Die Zukunft für den Diesel? GTL Fuel im großen Praxistest mit Vergleich | Seat Ateca TDI | Review

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 20 гру 2021
  • 70 Prozent weniger Rußpartikel, 20 Prozent weniger Stickoxide, neun Prozent weniger CO2. Die Vorteile von GTL Fuel als Alternative zu Diesel liegen auf der Hand. Aber was ist mit dem Verbrauch? Und wie verhält sich ein serienmäßiger Diesel mit dem Kraftstoff auf Erdgas-Basis? Wir haben das im großen Vergleich von GTL Fuel und Dieselkraftstoff mit einem Seat Ateca TDI erfahren. Steigt mit ein!
    Den ausführlichen Bericht mit den technischen Daten und Fotos gibt es hier: autonotizen.de/fahrberichte/g...
    Mehr Seat-Videos gibt es in dieser Playlist: • Seat @ AUTONOTIZEN
    Dieses Video entstand in Kooperation mit NORDOEL. Mehr zu GTL-Diesel von NORDOEL gibt es hier: www.nordoel.de/kraftstoffe/gt...
    Folgt AUTONOTIZEN im Netz:
    Website: autonotizen.de
    Facebook: / autonotizen
    Twitter: @autonotizen
    Instagram: @autonotizen.de
    Kamera: Andreas Hof
    Moderation: Bernd Conrad
    Musik (via Artlist): Evgeny Bardyuzha - Ant
    Video Copyright: autonotizen.de, Bernd Conrad
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 235

  • @stefanfriedemann5674
    @stefanfriedemann5674 2 роки тому +42

    Hallo alle zusammen, ist zwar nett über Lautstärke im Auto zu reden jedoch für mich wäre es viel Interessanter etwas über Verbrennungstemperaturen im Motor bzw. Schmierverhalten des Motorenöls mit dem neuen Kraftstoff zu erfahren bezüglich Langlebigkeit des ganzen Systems. Lieben Gruß.

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  2 роки тому +5

      Die Videos hier auf dem Kanal sind ja alltagsorientiert. Schmierverhalten etc. könnte man am offenen Herzen im Labor ggf. testen. Das überlasse ich gerne den Spezialisten 🙂

    • @J0HNWICK
      @J0HNWICK Рік тому

      @@Autonotizen Auf 500 kilometer, 3 Liter weniger verbraucht? Lächerlich! 500 geteilt durch 3 Liter, das ist ja nicht nachvollziehbar.

    • @pilotpr0jekt883
      @pilotpr0jekt883 Рік тому

      @@J0HNWICK Aber immerhin nicht mehr!

    • @sgpch1983
      @sgpch1983 Рік тому

      @@Autonotizen ich stimme meinem vorposter gleichen vornamens zu.. lautstärke interessiert mich jetzt beim fahrzeug so garnicht.. total sinnfrei..

    • @kreidosdaddelt1196
      @kreidosdaddelt1196 Рік тому

      man kann doch dem Kraftstoff wie auch heute ein Additiv hinzugeben. Ich z.B gebe zu jeder Tankfüllung Monczol 5c hinzu, auch ob gleich ich sowieso das Ultimate Diesel tanke. Und hingegen aller behauptungen von Leuten, die sagen das macht das Auto kaputt, muss ich alle "Gegner" enttäuschen. Das Auto läuft einwandfrei. Es schmiert das gesamte System und reinigt es zugleich.
      Ich denke das wird mit den neuen Kraftstoffen genauso sein.
      Aral z.B gibt ihren Ultimate Kraftstoffen ja auch " Veredlungen hinzu ". Warum also nicht auch beim GTL ?
      MfG

  • @lordzooka
    @lordzooka 2 роки тому +7

    Danke für das gute Video. Wir Fahren GTL seit rund 1 Jahr in zwei Mercedes Sprintern (316 CDI). Wir bekommen den Sprit mit mindestens 70 Cetan geliefert. Der Preis liegt etwa auf dem Niveau von Premiumdiesel an einem teuren Tag. Merkbar ist, dass der DPF im Stadtverkehr weniger oft regenerieren muss. Mehr oder weniger Leistung konnten wir bisher nicht wirklich feststellen. Wir haben aber die Erfahrung gemacht, dass unter Last mit Premiumdiesel der Verbrauch um 2 bis 3 Liter runter geht auf ca. 14 Liter Maximalverbrauch (voll beladen + Anhänger). Mit GTL kommen wir auf 12 bis 13 Liter. Wir haben auch einen alten Ducato Camper damit betankt und auf dem Abgasprüfstand gestellt. Theoretisch würde das Fahrzeug damit laut Ergebnis von Euro 0 auf Euro 2 kommen. Ob das allerdings anerkannt wird ist fraglich und bringt ja leider nichts. Interessant ist aber, dass der Camper bergauf keine Rußwolken mehr über die Autobahn verteilt.

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  2 роки тому +1

      Danke sehr fürs Zusehen und für den Erfahrungsbericht!

  • @renesieber8449
    @renesieber8449 2 роки тому +3

    Ich hab die letzten drei Tankfüllungen GTL in Zöschen getankt. Es ist 15cent/L teurer als Standard B7-Diesel. Das heißt, wird B7 teurer wird auch automatisch GTL teurer. Der Strom zur Herstellung des GTL-Diesels ist 100%-Ökostrom. Außerdem werden Baumpflanzprojekte unterstützt. Also fürs bessere Umweltgewissen, sicherlich eine Option. Das ruhigere Motorgeräusch kann ich bestätigen. Außerdem habe ich das Gefühl, dass das Auto im unteren Drehzahlbereich besseren Durchzug hat. Der Kraftstoffverbrauch unterscheidet sich nicht zum Vergleichzeitraum vor einem Jahr mit normalen Diesel. Fazit: Die Tankfüllung wird teurer, dafür ist der Treibstoff umweltverträglicher. Ich werde es in Zukunft so machen, dass wenn ich zufällig in Zöschen vorbeikomme GTL tanke, sonst normalen Diesel. Meiner Meinung nach sollte ein finanzieller Anreiz geschaffen werden für umweltfreundlichere Kraftstoffe. Diese könnten niedriger besteuert werden.

  • @laughinloveforever6707
    @laughinloveforever6707 2 роки тому +11

    Vielen Dank für die Vorstellung und die Infos! Mein Traum wäre, dass in Zukunkt jede Art von "zukünftigem Treibstoff", sei es GTL, e-fuels oder eben auch Wasserstoff hier in Deutschland produziert werden. Die Abhängigkeit von der OPEC, von Gasproduzenten aus Russland, aber auch von der Dominanz der Akkuproduktion in Asien, empfinde ich als besorgniserrgend. Unterm Strich ist das Outsourcing von essentiellen Prozessketten auf lange Sicht nicht immer zielführend.

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  2 роки тому +1

      Danke fürs Zusehen und für den Kommentar.

    • @ingoringe6019
      @ingoringe6019 2 роки тому +1

      nun müsste man aber schon mal feststellen, ob z.B. die Saudis den Strom aus Sonnenlicht nicht effizienter herstellen können als wir Nordeuropäer. Gut, die haben wiederum kaum Wasser.
      Den eAutos wird der deutsche Strommix unterstellt, also wäre der eFuel da nicht exakt auf dieser Linie, wenn er hier vor Ort produziert wird?
      Die Mengen an Strom pro Liter sind nicht unerheblich.

    • @stefanjepp6612
      @stefanjepp6612 2 роки тому +1

      @@ingoringe6019 Wozu in die weite Ferne schweifen!?
      Spanien hat großes Potential für Solaranlagen.

  • @christianr.853
    @christianr.853 2 роки тому +9

    Cool, man kann schon einiges machen wenn man will. Also umweltfreundlicher. Sehr informativ, danke euch.

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  2 роки тому +1

      Sehr gerne, vielen Dank fürs Zusehen!

    • @andzge
      @andzge 2 роки тому

      Was soll denn da umweltfreundlich sein ? Dieser Treibstoff wird aus Erdgas hergestellt das sollte man nicht vergessen . Es sollte viel mehr darauf eingegangen werden wie viel dieser Treibstoff bei der Herstellung an Energie verbrauch. Absoluter Schwachsinn dieser Treibstoff. Ich hoffe bloß nicht das dieser Treibstoff als Öko in Deutschland die offizielle Zulassung bekommt .

    • @onkel-69
      @onkel-69 2 роки тому +1

      @@andzgewarum ist das Schwachsinn wenn weniger CO2 und Rußpartikel hinten rauskommen? Bissel zuhören und mitdenken!

    • @andzge
      @andzge 2 роки тому

      @@onkel-69 der ganze Herstellungsprozess verschlingt zu viel Energie . Hätten wir diese Energie im Überfluss dann ist das ok . Wir haben sie aber nicht , deswegen Schwachsinn. Dieser Sprit wird aus Erdgas hergestellt 2ter Schwachsinn.Der Verbrennungsmotor produziert ca 60 % nur Hitze und sonst nix ( könnt ihr alles nachlesen ) . Der Verbrennungsmotor ist viel zu ineffizient

    • @uwejaeger8407
      @uwejaeger8407 2 роки тому +5

      @@onkel-69 woher wissen Sie das der Herstellungsprozess zuviel Energie verbraucht. Warum so negativ zu allem Neuen. Man sollte nicht immer von Grund auf so negativ eingestellt sein, sondern dem Neuen auch eine Chance geben.

  • @danielfalk754
    @danielfalk754 2 роки тому +6

    Ich tanke seit einen halben Jahr GTL in meinen S213. Cetanzahl ist bei GTL höher circa 70 bis 80, Diesel nur in die 50. Der Mehrverbrauch kommt von der geringeren Energiedichte.

