Sage Smart Grinder Pro im Test - Beste Espresso-Einsteigermühle?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025
  • Was ist die beste Espressomühle für Einsteiger? Diese Frage beschäftigt euch und wir testen uns deshalb durch den Markt. Eine wirklich gute Perfomance in Sachen Preis-Leistung liefert "die Sage the Smart grinder Pro." Mehr dazu im Testbericht: kaffeemacher.c...
    ☕ Alle unsere Kaffees: link.kaffeemac...
    ►Espresso Zubereitung Schritt für Schritt erklärt: kaffeemacher.c...
    ► Kaffeemühlen von A bis Z: kaffeemacher.c...
    ► Sage Smart Grinder Pro bei Amazon*: amzn.to/3lXMlbi
    Der Link ist ein Provisionslink. Wenn ihr über den Link was kauft, zahlt ihr nicht mehr und wir kriegen eine kleine Provision. Wir setzen das ein, um neue Maschinen zu kaufen. Wenn es die Mühle bei einem kleinen Händler bei euch um die Ecke gibt, kauft lieber dort.
    ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Guter Kaffee ist unsere Leidenschaft. In unserem Channel erfahrt ihr alles Wichtige um guten Kaffee selber zu machen. Vom Barista-Handwerk, Latte Art, der besten Espressomaschine und Kaffeemühle, Rezepten für Cold Brew oder Kaffee-Cocktails.Wir testen für euch Maschinen und Barista-Tools sowie Kaffees.
    Als Kaffeemacher betreiben wir eine Kaffeeschule in Basel, Schweiz. In unseren Kursen vermitteln wir Kaffeewissen von der Pflanze bis in die Tasse. Rösten, Sensorik, Basista. All' dieses Wissen ist bei uns nicht abstrakt, sondern kommt aus dem Alltag. In Nicaragua betreiben wir die Kaffeefarm Santa Rita. In Münchenstein BL eine Rösterei und in Basel das Café frühling.
    Unser Team wird geführt von Deutschen und Schweizer Kaffeemeistern. Benjamin Hohlmann war deutscher Cup Tasters Meister 2017 und Schweizer Brewers Cup Meister 2014. Philipp Schallberger war zwei Mal Schweizer Barista Meister. Felix Hohlmann ist Vize-Röstmeister in der Schweiz und war vier Mal Vize-Baristameister. #Kaffeemacher
    ▬ Social Media und Web ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ►Facebook: / kaffeemacher
    ►Instagram: / kaffeemacher
    ►Web: kaffeemacher.ch
    ►Shop in der Schweiz: shop.kaffeemac...
    ►Shop in Deutschland: kaffeemacher.de
    ►Online-Home Barista Kurs: kaffeemacher.t...
    ►Podcast: podcast.kaffee...

КОМЕНТАРІ • 266

  • @Kaffeemacher
    @Kaffeemacher  3 роки тому +7

    Neu gibt es einen Vergleich zwischen der Sage Smart Grinder Pro und der Sage Dose Control: ua-cam.com/video/uQzee1OOMSM/v-deo.html

  • @whatsneXt-sj2fl
    @whatsneXt-sj2fl 4 роки тому +17

    Top Jungs! Schau eure Videos gerne und feier dass Ihr für "eure Verhältnisse" so "billige" Mühlen auch echt intensiv unter die Lupe nehmt und nicht gleich alles schlecht redet. Hammer! Weiter so ausführlich
    Grüße aus Bayern

  • @adriangrunther2000
    @adriangrunther2000 4 роки тому +14

    Nutze die Mühle in Kombi mit der Sage Bambino und konnte mir damit als Studi schon einen echt guten Espresso ins Haus holen. Toll an der Mühle ist auch, dass man sehr grob mahlen kann - bis zu french press ist alles möglich. Auch super ist der Schalter hinter dem Auswurf um die Maschine mit dem Siebträger anzuschalten, eine Halterung für den Siebsträger ist auch dabei und täglich im einsatz. Große Empfehlung gerade für Einsteiger

  • @j.7683
    @j.7683 5 місяців тому +1

    Bin jetzt auf eure Videos gestoßen und mag sie sehr…
    Weil sie informativ sind und ihr die Dinge gut erklären könnt…
    Danke.

  • @peterv6036
    @peterv6036 4 роки тому +10

    Ich habe seit mindestens ein Jahr diese Sage/Breville/Solis Mühle und bin sehr zufrieden. Wirklich super!

    • @johannest95
      @johannest95 4 роки тому +1

      @Sky23 Der Hersteller hat auch unter Gastroback verkauft 8-)

  • @thecoreYalex
    @thecoreYalex 4 роки тому +10

    Danke für den Test.
    Ich besitze ebenfalls die Mühle und bin schon sehr zufrieden. Ich will aber zwei Punkte ergänzen.
    - Meine Mühle piepst (Netzteil). Das ist laut Sage scheinbar normal. War das bei euch auch so?
    - Die programmierbaren Modies sind verteilbar auf allgemein 2.
    Ihr habt die Mühle ohne Siebträger Aufsatz verwendet. Somit meint die Mühle sie soll in die mitgelieferte Box mahlen. Was gut für Filterkaffe sein kann. Steckt ihr aber den Siebträgerhalter ein, dann erkennt die Maschine das und wechselt in einen anderen Modus. Hier sind dann nur 1CUP und 2CUP als Profil wählbar und nicht mehr 8. Gut ist auch, dass die Maschine von alleine beim umstellen der Zeit (wenn keine programmierung vorhanden ist) diese automatisch "hochrechnet". Stellt man also 2 Tassen a 16 Sekunden, rechnet die Maschine, solange nichts anderes programmiert wurde bei einer Tasse die zeit automatisch runter - ganz genau ist das jedoch nicht. Die Mahlzeit lässt sich übrigens in 0,2 Sekundenschritten anpassen.

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  4 роки тому +4

      Danke für die Ergänzung. Die Siebträgeraufhängung ist zwischen Testbeginn, messen der Partikel, Corona-Quarantäne-Beginn verloren gegangen. Insofern danke, dass du es hier noch reinbringst.

    • @thecoreYalex
      @thecoreYalex 4 роки тому

      @@Kaffeemacher Man verliert sich halt oft in den Details :-)
      Der Test ist so wie er ist Super und nochmal Danke. Eure Videos sind echt Top!!

  • @eityalrairl
    @eityalrairl 4 роки тому +4

    Sehr schöner Test, allgemein sind die Test von Euch immer sehr authentisch und fair. Ich habe die Mühle selbst seit einem Jahr und bin immer noch mehr als zufrieden. Ich würde die Mühle immer wieder empfehlen, gerade als erste Mühle für den Einstieg. Die Reinigung ist auch sehr einfach gemacht, also sehr durchdacht, und dazu kommt noch einiges an Zubehör oben drauf. Das mit dem Mahl-grad ist mir auch aufgefallen, der ädert sich ein wenig mit der Benutzung. Wenn man aber öfters grob die Bohnen aus dem Mahlwerk pinselt, kann man damit leben.

  • @no-trick-pony
    @no-trick-pony 4 роки тому +14

    Videoidee: In vielen Foren wird auf alte Gebrauchtgeräte geschworen, die ungefähr in dieser Preiskategorie oder darunter liegen. Schaut man auf diverse Flohmarktseiten ist der Gebrauchtmarkt wirklich sehr groß. Rossi/Brasilia RR45, La San Marco SM92A, Mazzer Super Jolly etc. Die meisten bauen sie mit einfachen Mitteln auf Singledosing um: Dosierer vorne weg, stattdessen Likördrichter dran, Bohnenbehälter weg, stattdessen kleiner Plastikbehälter/Röhre dran und fertig. Ich (und vermutlich so ziemlich jeder) tue mir jedoch schwer die Qualität die diese alten Geräte produzieren im Vergleich zu neuen Mühlen einzuordnen. Ich denke, das wäre sowohl in ökologischer als auch ökonomischer Sicht einen Blick für sehr viele Privatanwender wert. Auch praktische Aspekte wären wichtig: Wie groß ist das Teil? Wie schaut es aus mit Totraum, kann man den mit einem Blasebalg ausblasen, etc.

