Hyundai IONIQ 5: drei Varianten im großen Vergleich | Reichweite & Aufladen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 чер 2024
  • Den Hyundai IONIQ 5 gibt es als Allrad oder Heckantrieb und mit großem oder kleinen Akku. 18.000 € liegen zwischen dem Basismodel mit Heckantrieb und kleinem Akku und der Allrad-Variante mit großem Akku. Wir haben auf der Autobahn die Unterschiede bei Reichweite und Ladezeit gemessen und die Ergebnisse für euch analysiert. Als Reichweiten-Referenz ist noch ein Kia eNiro mitgefahren, der als Vorgänger-Model bereits bestens im Markt bekannt ist. Was sagst du zu den Ergebnissen?
    Gib dem Test bitte einen Daumen hoch wenn er für dich interessant war. Abonniere uns, wenn technisch anspruchsvolle Elektroauto-Tests genau dein Ding sind.
    ▬ Themenübersicht ▬
    00:00 Intro
    00:38 Startaufstellung & technische Daten
    03:22 Tempo 100 km/h
    08:46 Tempo 130 km/h
    13:11 Ladegeschwindigkeit
    19:01 Zieleinlauf an der Ladesäule
    Die Erhebung der im Video gezeigten Fahrzeugdaten erfolgte im Rahmen des Forschungsprojektes „Trade EVs II“. Weitere Informationen unter trade-evs.de/
    Technische Eckdaten der drei Elektroautos:
    IONIQ 5 AWD großer Akku
    Netto Akkukapazität: 72,6 kWh
    Gewicht: 2175 kg
    WLTP-Reichweite: 430 km
    0 auf 100 km/: 5,2 s
    Vmax: 185 km/h
    Leistung: 225 kW
    Preis: 64.840 €
    IONIQ 5 RWD großer Akku
    Netto Akkukapazität: 72,6 kWh
    Gewicht: 2065 kg
    WLTP-Reichweite: 481 km
    0 auf 100 km/: 7,4 s
    Vmax: 185 km/h
    Leistung: 160 kW
    Preis: 50.430 €
    IONIQ 5 RWD kleiner Akku
    Netto Akkukapazität: 58 kWh
    Gewicht: 1905 kg
    WLTP-Reichweite: 384 km
    0 auf 100 km/: 8,5 s
    Vmax: 185 km/h
    Leistung: 125 kW
    Preis: 48.000 €
    Kia e-Niro FWD großer Akku:
    Netto Akkukapazität: 64 kWh
    Gewicht: 1812-1866kg
    WLTP-Reichweite: 455 km
    0 auf 100 km/: 7,8 s
    Vmax: 167 km/h
    Leistung: 150 kW
    Preis: 45.000 €
    ▬ Links zum Video ▬
    www.nextmove.de
    ▬ Über diesen Kanal ▬
    Du interessierst dich für Elektromobilität? Dann bist du bei nextmove richtig - wir lieben und leben Elektromobilität. Als Experten berichten wir regelmäßig und unabhängig zu allen Themen rund ums Kaufen, Laden und Fahren von Elektroautos. Im Mittelpunkt stehen bei uns Tests & Vergleiche mit den Elektroautos, die uns am meisten überzeugen. Kommt ein neues E-Auto auf den Markt, dann findest du es frühzeitig in unserer Miet-Flotte und als Testvideo mit Einschätzung auf dem Kanal. Unterstütze uns gern in unserer Mission, die Elektromobilität in Deutschland voranzubringen, indem du unseren Kanal abonnierst und ihn weiterempfiehlst.
    ○ Jetzt abonnieren: bit.ly/abonextmove
    ▬ nextnews ▬
    Freitag ist nextnews Tag. Seit über 3 Jahren berichten wir freitags 18 Uhr in einer kompakten Nachrichtensendung zu den spannendsten Emobility-News der Woche. nextmove ist mit allen relevanten Marktspielern bestens vernetzt und ist investigativ im Markt unterwegs. In den nextnews teilen wir neben den wichtigen News der Woche auch exklusiv heiße Insider-Informationen, die du hier als erstes erfährst. Du hast spannende Insider-Infos für uns? Schreib uns eine Mail auf ✉ insider@nextmove.de.
    ○ Aktuelle Folge: • nextnews: 3.000€ BAFA ...
    ▬ Elektroauto selbst fahren ▬
    Wenn du Elektromobilität selbst erfahren möchtest, bietet dir nextmove verschiedene Möglichkeiten:
    Kostenlose Test Drives: nextmove.de/ueberfuehrungsfah...
    Mieten & Abonnieren: nextmove.de
    Aktions-Mieten: nextmove.de/aktionen/
    E-Autos kaufen: nextmove.de/fahrzeug-verkauf
    ▬ Social Media ▬
    nextmove sendet auf allen Kanälen! Für Realtime Informationen zur Elektromobilität folge uns auf:
    Instagram: / nextmove.de
    Twitter: / nextmove_de
    Facebook: / nextmove.de
    Linkedin: / nextmove-de
    ▬ nextmove Podcasts ▬
    Die nextnews gibt es auch jede Woche als Podcast auf der Plattform deines Vertrauens:
    Spotify: open.spotify.com/show/6xvH0No...
    Apple: podcasts.apple.com/us/podcast...
    Google: podcasts.google.com/?q=nextmove
    Deezer: www.deezer.com/show/1138932
    Podigee: podcastdb2949.podigee.io/
    #Hyundai #IONIQ5 #Reichweite #Elektroauto #Elektromobilitaet #nextmove #HyundaiIONIQ5 #Review #Reichweite #WLTP #Autobahn #Ladegeschwindigkeit #Verbrauch #Schnellladen
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 626

  • @tenzenzoma
    @tenzenzoma 2 роки тому +23

    2 auf 80 Prozent in 20min. Unfassbar 🤓👍. Da braucht mein ID 3 fast doppelt so lange.
    Super Video 👍 vielen Dank 😀👍

  • @BiesenbachKlein
    @BiesenbachKlein 2 роки тому +33

    Das sind die Vergleiche, die wirklich aufklärenden Charakter haben. Danke !

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  2 роки тому +2

      Vielen Dank, das freut mich. Gern teilen.

  • @mwhol
    @mwhol 2 роки тому +10

    Wie immer: relevante Informationen kurzweilig präsentiert! Danke an das ganze Test-Team! 👍👍👍

  • @StephanNeuserBostel
    @StephanNeuserBostel 2 роки тому +36

    Vielen Dank Stephan - das war GENAU der Test auf den ich gehofft habe ... insbesondere der Test bei konstant 100 km/h.
    Ich wohne in West Australien wo wir auf den meisten Strassen ein Limit von 100 bis 110 km/h haben. Die "Strafe" fuer AWD und grosse Reifen sind nur 21km - weniger als ich dachte.
    Der IONIQ 5 steht bei mir ganz oben auf der Liste - sie sollen angeblich hier ab Ende des Jahres angeboten werden.
    Danke fuer die gute Arbeit auf Eurem Kanal: sehr informativ, und auch unterhaltsam.

    • @hlbwlt4867
      @hlbwlt4867 2 роки тому

      In Australien lohnt sich bestimmt das Solardach :-)

    • @StephanNeuserBostel
      @StephanNeuserBostel 2 роки тому +1

      @@hlbwlt4867 Ja und Nein. Wir haben hier zwar Sonne satt, aber der hohe UV Index und die Hitze sorgen dafuer das alles was Kunststoff ist bruechig oder truebe werden (zum Beispiel die Scheinwerfer) wenn Du Dein Auto zu viel in der Sonne laesst. 😕
      Da muss man eine gute Balance finden.

