Die «Leitkultur» | Ein Dauerbrenner aus der reaktionären Mottenkiste

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 тра 2024
  • ▼ In aller Kürze ▼
    Die Leitkultur - gerne und oft bespielt von reaktionären Kräften. Vor kurzer Zeit war es die Österreichische Volkspartei (ÖVP), die diesen Kampfbegriff verwendet hat. Sehen wir uns einmal an, weshalb dieses Gerülpse um die «Leitkultur» ziemlich bescheuert ist …
    📱 Soziale Medien
    Twitter / X: / zeidgenosse
    Instagram: / _zeidgenosse_
    Bluesky: bsky.app/profile/zeidgenosse....
    Facebook: / zeidgenosse-1035497381...
    ► ► weitere Informationen und Quellen 📜
    Türkise Leitkultur: ÖVP plakatiert Maibäume und Trachten gegen "Multikulti" | KURIER
    kurier.at/politik/inland/leit...
    ---------------------------------------
    Leitkultur | Bundeszentrale für politische Bildung
    www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/...
    ---------------------------------------
    Leitkultur | Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus
    www.gra.ch/bildung/glossar/le...
    ---------------------------------------
    «Der Gesellschaftsvertrag» von Jean-Jaques Rousseau | Projekt Gutenberg-DE
    www.projekt-gutenberg.org/rou...
    ---------------------------------------
    «Jenseits von Gut und Böse» von Friedrich Nietzsche | Projekt Gutenberg-DE
    www.projekt-gutenberg.org/nie...
    ---------------------------------------
    🎵🎶 Hintergrundmusik 🎵🎶
    Inspiring Acoustic Guitar by LesFM | lesfm.net/
    Music promoted by www.chosic.com/free-music/all/
    Creative Commons CC BY 3.0
    creativecommons.org/licenses/...
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 103

  • @civishamburgum1234
    @civishamburgum1234 Місяць тому +54

    Der Halbleiterkultur gehört die Zukunft!

  • @bananenmusli2769
    @bananenmusli2769 Місяць тому +9

    Jahrzehntlich grüßt das Leitkultur-Murmeltier

  • @Grossherzog1
    @Grossherzog1 Місяць тому +21

    Es tut so gut hier zu zuhören. Vor allem die Logik der Ausführungen. Ich werde mir hier einige davon zu eigen machen, um gegen den hasserfüllten Schwachsinn so mancher Mitbürger (Wir sind das Volk...) zu argumentieren. Und das aus der ach so konservativen Deutsch-Schweiz. Schade, dass wir Bundesdeutschen keinen solchen Weckrufer haben!

  • @derorje2035
    @derorje2035 Місяць тому +12

    "Linksradikale Hetzschrift namens Bundesverfassung." Dafür liebe ich deine Videos.
    also nicht nur deswegen, aber diese Art Witz von die mag ich besonders.

  • @Dudetubing1
    @Dudetubing1 Місяць тому +17

    Im Stammtisch wird lieber von der ÖVP argumentiert, dass ein Hamburger bei McDonalds 1,40€ kostet.

    • @eljanrimsa5843
      @eljanrimsa5843 Місяць тому +1

      Nicht in Zürich

    • @chap_wissen
      @chap_wissen Місяць тому +1

      @@eljanrimsa5843 da kostets eher EUR 140,-? :D

    • @strickefuernazis
      @strickefuernazis Місяць тому

      Wartet, ich komm rüber!!!

    • @strickefuernazis
      @strickefuernazis Місяць тому

      @@eljanrimsa5843 Wir haben ewig gesucht um einen Döner für 10 SFR zu kriegen. Und auch nur mit Türkenbonus.

  • @PeaseOfDeath
    @PeaseOfDeath Місяць тому +5

    Hach, das letzte Zitat ist so wundervoll. Ich wünschte wir hätten das auch in der deutschen Verfassung ❤

  • @andypre1667
    @andypre1667 Місяць тому +4

    Ach, die lieben Leitkulturler, die beim freundlichen Türken "Ein Döner scharf mit alles, Habibi" bestellen.