    • @herrgott2477
      @herrgott2477 3 роки тому +2

      Richtig gute Idee!

    • @matthias9379
      @matthias9379 Рік тому

      Ja würd mich auch interessieren für die Videonachricht sind die Umbauarbeiten zu kompliziert und Werbung kann man damit auch nicht versteckt verkaufen leider

  • @flocke4439
    @flocke4439 4 роки тому +1

    Endlich. Habe mir vor kurzem die Delonghi Dedica gekauft und hatte diese Mühle schon länger im Auge. Danke, das ihr sie jetzt testet^^

    • @klaushartmann3732
      @klaushartmann3732 4 роки тому

      Hallo
      probiere doch mal die DeLonghi kg 521, du wirst überrascht sein wie gut die funktioniert! Gruss Klaus Hartmann

    • @Seitenwerk
      @Seitenwerk 4 роки тому +1

      Klaus Hartmann die wird überall als nicht geeignet für Espresso bewertet/kritisiert, weil sie selbst auf der kleinsten Einstellung nicht fein genug mahlt. Als allgemeine Mühle sicher schick und auch hochwertig. Aber für Siebträger leider ungeeignet. Da wäre die Graef die bessere Wahl (wenn man in einem ähnlichen Preisbereich bleiben will) denn die kann man sehr fein justieren. Die Sage ist aber sicher die hochwertigere Variante, wenn auch teurer

    • @flocke4439
      @flocke4439 4 роки тому +1

      Hallo Herr Hartmann,
      vielen lieben Dank für Ihren Tipp, jedoch muss ich mich Alexander Winkler anschließen. Ich habe mich mit Absicht für die Sage entschieden, da die DeLonghi laut Tests zu Grob malt und die Partikelverteilung bei der Graef sehr ungleichmäßig ist.
      Aufgrund von Corona ist die Mühle nach inzwischen 2 3/4 Wochen noch immer nicht angekommen. Ich hoffe trotzdem auf ein gutes Ergebnis.

  • @cristim9779
    @cristim9779 4 роки тому +10

    I love your reviews! English subtitles would be great for the rest of us that don't speak german.

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  4 роки тому +3

      Thanks Cristi. You are right. We considered going for subtitles, but there is so much content in English, that we decided against that enormous extra work. But we will check if we can find a solution... and if Corona keeps our coffee shops closed we anyway have to reschedule everything.

    • @oseqq
      @oseqq 3 роки тому +1

      @@Kaffeemacher you're better, than 90% of English reviews. Please, reconsider it 🤞

  • @tobiasstuckenberger6738
    @tobiasstuckenberger6738 4 роки тому +12

    Danke fur des interessante Video!
    Könnt ihr mal ein Video machen, welche Kombinationen (Maschine + Mühle) ihr in den verschiedenen Preiskategorien (günstig bis teuer) ihr empfehlen könnt?

  • @oseqq
    @oseqq 3 роки тому +11

    Pleeeease, consider adding English subtitles to your reviews. I'm already translating your webpage, because I see you as the best (most scientific) testers on the web.

    • @hydeny1337
      @hydeny1337 3 роки тому

      I just saw your comment and there is indeed an option to use auto translation subtitles, works pretty fine with German to English translation!

    • @oseqq
      @oseqq 3 роки тому

      @@hydeny1337 Hi! Thx for a tip. I don't know why, but I can't see it in my UA-cam app. I can see only no subs, or German (auto-generated). Nothing more 🙁

  • @sebastianb.6438
    @sebastianb.6438 4 роки тому +28

    Moin, ich nutze diese Mühle in Verbindung mit der (modifizierten) delonghi dedica und halte diese Kombination aus Sicht der Preis-Leistung für kaum schlagbar (145€ Maschine, 190€ Mühle). Noch zwei kleine Anmerkungen:
    1. Wie in vielen Rezensionen zu lesen ist gibt die Maschine im eingeschalteten Zustand ein unangenehmes Geräusch von sich. Das ist ärgerlich.
    2. Besonders positiv ist die sehr saubere Arbeit der Mühle hervorzuheben. Statik ist bei mir kein Problem und wenn man einen Trichter für den Siebträger verwendet, geht kaum etwas daneben. Auch die Auffangschale ist sehr praktisch.
    Ich würde sie mir jederzeit wieder kaufen. Danke für das informative Video!

    • @JediMedi
      @JediMedi 4 роки тому +3

      Moin Moin! Als Einsteiger ist das eine super Kombi. Nutze die Sage und die Delonghi Dedica nun auch seit zwei Jahren und kriege klasse Ergebnisse raus. Den Fiepston höre ich selber nicht, aber meine Frau, deswegen stört es mich nicht ;-)

    • @luxxn
      @luxxn 4 роки тому

      Moin, habe die selbe Kombi (Dedica EC 680). Benutzt du auch einwandigen Siebe? Mit dem Zweiersieb bekomme ich gute Ergebnisse, aber ich versuche seit Tagen die richtige Kombination aus Mahlgrad und Menge Kaffemehl für mein Einsersieb (Graef) zu finden. Obwohl ich auf dem kleinsten Mahlgrad (Stufe 1 in Mühle und Regler) bin, schießt der Espresso bei 8g in unter 20 Sekunden durch

    • @sebastianb.6438
      @sebastianb.6438 4 роки тому +1

      @@luxxn Ich verwende ein einwandiges Doppelsieb. Dafür stelle ich den angezeigten Mahlgrad bei frischen Bohnen zwischen 14 und 16 ein. Ein Einersieb habe ich noch nicht probiert. Was mir noch einfallen würde, ist die Frische der Bohnen. Bei Supermarktbohnen kann ich mir vorstellen, dass die feinste Einstellung im Einer nicht ausreicht. Verwendest du frisch geröstete Bohnen (1-6 Wochen)? Ist es vielleicht möglich, die Dosis auf 9 oder 10g zu erhöhen (Platz im Sieb sollte bei der feinen Einstellung ja ausreichen)?

    • @luxxn
      @luxxn 4 роки тому +2

      ​@@sebastianb.6438 Vorhin kam mir plötzlich "der Geistesblitz" die Menge auf 9g zu erhöhen. Dann hab ich dein Kommentar gelesen und bin direkt an die Maschine und voilà: Die Extraktionszeit liegt nun zumindest bei 25 Sekunden; beim zweiten Espresso waren es dann sogar 30 Sekunden (Brew ratio ist allerdings 1:3). Zuvor wollte die Menge eigentlich nicht erhöhen, weil beim alten Mahlgrad der Puck nach der Extraktion schon bei 8,5g am Brühkopf klebte. Das Einersieb von Graef ist nämlich wesentlich kürzer als das Originalsieb. Durch den neuen, feineren Mahlgrad verringerte sich allerdings das Volumen, wodurch nun sogar 9g im Sieb Platz haben.
      Der Kaffee den ich verwende heißt Kaapi Kerala Espresso. Das Ablaufdatum wird mit Februar 2021 angegeben, wodurch ich automatisch angenommen habe, dass die Bohnen im vergangenen Februar geröstet wurden - das ist wohl ein wenig zu kurz gedacht.
      Dass sich der Mahlgrad der Supermarktbohnen von anderen Bohnen unterscheiden kann (warum eigentlich?) ist ein interessanter Tipp. Mir fällt ein, dass ich den Mahlgrad bei dunklen Espressobohnen aus der regionalen Rösterei wesentlich höher einstellen musste, um die gleiche Extraktionszeit bei gleicher Menge zu erhalten.