  • @leihgestern-frauenhandball
    @leihgestern-frauenhandball 2 роки тому +5

    Hallo Stefan, einfach geil der Vergleich und vielen Dank an das ganze Team für euer Tun und Handeln. Macht weiter so! Die Elekromobilität ist auf dem Vormarsch...

  • @elektromobil5808
    @elektromobil5808 2 роки тому +24

    Für genau solche Tests liebe ich euch. Direkter 1:1 Vergleich verschiedener Fahrzeuge, mit anschließender Analyse der Daten.

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  2 роки тому +1

      Danke dir!

    • @HRuess
      @HRuess 2 роки тому +1

      DER Beste Vergleich ! mit wirklichem Herausarbeiten der EnergieEffizienz UND Alltagtauglichkeit! Da wird ganz klar dass der Leichteste u mit "kleinem" Accu also der 58kwh HeckAntrieb-only! der wirkliche Sieger ist! Denn durch das HiSpeedLaden u ca nur 1905kg Gewicht 'schleppt' man ca 160kg WENIGer "mit sich rum" und der Verbrauch wird wirklich unschlagbar! sofern man dann noch im effizientesten i-Paddle Mode fährt - und das auf höchstem techn. u Komfort-Niveau derzeit!
      Jetzt fehlt nur noch eine um 20% effizientere next generation Accu
      Und ein verbessertes Navi mit integrierten "best fit" HiSpeed DC Chargern auf der > 100km Reisestrecke!!! Wann kommmt ein SW update dazu?

    • @kystkid9599
      @kystkid9599 Рік тому

      100% 👌🏼

  • @dremel76_Gaming
    @dremel76_Gaming 2 роки тому +18

    VIELEN DANK!!!!
    Wie immer sachlich und informativ! Macht Spasss euch bei der Arbeit zu zuschauen!

  • @geldverdienen-imschlafde
    @geldverdienen-imschlafde 2 роки тому +7

    Bitte bei den nächsten Tests darauf eingehen ob Hyundai OTA und ein Reichweitenabhängige Navigation anbieten wird. Das sind Details, welche für jeden E-Autofahrer sehr wichtig sind. Danke für die viele Mühe, welche Ihr Euch macht

  • @stefantrippler2987
    @stefantrippler2987 2 роки тому +3

    Danke für das unterhaltsame Video. Freue mich schon auf die weiteren zum Thema IONIQ 5.

  • @gunterdressler8988
    @gunterdressler8988 2 роки тому +2

    Sehr guter Vergleich und wertvolle Kaufberatung. Macht immer wieder Spaß eure Videos zu schauen.

  • @h.g.4914
    @h.g.4914 2 роки тому +4

    Wieder mal ein super Video: informativ und kurzweilig. Mittlerweile der beste Kanal wenn's um die E-Mobilität geht.

    • @rolfsteil3268
      @rolfsteil3268 2 роки тому +1

      Genau: "nextmove" = bester Kanal, wenn's um E-Mobilität geht!

  • @rainerzufall910
    @rainerzufall910 2 роки тому +1

    Wirklich super Vergleich, danke für den Test!

  • @spezialist1111
    @spezialist1111 2 роки тому +1

    Super Vergleich sehr anschaulich und klar dargestellt. Weiter so 👍

  • @Observer_all
    @Observer_all 2 роки тому +3

    Klasse Video, inspiriert durch die kompetenten Videos geben wir unseren Zweitwagen ab und haben den Ioniq 5 (nach Probefahrt…) bestellt. Weiter so! 👍

  • @powermagarac
    @powermagarac 2 роки тому +7

    Wenn jemand mit solch einer Freude, immer mit Grinsen im Gesicht so seine Arbeit macht wie du Stefan, dann kann nur solch eine hervorragende Arbeit wie das Video dabei herauskommen! Danke 🤩

    • @dickwans
      @dickwans Рік тому +1

      Ce commentaire mérite plus de pouces vers le haut!

    • @powermagarac
      @powermagarac Рік тому

      @@dickwans 🤩

  • @se6697
    @se6697 2 роки тому +9

    Darauf habe ich gewartet danke für den Vergleich

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  2 роки тому

      Sehr gern - bitte in der Community und in Messenger Gruppen teilen.

    • @oriwalter
      @oriwalter 2 роки тому +3

      Schade dass die Ladezeiten/Leistungen vom E Niro nicht gezeigt wurden

    • @se6697
      @se6697 2 роки тому

      @@nextmovevideos schon erledigt : )

  • @lissykenntes1234
    @lissykenntes1234 2 роки тому +1

    Vielen Dank für das sehr gute und aufschlussreiche Video.

  • @chrisw67
    @chrisw67 2 роки тому +1

    Top Test. Der war mal richtig Klasse 👍. Auch die Ladekurve ist jetzt super nachvollziehbar. Und einer hatte besonders viel Spass

  • @LolermanNr1
    @LolermanNr1 2 роки тому +1

    Einfach nur wieder geil danke für deine Mühe!

  • @StephanPluemer
    @StephanPluemer 2 роки тому +1

    Danke für das Video und die darin enthaltenden Informationen! sehr interessant! Gruß Stephan

  • @daniel.p.79
    @daniel.p.79 2 роки тому +1

    Wie immer ein sehr guter Vergleich.
    Danke euch 👍

  • @walterheuer8393
    @walterheuer8393 2 роки тому +8

    Vielen dank an Stefan und sein Team für die tollen Berichte. Ich wohne auch in der Schweiz und warte vermutlich noch bis Oktober auf den bestellten Ioniq 5. Habe mich, u.a. auch wegen Nextmove, von den Verbrennern losgesagt und so darf unser Haushalt am Freitag den Fiat e-500 als Zweitwagen in Empfang nehmen. Bis zum Ioniq 5 darf ich mich also an die Elektrowelt heran tasten, ich bin zuversichtlich (muss ja)....

  • @mcdracer1718
    @mcdracer1718 2 роки тому +2

    Super Test, Daumen hoch

  • @micha5645
    @micha5645 2 роки тому +2

    Sehr guter Vergleich! Danke! 👍🏻

  • @01det
    @01det 2 роки тому +2

    Super Vergleich… sehr informativ und mit Nextmove-Schwung. Danke dafür. Interessant wäre noch der Gesamtdurchschnittsverbrauch pro Auto pro 100 km nach dem Test.

  • @gerhardlaepple4764
    @gerhardlaepple4764 2 роки тому +53

    Sehr gut gemachter Vergleich, perfekte Darstellung der Ergebnisse! Gefällt mir sehr gut!

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  2 роки тому +3

      Vielen Dank Gerhard - teile das Video gern in der Community. Das interessiert sicher noch mehr Leute, die vor der Kaufentscheidung stehen, ob RWD vs, AWD.

    • @klauswustrack4481
      @klauswustrack4481 2 роки тому

      @@zzttuuzfx1785 Das leben ist sehr reversibel. Aus dem Leben meiner Frau und mir sind in der Zwischenzeit 6 neue Leben entstanden. Außerdem gibt es keine Vermehrung der Masse auf der Erde (außer durch Meteoriten), sie ist ein geschlossenes System. Außer durch die Sonne (Solarenergie) gibt es keine Energievermehrung durch Ingenieure, denn sie ist bereits in unterschiedlicher Speicherform vorhanden. Und unsere weit fliegenden Vögel stoßen während des Fluges Unmengen an CO2 aus.

  • @morn44
    @morn44 Рік тому

    Ein zweites Mal geschaut aus Interesse am kleinen Akku...danke für diese wirklich informativen, präzisen Erfahrungsberichte!