    • @an.ki.4116
      @an.ki.4116 2 роки тому +6

      Das konnte ich mir schon denken das die cetan Zahl höher ist als im Bericht angegeben, sonst würde er ja mehr nageln... Mit der Energiedichte ist wohl ein allgemeines Problem bei Alternativen Kraftstoffen, das kenne ich noch gut vom e85 oder aktuell von LPG. Dennoch befürworte ich den Einsatz, nicht nur wegen der Umwelt, ebenso für den Motor. Wer früher e85 und derzeit LPG gefahren ist, weiß dass es kaum Ablagerungen im Motor gibt, da die Verbrennung schlicht sauberer abläuft. Mit gtl wird es sich wahrscheinlich genauso Verhalten. Viele die aber Angst um höhere Verbrennungstemperaturen haben, sollten sich mit den Thema beschäftigen. Heutzutage ist die Elektronik so weit dass sie durch Änderung der Zündung, sowie einspritzzeit den Verlust der Energiedichte durch "Mehreinspritzung" kompensiert. Eine "heiße" Verbrennung gibt es nur im Magerbetrieb. Kommt bei vielen wahrscheinlich noch aus der Motorschadenzeit von LPG Fahrzeugen, die einfach zu mager eingestellt waren. Schade ist nur das die Zulassung für Alternative oder e fuels zu lange dauert oder eben nicht erteilt wird,bzw nur für gewisse Bereiche. Im Nachbarort gibt es einen Entsorgungsbetrieb der bereits vor ca 25 Jahren "Dieselkraftstoff" aus pflanzlichen Abfall produzierte. Sämtliche Tests und Vorgaben erfüllte es besser als normaler Diesel... Ergebnis: Zulassung verweigert wegen Zweifel der Nutzbarkeit. Seitdem nutzen sie es als Kraftstoff für betriebsgebundene Maschinen, könnten aber zusätzlich den Bedarf von mehreren mittelständischen Speditionen im Jahr decken. Das hört sich nicht viel an, aber wenn viele ein wenig schaffen ist das auch eine Menge. Da Frage ich mich wirklich warum der Öllobby so viel Achtung geschenkt wird, wo sie scheinbar die Politik in der Hand hat.... Aber vielleicht ändert sich alles in Laufe der nächsten Jahre...

  • @markmisske6875
    @markmisske6875 6 місяців тому +1

    Frage zum Thema GTL... Ich wollte diesen in meinem Schiff Tanken. Jetzte lese ich aber das bei älteren Motoren es sein kann das die Dichtungen sich zusammen ziehen, und er dadurch öl schwitzen könnte oder sogar undicht werden könnte... Bin jetzt etwas unsicher geworden...

  • @m.2166
    @m.2166 2 роки тому +3

    Tolles und wie ich finde wichtiges Video! Gleich noch am Beispiel meines bestellten Neuwagen. Perfekt 😉

  • @WildLiveTV
    @WildLiveTV 2 роки тому +1

    Toller Test! Dann freuen wir uns auf GTL!

  • @floritzazicki4036
    @floritzazicki4036 2 роки тому +2

    Ging es da jetzt um den Sprit oder um das Auto ?

  • @GPPhotography1
    @GPPhotography1 2 роки тому +4

    Wir hatten auf unserem Schweden/Finnland Roadtrip vom 26.11.2021 bis 14.12.2021 auf mehr als 3000km die Gelegenheit Neste HVO 100 (100% synthetischen XTL Diesel) zu fahren. Der Preis lag bei knapp unter 2 Euro/L und der reguläre Diesel ist sowohl in Schweden als auch in Finnland nicht wesentlich günstiger. Was deutlich aufgefallen ist war die Laufruhe des Diesels. Wir fahren einen 2020er Volvo V90 D5 AWD mit 240PS.
    Das ist der deutlich höheren Cetan Zahl des Diesels zu verdanken, daher bin ich etwas irritiert, daß GTL eine niedrigere Cetan Zahl haben soll (auf der Seite von Nordöl wird da ja auch was anderes geschrieben als im Video gesagt).
    Laut den Datenblättern von Neste liegt der Verbrauch bei knapp 3% mehr. Da wir zum ersten Mal mit Dachbox unterwegs waren und dann große Anteile mit Eis und Schnee hatten sowie Temperaturen von bis zu -34°C lag ich bei einem Gesamtdurchschnitt von 6.5/6.6L während ich hier mit Shell V-Power Diesel bei rund 6.2/6.3L auf 100km komme.
    Über einen OBD2 Stecker lese ich die Intervalle zwischen den Dieselpartikelfilter Regenerationszyklen aus. Da hatte ich mir doch mehr erwartet. Ich hatte Intervalle zwischen 1200 und 1500km, die dann teilweise auf knapp 1000km runter gegangen sind. Mit dem Neste HVO 100 ging das wieder auf 1200km hoch, da muß ich die Daten noch weiter auswerten. Der V60 D4 meiner Frau, der auch mit V-Power Diesel fährt liegt immer noch bei 1240km bei vergleichbarer Gesamtkilometerleistung.
    Zum Schadstoffausstoß bzw. zur Reduzierung kann ich natürlich nichts sagen, aber ich hoffe doch etwas weniger Schadstoffe ausgestoßen zu haben.

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  2 роки тому

      Vielen Dank für das Ansehen des Videos und für den Erfahrungsbericht. Sehr interessant. Das mit der Cetan-Zahl lag wohl am Briefing, im Nachinein kann man das ja leider nicht mehr ändern.

    • @MrMinimatze
      @MrMinimatze 2 роки тому

      Gtl ist schon lange die biokomponente in einem premiumdiesel eines großen Tankstellennetzbetreiber...
      Vielleicht ist der cetanwert höher, aber es hat durch das Gtl einen größeren Zündverzug... Ein weichere verbrennungsgeräusch ist auch eine Folge dessen... Die motorsteurung kann in gewissen maßen darauf reagieren... Bei alten Vorkammerdieseln ist es super gut zu merken...

  • @hagmann100
    @hagmann100 Рік тому

    Warum habt ihr nicht auch HVO100 (Care-Diesel) getestet?

  • @zemmel63
    @zemmel63 2 роки тому +18

    Der Kraftstoff ist meiner Meinung nach, die einzige Schraube, an der man beim Verbrenner noch drehen kann. Motorentechnisch dürfte da nach 130 Jahren Entwicklung das Ende der Fahnenstange erreicht sein. Schön, wenn sich das ganze schon mal in Richtung weniger Ruß und weniger Stickoxide entwickelt.
    Interessant wäre jetzt, zu erfahren, wie denn so die Energiebilanz bei der Herstellung dieser Kraftstoffe aussieht - vor allem beim vollsynthetischen Kraftstoff.

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  2 роки тому +6

      Vielen Dank fürs Zusehen. Ein wichtiger Punkt, denn genau hier bei den Stellschrauben der Herstellung von e-Fuels liegt bestimmt großes Potenzial, auch bei der Produktion für Nachhaltigkeit zu sorgen.

    • @ladie5283
      @ladie5283 2 роки тому +5

      Beschissen: ein Wirkungsgrad von 15% ist schlicht eine Katastrophe.

    • @larso.3899
      @larso.3899 2 роки тому +2

      Naja, das Hospiz des Verbrenners.

    • @muten861
      @muten861 2 роки тому +3

      @@ladie5283 haha, hab ich mir auch gedacht. "Das funktioniert gaaaaanz einfach, wie ein CO2-Staubsauger....CO2 neutral...." Und ich bin der Weihnachtsmann...

    • @alexandernoe1619
      @alexandernoe1619 2 роки тому

      @@ladie5283 Stimmt, zum Glück hat der Motor im Video einen Wirkungsgrad von über 40%.

  • @christophmeirich5928
    @christophmeirich5928 Рік тому

    Weniger Energie pro Liter beit GTL vs. Diesel, aber geringerer Verbrauch bei gleicherBelastung? Wie passt das? Danke. LG aus Koblenz Christoph 👋 👋 👋 👋 👋

  • @an.ki.4116
    @an.ki.4116 2 роки тому +2

    Die Lösung sehe ich in einer etwas andere Richtung.... Die Herstellung und der Ressourcen/Energie Verbrauch spielen dem gtl nicht unbedingt in die Hände um ihn in ausreichender Menge herzustellen. Muss es aber auch gar nicht! Wenn man alle Möglichkeiten zusammen nimmt von e fuels und besonders von günstigeren Alternativen Kraftstoffen, gerade beim Diesel, könnte man auf einen guten Nenner kommen! Wenn die Kraftstoffe untereinander mischbar sind, ist es doch gar kein Problem einen Mix aus diesen Kraftstoffen zu fahren. Seit ca 25 Jahren gibt es Entsorgungsbetriebe die aus Pflanzenabfällen und sonstiger Biomasse "Diesel" herstellen können. Diverse Tests ergaben, das sie in mehrer Hinsicht dem handelsüblichen Diesel gleichgestellt,bzw überlegen sind . Zulassung für PKW Nutzung wurde damals verwehrt da Zweifel an der Nutzbarkeit vorhanden waren. Seitdem werden betriebsstationäre Maschinen mit dem Kraftstoff erfolgreich betrieben. Eine große Alternative zu schaffen wäre wahrscheinlich nicht so wirtschaftlich wie viele kleine zu schaffen, wovon schon sehr viele existieren... Diesen Kraftstoffs könnte man dann, eine Verträglichkeit untereinander vorausgesetzt, als "Mix" anbieten.... Viele kleine Hände schaffen mehr als eine große Hand, vorausgesetzt es wird alles ein wenig besser koordiniert...

