Harald Lesch: Geschichte der Natur • Live im Hörsaal
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- Vortrag von Harald Lesch: Geschichte der Natur" anläßlich der Sonderausstellung „Abenteuer der Vernunft. Goethe und die Naturwissenschaften um 1800“ im Weimarer Schiller-Museum. Aufzeichnung in der Weimarhalle am 2. Oktober 2019.
Bahnbrechende wissenschaftliche Entdeckungen in Astronomie, Physik, Geologie und Biologie markieren um 1800 den Beginn einer epochalen Entwicklung in der empirischen Naturforschung. Zum ersten Mal wurde tiefgehend untersucht, wie sich naturwissenschaftliche Erkenntnisse und Gesetzmäßigkeiten nicht nur auf unserer Erde sondern auf alle Zeiten und das gesamte Universum anwenden lassen. Seitdem schreiben wir an der Geschichte unseres Planeten, des Lebens und von uns Menschen…
Link zu den Folien: ► www.klassik-st...
www.klassik-st...
www.weimarhall...
Live-Vorträge ► www.josef-gass...
Unser Team ► Urknall-Weltal...
Newsletter ► Urknall-Weltal...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► urknall-weltal...
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
Wer auf der Suche nach Vorbilder ist, muss Prof. Lesch in die engere Wahl nehmen. Kompetent, witzig und mit der Gabe gesegnet, komplexe Zusammenhänge gut erklären zu können. Zudem leistet er einen großen Dienst für die Menschheit und muss dafür auch noch zivilisatorische Entgleisungen einstecken. Prof. Lesch ist eine starke Persönlichkeit.
Sehr schön gesagt 😎👍
@@SinusPrimus Danke :)
Komplexe Zusammenhänge erklären, ja das kann er. Nur Lösungen die nachhaltig sind , da haperts.
@@luckystring7779 Alles muss er ja nicht liefern. Das wichtigste ist doch erst einmal aufzuklären.
@@luckystring7779 Solche Aussagen kommen immer nur von Personen, die noch nicht einmal den Gedanken ergreifen können, eine Idee zu formulieren. Zudem zu erwarten, dass eine einzelne Person die Lösung für alles hat, zeitgleich auch noch Persönlichkeiten wie dich mitnehmen kann, die weder inhaltlich, noch argumentativ etwas leisten können, ist doch reichlich inkompetent. Wenn ich mir den Straßenverkehr anschaue, gibt es doch eh keine Hoffnung. Denn es wird weiter von Ampel zu Ampel mit überhöhter Geschwindigkeit geheitzt. 2 Tonnen Geräte nach der Grünfase ultra krass beschleunigt um dann 300 Meter an der nächsten Ampel diese 2 Tonnen brachial einbremsen zu müssen.
Hast du dafür eine Lösung?
Harald Lesch in Höchstform... am ende sogar noch mit einem Gänsehaut Moment... Vielen Dank für diesen herrlichen Vortrag... :-)
Hallo ihr lieben. Danke an dass ganze Team die es ermöglicht haben dass auch unsere Mitmenschen diese Möglichkeit von Informationen bekommen dürfen weil in Fernsehen wird solche Informationen nicht gesendet.
Macht weiter so und liebe Grüße an euch alle.
Der Harald wieder in voller Fahrt... einfach super anzusehen. Ich liebe es.
Was für ein beeindruckender Vortrag. Vielen Dank dafür.
Eines der besten Hörsaal Videos. Schnitt, Ton, Qualität, vortrag .... alles Spitze. Weiter so 🖖
Danke
@@feingesiebtesnudelwasser
... und wieder ein tolles Beispiel von Anstand und Manieren
Nico resell Wieso wird man denn so ausfällig? Tu das bitte woanders. In den Kommentaren hier sind wir alle nett zueinander und wenn es mal ein Problem gibt, wird dies dann auch sachlich geklärt.
@@feingesiebtesnudelwasser
Ah, ein Insider. Endlich ein Thema bei dem du mitreden kannst.
