Wir klären über RE-FUELS auf! Ist der Premiumkraftstoff HVO 100 besser als Premium-Diesel? Redhead

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 12 тра 2023
  • Begleiten Sie Redhead Zylinderkopf- und Motorentechnik in der Diskussion rund um klimaneutrale Kraftstoffe. Glücklicherweise wird dieses Thema langsam immer deutlicher, aber es wird oft nur oberflächlich behandelt und viele Fragen bleiben für Anwender oder potenzielle Nutzer unbeantwortet. Das kann schnell dazu führen, dass man dieses Thema totredet, weil das Verständnis dafür ausbleibt und mögliche vorhandene Ängste unbeantwortet bleiben. Was bedeuten diese Kraftstoffe tatsächlich für den Umweltschutz und unsere Erde? Wie werden sie hergestellt und was bedeutet das für unsere Ausgangsstoffe? Wenn diese Kraftstoffe so gut sind wie manche sagen, warum gibt es sie nicht überall zu kaufen? Ist es wieder Umweltschutz auf den Schultern der Fahrzeugeigner und geht mein Motor durch Nutzung dieser Kraftstoffe kaputt oder ist es eine einfach umzusetzende klimaneutrale Kraftstoff-Alternative? Ist es endlich eine Chance, mit überschaubaren Mitteln bereits vorhandene Ressourcen klimaneutral weiterhin zu nutzen?
    Es ist unwahrscheinlich das in Zukunft eine einzige Antriebsform die komplette Vielfalt der Mobilität abdecken kann, insofern müssen wir offen bleiben um alle Bedürfnisse und Belange von Mobilitäten zu berücksichtigen. Ein paar deutsche Städte allein können nicht Dreh- und Angelpunkt oder Ausgangslage für Annahmen einer weltweiten Mobilität sein. Das zu verstehen bedarf eigentlich keiner großen Geistesleistung. Wir werden vielerlei Konzepte und Einzellösungen nutzen unter Einbeziehung sinnvollen Umgangs mit bereits vorhandenen Ressourcen. Zudem bedarf es schnellen Handels. Die derzeitigen Konzepte ermöglichen dies alleine nicht .
    Es scheint tatsächlich eine unglückliche Konstellation zu sein, dass die Politik versucht Wissenschaft einseitig durch Lobbyarbeit einzugrenzen und Maß zu regeln. Vielmehr wünscht man sich von Vordenkern, dass sie sich bestmöglich informieren und offen dafür sind, was für unsere Umwelt, unseren Staat und unsere Menschen im Staat das Beste ist. Man bekommt das Gefühl im Zickzackkurs auf dem Irrweg zu sein und dabei die Starrsinnigkeit eines uralten Greises an den Tag zu legen, während man sich gleichzeitig als die junge Generation bezeichnet. Offenbar versucht man ganz eigene Interessen durchzusetzen und dabei die tatsächlichen Möglichkeiten auszublenden. Wir können uns alle wünschen, dass wir offen bleiben für Themen, die fruchtbar für Mensch und Umwelt sind und vielleicht auch wieder werden.
    Dazu zählt ganz sicher auch sorgsam mit vorhandenen gefertigten Ressourcen umzugehen. Gerade auch, wenn sie sich zeitnah in der Zukunft (zumindest als Übergangsphase) bestmöglich und wirtschaftlich nutzen lassen. Das verschafft uns allen die Zeit welche wir benötigen neue Technologien zu entwickeln, Energienetze auszubauen und zu erkennen das es wichtig ist unsere wissenschaftlichen Stärken auch so einzusetzen, dass sie der gesamten Menschheit und Umwelt dienlich sind. Macht und Vetternwirtschaft sollten dies in Zukunft nicht weiter verhindern. Es geht mir persönlich nicht um Kritik an der einzelnen Person in der Politik oder andere Antriebskonzepte! Das müssen Sie als Zuschauer für sich selber entscheiden. Es geht mir vielmehr die Objektivität in allen Belangen zu behalten und zu wahren. Dabei muss ich die Starrsinnigkeit aufgeben, nicht einzig meine eigene Meinung zuzulassen sondern wie immer im Leben alle Seiten anhören, ganzheitlich betrachten und hinterfragen! Nur so ist es möglich zu verträglichen, gesunden, schnellen und rationalen Zielentscheidungen zu kommen.
    Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit.
    Gruß in die Welt
    Lars Peter Schumann
    Mehr Information zu diese Thema gibt es hier:
    efuelsnow.de
    efuelsnow.de/tankstellen-karte
    -----------
    Musik:
    Acceler8 · Deaf Election
    Good for Too Long
    ℗ Epidemic Sound
    Released on: 2013-07-12
    Composer: Deaf Election
    Music Publisher: Deaf Election
    ----------
    SHOP
    expertdrive.de
    ----------
    Additive
    expertdrive.de/c/Additive
    --------
    MOTORcheckUP Ölanalyse
    expertdrive.de/c/motorcheckup
    ----------
    Homepage:
    www.redhead-zylinderkopftechn...
    #efuels #refuels #redheadzylinderkopftechnik
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 918

  • @maxpayne2618
    @maxpayne2618 Рік тому +45

    Also 15-20 Cent finde ich mehr als in Ordnung und bin ich bereit dafür zu bezahlen wenn ich mein Diesel weiter fahren darf und der HVO100 hat ja genug Vorteile. :)

    • @Verbrenner-Elektroautos
      @Verbrenner-Elektroautos Рік тому +2

      Darfst Du auch so weiter fahren...

    • @maxpayne2618
      @maxpayne2618 Рік тому

      @@Verbrenner-Elektroautos Ja war auch nur übertrieben gesagt. :)

    • @karlmueller144
      @karlmueller144 Рік тому +20

      dieser Meinung möchte ich mich nicht anschliessen, denn: fossile Kraftstoffe werden inzwischen zusätzlich auch noch CO²-besteuert. Zusätzlich zu allen anderen Steuern, die bereits auf Kraftstoffe erhoben werden und diese künstlich verteuern. Und genau diese CO²-Besteuerung sollte doch genau bei diesem Kraftstoff hier, also dem HVO100, gar nicht mehr erhoben werden, bzw. falls überhaupt noch, dann höchstens noch 10% gegenüber fossilem Diesel. Und genau hier sollte HVO 100 doch günstiger sein. Und darüber hinaus sollte durch einen geringeren Preis gegenüber fossilem Diesel damit ein Kaufanreiz geschaffen werden um für die umweltfreundlicheren Kraftstoffe beim Verbraucher einen Anreiz und ein Umdenken zu befördern.

    • @Perpetuum0
      @Perpetuum0 Рік тому +1

      @@karlmueller144 Ich glaube die Politik will uns einfach nur Hops nehmen... Es geht schon lange schon nicht mehr um CO2 sondern um maximale Ausbeutung. Solange der Staat sich immer weiter verschuldet werden immer mehr Möglichkeiten gesucht uns noch das letzte aus der Tasche zu ziehen. Natürlich immer unter den Deckmantel Klimaschutz und CO2 Einsparung. Daher denke ich nicht, dass wir jemals wieder günstig tanken werden können...

    • @hannibanni5851
      @hannibanni5851 9 місяців тому

      Der Lindner sieht das wohl auch so!

  • @wastl5549
    @wastl5549 Рік тому +22

    In Italien gibt es HVO-100 bei Eni aus der eigenen Bioraffinerie in Maghera (Venedig). Eine zweite Eni Bioraffinerie auf Sizilien (Gela) ist in Betrieb gegangen.

  • @Zetti274
    @Zetti274 Рік тому +32

    Vielen lieben Dank für diese sachliche und informative Berichterstattung! Ich ziehe den Hut vor diesen Ingenieuren! JP Performance hatte vor einiger Zeit auch so ein ähnliches Video mit zwei Ingenieuren! Absolut spitze, so wünscht man sich die wahrheitsgemäße und seriöse Argumentation! DANKE!!!

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 Рік тому +8

      Hast du irgendwo denn gegenteilige Darstellungen gesehen? Niemand hat die Qualität und Funktionalität von Re/eFuels angezweifelt.
      Hier werden einfach offene Türen eingerannt und Selbstverständlichkeiten immer wieder wiederholt um nicht auf die echten Kritikpunkte einzugehen.
      Klimaneutral ist nicht sauber. Auch mit diesen Kraftstoffen entstehen Stickoxide, Russ und co.
      Es wird weiterhin die extrem aufwändige Abgasreinigung notwendig sein auch wenn ReFuels etwas sauberer verbrennen. Man kann Refuels anpassen das Sie noch etwas sauberer verbrennen aber dann brauchen wir spezielle Motoranpassung in Software und Hardware. Ab einem gewissen Punkt funktioniert der Motor dann aber mit normalen Kraftstoff nicht mehr.
      Dazu kommt die Empfindlichkeit der Motoren. Wir sehen doch jede Woche wieder auf diesem und anderen Kanälen wie Fehleranfällig die Motoren sind. Genau diesen Schrott wollen wir am Leben erhalten? Oder zurück zu den Motoren ohne Direkteinspritzung womit sich der Bedarf an ReFuels nochmal erhöht?

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому +7

      Es fehlten leider die Gegenpole. So kam nur gegenseitige Bestätigung und Stichwortgeberei dabei heraus. Kein Wunder, es werden eben Interessen vertreten die ähnliche sind wie bei JP Performance. Leicht durchschaubar. Man will halt das allmähliche Dahinscheiden des Verbrennungsmotors (Fortschritt) nicht wahrhaben. Inhaltlich war bei RH allerdings wenig zu kritisieren.

    • @rainerp.8274
      @rainerp.8274 Рік тому

      Das ist Mainstream gemäß. Wenn der sagt Diesel ist ein fossiler Kraftstoff, ist das nicht die Wahrheit

    • @CMDR_bravoMike
      @CMDR_bravoMike Рік тому

      Auch lustig wie sich wegen vermeintlicher einseitiger Berichterstattung aufgeregt wird, wenn hier hunderte Kommentare dagegenwettern.

    • @framo722
      @framo722 Рік тому

      Waren die beiden Ingenieure nicht auch schon bei den Autodoktoren?

  • @sergejstark466
    @sergejstark466 Рік тому +2

    Super interessant! Danke an alle Beteiligte!

  • @horstpopescu1170
    @horstpopescu1170 Рік тому +5

    Sehr gut das ihr euch dem Thema annimmt und man sollte da noch nachfolgende Berichte darüber bringen wie die, Entwicklung, sich entwickelt

  • @viktorbpunkt1119
    @viktorbpunkt1119 Рік тому +53

    Ich teile dieses Video wo es nur geht! Roth hat übrigens das Ahrtal mit Kraftstoff versorgt 👍🏼

    • @Chris-ct7wk
      @Chris-ct7wk Рік тому +2

      Die hat irgendwas sinnvolles gemacht das glaube ich im Leben nicht

    • @CMDR_bravoMike
      @CMDR_bravoMike Рік тому +6

      @@Chris-ct7wk Lol hier geht es um Roth Energie und nicht um irgendwelche Politiker. Vielleicht das Video vorher mal schauen :)

    • @jurgenrothenberg8428
      @jurgenrothenberg8428 7 днів тому

      Hallo, also so wie ich die Sache sehe eine sauberer Vebrennung. Ich tanke sowieso nur Ultimate Diesel. Aber irgendwann ist der Partikelfilter gesättigt. Tja, ich würde es gerne mal dauerhaft testen, kann aber nicht immer 100 KM zur Tanke fahren. Aber Ultimate ist schon mal besser als der normale Diesel.

  • @starwatch1968
    @starwatch1968 Рік тому +8

    Wir haben allerbeste Erfahrungen mit HVO gemacht 👍 Nach einem Jahr Einsatz in Kunden Fahrzeugen und unseren eigenen, ist das Ergebnis überzeugend.

  • @winnetouhaberle4991
    @winnetouhaberle4991 Рік тому +20

    Vielen Dank für diesen wirklich fundierten und vor allem verständlichen Beitrag. Am Beispiel der Frankfurter Tankstelle, der man den Verkauf von HVO 100 verwehrt ist m. E. klar erkennbar, woher der Wind weht. Ich bin sehr am Thema re-Fuel interessiert und werde es im Auge behalten. Die Mehrkosten sind für mich kein Problem, wenn ich dadurch dem Motor meines Autos und dazu noch der Umwelt einen Gefallen tun kann. Bleibt zu hoffen, dass der "Saft" bald möglichst flächendeckend erhältlich sein wird.

  • @TomSchrecker
    @TomSchrecker Рік тому +57

    Schön und gut, als wenn jemand an der Qualität der e-Fuels gezweifelt hätte. Überhaupt nicht wurde auf das Haupt(-gegen)-Argument eingegangen, nämlich die prinzipielle Ungegeignetheit für den Massenmarkt aufgrund der diversen energieintensiven Umwandlungsprozesse, die zur Herstellung nötig sind. Somit wird es immer ein Lückenbüsser sein, der vielleicht in gewissen Mengen einen Bereich abdeckt, wo keine andere Energieform oder Kraftstoff verwendet werden kann. Hier wird aber so getan, als wäre das ein für den normalen Autonutzer nutzbarer Ersatzbrennstoff für die Zukunft. Also durch "Weglassung" werden eFuels "schöngeredet". Trotzdem Danke für die technisch sachliche Beleuchtung es Themas.

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому +6

      Zutreffender Kommentar.

    • @cardiaglexia995
      @cardiaglexia995 Рік тому +6

      Wenn der preis lt.aussage dieses videos nur 20 cent mehr beträgt ,kann es so enegieintensiv nicht sein.

    • @craddocraddoc
      @craddocraddoc Рік тому +8

      ​@@cardiaglexia995 das kann man ja googlen. Der Energieaufwand pro km liegt bei etwa dem 3-5fachen eines reinen Elektroautos.

