖNNEN
    mit der Bundesvorsitzenden der Jungen Liberalen Franziska Brandmann, der Präsidentin der "European Young Engineers" Nadja Yang, Ulf Kämpfer, dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel, sowie Helena Marschall, Klimaaktivistin bei Fridays for Future"
    Gastgeber*innen: Maja Göpel & Richard David Precht
    Aufzeichnung vom 1. September 2022
    Im Online-Netzwerk Reflecta trifft sich die Community der
    Utopie-Konferenz. Hier können sich alle Interessierten austauschen und
    verabreden: www.reflecta.network/seite/ut...
    Zum Newsletter können Sie sich hier anmelden:
    www.leuphana.de/portale/utopi...
    Leitung der Utopie-Konferenz: Sven Prien-Ribcke
    Weitere Informationen: www.leuphana.de/utopie

КОМЕНТАРІ • 147

  • @schneewittchen9280
    @schneewittchen9280 Рік тому +70

    Ich würde es gut finden einmal Menschen mit "durchschnittlichem" Einkommen, Verkäuferin, Busfahrer, Arzthelferin, Bürokraft an diesen Diskussionen zu beteiligen um etwas von deren Lebensrealität zu erfahren.

    • @wolfgangfunfke6415
      @wolfgangfunfke6415 Рік тому +9

      Jeder hat die Möglichkeit sich einzubringen!
      Ich persönlich bin Maurer und habe alle Möglichkeiten.

    • @sadijal8267
      @sadijal8267 Рік тому

      😩👎🏾👎🏾👎🏾😁

    • @wolfgangfunfke6415
      @wolfgangfunfke6415 Рік тому +1

      @@sadijal8267
      Sie wollen unter Sich bleiben.

    • @lemarfouriesos8634
      @lemarfouriesos8634 Рік тому

      Naja das hat 2 Seiten. Die eine Seite ist, dass den geringverdienern niemand zuhört, weil sie sich nicht gut vermarkten. Die andere Seite ist noch, dass Geringverdiener oft gar nicht die Weitsicht haben, um diese Probleme flächendeckend unabhängig zu verstehen

    • @schneewittchen9280
      @schneewittchen9280 Рік тому

      @@lemarfouriesos8634 danke für deine Antwort. Aber diese "Geringverdiener" erleichtern unser Leben und haben ja auch ein Recht darauf auf dieser Erde zu sein. Vielleicht haben sie einfach eine andere Form von Intelligenz, so eine Lebensweisheit erlangt durch ihren Alltag und die menschlichen Kontakte. Wir wollen doch eine Vision für alle Menschen und keine Elitevision. Das wäre ja eine Rückkehr in eine Art Stände oder Kastensystem wie in Indien.

  • @Mat_Van_Ze
    @Mat_Van_Ze Рік тому +6

    Wenn man eine handvoll Vorträge von beispielsweise Niko Paech gehört hat, und das Problem wirklich durchblickt hat (dass sich Wirtschaftswachstum und Umweltschäden nicht entkoppeln lassen) und sich dann diese Diskussion anschaut, fühlt man sich 20 Jahre in die Vergangenheit versetzt.
    Ich verstehe nicht, warum man Paech nicht mal eingeladen hat. Man hätte ihn ja mit allen möglichen kritischen Fragen konfrontieren können; aber dann hätte vielleicht etwas Zukunftsfähiges aus dieser Konferenz entstehen können.

  • @manfredhassler9303
    @manfredhassler9303 Рік тому +6

    es scheint mir nicht so zu sein, dass die hier Diskudierenden die Probleme der einfachen Bevölkerung kennen. Vielleicht sollten sie einfach nur erzählen auf was sie persönlich verzichten um auf die Probleme aufmerksam zu machen

  • @Mat_Van_Ze
    @Mat_Van_Ze Рік тому +10

    Die von Precht zu Beginn gestellte Frage lässt sich relativ einfach beantworten: Technische Entwicklung ist gut und wichtig, aber NUR wenn sie eingebettet ist in Suffizienz! Das ist enorm wichtig. Wird sie NICHT in Suffizienz eingebettet, führt technische Entwicklung zu MEHR Ressourcen- und Energieverbräuchen. In so fern hat Niko Paech völlig recht, denn genau das ist ja sein Konzept.
    Das große Problem ist jedoch: Wenn irgendwo technische Innovationen aller Art vorgestellt werden, suggerieren sie immer, dass man mit dieser neuen Technik kurz davor ist, das Energieproblem auf der Erde zu lösen. Es gab erst neulich eine Doku-reihe von Arte, wo genau das in Aussicht gestellt wurde. Und das führt eben NICHT dazu, dass Menschen weniger konsumieren, sie bekommen stattdessen eine moralische Kompensation (psychologische Rebound-Effekte) dafür, nun ruhig weiter Flugreisen, SUV, neue Smartphones, mehr Streaming usw nutzen zu können.
    Und das ist der Grund, warum Grünes Wachstum ein Mythos ist. Technische Entwicklung führt immer zu einer ökonomischen und sozialen Beschleunigung (Kaufkraft steigt, Löhne steigen), so dass unterm Strich die Energie- und Ressourcenverbräuche steigen statt zu sinken.
    Das halte ich für das große Problem unserer Zeit.

    • @Robert-ef3xi
      @Robert-ef3xi Рік тому

      Aber der CO2 Verbrauch sinkt doch sowohl in Deutschland als auch in den USA seit ca. 15 Jahren wars glaube ich. In der gleichen Zeit ist die Wirtschaft sehr stark gewachsen.

