Das Brot schmeckt hervorragend, mein Mann hat sich sehr darüber gefreut. Und es war nicht das erste Mal, dass ich es gemacht habe. Übrigens, Du achst das wunderbar, ruhig, Du redest sehr langsam, so, dass ich es als hörgèschädigte verstehen kann. Bist Du Bäcker oder was?
... 😁😁😁😁... ich bin "Auch" Bäcker; von der Pieke auf gelernt im elterlichen Betrieb von und bei meinem Vater.🤗 Danke für dein wunderschönes Kompliment zu unserem Rezept und zu meiner Aussprache und der Art, wie ich unsere Videos präsentiere. Ich freue mich das es für dich gut zu verstehen ist, denn eine Hörschädigung ist kein Spaß und oft wird darauf nicht so geachtet, wie man es eigentlich sollte! (und für mich ein guter Hinweis auch weiterhin gut darauf zu achten!) Weiter viel Spaß und Erfolg beim Brotbacken und ein schönes Wochenende! 👍😊 Beste Grüße, Hubert 🙋♂🤗
Vielen herzlichen Dank für das tolles Brotrezept, bin gerade dabei es zu backen. Bin gerade dabei mit 10 bis 12 Brotrezepte zu suchen damit ne Abwechslung aufm Tisch kommt. Wie es geworden ist sag ich Dir bescheid.
.... ja das geht auch, aber dann den Teig nicht so lange kneten (1/3 weniger an ursprünglicher Knetzeit) und beim Wasser ca. 10% weniger und beobachten wie sich der Teig entwickelt. Gutes Gelingen und einen schönen Abend noch ! 🙋♂👍
Guten Morgen ! Man kann bei diesem Brot auch mit weniger Hefe arbeiten (in diesem Fall mit 30g) Dann müssen Sie nur mehr Zeit einplanen für die Teig- und die Stückruhe, dann wird das auch gut werden. Liebe Grüße und viel Erfolg ! 👍👍😊😊
Guten Morgen Frau Drefs, im Küchenbrot sind Quark, Buttermilch und Balsamicoessig. Das Brotrezept selbst ist als stabiles und gut zu machendes Rezept ausgelegt, das normalerweis immer gelingt und ein Brot mit gutem Geschmack und guten Gesamteigenschaften ergibt. Das Alles in einem überschaubaren Zeitrahmen der es ermöglicht, so ein Brot an einem Tag gut herstellen zu können. Die oben aufgeführten Zutaten habe dabei ihre Vorteile und ihren Anteil daran und gehören auch in´s Rezept. Etwas nachteilig ist, dass sich alle drei genannten Zutaten auf die Triebfähigkeit eher verlangsamend auswirken. Um das Auszugleichen und mit Teigruhe, Stückruhe und auch "Ofentrieb" im Verhältnis zum angedachten Zeitrahmen zu bleiben, ist hier etwas mehr Hefe eingesetzt. Sie können natürlich auch die Hefe reduzieren, müssen dann aber die jeweiligen Zeitvorgaben ändern bzw. ausbauen. Da ist dann aber ausprobieren und herantasten angesagt, was bei Backen (und Kochen) ja oft auch richtig Spaß macht! 👍👍🙂 Beste Grüße und schöne Weihnachten von, BACK Leben 🙋♂🤗
Guten morgen Riese Riese und vielen Dank für die Frage. 👍 Auf dem Pizzastein backen ist ja etwas ähnlich der "Backsituation" , wie im Steinbackofen. Der Teigling kommt mit seiner Unterseite auf eine extrem heiße (und aus beständig hitzehaltende Unterlage). Das wirkt sich sicher auf den sogenannten "Ofentrieb" aus; der dürfte schneller und intensiver werden. Von daher sollte man den Pizzastein ruhig auf die angegebene Temperatur aufheizen, das Brot auflegen und dann die Gesamttemperatur einfach etwas früher zurücknehmen. Eine genaue Faustregel gibt es dafür nicht aber es sollte sich gut beobachten lassen. Der Grundgedanke hier ist der, dass durch die Hitzesituation unter dem Teigling (intensiv und länger beständig) diese auch schneller in den Teig eingeleitet wird. Wenn dann die Umgebungstemperatur früher zurückgenommen wird, gleicht sich das wieder aus und das Brot sollte gut gelingen. Aber wie gesagt: rantasten und beobachten, dann wird das..... !! 😊😊👍👍👍👍 Viel Erfolg damit, eine schöne Woche weiterhin und Beste Grüße von , BACK Leben (Hubert)
@@BACKleben Danke für die Antwort. Am Mittwoch werde ich es ausprobieren. Morgen gibt es erst einmal Pizza vom Stein. Das habe ich schon mal getestet, die wird phantastisch 😋😋😋
@@BACKleben So, nun habe ich es ausprobiert, auf dem Pizzastein. Es ging hervorragend. Ich habe mich an die angegebene Temperatur und auch an die Backzeit gehalten. Es sieht optisch sehr gut aus und schmeckt hervorragend. Nächstes Mal probiere ich es mal im Römertopf, darin backe ich auch gerne Brot. Danke fürs Rezept.
