Downsizing, Turbo & Co: Die 10 größten Motor-Irrtümer - Bloch erklärt #65 | auto motor und sport

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 чер 2019
  • Egal ob Benziner, Diesel oder Elektro: Ohne Motor geht nichts. Dabei gibt es rund um die Motorentechnik viele Stammtischweisheiten: z.B. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Aber ist das wirklich so? Alexander Bloch erklärt die 10 größten Irrtümer zu Downsizing, Turbo und Co.
    ------------------------
    Im TV: auto motor und sport channel
    Zu empfangen über folgende Pay TV-Plattformen:
    Unitymedia (NRW, Hessen, Baden-Württemberg)
    M7 (D, A, CH, L)
    Cablecom (Schweiz)
    Swisscable-Verband (Schweiz)
    UPC Austria (Österreich)
    Deutsche Telekom (Deutschland)
    Zattoo (Schweiz)
    A1 Telekom (Österreich)
    1&1 (Deutschland)
    Neuheiten, Tests, Fahrberichte und alles rund ums Auto findet ihr auch hier:
    Website: www.auto-motor-und-sport.de/
    Facebook: / automotorundsport
    Twitter: / amsonline
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 2,8 тис.

  • @5ch3lby
    @5ch3lby 5 років тому +187

    Bitte nie mit dieser Art von Videos aufhören.... Gute Erklärungen und Aufklärung von Halbwissen

    • @Kajatan78
      @Kajatan78 7 місяців тому

      Dem stimme ich weitgehend zu. Aber der Bloch erzählt auch manchmal ganz schön Blödsinn. Zum Beispiel das mit der energieumwandlung beim Elektromotor dia angeblich nicht notwendig ist. Natürlich muss der elektromotor die elektrische Energie in Bewegungsenergie wandeln.

  • @Tribok
    @Tribok 5 років тому +1627

    „Bloch erklärt“ ist so eine tolle Serie!

    • @dierechtehand3688
      @dierechtehand3688 5 років тому +65

      @@BillvonFeinsten Man darf auch mal sagen, wenn man was gut findet, ohne das es gleich als Schleimerei abgetan wird!

    • @Scorps_96
      @Scorps_96 5 років тому +21

      Richtig!!!...Tolle Serie. Super erklärt auch für Leute mit weniger Fachwissen.

    • @G.B_M135i
      @G.B_M135i 5 років тому +25

      @@BillvonFeinsten was hast du denn für ein Problem?

    • @RealOlawo
      @RealOlawo 5 років тому +12

      Ja wenn man gerne Kinderfernsehen schaut. In der Sendung mit der Maus wurde soetwas früher genauer erklärt und richtiger.

    • @alfabio147
      @alfabio147 5 років тому

      @@RealOlawo wahrscheinlich oder

  • @stephanekarrasch9187
    @stephanekarrasch9187 4 роки тому +31

    Ich bin Motorentechnik Student in Frankreich und finde das Video echt klasse! Genau über diese Irrtümer diskutieren wir täglich :)

  • @Nismo-Z-Tune
    @Nismo-Z-Tune 5 років тому +54

    Alle Achtung, die knappe halbe Stunde hat sich gelohnt! Tolle Erklärungen und richtig fundiert.

  • @gauwolf9993
    @gauwolf9993 5 років тому +305

    Hab über Motoren in der halben Stunde fast mehr gelernt als in 20 Schulstunden bei meinem Kfz Technik Lehrer gelernt

  • @JB-dq4rv
    @JB-dq4rv 5 років тому +836

    Das Video sollten sich Politiker und Stadtplaner anschauen. In Berlin sind Tempo 30 - großflächig vorhanden!!!

    • @mattleistner313
      @mattleistner313 5 років тому +130

      Und peinlicherweise steht auch noch Luftreinhaltung drunter.😶

    • @lh6110
      @lh6110 5 років тому +55

      @@mattleistner313 oder auch gerne Lärmschutz😂😂 in tieferen Gängen ist man doch lauter😂😂

    • @ede-pv9zs
      @ede-pv9zs 5 років тому +180

      Vergess bitte nicht die Sicherheit. bei Tempo 50 macht ein Kind mehr schaden am Unterboden/Kühlergrill als bei 30.

    • @mattleistner313
      @mattleistner313 5 років тому +9

      @@ede-pv9zs Richtig! 😄

    • @serialman1
      @serialman1 5 років тому +38

      das mit dem verbrauch wissen die Politiker vor allem grüne es wird gemacht um den verbrenner verbannen zu können.

  • @Ulfberht750
    @Ulfberht750 5 років тому +88

    Selten so einen erstklassig formulierten Vortrag gehört. Alle Daumen hoch!!

    • @TheNitrox88
      @TheNitrox88 4 роки тому +1

      leider teils fachlich falsch, dieses Video...

    • @Passatdriver86
      @Passatdriver86 4 роки тому

      Felsinger Basti Erklärung bitte?

    • @herbert888
      @herbert888 4 роки тому

      @@Passatdriver86 Frontantrieb + neue Reifen hätte er mit dem Modell im Retourgang daerstellen können

    • @marvink.5270
      @marvink.5270 3 роки тому

      @@TheNitrox88 Na dann will ich mal hören was da Falsch ist du Supergenie... Ich persönlich finde da nämlich leider nichts.

    • @karstent.66
      @karstent.66 3 роки тому

      @@marvink.5270 Einen Großteil der Infos hier in diesem Video habe ich bereits Ende der 80iger auf der DEULA gelernt, bzw noch früher im Was ist was - Autobuch für Kinder..
      Heute wird das auf UA-cam als besonders gute Erklärung gefeiert.

  • @diener7777
    @diener7777 5 років тому +1

    Danke Bloch. Seitdem ich deine Videos schaue verstehe ich endlich was hinter den Kulissen im Auto passiert. Alles so einfach und verständlich erklärt, hervorragend.

  • @DanielBesmer
    @DanielBesmer 5 років тому +339

    Es ist sehr erfrischend zu sehen, wie die verscheidenen Antriebskonzepte nun zunehmend objektiv miteinenander verglichen werden.

    • @buddybubble3264
      @buddybubble3264 5 років тому +5

      das problem ist halt nur, der schadstoffausstoß und wieso das potenzial beim verbrennungsmotor in den letzten jahren riesensprünge gemacht hat, wenn man doch weiß, wo man den hebel ansetzen muss. weiterhin sind auch bei 60% wirkungsgrad die fossilien brennstoffe schneller aufgebraucht, die luft verschmutzt, als die sonne für den elektromotor keine energie mehr liefert....
      also da bekommt 'objektiv' doch nochmal eine andere bedeutung.

    • @DanielBesmer
      @DanielBesmer 5 років тому +6

      Kumpel Blase ich beziehe mich mit meiner Aussage auf die Berichterstattung. Diese hinterfragt m.E. alle Aussagen, welche sich nicht, oder nur teilweise, auf wissenschaftliche Fakten stützen. Inhaltlich bin ich natürlich ob der Naivität der Regierung und dem „Halten alter Werte“ durch die Industrie enttäuscht. Diese nicht mehr zeitgemässen Haltungen und überholten Werte werden im Beitrag gnadenlos entlarvt.

    • @m.a.1839
      @m.a.1839 5 років тому +12

      @@DanielBesmer Also ich stimme da auch nur bedingt bei der Objektivität zu. Allein schon der Vergleich zwischen Energienutzer und Energieerzeuger ist absoluter bullshit... Was macht ein Verbrennungsmotor? Genau... Wandelt chemische in kinetische Energie um... Der Großteil geht dabei durch Wärme verloren. Was macht ein Elektromotor? Genau... Wandelt ELEKTRISCHE Energie in kinetische Energie um... Generell ist der Begriff "Energieerzeuger" komplett fehl am Platz, da Energie NIE erzeugt werden kann (Sie ist ja schon da), sondern nur umgewandelt werden kann. Und das tun nunmal beide Motorentypen. Nur das der Elektromotor das deutlich besser kann, als ein Verbrenner.