@@feingesiebtesnudelwasser Dich braucht hier keiner! Mehr gibts zu dir und deinem Kommi nicht zu sagen!
@@feingesiebtesnudelwasser Gemeldet, gemeldet und... naja...
Ein intellektuelles Vergnügen der Extraklasse. Danke. :)
Ein Klasse Vortrag. Diesen gigantischen Zeitsprung so anschaulich zu überbringen, einfach genial. Danke.
Momentmal, Bier zu dieser Darbietung? Ich gehe davon aus, dass genau deshalb diese Nummer so perfekt rüberkommt. Besten Dank für diesen, wieder einmal, großartigen Vortrag. Und erst der Hintergrund! Bin restlos begeistert!
Super! Hab doch tatsächlich noch einen Vortrag von Harry gefunden, den ich noch nicht gesehen habe!! 👍😂 Natürlich war auch der wieder Spitze wie alle anderen auch!! Danke Herr Professor Lesch!!👍💪👏🏻
Schön, dass man in einem Hörsaal auch etwas sehen kann!
;)
Die Geschichte an sich ist die beste Geschichte die man überhaupt erzählen kann. Dann auch noch von einen grandiosen Rhetoriker. Ganz hohes Niveau!!! Nur kurze Randbemerkung: im Universum schauen wir leider in der Vergangenheit, also nicht Live dabei. Trotzdem, deswegen ist UWL um Welten um nicht zu sagen, Universen besser als die meisten TV Programme. Mein Dank sei euch sicher.
Vielen Dank für den fundierten Vortrag und die gelungene Zusammenfassung von rund 14 Milliarden Jahren der Geschichte der Natur. Dank Tim Berner Lee dem Erfinder von HTML am Cern (1989) und damit des world wide web kann dieser Vortrag bequem aus dem heimischen Wohnzimmer gesehen werden. Dafür wurde es erfunden für den Austausch wissenschaftlicher Erkenntnisse. Früher war das im wesentlichen in Buchform und im Fernsehen möglich. In den 1970-er und 1980-er Jahren hat Hoimar v. Ditfurth großartige Bücher geschrieben wie Am Anfang war der Wasserstoff , Kinder des Weltalls oder der Geist fiel nicht vom Himmel. Dazu passte auch Gerhard Vollmers Evolutionäre Erkenntnistheorie. Lieber Herr Lesch Lieber Herr Gaßner und alle anderen vom Urknall Weltall und das Leben Team machen Sie bitte weiter so. Bringen Sie Licht ins Dunkel und versorgen Sie uns mit den neuesten Erkenntnissen aus der Welt der Wissenschaft.
Die Hoffnung stirbt zu letzt oder wie es Hoimar v. Ditfurth treffend beschrieb in seinem letzten Buch "So laßt uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen" - Dies Buch ist all den vielen , den allzuvielen Menschen gewidmet , die es noch immer nicht wahrhaben wollen.
Toller informierender Vortrag. Die Zeit ist ja wirklich verflogen. Ich finde es super Sie zu hören und freue mich immer wenn Sie beginnen zu philosophieren. Grandioses Schlusswort. Chapeu Herr Lesch!
Herr Profesoor, vielen Dank, dass Sie immer so gut Astronomie erklären. Vielen herzlichen Dank.
Was für ein wertvoller Vortrag. Vielen Dank.
Das Video war Fantastisch. Mir ist klar geworden wie winzig unser Planet eigentlich ist. So was wie die Erde ist bestimmt Normal im Universum.
Endlich mal wieder ein Vortrag. Endlich kann ich mal wieder die Bude aufräumen.☺
Wunderbar, vielen Dank für die Aufzeichnung!
Wow, absolut beeindruckender Vortrag!
Die Schilderung der globalen Zusammenhänge ist immer wieder faszinierend. Das könnt ihr wirklich sehr gut.