  • @Earl_VTEC
    @Earl_VTEC 2 роки тому +4

    Danke fuer das aufzeigen von Alternativen. Zusätzlich haettest noch sagen koennen das es allgemein unbedenklicher ist als diesel
    praktisch schwefel- und aromatenfrei
    wasserklar
    nahezu geruchlos
    hohe Cetanzahl (75-80)
    ungiftig (3)
    biologisch abbaubar
    gutes Kälteverhalten (bis - 33 °C)
    nur schwach wassergefährdend

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  2 роки тому +1

      Danke sehr fürs Zusehen. Wichtige Punkte ja, von denen doch auch einiges genannt wurde? Der Geruch kommt natürlich im Video nicht so ´rüber, da riecht jeder nur sich selbst 🙂

  • @stefanwullschleger9393
    @stefanwullschleger9393 2 роки тому +2

    GTL Kraftstoff auf Basis von Erdgas. Und der Strom für die Herstellung kommt natürlich aus der Steckdose. Und das für 9% weniger CO2. You made my day :-)

    • @ladie5283
      @ladie5283 2 роки тому

      Gottseidank, ich dachte kurz, dass nur ich das für eine saudärmlichere Idee halte. Die Ölmultis wollen es mit aller Macht versuchen

    • @DivljaVoda
      @DivljaVoda Рік тому

      Ja gut. Man könnte es irgendwo anders produzieren und "morgen" in alle 50 mil. Pkws in Deutschland tanken. 9% weniger co2 + co2 die abgesaugt wird. Eibe nicht schlechte Alternative

    • @Chris-nm1jr
      @Chris-nm1jr Рік тому

      Sie haben keine Ahnung von der Herstellung und der Industrie! Bitte lassen sie die Finger von der Tastatur!

  • @Freiheit242
    @Freiheit242 2 роки тому

    Sehr interessant

  • @mrdiger170871
    @mrdiger170871 2 роки тому +18

    Danke für das Video. Eine sinnvolle Alternative um den Autobestand auf unseren Strassen sauberer zu machen. Wenn man sich nämlich den gesamten CO2 Fußabdruck eines Autos im Lebenszyklus anschaut, ist das sauberste Auto, das Auto, das bereits seit mehreren Jahren auf der Straße ist und nicht durch ein neues Auto ersetzt wird. Zumal unsere Autos meistens im Ausland noch mehrere 100.000 km weitergefahren werden und dazu noch gerne ohne KAT, da man die Metalle des KAT lieber zu Geld macht.

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  2 роки тому +5

      Ein wichtiger Punkt, der Kat-Ausbau bei den gebrauchten Autos in Osteuropa. Leider wahr.

    • @stefanjepp6612
      @stefanjepp6612 2 роки тому +4

      Ein sehr guter Punkt!
      Auch ich befürworte die lange Nutzung von produzierten Autos. Der Export vieler Fahrzeuge in Länder mit geringerem Durchschnittseinkommen ist nachvollziehbar. Es sollte jedoch sichergestellt sein, dass dort gleiche Umweltauflagen bestehen wie bei uns.
      Hier wären wir beim Thema Globalisierung und die damit verbundenen Probleme, ein weites Feld das den Rahmen eines Kommentars hier sprengen würde.

    • @ladie5283
      @ladie5283 2 роки тому +1

      Naja, wie würde das gesamtenergetisch aussehen? Der Strom für die Synthese ist schlicht nicht da. Und würden am Ende alle umstelle? Ich erinnere mich an die unsäglich affige E10 Diskussion: ich kenne Auto-Heinies die selbst heute noch Super tanken.

  • @tmba001
    @tmba001 2 роки тому

    Kann man denn GTL Fuel mittlerweile kaufen und wenn ja, wo?

  • @diceman7585
    @diceman7585 2 роки тому +3

    Und wie hoch ist der Energieaufwand und die CO2 Emission um 1 Liter GTL Fuel herzustellen? Und was wird so ein Liter GTL Fuel dann perspektivisch kosten?

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  2 роки тому

      Der Energieaufwand und die entstehenden Emissionen hängt, wie immer, natürlich vom Einsatz der Ressourcen ab. Wird die Raffinerie mit grünem Strom betrieben? Wie sieht die Transportkette aus? Das gilt natürlich auch für andere Produkte bis hin zum Strom selbst. GTL Fuel Preise können sich am Markt erst entwickeln, wenn es zugelassen ist. Ich vermute, dass die Anbieter das erstmal dem Diesel beimischen und dann den Anteil erhöhen.

    • @Pete-1261
      @Pete-1261 2 роки тому +1

      Ich vermute das was man am ende bei der Verbrennung im Auto an CO2 spart, bei der Produktion wieder erzeugt wird. Ich halte es für Irrsinn, und einfach den Versuch den Verbrenner etwas "Grüner" dastehen zu lassen. Wie weiter oben jemand geschrieben hat: 2035 ist sowieso Schluss mit der Neuzulassung von Verbrennern. Nehme aber an dass die Kraftstoff Preise dem Ganzen früher ein Ende setzen. Norwegen ist ja mit Neuzulassungen fast schon dort. Andere Länder werden sicherlich folgen.

    • @ingoringe6019
      @ingoringe6019 2 роки тому +1

      2035 wird es aber weiterhin Bestandsfahrzeuge mit Verbrennungsmotor geben und ggf. weiterhin neue Diesel LKW, Traktoren und Bagger. Also wäre PTL eine Alternative, falls es ausreichend Strom zur Herstellung gibt.

    • @atosalex
      @atosalex 2 роки тому

      @@Pete-1261 2035 wird es mit reinen Verbrenner vielleicht Schluss. Die s.g hybride werden weiter produziert, oder glauben sie etwa das in 13 Jahren nur rein Baterie betriebene Fahrzeuge die Welt Mobilität produziert werden.

    • @Pete-1261
      @Pete-1261 2 роки тому +1

      @@atosalex Interessant das sie die 13 Jahre erwähnen. Solange hat es nämlich gebraucht bis alle Pferdekutschen auf einmal verschwunden waren und es auf den Straßen nur noch Autos gab. In den Entwicklungs Ländern wird es sicherlich noch länger dauern, aber wir könnten vielleicht auch da durchaus überrascht werden.

  • @wolfgangwipperfeld6356
    @wolfgangwipperfeld6356 2 роки тому +1

    Gute Idee mit dem Schallmessgerät, vor allem bei Elektrofahrzeugen!

    • @ricardoachenbach8391
      @ricardoachenbach8391 2 роки тому

      Dann fehlt hier aber die Messung beim Anfahren und Beschleunigen, denn dies macht die höchste Schallemmision aus.

  • @schlaubiman
    @schlaubiman 2 роки тому +3

    Sehr interessant, ich frage mich nur ob man dann kein Adblue mehr einfüllen muss wenn der Kraftstoff so sauber ist.

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  2 роки тому

      Die Frage ist gut und berechtigt. Die Autosoftware verlangt aktuell natürlich weiterhin AdBlue.

    • @CreRay
      @CreRay 2 роки тому +2

      Die Antwort ist einfach: AdBlue wird weiterhin gebraucht, um die Stickoxiden im SCR Katalysator umzusetzen. Diese Stickoxiden sind gerade Folge einer - effizienten - Verbrennung und entstehen aus die dabei auftretenden hohen Temperaturen die damit einhergehen. Mit der Kraftstoffart hat das an sich gar nichts zu tun. Einen 3-Wege Katalysator so wie der bei Ottomotoren verwendet um u.A. die Stickoxiden umzusetzen lässt sich bei einen Dieselmotor leider nicht einsetzen auf Grund vom Luftübermass der bei einen Dieselmotor immer da ist.

    • @alexandernoe1619
      @alexandernoe1619 2 роки тому +1

      ​ @Autonotizen.de 20 Prozent weniger Stickoxide im Rohabgas ist nicht einmal in der Nähe dessen, was notwendig wäre, um das AdBlue-System loszuwerden. Das kann man leicht ausrechnen: Ein Liter AdBlue reduziert 450g Stickoxide (die Berechnung habe ich im Wikipedia-Artikel "AdBlue" aufgeschrieben). Wenn ein Auto also 1 Liter AdBlue/1000km verbraucht, dann beseitigt es damit 450mg NOx/km aus dem Abgas. Es dürfen 80mg/km ausgestoßen werden. Autos, die tatsächlich mit 1 Liter pro 1000 km auskommen dürften als grob gerundet etwa 500 mg NOx/km produzieren. Zieht man nun 20% ab, sind es immer noch 400. Bei "sportlicher Fahrweise" oder im Anhängerbetrieb steigt übrigens die NOx-Produktion massiv an. Wer ein Diagnosesystem wie VCDS hat, kann einfach mal die NOx-Sensoren eines VW/Seat/Skoda/Audi auslesen.

  • @hoffmanw157
    @hoffmanw157 2 роки тому +7

    Die Aussage im Video, dass GTL eine niederigere Cetanzahl als Diesel habe und deswegen ein Leistungsverlust von 3% auftritt, ist falsch.
    Das Gegenteil ist der Fall, die Cetanzahl ist deutlich höher (70) als die vom Standard-Dieselkraftstoff (50). Wegen der besseren Zündwilligkeit sind deshalb die Startfreudigkeit und die Laufruhe vor allem bei betagteren Motoren besser, so dass auch kein Winterdiesel erforderlich ist.
    Der Leistungsverlust von 3% und die damit einhergehende Verbrauchserhöhung liegt an der geringeren Dichte des GTL.
    Der entscheidende Vorteil des GTL ist aber die deutlich saubere Verbrennung und damit die Vermeidung von teuren Schäden am AGR-System.
    Leider ist GTL-Diesel nur an wenigen weit entfernten Tankstellen zu haben und ca. 20 ct/l teurer als Standard-Diesel. Hier in Norddeutschland ist er an vielen SCORE-Tankstellen unter der Bezeichnung Diesel-MAXX mit einem 25% igen GTL Anteil erhältlich. Mindestens ebenso positiv ist, dass der für die Motoren so schädliche Bio-Anteil (7%) entfällt. Der um 10 ct/l höhere Preis befreit mich von dem Zwang der Politik die als Diesel bezeichnete Bio-Pantsche (7%) tanken zu müssen und ich kann so teure Schäden an AGR-Ventil, AGR-Kühler, Ansaugbrücke, Turbolader und DPF vermeiden. Wer sein Fahrzeug vor dem Erreichen einer Laufleistung von 100000 km verkauft kann diese Schäden an seinen Nachfolger vererben. Bei Fahrzeugen aus den VAG-Konzern kann das allerdings schon früher passieren.