    • @hannesmuller6674
      @hannesmuller6674 5 років тому +6

      Was bitte ist daran objektiv? Die Sendung verteidigt de Facto den Verbrennungsmotor und führt auf die falsche Fährte. Der Verbrennungsmotor wurde vor allem deshalb durchgesetzt, weil die Erdölindustrie mit einer riesigen Petroleumproduktion um den Energiehunger der modernen Industrie zu decken immer bedeutsamer und mächtiger wurde. Bei der Petroleumraffinerie wurden große Mengen an Leichtbenzin mit produziert für die man keinen Nutzen hatte und die man für ein paar Pfennige als Reinigungsmittel in der Apotheke kaufen konnte. Der Markt reichte aber nicht aus, um die großen Mengen an Leichtbenzin abzusetzen. Deshalb wurde ganz bewusst der Verbrennungsmotor weiter gefördert und die Entwicklung und Produktion von Elektromotoren für Autos weitgehend eingestellt. Es ist also total subjektiv, wenn hier behauptet wird, dass durch die Installation eines Anlassers die Menschen auf einmal lieber Verbrennungsmotoren wollten. Der zweite Klopper kommt fast gleich hinterher, als er über Potential redet. Der Wirkungsgrad in der Gesamtenergiegewinnung ist natürlich beim Elektromotor wesentlich größer. Er nennt die Stromerzeugung und geht auf den Wirkungsgrad bei der elektrischen Energieerzeugung durch Solarzelle etc. ein, "vergisst" dabei aber den Energiehunger der Raffinerien. Zum zweiten wird m.E. unzureichend erwähnt, dass ein Vebrennungsmotor auf regenerativer Basis gar nicht möglich ist, ein Elektromotor schon. Objektivität der Betrachtung bedeutet vor allem Allseitigkeit der Betrachtung.
      @M.A. es ist richtig, Energie insgesamt wird umgewandeld in verschiedene Energieformen, eine konkrete Energieform, zum Beispiel elektrische Energie, kann durchaus erzeugt werden durch die Umwamdlung einer anderen konkreten Energieform. Hier ist das Wechselspiel von allgemeinem und konkretem wichtig und so wird es auch verstanden. Je mehr Umwandlungsprozesse man hat, umso mehr Energie geht unweigerlich verloren. Deshalb bin ich auch kein großer Vertreter von Akkumulatoren für den elektrischen Antrieb sondern von der Wasserstoff-Brennstoffzelle.

    • @hannesmuller6674
      @hannesmuller6674 5 років тому +1

      Hups, noch nicht ganz zu Ende gesehen, er geht wirklich kurz auf den Gesamtenergiebedarf ein.....

  • @philipp9481
    @philipp9481 5 років тому +105

    Ach herrlich! Vielen Dank für diese großartigen und super interessanten Videos! Weiter so - damit hebt ihr euch wirklich sehr von anderen Automobilredaktionen ab.

  • @hansoblinger5216
    @hansoblinger5216 5 років тому +9

    Super klar erklärt und viele Irrtümer verständlich ausgeräumt. Sollte eine Pflichtsendung für alle sein,
    die mit Energie und Motoren zu tun haben. :-)

  • @frt94
    @frt94 5 років тому +5

    Bestes „Block erklärt“ Video bisher! War wirklich mega interessant und für mich als Maschinenbaustudent auch eine richtig gute Wiederholung was die Unterschiebe zwischen Benziner und Diesel angeht. Weiter so 👍😊

  • @urbanblazer
    @urbanblazer 5 років тому +398

    Ist da jemand mit Sonnenbrille im Urlaub eingeschlafen? 😁

  • @marvins.8398
    @marvins.8398 5 років тому +106

    Super Grundlage gegen die 30er Zonen die für die ganze Stadt gedacht sind! 👍
    Auch die Ampelschaltungen sollte man zu effizienter schalten.

    • @Kesselkuchen
      @Kesselkuchen 5 років тому +21

      Marvin S. Echt so! Speziell das mit den Ampeln geht mir so auf die Nerven. Wir haben hier in der Gegend so viele Ampeln die ständig auf Rot schalten, um die Leute auszubremsen. Da kommst nachts mit 50 angefahren und darfst erstmal stehen bleiben. Einfach dumm und unnötig. Hat einfach nur Nachteile.

    • @depot1899
      @depot1899 5 років тому +15

      Jepp! Wir haben auf einer Hauptstrasse eine Ampelschaltung, die eine grüne Welle nur bei geschätzten 100km/h zulässt - Innerorts!
      Und da wundern sich die Leute über Raser...
      Darauf angesprochen, mussten die Verkehrsplaner erst einmal in ihrem Schaltplan nachgucken - die wussten nicht, was für einen Müll die da programmiert hatten....

    • @cawimmer430
      @cawimmer430 5 років тому +22

      Total!
      Ich wohne in München und habe Sonntags öfters Projekte. Da muss ich früh losfahren (so um 7:30). Es gibt um diese frühe Uhrzeit Ampeln, an denen ich anhalten muss - OBWOHL da keine Sau unterwegs ist! Keine Radfahrer, Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer! Nichts! Keine Sau da. Ich bin der einzige! Und trotzdem muss ich an dieser roten Ampel halten und warten (bei einer sogar 3 Minuten - obwohl da keine Sau war!!!). In der heutigen Zeit ist das fehlen von intelligenten Ampeln in diesem Entwicklungsland Deutschland einfach nur beschämend. Es könnte so viel Kraftstoff und CO2 eingespart werden mit intelligenten Ampeln.

    • @galvontar3816
      @galvontar3816 5 років тому +5

      Es geht um Sicherheit in vielen Zonen, macht mal ein Fahrsicherheitstraining, dort lernt man was 5 bzw. 20 km/h ausmachen bei einem Unfall.

    • @depot1899
      @depot1899 5 років тому +15

      @@galvontar3816 Du glaubst wahrscheinlich auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet!
      Das die Folgen eines Unfalls bei 30 km/h sinken ist unstrittig!
      Aber in der Diskussion ist das doch nur ein vorgeschobenen Argument.
      Den Grünen geht es darum das Autofahren uninteressant zu machen.
      Um nicht als Verbotspartei tituliert zu werden, versucht man es über den Umweg des Tempolimits!
      Die " lebenswerten" Städte sind übrigens Bestandteil des Parteiprogramms!
      Außerdem ging es keinem der hier Beteiligten darum schneller zu fahren, wir haben reklamiert, dass flüssige Ampelschaltungen den Schadstoffausstoß senken. Übrigens ist eine gleichförmige Fortbewegung auch ungefährlicher, als ständige Tempowechsel durch Ampelschaltungen.
      Also: Du bist im falschen Fred...

  • @misterx5465
    @misterx5465 4 роки тому +1

    "Bloch erklärt ..." da schaue und höre ich gerne zu ... weiter so ... danke dafür ...

  • @Jobagentur
    @Jobagentur 5 років тому +3

    Cool, endlich mal einer mit solidem Wissen und gesundem Verstand :) Klasse Video!

  • @nanaki1640
    @nanaki1640 5 років тому +13

    Ein wirklich hervorragender Beitrag. Großes Lob an die Redaktion und den Moderator 👌

    • @mikey.5174
      @mikey.5174 5 років тому +4

      Unwahrscheinlich, dass die Redaktion dahinter steckt.
      Herr Bloch hat sein Wissen aus einem Fahrzeugtechnik-Studium und nicht aus der Autobild.
      Er wird sich seine Sachen entsprechend selber organisieren und nicht nur vom Teleprompter ablesen.
      LEIDER kommen im deutschen Fernsehen viel zu wenig Ingenieure zu Wort . . . und viel zu viele ahnungslose Politiker und hysterische Mainstreamgestalten.

  • @blermule8692
    @blermule8692 5 років тому +41

    Sau gut erklärt! Hat mir richtig Spaß gemacht, dieses Video anzuschauen!

  • @SinnedP1
    @SinnedP1 5 років тому

    Die Objektivität und Sachlichkeit in diesem Video ist wirklich beeindruckend, gerne wieder 👍🏻

  • @marcoschmitt1864
    @marcoschmitt1864 3 роки тому

    Die Reviews sind immer perfekt und vorallem sehr verständlich unr anschaulich erklärt. Vielen Dank. So lernt man Vieles dazu.

  • @ottofischer9574
    @ottofischer9574 5 років тому +239

    Früher gab es bei BMW auch schon Spritspar-Motoren. Die waren aber größer ( 2,7 Liter statt 2 Liter ), um mehr Drehmoment zu haben und somit bei deutlich weniger Drehzahl die gleich Leistung zu generieren wie die kleinen Motoren.

    • @flowjob3813
      @flowjob3813 5 років тому +13

      gleiches Prinzip heute, nur statt Aufladung eben Hubraumerweiterung :)

    • @epsilonhyperworks7749
      @epsilonhyperworks7749 5 років тому +28

      der gute eta 😁

    • @marcusbmw9298
      @marcusbmw9298 5 років тому +14

      Stimmt E30 325eta 2,7L 122PS😉🤙

    • @Halbwertszeit_ueberschritten
      @Halbwertszeit_ueberschritten 5 років тому +21

      Hatte ich mehrere, tolle Motoren, sehr langlebig.
      Eben wegen der Kraft aus dem Keller.
      Mein 2.5i T4 5 Zylinder ist auch so ausgelegt, der zieht wie ein Ochse und hält durch.

    • @chriskonte1909
      @chriskonte1909 5 років тому +5

      @@Halbwertszeit_ueberschritten Du benutzt doch nicht ein 2.5 5 Zylinder in einem T4 und zeihst damit auch noch etwas oder?
      Wofür gibt es die alten 1.9 TDIs ?