I’m a simple man - I see Harald Lesch, i click the video 🚀
Einfach nur faszinierend.
Harald Schmidt kann den Amateuren alles gut verständlich machen.Einfach toll👍
"Die Natur muss gefühlt werden..."
Ganz genau, hätten wir die Fähigkeit die Natur zu spüren nicht längst verloren, wir hätten all die Frevel an der Natur nie begehen können und stünden nicht vor den heutigen Problemen.
.... trotzdem waren die Amerikaner nicht auf dem Mond ...... er führt ja immer das Argument an mit den Russen und der Triangulation das man halt messen kann wo die Funksprüche herkommen und die Russen hätten sich im kalten Krieg gefreut die Amis vorzuführen ..... leider hatten die Russen aber selber Dreck am Stecken ...... denn die Weltumrundung von Yuri Gagarin kann so nicht passiert sein ...... jemand der von 22.500 km/h entschleunigt wird in 14 Min. steigt nicht alleine aus der Sojuskapsel zieht sich den Anzug aus und machtn nen Spaziergang übern Acker wo er dann aufgegriffen wurde (Entschleinigung G-Kräfte siehe Formel 1 Piloten die sind auch fertig körperlich) ....
die Amis brauchten ihren Weltraumerfolg nach ihrem Vietnamdisaster und die Russen um das Volk im Kommunismus bei Laune zu halten
yey endlich wieder nen Hörsaal Video vom Lesch !
Herr Lesch in Höchstform , einfach Grandios.
Lesch kenne ich gar nicht anders als in Höchstform. 🙂
35:30 diese bilder sind absolut unglaublich...
Sofern sie echt sind... ;)
Geiler scheiß, wie ich zu sagen pflege.
www.klassik-stiftung.de/assets/Dokumente/Ausstellungen/2019/AdV/Vortrag_Harald_Lesch_02.10.2019__Praesentation.pdf , Seite 40 von 69
@@andreasmeier7728
Vielen lieben Dank an dich :)
@@4Entropy2 ja gern geschehen. Ist doch großartig, dass sie die Präsentation online gestellt haben! Wobei es nicht ganz die Version aus dem Vortrag ist (Herr Lesch hatte ja angemerkt, dass er "bis zuletzt" noch daran gearbeitet habe). Und die Animationen laufen natürlich nicht ... wobei es das sicherlich auch bald noch geben wird: PDFs mit laufenden Animations-Filmchen drin, haha!
Ich mag die Videos von Prof. Lesch i. d. R. sehr, aber in 1 Std. Vortrag so viel reinzupacken und damit dann natürlich auch vieles nur anreißen zu können und auch mal hin- und herzuspringen, war für meinen Geschmack etwas zu ambitioniert, aber gut, das ist halt auch seinem begeisterungsfähigem Naturell und seinen "hyperaktiven Neuronen geschuldet". Es war immerhin auch live vor Publikum, da würde ich vermutlich noch nicht einmal einen druckreifen Satz rausbekommen. Insgesamt macht es aber Lust und neugierig, einiges davon in Ruhe zu vertiefen. Vielen Dank dafür!
Klasse Vortag. Respekt !
Wenn ich mir so anschaue was gerade so abgeht auf diesem Planeten möchte ich doch die Bezeichnung " intelligent" für
die der Zeit dominierende Spezies stark in Zweifel ziehen.
Grossartiger Vortrag
Natur ist faszinierend 😍
Harri sagt am Ende des Vortrages das er die Folien als PDF bereitstellt. Kann man hier auch irgendwo den Link posten? In Zukunft am besten in die Videobeschreibung falls sowas verfügbar ist?
medivify „EarthViewer“ von Howard Hughes Medical Institute
apps.apple.com/de/app/earthviewer/id590208430 -> eine super App zu diesem Thema in iOS 😀
Wir haben die Folien des Vortrags unter folgendem Link auf unserer Website eingestellt:
www.klassik-stiftung.de/assets/Dokumente/Ausstellungen/2019/AdV/Vortrag_Harald_Lesch_02.10.2019__Praesentation.pdf
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Klassik Stiftung Weimar
@@KlassikStiftungWeimar-Kosmos besten Dank!
