Rekord-Kapazität! CTP-Akku 3.0 ändert ab 2023 alles!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 15 гру 2022
  • CATLs CTP 3.0 wird alles ändern. Aber: Gehe zu NordVPN.com/norio und sicher dir einen 2-Jahres-Plan plus 4 zusätzliche Gratis-Monate mit großen Rabatt und 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
    Der größte Akkuhersteller der Welt CATL stellte vor kurzer Zeit die neuste Generation an CTP-Akkus vor. CTP 3.0. E-Autos sollen mit diesen Akkus ausgestattet ohne Probleme in Handumdrehen Reichweiten von 1000km ab 2023 erreichen. (Quelle 1, 2)
    Normalerweise würden wir das skeptisch sehen, aber diese Ankündigung machte CATL, der größte Batterie & Akkuhersteller der Welt. Wenn CATL sich in der Branche zu Wort meldet oder etwas ändert, ändert sich auch der gesamte Weltmarkt. (Quelle Experte)
    Das ist kein dubioses Startup mit unrealistischen Werbeaussagen. Das Besondere an genau dieser Neuigkeit ist, dass der Weltmarktführer ein fertiges neues Produkt veröffentlichte, dessen Energiedichte ca. 20% und Ladegeschwindigkeit 40% über dem Branchendurchschnitt liegt.
    Doch was ändert sich genau? Wo werden die neuen Akkusysteme eingesetzt und wie konnten diese Spezifikationen erreicht werden? Wo kann man die Akkus kaufen und für wen sind sie relevant?
    Wir haben das System analysiert und uns mit einem Experten in Verbindung gesetzt.
    CATL ist ein chinesisches Unternehmen, das wie kein zweites den Akku-Markt dominiert. Es besitzt einen Marktanteil von ganzen 33% und das obwohl es erst 2011 gegründet wurde! (Quelle 7, Experte)
    Neben den chinesischen Autoherstellern beliefert CATL inzwischen aber auch BMW, VW, Daimler oder Tesla. Ganze 45 Gigawattstunden an Lithium-Eisenphosphat-Akkus bestellte Tesla bei CATL 2022. (Quelle 3, 11)
    Der Konzern agiert seit geraumer Zeit längst über alle Landesgrenzen hinaus und baut u.a. in Erfurt eine riesige Batteriefabrik. (Quelle 3)
    Der neue Rekord-CTP-Akku-Standard wird an mehreren Standorten weltweit ab 2023 eingeführt. Doch worum handelt es sich bei dieser Neuerung eigentlich?
    Es handelt sich bei den neuen sogenannten Qilin-Akkus tatsächlich um unglaublich stark verbesserte Lithiumionen-Akkus. Optimiert werden sowohl LFP-Akkus als auch NMC-Akkus.
    Bekannt sind diese Akkus für ihre besonders hohe Zyklenzahl, wodurch sich diese Zellchemie besonders für große Powerbanks für Stromausfälle, E-Auto-Akkus und andere Systeme im großen Stil eignet, die lange halten sollen.
    Eine LFP-Zelle kann bis zu 10.000 Zyklen überdauern, bis ihre Kapazität auf 75-80% gefallen ist. Das ist die allgemeine Verschleißgrenze für Akkus! Kürzlich konnte durch Prof. Dahn sogar gezeigt werden, dass NMC diesen Wert sogar noch übertreffen kann. (Quelle 4, 12)
    Ein Negativ-Punkt bei der LFP-Chemie ist allerdings die geringe Energiedichte. (Quelle 5)
    Während andere kommerzielle Lithiumionen-Akkus Energiedichten von bis zu 265Wh pro Kilogramm aufweisen, erreichen LFP-Akkus allerdings nur 165Wh pro Kilogramm, also ganze 100Wh pro Kilogramm weniger. (Quelle 6)
    Doch genau dieses Problem wurde auf elegante und kreative Art und Weise gelöst? Und nicht nur das, auch die in vielen Anwendungsbereichen überlegene NMC-Technik kann unglaublich gesteigert werden. Doch wie genau?
    Science & mehr: / @officialnorio
    ►Danke für's Zusehen!
    Ich würde mich sehr über Lob oder Kritik freuen!
    ► Auch sehr interessant:
    • Dieses Verfahren änder...
    ► Social Media:
    Instagram: / officialnorio
    Twitter: / officialnorio
    TikTok: / officialnorio
    Discord: / discord
    ► Quellenangabe:
    Informationsquellen:
    1: www.catl.com/en/news/958.html
    2: www.caixinglobal.com/2022-10-...
    3: energyload.eu/elektromobilita...
    4: www.automotive.at/automotive/...
    5: ecotreelithium.co.uk/news/lif...
    6: www.handelsblatt.com/mobilita...
    7: www.golem.de/sonstiges/zustim...
    8: www.autoevolution.com/news/na...
    9: www.batteriesinaflash.com/blo...
    10: www.wiwo.de/technologie/mobil...
    11: www.electrive.net/2022/01/07/...
    12: iopscience.iop.org/article/10...
    13: about.bnef.com/blog/battery-p...

КОМЕНТАРІ • 284

  • @Officialnorio
    @Officialnorio  Рік тому +31

    Wie versprochen werden wir in Zukunft nur noch über Innovationen berichten, die wirklich marktreif sind! Wir nehmen uns eure Kritik zu Herzen!
    Ach ja, vielen Dank an NordVPN für die Unterstützung dieses Videos: Gehe zu NordVPN.com/norio und sicher dir einen 2-Jahres-Plan plus 4 zusätzliche Gratis-Monate mit großen Rabatt und 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!

    • @rolfschneider3950
      @rolfschneider3950 Рік тому

      Danke weil ich entscheiden muss wie lange mein Diesel fahrbereit bleiben muss bis eine wirtschaftlich sinvolle Alternative erhältlich ist. kaufe ich noch einen Diesel oder warte ich auf etwas anderes

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  Рік тому +1

      @@rolfschneider3950 Wir würden empfehlen sich diesbezüglich aber auf jeden Fall nochmal ordentlich beraten zu lassen. Fernanalysen sind hier etwas schwierig!

    • @Idknw2324
      @Idknw2324 Рік тому

      Du bist einer der wenigen kanäle die wichtige themen zeigen manche reden nur über Ufo Aliens unnötige themen das was du tust respekt

    • @bastiM91
      @bastiM91 Рік тому

      @@Officialnorio man kann ja über Innovationen von Batterietechnologien berichten dann muss man diese aber auch so bezeichnen als das was sie sind. Ihr macht Clickbait vom feinsten lasst das weg und ihr berichtet über Spannende Forschungen in der Batterietechnologie. Nur ihr müsst IMMER dafür sorgen das bei der Vorstellungen und bei der Überschrift so wie beim Titelbild niemals denn Eindruck erweckt wird das diese Technologie 2023 oder sonst was Markreif ist wenn es nicht mal das Laborstadium erreicht hat oder es nicht mal eine Pilotlinie gibt oder es erst angefangen wurde eine Testlinie aufzubauen. Und Lasst die 1000km angaben weg oder grundsätzlich km angaben haben bei eine Technologievorstellung im Bereich der Akkumulatoren nix zu suchen da haben einzig die Harten Fakten wie Energiedichte, Volumendichte u.s.w. zu suchen. Die km Angaben sind so extrem abhängig vom eingesetztem Auto. Wie groß z.B. das Akkupack ist wie Effizient das BMS ist oder der Elektromotor u.s.w.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  Рік тому

      @@bastiM91 Du redest komplett am Inhalt vorbei. Das ist kein Laborbericht, sondern die Produktinfo von CATL. Der Akku kommt 2023. Das ist kein dubioses Startup sondern der Weltmarktführer. Kein Clickbait, kein hohles Versprechen oder sonstirgendwas.