  • @iaknielk4101
    @iaknielk4101 Місяць тому +14

    BITTE MEHR POLITISCHE PHILOSOPHIE UND IDEENGESCHICHTE!!! so gut

  • @woltschgal
    @woltschgal Місяць тому +3

    ich denke bei leitkultur geht es um machtpolitik, dem beppi sagen sie, die anderen sollen sich an ihn anpassen, um aber am ende vom tag dafür zu sorgen, dass sich auch der beppi an das homogenere klischee anpassen darf... monokultur ist leichter zu verwalten und leichter zu beeinflussen, monokultur macht den bauern abhängiger als "primitive" polykultur auch den beppi, das dient dazu ihn den beppi in die abhängigkeit zu führen, nordkorea kann da schon als richtung gesehen werden, die zerstörung der welt und des planeten schafft notlagen und notlagen schaffen abhängigkeiten und die abhängigkeit sind gut für ausbeutung, sofern das irgendwie logisch ist...

  • @johannbrandstatter7419
    @johannbrandstatter7419 Місяць тому +2

    Es ist mir immer ein Genuss, Dir mein lieber Zeidgenosse zuzuhoeren. Deine Logik besticht ! Du hast eine Ahnung von was Du sprichst. Weiter so !

  • @tench5397
    @tench5397 Місяць тому +5

    Megageil ich lieb das Video 😂👍🏻
    Sachlich, humorvoll und es bringt es auf den Punkt

  • @friedhelmmunker7284
    @friedhelmmunker7284 Місяць тому +10

    Leitkultur oder Leidkultur, daß ist hier die Frage. 🤔

  • @untruelie2640
    @untruelie2640 Місяць тому +2

    In diesem Zusammenhang wird ja immer wieder nach einer Definition z.B. des "Deutschseins" gefragt. Nach reichhaltigem Konsum von Realsatire und eigenen (frustrierenden) politisch-bürokratischen Erfahrungen habe ich vorläufig für mich eine Antwort darauf gefunden: Wenn es auf Flexibilität, Common Sense und Menschlichkeit ankommt, dann am Buchstaben des Gesetzes kleben, kleinlich, engstirnig, rückwärtsgewandt und unflexibel sein. Wenn es dagegen auf Ordnung, Gerechtigkeit, Strenge und Objektivität ankommt, dann ausweichend, lauwarm, nachgiebig, unverbindlich und tendenziell korrupt agieren. Also immer genau das Gegenteil von dem, was nötig und angemessen wäre. Ach ja, und dann gibt es noch eine ganz eigentümliche Borniertheit, speziell in der Gesetzgebung. Frei nach dem Motto: "Wenn es von woanders herkommt, dann kann es ja nicht gut sein, denn wir Deutschen haben bekanntlich allein die Weisheit mit Löffeln gefressen."

  • @Machsalat
    @Machsalat Місяць тому +1

    Sechstes Feierabendbier.
    Das ist Leitkultur.

  • @nosferatu3855
    @nosferatu3855 Місяць тому

    Wie die Erdrotation? Die Erde ist doch flach und rotiert doch gar nicht… 🤔😂

  • @thomashug9339
    @thomashug9339 Місяць тому +1

    Danke vielmals

  • @alexanderrys9244
    @alexanderrys9244 Місяць тому +3

    ... wenn einem das Gerülpse aufstösst🤢, entstehen bei Dir gute Videos! 👍Einfach auf den Punkt gebracht.

  • @shanwyn
    @shanwyn Місяць тому +4

    Mit Vernunft und Logik gegen die 'Leitkultur'? O menno, Sie haben wirklich eine Geduld. An einem Stammtisch solche Argumente auszubreiten ist als versuche man eine Mauer mit Eiern zu knacken 🙂 Aber ich bewundere das sehr, gut gemacht

    • @strickefuernazis
      @strickefuernazis Місяць тому

      Mit genug gekratzten Eiern geht das schon. 😜

  • @maxvonstein4803
    @maxvonstein4803 Місяць тому +2

    👍👍👍🙏👍👍👍

  • @larsanderson3951
    @larsanderson3951 Місяць тому +1

    Wirtshaus ist schon Leitkultur

  • @peernoack814
    @peernoack814 Місяць тому +2

    Light-kultur oder Leidkultur? 😂

  • @daniandreli2695
    @daniandreli2695 Місяць тому

    "dass wir, trotz aller Unterschiede, an unserem Fundament festhalten"
    Auch wenn es schwierig, immer schwieriger zu definieren ist, ist es dovh genau das.
    Es ist eben nicht grdnzenlos, wie du sagst.
    Es wird immer weiter ausgedehnt, hat aber ihre Grenzen, die sich verschieben.
    Es ist noch nicht so lange her, da waren die Grenzen bspw. katholischer Urner zu sein.
    Klar übertreibe ich, aber nur ein bisschen.