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  2 роки тому

      Vielen Dank fürs Zusehen und für den Kommentar.

  • @allrounderjacky733
    @allrounderjacky733 2 роки тому +1

    Interessanter Bericht.

  • @GolfGTIStyle
    @GolfGTIStyle 2 роки тому

    Haben die nicht 340Nm?

  • @Torsten_1403
    @Torsten_1403 2 роки тому

    Mal zur Info ich kann bzw. Muss beim formentor hybrid 6 Liter nach abschalten nachtanken. Der Tank scheint sehr ungünstig platziert zu sein ....hatte ich bisher bei keinem Auto
    Ansonsten setze ich auch auf e fuels

  • @BMWfan92
    @BMWfan92 2 роки тому +4

    Hallo Bernd, ich kenne tatsächlich eine Tankstelle an welcher man GTL tanken kann. Engelmann in Zöschen bietet nur diverse Dieselarten an und da ist auch diese Sorte mit existent. Man scheint es also normal verkaufen zu dürfen sofern man es als Betreiber machen möchte.

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  2 роки тому

      Danke sehr fürs Zusehen und für den Kommentar. Geht das da „ad hoc“, also bar oder per Karte zu bezahlen, oder mir mit Kundenkarte? Und was kostet dort der Liter?

    • @BMWfan92
      @BMWfan92 2 роки тому +9

      Hab mal hier angehalten um dir die Frage direkt beantworten zu können 😉
      Aktuelle Preise:
      1,45 normaler Diesel
      1,55 B0 Diesel
      1,60 GTL Diesel
      Man kann hier offensichtlich ohne Kundenkarte tanken, ausschließlich mit Karte zahlen und pro 100l verkauften GTL Diesel wird ein Baum im Harz gespendet/gepflanzt.
      Nachtrag: Addblue gibt's auch für 0,99€/l

    • @danielfalk754
      @danielfalk754 2 роки тому

      Dankeschön für das löschen eines Kommentars!
      Könnte mich ärgern euren Mist geguckt zu haben.

    • @fabi_v6746
      @fabi_v6746 2 роки тому

      Hier bei Bremen kann man mit einer Kundenkarte an allen BMÖ Tankstellen GTL tanken

    • @christiannagel2133
      @christiannagel2133 2 роки тому

      Geht auch bei Edi Hohenlohe in Neckarsulm, Öhringen und Langenberg, sowie im Industriepark Kaiserslautern (SuS) und in Ingolstadt.

  • @henrikseeck5730
    @henrikseeck5730 2 роки тому +1

    vielleicht müsstest du den Test mal machen ein Auto was schon ein bisschen älter ist so fünf bis sechs Jahre aber sonst finde ich das sehr interessant

  • @jogijoker5770
    @jogijoker5770 2 роки тому

    Bei GTL-Kraftstoffe habe ich keine Werte wie viel Energie die Herstellung schluckt.
    Aber bei E-Fuels (Power-to-Liquid ) sind es 15 bis 27 kWh/Liter. Macht also keinen SInn da ein E-Auto mit 20 kWh 100 km weit fährt.
    Bei GTL-Kraftstoffe wird von den Herstellern ein erreichbarer Herstellungspreis von 1 bis 2 € genannt. Der Kraftstoff ist also min. 0,5 bis 1,5€/Liter teurer als ein herkömmlicher Kraftstoff. Falls die Preisreduzierung möglich ist. Zur Zeit etwa 4 €/Liter.

  • @nurleise7012
    @nurleise7012 2 роки тому +6

    Es wäre natürlich begrüßens Wert wenn es auch in Zukunft noch andere Kraftstoffe als nur Strom bzw. E-Autos geben wird.

    • @ladie5283
      @ladie5283 2 роки тому +2

      Aber bitte dann nicht wundern, wenn der Sprit 5€ kostet.

    • @nurleise7012
      @nurleise7012 2 роки тому

      @@ladie5283 Wenn natürlich ein Treibstoff der alltagstauglich und finanziell auch für alle bezahlbar ist.

  • @joesixpack
    @joesixpack 2 роки тому +2

    Keine Bange, die Politik lässt sich bestimmt etwas "sinnvolles" einfallen um den GTL oder den komplett synthetischen Diesel zu verbieten oder so teuer zu machen das man nicht mehr fahren kann.

  • @milanbujna2957
    @milanbujna2957 2 роки тому

    Hallo Bernd. Schade, dass du dynamische Messungen nicht gemacht hast. 60 -100, 80 - 120, 100 - 140 z.B, damit wir sehen ob da unterschiede in der Leistung sind 🤔.

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  2 роки тому +2

      Hallo, ganz bewusst habe ich auf den Stoppuhrtanz verzichtet, da man hier al besten mit teurem GPS-Messequipment und/ oder im Labor arbeitet.
      Hier geht es ja stets um den Alltag, und da sind keine Unterschiede festzustellen.
      Danke sehr fürs Zusehen.

  • @warumnicht9478
    @warumnicht9478 Рік тому

    Ich würde es auch interessant finden ob sich der AdBlue Verbrauch reduziert. Dann wäre dort noch Einsparpotential.

  • @bastianfellisch2110
    @bastianfellisch2110 2 роки тому +6

    Vielen Dank für dieses Video. Ich fahre selbst Diesel und damit reichlich Kilometer. Mich würde noch interessieren, wie sich GTL bei längerer Nutzung auf dem Motor auswirkt. Da wäre ein Langzeittest natürlich super spannend.
    Der Diesel selbst hat ja eine gewisse Schmierwirkung. Bleibt diese Eigenschaft bei GTL vorhanden?

    • @O407Fan
      @O407Fan 2 роки тому +1

      Ich denke die Schmierwirkung ist vorhanden, sonst hätten ja Komponenten wie die Hochdruckpumpe ziemlich schnell ein Problem und der Ateca hätte dann wohl nicht mehrere 100 km fahren können.

    • @bastianfellisch2110
      @bastianfellisch2110 2 роки тому +7

      @@O407Fan Da hat du Recht. Ich muss meinen Gedanken dazu präzisieren. Dass eine Schmierwirkung vorhanden ist, nehme ich schon an. Die Frage ist, ob sie besser, identisch oder schlechter ist. Je nach dem wie stark die Abweichung ist, müssen die entsprechenden Elemente ja nicht sofort ernsthafte Schäden nehmen. Worauf ich hinaus will sind Veränderungen im Verschleiß, egal ob positive oder negative Veränderungen.

    • @O407Fan
      @O407Fan 2 роки тому +2

      @@bastianfellisch2110 Da hast du natürlich auch Recht. ;)

    • @GPPhotography1
      @GPPhotography1 2 роки тому +1

      Dem GTL bzw. XTL Diesel werden natürlich auch die benötigten Additive für die Schmierung beigemischt.

    • @Mister89M
      @Mister89M 2 роки тому +5

      Interessant wäre auch die Wirkung in Bezug auf die Abgasrückführung. Rusbildung in der Ansaugbrücke nach 100tkm im Vergleich wäre interessant

  • @olip3329
    @olip3329 2 роки тому +3

    Besser als nichts (betreffs CO2), insofern positiv. Perspektivisch wollen wir in Richtung e-fuel? Das halte ich doch eher für ein Gerücht. Bei geschätzten mind. 20 Jahren (unter besten Voraussetzungen),um das industrielle Großanlagenpotential dafür zu schaffen, stellt sich immer noch die Frage, wer das Investment dafür in eine abflachende Nachfragekurve tragen möchte.
    Der ökologisch sinnvollste Einsatz für Verbrenner PKW wäre die Nutzung durch absolute Wenigfahrer.

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  2 роки тому +2

      Klar dauert das aber global gesehen (es reicht schon ein Blick auf die Ladeinfrastruktur in einige unserer Nachbarländer) und angesichts des grossen Fahrzeugbestands muss auch am Kraftstoff für Verbrenner gearbeitet werden. Und wenn das weiterhin den „altbekannten“ Ölfirmen und -ländern die Taschen füllt? Schön und gut, denn der Maruti-Fahrer in Indien oder der LKW-Halter in der Mongolei tankt weiterhin seinen Verbrenner.

  • @SternvonAfrika-iy8pq
    @SternvonAfrika-iy8pq 2 роки тому +1

    Man benötigt also Gas und Strom (welches wir kaum noch haben ) für die Herstellung des Fuel ?
    Wenn man Plastikmüll in Treibstoff umwandeln würde, wofür es Technologien gibt,wäre dies ein Fortschritt.
    Dies hier ist Unsinn.
    In UK wird das Laden der E-Mobile nun übrigens streng auf die Nachtstunden begrenzt...

  • @izmiregal1
    @izmiregal1 Рік тому

    Warum soll der nicht anspringen? Das System ist ja noch mit Diesel gefüllt.
    Die Lautstärke sm Auspuff und im Innenraum messen ist sinnlos fa die Roll und -Windgeräusche überwiegen.
    Das Verbrennungsgeräusch vorne am Motor gemessen wäre interessant gewesen.
    Die Centanzahl ist übrigens deutlich höher als beim Diesel. Etwa 50 zu 80.
    Nach meiner Kenntnis ist die CO2 Einsparung bei etwa 19%.

  • @KK-di2zr
    @KK-di2zr 2 роки тому

    Was besser wäre. 10% E-Fuel Beimischung als E10 Biofuels. Eher unwahrscheinlich, da unmegen an Grüner Wasserstoff für die Chemie, Stahlinst. etc. benötigt werden.