  • @seppoz8828
    @seppoz8828 Рік тому +11

    Ich bin skeptisch, wenn ich gefühlt alle paar Wochen vom endgültigen Durchbruch oder von revolutionären Weiterentwicklungen in der Akkutechnik lese. CATL ist sicherlich nicht irgendwer aber mir ist da zu viel Marketinggetöse dabei. 1000 Km Reichweite werden auch mit dieser Technik vor allem sehr hochpreisige Fahrzeuge schaffen. Das interessiert den Normalverbraucher aber weniger. Für mich ist interessant, wann alltagstaugliche Fahrzeuge im Preisbereich heutiger Klein- und Kompaktautos (um 20-30K Listenpreis) kommen, die vielleicht realistisch 300-400 Km Reichweite und eine fortschrittliche Ladetechnik haben. Ich jedenfalls bin nicht bereit, für ein E-Auto 40-50K auf den Tisch zu legen, wenn ich mit einem Verbrenner kaum über 20K zahle.

    • @N1co4.
      @N1co4. Рік тому

      Für welchen neuen Verbrenner mit einer sehr hohen Reichweite zahlt man denn nur 20 Tausend Euro? 20 Tausend Euro Liste bei einem Verbrenner hört sich nach Kleinwagen an. Und du kannst auch nicht NEUE E-Autos mit GEBRAUCHTEN Verbrennern vergleichen. Das einzige, was gegen E-Autos spricht, ist die Nachladezeit, die man nur bei sehr weiten Strecken 2-3 mal über sich ergehen lassen muss.

    • @seppoz8828
      @seppoz8828 Рік тому

      @@N1co4. Kompaktwagen wie ein Hyundai i30, Kia Ceed oder Mazda 3 bekommt man schon ab knapp über 20K. Für um 25K bekommt man eine beachtliche Auswahl sehr guter Klein- und Kompaktautos im Verbrennerbereich. Da fangen aber bei E-Autos die einfachsten Autos erst an. Wie kann es sein, dass man für den Listenpreis eines Dacia Spring einen gut ausgestatteten Hyundai i30 bekommt, der um mehrere Klassen besser ist?
      Geringe Reichweiten sind auch für die ein Problem, die nicht problemlos Zuhause, bei der Arbeit oder so nebenbei laden können. Die fahren wie bei einem Verbrenner an einen Schnelllader und warten da.
      Gegen E-Autos sprechen der Preis, die geringe Auswahl insbesondere im sensiblen Preisbereich, nicht selten die Ladeleistung, die magere Wintertauglichkeit beim Verbrauch und die oft sehr dürftige Reichweite.

    • @barfuss2007
      @barfuss2007 Рік тому

      das Problem bei E-Autos ist eben, dass sich die angegebene Reichweiten bei einer Ladung bis 70-80% (alles andere macht bei einer Reise keinen Sinn) sich um locker 30% reduziert, das heißt konkret alle 250 km Pause. Wenn man die Zeit der Fahrt bis zur Ladestation einbezieht und zurück auf die Autobahn kommen da schonmal 40 Minuten zusammen, falls überhaupt ne Ladestation frei ist...

    • @Stefan_Dahn
      @Stefan_Dahn Рік тому

      @@barfuss2007 Also mein Model 3 hat schon 125.000 km runter.

    • @barfuss2007
      @barfuss2007 Рік тому

      @@Stefan_Dahn
      na wirklich viel ist das nicht

  • @dragomuseweni9971
    @dragomuseweni9971 Рік тому +9

    Danke für den tollen Bericht, und das die Technik schon ab 2023 Anwendung findet finde ich super, das gefällt mir Technik die auch zeitnah erscheint !

  • @TomBoetticher
    @TomBoetticher Рік тому +18

    Danke für die tolle Zusammenarbeit, Norio! :) Und freut mich, dass ich meinen Senf dazugeben konnte!

  • @Abadak
    @Abadak Рік тому +6

    Endlich gibt es wieder einen neuen Wunderakku 👍

  • @5885ronny
    @5885ronny Рік тому +1

    Hallo 🤗 wieder mal ein super Video gut erklärt gutes Wissen weiter gegeben 🤗👍 Dankeschön 👍🤗

  • @MrMillhouse
    @MrMillhouse Рік тому

    Hallo Norio! Mal wieder ein sehr informatives Video. Ich frage mich allerdings wie die nicht geänderte Zellchemie trotzdem Einfluss auf die Ladedauer hat. Bläht die Zelle auf Dauer dann nicht durch überbelastung auf?

  • @pascalfranke5772
    @pascalfranke5772 Рік тому +5

    Hallo,
    danke für das interessante und gute Video.

  • @designtechsolution
    @designtechsolution Рік тому +1

    Danke für das sehr gute Video 👍🏼

  • @siegfriedhollrigl8421
    @siegfriedhollrigl8421 Рік тому

    Hab ich noch nirgendwo gesehen, dass in einem Smartphone mehr als 1 Zelle verbaut ist.
    Und auch in Laptops - ja da gibt es Akkus mit 12 oder 16 Zellen.
    Aber da sind - meines Wissens - entweder 3 oder 4 in Serie geschaltet.
    Und auch nicht in Zell Packs.
    Sondern da sind auch nur - einfach so - die Zellen in dem einen Akkupack halt - je nach Bedarf - parallel und in serie geschaltet.

  • @701983
    @701983 Рік тому +4

    "Ohne Probleme im Handumdrehen Reichweiten von 1000 km" ist schon etwas übertrieben.
    Auch mit 20% höherer Energiedichte sind 1000 km WLTP mit einem Elektroauto keine Kleinigkeit, das wird's auch dann nur bei Ausnahme-Serienmodellen geben, wenn überhaupt.
    Das ist natürlich nicht nur eine Frage der Akkugröße, sondern auch der Bauweise des Autos (Luftwiderstand, Rollwiderstand).
    Aptera will ja 1600 km (1000 Meilen) mit einem 100-kWh-Akku schaffen.

    • @TRex-qk5gg
      @TRex-qk5gg Рік тому

      Wenn ich mich nicht irre, dann ist doch das Fahrzeug in der USA schon auf dem Markt

    • @701983
      @701983 Рік тому +1

      @@TRex-qk5gg Nein, die Produktion ist noch nicht angelaufen, wurde schon mehrmals aufgeschoben. Erinnert ein bisschen an den Sion.
      Derzeit ist vom Produktionsbeginn Anfang des nächsten Jahres die Rede.