Ein wirklich sehr gutes Video! Nicht nur vom Inhalt (das kennen wir bei "Harry" ja nicht anders) sondern auch von Bild- und Tonqualität, sowie den Schnitten super gearbeitet. Da kann man nur ein Kompliment aussprechen und sich auf mehr freuen :)
"Vor dem Urknall hat Gott die Hölle geschaffen, für Leute die solche Fragen stellen" :D Toller Vortrag, vielen Dank!
Von ZDF Terra X zu UA-cam Terra X Lesch & Co zu Urknall, Weltall und das Leben 👍🏽 perfekter Sonntag, Prost Harald 🍻
keiner fesselt mich bei einem Vortrag wie Sie !
Typisch Frau. Sie mag es gefesselt zu werden. 😄👍
Wird die anschließende Fragerunde auch online gestellt?
Was die Naturwissenschaft zusammen hält ist das Rätsel um die Fließkommazahlen und die aproximation ins ungewisse
Lesch ist der beste:D
Schöne Aufzeichnung wieder einmal und wie üblich ala meng - wie der Schwabe sagt - vorgetragen.
Wo gibt es denn die pdf-Datei des Vortrags?
Faszinierend 🖖😎
Welches Werk von Herrn Gerhard Vollmer würdet ihr denn Empfehlen, wenn man sich im Detail mit Methodischen Naturalismus befassen möchte?
👍 wann gibt's was neues UWudL?
Ist Großbritannien nicht einfach als nullter Längengrad definiert? (und bleibt dadurch per Definition an der gleichen Stelle; zumindest vom Längengrad her)
Der Nullmeridian verläuft durch Greenwich, das ist ein Londoner Stadtteil. Und ja, das wurde 1884 so festgelegt. Glaub er verläuft durch die hiesige Sternwarte.
ich unterschreibe alles
Harry Lesch on fire!
Top
. 🪐 ° . 💥 . 🔴°
Dankeschön!!!
Herr Lesch
👍👍👍👍.... ~
wow, der lesch lässt sich tatsächlich auf folien ein. welch eine rarität
Nach 41:32 fragt HL warum die Wissenschaft heute so wenig geachtet wird. Aus den vielen Einzelgründen will ich einen heraus nehmen:
Der Satz "wir sind Falsifizierer und finden keine Wahrheiten" mag zutreffend bescheiden sein. Vertrauenserweckend ist er nicht. Und Vertrauen ist für den Laien beim Umgang mit wissenschaftlichen Ergebnissen das wichtigste, denn er ist nur theoretisch aber nicht praktisch in der Lage, wissenschaftliche Aussagen nachzuvollziehen.
Wissenschaft kann keine Wahrheit verkaufen. Schon alleine deswegen, da jeder sich seine Wahrheit selber definiert. Viel schlimmer wird es noch, dass in der heutigen Zeit praktisch jeder die pure Physik tagtäglich nutzt (Smartphone, PC, Internet und die Server), aber verweigert es anzunehmen, wenn ihnen die gleiche Physik sagt, so geht es nicht mehr weiter.
#beste
Lesch ist immer lustig :-)
Ein starker Vortrag mit beeindruckendem Ende. Allerdings geht mir "Evolution" und "Selbstorganisation" auf den Kosmos angewandt doch sehr weit. Wenn man damit ausdrücken will, daß es nicht fremdorganisiert ist, geschenkt. Aber man muß da doch eine hohe Abstraktionsstufe einnehmen, bei der den die spezifischen Begriffe Evolution und Selbstorgansisation in der Biologie verwässern. Es ist nicht falsch das zu machen, sollte man aber von den ensprechenden biologischen Prozesse unterscheiden. Schnell sind dann auch die Kollegen da, für die der Kosmos, eine Galaxie oder ein Planet Lebenwesen sein.
