Hyundai IONIQ 5 - electric car range endurance test at 130 kmh - incl. a hammer charging curve

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 чер 2024
  • How far does the Hyundai IONIQ 5 get in reality on the highway at 130 km/h and in very bad weather conditions? How good is its charging curve really? I test the real range and consumption on my usual highway range route and record a charging curve at the fast charger at the end. Of course, the typical Rainmaker weather was once again not to be missed during this test.
    According to the WLTP cycle, the Hyundai IONIQ 5 is supposed to cover up to 430 km with its 72 kwh battery. Is that really realistic? Does the new IONIQ 5 come close to its old namesake? I test the real-world fuel consumption and range while driving briskly on the highway. How will the Hyundai IONIQ 5 do? The answer is in this video.
    Chapter:
    00:00 Intro
    01:32 Car impressions
    03:13 Car introduction
    07:17 Start of test
    15:40 Half-time in Bremerhaven
    22:06 Consumption interim summary
    23:25 Charging curve
    24:34 Conclusion
    Do you prefer to buy a Tesla?
    If you order a new Tesla Model 3, Model S or Model X via my Move Electric recommendation link ts.la/werkgmbh25713, Tesla will give you free charging at Tesla's Superchargers for 1,500 kilometers!
    Table and evaluation of my range tests so far:
    docs.google.com/spreadsheets/...
    My equipment and more:
    Camera Sony ZV1: amzn.to/31jHb0U
    Car mount for DJI Osmo Pocket: amzn.to/34ppu0a
    Metal tripod cell phone mount with flash shoe: amzn.to/3bKGJyz
    Smartphone car mount: amzn.to/3rUqkO0
    DJI Osmo Pocket: amzn.to/39mIy3S
    I Phone 12 Pro: amzn.to/2YlL5EM
    Roof Box for Model S: amzn.to/2JKmGBp
    *I do not receive any fee from the companies and brands mentioned in the video, but only give my private opinion. For legal reasons, however, the lettering "Dauerwerbesendung" may be permanently displayed.
    Contains royalty-free music from
    www.terrasound.de/
    www.frametraxx.de
    #Hyundai #IONIQ5 #electriccar #range
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 658

  • @karlin_oriley
    @karlin_oriley 2 роки тому +6

    Habe ihn jetzt ca 2 Monate als RWD 72 nur mit Effizienzpaket. Hat jetzt etwa 5500km runter.
    Fehlender Heckwischer wird hier ENDLICH mal thematisiert. Mein größter Kritikpunkt.
    Hab Wachspolitur aufgetragen, was es bessert, aber nicht ausgleicht.
    Aus meiner Erfahrung:
    Positiv:
    - Sehr geräumig, viel Platz für alle Insassen und zum Transportieren (Frunk, doppelter Kofferraumboden, verstellbare Rücksitzbank zur Vergrößerung des Kofferraums)
    - sehr leise innen auch ohne zusätzliche Akustikverglasung
    - Spurhalten usw fluppt gut, ACC top
    - lenkt sich smooth
    - ordentliche Dynamik, selbst beim RWD und selbst im Eco-Modus
    - absoluter Hingucker ;) Ich selber sehe ihn auch immer wieder gerne, wenn ich zum Auto gehe
    - Individualisierung möglich (Bremsmodus, Rekuperation über die Wippen, Tipp-Blinker, Anzeige usw)
    - gute Ausleuchtung der LEDs
    - das schnelle Laden
    - autoeigenes Navi ist super (genaue Spuranzeige, Stauanzeige, ziemlich genau usw.)
    - extrem gute Rundumsicht von innen in alle Richtungen
    - sehr bequeme Sitze auch auf langen Strecken
    - Bluelink-App funktionierte soweit auch gut beim nachträglichen Verriegeln und Ladezustand einsehen etc
    Neutral:
    - Reichweite (kann gar nicht sagen, wie weit ich komplett komme, da ich immer vorher lade zu Hause, aber sollten ca 380km sein rechnerisch ) und Verbrauch (ca 19kwh) sind ganz okay, aber nicht herausragend (habe ca 90km Pendelstrecke mit ca 20km Autobahn, 20km Landstr und 5km Stadt, wobei ich auf der Autobahn kein Limit habe und entsprechend auch 140-170 fahre, je nach Freiheit)
    Kritikpunkte:
    - Fehlender Heckwischer
    - Spracheingabe zeigt oft Fehler an, wenn man ein Naviziel setzen will ("keine Netzwerkantwort") ... Funktioniert dann aber über die manuelle Eingabe
    - Wendekreis unnötig groß
    - die Türgriffe.. Sehen zwar gut aus und man gewöhnt sich dran, aber die Klassiker hätte ich lieber
    - Android Auto und Carplay nur mit Kabel, welches weit vorne angebracht werden muss, da die hinteren USBs nur zum Laden taugen
    - Vorklimatisieren klappte bisher nicht und nach Plan eh nur, wenn ein Kabel dran is
    Insgesamt ein tolles Auto, das ich weiterempfehlen kann.
    Ich empfehle jedoch absolut, den Vergleich zu Tesla zu ziehen und entsprechend mehrfach Probefahrten durchzuführen, wenn man ein neues Auto sucht. Muss man selber entscheiden, was einem wichtig ist.
    Hyundai hat auf jeden Fall einen absoluten Coup gelandet, jedoch ist Tesla immernoch das Nonplusultra im E-Bereich.
    Ich für meinen Teil würde mir den Ioniq5 genau so wieder kaufen!

  • @TTemobility
    @TTemobility 2 роки тому +5

    Super Video und gewohnter, Sympathischer Alltags Test im Regen. Danke

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  2 роки тому +1

      Den Regen werde ich wohl nie los 🌧

  • @RadfahrerProductions
    @RadfahrerProductions 2 роки тому +3

    Hallo Elektrischbeweger. Mir gefällt das luftige, offene Innenraumkonzept. Das ist doch das schöne an S U V s. Beim verbrennerbasierten Kollegen von Hyundai, dem aktuellen Tucson, hat man den gesamten Frontbereich mit einer riesigen Kombi aus Mittelkonsole und Armaturenbrettwand zugestellt. Kein Bewegungsfreiraum mehr. Als Nachfolger unseres alten Tucson kommt er nicht in Frage. Schön, dass die Koreaner wenigstens hier, vorn wie hinten, die Möglichkeiten einer reinen E-Plattform genutzt haben, mancher Wettbewerber kesselt auch darauf die Insassen unnötig ein. Neulich hab ich den Ioniq5 das erste Mal selbst gesehen, wirkt lang nicht so zierlich wie auf Bildern und in Videos.

  • @potentustheone6896
    @potentustheone6896 2 роки тому +45

    Zur Ladeplanung im Navi:
    Man kann einige Vorfilter einstellen, die werden dann entsprechend berücksichtigt. Bsp: AC, DC, HPC, aber auch Ladesäulenanbieter wie EnBW, Maingau etc.
    Das mit dem Heckscheibenwischer finde ich auch unglücklich gelöst.

    • @DonaldETrump
      @DonaldETrump 2 роки тому +6

      Heckscheibenwischern ist bei diesen Schlitten überflüssig..... mit Lotusflüssikeit einreiben ... dann Perlt alles ab ...

    • @karlin_oriley
      @karlin_oriley 2 роки тому

      @@DonaldETrump klappt nur mäßig und man muss immer mal wieder nachlegen bzw das Zeug kaufen.
      Der Wischer wäre mir lieber gewesen, zumal es ein Rückschritt ist

    • @klauswagner5268
      @klauswagner5268 2 роки тому

      @@karlin_oriley Also Ehrlich an unserem i30 turbo war in den gesamten fünf Jahren gefühlt niemals der Wischer eingeschaltet, das ging soweit das der Wischer am Heckfenster angeklebt war und bei der Funktionsprüfung durch den Käufer die Lippe des Wischers abgerissen ist, und nein ich schreibe nicht in Partei, sondern ich in nie gebraucht hatte, anders sieht es mit der Ladeplanung aus,
      Ohne die App A better Route planner, läuft da wenig.

  • @BiesenbachKlein
    @BiesenbachKlein 2 роки тому +4

    Schöner informativer Alltags-Test. Danke.

  • @soeren-thies
    @soeren-thies 2 роки тому +7

    Danke Jens für dieses super gemachte Video! Ich finde es toll, dass Du Deine ganze ungebremste Begeisterung für dieses Auto durchscheinen lässt, aber mit dem Heckscheibenwischer hast Du Recht, wobei die Kamera da ja wohl als Ersatz eingeschaltet werden kann. Wäre interessant, wie viel das am CW-Wert ändern würde... Kann nicht mal jemand von Euch UA-camrn ein Interview mit dem Chefdesigner des Ioniq5 machen? Das wäre doch spannend!

    • @DonDeTango
      @DonDeTango 2 роки тому +1

      Die sollten den Scheibenwischer zumindest für die anbieten, denen er wichtig ist.
      Im Winter gibts auch genug Konsorten denen lediglich ein Guckloch nach vorne reicht. Je weiter nach hinten wird immer weniger geräumt, Lampen z.B. auch schonmal überhaupt nicht!
      Aber es gibt auch genügend wie mich, denen das eben nicht unwichtig ist, und alles frei und sichtbar machen.
      Für mich ist das ein klarer Konstruktionsfehler! Der behoben werden sollte / muß. Sooo viel Wind kann der eine Scheibenwischer nicht kosten...
      Von mir aus lass ihn senkrecht stehen! Aber so ist das totaler Käse!