    • @TRex-qk5gg
      @TRex-qk5gg Рік тому

      @@701983 wurden noch gar keine Fahrzeuge in der USA verkauft oder nur nicht die Fahrzeuge mit der Reichweite von 1.600km?

    • @701983
      @701983 Рік тому +1

      @@TRex-qk5gg Wenn ich die englischsprachige Wikipedia zu Aptera Motors richtig verstanden habe, gab es bisher noch weder Produktion noch Verkauf.
      Von keiner Version. Nur Ankündigungen. Und natürlich die Entgegennahme von Reservierungen.

    • @TRex-qk5gg
      @TRex-qk5gg Рік тому

      @@701983 ich hoffe, das es bei denen besser laufen wird als bei Sion. Den Aptera würde ich mir vermutlich sogar bestellen

  • @lhforhu
    @lhforhu Рік тому +1

    Ab 200 % mehr Reichweite können wir weiterreden.

  • @HT-vd4in
    @HT-vd4in 6 місяців тому

    1:31 Also wirklich in Erfurt ist die Fabrik nicht, eher außerhalb, direkt an der Autobahnanbindung. Die Mitarbeiter können aber mit den Öffis zur Fabrik fahren.

  • @tee6680
    @tee6680 Рік тому

    Sehr gut 👍

  • @VMAUK62
    @VMAUK62 Рік тому

    Der Standort voen CATL ist nicht Erfurt sondern Arnstadt im Industriegebiet Erfurter Kreuz.

  • @RoxasDaSanto
    @RoxasDaSanto 7 місяців тому

    Wieder Li-ion, was wir brauchen, auch um das Netz zu Puffern, ist, eine Technik, die Kostengünstiger und weniger Anfällig für Verschleiß ist. Mit einer so geringen Anzahl an Ladezyklen müssen wir nicht damit rechnen, dass bidirektionales Laden zeitnahe von den Autoherstellern freigegeben wird.

  • @simonboehm9216
    @simonboehm9216 Рік тому

    Aktuell kann man ja ein defektes Modul tauschen und den Akku reparieren? Wie sieht das Konzept mit dem Reparieren bei der neuen Technik aus? Meine Befürchtung das es garnicht geht

    • @TRex-qk5gg
      @TRex-qk5gg Рік тому

      Kommt darauf an was für ein Akku du drinnen hast. Tesla und ich glaube Volvo müssten (bei Tesla weiß ich es) runde verbaut haben und somit lassen sich die einzelnen Zellen problemlos austauschen. Bei den anderen Akkus muss man immer einen ganzen Block austauschen

  • @ursibar7837
    @ursibar7837 Рік тому

    6:40 Wie heißt die Musik, die du da verwendest?

  • @asmudeus519
    @asmudeus519 Рік тому +9

    sehr interessant ! wie schaut es aus mit Kritischen Elementen und dem Recycling ?

    • @marcelb.7224
      @marcelb.7224 Рік тому +3

      LFP und NMC Akkus lassen sich zu 97% recyceln. Derzeit wird bis zu 80% recycelt, weil Lithium noch nicht recycelt wird, aber erste Firmen recyceln such schon das Lithium aus den Akkus. Die restlichen Prozente sind die Separatorfolie, die wird verbrannt

    • @haraldwagner7313
      @haraldwagner7313 Рік тому +2

      Lithium ist nicht wirklich kritisch der Preis ist nur so hoch da die Nachfrage aktuell die Förderung überschreitet.

    • @Ghost111911
      @Ghost111911 Рік тому +1

      @@haraldwagner7313 naja die Nachfrage bestimmt den Preis, somit würde die Wiederverwertung schon Sinn machen. Denn die Nachfrage wird nicht sinken

    • @haraldwagner7313
      @haraldwagner7313 Рік тому +2

      @@Ghost111911 das wäre auch wünschenswert wenn ein endlicher Rohstoff nach Benutzung nicht auf Halde landet.

  • @e.v.k.3632
    @e.v.k.3632 Рік тому +3

    Super Neuigkeiten

  • @michaelobermaier3890
    @michaelobermaier3890 Рік тому

    Was ist mir den Akkus die schon produziert werden in Deutschland - ich glaube nähe Berlin - nicht Tesla ?

  • @adrianwipf3804
    @adrianwipf3804 Рік тому

    Grandios! Gut hab ich mein E-Auto geleast... 😁

  • @renekemna7123
    @renekemna7123 Рік тому

    Das Prinzip macht BYD ja auch schon eine Weile. Wie sieht da der Vergleich aus. Und bei Trockenbeschichtung verliert es wegen der dickeren Schichten an Leistung. Siehe neue Tesla-Akkus.

  • @obi2157
    @obi2157 Рік тому +1

    Jetzt müssen wir nur noch auf Wind und Sonne warten 🤣🤣🤣
    Früher warteten die Deutschen auf eine Wunderwaffe und heute auf den Superakku.

  • @highlander2330
    @highlander2330 Рік тому

    Die 1000 km spielen die entscheidende Rolle, weil man nur 80% davon dauerhaft nutzen soll. Ich zumindest tanke immer wieder, wenn 1/3 bis 2/3 verbraucht sind, somit also sowieso nur so ca 50% der Reichweite ausgenutzt werden - der Rest ist Reserve - womit bei E-Autos dann so 100-300km an effektiver Reichweite übrig bleiben (Diesel 400-600km).

    • @Nordlicht05
      @Nordlicht05 Рік тому

      Es gibt ja auch so große Unterschiede. Auf der einen Seite schafft ein e Kleinwagen 300-400 km Innerorts aber bei 130 auf der Autobahn wird es mit 100km knapp wenn man nicht 100-0% fahren möchte. Aber nicht jeder nutzt große Autos für lange Strecken. Viele fahren auch mit kleineren Fahrzeugen Mal weiter. Ein Modell für sowas existiert aber aktuell noch nicht. 1000 garantierte km benötige ich nicht. Mein Auto fährt auch nur 500-600km bis zur Reserve.

    • @Stefan_Dahn
      @Stefan_Dahn Рік тому

      Die Leute machen eh alle 2 h Stunden Pinkelpause.

    • @highlander2330
      @highlander2330 Рік тому

      @@Stefan_Dahn Nö und wenn, dann ist da nicht immer eine Tanke oder Ladestelle

    • @technickUM
      @technickUM Рік тому

      Ich fahre jetzt schon 2 Jahre rein elektrisch einen ID.3. 1000 km sind kompletter Unsinn. Und das Argument, man soll ja nur 80% nutzen ebenfalls. Du sollst langfristig deinen Akku zwischen 30% und 80% halten, damit du eine lange Lebensdauer hast. Aber wenn du eben mal eine Langstrecke fährst, dann sind 100% auf 6% auch drinnen. Also brauchst du keine 1.000 Kilometer Reichweite. Wenn du 500 oder 550 bekommst ist das genug. Und gehe davon aus, dass du meistens eh nicht schneller als 80 km/h im Schnitt auf der Autobahn vorrankommst. Da bist du schon etliche Stunden unterwegs, bis da der Akku meint: "Nö, fertig..." Da bist du als Mensch eher durch.

