Original Schwäbischer Hefezopf (besser als vom Bäcker!)
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- Birgit backt heute einen traditionellen, schwäbischen Hefezopf. Über viele Jahrzehnte hinweg wurde dieses Rezept verfeinert. Probiert es aus - ihr werdet es lieben :-)!
📚 Hier findet ihr eines meiner Lieblings-Backbücher: amzn.to/3fFgudN *
▬ Zutaten ▬▬▬▬▬▬▬
1/2 l Milch
160 g Zucker
1 Brise Salz
180 g Butter
3 mittelgroße Eier
1 EL Sonnenblumenöl
1 Würfel Hefe
1 kg Mehl
100 g Mandelsplitter
1 Eigelb
Puderzucker
▬ Rezept ▬▬▬▬▬▬▬▬
Als Erstes erwärmt ihr die Milch in einem Topf. Achtet darauf, dass sie nicht zu heiß wird. Ihr könnt das am besten mit dem Finger testen. Gebt zuerst den Zucker und die Brise Salz dazu und anschließend die Butter. Die Butter muss sich nicht vollständig auflösen. Danach kommen die drei Eier in den Topf. Zum Schluss gebt ihr das Sonnenblumenöl hinzu und bröckelt die Hefe in die Masse.
Rührt alles gut um und leert die noch warme Masse in eine große Rührschüssel. Dort verrührt ihr das Ganze mit einem Rührgerät. Wenn sich fast alles aufgelöst hat, gebt ihr nach und nach das Mehl hinzu. Rührt dazwischen immer gut um. Wichtig ist, dass ihr immer nur ein paar Häufchen Mehl dazugebt. Nicht zu schnell alles hineinschütten.
Wenn der Teig zu fest wird für das Rührgerät, schüttet ihr das restliche Mehl auf eure Arbeitsplatte und nehmt den Teig aus der Schüssel. Knetet diesen sanft von Hand noch eine Weile durch. Falls der Teig noch kleben sollte, müsst ihr noch ein wenig Mehl dazugeben. Damit der Teig schön fluffig bleibt, solltet ihr nicht zu stark auf ihn eindrücken. Gebt den Teig nun in eine Kunststoffschüssel mit Deckel. In der Schüssel muss der Teig an einem warmen Ort gehen.
Sobald der Deckel aufspringt, könnt ihr den Teig weiter verarbeiten. Bei mir dauert das meistens zwischen 20 bis 30 Minuten. Bemehlt noch einmal eure Arbeitplatte und formt aus dem Teig eine Rolle. Jetzt drittelt ihr den Teig, damit ihr drei gleich große Stücke habt. Die Stücke zieht ihr zu einem Strang. Die drei Stränge flechtet ihr nun zu einem Zopf. Das Flechten könnt ihr am besten im Video nachvollziehen. Der geflochtene Zopf kommt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
Als nächstes bestreicht ihr den Hefezopf mit dem Eigelb und streut darauf die Mandelsplitter. Für's Backen benötigt ihr zwei Backbleche. Auf das untere Backblech leert ihr 1/2 l Wasser, damit der Hefezopf beim Backen schön feucht bleibt. Auf dem oberen Backblech liegt der Hefezopf. Stellt den Ofen auf 180 °C Umluft und 45 Minuten ein.
Wenn der Hefezopf aus dem Ofen kommt, bestreut ihr ihn mit Puderzucker. Probiert ihn ruhig schon, wenn er noch warm ist - da schmeckt er besonders gut.
Viel Spaß beim Backen!
Eure Birgit :-)
Musik:
Santo Rico von Twin Musicom ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (creativecommon...) lizenziert.
Künstler: www.twinmusicom...
Life of Riley von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (creativecommon...) lizenziert.
Quelle: incompetech.com...
Künstler: incompetech.com/
Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn ihr auf diesen Link klickt und etwas kauft, erhalte ich eine kleine Provision. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt meinen Kanal. Vielen Dank! 🙏
#hefezopf
Hallo Birgit, habe kürzlich den Hefezopf, nach deinem Rezept gebacken. Der Beste, den ich je gemacht habe. 😊Mein Mann ist total begeistert.wir sind nur zu zweit und haben ihn aufgeteilt und eingefroren. Selbst nach dem Auftauen, wie frisch gebacken. Super!
Steht jetzt bei uns in Schweden regelmässig auf dem Plan. Danke😉
Absolut LEEECKEEEER! Mein Mann hat den halben Zopf in 2 Stunden verputzt. So was kann man nicht kaufen. Vielen, vielen Dank für das Rezept!!!!!!