    • @TT-em6gu
      @TT-em6gu Рік тому +1

      Bei jeder Limousine hast du keinen Scheibenwischer….

  • @mupbelchen010701
    @mupbelchen010701 2 роки тому +1

    Sehr informativ und sympathisch moderiert! Abonniert!👍

  • @Bessunger
    @Bessunger 2 роки тому +1

    Tolles und sehr informatives Video. DANKE

  • @js1714
    @js1714 2 роки тому +3

    The BEST report on this car that I have seen. Well done, and thank You.

  • @socool787
    @socool787 2 роки тому +1

    Cool, wieder Regen! Hätte mir sonst was in deinem Video gefehlt 😂 danke für den guten Test! Das wird dann wohl mein nächster…

  • @rolfnoch2422
    @rolfnoch2422 2 роки тому +5

    Die Ladekurve ist ja mal echt der Hammer! Immer sehr hoch und ueber 150 kw bis die 80% erreicht werden. Danach geht's ab nach unten wegen der Sicherheit und der LEbensdauer rund um den Akku. Sehr gut durchdacht und momentan an der Spitze, was die Ladeleistung betrifft. Chapeau.
    Auch finde ich es gut, dass die negative Punkte wie z.B. die Heckscheibe bei Regen ansprichst. Damit wissen Designer auch, was noch getan werden kann bzw. muss.

    • @hooplehead1019
      @hooplehead1019 2 роки тому +2

      Allerdings wundert mich das schon: Man wird ja wohl das getestet haben, ob es auch ohne Scheibenwischer geht. Anscheinend ja deutlich nicht - was haben sie sich dabei dann gedacht? "Nicht so wichtig, Ersparnis lohnt"?

    • @Seitenwerk
      @Seitenwerk 11 місяців тому

      @@hooplehead1019die haben sich gedacht das die Heckscheibe bei dieser Bauart kaum relevante Sicht anbietet und ein Wischer damit nur ein Tropfen auf dem heißen Stein wäre und die Optik nur ruiniert.
      Aber dafür hat man ja die Heckkamera, die man auf dem großen Display aktiv zuschalten kann und man somit deutlich mehr sieht, als selbst eine perfekt geputzte Heckscheibe anbieten könnte :)

  • @reneleitner1
    @reneleitner1 2 роки тому +14

    Vielen Dank für das tolle Video.
    Professionell... vorbereitet und Objektiv....Da können sich so manche möchtegern UTuber Autotester ein Beispiel nehmen.
    Vielen Dank!

    • @user-rn1og9iz8n
      @user-rn1og9iz8n 10 місяців тому

      Jeder hat glaube ich mal klein angefangen. Oder denkst du der Jens war gleich ein YT Star?

  • @01det
    @01det 2 роки тому +8

    Echt prima 130 km/h-Fahrvideo und objektiv beurteilt….es sind deine Fahreindrücke gepaart mit den erreichten Fakten… gefällt mir sehr. Nicht nur, weil meiner Ende Juli da ist….danke für deine Bemühungen 👍👍👍

    • @Seitenwerk
      @Seitenwerk 2 роки тому

      Bin ich auch froh das es realistische 130km/h sind und nicht das Maximum nur weil es in einem Land auf ein paar Streckenabschnitten möglich ist höhere Tempos zu fahren

  • @hoffixbox
    @hoffixbox 2 роки тому +1

    Besten Dank mal wieder für den tollen Test!

  • @timot5111
    @timot5111 2 роки тому +26

    Ich finde den IONIQ 5 auch sehr spannen und beim Preis ist er auch garnicht so schlimm, denn wenn man die Version mit Heckantrieb und großem Akku auswählt und nicht das größte Ausstattungspaket ist das auf jeden Fall mit den VW Modellen vergleichbar und lädt viel schneller.

  • @tobiasmuller1436
    @tobiasmuller1436 2 роки тому

    Die Tests von Move Electric sind jeweils sehr sachlich und die Aufnahmen sowie fachkompetente Berichtserstattung vorbildlich……. herzliche Gratulation und weiterhin so. Tolles Auto und die Europäer müssen sich doch sputen. Habe mich dennoch für den iX3 entschieden (für mich war die Qualitätsanmutung beim IONIQ 5 nicht so stimmig, der Rest wooouuuu, Daumen hoch 👍🏼 )

  • @Gobiink
    @Gobiink 2 роки тому +2

    Einfach in jedem Video ist das Feedback super. Ich glaub euch das langsam wirklich. Sieht auch absolut toll aus. Ich will zwar den Ioniq 6 aber vielleicht kann ich bis dahin ein Ioniq 5 leasen. Das wäre so der Plan. Der perfekte Test und mein Opel G Coupe behalte ich. Ist ne limited Edition (Bertone 90 Jahre) Aber ich denke es wird langsam Zeit und das überzeugt wirklich sehr. Danke für das tolle Video und die anderen Eindrücke wie in den Standard Videos. Echt toll.

    • @Gobiink
      @Gobiink 2 роки тому

      Hab n Ioniq 5 bestellt :P

  • @gunterg.9588
    @gunterg.9588 2 роки тому +4

    Danke für den ausführlichen Test. Wie ändert sich der Verbrauch wenn man bei 130 km/h
    im Eco- Modus fährt (dann ja nur Heckantrieb) und mit welchen Komforteinbußen muß ich
    dabei rechnen (Heizung etc.) oder umgekehrt welche Vorteile bietet dann der "Normal"
    Modus?
    Was kostet die AHK und wie sieht der Dachträger aus?

  • @eomannem
    @eomannem 2 роки тому +4

    guter Test, Rauminnengeräusch im Vergleich war für mich wichtig

  • @dominikkoenen4214
    @dominikkoenen4214 2 роки тому

    Wie immer ein tolles Video.
    Für bessere Vergleichbarkeit wäre der Durchschnittverbrauch interessant

  • @burli0071
    @burli0071 2 роки тому

    Danke für das tolle Video👍✔💖 Jetzt bbitte noch eines mit Wohnwagen dran😉

    • @elektrikcar9988
      @elektrikcar9988 2 роки тому

      Beim e-Tron 55 sind es gut 15% mehr Verbrauch bei 80 kmh, das wird wohl Recht identisch sein ggf rechne mit 20% dann bist du vermutlich höher am rechnen wie er tatsächlich braucht.

  • @sven5245
    @sven5245 2 роки тому +1

    Ich mag deine Vorstellungen sehr :) Ruhig, sehr informativ in jedem Nebensatz. Man sollte niemals vorspulen, sonst verpasst man was 😉 LG und danke. Sven

  • @WillyWaldbrand-wi3fh
    @WillyWaldbrand-wi3fh 2 роки тому +4

    Wow was für ein Auto . Und dazu noch 8 Jahre Garantie . Da können die deutschen Museumsautobauer nur staunen .

    • @lottiban377
      @lottiban377 2 роки тому

      Na ja, Reichweite ist jetzt nicht berauschend, aber hier wäre es durchaus berechtigt zu fragen, ob wir immer die super Reichweite brauchen oder eher schnelle Ladezeit.
      Doch wenn ich den Enyaq, Taycan oder EQS sehe, ist die Bezeichnung"Museum" wohl sehr übertrieben.

    • @josefv8708
      @josefv8708 2 роки тому +1

      @@lottiban377 eben,der EQS wurde beim Test von Herrn Bloch von München nach Berlin komplett ohne Laden gefahren und er hatte noch 48km Rest...ohne auf das Tempo zu achten, im Realbetrieb!
      Und das bei 16kwh/100km...Da können alle anderen einpacken.
      300km nachladen in 15min mit 200kw, da so sparsam ist auch genial.

  • @klausgunter5888
    @klausgunter5888 2 роки тому +1

    Hallo Jens gute Videos von Dir. Ich habe mich für den Ioniq 5 entschieden und bekomme ihn am Freitag, Preis ist ok und die Ladeleistung hervorragend, aber das beste für mich ist sind die 8 Jahre volle Garantie mehr geht nicht für das Geld. Das solltest Du bei einem nächsten Video mehr betonen.
    Gruß
    Bernd

  • @Quolie
    @Quolie 2 роки тому

    Tolles informatives Video ohne Vorurteile.
    Bekannte Mankos erkannt und analysiert.
    Als Teslafahrer hast du mal ehrlich
    das Fahrzeug positiv bewertet.
    Kompliment!!!

  • @ralfgropp1958
    @ralfgropp1958 2 роки тому +2

    👍👍👍tolles Video.... tolles Auto

  • @IVH-BE
    @IVH-BE 2 роки тому +7

    Thanks ! for this real live / real situation review ! Well done. This gives us a good idea of the real world range in normal bad rainy weather and as expected the range is lower than promised. I drive a VW Passat GTE and frankly I thought the consumption wasn't bas at all (compared to the GTE), after all it was not warm, it was wet, you had the AC going...
    I also agree with your final thoughts... the inside of the car does not feel like a +50K car does it... it looks and feels a little too sparse and not including a rear window wiper is a stupid idea. I have to back into my garage, so how is that going to work in a rainy foggy day ?? (I trust my eyes better than rear view camera's !)
    Still a gorgeous car on the outside though !