    • @schleichersete3305
      @schleichersete3305 Рік тому +2

      Es wird bei elektroautos aber immer davon geredet das bald alles regenerativer strom ist. Dann ist der Wirkungsgrad doch völlig egal, denn den scheiss kann man in flaschen lagern. Wenn man andererseits davon ausgeht das e auto mit kohlestrom zu laden ist das auch mega ineffizient. Einfach breit aufstellen und vorhandene Infrastruktur weiter zu nutzen wär ja zu einfach. Infrastruktur ist ja in Deutschland immer top notch 😂

    • @BlueSplashNo1
      @BlueSplashNo1 Рік тому +7

      @@cardiaglexia995 Es ging bei den 20 Cent um HVO und nicht um E-Fuels. HVO kann man heute schon tanken. E-Fuels werden heute noch nicht mal für den Verkauf hergestellt. Daher gibt es gar keinen Preis. Die beiden Arten wurden hier im Video nicht wirklich getrennt.

  • @fidibus67
    @fidibus67 Рік тому +8

    Klasse Video, vielen Dank!👍
    Redhead Videotechnik 😀

  • @thomasknappe415
    @thomasknappe415 Рік тому +3

    Sehr interessant 👍🏻
    Top Thema
    Danke

  • @MarcoGrille
    @MarcoGrille Рік тому +2

    Klasse , Danke.

  • @Tecroom123
    @Tecroom123 Рік тому +4

    super Sache..danke für das Video !

  • @mic7042
    @mic7042 Рік тому +20

    Tolles Video, Aufklärng ist alles. Ich bin im Baugewerbe tätig, Baumaschinen, Baufahrzeuge sind nicht einfach aus "E" umstellbar. Aber auch diese Branche muß umgestellt werden. Laßt die Ingenieure entscheiden, sie wissen was machbar ist. Nicht die Politik!

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому +1

      Für Ihr Gewerbe werden EFuels zur Verfügung stehen. Die Masse privater Autofahrer wird in die Röhre gucken.

    • @audi5erturbo
      @audi5erturbo Рік тому +4

      @@michaelengel3407 sagt wer? Ich habe gerade mal geschaut und 2 Tankstellen mit HVO in der Nähe gefunden. Auch wenns dir nicht passt, aber E-Fuels werden sich schneller durchsetzen als es dir lieb ist. 😃

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому

      @@audi5erturbo Ich spreche nicht über HVO . EFuels werden für neue (!) Privatwagen keine Rolle mehr spielen, da bis dahin die Allermeisten Autofahrer auf EMotoren setzen. Das nennt man im allgemeinen Fortschritt. Ob Ihnen oder mir das passt spielt hier gerade keine Rolle. Erstaunlich wie verzweifelt sich an jedes Luftschloß geklammert wird nur weil der eigene und geliebte Wagen mit technisch obsoleten Verbrennungsmotor in Gefahr ist. So wird der Trennungsschmerz nur unnötig verlängert.

    • @audi5erturbo
      @audi5erturbo Рік тому +5

      @@michaelengel3407 nochmal extra für dich: was die Leute in der Zukunft als Fortschritt erachten, kannst DU HEUTE definitiv NICHT beurteilen.
      Mir wurde vor 20 Jahren auch gesagt dass Autos ohne Kat keine Zukunft haben und heute fahre ich immer noch jeden Tag zuverlässig und entspannt damit in die Arbeit. 🤣😉

    • @MrAlterfalter123
      @MrAlterfalter123 Рік тому +2

      Hat etwas mit Logik und den verfügbaren Kapazitäten zu tun. Es gibt Anwendungsfälle da gibt es eben keine Alternativen. Beim PKW ist es relativ einfach. Es gibt aber viele Anwendungen in Industrie oder Luftfahrt, da geht es nicht anders.
      Und so lange es nicht genug Kapazitäten gibt, wird's schwierig.
      Wenn es irgendwann heißt Auto oder Arbeitsplatz.......
      Dazu kommt ein katastrophaler Wirkungsgrad für die Efuels und keine ausreichende Anbaufläche für ausreichend Kraftstoff aus pflanzlichen Rohstoffen.
      Wenn es dann heißt Getreide oder Auto, ist die Sache ebenfalls klar...

  • @ralphons3912
    @ralphons3912 Рік тому +47

    Ich bin mit Biodiesel der ersten Generation 350 000 km in einem Lupo tdi gefahren. Ohne Problem, allerdings ausschließlich als Pendlerauto Langstrecke. Der Lupo läuft haute noch bei einem Bekannten mit 550 000 km mit dem ersten Motor.

    • @petereinmal
      @petereinmal Рік тому

      Mit Biodiesel sagen selbst die Hersteller das die Ölwechsel Intervalle sich halbieren.und demnach doppelt so oft gewechselt werden müssen.Ökologisch gesehen ungünstig.

    • @theoneandonly8567
      @theoneandonly8567 Рік тому +5

      Die alten (PD) TDIs sind technisch auch fast mit Panzermotoren zu vergleichen. Relativ einfach robuste Technik. Bei den neueren wie ich selbst momentan ein fahre mit den ganzen CR, DPF, SCR usw würde ich jedoch keine großen Experimente Waagen. Hab jetzt 170k auf meinem DFCA drauf, bisher Toi Toi Toi .. aber ne halbe Million Km ich weiß nicht... zumindest nicht ohne größere Herz-OPs.

    • @WATWerner
      @WATWerner Рік тому +7

      @@theoneandonly8567 Teilsynthetisches 2- Takt Öl beimischen beim Diesel. Alles gut.

    • @theoneandonly8567
      @theoneandonly8567 Рік тому +3

      @@WATWerner Nene ich tanke normalen Diesel und additiviere 1-2x im Jahr mit LM Systempflege oder Reiniger. Ich glaube nicht das 2Takt Öl dem ganzen (Abgas)Filtern gut tut.

    • @WATWerner
      @WATWerner Рік тому +3

      @@theoneandonly8567 Über 70.000 km damit gefahren, Audi Q3 2.0 TDI.
      Null Probleme, Top Abgaswerte, Trübungswerte gleich 0 bei ca. 100.000 km.
      Injektoren waren im Neuzustand, nur geringe Korrekturwerte der Einspritzmenge.
      Verbrauch lag bei 4,5- 7,5 Liter auf 100 km, Landstraße und BAB mit ca. 170-180 km/h. .

  • @berndherbrugger6680
    @berndherbrugger6680 Рік тому +1

    👍 merci für den Beitrag

  • @thomasl.9093
    @thomasl.9093 2 місяці тому +2

    Ein TOPBEITRAG!!! Danke für den Beitrag, ich bin in Österreich zuhause und habe eine Tankstelle mit HVO100 Diesel in der Nähe. Ich hatte bis jetzt Angst diesen zu tanken. Nächste Tankfüllung HVO100 !!!

  • @haraldbergmann1401
    @haraldbergmann1401 Рік тому +15

    Super Beitrag! Wunderbarer Beitrag gegen einseitige Darstellung immer pro BEV!!,

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому +1

      EMotoren in privaten Fahrzeugen sind auf dem Siegeszug. Der dauert seine Zeit, ist aber unausweichlich. Dieser (fachlich unzweifelhafte) Beitrag gehört schon zu den hinhaltenden Rückzugsgefechten des Verbrennerwesens.

    • @inaxycvgtgb9339
      @inaxycvgtgb9339 Рік тому +5

      @@michaelengel3407 Derzeitiger Bestand: 1 Mio (von 48,8 Mio PKW in Deutschland), wahrscheinlich werden die 15 Mio. in 2030 nicht erreicht!

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому

      @@inaxycvgtgb9339 Ja, der Weg ist noch lang. In vielen Belangen. Aber er ist beschritten und Verbrennungsmotoren in privaten PKW werden zurückbleiben (müssen)

    • @Chris-ct7wk
      @Chris-ct7wk Рік тому

      @@michaelengel3407 Technik muß sich durchsetzen weil sie gut ist und nicht durch eine völlig kranke und Menschenfeindliche Politik gemacht von fremdeingesetzten Politikmarionetten....

    • @Chris-ct7wk
      @Chris-ct7wk Рік тому

      Und wer das immernoch nicht checkt dessen aufwachen wird hart

  • @707Sportschuetze
    @707Sportschuetze Рік тому +4

    Danke fürs zeigen.
    Wusste gar nicht das es sowas schon gibt…

    • @Uli2000Ger
      @Uli2000Ger Місяць тому

      Ihr habt es immer noch nicht verstanden. Man macht in diesem Jahrhundert kein Feuer mehr im Auto, um vier Räder anzutreiben. Wirkungsgrad von 25% weil alles auch in Wärme umgewandelt wird. Verbrenner werden abgelöst. Übergangslösungen sind für Leute die das nicht wahrhaben wollen und dann auch gerne mehr für ihren Treibstoff bezahlen wollen. Bitte, dann heult auch nicht rum wenn dieser Treibstoff teuerer ist. Auf der der ganzen Wirkungsgradkette ist diese ganze Idee einfach nur bescheuert.

  • @brezel53
    @brezel53 Рік тому +1

    Schönes Wochenende!❤

  • @gerdpohl1047
    @gerdpohl1047 Рік тому +22

    7.58 : Wasserstoff aus Strom = mindestens 3 X teurer , als
    wenn man den Strom direkt
    zur Fortbewegung einsetzt

    • @thomasbauer3889
      @thomasbauer3889 Рік тому

      Wenn der Strom aber z.b. in den wüsten dieser Erde, oder in Patagonien durch Wind erzeugt wird, dann ist das Auto in Europa damit schlecht zu laden! Alle Kritiker müssen weg von dem Gedanken, dass der Strom für e fuels hier produziert wird. Es gibt Energiereiche Regionen auf dieser Welt, wo kaum Menschen leben und diesen Strom benötigen. E fuels dort erzeugen, wo Energie im Überfluss ist...damit könnten wir unsere Autos JETZT umweltfreundlich bewegen...nicht erst, wenn in Jahrzehnten alle Autos elektrisch sind und unser Strom nicht mehr durch Kohle erzeugt wird.

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому +9

      @@thomasbauer3889 Wenn hier in Europa der erste Tanker aus Patagonien mit EFuels anlegt wird der Verbrennungsmotor als Antrieb für private Neuwagen keine große Rolle mehr spielen.

    • @cancracker
      @cancracker Рік тому +3

      Nicht unbedingt, insbesondere wenn Stromüberschuss da ist, was eigentlich dank Wind- und Sonnenenergie öfters passieren kann.

    • @theoneandonly8567
      @theoneandonly8567 Рік тому +3

      ​@@cancracker Stromüberproduktion!? Hier in Deutschland!? Aber nicht die nächsten Jahre und wenn dann im Promille Bereich. Derzeit wird fleißig Strom aus den Ausland teuer zugekauft... Die Rechnung trägt der Steuerzahler/Verbraucher.

    • @petergrunendahl2074
      @petergrunendahl2074 Рік тому +1

      Dumme Polemik von jemanden der nicht rechnen kann.
      E-Schrott:
      Ca. 20 kwh pro 100 km, pro kwh ca. € 0,40 = € 8,00 Stromkosten pro 100km, ca. 5-10%€ Ladeverlust nicht mitgerechnet.
      Mein Diesel:
      Verbrauch 5,24l / 100 km, führe Tankbuch. Diesel kostet bei uns heute aktuell € 1,58 / Liter. HVO100 hat einen Aufschlag von 16 Cent (wurde so im Interview gesagt) ergibt € 1,74.
      5,24 Liter auf 100 km x 1,74 € pro Liter = 9,12 € pro Hundert Kilometer.
      Von € 8,00 auf € 9,12 pro 100 km ist nicht drei Mal so teuer. Und wenn ich jetzt noch den Ladeverlust bei Strom "Tanken" mit berechne sind wir bei fast beim gleichen Preis.
      Das ist Mathe auf Grundschulniveau, die vier Grundrechenarten.
      Gruß aus Belgien

  • @riedochs78
    @riedochs78 Рік тому +16

    Weil direkt am Anfang von Interessen geredet wird:
    Die deutschen Autobauer hatten bisher doch recht wenig Interesse an an der E-Mobilität. mit dem Wegfall/Änderung der Förderung sind nur noch wenige Autos deutscher Hersteller überhaupt förderbar. Bisher waren E-Autos für deutsche Hersteller nur die Alibiveranstaltung für die Flottenverbräuche zu senken um mehr Fahrzeug mit möglichst viel Leistung zu verkaufen. Das die deutschen Hersteller eher auf E-Fuels setzen ist klar, damit kann die Dinosauriertechnik länger am Leben erhalten werden.
    In China erleben die deutschen Hersteller gerade ein Debakel, allen voran VW. Wer sich 20 Jahre verweigert ist irgendwann technologisch im Nachteil.
    Gegenfrage zu Minute 41: Braucht es 500 PS im Verbrenner und ist da der Reifenverschleiß dann besser? Die meisten Autofahrer in dieser Leistungsklasse fahren eher als hätten Sie nur eine Gehirnzelle

    • @surylam1758
      @surylam1758 Рік тому +2

      Die Fahrweise ist der wichtigste Faktor für den Reifenverschleiß und nicht ob Verbrenner oder Elektro. Auch mit einem leistungsstarken Verbrenner kann man sehr hohen Reifenverschleiß haben.
      Zu allem anderen gibt es einen passenden Spruch: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
      Und wie viel Leistung man im Auto braucht muss jeder für sich selbst entscheiden. Tendenziell würde ich aber sagen, im E-Auto braucht man eher weniger Leistung als im Verbrenner.

    • @jellyd4889
      @jellyd4889 Рік тому

      Sie erleben keine Debakel. Sie waren aufgefordert vor 15 Jahre ihre Knowhow via Joint Ventures an China zu geben. Das hat, wie die Regierung dort gewollt hat, gut geklappt. Somit können sie nun gute Autos bauen. Es wäre ein wunder wenn die Chinesen ihre eigene, teils schöne Autos, aber auf jeden Fall weit günstiger, nicht kaufen würden. Oder?
      Das ist zu erwarten und keine Debakel.

    • @benteyssen5720
      @benteyssen5720 Рік тому +1

      Die Chinesen wollen keine E-Autos, ohne finanzielle Förderung ist das E-Auto dort wie hier tot.
      Volkswagen hat dort Probleme, weil deren Automodelle furchtbar altbacken im Gegensatz zur Konkurrenz aussehen, besonders innen. Es fehlen die modernen Komfort- und Entertainmentausstattungen der Konkurrenz.
      Zudem gibt es besonders bei den E-Autos ständig Software-Probleme, welche selbst verschuldet worden sind.