    • @jonasz.2743
      @jonasz.2743 Рік тому

      Zumindest war dies bei den bisherigen technischen Innovationen der Fall. Wenn Energie jedoch zu geringen Umweltkosten zur Verfügung gestellt werden kann, dann ist zumindest der Rohstoff Energie in Bezug auf die Umweltschäden wesentlich unabhängiger von der Größe des Verbrauchs.

    • @theoneandonlyhorst
      @theoneandonlyhorst Рік тому +1

      @@Robert-ef3xi Ja, der sinkt - weil wir einen erheblichen Teil der Wertschöpfung in die Dritte Welt verlagert haben, wo der CO2 Ausstoß im gleiche Zeitraum ja erheblich gestiegen ist.

  • @ernstwiltmann3918
    @ernstwiltmann3918 Рік тому +10

    Unertraegliche selbstbeweihrauercherung, ohne die realitaet auch nur annaehernd zu beruehren.

  • @wolfgangfunfke6415
    @wolfgangfunfke6415 Рік тому +5

    Brauchen wir eigentlich noch so viele Studenten?
    In der Schweiz machen nur 20% ein Abitur.

    • @michaeltiffiemann6126
      @michaeltiffiemann6126 Рік тому +1

      Ne, kein Land braucht so viele Studenten. Aber es sind inzwischen zu viele zu faul einer ernsthaften Arbeit nachzugehen. Alle wollen Bachelor, Jurist oder BWL-Masterwasweisich werden, um nachher möglichst schnelles Geld mit ihrem angeblichen Fachwissen zu erwirtschaften. Anpacken liegt denen oft nicht so, geht eh aufn Rücken, macht echt Burnout und ist sowieso viel zu stressig, weil es mit der Lifebalance und den drei geplanten "Kevins" sowieso nicht passt ernsthaft zu arbeiten. Wir brauchen einfach mehr studierende Kevins ;-)

    • @wolfgangfunfke6415
      @wolfgangfunfke6415 Рік тому

      @@michaeltiffiemann6126
      Ein schön scharfsinniger Kommentar!
      Vielen Dank.

  • @bea8467
    @bea8467 Рік тому +6

    Danke , eure Arbeit finde ich sehr wichtig. Motivierend. Zum nachdenken anregend. Damit handeln und wandeln geschehen kann.

  • @brunohadlich3845
    @brunohadlich3845 Рік тому +2

    Bezuglich Kreislaufwirtschaft, bedenke dein Handeln vom Ende her... ein schöner Gedanke von Cicero

  • @blakanal7222
    @blakanal7222 Рік тому +5

    Das war keine wirkliche Utopie Diskussion, sondern ein "wünsch dir was für die nahe Zukunft". Man könnte zb mal fragen, warum die Menschen überhaupt so viel konsumieren. Oft werden damit Neurosen kompensiert. Wenn die mentale Gesundheit zunähme, würde vielleicht auch der Konsum zurück gehen.
    Anderer Punkt: warum nicht Teile Deutschlands nach Afrika verlegen. Da wird weniger Heizenergie benötigt.
    DAS sind interessante Utopien.

    • @bliblablubb0712
      @bliblablubb0712 Рік тому

      Sehr richtig. Ich verstehe bis heute nicht, warum man Millionen und Abermillionen an Entwicklungshilfe zahlt und umverteilt innerhalb der EU (wo dann meist alles in korruptiven Sümpfen versickert), anstatt mal einfach -ganz unkompliziert- Rentnern (auch Mindestrentnern) das Leben im EU-Ausland erleichtert, etwa, indem man betreutes Wohnen, assistiertes Wohnen oder Übergangsformen dahin (zubuchbar von bis, etc.) anbietet samt Infrastruktur auf deutschem Standard. Das müsste doch im Süden bei schönem Wetter günstiger möglich sein als in Berlin Mitte. Dazu würde man junge Pflegekräfte eher ausbilden können, wenn ihre Ausbildung im sonnigen Süden stattfindet. Das ärmere Land hat dadurch Einkünfte. Win-Win für alle Beteiligten und am Ende nicht teurer. Warum wird das nicht angeboten?

    • @norbertbudzinski6744
      @norbertbudzinski6744 Рік тому

      Richtig ! Dann könnten wir die Schlauchboote eine ökologische Rückfahrt ermöglichen !

  • @samsungAs-dq8xf
    @samsungAs-dq8xf Рік тому +3

    Wieso muss man aus allem aussteigen ohne ersatz zu haben. Erneuerbare brauchen konvenzionelle Kraftwerke fuer die Dunkelflaute. Teure Doppelstrukturen.

  • @john_s_68
    @john_s_68 Рік тому +3

    Ich bin erst bei Minuten 15 aber wie sich manche der Teilnehmer artikulieren ist fast Straßenslang. Mir ist auch ein Rätsel warum Niko Paech nicht mit dabei ist. Er ist wahrscheinlich der einzige der den Mut hat das zu sagen was eigentlich der Kob der Politiker ist. Wir leben weit über unsere Verhältnisse und so geht es nicht weiter.