  • @marconemo5761
    @marconemo5761 2 роки тому +25

    Es wäre beim Vergleich mit Skoda Enyaq und VW ID 4 noch besser, wenn man den Verbrauch eines Ioniq 5 mit Heckantrieb testet. AWD soll wohl etwas höher im Verbrauch liegen. Trotzdem ein ausgezeichneter Test. Weiter so!

    • @ExilschwabeOche
      @ExilschwabeOche 2 роки тому +4

      Der AWD hat auch eine höhere Leistung. Ist also wie Äpfel mit Birnen vergleichen beim Verbrauch. Wieso hier kein höherer Verbrauch erwartet wurde ist mir etwas schleierhaft…

    • @wealox
      @wealox 2 роки тому +2

      Beim VW MEB macht das kaum einen Unterschied, weil der vordere Antrieb nur bei Bedarf genutzt wird (und bei Konstantfahrt auf der Autobahn trifft das nicht zu). Ist beim Ioniq5 auch so, zumindest im Eco-Modus. Hyundai hat sogar eine Kupplung verbaut, um die PSM abzukoppeln (VW verbaut dagegen eine ASM, da braucht man das nicht).

    • @marcelwocher7484
      @marcelwocher7484 2 роки тому +1

      Guter Test, danke! Angesichts der gebotenen Leistung sollte man meiner Ansicht nach grundsätzlich AWD fahren. Der Verbrauch sollte nicht überbewertet werden, 300 PS Leistung brauchen halt nunmal Energie. Preislich ist der Ioniq5 jedenfalls hoch attraktiv, da im Vergleichsumfeld schon vergleichsweise günstig.

    • @C4H6As
      @C4H6As 2 роки тому

      @@wealox Das heisst, im AWD/ECO-Modus ist der Mehrverbrauch gegenüber RWD/Eco geringer?

    • @OlivierPiegai
      @OlivierPiegai 2 роки тому

      So wie ich das verstanden habe, koppelt der Frontmotor ab. Wird also nur beim Anfahren eingesetzt. Also wird der Test dasselbe Resultat haben ob mit AWD oder nur Rückantrieb

  • @cyberz2k
    @cyberz2k 2 роки тому +2

    Hab mich sehr über ein neues Video von dir gefreut. Gerne mehr :)

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  2 роки тому

      Meistens kommt ja jeden Donnerstag ein neues raus, sofern ich es schaffe. 😁👍

  • @g.b.6449
    @g.b.6449 2 роки тому +17

    Danke auch für dieses Video 👍🙂.
    Die manuelle Ladeplanung finde ich übrigens völlig unproblematisch: ich weiss vorher nie, wie ich durchkomme, wieviel ich verbrauche, wann ich zum Klo muss oder gerne eine Pause und/oder Kaffee hätte. Dann schau ich nach Lademöglichkeiten z.B. in den nächsten 50km und nehme, wonach mir gerade ist. Mal früher und mal später.

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  2 роки тому +2

      Grundsätzlich völlig ok, allerdings gibt es für unerfahrene Neuwagenkäufer dabei noch zu viele Ausfälle.

    • @klauswagner5268
      @klauswagner5268 2 роки тому

      Wer nicht ständig Langstrecke meistern muß, kommt mit der manuellen Ladeplanung bestens zurecht, ich fahre seid vier Monaten einen i5 72 kWh
      8500 km. Im Quartal 1 2022 bietet Hyundai einige Software Updates an bei denen auch das Navi samts Ladeplanung & Batterie - Temperatur Management verbessert werden soll, mittlerweile habe ich mich mit der App Abrp beschäftigt und Super Ergebnisse erzielt, allerdings was die Reichweite und die fahrbaren Geschwindigkeiten betrifft, muss ich gestehen das mir ein Diesel mit seinem Reichweiten Vorteil eine einfachere Reiseplanung ermöglicht und mir eine nicht von der Hand zu weisenden Unabhängigkeit bescheren würde,
      Aber zu meinem Fahrprofil passt der i5 bestens ... Lade ca. 70 % meines Verbrauch an der heimischen Wallbox und bin
      Obendrein bis Dato mit dem Wagen was Komfort & Fahrverhalten Zufrieden ..
      Also wie gesagt man sollte den Kauf eines BEV Fahrzeugs vom Fahrprofil und der Infrastruktur des vorhanden Ladenetz' gerade was Fahrten in andere Europäische Länder gut überdenken.

  • @scholziallvideo
    @scholziallvideo 2 роки тому +1

    hi,
    super Video. :)

  • @steffenseyfang5602
    @steffenseyfang5602 2 роки тому +6

    Hallo Jens,
    wie immer ein super interessantes und informatives Video.
    Weiter so 👍.
    Nur mit der Anzahl der Werbeunterbrechungen solltest du nicht übertreiben.
    Bei dem Video sind es eindeutig zu viel.
    Gruß Steffen

  • @dergruneskodacitigoeiv4779
    @dergruneskodacitigoeiv4779 2 роки тому +2

    Hallo Jens der Ioniq wird wohl dein Favorit wie??
    Tolles Video und Infos danke und bleibt gesund.

  • @michaelheinrich44
    @michaelheinrich44 2 роки тому +16

    Hauptsache Regen. Der Tradition wegen.

  • @olafinocucinaitaliana5047
    @olafinocucinaitaliana5047 2 роки тому +7

    Dank zuverlässigen Testregen ist das hier der einzige Kanal, wo die Sichtverhältnisse bei Regen getestet werden.

  • @TRex-qk5gg
    @TRex-qk5gg 2 роки тому +1

    Mich würde es interessieren, wie der Blinker bei einer verschneiten Fahrbahn reagiert. Sprich rastet er irgendwann von selber ein oder blinkt er fröhlich vor sich hin?

  • @Vardraq
    @Vardraq 2 роки тому +1

    Schönes Video. Soweit mir bekannt kann man das HUD innerhalb der Projektionsfläche Fläche verschieben. Einfach mal auch in deinen Tests die Menüs durchforsten. 😉

  • @mati74
    @mati74 2 роки тому +8

    Mein Ioniq 5 wird im September geliefert und wird damit meinen e-tron 55 ersetzen. Er wird mit Hochspannung erwartet. 😀
    Danke für das informative Video.

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  2 роки тому +2

      Glückwunsch!

    • @mati74
      @mati74 2 роки тому +4

      @@MoveElectric Achja, und danke für den genialen Hundetest. Das war bisher eine große Ungewissheit, ob der Ioniq 5 wirklich genug Platz für große Hunde bietet. Scheint ja kein Problem zu sein. Super.

    • @karl-josefweber9412
      @karl-josefweber9412 2 роки тому

      Lieber Marcus, wann u was ( 45er?) hast du denn bestellt? - meine Bestellung von April wurde für Dez bestätigt! Danke!

    • @mati74
      @mati74 2 роки тому +1

      @@karl-josefweber9412 da ich in Schweden lebe, sieht das etwas anders aus. Wir haben leider keine 45er bekommen. Zu unbedeutender Markt für E-Autos nehme ich an. Hier hat Hyundai eine First Edition herausgebracht, allerdings nur 280 Exemplare für das ganze Land. Alle waren am ersten Tag ausverkauft. Ich habe einen davon ergattern können. Das war Ende April. Voraussichtlicher Liefertermin ist irgendwann im Herbst. Sehr ungewiss jedoch. Hier gibt es momentan noch nicht einmal Vorführwagen zum Probefahren. Ich habe also bisher noch keinen Ioniq 5 in freier Wildbahn gesehen. Normale Bestellungen werden offensichtlich nicht vor Sommer nächsten Jahres geliefert.

    • @latem1400
      @latem1400 2 роки тому

      ETron gibt es aktuell super Angebote in Deutschland. Den Ionic 5 finde ich aber auch extrem interessant. Was hat dich zum Wechsel veranlasst?

  • @StephanPluemer
    @StephanPluemer 2 роки тому +8

    Super Video Jens! tja überlegt man machmal, aber der Ioniq ONE läuft immer noch perfekt ...

    • @karlneuhauser7297
      @karlneuhauser7297 2 роки тому +2

      Richtig, wir fahren im Sommer mit 11,x KWh uns kommen mit unseren 28 KW fast 250 KM und sind in 20 Minuten wieder auf der Strecke.

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe1227 2 роки тому +29

    Und schon wieder Regen :-) Ohne Heckscheiben Wischer, das geht ja gar nicht. Für mich ist der Ioniq 5 das beste E Auto was zur Zeit auf dem Markt ist.

    • @MrFirefly1958
      @MrFirefly1958 2 роки тому +5

      Die Rückfahrkamera läßt sich bei schlechter Sicht durch die Heckscheibe jederzeit aktivieren. Hat bloß noch kein UA-camr bisher getestet. Interessant wäre, ob das auch bei 130km/h noch dauerhaft funktioniert und ob die Sicht dann bei Regen ausreichend ist.