  • @DandelionSchroder
    @DandelionSchroder Місяць тому

    Aus Spaß nenne ich die Deutschen auch gerne "Hochländer" (vgl. Niederländer), aus dem Prinzip, dass Deutsches Volkstum ein künstliches Konstrukt ist, wobei ich mir türlich ein starkes, solidarisches und gesellschaftsbewusstes Deutsches Volk wünschen würde.

  • @ChrisSchu
    @ChrisSchu Місяць тому +2

    Super Video. Danke.

  • @alexanderdelo1791
    @alexanderdelo1791 Місяць тому

    kannst du mal etwas zu unserem Gesumdheitswesen machen. Vieleicht mit dem Aspekt der zwei Klassen Gesellschaft, die es ja eigendlich schon lange gibt mit den zusatzversicherungen...
    Danke!😊

  • @thechessper
    @thechessper Місяць тому

    Super Video, von welchem Kanton kommst du eigentlich?

  • @HyperionCH
    @HyperionCH Місяць тому +1

    Wieder einmal ein super Video! Besten Dank! 👍
    Gibt ja von "Die Anstalt" ein Video, das nun 8 Jahre alt ist und irgendwie immer noch aktuell wirkt, weil in Deutschland schon wieder jemand über Leitkultur diskutieren möchte. 😅
    Im Gegensatz zu jenem Video wird hier aber noch klarer gezeigt, dass es bereits innerhalb eines Landes kulturelle Unterschiede bestehen. Finde ich sehr gut erklärt und auch wichtig, da dies bei den Populisten entweder verschwiegen wird (wenn es gegen Ausländer geht) oder ausgenutzt wird (wenn man Regionalpolitik betreibt und dann den anderen Regionen die Schuld gibt mit ihrer "seltsamen Kultur", wenn es nicht so gut läuft).

  • @troller7686
    @troller7686 Місяць тому +2

    Danke für dieses Video :D

  • @filanfisteku1371
    @filanfisteku1371 Місяць тому +1

    Wie immer, tolles Video!🎉

  • @grafusmhegau8581
    @grafusmhegau8581 Місяць тому +1

    Lieber Zeidgenosse das war wieder einmal ein richtig guter Beitrag. Bitte mach so weiter.
    Liebe Grüße aus dem Hegau

  • @LarsPW
    @LarsPW Місяць тому +1

    Es gibt auch in den USA den Begriff "unamerikanisch", so daß Deutschland da kein Alleinstellungsmerkmal hat. In Finnland, Skandinavien, Großbritannien, Frankreich, Spanien oder Italien habe ich sowas allerdings noch nicht gehört und in Polen sprach die rechte PiS-Partei gern von "schlechten Polen".
    In der Schweiz kommen aber wohl selbst viele Deutsche privat nicht an und verlassen das Land wieder. Jemand wie ich würde schnell eine schweizerdeutsche Färbung seiner Sprache erleben und auch laufen lassen, aber es gibt Schweizer, die das wohl nicht gern sehen. Als junger Mann lebte ich von 1987 bis ca. 1994 in München, die Übernahme lokaler sprachlicher Besonderheiten stieß nicht auf Kritik. Allerdings ist Bayern ein Drei-Völker-Land, denn es gibt neben den Bayern noch Franken und Schwaben mit deutlich vom Bayerischen abweichendem Dialekt.
    In der Schweiz hinterfragt sich die außenpolitische Neutralität, da sie schon militärisch im Wesentlichen darauf beruht, von Freunden umgeben zu sein. Der NATO-Beitritt Finnlands und Schwedens wird da als ehrlicher angesehen, während die Schweiz insoweit auch als Trittbrettfahrer betrachtet werden kann. In Deutschland und Österreich wütet die politische und auch sabotageorientierte Cyberkriegsführung Rußlands und es gibt auch sonst eine allgemeine Kriegsgefahr, die solche Diskussionen erfahrungsgemäß in den Hintergrund drängt.

