Drei Argumente gegen das Gendern | deep und deutlich

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 лют 2025
  • UA-camrin Alicia Joe hat die UA-cam-Gemeinde durchgeschüttelt mit einem kritischen Video zur Gendersprache. 1,3 Millionen Menschen haben ihre durchdachte Argumentation gegens Gendern geklickt. Jetzt verteidigt sie das Video bei deep und deutlich in der Diskussion mit Sascha und Jule Lobo, die es zum Teil sehr anders sehen und kontern.
    Zur ganzen Folge geht es hier: 1.ard.de/dud-g...
    #ARDMediathek #Gendern #DeepUndDeutlich

КОМЕНТАРІ • 1,8 тис.

  • @herbstwind9962
    @herbstwind9962 2 роки тому +3127

    Das ist das erste Mal, dass ich eine solche Meinung bei den Öffentlich- rechtlichen höre, obwohl das eigentlich die allermeisten in Deutschland genau so sehen

    • @hanshuckderdritte4113
      @hanshuckderdritte4113 2 роки тому +15

      feigenblatt

    • @rikkidgermano9640
      @rikkidgermano9640 Рік тому

      Dann hast Du Merz bei Lanz verpasst, denn der Merz musste dem Lanz auf den aktuellen Stand bringen, da sich das Amt der dt. Sprache letztmalig gegen das Gendern ausgesprochen hat und der öffentlich-rechliche Kanal hat dank der Rundfunkgebühren, die durch die Beitragszahler erfolgen, einen Auftrag zu erfüllen.

    • @derbjornmachtdiemusik23
      @derbjornmachtdiemusik23 Рік тому +97

      dann solltest du einfach öfter ÖR schauen und weniger RTL und Bild 😉

    • @derbjornmachtdiemusik23
      @derbjornmachtdiemusik23 Рік тому +30

      @kevinwayne7110diese Sendung hat 2 Mio. Euro gekostet?

    • @mathobli
      @mathobli Рік тому +50

      ​@kevinwayne7110 Richtig klasse, dass du "jede Transperson" dazu befragt hast und auch noch direkt beurteilen kannst was alle Leute in diesem Land "besseres zu tun" haben.

  • @stephanschoneberg3453
    @stephanschoneberg3453 Рік тому +1435

    Genial: Es spricht jemand ohne unterbrochen zu werden. Selbst bei gedanklichen Pausen wird nicht direkt reingeredet und versucht, die Person aus dem Konzept zu bringen. Wann haben wir eigentlich das Diskutieren in diesem Land verlernt? Danke, dass es offenbar auch noch andere "Konzepte" gibt!
    Zum Thema an sich hat sich "Alicia Joe" in einem eigenen UA-cam-PodCast" sehr ausführlich (und auch sachlich hochinteressant) mit dem Thema befasst. Wir wären so viel weiter, wenn sich wirklich Fachleute mit Fachleuten unterhalten, die Argumente und Meinungen annehmen und objektiv betrachten würden. Eigentlich müssten wir wieder zu solchen Diskussionen zurück finden und nicht künstlich Redezeit begrenzen, wie es leider nur zu häufig gehandhabt wird.

    • @yassirs
      @yassirs Рік тому +18

      Ich glaube nicht, dass die Leute verlernen zu diskutieren, es lohnt sich nur nicht so. Wenn du im Fernsehen bist hast du meist mehr davon (= überzeugst mehr Leute) wenn du deinen Gegenüber unterbrichst, auf Argumente nicht eingehst, ad hominem argumentierst etc.
      Eine vergiftete Diskussion ist effektiver um die eigene Agenda zu pushen. Das Problem sind die Leute, die das nicht erkennen und somit ihre Meinung auf möglicherweise falsche Informationen aufbauen.

    • @stephanschoneberg3453
      @stephanschoneberg3453 Рік тому

      @@yassirsJa gut, man kann und muss es vielleicht auch auf den sinkenden Intellekt vieler Menschen konzentrieren. Nur - es wäre eigentlich die Aufgabe unseres Bildungsfernsehens (öffentlich-rechtliche Sender), dem gegen zu wirken. Das passiert nicht und daher existiert auch die Diskussion, ob man dieses nicht abschaffen kann, wenn es sich von anderen Formaten nicht mehr unterscheidet. Die Moderation vieler politischer Sendungen ist ganz grob gesagt ... schlecht. In mir drin erzeugt ein Talkshowteilnehmer, der seinen Gegenüber nicht ausreden lässt eine tiefe Abneigung. Aber ... wahrscheinlich gehöre ich nicht zum Durchschnitt und dieser wird halt hauptsächlich unterstützt.

    • @lighty5738
      @lighty5738 Рік тому +8

      War es denn früher wirklich anders? Gab es nicht immer schon Leute (auch öffentlich), die dazwischengequackt haben?

    • @StingerGeier3
      @StingerGeier3 Рік тому +35

      Das wurde hier zusammengeschnitten, nichts mit frei reden

    • @Schmudini
      @Schmudini Рік тому +1

      Interessant, dass du selbst in einer Situation die dir hier positiv auffällt, trotzdem noch das negative hervor heben musst. Ist leider auch sehr typisch für unsere Kultur.

  • @torvenhartz1002
    @torvenhartz1002 Рік тому +1517

    Wir brauchen mehr intelligente und wortgewandte Frauen wie Alicia Joe in der Öffentlichkeit - klare Gedanken, souverän vorgetragen.

    • @Crom1871
      @Crom1871 Рік тому

      Und die Abscheu im Blick von der Schwarzen, wow.

    • @NoisyHill_
      @NoisyHill_ Рік тому +6

      Souverän vorgetragen, was einfach nicht stimmt, na bravo. Und das letzte „Argument“ war auch keines.

    • @thisismarnic
      @thisismarnic Рік тому +52

      ​​@@NoisyHill_Ich finde lustig, wie du unter so vielen Kommentaren behauptest, dass die Argumente teils sehr schlecht sind. Dabei sind diese wirklich gut und spiegeln die Kontraseite des Genderns gut und sachlich wieder. Was ich aber besonders fragwürdig finde ist jedoch die Behauptung, dass das letzte Argument kein Argument sein soll. Wie kommst du darauf?

    • @NoisyHill_
      @NoisyHill_ Рік тому

      @@thisismarnic Es sind eben schlechte Argumente. Wenn man sich wirklich mit dem Thema beschäftigt hat, weiß man das halt. Und das Argument mit den wichtigeren Problemen ist einfach Ablenkung. Man kann es auch Whataboutism nennen, wenn man will. Denn bei *jedem* Problem, ist es so, dass es wichtigeres gibt. Armut? Es gibt doch Klimawandel. Schulen? Es gibt doch Kindesmissbrauch. Usw usw…..

    • @wasabifantasy18
      @wasabifantasy18 Рік тому +16

      @@NoisyHill_ja komm dann führ das doch mal weiter aus anstatt das einfach so in den Raum zu stellen, ohne zu sagen, was daran jetzt nicht gestimmt hat und warum das letzte Argument kein Argument war

  • @miezeschindler7860
    @miezeschindler7860 2 роки тому +1502

    Vor 20 Jahren hat sich bei den Begriffen wie "Schüler", "Lehrer", "Kollegen", "Ärzte" u.s.w. JEDER angesprochen gefühlt. Man hat doch erst einzelnen Menschen eingeredet, dass sie angeblich nicht beachtet werden. Wir müssen nur wieder zur Normalität zurückkehren.

    • @Aussenluft
      @Aussenluft 2 роки тому +60

      Falsch.

    • @COPROO
      @COPROO 2 роки тому +114

      @@Aussenluft Okay Darwin, hast du denn auch eine Evolutionstheorie zur nächsten Rechtschreibreform?

    • @FrozenSmile2
      @FrozenSmile2 2 роки тому +95

      @@Aussenluft Eigentlich nicht falsch.

    • @hanshuckderdritte4113
      @hanshuckderdritte4113 2 роки тому

      Richtig. Gerndern ist behindert!

    • @dontlookatthis-69
      @dontlookatthis-69 2 роки тому +86

      @@Aussenluft du hast 202 Kommentare auf diesem Kanal hier hinterlassen, bist so ein gefrusteter Kerl der immer nur stumpfe, unterentwickelte Kommentare abgibt und dann nie auf andere Kommentare eingeht weil er eh keine Ahnung hat?

  • @SeplGameTraveler
    @SeplGameTraveler Рік тому +558

    Das, was Alicia meinte, was wir ändern könnten, war für mich persönlich schon immer so. Wenn ich sage: "Ich muss zum Arzt", dann meinte ich dabei auch meine Ärztin...

    • @xbaum3981
      @xbaum3981 Рік тому

      Man hat auch immer nur eine Person vor seinem geistigen Auge und das ist für jeden die die in ihrem Alltag vorkommt. Bei einem Astronauten hat doch jeder den Raumanzug und nicht eine spezifische Person vor seinem geistigen Auge.

    • @larsgutheil5520
      @larsgutheil5520 Рік тому +82

      So ist es ja auch. Das generische Maskulinum steht in der deutschen Sprache für alle Geschlechter. Erst durch die künstliche Neu-Interpretation der Gendersprache entsteht überhaupt das Problem, hier etwas „klarstellen“ zu müssen

    • @marcotrosi
      @marcotrosi Рік тому

      bin da voll bei euch @SeplGameTraveler und @larsgutheil5520, und das war auch schon immer so. Wenn du meine Freundin nach ihrem Beruf fragst, dann antwortet sie mit "Ingenieur". Es gibt ja nicht den Beruf der Ingenieurin der dann Inhaltlich anders ist, die lernen auch alles das Selbe, und da gibt's keine geschlechterspezifischen inhaltliche Anpassungen. Und dann kenne ich noch einen Typen, wenn du den fragst was er beruflich macht, dann ist der Krankenschwester von Beruf, und das macht ihn ja nicht zur Frau, ist ja nur die Berufsbezeichnung. Ja ist mir klar dass das jetzt Krankenpfleger heißt, aber ob das notwendig war weiß ich nicht!?
      Und am Ende des Tages macht der Ton die Musik. Wenn man alle mit Respekt behandelt dann sollte das normalerweise kein Problem sein. Und wie schon festgestellt, Sprache ist Sprache, und dass die Formen zufällig männlich weiblich heißen ist halt so entstanden. Die könnten aber genau so erste zweite dritte Form heißen, würde sich dann auch jemand aufregen?

    • @1IGG
      @1IGG Рік тому

      "wenn ich Hallo sage, meine ich geh weg Du Lappen". Das ist ja schön, aber so funktioniert Sprache nicht. Die meisten Leute verstehen doch schon die wortwörtliche Nachricht nicht, da ist keine Kapazität da, noch nach versteckten Botschaften zu suchen. Jeder Jurist weiß, dass es auf einen verständigen Dritten ankommt, nicht darauf, was der Sender gesagt, noch was der Empfänger verstanden hat. Und ein verständiger Dritte assoziiert mit Arzt eine männliche Person. Auch wenn niemand sich von Studien oder Fakten überzeugen lässt: das wurde in genügend Studien längst bewiesen.