  • @Suppenkasbar
    @Suppenkasbar 5 років тому +12

    endlich wieder ein "Bloch erklärt" :)

  • @gertneukirch5664
    @gertneukirch5664 4 роки тому

    Das Thema ist nicht einfach aber Alexander Bloch macht alles richtig. Differenziert und strukturiert einen komplexen Sachverhalt objektiv aber verständlich vermitteln. Einfach klasse. Da sehe ich gerne zu.

  • @lazycartester2833
    @lazycartester2833 4 роки тому

    Endlich mal jemand, der es richtig erklärt und es auch für jeden auch noch so schwerfälligen verständlich aufschlüsselt.

  • @unbekannt7596
    @unbekannt7596 5 років тому +5

    klasse beitrag, wie immer sehr sympathisch, interessant, fundiert, anregend und inspirierend. großes lob und weiter so !

  • @Dennis-nt6mw
    @Dennis-nt6mw 5 років тому +312

    Irrtum 9 müsstet ihr mal der Stadt Münster erkläre! Die bauen nämlich immer mehr 30er Schilder auf🙄

    • @Gott4WestSide
      @Gott4WestSide 5 років тому +19

      Berlin ebenfalls. 30 wegen Luftreinhaltung

    • @Araknalam
      @Araknalam 5 років тому +25

      Da die meisten ~10 km/h schneller fahren als erlaubt, passt das 30er Schild wunderbar ;)

    • @Dennis-nt6mw
      @Dennis-nt6mw 5 років тому +4

      Marcel Müller bei uns wird der Lärmschutz vorgeschoben😅

    • @Tequila-gf7vu
      @Tequila-gf7vu 5 років тому +18

      @@Dennis-nt6mw Aber was bringt das Lärmschutzthema wenn ich hochtourig durch solche Zonen fahre oder Füchse knallen lasse😅 Die Behörden sind halt nicht die hellsten🇩🇪

    • @Fritttenfrau
      @Fritttenfrau 5 років тому +5

      @@Tequila-gf7vu Kein Geld die Straßen zu sanieren. Schlaglöcher machen Krach.

  • @hansmeyer7225
    @hansmeyer7225 5 років тому +1

    Bloch ist der Grund warum ich den Kanal abonniert habe. Bei den allerallermeisten Autojournalisten kann man genau so gut der Marketingabteilungen der großen Autohersteller zuhören...

  • @geraldk.5722
    @geraldk.5722 4 роки тому

    Bloch, tja das ist ein LIGA für sich und einfach genial. Da wird die ganze Familie süchtig!! Bitte niemals damit aufhören!

  • @Schloni
    @Schloni 5 років тому +3

    Sehr informativ und spannend! Gut erklärt! Obwohl ich davon nur wenig Ahnung habe

  • @strom532
    @strom532 5 років тому +8

    Wie immer sehr gut und Informativ. Da ist viel Wahrheit drin!

    • @MrKadettino
      @MrKadettino 4 роки тому

      Und viel Mumpitz!

    • @marvink.5270
      @marvink.5270 3 роки тому

      @@MrKadettino Na dann sach mal an du weiser Guru :)

  • @peterzablacky5065
    @peterzablacky5065 5 років тому +1

    super Sendung! saugut erklärt! Danke dafür! :D

  • @kaefjot08
    @kaefjot08 4 роки тому +4

    Ich seh das Downsizing auch kritisch, aber aus verschiedenen Gründen.
    - Zum einen ist da oft eine Anfahrschwäche vorhanden, an die man sich halt im Laufe der Jahre (seit der Einführung der TDIs bei VAG) gewöhnt hat. Meinen ersten TDI hab ich am Anfang regelmäßig abgewürgt, bis ich das wirklich intus hatte, dass ich NICHT mehr ohne Gas zu geben anfahren kann ;-)
    - Ich wohne in den Bergen und bin daher auch öfter mal auf längeren Gefällestrecken unterwegs. Da merkt man schon eindeutig, dass mein aktueller 1.6l TDCI eine wesentlich schlechtere Motorbremswirkung hat, als mein vorheriger 1.9l TDI gar nicht zu reden vom 2.4l Saugdiesel im VW Bus. Ich habe allerdings keine Zahlen gefunden, ob jetzt am Grossglockner mehr Autos mit überhitzten Bremsen abrauschen als früher.
    - Einen Hauptgrund für das exzessive Downsizing (insbesondere bei den deutschen Herstellern) sehe ich im deutschen Steuersystem, das ja auf dem Hubraum basiert. Ich kann damit als Autohersteller meinem Kunden mehr Leistung verkaufen, ohne dass dieser dem Staat dafür mehr abgeben muss. Umgekehrt ist es auch ein Steuerungsmittel des deutschen Staates. Damit wird ein Kaufanreiz geschaffen, sich neuere Autos zu kaufen, weil ich bei gleichbleibender Leistung weniger für den Unterhalt bezahlen muss (zumindest auf den ersten Blick)

  • @GibsonVienna
    @GibsonVienna 5 років тому +132

    Mehr Hubraum, länger Freude am Motor. Diese 1,1 Liter turboaufgeladenen 3 Zylinder gehen eher kaputt als etwas großvolumiges ohne Turbo.

    • @vanlendl1
      @vanlendl1 4 роки тому +26

      Deswegen werden sie produziert.

    • @mr.torgue4768
      @mr.torgue4768 4 роки тому +36

      Kann ich nicht bestätigen. Hattte 7 Jahre lang einen Renault Clio 4 mit 0,9 Liter 3-Zylinder Turbobenziner, 100'000km gefahren und keine Probleme mit dem Motor.
      Wenn man die Motoren natürlich kalt quält und hochjagt sind sie nach 50'000km Schrott, würde aber mit einem 3 Liter Sechsender auch nicht anders ausgehen.

    • @germanmosca
      @germanmosca 4 роки тому +28

      So a schmarn.
      Die halten genauso lange wie etwas großvolumiges. Es sei den man ist zu bled richtig Auto zu fahren.. wie man ja doch oft sieht.. Neues auto, erst 10 km drauf. Gerade erst Motor gestartet, Motor kalt. und gib ihm! Am besten fast in den roten bereich.
      Da ist es dan egal obs 1, 2, 3,4 Cylinder sind, und 0.5, 1.0, 6.0 Liter.... das macht kein Motor lange mit.

    • @michaelderkinderen2261
      @michaelderkinderen2261 4 роки тому

      @TechnicalThings & More Team Und nicht zu untertourig fahren sollte man auch noch. Der 1l ecoboost von meiner Mutter vibriert unvergleichbar stärker als mein 2l tdci. Trotzdem zeigt der einem ständig an man soll hochschalten.

    • @Loolleex3
      @Loolleex3 4 роки тому +10

      wenn sich jemand auf einen 3 Zylinder mit unter 1.0 liter einlässt,weiß oder sollte wissen,dass man damit keinen Blumentopf gewinnen kann.Gemütlich von A nach B,dafür stehen diese Motoren.Der Reiz des schnellen Antritts sollte eigentlich überhaupt nicht gegeben sein.

  • @majormayer7133
    @majormayer7133 5 років тому +4

    Super interessantes Video. Sehr gutes Format

  • @jjoei1345
    @jjoei1345 5 років тому +2

    Top serie. Super informativ

  • @johanneskrieg4219
    @johanneskrieg4219 5 років тому +1

    Sehr guter Beitrag! Insbesondere das Thema Wirkungsgrad toll erklärt.

  • @gotzvonberlichingen8588
    @gotzvonberlichingen8588 5 років тому +211

    Variable Verdichtung - könntest Du dir den (recht) neuen Infiniti-Motor anschauen und berichten?

    • @chriskonte1909
      @chriskonte1909 5 років тому +10

      Infiniti zieht sich aber so oder so aus Europa zurück, weil niemand asiatische Premiumwagen fahren will, leider.
      Von daher weiß ich nicht ob das so viel bringen würde für Infiniti.

    • @L0v0lup
      @L0v0lup 5 років тому +22

      @@chriskonte1909 Konnte ich persönlich nie verstehen. Infiniti, Lexus und co. bauen richtig ordentliche Autos in einem coolen Design. Leider spielt in der Preisklasse aber wohl das Prestige eine zu große Rolle...

    • @martinenke6466
      @martinenke6466 5 років тому +1

      Was hat es den für Vorteile variable Verdichtung

    • @goodchrhere
      @goodchrhere 5 років тому +1

      Ja ich habe auch einen infiniti q50 hybrid. Das teil ist mega schön zum fahren!!

    • @raphyblue2175
      @raphyblue2175 5 років тому

      Chris konte In Deutschland ja, in der Schweiz sieht man aber z.B. viele Lexus. ;)

  • @da_biggy
    @da_biggy 5 років тому +3

    Mega erklärt, danke! Mein gefährliches Halbwissen ist stark geschrumpft

  • @BlackSnow86
    @BlackSnow86 5 років тому

    Sehr informativ. Danke dafür Herr Bloch

  • @heinzvoss8662
    @heinzvoss8662 5 років тому +2

    Sehr gut erklärt muss ich schon sagen ! Daumen hoch

  • @fernandoalonso2199
    @fernandoalonso2199 5 років тому +437

    Hubraum statt Wohnraum und Zylinder statt Kinder.