    • @marcusbiller867
      @marcusbiller867 2 роки тому +4

      Michael Schmitt hat ohne Regen bei warmen Temperaturen Tempomat 130(echte 123km/h) - nicht wie hier Schnitt 80, 26kWh pro 100km.

    • @konaefahreruwe1227
      @konaefahreruwe1227 2 роки тому +3

      @@MrFirefly1958 Ich finde den Heckwischer wichtig.

    • @marcusbiller867
      @marcusbiller867 2 роки тому +1

      @Lisa Maria Moreno zeig mal das Video.

    • @marcusbiller867
      @marcusbiller867 2 роки тому

      ?v=PHXT36706wg 26 Grad, kein Regen, 27kWh pro 100km

  • @EWB-Plaid
    @EWB-Plaid 2 роки тому +5

    Danke. Großartiges Video zu diesem Auto. Ganz großes Kino! :-))
    Mit dieser Ladekurve dürfen sich die Mitbewerber verdammt warm anziehen. Das er dafür etwas mehr Strom braucht, ist unter Zeit und Komfortaspekten zu vernachlässigen.

  • @ikarustigger
    @ikarustigger 2 роки тому +2

    Super Auto, der Ioniq-5 - auch die bidirektionale ICCU, die über die Schucko Steckdose im Fond oder den Typ2-Adapter bis zu 3,6kW 230V Wechselstrom abgeben kann. Einziger Wermutstropfen ist der Verbrauch - ich hatte gehofft, dass der Verbrauch bei Autobahntempo 130 ähnlich niedrig wie bei E-Kona und e-Niro liegen. Bei mir letzthin 200km Autobahn mit 130-150kmh und 70km Bundesstrasse mit 90-110kmh mit dem e-Niro nur 16,5 kWh/100km - wenn EV6 und Ioniq-5 ähnlich lägen, wäre das tatsächlich perfekt.
    Ich hoffe, dass Hyundai/Kia (EV6) den Verbrauch mit der neuen e-GMP Plattform noch etwas senken können - dann ist es der absolute Über-Knaller - was es aber klarerweise auch schon mit 800V Super-Schnelladen und V2L bereits jetzt ist.

  • @DirkStoecker69
    @DirkStoecker69 2 роки тому +2

    Moin. Dein Hemd, passt wirklich gut zum Design des Autos! Ob er mir dann wirklich gefällt, werde ich entscheiden, wenn ich ihn mal in Natura gesehen habe.

  • @Reniar1965
    @Reniar1965 2 роки тому +1

    Tolles Video Jens👍🏻 Sag mal ganz ehrlich, geht dir das Wetter bei Euch mit so oft Regen nicht auf den Sack🙈 hier im Süden ist es gefühlt viel schöner👍🏻

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  2 роки тому

      🤣 nee, so schlimm ist es nicht. Nur wenn ich Probefahrten mache, dann regnet es tatsächlich überproportional oft. Kann mir das auch nicht erklären 😜

    • @elektrikcar9988
      @elektrikcar9988 2 роки тому

      @@MoveElectric Der da oben will nur das du siehst was der max Verbrauch ist, damit alle wissen mit was sie rechnen müssen!

  • @monkey7233
    @monkey7233 2 роки тому +2

    Definitiv der Elektro-Kanal mit den besten Car Porns. Keep it up! :-)

  • @holgerglindemann96
    @holgerglindemann96 2 роки тому +1

    Moin Jens, kurze Info: Beim EQC blinkt es auch gefühlt unendlich, wenn man die Assistenzsysteme aktiviert hat und das Fahrzeug den Spurwechsel machen lässt. Beim Navi ist Mercedes dann wohl doch schon wesentlich weiter. Nach Ansage werden die Ladestationen von alleine rausgesucht und verändert es evtl., falls man zu schnell oder zu langsam ist ...
    Mit einem sonnigen Gruß
    Holger

  • @albertrichard2005
    @albertrichard2005 2 роки тому +15

    Sie sagen im Video der Ionic 5 sei teuer. Habe mal den EQA 350 4-Matic mit allem konfiguriert was der Ioniq auch hat. Dann lande ich bei +/- 63000 Euro aber weniger Platz und Kofferraum, weniger Leistung und Akku und im Vergleich lahme Ladeleistung. Daher kann ich Ihre Aussage zum Preis des Ionic 5 nicht nachvollziehen. Von 8 Jahren Garantie und Vehicle to Load gar nicht zu sprechen.

    • @hooplehead1019
      @hooplehead1019 2 роки тому

      Ja, der Vergleich war wohl eher zu den VAG-Modellen. Dass MB teuer ist, ist klar.

    • @elektrikcar9988
      @elektrikcar9988 2 роки тому

      @@hooplehead1019 selbst das Model Y ist glaube noch etwas günstiger wie der Ioniq 5.

  • @malschauen111111
    @malschauen111111 2 роки тому +1

    Habe mal eine Frage zu den Scheinwerfern. Gibt es hier matrix led Licht?

  • @rolandrohde
    @rolandrohde 2 роки тому +2

    Ich finde es schade, dass es so wenig tests mit dem kleinen Akku gibt. Wer hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist und nur gelegentlich mal ne Langstrecke fährt könnte - dank der Ladegeschwindigkeit - auch damit klarkommen...sollte man zumindest meinen...

  • @dibeerwolf1645
    @dibeerwolf1645 2 роки тому

    Hi Jens danke für das Video, du bist 129,5 km gefahren in wieviel Minuten? Wie war die durchschnittliche Geschwindigkeit?
    Wie schnell bist du auf der BAB gefahren? Und wie war da der Verbrauch. Ich Frage deshalb weil andere ev-driver Tester bei 130 km/ h Autobahn einen Verbrauch von ca. 26-27 kWh/ 100 km hatten danke LG Dirk

  • @urknuff6887
    @urknuff6887 2 роки тому

    Vielen Dank für deine Tests, die ich für besonders wertvoll halte, da ein direkter Vergleich zu anderen Autos möglich ist. Zwei Dinge würde ich mir wünschen, zum einen besser Kamerahalterungen, da die bisherigen doch ziemlich wackeln. Wichtiger wäre mir aber noch eine Kamera, die den Monitor mitfilmen würde, damit man verfolgen kann, was da gerade passiert.
    Ansonsten vielen Dank für die tollen Videos!

  • @martinsbike
    @martinsbike 2 роки тому +1

    Wie klingt denn eigentlich die BOSE Anlage in so einem ruhigen Auto? Und kann man eigentlich HighRes Audio hören/streamen?

  • @billyr977
    @billyr977 2 роки тому +63

    Früher träumte ich von Porsche, Ferrari, Lamborghini... Heute Hyundai Ioniq 5!

    • @StephanPluemer
      @StephanPluemer 2 роки тому +8

      jau ... geht mir auch so ;) ... und man zeigt bei einem Verbrenner Test überhaupt keine Reaktion mehr ...

    • @HB67
      @HB67 2 роки тому

      Ich warte auf den Ioniq 6. SUV ist eben doch kein VW Wunder. Aber für ein SUV sieht der mal erfrischend aus

    • @jensschiebel5694
      @jensschiebel5694 2 роки тому +3

      Hi Genau so geht es mir auch bin den Ioniq5 Probe gefahren und wollte gar nicht mehr aussteigen, sowas von Hammer Auto und das Design unfassbar , ich muss sparen ich will ihn :-) Der Ioniq 5 macht richtig fun und die Hammer Technik WOW Ich ziehe den Hut vor Korea

    • @StephanPluemer
      @StephanPluemer 2 роки тому

      @@jensschiebel5694 bin den Ioniq 5 auch gefahren Hammer Auto, Preis der Zuzahlung gehört und gedacht: eigentlich ist der Ioniq 1 auch ein Hammer Auto ;) ... Verbrauch beim 5er sind auch mal 5-6kwh, da lädt meiner quasi umgerechnet auch mit 100kw ...

    • @jensschiebel5694
      @jensschiebel5694 2 роки тому +3

      Ja der Ioniq 1 ist auch sehr schön und viele haben mit dem auch schon richtig viel km gefahren und das ohne Probleme. Habe nun bald ein Kona mit 64 kWh Premium muss noch 3 Monate warten wie soll ich das schaffen voll schon aufgeregt. E-Autos sind so Klasse

  • @brecherxp9795
    @brecherxp9795 2 роки тому +1

    Top gemacht.

  • @andreashartung2284
    @andreashartung2284 2 роки тому +13

    Der Verbrauch ist hoch ABER es ist die Allradvariante. Daher der Vergleich mit hinterradbetriebenden Mitbewerbern nicht ganz fair. Der Id.4 AWD GTX liegt im gleichen Verbrauchsbereich.

    • @MovieViking
      @MovieViking 2 роки тому

      Genau

    • @elektrikcar9988
      @elektrikcar9988 2 роки тому

      Beim Model 3 SR+ zum LR sind das 1,5 - 2 kW/100km mehr, das kann man durchaus vergleichen zumindest beim selben Modell im eigenen Haus.