    • @uncipaws7643
      @uncipaws7643 Місяць тому

      Wer nicht die richtige politische, religiöse oder sexuelle ausrichtung hat, ist "schlechter Pole"? Da bin ich aber froh, inzwischen einige gute (im sinne dieses videos) Polen zu kennen: solche, die anderen nicht ihre zugehörigkeit aufgrund diverser unterschiede absprechen.

  • @franz-georgleopold-pagel3018
    @franz-georgleopold-pagel3018 Місяць тому

    Sehr, sehr schön, sehr, sehr treffend, sehr inelligent.
    Trotzdem - würden manche einwenden - gibt es einen Kern von Werten auf denen sich fast alle Mitteleuropäerinnen und -europäer und sehr viele Zugereiste einigen könnten. Pünktlichkeit ist keines davon, wie Du gezeigt hast.

  • @gardevoirtraunmagil3881
    @gardevoirtraunmagil3881 Місяць тому +5

    1:28 das gilt für so viele Themen. Sei es ein Lied wie Leila, ADAC Skandal oder oder oder. Reine Ablenkdebatten die hohl sind damit man sich nicht mit den wirklich wichtigen Dingen beschäftigen muss.
    Wie immer ein tolles Video. Sie haben mir aus dem Herzen gesprochen

  • @tigero90
    @tigero90 Місяць тому

    Sack starkes Video, Bravo! Weiter so.

  • @Fjordkeeper
    @Fjordkeeper Місяць тому

    Stammtisch rants sind zum glück multikulturell und wir können uns alle daran beteiligen.

  • @LeVince
    @LeVince Місяць тому

    Gutes Video! DANKE!

  • @mrmado1278
    @mrmado1278 Місяць тому

    tanx for the subtitels man 👌

  • @pontiuspilatus7900
    @pontiuspilatus7900 Місяць тому

    Sehr gut erklärt, vielen Dank!

  • @ronaldbehrens2104
    @ronaldbehrens2104 Місяць тому

    Danke dafür.

  • @Shabuir1
    @Shabuir1 Місяць тому

    Merci!

  • @chap_wissen
    @chap_wissen Місяць тому

    ausgezeichnetes Video!

  • @axelzeltsch1668
    @axelzeltsch1668 Місяць тому

    Und wenn ich daran denke, dass ein ordentliches Strafgericht in Deutschland eben erst eine zweite Anklage gegen Herrn Höcke (dt. Variante von Blocher) zugelassen hat, bleibt mir die Spucke weg. Aber von Leitkultur faseln.

  • @eliasjaklin2485
    @eliasjaklin2485 Місяць тому

    Danke für dieses geniale Video 👍👍

  • @cinderellaprince4217
    @cinderellaprince4217 Місяць тому

    Preach!❣️

  • @tommay6590
    @tommay6590 Місяць тому

    Oh, schreibt man Leidkultur in der Schweiz mit einem „t“?😂😂😂

  • @56932982
    @56932982 Місяць тому +3

    Werter Zeidgenosse. Du sprichst mir aus den Tiefen meiner Seele.

  • @inkubusarchitektde
    @inkubusarchitektde Місяць тому

    Hast du schon mitbekommen, dass die Schweiz sich nicht an der Taskforce zur Ermittlung von russischem Oligarchengeld beteiligt? Ich finde das unter dem Bezug der Neutralität einfach nur fadenscheinig.

  • @TDRN1
    @TDRN1 Місяць тому

    schönes video, dankeschön aus dem norden der bundesrepublik

  • @Mr.Viridian
    @Mr.Viridian 15 днів тому +1

    Vieles ausm Video is gscheid und I woas ned an Rahma den du moanst vo da Akzeptanz aber an Süddeutschen und Norddeutschen werst nie zamm griagn weiß no so verschieden san wia Portgiesen und Spanier. Das ma also eher schaugt fia am jeden as beste zu finden is gscheider ois auf Druck zu versuchen an jeden zum akzeptieren.