  • @SFisch-fg2yg
    @SFisch-fg2yg 2 роки тому

    Top wie immer, und der Test ist natürlich einzigartig,und richtig interessant.Super Kauf Beratung. Für Interessenten wie für Mich 👍👍

  • @klausstortebeker2752
    @klausstortebeker2752 2 роки тому +2

    Bester Kanal. Sehr guter Vergleich. Das kann so kein weiterer Kanal

  • @hanswurscht7069
    @hanswurscht7069 2 роки тому +3

    Wie immer, kurz und knapp die wichtigen Info, fachlich sehr fundiert, kein sinnfreies Gelaber wie bei vielen anderen Kanälen. Gefällt mir sehr gut! Mich würde ein Verbrauchs-/Reichweitenvergleich zwischen dem Ioniq 5 und dem (hoffentlich bald kommenden) Kia EV 6 interessieren. Vielleicht ist sowas ja sogar geplant?

  • @thankyouforyourcompliance7386
    @thankyouforyourcompliance7386 2 роки тому +51

    Sieht aus, als ob Stefan richtig Spass hatte bei diesem Test 😀

    • @uuztdccvuu75ddc84
      @uuztdccvuu75ddc84 2 роки тому

      Es wird zu viel Masse bewegt, die Energie nimmt zu, E=mc².
      Pflanzen bewegen sich sehr wenig z. B. Blüten und Blätter. Warum blühen Pflanzen z .B. nicht 10 Mal im Jahr wäre doch vorteilhaft?
      Elektroauto ändert daran nichts. Im Gegenteil
      Ist die Massenzunahme nicht wenig? Wenn die Natur instabil wäre, wie eine instabile Wetterlage, dann reicht der Flügelschlag eines Schmetterlings für das Auslösen des Sturms aus.
      Umgerechnet haben alle Maschinen weltweit ein Viertel der Kraft aller Lebewesen und entspricht 180 Milliarden Menschen: 18 TW Primärleistung. Ein Mensch schafft dauerhaft 100 W.

    • @BubbleP.
      @BubbleP. 2 роки тому +1

      @@uuztdccvuu75ddc84 Wollte ich auch gerade einwerfen, danke! %)

    • @reiniernn9071
      @reiniernn9071 2 роки тому

      @@uuztdccvuu75ddc84 The weight is not very relevant. The used energy depends only on air resistance, resistence in the engines and wheels and between the wheels and asfalt. (Rolling resistance).
      But I do agree that I need more energy for accelerating when a car is heavier, but when regenerative braking is used *which should be always the case* the heavier car will regenerate more energy than the lighter one. Most of the energy will be won back. This is valid with hybrids and full electrical cars.
      the rolling resistance will be a very little more. But the air resistance is the mostthe mainpart of energy usage...in other words, the size and shape of the car. The effect of thge weight is only a fraction of that, even in towns.
      (In contrary to ICE cars which will change rolling energy in heat when braking. With those cars weight is important when driving in town or elsewhere with constant braking and accelerating).

    • @alexanderficht1371
      @alexanderficht1371 2 роки тому +1

      @@uuztdccvuu75ddc84 aber sonst ist alles klar bei euch.😂

    • @uuztdccvuu75ddc84
      @uuztdccvuu75ddc84 2 роки тому

      @Reinier NN es hängt mit der Unschärferelation zusammen.
      Elektronen sind Wellen und Teilchen zugleich. Elektronen sind das was wir von Materie spüren. Komische Materie. Elektronen werden zu einem Teilchen etwa unlebendiges wenn eine Energie übertragen wird (Impuls am Doppelspalt). Energie wird beim Stoß übertragen. Reibung sind Stöße. Luft und Reifenreibung!
      Reibung aller Maschinen weltweit ein Viertel soviele wie Reibung von allen Lebewesen. Artensterben?
      Lebewesen setzen nur 1/2000 der Sonnenenergie um. Warum nicht mehr? Es gibt eine Grenze. Maschinen setzen zusätzlich 1/8000 um. Bewegungsenergie der Lebewesen muss sinken. Artensterben?
      Stichworte Chaossysteme, dissipative Strukturen, irreversible Prozesse, 2. Hauptsatz der Thermodynamik.
      Ilya Prigogine, Physiker, W. Heisenberg, H. P. Dürr, UA-cam das lebendige lebendiger werden lassen ab min 50.

  • @Siebenstein31
    @Siebenstein31 2 роки тому

    Wie immer schönes Video von euch👍👍👍👍👍👍

  • @ingobrandes-klunker2031
    @ingobrandes-klunker2031 2 роки тому +1

    Super gemacht! SO ist ein Vergleichstest auch wirklich ein Vergleichstest. Weiter so👍

  • @alexanderdohrmann3392
    @alexanderdohrmann3392 2 роки тому +2

    Starkes Video!
    Interessanter Vergleich

  • @alexandernagel7166
    @alexandernagel7166 2 роки тому +2

    Sehr guter Test. Reale Daten für den Nutzer. Wie immer professionell und sauber dokumentiert

  • @rathmannarchitektur-undfas2028
    @rathmannarchitektur-undfas2028 2 роки тому +1

    Top Video. Wirklich professionell!

  • @doudoune1067
    @doudoune1067 2 роки тому +45

    Ich habe ein bisschen Mühe mit den stets wachsenden Fahrzeugdimensionen (MY, ID4, MachE,...). Die Auswirkung auf die Effizienz ist beachtlich, der zusätzliche Kofferraum gering und insbesondere die Breite beschränkt auf engeren Strassen den Fahrspass. Ich warte wohl noch geduldig auf den nächsten Niro.

    • @achenarmyst2156
      @achenarmyst2156 2 роки тому +13

      Verfettung ist halt immer noch der globale Megatrend. 😏

    • @hooplehead1019
      @hooplehead1019 2 роки тому +32

      Besonders wenig notwendig für die allermeisten Anwendungsfälle ist mMn die Platzvergrößerung im Fond. Viele EVs werben damit. Dabei ergibt das für mich für die allermeisten Käufer keinen Sinn: Familien bedeutet Erwachsene vorne (haben immer genügend Platz ab Kompaktklasse), Kinder hinten (ebenso). Was dann unterschiedlich groß benötigt wird, ist ein Kofferraum.
      Aber hinten muss kein Mensch mit 1,90m Länge Platz hinter einem 1,90m Fahrer vorne haben. Es sei denn, das Fahrzeug wird als Taxi benutzt. Die ganzen Autotests ("ich setze mich mit meinen 1,9m nun hinter den Fahrersitz den ich auf mich eingestellt habe - und oh Schreck, hier gehts hinten ziemlich eng zu!!!1") sind also an der Stelle Unsinn. Es reicht in 90% der Fälle, wenn 1,7m Leute hinter 1,85m Leuten sitzen können. (Dazu noch, dass das kleinere Kind ja hinter dem größeren Erwachsenen sitzen kann und umgekehrt). Und das klappt heutzutage schon im Polo!
      Eine viel sinnvollere Fahrzeugform ist also eine Kompaktklasse mit einem großen Kofferraum. Und zwar in der Länge, nicht in der Breite, an der es fast nie scheitert.
      Breite und Höhe sind Faktoren der Subjektivität und Optik (Raumgefühl, Dominanz). Objektiv sinnvoll ist v.a. ausreichende Länge, und da eben für den Kofferraum, nicht für den Fond. Verschiebbare Rückbänke sind eine gute Idee für mehr Variabilität.

    • @AndreasHammerschmidt
      @AndreasHammerschmidt 2 роки тому +2

      @@hooplehead1019 Da muß ich widersprechen. Ich hatte bis Mai den KIA eNiro und hatte das Problem das wir unsere drei Kinder (5/8/10) eben genau wegen der Breite nicht auf der Rücksitzbank unterbringen konnten. Die beiden jüngeren saßen früher im Kindersitz außen während der ältere sich ohne Kindersitz dazwischenzwängte. Vergangenes Jahr mußten wir aber die Sitze höher machen (Klar, Kinder wachsen) und dadurch standen sie seitlich, oben an und in der Mitte blieben gerade mal 20cm - viel zu wenig für einen 10jährigen. Jetzt fahren wir mit einem Combo Life XL Benziner und hoffen das es im Ioniq 5 besser aussieht was ich aber noch nicht weiß weils in Österreich noch nicht mal Vorführer gibt.