  • @ralfkuttner9725
    @ralfkuttner9725 2 роки тому

    Was kostet der Wunderkraftsoff im Ausland

  • @user-ev4dq4lv7m
    @user-ev4dq4lv7m Рік тому

    Hallo, kann man E Fuels für 2,0 ltr Motoren beim 190 PS Modell 2018 beim Ateca Benziner in Zukunft auch fahren. Eigentlich wollte Siemens in Südamerika riesige Anlagen bauen und diese E Fuel mit Schiffen nach Deutschland transportieren Dann wird dies sicherlich billiger werden und ist eine gute Perspektive zu E Autos, die nach meiner Meinung für alle Fahrzeuge in Deutschland nicht aufgehen wird. So lässt man sich immer ein Fenster offen zu den E Fuels für alles Fahrzeuge, Schiffe und Flugzeuge.

  • @alexandernoe1619
    @alexandernoe1619 2 роки тому

    Tatsächlich interessant ist aber eigentlich nur ein geringerer CO2-Ausstoß: Die Anzahl der Rußpartikel spielt beim Diesel schon seit vielen Jahren keine Rolle mehr, allenfalls würde die Partikelfilter-Regeneration weniger häufig stattfinden. 20 Prozent weniger Stickoxide bedeutet 20% weniger AdBlue-Verbrauch, also z.B. 0.8 Liter statt 1.0 Liter pro 1000 km, wenn man mal von normaler Fahrweise ausgeht. Das ist aber keine Größenordnung, die z.B. die Abgasreinigung vereinfachen könnte. Bei den Partikeln hilft das praktisch nur sehr alten Fahrzeugen ohne Partikelfilter, so ab 15 Jahren.

  • @Lattendudi
    @Lattendudi 2 роки тому

    DAS ist die Zukunft und nicht diese Elektrokarren - was man immer vergisst, ist, dass wir die Infrastruktur weiternutzen können und nicht noch sinnlos Mio. von Ladesäulen brauchen.

  • @gs5976
    @gs5976 2 роки тому

    Wie viel cetanzahl hat denn gtl

  • @wandelndergeist1659
    @wandelndergeist1659 2 роки тому +1

    Den gibt es in Bremen an der Bmö Tankstelle. Lg

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  2 роки тому

      Was kostet da der Liter?

    • @Basti791
      @Basti791 2 роки тому +1

      Das würde mich auch mal interessieren was der Liter kostet

  • @johannessterzer5252
    @johannessterzer5252 2 роки тому

    Ihr wolltet doch die Kraftstoffe testen und die schrittkiste werben

  • @DonPlayalot
    @DonPlayalot 2 роки тому +4

    Lautstärke der Fahrgeräusche im Innenraum messen finde ich eine gute und sinnvolle Idee für zukünftige Videos.👍

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  2 роки тому +1

      Danke sehr fürs Zusehen und für den Kommentar.

    • @Earl_VTEC
      @Earl_VTEC 2 роки тому

      Finde ich auch sehr gut, das kann natürlich ja nach Radreifenkombination nochmal anders ausfallen aber aufjeden Fall mal ein guter Ansatzpunkt. Unser #CivicTourer ist mit neuen Nokian Wetproof im Innenraum nochmal wesentlich leiser geworden als mit der original Bereifung.

    • @ricardoachenbach8391
      @ricardoachenbach8391 2 роки тому

      Dann fehlt hier aber die Messung beim Anfahren und Beschleunigen, denn dies macht die höchste Schallemmision aus.

  • @konfuzius4216
    @konfuzius4216 2 роки тому

    Da kann ich mich nur dem Aussagen des S. Friedmann anschließen Freundliche Gruß von Konfuzius.

  • @vielleichteventuellkob9900
    @vielleichteventuellkob9900 2 роки тому +1

    Ich fahre einfach direkt ein Erdgas Auto. Mich wundert nur das die das GTL nicht aus Biometan produzieren, ist ja chemisch identisch...

  • @derwildewesten6700
    @derwildewesten6700 2 роки тому

    Fahre ich in einem Oldtimer schon seit drei Jahren. Schade, dass das von der Politik und von der Automobilindustrie eher nicht gewollt ist, dass man GTL Deutschlandweit überall an Tankstellen kaufen kann.

  • @KaiCPekie
    @KaiCPekie 2 роки тому +1

    Ich bin erstaunt, dass hier von einem "neuen" Kraftstoff" gesprochen wird. Bootsbesitzer mit Dieselmaschinen (z.B. 99% aller Segelyachten haben Dieselmaschinen) tanken GTL- oder C.A.R.E.-Diesel bereits seit Jahren (C.A.R.E.-Diesel hat identische Eigenschaften, wird aber aus Abfällen, teils sogar aus Plastik, hergestellt). Sehr alte Dieselmaschinen haben wohl schon mal Probleme, weil der synthetische Diesel Dichtungen undicht werden lässt. Mein 22 Jahre alter Volvo-Penta-Diesel (3 Zylinder, 30 PS) verträgt das Stöffchen aber klaglos und subjektiv gibt es sogar eine kleine Leistungssteigerung.

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  2 роки тому +1

      Danke sehr fürs Zusehen und den Kommentar. Da ist die Boots-Branche halt weiter als die Autoindustrie. Nur seltsam, dass Schiffe dann immer noch munter mit Schweröl fahren...

  • @enturk923
    @enturk923 2 роки тому

    Es ist noch nicht soweit, die Profitierung von Elektroautos. Ich hoffe sobald wie möglich in deutschen Tankstellen zu sehen.

  • @wkopp2929
    @wkopp2929 2 роки тому

    Warum nicht gleich Erdgassautos?
    Die herstellung von GTL soll klimaschädlich sein.

  • @karlin_oriley
    @karlin_oriley 2 роки тому +3

    Den Ateca fand ich schon immer echt schick

  • @johannessterzer5252
    @johannessterzer5252 2 роки тому

    wie teuer ist ein Liter vom GTL-Fuel und welche Regierung und Ölindustrie wird das freigeben, denn das bedeutet für die sehr hohe Verluste

    • @derwildewesten6700
      @derwildewesten6700 2 роки тому

      Der Liter preis liegt ca. 20 Cent über dem Diesel. Aber auch nur weil der einfach in geringeren Mengen verkauft wird. Wenn man GTL wie Diesel an allen Tankstellen in Deutschland kaufen könnte, wäre der Preis ca. 2 bis 5 Cent teurer pro Liter. Habe auch schon welchen gekauft, der nur 2 Cent teurer war. Warum der fast auf dem Preis von Diesel lag weis ich aber auch nicht. Übrigens ist das was im "Ultimate Diesel" zu ca. 10 Prozent enthalten ist nichts anders als GTL. Aber GTL pur ist hat noch besser als ultimate.

  • @ladie5283
    @ladie5283 2 роки тому +2

    Woher kommt die Energie für die Synthese? Kohle? Gas?
    Wenn jetzt jemand sagt, man könnte doch Windstrom nutzen, dem sage ich: FÜNFMAL MEHR WINDRÄDER. Das Zeug wird wichtig sein, aber nicht im Auto. Und wer wissen will wieso? Stichwort Wirkungsgrad. Wer glaubt das ist die Zukunft, dem sage ich: er hat keine Ahnung!

  • @alfredrein699
    @alfredrein699 2 роки тому +4

    7,4 Liter auf 100km, ich falle auf die SUV nicht herein. Da könnte ich gleich mit dem Bus fahren.
    Die Autoindustrie will glaub gar keine Sparsamen umweltfreundliche Autos mehr bauen.
    Viele Autos waren damals schon bei unter 4 Liter auf 100 km.
    Gewicht vom Fahrzeug und Leistung vom Motor runter und man stösst 50% weniger Emissionen aus, da braucht man keinen überteuerten Spezialkraftstoff.

  • @nadkath6486
    @nadkath6486 2 роки тому

    10:35 74km/h 7,4l
    21:35 62km/h 6,6l
    Findest Du das seriös uns hier zu verkaufen das man mit GTL bei weniger Energiegehalt zauberhafterweise noch Sprit spart.
    Hättest Du gesagt ungefähr gleich.
    Oder deutlich gesagt dass Du doch wesentlich langsamer gefahren bist, würde ich ja nix sagen aber so hat das n Geschmäckl.
    Transparenz und so. Und 12km/h im Schnitt Unterschied sind schon enorm. Gerade bei einem SuV.

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  2 роки тому

      Danke sehr fürs Zusehen und den Einwand. Ich kann die Bedenken verstehen. In der Tat war es aber so, dass on der zweiten Woche mehr Staufahrten im Programm waren, also kein bewusstes Schleichen. Und Stau an sich ist ja auch nicht gerade verbrauchsreduzierend.
      Auch sonst wage ich zu sagen, dass die 7,4 Liter nicht wieder erreicht worden wären. Die Temperaturen waren in beiden Wochen recht ähnlich.
      Aber klar ist auch: Einen Labortest mit Prüfstand kann hier nicht „gefahren“ werden.

  • @baoguangzu5046
    @baoguangzu5046 Рік тому

    Titel und Idee sehr gut! leider zu viel geredet! Das Ergebnis hatte mich letztendlich nicht mehr intressiert!

  • @Lunning66
    @Lunning66 2 роки тому +2

    Ja es gibt viele Kraftstoffe für jeden Diesel nicht nur diese Biokraftstoffe die so sauber sind das sie besser als ein E-Auto sind...absolute rußfreie Verbrennung ...aber die Politik...EU wird das nucht freigeben bzw fördern denke ich. Sie wollen unbedinkt die E Mobilität durchbringen und auch hier müssen sie erst wieder neue Wege finden um dies zu versteuern!

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  2 роки тому

      Vielen Dank fürs Zusehen und den Kommentar.

  • @zabzabotak7266
    @zabzabotak7266 2 роки тому +5

    Ist schon ein Irrsinn mit hohem Energieaufwand einen synthetischen Kraftstoff herzustellen, der dann wiederum in einem Dieselmotor bei 30 % Wirkungsgrad Bewegung erzeugt.

    • @irebroffrebroff2791
      @irebroffrebroff2791 2 роки тому +4

      Irrsinn ist überschüssigen Strom ins Ausland zu verschenken und dann teurer zurück kaufen....