    • @sebastianb.6438
      @sebastianb.6438 4 роки тому +3

      @@luxxn Ahh, der Kaffee ist des Pudels Kern! Das Ablaufdatum hat kaum etwas mit dem Röstdatum zu tun. Die Röstung kann 2 Monate, 8 Monate oder 14 Monate her sein. Kauf am besten nur Kaffee mit einem expliziten Röstdatum. Den bekommt man selten im Supermarkt, am besten bei der örtlichen Rösterei. Frisch geröstete Kaffeebohnen haben jede Menge CO2 gespeichert. Dies gast bei der Extraktion aus und erhöht den Widerstand (und produziert Crema). Dunkel gerösteter Kaffee hat deutlich mehr CO2 als hellerer und muss deswegen gröber gemahlen werden. Dunklem Kaffee ist dabei auch die mangelnde Temperaturstabilität der Dedica relativ egal.
      Meine Einstellung für die Sage ist bei frischem (1-6... Wochen), dunklen Espressobohnen irgendwo zwischen 14 und 16. Am Anfang habe ich mir zum Üben den bekannten Kaffee mit dem großen "L" gekauft. Dort musste ich für den Doppelshot schon runter auf 3-5 (!) gehen. Und geschmeckt hat da nix.
      Qualitätskaffee ist sicher teurer, aber das ist er in jeder Beziehung wert. Und mit der Sage klappt das alles ziemlich gut. Grüße!

  • @hansdampf5515
    @hansdampf5515 4 роки тому +1

    Hallo und vielen Dank für den Test.
    Nachdem dieser nun grundsätzlich positiv ausgefallen ist, habe ich zunächst zugeschlagen.
    Bisher sind wir zufrieden. Die Konstanz beim Gewicht ist super, die Handhabung einfach.
    Etwas zu klumpig das Mahlgut.
    Bei uns in Verbindung mit der Sage Bambino besonders toll, da der Siebträger halt perfekt passt.
    Bei der ersten Mahlung sind von 15g 11,2g wieder rausgekommen. Ein großer Teil davon scheint aber statischer Totraum zu sein.
    Vielen Dank nochmal für eure Tests!
    Solltet ihr bald wieder nach Deutschland liefern können, revanchier ich mich.

  • @kalina8877
    @kalina8877 4 роки тому +6

    Ahh ich warte auf das Video mit den "kleinen Bruder" - Sage Dose Control Pro 🤩🙌🏼

    • @eityalrairl
      @eityalrairl 4 роки тому +4

      Die sind vom Kern her gleich, also auch das Mahlwerk is gleich. Also praktisch die Gleich Mühle nur ohne Schick Schnack :)

    • @katjaschneider2736
      @katjaschneider2736 4 роки тому

      @@eityalrairl Hallo Christian, in dem Fall kennst Du beide Mühlen? Was ist denn der Unterschied (abgesehen vom Display)? Ich meine gelesen zu haben dass die Dose Control nur in Sekundenschritten eingestellt werden kann? Stimmt das und ist das dann ausreichend für Espresso? Die Smartgrinder Pro ist ja, soviel ich weiss, in 0,2 sek. Schritten einstellbar? Danke für Deine Hilfe!

    • @Swiff92
      @Swiff92 3 роки тому +1

      @@katjaschneider2736 Ich habe zumindest die Dose Control Pro und ja, diese kann man lediglich in Sekundenschritten einstellen. Tipp von mir an dieser Stelle: Ich bewahre meine frischen Bohnen nicht im Behälter der Mühle auf, sondern gut Licht- und Luftverschlossen im Schrank. Wenn ich mir nun einen Espresso beziehe, wiege ich mir meine bspw. 17g an Espressobohnen ab und gebe dann exakt diese Menge in die Mühle. So ist es egal, wie genau die Zeiteinstellung ist (da ja so oder so nur die 17g gemahlen werden) und ich habe stets frischen Kaffee :)

  • @ElBoyoElectronico
    @ElBoyoElectronico 4 роки тому +16

    Ihr seid schuld daran, dass mir Espresso oder Filterkaffee in Cafés oft nicht mehr schmeckt! 😂 Zum Glück habe ich mir die nötigen Skills und das Equipment vor der Coronazeit angeschafft. Wie immer, ein tolles und wirklich detailliertes Video!

    • @curlymaria1346
      @curlymaria1346 3 роки тому

      Mir geht es ähnlich. Bin allerdings noch auf der Suche nach dem passenden Equipment. Was ist es bei dir geworden?

    • @ElBoyoElectronico
      @ElBoyoElectronico 3 роки тому

      @@curlymaria1346 Habe mir die Mignon Specialita geholt und Maschine die Lelit Bianca (welche aber gerade repariert wird). Daher aktuell back to the roots Chemex! ;)

  • @dangoldstein7225
    @dangoldstein7225 4 роки тому +17

    Habe eine Frage. Davon abgesehen sind eure Videos absolut Klasse!
    Würdet ihr mir als Einsteiger diese Mühle oder eher die Baratza Sette 30 empfehlen?

  • @dennisknecht1062
    @dennisknecht1062 4 роки тому +1

    Schön mal wieder ein Video mit Felix zu sehen!

  • @nicke622
    @nicke622 4 роки тому +3

    Besten Dank! Tolles Video von euch! Habt ihr auch eine Meinung zur Sage Dose control Pro? Sind die Mühlen vom Mahlwerk her identisch oder gibt es da auch unterschiede?
    Besten Dank euch! Bleibt gesund und alles Gute in 2021!

  • @sweenybee75
    @sweenybee75 4 роки тому +2

    Hallo Kaffee-Nerds, sensationell euer Kanal!! Vor 3 Tagen drauf gestossen und absolut begeistert! Frage: Wisst ihr ob die „Sage SCG600 The Dose Control Pro“ die selbe Maschine nur ohne Digital-Display ist? Zumindest scheint sie das Selbe Mahlwerk zu haben?! Koffeinhaltige Grüsse aus Frankfurt in die Schweiz ✌️

  • @stefaniemontana1973
    @stefaniemontana1973 Рік тому

    super Video, wie immer. Welchen Espresso habt Ihr hier verwendet? Schokoladig-nussig und süß klingt nämlich genau nach meinem Geschmack. Welche Siebträger-Maschine benutzt Ihr hier?

  • @ustotz
    @ustotz Рік тому

    Vielen lieben Dank für eure Videos!
    Mahlt die Sage Smart Grinder Pro fein genug, um nur schwach geröstete Bohnen für türkischen Kaffee zu mahlen?

  • @emersonmsd
    @emersonmsd 4 роки тому +3

    Sehr ausführlich.
    Kleine mechanische Tipp, immer in eine Richtung enden. Die Mechanik da drin hat spiel. Wenn man z.B. immer von grob nach fine verstellt bleibt die gleich. Wenn von fine nach grob dann mehr drehen und wieder in Richtung fine enden. Ich hoffe das ist es verständlich erklärt habe.

    • @mirkoludewig2474
      @mirkoludewig2474 2 роки тому

      Du meinst um den Mahlgerad besser reproduzieren zu können?

  • @mariushacker1107
    @mariushacker1107 4 роки тому +4

    Super Video wie immer!
    Ein spannendes Thema wäre auch mal, ob es Handmühlen gibt, die für Espresso geeignet und nicht zu teuer sind. Es gibt ja mit der Graef cm800 bereits für knapp über 100€ eine elektrische Espressomühle, die gute Ergebnisse liefern kann - da müsste doch eine Handmühle für unter 100€ schon ähnliche Ergebnisse liefern können, oder?

  • @touchtm5534
    @touchtm5534 2 роки тому +1

    Wenn die Mahlgradanzeige nicht den Mahlgrad anzeigt... ist die Mühle doch Müll oder? Dann muss ich ja immer wieder experimentieren wenn ich neue Bohnen reinmache oder mich an der letzten Einstellung orientieren.

  • @hewa8502
    @hewa8502 4 роки тому +4

    Hallo habt ihr die Dose Control Pro (kleiner Bruder der Mühle) denn jetzt schon getestet? Warte sehnsüchtig auf das Ergebnis! LG

  • @JediMedi
    @JediMedi 4 роки тому +4

    Super Video, wie immer! Nutze die Mühle selber und mich würde eure Meinung interessieren, wie sich die Mühle im Filterbereich macht. Weiter so!