  • @menju32
    @menju32 5 років тому +177

    1:20 Kleine Korrektur: Am Anfang des 19. Jahrhunderts (!) sind in New York sicherlich keine Elektrotaxis rumgefahren. Ihr meint Anfang des 20. Jahrhunderts ;)

    • @bananaking50145
      @bananaking50145 5 років тому +18

      @@gursharansingh6800 Anfang 19. Jahrhundert = 1801

    • @manuelhm5561
      @manuelhm5561 5 років тому +2

      bananaking50145 genau wir haben jetzt auch das 21 Jahrhundert
      Und Das vergessen einiger dass man das Jahrhunderts Sagt in dem man geht

    • @ichdissdich98
      @ichdissdich98 5 років тому +8

      Ab den 1830er Jahren entstanden aus den unterschiedlichsten Elektromotor- und Batterie-Varianten verschiedene Elektrofahrzeuge laut wikipedia also ganz falsch ist es nicht aber eher mitte bis ende 19. Jahrhundert

    • @manuelhm5561
      @manuelhm5561 5 років тому

      Fendtrian Official UA-cam Channel kann sein da die Batterien nicht so effizient war waren reich weiten bis zu 30 km möglich

    • @menju32
      @menju32 5 років тому +1

      Fendtrian Official UA-cam Channel Mitte Ende des 19.Jhds gab es in New York trotzdem ganz sicherlich auch noch keine 1000 Taxis. Der Benz Motorwagen kam ja auch erst 1886, ohnr jetzt zu behaupten, Benz wäre der unumstrittene Erfinder des Automobils.

  • @AWausF
    @AWausF 5 років тому

    Ich bin so froh das es zumindest EINEN unbestechlichen, intelligenten, realistischen und auch sympathischen Reporter gibt, der sehr gut recherchiert die Dinge klarstellt und sagt wie es ist. Machen Sie bitte unbedingt weiter damit!!! Ich sage diese Dinge schon seit jahren, aber wer glaubt mir schon! :)
    So jetzt zum Thema: Ein V8 Sauger ist im identischen Auto genauso sparsam wie ein Turbo Vierzylinder mit der selben PS Leistung, nur müsste ich dazu permanent viel zu schnell fahren und das ist der Punkt! Im Stand brauch der V8 einfach zu viel Sprit um sich am Leben zu erhalten und man steht halt öfters als man fährt. Variable Ventilsteuerung und Zylinderabschaltung aber könnten meiner Meinung dem Turbo ziemlich Konkurrenz machen! Zum Downsizing und Elektro kann ich nur sagen: Ich habe einen 11 jahre alten V8 gekauft und auf LPG umgerüstet, warum? Die Karre wurde vor 11 Jahren gebaut, ist aus Alu und kann nicht wirklich rosten, ist robust, hochwertig verarbeitet, viel Ausstattung und günstig in der Anschaffung. Bis auf den Spritverbrauch also keine nennenswerte CO2 oder sonstige Umweltbelastung mehr. LPG reißt den Mehrverbrauch in CO2 zwar nicht wirklich raus, aber wie lange kann ich damit fahren, bis ich den selben CO2 Ausstoß produziert habe als mit einem neuen Elektroauto mit dem derzeitigen Strommix (Wenn ich natürlich abends lade wenn die Sonne nicht scheint) von der Rohstoffgewinnung und Herstellung des Autos. Die ganzen anderen Belastungen und Umweltvernichtung mal garnicht einkalkuliert! 😊

  • @gordo82__84
    @gordo82__84 5 років тому

    Das verbrauchsdiagramm liebe ich, hat meinen Tag gerettet 😁👍

  • @StefanHirtz
    @StefanHirtz 5 років тому +80

    Was vom Sound und vom Spaßfaktor immer wieder unterschätzt wird sind die guten Fünfzylinder...

    • @1taylano
      @1taylano 5 років тому

      Gibts halt zu wenige von

    • @benni2312
      @benni2312 5 років тому

      Werden halt immer teurer aber sind super

    • @-R.Fuchs-
      @-R.Fuchs- 5 років тому +8

      Ach ja die schönen unzerstörbaren 5 Zylinder... ein angenehmer Kompromiss aus Verbrauch, Leistung und Sound. Leider hat auch Volvo sich von diesen Motoren verabschiedet. Hätte zu gerne mal den 2 Liter 5 Zylinder gefahren um zu sehen wie die sich so anfühlen.

    • @exoroxx
      @exoroxx 5 років тому

      Ich kenne da nur noch einen und der kommt von Audi und hat 400 PS. Der Motor klingt schon echt genial, aber um ehrlich zu sein: Die alte Version mit 367 PS klang noch besser.

    • @JABlast
      @JABlast 5 років тому

      @Sumo Style Hat eventuell auch etwas mit den Vorschriften zu tun.

  • @DgaDM
    @DgaDM 5 років тому +37

    Ich halte nichts vom Downsizing - nicht weil ich was gegen Spritsparen hätte, sondern eher weil das Downsizing in aller Regel mit einem immensen Aufwand an verschleißenden und anfälligen Spirenzchen einher geht. Und wenn ich dann nach 100.000 km eine Komplettrevision vom Motor machen muß, weil das Ein-Liter-Dreizylinderchen auf dem letzten Loch pfeift, und mich der "Spaß" dann ein paar Tausender kostet hat mir der ganze Sprit-Spar-Effekt am Ende nichts gebracht.
    Ich fahre aktuell einen 1er BMW Cabrio mit dem schönen 3-Liter-Sechszylinder. Kein Turbo, keine Direkteinspritzung. Einfach nur Hubraum und Zylinder, so wie es sein soll. Mit für 3l moderaten 218PS. Verbrauch über die gesamten jetzt 155.000km: 8,52l/100km - (ja ich fahre viel Langstrecke). Finde ich jetzt nicht übertrieben viel.

    • @santaclaus0815
      @santaclaus0815 5 років тому +6

      ja logisch. in der stadt wäre der halt verbrauchsmäßig die hölle. dein fahrprofil passt zum motor.

    • @averagejoe2842
      @averagejoe2842 4 роки тому

      8.5L für einen 1er nicht viel??? Fahre den 2018er mit 1.6 Turbo und bin beim Durschnitt mit Stadt bei 6 bis 6.5, und gebe auch ab und zu Gas

    • @LocutusAT
      @LocutusAT 4 роки тому +1

      0,9 Turbo 100 km 4,5 Liter. 👍😁

    • @Mein-irgendwas
      @Mein-irgendwas 4 роки тому +2

      DgaDM, hast du ein Beispiel für deine Hypothese?
      Mein 2,0T mit 304PS trinkt 8,6L im Schnitt bei gefahren 86Tkm. Eine Motorrevision wurde noch nicht vorgenommen. Warum auch, bei 1L Öl auf 7000Km? Ich glaube du lehnst dich einfach nur zu weit aus Fenster ohne Hintergrundwissen zu haben.

    • @robay71
      @robay71 4 роки тому

      @@Mein-irgendwas deinen VAG-Motor kenn ich nur zu gut :-D Du wirst noch an mich denken, wenn du das Teil über die 150tkm rüberfahren willst. Leg dir ordentlich was auf die Seite, denn dann du wirst die neue VAG-Langzeitqualität kennenlernen!

  • @Dirty2House
    @Dirty2House 5 років тому

    Danke. Man lernt so viel durch eure Videos

  • @jessypinkmanx
    @jessypinkmanx 4 роки тому

    Wirklich eine tolle Serie, der Herr Bloch erklärt wirklich super und verständlich 🤗

  • @ottofischer9574
    @ottofischer9574 5 років тому +6

    Kleine Saugmotoren können sehr gut klingen
    Beispiel:
    Harley Davidson, Indian, Big Dog...
    BMW E30 M3
    Renault Clio Williams
    Honda civic Type R ( als die noch Sauger waren )
    Also Vierzylinder bei denen man noch richtig die Ansaugung hört, finde ich klasse.
    An sich lebe ich aber auch nach:
    Hubraum statt Wohnraum
    No replacement for displacement
    Oder Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum.
    Sehr schönes Video übrigens.

    • @phreeze83
      @phreeze83 5 років тому

      man muss allerdings sagen, dass 80% des Klanges der Abgasanlage zu schulden ist ;) steck mal ne Fiat 500 Anlage an den Abarth dann klingt das wie Seifenblasenpusten...

  • @baloet4746
    @baloet4746 5 років тому +22

    Herr Bloch mag Sonnenbrillen...😎

    • @dungeon5028
      @dungeon5028 5 років тому +1

      jetzt wohl nicht mehr...

  • @ProblemHelfer
    @ProblemHelfer 5 років тому +1

    Tolles Video, supergut erklärt!

  • @ProblemHelfer
    @ProblemHelfer 4 роки тому +1

    schön und gut erklärt! Super Video!