  • @haraldploessl4620
    @haraldploessl4620 10 місяців тому

    Nach zwei Minuten zuhören schlafe ich ein. Bitte mal Leute aus dem Volk

  • @mattdaniels6430
    @mattdaniels6430 Рік тому +12

    Mir ist bewusst, dass das hier eine Veranstaltung ist, auf der Utopien entwickelt und formuliert werden sollen. Mir ist auch bewusst, dass Utopien wichtig sind, um Bewegungen und Transformation eine Richtung zu geben. Und mir ist bewusst, dass die Umsetzbarkeit einer Utopie kein KO-Kritierium sein darf.
    Aber was mich nach diesem Video zum Nachdenken bringt ist, ob die hier genannten Utopien nicht aber vielleicht ein bisschen zu utopisch sind. Es ist ja klar, dass man mit der Utopie ein mögliches Ziel beschreibt und es dann Menschen braucht, die davon ausgehend Zwischenlösungen erdenken und umsetzen. Aber irgendwie kam diese Ebene hier so gar nicht vor - es wurde auch immer von "wir" gesprochen, aber vor allem klang "die ganzen anderen" durch. Der Kieler Politiker hat immer wieder, in meiner Wahrnehmung zumindest, versucht, das ein bisschen einzufangen aber irgendwie klangen die Eingaben der anderen dann doch weniger wie die Beschreibung einer lebenswerten Zukunft als die Nennung von Posten auf einer Wunschliste. Und natürlich gehört das irgendwo dazu, aber wenn man allzu oft "wir müssen dann irgendwie", "es braucht dann die und die Entwicklung" und "neue Systeme und Mindsets" verwendet, dann könnten selbst aufgeschlossenen Zuhörern irgendwann die Verbindung zwischen dem Jetzt und dieser Utopie verlorengehen, was aus der Utopie dann aber nur noch Science Fiction macht. So war es zumindest bei mir.
    Als persönliche Note: ich weiß nicht, ob man sich wirklich einen Gefallen tut, Politikerinnen und Politiker an solchen Runden zu beteiligen (wenn sie nicht wie der Kieler Kollege konkrete Aktivitäten und damit in Zusammenhang stehende Erfahrungen beitragen können). Das passt einfach nicht in den Kontext von Utopien, da am Ende ja dann doch immer Rechtfertigungen und Gruppensprech durchkommt, der a) das utopische Element verwässert und b) den Fokus auf die Gegenwart legt. Das die Politik solche Einladungen dankend annimmt, glaub ich aber gern, es ist eine mehr als günstige Gelegenheit, den Kurs der eigenen Gruppe darzustellen und sich mit unabhängigen und von der Mehrheit als gut und richtigen angesehenen Ansichten gemein zu machen.
    Zu Fridays: Ich war überrascht, welches Momentum diese Gruppe entfaltet hat, aber ich denke, dass dieses Momentum weg ist. Mag an meiner persönlichen Wahrnehmung liegen, aber außer Alarmismus, selbstgerechten Wissenschaftsbezügen und teilweise zweifelhaftem Demokratie- und Rechtsstaatsverständnis kommt da bei mir persönlich wenig an. Das diese jungen Menschen den Mut haben, solche Veranstaltungen mitzugestalten, da ziehe ich meinen Hut davor, auch vor der Leistung, das Thema Klimaschutz so in den Fokus der Öffentlichkeit zu zwingen. Sie haben sich einer Aufgabe gestellt, die weit größere und erfahrenere Spieler vor fast unlösbare Herausforderungen gestellt hätte aber ich denke, mehr als die Aufmerksamkeit auf das Thema lenken, wird nicht drin sein. Und ab dann sollte man vielleicht vor allem der wichtigsten Aufgabe nachgehen: dem "Mit gutem Beispiel" vorangehen. Es bräuchte ja kein Verbot von >130 kmh wenn sich die Mehrheit der Leute selbst beschränken. Da sieht meine Wahrnehmung auf der Autobahn aber anders aus. Und spätestens wenn man dann hört, wo dass einige Leute in England promovieren oder mal hier ein Jahr gelebt haben, dann entsteht halt schnell der Eindruck, dass man Wasser predigt aber dem Wein zumindest zugeneigt ist.

  • @holzwurm8631
    @holzwurm8631 Рік тому +8

    Wenn diese höchst interessante Diskussion möglichst viele Menschen erreichen soll, fände ich es sinnvoller auf wissenschaftliche Unisprache zu verzichten. Gruß Holzwurm

    • @wolfgangfunfke6415
      @wolfgangfunfke6415 Рік тому +2

      @@charlesbuttner433
      Elitäre Luxus-Probleme?
      Diese Haltung ist einfach falsch.

    • @Emilie111213
      @Emilie111213 Рік тому

      Welche Unisprache? Die sprechen doch ganz normal.