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  4 роки тому +3

      Guter Punkt. Wir kommen auch noch zu Filterkaffeemühlentests und da lassen wir dann die getesteten Espressomühlen noch mal antreten. Hier wird es dann leichter auch viele Mühlen schnell zu testen, weil wir mit Filterkaffee einfacher Blinddegustationen machen können und schnell viel verkosten können.

    • @Jay-ps1rt
      @Jay-ps1rt 4 роки тому +1

      @@Kaffeemacher Hat hier mittlerweile jemand Erfahrungen gesammelt? :-) Also ist die Mühle sowohl für Espresso, als auch Filter/Frensh Press geeignet? Immer in Bezug auf Preis/Leistung und zum Beispiel auch zur Graef CM 800.

  • @paolostubeyou
    @paolostubeyou 2 роки тому

    8 Programme sind es wenn nicht der Einsatz für den Siebträger drin ist (dann sind es 2) weil dann davon ausgegangen wird, dass für Filterkaffee die Anzahl der Tassen ausgewählt wird (8 Programme -> 8 Tassen -> 8 Zeiten bei gleichem Mahlgrad). ;)

  • @m1toriello
    @m1toriello 4 роки тому +1

    Hallo, wie immer super Video. Könnt ihr kurz schreiben welche Esspresso Machine Ihr benutzt? Quick Mill Rubino? Vielleicht eh mal eine Idee all das Equipment, das Ihr in Videos nutzt zu nennen oder in Euren Shop zu verlinken ;)

  • @stefansalzinger9346
    @stefansalzinger9346 Рік тому

    Schöner Beitrag, vielen Dank, habe mir das gute Stück besorgt, erster Eindruck ist gut.
    Wisst ihr wie das mit 'programm' funktioniert? Ich stelle eine Zeit ein, drücke die Taste für 2 Sekunden, und dann hätte ich gedacht diese Einstellung wird gespeichert. Wird sie aber nicht. Entweder bin ich zu doof oder das funktioniert nicht😅

  • @no-trick-pony
    @no-trick-pony 4 роки тому +23

    WICHTIGE INFO: Ich wollte mir jetzt eigentlich die Sage Smart Grinder Pro kaufen und habe davor vorsichtshalber bei Sage angefragt, wie es denn mit Ersatzteilversorgung aussieht. Die Antwort war ziemlich schockierend: Sie können nicht einmal den inneren Mahlkegel, der ja ein komplettes Verschleißteil bei einer Mühle ist, als Ersatzteil liefern. Die Mühle ist damit ein Wegwerfprodukt. Ich werde es daher nicht kaufen.
    Wie man das richtig mit Ersatzteilen macht zeigt zum Beispiel Baratza. Da bekommt man alles angefangen vom Gummifuß bis zur Motortreiberplatine. Leider haben mich deren Maschinen für Espresso nicht so wirklich überzeugt.

    • @hideff4982
      @hideff4982 3 роки тому +1

      Welche Mühle würdest du aktuell empfehlen? Ich bin möchte mir die QM Rubino NAZ kaufen und suche noch eine passende Mühle.

    • @knipsi22
      @knipsi22 2 роки тому

      Interessanterweise gehören Baratza und Sage zum selben Konzern

  • @hieruwe4946
    @hieruwe4946 4 роки тому +2

    Hi, mal wieder ein toller Bericht und nochmals Mega danke für den Tip das die Mahlwerke inter nachjustiert werden können....Mehr schweizerdeutsch... Dialekte sind gut :-) und ich habe auch lange genug im Grenzgebiet gewohnt.

  • @livisdad86
    @livisdad86 4 роки тому +3

    Hi und vielen Dank für eure super videos! Ich spare gerade für meine erste espressomühle. Ich überlege ob ich mir Sage Mühle zulegen soll. Oder ist es zu empfehlen die "Spar-Phase" zu verlängern und in die Eureka Mignon zu investieren?
    Vielen Dank
    Gruß Max

    • @alexanderschmidt8305
      @alexanderschmidt8305 4 роки тому +1

      Hallo. ich habe momentan die Sage Mühle. Bei frischen bohnen funktioniert sie ok. Sobald die bohnen jedoch ein bisschen älter sind ist stosse ich beim Einstellen schnell mal auf den feinsten mahlgrad. Ausserdem dauert es in meinem fall über 20 sekunden bis ich 14 gram gemahlen hab und sie klumpt ziemlich. Die Eureka Mignon scheint da schon sehr viel besser zu sein.

  • @nikheigl8
    @nikheigl8 3 роки тому +1

    @Kaffeemacher wäre die Smart Grinder Pro auch noch eine aktzeptable Wahl mit einer Mechanika v slim ? Oder sollte man da mit upgraden ?

  • @hankiepu
    @hankiepu 2 роки тому +1

    Hallo zusammen,
    ich kann mich allen Personen vor mir nur anschließen und muss die wirklich super Videos/Tests usw. lobend erwähnen. Suche ich nach Infos zum Thema Kaffe schaue ich nur noch bei euch, vor allem auf eurem UA-cam Kanal, vorbei. Kaffeebohnen beziehe ich zu 90% auch ausschließlich von euch. Ebenfalls sehr zu empfehlen.
    Eine konkrete Frage habe ich aber auch noch zu der Sage Grinder Pro bzw. gilt die Frage theoretisch auch für andere Mühlen: Macht es nicht Sinn, den Bohnenbehälter nicht komplett zu füllen, sondern die Bohnen vorher abzuwiegen und nur die Menge einzufüllen, die man eben für einen oder einen doppelten Bezug benötigt? So würde man auch nie die Gefahr haben, dass man Rückstände im Totraum hätte. Bei jedem Mahlvorgang würde man die Mühle ja quasi leer mahlen. Was spricht dagegen so zu verfahren? Ist das schlecht für das Mahlwerk? Oder einfach für die meisten Verbraucher nicht praktikabel?
    Vielen Dank für eure Antwort vorab und lieben Gruß!
    Yannik

  • @HiImBQ
    @HiImBQ 4 роки тому

    Super Video. Vielen Dank! Bin auch dabei einzusteigen. Von Lavazza A Modo Mio Kapseln zu Handmühle mit eigenen Bohnen in Leerkapseln zu, hoffentlich Ende des Jahrees, die EC685 (natürlich mit Modifikation).
    Habe heute mal den Kaffee-Anteil mit der im einem anderen Video genannten Methode ausgerechnet. 50g Espresso, Wasser verkocht und hatte am Ende ca 1,7g übrig. Ist dann wohl 3,7%. Hätte, nach dem Video, tatsächlich sogar mit weniger gerechnet.
    Dazu sei gesagt: Ich hasse Kaffee, aber liebe Espresso ;). Jetzt verstehe ich auch besser, warum es bei manchen Cafés dann so viel besser ist mit dem Espresso als daheim. Mal sehen, was ich mit der Sage und der Delonghi so rausbekomme.
    Bitte weiter solche Einsteiger Videos und Tests machen. Super interessant!

  • @wolframt8223
    @wolframt8223 3 роки тому

    Ich stelle am Wochenende für die Zubereitung von Filterkaffee von der Espressoeinstellung 10 auf 40 um.
    Wenn ich dann wieder auf 10 gehe ist der Mahlgrad wesentlich grober.
    Inzwischen sogar, wenn ich auf 8 gehe.

  • @marcelbaldauf5807
    @marcelbaldauf5807 3 роки тому

    Ich mag echt eure Videos und Erklärungen obwohl es für mich nicht einfach ist eine ordentliche Kaufentscheidung zu treffen.. 🤔
    Eine Frage zum Kaffee den ihr beschreibt als süß, nussig bzw nougatig.. Der Geschmack würde mich interessieren, welchen Kaffee habt ihr da verwendet und welche Maschine?
    Und bekommt man diesen Geschmack mit anderer Mühle und Maschine auch?
    Dankeschön und sorry für die evtl doofe Frage, bin Neuling. VG Marcel

    • @kevinneis9056
      @kevinneis9056 2 роки тому

      Wenn man im Preisbereich 300-450 Euro bleibt und die Hälfte an unbrauchbaren Mühlen weglässt, sollte auch ein guter Geschmack in diese Richtung möglich sein.