@@rieseriese9580 ..guten morgen Riese Riese; das klingt ja super gut und ich finde auch Ihre Freude klasse, unsere Rezepte auch mal unter anderen Backbedingungen auszuprobieren. 👍 Sowas gibt mir nicht nur ein gutes Feedback, sondern auch viel Inspiration und neue Ideen; da kann ich doch nur mit Freude "Danke" sagen!!! 😊👍👍 Tolle Idee und offensichtlich auch ein tolles Ergebnis!! 👏👏 Beste Grüße und einen schönen Tag von, BACK Leben
@@SEVEN-NIGHTRIDE Zucker?..Brot mit Zucker braucht kein Mensch! Überall ist schon Zucker enthalten..will man ein gutes gesundes Brot macht man es ohne Zucker...
Das Brot schmeckt hervorragend, mein Mann hat sich sehr darüber gefreut. Und es war nicht das erste Mal, dass ich es gemacht habe.
Übrigens, Du achst das wunderbar, ruhig, Du redest sehr langsam, so, dass ich es als hörgèschädigte verstehen kann.
Bist Du Bäcker oder was?
... 😁😁😁😁... ich bin "Auch" Bäcker; von der Pieke auf gelernt im elterlichen Betrieb von und bei meinem Vater.🤗
Danke für dein wunderschönes Kompliment zu unserem Rezept und zu meiner Aussprache und der Art, wie ich unsere Videos präsentiere.
Ich freue mich das es für dich gut zu verstehen ist, denn eine Hörschädigung ist kein Spaß und oft wird darauf nicht so geachtet, wie man es eigentlich sollte! (und für mich ein guter Hinweis auch weiterhin gut darauf zu achten!)
Weiter viel Spaß und Erfolg beim Brotbacken und ein schönes Wochenende! 👍😊
Beste Grüße,
Hubert 🙋♂🤗
Hallöchen...dieses leckere Küchenbrot ist leeeeecker....ich kann es nur empfehlen...vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept
....immer gerne ! 👍🤗🤗
Beste Grüße und einen schönen Sonntag . 🙋♂🙂
Super lecker lockete Brötchen....habe sie schon weiter empfohlen
.... Klasse, das freut mich wirklich !! 👍👍😊😊🙋♂
Vielen herzlichen Dank für das tolles Brotrezept, bin gerade dabei es zu backen. Bin gerade dabei mit 10 bis 12 Brotrezepte zu suchen damit ne Abwechslung aufm Tisch kommt. Wie es geworden ist sag ich Dir bescheid.
Hallo,
es gibt in Supermarkt nur Dinkelmehl 812 und kein Weizenmehl 812.Kann ich das auch nehmen?
.... ja das geht auch, aber dann den Teig nicht so lange kneten (1/3 weniger an ursprünglicher Knetzeit) und beim Wasser ca. 10% weniger und beobachten wie sich der Teig entwickelt.
Gutes Gelingen und einen schönen Abend noch ! 🙋♂👍
Habe was vergessen zu schreiben.
Nachdem ich kein Quark und keine Creme frisch hatte habe ich Grichischenjoghurt genommen.
👍👍👍👍... super Lösung; sollte auch gut gehen !
Hallo, ich fibde die Hefe 42 gr ist zu viel dafür.Kann ich auch nur 30gr nehmen?
Guten Morgen !
Man kann bei diesem Brot auch mit weniger Hefe arbeiten (in diesem Fall mit 30g) Dann müssen Sie nur mehr Zeit einplanen für die Teig- und die Stückruhe, dann wird das auch gut werden.
Liebe Grüße und viel Erfolg ! 👍👍😊😊
Sieht Bombe aus danke
Warum so viel Hefe ???
Guten Morgen Frau Drefs,
im Küchenbrot sind Quark, Buttermilch und Balsamicoessig.