  • @fernandoaraujo2280
    @fernandoaraujo2280 Рік тому +7

    Ich bin in Nampula / Mosambik auf dem afrikanischen Kontinent geboren und mein Vater war Portugiese und meine Mutter hat einen Teil ihrer portugiesischen und afrikanischen Genetik und ich höre und sehe diese Diskussionen gerne, weil sie sehr gesund und auch sehr wichtig für uns alle sind in dieser Welt, damit wir die Probleme lösen können, die wir auf unserem Planeten haben, und ich denke, genau wie Sie es in Ihren Reden sagen, dass es mit vielen Universitätswissenschaftlern möglich ist, Gutes für uns alle auf dieser Welt zu tun, damit der Planet und seine Lebewesen können ohne viele Probleme weiterleben und diese Diskussionen sind sehr intelligent und wichtig, denn unser Planet braucht unsere Hilfe, damit der Planet uns auch helfen kann, so zu leben, wie wir leben wollen, aber ohne viele Übel unter uns haben wir das Problem Politiker in den Ländern haben alle auf diesem Planeten eine kapitalistische Ausrichtung und ich glaube nicht, dass Jesus Christus dafür gesorgt hat, dass wir heute ohne Krieg glücklich zusammenleben ras, weil Gott die Kriege nicht mag, die wir zu einem schlechten Propheten machen, Jesus Christus ist ein Prophet, der uns das Beste wünscht, damit wir zusammen und glücklich leben können und wir dank Jesus Christus heute ein wenig glücklich in der Welt leben und ich sehe und Ich höre, was Sie sagen, genauso wie Jesus Christus sprach, über den Aufbau von Frieden, Zuneigung, Freundschaften, Liebe zur Natur des Planeten, und das ist es, was Sie tun, und zwar sehr gut. Ich hoffe, dass viele Menschen an Ihre Seite kommen und der Prophet Jesus Christus und auch die besten Schöpfer, die wir hatten und die wir noch haben, damit die Transformationen zum Wohle Gottes und des Planeten Erde, Mutter, Vater und Wille, durchgeführt werden können sei auch zu unserem Besten. Ich glaube nicht, dass diese Transformationen schaden werden, weil sie für uns alle auf dieser Welt sind. Vielen Dank für diese Initiativen von Ihnen, denn es geht um unser Wohlergehen auf dem Planeten. Danke🙏🙏💯❤️🧠👁️👁️🌻🌻🌻🌻🌹🌹🌹🌹🌹🌹🇲🇿🇲🇿🇦🇴🇦🇴🇨🇻🇨🇻🇪🇺🇪🇺🚑🚑🚑🚑🚒🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🥃🥃🥃🥃😎😎

    • @dieterkubath3196
      @dieterkubath3196 Рік тому

      Jesus hat bestimmt schon verstanden das die Basis unseres Lebens von Landwirten, Handwerkern und Arbeitern erschaffen wird. Jesus ist bestimmt erstaunt wie wir es hinbekommen haben das jetzt diejenigen bestimmen die von leistungslosen Einkommen leben, Miete, Zinsen und Dividenden.
      Unsere Zukunft wird das World Economic Forum und Blackrock mit Freunden bestimmen, digital gelenkt und überwacht. Es sei den der Vater von Jesus hat noch ein Wunder in der Hinterhand. Zum Beispiel ein Bewusstseinssprung des Menschen.

    • @blakanal7222
      @blakanal7222 Рік тому +3

      Gute Besserung!

    • @thomasszejnmann3917
      @thomasszejnmann3917 Рік тому +3

      @@blakanal7222 Wenn ein Fernando Araujo aus Mosambik so viel deutsch gelernt hat und einen so weiten Horizont hat dass er dieses Video verfolgen kann und uns Deutschen einen ernst gemeinten Kommentar schreibt, dann hat er Respekt verdient! Dass er die blumige Sprache seiner Heimat nutzt und (wahrscheinlich in muslimischer Tradition) Jesus einen Propheten nennt sollten Sie mit Interesse zur Kenntnis nehmen. Ebenso dass er so viel von Jesus redet obwohl er wahrscheinlich nicht Christ ist, vielleicht aus Höflichkeit gegenüber der deutschen Mehrheits-Religion. Und Sie sollten sich freuen dass es noch Menschen gibt die überhaupt noch wissen was "jüdisch-Christliche Werte" sind die von unsren Politikern als hohle Phrase immer wieder im Mund geführt werden. Und es sollte Sie freuen dass einfach mal Herzlichkeit in die Diskussion gebracht wird!

  • @pinnauer4714
    @pinnauer4714 Рік тому +5

    52:40 tjaaaaa und was genau machen wir dann mit noch mehr Wohnungen, in denen sich der Schimmel nur so tummelt? Stichwort Mindesttemperatur? Ernst gemeinte Frage. (Vorausgesetzt vernünftig lüften, anschliessend heizen, Wände warm halten etc. pp.?)

    • @blakanal7222
      @blakanal7222 Рік тому +7

      Luisa Neubauer sagte neulich in einen Podcast, dass sie das schimmelproblem bei sich zu Hause überrascht hat, das kannte sie vorher gar nicht. Willkommen in der Realität Prinzessin

    • @Patrick-jj5nh
      @Patrick-jj5nh Рік тому

      @@blakanal7222 link? und ich glaube Luisa wohnt in England/London... wo ich auch wohne, die Viktorianischen Häuser sind Dreck, deswegen schimmelt es oft, das kannte sie aus Deutschland sicherlich nicht da diese meist moderner und besser in Schuss gehalten werden.

  • @Patrick-jj5nh
    @Patrick-jj5nh Рік тому +3

    fürs nächste Jahr... wäre es möglich evtl Englische Untertitel option zu bekommen? Könnte man autogenerieren und dann einfach einen Englisch sprecher bezahlen das zu korrigieren... dürfte nicht allzuviel arbeit/geld sein aber dann kann man die ganzen sachen international besser teilen und verbreiten!

  • @cindyohne4217
    @cindyohne4217 10 місяців тому

    Sehr interessant vielen Dank!!!

  • @wolfgangfunfke6415
    @wolfgangfunfke6415 Рік тому +1

    Wow,
    Utopie & Zukunftskunst,
    ein sehr wertvolles Duo!
    Auch der Inhalt der Sendung ist großartig und nötig.
    Vielen Dank!