    • @andreashartung2284
      @andreashartung2284 2 роки тому +1

      @@elektrikcar9988 ich bin den I5 mit Hinterradantrieb und 19" Felgen probegefahren auf 75 km Rundkurs im Schwarzwald mit 900 Höhenmeter bei gutem Wetter: 16,5 kWh/100. TIPTOP

  • @dieseandereartmensch423
    @dieseandereartmensch423 Рік тому

    Den often vergleich mit Mercedes ist irgendwie utopisch. Klar ist die Qualität anders, aber so ist es auch der Preis.
    Abgesehen davon ein super Video. Ist das erste, dass ich von Dir gesehen habe und ich habe es genossen :)

  • @christianu.petraanders4605
    @christianu.petraanders4605 2 роки тому +5

    Ja das Problem mit der Heckscheibe ohne Heckwischer kann zu wirklich ärgerlichen Problemen führen. Dringend an Hundai weiter geben.
    Gruß Bollo 650

  • @thomasschmalzl2918
    @thomasschmalzl2918 2 роки тому +5

    Die Position des Head-up-Displays kann in der Konfiguration selbst eingestellt werden

  • @dieterpovel7505
    @dieterpovel7505 2 роки тому +1

    Hallo Jens. Vielen Dank für deine interessanten, unaufgeregten Tests. Der Ioniq 5 hat ja viele gute Seiten. Was mich umtreibt: Die extrem hohe Ladeleistung mit der 800 Volt Technik hat ja anscheinend viele Vorteile. Hat das auch Nachteile hinsichtlich der Lebensdauer der Akkus. Warum machen das nicht alle, wenn es Voreile hat? Sind die Nachteile evtl. größer, als die Vorteile? Ich habe schon von Tesla Akkus gehört, die 350 T, 450T und mehr auf dem Buckel haben. Du hast doch schon tolle Videos über Akkus gemacht. Kannst du dazu mal ein Video machen?

    • @peterhelm522
      @peterhelm522 2 роки тому

      Angeblich soll ein hoher Kobaltanteil eine hohe Ladeleistung ermöglichen. Wenn das so stimmen sollte, wäre das eine Kehrseite der Ladeleistung.

  • @frankdinse9762
    @frankdinse9762 2 роки тому +4

    Den bekommt man bestimmt noch gedrückt. 😜 Im Moment das Auto meiner Wahl. 😊

  • @martinhotz5104
    @martinhotz5104 2 роки тому +3

    Ist das eine deutsche Autobahn-Obsession, oder wieso sind alle Reichweiten-Videos immer auf 130 km/h ausgelegt? Es würde mich viel mehr interessieren was der Verbrauch innerorts (50 km/h) und ausserorts (80 bis 100 km/h) ist.

    • @pretationpictures6615
      @pretationpictures6615 Рік тому

      Es interessiert absolut kein Verbrauch bei 50 km/h wobei du den auch schätzen kannst. Jeder der mit diesem Tempo fährt hat die Möglichkeit regelmäßig zu laden und fährt zudem höchstens 50 km.

  • @TomC7001
    @TomC7001 2 роки тому +5

    Ein schicker Fiat 500e kostet vor Abzug dann lächerliche 38k. Ich finde den Preis vom Ioniq5 absolut realistisch und ok. Ein schicker IQ4 wird nochmal eine Schippe drauflegen.

  • @gittegrelli5352
    @gittegrelli5352 2 роки тому +12

    Was bezahlst du für den Regen? Ist doch nicht normal oder?

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  2 роки тому

      Aber echt. Ich weiß auch nicht warum das so oft regnet. Ich plane die Probefahrten ja meist Tage oder Wochen im Voraus, ohne nach der Wettervorhersage zu gehen.

  • @achim.t
    @achim.t 2 роки тому

    Super Video! Das HUD kannst du dir auf deine Körpergröße einstellen, dann musst du nicht den Hals verrenken! :-)

  • @maikmunzel8685
    @maikmunzel8685 2 роки тому

    Super,danke👍🏻🔋

  • @holgerkruger1382
    @holgerkruger1382 2 роки тому

    Ich hatte am Dienstag Zufällig Gelegenheit den Ioniq 5 kurz Probe zu fahren und war echt begeistert. Aber es gibt ein Punkt, der mir negativ aufgefallen ist: Die Monitore sind so dicht dran, dass ich mit meiner Altersweitsichtigkeit den Tachomonitor nicht ohne Lesebrille ablesen konnte. Das hab ich weder bei Tesla, noch bei Hyundai, Kia oder Volkswagen/Audi die ich alle in letzter Zeit gefahren bin. Ich habe allerdings den Monitor auf weiss gehabt, vielleicht wäre der Effekt mit schwarzem Monitor weniger ausgefallen. Hast du da was bemerkt?

  • @Carpediem1312
    @Carpediem1312 2 роки тому

    Interieur Design rund ums Cockpit erinnert in groben Zügen an das des EQC. Bericht aber wie immer sehr gut.

  • @JulianCzubba
    @JulianCzubba 2 роки тому

    Sehr authentisches Video :) selber fahre ich den Hyundai Kona Elektro wo ich die Navigation leider auch bemängeln muss :(

  • @peterbolender2297
    @peterbolender2297 2 роки тому +6

    Wenn die Sicht durch die Scheibe nicht mehr gut ist, einfach die rückwärtige Kamera einschalten. Dort kann man wesentlich weiter schauen als mit dem analog-Spiegel

    • @jline3701
      @jline3701 2 роки тому

      Bei der Fahrt im Regen wird auch die Rückfahrkamera kein gutes Bild liefern.
      Außerdem sieht man dann im Display kein Navi, Radio oder sonstiges.

    • @peterbolender2297
      @peterbolender2297 2 роки тому +2

      @@jline3701 in einem anderen Video sieht man die Sicht nach hinten bei Regen. Top. Drittes Display wäre da super

    • @jline3701
      @jline3701 2 роки тому +1

      @@peterbolender2297 Ich warte ja noch auf den EV6, denn der gefällt mir besser.
      Vielleicht ist da mal eine Probefahrt im Regen möglich. Denn das würde ich vor einem Kauf schon gerne klären.

  • @SkyRocket3112
    @SkyRocket3112 2 роки тому

    Geiles Auto.... Welche Farbe ist das eigentlich? :) lieben Gruß

  • @chrisah1
    @chrisah1 2 роки тому

    153.6Kw in an hour up to 90%! that is just incredible. (64.3/(25/60)=153.6). The enyaq 80 did about 90Kw, ix3 98.6kw and EQA 96.5Kw approx. so this is just so incredible.

  • @chris7897
    @chris7897 2 роки тому

    Great test very realistic
    What was the model of this ioniq 5? AWD or RWD ?
    Dis you drive with éco mode or normal mode
    Thank’s

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  2 роки тому +2

      It was AWD and I drove in normal mode.

  • @RMC2627
    @RMC2627 2 роки тому +1

    Super E-Auto. Endlich mal ein Hersteller der die Möglichkeiten einer E-Plattform für den Innenraum konsequent nutzt und auch auf eine einengende Mittelkonsole verzichtet.

    • @frankheidemann3706
      @frankheidemann3706 2 роки тому

      Ein Verbrenner kann auch auf die Mittelkonsole verzichten.

  • @LunnarisLP
    @LunnarisLP 2 роки тому +1

    Was der wagen bis 80%, aber auch noch von 80-100% zieht ist echt beindruckend. Da kann man auch mal eine längere Pause machen und volladen, ganz anders als bei z.B. einem Mach-E.
    Tesla ist da auch okay, aber ingesamt natürlich nicht auf dem Speed, dafür hat man hier eine bessere Effizienz. Für mich ist der Ioniq 5 das erste Auto, das Tesla wirklich auch in diesen Bereichen Parole bieten kann. Genau solche guten Autos brauchen wir, gerne etwas effizienter und dafür vielleicht eine etwas langweiligere Optik, klar das kantige Design ist schon schick, aber für die Effizienz sicherlich nicht ideal.

  • @oliverbuchholz9578
    @oliverbuchholz9578 2 роки тому

    Wieviel verbraucht denn der alte IONIQ bei 130.?Danke für eine Antwort

  • @fullgreys0n738
    @fullgreys0n738 2 роки тому +1

    Ist denn ein Ausstattungsgleicher ID4 oder Eyaq günstiger? Glaube nicht, und dazu Laden diese nicht so schnell. Was das Navi angeht, soll sich das ja noch in nem Update ändern.

  • @misterm1992
    @misterm1992 2 роки тому +2

    Das Head-Up-Display ist bestimmt höhenverstellbar. Bitte nochmals die Bedienungsanleitung konsultieren.

  • @r.h.9758
    @r.h.9758 2 роки тому

    Ja mega geil. Den Verbrauch bekommt man garantiert noch runter ECO Modus rein, 19 Zoller drauf, Heckantriebsvariante. Da geht noch was hihi

  • @aarolex4119
    @aarolex4119 2 роки тому +2

    Windgeräusche messen in dB??Wäre eine Maßnahme??

  • @wolfgangpaul8715
    @wolfgangpaul8715 2 роки тому +2

    Stimmt! Das Regengeräusch könntest du - lieber Jens - gegen ein anderes eintauschen. Überflüssig für deine Gegend! Vielleicht gegen ein Beachsound eintauschbar?