  • @petermuller1156
    @petermuller1156 2 роки тому

    @Kaffeemacher bei 05:29 ist die Menge bei 16.4 Sekunden mit dem Mahlgrad 13. Im Video wurde es nicht ganz gezeigt da kurz die Maschine gezeigt wurde, aber ich gehe davon aus dass diese ganze Menge wirklich in dieses kleine Sieb gepasst hat? Wie kann das sein? Schade wurde dies nicht auf Video gezeigt wie der ganze Pulver in den kleinen Sieb-Behälter passte. Ich habe dieselbe Mühle und bei der Mahlmenge von über 10 Sekunden ist der Sieb überfüllt, auch beim Mahlgrad 13.

  • @PeterKristek
    @PeterKristek 3 роки тому +1

    Was ist das für ein Behälter, der den Kaffeesatz aus der Mühle auffängt? Holt man damit in Verbindung mit der Waage die perfekte Menge & füllt sie dann in den Siebträger um?

  • @alexs.8479
    @alexs.8479 2 роки тому

    Hallo. Erstmal Kompliment zu Euren tollen Videos.
    Da ich absoluter Anfänger bin, seid Ihr eine geniale Hilfe für mich.
    Eine Frage zur Mühle hätte ich an Euch.
    Man kann die Portionen z.B. 2 und den Mahlgrad wählen. Warum kann man die Mahldauer einstellen? Ergibt sich diese nicht durch den Mahlgrad und die Portionen von selbst? Oder dreht sich das Mahlwerk dann schneller oder langsamer?

  • @The.Vogelnest
    @The.Vogelnest 2 роки тому

    Im Video sagtet ihr das die Sage Barista pro das selbe Mahlwerk hat .. hat die sage Barista Express auch das selbe ?

  • @blackbesta123
    @blackbesta123 4 роки тому

    Hallo liebes Team,
    vielen dank für das Video. Kurze Frage im Grunde genommen ist die Mühle the Dose Control™ Pro von Sage ähnlich oder gibt es einen Punkt der wesentlich schlechter im Vergleich ist. Vielen dank im Voraus für euer Feedback.
    LG Max

  • @someone-dp9qo
    @someone-dp9qo 2 роки тому

    Danke schön für den tollen Guide.
    Habe mir die Sage smart Grind pro direkt gegönnt. Leider scheint, dass das Produkt angepasst wurde. Meine Feststellung:
    Mahlgrad wird neu stufenlos eingestellt und ist sehr ungenau. Brauche für meine Kaffeemaschine einen Mahlgrad zwischen 1 und 2, was doch fast am untersten Ende der Skala ist.
    Habe den Mahlgrad mit eurem Guide vorgenommen und sehr viele Anläufe gebrauch (Bin ja Anfänger, der Guide ist Top und hat sehr geholfen!!)
    Das Mahlwerk wurde merklich warm und der Mahlgrad immer ungenauer. Habe 1x den Perfekten Espresso 18g 45g Extraktion 25sec bedauerlicherweise danach nicht mehr, da wohl das Mahlwerk zu warm wurde (oder sich verstellt hat). Bin mir unsicher, hattet ihr ähnliche Erfahrungen..? Bin doch etwas enttäuscht...
    Meine Kaffeemaschine Satrap Espresso xa
    Danke für ein Feedback
    Gruss

  • @nikowinter833
    @nikowinter833 4 роки тому +1

    Auf das Video habe ich gewartet. Super!
    Eine Frage habe ich aber noch. Hättet ihr nicht für einen fairen Vergleich mit der Niche Zero die restlichen Bohnen noch ausmahlen "müssen". Könntet ihr noch nachliefern wieviel bei der Nutzung als Single Dose zurück bleibt? Liebe Grüße aus Köln und bleibt gesund!

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  4 роки тому

      Es bleiben in etwa diese 2.5 - 3.5 Gramm zurück.

    • @nikowinter833
      @nikowinter833 4 роки тому

      @@Kaffeemacher Perfekt, Danke. Dann lag ich falsch :)

  • @igori3532
    @igori3532 3 роки тому +1

    Also, Espresso-Fein kann die mahlen. Allerdings musste ich interne mahlwerk Einstellungen vom mittleren "6" auf "3" umstellen. Somit lande ich bei Mahlgrad "5" irgendwo im richtigen bereich. (Ich nutze die Mühle mit dedica und sieb von Graef).

  • @nasdaq007
    @nasdaq007 Рік тому

    Klasse Test zur Sage! Könnt ihr eine Einschätzung geben, wie weit die Eureka Mignon Specialata von dieser Mühle entfernt ist? Also lohnt der Aufpreis von rund 150€? Suche als Einsteiger eine gute günstige Mühle, da die in meiner Quickmill Pegaso einfach nicht gut genug ist ;) Dank Euch!

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  Рік тому

      Da die Partikelverteilung bei der Specialita noch etwas besser ist, kann man vor allem hell geröstete Kaffees noch besser einstellen.

  • @HNM69
    @HNM69 3 роки тому

    Wie ist die Mühle im vergleich zur eingebauten Mühle der Barista Express Maschine? Gibt es davon auch einen separaten Test oder zumindest eine Partikelverteilungsmessung?
    Ich mahle aktuell single dose auf der Barista Express.

  • @jankuhn3658
    @jankuhn3658 4 роки тому +3

    Sehr erhellendes Video, wo kriegt man denn den Messbecher her?

    • @Daniel81K
      @Daniel81K 4 роки тому +1

      Ist das der hier?
      shop.kaffeemacher.ch/collections/barista-zubehor/products/messbecher-aus-edelstahl

  • @Wolf_1992
    @Wolf_1992 2 роки тому

    Liebe Kaffeemacher, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Könnt ihr mir sagen, ob sich die Mühle auch für besonders hell gerösteten "Espresso" eignet? Meine Mühle schafft er leider nicht fein genug. Vielen Dank für die tollen Videos.

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  2 роки тому

      Würde ich eher eine Mühle mit besserer Motorisierung empfehlen.

  • @asinoschwarzenegger6953
    @asinoschwarzenegger6953 4 роки тому +1

    Hallo und danke für eure super Informationen rund um Espresso.
    Mich interessieren aktuell 2 Themen.
    Erstens Tips rund um das Espressowasser inklusive Wasserfilter, was den Geschmack sicher mehr beeinflusst als manche Mühle oder Maschine.
    Zweitens, wann kommt endlich der Vergleich dieser Mühle zur 50 Euro günstigeren "Sage Dose Control pro".
    Bekommt man da dasselbe Ergebnis? Wenn ja, ist sie dann nicht die beste Einsteigermühle? Gruß von der anderen Seite des Bodensee 🏝

  • @DC-kn7lg
    @DC-kn7lg 4 роки тому

    Vielen Dank für das klasse Video. Ich habe mir die delonghi dedica ec 685 gekauft und wollte bisher die Eureka Mignon Specialità kaufen. Die ist aber gut doppelt so teuer wie die sage hier. Lohnt sich der doppelte Preis für die Eureka?

  • @Eyebell95
    @Eyebell95 Рік тому

    Korrigiert mich, aber ist die Rechnung mit dem überbleibenden Kaffee in der Maschine nicht falsch? Mal angenommen vom vorherigen mühlen bleiben 2-3 gr hängen, dann bleibt doch logischerweise beim nächsten mal auch wieder die gleiche Menge hängen? Bedeutet folglich auch, dass wir wieder +- paar mg bei der genauen Menge landen?

  • @michim.5947
    @michim.5947 4 роки тому +2

    Vielen Dank für eure Videos, habe sie in unserer Corona-Phase daheim gesuchtet und nur noch auf eure Empfehlung zu einer 'bezahlbaren' Mühle für zuhause gewartet, nachdem ich eure Rezension zur Graef CM800 gesehen habe...
    Jetzt wäre nur noch die Frage, ob es Unterschiede in den Mahlergebnissen zur günstigeren SCG600 gibt. 😉😁
    Top Content, macht weiter so und vielen Dank!