    • @technickUM
      @technickUM Рік тому

      @@highlander2330 Doch du findest immer eine Stelle, wo du laden kannst. Es ist nur an bestimmten Stellen etwas mau.

  • @holgerschurig4430
    @holgerschurig4430 Рік тому

    Zeitpunkt 02:00: Nein, eine LFP-Zelle, die für Zyklenhäufigkeit optimiert ist, ist natürlich NICHT für Stromausfälle optimiert. Zumindest nicht hier. Wenn man sich den SAIDI-Index von Deutschland anguckt, sind Stromausfälle nämlich extrem selten. Und sie sind in den letzten 10 Jahren -- trotz angeblicher Überlastung der Stromnetze -- immer seltener geworden. Wenn aber (nahezu) kein Stromausfall stattfindet, dann finden auch keine Zyklen statt. Ein Akku, der auf Kapazität und geringe Selbstentladung getrimmt wäre, wäre dann schon eher gegen Stromausfälle gedacht.
    Mehr zum SAIDI und den Wert einiger Länder: de.wikipedia.org/wiki/System_Average_Interruption_Duration_Index

  • @toms1341
    @toms1341 Рік тому +3

    Gut erklärt, Danke. Dann dürften ja auch künftig 15Jahre Garantie kein Problem mehr sein. Dann fehlen jetzt nur noch die AKW,s um für 30 Mio E-Fahrzeuge Strom bereit zu halten.

    • @KlausHenkel
      @KlausHenkel Рік тому

      Blödsinn ! Ein Verbrenner braucht wesentlich mehr Strom ! Informier dich mal !

    • @Didisixty
      @Didisixty Рік тому

      @@KlausHenkel Energieaufwand für 1L Diesel = 1,5kWh. Energieinhalt = 9,8kWh/L Diesel.

  • @hinnerk7844
    @hinnerk7844 Рік тому

    Mal wieder sehr interessant. Aber was mich wundert ist, warum müssen die Akkus eigentlich fest im Auto verbaut sein? Es wäre doch viel sinnvoller, wenn es ein Standardakkublock (unabhängig vom Autohersteller) geben würde. Dieser wird dann in dafür vorgesehene Stationen gewechselt. Ähnlich als wenn man in einer Waschanlage fährt, wird der Block von unten maschinell gewechselt. So könnte man dann in k. A. 10 bis 15 min mit einen neuen vollen Akku einfach weiterfahren. Außerdem würden so auch die Anschaffungskosten von E-Autos erheblich gesenkt werden können, da der Akku ja quasi nur geliehen wird. Zusätzlich könnten die Akkus so auch viel besser recycelt werden. Ansonsten fällt die die Lebensdauer des E-Autos mit der des Akkus. Und die hält sich ja tatsächlich in Grenzen, wenn man es mal mit einem herkömmlichen Verbrenner vergleichen würde. Ich kann mir kein E-Auto vorstellen das 10 Jahre alt ist und der Akku noch tadellos funktioniert. Bei Handys merkt man es bereits schon nach 2 Jahren deutlich.

    • @rolandkaschke4527
      @rolandkaschke4527 Рік тому

      Gibt's doch schon. Nur möchten genau das die meisten Hersteller nicht. Renault hat daran gearbeitet und es wieder verworfen. Aktuell bietet nur NIO solch ein System an.

  • @christianwetzel5133
    @christianwetzel5133 Рік тому +2

    Die Zellen haben eine Rekorddichte. Wenn man die 255Wh/kg Package auf die Zellen umrechnen kommt man auf 350Wh/kg. Die besten Panasonic Zellen sollen um die 280Wh/kg haben. Das geht nur mit neuen Technologien z.B. Silizium Anoden. Extrem beeindruckend. Da hat die Konkurrenz zu knabbern. Gotion will nächstes Jahr ähnliche Leistung liefern mit Lithium Metall

    • @Stefan_Dahn
      @Stefan_Dahn Рік тому

      Wo kann ich die kaufen? Genau. 😴

    • @Didisixty
      @Didisixty Рік тому +1

      Diesel = 12.000Wh/kg 😉

    • @christianwetzel5133
      @christianwetzel5133 Рік тому

      @@Didisixty 12000 ist richtig. Bei einem Wirkungsgrad von 25% werden 3000Wh/kg genutzt. Träumen wir mal und in zehn Jahren gibt es aufladbare Aluminium-Luft Akkus mit einer Energiedichte von 900Wh/kg auf Chassis Ebene, dann hätte ein 180kWh Akku etwa 200kg. Kommt noch 80kg für Motor und Leistungselektronik, dann wäre er leichter wie ein Verbrenner.

    • @Didisixty
      @Didisixty Рік тому

      @@christianwetzel5133Wasserstoff = 33.300 Wh/kg
      Träum weiter😂😅🤣

    • @christianwetzel5133
      @christianwetzel5133 Рік тому

      @@Didisixty plus 700 Bar oder minus 250°C. Alles gute einfache Technik

  • @thomashorch97
    @thomashorch97 Рік тому

    In vier tagen ist 2023 . Wann also gibt die Dinger nun wirklich im Einsatz zu erleben?

  • @michaelkania803
    @michaelkania803 Рік тому

    Vielen Dank!!!
    Und endlich ´mal Jemand der LITHIUM richtig ausspricht.😄

  • @U_H89
    @U_H89 Рік тому

    Wo bestellen?!? 🤔
    Der Entwertung der Kurzstecken-eAutos startet dann ja bald hoffentlich 🤷...

    • @marcelb.7224
      @marcelb.7224 Рік тому +1

      Warum sollte das so sein?

    • @U_H89
      @U_H89 Рік тому

      @@marcelb.7224 Weil die jetzigen eAutos dann keiner mehr will... außer LongRange Versions evtl.

    • @TRex-qk5gg
      @TRex-qk5gg Рік тому +1

      @@U_H89 denk an die Fahranfänger und alle ohne all zu viel Geld

    • @marcelb.7224
      @marcelb.7224 Рік тому

      @@U_H89 Viele Leute fahren nur in der Stadt herum, da reicht auch ein altes e-Auto mit 200 km Reichweite.

  • @Apemania69
    @Apemania69 Рік тому

    zeekr 001 kommt im sommer mit den Qilin akkus. wohl eines der ersten fz mit diesen akkus.

  • @basedboy
    @basedboy Рік тому

    Ist die neue Verpackung der Zellen auch genauso sicher??

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 Рік тому +1

      Ne, die liegen lose im Kofferraum rum 🙄

    • @Stefan_Dahn
      @Stefan_Dahn Рік тому

      @@michaelp.4458 🤣🤣🤣
      Ich dachte die Zellen sind in 30er Eierhürden auf das Autodach gestellt, damit das Auto im Un-Fall nicht zur Todesfalle wird. 🤪

  • @HaasiAustria
    @HaasiAustria Рік тому

    Heißt das, dass alte Akkus nicht mehr weiter verwendet werden können, da man einzelne, defekte Zellen gar nicht mehr separieren kann?