  • @andreashiller9665
    @andreashiller9665 Рік тому +1

    War durchaus interessant, wenn auch wenig Neuses und sehr viel Utopisches 😉 dabei. Ich wünsche mir für das nächste Mal viel mehr Verknüpfung zur Realität des Kapitalismus. Wie soll das Wachstumsparadigma durchbrochen werden? Die Frage wird über technische und moralische Komponente allzu häufig vergessen.

  • @c.brandt3607
    @c.brandt3607 Рік тому +2

    Sehr richtig, "Verzicht" ist eine Frage der Definition und der Perspektive! Man kann den Begriff "Verzicht' ersetzen durch "aktiver Beitrag zum Schutz und Überleben unseres Planeten" und schon fühlt sich das Ganze sehr viel besser an. Der Redebeitrag von Helena zum Ende dieses Videos sollte gesondert aufgezeichnet und ausgestrahlt werden - er fasst Probleme und Lösungen hervorragend zusammen! Bravo und danke dafür!

    • @mansonelvis
      @mansonelvis Рік тому

      Was trägst Du denn bisher schon zum Schutz bei?

    • @kriemhildnisiotis2264
      @kriemhildnisiotis2264 Рік тому

      Weiß ich momentan nicht, brauche Zeit z. Nachdenken

  • @nicolegronau4412
    @nicolegronau4412 Рік тому +2

    ..wir müssen insgesamt sparen..heißt doch letztendlich auch ein schrumpfen der Wirtschaft…(für alles wird ja Energie gebraucht) ..und da würden dann die Menschen nicht mehr mitmachen..das ist das Problem..:-/

  • @dispool1383
    @dispool1383 Рік тому +5

    Was für eine Freiheit, dort müssen wir erst mal hin.....

    • @kasetoast8354
      @kasetoast8354 11 місяців тому

      Naja, die Freiheit, die dafür sorgt, dass Sie für Ihre Meinung nicht Nachts vom Geheimdienst bzw der Polizei abgeholt werden können.

    • @dispool1383
      @dispool1383 11 місяців тому

      @@kasetoast8354 Nachts kommen Die eher selten, dafür zeitig in der Früh.
      Aber stimmt schon, es ginge sicher noch heftiger bezüglich Meinungs Korrektur 😂

    • @kasetoast8354
      @kasetoast8354 11 місяців тому

      @@dispool1383 Wo wird Meinung "korrigiert"?

    • @dispool1383
      @dispool1383 11 місяців тому

      @@kasetoast8354 mein Freund..... ständig, täglich....
      Und ohne Gnade der Wahrheit gegenüber 😂

    • @kasetoast8354
      @kasetoast8354 11 місяців тому

      @@dispool1383 Wo?

  • @gerhardsu3639
    @gerhardsu3639 11 місяців тому

    Auf (vorzugsweise) Freiwilligkeit und Anreize wird man nicht verzichten können, weil man auf Dauer Mehrheiten der Betroffenen braucht.

  • @wernerluehe1098
    @wernerluehe1098 11 місяців тому

    Ich finde viele interessante Beiträge hier bei den Kommentaren. Mitdenkende Menschen, die redlich um konstruktiven Dialog bemüht sind. Je mehr Menschen in den wichtigen, uns alle betreffenden, Themen mitdenken, desto eher habe ich nachhaltige Hoffnung, daß wir etwas positives gemeinsam schaffen können. Wir sollten bedenken: Im darüber miteinander Sprechen und im Wissen ist nicht von einer allgemeingültigen, gleichweit fortgeschrittenen Grundlage auszugehen. Darum wünsche ich uns allen Einsicht, Nachsicht und Vorsicht im Umgang miteinander und mit unserer Welt, in der wir leben.

  • @philippa.6605
    @philippa.6605 Рік тому +5

    Wer will in einer Demokratie und Markrtwirtschaft wem vorgeben, wieviel und wofür er Energie verbraucht? Der eine fährt Auto, der andere verreist, der andere konsumiert Fleisch und Konsumgüter etc....
    Dann müsste es so etwas wie ein pro Kopf Budget geben, um Energie gerecht zu verteilen. Die wenigsten werden den Verzicht als Gewinn empfinden. "Kalte Dusche challanges" mögen kurzfristig ganz lustig sein, auf lange Sicht siegt die Bequemlichkeit. Ansonsten wären wir nicht dort, wo wir jetzt sind. Appelle an die Vernunft helfen ohnehin nicht. Es muss ein Mehrwert entstehen. Niemand wählt freiwillig Graupen statt Sahnetorte.