    • @julianjuckel
      @julianjuckel Рік тому +17

      @@larsgutheil5520 Es geht darum, dass es das generische Maskulinum ist. Natürlich kann man sagen, wir benutzen das Maskulinum und sagen einfach, damit sind alle gemeint. Aber sowohl historisch (Frauen waren gesellschaftlich marginalisiert) als auch psychologisch (man fühlt sich weniger angesprochen als Frau) ist es ein Problem. Man könnte ja auch sagen, wir nehmen jetzt das generische Femininum.
      Ich selber mag die Gendersprache auch nicht sonderlich und nutze sie auch nicht. Aber das man sich der Problematik objektiv nähert und erstmal anerkennt, dass es ein Problem sein könnte, wenn wir immer die männliche Form und nicht die weibliche benutzen, ist jetzt nicht so viel verlangt.
      Und das eine Mehrheit gegen Gendern ist hängt erstens mit der Emotionalisierung des Themas zusammen (niemand wird ja gezwungen zu gerndern, es ist eher umgekehrt: Gegner wollen das Gendern verbieten). Und zweitens ist Deutschland eine sehr alte Gesellschaft. Ganz ehrlich: Ich gehöre auch noch zu einer Generation, in der eher nicht gegendert wird. Die heutigen Jugendlichen machen das in bestimmten Milieus einfach flächendeckend. Was soll daran ein Problem sein?
      PS: Ich wünsche mir auch eine Lösung, die den Sprachfluss nicht so behindert und trotzdem möglichst alle einschließt...

  • @Elektroschrott2000
    @Elektroschrott2000 2 роки тому +645

    Finde es frech, wie mit Absicht im Hintergrund teilweise Selfies von Alicia gezeigt werden, um sie als „dümmlich“ oder „naiv“ darzustellen.

    • @el_li4696
      @el_li4696 2 роки тому +115

      ja finde das hätten die sich sparen können 😂

    • @wolfgangh.7027
      @wolfgangh.7027 2 роки тому

      Dümmlich oder naiv ist das Gendern. Die Leute,die nichts besseres zu tun wissen, schreien nach gendern. Das Bild im Hintergrund ist eher ein Portrait als ein Selfie.

    • @derDepp
      @derDepp 2 роки тому +58

      So funktioniert Propaganda🤷‍♂️
      Aber schön dass du so aufmerksam bist :)

    • @piiinkDeluxe
      @piiinkDeluxe Рік тому

      Die Bilder von Alicia sind nur das: Bilder von Alicia.
      Die Assoziation mit naiv und dumm kommt von dir.

    • @raettchen1988
      @raettchen1988 Рік тому +7

      Das ist ihr Profilbild von UA-cam. Ich mag sie ja sehr aber das Bild sollte sie echt Mal ändern 😅

  • @cornetto_2806
    @cornetto_2806 Рік тому +170

    ich denke, sie trifft den Punkt und ich bewundere die Klarheit ihrer Aussagen bei diesem emotional aufgeladenen Thema. Chapeau und Danke!

  • @ValerieJLong
    @ValerieJLong Рік тому +212

    Das Seltsame an der Diskussion mit dem "niemanden ausschließen" ist, dass mit "der Mensch" und "die Person" und "das Lebewesen" niemand ein Problem zu haben scheint.

    • @chrishanju
      @chrishanju Рік тому +17

      Das liegt daran, das diese Wörter weder maskulin noch feminin besetzt sind und ein Gendern hier unsinnig wäre!

    • @mays7n
      @mays7n Рік тому

      ​​@@chrishanju"der Schüler", "der Busfahrer", "der Politiker" waren ursprünglich auch weder feminin, noch maskulin besetzt. Und dann kam jemand auf die Idee, dies zu ändern, indem zusätzlich eine davon abgeleitete ausschliesslich feminine Form (mit der Endung -in) erschaffen wurde.
      Das war der Fehler und genau das machen auch heute radikale Genderer auch wieder, indem sie bspw. von "die Menschin" reden (kein Scherz)

    • @shagrat47
      @shagrat47 Рік тому +20

      ​@@chrishanjuDer, Die, Das. Maskulinum, Femininum, Neutrum.
      ...und ja, das hat in der Tat mit der Tatsache zu tun, das Gender unsinnig ist, wenn es selektiv darum geht wie "Wörter feminin oder maskulin besetzt sind" 😂

    • @chrishanju
      @chrishanju Рік тому +2

      @@shagrat47 Aber nur, solange die Wörter nicht Personenbezogen sind!

    • @Zwerggoldhamster
      @Zwerggoldhamster Рік тому +8

      @@chrishanju Von allen Wörtern dieser Welt ist doch wohl das Wort "Person" eines der personenbezogensten überhaupt, oder?

  • @MsMakenshi
    @MsMakenshi 2 роки тому +591

    Als betroffene von leseproblemen sage ich danke an Alicia und das wenigstens sie uns mit in die Debatte einbringt.
    Ich frage mich immer, und das meine ich nicht böse, wie priviligiert müssen Menschen sein, das sie eine Sprache die schon jetzt so unfassbar komplex ist, noch komplexer gestalten wollen?
    Gendern ja, aber bitte eine Form, die diese Sprache nicht noch komplizierter macht.

    • @MsMakenshi
      @MsMakenshi 2 роки тому +7

      @Doofmann555 du hast recht. An manchen stellen ist es einfacher umzusetzen. Deswegen sagte ich ja auch gendern ja. Und du hast auch recht das man uns nicht gegeneinander ausspielen sollte. Trotzdem aber muss man sich bewusst werden das durch unpragmatisches gendern eine exklusion durch inklusion stattfindet. Und das die queercommunity uns gegenüber zumindest einen kleinen vorteil hat. Sie kann entscheiden womitsie sich repräsentieren will. wir müssen hoffen, das es eine möglichst lesbare variante ist. Das letztere ist mir zu allgemein. Das mag für einzelne Personen gelten ( habe ich selbst erlebt) aber sehr viele sind auch aktiv im bereich barrierefreiheit bzw sprechen das auch noch in anderen kontexten an.

    • @Harry-123
      @Harry-123 2 роки тому +27

      @Doofmann555 "Studierende" ist ein sehr schönes Beispiel, wie schlecht es funktioniert. Damit werden nämlich nicht alle Studenten angesprochen, sondern nur die, die gerade jetzt studieren.

    • @Gutave
      @Gutave 2 роки тому +1

      Lies mal Nietzsche.Das bekommst du nen Schlaganfall.😀😀😀😀

    • @MsMakenshi
      @MsMakenshi 2 роки тому +2

      @@Gutave Mein Hirn bekommt schon bei Tolkien einen Knoten xD

    • @Harry-123
      @Harry-123 2 роки тому +24

      @Doofmann555 Studenten sind alle. Studierende studieren jetzt in dieser Minute. Erkennst du den Unterschied?

  • @hansbier5198
    @hansbier5198 11 місяців тому +2

    1:40 Genau da sehen wir doch schon ,das wir GAR NICHTS ändern müssen. Es muß einfach nur aufgehört werden, mit diesem absolut überflüssigen Unsinn.

  • @jerry15thailand
    @jerry15thailand 2 роки тому +633

    Die letzte Minute hat es auf den Punkt gebracht... Es gibt wahrhaft wichtigere Probleme zu lösen

    • @folepi7995
      @folepi7995 2 роки тому +1

      und auch wichtigere probleme als sich staendig darueber aufzuregen. egal von welcher seite.
      die afd hat das antigendern ja gefuehlt inzwischen zu einem teil ihrer identitaet gemacht

    • @KrischanPLatt
      @KrischanPLatt Рік тому +1

      Das perfide an dem Begriff „Gendern“ ist doch: Warum wird ein englischsprachiger Begriff benutz, um ein künstlich erzeugtes deutschsprachiges Dilemma herbeizurufen/ zu erzeugen. - Deutsch und auch andere Sprachen sind historisch gewachsen. - Es gibt immer noch keine klare Regelung wie man schreibt (*innen, Innen, -Innen, /innen, /Innen).
      Innerhalb der Wörter ist es nun wieder aufgehoben. z.b. Bürgergeld: demnach dürften nur männliche oder sich männlich zugehörige Personen dazu berechtigt sein. Ansonsten müsse es heißen Bürger*Innengeld /innengeld/Innengeld/-innengeld/Innengeld….heißen.
      Sprachen wachsen von alleine - hier wird jedoch einem durch eine Minderheit (Sich selbst zur Elite anmaßenden Gruppe) Sprache und Wortgebrauch auferlegt. Das gab es zuletzt im Dritten Reich und der DDR. - Geschichte sollte sich nicht ein drittes Mal wiederholen!

    • @Manu-Paula
      @Manu-Paula Рік тому

      diese regierung ist iligal bereeinigungs gesetze lesen bundesverfassungsgerichtsurteil 2012 igh urteil 2012 lesen

    • @kommunezwei9701
      @kommunezwei9701 Рік тому +33

      whataboutism

    • @robbit4butterfly
      @robbit4butterfly Рік тому +30

      Interessant. Ich fand die ersten beiden Punkte überzeugend, und den dritten absolut gar nicht. Dieses ewige "haben die keine anderen Probleme" (whataboutism) lässt sich irgendwie auf alles anwenden und ist ein sehr plumpes Ablenkungsmanöver, das auch so verstanden werden kann: "Gendersprech ist ein zu unwichtiges Thema. Darum kein Gerede mehr darüber, keine Debatte mehr, keine Abwehr, machen wir's einfach, sprechen und schreiben wir halt mit Sternchen und wenden uns den wichtigeren Themen zu."
      Sicher gibt es viele wichtigere Themen. Die gibt es immer. Aber wenn die wichtigeren Themen nicht verdrängt werden, hat dieser Einwand keine Relevanz. Oder wird auch nur eine einzige Person durch eine Gendersprachdiskussion von einer wichtigeren Debatte abgehalten?

  • @m.1036
    @m.1036 2 роки тому +220

    Ich handhabe es so: wenn ich von einer bestimmten weiblichen Person spreche, sage ich "sie/Anna ist Ärztin". Wenn ich sage "ich muss zum Arzt", dann ist mir das biologische Geschlecht in der Situation sowas von egal, da geht es eher um die Rolle/Funktion, die die Person für mich hat und daher "gendere" ich in dem Fall nicht. 40+, offen für Entwicklung, aber gegen Dinge, die nur im Kopf entstanden sind und in der Folge die Menschen auch nicht "abholen". 💗

    • @davidpiehler7850
      @davidpiehler7850 2 роки тому

      Hier besteht weiterhin das Problem. Durch die zunehmende Endung von *in fühlen sich weibliche Personen weniger angesprochen. Vor einigen Jahren hätte sich jeder Lehrer und Schüler m/w/d noch angesprochen gefühlt. Heute fühlen sich viele Lehrerinnen und Schülerinnen nicht länger angesprochen weil es doch eine Bezeichnung extra für ihr Geschlecht gibt. Aus meiner Sicht kann es nur mit einer einheitlichen „neutralen“ Sprache funktionieren. Ob das nun „er“ „a“ oder was auch immer ist, ist mir egal solange ich nicht unnötig verkompliziere🤔

    • @nowno
      @nowno Рік тому

      Jetzt kommen wir aber genau zu dem Punkt, warum Gendern "erfunden" wurde: "Arzt" ist ein (vor allem früher) meist von Männern durchgeführter Beruf.
      Wie ist das, wenn du dein (imaginäres) Kind zum Kindergarten bringst? Hast du es "beim Kindergärtner" abgegeben, oder oder doch bei der "Kindergärtnerin"?
      Oder hat dich "die Pflegekraft" im Krankenhaus beträut oder doch "die Krankenschwester"?
      Das sind Beispiele für Berufe, die (vor allem früher) meist von Frauen durchgeführt werden. Und ein Anteil der Menschen verwendet hier unterbewusst das weibliche Geschlecht, weil sie den Beruf mit Frauen in Verbindung bringen.
      Also absolut erst gemeint von mir gefragt: Wie ist das bei dir?
      Welches Wort würdest du in so einem Fall verwenden?