  • @80robs92
    @80robs92 2 роки тому +5

    Nun ja so richtig vergleichbar mit dem Enyaq ist die Fahrt nicht. Du bist im Normal Modus gefahren, das heißt permanent Allradantrieb. Der Enyaq hatte nur Heckantrieb. Vier antreibende Räder brauchen nunmal mehr Strom als zwei. :). Aber immerhin sind die Verbrauchswerte deutlich niedriger als bei "BatterieLife" und demzufolge bestätigt sich mein Eindruck, dass da jemand das Auto schlecht machen wollte, weil es besser ist als das was der VW Konzern auf den Markt gebracht hat.

    • @martink.9442
      @martink.9442 2 роки тому +1

      Manchmal sollte man echt Nachdenken bevor man die Enter taste drückt.

    • @80robs92
      @80robs92 2 роки тому

      @@martink.9442 Den Tipp brauche ich dir ja nicht mehr geben. Danke!

  • @adimik3712
    @adimik3712 2 роки тому +13

    Der Verbrauch passt doch soweit, in Anbetracht des Wetters, mit der Karosse und Gewicht.
    Mit dem Accu/Reichweite und Ladegeschwindigkeit lässt sich auf Langstrecke super leben.
    Mein Corsa-E, fahre ich jetzt seit 3 Wochen, ist da auch bei 130km/h auf keinen Fall sparsamer, sondern eher durstiger und was die Ladegeschwindigkeit angeht Lichtjahre weit weg.🤣
    Dafür aber deutlich günstiger.😉

    • @schweizzz
      @schweizzz 2 роки тому

      Können Sie mir sagen was ihr Durchschnitts Verbrauch ist? Bin auch am überlegen einen e Corsa zu kaufen. Ioniq 5 gefällt mir zwar deutlich besser ist aber viel zu teuer. Danke und grüße

    • @marcusbiller867
      @marcusbiller867 2 роки тому

      Michael Schmitt, echte 130 Tempomat, real also 125km/h, ohne Wind ohne Regen, 26kWh. Hier ist der Test leider nicht aussagekräftig. Wer 22kWh bei 130 erwartet wird sich wundern.

    • @laciepyu255
      @laciepyu255 2 роки тому

      @@marcusbiller867 Echt, so viel? Oder meinst du einen anderen eWagen?

    • @marcusbiller867
      @marcusbiller867 2 роки тому

      @@laciepyu255 nein, IONIQ5, bei um die 125km/h konstant 26kWh/100km.

    • @marcusbiller867
      @marcusbiller867 2 роки тому

      @@laciepyu255 gegen Ende des Streams vor dem Fazit Watch= yWXKI-k-EqM

  • @narrowfield6846
    @narrowfield6846 2 роки тому +6

    Als Braun Fan (ich benutze seid vierzig Jahren denselben Solar-Taschenrechner von Braun) muss ich mir das Auto wohl mal näher anschauen. Schade, dass es keine Braun Stereoanlage fürs Auto oder Heim mehr gibt.

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  2 роки тому

      Wirklich, innen fühlt man sich etwas in die 80er zurückversetzt.

    • @gerd5604DE
      @gerd5604DE 2 роки тому

      @@MoveElectric Wer war für das Design vom Ioniq 5 zuständig? Bei Hyundai ist doch der ex BMW Designer Thomas Bürkle beschäftigt.

    • @gerbre1
      @gerbre1 2 роки тому

      Da fehlt das Braun Röhrenradio mit Plattenspieler ;-). Davon habe ich noch zwei.

    • @narrowfield6846
      @narrowfield6846 2 роки тому

      @@gerbre1 meine erste selbst verdiente Anlage bestand aus dem PS-500 und dem Regie 520.

    • @josefv8708
      @josefv8708 2 роки тому

      @@MoveElectric nicht nur Innen...sieht aus wie mein Seat Ronda (die Kopie vom Fiat Ritmo als Seat noch zu Fiat gehört hat) den ich den 1980er gefahren bin. Für Leute in meinem Alter also altes italienisches Design beginnend mit dem Lancia Delta Integrale...aber jede Mode kommt wieder bis die aktuelle Generation etwas wieder als neu ansieht. Fur mich extrem altbacken.

  • @DerBlauzahn
    @DerBlauzahn 2 роки тому +16

    IONIQ Power 💪 😉

    • @lennartb7303
      @lennartb7303 2 роки тому

      Ganz ehrlich, hätten sie dem alten Ioniq einen 11 kW Lader verpasst, würde ich lieber den nehmen.

  • @ralfkuttner9725
    @ralfkuttner9725 2 роки тому +1

    Ist schon ein tolles Auto

  • @dolgo79111
    @dolgo79111 2 роки тому +6

    Habe heute die Ioniq5 mit grosser Batterie und Hinterradantrieb Probegefahren.
    Verbrauch im Schwarzwald: 16,5 kWh/100km.
    Da kann mann echt nicht meckern.
    Fahrwerk auf ID4 Niveau. ID4 und Eniaq kommen mir mit Hinterradantrieb leicht untermotorisiert vor. Beim Ioniq hatte ich das Gefühl nicht.
    Geräuschdämmung Top.
    Ich kann mit meinen 1.87 hinten nicht sitzen. Kopf stösst an.
    Panoramafach ist sehr schön und es wird nicht warm im Auto

  • @DonDeTango
    @DonDeTango 2 роки тому +1

    Das mit dem fehlenden Heckwischer finde ich grundsätzlich immer ein Problem! Rundumsicht ist mir sehr wichtig. Wenn dann auch noch nicht mal die Scheibe durch den Wind wieder frei wird, ist das für mich ein echtes Problem!
    Da brauchts mindestens eine Nachrüstlösung!
    Hast Du mal getestet was er verbraucht wenn man ihn nahe Endgeschwindigkeit bewegt?
    Wäre ja mal interessant zumindest grob hoch zu rechnen, wie weit man dann ungefähr noch kommen kann.
    Interessant wäre natürlich auch, was kommt bei 150 oder 160 bei raus, denn das ist durchaus auch eine übliche Reisegeschwindigkeit, zumal wenn das Auto dann auch noch nicht mal viel Krach machen sollte und schön ruhig in der Spur liegt.
    Vielen Dank für das Video! 👍

    • @MovieViking
      @MovieViking 2 роки тому

      Nano-coating?

    • @DonDeTango
      @DonDeTango 2 роки тому +1

      @@MovieViking
      Ne am gescheitesten ist noch immer ein Scheibenwischer.
      Außerdem sollte man sich das mit den Nano Produkten doch echt nochmal überlegen!
      Diese Nanopartikel gehen überall in die Umwelt und landen letztlich in unserer Nahrung. Ganz toll!
      Das hat man damals schon nachgewiesen bei den tollen Hausanstrichen, das wäscht sich langsam ab und landet in Boden und Grundwasser, wird von den Tieren aufgenommen usw...
      Ich halte da nicht so viel von!
      Wenn man sein Auto schützen will, dann sollte man denke ich über einen Überzug nachdenken. Entweder Folieren, oder diesen neuen "Lack" den man auftragen kann und der extrem Beschädigungsresistent zu sein scheint.
      Wurde ja bei Ove auf das blaue restaurierte Crash Model3 aufgetragen.
      Soweit ich das mitbekommen habe, ist das ebenso wie so Nano Versiegellungen nicht ganz billig. Dafür schützt es dann aber wirklich heftig! Denn wenn man sogar mit gewallt den Schraubdreher über die Haube ziehen kann und am Ende ist keinerlei Schaden entstanden, dann würde ich mal sagen ist das Top! Mehr braucht man denke ich dann wirklich nicht mehr.
      Und Scheiben müßen wirklich sauber sein, das ist noch immer das gescheiteste, würde ich sagen.
      Diese spezial Beschichtungen haben immer irgendeinen Effekt. Mal funktionierts bei der einen Geschwindigkeit gut mal bei einer anderen, und dann wieder kannste nicht durchschauen...
      Und zu guter Letzt wäscht sich das Zeug dann auch noch relativ schnell wieder runter, und in die Umwelt eben...
      Ne die sollen einen Heckwischer dran bauen und dann ist das auch gut!

    • @MovieViking
      @MovieViking 2 роки тому

      @@DonDeTango 👍 👍👍👍

    • @C4H6As
      @C4H6As 2 роки тому +1

      Problematisch sehe ich den Schmutz. Wenn der einmal drauf ist, geht der nicht wieder von selbst weg.

    • @DonDeTango
      @DonDeTango 2 роки тому

      @@C4H6As
      Naja, sagen wir mal so, ich persöhnlich ziehe Scheiben auch einfach mal kurz ab, wenn sie Nass sind z.B. dadurch verdrecken sie auch garnicht erst so. Hab mir sogar nen kleinen Abzieher für die Spiegel gebaut. Aber das ist eben jedem anders wichtig.
      Ich mag eine gute Rundumsicht.
      Im Winter befreie ich auch immer das ganze Auto völlig vom Schnee.
      Nicht nur Scheiben und sämtliche Lampen und Blinker.
      Mit einem immer dabei Handfeger, geht das auch recht schnell, aber denke es hat viele Vorteile... Von Sicherheit, aber auch das man nicht unnütz viel Gewicht spazieren fährt, vom CW Wert ganz abgesehen...
      Aber auch das sieht jeder anders. Man trifft immer wieder genügend Leute denen ein kleines Guckloch nach vorne völlig reicht...