    • @chr70
      @chr70 2 роки тому +7

      Genau aus dem Grund wird es bei mir wohl wieder ein Kona. Der kommt, trotz kleinerem Akku einfach weiter als ein Ioniq5. Wenn man dann noch bedenkt, das der künftige Ioniq7 nochmal größer werden soll... Warum nicht ein Fahrzeug in Kona Größe auf der aktuellen E-Plattform von Hyundai? Der wäre dann vermutlich auch deutlich effizienter. Wollte ja eigentlich noch auf den Ioniq6 warten. Aber nach den ersten Erlkönigbildern zu urteilen ist er doch ziemlich weit von der Studie entfernt, und vielleicht effizient, aber ziemlich hässlich.

    • @doudoune1067
      @doudoune1067 2 роки тому +10

      @@hooplehead1019 Schön wäre doch nur der Enyaq ein eOctavia geworden :-)

  • @ch_paramedic
    @ch_paramedic 2 роки тому +18

    Ein guter Anfang. Ich freue mich auf jeden einzelnen Test des Ioniq 5. Da ich in der Schweiz die First Edition bestellt habe, bekomme ich die Allradvariante mit dem grossen Akku.

    • @pipapo4947
      @pipapo4947 2 роки тому

      wann sollte er bei ihnen kommen?

    • @ch_paramedic
      @ch_paramedic 2 роки тому

      @@pipapo4947 Juli August, war mal die Ansage. Soweit ich weis ist noch keiner in der Schweiz angekommen.

    • @dberneraxel
      @dberneraxel 2 роки тому

      @@ch_paramedic Juli oder August ist schon lange nichts mehr. Dezember ist der neuste Termin.

    • @Scrap-press
      @Scrap-press 2 роки тому

      Ein Händler hat mir September 2021 bestätigt. Auf autoscout hat es ein paar drinnen, dürften aber fake sein. Da Stand 30.6 kein einziger Ioniq 5 eingelöst worden ist

    • @Scrap-press
      @Scrap-press 2 роки тому +1

      @@wjhann4836 Ja das ist leider so. In der Schweiz ist momentan kein EQA erwerbbar. Lieferzeit ist November, trotzdem sind weit über 100 gelistet. Ixh wünschte nur bei uns gäbe es mehr Transparenz

  • @tymanot
    @tymanot 2 роки тому +1

    Sehr guter Test. Danke dafür. Und das am Dienstag. Klasse. Den Wagen werde ich mal ausleihen.

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  2 роки тому +1

      Nächste Woche kommt noch 2x Vollausstattung in die Flotte. In Summe aktuell aber nur eingeschränkt verfügbar in der Flotte.

  • @jkev1425
    @jkev1425 2 роки тому +1

    Mal wieder richtig richtig gut 👌👌

  • @Friemel1000
    @Friemel1000 2 роки тому +1

    sehr spannend! tolles Video!

  • @JostSchwider
    @JostSchwider 2 роки тому +2

    👍 - wieder sehr interessant!

  • @iljarichter8359
    @iljarichter8359 2 роки тому +15

    Respekt für die Testqualität, besser als bei den renommierten Testern👍Ihr habt Strom im Blut. Geschwindigkeit und CW sind entscheidend. Bei 130 Regel nur 110 bei eklatantem Mehrverbrauch ohne großen Zeitgewinn zeigt den Geschwindigkeitswahn dem die meisten noch anhängen.

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  2 роки тому +1

      Vielen lieben Dank!

    • @Livigno2011
      @Livigno2011 2 роки тому +4

      Ich hänge den Geschwindigkeitswahn auch weiterhin nach, wobei bei 130 von Wahn zu sprechen schon sehr befremdlich ist. Ich lasse aber jeden gerne auch mit 100 km/h fahren ohne ihn als Schnarchnase oder Wanderdüne zu beschimpfen. Jeder soll fahren wie er will, Hauptsache es ist sicher und andere Leute werden nicht belästigt.
      Der Test ist super, generell finde auch den Kanal klasse.

    • @iljarichter8359
      @iljarichter8359 2 роки тому +2

      @@Livigno2011 der Ausdruck "Geschwindigkeitswahn" soll nicht diskriminierend sein, jeder kann so schnell fahren wie er will. Allerdings führt der Test hier ziemlich genau vor dass ein marginaler Zeitgewinn lediglich gefühlt ist und mit einem exorbitanten umweltschädlichen Mehrverbrauch einher geht. Wer wann wie vernünftig sein will muss jeder selber entscheiden, das sage ich als jahrzehntelanger Motorrad Cruiser der in der Racer Gruppe entspannt immer ein paar Minuten später am Ziel ankam.😉

  • @gisobo
    @gisobo 2 роки тому +58

    Mein persönlicher Sieger dieses Tests heißt Kia e-Niro! 😛
    Verbrauch und Reichweite des Kona, nur ein bisschen größer aber mit familientauglichem Kofferraum.

    • @MrLani
      @MrLani 2 роки тому +8

      Da bin ich zu 100% dabei und freue mich ihn auf dem Hof zu haben. Ich wollte eigentlich auf den EV6 warten, habe mich aber zum Glück dagegen entschieden. Für mich ist der E-Niro der beste Wagen seit dem Käfer, leicht aufgepäppelt mit Frunk und weiteren Extras macht der richtig Spaß und wird zur Herzensangelegenheit❤️‍🔥

    • @rossi19721
      @rossi19721 2 роки тому +4

      Das stimmt wirklich. Einzig die Optik und die Ladegeschwindigkeit ist nicht so meins

    • @MrLani
      @MrLani 2 роки тому

      @@rossi19721 wenn der E-Niro hinten anders wäre, wäre er fast mein Traumauto…. und die Auto Hold Funktion…..

    • @rolandrohde
      @rolandrohde 2 роки тому +4

      eNiro ist wirklich gut, aber Kia müsste dringend die Ladeleistung erhöhen, dann wäre er wieder konkurrenzfähig...

    • @discotake
      @discotake 2 роки тому +7

      Ja, geht mir genauso, wir haben den E-Niro als Familienauto angeschafft, die Effizienz ist schon beeindruckend. Sind letztens mit 40 Prozent Akkustand von Rostock nach Hamburg und wollten uns den Ladestopp sparen. Immer schön mit 100 km/h hinter dem LKW her, am Ende fuhren wir mit 2% Restladung und 11.3 kw/h Verbrauch aufs Grundstück. Zum Ladetempo: Von 20 auf 80 Prozent dauert ca. 45 Minuten. Das entspricht einer Mittagspause.

  • @RedBatteryHead
    @RedBatteryHead 2 роки тому +1

    Da's ist perfect. Ich hat gedacht die EV6 mit 58kWh an zu Sehen in September. Und sie bestätigt meine Idee über die Reichweite. Das passt mir gut genügend für das Preisunterschied.