Mir gefällt am meisten wenn Birgit in den Kuchen reinbeisst. Der Zopf ist natürlich große Klasse . Und wird noch lange vor Ostern nach gebacken.
Danke für gutes Video ❤
Beste Hefezopf Rezept ever! Kann ich nur empfehlen. Sehr lecker.
Hallo 👋
Ein super Rezept.
Schon mehrfach gebacken und das Ergebnis ist immer wieder spitze.
Hallo liebe Birgit ich finde deine Rezepte richtig toll und ganz lecker. Alle Bruttler die meinen es besser zu wissen sollen es besser machen wenn sie’s können ( was ich bezweifle) denn deine Rezepte sind einfach genial. Bitte mach weiter so ich freue mich auf jedes neue Rezept von Dir.Lg Inge
Ich habe das Rezept probiert, allerdings mit 1/3 Hefewürfel und langer Teigführung er wurde perfekt.
Bester Hefezopf, danke für das super Rezept!
Super , danke für das tolle Rezept werde es nach backen 😉😉
Hallo Birgit, ich habe gestern zu Ostern den Hefezopf gebacken. Er ist super geworden. In meinem Leben habe ich schon sehr viel mit Hefe gebacken. Immer mit Vorteig! Dein Rezept ist ja genial, wie Du mit der Hefe arbeitest. Gruß Kirsten
Muss ich auf jeden Fall ausprobieren.
Hallo Birgit vielen Dank für das tolle Rezept 🤗
Das ist der beste Hefezopf den ich bisher gebacken habe 😘
Liebe Birgit , danke für das tolle Rezept
Dein Zopf sieht köstlich aus, werde ihn morgen gleich nachbacken, danke für das tolle Rezept.
Habe deinennZopf gebacken, muss sagen, ein super Rezept, danke...sehr lecker.lg
In dieser Zubereitung bzw. Vorgang, kannte ich den Germzopf (Butterzopf, Osterstriezlél und ....) noch nicht, eher in der Indirekten oder Direkten Backweise. Die Butter und Salz immer beim Kneten in der Rührschüssel beigeben, auch gut, aber deiner schaut einfach genial aus. Werde ich so nachmachen. Danke fürs Zeigen, bin begeistert. LG aus Wien👍👍👍👍👍👍
Hallo Birgit, das Rezept ist super, ich habe nur keine frische Hefe, geht auch Trockenhefe. Liebe Grüße aus dem Südharz.
Bonsoir merci beaucoup pour cette délicieuse recette j'aime bien bonne continuation et bon weekend 👍🌹♥️🙏🏻☀️❤️
Very good !! Delicious
Liebe Birgit, vielen lieben Dank für dein Rezept. Habe ihn nach gebacken , er ist gelungen .👍♥️ Wünsche dir ein gesegnetes und friedvolles Neues Jahr 2021. LG Maria.
Der sieht soooo lecker aus ❤
Grade in den Backofen geschoben, bin so gespannt.
Und er war so super
Liebe Birgit ein Hefezopf ist immer was feines super 👍 lecker 😋 ein gesundes neues Jahr alles liebe und gute für 2021 bleib gesund 🍀🍀🍀🍀👍😃
Bin im Moment dabei den Zopf zu machen.😮Unglaublich flüssig obwohl ich alles beachtet habe. Jetzt gerade geht er nochmals. Wie ich einen Zopf legen soll, ist mir schleierhaft, klebt trotz viel Mehlzugabe. Gibt genug andere Rezepte für das nächste mal😢.
Hallo Birgit, wie lagerst du den dann, damit er so fluffig bleibt? Meiner ist ab dem 2. Tag satt..ich lager ihn in auf Tortenkuchenplatte von Tupper mit Deckel. Vg
Liebe Birgit ich habe eine ganz große Bitte, könntest du vielleicht mal Laugenbrezeln backen? Das wäre ein ganz großer Wunsch von mir. DANKE, DANKE 🙏 ❤
Hallo, liebe Birgit!
Bin heute zum ersten Mal auf deinem Kanal! Dein Hefe Zopf ist ja wunderbar schön geworden! Bleibe bei dir.