  • @Maellon666
    @Maellon666 Рік тому

    Also über die 12000km können die Arbeitnehmer in meinen Unternehmen lachen .
    Ich sage mal seit ich in der Firma bin sind ca.75000km jedes Jahr ein Durchschnitt.

  • @thewunderhase
    @thewunderhase Рік тому

    Das Thema Sicherheit wurde nicht erwähnt. Flachzellen mit weniger Stützstruktur klingt nicht gerade einladend.

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 Рік тому

      Erzähl das mal ganz schnell den Entwicklern, ich bin sicher das die da noch nicht dran gedacht haben 🙄

    • @thewunderhase
      @thewunderhase Рік тому

      @@michaelp.4458 Ich hoffe sie haben dran gedacht. Wäre aber nicht das erste mal, das so was dann erst beim Unfall wem auffällt. XD

  • @FinanzenimGriff
    @FinanzenimGriff Рік тому +1

    Mal schauen, ob die wirklich auf den Markt kommen 😂

  • @Stefan_Dahn
    @Stefan_Dahn Рік тому

    0:40 "Die Energiedichte liegt 20% über dem Branchen-DURCHSCHNITT". *GÄHN* 😴😴😴
    2017 Model 3: 75 kWh, ab 16.10.2020: 82 kWh. Also alle paar Jahre +10%. Und Prototypen mit Branchen-DURCHSCHNITT zu vergleichen? Ernsthaft? 🤦🏻‍♂️

  • @Earl_VTEC
    @Earl_VTEC Рік тому

    Schauen wir mal wie es dann in der Serie ist...

  • @Roger_P.
    @Roger_P. Рік тому +1

    Weniger "Verpackung" bedeutet aber doch auch weniger "Schutz". Oder?
    Bisher waren Auto-Akkus ziemlich gut gepanzert, und die Zellen noch einmal verpackt.
    Jetzt, wenn man die Zellen "offen" lässt, ist die Ummantelung des ganzen Akkus die letzte Barriere
    gegen einen schlimmen Akku-Brand.

    • @marcelb.7224
      @marcelb.7224 Рік тому +3

      Die neuen LFP Akkus brennen gar nicht mehr

    • @christianwetzel5133
      @christianwetzel5133 Рік тому +1

      Nein, darum geht es nicht. Das Gehäuse ist der Schutz. Bis vor kurzen wurden die Batterien in einzelnen Gruppen eingebaut. Sozusagen ein extra Gehäuse. Jetzt wird darauf verzichtet und die Batterie direkt im gesamten eingebaut. Teilweise in die Struktur integriert. Dadurch werden Teile und Gewicht gespart. Hat aber mit der Sicherheit nichts zu tun. Ähnlich macht es Tesla oder BYD

    • @Stefan_Dahn
      @Stefan_Dahn Рік тому

      @@marcelb.7224 Die "neuen" LFP Akkus baut CALB schon seit 10 Jahren. Ein Kumpel hat 2013 (!) einen Kadett C (!) umgebaut auf Elektro.

  • @Fluxwienix
    @Fluxwienix Рік тому

    scheint so als wäre da noch viel Möglichkeit in der Akkutechnik- wieder mal unfassbar wie Menschen wenn sie wirklich wollen unvorstellbares - aus anfangssicht- zustande bringen können

  • @Baujahr67
    @Baujahr67 Рік тому

    Was soll die versteckte VPN Nord Werbung :-(

  • @Smok_HB
    @Smok_HB Рік тому

    Interessant für E-LKWs im Nahverkehr.

  • @juergen515
    @juergen515 Рік тому +30

    Wunderakku Nummer 99…

    • @NikD7
      @NikD7 Рік тому +1

      Der akku vom Nokia 3310 war ein Wunderakku.

    • @TRex-qk5gg
      @TRex-qk5gg Рік тому +2

      Wenn CATL etwas sagt, dann wird es auch passieren

    • @christianwetzel5133
      @christianwetzel5133 Рік тому

      Produkton 2023, nix Wunderakku sondern Evolution!

    • @adolfsturnschuh1648
      @adolfsturnschuh1648 Рік тому +1

      @@NikD7 Das Handy war aber kein Smartphone sondern ein Handy ohne wirkliche Rechenleistung. Es hatte schlichtweg weniger Verbrauch.

    • @juergen515
      @juergen515 Рік тому +3

      @@TRex-qk5gg komisch, dass man immer lange auf diese massiven Fortschritte wartet obwohl sie doch entwickelt sind 🤷🏻‍♂️

  • @michaelobermaier3890
    @michaelobermaier3890 Рік тому +1

    Aber Innovatiinen die im Prinzip nichts ändern sind auch wieder uninteressant.
    Solange seltene Erden bei einem Akku im Spiel sind sehe ich das nicht als etwas wirklich für die Zukunft geeignet ist . . .

    • @Ghost111911
      @Ghost111911 Рік тому

      Welche seltene Erde ist den in den LFP Akkus?

    • @701983
      @701983 Рік тому +1

      In "normalen" Lithium-Ionen-Akkus (NMC) sind keine Metalle der Seltenen Erden enthalten.
      Lithium-Eisenphosphat-Akkus KÖNNEN allerdings mit dem Seltenerdmetall Yttrium dotiert sein, es ist aber kein notwendiger Bestandteil.
      Ist irgendwie ironisch, weil ja gerade die Lithium-Eisenphosphat-Akkumulatoren hinsichtlich Rohstoffbedarf einen guten Ruf haben: Sie enthalten kein Cobalt.

    • @701983
      @701983 Рік тому

      Für später: Für Elemente wie Cobalt, Platin oder Indium gibt es den Begriff "Kritische Metalle" oder "Kritische Rohstoffe".
      Eine Alternative zur meistens falschen Verwendung des Begriffs "seltene Erden".
      Letztere stecken beim Elektroauto übrigens meistens im Motor, da werden zum Großteil Seltenerdmagnete verwendet.
      In Verbrennern steckt dagegen das Seltenerdmetall Cer im Katalysator.

    • @TRex-qk5gg
      @TRex-qk5gg Рік тому +1

      Komisch, solche Fragen hat sich bisher kein Diesel-Fahrer gestellt

  • @stebarg
    @stebarg Рік тому +1

    1.000 km Reichweite gibt's wohl erst mal bloß für ganz ausgewählte Spitzenmodelle, die nächsten 5 Jahre oder so, schätze ich.

    • @Ghost111911
      @Ghost111911 Рік тому +2

      Frage ist halt auch, ob ein Großteil der Kunden überhaupt so einen großen Akku braucht bzw will. Mein jetziger Verbrenner hat eine Reichweite von etwas mehr als 600km, von dem her stören mich 300-400km Reichweite nicht wirklich, besonders wenn ich zuhause nachladen kann. Über das Wochenende sollte ich sogar meinen Wochenbedarf mit Überschusstrom decken können.