  • @kystkid9599
    @kystkid9599 Рік тому +1

    Kommentiere eigentlich nicht, aber das ist wirklich mega. Durchdacht - Hintergrunddetails und den Nutzer auch gleich so mitgenommen, dass man nicht nochmal 20 Tabs nebenher aufmachen muss. Bitte weiter so! 🤟🏼

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  Рік тому +1

      Vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Wenn du auf kompakte Informationen zur Elektroautos stehst, dann abonniere unseren Kanal. Jeden Freitag 18 Uhr gibt es unsere nextnews Sendung mit allen wichtigen News der Woche ▶️ ua-cam.com/video/SUcZWIWL-Kw/v-deo.html

  • @torstenpurps5142
    @torstenpurps5142 2 роки тому +3

    Wäre toll wenn ihr den selben Test nochmal mit den nun auch in drei Varianten erhältlichen Polestar 2 machen würdet. Gerade nun da dieser preiswerter zu haben ist, fällt er doch so einigen nun ins Elektro Auge 😉👍🏼 aber sonst toller informativer Test

  • @Drifterfahrer
    @Drifterfahrer 10 місяців тому

    Das ist ein wirklich toller Test! Da kommt man schon ins grübeln. Ich habe bei einem anderen Kanal einen ähnlichen Vergleich im Winter mit dem Mustang Mach E gesehen. Viel ähnlich aus mit etwas langem Gesicht des Fahrers des "großen" Allradmodells.

  • @vfbralle0139
    @vfbralle0139 2 роки тому +4

    Hallo Stefan, mein Favorit beim Ioniq 5 ohne dein Video gesehen zu haben, ist der Heckantrieb mit dem grossen Akku. Mir würden die 19 Zöller auf jeden Fall reichen.
    Momentan bin ich aber mit meinem Kona noch absolut zufrieden. Schönes Vergleichsvideo von Dir/Euch, aber ich bin auch nichts nderes von Nextmove gewohnt 😉👍.
    Schöne Restwoche und Konagrüße aus Hessen

    • @maxr6470
      @maxr6470 2 роки тому

      ich habe auch einen Kona. Ich bin nur irgendwie etwas im zwiespalt. Ich finde den Ioniq echt gelungen. Aber ich komme mit dem Kona bisher durch die Reichweite super zurecht. Nach den Softwareupdates lädt er gefühlt auch echt gut. Meinen Sie denn, dass sich der Wechsel lohnen würde? Zumal die Reichweite trotz größerer Battery eher schrumpft..

    • @hooplehead1019
      @hooplehead1019 2 роки тому

      @@maxr6470 Ich nehme an, alle die hier überlegen, von ihrfem bisherigen BEV zu wechseln, sind Leasingnehmer, richtig? Ansonsten ist ein Verkauf und Neukauf finanzieller Wahnsinn, aber das kommt natürlich aufs Portemonnaie an.
      Ob ein Wechsel leistungsmäßig "lohnt", kommt auf Ihre Anforderungen an: Häufige lange Strecken, auf denen man sowoh mit dem Kona als auch Ioniq garantiert deutlich nachladen muss? Größerer Fond, weil oft lange Lulatsch hinten sitzen? Mehr Kofferraum nötig?
      Je mehr Jas, desto eher würde ein Wechsel für Sie einen Vorteil bringen.

  • @AlbertLamarque
    @AlbertLamarque 2 роки тому +16

    Farbe spielt bei Fahrtwind keine messbare Rolle. Nur geringfügig im Stand. Der Großteil der Wärme kommt durch die Scheiben. Liebe Grüße vom Klima Prüfstand :)

    • @PNSHR
      @PNSHR 2 роки тому

      Auch im Stand nicht!
      Nur auf der Lackoberfläche sind Unterschiede messbar, jedoch nicht in Fahrzeuginnenräumen.
      www.autohaus.de/nachrichten/schadenbusiness/adac-zu-hitze-im-auto-die-farbe-macht-keinen-unterschied-2773171
      www.prosieben.de/tv/galileo/videos/2013191-extrem-autohitze-welches-auto-heizt-sich-schneller-auf-clip

    • @AlbertLamarque
      @AlbertLamarque 2 роки тому +1

      @@PNSHR das ist eine Frage der verfügbaren Messtechnik und des Fahrzeugs. Es gibt leichte Unterschiede, die aber für den Menschen nur in Ausnahmefallen spürbar sind. Oder wenn er sehr cool den Arm aus dem Fenster hängt und sich am Lack verbrennt :)

  • @dervtechniker
    @dervtechniker 2 роки тому +6

    Cooler test 😎👍🏻 bin ja richtig heiß auf den ioniq 5 😍 die Probefahrt hat mich und meine Frau überzeugt 🤠
    Bin mir nicht sicher ob nicht der kleine Akku reicht mit heck antrieb 🤔 für 3t Euro mehr bekomme ich halt auch den großen Akku.
    Bin aber positiv überrascht und erfreut wie weit der kleine Akku bei 130km/h kommt
    Danke für den test

  • @rudigerk.3344
    @rudigerk.3344 2 роки тому +7

    Von dem RWD mit 72,6KW bin ich enttäuscht, den hätte ich effizienter eingeschätzt
    Danke für die Erkenntnis

    • @Gygago
      @Gygago 2 роки тому +3

      Das liegt vermutlich daran, dass der AWD im Eco-Mode und ohne i-Pedal den Vorderradantrieb meist dynamisch auskuppelt und als RWD fährt. Ich sehe den vorderen Antrieb fast nur bei Bergfahrten, Überholvorgängen und beim Anfahren in Aktion. Durch die Kupplung entfallen die oft diskutierten Schleppverluste des PSM.

  • @ralfrudiracer
    @ralfrudiracer 2 роки тому

    Das war wieder eine sehr gute Einschätzung!

  • @CardNox
    @CardNox 2 роки тому +3

    Cooles Video, bisschen überrascht das den eNiro noch zu gut mitkommt. Bin auf jedenfall noch zufrieden mit meine eNiro.

  • @kriszrocks
    @kriszrocks 2 роки тому +3

    Mega Test! Genau, was ich benötige für meine Kaufentscheidung 👍🏻 Für mich sind 3,5min mehr fürs Laden keine 18.000,- Euro Wert. 😉 Der kleine Akku sollte für die meisten Alltagsfahrten und für die Langstrecke absolut ausreichen 👌🏻

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  2 роки тому +1

      Das freut mich. Auf unserem Kanal findest du viele weitere spannende Videos zum Ioniq 5. Über dein Kanalabo würde ich mich ebenfalls sehr freuen.
      Beste Grüße
      Stefan

  • @heincarpenter
    @heincarpenter 2 роки тому +1

    Super video!

  • @karlin_oriley
    @karlin_oriley 2 роки тому

    Genau deshalb seid ihr inzwischen mein Lieblingskanal!
    Meinen hab ich mit 72kwh und RWD genommen nur mit Effizienzpaket. Der Test zeigt mir, dass ich die Entscheidung gut getroffen habe 😉 Danke euch!
    Der Weiße mit den schwarzen Akzenten sieht ja mal richtig gut aus.... Wenn denn net weiß so schnell schmantig aussehen würde 🙄😄

    • @Seitenwerk
      @Seitenwerk 2 роки тому

      Fast etwas zu früh bestellt, denn jetzt gibt es die überarbeitete Version mit 77 kWh und einigen anderen Verbesserungen

  • @vorsprungelektro
    @vorsprungelektro 2 роки тому +1

    Super, danke👍🏻🔋🥇

  • @rudolfbuchwaldt2799
    @rudolfbuchwaldt2799 2 роки тому

    Überlegen uns einen IONIIQ 5 zuzulegen, dein Video hat uns überzeugt, wenn dann den kleinen Akku und Heckantrieb zu wählen. Vielen Dank für deine tollen Videos.

  • @makemyday8426
    @makemyday8426 2 роки тому

    Super Entscheidungshilfe für den bevorstehenden Kauf..Danke

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  2 роки тому

      und? welcher wird es bei Dir?

    • @makemyday8426
      @makemyday8426 2 роки тому

      @@nextmovevideos hallo... ich werde den KIA EV6 nehmen.. mit der großen Batterie.. bei der Ausstattungslinie bin ich mir noch nicht sicher.. von Außen die GT-Line.. hier gefällt mir aber die 2-farbige Innenausstattung nicht so sehr... bei der Basis ist es genau andersherum.. optisch müsste es eigentlich der GT werden.. Reichweite/Leistung des GT stehen aber im krassen Mißverhältnis zu meinem Verständnis zur E-Mobilität.