  • @dominikbundy8008
    @dominikbundy8008 5 років тому +3

    Danke echt Interessant, und super Erklärt dass ich als Maurer es auch verstehe ggg**

  • @florianv.1727
    @florianv.1727 5 років тому +5

    Kein Geschnörkel, super Informativ, einfach Klasse! Lg

  • @nicolasvanpee6741
    @nicolasvanpee6741 5 років тому

    Wirklich super erklärt - tolle Sendung mit tollem Moderator!

  • @DH-ln7po
    @DH-ln7po 2 роки тому +1

    Ich mag das Format sehr und das ist extrem komisch, weil ich eigentlich einer "der" Erzfeinde von Autofahrern bin: ich packe fremde Leutz Sachen in mein Rucksack und bring die mit´m Fahrrad durch die Stadt - konstant zügig, abgasfrei und leise, wenn man von dem Gehupe absieht.
    Nun zum Punkt (9): das mit den 30-Zonen muss man differenzierter sehen. Natürlich stimmt die Grafik in Bezug auf "Labortests", aber wenn man in der Realität einen Stau verhindern kann, indem man das Tempo drosselt, verbrauchen alle weniger.
    Alexander mach weiter mit diesem progressiven Format!
    Ich finds toll!
    LG D 🙂

  • @msss65
    @msss65 5 років тому +12

    Ich liebe es wenn er sagt: "Ist das so?"🤣

    • @exoroxx
      @exoroxx 5 років тому +2

      "Nein! Natürlich nicht! Denn..." 🤣

  • @finnfk9827
    @finnfk9827 5 років тому +19

    Geiler Sound vom Abarth!

    • @RSProduxx
      @RSProduxx 4 роки тому +1

      @@frankshrank1661 bloß klingt der Abarth 500 SS auch draußen geil ;)

  • @martinbrinckmann5703
    @martinbrinckmann5703 3 роки тому +1

    Mein Lieber Mann! Endlich mal relaltiv komplizierte Technik super verständlich - ohne Oberlehrer Touch - rüber gebracht. DAS kann echt nicht jeder !! Doppelbravo

  • @bonner300aa
    @bonner300aa 5 років тому

    super erklärt. fundiertes Wissen. Thanks a lot!!!

  • @psychiater123
    @psychiater123 4 роки тому +7

    reihensechser-sound rulez! :-)

    • @kampfmeersau
      @kampfmeersau 3 роки тому

      Und ein halber R6 ist ein R3, und wenn die gut gemacht sind, klingen sie tatsächlich ähnlich!

  • @ktmpower620
    @ktmpower620 5 років тому +3

    Ich merke das Downsizing beim meinem Lkw ganz stark. Ich fahre ein MAN TGL 12.220, mit 4.5 Liter Hubraum, 4 Zylinder und 220 PS Biturbo 12t Gesamtgewicht.
    Vorher hatte ich einen MAN L2000 mit 6.9l und 6 Zylinder und auch 220 PS Mit 12t Gesamtgewicht.
    Der 6 Zylinder hat so in etwa 18-20 Liter Diesel verbraucht und viel mehr Kraft, da hat man auch noch bei niedriger Drezahl genug Leistung um z.B. am Berg noch zügig Beschleunigen zu können.
    Der TgL Säuft so ca. 20-24 Liter, und läuft nur im oberen Drehzahlbereich gut.
    Man muss jedes mal Runterschalten wenn man beschleunigen möchte weil einfach die Kraft fehlt im untrerm bis mitlerem Drezahlbereich.
    Es gibt eine seile Bergstrecke wo der 6 Zylinder Geladen mit 80 Km/h hinaufzieht und noch noch beschleunig, wo der Tgl jetzt schon Leer kaum 60 Km/h schafft und wenn ich bremsen muss, der Lkw kaum mehr die Geschwindigkit erreich.
    Es fehlt einfach der Durchzug und der Drehmoment vom Hubraum.
    Wir haben auch Atego von Mercedes, und da ist es auch nicht besser mit der Leistung und dem Verbrauch.

    • @vanlendl1
      @vanlendl1 4 роки тому

      Der Biturbo ist dafür früher platt und kostet in der Herstellung weniger.

    • @krollpeter
      @krollpeter 4 роки тому +1

      @@vanlendl1 Genau darum wird das gemacht. Die Hersteller interessiert die Umwelt soviel wie der berühmte Sack Reis in Peking.
      Man muss da wahrlich auch die Lebensdauer und den Bau der Motoren inkl. Peripherie in die Rechnung einbeziehen. Dann sehen die modernen Downsizing Dinger auf einmal nicht mehr so toll aus.

  • @georgs482
    @georgs482 5 років тому +2

    Super Beitrag. Jeder sollte sich darüber klar sein, das Spritsparen nur im Teillastbereich funktionieren. Davon profitieren eben kleinere Motoren und Hybride. Wer gerne schnell fährt und die Leistung seines Fahrzeugs nutzt wird mit einem kleinen Motor oder einem Hybridfahrzeug nicht glücklich werden. Bei einer hohen Durchschnittsgeschwindigkeit verbraucht ein großer Motor wenig, ein kleiner Motor fängt an zu saufen und Verbräuche von weit über 10 Litern sind dann nicht ungewöhnlich (GTI & co.) während ein großvolumiger Motor bei vergleichbarer hoher Geschwindigkeit mit weniger auskommt. Er ist eben erst dann wesentlich effizienter. Problem ist halt, dass man die hohen Durchschnittsgeschwindigkeiten im wahren Leben immer weniger fahren kann, ohne seinen Führerschein zu risikieren. Zudem is Deutschland aber auch eine Ausnahme. In fast keinem anderen Land gibt es geschwindigkeitsunlimitierte öffentliche Straßen. Da die Hersteller der Fahrzeuge alle Autos für den globalen Markt entwickeln, wird auf den Sonderfall Deutschland wenig Rücksicht genommen und Fahrzeuge für Geschwindigkeiten bis 130Km/h optimiert. Die Politik und das ökologische Bewusstsein fördert dies zudem. Insofern muss man sich mit dem Gedanken abfinden in Zukunft im Teillastbereich effizient mit allen anderen in der Herde automatisiert zu fahren.
    Freude am selber Fahren und der Geschwindigkeit war gestern und wird man in naher Zukunft wahrscheinlich nur noch in Oldtimern, Youngstern und auf abgesperten Straßen oder Rennstrecken finden. Der Rest wird (ab-)geregelt und verbrauchsoptimiert.

  • @dannyd.8753
    @dannyd.8753 5 років тому

    Ich hab deisen kleinen 0.9L Zweizylinder mit 105PS im Fiat 500C. Über die letzten 2000km bin ich bei 5,4L Verbrauch im Durchschnitt bei normaler vorausschauender Fahrweise. Es ist deutlich über der Angabe des Herstellers aber trotzdem akzeptabel. Das schöne ist halt wenn man Leistung braucht ist sie da - man hat aber nicht ständig den hohen Verbrauch eines größeren Motors.
    Das Video fand ich übrigens sehr informativ. Super erklärt! Vielen Dank dafür!

  • @alexmeu9688
    @alexmeu9688 5 років тому +3

    Super Video!! Höre dir immer wieder gerne zu, weil man es einfach versteht.
    Ich persönlich würde sagen das Alte Motoren generell besser klingen als neue. Wenn man mal das gängigste Modell der VAG nimmt, früher R32 - Heute nur noch R, dann klingt der VR6 Motor aber 1000mal besser als die Furzmaschinen die sie heute bauen (nicht nur VW). Die Autos von früher hatten meiner Meinung nach sowieso mehr Charakter als die heutigen. Man schaue sich nur mal die Audi Palette an, man könnte meinen das der Zeichner der Autos einfach keinen Bock hat und nur noch ab der B-Säule weg radiert und neu ansetzt.
    Ich meine alles was ich hier schreibe hat natürlich auch Ausnahmen, wie z.B. den Fiat 500 oder den Toyota GT86. Tolle Autos mit tollem Charme und Charakter. Aber im Großen und ganzen bin ich seit längerem schon von der Automobilindustrie enttäuscht, allem voran von den Deutschen Herstellern. Qualitativ wurde hier auch mal wesentlich besser gearbeitet. Aber was soll man sagen, die Leute kaufen den Golf eben weil Golf drauf steht. Preis/Leistungs mäßig sehe ich persönlich momentan die Koreaner ganz vorne. Aber hier ist eben kein Deutsches Emblem auf der Haube.

  • @patrickbaumann9491
    @patrickbaumann9491 5 років тому +5

    Servus ✌️
    Platz 10 spricht mir aus der Seele ! Alle schimpfen Sie über die Elektroautos. Wie schädlich oder wie viel CO2 bei der Herstellung entsteht. Aber niemand redet über die Umweltschäden bei der Produktion von den fossilen Brennstoffen oder über die CO2 Entstehung !
    Danke für die ehrlichen Worte auch insgesamt 👍

  • @Wehrgrom
    @Wehrgrom 5 років тому

    Danke für dieses Video .... sehr informativ!