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  4 роки тому +2

      Das werden wir zügig liefern. Die steht hier rum.

    • @no-trick-pony
      @no-trick-pony 4 роки тому +2

      @@Kaffeemacher Habt ihr die SCG600 jetzt schon getestet? ^^

  • @hannesseiler6013
    @hannesseiler6013 2 роки тому

    By the way, wenn man die Magnetgabel (Portafilterhalter), mit der die Mühle kommt, einhängt (Magnet), hat man automatisch nur noch 2 Programmierzeiten also nicht 8. Bei mir z.B. Einzel und Doppelbezug. Geht auch mit Dosierbecher.

  • @isabelleurbing5866
    @isabelleurbing5866 Рік тому

    Hallo liebes Kaffeemacher Team, nachdem ich euer Video der Sage angesehen habe und meine alte Rommelsbacher Mühle ausgedient hat, habe ich mir die Sage gekauft. Ich mache mein Kaffee von einer kleinen Rösterei immer in der Bialetti und er hat mir immer sehr gut geschmeckt. Seitdem ich in der Sage mahle ist der Kaffee nur noch sauer und ungeniessbar, habe schon feiner gemahlen...alles hilft nix, was soll ich machen?

  • @SilvianHiemesch
    @SilvianHiemesch 3 роки тому +1

    Vielleicht könnt ihr Mal die 80€ Tchibo Mühle testen. Wird in einigen Foren sehr gelobt. Eure Meinung würde mich interessieren

  • @OceanicAirlines0815
    @OceanicAirlines0815 3 роки тому

    Vielen Dank euch für den tollen Testbericht. Ich finde, ihr leistet robuste, praktische und theoretische Arbeit, was tatsächlich nicht einfach zu finden ist. Also, Hut ab an euch!
    Eine Frage allerdings habe ich: Seit geraumer Zeit - und ihr habt das ebenso am Ende des Videos erwähnt - existiert der/die kleine Bruder/Schwester Sage Dose Control Pro ohne display Schnickschnack. Hattet ihr schon die Gelegenheit, diese zu testen und dies als Video zur Verfügung zu stellen?
    Soweit ich weiß, sprechen wir vom selben Mahlwerk, jedoch von einer anderen, gröberen Justierung und mich würde interessieren, inwiefern dies den praktischen Nutzen beeinträchtigen würde? Display brauch ich nicht wirklich, und je mehr tech-schnickschnack, desto anfälliger auf Defekte, außerdem kann man in der Preis-Range nochmal bares Geld sparen.
    Vielleicht habt ihr ja was.
    Liebe Grüße aus München!

  • @elknipso4841
    @elknipso4841 3 роки тому

    Seht ihr als Einsteiger in Verbindung mit einer QuickMill Orione 3000 die die Smart Grinder Pro als vergleichbar zu einer Eureka Mignon Specialita an, oder lohnt sich der doch fast doppelte Preis der Specialita?

  • @juliank1093
    @juliank1093 Рік тому

    Hey, super Video.
    Ich hab dennoch eine Frage: ich nutze die Mühle jetzt seit einem Vierteljahr. Ich finde die Maschine mahlt irgendwie nicht gleichmäßig und „klumpt“ ein wenig.. hat jemand eine Idee woran das liegt?

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  Рік тому

      Was meinst du mit Konstant? Bei einigen Mühlen gibt es, dass die Mühle das Pulver leicht klumpt. Da kann man mit deinem WDT-Tool arbeiten. Grüsse Pascal

  • @MarcDieMaschine
    @MarcDieMaschine 2 роки тому

    Welche (innere) Mahleerkeinstellubg habt ihr denn? Ausgeliefert wird die Mühle ja auf 5 oder 6. ich bin mittlerweile bei 2 angekommen aber immernoch nicht zufrieden

  • @fabiankoch8930
    @fabiankoch8930 4 роки тому +5

    Könnt ihr bitte mal die eureka specialita testen? Vielen Dank ❤️

  • @ck5901
    @ck5901 4 роки тому +3

    Inwieweit unterscheidet sich die Mühle von den in den Sage Barista-(Pro/Express/Touch)-Maschinen verbauten
    Mühlen?

  • @daserdeser1052
    @daserdeser1052 4 роки тому

    Hey super Test! Eine Frage von mir noch.
    Habe die Maschine selbst und ab mahlstufe 15 hört man Sie Schleifen,glaube ich zu mindestens.
    In der Mühle ist sie auf der Stufe fünf.
    Für mein Verständnis macht es doch keinen Sinn Sie intern feiner zu stellen und dann am Regler höher für feineres mahlgut oder ?

  • @Bastinowitsch
    @Bastinowitsch 4 роки тому

    Hallo, sehr professionelle videos, haben mir schon viel geholfen! Welche Siebträgermaschine habt ihr hier benutzt?ich erkenne sie leider nicht.

    • @katjaschneider2736
      @katjaschneider2736 4 роки тому +1

      Könnte die Lelit Mara X sein, bin aber nicht ganz sicher...

  • @regstar296
    @regstar296 4 роки тому +2

    Servus. Tolles Video, wie immer. Mit welcher Maschine bereitet ihr den Espresso in dem Video zu? Danke euch!

    • @michaelmetz82
      @michaelmetz82 3 роки тому

      Es sieht so aus, dass es eine Quickmill Rubino ist - sicher bin ich mir aber nicht

  • @miguelgrel1728
    @miguelgrel1728 4 роки тому

    Hmm... Ich habe mir die Mühle DeLonghi KG 89 bestellt weil es gut bewertet war und sehr zufriedene Kunden. Kostet 90€ und war auf 60€ reduziert. Hätte ich euch doch früher entdeckt :-(
    Ich trinke eigentlich eher Filterkaffee und ich hoffe jetzt dass die Mühle nicht allzu schlimm ist. Kennt ihr die Mühle bzw. wie findet ihr die?
    Bis jetzt habe ich manuell gemahlen aber irgendwann nervt es, vor allem wenn viel Besuch da ist

  • @veganaoeltsch
    @veganaoeltsch 4 роки тому

    Wäre die Eureka Specialita (die ihr glaub ich noch nicht getestet habt?) höherwertig bzw. eher zu empfehlen zur DeLonghi Dedica? Ich überlege welche Mühle ich mir zulegen sollte. Bitte einen kurzen Hinweis. Danke euch. Bei 90-60-90 - auch das andere Bein, ist mir fast das Essen aus dem Gesicht geflogen... made my day... ihr seid so genial! DANKE für den Test

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  4 роки тому +1

      Die ist sicher noch mal besser. Aber unglaublich viel tun die sich nicht. Wir sind gespannt, was die Sage Smart Pro nach 1000 oder 2000 Bezügen macht.

    • @veganaoeltsch
      @veganaoeltsch 4 роки тому

      @@Kaffeemacher Ich glaube, die Specialita hat weniger Totraum und ist viel leiser? Der Ton bei euch ist mir schon echt ins Hirn geschossen... Das muss man morgens erstmal abkönnen ;-)

    • @Daniel81K
      @Daniel81K 4 роки тому +1

      @@veganaoeltsch Gute Idee, die Lautstärke könnte man eigentlich noch mit einer Dezibel-App messen ;) Ok wird wahrscheinlich zu viel Aufwand sein aber wenn ihr die Mühlen eh alle nochmal vergleicht ... ;-)

    • @veganaoeltsch
      @veganaoeltsch 4 роки тому +1

      @@Kaffeemacher So - nun steht die Specialita in der Küche und nach einigen Tests passt auch das Mahlgrad :-D DANKE

  • @no-trick-pony
    @no-trick-pony 4 роки тому +3

    Reicht die Mühle auch für ne Gaggia Classic?