  • @susanneharvey4034
    @susanneharvey4034 2 роки тому +3

    Super Vergleich! Danke!
    Jetzt bitte auch für die ID.4 Gruppe 🙏🏻🙏🏻🙏🏻

    • @jorgmeinhardt3623
      @jorgmeinhardt3623 2 роки тому +2

      Das würde doch viel zu lange dauern. Die laden ja deutlich langsamer.

    • @susanneharvey4034
      @susanneharvey4034 2 роки тому +2

      @@jorgmeinhardt3623 ja schon, aber es geht hier um Elektromobilität im Allgemeinen und nicht jeder wird sich einen Ioniq5 kaufen 🤷🏻‍♀️. Der ID.4 ist auch eine solide Wahl. Somit wäre ein Vergleich der ID.4 Modelle doch auch schön. Und von 10%-80% dauert länger, ja… aber ist jetzt auch nicht die Welt.

    • @hoffixbox
      @hoffixbox 2 роки тому

      Ja, das wäre cool!

    • @jorgmeinhardt3623
      @jorgmeinhardt3623 2 роки тому

      @@susanneharvey4034 Ja, wenn sie nur die 100er und 130er Runde machen und das sollte ja eh reichen.

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  2 роки тому +4

      Der ID4 wird demnächst auch noch einen Auftritt auf dem Kanal haben.

  • @Stefan_Dahn
    @Stefan_Dahn 2 роки тому +1

    16:43 Sieht so aus wie 5 bzw. 4 Batteriemodule mit 200 bzw. 160 100-Ah-Zellen (netto) in Reihe. Etwas ungewöhnlich, aber vielleicht von der Verschaltung/Modularität/Fertigung her einfacher.
    Wieder ein tolles Video! 👍👍👌
    PS: Die Zahlen/Balken-Einblendungen könnten ruhig etwas länger stehen bleiben (ohne Einblendeffekte) und der Chef aus dem Off sprechen - auch wenn wir den natürlich immer gerne sehen. 😁

  • @michaelfaber7539
    @michaelfaber7539 2 роки тому

    tolles Thema, ich freu mich aufs Resultat

  • @thoralfbusse26
    @thoralfbusse26 2 роки тому

    Ich mag eure Videos. Euren Enthusiasmus für die E Mobilität. Ihr wart /seid Vorreiter .
    Euer Video über den IONIQ 5 geht aber wieder am Thema vorbei. Was meine ich damit? Großer Statistiker bin ich nicht, aber ich kann mich erinnern, das der deutsche Autofahret/ Pendler am Tag ca. 40 km fährt. Stadt und Umgebung sind unser „Habitat“. Die Autobahn sehen die meisten eher kurz. Also reicht sogar der HRA und der kleine Akku beim Hyundai. Normales Laden an Wallbox oder Ladesäule (11/22 kW).
    Ich habe mich für den großen Akku und HRA entschieden. Ich möchte mit den Freunden zum Fußball und vier Personen haben eine Menge Platz. Auch die Ladegeschwindigkeit war Thema. Das passiert aber max. 10 mal im Jahr. Da ist dann Urlaub dabei.
    Die meisten von uns fahren 80 Prozent in der Stadt. Unsere Kaufentscheidung ist aber nach Ladegeschwindigkeit Und Reisetauglichkeit. Da sieht man gegen den Verbrenner halt schlecht aus. Macht doch einfach mal den Normalo zum Thema. Im Alltag ist das E Auto unschlagbar.
    Im Übrigen Tesla hatte die wichtigste Frage zuerst gestellt: Wie kommt der Strom ins Auto? Supercharger! Damit Reisetauglichkeit! Damit sorgenfreies Fahren! Sorgenfreies, zuverlässiges Laden… das ist alles was wir brauchen.

  • @surfinrobby
    @surfinrobby 2 роки тому +2

    Cool, danke!

  • @kilometerfresser2220
    @kilometerfresser2220 2 роки тому +5

    Erstaunlich ich hätte mir vom Heckantrieb mit dickem Akku im Vergleich zum AWD eine größere Differenz erwartet. Wenn man die Kohle hat, kann man also bedenkenlos den AWD nehmen…

  • @manuelcunjador9946
    @manuelcunjador9946 2 роки тому +12

    Vielen Dank für den Vergleich, spannend wird's dann zukünftig auf gleicher Plattform mit dem Kia EV6. Aber auch innerhalb des MEB-Baukastens wären solche Vergleiche interessant (z.B. ID3 - Cupra Born). Macht Ihr evtl. auch mal ne Runde mit Fahrrädern auf der AHK?

    • @txelu_lok1444
      @txelu_lok1444 2 роки тому

      Auf den Vergleich mit dem EV6 warte ich auch gespannt wie ein Schlüppergummi. Ich hatte überlegt den großen Akku mit dem "kleinen" Motor zu nehmen, wenn der Verbrauch aber so minimal ist wie hier, lohnt es sich nicht auf den Allrad zu verzichten da eh nur wenige Km mehr drinn sind.

    • @Livigno2011
      @Livigno2011 2 роки тому

      Den EV 6 finde ich fast noch spannender

    • @txelu_lok1444
      @txelu_lok1444 2 роки тому

      @@Livigno2011 Ich finde den EV6 schöner, obwohl ein Solardach sehr interessant ist.

  • @snaky72
    @snaky72 2 роки тому +1

    Sehr schön gemachtes Video!

  • @viktorgalwas9742
    @viktorgalwas9742 2 роки тому

    Sehr interessant und informativ. Ioniq 5 ist einfach das schönste Auto!

  • @stefanschulthess5397
    @stefanschulthess5397 2 роки тому +1

    Top, wie immer!

  • @reinholdu9909
    @reinholdu9909 2 роки тому

    Mehr davon 👍 ...'s gibt ja noch weitere Hersteller 😁

  • @latexliebelust
    @latexliebelust 2 роки тому +1

    Moin, der Test bestätigt voll und ganz meine Eindrücke und Verbräuche aus 53 tkm mit dem e-Niro und nun 2 tkm mit dem IONIQ5 P45. Der IONIQ5 ist eine ganz andere Fahrzeugklasse,
    der Fahrkomfort auf den langen Autobahnstrecken (bei mir fast 80 % Anteil) rechtfertig voll und ganz den Mehrverbrauch von rd 4 kWh/100 km. Weitere Feststellungen: Meine Durchschnittsgeschwindigkeit ist von knapp 120 kmh auf fast 125 kmh angewachsen. Einschließlich Ladezeiten bin ich abends fast eine Stunde früher daheim. Und das bei etwa gleichen Stromkosten (4,40 € / 100 kmh) durch den günstigen IONITY -Tarif. Klare Kaufempfehlung für Vielfahrer. Der e-Niro ist aber das Jedermannsauto und für alle Fahrprofile gut geeignet. Meinen e-Niro fährt nun mein Sohn die nächsten 3 Jahre weiter.

  • @petereinmal
    @petereinmal 2 роки тому +11

    Wie lange seit ihr den Test gefahren. Im Studio war dann dein Bart ganz schön lang ;-) ;-) ;-) Schöner Vergleich.

  • @oliru6126
    @oliru6126 2 роки тому

    Klasse Video 👍🏼
    Lg Oli

  • @karl-heinzoehling483
    @karl-heinzoehling483 2 роки тому +1

    Super Vergleich, den Euch so schnell keiner nachmacht - vielen Dank. Wie waren denn die Ladeverluste im Vergleich bzw. Abweichungen Fahrzeuganzeige vs. geladene kWh? Habt Ihr auch noch den Gesamtvergleich zur ID-Familie?