    • @luminous3558
      @luminous3558 Рік тому +5

      @@neonice aber bitte auch "Ich gehe zum Schrägstrich Bindestrich zur A Schrägstrich Bindestrich Ärzt Sternchen in" ausprechen.

    • @klausbender4651
      @klausbender4651 Рік тому +9

      So hat man es doch auch früher gemacht. Wenn ich jemanden direkt anspreche, dann mit der entsprechenden Geschlechts Bezeichnung, ansonsten die geläufige Form. So wie im Bsp Arzt.

    • @jorgaffeldt3205
      @jorgaffeldt3205 Рік тому +2

      Sehr gut beschrieben Respekt 👍

  • @mariusbarbot610
    @mariusbarbot610 Рік тому +7

    Die Argumentation, dass gendern zu mehr Gleichberechtigung führt ist ein großer Trugschluss: Man siehe sehe sich z.B. die persische Sprache an, die genderneutral ist und keine männlichen oder weiblichen Artikel kennt. Dennoch sind Iran und Afghanistan ja nicht gerade für ihre Gleichberichtigung von Mann und Frau bekannt.
    Das Argument, dass genderneutrale Sprache, genderneutrales Verhalten fördert ist ein Irrglaube!!!

    • @ninhingazanan
      @ninhingazanan 2 місяці тому +1

      Ihr Einwand muss in mehr Köpfe. :) Dieter Nuhr hat sich sinngemäß schon mal zur russischen Sprache vs jenem Gesellschaftszustand geäußert.

  • @einGaijin
    @einGaijin 2 роки тому +235

    Für mich ist das die perfekte Lösung. Das generische Maskulinum: Sie ist Arzt, Sie ist Architekt, Sie ist Feinmechaniker. Es gibt zwar Berufsbezeichnungen, bei denen es nicht funktioniert, doch die entsprechende IHK kann sich da bestimmt etwas einfallen lassen. Denn viele Berufsbezeichnungen haben sich über die Jahre schon verändert.

    • @einGaijin
      @einGaijin 2 роки тому

      @@NiylaAylin Es bleibt bei "der Arzt". Weil es das generische Maskulinum ist. Im englischen Sprachraum stört sich auch keiner daran. Wo siehst du da ein Problem? Wenn Frauen das so wollen? Soll darüber doch von Frauen einfach abgestimmt werden. Ich stelle mich nicht in den Weg. Wenn Sie dann, für die Wahl, die Teilmenge Frauen nicht von den Teilmengen Männer und Divers getrennt bekommen, würde ich lachen. Damit wäre so manche Diskussion der Zukunft schon vorzeitig abgeschlossen.

    • @Onehuman123
      @Onehuman123 2 роки тому +15

      Ja. Sie ist Bundeskanzler. Die Chance hatten wir mehr als ne Dekade lang 😢 und leider verpasst

    • @gottfurdich7811
      @gottfurdich7811 2 роки тому

      Zum Glück ist mir das komplett egal werde so ein Müll nie Anwesen mein Beileid euch Unmenschen

    • @einGaijin
      @einGaijin 2 роки тому +11

      @@gottfurdich7811 LOL Du bist wohl aus dem alten Testament entsprungen. "Unmenschen" echt jetzt? Ist das der Versuch einer Beleidigung von einem ungeübten Troll? Besitzt Du einfach keine Empathie? Kannst du auch konstruktive Beiträge schreiben?

    • @m.l.7838
      @m.l.7838 2 роки тому +1

      @@einGaijin Ich besitze also mehr Empathie, wenn ich mich unabhängig der Meinung einer demokratischen Mehrheit in der Gesellschaft, gegen eine noch sexistischere Form ausspreche? Beim Arzt kann ich beides meinen, wurde auch Jahrzehnte so gemacht. Das man gesellschaftlich durch Geschichtsunterricht, generell Bildung auf eine Verschiebung in der Geschlechterrolle hinweist ist legitim. Mit Ärzt:Innen wird nicht nur das Schriftbild, der Leserhythmus gestört. Es gibt zudem kein der Ärzt. Oder soll es dann Arzt:innen heißen? Wenn man doch so auf die gendergerechte Sprache pocht, warum dann nicht "Das" Arzt? Wir verwenden nur noch das Neutrum. Was kommt dann? "Nein, das klingt dumm, das ist ja umständlich" warum? Weil alle Geschlechter plötzlich denselben Wert hätten? Spätestens an dieser Stelle wird bewusst, dass das Gendern einer Fem-extremen Ideologie entsprungen ist. Es geht nicht um Gerechtigkeit, es geht darum das weibliche Geschlecht hervorzuheben, mit Stern und Pause noch die LGQBT+ SZENE ins Boot zu holen ist dabei nur ein Versuch eine größere Mehrheit zu erreichen. Kein Mensch mit Bildung und einer normalen Empathie benötigt diese Zusätze. Für diesen ist es klar, das mit Arzt eine Frau, als auch ein Mann gemeint sein kann. Wer sich dabei angegriffen fühlt oder gesellschaftlich ausgegrenzt, der hat ganz andere Probleme als das Gendern. Hier wird wieder einmal unter Zwang versucht Gerechtigkeit zu schaffen, was ansich schon Paradox ist. Ein anderes berühmtes Beispiel ist die Frauenquote.

  • @esntthlmn7699
    @esntthlmn7699 Рік тому +4

    Habe selber Legasthenie und mich kotzt das richtig an einfach von einer Person vorgeschoben zu werden, die nicht davon betroffen ist.
    Abgesehen davon: „richtig unnötige Debatte“ aber erstmal Sendezeit im Fernsehen damit füllen!
    Wer hat hier jetzt keine besseren Themen?

  • @Rufffyy
    @Rufffyy Рік тому +243

    Eine Möglichkeit niemanden sprachlich auszuschließen, braucht es nicht. Wer sich nicht angesprochen fühlt, obwohl er angesprochen wird, der schließt sich selbst aus. Diskriminierung kann man auch herbeireden, und manche scheinen sich in dieser Opferrolle geradezu wohl zu fühlen.

    • @silverstone1
      @silverstone1 Рік тому +11

      stimmt, sie sind süchtig nach DRAMA 🙂

    • @rouvenrouven5037
      @rouvenrouven5037 Рік тому +16

      Das ist keine Auseinandersetzung mit dem Argument. Es ist eine Ablehnung durch: Das ist unnötig. Damit zeigen Sie, dass Sie sich nicht mit dem berechtigten Anliegen auseinandergesetzt haben und es pauschal abtun.

    • @jonasm.7712
      @jonasm.7712 Рік тому

      Rouven?
      Wenn jemand gendert, fühle ich mich nicht angesprochen. Diskriminieren mich nun also alle Menschen bzw schließen mich alle aus, die gendern?
      Müssten die Leute, die gendern, dann nicht genau das Gegenteil bei mir machen, weil sie ja keinen ausgrenzen wollen und alle ansprechen wollen? Mich sprechen sie mit den Gendern nämlich nicht an.
      Verrückte Welt 😀

    • @Trollovich-jg7hv
      @Trollovich-jg7hv Рік тому

      ⁠@@rouvenrouven5037wer entscheidet dann ob das ein berechtigtes Anliegen ist? Ich finde es nicht berechtigt wenn sich ganz viele Menschen ändern sollen weil eine unglaublich kleine Minderheit psychisch instabil ist.

    • @hunter-yr9xo
      @hunter-yr9xo Рік тому +8

      @@silverstone1 Schneeflockengesellschaft!

  • @banana-eu4co
    @banana-eu4co Рік тому +232

    Eine Frau die komplex denkt um Einfachheit zu erzeugen. Danke :)

    • @Dranzerofhell
      @Dranzerofhell Рік тому

      ​@@vanlifeisawesome5239 leider ist das durch die Herangehensweise in den Schulen die letzten Jahre stark verfälscht.
      Schülerinnen wird oft weniger für die selbe Note abverlangt.
      Ja, das sollte so nicht sein, wird aber leider als Ausgleich für das Patriarchat begründet, weil Frauen es ja so schwer haben sich darin zu beweisen.
      Und wem das nicht geholfen hat, für den gibt es dann noch die Quote.
      Gegenwärtig läuft bei uns in den Schulen viel zu viel schief.
      ua-cam.com/video/feuIRxplpt8/v-deo.html
      Sie hat das ganz gut zusammengefasst. Ansonsten einfach mal nach "Werden Jungs an Schulen benachteiligt" suchen. Egal oh hier oder direkt bei Google.
      (Versuche diese Nachricht jetzt das sieben mal zu posten aber die ist ständig weg...ARD mag wohl keine Diskussionen drüber was sie verbreiten)

    • @uschurch
      @uschurch Рік тому

      Die von Woken gemachte Gleichsetzung von grammatischem und biologischem Geschlecht ist eben unterkomplex. Leichte Zielscheibe für Leute mit gesundem Menschenverstand.

  • @WaaDoku
    @WaaDoku 8 місяців тому +8

    Konkreter Vorschlag zur Konnotierung: Auf Werbeplakaten statt Frauen abzubilden und darüber "Werde Ärzt*in" zu schreiben, Frauen abbilden und "Werde Arzt" schreiben. Das Wort mit dem Menschen assoziieren, nicht andersrum. Macht vieles einfacher und kostet weniger Nerven, Zeit, Geld, Platz, etc.

    • @valeriacaissa4552
      @valeriacaissa4552 8 місяців тому +2

      So ist es, in anderen Sprachen funktioniert das ja auch und in Deutschland war das in der DDR auch selbstverständlich.

    • @WaaDoku
      @WaaDoku 8 місяців тому

      @@valeriacaissa4552 Da hätte man mal was von der DDR lernen können...
      Mit "in anderen Sprachen" ist Englisch gemeint oder? Weil in allen romanischen Sprachen wird ja auch die Wortbildung statt die Bedeutung eines Wortes verändert.

    • @valeriacaissa4552
      @valeriacaissa4552 8 місяців тому

      @@WaaDoku Ja darunter ist vor allem Englisch gemacht.^^

    • @ninhingazanan
      @ninhingazanan 2 місяці тому

      "Werd Arzt!" Zu viele Deutsche verlernen durch medialen Überfluss den korrekten Imperativ.

  • @61pueppi
    @61pueppi 2 роки тому +263

    Diese kluge junge Frau hat Recht. Ja, es gibt tatsächkich andere Probleme. Man bekommt sowieso nicht alle Menschen unter einen Hut, was vornehmlich der Tatsache geschuldet sein dürfte, dass es so große Hüte nicht gibt. Aber es geht wohl eher darum, dass der kriegt, der am lautesten "quiekt" ;o) Das Fahrrad kann doch auch nicht ständig neu erfunden werden, auch wenn man es mit immer mehr "Anbauten" verschönert - es bleibt dennoch ein Fahrrad. Leider wird die "Verschönschandelung" unserer Sprache immer mehr vorangetrieben.

    • @61pueppi
      @61pueppi 2 роки тому +7

      @Doofmann555 Dann gendern Sie doch so lange Sie wollen. Jedem nach seinem Gusto.

    • @m.l.7838
      @m.l.7838 2 роки тому +1

      @Doofmann555 Dinge auf ihre Logik zu hinterfragen, gar zu kritisieren und damit von der Meinungsfreiheit Gebrauch zu machen, welche in den Grundrechten verankert ist, sollte einfach sein 👍 solange wir in einer Demokratie leben und hauptsächlich eine Generation Z die Vorteile dieser Sprache sieht, darf es keine Änderung auf Zwang geben, da es eben nicht der demokratischen Mehrheit entspricht. Abgesehen davon kann man darüber diskutieren, pro und contra abwägen, nicht mehr und nicht weniger. Andersdenkende Personen als konservativ, "einfach" oder gar sexistisch zu deklarieren ist pure Dummheit und zeigt, dass nichts verstanden wurde. Sapere Aude

    • @Reb0rnLP
      @Reb0rnLP Рік тому +1

      Ich bin schon lange dafür...wir brauchen größere Hüte!