Evolution bedeutet ja nicht zwingend, dass es sich um die biologische Evolution handelt. So wie fahren nicht zwingend ein Automobil voraussetzt. Man kennt den Begriff eben meist in Zusammenhang mit Biologie, aber er umfasst weit mehr als nur das.
@@ThomasHoellriegl Würdest du dann "Evolution" als Synonym zum umgangssprachlichen "Entwicklung" ansehen, oder als Terminus Technicus (der dann näher zu bestimmen wäre)?
@@RickB500 , als beides. Evolution ist ja nur das lateinische Wort für Entwicklung. Somit nicht einmal das Synonym sondern eben exakt das. Und als Fachausdruck je nach Fach dann eben der Ausdruck dafür, was sich entwickelt. Der Kosmos, ein Sonnensystem, Leben... was auch immer.
@@ThomasHoellriegl Das ist mir eben zu schwammig, es mal als Fachausdruck und dann wieder umgangssprachlich zu gebrauchen. Und Übersetzungen sind selten exakt dasselbe: Ich kann von der Entwicklung eines Kindes sprechen oder Entwicklung der deutschen Automobilindustrie in den letzten 20 Jahren. Wenn ich dann Entwicklung durch Evolution ersetze, schauen mich viele in meinem Umfeld irritiert an: "Die Evolution meines Sohnes macht gute Fortschritte". Und deswegen bin ich irritiert, wenn nicht klar ist, ob Lesch das hier als Fachausdruck zumal in Verbindung mit "Selbstorganisation" einführt.
@@RickB500 , deswegen engt man den Begriff ja auch ein. Man spricht von kosmischer Evolution oder von chemischer Evolution oder biologischer Evolution, z. B. Es gibt viele Begriffe, die man genauer definieren müsste um eindeutiger zu sein. Fahren kann nun auch mit dem Auto, dem Fahrrad oder gar dem Heißluftballon sein. Sprache ist leider nicht so präzise wie Mathematik. Deswegen wird Mathematik bei der Beschreibung von Strukturen auch bevorzugt.
Und Selbstorganisation ist Teil der Evolution, egal ob nun kosmischer oder biologischer.
Sehr geehrter Herr Professor Lesch,das ist alles sehr interessant und ich höre Ihnen unheimlich gerne zu. Aber: Farbadjektive steigert man nicht.
Harry und PowerPoint?
16:23
wer musste auch an South Park denken ;)
bah wildsau XD
Hmm. Voll an mit vorbeigegangen. Gleich mal anschauen
Als alter Ing. sage ich euch einen Satz, den ihr euch vor euren 1. Hauptsatz der Thermodynamik schreiben könnt:
*Man kann kein Stromnetz mit diskontinuierlichen Energiequellen aufbauen !*
Und das Wort " Energiespeicher " existiert nicht.
Ich schreibe dies wg. Lechs Forderung nach "Wind und Sonne total" im Focus und muß es den Menschen irgendwie mitteilen, denn dies ist eine Forderung mit tödlichen Folgen.
Mich wundert nur, dass er es eigentlich wissen müßte.
WOW
Grandioser Schwätzer.
Bin gespannt auf das Gesicht von Herrn Lesch, wenn er vor seinem Schöpfer persönlich erscheinen muss.
Hallo peterlehr,
ich denke, da werden wir alle etwas bedröppelt schauen...
Gruß Josef M. Gaßner
Gute Antwort.
Natürlich Gruß zurück.
Doubletime Harry wieder am Start :p
Endlich ein Bier im Video, Prost.
"lustig" fand ich, dass nach dem Ende des Vortrags abrupt Werbung für V-Power Benzin kam...
Der 31. Okt. 2019 ist ein Donnerstag! aber vielleicht wird es ja auf nächstes Jahr verschoben! ne warte mal! 2020 ist ein Schaltjahr!