  • @JohaLego
    @JohaLego Місяць тому

    Gutes und wichtiges Video 👌 Ich finde es immer ironisch, wenn man unter 'Leitkultur' den Punkt 'Deutsch sprechen' macht, wenn es überall - ganz danach wo man gerade ist - immer wieder anders gesprochen wird. Wie soll man denn dann bitte 'Deutsch sprechen'? Ganz im Ernst, ich würde mir sogar wünschen, dass es hier eine Art 'Leitkultur' geben würde; dass wir diese überkommenen Dialekte ablegen und nur noch Hochdeutsch sprechen würden. Es gibt auch keinen Grund, weiter an ihnen festzuhalten; sie erschweren nur die Verständigung zwischen eigentlichen Muttersprachlern sowie Nicht-Muttersprachlern gleichermaßen; letztlich schaffen sie auch wieder einen Trennaspekt, wenn es in einer Gemeinschaft Dialekt-Sprecher gibt und solche, die zwar dazugehören, auf sprachlicher Ebene aber wieder ausgeschlossen sind. So, das musste mal raus… 😅

  • @eodon201
    @eodon201 Місяць тому

    6:56 Achsooo, drumm bini immer 5-10 minute z spot… i bin innerlich afag durch und durch Waadländer😂

  • @zelos_swzrck
    @zelos_swzrck Місяць тому +2

    Wie immer sehr unterhaltsam und gut!

  • @susannhanen
    @susannhanen Місяць тому +3

    Interessantes Video. und Kommentare. Als waschechte Hamburgerin hat man einen anderen Blickwinkel auf diesen "Leitkultur". Ein Hamburger schnackt halt platt, weiß aber, das ohne die anderen Kulturen diese Stadt nicht das wäre was sie ist.. Einfach Facettenreich.

    • @fe-jo
      @fe-jo Місяць тому

      Es werden wohl die wenigsten Hamburger noch im Ansatz echtes Plattdeutsch sprechen können. Das, was vieles als Platt verstehen ist eher ein Mischmasch zwischen bekannten plattbegriffen und Hochdeursch bzw. pseudo-Plattdeutsch.

    • @JohaLego
      @JohaLego Місяць тому

      Der Punkt mit den Dialekten sollte sich in den kommenden Jahrzehnten eh von selbst erledigen (kann man zu stehen wie man will)

  • @chrismoe558
    @chrismoe558 Місяць тому +1

    Wichtig und richtig, das mal kurz und knackig in einem Video klarzustellen ❤

  • @sophoklecks
    @sophoklecks Місяць тому +2

    Es ist wirklich interessant woher diese Idee einer Kulturidentität, insbesondere auch über die Deutsche Sprache, kommt und sich diese besonders im deutschsprachigen Raum äussert. Ich denke da muss man tief in der Geschichtskiste graben, irgendwo in der Zeit von Fichte und Napoleon.

    • @strickefuernazis
      @strickefuernazis Місяць тому

      Fang mal am Mittelmeer an. Stadtstaaten und so. 😉

  • @Reiserfilm
    @Reiserfilm Місяць тому

    Lieber Zeitgenosse
    Wiedereinmal mehr ein cooler Film um Namen der Vernunft.
    In einigen Branchen (als Beispiel der Transport ) hat es sich so entwickelt, dass man die verschiedenen Gruppen nicht zu stark werden lässt um den Betrieb aufrecht zu halten. Auf eine Pause in unseren Aufenthaltsräumen habe ich schon lange keine Lust mehr. Anstatt frölicher Austausch und Spässe, ist es nur noch ein Gewirr aus Sprachen, die man nicht versteht. Es passieren blöde Fehler weil die Kollegen Abläufe nicht verstehen. Einige dieser Leute sind eingebürgert, bekommen aber keinen geraden Satz in Deutsch zu stande. Das macht mich traurig, ratlos und es ärgert mich. Es spricht mich an, wenn ein SVP Polterer gegen böse Ausländer wettert. Aber genau diese Typen rekrutieren diese Ausländer in Ihren Unternehmen. Keine Partei taugt mehr etwas. Plitiker lügen in jeder Debatte. Es ist ein Verdruss auf allen Ebenen.
    Genug gejammert. Danke für Deinen coolen Arbeiten.

  • @wernerhartmann3195
    @wernerhartmann3195 Місяць тому +3

    Ich kann nur für Deutschland sprechen.
    Es gibt keine deutsche Leitkultur und es kann auch nienals eine geben. Dafür sind die Deutschen von Oberammergau bis Sylt, von Aachen bis Görlitz selbst schon zu unterschiedlich. Unterschiede gibt es in allen kulturellen Bereichen, bei der Sprache/ Dialekten, in der Musik, bei Speisen und Getränken, in der Religion etc.
    Allerdings gehöre ich zu demjenigen die der Auffassung sind, daß es eine Deutsche Leitkultur durchaus gibt, und dies ist ausschließlich Artikel 79 Absatz 3 des Grundgesetzes.

