Persönlichkeitsstörung - Wozu braucht man eine Diagnose?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 чер 2024
  • In diesem Video er kläre ich euch, wozu Ich als Psychotherapeut, die Diagnose einer Persönlichkeitsstörung brauche.
    Auch wenn die Persönlichkeitsstörungsdiagnostik sich mit dem ICD:11 geändert hat, werden die alten Kategorien, wie Narzissmus, Borderline, histrionische Persönlichkeitsstörung, sowie die antisozialen - und dependente Persönlichkeitsstörung erhalten bleiben.
    Die Haltung Persönlichkeitsakzentuierungen in Typologien zu ordnen ist schon sehr alt.
    Die Analytiker haben nicht nur mit der Neurosenlehrer gearbeitet, sondern auch mit Charakterpathologie angefangen. So entwickelte sich das Narzissmuskonzept, auf dem dann später in der Psychiatrie das Borderlinekonzept entstanden ist. Dabei gibt es Persönlichkeitsstörungen, die nie Eingang in die Medizin gefunden haben, dafür aber im forensischen Kontext sehr relevant sind, wie die Psychopathie.
    Eine Persönlichkeitsstörung wird nach dem neuen amerikanischen Diagnosemanual, DSM 5, definiert als ein inneres Muster des Erlebens und Verhaltens, das über einen Zeitraum anhält, sich auf die Affektivität, die Kognition und das interaktionale Verhalten auswirkt, welches nicht durch eine gehirnorganische Schädigung zu erklären ist und für die betroffene Person und sein soziales Umfeld erhebliches Leid hervorruft.
    Wozu braucht man nun die Diagnostik?
    In den Fallbeispielen, erkennt man, dass man die Diagnose der Persönlichkeitsstörung braucht, um die jeweilige Biografie dahinter behandeln zu können. Eine Diagnose schließt auch darauf hin, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, rückfällig, bzw. in alte Verhaltensmuster zurückzufallen.
    Zusammengefasst ist die Diagnose einer Persönlichkeitsstörung so wichtig, weil sie dem Psychotherapeuten hilft, die Biografie zu erfassen und gleichzeitig einen Behandlungsplan zu erstellen.
    Wenn dir das Video gefallen hat, lass gerne einen Daumen nach oben oder einen Kommentar da.
    Schau gerne auch auf meinen Social Media Kanälen vorbei, wenn du mehr über mich und meine Arbeit als Psychotherapeut erfahren möchtest.

КОМЕНТАРІ • 43

  • @rmh5021
    @rmh5021 Рік тому +8

    Hallo, ich finde den Punkt, Rückschlüsse auf die Biographie durch die Diagnose einer Persönlichkeitsstörung zu ziehen etwas überbewertet in diesem Video. Im Normalfall erzählen Betroffene schnell über die Erfahrungen mit den Bezugspersonen und kann ich mir so ein Bild machen. Anders herum habe ich viele Verallgemeinerungen, die gar nichts mit den persönlichen Erfahrungen des Patienten zu tun haben. Es geht doch darum die innere Landschaft des Patienten nicht nur von oben zu betrachten und die Wege zu sehen, sondern sich gemeinsam mit den Patienten nochmal auf den Weg zu machen und entsprechend korrektive Beziehungserfahrungen zu vermitteln. 9:34 von „oben herab“ sollte man mit keinem Patienten arbeiten, das würde bei jeglicher Störung zu einer unmöglichen Beziehungsgestaltung mit dem Patienten führen.

    • @esr.0985
      @esr.0985 2 місяці тому

      ich finde es auch deswegen falsch, weil es viel zu viele Millieus gibt, die den Störungsbildern niemals entsprechen können, wo so schnell falsche Rückschlüsse gezogen werden könnten sofern sich gewisse Eigenheiten verschiedener Millieuistischer-Prägungen ähneln, doch völlig unterschiedliche Herangehensweisen erfordern in der Behandlung, da ihr erscheinungsbild sich unterschiedlich ergibt und es doch sehr wohl entscheidend sein könnte, in welcher Chronologie die beitragenden EInflüsse sich aufeinander beziehen lassen. Um einen Menschen wirklich zu verstehen, sind solche Kategorien also völlig unwirksam, da sie einem Behandler, einer Behandlerin ein Bild vermitteln, dass u.U. völlig falsch ist oder nur in unwesentlichen oder trügerischen Teilen dem entspricht wen er oder sie vor sich hat.