    • @benteyssen5720
      @benteyssen5720 Рік тому +1

      "Braucht es 500PS...."
      Niemand braucht deine linksgrüne/sozialistische Bevormundung, sowas gab's in der DDR, in Nord-Korea und im dritten Reich, es reicht.

  • @luigiluigi9330
    @luigiluigi9330 Рік тому +6

    Super Idee und gute Umsetzung 👍

  • @michaelulreich2429
    @michaelulreich2429 Рік тому

    Das haben Sie sehr gut gemacht.
    Vielen Dank, für die Infos.

  • @YTUSER583
    @YTUSER583 Рік тому +29

    Ja interssant. DIe Frage ist nur wie viele Mio Fahrzeuge lasssen sich über re-Fuels / e-Fules mit nem vernünftigen Energieeinsatz betreiben. Abfallstoffe oder ein begrenzter Anbau auf Feldern ist OK. Will man aber e-Fuels aus Strom erzeugen, was man ab einer gewissen Anzahl von zu versorgenden Fahrzeugen tun muss (geschätzt ab wenigen Mio), ist der WIrkungsgrad sehr sehr schlecht. Da wäre die "direkte" Verwendung des Stroms in BEV deutlich besser. Und wer sich neue e-Autos ansieht z.B."Nio, der sieht dass durch den e-Antrieb eine ganz neue Fahrzeuggeneration möglich ist. D.h. wenn wir bei Neuwagen nicht massiv auf e-Autos setzten, sind wir in wenigen Jahren weltweit TOTAL abgehängt, sry so ist es!

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 Рік тому +4

      Korrekt. eFuels gern für Bereiche in denen Batterie und H2 noch nicht reichen und gern für Historische Fahrzeuge und Hobby/Luxus aber nicht für den Alltag.

    • @alexanderstohr625
      @alexanderstohr625 Рік тому +2

      @@chriss.2634 falsch. Die Kraftstoffe werden dort gekauft, wo sie gewollt werden. Richtig ist, dass Stadtfahrzeuge besser elektrisch zu betreiben sind, wer im Alltag aber auf die Flexibilität des Tankens flüssiger Energieträger (darum geht es ja letztendlich bei einem normalen Dieselwagen) nicht verzichten möchte, kommt um einen Verbrenner nicht herum.
      Es wird weder 100% das eine noch 100% das andere geben, wie bei der Wahl zwischen Diesel und Benzin. Da wurde auch viel davon gesprochen, dass keiner mehr einen Benziner fahren würde. Hat auch nicht gestimmt.

    • @MH-ns3bh
      @MH-ns3bh Рік тому

      @@alexanderstohr625 Zwischen wollen und sich leisten können ist aber eben ein kleiner Unterschied. Otto-Normalverbraucher wird über kurz oder lang elektrisch fahren. Wer sich einen Ferrari, Bugatti oder Lamborghini leisten kann und will, der wird den auch mit E-Fuels für 6 bis 8 € pro Liter fahren, und das sowieso nur im Sommer am Wochenende und bei schönem Wetter.

    • @alexanderstohr625
      @alexanderstohr625 Рік тому

      @@MH-ns3bh die Preise gelten jetzt, werden aber noch weiter fallen.
      2,50€/Liter ist nicht nur Lamborghini oder Bentley vorbehalten. Viele, richtig: nicht alle, aber dennoch weit mehr als nur die Besitzer von Luxuswägen haben es zu COVID-Zeiten ja zahlen können.
      Wir dürfen auch nicht vergessen, dass es politischer Konsens zu sein scheint, zumindest wenn man den Mehrheitsbeschwörungen Glauben schenken soll, dass die unteren Bevölkerungsschichten aus der Individualmobilität "herausgepreist" werden sollen. Es wird schlicht zu teuer

  • @Verbrenner-Elektroautos
    @Verbrenner-Elektroautos Рік тому +3

    Klasse Video. Sehr informativ.
    In Schweden, und vorallem in Brasilien wird Bioethanol ( E85 ) für Benziner getankt. Gab es hier auch mal, habe ich von 2010 bis 2014 nur getankt. Keine Probleme. Leider wurde es in Deutschland vom Markt genommen, und durch E10 ersetzt.

  • @jochengnegel2281
    @jochengnegel2281 Рік тому +37

    Leute bringt das zur besten Sendezeit im TV! Der beste Beitrag überhaupt und der Beweis, dass es ganz tolle Alternativen gibt und wie wir von den Grünen verarscht werden.

    • @Plusquamperfekt0815
      @Plusquamperfekt0815 Рік тому

      Hast nicht gemerkt, dass das ganze ein Riesenfake ist? Wo kommt dieses Zeug her? Wird nicht erklärt. Man muss nur dran glauben, so wie du.

    • @holgerpelny9745
      @holgerpelny9745 Рік тому +6

      Traurig dass solch ein Deppenkommentar einfach stehen gelassen wird. Man findet zu Refuels auch was auf der Homepage vom Verkehrsministerium von BaWü. Und dafür habe ich 10 Sekunden Recherche benötigt.

    • @hannibanni5851
      @hannibanni5851 9 місяців тому

      Vom UBA verarscht, also SPD.

    • @pyro4life37
      @pyro4life37 Місяць тому

      Sei froh dass es grüne eingeführt haben . Besser nicht von der afd verarschen lassen

  • @berndschiemann1116
    @berndschiemann1116 Рік тому +2

    Danke für den Beitrag, war sehr Interessant

  • @AAdram-jh2ed
    @AAdram-jh2ed Рік тому +22

    ich find`s gut das es alternativen zu elektromobilität gibt dankeschön an das Redhead-team

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому +2

      Alternativen auf Zeit. In 15-20 Jahren will Niemand mehr einen Verbrennungsmotor in seinem privaten Neuwagen werkeln haben.

    • @CMDR_bravoMike
      @CMDR_bravoMike Рік тому +3

      @@michaelengel3407 Welche Modellnummer hat deine magische Glaskugel? Möchte mir auch eine bestellen, vielen Dank.

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому +2

      @@CMDR_bravoMike Stimmt. Die Dampflok, das Wählscheibentelefon und der Röhrenfernseher sind ja auch noch da. Und Morgen fährt Vaddern zur Frühschicht in der Kohlen-Zeche "Glück Auf!" ein. Die Glaskugel wird also nicht nötig sein. Jeder will moderne Technik und Fortschritt, aber ausgerechnet vorm Verbrenner soll sie plötzlich halt machen ? Unrealistisch.

    • @CMDR_bravoMike
      @CMDR_bravoMike Рік тому +1

      @@michaelengel3407 Der Verbrennungsmotor hat weit über 100 Jahre Entwicklung hinter sich und ist in vielen Anwendungen durch nichts zu ersetzen. Das ist beim E-Motor genauso. Die können problemlos parallel zueinander existieren. Den Ersatz des einen durch den anderen als Fortschritt zu bezeichnen ist hirnrissig, dadurch schränken wir uns nur ein.

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому

      @@CMDR_bravoMike Richtig. Sie können parallel existieren bis sich diese Wärmekraftmaschine langsam aus der Realität des Privatfahrers ausgeschlichen hat. Das dauert noch 15-20 Jahre. Übrgens: Eins hat der Verbrennungsmotor in seiner 100jährigen Entwicklung nie geschafft: Effizient zu werden. Er produziert seit eh und je und in erster Linie Wärme für das Kühlwasser und die Umwelt, das letzte Drittel wird an die Kurbelwelle geliefert. Die völlig humorlose Physik verlangt es so. Der Verbrennungsmotor wird zwar weiter seine Berechtigung und Einsatzmöglichkeiten haben, aber nicht in der heimischen Garage. Ich weiß, das wird für Viele ein schmerzhafter Abschied voller Wehmut. Das passiert aber nicht sofort. Gottseidank.

  • @Levent-Y
    @Levent-Y Рік тому +10

    Für Oldtimer wird es reichen.
    Für die Massenmobilität sicher nicht.

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому +3

      Sehr richtig.

    • @inaxycvgtgb9339
      @inaxycvgtgb9339 Рік тому +1

      Abwarten!

    • @wernerschneider7171
      @wernerschneider7171 Рік тому

      Dann reichts ja wenigstens für mich, denn ich fahre ausschließlich oldtimer. Von 1964, 1987 und 1992. Der ganze moderne Mist kann mir gestohlen bleiben und e-auto erst recht!

  • @michaelh5942
    @michaelh5942 3 місяці тому +4

    Und plötzlich ist der böse Diesel das sauberste Auto..... 😂 Find ich als kfz Meister Super! Ein e Auto ist noch lange kein Ersatz für einen Verbrenner. Nur eine Ergänzung!

  • @michaelschmale
    @michaelschmale 23 дні тому +2

    In Skandinavien fahren >25% aller schweren Nutzfahrzeuge auf HVO100. Ähnlich verhält es sich in den Niederlanden. In Europa haben wir derzeit eine HVO Deckung von 4%. Möglich wären bis zu 30 %. Wir haben unseren Firmenwagen gestern zum ersten Mal mit HVO betankt. Der Mehrpreis waren 6 ct./Liter.

    • @inaxycvgtgb9339
      @inaxycvgtgb9339 4 дні тому +1

      Das freut mich, dass Sie das ausprobiert haben und wünsche Ihnen weiterhin gute Fahrt mit HVO!

  • @ulmanito5237
    @ulmanito5237 Рік тому +2

    sehr gut erklärt

  • @franky7843
    @franky7843 Рік тому +9

    Reifen und Bremsen sind in meinen Augen die größten Feinstauberzeuger.

  • @andreasnett5983
    @andreasnett5983 Рік тому

    Danke für das sehr interessante Video

  • @sefaturan1840
    @sefaturan1840 Рік тому +1

    Danke für das Thema, ich fand das Video sehr gut

  • @schorschw1
    @schorschw1 Рік тому +29

    Es war nie die Frage, ob das funktionieren kann. Es wird aber an der Kasse entschieden. Sinn macht das nur, wenn das CO2 auch zuvor aus der Luft gewonnen wird. Das kostet leider auch sehr viel Energie. Vorrang werden aber nicht die PKW haben. Wir werden diese synthetischen Kraftstoffe im Bereich Schiffe und Flugzeuge brauchen. Da ist der Bedarf so groß, dass in den nächsten 30 Jahren nix für die PKW übrig bleibt. Vereine gründen ist immer nett. Lobbyarbeit eben ...

    • @andreassander9295
      @andreassander9295 Рік тому +6

      Lobbyarbeit gibt es bei E Autos noch viel mehr und was hat man davon? ,alle 300 km Laden . Nein Danke

    • @christ8076
      @christ8076 Рік тому +2

      A2 1.4 TDI..
      450000 tkm drauf..
      nach ein paar mal gtl tanken fällt auf dass der weniger rußt, und wahrscheinlich sind die Innereien über dauer auch Sauberer

    • @knuddreeen2276
      @knuddreeen2276 Рік тому

      @@christ8076 genau, GTL-Diesel ist ne super Sache - die Dänen sind da schon weiter und der Preis mit ca. 1,65€/Liter nicht zu verachten.

    • @TomSchrecker
      @TomSchrecker Рік тому +4

      @@andreassander9295 Verbrenner stehen im Zenith ihrer Entwicklung, in der E-Mobilität, speziell in der Akku-Technik gibt es jährlich interessante Weiterentwicklungen und allein in China Investitionen in Höhe von 2-stelligen MRD.-$-Beträgen. Wer Anfang des 20. Jahrhunderts Auto fahren wollte, brauchte eine Kurbel und immer einen Werkzeugkasten dabei, zudem technische Kenntnisse und durfte keine Angst vor schmutzigen Fingern haben. Hat sich das Automobil auf unserem Planten durchgesetzt?

    • @CMDR_bravoMike
      @CMDR_bravoMike Рік тому +3

      @@TomSchrecker Der Verbrennungsmotor ist noch lange nicht am Ende seiner Entwicklungsstufe. Nur wurde leider von der Politik die Entwicklung beendet.

  • @katrinschiele8001
    @katrinschiele8001 Рік тому +6

    Werde mir niemals einen reinen E-Wagen anschaffen. Dass die jemals alternativlos werden können, sehe ich nicht. ☝️😬

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому +1

      Ein allmählicher Prozeß.

    • @andreas9238
      @andreas9238 Рік тому

      Och, wären ein paar Randbedingungen erfüllt, wäre das eine sehr charmante Option für den Arbeitsweg. 20-30km one Way, das schafft selbst ein ausgelutschter Elektro-SMART noch ohne große ANstrengungen ohne Nachladen hin und zurück. Mir tut da vor allem im Winter der Kombi einfach nur leid.
      Als alleiniges Fahrzeug darf es dann aber schon was sein, was mehr als 250km am Stück macht. Aber right tool for the Job oder so.
      Besser wäre es wohl wenn man auch immer von zu Hause aus arbeiten könnte wo es möglich ist, aber da ist eine Wand aus Betonköpfen. Nicht nur in D.

  • @nafets351kw6
    @nafets351kw6 8 місяців тому

    Moin,super interessanter Beitrag.Dankeschön 😊😊😊

  • @hansfache3128
    @hansfache3128 Рік тому +35

    Hier scheinen einige im Physikunterricht gefehlt haben oder immer Kreide geholt haben. Keine klare Bezugnahme zur Beschaffung des Stromes aus Erneuerbaren Energien und zum Thema Effizienz. Wieviel Kilometer fahre ich mit einer KWh regenerativem Strom . E- Fuels werden sicher benötigt, jedoch zuerst beim Fliegen, bei Schiffen und im Schwerverkehr. Beim PKW erst zum Schluss. Bei euch ist es halt eine Betrachtungsweise aus der Alten Verbrennerwelt.

    • @bttn74
      @bttn74 Рік тому +8

      Energie kann nicht erneuert werden. Es tut einfach nur noch weh, das immer wieder zu lesen.