    • @Eva-cv4yc
      @Eva-cv4yc Рік тому

      Hab Graupen noch nie probiert, mag aber Grünkern - ist das vergleichbar? 😊 Auf Sahnetorten oder anderes Süßes verzichte ich dagegen gern, allein schon, weil ich die nimmer vertrage, also die Sahne, Süßes schmeckt mir einfach nicht, ich mag bitter und/oder scharf. Aber mal ab davon: Klar ist, dass man leicht auf etwas verzichtet, was einem nicht wichtig ist, in einer Großstadt z.B. kann ich locker auf ein Auto verzichten, ist da nur Ballast wegen Staus und Parkplatzsuche (komischerweise stehen hier trotzdem selbst die Bürgersteige voll von den Dingern, was mich echt ziemlich ärgert). Damit der ÖPNV durch die Staus einfach durchfährt (also Busse), müsste es nur eine Busspur geben oder wieder die alte Straßenbahn, dann gucken die Autofahrer im Stau nämlich ziemlich blöd den Bussen/Bahnen hinterher - aber sowas wurde bei uns ja vom ADAC blockiert. Lobbyisten verbieten fände ich da echt mal eine Perspektive... und mal ab davon... wieso reden wir nur noch von einem Tempolimit von 130 auf Autobahnen? Ich dachte, 100kmh wäre eine echte Option. Vor allem weil die FDP bei der Frage in Sachen Atomkraftverlängerung gemeint hatte, es käme auf jede Kilowattstunde an. Darauf hat die noch keiner angesprochen, also auf diesen Widerspruch. Aber was erwartet man von einem Porschefahrer schon Gescheites - nüx.

    • @theoneandonlyhorst
      @theoneandonlyhorst Рік тому

      Deshalb wird auch keine politische Institution diese Probleme lösen können - die wären nämlich nach kürzester Zeit weg!

    • @pit8893
      @pit8893 Рік тому

      Was spricht gegen Graupen (ab und zu...) ? 😉

  • @lorenzleberle5856
    @lorenzleberle5856 Рік тому

    Echte Freiheit wird bleiben , nur Grenzenlosigkeit wird etwas eingeschrankt !

  • @rondon2308
    @rondon2308 Рік тому +1

    Wo ist Ken?

  • @wbaumschlager
    @wbaumschlager Рік тому +1

    Man sollte das als reines Tanztheater aufführen.

  • @rondon2308
    @rondon2308 Рік тому +8

    Utopien und Neurosen garniert mit Grünsprech

    • @kasetoast8354
      @kasetoast8354 11 місяців тому +1

      Sie haben mein aufrichtiges Beileid für so viel Kleingeistigkeit.

  • @ernstwiltmann3918
    @ernstwiltmann3918 Рік тому +1

    1:17:23 Die junge Liberale ignoriert den "Elefanten im Raum", wenn es zu fragen in Latein Amerika kommt.

  • @user-yc1rn2qo3t
    @user-yc1rn2qo3t 10 місяців тому

    Extremsport: technisch totlachen❤😊

  • @pit8893
    @pit8893 Рік тому

    Viele Gedanken sind richtig: z.B nur T-Shirt im Winter muss wirklich nicht sein (weder in der Wohnung noch im Kfz...). Vieles andere aber würde schlicht an der Natur des Menschen scheitern: Hang zur Bequemlichkeit, Stolz auf das "Erreichte"- verbunden mit den entsprechenden "Freiheiten" - und der "geringen" Neigung, diese aufzugeben (auch für "höhere Ziele"...) (Beispiel SUV: die wenigsten brauchen sie wirklich.. ) usw. Daraus kann schnell "Spaltmaterial" entstehen !
    Ausserdem würde man Verzicht auf einige "Privilegien" verlangen, die für viele ein alltäglicher "Anreiz" sind...(die Menschen sind halt so...)
    Apropos Autoverzicht: Wo bleiben die Landbewohner und die älteren Menschen (für die - besonders "auf dem Land" - das Auto - bei dem - leider meistens vollkommen unzureichenden ÖPNV - ein wichtiges Stück persönliche Freiheit darstellt !) Wohltuend der OB von Kiel: Er holte die
    Runde mehr als einmal auf den Boden der Tatsachen zurück (ohne Häme oder den "erhobenen Zeigefinger" !) Wie schon erwähnt: Viele gute (!) Gedanken, leider (zu) oft an der Realität vorbei. Wir können sicher noch vieles bewegen, werden aber allein die Welt nicht retten...(Daran ändert auch der aufbrausende Beifall - leider - nichts, mögen die Vorstellungen auch noch so "geil" sein...)
    Und: Wenn man die ganze Welt ändern könnte, hätten wir schon längst keine Kriege, keinen Hunger, Seuchen usw. mehr...Aber wir alle können - im Rahmen der
    individellen Möglichkeiten - einiges tun, auch ohne Verbote !
    An die jungen Leute: "Rüttelt" bitte weiter, seid laut (aber bitte nicht gewalttätig, auch nicht mit Klebeblockaden und "Bildersturm"!) und bewahrt auf jeden Fall eure Träume, Ideen und gute Vorsätze ! (Wer weiß, vielleicht wird manches auch eher real als man heute noch ahnt...)
    Die Hoffnung stirbt zuletzt...

  • @mansonelvis
    @mansonelvis Рік тому +1

    Ohne Witz, die tun niemals das was sie selber vorschlagen.
    Die Leute sind sehr weit weg von meiner Lebensrealität.
    Ich hatte mal Hoffnung aber leider habe ich mich wohl geirrt.

    • @thomasszejnmann3917
      @thomasszejnmann3917 Рік тому +1

      Es gibt keinen Grund ihnen nicht zu glauben was sie erzählen (z.B. über Zugfahren, Kleidung etc.) Auf jeden Fall gehören sie nicht zu den Leuten die für einen Kaffee nach Barcelona oder für ein Fußballspiel nach Katar fliegen und Reden im Bundestag oder in Aufsichtsrats-Sitzungen schwingen. An ihre Sprache muss man sich gewöhnen - man darf hat nicht die Tagesschau und dann den Tatort gucken sondern sollte statt dessen gute Bücher lesen.