  • @rebeccajankunaczar1633
    @rebeccajankunaczar1633 Рік тому +2

    Empathie...Empathie....Empathie öffnet mit Professionalität die Tür zum Patienten

  • @bunthinterdenohren
    @bunthinterdenohren Рік тому +8

    Natürlich wird ein Mensch durch sein soziales Umfeld geprägt - das dürfte hinlänglich bekannt sein.
    Auch ist eine Stigmatisierung von anderen Menschen sicherlich nicht förderlich. Möglicherweise aber wird der Begriff Narzissmus nicht so inflationär gebraucht, wie nach wie vor angenommen wird, sondern, im Gegenteil - massivst unterschätzt?
    Die Berichte derjenigen, die davon, in welcher Hinsicht auch immer betroffen sind, sprechen eine klare Sprache.
    Den Betroffenen wird auf diese Weise bedauerlicherweise die Glaubwürdigkeit ihres Erlebens abgesprochen und damit die Problematik weiterhin nicht wahrgenommen. Viele Menschen schweigen aus diesem Grund über derartige Verhältnisse - und was das Thema Narzissmus/antizoziale Persönlichkeitsstörung anbelangt, schweigen viele Betroffene ohnehin auch wegen anderer Gründe. Scham ist nur einer davon.
    Einerseits wird das Ausmass nicht erkannt, andererseits bezeichnen viele Therapeuten den ehemaligen Präsidenten der USA als Narzissten - wobei meistens sogleich darauf hingewiesen wird, es wäre unproffessionell, Ferndiagnosen zu erteilen.

    • @milenaschmidt1522
      @milenaschmidt1522 Рік тому

      Gebe dir vollkommen recht. Es gibt weit aus mehr Narzissten als man sich vorstellen mag...Fast jede Frau aus meinem Bekanntenkreis hatte schon mal eine tox. Beziehung, wo der Mann eindeutig narz. drauf war. Auch wenn man im Internet unterwegs ist, erschreckend wie viele Betroffene es gibt!

    • @peggylippi1640
      @peggylippi1640 Рік тому +2

      Diesen Kommentar finde ich sehr gelungen und möchte das Geschriebene unterstreichen. Es scheint, als würde Narzissmus in unserer Gesellschaft zunehmend "salonfähiger". Sozusagen eine Absolution für ein Verhalten, welches ihnen nahestehende Personen zutiefst traumatisieren kann. Auch das "Ferndiagnose-Argument" finde ich wichtig. 🙋🏼‍♀️

    • @psychotherapieruland
      @psychotherapieruland  Рік тому +3

      Danke für den ausführlichen Kommentar. Ich kann die Bedenken gut verstehen. Ich glaube Menschen erkranken ganz häufig an der kaltherzigen Rücksichtslosigkeit anderer Menschen. Welches Label man darauf klebt ist im Endeeffekt egal. Der zentral Begriff ist die Empathielosigkeit. Je größer die Empathielosigkeit. Je mehr leiden die anderen. Sowas sollte nie kleingeredet werden.Lg

  • @k.8846
    @k.8846 8 місяців тому

    Sehr hilfreich für die Prüfungsvorbereitung. Vielen Dank. So hat man ein stimmiges Bild im Kopf und kann frei reden .🙏 Danke🙏

  • @user-nq1ri5ih9c
    @user-nq1ri5ih9c 5 місяців тому

    Danke, ihr Video hilft mir sehr zu verstehen, was mir in Therapien bisher gefehlt hat.

  • @mariaweihgold8110
    @mariaweihgold8110 Рік тому +5

    Sehr gut. Vielen lieben Dank.

  • @49ursa
    @49ursa Місяць тому

    Die Grundformen der Angst...dieses Buch besaß ich auch Mal. ...hat mir sehr gut geholfen Ängste einzuordnen...

  • @mimamihesse5392
    @mimamihesse5392 Рік тому +3

    Sehr gute Erläuterung und vor allem human .. danke 🙏

  • @SMPantera6
    @SMPantera6 Рік тому

    Hallo, ich finde deine Videos wirklich sehr informativ. Kannst du auch mal ein Video zur Bipolaren Störung machen, da ich selber einen solchen Fall in der Familie habe, jedoch anscheinend nur die manische Phase auftritt und die restliche Zeit die schwächere Hypokapnie vorhanden ist. Die Person ist auch ein narzisstischer Vater, der eher an Selbstzweifeln leidet aber seinen Sohn als Konkurrenz sieht, was er selber durch seinen eigenen Vater erlebt hat, der der Typ erfolgreicher Narzisst ist .