    • @magnus7028
      @magnus7028 Рік тому +4

      Der Strom für ein EAuto kommt ja aus der Steckdose

    • @cardiaglexia995
      @cardiaglexia995 Рік тому +3

      ​@@bttn74 man kann auch kein klima retten ,tiere und umwelt schützen kann man.

    • @petereinmal
      @petereinmal Рік тому +2

      @@cardiaglexia995 Selbst die Eiszeit konnte nicht verhindert werden. Oder man hält die Erde an. ;-)

    • @inaxycvgtgb9339
      @inaxycvgtgb9339 Рік тому +6

      Sie liegen leider falsch: für die Herstellung von HVO 100 werden derzeit pro Liter lediglich 2 kWh Strom benötigt. Außerdem sind Sie falsch über die Kraftstoffherstellung informiert. Sie können nach Fischer-Tropsch gar nich nur Kerosin herstellen, es fallen sogenannte Kuppelprodukte an: Benzin, Diesel, Schmierstoffe, Wachse, etc.

  • @sierkschmidt5838
    @sierkschmidt5838 Рік тому +5

    Der Hvo 100 wir doch bloß in Deutschland nicht freigeben weil wir ja alle elektrisch fahren soll. Alles nicht mehr normal was hier in diesen Land abgeht

    • @martinbaumgart4570
      @martinbaumgart4570 Рік тому +1

      Falsch. Der Bundestag hat am 1. März 2023 einen Entschließungsantrag der Regierungsfraktionen eingebracht und die Bundesregierung aufgefordert, paraffinische Kraftstoffe zu gestatten. Dies ist nun zeitnah umzusetzen.

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому

      Aber Sie fahren doch jetzt "normalen" Dieselkraftstoff. Wer sagt, dass Sie bzw "alle" elektrisch fahren sollen ? Glauben Sie ernsthaft in 20 Jahren akzeptiert noch Jemand einen Dieselmotor in seinem Neufahrzeug ?

    • @alexandernoe1619
      @alexandernoe1619 Рік тому

      ​@@martinbaumgart4570 Aber was ist in Berlin "zeitnah"?

  • @J-tj1fh
    @J-tj1fh 29 днів тому +1

    Heute den 28. Mai 2024 wurde die überarbeitete 10. Bundesimmissionsschutzverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Damit tritt diese morgen den 29. Mai 2024 in Kraft. Damit ist HVO100 endlich freiverkäuflich!😊

  • @Patrick82.
    @Patrick82. Рік тому +1

    Super Sache

  • @berndgutfleisch6421
    @berndgutfleisch6421 Рік тому +7

    Super video und beitrag zu dem thema e-fuels. Danke. Auch das Robin seinen freien Samstag geopfert hat😢😂❤

  • @krzemyk1991
    @krzemyk1991 Рік тому +7

    Ich würde mich freuen, wenn die re-Kraftstoffe verpflichtend beigemischt werden würden undzwar durch die Bank in allen Kraftstoffen , dann weiter hochfahren bis wir irgendwann bei 100% angekommen sind, dann würden sich Anlagen zur Herstellung auch viel schneller realisieren lassen, da der Markt zwangsläufig da ist und nicht klein gehalten wird. Es sollte halt in die Richtung gehen, dass auch die Aktuelle Fahrzeugflotte möglichst schnell Klimaschonender unterwegs ist und das wird nicht erreicht, durch reine E-Fahrzeuge, sondern mit einem Mix, aus den Technologien Elektro, Wasserstoff und Verbrenner. Der Preis ist natürlich wichtig, denn wenn es günstiger ist, dann würde es vermtl. auch vermehrt gekauft werden, aber erst durch die Masse wird sowas günstiger, und Wir benötigen für die Flotte einen Ersatz für die Fossilen Brennstoffe.
    Wenn es einen Klimaneutralen Kraftstoff für E10 geben würde, ich würde ihn auch bei Mehrkosten von 5-10ct/L direkt Tanken, wenn er dann noch besser für den Motor ist, wieso denn nicht.

    • @inaxycvgtgb9339
      @inaxycvgtgb9339 Рік тому +3

      Hallo, hier ist der Andreas aus dem Video. Sehr kluger Kommentar und Vorschlag! Tatsächlich müsste die Politik ab sofort ansteigende Quoten vorschreiben, das ist absolut richtig, was Du da schreibst!

    • @kullatnunu2087
      @kullatnunu2087 Рік тому +1

      _"...dann weiter hochfahren bis wir irgendwann bei 100% angekommen sind..."_
      Meinst Du wirklich Pflanzenöl kann in der gleichen Menge wie Erdöl produziert werden?
      Lars sagt doch immer man soll ganzheitlich denken. Tue das mal.
      Warum meinst Du kostet der Liter Rapsöl für Deinen Salat nicht weniger als Dein Sprit wo es doch ein Vorprodukt dafür ist, sondern auch schon mal bis 4.99€/L.
      _"...Mehrkosten von 5-10ct/L..."_ das würde sich jeder wünschen, ist aus genannten Gründen aber illusorisch.

    • @McAiwa
      @McAiwa Рік тому +2

      Dann freue ich mich schon auf dein Gesicht, wenn du die Preise an der Tankstelle siehst. Nach seriösen Schätzungen von Herstellern sind für E-Fules reine Herstellungskosten von ca. 2€/l realistisch, wenn eine effektive Massenproduktion läuft, was noch einige Jahre dauern wird. Mit gewinnen, Transport, Tankstellen, und Steuern wären das ca. 4€/l.

    • @timojahrig3087
      @timojahrig3087 Рік тому +3

      @@kullatnunu2087 Das ist ja gerade der Denkfehler, daß manche meinen, regenerativ muss auch regional sein. Nein, das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Man kann Lipide (also Fette) aus Algen gewinnen. Esso hält hier ein Patent über eine genetisch veränderte Alge, die das Lipid direkt an das Wasser (in dem sie lebt) abgibt. Man brauchte also nicht mehr Sekundärenergie einsetzen, um der Alge das Lipid abzupressen - der Durchbruch. Dieses Patent ist natürlich sofort in der Schublade verschwunden als klar war, das dieses Verfahren großtechnisch anwendbar ist. Logisch, wenn Sie Besitzer von Ölquellen wären, deren Erschließung Unsummen gekostet hat, hätten Sie auch kein Interesse an einer Technik, die Ihre Hauptassets obsolet macht. Und deswegen haben Sie davon auch noch nicht gehört.
      Das ist aber kein Problem, denn wie mir ein Meeresbiologe in meinem Segelverein versichert hat, gibt es circa 17000 Arten von Einzeller-Salzwasser Algen (richtig, Salzwasser, Trinkwasser wird auch keins gebraucht!) mit denen man den gleichen Trick veranstalten kann ohne das Patent zu verletzen. Schauen Sie mal in die Forschungsberichte der Bergakademie Freiberg/Sachsen.
      Das Ganze veranstalte ich da, wo die Sonne scheint. Wir werden also auch in Zukunft einen großen Teil unserer (chemisch gebundenen) Primärenergie aus dem Ausland beziehen müssen. Das ist egal, solange der Kohlenstoffkreislauf geschlossen ist und wir nicht mehr, wie bei den Fossilen, open Loop haben, also C ausbuddeln und einfach in die Atmosphäre dumpen. Verbrenner-Aus ist Unfug, Decarbonisierung ist Irreführung, De-Fossilisierung ist das Gebot der Stunde. Sparen rettet uns nicht mehr, weil keiner mitmacht. Und wenn wir mit der C-Kreislauf-Wirtschaft fertig sind, haben wir noch das ganze restliche Periodensystem der Elemente vor der Brust. Was wir nicht brauchen, sind schlecht informierte Bedenkenträger, die dann noch meinen , andere belehren zu müssen. Wir brauchen Mitmacher.
      Und Teller-Tank-Konkurrenz ist bei den Regenerativen wirklich Schnee von vorgestern. Deswegen gehört Biodiesel ja auch so dringend abgeschafft.

    • @timojahrig3087
      @timojahrig3087 Рік тому

      @@McAiwa Nun warte es doch mal ab. Die Sonne schreibt keine Rechnung. Die Regenerativen verteilen einmalige, überschaubare Investitionen über lange Nutzungszeiten mit wenig Personal und Instandhaltung. Die variablen Kosten bezogen auf die erzielte Energie sind also gering, verglichen mit einer Offshore-Bohrplattform. Deswegen haben die Ölkonzerne ja so eine Angst davor. Schließlich werden wir im Zuge dieses Transformationsprozesses zu ganz anderen Grundstoffwirtschaften kommen. Deswegen bombardieren sie uns seit vierzig-fünfzig Jahren mit ihrer PR (solange wissen die schon, daß das mal so kommen würde).
      Das genaue Gegenteil wird eintreten : Energie wird billiger. Das Problem wird eher sein, daß wir das, was wir am Sprit sparen, gleich wieder in die Elementarschadensversicherung (oder eben in die Miete, weil umgelegt wird) stecken dürfen, weil wir so spät dran sind. Wegen Leuten, die Esso auf den Leim gehen.

  • @ToniStark75
    @ToniStark75 2 місяці тому +2

    Super Beitrag. Dankeschön! Das wäre auch etwas für die schweren Fahrzeuge der Landwirtschaft und am Bau, wo E-technik oft viel zu schwer wird.

    • @Urmel638
      @Urmel638 2 місяці тому

      Für Rettungsdienst und Feuerwehr, sowie der gesamten Katastrophenschutz hätte da auch was von. 😊

  • @patrickkasal3326
    @patrickkasal3326 7 місяців тому +2

    Bei uns in Südtirol (Italien) kann man jetzt HVO Tanken, tanke es jetzt in meine Auto Toyota Yaris 1.4D Baujahr 2005 und Skoda Octavia 1.6D Baujahr 2016! Beide Autos haben offiziell keine Zulassung für diesen Kraftstoff, merke keinen Unterschied zu normalen Diesel. Gibt es Meldungen zu Schäden an Motoren? Was kann schlimmsten Fall passieren?
    Grüße

  • @wastl5549
    @wastl5549 Рік тому +5

    Auch in Österreich schön langsam erhältlich: tanke in Krems aktuell um €1,799/l

    • @tf692207
      @tf692207 Рік тому

      Hallo welches Bj fährst du??

    • @wastl5549
      @wastl5549 Рік тому +1

      @@tf692207 2014

  • @daniele.2045
    @daniele.2045 8 місяців тому +4

    @RedheadZylinderkopfdichtung Könnten Sie bitte mehr Videos zum Thema GTL und HVO100 machen. Speziell die Auswirkungen auf moderne Euro6d-Dieselmotoren und die Laufleistung.
    Biodiesel hatte früher z.B. den Ruf, dass er die Schmierwirkung des Motors angeblich reduzieren würde.

  • @RD03joe
    @RD03joe 2 місяці тому +1

    Toller Beitrag, vielen Dank! Turmöl Österreich hat jetzt 7% HVO im Premiumdiesel, da hatte ich erst etwas Bedenken. Jetzt nicht mehr!

    • @inaxycvgtgb9339
      @inaxycvgtgb9339 26 днів тому

      Gerade in Österreich gibt es schon viele Tankstellen, die 100% HVO anbieten, das ist dann sogar der noch bessere Kraftstoff als Premiumdiesel.

  • @cf8404
    @cf8404 Місяць тому +1

    Unser Großtanklager Würzburg hat auch seit ein paar Wochen HVO im Angebot. Zudem habe ich auch ein Tanklager das auch B0 Diesel hat (reiner Diesel ohne Bioanteil). HVO ist ne super Sache.

  • @merknotrdtre5220
    @merknotrdtre5220 5 місяців тому +3

    ich habe meine AVIA tankstelle in meiner gegend gefunden und tanke nur mehr HVO 100 und diese tankstelle hat 00.00 Uhr bis 24.00 Uhr offen noch besser!!!

  • @Frank318td
    @Frank318td Рік тому +5

    Geile Video Danke Lars Robin und die beiden tollen Ingenieure

  • @wernerelkmann186
    @wernerelkmann186 8 місяців тому

    schönes video...super kraftstoff....

  • @mariojohn2216
    @mariojohn2216 2 місяці тому +1

    In zwei bis drei Wochen gibt es den Kraftstoff HvO 100 auch bei uns an den Tankstellen in Rheinbach und Gelsdorf.

  • @6zylinder_as541
    @6zylinder_as541 Рік тому +5

    Die guten, alten original Opel Kotflügeldecken auf den Audi 🤣👍 Aber mal im ernst, sehr geiler content, bitte mehr davon, damit die da oben endlich mal aufwachen, was offensichtlich nicht erwünscht ist. 🤷
    Und lieben Dank an deine höchst kompetenten Gäste, die mal wieder mehr Licht in die Thematik gebracht haben, was ja offensichtlich kein Hexenwerk ist.
    Ich frage mich, wie lange muss noch rumgeeiert werden bis diese Alternativen endlich unterstützt werden, und anstatt dieses immer wieder infrage zu stellen, lieber endlich mal durchgestartet wird?
    Es gibt die Möglichkeit, also bitte sofort nutzen!
    Wenn ich die Story mit der Tankstelle höre, dessen Vertrieb von HVO gestoppt wurde, könnte ich nur 🤮

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому

      Das rumgeeiere fängt schon damit an einen Weg aufzuzeigen wie die tatsächlich benötigten Treibstoffmengen überhaupt produziert werden sollen. Hier blicken viele leider nicht über die eigene Motorhaube hinaus. Bei den EFuels ist es das gleiche. Das die Treibstoffe grundsätzlich geeignet sind für Verbrennungsmotoren ist sowieso unbestritten.

    • @CMDR_bravoMike
      @CMDR_bravoMike Рік тому +1

      @@michaelengel3407 Am Beispiel von HVO100: Aus Bio-Abfällen, die ohnehin schon da sind.