  • @rondon2308
    @rondon2308 Рік тому +5

    Letzte Generation wäre schon also bitte nicht fortpflanzen

    • @kasetoast8354
      @kasetoast8354 11 місяців тому

      Lern erstmal richtig Deutsch

  • @lorenzleberle5856
    @lorenzleberle5856 Рік тому

    Ist nicht zu retten , denn der Freiheit Voraussetzung ist "Demut und Liebe "

  • @klaus.adalbertdemelanda1865

    Es gibt Loesungen die auf der Hand liegen. Z.B. Fotovoltaikkraftwerke mit gekoppeltem Wasserstoffkraftwerk. Bei Sonnenschein wirf ueber Bedarf Strom produziert und damit Wasserstoff, der in der Dunkelfase wieder zu Strom zurueck verwandelt wird. Diese Technik ist komplet verhanden und muss nur eingesetzt werden. Dann braucht man fuer die Erneuetbaren keine Fossilen zur Reserve
    Gruss aus Brasilien

    • @Eva-cv4yc
      @Eva-cv4yc Рік тому

      Brasilien ist ja mit Sonne gesegnet, ist aber leider nicht überall so. Glaube außderdem nicht, dass Technik allein alle globalen Probleme lösen kann und wenn ja, dann nicht schnell genug, möchte aber trotzdem hier mal die Seite "Stromwetter" empehlen, wobei ich nicht weiß, ob die überall funzt. Ich versuche schon, mich daran zu orientieren, ob ich eine Wäsche noch mal einen oder zwei Tage aufschiebe, um vor allem halt (bei uns den Wind) die Erneuerbaren dann auch echt zu nutzen. Klappt zugegeben nicht immer, weil wenn der Geschirrspüler voll ist, werde ich nicht drei Tage warten, bis mal wieder Wind weht, und stattdessen alles Weitere mit der Hand spülen (mit Strom, weil Durchlauferhizer). --- Zugegeben: beim Camping auf unbewachten Campingplätzen (weil Saisonende), haben wir unser Geschirr auch einfach im Fluss mit Sand und ohne Chemie gereinigt. Sind nie krank geworden (der Fluss war aber auch nicht der Nil). Geht sicher alles, aber möchten wir dahin zurück? Auch nicht wirklich...

  • @borstigerWolf
    @borstigerWolf 11 місяців тому

    Also, ich aoll mit dem Fahrad zwischen meinen 5 jobs und meinen 2 Kindern über 100km/täglich hin und herfahren, Wasser auffangen, wenig Duschen, nicht heizen und was noch? Urlaub oder sowas ist ja eh nicht drin... wohnen tun wir eh schon auf 30qm/ pro Person......bei dieser Diskussion fehlt mir echt die Realität des kleinen Bürgers...

  • @googlefacebookinstagram
    @googlefacebookinstagram Рік тому +6

    Am grünen Wesen soll die Welt genesen?

    • @kasetoast8354
      @kasetoast8354 11 місяців тому

      Mein Beileid für Sie Herr Troll

  • @klaus.adalbertdemelanda1865

    Verbote ist die schlechteste Loesung. Wie waer es wenn die Steuer fuer einen Kuehlschrank mit Mindestgarantie von 15 Jahren 5% fuer einen mit 10Jahren 20% ...... und einem mit 2 Jahren 80% ist. Das waere der Richtige Weg
    Gruss aus Brasilien

    • @Eva-cv4yc
      @Eva-cv4yc Рік тому +1

      Ich bin mir da unsicher. Wer könnte sich den Kühlschrank mit 15 Jahren Garantie leisten (und wann läuft die Garantie ab)? Gibt ja durchaus noch Haushalte, die einen 15jährigen (vermutlich allerdings ohne Garantie mehr) im Haus haben, die fressen dann echt viel Strom, weil es da ja durchaus auch technologische Fortschritte gab in Sachen Isolation der Dinger. Andererseits sind die Herstellungskosten für ein neues Gerät auch erheblich, auch für den Käufer am Ende natürlch. Wir versuchen da einen Mittelweg zu gehen: Wir kaufen immer Reciecling-Ware, also Secondhand vom Händler unseres Vertrauens, da dann halt das energiesparendste Modell. So unterstützen wir a) einen Händler, der sich die Mühe macht, die gebrauchten Dinger wieder fitt zu machen, vermeiden somit b) die Wegwerfmentalität und c) sparen wir Geld. Machen wir inzwischen mit aller weißer Ware so, kriegen Entsorgung der Altgeräte , Einbau und Garantie für ein Jahr, der Händler versichert uns auch, dass die Maschinen im Bedarfsfall repaierbar sind (also dass er dafür die nächsten Jahre auch Ersatzteile besorgen kann). Und wir sind damit extrem gut gefahren, anders als z.B. mit einem Neukauf einer Waschmaschine, die grad mal die Garantiezeit überstanden hatte, wo ich dann erfuhr, dass die Ersatzteile erst aus Italien... und mit mit Anfahrt vom Reparaturdienst und allem ich mir lieber gleich ne neue Waschmaschine doch kaufen kann...

  • @markeuro8999
    @markeuro8999 Рік тому

    ... ein weiteres problem in deutschland ist : gute absichten aussprechen und wasser aus einwegplastik trinken ...