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  2 роки тому

      Für Ladeverluste messen wir meistens AC. Saubere Werte sind aber aufwendig. Auto von 100 auf (fast) 0 leerfahren. Am besten am Stück, keine Kickdowns und nicht zu schnell und dann geeicht AC 11kW auf 100% laden. Das machen wir regelmäßig, wenn wir es zeitlich mit unterbringen können. Wir haben auf dem kanal schon mehrfach den Einfluß von Fahrgeschwindigkeit, Ladeleistung und Außentemperatur gezeigt. Bei Taycan, ID3 und eNiro sind wir mehrere Vollzyklen gefahren.
      DC "Ladeverluste" sind ja wie gezeigt auch der Preis für kurze Ladezeiten. Wer langsamer lädt, muss weniger kühlen, mache können es auch gar nicht.

  • @desirefan1
    @desirefan1 2 роки тому +2

    Mal wieder nen top Test, mit dem man echt was anfangen kann.
    Fast 300km bei 130 würde mir vollkommen ausreichen.
    Ich fahre eh nur ca 120

    • @stefanwagener
      @stefanwagener 2 роки тому +1

      Das reicht natürlich locker, aber bitte auch bedenken, dass die Reichweite schrumpft durch:
      - weniger konstante Fahrt, z.B. wegen des Verkehrs
      - Einfluss Winter und Nässe
      - Einfluss Degradation der Batterie im Laufe der Jahre
      - und man möglichst vermeiden sollte, die Batterie immer auf 100% zu laden.
      Und schon werden aus 278km Reichweite bei 130km/h vielleicht eher 180km, was in deinem Fall natürlich immer noch gut reicht.

    • @adrianguggisberg3656
      @adrianguggisberg3656 2 роки тому

      @@stefanwagener mein Ioniq von 2017 hat jetzt über 200tkm drauf und immer noch die selbe Reichweite wie am Anfang. Die Degradation kannst als Faktor mehr oder weniger vergessen.
      Mehr Verkehr macht Dich langsamer, aber er steigert nicht den Verbrauch, im Gegenteil. In der Praxis kommt man natürlich nie auf die 100% Reichweite. Man wird auf 180-250km kommen. Will man jetzt statt der 180km die 250km fahren, die unter den gleichen Voraussetzungen mit der grossen Batterie möglich sind, dann muss man an einem beliebigen Punkt der Strecke für 5 Minuten an den Schnellader. Wenn man nicht jeden Tag mindestens 150km fährt oder mindestens einmal die Woche mehr als 500km, dann bringt die grosse Batterie nicht viel. Ausser wenn ich nicht zuhause laden könnte, dann würde ich auch die große Batterie nehmen.

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe1227 2 роки тому

    Guter Test.

  • @scholziallvideo
    @scholziallvideo 2 роки тому

    hi,
    super Video. :)

  • @mikehl_photo
    @mikehl_photo 2 роки тому +5

    so ein Test zw. dem Ioniq 5 und EV6 wäre auch richtig interessant :D

  • @udoeitel9741
    @udoeitel9741 2 роки тому

    Hallo Stefan. Wie immer ein gelungenes Video. Passt einfach. Was mal interessant wäre ist, ob der 230v Anschlussadapter des Ioniq 5 auch an, z.b., einem Kona EV genutzt werden könnte so dass man da auch aus der HV Batterie Strom entnehmen könnte. LG Udo

  • @MrFoxRobert
    @MrFoxRobert 2 роки тому +3

    Danke!

  • @wegetiteasy
    @wegetiteasy 2 роки тому

    Super geiles, straffes Video. So kann ich das auch meinen PetrolHeads zeigen. Top. biite immer so.

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  2 роки тому

      Wow- du bist doch auch schon seit 3 Jahren Abonnent, oder?

  • @dirksinger1763
    @dirksinger1763 2 роки тому +1

    Stefan toller Test! Danke 🤩 der neue Flotten-Ioniq5 gefällt mir mega! ( wo ist er stationiert?)

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  2 роки тому +1

      die ersten beiden sind Berlin und München. München hat im September noch freie Termine.
      2x Vollausstattung kommt nächste Woche noch dazu, Preise gibt´s bis Mitte der Woche online, Standort sind noch offen, evtl. Stuttgart und Rhein-Main, aber das entscheiden die Kollegen nach Anfrage-lage....

  • @carroux4050
    @carroux4050 2 роки тому +1

    Wurde der AWD in Eco gefahren? Spielt das überhaupt eine Rolle wenn auf "Normal" der Frontmotor bei geringer Geschwindigkeit ohnehin abgeschaltet ist ?

  • @derkunde5680
    @derkunde5680 2 роки тому +2

    Was ich bisher nirgends im Netz oder YT gefunden habe sind die Elastizitätswerte der Varianten wie 60-100 km/h oder 80-120 km/h - Wer fährt schon real von 0-100 im Straßenverkehr, das Überholen wäre schon wichtiger zu wissen.

  • @simonlehle6129
    @simonlehle6129 2 роки тому +4

    Super Video wieder!! Mich würde noch interessieren, wie der E-Niro beim Laden im Vergleich abgeschnitten hat, einfach als Referenzwert, auch wenn das natürlich eine ganz andere zeitliche Liga ist…

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  2 роки тому +2

      Irgendwann wird es auch mal dunkel 😇

    • @sonderhoff20
      @sonderhoff20 2 роки тому +3

      @@nextmovevideos das ist aber eine schwache ausrede finde ich. Wenn er schon Referenz beim Verbrauch ist dann sollte er auch beim Laden bei sein sonst kann man es sich sparen ihn bei zu haben.

    • @thomasschleef8128
      @thomasschleef8128 2 роки тому +2

      Ich hätte mich auch für den ioniq 5 interessiert, da ich regelmäßig 550km Stuttgart - Minden Westfalen fahre und ich mir gegenüber meinem Kona einen nennenswerten Vorteil erhofft hatte. Ich fahre natürlich voll los. Komme bei Tempomat 130km/h locker bis Kirchheimer Dreieck, lade dort auf ca 70% in gut 30min nach und fahre dann Heim. Dann benötige ich in Summe halt knapp 6 Std... Da unterwegs laden immer teurer wird, fahre ich mit meinem Kona für gut 20eur unschlagbar günstig. Die Mehrkosten des Ioniq5 im Verhältnis zum Zeitgewinn haben bei mir zu der Entscheidung geführt: Der Kona bleibt! Wirklich schneller UND günstiger wäre vermutlich nur ein Model LR...? Nur für mich betrachtet!

    • @9Nutzungsbedingungen
      @9Nutzungsbedingungen 2 роки тому +1

      @@sonderhoff20 ziemliche Anspruchshaltung..., es gibt doch genug Tests zu dem Auto

  • @carbon2you
    @carbon2you 2 роки тому +3

    Ja, hab ich mir fast gedacht, dass das so ausgeht 😜
    Unserer wird dann wohl der kleine mit dem Tech Paket

  • @cnxexpat1862
    @cnxexpat1862 2 роки тому

    Klasse Vergleich. Danke. Ich hoffe es gibt bald einen noch größeren Akku, da ich viel Langstrecke auf der Autobahn fahre und mir aktuell die Reichweite zu gering ist.

    • @Electrified-py2hf
      @Electrified-py2hf 2 роки тому +2

      Das kann ich bei der Ladegeschwindigkeit nicht nachvollziehen. Pausen sollte man Körper und Geist zugestehen und dann ist der Akku auch schon wieder voll bei diesen Ladezeiten. Pro 10 kWh Akku kommen 100 kg Gewicht dazu. Das verringert die Zuladung und verschlechtert die Effizienz.