  • @alexandernoe1619
    @alexandernoe1619 Рік тому +8

    Zur Frage am Anfang, ob mit HVO-Kraftstoff das Regenerationsintervall sinken kann. Zumindest für VW EA288 und VW EA288 evo würde ich sagen: nein.
    Also: Frühere Fahrzeuge haben die Beladung des Partikelfilters über einen Differenzdrucksensor ermittelt und eine Regeneration begonnen, wenn der Differenzdrucksensor sagt, dass ein hoher Differenzdruck da ist. Das Problem: Ist der Differenzdrucksensor kaputt, führt das zu offensichtlichen Problemen mit verstopften DPFs.
    Beim EA288 (auch Euro 5) und EA288 evo wird, zusätzlich zur Bewertung mittels Differenzdrucksensor, ein theoretisches Modell verwendet. Das Motorsteuergerät schätzt anhand von einigen Parametern, wie Temperatur, Kraftstoffverbrauch, und Lambda-Wert am Oxidationskatalysator, wie viel Ruß ungefähr entsteht, und auch, wie viel im Partikelfilter durch passive Regeneration freiwillig abbrennt. Nach 750 km ohne aktive Regeneration wird die geschätzte Beladung pauschal auf 24g gesetzt.
    Wenn einer von beiden Methoden eine Rußbeladung von mindestens 24 Gramm meldet, geht er in die Regeneration. Ich fahre selbst ein Auto mit EA288 evo, ich habe mit VCDS wirklich viele Daten gesammelt, und ich habe noch nie gesehen, dass der Differenzdrucksensor der Auslöser der Regeneration war. Es kam immer über das theoretische Modell. Das könnte daher kommen, dass ich nur Premium-Diesel fahre (auch vor einem Jahr für 2,40€/l...) Vielleicht würde mit billigerem Diesel auch der Differenzdrucksensor ab und zu als erster einen vollen Partikelfilter melden, das will ich aber eigentlich gar nicht testen.
    Jetzt kommt noch ein weiterer Aspekt dazu: Die neueren Fahrzeuge haben eine SCR-Beschichtung auf dem DPF, so dass der DPF gleichzeitig als SCR-Katalysator fungiert. Diese Beschichtung ist eine Kupfer-Zeolith-Beschichtung. Kupfer-Zeolith-Beschichtungen erleiden sehr schnell eine Schwefelvergiftung. Zur Entschwefelung reichen etwa 500°C, d.h. die DPF-Regeneration ist gleichzeitig der Entschwefelungszyklus der SCR-Beschichtung. Bei NOx-Speicherkatalysatoren gibt es normalerweise ein theoretisches Modell zur Berechnung der Schwefelbeladung, es wird jedoch nichts gemessen. Bei SCR-Katalysatoren gibt es meines Wissens nach gar kein Modell, weil das Problem ja nicht existiert: Die Dauer, Temperatur und Häufigkeit der DPF-Regeneration reicht völlig aus, damit das Problem gar nicht erst entsteht. Das heißt aber auch: Das Motorsteuergerät kann die DPF-Regeneration gar nicht beliebig selten ausführen. Selbst dann, wenn man nur HVO100 fährt, und eine Regeneration alle 2000 km reichen würde, darf das Steuergerät keine so hohen Intervalle verwenden, weil sonst die SCR-Schicht auf dem DPF verschwefelt. Dass HVO100 üblicherweise (!) wesentlich weniger Schwefel enthält als Diesel hilft dabei auch nicht, denn Schwefel wird nicht gemessen, und die Norm erlaubt für HVO100 meines Wissens nach dieselben 10ppm Schwefelgehalt wie für Erdöl-Diesel. Das Motorsteuergerät hat keine Möglichkeit herauszufinden, dass es auf Grund des Kraftstoffes tatsächlich die DPF-Regeneration viel seltener ausführen könnte, ohne eine Schwefelvergiftung des SCR-Katalysators zu riskieren.

    • @Fatman-pm8dv
      @Fatman-pm8dv 15 днів тому

      Kann man denn HVO100 bei älteren EA288 & EVO Motoren tanken? Habe bei meinem Auto keine Freigabe, würde es aber gerne aufgrund weniger Rußbildung (Stichwort AGR) tanken

    • @alexandernoe1619
      @alexandernoe1619 15 днів тому

      @@Fatman-pm8dv Der EA288 Euro 5 hat eine reine Niederdruck-AGR, der Euro 6 hat Hochdruck- und Niederdruck-AGR, nutzt aber hauptsächlich die Niederdruck-AGR. Das Problem der AGR-Verkokung gibt es dort normalerweise gar nicht.

    • @Fatman-pm8dv
      @Fatman-pm8dv 14 днів тому

      Ich habe mal ne Kurve aufgezeichnet von meinem Auto bezüglich der beiden AGR Werte und musste leider feststellen, dass das HD AGR immer mitläuft. Ausnahme sind z.B. beim (mittelstarkem bis starkem) Beschleunigen und Bergauffahrten. Selbst beim Gas loslassen ist die HD Agr stark aktiv. Die genauen Werte habe ich aktuell nicht im Kopf, kann es aber die Tage nochmal nachschauen am PC. Selbst Autobahn fahrten bei 130kmh ist die HD AGR immer mit dabei. (Ausnahme siehe oben im Text).
      Der Anteil an HD-AGR ist natürlich geringer, je wärmer der Motor wird, läuft aber immer mit.
      Das Auto ist ein Octavia 2.0TDI 150PS Dsg BJ2020

    • @alexandernoe1619
      @alexandernoe1619 14 днів тому

      @@Fatman-pm8dv Hast du den Massenstrom aufgezeichnet? Oder die Ventilposition? Ich habe bei meinem Superb von 2022 mit 147 kW nämlich beobachtet, dass die Ventilpositionen trügerisch groß aussehen. Dann habe ich mal auf Langstrecke mit 120 km/h im Autobahnanteil wirklich die Massenströme (HD-AGR, ND-AGR, Motor) integriert, und kam dann auf 5% HD-AGR und 21% ND-AGR als Integral über die gesamte Fahrt. Ja, das ist mehr als nichts, aber es ist so wenig, dass es die normale Lebensdauer eines Autos halten wird. Die HD-AGR geht bei mir ab 23 kW abgerufener Leistung komplett aus.
      Beim Loslassen, also im Schubbetrieb, wird die unverbrannte Luft über die HD-AGR direkt in den Motor zurückgeschickt, damit sie keine Wärme aus den Katalysatoren zum Auspuff raustransportieren kann. Dabei wird natürlich kein Ruß zurückgeführt, weil ja kein Kraftstoff verbrannt wird.

    • @Fatman-pm8dv
      @Fatman-pm8dv 14 днів тому

      @@alexandernoe1619 Ich meine es war die Ventilposition. Das ergibt natürlich einen Sinn dann. Werde mal die Tage die Abgasströme mir genauer anschauen. Die Werte müssten dann ja in kg/h ausgegeben werden denke ich?

  • @mariuslehmann546
    @mariuslehmann546 Місяць тому

    Den Mehrpreis würde ich zahlen. Ich tanke schon jetzt Premiumdiesel bekannter Tankstellen um meinem geliebten Kfz was gutes zu tun. Dazu mit dem HVO Kraftstoff zusätzlich noch die Umwelt zu schonen wäre natürlich super.

  • @baxter8241
    @baxter8241 Рік тому

    Vielen Dank für die gute Sendung und die Mühe! Wirklich klasse! Ich habe 2 Fragen: (1) Wie ist es mit Feinstaub, NOX/Stickoxid etc.? Es ist ja nicht so, dass gar nichts emittiert wird. Gibt es hier Aussagen, wie stark die Emissionen im Vergleich zum fossilen Kraftstoff sind? (2) Wenn wir die Kraftstoffe aus einer "Plörre" gewinnen, die nachher glasklar ist... Was passiert mit den Abfällen des Prozesses? Wird das Dünger? Geht das in die Biogas-Anlage? Geht das in die Müllverbrennung? Ist das umweltschädlich?

    • @inaxycvgtgb9339
      @inaxycvgtgb9339 Рік тому +3

      Hallo!
      zu (1) neben dem CO2 Fußabdruck reduzieren sich auch die anderen Emissionen im sog. Rohgas, also vor Abgasreinigung. Bei neueren EU6 Fahrzeugen ist der Effekt "end of pipe", also am Endrohr der Abgasanlage kaum meßbar, da die Abgasreinigung bei diesen Fahrzeugen hoch effektiv ist. Interessant wird das aber bei Fahrzeugen ohne Partikelfilter und geringerem Abgasstandard. Hier kann man tatsächlich auch die anderen Emissionen etwas reduzieren.
      zu (2) Im Hydrotreating von zum Bsp. altem Frittierfett (die "Plörre" :-) ) werden die so genannten Heteroatome wie Schwefel, Sauerstoff und Stickstoff unter Einbindung von Wasserstoff entfernt. Neben den Kohlenwasserstoffen entstehen als Nebenprodukte Schwefelwasserstoff (H2S), Wasser (H2O) und Ammoniak (NH3). Die Kohlenwasserstoffe werden in einem anschließenden Schritt (Hydrocracking) erneut unter Wasserstoffeinbindung in kleinere Ketten gespalten (Cracken), wobei Methan (CH4), Propan (C3H8) und Wasser als Nebenprodukte entstehen.

  • @CMDR_bravoMike
    @CMDR_bravoMike Рік тому +6

    Ich find's immer ganz interessant wenn die "Experten" in den Diskussionen in den Kmmentaren alle ihre magische Glaskugel rausholen und dir genau erzählen wie die Zukunft stattfinden wird.

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому +6

      Meine Vermutung ist, dass der Verbrennungsmotor mittelfristig auf dem absteigenden Ast ist. Der Fortschritt will es so. Ist mir bei meinem Telefon mit Wählscheibe und meinem Röhrenfernseher schon mal passiert. Auch wird der ICE nicht von einer Dampflok gezogen. Auch ganz ohne Glaskugel.

    • @leviderbinich.9244
      @leviderbinich.9244 Рік тому +4

      Der Dampfantrieb im PKW hat sich auch nicht durchgesetzt!
      Und solange man am Krümmer des Ottomotor's die Finger verbrennt, ist er zum aussterben verurteilt!

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 Рік тому +5

      @@leviderbinich.9244 Lass die ReFuels Befürworter doch machen. Solange Sie sich selbst Kritikpunkte ausdenken (die niemand je geäußert hat) um sie dann zu wiederlegen wissen wir das für die echten Kritikpunkte immer noch keine Lösung gefunden wurde.

    • @Chris-ct7wk
      @Chris-ct7wk Рік тому +1

      @@michaelengel3407 meine Vermutung ist das Leute wie du die langsam wacher werden noch sehr komisch aus der Wäsche gucken werden was hier wirklich läuft.

    • @Chris-ct7wk
      @Chris-ct7wk Рік тому

      @@leviderbinich.9244 Welch tolle Worte, weißt du denn wie oft es schon patente gab die von der Ach so edlen lobby weggekauft wurden....
      1989 Audi 100 mit 1, 76 Liter Verbrauch... Na wo ist das motörchen

  • @NSDflug
    @NSDflug Рік тому +3

    wie ist es mit HVO100 bei Oldtimer Diesel mit Vorkammer ? kann man sowas fahren wenn die Zündwilligkeit so hoch ist ? besteht da keine Gefahr das der Kraftstoff sich im Vorkammer entzündet und der Motor dadurch beschädigt wird ?? danke

    • @inaxycvgtgb9339
      @inaxycvgtgb9339 Рік тому +4

      Hallo, hier ist Andreas. Ja, Du kannst auch mit einem alten Diesel HVO tanken. Mein Schwager fährt seine alten Trecker Baujahr 1965 nu noch mit HVO, weil das Abgas nicht mehr so stinkt und der Ruß weg ist.

  • @denniswinter8469
    @denniswinter8469 7 місяців тому

    Top Video & hoffentlich bald min. an jeder 2 Tankstelle verfügbar 👍

  • @karl-josefschuhmann2743
    @karl-josefschuhmann2743 10 місяців тому +1

    Lässt der Kraftsoff auch als Heizölersatz wirtschaftlich nutzen?

  • @galabaunorbertstoecking4896
    @galabaunorbertstoecking4896 Рік тому +3

    Wir fahren schon lange Fuelmotion von Wirtz läuft super

  • @visionmodernclassics3062
    @visionmodernclassics3062 Рік тому +5

    Zum Thema Ehrlichkeit:
    Man hätte in der Gesprächsrunde erwähnen müssen, dass auch bei der Verbrennung von Re/E Fuels Emissionen entstehen. (Nox, CO, HC)
    Gewundert hat mich die Preisaussage:
    20 bis 30 ct über dem herkömmlichen Dieselpreis. Wahrscheinlich bezieht sich der Preis auf die Herstellung mit nicht regenerativem Wasserstoff.
    Ich hätte in den unabhängigen Medien einen Literpreis von 2 bis 3 Euro vernommen.

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому +2

      Darauf zielte die "Diskussion" naturgemäß nicht ab da keine Kritiker der Efuels zugegen waren. Gegenseitige Bestätigung und Stichwortgeberei waren also die Gesprächstechniken. Man wollte also sein Produkt verkaufen. Allerdings mag trotzdem vieles inhaltlich der technischen Realität entsprochen haben.

    • @MichaelModrow
      @MichaelModrow Рік тому +4

      Das wurde im Video nicht extra erwähnt, weil es "natürlich" so ist, dass bei der Verbrennung von Kohlenwasserstoffen die o. g. Emissionen entstehen (in Summe ca. ein Prozent des Abgases, die dann wiederum auf ca. ein Prozent reduziert/konvertiert werden).
      Der Preisaufschlag von ca. 20 ct/l wurde hier für HVO aus biogenen Reststoffen angegeben, bei deren Verbrennung das CO2 wieder freigesetzt wird, dass sie bei ihrem Wachstum aus der Luft aufgenommen haben.