    • @61pueppi
      @61pueppi Рік тому

      @@Reb0rnLP Da fehlt es aber wieder an der Materialbeschaffung🤠

    • @61pueppi
      @61pueppi Рік тому

      @@m.l.7838 ♥♥♥

  • @samuelkoller5698
    @samuelkoller5698 Рік тому +29

    Den Luxus welchen wir als Gesellschaft erreicht haben um über ein solches Thema stundenlange Disskusionen zu führen erstaunt mich immer wieder. Ich finde das Argument, dass viele Leute keine Zeit haben, sich mit dem Thema zu befassen und ,,wichtigere" Probleme haben, sehr treffend.

    • @kristinlange7435
      @kristinlange7435 11 місяців тому +3

      Gibt es ein Wichtigkeits-Ranking, bei dem man ab Platz 10 nicht mehr über ein Thema sprechen sollte? Leute, die aus welchen Gründen auch immer keine Zeit haben, sich mit dem Thema zu befassen, brauchen es doch nicht zu tun.
      Alicia selbst findet das Thema Gendern immerhin wichtig genug, um dagegen zu argumentieren (und ich wichtig genug, um es zu befürworten). M.E. ein ganz normaler gesellschaftlicher Diskurs. Will sagen: Dieses "Argument" ist keins. Weder fürs Gendern noch dagegen.

    • @bertbrezel8605
      @bertbrezel8605 11 місяців тому

      ​@@kristinlange7435Ich verstehe, dass es für viele seine Wichtigkeit hat, aber es nimmt überhand und dominiert viele andere Dinge, um die sich unsere Politik schon seit langem kümmern sollte, sei es die Digitalisierung, die Inflation, die Rente (im realistischen Sinne, nicht im Sinne davon, ältere Wähler nicht abzuschrecken), Fachkräftemangel, das aktuelle Bildungssystem, usw..
      Gendern sollte nicht der Dreh und Angelpunkt in der Politik sein, sondern etwas, über das schon gesprochen werden sollte, aber nicht als ein Brennpunktthema.

    • @MelzoA.
      @MelzoA. 8 місяців тому +2

      Komischerweise wird das Thema hauptsächlich von rechts (politisch) diskutiert. Wenn die nicht ständig darüber sprechen würden, würde es niemanden interessieren. Entweder man macht es oder man macht es nicht.

  • @Mel_V.
    @Mel_V. 2 роки тому +164

    Danke Alicia. Ich sehe es exakt genauso.

  • @stefanmargraf7878
    @stefanmargraf7878 Рік тому +3

    Erstaunlich, dass hier ausnahmsweise im ÖR eine intelligente Person die Sachen klarstellt, nachdem der ÖR unreflektiert das Gendern übernahm..

  • @tarry2140
    @tarry2140 Рік тому +6

    Ich bin neutral zum Gendern. Ich kenne die Pro und Contra Argumente und denke beide Seiten habe Punkte. Ich muss aber einmal erwähnen, dass ich zu ungefähr 90% von der Anti-Gendern-Seite überhaupt etwas über das Gendern höre. Ich habe den Eindruck hier wird ein Thema dramatisch aufgeblasen, was eigentlich gar nicht so viel Raum einnimmt. Dann wird von vorgeschriebener Sprache geredet oder von "Sprachdiktatur" obwohl ich das noch nie einen Beführworter habe sagen hören. Im Gegenteil wird dann, lustiger weise, von denen die am lautesten "Sprachdiktatur" brüllen, die Gendersprache verboten.

  • @elfchenuna
    @elfchenuna Рік тому +99

    Wie Menschen nochmal schöner werden, wenn sie einen scharfen Verstand haben und sich ausdrücken können. Was für eine coole Frau.

    • @freedomjusticehappiness5773
      @freedomjusticehappiness5773 Рік тому

      also ein Schönheit ist sie nicht und der Verstand kommt bei ihr oft an die Grenzen der Logik.

  • @emorkTLK
    @emorkTLK Рік тому +4

    Ein grundlegendes Prinzip der Sprachentwicklung ist Effizienz. Deshalb verschwanden im Laufe der Zeiten systematisch z.B. nicht mehr bedeutungstragende Silben. Gendern braucht Zeit und senkt damit die Effizienz. Manchmal hört man ein einminütiges Politikerstatement (mehr Medienzeit gibt's halt nicht) und die Hälte davon wird fürs Gendern verschwendet anstatt für Inhalte. M.E. wird ein explizites Gendern je unnötiger, je mehr sich die von Frau Joe angesprochene Umkonnotation durchsetzt, d.h. ein Bewußtseins/Bedeutungswandel dahin, dass die grammatisch maskuline Form alle biologischen Geschlechter meint.

  • @AK-li6vm
    @AK-li6vm 3 місяці тому +2

    Jäger*innenschnitzel
    Wiener*innen Würstchen
    Hamburger*innen (Burger)
    Hühner*Hahnsuppe
    Schweine*Eberfleisch
    Katzen*Katerklo
    Hunde*Hündinnenschule

  • @onejumpaheadmedia5173
    @onejumpaheadmedia5173 2 роки тому +4

    Deutschland ist, wenn über Grammatik & Konnotation diskutiert wird anstatt queere Menschen halt einfach zu inkludieren.

  • @bernb
    @bernb Рік тому +78

    Es denkt auch niemand bei "Fußgängerzone" an Männer und niemand vermutet, dass Frauen sich weniger davon angesprochen fühlen, einkaufen zu gehen, nur weil es nicht "Fußgänger*innenzone" heißt. Das zeigt ganz gut, dass Alicia Joe völlig recht hat und es auf die Konnotation ankommt und dass ihr vorgeschlagener Weg sinnvoll wäre.
    Vielen Dank dafür, dass der Standpunkt so ruhig und sachlich vorgetragen wurde! Und natürlich einen herzlichsten Dank dafür, dass es hier offenbar ein Format gibt, wo Menschen Standpunkte ruhig und sachlich vortragen dürfen!

    • @donsebo82
      @donsebo82 Рік тому +2

      "Fußgänger*innenzone"......klingt wie ein Indoor Park, oder sowas : )

    • @Geflechtmeister
      @Geflechtmeister Рік тому +11

      Aber es ist DIE Zone. Weiblich. Da fühle ich mich als Mann höchst diskriminiert
      (Sarkasmus)

    • @saschaherrmann1665
      @saschaherrmann1665 Рік тому +7

      Und man muss es auch einfach nicht jeder noch so kleinen Randgruppe recht machen. Wenn’s für 90 % der Fälle funktioniert reicht das aus. Wir müssen nicht jedem erfundenen Geschlecht Rechnung tragen…

    • @nERDANZIEHUNG
      @nERDANZIEHUNG Рік тому +3

      ​@saschaherrmann1665
      90% sind Männer? Oha.

    • @saschaherrmann1665
      @saschaherrmann1665 Рік тому

      @@nERDANZIEHUNG doof oder so? 90 % haben keine identitätsstörung und kommt mit dem generischen maskulin wunderbar klar. Die Mehrheit in Deutschland lehnt das gendern ab. Es sind die rückgratlosen Firmen, die auf jeden woken Zug aufspringen und dadurch so sxhwachsinnige Themen nach vorne bringen. Immer in der Hoffnung mehr Kohle zu verdienen…

  • @berabingol3231
    @berabingol3231 2 роки тому +159

    Konnotation! Genau das! Und keine Sprachperversion! Diese Frau ist einfach wunderbar wortgewandt!

  • @chelollo
    @chelollo 2 роки тому +262

    Meine Zustimmung Frau Alicia Joe.

    • @Herr_Rabe
      @Herr_Rabe 2 роки тому

      Ich könnte mich nicht in eine Frau verlieben die freiwillig mit einem anderen Mann geschlafen hat.

    • @WhatzUpGaming
      @WhatzUpGaming 2 роки тому +7

      @@Herr_Rabe häh wie bezieht sich das den auf den oberen Kommentar?

    • @Herr_Rabe
      @Herr_Rabe 2 роки тому

      @@WhatzUpGaming 🦄🌈🌈🌈🌈🌈🌈🌈Ich suche und will eine Ausnahme, eine wunderschöne und junge Jungfrau die liebenswert ist und Familienweisheiten hat. 🌈🌈🌈🌈🌈🌈🌈

    • @lighty5738
      @lighty5738 Рік тому +8

      @@Herr_Rabe du scheinst ganz gewaltige Probleme zu haben.

    • @metamorphose_
      @metamorphose_ Рік тому +1

      ​@@lighty5738der lässt üüüberall die gleiche Gülle ab. Ignorieren

  • @volkerhanisch9766
    @volkerhanisch9766 Рік тому +3

    Alle " offizielle Schreiben", die Ansätze des GENDERNS aufweisen schicke ich zurück, mit der Bitte um " Übersetzen", da ich es sonst nicht bearbeiten kann

  • @rora8503
    @rora8503 Рік тому +2

    Alicia hat ein ausführliches Video dazu gemacht was sehr gut ist. Ich versuche grundsätzlich neutrale Begriffe zu nutzen. Auch als Frau bezeichne ich mich als Ingenieur , Ingenieurin klingt einfach bescheuert und ist unnötige Spracharbeit. Das Gleiche gilt für Schüler, Student, Wissenschaftler...

    • @randolfrose8056
      @randolfrose8056 3 місяці тому

      die Genderei ist auf dem Holzweg. Der Tisch, die Tischin oder Tisch:innen und Tisch:aussen. Ich wander aus - ich finds grusi.

  • @eifel8781
    @eifel8781 2 роки тому +97

    Kein Mensch, der im Leben steht, einer vernünftigen Arbeit nachgeht und sich um seine Kinder kümmert, legt Wert auf die Ansprache in einem Behördenschreiben. Gendern ist eine ABM für Stiftungen und Gender-"Wissenschaftler".

    • @faktennews9893
      @faktennews9893 2 роки тому

      Manchmal sind Behördenschreiben aber immer noch sehr kompliziert. Und wenn dann noch gegendert wird dann haben nicht nur die Importierten Probleme es zu verstehen. Überall gibt es (dank der Importe und der Allgemeinverblödung) inzwischen "die Bibel in einfacher Sprache"... und dann führt man "Krankenschwester_Innen" ein?

    • @borkwoof696
      @borkwoof696 Рік тому

      Aha. Und das weißt du woher? Und kinderlose Leute sind egal?

    • @ronald3836
      @ronald3836 Рік тому +1

      Kinder oder Kinder:*Innen?

    • @NoisyHill_
      @NoisyHill_ Рік тому

      🤡🤡🤡🤡🤡

  • @QuetzalcoatlusNorthropi_
    @QuetzalcoatlusNorthropi_ 11 місяців тому +2

    Um im Bereich der korrekten Sprache zu bleiben, find ich, man sollte die ganze Energie, die für das Gendern verbraucht wird, für grundlegendere Dinge verwenden, z.B.:
    - korrekte Verwendung von "das" und "dass"
    - korrekte Verwendung von "seid" und "seit"
    - es heißt im Deutschen nicht "es macht Sinn", sondern "es hat einen Sinn" oder "es ist sinnvoll"
    - korrekte Verwendung des Apostrophs (umgangssprachlich als "Deppenapostroph" bezeichnet)
    - ...