  • @kalliprien
    @kalliprien 2 роки тому

    Danke. Ist das Licht besser geworden? Wie ist Ihr Eindruck?

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  2 роки тому

      Ich bin den Wagen nicht im Dunklen gefahren, daher kann ich dazu nichts sagen.

    • @kalliprien
      @kalliprien 2 роки тому

      @@MoveElectric Vielen Dank. Auch für die tollen Videos. Weiter so.

  • @Hollapopp
    @Hollapopp 2 роки тому +2

    @Move Electric Schöner Test, der die guten und nicht so guten Seiten des IONIQ 5 gut präsentiert. Du haderst im Test etwas mit dem selbstbewußten Preis des Fahrzeugs. Da stimme ich Dir grundsätzlich zu. An dieser Stelle hättest Du aber erwähnen können, dass Hyundai auf das Fahrzeug eine Vollgarantie von 8 (!) Jahren gibt - sowohl auf das Fahrzeug wie auch auf den Akku, während man bei Skoda Enyaq, ID.4 und EQA das Portemonnaie noch mal weit öffnen darf, um eine laufleistungsabhängige Verlängerung der Werksgarantie einzukaufen, die im Fall der VW-Konzern-Fahrzeuge aber spätestens nach 5 Jahren und maximal 100.000 km endet.

    • @lavi0019
      @lavi0019 2 роки тому

      Dafür musst du aber jedes Jahr zum Service und den lassen die sich auch gut bezahlen.

    • @HRuess
      @HRuess 2 роки тому

      Das mi der 8JahreGarantie u mehr als 150TKm ist GOLD wert! UND da sehen die dt.Anbieter wie WeltmeisterKNAUSERER aus und wollen obendrein noch Prämien vom Staat f HybrideVerrennerDominante neue "Staatsblutsauger"Umwelt u Innovationsprämie" v d Staatskasse! Ja das ist ein weiterer noch größerer Skandal als der DieselSkansdal!

    • @thomasmax475
      @thomasmax475 2 роки тому +1

      @@lavi0019 Service alle 2 Jahre oder 30000km

    • @lavi0019
      @lavi0019 2 роки тому

      @@thomasmax475 Danke für die Info 👍

    • @thomasmax475
      @thomasmax475 2 роки тому

      @@lavi0019 Service alle 2 Jahre oder 30000km🤔🤔🤔

  • @matthias4905
    @matthias4905 2 роки тому +1

    Der golden macht alles mit 😀

  • @jule3927
    @jule3927 2 роки тому +1

    Hallo Jens, danke für das Video. Ich glaube vor dem Laden im Video bemerkt zu haben, dass für die 129,5 km Strecke ein Zeitraum von 1:41 Stunden verwendet wurde. Dies würde einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 77 km/h entsprechen und hätte dann wenig mit einem Härtetest bei 130 km/h zu tun. Ich glaube ferner schon häufig bemerkt zu haben, dass Du ein großer Anhänger des One Pedal Driving bist. Führst Du die Tests auch meist in diesem Modus aus? Ich frage, weil es doch eine immer größere Zahl Fahrzeuge gibt, für welche dieser Modus bei zügiger Autobahnfahrt nicht zu den günstigsten Verbrauchswerten führt (z.B. Taycan und I-Pace)? Viele Grüße Jürgen

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  2 роки тому +2

      Der Wagen stand noch etwas und war an, bevor ich die Sequenz mit dem Verbrauch gefilmt hatte. Daher die komische Zeit. Ja, ich fahre gerne mit so viel Rekuperation wie möglich. Dass mit dem ungünstigen Verbrauch auf der Autobahn halte ich für ein Gerücht. Habe darüber auch schon ein Testvideo gemacht.

    • @jule3927
      @jule3927 2 роки тому

      @@MoveElectric Hallo und danke für die Antworten. Auch Bloch hat sich dazu schon häufiger geäußert, zuletzt vor wenigen Tagen bei einer Verbrauchsfahrt mit dem EQS und kommt zum gleichen Ergebnis, dass Fahren mit wenig bis keiner Rekuperation am günstigsten ist bei zügiger Autobahnfahrt. Dies mag nicht auf alle Fahrzeuge in gleichem Maß zutreffen. Ein Tesla rekuperiert deutlich weniger als z.B. ein I-Pace, der einem bei maximaler Rekuperation sehr stark einbremst und damit Energie verschwendet.

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  2 роки тому

      @@jule3927 meine Testfahrt mit einer Zoe ergab das genaue Gegenteil. Beim Rekuperieren wird eigentlich keine Energie verschwendet sondern sie wird ja zurück in den Akku gespeist. Einzig die Verluste beim Zurückspeisen würde ich als „Verschwendung“ gelten lassen. 😜 meine Verbrauchsfahrten mache ich immer gleich - in sofern sind die einigermaßen vergleichbar. Das bedeutet aber auch, dass das bei jedem anderen mit anderen Parametern durchaus unterschiedlich ausfallen kann.

    • @jule3927
      @jule3927 2 роки тому

      @@MoveElectric "Einzig die Verluste beim Zurückspeisen ... ." Googele bitte einmal nach dem Wirkungsgrad der Rekuperation. Du wirst Verluste von bis zu 40% finden.

    • @hooplehead1019
      @hooplehead1019 2 роки тому +2

      @@MoveElectric Ich löse mal auf ;) : Die beste Lösung ist, weder zu Bremsen noch zu Rekuperieren, sondern auslaufen zu lassen bis auf die gewünschte Geschwindigkeit. Ist das nicht möglich, ist Rekuperieren besser als Bremsen (ohne Rekuperieren). Weil, wie Ju Le unten schon bemerkte, die Reku auch verlustbehaftet ist, das Ausrollen bei BEVs aber praktisch nicht.

  • @dominikkonig1112
    @dominikkonig1112 2 роки тому +4

    @Move Electric: Ich gehe davon aus, das sich das Headup Display wie auch im alten Ioniq justieren lässt. Lässt es sich sogar bei mir im Prius 3. Denn man muss es ja auf verschiedene größen anpassen können.

    • @jline3701
      @jline3701 2 роки тому +3

      Das kann ein Teslafahrer nicht wissen, dort gibt es so etwas ja nicht. 😉

  • @petsy6
    @petsy6 2 роки тому +5

    Vom Verbrauch her kann der IONIQ5 (und wohl auch der KIA EV6) nicht mit den eher zu vergleichenden "Drillingen" Kona, e-Niro, e-Soul mithalten. Zwar stimmt das Gesamtpaket und Preis/Leistung, aber dass sie so einen technischen Vorsprung (nur Model3 ist sparsamer als die "Drillinge"!) nicht mitnehmen konnten, ist wirklich schade.

    • @jline3701
      @jline3701 2 роки тому

      Das war kein technischer Vorsprung sondern einfach kleinere und damit leichtere Fahrzeuge.

    • @petsy6
      @petsy6 2 роки тому

      @@jline3701 Sehe ich nicht ganz so: möglicherweise war es eher ein Zufall, dass sie das bei den "Drillingen" richtig gemacht haben (?), jedenfalls ist das Verhältnis Verbrauch/Gewicht einfach sensationell. Der eSoul (große Batterie, 150 kW - Motor) ist mit ca. 1800 kg auch "nur" um 200 kg leichter als der IONIQ5 (große Batterie, Heckantrieb), hat schon lt. Katalog mit 15,7 kWh/100 km (WLTP), einen geringeren Verbrauch (IONIQ5: 16,8 kWh/100 km), die "Drillinge" scheinen aber die einzigen auf dem Markt zu sein, wo man bei der WLTP-Reichweite die üblichen 20% NICHT abziehen muss - damit kommen sie schon in die Nähe des Model3 (ausgenommen Autobahn bei mehr als 110 km/h ;-) )
      Wie die reale Reichweite (gegenüber der Katalog-Angabe) beim IONIQ5 ist, ist noch abzuwarten.
      Auch die VW IDs haben mit ähnlicher Motorisierung und Batterie einen deutlich höheren Verbrauch bzw. geringere Reichweite als die "Drillinge".
      Besonders schlecht kann man es aber auch machen: Die ZOE ZE-50 wiegt nochmals 250 kg weniger als der eSoul, aber hat mit 17,7 kWh/100km sogar schon lt. Katalog einen katastrophal hohen Verbrauch ( 2 kWh/100km mehr als der eSoul). Das war letztlich auch einer der Gründe, warum wir uns für den eSoul entschieden haben.
      Dass man beim Allradler natürlich wiederum mit einem höheren Verbrauch rechnen muss, ist allerdings klar. Da wäre ein Test mit dem Heckantriebler aussagekräftiger gewesen.