  • @coribanane2305
    @coribanane2305 Рік тому +1

    Klasse Video, vielen Dank! Herzliche Grüße, Franziska

  • @p.d.1772
    @p.d.1772 8 місяців тому

    Hallo😊ein Video über Unterschiede zur ängstlich-vermeidenden Persönlichkeitsstörung und dem ängstlich-vermeidenden Persönlichkeitsstil (nur viele Tendenzen der Störung) wäre interessant. Ich kann es bei mir nicht richtig einschätzen. Vielen Dank😊auch für alle anderen sehr spannenden Videos

    • @Erdbeerheld1
      @Erdbeerheld1 7 місяців тому

      Man kann sich allgemein nicht wirklich selbst diagnostizieren. Wenn du wissen möchtest, ob du eine psychische Erkrankung hast, solltest du einen Psychiater oder Psychotherapeuten aufsuchen.
      Der Unterschied zwischen Persönlichkeitsstörung und -Stil ist vor allem der, dass bei der Störung eine gewisse Anzahl an Symptomen erfüllt sein muss, um die Diagnose P-Störung vergeben zu können. Beim P-Stil sind es noch nicht genug Symptome oder sie sind noch nicht stark genug ausgeprägt, um sicher von einer P-Störung zu sprechen. Man spricht bei solchen Fällen, bei denen eine P-Störung nicht klar vorliegt, oft auch von einer Persönlichkeits-Akzentuierung.

  • @rebeccajankunaczar1633
    @rebeccajankunaczar1633 Рік тому

    Prima erklärt.Danke.
    Frage: Gibt es den Typus des " Verdeckt- narzistisch- Dependenten?

    • @psychotherapieruland
      @psychotherapieruland  Рік тому +1

      Nee gibt es nicht ! Es gibt nur Dependent ! Klar hat aber auch dass Dependente einen narzisstischen Anteil. " Ich will gesehen werden in meiner Aufopferung."
      Lg

    • @janschluck7542
      @janschluck7542 Рік тому

      @@psychotherapieruland Interessante Frage und Antwort. Evtl. hat eine dependente Persönlichkeit einfach zu wenig "narzisstische" Antriebskraft generieren können, um sich aus der Dependenz heraus entwickeln zu können. Würde dann aber bedeuten, dass diese beiden Persönlichkeitsstörungen zu Grunde liegen würde.

  • @stefanvoss9439
    @stefanvoss9439 5 місяців тому +1

    Ihre Ausführungen klingen überzeugend, dennoch bin ich der Überzeugung, das Ihre Schemata in der Praxis versagen. Allein diese Schematisierung ignoriert das Individuum und seine Seele. Ich bin immer verblüfft über die Selbsteinschätzung von Therapeuten, die vollkommen überhöht ist.

  • @tanjaxxx6984
    @tanjaxxx6984 Рік тому +5

    Die Leistungsnarzissten wirst du nie bei Dir sehen, und nie behandelt😅

    • @milenaschmidt1522
      @milenaschmidt1522 Рік тому +4

      Ja Die meisten von denen kommen wunderbar durchs Leben. Sehe es an meinem narz. Ex, er macht munter Karriere und die Frauen stehen Schlange.

    • @GelaS.
      @GelaS. Рік тому +1

      @@milenaschmidt1522 Tja... Das kommt mir bekannt vor. Aber meinst du, sie sind wirklich glücklich oder zufrieden? Meinst du nicht, auch diese Menschen haben stille Momente? Feige sind sie. Und bequem. Und solange es noch Menschen gibt, die in ihnen sehen was gar nicht da ist, ist doch "alles schick". Das wunderbarste Motto der Oberflächlichkeit schlechthin.

    • @psychotherapieruland
      @psychotherapieruland  Рік тому +5

      Hi Tanja ! Das kann man so pauschal nicht sagen, da ich schon ein paar tatsächlich behandelt habe. Die kommen aber meistens, wenn das Größenselbst umgekippt ist.
      Lg

  • @margitderrfuss150
    @margitderrfuss150 Рік тому +3

    Mich würde interessieren, welche Rolle der Gene spielen?

    • @Erdbeerheld1
      @Erdbeerheld1 7 місяців тому

      Die Gene sind einer von drei Hauptfaktoren, die zur Entwicklung einer psychischen Störung führen. Es ist allerdings nicht so, dass die Gene vorgeben, ob man eine Krankheit entwickelt und noch weniger, welche Krankheit man entwickelt. Die anderen beiden Hauptfaktoren sind Erfahrungen aus der Umwelt, also bspw. Kindheitserfahrungen oder traumatische Erlebnisse, und als dritter Faktor Stress. Die Genetik gibt letztlich nur vor, wie verletzbar man durch die Umwelt- und Stressfaktoren ist. Wenn man eine genetische Veranlagung hat, die wenig Verletzbarkeit vorgibt, ist es quasi so, dass man mehr negative Umwelt- und Stressfaktoren aushält, als bei jemand mit hoher genetischer Verletzbarkeit. Allerdings kann auch jemand mit geringer genetischer Verlwtzbarkeit krank werden, wenn er zu viele negative Umwelt- und Stressfaktoren abbekommt.
      Die Gene sind also wirklich nur einer von drei Hauptfaktoren. Dieses Modell nennt man Verletzbarkeits-Stress-Brwältigungs-Modell, wenn du mehr darüber erfahren willst.