    • @kicksnarehats11
      @kicksnarehats11 5 місяців тому

      Niemand verbraucht zusätzliche Energie fürs Gendern, abgesehen von denen, die es endlos diskutieren und diskutieren wollen. Alle anderen möchten einfach nur sprechen.

    • @ninhingazanan
      @ninhingazanan 2 місяці тому

      Ich kenne Deppenleerzeichen und Idiotenapostroph. Füge Ihrer Liste "wieder Imperativ lernen" hinzu. ;)

  • @SuperMario0972
    @SuperMario0972 Рік тому +3

    Das Problem ist dass es niemandem wirklich was bringt, man beim Schreiben und Lesen Augenkrebs bekommt und einem beim Sprechen und Zuhören Knoten in Zunge und Ohren wachsen.....

  • @peterpetersen4619
    @peterpetersen4619 Рік тому +2

    Die Frage, wie es möglich sein könnte, niemanden auszuschließen, ist gut gemeint, aber nicht sinnvoll. Ich arbeite u.a. im ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst. Eine Gruppe von Menschen, die in aller Regel an der Teilhabe in der Gesellschaft ausgeschlossen sind. Sollen wir die auch immer mit nennenn, weil sie nicht zu nennen, wäre ja nach bestehender Logik diskriminierend.
    Menschlicher Respekt, Achtung und Humanismus wächst vor allem in uns. Wie wenig wir darin vorangeschritten sind, zeigen die Kriege, die wir immer noch führen. Aber auch, wie wir mit unseren Mitgeschöpfen, den Tieren, umgehen. Und wie teilweise aggressiv und abwertend jemand behandelt wird, der nicht gendern will.
    Gendern vorzuschreiben wird das Gegenteil bewirken, denn Macht und Druck erzeugt immer Widerstand.

  • @ninabrunner6369
    @ninabrunner6369 Рік тому +3

    Das Wort Müller IST nach deutschen Rechtschreibregeln für Männer und Fraunen ✨️

  • @j.b.6249
    @j.b.6249 11 місяців тому +2

    Interessant ist, dass Bundesländer unterschiedlich mit Gendern und Genderschreibweise umgehen. Da frage ich mich, ob wir noch eine gemeinsame Sprache haben und wundere mich nicht über das Ergebnis der Pisastudie.

    • @randolfrose8056
      @randolfrose8056 3 місяці тому

      im Prinzip bist du schon nahe dran zu verstehen, was denn das Ziel so ist.

  • @FairWeatherCloud
    @FairWeatherCloud Рік тому +40

    Danke Alicia,
    Ich studiere Deutsch als Fremdsprache und habe gar keinen Bock diesen Kram den armen Migranten vermitteln zu müssen. Wer denkt an die? Deren Integration ist wichtiger als die Befriedung von gut situierten Prenzlauerberg-FeministInnen.
    :/

    • @freedomjusticehappiness5773
      @freedomjusticehappiness5773 Рік тому

      Ich finde es gefährlich das Recht von Migranten über das Recht auf Gleichberechtigung zu stellen.

    • @FairWeatherCloud
      @FairWeatherCloud Рік тому

      @@freedomjusticehappiness5773 Das tue ich nicht. Wir sind da unterschiedlicher Meinung. Ich denke nicht, dass das generische Maskulinum im Plural eine Form der Ungleichberechtigung darstellt. Im Gegenteil, ein Begriff für alle. Ich sage nicht ,dass man gendern verbieten solle oder so.
      Aber die Unterstellung ich würde ungleichberechtigen oder gar diskriminieren, wenn ich so rede wie wir als Gesellschaft, bis vor quasi 5 Minuten es alle getan haben, finde ich ziemlich infam und sehr sehr illiberal.
      Und bitte nicht Strohmannen à la " Sklaverei war auch mal auf der Weltuhr bis vor 5 Minuten okay und dann nicht mehr. Hättest du da auch dieses Argument gebracht?"
      Der große Unterschied ist nämlich, dass hier aktiv Leid und Unterdrückung und Gewalt in der materiellen Wirklichkeit verursacht wurde und die Menschen in der Situation selbst gespürt haben, wie es sie (im wahrsten Sinne des Wortes) verletzt. Bei dem gendern, wurden die "Betroffenen " nun aber neuerdings darauf gestoßen, dass sie sich bitte diskriminiert fühlen sollen.

    • @kristinlange7435
      @kristinlange7435 11 місяців тому

      Ich traue grundsätzlich Migranten und Migrantinnen (wie auch deutschsprachigen Menschen) den nötigen Grips zu, zwei Geschlechterformern zu verwenden. Wie bei allem: manchen Leuten mehr, manchen weniger, unabhängig von der Herkunftssprache. Nicht die angebliche Schwierigkeit ist das Problem, sondern die Widerstände gegen Veränderungen.

    • @FairWeatherCloud
      @FairWeatherCloud 11 місяців тому

      @@kristinlange7435Das mit meinen künftigen Schülern war nur ein Beispiel von vielen. Hast du schonmal eine deutliche schwierigere Fremdsprache als beispielsweise Englisch gelernt? Und ja ich gebe dir Recht im Nominativ ist es tatsächlich nicht besonder schwer aber wir von Alicia beschrieben stellt Genitivattribut im Singular und der Akkusativ im Plural tatsächlich ein Problem dar.
      Ich finde es voll okay wenn jemand sagt er oder sie möchte gerne Gendern, aber dieses Entitlement zu sagen "wer nicht gendert diskriminiert" der hat meiner Meinung nach echt den Schuss nicht gehört. Ebenfalls schätze ich die Wahrscheinlichkeit recht hoch ein, dass so eine Person eher relativ priviligert im Leben ist. Bin kürzlich auf den durch Rob Henderson geprägten Begriff "luxury beliefs" gestoßen und finde das Konzept auch hier recht passend.
      Was ich mich ebenfalls oft frage: Wenn selbige Person Oma oder Opa im Pflegeheim besucht, gendert sie da auch und hält Oma/ Opa eine Standpauke wenn dies nicht erwidert wird?
      Hier ist ein sehr interessanter Artikel einer Feministin (und Feminist, sie darf nämlich beides gleichzeitig sein), die trotz ihrer Einstellung - vielleicht sogar gerade wegen - gegen das Gendern ist, kann ich nur empfehlen:
      www.tagesspiegel.de/kultur/gendern-macht-die-diskriminierung-nur-noch-schlimmer-4192660.html
      "Nicht die angebliche Schwierigkeit ist das Problem, sondern die Widerstände gegen Veränderungen."
      Soll sowas heißen wie: Wir haben die (moralische) Wahrheit gefunden, wer nicht folgt ist ein Idiot."? Veränderungen sind nicht per se immer gut. Manch einer beschäftigt sich auch mit dem Gendern und kommt zu der Erkenntnis dass die Nachteile überwiegen und entscheidet sich dann ganz bewusst dagen?

    • @kristinlange7435
      @kristinlange7435 11 місяців тому

      Na klar ist das so, und anders kann es ja gar nicht laufen. Und nein, soll NICHT sowas heißen wie: "Wir haben die moralische Wahrheit gefunden, wer nicht folgt, ist ein Idiot." Sowas sage ich nicht und denke es auch nicht. Überhaupt, Moralkeule oder auch (weiter oben in Ihrem Post) Standpauke geht gar nicht. Es ist aber doch so, dass ich das Gendern für jeden Menschen als prinzipiell erlernbar erachte. Ich freue mich immer, wenn im Fernsehen den jungen Leuten die kleine Pause bei "Mitarbeiter-innen" ganz normal über die Lippen geht. Ich glaube, für diese nächste Generation ist das alles schon viel selbstverständlicher.
      Deutsch möchte ich auch nicht lernen müssen und beneide niemanden, der das muss, halte allerdings weniger eine möglicherweise gegenderte Sprache für das Problem, sondern beispielsweise ein allgemein furchtbar geschraubtes (Amts-)Deutsch. Ich persönlich denke, da könnte man mit dem Konzept der einfachen Sprache viel erreichen und könnte aus manchem Satzmonster (das durchs Gendern natürlich nicht besser wird) etwas Verständliches machen und trotzdem beide Geschlechter berücksichtigen. Eine ungeschickte Umsetzung des Anspruchs zu gendern macht da aus etwas Grauenvollem etwas noch Grauenvolleres, keine Frage.
      Und natürlich gibt es schlimmere Probleme als das generische Maskulinum. Wenn ich (nur ein Beispiel) eine alleinerziehende Mutter mit zwei schlecht bezahlten Jobs wäre, hätte ich vermutlich weder Zeit noch Nerv und Energie, diesen Post zu schreiben. Trotzdem ist es in meinen Augen ein wichtiges Thema, dessen gesellschaftliche Bedeutung nicht relativiert werden sollte. Alicia nimmt sich ja auch die Zeit, öffentlich zu sagen, warum sie nicht gendert. Vieles daran finde ich schlüssig, und vieles reizt mich auch zum Widerspruch. Das ist ja eigentlich ganz normal in einem gesellschaftlichen Diskurs.
      Danke für den Link, spannendes Thema, werde ich mir anschauen! @@FairWeatherCloud

  • @mumei8062
    @mumei8062 Рік тому +30

    Ich finde das einzig wirklich problematische an der Sprache sind so Berufsbezeichnungen wie PutzFRAU, FeuerwehrMANN, KrankenSCHWESTER. Weil das direkt die Assoziation entstehen lässt dass diese Berufe Genderspezifisch wären. Da sollte man als erstes Ansetzen, was ja aber zum Grossteil auch schon gemacht wird.

    • @333-u9o
      @333-u9o Рік тому +8

      Reinigungskraft....Feuerwehrfrau....Krankenpleger.
      Wo ist jetzt das Problem?

    • @wilmafeuerstein9028
      @wilmafeuerstein9028 Рік тому +4

      Gebe ich dir absolut Recht. Hebamme gehört wohl auch dazu. Putzkraft, Krankenpfleger und Geburtshelfer sind ja schon gute Lösungen. Aber wie nenne ich EINE Feuerwehrperson, deren Geschlecht ich nicht kenne? Mitarbeiter der Feuerwehr finde ich nicht wirklich zufriedenstellend.

    • @hansgeorg718
      @hansgeorg718 Рік тому +1

      Krankenbruder

    • @juliaisler2608
      @juliaisler2608 Рік тому +2

      @@wilmafeuerstein9028 Feuerwehrangehöriger oder die Abkürzung von Angehöriger der Feuerwehr ADF, was dann auch wirklich genderneutral ist, weil man die Abkürzung ja auch als Angehörige der Feuerwehr interpretieren kann. Oder sag einfach Feuerwehrmann, mich hat das als weibliche ADF nie gestört und ich habe mich auch nicht ausgeschlossen gefühlt. Für mich war es schlimmer, wenn die anderen ADF auf mich speziell Rücksicht genommen haben.

    • @wilmafeuerstein9028
      @wilmafeuerstein9028 Рік тому +1

      @@juliaisler2608 Ich finde deine Einstellung gut, fühle mich als Frau durch das generische Maskulinum auch nicht ausgeschlossen. Feuerwehrmann für eine Frau fand ich jetzt halt ein bisschen krass, aber wenn man das nur sagt, wenn man wirklich das Geschlecht nicht weiß, ist es sicherlich in Ordnung. Im Plural kann man ja ...leute sagen.

  • @karlhennek4012
    @karlhennek4012 Рік тому +28

    Ich frag mich immer, woher manche Leute die Kraft nehmen , bei so nem gaga so sachlich zu bleiben. Respekt.