    • @thorkonig265
      @thorkonig265 4 роки тому

      Hab das mit der combo in Betrieb. Klappt wunderbar ☺️

  • @jbehrmann1
    @jbehrmann1 3 роки тому

    Ich hab hier noch nichts dazu gefunden, deshalb nochmal kurz zu den vielen verschiedenen programmierbaren Zeiten:
    Man muss dabei natürlich im Hinterkopf haben, dass hier nicht nur der Espresso im Fokus steht. Man kann sich die Zeiten ja auch für bspw. 6 Tassen in der Frenchpress programmieren.
    Sobald der Siebträgerhalter per Magnet angebracht ist, hat man nur noch die Auswahl zwischen 1 und 2 Shots. Ohne den Halter sind es 1 bis 8 Cups.
    Da hat doch schon jemand mitgedacht ;)

  • @Jenaih1
    @Jenaih1 4 роки тому

    Hallo!
    Wieder tolles Video!
    13:00Min das Problem liegt bei der fehlenden Übertragung einfach im Gewindespiel vom einstellbaren Mahlkonus.
    Das gleiche Problem hat auch die Graef CM800.
    Gruß Jan

    • @alexanderb.1515
      @alexanderb.1515 3 роки тому

      Hi, dadurch hat die Maschine keine weiteren Untereinstellungen wie z.11,2 ect. oder?

  • @markusriechl5266
    @markusriechl5266 4 роки тому

    Danke für den tollen und informativen Test! Habt ihr auch Erfahrung mit der "Lelit Fred PL043MMI" und wie diese im Vergleich zur Sage Smart Grinder Pro abschneidet?

  • @fris6338
    @fris6338 4 роки тому

    Ich suche noch eine elektrische Mühle für Filterkaffee. Wäre diese dafür geeignet oder habt ihr noch mal einen anderen Tipp? Danke für den tollen Kanal.

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  4 роки тому

      Besser eine Wilfa. Müssen die aber auch nochmal formal testen.

    • @fris6338
      @fris6338 4 роки тому

      Kaffeemacher Akademie & Rösterei Gute Idee 😉👍

  • @markuswindt
    @markuswindt 4 роки тому

    Ist die Dose control Pro genauso gut geeignet?

  • @eXplosive91
    @eXplosive91 2 роки тому

    Ist die Mühle die gleiche wie die der Barista Express? Falls ja kann ich leider nur davon abraten. Diese Varianz von der ihr hier auch sprecht, dass das Mahlgut trotz gleicher Einstellung mal gröber (und erstaunlicherweise auch mal feiner) raus kommt, ist gerade als Anfänger sehr frustrierend. Da ist schnell mal eine ordentliche Menge teurer Espresso vermahlen, bis man wieder die richtige Einstellung gefunden hat. Nur damit es ein paar Tage später wieder nicht mehr stimmt…

  • @torbenbinding9530
    @torbenbinding9530 3 роки тому +1

    Hi, lohnt ein Upgrade auf die Sage von einer Graef CM702 oder gibt sich das nicht viel? Gruß

    • @kevinneis9056
      @kevinneis9056 2 роки тому

      Das lohnt auf jeden Fall, wie die Langzeit aussieht kann ich nicht sagen.

  • @tea_mo
    @tea_mo 4 роки тому

    Ein Vergleich zur Baratza Sette 30 würde mich ebenfalls sehr interessieren, da beide ungefähr gleich viel kosten, die Sette jedoch deutlich schneller malen soll. Gibt es Erfahrung mit der Sette 30?

  • @einfachLars
    @einfachLars 2 роки тому

    Guten Tag . Sagt man nicht immer ein Verhältnis von 1:2 ? Also 18 g Bohnen = 36 Gramm Wasser? Weil ihr jetzt 50 g hattet . LG

    • @mroluv
      @mroluv 2 роки тому +1

      Ist überholt. Ristretto 1:1, Espresso 1:2-1:3. Bemühe mal Google. Auch die 25 Sekunden sind überholt.

    • @einfachLars
      @einfachLars 2 роки тому

      @@mroluv gibt es dazu auch ein Video ?

  • @marcokrause2163
    @marcokrause2163 4 роки тому +1

    Wie messt ihr die Extraktionszeit? Vom Einschalten der Maschine bis zum Ausschalten, vom ersten Tropfen bis zum letzten oder wie geht das? 🤔

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  4 роки тому +2

      ua-cam.com/video/5BBMq4gMkM4/v-deo.html

    • @marcokrause2163
      @marcokrause2163 4 роки тому

      Kaffeemacher Akademie & Rösterei Danke ❤️

  • @ergojuer
    @ergojuer 4 роки тому +66

    Zum Teil liegt ihr beim Test schon daneben. So heisst es "Ich musste nicht in die Betriebsanleitung schauen, um sie zu verstehen" Das hättet ihr besser doch gemacht, vor allem wenn es um die Zahl der abspeicherbaren Zeiten geht. Acht Zeiten sind nur dann abspeicherbar, wenn keine(!) Siebträgerhalterung an der Mühle eingehangen ist. Das ist bei euch der Fall, weil ihr in den Becher mahlt und dabei die ST-Gabel stört. Ist die ST-Halterung eingesetzt, wird das von der Maschine registriert. In diesem Zustand sind dann nur noch zwei Mengen abrufbar, man kann dann nur noch die Menge 1 oder 2 wählen! Und diese zwei Mengen/ Mahlzeiten sind dann auch getrennt speicherbar. Die Menge 2 entspricht also nicht stoisch der doppelten Menge 1. Wird die ST-Halterung herausgenommen befindet man sich im Modus für Filterkaffee/, Plunger etc. Und da macht eine Tassenzahl/Menge/Mahldauer von z.B. acht Tassen wieder Sinn. Diese Funktionen finde ich als langjähriger Anwender eher sehr clever.. Erwähnenswert wäre auch gewesen, dass man die Mahlkegel justieren kann, um den feinstmöglichen Mahlgrad zu ändern.

    • @Filzlaux
      @Filzlaux 3 роки тому

      Diesen Hinweis sollte man aber auch dem Sage Kundendienst geben! Da habe ich nämlich angerufen und gefragt, warum sich immer alle anderen Shots ändern, wenn ich die Zeit für einen Shot speichere. In der Bedienungsanleitung steht nämlich "Nur der angezeigte Espresso-Shot wird programmiert; alle anderen Espresso-Shots bleiben unverändert." Nirgendwo ein Hinweis, dass das nur gilt, wenn ein Siebträger-Halter eingesetzt ist. Nachdem ich diesen Kommentar hier gelesen habe, habe ich es mit Siebträger-Halter ausprobiert und siehe da, die Shots (1 und 2) können unabhängig voneinander gespeichert werden.
      Und der Kundendienst hat folgendes geantwortet: "Wenn man die Einstellung für die Mahlmenge einer Tasse individuell einstellt, beispielsweise auf 3 Sekunden, dann richtet sich auch die Mahlmenge für zwei Tassen nach dieser Einstellung. In diesem Beispiel also 6 Sekunden. Diesbezüglich wirft die Bedienungsanleitung Unklarheiten auf. Es ist nicht so dass man eine Tasse und zwei Tassen separat von einander einstellen kann."
      Schade, dass dort keiner das Produkt zu kennen scheint!

  • @SpacedDevil
    @SpacedDevil Рік тому

    leider komm ich mit der mühle gar nicht gut zurecht... selbst bei grind level 1 ist der durchfluss noch zu stark und jeder kaffee scheckt einfach viel zu fruchtig/sauer... was kann das sein?

  • @dirk9756
    @dirk9756 4 роки тому

    Meine Frage ist, was für die Partikelverteilung, die Konstanz im Mahlgrad und die Feineinstellung in diesem Preissegment die bessere Wahl ist. Eine elektrische Mühle wie die Sage hier, oder eine Handmühle im gleichen Preissegment, wie die Comandante C40?

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  4 роки тому

      Wir haben die Comandante noch nicht gemessen. Aber sagen wir es mal so. Vermutlich ist die Haltbarkeit der Comandante länger, aber die Smart Pro ist mehr comvenient.