  • @helgesickert9204
    @helgesickert9204 2 роки тому

    Das sieht wie Urin. Da kannste auch rein Pissen in den Tank.

  • @Anderten1989
    @Anderten1989 2 роки тому +2

    Leider diverse Jahre zu spät in meinen Augen.

  • @Stefan56421
    @Stefan56421 2 роки тому

    Ich musste das Video nach 15 Minuten Abschalten weil da zu viel Gerede ohne genauen Inhalt bringt mir nichts .Und ich finde um das alles zu Verstehen muss man Studiert haben .Dann ist das Video nichts für mich beim Ansehen schläft man fast ein.

  • @Fernando-eastfilder
    @Fernando-eastfilder 2 роки тому +4

    Informativ. Sehr schön. Zum Kraftstoff: Ich bin mir nicht sicher, ob er sich durchsetzen kann. Und 9% weniger CO2 sind für sie Zukunft zu wenig. Aber ab 2035 wird Schluss sein mit fossilem Kraftstoff.

    • @m.th.rf.ck.r3727
      @m.th.rf.ck.r3727 2 роки тому +1

      Das ist so nicht richtig. Ab 2035 wird Schluss sein mit dem Verkauf von Verbrennern . Aber auch nicht in allen Ländern . Also gibt's noch mindestens 30 oder 40 Jahre Tankstellen.

    • @Fernando-eastfilder
      @Fernando-eastfilder 2 роки тому

      @@m.th.rf.ck.r3727 ja, fossiler Kraftstoff wird man voraussichtlich 2035 nicht mehr in der jetzigen Form erhalten. Bloß sind die Alternativen sehr teuer. Vielleicht wird man fossilen Kraftstoff auch nach 2035 kaufen können, aber mit verpflichtender Abgabe auf CO2-Ausgleich

    • @m.th.rf.ck.r3727
      @m.th.rf.ck.r3727 2 роки тому

      @@Fernando-eastfilder ja....denke auch dass man an der Preisschraube dreht. Du brauchst aber auch ca. 20 Jahre bevor alle Fahrzeuge durch andere ersetzt worden sind.

    • @stefanjepp6612
      @stefanjepp6612 2 роки тому +1

      Am besten steigt man auf ein Elektroauto um. Das Angebot in 2022 wird sehr reichhaltig sein. Wer noch warten will, wird in 3 bis 4 Jahren seinen Verbrenner nur noch gegen ein dann auch in der Anschaffung konkurrenzfähiges Elektroauto eintauschen wollen!

    • @neinzumerkel9510
      @neinzumerkel9510 2 роки тому +2

      Abwarten...was wir Deutsche machen, machen die anderen Länder nicht.

  • @gunni5110
    @gunni5110 2 роки тому +1

    Völlig uninteressant solange die Schifffahrt mit Schweröl unterwegs ist und die Flugzeuge tonnenweise Treibstoff ablassen dürfen.

  • @werleth
    @werleth 2 роки тому +1

    Die absolute Krönung wäre, diese neuen Kraftstoffe mit einem Diesel-(Elektro-)Hybrid zu fahren. Leider werden solche Motoren nur noch von Mercedes-Benz angeboten...

    • @AS-jt5hu
      @AS-jt5hu 2 роки тому +1

      Dabei wird leider vergessen, dass z. B. die Wartungsintervalle bei Hybriden (egal ob Diesel oder Benzin) und die Haltbarkeit bestimmter Bauteile kürzer sind. Das bedeutet höhere Kosten und mehr Abfall. Vom höheren Kaufpreis abgesehen. Ist das wirtschaftlich und ökologisch?

    • @werleth
      @werleth 2 роки тому

      @@AS-jt5hu Kommt drauf an... Wenn man 70% Nahbereich (rein elektrisch) und den Rest Langstrecke fahren will - dann könnte dieses Konzept in Verbindung mit GTL Fuel Sinn machen.
      Ich frage mich vielmehr , ob ein BMW M140i wirtschaftlich und ökologisch ist?!

    • @AS-jt5hu
      @AS-jt5hu 2 роки тому

      @@werleth Die Frage stellt sich mir bei einem M140i nicht. Bei einem Hybrid, der in der Regel aus diesem Grund gekauft werden soll, allerdings schon.

    • @werleth
      @werleth 2 роки тому +1

      @@AS-jt5hu Ach so! Weil der M140i so ökonomisch und ökologisch ist... LOL!

    • @AS-jt5hu
      @AS-jt5hu 2 роки тому

      @@werleth Hat das hier jemand behauptet? Geht es hier um einen M140i?

  • @zerobiker674
    @zerobiker674 2 роки тому +1

    9% CO2, damit lässt sich nicht das Klima retten. Kleiner Motor, kein SUV... Ich verbrauche mit einem 1,6l Diesel über viele 1000 km 4,3 l Diesel/100km (3,5 Landstrassse/5,5 Stadt). Also nicht auf die Technik zählen, selbst entscheiden und sparsames Auto kaufen und dann auch sparsam fahren! Ich finde diese Komponente sollte auch hier gesagt werden. Am besten ist, für den test mit guten Beispiel voran zugehen und die Demo an einem Sparsamen Auto zu machen.
    Die E-fuels müssen dann aber auch CO2 neutral hergestellt werden können!

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  2 роки тому +1

      Vielen Dank fürs Zusehen und den Kommentar.

  • @hubertbroenner5322
    @hubertbroenner5322 2 роки тому +1

    GTL ist eine gute Sache habe in meinen Landmaschinen ein ganzes Jahr damit gefahren anspringt Verhalten ist besser Leistung und Verbrauch gleich und absolut Frost Fest, einziger Nachteil ist dass der Kraftstoff frei von Paraffin ist und somit Dichtungen zu Schrumpfen beginnen und somit beginnt das System zu tropfen

  • @sy-rike8553
    @sy-rike8553 2 роки тому

    Hallo zusammen,
    Danke für das interessante Video, es spiegelt meine Erfahrungen mit GTL wieder.
    Ich fahre einen Citroen Berlingo HDI Bj 2005 mit 200k Laufleistung und Tanke seit 2019 nur GTL.
    Der Verbrauch und die Laufruhe sind besser als beim herkömmlichen Diesel.
    Das GTL bekommt man in Bremen und umzu bei allen BMÖ Tankstellen (als Hinweis das es in Deutschland an den Tankstellen noch kein GTL gibt. ) der Zapfsäule. Der Preis liegt konstant 20 Cent über den normalen Dieselpeis . Bei Rabataktionen ~8 Cent pro Liter.
    Mein Boot bekommt diesen Stoff schon gut ein Jahr länger. Beide Fahrzeuge laufen problemlos und ich tue etwas für die Umwelt.

  • @EBSMission
    @EBSMission Рік тому

    Ich bleibe bei Ultimate Diesel.

  • @martinjoest856
    @martinjoest856 2 роки тому

    Genau, das ist die Zukunft, eine Tankfüllung für 500€. Und ihr schwafelt über den Krach vom Diesel.

  • @klonols
    @klonols 2 роки тому

    Ich fahre seit einem halben Jahr GTL Diesel in meinen Oldtimern. Die Hauptvorteile sind für mich , dass ich keine Probleme mehr mit Dieselpest und Rost in der Einspritzanlage habe. Außerdem Qualmen die Fahrzeuge nicht mehr so stark. Mir bekannte Bezugsquellen: BMÖ Tankstellen in Bremen, Zieglmeier in Ingolstadt.

  • @outcome5513
    @outcome5513 2 роки тому +2

    die beste Effizienz hat ÖkoStrom von allen Messwerten wenn man richtig drüber nachdenkt. Sämtlich Flüssigkeiten die Verbrannt weden müssen machen keinen Sinn und sind überflüssig wie ein Kropf und zu teuer. Wir haben die technologie bei den Akkus die noch am Anfang steht ist jetzt schon Top . Garage oder Carport oder hausdach mit Photovolt. und schon kann man ca. das dreiviertel Jahr umsonst fahren.Wer da immer noch auf den Quatsch mit künstlichen kraftstffen reinfällt ist selber schuld . Ja lärm und Ölwechsel und teure Kats und verschleiß ohne ende und dann noch 5 -10 Eur für den liter - einfach lächerlich.Das Zeg ist schon tot bevor es richtig auf die Welt kam.

  • @rievershl
    @rievershl 2 роки тому +2

    Oh, nach dem ich dieses Video gesehen habe, schätze ich meinen E-SUV noch mehr! Wenn man so hört welche Grundstoffe für das E-Fuel gebraucht werden und wie die Preiserhöhungen so in der letzten Zeit für diese Stoffe waren so wird einem doch leicht schwindelig! Leute, überlegt doch lieber gleich auf ein E-Auto umzusteigen oder macht doch nur eine Probefahrt, denn eine Lieferung eines Wunsch-E-Auto kann schon mal längere Zeit dauern!!

    • @fididoma
      @fididoma 2 роки тому +2

      Soviele Chips gibt es nicht und Strom wird auch knapp und somit immer teurer..

    • @Lattendudi
      @Lattendudi 2 роки тому

      Auf gar keinen Fall!!!