    • @inaxycvgtgb9339
      @inaxycvgtgb9339 Рік тому +1

      Hallo, Du verwechselst HVO mit PtL! Bei HVO ist der Mehrpreis tatsächlich nur 15 - 20 Cent über dem EN590 B7

    • @CMDR_bravoMike
      @CMDR_bravoMike Рік тому +4

      Diese emissionen sind klimatechnisch irrelevant und die Städte arbeiten doch eh schon mit Umweltzonen, die zweifellos zukünftig noch ausgeweitet werden.
      Außerdem: Unsere Elterngeneration hat verbleiten Kraftstoff und Fahrzeuge ohne Kats und Partikelfilter überlebt. Im Vergleich dazu ist das saubere reine Luft die aus modernen Autos hinten raus kommt.

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому

      @@CMDR_bravoMike Und Sie glauben das hielte den Fortschritt auf ? Nämlich die mittelfristige Ablösung des Verbrennungsmotors durch zeitgemäße ETechnik im Privatwagen ?

  • @Agent0815x
    @Agent0815x Рік тому +2

    Sehr informativ!

  • @karl-josefschuhmann2743
    @karl-josefschuhmann2743 10 місяців тому

    Wie weit ist in ähnlicher Kraftsoff für Benziner?

  • @knuddreeen2276
    @knuddreeen2276 Рік тому +7

    tanke seit Januar 2023 (im VW T6 Cali TDI 150PS) nur noch Shell GTL Diesel in Dänemark für aktuell (Mai 2023) ca. 1,65€/Liter - ich bin total begeistert und der AdBlue Verbrauch ist deutlich zurückgegangen...

    • @petereinmal
      @petereinmal Рік тому +1

      Der AdBlue Verbrauch ist eine Spezifische festgelegt Menge die zum Abgasstrom dazu gegeben wird und kann nur mit weniger Diesel Verbrauch/100km gesenk werden..

    • @knuddreeen2276
      @knuddreeen2276 Рік тому +1

      @@petereinmal Hallo, das mag sein. Dann wird sich wohl mein Dieselverbrauch auch gesenkt haben. Eigentlich sagt man ja, dass bei GTL-Diesel der Verbrauch leicht ansteigt. Jedenfalls zeigte mein Fahrzeug beim Start zu einer 300km Fahrstrecke eine AdBlue Reichweite von 5.500km an und auf der Rückfahrt stieg die Reichweite auf 6.000km laut Anzeige. Der Dieselverbrauch lag laut Anzeige konstant bei 7,8 Liter GTL. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich habe auch von einem Mercedes CDI-Fahrer gehört, der seit ca. 10.000km mit GTL Diesel fast gar keinen AdBlue Verbrauch mehr hat. Überprüfen kann ich das natürlich nicht. Ähnliches wird auch von Leuten aus einer dänischen GTL-Diesel Facebook-Gruppe berichtet. Gerade noch gefunden: "Der AdBlue Verbrauch ist von verschiedenen Motorzuständen abhängig, im doppelten Wortsinn, und kann daher nicht einfach aus dem Dieselverbrauch abgeleitet werden. D.h. er ergibt sich aus der Kombination von Motorlast und Steuerung der Abgasreinigung, inklusive Abschaltvorrichtungen."

    • @cardiaglexia995
      @cardiaglexia995 Рік тому +1

      ​@@petereinmal dieses system haben viele nicht umfassend verstanden.auch du solltest dich nochmal damit beschäftigen.

    • @petereinmal
      @petereinmal Рік тому

      @@cardiaglexia995 Über 1.000.000 km mit Diesel Fahrzeugen sollten reichen.

    • @cardiaglexia995
      @cardiaglexia995 Рік тому +2

      ​@@petereinmal upps,mein kommentar wurde gelöscht.ich machs kurz,egal wie viel du gefahren bist,deine aussage bezg.adblue verbrauch ist technisch falsch.

  • @martinhoflich6150
    @martinhoflich6150 Рік тому +8

    guter Beitrag von kompetenten Leuten . lch bin gespannt wie sich das entwickelt . Das Agrar Flächen für die E fuels verwendet werden war tatsächlich auch eine meiner Befürchtungen .

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому +4

      Wahrscheinliche Entwicklung ? Weitgehende Verdrängung des Verbrennungsmotors aus dem privaten PKW Bereich.

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 Рік тому

      eFuels werden aus Strom (Power2Liquid) gemacht, nix mit Agrarflächen außer das ein paar m2 für Windräder belegt werden.
      Du meinst HVO/Biokraftstoffe das ist aber keine Massenlösung

    • @CMDR_bravoMike
      @CMDR_bravoMike Рік тому

      @@chriss.2634 Sagt wer?

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 Рік тому

      @@CMDR_bravoMike was meinst du? eFuels = e steht für elektrisch...

    • @CMDR_bravoMike
      @CMDR_bravoMike Рік тому

      ​@@chriss.2634 Das e steht für erneuerbar.

  • @GPPhotography1
    @GPPhotography1 Рік тому +2

    Ich finde den Ansatz des HVO Diesels sehr spannend und bin auch der Meinung, daß wir alle Möglichkeiten nutzen sollten CO2 und auch anderen Schadstoffausstoß zu reduzieren.Ganz so grün ist er halt dennoch nicht, aber das ist nicht mein Thema. Ich selbst habe mich ja nochmals bewusst für einen modernen Diesel entschieden. Wir tanken ausschliesslich Premium Diesel und haben Ende letzten Jahres entschlossen nur noch an blauen Tankstellen zu tanken oder Tankstellen zu nutzen, die bereits legal HVO Diesel anbieten. Bei uns in der Gegend leider Mangelware.
    Unser V60 D4 hat nun knapp 50.000km mit diesen Kraftstoffen zurückgelegt, mein V90 D5 durfte knapp 30.000km mit Premium Diesel und rund 7.000km mit HVO Diesel zurücklegen. Mein aktueller V90 Cross Country B5 Diesel fährt seit ich ihn habe nun seit knapp 8.000km mit Premium Diesel oder HVO. Die längste Strecke am Stück mit HVO Diesel haben wir in Schweden/Finnland Ende 2021 zurück gelegt. Einen großen Effekt auf verlängerte Partikelfilterregenerationsintervalle konnte ich mit meinen Daten, die ich aufzeichne nicht feststellen, aber vielleicht ist ja der Premium Diesel auch schon sehr gut. Wer Details dazu haben möchte gerne auch von Redhead Zylinderkoptechnik, darf mich gerne kontaktieren.
    Ein Teil der Verkokung im Brennraum ist ja auch den Öldämpfen zurückzuführen. Da kommt ja kein moderner Motor legal drumherum. Mein Mantra ist (auch wegen der Ölverdünnung) gutes bis sehr gutes Öl zu verwenden und auch häufiger als vom Hersteller vorzunehmen, zusammen mit guten Kraftstoffen für eine optimale Verbrennung ist es das was ich aktiv beitragen kann.

    • @inaxycvgtgb9339
      @inaxycvgtgb9339 Рік тому

      Das freut mich, dass Sie ebenfalls gute Erfahrung mit HVO gemacht haben. Bei dem Premiumdiesel ist ja GtL beigemischt, der ist zwar nicht regenerativ, aber in seinen Eigenschaften mit HVO und anderen XtL-Kraftstoffen vergleichbar, da eben auch synthetisch hergestellt. Weiterhin gute Fahrt!

  • @markuso6263
    @markuso6263 Рік тому +1

    Sehr interessant, habe nun das erstemal davon gehört und finde es unglaublich, dass dieser Kraftstoff nirgends berücksichtigt wird.

    • @Scaevus84
      @Scaevus84 Рік тому

      Es wird eine Agenda verfolgt, die absolut nichts mit Umweltschutz zu tun hat, deshalb. Jeder, der noch über mehr als 3 gesunde Gehirnzellen verfügt, muss das doch sehen. Die halten ja nicht mal hinterm Berg damit. Wie hieß es doch in dem einen WEF-Video: "Du wirst nichts besitzen und trotzdem glücklich sein." Es geht wie bei fast allem um Kontrolle und Unterdrückung. Umwelt ist nur ein Vorwand, um die Leute zu überzeugen, mehr nicht.

    • @MrAlterfalter123
      @MrAlterfalter123 Рік тому +3

      Ist eben ein Lobbyistenvideo. Man wird sehr einseitig informiert.
      Es wird nicht über die möglichen Kapazitäten gesprochen.
      Die Agrarflächen reichen nicht wirklich aus um damit nennenswert weltweite Anteile zu versorgen und die elektrische Erzeugung ist mit absehbarer Technik so ineffizient, dass man die Kraftstoffe nur dort einsetzen sollte, wo es einfach nicht anders geht. In der Luftfahrt auf Langstrecke zum Beispiel.
      Ein gewisser Altbestand an PKW wird sich damit sicher auch irgendwann fahren lassen.
      Aber Neuzulassungen wären schon bekloppt, wenn man die Fakten alle auf den Tisch legt und nicht wie hier puren Lobbyismus betreibt.

    • @stevn9071
      @stevn9071 Рік тому

      Es gibt schon seit ein paar Jahren, Tankstellen mit HVO20 bzw R33 Bluediesel. Tankt keiner weil zu teuer

    • @TomSchrecker
      @TomSchrecker Рік тому

      Berücksichtigt? Was oder wen meinst Du damit? Frag mal den Tankwart. Oder meinst Du, darum sollte sich "die Politik" auch noch kümmern? Wenn das ein tragfähiges Modell ist, wird sich die Infrastruktur schon bilden, aber Du bist garantiert nicht der Zielverbraucher...

  • @craddocraddoc
    @craddocraddoc Рік тому +11

    Wenn man sich überlegt, dass alle bis 2035 geplanten Efuel-Anlagen (finanziert davon aktuell kaum 10%) den deutschen PKW-Kraftstoffbedarf (NUR PKW!) zu kaum 15% decken würde, weiß man eigentlich alles, was man über Efuels wissen muss.

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому +4

      Über EFuels muss man vor allem wissen, dass sie zum Fortbestand des privaten PKWMassenerkehrs leider nicht taugen.

    • @MichaelModrow
      @MichaelModrow Рік тому +1

      Hurra! Also müssen wir synthetische Kraftstoffe, wie von Euch praktiziert, weiter kaputtreden, damit die Bestandsverbrenner weiter ausschließlich mit fossilem Sprit gefahren werden können?

    • @craddocraddoc
      @craddocraddoc Рік тому

      @@MichaelModrow nein, "ihr" müsstet nur einsehen, dass man für Efuels unterm Strich die Deutsche Energieproduktion um das ~150fache Steigern müsste, da es enorme Mengen Strom und hochreinen Wassers brauchen würde. Und wenn man auf die EFuel-Tanker aus Patagonien wartet, die die Welt versorgen, müsste man da nicht ein paar Windräder, sondern zehntausende, vielleicht hunderttausende AKW hinstellen. Und das ist halt leider absurd unrealistisch. Die Idee Efuels ab 2030-2040 in den Diesel-Passat zu tanken ist genauso unrealistisch wie bis dahin den Mars besiedelt zu haben.

    • @kurzschnautzert180
      @kurzschnautzert180 Рік тому

      @@MichaelModrow Ja genau😅😅

    • @CMDR_bravoMike
      @CMDR_bravoMike Рік тому

      @@MichaelModrow Das ist ja das lustigste an denen, die gegen e-fuels hetzen. Ihr Gehetze hat nur zur Folge dass weiterhin fossile Kraftstoffe verbraucht werden, anstatt nachhaltigere Alternativen zu entwickeln. Würde mich nicht wundern wenn die Ölkonzerne die treibende Kraft hinter diesen Kampagnen sind.

  • @90Cosmicc
    @90Cosmicc Рік тому +3

    Ich fahre einen Citroën CX 2500D Palas und habe schon 668000 km mit Bio Diesel " Fritten Öl " drauf. Ohne aufwändige chemische teure Synthese!

    • @foxmoulder2430
      @foxmoulder2430 Рік тому +1

      Respekt! Citroen CX, XM als Diesel ein Traum!

    • @petereinmal
      @petereinmal Рік тому +1

      Das kann eiin moderner Diesel von heute nicht.

    • @foxmoulder2430
      @foxmoulder2430 Рік тому +2

      @@petereinmal stimmt, fahre diesbezüglich
      nur alte Euro 2 Diesel. Sparsam, zuverlässig, Langlebig.

  • @christopherkoehler8010
    @christopherkoehler8010 3 місяці тому

    Super Betrag!!!

  • @ralfburmann4993
    @ralfburmann4993 Рік тому +1

    Vielen Dank für das kompetente Video, bin sprachlos, wusste nicht das es diesen Kraftstoff bereits gibt.
    20 Cent mehr ist auch kein Problem👍👍👍
    Danke an das gesamte Team.

    • @petereinmal
      @petereinmal Рік тому +2

      20 Cent mehr ist Generell falsch , der reine E-Fuel kostet in der Herstellung zur Zeit über 3 €/l.

    • @cardiaglexia995
      @cardiaglexia995 Рік тому +2

      ​@@petereinmal warum verkauft es dann seine tankstelle unter " deinen" produktionskosten???

    • @craddocraddoc
      @craddocraddoc Рік тому +2

      ​@@cardiaglexia995 gibt ja de facto keine Tanke die das bisher verkauft. Es sind halt vorrangig Tests. Hier gilt am Ende auch Angebot und Nachfrage. Es gibt keine Nachfrage nach einem 3-Euro-Diesel, entsprechend muss er günstiger verkauft werden. Wenn plötzlich 200 Millionen Dieselfahrer das Zeug haben wollen, wird er wohl eher gegen 5-10 Eueo pro Liter kosten, eine solche Nachfrage ist nämlich auf die nächsten 50 Jahre überhaupt nicht zu decken...

    • @audi5erturbo
      @audi5erturbo Рік тому

      @@craddocraddoc mit dir und Peter hat das Propagandaministerium heute mal wieder seine besten Mitarbeiter auf die Deutschen losgelassen. Wenn die Herstellung so teuer wäre wie du sagst, das Zeug aber vom Hersteller günstiger verkauft wird, warum machen sie es dann nicht einfach noch günstiger als Diesel? Sind ja nur 20 Cent Unterschied.
      Setz dich in deinen Tesla und fahr ne Runde um wieder herunterzukommen. Das gleiche mach ich jetzt mit meinem 40 Jahre alten Auto ohne Kat. 🤣😂😉

    • @michaelb.9257
      @michaelb.9257 9 місяців тому

      Den HVO kann man selbst für ca. 2,2 €/Liter kaufen. Ca 50 Cent mehr als an der Tanke. Finde ich schon fair, um die Emissionen stark zu reduzieren und den Motor zu schonen. Ist trotzdem mehr als Nobel-Diesel

  • @jogi3132
    @jogi3132 Рік тому +3

    Ist doch Egal ob man zwei oder vier verschiedene Kraftstoffe im Tank hat. Wenn was kaputt geht zahlt der Kunde 😂 😂.