    • @T_aus_B_an_der_Spree
      @T_aus_B_an_der_Spree Рік тому +1

      Eben, allein jetzt ist die Preisfindung bei e-Autos schon übel. Wird es dann nicht besser machen

    • @Stefan_Dahn
      @Stefan_Dahn Рік тому +2

      Die Leute machen eh alle 2 h Stunden Pinkelpause. Viel Hype ohne Sinn.

    • @T_aus_B_an_der_Spree
      @T_aus_B_an_der_Spree Рік тому

      @@Stefan_Dahn wer macht alle 2 Stunden pinkelpause? Ich fahre 600km durch und halte dann auch nur zum tanken. Selbst meine Freundin, die wirklich schon 5 Minuten nach Fahrtantritt sagt das sie auf Klo muss, hält 400km durch. Das dauert dann nur 5 Minuten und kann überall gemacht werden und nicht gerade da wo eine Ladesäule ist.

    • @stebarg
      @stebarg Рік тому +2

      @@T_aus_B_an_der_Spree oha. Genießt Deine Freundin die Reisen mit Dir in diesem Fahrstil? Meine schon. Ich mach ständig Pause, spätestens alle 2 Stunden, manchmal öfter. Wir lieben das Reisen mit dem Auto.

  • @Wicky79
    @Wicky79 Рік тому

    Sehr merkwürdig - zuvor gab CATL im Januar 22 bekannt, das neue Natrium-Akkus die Lithium-Kobalt-Nickel-Akkus bereits 2023 ablösen sollen. Was ist da denn nun dran?
    Mit den herkömmlichen Akkus sind E-Fahrzeuge reine Unwelt-Schleudern.

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 Рік тому

      Was sollen denn Uweltschleudern sein ?
      Kennst du die aktuellsten Studien zur E-Mobilität ?
      Schau mal bei der TU Eindhofen bspw. nach.
      Gibt aber noch andere.

    • @_NFCreative_
      @_NFCreative_ Рік тому +1

      @@michaelp.4458 Es werden bereits weitere Fahrverbote und Beschränkungen für E-Autos in der EU vorbereitet. Bis 2030 wird das Akku-Eauto von der Bildfläche verschwunden sein...im besten Fall fährt noch die Post damit herum. Für die breite Masse wird es dafür niemals die passende Infrastruktur geben, noch die erforderliche Stromerzeugung. Deshalb ist es auch völlig belanglos welche Reichweite Akkus in Zukunft erreichen werden, noch welchen ökologischen Fußabdruck sie hinterlassen.
      Wenn es mehr um Nachhaltigkeit, statt um Öl-Bashing gehen würde, liegt klar auf der Hand, dass langfristige Antriebskonzepte in allem anderen zu finden, aber nicht im Akku.

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 Рік тому +2

      @@_NFCreative_ 🤣😂🤣

    • @_NFCreative_
      @_NFCreative_ Рік тому

      @@michaelp.4458 Ich würde das Lachen auskosten, denn es ist nur eine Frage der Zeit, bis es dir im Hals stecken bleibt! 😉

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 Рік тому +1

      @@_NFCreative_ ja ich seh schon, du bist ein ganz schlauer, leider hat die Realität dich schon überholt 😂
      Aber mach mal weiter, immerhin ist es sehr unterhaltsam 👍

  • @BremerFischkoop
    @BremerFischkoop Рік тому +1

    Was passiert den mit dem Akku-Gewicht? Hat CTP dort Vorteile? Man muss ja nicht die Reichweite erhöhen (wie Norio schon sagte), sondern nur kompakter bauen.

    • @TomBoetticher
      @TomBoetticher Рік тому

      Das Akku-Gewicht ist durch die Einsparung von Stahl geringer. Das ist einer der Gründe, wieso sich die Reichweite erhöht

    • @Stefan_Dahn
      @Stefan_Dahn Рік тому

      @@TomBoetticher Das Gewicht hat kaum Einfluss auf die Reichweite.

    • @TomBoetticher
      @TomBoetticher Рік тому

      @@Stefan_Dahn Das stimmt, aber hat auch einen (kleinen) Einfluss

  • @name-ic3vo
    @name-ic3vo Рік тому

    Gibt das dann nicht instant ein "tolles Feuerwerk" bei einem Autounfall, wenn alles sofort brennt, anstatt nach und nach?

    • @marcelb.7224
      @marcelb.7224 Рік тому +2

      Die neuen LFP Akkus brennen gar nicht mehr

    • @name-ic3vo
      @name-ic3vo Рік тому +1

      @@marcelb.7224 Ich hoffe, dass du recht behältst. Wäre eine echte Verbesserung. Hab da aber ein Video gefunden in dem jemand einen puncture test macht und da brennt die LiFePO4 Batterie.
      ua-cam.com/video/07BS6QY3wI8/v-deo.html

  • @joergkalisch7749
    @joergkalisch7749 Рік тому

    Hab ich heute schon. 1,200 km. BMW 1er Diesel 😂

  • @derkommentator5469
    @derkommentator5469 Рік тому

    Wie sauber ist denn jetzt der Müll der aus der Batterie entsteht

    • @tomgse7527
      @tomgse7527 Рік тому

      Müll ist immer so sauber, wie der Recyclinggrad des Mülls
      Bei Lithium-Akkus beträgt dieser ca. 90 Prozent

  • @Schleimie
    @Schleimie Рік тому

    Darf Otto Normalverbraucher nun auf bessere Akkus für Smartphones hoffen!? 🙃

  • @davidvonwittgenstein1759
    @davidvonwittgenstein1759 Рік тому

    E-Auto Abwrackprämie und dauerhafte Ladestromdrosselung in naher Zukundt wegen Strommangel.
    Habe die Ehre

  • @thomasherrlinger6546
    @thomasherrlinger6546 Рік тому

    Erst bauen, dann raushauen. 🤷‍♂️

  • @willideutschmeier
    @willideutschmeier Рік тому +1

    Aber wie teuer ist der Akku, und gibt es genug Rohstoffe?

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  Рік тому +4

      Auch den Kostenfaktor erläutern wir im Video. Da im Endeffekt nur die Modulebene entfernt wird, wird der Preis pro Kilowattstunde gleich bleiben. Bzgl. der Rohstoffe gilt die gleiche Regel wie auch bei anderen Lithium-Akkus. Lithium ist an sich aktuell noch kein kritischer Rohstoff. Über alternative Systeme berichten wir aber im Januar nochmal ausführlicher :)

    • @TomBoetticher
      @TomBoetticher Рік тому

      Da sich an der Zellchemie nichts verändert (weniger Stahl als zuvor wird eingesetzt), wird sich an der Rohstofflage durch dieses Akku auch nicht viel ändern. :)

    • @marcelb.7224
      @marcelb.7224 Рік тому

      Es gibt genügend Lithium und das in Akkus enthaltene Lithium kann auch vollständig recycelt werden. Es muss aber mehr Lithium abgebaut werden. Da wir aber such demnächst Natrium Akkus sehen werden, entschärft das die Situation aber

  • @cartmann227
    @cartmann227 Рік тому

    Nö, sehr unwahrscheinlich.

  • @Officialnorio
    @Officialnorio  Рік тому +5

    Schaut unbedingt bei Tom vorbei!
    Der Link ist im Abspann!