  • @feuerwerksfreak0074
    @feuerwerksfreak0074 Місяць тому +1

    Also den Gedankengang kann ich nachvollziehen, sehe es jedoch anders. Als deutscher verstehe ich, bzw. "wir" zB. etwas anderes unter Raclette, als in der Schweiz (deutsches Raclette sind die Pfännchen unter dem Raclette-Gerät, Schweizer Raclette kennt diese gar nicht). Natürlich versteht letztendlich jeder etwas anderes unter Raclette, fest steht aber, dass in der Schweiz unter Raclette mehrheitlich etwas anderes verstanden wird, als in Deutschland. Dass dies nur durch eine Racletteverordnung im Gesetzt festgestellt wird (irgendwo gibt es sicherlich eine entsprechende gastronomische Richtlinie oder der gleichen), kann nicht überzeugen, da diese Richtlinie ja aufgrund der Tatsache entwickelt wurde, weil es mehrere arten Raclette gibt, in der Schweiz jedoch eine Art "typisch" ist. Und natürlich existiert keine geschlossene Leitkultur, jedoch eine sich regional unterscheidende und aufbauende: so gibt es eine Münchner Kultur (alteingesessene, die von sich sagen sie seien Ur- Münchner, Wiener, Berliner oder Berner), eine oberbayrische Kultur, eine bayrische, eine Süddeutsche und schlussendlich eine deutsche Kultur. Nur ist es fast unmöglich, zu sagen, das ist eine explizierte nur Münchner Kultur, da sich die Kultur in der Umgebung ja ähnelt und immer fraglich ist, was nur Münchner, oberbayrische, bayrische süddeutsche oder deutsche Kultur ist.
    auch gibt es ungeschriebene gesellschaftliche Normen: in Frankreich kommt man 15 Minuten später, als eingeladen, in D/A pünktlich bzw. fünf Minuten später, in wie weit sich das in der Schweiz aufspaltet, kann ich dir nicht sagen, aber es scheint ja ein fliessender Übergang zu sein, bei dem man im Westen später kommt, als im Osten (wie du in dem Video sagst). Auch ist zwar die Mentalität von Region zu Region unterschiedlich, aber verglichen mit der Mentalität von zB. Serbien ist der Bayer dem Berliner deutlich näher. Außerdem ist die andere Kultur doch spürbar, wenn man ins Ausland reist. Ja, eine völlig andere Leitkultur hat Deutschland im Vergleich zu Österreich nicht, aber das liegt daran, dass wir beide die selbe Sprache sprechen und einem gemeinsamen Kulturraum besitzen. Der Burgenlandkroate, der an Ostern Eierkratzt, nimmt nicht die österreichische Leitkultur in Anspruch, sondern seine burgenlandkroatische, bzw. kroatische. Dieser kann im nächsten Moment die österreichische Leitkultur, die Burgenländische oder auch die aus seinem lokalen Dorf ausleben. Insgesamt komme ich jedoch deshalb zu dem Schluss, dass eine Leitkultur existiert. Denn die Gesetzte sind letztendlich die Werkzeuge, mit der wir unsere Leitkultur festlegen. Appenzell hat mit Sicherheit eine andere Höfeordnung als Hessen. Das wurde in Gesetzen festgehalten, beruht jedoch nicht auf dem Zufall, sondern darauf, dass in Appenzell durchschnittlich andere kulturell vorherrschende Ansichten bestehen, wie ein Bauernhof bewirtschaftet oder vererbt wird, als in Hessen. Auch wenn die Leitkultur meist von Populisten wie Söder nach dem dritten Maß im Zelt angesprochen wird, ändert das nichts daran, dass diese existiert, aber veränderbar ist (vor 15 Jahren war in Deutschland Teil der Leitkultur, Cannabis zu verteufeln, Alkohol aber zu akzeptieren, das hat sich ja nun geändert). Insgesamt sind Leitkultur damit für mich die ungeschriebenen Werte und Traditionen, also Eigenheiten eines Landes. Dass sich dies ändert, ist normal, auch dass nicht jeder überall zu 100% zustimmt, aber im großen und ganzen verbindet uns mehr, als uns trennt und das daraus resultierende Spannungsfeld ist die Spielwiese für die sich verändernde Leitkultur. Denn wir verhandeln diese Werte zwar immer wieder neu, aber nur weil sich unsere Leitkultur permanent ändert: sie Rechte und Stellung der Frau. Wir entwickeln unsere Leitkultur somit permanent, aber verhandeln diese nicht neu.
    Denn wenn es lediglich eine Leitkultur gibt, die sich in Gesetzen ausdrückt, wie du es sagst, dann müsste sich ja die gesamte Kultur der ehemaligen DDR 1990 über Nacht verändert haben, indem der Sozialismus aufgegeben wurde und die Demokratie eingeführt wurde. Aber das ist nicht der Fall. Somit ist ein großer Teil der Leitkultur die kulturelle Pflege eines Landes, erschöpft sich jedoch nicht darin, sondern vervollständigt sich mit den vorherrschenden Wertevorstellungen seiner Bewohner.
    Zum Schluss noch ein Gedankenspiel: wenn die Schweiz von China besetzt wird und ab morgen chinesisches Recht gilt und das alte Schweizer Recht irgendwie rechtmäßig ersetzt wird, aber dann ab morgen ein Unabhängigkeitsverbot für die Schweiz besteht, könnte und dürfte sich die Schweiz nach deiner Logik nicht wieder unabhängig machen, da diese dann das Recht bricht und somit seine eigene Kultur vernichtet (es gibt ja keine eigene Schweizer Kultur, außerhalb der Gesetze und nach denen ist die jetzige Schweiz dann China). Formell hört der Staat Schweiz auf zu existieren, das ist unstreitig. Materiell existiert er jedoch fort, da die kulturellen Vorstellungen in der Schweiz dermaßen von denen in China abweichen, dass eine eigene Schweizer Leitkultur fortbesteht, auch wenn die alten Gesetzte längs ersetzt wurden.
    Lg. aus Hessen und wir müssen auch nicht einer Meinung sein.