    • @cnxexpat1862
      @cnxexpat1862 2 роки тому

      @@Electrified-py2hf Generell richtig. Wenn man mit einem vollen Akku losfährt ist die Reichweite bis zum ersten Ladestop ok. Da man dann aber nur bis 80% lädt, reduziert sich die Reichweite bis zum nächsten Ladestop um 20%. Und es ist ja nicht nur die reine Ladezeit die man berechnen muss: von der Autobahn runter, Ladesäule suchen, Anstöpseln, Laden, Zahlen, wieder auf die Autobahn fahren. All das frisst ja auch Zeit.

  • @SuperbonyTheCat
    @SuperbonyTheCat 2 роки тому +3

    😸 und schon wieder 1.000 ABOs mehr 😸

  • @markusdd5
    @markusdd5 2 роки тому +1

    Wie immer ein riesen Lob für den Aufwand den ihr treibt, das ist echt einmalig, vermutlich nicht nur deutschlandweit.
    Zu den Autos: Ich find die Koreaner ja Klasse, für mich wäre es eher der EV6, ich mag die weißen Displayränder im IONIQ 5 ja garnicht xD
    Ich denke in Summe kann man sagen, dass das wirklich exzellente langstreckentaugliche Autos sind.
    Was mich wundert sind die Ladekurven und Akkutemperaturen. Ich sehe den Vorteil der 800V nicht wirklich, und je mehr ich lese und drüber nachdenke
    frage ich mich, obs nicht eher zum Nachteil wird als zum wirklichen Vorteil. Auch die Stufen in den Kurven sprechen dafür, dass die Software da noch nicht optimal ist,
    denn technisch gibts für eine harte Stufe eigentlich keinen Grund. Habt ihr Infos wie gut er an 400V Säulen lädt?
    Die Effizienz ist an sich völlig im Rahmen, ich hatte mir aber basierend auf den Vorgängern vllt. noch 10-20% mehr erhofft.
    In Summe aber alles 'meckern' auf hohem Niveau. Geile Fahrzeuge.

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  2 роки тому

      die 400V-Säulen mit mehr als 50kW in Deutschland kannst Du an 1-2 Händen abzählen. Schreib mir eine im Umkreis von 50km um 04207 Leipzig und ich fahre hin und teste! ;-)

    • @markusdd5
      @markusdd5 2 роки тому

      @@nextmovevideos naja selbst bis 50kW: halbiert sich dann die Leistung? Ich erinnere mich beim Taycan daran, dass man doch ein ziemlich teures Upgrade haben musste, damit er quasi in den 400V Modus gehen kann oder?
      Die besten Kandidaten für solche Säulen wären vermutlich die ersten Alpitronics mit max 75 oder 100kW, davon gibts hier in DD noch welche, in Leipzig offen gesagt keine Ahnung. War auch nicht als Bashing gemeint, eher aus technichem Interesse. Wie die Situation im Ausland ist weiß ich nicht.

    • @markusdd5
      @markusdd5 2 роки тому

      Damn, jetzt hab ich nochmal Datenblätter gewälzt, selbst die alten 75kW alpitronics können bis 1000V DC-seitig.
      Dann wirds echt schwer in Deutschland xD

  • @andreahoppe3216
    @andreahoppe3216 2 роки тому +1

    klasse TEST, danke

  • @rolandwimmer7326
    @rolandwimmer7326 2 роки тому

    Super Test wieder einmal 👍👍!!
    Da wäre ja der Id3 mit 58 kwh von der Reichweite her auch net besser ausgestiegen als der Ioniq mit dem kleinen Akku...... 🤔🤔🙈

  • @raghuramkalyanam
    @raghuramkalyanam 2 роки тому +6

    Super Video Stefan 👍. I made this comparison and finally bought TM3 SR+ for 41000€. Especially since it has already good acceleration, range compared to the top Ioniq5. But the front looks ioniq5 is definitely tempting.

    • @marcusbiller867
      @marcusbiller867 2 роки тому +1

      Good choice. Much better efficiency and no service + Supercharger network.

    • @raghuramkalyanam
      @raghuramkalyanam 2 роки тому

      Service is something i haven’t tried but heard about it being complained by others.

  • @Denise-sj7cc
    @Denise-sj7cc 2 роки тому

    Finde das Video echt toll alle Varianten im Vergleich. Was mich aber auch noch interessieren würde ist, wie das mit dem Solardach ist bei dem Ionic 5 ist ja derzeit der einzige der das hat?? Wenn ich so ein Auto hätte würde das ja draußen stehn und ich habe einen sonnigen Parkplatz Sommer wie Winter. Dann könnte der ja immer über das Dach laden??🤔 GLG und macht weiter so so 👍😊

  • @knureg
    @knureg 2 роки тому +2

    Schöner Vergleich 👍 hilft bei der Entscheidung. Jetzt fehlt mir noch ein Bericht zur Navigation mit Routenplanung mit Ladestops im Zusammenspiel mit der Bluelink App. Das Video wäre klasse.

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  2 роки тому +2

      Ich kann in Bluelink nur 1 Ziel senden (keine Zwischenziele oder Ladestops).
      Bluelink kennt kein Höhenprofil.
      Bluelink liefert keine Ankunftsprognose in % SOC am Ziel.

    • @knureg
      @knureg 2 роки тому

      @@nextmovevideos es gibt also keine Routenplanung mit vorkalkulierten Ladestops?

    • @carroux4050
      @carroux4050 2 роки тому

      Würde mich auch brennend interessieren. Gibt kein Video da draußen, welches das in der Praxis zeigt

  • @cnxexpat1862
    @cnxexpat1862 2 роки тому

    Super Test. Vielen Dank. Die WLTP Reichweite laut Hyundai Homepage ist beim großen Akku 100 Kilometer weiter. Im Test sind es aber nur bei beiden Geschwindigkeiten 60 Kilometer mehr. Da fragt man sich schon, ob die 3.200 Euro mehr für den großen Akku sich lohnen. Beim Laden spart man ja auch nicht wirklich viel Zeit ein.

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  2 роки тому

      genau. wer geordneten Zugang zu Strom hat und nicht so oft Langstrecke fährt, kann den kleinen Akku kaufen.

  • @peacemountain07
    @peacemountain07 2 роки тому

    Sehr guter, top informativer Beitrag. Was ich noch hilfreich fände, wäre die Nennung der rechnerisch optimalen Reisegeschwindigkeit (Fahren und Laden) siwie die rechnerische Dauer zB einer 800km Fahrt bei Start mit SOC 100 und unterwegs laden auf 80%

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  2 роки тому

      Schneller als im Test. Zumindest wenn Du weniger 3min von Autobahn bis Ladestart hast.

  • @gunni2832
    @gunni2832 2 роки тому

    Wieder richtig geiles Video mit vielen spannenden Fakten.
    Was meiner Meinung nach aber nicht so up to date ist, sind stets die Grafiken. Diese sind in der Kürze der Zeit bisweilen mehr erläuterungsbedürftig oder anders einfach (verständlicher) darzustellen. Die Anmutung sieht auch ein wenig nach Windows 2.0 aus ;).

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  2 роки тому

      Video stoppen oder Blogbeitrag auf nextmove.de anschauen! 😊

  • @playtest12
    @playtest12 2 роки тому

    Sehr gutes Video. War für die 150km/h Runde nicht auch angedacht das die Verbräuche angegeben werden? Wäre interessant.

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  2 роки тому

      Bei 190 km/h kostant gehen 50 kWh/100km durch. Die letzte Runde wurde ja am Ende im Schleichtempo (siehe GPS-Profil) gefahren, daher keine Datenauswertung.

  • @WarsteinerParty
    @WarsteinerParty 2 роки тому

    Ein sehr guter Test! Das bietet sich doch auch für die 3 Skoda Enyaq Batterie-Modelle an. Mich würde es sehr freuen!