  • @JS-jn2di
    @JS-jn2di Рік тому

    KWh auch bei Gas.

  • @user-mm9gn6qm7c
    @user-mm9gn6qm7c Рік тому +1

    Glaub ich erst wenn die gängigen Testmagazine und ADAC etc in Tests von Großserienprodukten davon berichten. Klingt mir zu reißerisch und auf Klicks aus. Und das ganze viele Geld, welches in die derzeitige Akku Produktion gesteckt wurde, will erst mal wieder verdient sein. Es wird noch etliche Jahre in kleinen Minischritten so weitergehen, da verdient die Industrie einfach mehr daran. Sorry.

  • @uweharnack9906
    @uweharnack9906 Рік тому

    👍

  • @abraham520
    @abraham520 Рік тому

    25 k km pro Jahr und nur Autobahn...

  • @fuchsewilli
    @fuchsewilli 10 місяців тому

    Immer diese Begründung mit der durchnittlichen Strecke die ein Deutscher Bürger benötigt, der Durchschnitt benötigt auch nur 1,5 Sitze also warum kaufen sich die meisten denn ein 4-5 Sitzer, es würden doch auch 2 Sitze reichen oder? Wie man sieht genau so ein dummes Gelaber denn manchmal brauch man eben mehr als 2 Sitze und dann ist man froh das man es hat.

  • @tirpitz61
    @tirpitz61 Місяць тому

    2023 ist lange vorbei… wo sind die 1000km?

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  Місяць тому

      Stehen gerade in Kontakt mit CATL, das Update-Video folgt!

  • @T_aus_B_an_der_Spree
    @T_aus_B_an_der_Spree Рік тому +1

    Jede Woche ein neuer Akku, der alles revolutioniert und mein Akku im Handy hält immernoch nur einen Tag

  • @klaus-peterhirth5290
    @klaus-peterhirth5290 Рік тому

    Na ist doch toll! Weniger Stahlrahmen in der Verpackung, die bei einem nicht so ganz unüblichen Elektrobatteriebrand erst wegzuschmelzen sind. Das brennt also nun viel schneller und heißer ab. Wird der nun sicherlich erforderliche Core-Catcher gleich mit dazu geliefert, oder muß man den extra dazu kaufen?

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 Рік тому +2

      Jeden Tag fackeln 40 - 50 Verbrenner ab, das sind , gemessen an der Gesamtanzahl, deutlich mehr Fahrzeuge wie bei E- Autos.

    • @marcelb.7224
      @marcelb.7224 Рік тому +1

      Die neuen LFP Akkus brennen gar nicht mehr

    • @juergen515
      @juergen515 Рік тому

      Nicht ganz so unüblicher elektrobatteriebrand?😂

    • @Ghost111911
      @Ghost111911 Рік тому

      @@marcelb.7224 Ich glaube LFePos können sich nicht selbst entzündet, brennen aber durchaus.

    • @TRex-qk5gg
      @TRex-qk5gg Рік тому

      @@michaelp.4458 Nach meinem Kenntnisstand sind es im 80 Verbrenner die in Deutschland täglich brennen

  • @frankmuller8180
    @frankmuller8180 Рік тому

    Entwicklung für akku e Auto dauert noch 5 Jahre bis zur richtigen
    Massenreife

  • @gerhardhaunsperger1072
    @gerhardhaunsperger1072 Рік тому +1

    LOL. Seit Jahren wird von irgendwelchen neuen Super Akkus berichtet, aber etwas konkretes oder gar einen Prototyp habe ich noch nie gesehen. Alles nur MArketingags. Mehr nicht

  • @peterlustig7597
    @peterlustig7597 Рік тому

    Hej du machst immer so tolle Videos, mach doch mal eins bezogen auf die Methanol Brennstoffzelle speziell die Autos von Roland Gumpert!!!! Die Vorteile sind so gut, dass ich mich seitdem frage, warum es überhaupt noch legal ist Telas und den anderen Schrott herzustellen!!!
    Was den meisten nicht sofort einleuchtet, also war bei mir so, aber finde ich sooo wichtig, wenn man Wasser + Methanol tankt, kann man eigentlich recht sicher sein, woher die Energie kommt... gut woher die Energie für den Wassertransport kommt xD aber mann kann ja immer einen auf Korintenkacker machen xD
    ua-cam.com/video/G3iKJ4IMick/v-deo.html

  • @user-dg5qy3cq8m
    @user-dg5qy3cq8m Рік тому

    Innovation sieht anders aus.
    Immer noch der alte Lithium/Ion mist.

  • @SuperBODY90
    @SuperBODY90 Рік тому +1

    Naja....der nächste Durchbruch soll ja eher die Feststoffbatterie werden. Die würde den neuen CTP Akku dann auch nochmal ganz alt aussehen lassen. Daher wäre es eher ratsam auf die Feststoffbatterie zu warten, etwa 2 Jahre.

    • @Stefan_Dahn
      @Stefan_Dahn Рік тому

      2 Jahre warten. Wie auf den besseren Computer. Und das bessere Handy. Bis dahin tut es ja das Nokia 3310. Auto: Die Leute machen eh alle 2 h Stunden Pinkelpause.

    • @xDUnPr3diCtabl3
      @xDUnPr3diCtabl3 9 місяців тому +1

      Die Feststoffbetterie kommt nicht.

  • @daniel-marks
    @daniel-marks Рік тому

    Sind für solche Distanzen Züge nicht das bessere Verkehrsmittel?

    • @TRex-qk5gg
      @TRex-qk5gg Рік тому

      Solche Reichweiten sind für Leute von Interesse die täglich 200-300km fahren und ein großer Akku kann auch gut für die Entlastung der Stromnetze dienen

    • @701983
      @701983 Рік тому +1

      Kommt immer auch auf den konkreten Fall an. Wie z.B. die Bahnverbindung ist, ob man allein oder mit Familie und Gepäck verreist, ob man am Zielort mobil sein will und wie dort das entsprechende Angebot ist, wie zuverlässig die Bahn ist (z.B. Streikkultur im Land?),...
      Außerdem geht es dabei auch nicht nur um die Strecke, die man theoretisch an einem Stück durchfahren könnte, wenn man wollte. Sondern auch um den Komfort, nicht so oft laden zu MÜSSEN. Nicht so oft auf funktionierende und freie Ladestationen angewiesen zu sein. Mehr Freiheit beim Ort und Zeitpunkt fürs Laden zu haben. Das ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn man oft auf öffentliche Ladestationen angewiesen ist.
      Meine Schwester ist mit ihrem Mann im Peugeot e-208 mit rund 200 km Autobahnreichweite rund 900 km zu einem Verwandtenbesuch/Urlaub gefahren.
      Hat tadellos funktioniert (war allerdings auch im Sommer), vermutlich werden sie das noch öfter machen.
      Aber wenn Geld keine Rolle spielen würde, hätten sie sich sicher ein Elektroauto mit höherer Reichweite angeschafft. Obwohl sie nur selten so lange Strecken fahren.
      Weil es keine Frage der Notwendigkeit, sondern von Freiheit und Komfort ist.

