Kurmann Dosiergerät «QB Modell 19»: Effizientes Stockpressen mit jedem Futter

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025
  • Kurmann Technik stellt mit dem «QB Modell 19» ein neues Dosiergerät für Quaderballenpressen vor.
    Der Hersteller aus dem luzernischen Ruswil ist beim Heu-ab-Stock-Pressen führend, sind doch vom Vorgängermodell bereits Dutzende Maschinen im In- und Ausland im Einsatz.
    Mit dem «Modell 19» - eine komplette Neuentwicklung - will man der neusten Generation von Pressen gerecht werden, eine höhere Leistungsfähigkeit realisieren, jedoch ohne viel zusätzliches Gewicht und ohne zusätzlichen Platzbedarf in Transportstellung (Video von Roman Engeler und Ruedi Burkhalter).
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ •

  • @bonsaj1983
    @bonsaj1983 3 місяці тому

    Top System. Wo liegt man da preislich? Komme nicht aus der Landwirtschaft

  • @vishalchauhan3900
    @vishalchauhan3900 5 років тому +3

    So Beautiful

    • @luckes82
      @luckes82 5 років тому +2

      why in america do you bring home bulk fodder? and then do you need to pack it later? I do not believe

    • @AgrartechnikCh
      @AgrartechnikCh  5 років тому

      In spring you need the place in the barn for the new hay. If you have any "old" hay left you have to press it into packs - with such a machine!

    • @luckes82
      @luckes82 5 років тому +2

      @@AgrartechnikCh I fully agree ... but only in very restricted territories, certainly not in America

  • @stefanbissig5429
    @stefanbissig5429 5 років тому +2

    Wer hat’s erfunden?😄Sehr gutes System 😍😍👍👍

  • @vishalchauhan3900
    @vishalchauhan3900 5 років тому +2

    What is the location of this video

  • @PerodonHD
    @PerodonHD 4 роки тому +6

    Sehr gute Qualität👍
    ua-cam.com/play/PLV8JW0hASliXHogevXkwDcWoExnQvUKxV.html
    Wer das Dosiergerät von Kurmann im Einsatz beim Stockpressen in Österreich sehen möchte, kann sich gerne das verlinkte Video ansehen!

  • @johannesbaumann3665
    @johannesbaumann3665 3 роки тому

    Fuktunirt das auch bei Silomais?

  • @battletank_02
    @battletank_02 5 років тому +2

    Tolles System, wie viel soll das ganze Dosiersystem kosten?

    • @b.fabian2444
      @b.fabian2444 5 років тому

      Würde mich auch intetessieren, tippe mal auf so 100.000€

    • @heirimuller5717
      @heirimuller5717 5 років тому

      @@b.fabian2444
      Ja denke.
      Da liegst Du nicht schlecht.

    • @kurmanntechnikag2125
      @kurmanntechnikag2125 5 років тому +2

      Die Kosten sind deutlich tiefer als von B. Fabian und Heiri Müller angenommen. Wer es im Detail interessiert kann gerne ein Angebot anfordern.

    • @heirimuller5717
      @heirimuller5717 5 років тому +1

      @@kurmanntechnikag2125
      Merci für Antwort.
      Danke kein Bedarf.

  • @jeremias4454
    @jeremias4454 5 років тому

    Ist der Sprecher Seppli mc?

  • @janking1
    @janking1 5 років тому +2

    Ich kenne mich in dem thema nicht gut aus aber warum wird das heu lose im stall gelagert und nicht gleich auf der wiese gepresst??

    • @bxnjxmxn5727
      @bxnjxmxn5727 5 років тому

      So weit ich es weiß, wird das Heu in einer Heutrocknung nachgetrocknet und dann muss es locker in dem Lager liegen. Um dann Platz zu sparen, pressen sie es dann zu einem Ballen, wenn das Heu wirklich trocken ist.

    • @manuelgeissbuhler7235
      @manuelgeissbuhler7235 5 років тому +3

      Das Wetter lässt es nicht immer zu dass das Heu auf der Wiese gepresst werden kann, denn dafür muss das Heu sehr trocken sein, damit es nicht zu einer Schimmelbildung kommt. Wird das Heu lose im Stock gelagert kann es mit einer Belüftung noch weiter getrocknet werden.
      Meist wird auch erst im Frühling das übriggebliebene Futter vom Winter ab Stock gepresst.

    • @herrbert7661
      @herrbert7661 5 років тому +1

      Weniger Bröckelverluste, also hochwertigeres Heu, wenn man es nicht so oft Zettet sondern früher heim holt und im Stock trocknet.
      Die Ballen werden wahrscheinlich verkauft. Für Eigenbedarf presst man das Heu normalerweise nicht extra.

  • @Scanjakatze
    @Scanjakatze 5 років тому

    Ich Presse mein Heu sofort und brauch diese Spielerei nicht

    • @herrbert7661
      @herrbert7661 5 років тому +1

      Du hast dann aber deutlich höhere Bröckelverluste. Als wenn man es nur anwelken und anschließend im Stock trocknen lässt

    • @K-H-farms
      @K-H-farms 5 років тому +3

      Reiner Zufall das ist wohl richtig, aber wenn man das lagern und alles mit einbezieht, dann sind die Bröckelverluste im Gegensatz zu dem Aufwand ja wohl geringer. Ich verstehe diesen ganzen Aufwand ohnehin nicht, warum macht man nicht deutlich mehr Sillage?

    • @herrbert7661
      @herrbert7661 5 років тому +1

      @@K-H-farms Wenn man Heumilch produziert wird ja meist direkt aus dem Stock gefüttert. Muss ja nicht noch extra gepresst werden, also ist der Aufwand nicht unbedingt höher. Außerdem ist man nicht ganz so abhängig vom Wetter weil man auch recht kurze schön wetter Phasen nutzen kann.

    • @yobbooz
      @yobbooz 3 роки тому

      @@K-H-farms Emmentaler Käse als ein Beispiel benötigt silofreie Milch.

    • @yobbooz
      @yobbooz 3 роки тому

      Im alpinen Raum sind die Trockungsperioden oft sehr kurz weil das Wetter sich schnell ändert. Weiter sind mit der Trockunung auf der Belüftung Bröckelverluste sehr gering und derNährstofferhalt gegeben. Aber recht hast du, es sind Mehrkosten die nur mit einem eher hochwertigen(gutbezahlten) Endprodukt sich rechtfertigen.