  • @heikorichter2417
    @heikorichter2417 Рік тому

    Das Problem mit Tempo 130 ist, dass im Schlepptau Tempo 70 auf Landstraße und Tempo 30 in Stadt kommt, und das finde ich nicht sinnvoll. Zug ist nunmal oft keine Alternative. Zeit ist wertvoll.

  • @samsungAs-dq8xf
    @samsungAs-dq8xf Рік тому +5

    Die duemmste Diskussion ever. Theoretischer bloedsinn. In der Welt intetessiert das keinen.

  • @tyskerbarn5171
    @tyskerbarn5171 Рік тому

    nach dem Krieg.

  • @phopos1
    @phopos1 Рік тому +3

    Hatt einfach nichts mehr mit der realität zu tuen.

  • @danielapetrova3221
    @danielapetrova3221 Рік тому

    Interessant wo nimmt man solche Daten, dass in Bulgarien 17qm Wohnungsfläche pro Person gibt?! Und in Deutschland über 30qm. Es stimmt einfach nicht, die meisten Bulgaren haben Eigentumswohnungen mit 100qm. 90% Eigentumsquote, Hallo!! Wir wohnen und leben viel besser, als der durchschnittliche Deutsche 😃

  • @ulrikeorso5397
    @ulrikeorso5397 Рік тому

    Eine der schlechtesten Diskussionen in diesem Zusammenhang.

    • @darjaberger5538
      @darjaberger5538 Рік тому +3

      Bin bei der 28. Minute und bin noch der gleichen Meinung, im Grunde permanent „wir müssen was machen!“ „was können wir denn machen?“ „ja weiß ich nicht, aber wir müssen was machen“
      Kann natürlich nur meine Wahrnehmung sein, aber ich höre mal weiter..

    • @ulrikeorso5397
      @ulrikeorso5397 Рік тому

      @@darjaberger5538 und wie war der Befund weiter?

    • @darjaberger5538
      @darjaberger5538 Рік тому

      @@ulrikeorso5397 kam was dazwischen, hab noch gar nicht weitergeschaut 😄

    • @ulrikeorso5397
      @ulrikeorso5397 Рік тому

      @@darjaberger5538 Vielleicht geht sichs mal aus, würd' mich schon interessieren. LG

    • @darjaberger5538
      @darjaberger5538 Рік тому +2

      @@ulrikeorso5397 Ich habe fertig 😄
      Auf jeden Fall gab es viele wichtige Punkte die angesprochen wurden. Bin mit Vielem einverstanden und vice versa mit Vielem nicht 🤔
      Ohne es böse zu meinen - gehören, meiner Meinung nach, diese Frauen nicht in die Politik, denn jemand, der einerseits über ein „Gemeinsam“ redet, andererseits aber andere ausgrenzt, ist zur Diplomatie nicht fähig. Ich möchte Russland nicht rechtfertigen, kann aber auch nicht dafür kämpfen sie auszugrenzen, während man weiterhin mit USA koaliert.
      Dass der Herr Precht auf unsere Teilschuld des Elends der dritten Welt aufmerksam machte fand ich super, nur gab es zu wenig Retrospektion seitens der Gesprächspartner. Auch ist absurd, dass die Meinung vertreten wird „jemand der unsere Ideologien nicht eins zu eins übernimmt, wird ausgeschlossen (hier wieder zurück bei den Russen, oder Arabern)!“ anstatt wirklich diplomatisch zu agieren, einander lernen zu verstehen und gemeinsam einen Konsens finden, denn tatsächlich sollte jeder einzelne tief in sich gehen und mal über den Konsum nachdenken, über die Grenzen des Planeten. Dazu wäre es sinnvoll mal das Buch „die Grenzen des Wachstums“ zu lesen (frage mich warum das in der Schule nicht eingebracht wird).
      Wenn ich mich hier etwas unklar geäußert habe, dann tut es mir leid 😄 die Gedanken schwirren in alle Richtungen und es gäbe so viel zu sagen, ob positiv oder negativ, das würde sehr viel länger dauern jeden Punkt auszudiskutieren.

  • @jasminawalch4976
    @jasminawalch4976 Рік тому

    Unmöglich diese FPD Alte

  • @ulrichbraun673
    @ulrichbraun673 Рік тому +7

    selten so viel Bödsinn in 1:32 minuten sendung gehört

  • @uwes.ausw.amrh.1340
    @uwes.ausw.amrh.1340 Рік тому

    Diskussion?? Normalerweise findet eine Diskussion mit Teilnehmern unterschiedlicher Meinungen statt. Aus deren Argumentation man im besten Fall einen Erkenntnisgewinn, oder noch besser seine Meinungsbildung, destillieren kann. Was hier stattfand erinnert dagegen stark an: 5 Idioten und 1 Gedanke.

  • @dbvoid1485
    @dbvoid1485 Рік тому

    Unerträgliches Gegquatsche! Unerträglich! Es wundert nicht wenn Fridays for Future, XR, und Die Letzte Generation usw. immer mehr Zulauf haben. Wolkenkuckuksheimer auf einer Bühne mit Niveau einer Kindergeburtstagsveranstaltung.

  • @martinschott996
    @martinschott996 Рік тому

    Werdet endlich mal klug und lest die Bibel und hört auf den lebendigen Gott Jesus Christus!!!!!!

  • @racingisinmyblood734
    @racingisinmyblood734 Рік тому +2

    ":innen" - die ":außen" auch?

    • @Eva-cv4yc
      @Eva-cv4yc Рік тому

      auch du stirbst irgendwann mal aus 😅