Scheiss ewig lange Horror Werbung!! War so schön am einpennen
sympatisch. er trinkt ein bier!:D
Wenn es doch so einfach ist Leben zu erzeugen, warum schaffen wir es nicht das experimentell nachzubilden?
Wer behauptet, dass es einfach ist? Den Vortrag nicht angeschaut? 🙈
Stichworte für eine Selbstrecherge: Abiogenese, Chemische Evolution, Endosymbiantenhypothese, Prokaryonten, Black Smoker, Miller-Urey-Experiment, Aminosäuren.
Man versteht in etwa den Prozess, aber man kann (noch) nicht in ein paar Tagen nachbilden, wofür es Jahrmillionen braucht.
Mit dieser Forderung stellen sich Schöpfungsmythos-Anhänger aber selbst ins Aus, ohne es zu merken. Wenn etwas nicht experimentell nachgebildet werden kann, ist es also automatisch falsch? Vice Versa wäre es in etwas so wie von einem Gläubigen zu verlangen, er möge doch die Schöpfung experimentell nachbilden. ;-)
Man kann auch eine Sonne nicht experimentell nachbilden, trotzdem versteht man schon recht gut, was in ihrem Inneren vor sich geht. Nicht alles, was existiert, kann im Labor so einfach nachgebildet werden. Leben benötigt kein Bewusstsein, um hervorgehen zu können. Dazu genügen die wirkenden Kräfte im Universum vollumfänglich.
JA 😀NEUES FUTTER! :-D
Harry at his best ::))
Geschichten !!!
Wo?
Hat man einen Vortrag gesehen, kennt man alle. Der erzählt auch immer nur das gleiche.
Äh...ja...wäre auch seltsam und unglaubwürdig, wenn er immer wieder was anderes erzählen würde. Man nennt das auch "sich selber treu bleiben".
Ja, es gibt einen Nachteil bei der Vortragsweise von Harald Lesch: Um nicht abzuschrecken, präsentiert er keine Formeln und versucht allzu spezifische Fachbegriffe zu vermeiden.
Nachteil: So Leute wie Herr Balder merken garnicht worüber er redet. Für viele ist das "Unterhaltungstext".
Aber als Mensch mit physikalischem Studium stelle ich fest: ich habe Harald Lesch noch selten bei Fehlern erwischt. Es sei denn, dass er gerne mal überspringt, wie komplex die Materie über die er gerade redet, in Wahrheit ist.
Und da meinen dann Flachland-Theoretiker, sie wüssten nach einem Vortrag schon alles.
Sie wissen nichts, Herr Balder
noice
Da hat Gott die Hölle geschaffen für Leute die solche Fragen stellen.
Megaspruch. 👍
Wer zieht Sam Hawkins Lesch den Stecker aus der Dose ???
Das Leben ist nicht auf der Erde entstanden
Das weißt du, weil du ein Außerirdischer bist?
Herr Professor, Grönland war vor 3 Mio zum letzten mal grün.
Hat er da Bier am Pult stehen? :-(
18:12 😄
Dr. Lesch soll sich in einem wissenschaftlichen Vortrag seine Seitenhiebe auf den Brexit auf Basis seiner (politischen) Meinung sparen.
Wieso sollte er das?
Darf er keine Meinung haben?
@@christophkuhs7182 Nein, denn Prof. Lesch hat ja eine Meinung mit Inhalt. Das mögen Persönlichkeiten wie Luggi S. nicht. Diese Persönlichkeiten mögen nur Meinungen ohne Inhalt.
@@christophkuhs7182 In einem wissenschaftlichen Vortrag erwarte ich keine politischen Seitehiebe. Er soll sich auf die Wissenschaft konzentrieren.
@@luggis.2156
Was Sie erwarten und was passiert sind zwei völlig unterschiedliche Dinge!
Wenn Sie die Freiheit genießen wollen wissenschaftliche Vorträge ohne jegliche persönliche Meinung des Vortragenden zu hören.