    • @irene-eneri
      @irene-eneri Місяць тому +3

      Hier liegt wohl ein kleines Missverständnis vor. 😅 Die meisten Schweizerinnen und Schweizer verstehen unter Raclette die kleinen Pfännchen im Racletteofen. Den Käse dafür kauft man in rechteckigen Blöcken oder bereits in Scheiben geschnitten. Nature, mit Pfefferkörnern, mit Knoblauch... Oft brät man noch irgendwas auf der Grillplatte des Ofens, das nennt sich dann Tischgrill und Raclette. Diese Geräte, bei denen man den geschmolzenen Käse vom halben Laib schabt, gibt es oft in Restaurants.

    • @feuerwerksfreak0074
      @feuerwerksfreak0074 Місяць тому

      @@irene-eneri Also du als schweizerin weisst es sicher besser, aber meine Erfahrungen in und um Zürich sind, dass die Bezeichnung Raclette eher für den großen Laib verwendet wird bzw. dann von "richtigem" Raclette gesprochen wird und bei den Pfännchen eher von ""Raclette"".

    • @DGAMINGDE
      @DGAMINGDE Місяць тому

      Und dann gibt's Neuseeland wo ACT NZ die FDP 1 zu 1 kopiert, weil Deutschland nichts besonderes ist.

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  Місяць тому +3

      Salut! Völlig richtig. Mit diesen knapp neun Minuten wollte ich nur klarstellen, dass sich die Schweiz, wenn sie von China besetzt wird, nicht wehren sollte. Zum Glück hat das wenigstens einer gepeilt. 👍