  • @alexanderstohr625
    @alexanderstohr625 Рік тому +2

    Guter Beitrag! Ich wünsche mir für die Diskussion, dass wir alle langsam von der Vorstellung abrücken, es gäbe nur eine einzig richtige Lösung.
    Das Batterieauto hat durchaus seine Existenzberechtigung, ist aber nicht immer und in jedem Fall brauchbar. Daher brauchen wir sowohl Anstrengungen in der Elektrifizierung als auch Optionen bei erneuerbaren, synthetischen Kraftstoffen.
    Wir sollten uns darauf konzentrieren, die eigentlichen Emissionsgründe, nämlich die fossilen Kraftstoffe selbst, gegen nachhaltigere Optionen auszutauschen und nicht eine Alternative über die andere schlechtzureden.

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому

      Es geht um Emmission. Richtig. Es geht aber auch um Energie-Effizienz. Die war und ist zu keinem Zeitpunkt die Kernkompetenz eines Verbrennungsmotors gewesen. Der 2. HS der Thermodynamik muss da nichts "schlecht reden".

    • @CMDR_bravoMike
      @CMDR_bravoMike Рік тому

      @@michaelengel3407 Das ist bei weitem nicht der einzige oder der wichtigste Aspekt bei diesen Diskussionen, aber dass sich nur darauf konzentriert wird, zeugt von Unwissen.

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому +1

      @@CMDR_bravoMike Unwissen ? Gut wenn Sie meinen. Ich pfeife nicht Ihr Lied, das mag in Ihren Augen "Unwissen" sein. Ich kann Ihnen nicht weiterhelfen. Sie und ich werden den im längst Gange befindlichen Abgesang auf den Verbrennungsmotor sowieso nicht aufhalten. Darauf können wir uns wohl beide einigen.

    • @CMDR_bravoMike
      @CMDR_bravoMike Рік тому

      @@michaelengel3407 Ich werde bis zum Tod noch fossile Kraftstoffe in mein privates KFZ tanken können. Dann lieber e-Fuels oder nicht?

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому

      @@CMDR_bravoMike Was Sie tun sei Ihnen natürlich unbenommen. Tanken Sie was an der Zapfsäule zur gerade Verfügung steht und haben Sie viel Freude an Ihrem Fahrzeug. Ich spreche über eine allgemeine (wahrscheinliche) Entwicklung die über den eigenen Tellerand und über die eigene Motorhaube hinwegblickt.

  • @pascals.1694
    @pascals.1694 Рік тому +2

    die Schöne Opel Kotflügeldecke sehr geil😂

  • @Mr.Rossi79
    @Mr.Rossi79 Рік тому +3

    Bin schon vor Jahren etwas Klima freundlicher rum gefahren da gabs die Diskussion um Re und E Fules noch nicht.
    E85 gabs da recht häufig hab das als Mix mit E10 rechnerisch als E60 bis E65 gefahren netter Nebeneffekt der Liter der Mischung lag damals noch unter dem des Diesels.
    Hab das in einem 95er Passat AGG Motor genutzt dann machte die Tanke dicht an der ich das bekam und die nächste war mir zuweit weg.
    Das Auto hab ich heute noch die 2 Jahre in den ich also E60 getankt hab hat dem nicht geschadet.
    Schade das das E85 voll besteuert wurde so sind auch die Anreize flöten gegangen sein Auto so anzupassen das das E85 kein Schaden anrichtet Stichwort anpassung des Zündzeitpunkts
    Austausch der Bezinleitungen usw.

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому

      Allerdings hatte der Betrieb eines Verbrennungsmotors noch nie etwas mit Klimafreundlichkeit zu tun. Schon seit Berta Benz nicht.

    • @alexanderstohr625
      @alexanderstohr625 Рік тому +3

      @@michaelengel3407 das Laden eines Batterieautos mit aus der Kohleverbrennung umständlich generierten Stroms aber auch nicht.
      Die Elektrifizierung des Straßenverkehrs sollte also nicht dazu führen, dass wir mehr Kohlestrom benötigen als vorher.

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому +1

      @@alexanderstohr625 Batterieautos und deren Ladestruktur haben allerdings noch Entwicklungspotential, das noch lange nicht ausgeschöpft ist. Der Verbrennungsmotor mit seiner systembedingt schlechten Energiebilanz war zu keinem Zeitpunkt in der Lage die chemische Energie des Kraftstoffes adäquat in mechamische Arbeit umzuwandeln. Hauptsächlich wurde immer und grundsätzlich zuerst das Kühlwasser und damit die Umwelt beheizt und dann erst mit dem Rest die Kurbelwelle. Das sollte man sich nicht mehr antun.

    • @CMDR_bravoMike
      @CMDR_bravoMike Рік тому

      @@michaelengel3407 Der Verbrennungsmotor ist noch lange nicht am Ende seiner Entwicklungsstufe. Mit Technologien wie FreeValve oder Nissan VC-Turbo beispielsweise, lässt sich die Effizienz der Motoren noch weiter verbessern. Wenn man diese Entwicklungen zulässt und sie nicht aufgrund eines eigenartigen Verständnisses des Wortes "Fortschritt" verbietet.

    • @axelurbanski2828
      @axelurbanski2828 Рік тому

      ​@@michaelengel3407also das der Verbrenner sich durchgesetzt hat, hat genau mit Emissionen zu tun. Leider fehlte es damals an effektiven Batterien.
      Eine der wichtigsten Emissionen damals war Pferdemist. Einer der Berufe bei den Berliner Straßbahnen war der Ritzenschieber. Er beseitigte den Mist aus den Schienen. Jeden Tag kamen in Berlin 10Tonnen Mist zusammen.
      😮 es stank also und es gab überall Mistfliegen.
      Mit dem Verbrenner wurden also die Städte sauber.

  • @petereinmal
    @petereinmal Рік тому +3

    Es funktioniert ist aber Wirtschaftlicher Wahnsinn
    und wird nicht die gesamten Verbrenner versorgen können.
    Das wird für die paar Porsche Fahrer reichen.

    • @momakizbrazila1
      @momakizbrazila1 Рік тому +1

      Bei E-Autos das gleiche…

    • @petereinmal
      @petereinmal Рік тому

      @@momakizbrazila1 E-Autos brauchen auf 100km 4x weniger Strom als ein mit Strom Hergestellten E-Fuels.

    • @momakizbrazila1
      @momakizbrazila1 Рік тому +1

      @@petereinmal Das interessiert kein Schwein denn getankt habe ich in 5 Minuten was praktisch ist denn ich komme wieder 800km weit und ich kann meinen Wagen als Gebrauchten wieder verkaufen. Das E Auto nimmt mir keiner ab da der Akku kaputt ist, der Wechsel zu teuer ist und ich keine Lebenserwartung von 300 Jahren habe und somit keine Zeit und Lust dazu habe.

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому +2

      @@momakizbrazila1 Das ist das eigentliche Problem: Ich, ich , ich...

    • @momakizbrazila1
      @momakizbrazila1 Рік тому

      @@michaelengel3407 Nein das stimmt so nicht mit einem Verbrenner haben bis zu drei Familien Freude wenn er gekauft wird mit einem E-Auto nur der Hersteller und der Psychiater des Besitzers, beide verdienen an dem…der eine hat das Ding verkauft der andere verschreibt Medikamente gegen Innere Unruhe und Schlaflosigkeit…

  • @renewinkler4044
    @renewinkler4044 Рік тому +2

    Für Benziner waren jetzt keine Alternativen dabei oder?
    Wie weit ist die Herstellung skalierbar? Wie energieintensiv ist die Herstellung?
    Harald Lesch hatte vor kurzem diesbezüglich ein Video veröffentlicht, dessen Kern mMn war, dass entweder viel Energie benötigt wird um den Kraftstoff am Ende „nur“ zu verbrennen oder die Öle gar nicht in der Menge vorhanden wären um diese Kraftstoffe für „alle“ Verbrenner herzustellen.
    -> könnt ihr diesbezüglich vielleicht einen zweiten Teil machen?

    • @renewinkler4044
      @renewinkler4044 Рік тому +1

      Ich möchte noch ergänzen, dass ich reine Stromfahrzeuge mit den derzeitigen Akkus (konkret deren Herstellung) auch nicht gut finde

    • @inaxycvgtgb9339
      @inaxycvgtgb9339 Рік тому +1

      Hallo und danke für Ihre Tage: leider derzeit nur für Diesel, es gibt aber schon Blends für Ottomotoren unter der Bezeichnung "R33 Blue Gasoline", bisher aber noch seltener als HVO. Warten Sie es aber ab, das wird mehr werden.

  • @iwd1705
    @iwd1705 Рік тому +2

    Interessant, was es in diesem Bereich grundsätzlich gibt. Allerdings fehlt mir etwas die energetische Betrachtung der Alternativen im Vergleich zur alten Ölplörre ausm Untergrund und dem Fahren mit Strom. Denn Strom ist ja das, wovon man ausgehen muss, dass es künftig der Flaschenhals sein wird. Der tut uns auch in 20 Jahren nicht den Gefallen, eimerweise am Baum zu wachsen.

    • @Chris-ct7wk
      @Chris-ct7wk Рік тому

      Im besten Deutschland in anderen Ländern nicht... Woe kommt das bloß...

    • @Chris-ct7wk
      @Chris-ct7wk Рік тому

      Must mal hier rumlesen hier gibt es absolute EXPERTE wie man heute sagt.... 😂

    • @michaelb.9257
      @michaelb.9257 9 місяців тому

      Wie am Anfang gesagt wurde, ist es wesentlich effizienter elektrisch zu fahren. Der HVO ist nur eine Alternative zum konventionellen Diesel. Für 2,2 €/Liter ist der Stoff auch schon teurer als Strom. Trotzdem ist das anscheinend eine gute Alternative zum fossilen Sprit

  • @paul8422
    @paul8422 Рік тому +4

    Ich bin kein Ingenieur aber ich gebe den beiden Ingenieuren vollkommen recht wir haben hier in Deutschland so tolle kreative Köpfe aber die Politik lässt es leider nicht zu. Und ich denke dass es breiter aufgestellt werden muss.

    • @TomSchrecker
      @TomSchrecker Рік тому

      Ich würde nicht sagen, daß Denken verboten ist in Deutschland - es tun nur nicht mehr so viele wie früher. Ob daran unbedingt die Politik Schuld ist, naja, der Staat ist wirklich nicht für alles da, wir sind noch nicht wieder in der DDR...

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому +2

      Auch die beiden symphatischen Ingenieure können leider den 2. Hauptsatz der Thermodynamik nicht bezwingen. Das betrifft sowohl die Herstellung von EFuels als auch deren Einsatz in Wärmekraftmaschinen. So können auch sie das absehbare Ende des Verbrennungsmotors als Motorisierung der Massen zumindest in Industrieländern nicht wegdiskutieren.

    • @riedochs78
      @riedochs78 Рік тому +2

      Also bei den deutschen Herstellern sitzen die kreativen Köpfe eher in der Softwareentwicklung für die Prüfstandserkennung.

    • @kullatnunu2087
      @kullatnunu2087 Рік тому +1

      _"Ich bin kein Ingenieur aber ich gebe den beiden Ingenieuren vollkommen recht..."_
      Nur weil sie das sagen was Du hören willst.
      Das heißt aber nicht, dass es stimmt was sie sagen und auch nichts weglassen.

    • @TomSchrecker
      @TomSchrecker Рік тому +2

      Es geht schon eher darum, was hier konsequent weggelassen wurde, das gesagte stimmt ja insoweit...

  • @freestymc
    @freestymc Рік тому +26

    Klar sind refuels möglich ABER:
    A. nicht für den Massenmarkt
    B. Nicht zu den gewohnten Preisen, vielmehr zum 10fachen Preis

    • @GeneralHeihn
      @GeneralHeihn Рік тому

      Geb ich dir Recht aaaaber, vielleicht sieht die Welt in 20 Jahren anderst aus. Vielleicht kommt es doch für den Massenmarkt.

    • @H1zN
      @H1zN Рік тому

      Wieso nicht im Massenmarkt? Sagt wer? Du? Die Lunks/grüenen/ökoterroristen aka klimakleber?

    • @audi5erturbo
      @audi5erturbo Рік тому

      Und warum? Genau. Weil zur Herstellung Energie verwendet wird. Und in Deutschland gibt es keine Energie mehr dank den ganzen öko Faschisten.

    • @RedheadZylinderkopftechnik
      @RedheadZylinderkopftechnik  Рік тому +10

      Vollkommen falsch! HVO wird ja jetzt schon trotz fehlender Steuervergünstigung zum Preis von Shell V-Power verkauft. Im Ausland günstiger. Also leider sind Sie falsch informiert. Antwort zwei: Wieviel Autos können denn elektrisch betrieben weden? Also bitte immer ganzheitlich betrachten und ehrlich sein. Dazu hilft zuhören 🙂 HVO ist eine theoretische Teilabdeckung zu anderen Möglichkeiten. Es ist da. Es gibt es. Im Ausland nichts außergewöhnliches. Lieben Gruß

    • @cardiaglexia995
      @cardiaglexia995 Рік тому +4

      Hast du dieses video dir nicht angeschaut? A: wass ist massentauglich? Ladestation vor jedem haus mit wärmepumpe? B : der audibesitzer sagte eindeutig ,er zahlt ca.20 cent mehr als für diesel.dein 10 facher preis erschließt sich da für mich nicht.