Dann sollten Sie sich keine wissenschaftlichen Vorträge anhören. Sondern Bücher lesen. Obwohl in wissenschaftlichen Büchern meist auch Meinungen stehen......
Ich habe noch keinen einzigen gesehen ohne politische - oder eine anderweitige Meinung zu hören......
Wenn es Sie stört welche Meinung Herr Lesch hat....dann schauen Sie sich keine Vorträge von Ihm an....
Ich finde die Vorträge und deren Aufbau von Herrn Lesch immer gelungen. Auch wenn ich gerade bei seiner politischen Einstellung nicht mit Ihm übereinstimme.
@@christophkuhs7182 Genau so ist es!
(An den AnModerator zu Beginn) Der Inhalt ihrer Videos ist ja eh immer interessant. Aber könnten sie erstens mal den Buchstaben A richtig aussprechen und nicht so extrem Bayerisch und zweitens die Augen nicht ganz so aufreissen? Ich finde beides in Kombination lenkt zu sehr vom Inhalt ab und bringt das Ganze in eine so bestimmt ungewollt komische Richtung. Liebe Grüße und danke für die gute Arbeit und den interessanten Content!
Hallo fiveyearsago,
an meinen Dialekt führt hier leider kein Weg vorbei - daran müssen Sie sich auf meinem UA-cam-Kanal gewöhnen. Auch mein Äußeres muss ich Ihnen leider zumuten - hilft alles nichts... Aber zuweilen erstellen ja auch Harry und Andreas Anmoderationen...
Gruß Josef M. Gaßner
Zum Glück treten in "Urknall, Weltall und das Leben" noch Menschen mit all ihren kleineren unverwechselbaren individuellen Eigenheiten auf. Das Zeitalter der Maschinen, auch im Medienbetrieb v o r der Kamera, kommt noch früh genug.
Bis dahin: Enjoy it !
Dieser "Moderator" wurde immerhin zum Dr. rer. nat. promoviert.
@@maxmustermann4666 Wenn man rhetorisch an eine Witzfigur erinnert, hilft einem das im Alltag auch nicht.
@@UrknallWeltallLeben Das ist ihre Art auf mein Feedback zu reagieren? 'Daran müssen Sie sich gewöhnen...' Ja da schlägt einem die Arroganz entgegen. Befassen Sie sich doch mit ihren Schwächen. Das bringt ihnen mehr. Ihr Äußeres habe ich nicht kritisiert sondern ihre Rhetorik. Daran kann man arbeiten - so man will. Aber wir werden uns dann wohl 'damit abfinden müssen' weil zwar der Mensch nach Verbesserung strebt, sie aber die große Ausnahme darzustellen scheinen.
Schuster, bleib bei deinem Leisten.
*deinem
@@kopfnicker5346 :D nice ;)
@@kopfnicker5346 Haha jetzt hat Lolo das auch noch übernommen. So jemand will Urteile fällen.
herr lesch sie glauben an die evolution aber sagen "gott sei dank".hmm manchmal verstehe ich die welt nicht.
Man muss heute zum Glück nicht mehr an die Evolution glauben, es gibt ausreichend viele Fakten dafür. Und "Gott sei Dank" ist wohl eher eine blumige Phrase als eine wörtlich zu nehmende Aussage. Ich sage auch "zum Glück" und bin aber aber dessen bewusst, dass es Glück als physikalischen Ablauf ja nicht gibt, sondern dies nur eine Phrase ist um unerwartete, subjektiv positive Ergebnisse auszudrücken. Es gibt vieles, das man sagt, das es in Wirklichkeit nicht gibt. "Die Seele baumeln lassen", "verdammt", "welche eine Sünde", ...das sind alles Phrasen, aber keine Fakten.
@Ganymed Triton , doch, Evolution schließt Schöpfung aus und umgekehrt. Außer man trennt sich von den Aussagen der monotheistischen Religionen und begibt sich in den Pandeismus.