    • @thegamers294
      @thegamers294 Рік тому

  • @klaustenbrink3752
    @klaustenbrink3752 6 місяців тому

    Wen interessiert denn die Lautstärke? Wichtiger wäre es doch die Emission und der Verbrauch wirklich zu testen. Der dümmste Test ever!!
    Und die Angaben zu den Schadstoffen stammen aus dem Prospekt des Herstellers 🤐

  • @kuensker
    @kuensker 2 роки тому

    Das ist schön, dass VW seine Motoren für GTL Fuel freigeben will. Mein 3008II hat von Peugeot schon 2019 den XTL Aufkleber in den Tankdeckel bekommen😉
    Vereinzelt scheint es schon die Möglichkeit zu geben, GTL Fuel an der Tanke zu bekommen. Deine Kollegen/Konkurrenten von Asphalt Art haben letztens ein Hypermiling Video mit dem Volvo V90 B5 Hybrid gedreht, die haben irgendwo an einer Tanke das Zeug bekommen ua-cam.com/video/YEkqplH8tIE/v-deo.html (OK mit dem Link, oder soll ich ihn wieder entfernen Bernd?). Denen war auch aufgefallen, dass der Volvo mit GTL wohl etwas leiser lief.
    Interessant dürfte werden, wie teuer das Zeug dann sein wird. Angeblich, ich selber habe es nie ausprobiert, sind doch diese ganzen V-Power und Konsorten auch etwas sparsamer und schadstoffärmer. Dafür mal eine ganze Ecke teurer. Wenn das mit dem GTL auch so ist, werden vermutlich die Wenigsten an der Tanke zu der entsprechenden Pistole greifen. Du sagtest in ganz Europa (außer Germanien) ist GTL schon zugelassen, wie sind denn die Preise in anderen Ländern im Vergleich zum normalen Diesel, weißt Du da was drüber?

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  2 роки тому +1

      Danke sehr fürs Zusehen und klar ist das mit dem Link okay. Ob man dort ad hoc GTL tanken kann, weiss ich nicht. Das geht meines Wissens nach an den wenigen Standorten nur für registrierte Kunden. Bei Shell kann man 1.000-Liter-Container für 1.700 Euro, also 1,70 Euro pro Liter, kaufen. Plus Pfand für den Container :-)
      Zum Thema Ausland recherchiere ich mal, aber einzelne Zapfsäulen sind mir nicht bekannt.

  • @emiltischbein96
    @emiltischbein96 2 роки тому

    Nettes Werbevideo mit dem Fazit, dass GTL absolut gar nichts bringt. Der Vorteil für die Umwelt läge beim Wechsel zu einem synthetischen Kraftstoff - GTL bietet dahingehend mit dem Umstieg von Mineralöl auf Erdgas keinerlei Vorteile. Alles andere konstruierte Theorie aus dem Labor, was in der Praxis wie immer nicht nachweisbar ist und ja auch nicht wurde. Die angeblich eingesparten 3 Liter haben vor dem Hintergrund des Bezahlvideos ein riesiges Geschmäckle. Ein 100% synthetischer Kraftstoff ist ja eigentlich nichts neues, alles schon erfunden. Der moderne Dieselmotor an sich stellt das effektivste und umweltfreundlichste Antriebskonzept überhaupt dar. Insofern machen wir mal an GTL einen Marketinghaken, gerne mehr, wenn auch Shell einen richtigen und kostengünstigen synthetischen Treibstoff entwicket hat, der dann hoffentlich auch günstig ohne monstermäßige Steuerlast angeboten wird.

  • @voelkela
    @voelkela 2 роки тому

    Was soll ein solcher "Test"??

  • @thirskel
    @thirskel 2 роки тому

    "Diesel Tanken dauert genauso lange wie ein gutes Pils zapfen und Diesel riecht bestimmt nicht so gut und die Hände danach auch nicht.
    Deshalb hat der Diesel-Fahrer immer einen stinkenden Handschuh bei sich." (Autotest Golf GTD 1982)

  • @J0HNWICK
    @J0HNWICK Рік тому

    Auf 500 kilometer, 3 Liter weniger verbraucht? Lächerlich! 500 geteilt durch 3 Liter, das ist ja nicht nachvollziehbar.

  • @ronnyehlert8140
    @ronnyehlert8140 2 роки тому

    Siehst, geht doch!!! Tankstellen und Angestellte bleiben erhalten ! Etliche E-Säulen verunstalten nicht unsere
    Straßen, Geh- und Fahrradwege!!! Super!!!

  • @Max_Maximalo
    @Max_Maximalo 2 місяці тому

    Wann kommz der scheiss endlich flächendeckend?

  • @muten861
    @muten861 2 роки тому +1

    Ist etwa so als würde man Milliarden die Forschung fürs Doping von Pferden investieren, damit die Kutschen mit den Autos mithalten können. Hört auf mit den alten Zöpfen!

  • @55in12
    @55in12 2 роки тому +1

    Chemisch aufwendige Herstellung, hört sich nach verbrennen von Elektrizität an. Außerdem muss der flüssige Kram wieder mit Tankern umhergeschifft werden, um beim Verbraucher zu landen. E-Auto braucht das alles nicht. Nur Fahrradfahren ist umweltfreundlich :-)

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  2 роки тому

      Vielen Dank fürs Zusehen und für den Kommentar.

  • @peterhunold9288
    @peterhunold9288 2 роки тому

    Ich hab von diesem kraftstoff schon vor längerer Zeit gehört,und kann mir nicht vorstellen das unser Kraftfahrt Bundesamt dem zustmmen wird,diese kraftstoff in umlauf zu bringen,da ja unsere liebe Autoindustrie diesem eher negativ gegenüber steht.Weil diese ja eher an derer,,Weiterentwicklung ,,Den Stromern,,interessiert sind.Doch nach ihren Ausführungen stimmt mich dies aber zuversichlich denn dieser Weg ist nach meiner meiner Meinung die vernünftigere Richtung, in unsere Zukunft.Und nicht die Abwertung vom Diesel ,Fahrverboten,und Verschrottung solcher Fahrzeuge,denn es gibt Leute die auf ihren Diesel angewiesen sind...und der momentane Weg mit den Spritpreisen,die,wie wir wissen,im kommenden Jahr noch teurer werden, wie wir jetzt schon sind,durch unsere Politik der CO.2 -Steuer einwenig die falsche Richtung.Bleibt nur zu hoffen,das die Pepreisung dieser eventuell irgendwann zugelassen verbesserten Stoffe für den kleinen Mann,erschwinglich bleiben wird .Denn wie mann weiß sind die Preise für 1 E-Autos,deren Reichweiten keine Option.für den Ottonormal Verbraucher.

  • @detbarthel
    @detbarthel 2 роки тому

    so ein gesülze, statt mal kurz und knapp die Vor und Nachteile darzustellen!

  • @carstenklein4249
    @carstenklein4249 2 роки тому +2

    👎CO2 wird aus der Luft gesaugt und ist CO2 neutral 😂😂😂😂😂😂. Mal anschauen vorm Senden und dann überarbeiten. Ein aufwendiger teurer Produktionsprozess ist CO2 frei?? 😂😂 Gruß, Carsten

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  2 роки тому +1

      Wenn der Luft CO2 entnommen wird und dieses CO2 später emittiert wird dann ist das +/- 0, also neutral.

    • @Basti791
      @Basti791 2 роки тому +2

      Genauso neutral wie ein e Auto bei dem der Strom vom kohle oder Gaskraftwerk kommt. Das wäre für die meisten Menschen die bessere und billigere Variante als ein e Auto

    • @carstenklein4249
      @carstenklein4249 2 роки тому

      @@Basti791 ja, leider ist das so. Ich habe die Möglichkeit nächstes Jahr mit einer großen PV Anlage einige Monate im Jahr zu laden, aber wer hat das schon

    • @stefanjepp6612
      @stefanjepp6612 2 роки тому

      @@Basti791 Die Effizienz des Verbrenners ist viel schlechter als ein Elektromotor. Deshalb setzt sie der bessere E Antrieb durch. Das zeigt schon jetzt die Entwicklung der Zulassungszahlen.

  • @thirgendwas1618
    @thirgendwas1618 2 роки тому +1

    Wie schön, daß außer dem derzeitigen und völlig überzogenem Hype um ebenso überteuerte E-Autos, doch noch Fahrzeuge mit völlig veralteter und überholter Antriebstechnik (Diesel geht ja eigentlich mal überhaupt nicht 😉😁) Berücksichtigung finden! 👍👌

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  2 роки тому

      Hier findet fast alles Beachtung. Was wäre denn für Dich die goldene Mitte? Ein Plug-in Hybrid kann es ja nicht sein…

    • @stefanjepp6612
      @stefanjepp6612 2 роки тому +4

      Den angeblichen Hype um E Autos kann ich nicht sehen. Es ist vielmehr die Vernunft, die für das klimafreundlichere und beschleunigungstechnisch eindeutig überlegene Konzept eines Elektroantriebes spricht. Gegen diese Einsicht kämpfen Vernrennerfanatiker mit allen Mitteln.
      Ich würde also eher den Hype um e Fuels als überzogen und irreführend bezeichnen!

    • @thegamers294
      @thegamers294 Рік тому

      @@stefanjepp6612 und reichweite gleich 0, mein kleiner träumender grüner möchtegern weltretter.

    • @stefanjepp6612
      @stefanjepp6612 Рік тому

      @@thegamers294 der Kommentar ist inhaltslos und falsch.
      Reichweiten von 400 km und mehr sind völlig ok.

  • @autopulsar
    @autopulsar 2 роки тому

    Dann müssten ja auch die Steuern für jedes Auto neu berechnet werden. 🤔

  • @stefanjepp6612
    @stefanjepp6612 2 роки тому

    Eigentlich ein gutes Video.
    Ich vermisse jedoch die Zahlen zu Energieaufwand je 100 km.
    Wir müssen in Richtung klimaneutralem Verkehr unbedingt Energie ( die erneuerbar produziert Mangelware ist ) spaten. Dazu gehört, die Effizienz des Antriebes zu betrachten. Deshalb ist das Elektroauto die Zukunft.
    E Fuels werden ein Nischenprodukt sein, das einfach zu teuer ist.

    • @onkel-69
      @onkel-69 2 роки тому

      Vor Jahren gab es mal eine Abfragprämie wenn man sein altes Auto abgegeben hat. Was meinen Sie wo die alten Stinker jetzt noch rum fahren?