Hallo Birgit, ich habe dich abonniert. Backe viel Hefezöpfe, werde dein Rezept nachbacken. Bin gespannt.Eine Frage habe ich noch, warum backst du mit Umluft, mir hat ein Bäcker gesagt, backe nur mit Ober/Unterhitze,sonst wird dein Hefekuchen trocken. Lg
Ich backe hauptsächlich mit Umluft, da ich öfters 2 Kuchen auf einmal backe und schon fast auf Umluft programmiert bin. Bei meinem Hefezopf habe ich deshalb Wasser im Backofen, das schützt vor Austrocknen. Das nächste mal probier ich ihn mit Ober und Unterhitze.🖒
Hallo Siggi 🙋 ich backe auch alles nur mit Ober-Unterhitze.Ich finde,daß Gebäck wird schöner.Auch Weihnachten die Plätzchen backe ich so.Ich finde, Umluft macht alles zu trocken.LG Ramona aus Zeitz -Sachsen-Anhalt 👋
Hallo Birgit in der Türkei ❤istanbul❤🇹🇷🇹🇷🇱🇻🇱🇻🇱🇻❤
Hallo gibt es den Kanal noch. Gibt es wieder neue Rezepte .
Ob die Hefe im Bauch aufhört zu gehen? 😅
Hallo Birgit, wenn der Hefezopf noch lauwarm ist, anschneiden Butter drauf und genießen, oder ich selber esse ihn ohne irgendetwas drauf 😊🤗
Hallo Birgit dein Rezept ist wirklich sehr toll. Ich habe nur das Problem, dass der Hefezopf fast explosionsartig aufgeht im Ofen und außen etwas zu dunkel wird trotz Wasser und reduzierter Temperatur auf 170 Grad bei Umluft und Wasser unten im Ofen.? vielleicht doch einmal mit ober und Unterhitze? Was meinst du? Herzlichen Gruß Manfred
Ja gerne mal ausprobieren mit Ober-/Unterhitze bei 180°C und ohne Wasser. Jeder Backofen ist anders. Habe ich daheim auch schon bemerkt.
虽然听不懂,但我通过这个视频,结合up主写的很详细的配料表,制作出了同款食物。非常棒!
Liebe Birgit, doch eine Frage, den Ofen vorheizen oder in die kalte Röhre. Es geht mir um die Beschwadung, würde ich ihm in den vorgeheizten Ofen schieben, würde sich das ei abwaschen, in den kalten Ofen passt es. Backe generell auf Ober-Unterhitze, da mir von einem Konditor gesagt wurde Heissluft trocknet aus und macht das Backwerk sperrig. Wieviel Grade also bei Ober-Unterhitze, danke für die Rückmeldung, der Zopf sieht genial aus und ich möchte ihm nach deinem Vorgehen versuchen, da ich es anders gelehrt habe und meine Tante in den 60iger Jahren bei Demel/Wien gearbeitet hat. 😘😘
Der Demel hat es sicher am besten gewusst! 😂
👌👌👌👌😋😋😋sehr Lecker
Würde man auf Iber und Unterhitze backen bräuchte man kein Wasser zusätzlich rein in Backofen den Umluft trocknet die Backwaren aus
Geil, selbst das Rezept wird auf Schwäbisch geschrieben, da heißt es nämlich: „…eine Brise Salz“.
Ich hätte mir noch mehr schwäbischen Dialekt, also echt, gesprochenes Schwäbisch gewünscht😊.
Die Zutatenreihenfolge ist professionell 👍🏻
Hallo liebe Brigit , bin gerade durch Zufall auf deine Seite gestoßen. 😊 Ich muss dir sagen,der Zopf sieht toll aus und ich probiere ihn auf jeden Fall aus , aber ich habe leider keinen Umluft.. Muss ich bei ober und Unterhitze auch Wasser unten rein machen damit er nicht zu trocken wird..? Wäre lieb, wenn du mir da Bescheid geben könntest... Dankeschön!😊
Bei Ober und Unterhitze braucht man kein Wasser im Backofen. Liebe Grüße von Birgit
Το έφτιαξα για τα παιδιά για το κολατσιό τους στο σχολείο.Μου άρεσε ,τους άρεσε πολύ.Ευχαριστω
Wie muss ich meinen Herd bei ober unter Hitze einstellen und bleibt die Backzeit dann gleich ?
Hallo Karin, bei Ober-und Unterhitze würde ich den Backofen auf 200 Grad bei ca.45 Min.einstellen. Der Hefezopf sollte schön gebräunt sein, evtl. mit einem Zahnstocher einstechen, ob er durchgebacken ist, die Backzeiten schwanken je nach Backofen.Kein Wasser reinstellen! LG von Birgit
Hallo Birgit, welches Mehl verwendest Du. LG Jürgen
Hallo Jürgen, ich verwende normales 405 Mehl von einer lokalen Mühle. LG Birgit
@@Birgitbackt Danke Birgit. LG Jürgen 👍
Hallo Birgit kann mam auch Rosinen zugeben.