Das Brotrezept selbst ist als stabiles und gut zu machendes Rezept ausgelegt, das normalerweis immer gelingt und ein Brot mit gutem Geschmack und guten Gesamteigenschaften ergibt. Das Alles in einem überschaubaren Zeitrahmen der es ermöglicht, so ein Brot an einem Tag gut herstellen zu können.
Die oben aufgeführten Zutaten habe dabei ihre Vorteile und ihren Anteil daran und gehören auch in´s Rezept.
Etwas nachteilig ist, dass sich alle drei genannten Zutaten auf die Triebfähigkeit eher verlangsamend auswirken.
Um das Auszugleichen und mit Teigruhe, Stückruhe und auch "Ofentrieb" im Verhältnis zum angedachten Zeitrahmen zu bleiben, ist hier etwas mehr Hefe eingesetzt.
Sie können natürlich auch die Hefe reduzieren, müssen dann aber die jeweiligen Zeitvorgaben ändern bzw. ausbauen.
Da ist dann aber ausprobieren und herantasten angesagt, was bei Backen (und Kochen) ja oft auch richtig Spaß macht! 👍👍🙂
Beste Grüße und schöne Weihnachten von,
BACK Leben 🙋♂🤗
Moin
Kann man das Brot auch auf einem Pizzastein backen und würde sich da was an den Backtemperaturen oder der Backzeit ändern?
Guten morgen Riese Riese und vielen Dank für die Frage. 👍
Auf dem Pizzastein backen ist ja etwas ähnlich der "Backsituation" , wie im Steinbackofen. Der Teigling kommt mit seiner Unterseite auf eine extrem heiße (und aus beständig hitzehaltende Unterlage).
Das wirkt sich sicher auf den sogenannten "Ofentrieb" aus; der dürfte schneller und intensiver werden.
Von daher sollte man den Pizzastein ruhig auf die angegebene Temperatur aufheizen, das Brot auflegen und dann die Gesamttemperatur einfach etwas früher zurücknehmen.
Eine genaue Faustregel gibt es dafür nicht aber es sollte sich gut beobachten lassen.
Der Grundgedanke hier ist der, dass durch die Hitzesituation unter dem Teigling (intensiv und länger beständig) diese auch schneller in den Teig eingeleitet wird. Wenn dann die Umgebungstemperatur früher zurückgenommen wird, gleicht sich das wieder aus und das Brot sollte gut gelingen.
Aber wie gesagt: rantasten und beobachten, dann wird das..... !! 😊😊👍👍👍👍
Viel Erfolg damit, eine schöne Woche weiterhin und Beste Grüße von ,
BACK Leben (Hubert)
@@BACKleben Danke für die Antwort. Am Mittwoch werde ich es ausprobieren. Morgen gibt es erst einmal Pizza vom Stein. Das habe ich schon mal getestet, die wird phantastisch 😋😋😋
@@rieseriese9580 ...👍👍😊😊😊...na dann mal guten Appetit !
@@BACKleben So, nun habe ich es ausprobiert, auf dem Pizzastein. Es ging hervorragend. Ich habe mich an die angegebene Temperatur und auch an die Backzeit gehalten. Es sieht optisch sehr gut aus und schmeckt hervorragend. Nächstes Mal probiere ich es mal im Römertopf, darin backe ich auch gerne Brot. Danke fürs Rezept.
@@rieseriese9580 ..guten morgen Riese Riese; das klingt ja super gut und ich finde auch Ihre Freude klasse, unsere Rezepte auch mal unter anderen Backbedingungen auszuprobieren. 👍
Sowas gibt mir nicht nur ein gutes Feedback, sondern auch viel Inspiration und neue Ideen; da kann ich doch nur mit Freude "Danke" sagen!!! 😊👍👍
Tolle Idee und offensichtlich auch ein tolles Ergebnis!! 👏👏
Beste Grüße und einen schönen Tag von,
BACK Leben
Wieso muss in das Brot Zucker rein?! Das ist mit Verlaub Quatsch. Ansonsten alles top..
Zucker ist Futter für Hefe damit der Teig mehr aufgehen kann
@@SEVEN-NIGHTRIDE Blödsinn..Ich Backe seit Jahren Brot OHNE ZUCKER und mein Brot geht prima hoch!
@@schanahofmann1735 dann probiere es doch mal aus
@@SEVEN-NIGHTRIDE Zucker?..Brot mit Zucker braucht kein Mensch! Überall ist schon Zucker enthalten..will man ein gutes gesundes Brot macht man es ohne Zucker...
@@schanahofmann1735 naja wenn ich mir jetzt so dein Profilbild an gucke hattest schon Zuviel Zucker