  • @lars_butnotleast6829
    @lars_butnotleast6829 5 років тому

    Ein super Video. Habe viel gelernt!

  • @BW-og1vu
    @BW-og1vu 5 років тому +3

    Und wieder mal ein extrem spannendes und sehr gut erklärtes Video. Dies müsste eigentlich Pflicht-Sichtung für jeden Politiker sein!!!

    • @theo7709
      @theo7709 5 років тому

      auf jeden Fall, denn die Politiker sind genau so empfänglich wie Sie für Propaganda ohne auch nur eine einzige Quelle zu kennen und tolle Diagramme hochzuhalten ohne genaue Angaben darüber zu machen oder wo die Werte herkommen. Das kann der ADAC sehr gut

    • @marvin2678
      @marvin2678 Рік тому

      Was riechen Sie hier fur eine Verschwörung?

  • @marvins.8398
    @marvins.8398 5 років тому +23

    Gutes Schlusswort, downsizing ist gut gemeint aber man sollte es nicht damit übertreiben. Guter Bericht. Danke
    Für mich käme KEIN Motor unter 2 Liter in Frage...

    • @maximilian4296
      @maximilian4296 5 років тому +8

      Marvin S. Vor allen nicht unter 4Zylindern.

    • @exoroxx
      @exoroxx 5 років тому +2

      Kommt wie immer sehr auf das Fahrzeug und den Einsatzzweck an. In der Stadt funktioniert ein Kleinwagen mit kleinem Motor sehr gut - ob Turbo oder nicht ist dann mehr eine Glaubensfrage.
      Und was ist überhaupt Downsizing? 2 Liter Turbo-Motoren braucht es in der Kleinwagen- und Kompaktklasse eben nicht unbedingt, diese werden erst in der gehobeneren Mittelklasse wirklich bedeutend. Auch ein Fahrzeug der Luxusklasse kann mit kleinem Motor gut funktionieren. Ruft man die maximal mögliche Leistung ab, verschiebt sich natürlich das Effizienzverhältnis und von Souveränität ist dann logischerweise auch keine Rede mehr. Mehr Hubraum, mehr Leistung - immer gut!

    • @christianwasweissdennich8056
      @christianwasweissdennich8056 5 років тому

      Wieso nur 2 Liter? Nicht zugehört was er zum Thema Schiffsdieselmotor gesagt hat?

    • @Cid2100
      @Cid2100 5 років тому +3

      Gab es nicht mal im Zusammenhang mit Audis Entscheidung von dem 1.8T auf 2.0 Liter zu gehen die Bezeichnung "Right-Sizing"? Ähnliches hat man ja auch beim Prius gemacht, von 1.5 auf 1.8 Liter gegangen und dadurch nochmal ein bisschen Effizienter geworden plus höhere Höchstleistung. Wobei das ja dann auch schon keine Ottomotoren sind, wenn da ein anderer Kreisprozess quasi genutzt wird.

    • @exoroxx
      @exoroxx 5 років тому

      @@christianwasweissdennich8056 Äpfel, Birnen? So ein großer Tanker benötigt zufällig "etwas" mehr Leistung, da dürfen es dann auch riesige Zylinder sein, die natürlich nicht gerade hohe Drehzahlen vertragen. Dank Hubraum braucht es aber keine hohe Literleistung.
      Je nach Nutzung kann in einem modernen PKW auch ein richtiger Downsizer wie der 1-Liter-Ecoboost eine effiziente, verbrauchsarme Wahl sein. Dann darf man aber eben sich nicht ständig vom tollen Klang ab 4500 U/min locken lassen. Stattdessen muss man mit dem Gaspedal sorgsam umgehen, dann säuft er auch nicht, sondern spart (niedrige Reibungs- und Wärmeverluste). Insbesondere für den Stadtverkehr gilt: Höherer Hubraum, höherer Verbrauch. Auf der Autobahn bzw. mit höherem Tempo kehrt sich dieser Grundsatz allerdings um. Streng genommen, bräuchte man für jedes Anwendungsgebiet einen anderen Motor, der ideal an die Anforderungen angepasst ist.

  • @NewColognians
    @NewColognians 5 років тому

    Sehr cool mit relevantem Fachwissen. Sehr gut!

  • @goleo82
    @goleo82 3 роки тому

    Sehr gutes Video, super gemacht Hr. Bloch und Team!

  • @gotzvonberlichingen8588
    @gotzvonberlichingen8588 5 років тому +118

    Der Mustang ist echt lecker. V8. Schaltgetriebe. Handbremse. Günstig. Wer bietet denn heute noch sowas in der BRD an?

    • @maggi98mw
      @maggi98mw 5 років тому +18

      Chevrolet camaro gibts auch noch so. 6.2l V8 mit 450ps/620nm und 6gang Handschalter

    • @Maxi_milian_
      @Maxi_milian_ 5 років тому

      @@maggi98mw Für 50000:)

    • @Corvolet5
      @Corvolet5 5 років тому +12

      Für den Preis sind die Amis echt hammer.

    • @alpenjodel24
      @alpenjodel24 5 років тому +33

      Aber dann Grün wählen gehen als Ausgleich :P

    • @TheFlyingbird38
      @TheFlyingbird38 5 років тому +18

      Der Anschaffungspreis ist super, keine Frage, aber der Unterhalt... 😅

  • @m.3718
    @m.3718 5 років тому +8

    Danke für die ausführliche Erklärung, toller Bericht 👍🏻
    Fahre selbst nen Abarth 500, der Sound ist ❤️😍❤️

  • @MrZillas
    @MrZillas 5 років тому

    sehr schön erklärt, gut zu verstehen..... weiter so!

  • @twietom6309
    @twietom6309 2 роки тому

    "Bloch" ist immer eine Bereicherung. Natürlicher und verständlicher kann Technik nicht erklärt werden!

  • @mymanager3662
    @mymanager3662 5 років тому +67

    Schönes Video, aber dass Elektromotoren keine Energie umwandeln ist verkehrt. Elektrische Energie wird im Motor in kinetische Energie (Bewegungsenergie) umgewandelt

    • @marcokrueger3399
      @marcokrueger3399 5 років тому +5

      Streng genommen wandelt jeder Motor Energie um, das ist ja dessen Prinzip. Ich habe leider zu diesem Punkt wenig im Netz gefunden, aber ich denke, dass das eine Definition aus dem Maschinenbau ist. Durch den Strom entsteht ja direkt ein Magnetfeld, dass den anderen Magneten antreibt. Beim Verbrenner muss ja erst gezündet werden und der dadurch entstehende Druck erzeugt dann die Kraft. Ich weiß nicht, wie ich meinen Punkt besser erklären soll, ich denke, das kommt noch in meinem Studium :)

    • @HiltiC
      @HiltiC 5 років тому +6

      Richtig.
      E-Maschine: Elektr. Energie -> kin. Energie
      Verbrennungskraftmaschine: chem. gebundene Energie -> kin. Energie

    • @marcokrueger3399
      @marcokrueger3399 5 років тому

      @@HiltiC Danke :)

    • @ME-cb1vw
      @ME-cb1vw 5 років тому +1

      Da fehlt noch die magnetische energie

    • @marcokrueger3399
      @marcokrueger3399 5 років тому +4

      @@ME-cb1vw Der Punkt ist nicht, auf wie viele Arten Energie umgewandelt wird, sondern ob die Energie "frei" war oder gebunden.

  • @GailerASBWinkel
    @GailerASBWinkel 5 років тому +6

    Corolla E12 1,4 liter mit ner fox anlage hört sich richtig biestig an😁👍

    • @nsaal5400
      @nsaal5400 5 років тому

      Oder auch der legendäre 4A-GE mit seinen 1.6L :)

  • @casc6257
    @casc6257 3 роки тому

    Sehr, sehr gut! Danke!

  • @djsalzstange
    @djsalzstange 5 років тому

    Gut gemacht dein Video! Danke

  • @gamer1705
    @gamer1705 5 років тому +72

    Hätte gerne noch etwas über die Langlebigkeit solcher kleinen Motoren erfahren.

    • @unknownname6519
      @unknownname6519 5 років тому +2

      gamer+ schwierig was dazu zu sagen.. es kommt auf viele faktoren an.. so pauschal kann man es nicht sagen

    • @cc0767
      @cc0767 5 років тому +8

      Gut genug. Motoren sind mit modernen Materialien nicht mehr wirklich anfällig. Da schimmelt dir das Auto weg bevor der Motor den Geist aufgibt.