  • @aLeX.and.er39
    @aLeX.and.er39 3 місяці тому

    F43.1 PTBS + F61 Kombinierte und andere Persönlichkeits­störungen - Ich weiß jetzt auch nicht mehr als vorher, zumindest was das zweite angeht. (K)PTBS aber auch nicht ausgeschlossen. 2024 also denke ich nach ICD11?

  • @silviawacht6372
    @silviawacht6372 7 місяців тому

    Kann man eigentl. gleichzeitig dependent und narzisstisch sein?

  • @esr.0985
    @esr.0985 2 місяці тому

    von einer Norm-Adhärenz habe ich noch nie etwas gehört? und ich finde darüber auch nichts auf Google.. ist es neuerdings als krank zu betrachten wenn man sich gewissen Normen nicht fügt? Die ansich völlig willkürlich und undbegründet als Normen gelten, auf die sich generationen vor mir geeinigt haben, ohne sich abzusprechen bezüglich der Sinnhaftigkeit dieser und jener Norm.., ist es nicht ein Zeichen von Gesundheit bestehende problematische Normen infrage zu stellen und ihnen eben NICHT zu entsprechen?

  • @beyourself9162
    @beyourself9162 15 днів тому

    Ich finde Therapeuten sollten sich das gut überlegen ob sie diese Labels beibehalten wollen, oder doch lieber Verhalten beschreiben möchten. Warum? Die Diagnose BPS ist für viele Betroffene mittlerweile stigmatisierend, eben weil im Netz auch viel gehetzt wird. Was ist, wenn die Diagnose falsch ist? Dann haben viele Menschen ein Problem damit. Ich würde Verhalten ggb. dem Patienten beschreiben, vor allem auch deshalb, weil ich Hoffnung nicht zerstören will. Hoffnung kann bekanntlich heilen…

  • @hortumolerum1333
    @hortumolerum1333 Рік тому +2

    Interessant, dass mit den jeweiligen Kategorien der 'Persönlichkeitsstörungen' auch jeweilige Herkunfts-Milieus verbunden sind. Das war mir bisher noch nicht bekannt.
    Aber ich kann es mit meinem eigenen Erfahrungshintergrund verbinden.
    Mich würde interessieren, welche 'Störung' mit einem Milieu von Alkohol und Drogen verknüpft ist, in dem es praktisch keinen echten Halt gab, dafür am eine extrem große soziale Unsicherheit. In der praktisch von einem Moment auf den anderen alles passieren konnte. Nichts normal war, so stetig mit allem gerechnet werden musste.
    (Ich hatte einen solchen 'Freund'. Die Beziehung entwickelte sich toxisch. Ich habe daraus sehr viel Erfahrung mitgenommen und schließlich gelernt. Aber es hat mich auch selbst verändert.)

    • @psychotherapieruland
      @psychotherapieruland  Рік тому +1

      Danke für den lieben Kommentar. Ja Persönlichkeitsstörungen sind ein Spiegel des Milieus aus dem der Betroffene stammt. Von Alkohol geprägte Milieus können Dissozial, Depressiv, Narzisstisch sein. Hängt auch davon ab ob es viel Gewalt gab. Deshalb ist eine Zuordnung über den Parameter allein etwas schwierig.
      Lg aus Saarbrücken

  • @christinegeiler5770
    @christinegeiler5770 11 днів тому

    In Filmen wurde mir klar: ein Skorpion muss stechen d.h. eine destruktive Mutter wird wieder so handeln.

  • @dirkpeters8706
    @dirkpeters8706 11 місяців тому

    Gibt es auch ein "Gemisch" aus
    2 Pesönlichkeitsstörungen??
    In meiner "Selbstwahrnehmung" fühle ich sowohl die Ängste meiner Mutter als auch die "Egozentrik" meines Vaters. Und falls ja, welcher "Behandlungsansatz" würde den
    "größtmöglichen" Theraphieerfolg versprechen??😢🥴🥲

    • @Mimi_kyu
      @Mimi_kyu 8 місяців тому +1

      Du kannst 2 Persönlichkeitsstörungen haben. Das wird glaub ich leider nicht so schnell diagnostiziert, weil das schon sehr schwere Diagnosen sind.
      . Am ehesten würde eine Schematherapie helfen. Ich habe tatsächlich 2 Persönlichkeitsstörungen und diese Art von Therapie half mir am meisten.