    • @jline3701
      @jline3701 2 роки тому

      @@petsy6 Auf die Prospektangaben halte ich nicht viel, wir fahren unseren Zoe zwischen 13 und 14 kWh.
      Der Ioniq 5 wurde bisher fast nur auf Autobahnen getestet. Ich denke schon, dass der mit 17 kWh zu fahren ist.
      Der Kia e-Soul hat 1.757 kg, der Ioniq 5 (RWD, großer Akku) bei Vollaussatttung 2.065 kg.
      300 kg mehr, größere Stirnfläche, breitere und größere Reifen machen schon einiges aus, da schreckt mich eine kWh mehr nicht.
      Außerdem sehen 2 kWh mehr Verbrauch immer nach viel aus, machen aber bei 10.000 km im Jahr nur 60 Euro Mehrkosten.
      Also eigentlich nichts bei einem 50.000 bis 60.000 Euro teuren Auto. 😉

  • @zerolukas
    @zerolukas 2 роки тому

    Danke für das Video. Ein Verbesserungsvorschlag: die Zwischenepisoden mit der Musik empfinde ich als unnötig und störend. Ich möchte deine Eindrücke und Meinung hören/sehen, keine Autovideos mit unterlegter elektronischer Musik.

  • @sjefvanmerrienboer6372
    @sjefvanmerrienboer6372 2 роки тому

    Versuch nächstes mahl "Rain-Ex" auf front und hinterscheibe. Das spart Strom (nicht wischen) , Scheibenwischer und Nerven. Hinten bleibt sauberer.

  • @eugenanhorn6985
    @eugenanhorn6985 2 роки тому +4

    Die Ladeleistung ist Geil! Nach 15min 200km fahren, ein Traum :)

    • @guzzirider701
      @guzzirider701 2 роки тому +3

      Na ja, ich tanke meinen Diesel keine 5 Minuten und fahre 1000km weit. Das ist geiler.

    • @tell1238
      @tell1238 2 роки тому +4

      @@guzzirider701 ich im Normalfall auch. Aber Freitag mal wieder so ein Erlebnis gehabt.
      6 Leute die Brötchen, Kaffee, Würstchen..... haben wollten. Tanken 4 Minuten. Zahlen 27 Minuten

    • @guzzirider701
      @guzzirider701 2 роки тому +1

      @@tell1238 eben, das ist schon blöd genug und mit einem E-Auto bräuchte man deswegen länger.
      Ich fahre weiter Verbrenner und sicher wenn man leider keine Wahl mehr hat kaufe ich ein E-Auto, was sonst. Bis dahin ist die Technik wahrscheinlich vergleichbar gut.

    • @fs0088
      @fs0088 2 роки тому

      Wer den Akku mit dieser Ladeleistung öfters auflädt, wird sich in 5-6 Jahren einen neuen besorgen müssen. Das ist eben die Kehrseite der Medaille, über die natürlich nicht gesprochen wird.

    • @guzzirider701
      @guzzirider701 2 роки тому

      @@fs0088 so ähnlich sehe ich das auch. Für den Akku kann das nicht Gesund sein.Nach ca. 10 Jahren braucht man einen neuen. Selbst wenn man das Auto 8 Jahre fährt und verkaufen will, wer soll das Auto kaufen. Der Akku ist extrem teuer. Das sind risiege Nachteile.

  • @simonthomsen8680
    @simonthomsen8680 2 роки тому +6

    Hallo Jens, vielleicht hast Du mal die Gelegenheit den KIA zu testen. Wäre noch Interessant ein Vergleich der beiden.

    • @HRuess
      @HRuess 2 роки тому

      Danke Jens-super Test! -
      Aber: zum Verbrauchsvergleich: zw zwei Welten u 2 Generationen:
      Ioniq (best tratitional ev) vs Ioniq5 ( new & best in class EV i 2021+!!):
      Da sollte klar gemacht werden, dass man mit diesem 305PS & 72kwh Batt-Boliden also ü 2200kg in einer Schnellade-WeltmeisterKlasse nicht einem Popcorn versus SchweizerEdelschoko Vergleich verfällt u diese enormen Vorteile erst beim "kleinen EIN-motorigem Heckantrieb. u kleinerer Batterie mit ü 200kg Weniger Gewicht eine weit bessere/geringere E-menge verbraucht - insbesondere wenn man systematisch mit I-Padel weltmeisterlich rekuperieren kann u den Verbrauch damit drastisch reduzieren kann - insb. in gemischtem Fahrmodus Ü-Land/Stadt/Aurobahn! Habs bereits m Begeisterung getestet!!
      ja der Kia EV6 als Vergleich wird spannend&kommt sicher -oder?! !->
      Jens, im Juli gibts sicher die Chance die "Brüder" v Hyundai/Kia Konzern gegenüber zu stellen!

    • @HRuess
      @HRuess 2 роки тому +1

      Der Durchschnittverbrauch bei meinem "gemischten-Fahrten" s. o. : Üland/Stadt/Autobahn war beim gleichen Fzg im ECO- Mode 17,8 kwh/100km bei der vergleichbaren Testdistanz v ca 150 km und in Berg/Täler-Strecken v Stgt(+/-300hm)/Leonberg/BB(400-500hm)/FDS (800hm) u retour.Also SEHR effzient u sogar beeindruckend sparsam i Anbetracht der enormen Power!!

    • @tobias..6688
      @tobias..6688 2 роки тому

      @H. Ruess wer soll deinen kryptischen Text lesen können

    • @HRuess
      @HRuess 2 роки тому +1

      @@tobias..6688 Wer mitdenken will u kann kann auch folgen!

    • @sillyguy4033
      @sillyguy4033 2 роки тому

      @Tobias, vielleicht hat H.Ruess einen AKÜFI? 😃

  • @OnboardCamEurope
    @OnboardCamEurope 2 роки тому

    Super, danke für den Test, faszinierendes Auto. Schade dass er keine ordentliche Ladeplanung bietet, vielleicht kommt sowas noch per Update. Würde mir das Auto trotzdem sofort kaufen..... wenn er die Hälfte kosten würde🙈

    • @horstwolf7052
      @horstwolf7052 2 роки тому +1

      Der IONIQ 5 kann keine richtige Ladeplanung.
      Ich kann aber zwischen
      - AC
      - DC
      - HPC
      filtern und
      - an der Position
      - an der Strecke
      - am Ziel
      Ladepunkte finden.
      Auch kann man Favoriten setzen oder nur bestimmte Stromanbieter anzeigen lassen.
      Sicher ist das nur eine "Kleine Ladeplanung".
      An der Strecke werden dann alle Ladepunkte, bis zur gerade vorhandenen Reichweite, angezeigt. Dies auch wieder gefiltert, also HPC und IONITY (0,29 €/kWh) einstellen!
      In der Praxis benutze ich diese Ladeplanung aber nicht mehr.
      1. Entweder ich fahre auf der BAB raus, wenn ich bei (Winter max. 280 km) eine Pause brauche (Sommer 400 km). Alle großen Raststätten und die Autohöfe haben inzwischen HPC. Das Navi lotst mich zum Ladepunkt, da dieser ja nun mal kleiner als die Tankstelle ist wird er oft durch Fahrzeuge verdeckt oder ist hinter baulichen Einrichtungen.
      Auch lasse ich mir anzeigen, ob gerade Ladepunkte frei sind.
      Das klappt, es sei denn, ein Verbrenner hat illegal zugeparkt.
      2. Oder es wird eine entspannte Urlaubsfahrt. Dann sehen wir vorher in einer App nach, wo neben der BAB eine kleine Stadt eine Lademöglichkeit mit Spaziergang und Bäckerei bietet. Allerdings kann man da oft nur mit max. 50 oder 100 kW nachladen. Der IONIQ kann - im Sommer - 225 kW.
      3. In Städten etwas nachladen und die Vorteile beim Parken nutzen? AC an der Position vom Navi anzeigen lassen und zur freien Ladesäule lotsen lassen.

    • @OnboardCamEurope
      @OnboardCamEurope 2 роки тому +1

      @@horstwolf7052 Danke für die sehr ausführliche Antwort. Sehr hilfreiche Infos!

  • @dickiehoppenstedt100
    @dickiehoppenstedt100 2 роки тому +2

    Wirklich cooler Hund 🐕

  • @matthias4
    @matthias4 2 роки тому +9

    Der fehlende Heckscheibenwischer ist für mich quasi allein schon ein Ausschlusskriterium. Ein-&Ausparken, unterwegs die Scheiben freimachen, zu dicht auffahrenden Leuten ganz legal die Scheibenwischergeste zeigen (😜)..
    Ne, gutes Auto, aber der Wischer sollte schon noch kommen.

    • @benmurphy5480
      @benmurphy5480 2 роки тому +1

      Kameras vergessen?

    • @matthias4
      @matthias4 2 роки тому +3

      @@benmurphy5480, ist die Rückfahrkamera serienmäßig? Während der Fahrt nach vorne kann ich die aber vermutlich nicht während der Fahrt einschalten.😅 Ne, heutzutage ein Alltagsauto ohne Heckscheibenwischer zu produzieren ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar.

    • @laciepyu255
      @laciepyu255 2 роки тому +2

      @@matthias4 Ja, ist auch in der Basis Serie.

    • @benmurphy5480
      @benmurphy5480 2 роки тому +2

      @@matthias4 doch kannst du auch während der Fahrt einschalten.

    • @holgerpetr8209
      @holgerpetr8209 2 роки тому

      @@matthias4 , Kamera ist Serie und lässt sich während der Fahrt einschalten, am Wochenende getestet 👍