    • @kratzikatz1
      @kratzikatz1 5 років тому +5

      Gegen Null😈

    • @Klenkhackla95
      @Klenkhackla95 5 років тому +28

      @@cc0767 Ich würde zu gern wissen, wo du diese Information her hast. Den eig. ist es genau umgekehrt. Neue Motoren sind nur mehr auf eine gewisse Laufleistung ausgelegt, weil der Dumme Kunde kauft sich ja eh ein neues, wenns zu viele Probleme gibt. Früher ging es noch eher um Langlebigkeit.
      Außerdem... moderne Materialien? Was will dir bei nem Alten Motor viel kaputtgehen? Da ist hauptsächlich Mechanik verbaut, mit ein bisschen Elektrik. Und gut geschmierte Mechanik hält ewig. Heutzutage besteht ein Motor aus Elektrik und ein bisschen Mechanik. Und Elektrik hält nichts aus, dass weiß jeder, der sich ein bisschen mit der Materie auskennt. Alleine um heute jemandem Starthilfe geben zu können, muss man schon fast Mechaniker sein, weil du dir sonst das Steuergerät zerschießt, wenn du einen einzigen Fehler machst. Früher hast einfach Kabel richtig rum ran und fertig. Heute hast du extreme Probleme mit Spannungsspitzen, weil die Elektronik nichts aushält.

    • @cc0767
      @cc0767 5 років тому +6

      @@Klenkhackla95 du verwechselst hier den Motor mit dem Rest. Elektrik ist nicht Motor. Das ist Beiwerk.
      Motoren überleben nach wie vor das Auto, die werden dann eher verschrottet, werden zu Ersatzteillagern oder gehen in einem Unfall drauf.

  • @romariopenz1598
    @romariopenz1598 5 років тому +13

    als mir der auspuff bei meinem peugeot 206 mit ca 90 ps 1.4l benzin saugmotor abgerostet ist und auch abgefallen, war der sound der hammer 😅
    zum thema turbosound kann ich nur sagen, ein großer kompressor klingt besser als ein großer turbo

    • @formentorvz5
      @formentorvz5 5 років тому +1

      Stimmt, siehe Dodge Hellcat und Demon. Vor dem Auto hört man lautes Pfeifen, hinter dem Auto schreit der V8 durch die AGA, das ist schon sehr krass.

    • @romariopenz1598
      @romariopenz1598 5 років тому

      @@formentorvz5 oder beim f-150 von shelby, hörs dir selbst an, wirst es lieben

    • @thiloklose4354
      @thiloklose4354 5 років тому +1

      dazu brauch bei meinem 106er nicht mal was weg rosten... der verkäufer hat nen "neuen" endschalldämpfer aus pollnischem fabrikat da dran gezimmert wenn da noch n loch dazu drin ist (wie es vor kurzem der fall war ) da vertsehst du nicht mal im wagen dein eigenes wort mer bei geschlossenem fenster... ohne loch kann man es im fahrzeug ganz gut aushalten doch wenn man druassen steht ist das schon n ziemlicher lautstärkepegel^^aber man kann bei geöffnetem fenster fahren und hört einfach ein ziemlich seltsames aber dennoch recht sportliches röhren ... also für den endschalldämpfer(den er laut eigener aussage an jedes fahrzeug zimmert den er verkauft) muss man den typ einfach feiern

    • @holgerh.1580
      @holgerh.1580 5 років тому +1

      @@thiloklose4354Man Feiert aber bestimmt nur bis zum nächsten TÜV Termin

    • @thiloklose4354
      @thiloklose4354 5 років тому

      @@holgerh.1580 und wenn... das ding is jetzt 22 jahre alt für 800 euro mit neuem tüv leztes jahr gekauft ... was will man mer... da kann nahc 2 jahrne auch schluss sein... also der dämpfer kommt so durch den tüv ... wie gesagt is ja so leztes jahr auch abgenommen wurden und das der verkäufer den tüv prüfer bestochen hat wollen wir mal nicht hoffen lol

  • @XantroX89
    @XantroX89 4 роки тому

    Sehr sehr geiles video absoluter Daumen hoch hast du mega geil erklärt!

  • @MJM1605
    @MJM1605 4 роки тому

    Super erklärt! Danke.

  • @M.SEK.P
    @M.SEK.P 5 років тому +155

    Punkt Nummer 9 ist ganz wichtig. Den Grünen mal zeigen!

    • @jollyroger5157
      @jollyroger5157 5 років тому +22

      Das wissen die auch. Es soll ja welche geben, die Auto fahren. Und das der Verbrauch bei langsamem Fahren schlechter ist steht ja im Bordcomputer.
      Der eigentliche Grund ist doch, dass Fahrad und co. viel atraktiver sind, wenn man damit nicht mehr langsamer ist.

    • @arthurbloc
      @arthurbloc 5 років тому +10

      Es geht auch darum, das Fahrradfahrer und alle anderen Teilnehmer sich sicherer fühlen, Tempo 30 Zonen werden auch eingerichtet, damit der Autofahrer nur die Routen fährt, die die Stadtplaner vorgesehen haben und nicht das Navigationsgerät. Der schnelle Weg durch eine Wohngegend soll komplett vermieden werden, damit dort die Anwohner sicherer sind und sich nicht durch Lärmbelästigung gestört fühlen. Eventuell ist es zielführender, wenn sich Stadtplaner direkt an die Navi Hersteller wenden und ihnen mitteilen, wo sie möchten, das Verkehrsflüsse in Ihrer Stadt laufen und wo auf keinen Fall. Aber das ist definitiv eine Utopie

    • @prohunterx2
      @prohunterx2 5 років тому +9

      @@arthurbloc Also wer sich durch Motorenlärm von Autos belästigt fühlt, der hat nun wirklich die Kontrolle über sein Leben verloren. Ich wohne in nem Neubaugebiet und mein Schlafzimmer ist zur Straße ausgerichtet und da fahren auch des öfteren mal Autos durch, auch häufig der Mustang GT von einem Nachbar, aber stören tut das einfach mal gar nicht. Motorengeräusche sind heutzutage schon so alltäglich, dass da mit Sicherheit jeder dran gewöhnt ist, sodass diese einfach ausgeblendet werden.
      Solche Sachen wie Motorräder oder einfach absichtliches Motor aufhäulen lassen in nem Wohngebiet sind da nochmal andere Sachen, das hat aber was mit den individuellen Menschen zu tun und nichts mit Autoverkehr an sich.

    • @arthurbloc
      @arthurbloc 5 років тому +5

      @@prohunterx2 In der heutigen Gesellschaft mit den heutigen Anforderungen ist Ruhe und Stille etwas, das man gerne geniesst, um abzuschalten. Das Fenster zu öffnen und keinen Lärm zu hören ist der Gesundheit zuträglich, während Lärm deren überaus abträglich ist. Ich verstehe auch nicht, aus welchem Grund ein lautes Motorengeräusch sein muss, es sei denn, man braucht als Fahrer ein wenig Aufmerksamkeit. Welche Gründe dahinter stecken, das man sich gerne bemerkbar machen möchte, gehört in ein anderes Themengebiet.

    • @djakdlaldls1975
      @djakdlaldls1975 5 років тому

      Mi P es geht auch um den Lärmschutz und nicht nur um den Verbrauch

  • @elektroguru7578
    @elektroguru7578 5 років тому +29

    Ich glaube auch nicht das es einen besseren " Motor" gibt .
    Das Hauptproblem ist der technische Aufwand. Ich stelle immer wieder fest das die Motoren richtig sparsam sind ...an der Ampel abschalten usw.
    Aber wehe es kommt zu Fehlern . Die Werkstätten sind komplett ahnungslos.
    Es gibt nur noch sehr wenige Werkstätten die wirklich Ahnung von den aktuellen Motoren haben. Stichwort : Verkokung ....AGR ....usw.
    Der Benziner bzw. Diesel ist inzwischen technisch soo aufwändig und das EAuto soo einfach in der Grundkonstruktion das es keiner Politik Bedarf um dem EAuto einen Vorteil zu verpassen.
    Was nützen super geniale Motoren wenn Sie so aufwändig in der Wartung sind

    • @konni5573
      @konni5573 5 років тому

      Tobias Hoops
      Genauso ist es Tobias, die Autoindustrie hält krampfhaft an dieser alten Antriebstechnik fest. Fertigungs und aftersale Profite zählen hier!

    • @jannik1502
      @jannik1502 5 років тому +2

      Aufwenig in der Wartung?
      Noch vor 50 Jahren musste jedes Auto ein Ölwechsel alle halbe Jahr oder 5000km bekommen. Zu Anfang mussten die Zahnriemen alle 50000km gewechselt werden.
      Ohne Berücksichtigung der geplanten Obsolenszents könnten Autos auch heute simpel, zuverlässig und leicht zu warten sein. Das hat mit der komplizierteren Technik nichts zu tun. Glaub mir die Autohersteller würden auch im E Motor Dinge finden womit sich Werkstattgewinne erziehlen werden.

    • @svesom
      @svesom 5 років тому

      @@jannik1502 Noch haben sie die nicht erfunden. Bei Tesla gibt es keine geplanten Wartungsintervalle. Sorry, nun hab ich das "T Wort" gesagt..

    • @jannik1502
      @jannik1502 5 років тому

      @@svesom Tesla hat einen Wartungsplan.