    • @laserdrucker9461
      @laserdrucker9461 Рік тому +3

      Es ist eben kein Gaga. Es sind sehr berechtigte Beschwerden; der Diskurs ist, ob es sich lohnt, solche sprachlichen Mühen auf sich zu nehmen, um so einem kleinen Teil der Bevölkerung gerecht zu werden.
      Dass viele Leute das so emotional nehmen und nicht mal kurz zuhören können, find ich viel krasser

  • @stunningbrave3470
    @stunningbrave3470 Рік тому +2

    1.) Es gibt bereits jetzt Frauen, die grammatisch maskuline Berufsbezeichnungen für sich nutzen.
    2.) Grammatik hat nicht die Aufgabe und auch nicht die Macht, gesellschaftliche Ungerechtigkeiten zu korrigieren.
    3.) Es ist einfach unverschämt, von Millionen Sprechern des Deutschen zu verlangen, eine neue Grammatik zu lernen, und dann moralische Vorhaltungen zu machen, wenn sie sich nicht fügen wollen oder können. Die gewöhnliche deutsche Grammatik, wie Otto Normalverbraucher sie verwendet, ist weder verletzend, noch ausgrenzend, unsichtbar machend oder sonst irgendwie verwerflich.
    4.) Wer gendert, der ist mit einiger Wahrscheinlichkeit selbst privilegiert.

  • @leobar4071
    @leobar4071 2 роки тому +9

    Also meine Lösung für das Thema: ich verwende nur noch die weibliche Form.
    1. Ich bekomme keine grammatikalischen Probleme
    2. Niemand beschwert sich darüber, wenn ich nur die weibliche Form nutze
    (Spricht auf jedenfall für die Männer der Schöpfung)

    • @insignificantfool8592
      @insignificantfool8592 2 роки тому +13

      Natürlich bekommst du grammatische Probleme. Die -in Form ist eine abgeleitete Form und daher nicht generisch.
      Du verlierst zum einen die Möglichkeit, mit der -in Form Frauen zu bezeichnen, bzw. müsstest dann so was wie "weibliche Lehrerinnen" sagen. Außerdem ist die -in Form auf viele Wörter nur schwer anzuwenden, bzw. ist es ausreichend unklar, welche -in Form nötig ist und welche nicht.
      Schülerin, Gästin, Bärin, Teddybärin, Mitgliederin, Personin. Ja oder nein?

    • @dummerasifragt2546
      @dummerasifragt2546 2 роки тому +1

      Wie lautet denn die weibliche Form von Feuerwehrmann?

    • @dennisr.9486
      @dennisr.9486 2 роки тому +1

      @@dummerasifragt2546 feuerwehrfrau haha

    • @hany9003
      @hany9003 2 роки тому +4

      Feuerwehrfrau ?

    • @fred9238
      @fred9238 Рік тому

      @@dummerasifragt2546was für eine dumme Frage 🤣

  • @Ancestors-Ghost
    @Ancestors-Ghost Рік тому +2

    Ganz einfach: man macht die Sprache nicht umständlicher als sie bereits ist. Wenn wir anfangen jedes Wort zu verlängern (/in) dann verlangsamen wir das ganze Land. Das würde sich auf die Produktion in allen Branchen negativ auswirken. Sogar auf die Bildung. Ein Aufsatz, für den man sonst 2h bräuchte, müsste nun in 2,5h (da einfach länger) geschrieben werden. Warum sollte man das ganze Land ausbremsen wollen?

  • @NicoHeinrich
    @NicoHeinrich 2 роки тому +96

    Endlich mal kluge Anmerkungen zum Thema. Und zum Glück hat sie eine Frau gemacht, sonst würden sie direkt ad Hominem entwertet. Crazy times!

    • @cancelervalorum2529
      @cancelervalorum2529 2 роки тому +12

      Ad feminam sozusagen. Aber ihre Argumente sind eben einfach valide, da ideologiefrei.

    • @Robin-hp8pu
      @Robin-hp8pu 2 роки тому +4

      du sagst es! verrückte zeiten.

    • @cassandrasjunger9811
      @cassandrasjunger9811 Рік тому

      SternTV Umfrage, über 80% der Frauen und Transpersonen waren auch gegen Gendern

  • @Teddy-mv1sj
    @Teddy-mv1sj Рік тому +2

    Durch diese aufgezwungene Sprache wächst nicht der gewünschte Respekt den sozialen Geschlechtern gegenüber.
    Und um Menschen zu respektieren, egal welchem biologischen und sozialen Geschlechts oder auch Herkunft sie angehören, bedarf es keiner künstlichen Sprache! Und das geht auch nicht durch Zwang.
    Respekt entsteht durch ein menschliches Miteinander, Zwang ist da vollständig kontraproduktiv.

    • @quaissag368
      @quaissag368 Рік тому

      Na dann erklär das mal einen Genderbefürworter, die so tolerant sind das sie Dich als Nazi betiteln, wenn Du aus diesem Grund (und weiteren berechtigten Gründen) gegen Gendern bist.

  • @Narkol
    @Narkol 2 роки тому +39

    Im dem Talk von euch führt Jule ein paar für mich komische Ansätze an. Warum sollte sich jemand plötzlich mit eingeschlossen fühlen nur weil dort steht Pilotin gesucht anstatt Pilot. Damit legt sie doch den Fokus nur auf das Geschlecht. In solche Diskussionen wird immer das Geschlecht in der Vordergrund gedrückt, dabei sollte doch laut Ihnen das Geschlecht keine Rolle spielen. Wieso muss es dann aber immer so betont werden? Ganz kritisch wird ihre Aussage aber bei 15:45 das sie findet wenn man jemandem sagt das "sie hat so eine piepsige Stimme, sie ist so nervig" Was dies mit Sexismus zu tun haben soll ist mir vollkommen unbegreiflich. Wenn ich nun als Beispiel sage das mir ihre Stimme zu "piepsig" vorkommt und mich nervt ist das dann Sexismus oder meine Meinung das die Person mir einfach nicht liegt?

    • @miezeschindler7860
      @miezeschindler7860 2 роки тому +5

      Du hast das Prinzip noch nicht verstanden. Es geht darum, dass du generell deine Meinung nicht mehr sagen darfst, wenn sie den vorgegebenen Narrativ nicht entspricht. Das ist dann automatisch irgend ein -ismus.

    • @in-kognito8997
      @in-kognito8997 Рік тому +1

      Das ist sehr gut herausgearbeitet von Dir Narkol. Der einzige der permanent bei der ganzen Debatte auf dem Geschlecht rumreitet, sind die Gender Befürworter selbst. Die Problematik wird von denen erst erzeugt. Verrückt. Ich sehe es wie in der IT. Wenn es/etwas funktioniert, fummel nicht dran rum. Never Touch a running System.
      🤷‍♂️

    • @in-kognito8997
      @in-kognito8997 Рік тому +1

      Zum Thema "Lobo", halte ich nicht viel von. Hatte schonmal Beitrag von Ihrem Gatten gesehen/gehört. Weiß nicht mehr um was es ging, weiß nur noch das seine Argumentation ziemlicher Käse war. Am Thema vorbei und eher lautes Gepolter, leere Worthülsen.

  • @Suburp212
    @Suburp212 Рік тому +1

    Wir haben überhöhte Kosten für alle, wir haben hohe Arbeitslosigkeit, wir müssen die Energieversorgung für alle sicher stellen etc etc. Da müssen wir diese Genderei einfach mal ein paar Jahrzehnte ad acta legen.

  • @vergulli12
    @vergulli12 2 роки тому +42

    Ich gendere nicht, hab ich noch nie und werde ich nie. Diese ideologische Umerziehung geht an mir komplett vorbei.

    • @Muslima.ljiljan
      @Muslima.ljiljan 2 роки тому +5

      👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻 ganz bei dir

    • @MaZyYTube
      @MaZyYTube 2 роки тому +3

      Das Problem ist, wenn man jemanden aufzwingt z.B. auf der Arbeit. Im Studium kriegt man dafür sogar 0 Punkte, wenn man dies nicht macht. Daher die Aussage können nicht alle machen, auch wenn sie gern wollten.

    • @vergulli12
      @vergulli12 2 роки тому +7

      @@MaZyYTube Wenn man im Studium dafür bestraft wird nicht zu gendern, kann man vor Gericht ziehen (Verwaltungsgericht), und würde mit großer Wahrscheinlichkeit Recht bekommen. Das ist nochmal eine andere Baustelle als im privatrechtlichen Bereich, da der Staat unmittelbar an die Grundrechte gebunden ist. Leider trauen sich zu wenige Studenten, diesen Weg zu gehen.

    • @MaZyYTube
      @MaZyYTube 2 роки тому +2

      @@vergulli12 Ok, das ist gut zu wissen.

    • @september1683
      @september1683 2 роки тому +1

      @@vergulli12 - Gutes Argument. Ich finde es grundsätzlich seltsam, dass Professoren, Hochschulen oder Firmen das Recht haben sollen, Ihren Studenten (bzw. Mitarbeitern) zu befehlen in unkorrektem Deutsch schreiben zu müssen. Das geht über die Grenzen des Erträglichen hinaus.

  • @PeterBuwen
    @PeterBuwen Рік тому +2

    Ich finde: beim generischen femininum "die Armee" werden die Männer nie mitgedacht! Sollte es da nicht auch eine männliche Form - vielleicht "der Armeer" - geben, falls da auch Männer mitmachen würden? ;-)

  • @bauerfischer3030
    @bauerfischer3030 Рік тому +18

    Es freut mich, dass sogar im öffentlich rechtlichen jemand der kritisch über das Gendern spricht zu Wort kommt. Noch mehr würde es mich natürlich freuen, wenn der öffentlich rechtliche mit den gender Unsinn aufhören würde.

  • @mariopeters763
    @mariopeters763 Рік тому +1

    Allein die Diskussion ist krank. Wie lange lassen wir uns von verschissenen Minderheiten auf der Nase rumtanzen?

    • @thomaskellermann5331
      @thomaskellermann5331 Рік тому +1

      Solange bis du nicht mehr von "verschissenen Minderheiten" redest

  • @BimHennemann
    @BimHennemann Рік тому +3

    Irgendwie dämlich von der Sendung im Hintergrund andauern Fotos von ihr einzublenden. Weshalb?! :D

  • @joerg_koeln
    @joerg_koeln Рік тому +2

    Gendern muss man sich leisten können, im Ernst?
    Ich fand es vor 30 Jahren schräg, als Frauen noch Amtmännin statt Amtfrau hießen. Von mir auch verwenden wir nur noch die weibliche Form bei Berufsbezeichnungen. Schimpfworte würde ich natürlich lassen 🤣

  • @helmuthjessen5796
    @helmuthjessen5796 Рік тому +3

    Im Dänischen ist man in die umgekehrte Richtung gegangen. Dort gab es früher viele Endungen, die weibliche Personen bezeichneten, die man heute normalerweise weglässt und somit die Bezeichnung für beide Geschlechter gilt. Wörter wie "skuespillerinde" (Schauspielerin) gelten heute schon als sexistisch neben dem geschlechtsneutralen "skuespiller" ohne die weibliche Endung "-inde".

    • @larshinnerk7221
      @larshinnerk7221 Рік тому

      Ob die Dänen nun gerade als soziales Vorbild taugen... ? Decken und Schützen einen Kindesentzieher.... Wollen keine Flüchtlinge haben.. . In einer sozialen Gesellschaft gehört alles dazu. Nicht nur ein bischen Grammatik korrektur.