  • @jweber
    @jweber Рік тому +1

    Ich lese ja schon seit längerer Zeit nur die Titel der neuen Videos dieses Kanals, aber bisher ist noch nichts davon relevant gewesen oder realistisch wahr geworden.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  Рік тому

      Weil vieles davon Laufzeiten von 3-5 Jahren benötigt.

  • @tobias8488
    @tobias8488 Рік тому

    Bedenke mit der Reichweite auch die Pendler die am Tag 160-200km in Summe fahren müsse und nicht zuhause laden können.

    • @VolkerHett
      @VolkerHett Рік тому +1

      Ja, die sitzen dann jeden Tag drei bis vier Stunden im Auto und werden daher eher weniger Lust haben noch mal 20 Minuten am Lader zu stehen.
      Ich selbst bin schon eine knappe Woche jeden Tag 165 Kilometer gefahren, konnte mein Auto allerdings (fast immer) 200 Meter von der Wohnung über Nacht an einen AC Lader hängen. Morgens war er dann immer voll. Blöd nur, ich habe dann anderen den Ladeplatz die halbe Nacht blockiert weil mein Auto nach drei Stunden schon aufgeladen war. Wirklich fair ist das auch nicht :(

    • @carmagnola3000
      @carmagnola3000 Рік тому +1

      @@VolkerHett irgendwann fahren die Autos dann autonom woanders hin und machen die Ladesäule frei

  • @Oukitelservice
    @Oukitelservice Рік тому

    👋🎉

  • @Bianca-bb6tt
    @Bianca-bb6tt Рік тому +4

    Was hilft ein guter Akku wenn die Stromversorgung nicht mehr gewährleistet werden kann und fahrverbote und zwangseinspeisungen der Akkus ins Netz vor der Tür stehen? Wenn dann noch in Deutschland der Strom besonders schmutzig ist, dann sieht die Zukunft nicht gut aus für E-Autos.

    • @TRex-qk5gg
      @TRex-qk5gg Рік тому +2

      Nicht besonders schmutzig und wir liegen nur im Mittelfeld

    • @701983
      @701983 Рік тому

      @@TRex-qk5gg Deutlich fossillastiger als der EU-Schnitt, aber weniger fossillastig als der globale Schnitt.
      Nur zur Präzisierung.

    • @Stefan_Dahn
      @Stefan_Dahn Рік тому

      Was hilf dir ein furzender, stinkender Fossilien-Verbrenner, wenn die Araber den Ölhahn zudrehen? Siehe Ölkrisen 1 und 2.

  • @stefanwerthmann2315
    @stefanwerthmann2315 Рік тому

    Blödsin, das wurde schon für 2921 versprochen und nicht gehalten! 😂😂😂😂😂😂

  • @faulerossi2822
    @faulerossi2822 Рік тому

    Na endlich jetzt kann Anton Hofreiter Elektro Panzer mit guten Gewissen in die Ukraine schicken. 😇

  • @AMAN2150
    @AMAN2150 5 місяців тому

    Und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute

  • @timo9452
    @timo9452 Рік тому

    :)

  • @stefanwerthmann2315
    @stefanwerthmann2315 Рік тому

    😂😂😂😂😂😂

  • @marco.loetscher
    @marco.loetscher Рік тому +1

    Jede Woche eine neue Batterietechnologie, die es allerdings alle nicht zur Serienreife schaffen.
    ua-cam.com/video/FGYawhr-wfk/v-deo.html

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  Рік тому +1

      ... Das ist Tom, der uns bei der Recherche dieses Videos unterstützt hat. Wir betonen mehrmals im Video, dass dies WIRKLICH ein Durchbruch ist!

  • @and1543
    @and1543 Рік тому

    🥱😴🥱😴😴😴🥱🥱🥱😴😴😴🥱😴😴🥱🥱🥱

  • @marcoo7406
    @marcoo7406 Рік тому

    “Litzium!”

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  Рік тому +3

      Das ist die falsche, umgangssprachliche Aussprache. Lithium kommt von "Lithos" was so viel wie Stein bedeutet. Tatsächlich gibt es kein einziges deutsches Wort bei dem ein "th" als "z" ausgesprochen wird.

  • @fritzpospischil6097
    @fritzpospischil6097 2 місяці тому

    Große Vorhaben, kaum praktische Ergebnisse 😤😡👎

  • @DokuHDTV
    @DokuHDTV Рік тому +1

    kompletter Schwachsinn

  • @johanndickmann2486
    @johanndickmann2486 Рік тому +3

    Es ist alles so schön um wahr zu sein. Kann ich, als Handwerker, so ein Auto leisten? Oder ist das ein Spielzeug für die Reichen?
    Dabei wird es vom Staat finanziert, also, ich zahle für diese Reichen noch mit. Wilkommen in die Realität!

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 Рік тому

      Du zahlst nichts mit

    • @Najxi
      @Najxi Рік тому +2

      @@michaelp.4458 Woher kommen denn die Gelder für die E-Auto Förderung?
      Natürlich zahlt er da mit, genauso wie jeder andere Steuerzahler.

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 Рік тому +2

      @@Najxi man zahlt mehr Mehrwertsteuer auf das Fahrzeug als man an Förderung bekommt, dazu kommen noch Umsatzsteuer und Einfuhrsteuer (bei Ausländischen Fahrzeugen) der Händler.
      Am Ende ist ein also ein deutliches Plus in der Steuerkasse.

    • @TRex-qk5gg
      @TRex-qk5gg Рік тому +2

      @@Najxi woher kommt die Förderung für den Diesel? Der Diesel wird etwa mit 30ct pro Liter Subventioniert

    • @Najxi
      @Najxi Рік тому

      @@michaelp.4458 Interessante Rechnung. Nur krankt sie schon an der Annahme, dass man das so rechnen könnte. Wenn es keine Förderung gegeben hätte, hätte man sich schließlich kein Fahrzeug gekauft bzw. es wäre keine Steuer bezahlt worden.🤦‍♂
      Du kannst da höchstens annehmen, dass sich der Kunde durch die Förderung ein teureres Fahrzeug gekauft hat. Das bringt dem Staat aber nur die Mehrwertsteuer und ggf. die Umsatzsteuer auf die Förderung zurück in die Kasse.
      Egal wie du es drehst und wendest, es bleibt ein Minus in der Staatskasse. Insbesondere da es auch weitere Steuererleichterungen bei der KFZ Steuer und beim Treibstoff gibt.

  • @xokemon
    @xokemon Рік тому

    Bla bla bla

  • @Bleissy
    @Bleissy Рік тому

    so ein mißt wird schon seit jahr und tag verbreitet ........ immer nur luftschlösser

  • @MichaelWDietrich
    @MichaelWDietrich Рік тому

    10% mehr als Tesla möglich => 1000 km Reichweite? Bisher hatte ich Dich ernst genommen. Das hört gerade auf.

  • @betipisek
    @betipisek Рік тому +1

    Nein danke zu elektrokarren. Weiter schön benzin autos :)