  • @thorstenstein3473
    @thorstenstein3473 Рік тому

    Moin. Wo kann ich das Zeug tanken? Ich wäre sofort dabei, vorrausgesetzt der Preis liegt bei max 20Cent über normalem Diesel.
    Ich fahre sowieso schon die V Power Kraftstoffe von Shell. (mit Smart Deal).
    Wohne im 3 Länder Eck (Hessen-NRW-RLP.)

  • @xxx3xx6
    @xxx3xx6 Рік тому

    Für einen Techniker ist es wirklich verwunderlich, dass man heute immer noch über RE-Fuels spricht. Vor 15 Jahren war die Idee der Weiterentwicklung des wirtschaftlichsten Verbrennungsomotor "Diesel" im Disotto-Motor. 15 Jahre wird immer noch geredet und nicht den natürlichen Gesetzen dieser Welt gehandelt. RE-Fuel ist die logische Entwicklung im Dienste der Menschheit, die Verbrenner betreiben.
    Wer den toxischen Beninmotor, der übringends seit DI auch Ruß (nicht vollständig verbrannte Kraftstoff) erzeugt nutzt, soll die Verantwortung dafür übernehmen.
    Auch die Nutzer der Elektrofahrzeugen, die nicht nur extrem viel Reifen verbrauchen, damit Ruß durch Abrieb erzeugen, zudem Massen bewegen, die den Nutzfahrzeugen an wirtschaftlichkeit fehlen, was wiederum Umsatz steigert, und noch nie den Menschen gedient hat.

  • @viertelvor697
    @viertelvor697 Рік тому +4

    Eine Leistungsmessung wäre mal interessant, normaler Diesel vs Syntetisch

    • @inaxycvgtgb9339
      @inaxycvgtgb9339 Рік тому +3

      Hallo, ja, das wäre natürlich interessant, aber einen großen unterschied wird es nicht geben, jedenfalls kann ich subjektiv keinen Unterschied feststellen. Übrigens auch nicht beim Verbrauch! Gruß von Andreas

    • @viertelvor697
      @viertelvor697 Рік тому

      @@inaxycvgtgb9339 Danke dir Andi, aber ist es jetzt wirklich so das dein Diesel jetzt quasi emissionsfrei ist ? Wäre ja dann super dann könnte man ihn von der Steuer befreien 😅

    • @inaxycvgtgb9339
      @inaxycvgtgb9339 Рік тому +1

      @@viertelvor697 Der CO2 Fußabdruck reduziert sich um 90%. Prinzipiell reduziert HVO auch die Emissionen im Rohgas vor Abgasreinigung zusätzlich etwas, als Stickoxide, CO etc. Allerdings macht sich das bei den effektiven Abgasreinigungskonzepten der Stufe EU6 nicht bemerkbar, das ist dann aber interessant für ältere Bestandsfahrzuge, die geringer als EU6 erreichen.
      Prinzipiell hast Du aber Recht: leider werden auf HVO die gleichen Steuern erhoben, nämlich Mehrwertsteuer, Energiesteuer und CO2-Zertifikatssteuer. Zumindest die beiden letzten Steuern müsste man ob der CO2 Fußabdruckeinsparung reduzieren.

    • @viertelvor697
      @viertelvor697 Рік тому

      @@inaxycvgtgb9339 Schade eigentlich, das der Staat da schon wieder ein wenig schläft und hinterher hinkt, wie sieht es den beim Thema Ruß aus, also verkokte Ansaugbrücken usw, habe selbst einen BMW 540 D der arg an Verkokungen im Ansaugtrakt leidet, im Video ist zu sehen bei einem Audi 3.0 TDI mit 70xxx km Laufleistung, das eigentlich kaum Partikel im Ansaugbereich vorhanden sind, kann man dann in Zukunft davon ausgehen mit dem Synthetik/ Sprit weniger Ablagerungen zu haben bei jedem neueren Dieselfahrzeug? LG

    • @inaxycvgtgb9339
      @inaxycvgtgb9339 Рік тому +1

      @@viertelvor697 Genau. Wir waren selber freudig überrascht, wie sauber mein A4 ob des Fahrprofils mit durchaus auch hohem Kurzstreckenanteil im Motor ist. Aber mein Kollege Michael hat es ja gut erklärt: der Rußeintrag ist deutlich geringer bei Verwendung von HVO, da dieser viel sauberer verbrennt. Insofern ist es auch logisch, dass weniger Verunreinigungen im Motor entstehen. Dieser Punkt ist neben dem geringeren CO2 Fußabdruck der interessanteste, der für die Betankung mit HVO 100 spricht.

  • @HansDieter-yuma
    @HansDieter-yuma Рік тому +10

    E-Fuels sind eine Sackgasse. Schaut euch mal Harald Lesch dazu an. Aus 1kWh Windenergie werden aktuell 0,13kWh E-Fuel Energie gewonnen. Ergo, vergesst die Verbrennerautos und steigt um auf Elektroantrieb. Der verbleibende Treibstoffbedarf für Schiffe, Flugzeuge, Baumaschinen etc. ist durch e- Fuels in den nächsten Dekaden kaum zu ersetzen.

    • @momakizbrazila1
      @momakizbrazila1 Рік тому +2

      Nein. Tschüss

    • @Levent-Y
      @Levent-Y Рік тому +2

      Das ist leider die Wahrheit.
      Zumal immer die lokalen Emissionen dazu kommen.

    • @momakizbrazila1
      @momakizbrazila1 Рік тому

      @@Levent-Y Das ist mir aber egal es geht um das Thema das jeder fahren soll was er für richtig und am besten in Einklang mit seinem Leben bringen kann! Anbieten ok, Fördern ok aber ich lasse mich nicht bevormunden und mit Verboten funktioniert es immer nur bis zu einem gewissen Punkt.

    • @dunningkruger3502
      @dunningkruger3502 Рік тому +1

      @@momakizbrazila1 das ist aber keine soziale Sichtweise!
      Da kann ich sagen, " mir ist egal, das es in der Stadt Tempo 50 vorgeschrieben ist, ich fahre 100, weil ich mich nicht bevormunden lasse"

    • @momakizbrazila1
      @momakizbrazila1 Рік тому

      @@dunningkruger3502 Wenn ich bereit bin mit den Konsequenzen zu leben sehe ich da kein Problem…Es ist nämlich ein großer Unterschied ob ich wählen kann wie schnell ich fahre oder ob 50 dort steht und ein anderer trifft die Entscheidung für mich!

  • @hannibanni5851
    @hannibanni5851 9 місяців тому +2

    Fahre nur noch HVO100, tanke bei Salzburg.

  • @christiangeiger4342
    @christiangeiger4342 Рік тому

    Gib es auch Re fuels für Benziner oder nur für Diesel?

  • @mijasulema
    @mijasulema Рік тому +3

    ...endlich mal ein Licht im Dunkeln! Danke für den interessanten Beitrag!

  • @gtmatze
    @gtmatze Рік тому +4

    Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann ich also meinen alten Passat 2.0 TDI mit Punpe-Düse-Einspritzung Baujahr 2007 mit dem Diesel betreiben. Bei mir in NRW gibt es mittlerweile eine Tankstelle, die KlimaDiesel 90 vertreibt. Ich würde gerne diesen Kraftstoff tanken, nur hatte ich bis jetzt zu wenig Information dazu, hier nochmal vielen Dank and RedHead-Team. Nicht nur dass das Video zeigt, was ich schon über synthetische Kraftstoffe wusste, sie sind sogar ein Gewinn für mich. Sie schonen also wirklich meinen alten Motor und das Klima. 🥳 Win Win würde ich sagen.

  • @alouisschafer7212
    @alouisschafer7212 Рік тому +2

    Jede Alternative zu Benzin und Diesel aus Rohöl muß erprobt werden, das ist meine Meinung.
    GTL Diesel wird ja mit großem Erfolg immer mehr eingesetzt also hier haben wir schon eine Alternative die funktioniert.
    Ist nach wie vor Diesel aus fossiler Quelle aber eben viel besser als das normale Zeugs von den Tankstellen.

  • @kemalcelik7043
    @kemalcelik7043 Рік тому +2

    Der Umweltfußabdruck sollte beachtet werden

    • @CMDR_bravoMike
      @CMDR_bravoMike Рік тому

      Das Konzept eines ökologischen Fußabdruckes wurde übrigens von den Ölkonzernen geprägt, um die Verantwortung für den Umweltschutz auf die Allgemeinheit abzuwenden und selbst besser dazustehen. Gewinne privatisieren, Verluste vergesellschaften. Man kennt's.

  • @fengshui3382
    @fengshui3382 Рік тому +4

    Ein E-Auto hat wesentlich weniger Bauteile und Komponenten und damit auch weniger Serviceaufwand. Somit kann es preiswerter, ökologisch sparsamer und effizienter produziert werden. Auf Dauer setzt sich aus ökonomischer Sicht immer die optimierte Version einer Technologie durch.
    Ob letztendlich der Strom für den EMotor via Batterien oder via Brennstoffzellen kommt wird sich die nächsten Jahre zeigen.

    • @jellyd4889
      @jellyd4889 Рік тому

      Bei Neuwagen, ja. Es wäre aber toll für die restlichen 99pc der Autos auf der Planet,.wenn sie eine besseren Fuel hatten. In 50 Jahren werden die noch lebendige von uns EVs fahren, sind wir alle sicher

    • @CMDR_bravoMike
      @CMDR_bravoMike Рік тому

      lol nein, nicht wenn vorgesehen ist beim Ausfall einzelner Akkuzellen gleich das gesamte Akkupaket auszutauschen, was deutlich teurer als ein neuer Verbrennungsmotor ist. Wenn man sich Tesla anschaut, sieht man auch dass die massive Probleme mit den Fahrwerken haben, die einfach überlastet sind mit dem Gewicht und der Fahrhweise der Elektroheizer.

    • @fengshui3382
      @fengshui3382 Рік тому

      @@CMDR_bravoMike du bist politisch und thematisch voreingenommen - du kannst hier nicht argumentieren.

    • @CMDR_bravoMike
      @CMDR_bravoMike Рік тому +1

      @@fengshui3382 Achso, aber die ganzen Kommentare die hier gegen nachhaltige Kraftstoffe hetzen, sind alle komplett rational und unvoreingenommen, oder? :)

  • @Fledermaus7
    @Fledermaus7 Рік тому +5

    Schade, dass hier plötzlich soviel Trolle in den Kommentaren sind. Könnt ihr bitte gehen. Zu irgendeinem neunmalklugen E-Auto Kanal. Gibt ja genug davon. Bei E-Autos meint plötzlich jeder er wäre Daniel Düsentrieb und kennt sich super aus. Finde ich immer sehr amüsant. So wenig Ahnung vom Autofahren sowieso und elektrotechnisch meistens auch Nieten

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому

      Nicht jeder, der Ihre Meinung nicht teilt, ist gleich ein Troll.

    • @Fledermaus7
      @Fledermaus7 Рік тому +1

      @@michaelengel3407 Da hast du recht. Ich schrieb auch ‚soviel Trolle‘. Gern hier andere Meinungen. Total ok - das gehört dazu. Es gibt auch Kanäle da werden andere Meinungen rausgemacht und das heißt dann Moderation. Hier zum Glück nicht. Aber bitte keine Oberlehrer die sich alle hier auf dieses Video stürzen

    • @inaxycvgtgb9339
      @inaxycvgtgb9339 Рік тому +1

      @@michaelengel3407 Es gibt einen eklatanten Unterschied zwischen Meinungsverfechtern wie Ihnen und Ingenieuren, die jeden Hebel für den Klimaschutz suchen: Sie setzen planwirtschaftlich nur auf eine Technologie, wir denken technologieoffen und würden damit schneller und kostengünstiger die Klimaziele einhalten. Sie sind gegen eine Technologie, wir sind für alle Technologien.

  • @izmiregal1
    @izmiregal1 10 місяців тому +2

    Ich hoffe das die Klimalüge bald auffliegt...

    • @canadianpoweredcamp2781
      @canadianpoweredcamp2781 7 місяців тому +1

      Die Klimalüge hat die Mineralölwirtschaft doch seit Jahrzehnten verbreitet...!

  • @mamainderhaus2718
    @mamainderhaus2718 Місяць тому +1

    Wie schaut’s dann aus wenn ich zwangsweise durch München durchfahren muss, mit mein VW t5 1.9Tdi, darf ich mit HVO100 dann durchfahren mit Tank Nachweis?

    • @inaxycvgtgb9339
      @inaxycvgtgb9339 26 днів тому

      Sofern die ggf. notwendige grüne Plakette vorhanden ist, spricht nichts dagegen!

  • @toomix78
    @toomix78 Рік тому +7

    Anstatt die Zeit mit dem Philosophieren über E-Fuels zu verschwenden, sollten sich Firmen wie Redhead lieber auf die Reparatur von E-Auto Batterien und dem Drumherum spezialisieren.

  • @einpatriot264
    @einpatriot264 Рік тому +9

    Klasse Beitrag, der Verbrenner ist politisch nicht gewollt. Werde trotzdem ein Verbrenner weiter fahren.

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому +1

      Ich auch. Vorerst. Aber im Bewußtsein, dass der Verbrennungsmotor vor der Ablösung steht. Er steht inzwischen dem Fortschritt im Wege.

    • @momakizbrazila1
      @momakizbrazila1 Рік тому +4

      @@michaelengel3407 Fortschritt wohin?

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому

      @@momakizbrazila1 Zum neuen dominaten Antriebskonzept bei privaten Neuwagen: Dem EMotor. Nichs und Niemand wird diese Entwicklung aufhalten außer vielleicht der menschheitsgefährdende Klimawandel.

    • @cardiaglexia995
      @cardiaglexia995 Рік тому +5

      ​@@michaelengel3407 jeder soll ein e-auto vor seinem haus mit wärmepumpe und ladestation haben.dann gehts zu fuß zur arbeit,bude kalt und alle ziele der sekte erfüllt.

    • @foxmoulder2430
      @foxmoulder2430 Рік тому +1

      Politik, wird sich grundlegend Ändern. So wie jetzt kann es nicht Weitergehen. Die Wirtschaft wandert ab, wegen hoher und knapper Energie.