  • @timeserver66
    @timeserver66 4 роки тому

    Hallo, ab heute habe ich euren Kanal auch abonniert. Mir gefallen eure professionellen Videos und Infos die man bekommt. Habt ihr auch mal ein Test über die Sage SE990 the Oracle Touch geplant? Wir haben vor Jahren eine Siemens EQ7 gehabt und nach einigen Problemen sind wir dann vor einigen Jahren auf eine Jura Z9 umgestiegen. Aktuell sind wir an einer neuen Maschine am suchen und jetzt ist eben die Frage wieder auf einen Vollautomat zu gehen oder eine Siebträgermaschine. Da haben wir uns im Kopf schon einmal die Sage Oracle Touch gespeichert. Da hätte ich mal gerne eure Meinung zu der Maschine. Beste Grüße und weiterhin viel Erfolg mit eurem Kanal.

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  4 роки тому

      Klasse, das freut uns. Werden wir uns auch vornehmen. Aber wir haben etwas zu viel Sage getestet in letzte Zeit. Jetzt stehen erst mal andere Maschinen auf dem Programm.

  • @pawelnurzynski
    @pawelnurzynski 2 роки тому

    Darf man so mit Bonen drin drehen? Wird Mühle nicht kapput sein?

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  2 роки тому +1

      Gröber ja, feiner besser nicht.

  • @MrAkademus
    @MrAkademus 2 роки тому

    Hallo, habe mir vor kurzem auch diese Mühle zugelegt und natürlich euer Video aufgesaugt. Leider ist es bei meinem Exemplar so das der Mahlgrad für Espresso erst auf Stufe 1 passt und nicht wie bei euch bei ca. 13. Es funktioniert ja so für mich, irritiert mich halt ein wenig. Grüße Paddy

  • @WASD-1
    @WASD-1 2 роки тому

    Denkt ihr eine Commandante Handmühle wäre eine bessere Option allein was das Mahlergebnis betrifft?

  • @AhmetsAdventures
    @AhmetsAdventures 4 роки тому

    Was war denn die innere einstellung mahlgrad als ihr aussen 10-13 genommen habt ? Ich hab jetzt diese sage muhle und eine lelit anna.. aber immer noch kein geschmack.. und bei ethiopien bohnen knackt die maschine und weniger als mahlgrad 4 + 13 ist nur tropfchen ..dankd

  • @kainik9885
    @kainik9885 2 роки тому

    Kann man bei der Sage das Mahlwerk tauschen, wenn die Mahlscheiben nicht mehr so fein mahlen ?

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  2 роки тому

      Man kann dies online kaufen, jedoch ist es nicht ganz einfach. Gewisse Händler können dir dies auch direkt einbauen. Dies ist vergleichsweise zu der Maschine eher teuer. Gruss Pascal

  • @Da-so6ld
    @Da-so6ld 4 роки тому +1

    Ist das Messen des Totraums, so wie ihr es macht, nicht etwas irreführend? Ich weiss zwar nicht, wie es bei den konischen ist, aber bei einem Scheibenmahlwerk "klebt" meist auch bereits gemahlener Kaffee im Mahlwerk fest, wird aber nicht beim nächsten Mahlvorgang ausgeworfen. Das kann bei einer Eureka Mignon schon gut mal 2 g sein. Dieser Kaffee löst sich aber erst, wenn ich das Mahlwerk öffne und mit einem Pinsel alles rausklopfe. Daher halte ich es für präziser, den Hopper auszumahlen und dann von aussen herausklopfen, was noch drin bleibt, denn das ist das Mahlgut, das bei einer nächsten Mahlung mitkommt. Oder sehr ihr das anders? Eure Meinung dazu würd mich interessieren.

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  4 роки тому +1

      Wir haben bei der Graef und der Niche ja mit den Totraum-Messungen begonnen. Dabei haben wir unterschieden zwischen dem Totraumkaffee der sich jedes Mal austauscht und dem, der in Öffnungen wie Schrauben etc. sitzen bleibt und dort einmal verklebt und nicht jedes Mal ausgetauscht wird. Das haben wir jeweils abgezogen. Wir sind deiner Meinung: es darf nur gemessen werden, was sich bei regulären Mahlungen austauscht. Nicht, was sonst noch irgendwo hängt. Aber durch das ausmahlen alleine kriegst du eben nicht alles raus.

  • @AhmetsAdventures
    @AhmetsAdventures 4 роки тому

    Hallo, ich uberlege diese muhle mit lelit Anna oder Grace, aber deren ports sind 57 mm und ich hab gelesen das die muhle 50-54 und 58 mm hat..ware das ein problem ? Ich will auto muhle ohne viel zeit und gewicht verfolgen.. wie ist denn die bcg600 oder lelit pl044 ( oder so) ? Danke

  • @ahmetemremaceraveoyunlar5391
    @ahmetemremaceraveoyunlar5391 4 роки тому

    Hallo :) ich mochte eine langjahrige Maschine haben, aber platzmangel ist auch da.. Nun ist die frage besser kombo als muhle+ maschine oder einzeln.. als kombi ist die sage 875 in meinem auge aber kostet umg 1000 € .. da will man schon das es 5+ jahre geht.. falls nicht dann einzeln..was meint ihr dazu ? Sage maschine + sage muhle oder sage maschine + delongi muhle im Kopf.. Danke

  • @NightDevilMacGeneral
    @NightDevilMacGeneral 4 роки тому +1

    Welche Waage benutzt ihr um den Kaffee/das Pulver zu wiegen?

    • @Daniel81K
      @Daniel81K 4 роки тому +3

      Sollte diese hier sein:
      Joe Frex Espresso Waage mit Timer
      shop.kaffeemacher.ch/collections/waagen/products/joe-frex-espresso-waage-mit-timer

    • @NightDevilMacGeneral
      @NightDevilMacGeneral 4 роки тому +2

      Danke!

  • @juliakapeller1860
    @juliakapeller1860 3 роки тому

    Hallo! Kann mir wer sagen auf welche Stufe in etwa ich diese Mühle für Café Crema stellen muss? Danke

  • @Johannhansi
    @Johannhansi 4 роки тому

    Danke für das Upload des Videos.!
    Die mühle ist etwas untermotorisiert und das kegelmahlwerk gibs in 100€ mühlen.
    Bei einem preis von 200€ aufwärts erwartet man schon ein Scheiben Mahlwerk.
    Die Rancilio Rocky Mühle beispielsweise.
    Bei der sage/breville Punkten natürlich die einstellungs möglichkeiten. Und das display.
    Das Edelstahl gehäuse ist flugrost anfällig.

  • @project_workshop
    @project_workshop 4 роки тому

    Hallo Kaffeemachen hab diese Mühle seit 7 Jahren. Hab aber oft das Problem das ich am feinsten Mahlgrad die 9 bar am Siebträger nicht hin bekomme. Habt ihr das Problem eventuell auch festgestellt? Bzw. an was kann es liegen. Hab auch den Kegel schon auf ganz fein gestellt. Kann das mit dem Kaffee zu tun haben?

  • @tea_mo
    @tea_mo 4 роки тому

    Habe die Mühle gerade das erste mal in Gebrauch - ist es bei euch auch so, dass die Standardeinstellung für 2 Shots 19,6 Sekunden ist und man dann "nur" 15g herausbekommt? In eurem Video seid ihr ja bei 16 Sekunden für knapp 18g.

  • @Slaska082
    @Slaska082 4 роки тому

    Es gibt sie doch auch mit Kegelmahlwerk?

  • @lawandsemo3430
    @lawandsemo3430 4 роки тому

    Könnt ihr vielleicht einen Test über Dedica KG 51 machen? Und ob die Mühle wirklich für Espresso geeignet ist, weil eigentlich sehr viele unterschiedliche Meinungen im Bezug auf die Anpassung von Espresso gibt!

  • @alegend2k
    @alegend2k 4 роки тому +3

    Wo bekommt man diesen Dosing Cup?

  • @klofisch
    @klofisch 3 роки тому

    2:00 Die Grafik sieht aus wie bei der Graef CM800