    • @stefanjepp6612
      @stefanjepp6612 2 роки тому +2

      @@onkel-69 Das ist nicht korrekt.
      Die Autos die diese Prämie bekamen mussten nachweislich verschrottet werden. Wer das nicht tat hatte sich strafbar gemacht!
      Es war aber nicht wirklich sinnvoll, teilweise noch sehr gut erhaltene Autos zu berschrotten. Ich bin der Meinung, dass einmal produzierte Autos möglichst lange genutzt werden sollen. Es dürfen meiner Meinung jedoch keine neuen Verbrenner mehr gebaut werden.
      Die jetzt existierenden Fahrzeuge können noch so lange gefahren werden, bis die Transformation abgeschlossen sein wird.
      Gut erhaltene Verbrenner dann noch mit E Fuels weiterzunutzen ( Oldtimer) finde ich sinnvoll, es wird aber eine schrumpfende Anzahl an Autos sein und es wird teuer werden.
      Ich denke, es werden alte Porsche 911 oder Mercedes SL sein und ähnliche Liebhaberfahrzeuge.

    • @lieberfreialsgleich
      @lieberfreialsgleich 2 роки тому

      Weil,die Grün*innen das sagen und uns das Tv das ständig erzählt?

  • @b.b.2506
    @b.b.2506 2 роки тому +1

    Hoch lebe der Diesel, im positiven Sinne

    • @stefanjepp6612
      @stefanjepp6612 2 роки тому

      Teufelszeug. Ich bin soooo froh, den Diesel los zu sein. Ich liebe den Elektroantrieb!

    • @b.b.2506
      @b.b.2506 2 роки тому

      Das Elektro hmm ja, das ist erst der Anfang es wird sicher noch etwas dauern

    • @b.b.2506
      @b.b.2506 2 роки тому

      Verwende diese Wort lieber nie mehr "Teu.......Es kann dich schnell überzeugen alles was schlecht ist

    • @stefanjepp6612
      @stefanjepp6612 2 роки тому +1

      @@b.b.2506 Habe das ironisch gemeint.
      Meine Erfahrungen mit einem Dieselfahrzeug waren sehr enttäuschend.
      Das Auto war sehr anfällig, stank oft, wenn der Motor noch nicht warm war, das Rattern im Kaltlauf klang schrecklich.
      Meine Finge stanken nach dem Tankvorgang und waren ölig.
      Ich fuhr das Fahrzeug 7 Jahre lang!
      Ich muss sagen, einmal Diesel, nie wieder Diesel!
      Benziner sind mir deutlich angenehmer gewesen, aber Elektro ist einfach das beste:
      Kein Gestank, kein Geratter, Genagel oder Dröhnen, einfach Ruhe, kein hakeliges Getriebe, nie mehr zur Tankstelle fahren,........
      Einfach zuhause Stecker rein, warten und später wieder losfahren.

    • @hoffmanw157
      @hoffmanw157 2 роки тому

      @@stefanjepp6612 Das Teufelszeug wird nur woanders verfeuert, nämlich in den Öl, Gas - und Kohlekraftwerken und dann mit Leitungsverlusten transportiert. Das wird vermehrt ab dem 1.1.2022 der Fall sein, wenn weitere AKWs abgeschaltet werden, die die Grundlast tragen im dunklen deutschen Winter ohne Wind. Gleichzeitig werden Blackouts wahrscheinlicher. Es gibt nichts besseres als moderne Dieselmotoren, die ebenso kultiviert und leistungsfreudig bewegt werden können wie Fahrzeuge mit Ottomotoren und das mit mehr als 1000 km Reichweite. Wer allerdings nur die als Diesel bezeichnete Bio-Pantsche (7%) in den Tank füllt, der wird ab 100000 km Probleme mit dem AGR-System bekommen und genau das wird mit GTL verhindert.

  • @Japan-Cars75
    @Japan-Cars75 Місяць тому

    Die Leute produzieren auch CO2 dan sollen Sie auch das Zeug saufen

  • @udotan1
    @udotan1 2 роки тому

    Das hört sich immer so schön an. Aber sie Produktion ist so teuer und energieaufwändig, dass es wohl eher eine Lösung für Spezialanwendungen sein wird. Niemand wird freiwillig 13 Euro für einen Liter Sprit bezahlen, wenn man viel günstiger mit Strom fahren kann.

  • @Pete-1261
    @Pete-1261 2 роки тому +7

    Das Sträuben der Ölindustrie oder den Autoherstellern zu erkennen das es aus ist, um den Verbrenner irgendwie noch mit allen nur erdenklichen Mittel am leben zu erhalten... Ich verwende Unmengen an Energie um eine Flüssigkeit herzustellen (Energie mit dem ich ein rein elektrisches Fahrzeug schon hunderte, wenn nicht auch Tausende von Kilometer bewegen könnte) das zwar etwas umweltfreundlicher verbrannt wird, vermutlich aber den gleichen schlechten Wirkungsgrad hat, und daher der absolute Irrsinn ist. Das sind die letzte Zuckungen eines Sterbendes Tieres. Mehr aber auch nicht.

    • @Earl_VTEC
      @Earl_VTEC 2 роки тому +4

      Du willst also die 46.000.000 Fahrzeuge und die Millionen Verbrenner auf der Erde weiterhin mit konventionellen Kraftstoffen betreiben die uns noch minimum 50 Jahre begleiten werden... Danke dir wir brauchen mehr Technologien um die Wende zu schaffen und nicht nur eine. Wenn wir die ganzen fahrzeuge jetzt wegschmeißen die momentan alle noch wunderbar fahren haben wir nichts gewonnen...

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  2 роки тому +3

      Ja, vor allem der Fahrzeugbestand ist beim Thema e-Fuels ein wichtiger Punkt.

    • @Pete-1261
      @Pete-1261 2 роки тому

      @@Earl_VTEC Doch, saubere CO2 ärmere Luft. Verschrotte ich mein Verbrenner höre ich sofort von heute auf morgen auf mit der CO2 Produktion (deshalb wird meiner nächstes Jahr vorzeitig durch ein E-Auto ersetzt. Die ganzen Umweltkatastrophen fast jedes Jahr die eigentlich Jahrhundert ereignisse sein sollten haben ein starkes umdenken in mir gesetzt.) Das abarbeiten des CO2 Ausstoßes von seiner Produktion kann ein Verbrenner ja nie, den er pustet ja ständig CO2 aus je länger er benützt wird. Daher je länger er am leben bleibt, je schlimmer wirds. Der CO2 Rucksack von der Produktion eines E-Autos das den Verbrenner ersetzt ist jedoch irgendwann abgebaut, denn er pustet ja nichts raus. Das heißt natürlich den Ausbau von Eneuerbaren, und der Netzinfrastruktur, und der Schließung umweltschädliche Kraftwerke (wie z.B. Kohle) die den Strom herstellen. Ein E-Auto kann wunderbar leben mit etwas Kupferdraht, das die Energie von ein paar Solarzellen, Windräder oder Wasserkraftwerke ihm liefert.

    • @bastianfellisch2110
      @bastianfellisch2110 2 роки тому +1

      @@Pete-1261 Ich finde deine Argumentation interessant und ich möchte dir auch nicht zu nahe treten wenn ich sage, dass mir das doch etwas lückenhaft erscheint.
      Einer der Haken an der E-Mobilität sind die seltenen Rohstoffe und die (im Vergleich zu den Verbrennern) Unmengen an Schadstoffen, die bei der Produktion entstehen. Dem hast du deine Argumentation bereits entgegengesetzt. Dazu gab es schon die ein oder andere Untersuchung, konkreter am Besipiel des VW ID-3 und des Golf. Insgesamt durchgerechnet (Produktion Fahrzeug, Produktion der Energieträger, Ausstoß während der Fahrt) braucht ein E-Auto 120.000 km, um einen Diesel einzuholen. An sich ok, allerdings bin ich mir nicht sicher, wie lange so ein Akku im Auto durchhält. Ich kann hier nur raten, aber ich vermute, dass die Leistungsfähigkeit des Akkus dann schon gelitten haben dürfte und möglicherweise auch ein Austausch notwendig wird.
      Ich will aber die Verbrenner hier auch nicht in den Himmel heben oder für irgendwas Partei ergreifen.
      Ich selbst fahre Diesel, habe vor dessen Kauf aber über Alternativen nachgedacht. Benziner sind am hohen Verbrauch gescheitert (ich fahre pro Jahr ca. 40.000 km), Elektro und CNG musste ich wegen mangelnder Infrastruktur abwählen. An meinem Arbeitsort gibt es nur eine kräftige Ladesäule und die ist am anderen Ende der Stadt, in meiner Heimat gibt es gar keine. CNG-tankstellen gibt es nicht unter 80 km Entfernung.
      Das sind in meinen Augen Probleme, die wesentlich länger zur Behebung brauchen als die Einführung eines GTL oder E-Fuels. Vielleicht kann man beide als Kompromisse ansehen, aber besser als nichts.

    • @knuddreeen2276
      @knuddreeen2276 2 роки тому +1

      @@Pete-1261 naja, irgendwann benötigt ein E-Auto dann wieder einen neuen Akku, der mit viel Energie und Rohstoffen hergestellt werden muss. Und wie umweltschonend können die alten Akkus dem Kreislauf wieder zugeführt werden? Und es ist wieder typisch für Deutschland, dass der GTL-Kraftstoff nicht verkauft werden darf. In Kiel und Flensburg sollte eigentlich ab Januar 2022 so eine Art e-fuel Diesel von Team-Tankstellen verkauft werden. Auf Nachfrage, ob das klappen wird, bekam ich die Antwort, dass der Kraftstoff wohl erst ab September 2022 angeboten werden kann. Die Gründe hierfür sind mir leider nicht bekannt. Auch wurde der Prozentsatz von ursprünglich 20% des synthetischen Mitteldestillates auf 10% gesenkt. So läuft das natürlich schon wieder in die falsche Richtung. Beim Shell V-Power Diesel sind doch auch schon (nur) 5% GTL-Diesel beigemischt - jedenfalls ist das mein Kenntnisstand.

  • @chris7503
    @chris7503 2 роки тому

    Sehr interessant