    • @wolf310ii
      @wolf310ii 4 роки тому +1

      @@jannik1502 Vor 50 Jahren konnte man auch noch alles selber machen, heute kann man kaum noch eine Lampe wechseln ohne das halbe Auto zu zerlegen oder in die Werkstatt zu fahren.
      Und durch das AGR sehen die Einlässe bei einem modernen Auto aus wie die Auslässe bei einem alten zu fett laufenden Zweitakter

  • @KeckderFuchs
    @KeckderFuchs 4 роки тому

    Das ist wirklich gut erklärt.... So sollte man es an Berufsschulen oder im Betrieb erklären.

  • @bordfunker5406
    @bordfunker5406 3 роки тому

    Prima Video, sehr gut erklärt macht weiter so. Habe viel gelernt.

  • @semifazi2960
    @semifazi2960 5 років тому +5

    Der Koalabär hat das ganz gut erklärt. :)

  • @Manicboy73
    @Manicboy73 5 років тому +4

    wieder ein sehr interessanter Beitrag...das Ergebnis aus #9 sollte man 1) erweitern bis Tempo 130 oder 150 und 2) den Unterstützern der Tempo 30 aus Umweltgründen...leider fehlt auch noch der Vergleich mit einem H2-Motor

    • @hansmeyer7225
      @hansmeyer7225 5 років тому

      Naja das Argument kann man aber dann auch für ein Tempolimit bei höheren Geschwindigkeiten heranziehen...

    • @Manicboy73
      @Manicboy73 5 років тому

      @@hansmeyer7225 ganz genau... ich fahre täglich in Tirol auf der Autobahn... dort wurde aus Umweltgründen das Tempolimit von 130 auf 100 geändert... mein Verbrauch hat sich aber kaum verändert... allerdings habe ich aus Spaß mal Tempo 85-90 ausprobiert... mein Verbrauch ging drastisch runter... machte knapp 1 Liter weniger aus... wobei ich Tempo 80 nicht unterstützen würde... aber 130 finde ich vollkommen ok

  • @Norman-pj6vt
    @Norman-pj6vt 5 років тому

    Echt interessant....👍🏻👍🏻👍🏻

  • @prodigy227
    @prodigy227 5 років тому +1

    Sehr gutes Video :) Weiter so!

  • @ProjectDeathSpeakers
    @ProjectDeathSpeakers 5 років тому +8

    5Liter V10 im BMW M5 (E60)! Bester Sound ever!

    • @user-td3ie5qr5y
      @user-td3ie5qr5y 5 років тому +2

      Auf jeden Fall...oder für den kleinen Geldbeutel der VR 6 Motor von VW

  • @macdaniel6029
    @macdaniel6029 5 років тому +7

    Turbo läuft, Turbo säuft ist beim Benziner aber nach wie vor Fakt. Sparsam fährt ein Turbomotor nur dann wenn der Turbo nicht läuft. Und selbst wenn man fährt wie die Oma auf dem Weg zur eigenen Beerdigung spart man zwar, aber da würde auch ein Sauger nicht viel verbrauchen.
    Wenn man die Kosten/Nutzung gegenrechnet verliert ein Turbo immer. Geht das Ding mal kaputt ist die Ersparnis von 20 Jahren zu nichte gemacht - nur das ein Turbo selten so lange hält.
    Turbos sind nur für Diesel zu gebrauchen, Benziner sollte immer ein Sauger sein.

  • @tonischneider6512
    @tonischneider6512 4 роки тому +1

    "Bloch erklärt" Video's sollten 24/7 im deutschen Bundestag laufen. Vielleicht würde unsere lernresistente Regierung doch noch etwas dazu lernen. Alle Daumen hoch für die sehr guten Video's. Klasse recherchiert und noch besser erklärt.

  • @Mayfly-yb5iy
    @Mayfly-yb5iy 5 років тому

    Bloch ist einfach nur Spitze!

  • @RainerZufall993
    @RainerZufall993 5 років тому +48

    Der abarth hört sich genau so an wie ich, wenn ich Blähungen hab

    • @hendrik289
      @hendrik289 5 років тому +9

      Ich beneide dich

    • @kratzikatz1
      @kratzikatz1 5 років тому +3

      Kein Auto mit Kat und Filtern kann sich gut anhören😈

    • @RainerZufall993
      @RainerZufall993 5 років тому

      Kratzikatz Eins doch

    • @berulan8463
      @berulan8463 5 років тому +1

      Na, dann wünsche ich gute Besserung. :)

    • @pattor77
      @pattor77 4 роки тому

      ja webb man zu viel chili gegessen hat kommt´s hin ;p

  • @chillycheeese
    @chillycheeese 5 років тому +12

    Ein ganz wichtiger Punkt zum Hubraum: mehr Drehmoment!!

    • @Frank-M.
      @Frank-M. 5 років тому +7

      Was natürlich auch so eine Stammtischweisheit und kompletter Unsinn ist. (Das ist aber irgendwie auch nicht auszurotten und dient den meisten Muscle Car Fahrern als Rechtfertigung für ihre Sprit saufenden Monster).
      Hier mal ein Ford Mustang
      Der V8( 5 l HubraumL) leistet jetzt 450 PS und 529 Nm maximales Drehmoment . Quelle: www.autobild.de/artikel/ford-mustang-facelift-2018-11223999.html
      Dazu zum Vergleich ein Audi RS 6 Performance
      V8 Biturbo mit 4 L Hubraum 445 kW (605 PS)max. Drehmoment 750 Nm Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Audi_RS6#Technische_Daten

    • @NameSchema100
      @NameSchema100 5 років тому +6

      @@Frank-M. Auflgeladene Motoren nie mit Sauger vergleichen!
      Dodge Demon: 6,2 Liter 852 PS und 1044 Newtonmeter
      Dodge Ram HD Cummins HO 6.7 Liter: 410 PS und 1356 Newtonmeter
      Beides jeweils aufgeladene Motoren. Auch Kompressor nie mit Turbo vergleichen. Bei Saugern gilt in der Regel Mehr Hubraum = Mehr Drehmoment

    • @Frank-M.
      @Frank-M. 5 років тому +4

      @@NameSchema100 . Richtig, nur das hat Christoph wohl nicht gemeint. Es ging wahrscheinlich um den Bezug Sauger zu Turbo im Video(hast du es auch angeschaut?) Dein Einwand ist also im Grunde am Thema vorbei. Und aufgeladene Motoren sind die Alternative zu Hubraum.

    • @_Mordi_
      @_Mordi_ 4 роки тому +1

      Ein Saugmotor macht je L Hubraum ca. 100NM, der Turbo macht je L Hubraum ca. 200NM

    • @NameSchema100
      @NameSchema100 4 роки тому +2

      Berthold Bricht sorry für die ganz späte Antwort, alternative am Papier schön und gut, trotzdem fühlt sich ein saugmotor ganz anders an als ein turbomotor. Ich finde das immer unfassbar grausam wenn ich in einem Auto bei 1000 Umdrehungen durchdrücke und absolut nichts kommt, weil es ganz einfach nur ein 1,2 Liter oder sogar nur 1,0 Liter Motor ist, ja er hat am Papier mehr Drehmoment als ein 2 Liter Sauger, aber in der Realität merkt man davon wenig zumal man nicht ständig mit 3-4000 Umdrehungen durch die Stadt fahren kann um was vom Drehmoment zu merken...niemals würde ich mir so etwas zulegen

  • @andreaskainz217
    @andreaskainz217 5 років тому

    Ist wirklich erfrischend dem Mann zuzuhören. Der Bloch könnte auch locker auf der TU als Professor durchgehen!

  • @Hasskasper
    @Hasskasper 3 роки тому

    Hallo Herr Bloch . Sie bringen es mal wieder auf den Punkt . Als Dieselfahrer (beruflich) liebe ich den Druck aus niedrigen Drehzahlen . Das Ding geht einfach vorwärts, und ich muss nicht drehen, bis der Arzt kommt . Hatte auch mal nen Ford Capri mit nem schönen V6 . Das was da hinten raus kam, möchte ich heute nicht mehr schnuppern mögen, aber das Ding hat mir damals soviel Spass gemacht, das och da heute noch von zehre 🤗 so hat alles seine Zeit . Wenn man den heutigen Stand der Antriebsformen so anschaut, kann mir keiner erklären, das ein kleiner dreizylinder Turbomotor und wenn er noch so leistungsfähig ist , die Aura eines "fetten" Saugmotors zu toppen . Heute bin ich echt froh, daß ich das erleben durfte 🤗 Legal Spritt im Unverstand zu verbrennen, ( verheizen) hat was, geht aber mit meiner heutigen Sicht der Dinge auch nicht mehr gemein . Der ganze Elektroschwachsinn allerdings auch nicht . Jedem der meint, er hat mit seinem Elektroauto eine ganz besonders grüne Weste an , kann ich nur sagen, nö, Du hast doch gar nichts kapiert 🤥