  • @renaaydin4532
    @renaaydin4532 Рік тому +1

    Die Dame hat ja so recht . Und es ist ja auch so, dass jeder/jede/jedes, der/die/das sonst nichts darstellt, auf diese Art Aufmerksamkeit und Beachtung erregen will. Das ist schon ziemlich erbärmlich.

  • @hassopeter4318
    @hassopeter4318 2 роки тому +43

    Mit dem generischen Maskulinum wird niemand ausgeschlossen.

    • @docluna8763
      @docluna8763 Рік тому

      DOCH!!! Die sich diesem "Trend" NICHT unterwerfen! Wenn selbst in Schulen,dieser Schwachsinn mit Punktabzug in Schularbeiten bestraft wird!!!

  • @viertelelf
    @viertelelf 5 місяців тому +1

    Was mir zeigt, wie sehr falsch das Gendern falsch abgeboten ist, ist die Musikbibliothek auf meinem Telefon. Dort werden Interpret*innen gezeigt. Wir gut, vorher wußte ich gar nicht, dass ich Musik von Künstlern männlichen, weiblichen oder diversem Geschlecht höre, solo, ein Duo oder eine Band. Bisher war es ein klarer Gattungsbegriff, erst jetzt durch die Neuschreibung ist es unscharf geworden.
    Wenn ich zu einem Arzt gehen, dann ist es mir völlig egal, welchem Geschlecht er angehört, welche Hautfarbe er hat und aus welchem Land er stammt. Es stört mich nur, wenn er (der Arzt, also nicht die Person, sondern die Rolle, in der sich die Person befindet) seinen Job schlecht erledigt.

  • @alexwest5106
    @alexwest5106 Рік тому +55

    Sehr schöne Argumentation... noch stärker, wenn es von einer Frau kommt.
    Übersehen wird aber auch, dass Gendern eigentlich diskriminierend und sexistisch ist, weil es die Geschlechterdifferenzen betont, statt sie zu egalisieren.

    • @ronald3836
      @ronald3836 Рік тому

      Genau!
      In Ost-Deutschland war es schon immer normal, dass Frauen arbeiten und ein weiblicher Artz war einfach Artz.
      In West-Deutschland was es lange Zeit nicht normal, dass Frauen arbeiten und noch immer ist ein weiblicher Artz in erster Linie Frau und nicht Artz.

    • @ClaireEmilia
      @ClaireEmilia Рік тому +4

      Stimme dir teilweise zu. Aber ist es nicht auch sexistisch immer das generische Maskulinum zu verwenden? Wenn sich in einem Raum 99 Frauen und 1 Mann befindet, würde es auch benutzt werden, trotz weiblicher Überlegenheit

    • @sindbad8411
      @sindbad8411 Рік тому

      @@ClaireEmilia
      Teilweise?? Gut gemeint ist hoch gefährlich, siehe z.B. Gil Ofarim. Jede Minderheit hat ein Recht darauf, diskriminiert zu werden. Ernsthaft, was als Comedie Spruch daher kommt, ist im richtigen, nicht im ideologisch "gut gemeinten" Leben, ein nicht zu unterschätzender Inklusions Faktor. Wurde in einer diesen modernen ZDF Formate, mit mit bunten Qudraten auf dem Boden, zumThema angebliche Kulturelle Aneignung deutlich. Schwarze, besonders Jamaikaner hatten, anders als die weißen Betroffenheitslyrikern, mit Rastalocken bei Europäern überhaupt kein Problem. Das wurde als Geste von Akzeptanz und Inklusion empfunden.
      2 Sätze, die diese übergriffige Moral gut kommentieren:
      People have been fooled into believing that being entitled to their own opinions extends to being entitled to their own facts.
      Offense is taken, NOT given!

    • @ronald3836
      @ronald3836 Рік тому +8

      @@ClaireEmilia der Tisch ist grammatisch männlich, aber das Objekt Tisch ist kein Mann. Die Person is grammatisch weiblich, kann aber ein Mann sein. Das Mädchen ist grammatisch sächlich, ist aber eine ,(junge) Frau. Ein weiblicher Arzt ist genau so viel Artz als ein männlicher Arzt.

    • @Schamisheep
      @Schamisheep Рік тому +7

      @@ClaireEmilia Nein wäre es nicht. Wie sie schon gesagt hat, hat das grammatikalische Geschlecht nichts mit der angesprochenen Person zu tun.
      Dazu kommt dass wir dieses Problem eigentlich nur haben, weil wir in der deutschen Sprache irgendwann eine Sonderform eingeführt haben die speziell Frauen anspricht. Andere Sprachen die solche genderspezifischen Geschlechtsformen nie eingeführt haben, haben nämlich dieses Problem auch gar nicht.
      Wenn in einem Flugzeug nach einem Arzt gefragt wird, wird die weibliche Ärztin auch nicht sitzen bleiben weil es ja "männliche" Ansprache war. Deswegen ist diese Diskussion so absurd. Das generische Maskulinum ist historisch vielleicht in einer Zeit entstanden wo nur Männer gearbeitet haben, war aber schon immer die genderneutrale Berufsbezeichnung und nicht nur für Männer.
      Wo man tatsächlich mal ansetzen sollte, wären Worte wie "Feuerwehrmann" oder "Politesse", welche aus einem veralteten Rollenbild hervorgingen und entweder das Geschlecht direkt enthalten oder als fast schon herabwürdigende Bezeichnung benutzt werden. Bei der "Krankenschwester" hat man das auch geschafft indem der Beruf inzwischen offiziell Krankenpfleger heißt.

  • @jup5390
    @jup5390 Рік тому +1

    Ich denke am einfachsten lassen wir das "DER, DIE, DAS" ganz weg und ersetzen es durch "DE" wie in der engl. Sprache das "THE". Wäre doch insgesamt viel einfacher für ALLE und keine so große Umstellung!!!

  • @ronald3836
    @ronald3836 Рік тому +26

    Auf Niederländisch wäre es eine Beleidigung, einen weiblichen Anwalt (advocaat) als Anwältin (advocate) zu bezeichnen. Es geht schließlich um ihren Beruf, nicht um ihr Geschlecht.

    • @NoisyHill_
      @NoisyHill_ Рік тому +4

      Aha. Deutsch funktioniert aber anders.

    • @Grubweg
      @Grubweg Рік тому +8

      Sehr gutes Beispiel! Ich kenne eine Frau die sich diskriminiert fühlte, weil Sie aufgrund Ihres Geschlechts einen anderen akademischen Grad verliehen bekam als männliche Kommilitonen im selben Studiengang: Ingenieurin statt Ingenieur. Also, egal wie man es macht, macht man es verkehrt. Deshalb ist der Vorschlag von Alicia Joe der einzig praktikable und sinnvolle.

    • @NoisyHill_
      @NoisyHill_ Рік тому

      @@Grubweg Frauen, die die weibliche Berufsbezeichnung ablehnen, dürften wirklich eine extreme Minderheit sein.
      Wenn die das anders auf ihrem Zeugnis wollen, kann man das ja machen 🤷🏼‍♀️
      Und nein, Alicias Vorschlag taugt wenig. Weil er so ziemlich alles ignoriert, was die Linguistik und andere Wissenschaften vorgebracht haben. Man kann auch nicht
      mal eben so maskuline Formen, wie „Arzt“ anders konnotieren. So funktioniert einfach unsere Sprache nicht.
      Das „generische“ Maskulinum ist ja eigentlich auch keins, man meinte damals schlicht nur Männer. Als es dann Frauen gab, hat man schlicht die maskuline Form beibehalten, anstatt direkt Männer und Frauen anzusprechen.
      Das war auch in Gesetzestexten so, bspw „Alle Schweizer sind vor dem Gesetz gleich“ - das meinte tatsächlich nur die Männer. Siehe die Klage von Emilie Spyri.
      Und ein Maskulinum wird eben als solches immer noch wahrgenommen, wie sollte es auch anders sein, das wäre widersinnig.

    • @ronald3836
      @ronald3836 Рік тому

      @@NoisyHill_ in der DDR war es nicht anders. Nur weil in (West-)Deutschland die Emanzipation von Frauen noch immer nicht vollendet ist, gibt es "Ärztin" als minderwertige Form von Artz.

  • @germancutscenes2327
    @germancutscenes2327 Рік тому +2

    Wow ein ARD Video, wo man die Kommentare nicht deaktiviert😂

  • @westentaschenphilosoph9694
    @westentaschenphilosoph9694 2 роки тому +21

    Steigende Preise, Pflegekollaps, Assange im Gefängnis, ungerechte Verteilung von Reichtum in 🇩🇪, Tafeln die kein Essen mehr verteilen könne,.... Aber was irgendwer völlig unbedeutendes zum Gendern sagt ist gaaaanz wichtiges Thema.
    Ich glaube langsam, dass die Aktienpakete der Chefredakteure unserer Mediemanstalten mehr Auswirkungen bei der Themenwahl haben, als sie selbst denken.

    • @dummerasifragt2546
      @dummerasifragt2546 2 роки тому +1

      Menschenrechte werden seit drei Jahren (zumindest so offensichtlich) mit Füßen getreten und da hab ich doch eben im Tagesspiegel gelesen, gendern sei Menschenrecht! Es besteht doch noch Hoffnung!

    • @m.l.7838
      @m.l.7838 2 роки тому

      @@dummerasifragt2546 😅 zu entscheiden, ob man es nutzt oder nicht, das ist Menschenrecht 👍

    • @dummerasifragt2546
      @dummerasifragt2546 2 роки тому +1

      @@m.l.7838 so sollte es sein. Macht dieses Beispiel jedoch Schule, wird demnächst in den Betrieben selbstverständlich gerne gegendert. Hab den Link eben nicht durchbekommen. Schau dir mal Klaus Roggenthin gekündigt bei Welt an.

    • @NoisyHill_
      @NoisyHill_ Рік тому +3

      Na dann geh‘ doch die Probleme an, anstatt dich über ein paar Sternchen aufzuregen.

    • @westentaschenphilosoph9694
      @westentaschenphilosoph9694 Рік тому

      @@NoisyHill_ : Es geht mir nicht um die Sternchen! Die benutze ich gerne und häufig. Sollte man einfach machen aus Gründen die alle richtig sind. Was mich nur stört, ist dass dieses Thema vor einem Jahr so hochgejazzt wurde, wo sich weiterhin andere Probleme massiv verschärfen. Dass ist meiner Meinung nach auch der Grund, weshalb eigentlich viele nicht bereit sind zu gendern.

  • @manfredthiele5282
    @manfredthiele5282 Рік тому +2

    HM, bevor man/frau die deutsche Sprache noch neu erfindet, wäre es doch eigentlich einfacher, wenn wir Deutschen unsere Sprache zugunsten einer anderen Sprache wie Englisch oder Esperanto abschaffen. Am besten natürlich in englische Sprache, weil man dann endlich auch diese einfache Sprache dann mit deutscher Gründlichkeit kaputtreformieren könnte...

  • @padcha8210
    @padcha8210 Рік тому +6

    Am interessantesten ist doch, dass meist die Personen, die gegen das Gendern sind, die Diskussion anfangen und sich darüber aufregen, dass das Gendern diskutiert wird. 😄

  • @TheEmmetdocbrown
    @TheEmmetdocbrown Рік тому +1

    Hätte nicht gedacht, dass es bei der ARD noch sachlich fundierte Meinungen gegen das Gendern geben darf. Respekt.