    • @HyperionCH
      @HyperionCH Місяць тому +1

      Wenn Sie der Meinung sind, dass es in Deutschland eine allgemeine Leitkultur gibt, dann definieren Sie diese doch einmal.
      Am besten aber vorher noch dieses Video schauen (beriets vor 8 Jahren im TV gezeigt und immer noch aktuell...): ua-cam.com/video/y07gRZDiU0k/v-deo.html
      Sie sagen vielleicht, dass die Mentalität zwischen Berliner und Bayern nahe ist; aber sie ist nun einmal doch unterschiedlich. Kulturell ist dies auch anders, was ja gerade Söder, Aiwanger, etc. auch populistisch ausnutzen. Stell dir doch vor, was passiert, wenn für eine einheitlich deutsche Leitkultur landesweit nur noch Kölsch angeboten wird. Da würde nicht nur in Bayern die Leute auf die Strasse gehen. 😅
      Eine einheitliche Leitkultur zwischen Deutschland und Österreich wird es auch nie geben (wünschen sich vielleicht nur einige Leute ganz im rechten Rand). Denn selbst in Österreich gibt es kulturelle Unterschiede. Ein Wiener ist kulturell auch anders als ein Steyrer, ein Salzburger anders als Voralberger, etc. Von einer einheitlichen Kultur kann man hier nicht sprechen.
      Und ich stimme als Schweizer @Irene-eneri zu: als Raclette gilt auch das Schmelzen im Pfännchen im Racletteofen.
      In der Schweiz (und Teilen von Frankreich, wo Raclette auch bekannt ist) ist der Fokus auf den Käse und die Art und Weise, wie er geschmolzen wird (z.B. nicht wie bei einem Käse-Fondue). Dies ist im Racletteofen im Pfännchen gleich wie mit einem halben Laib unter einer Heizstange. Man würde in einer Blindverkostung wohl kaum einen Unterschied spüren.
      In Restaurants werden oft die Geräte mit dem halben Laib benutzt. Für grosse Mengen ist dies sicherlich einfacher und hat durch den grossen, halben Laib auch einen schönen Vorführeffekt (gerade gegenüber Touristen). Für den Hausgebrauch sind diese Geräte jedoch einfach nicht so gut geeignet. Man muss ja einen halben Laib hierfür kaufen und damit dieser gegessen wird, braucht es schon eine Gross-Familie oder ein Familienfest. Deshalb hat sich zu Hause eher der Racletteofen durchgesetzt (die meisten haben dies in meinem Umfeld). Dies hat auch den Vorteil, dass jeder sein eigenes Pfännchen hat und je nach Essgeschwindigkeit nachlegen kann. Beim halben Laib müssen in der Familie gerade zu Beginn die halbe Familie warten, bis sie ihre erste Portion bekommen hat.

  • @tobias8465
    @tobias8465 Місяць тому +1

    Die ''heutige jugegnd'' Wer hat das gesagt? ja Sokrates oder wares Arestrofeles egal dn spruch gibts seit mindestens 2500jahren und auch wer heute 80 ist hat das schon gehört.

  • @gerigoat3685
    @gerigoat3685 9 днів тому

    Die Leitkultur ist eine Leidkultur .-)

  • @lemolunk6688
    @lemolunk6688 Місяць тому

    Das, was uns alle letztendlich verbindet, ist die Deutsche Sprache

    • @tommay6590
      @tommay6590 Місяць тому +1

      Netter Gedanke, aber waren Sie schon mal in Baden-Württemberg?😂😂😂

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  Місяць тому

      Dann gehören die Kärntner Slowenen, die Burgenlandkroaten, die ungarischen, ober- und niedersorbischen Minderheiten jeweils nicht dazu?

    • @tommay6590
      @tommay6590 Місяць тому

      @@Zeidgenosse sowie die Sorben und Dänen in Schleswig Holstein…

    • @lemolunk6688
      @lemolunk6688 Місяць тому +1

      @@Zeidgenosse Das will ich damit nicht sagen. Auf keinen Fall. Aber unabhängig davon, würden die denn sagen, dass sie dazugehören? Es gibt immerhin Leute, die verbinden sich eher mit ihrer Region, als mit dem Land, in dem sie Leben. Was ich aber nicht schlecht reden will. Die haben da schon "immer" gelebt und wurden wahrscheinlich von äußeren Mächten erobert. Da kann man die ja nicht aus ihrer Heimat vertreiben oder sagen, dass die nicht dahingehören.

    • @strickefuernazis
      @strickefuernazis Місяць тому

      Womit wir das nächste Fass aufmachen, in dem ein Rudel Irrungen lauert. 🤭🙄

  • @strickefuernazis
    @strickefuernazis Місяць тому

    Danke! Danke! Danke, Zeidi!!!🥰Die Frage, warum Menschen ihren Kulturklischees mit Anlauf dahin springen, wo die Sonne nicht scheint, treibt mich immer wieder mal um. Wie Du sagst "ein Dauerbrenner". Die besten Puzzleteile dazu hab ich bis jetzt von den Assmanns und Bourdieu bekommen, aber die Suche geht weiter! Nochmal Danke!!💪