Sicher, ich nehme immer Berberitzen
Ja mit Rosinen schmeckt er auch. Liebe Grüße von Birgit
@@m.b3775 eine Frage was sind Berberitzen
@@karl-heinzkranich5914 eine kleine, rote, säuerlich Frucht. Wächst wie Sanddorn an einem Busch und wir auch gerne in der arabischen Küche verwendet.
@@m.b3775 Vielen für die Auskunft ,werde beim nächsten mal mit Berberitzen versuchen.
Der Hefezopf schaut ja mega aus....💪👌. Mir persönlich wäre nur die Menge zuviel, aber mit der Hälfte der Zutaten werde ich ihn auf jeden Fall probieren.
Ich persönlich halbiere den gebackenen Hefezopf auch öfters und gefriere die Hälfte ein. Aufgetaut schmeckt der Hefezopf fast wie frisch gebacken. LG Birgit
Hallo Birgit, habe soeben den Zopf gebacken. Leider ist er mir im Ofen auf der Oberfläche total aufgerissen. Vllt. ein Tipp was ich falsch gemacht haben könnte?
Ist mir leider auch schon passiert, warum weiß ich nicht sicher, vermutlich liegt es daran, dass der Teig zu wenig geknetet wurde.
Der Teig hatte zuviel Spannung. Teig ist zu fest und wird zu stramm geflochten
@@Birgitbackt😢
Vous pouvez me traduire Les ingrédients en français merci beaucoup ♥️💐🌹👍
Boah sieht der lecker aus 😋, wir lieben ihn mit Zibeba 😂, wann würdest due sie dazu geben ?
Mit Zibeba hab ich ihn noch nicht gemacht, würde sie als letzte Zutat unter den Teig kneten.Gutes Gelingen!
Lieben Dank
Der ist mir zu riesig, mit der Hälfte der Zutaten ist man gut bedient
SUBTÍTULOS Por Favor ‼️👋💟🌺😋💫
Guten Morgen, leider habe ich bei uns mit frischer Hefe kein Glück, man bekommt sie sehr schlecht, daher habe ich Trockenhefe und lievito Madre immer im Haus. Kann ich damit auch arbeiten? Dann zur Menge, kann ich die Menge auch halbieren? Ich bin die einzige die so ein leckeres Brot ißt. Es wäre toll, wenn ich eine Nachricht bekäme, vielen Dank LG
Guten Morgen, man kann anstatt frischer Hefe auch Trockenhefe nehmen evtl. ein kleines bisschen mehr, da deren Wirkung oft schwächer ist. Das Rezept kann man halbieren, bei den 3 Eiern nimmt man dann 1 großes Ei. Eine Möglichkeit ist, dass man den fertig gebackenen Hefezopf halbiert und die Hälfte gut verpackt in einer Gefriertüte einfriert. So mache ich das meistens, denn auch aufgetaut schmeckt der Hefezopf sehr gut. Eine Bekannte von mir backt aus meinem Rezept 2 kleinere Hefezöpfe, ganz wichtig nacheinander und verschenkt oft den 2. Gutes Gelingen! LG Birgit
🤗🥰👍
Danke, freut mich!
Hallo Birgit, habe dich eben entdeckt und sofort abonniert. Du hast ja wirklich leckere, nicht ganz figurfreundliche, Rezepte. 🤗LG Margit
Ich bin ein Genussmensch und Diätkuchen sind einfach nicht meins.
Das ist aber win Riesenzopf
🌹🌹❤️❤️👌😋😋😋🙏🏼🙏🏼
Also erstens warum lässt sie den zopf nach dem flechten nicht nochmal ruhen,zweitens viel zu viel hefe dittens er ist nicht schön geflochten und viertens er sieht nach dem aufschneiden trocken aus ,sorry😢
Komme immer wieder auf die
Machart von Birgit zurück. Bin Anfängerin und ihre unkomplizierte Art macht mir Lust zu backen. Er schmeckt mir und meinen Lieben supergut.
Aber er schmeckt hervorragend, habe ihn gestern gebacken, trotz deiner Kritik
@@siggi3750wenn du soviel hefe magst dann ist es doch gut,aber es ist nicht in Ordnung wenn sie sagt besser wie vom Bäcker, so machen Bäcker keinen Zopf, nach dem Flechten mus er ruhen,und er war so schlecht geflochten oder nicht nach dem backen sah er nicht nach zopf aus
Wo is der Anis ? Das macht doch den guten schwäbischen Zopf aus.
Anus gehört da nicht rein
Oh je, das trifft das Wort Hobbybäcker echt gut. Da läuft alles falsch was man falsch machen kann. Ist echt noch böse gemeint.
Wer ist hier eine Pappnase?
Ужас как работаете с тестом когда на пальчике 💍💍😠😠👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