    • @MhLiMz
      @MhLiMz Рік тому +1

      Das war vor über 1 Jahr. Da ging das offenbar noch

  • @dte01video
    @dte01video 6 місяців тому +2

    Ich kenne kein Wort mit einem Stern und das bleibt auch so. Das Thema geht mir am Arsch runter. Gleichberechtigung sieht anders aus. Zum Beispiel gleiche Bezahlung bei gleicher Tätigkeit.

  • @m.1036
    @m.1036 2 роки тому +17

    Man ändert die Haltung von Menschen nicht, indem man sie bevormundet.

    • @nealandkriz
      @nealandkriz Рік тому +1

      Wer macht das denn?

    • @MisterMisterPinkPink
      @MisterMisterPinkPink 5 місяців тому

      Was Menschen alles als Bevormundung bezeichnen…….Außerdem zwingt dich keiner zu gendern

  • @Pop-qb8ey
    @Pop-qb8ey Рік тому +2

    Ich wünschte mir, dass in den Medien keine Gendersprache verwendet wird. Mir ist schon öfters aufgefallen, dass negative Wörter NICHT gegendert werden. Beispiel: in einem Bericht wird von "Wissenschaftler*innen" geredet, aber im später heißt es dann "Verschwörungstheoretiker".

    • @61pueppi
      @61pueppi Рік тому +3

      Für mich ist diese Sprechweise eine Schluckaufsprache und entlockt mir immer ein abfälliges Schmunzeln.

    • @susannefriebe-zg3co
      @susannefriebe-zg3co Рік тому +1

      Ha da ist das doch gut , so können wir den Männern die Schuld geben und wir als Frauen, da ja nicht genannt , sind fein raus 😂😂😂😂 war jetzt Spaß 😂😂😂😂 ich werde jetzt meinen Tischinnnnnnnen oder wie immer sauber machen . Ich lach mich schlapp 😂😂

  • @vinnie1827
    @vinnie1827 Рік тому +13

    wir reden immer noch von einer Minderheit, die ihre Ideologie aufzwingen will. Wenn über 60% dagegen sind und in Umfragen teilweise bis zu 90% , dann haben diese Menschen ganz klar Demokratie nicht verstanden

  • @MelzoA.
    @MelzoA. 8 місяців тому +1

    Ich verstehe wirklich die ganze Diskussion nicht. Dann gender doch einfach nicht. Jeder darf so sprechen, wie er oder sie es möchte. Und auch die Diskussion um Menschen, die nicht gut Deutsch können. Da sind deren Rechte auf einmal ganz wichtig, wenn es als Argument gegen das Gendern benutzt werden kann. Die sind gar nicht die Zielgruppe davon. Und wenn ein Text wegen einem Sternchen unleserlich wird, dann weiß ich auch nicht. Behörden Deutsch ist wahrscheinlich eher das Problem.
    Für die Legastheniker*innen gibt es übrigens extra Texte in vereinfachter Sprache. Auch manche Webseiten bieten das mittlerweile an.
    Da regen sich alle drüber auf, dass wir andere Probleme haben und dann redet man ständig darüber, dass andere nicht gendern sollen…

  • @shagrat47
    @shagrat47 Рік тому +7

    0:53 Was ich faszinierend finde ist, es gibt Sprachen, die gar keine "Wortgeschlechter" kennen (Chinesisch) oder nur das genetische Neutrum (Türkisch), wer diese Sprache spricht inkludiert in der Gesellschaft also zwangsläufig alle Menschen, was sich in einer besonders freien und Gleichstellungsorientierten Gesellschaft ausdrückt, die weder Frauen noch sexuelle Vorlieben diskriminiert, wie man leicht recherchieren kann... 😉

  • @HaraldJeremias-Damm
    @HaraldJeremias-Damm Рік тому +1

    Die Deutsche Sprache ist für Ausländer schwer zu erlernen, durch das Gendern wird es noch schwerer, unser Sprache hat schon Zuviel "Denglisch" dazu noch das Gendern?. Ich Persönlich halte halte nichts davon und Gender ist nicht der normale Gebrauch unserer Sprache. Schriftstücke die Gender Sprache enthalten weiße ich zurück.

  • @ivans9914
    @ivans9914 Рік тому +7

    Endlich mal jemand der sich traut dies öffentlich zu sagen. Mit Deutschland wirds weiter bergab gehen, falls man sich nicht auf richtige Probleme fokussiert.

  • @tristanmoller9498
    @tristanmoller9498 Рік тому +1

    Endlich wird es deutlich gesagt. Das grammatikalische Geschlecht ist nur eine Kategorisierung, die nichts mit dem biologischen Geschlecht zu tun hat. Wir hätten die verschiedenen Gruppen an Wörtern auch X, Y und Z Wörter nennen können. Es geht nur darum, welche Artikel und Flexionen bei der Deklination verwendet werden. Maskulin, Feminin und Neutrum sind zufällige Namen für diese Kategorien.
    Im Bereich der Mathematik hat das Wort „Funktion“ die Bedeutung „Abbildung, die gewisse Kriterien erfüllt“ (also f(x) = …). Das hat aber nichts mit der Funktion im herkömmlichen Sprachgebrauch zu tun, wie Funktion eines Flugzeugs oder eines Autos. Zufällig ist es dasselbe Wort mit unterschiedlichen Bedeutungen.
    Bei Berufsbezeichnungen haben sich früher alle unter der männlichen Form angesprochen gefühlt. Man musste erst die Idee haben, dass es respektlos sein könnte, dass die weibliche Form nicht genannt wird. Was als respektlos erachtet wird, ist immer noch eine Entscheidung innerhalb einer Kultur. Schmatzen ist hier recht respektlos, in China ist es ein Zeichen der Wertschätzung für das Essen.
    Wir als Gesellschaft müssen dieser Interpretation des einfachen Redens nicht zustimmen. Es muss nicht als respektlos erachtet werden (so wie es das früher auch nie wurde) und wir müssen dem Vorwurf der Respektlosigkeit auch nicht zustimmen.

    • @siggilinde5623
      @siggilinde5623 Рік тому +1

      Es soll ja durchaus Studien geben, die zeigen sollen, dass Mädchen sich bei "Piloten" "Ärzte" usw nicht angesprochen fühlen.
      Also...
      Ich war mal Mädchen, jetzt Frau.
      Ich habe schon als Kind unendlich viele Dokus über Paläontologie gesehen, dementsprechend antwortete ich auf die berühmte " Und was willst du mal werden?" Frage ganz begeistert "Paläontologe!"
      War der Großteil der Paläontologen in den Dokus männlich? Ja. Dachte ich jetzt wegen des Wortes "Paläontologe, dass ich als Mädchen diesen Beruf nicht machen kann? Nein.
      Ka was für ein Weltbild mittlerweile manche Menschen und schon Kinder haben...
      Vllt liegt's auch tatsächlich daran, dass viele wirklich keinerlei Ahnung von der Grammatik der deutschen Sprache haben.

  • @maik745
    @maik745 2 роки тому +18

    Alicia...top!

  • @triceratobs3732
    @triceratobs3732 Місяць тому +2

    Am wichtigsten bei dem Ganzen ist, dass wir alle lieb miteinander umgehen!

  • @frederikusfreiherrvonfluts7927

    Endlich mal kommt hier jemand zu Wort, der verständig ist und zu dem Thema etwas zu sagen hat. Seit Jahren argumentiere ich in meinem Freundeskreis und außerhalb auf linguistischer Ebene gegen Wände aus verklärtem Aktionismus und Argumenten, die nicht stichhaltig sind, aber den gesellschaftlichen Diskurs beherrschen.
    Das war Balsam für mein Herz.

  • @jutjup1000
    @jutjup1000 Рік тому +2

    Das Beispiel:“ ich bin Müller“ für eine Berufsbezeichnung, die beide Geschlechter für sich benutzen, ist doch etabliert. Genauso wie: ich bin Notar, Richter, Arzt, Lehrer, Bauarbeiter, Patient etc. Also nichts was man jetzt als neue Sprachentwicklung vorschlagen müsste.

    • @kicksnarehats11
      @kicksnarehats11 5 місяців тому

      Pfff...meine Frau ist trotzdem kein Arzt, sondern eine Ärztin. Basta.

    • @jutjup1000
      @jutjup1000 5 місяців тому +1

      @@kicksnarehats11 wenn gefragt wird: „was bist du von Beruf?“ lautet die Antwort richtigerweise „Arzt“. Natürlich kann eine Frau sagen „ich bin Ärztin“ und das ist ebenso richtig. Dumm wird es bei dem Beruf Einzelhandelskaufmann. Da wurde irgendwann Kauffrau im Einzelhandel draus gemacht. In meinen Augen völlig fehl am Platze.

  • @tegridyfarmer2581
    @tegridyfarmer2581 2 роки тому +4

    Gerndern richtig nutzloser Shit, aber einfach das persönliche Narrativ durchdrücken

  • @rantanplan6388
    @rantanplan6388 6 місяців тому +2

    Kann dieses Gender-Problem leider nicht nachvollziehen. Die Unterstellung, dass Sprache geschlechterneutral sein soll, ist eine Erfindung von Menschen, die die deutsche Sprache nicht verstanden haben. Im Übrigen: Worte meinen nicht, Menschen meinen. Wie lautet eigentlich die korrekte Genderversion von Arzt oder Kollege?

  • @Slava_Prototip
    @Slava_Prototip 2 роки тому +24

    Egal, wie verzweifelt ihr versucht, normalen Menschen diesen Schwachsinn aufzuzwingen - es wird NIEMALS durchgesetzt. Fertig.

    • @xN811x
      @xN811x Рік тому +2

      niemand zwingt dich lol

    • @deanpopp5048
      @deanpopp5048 Рік тому

      @Slava,bester Mann!

  • @harleybro61
    @harleybro61 10 місяців тому +2

    😎🤩👍💥 ...meine Hochachtung vor dieser Frau,sie spricht der Mehrheit aus der Seele‼🔝😉 ...da sollten die Gender und Ampelblödis mal genau zuhören‼...bitte weiter so👍

  • @harto4736
    @harto4736 Рік тому +13

    Warum hat das eigentlich früher niemanden gestört ? Das Leben hat prima funktioniert. Wenn ich z.B. vor einem Flug hoffe oder sage das die Piloten hoffentlich nüchtern sind, dann ist der/die/das Flugzeugführende Wesen gemeint. Die "hoffentlich funktionierende Person". Die Funktion ein Flugzeug sicher zu fliegen ist wichtig, nicht das Geschlecht. Bei Sängern und Sängerinnen ist das sicherlich anders, da sind ggf. unterschiedliche Stimmen relevant. Jeder Mensch weiß das es männliche und weibliche Lehrkräfte gibt. Muß man das wirklich in jedem Satz neu erwähnen und klarstellen ? Wenn ich sage Lehrer werden zu gut oder zu schlecht bezahlt ist das Geschlecht völlig egal in diesem Moment. Es geht um die abstrakten Personen die Kindern etwas beibringen sollen. Um es etwas drastischer auszudrücken : Wenn ein Hund bellt oder mich gar beißt, denke ich auch nicht darüber nach ob es ein Rüde.... naja, egal.

    • @phaistos5291
      @phaistos5291 Рік тому +8

      👍 wenn der Chef sagt, alle Mitarbeiter bekommen mehr Lohn, hat sich noch nie jemand nicht angesprochen oder ausgegrenzt gefühlt. 😄
      Wir haben zum Glück keine anderen Sorgen.

    • @larshinnerk7221
      @larshinnerk7221 Рік тому

      @@phaistos5291 Ja, super !

    • @safr8089
      @safr8089 Рік тому

      Weil es früher auch "niemanden" gestört hat, wenn Frauen keinen Beruf ausübern und kein eigenes Bankkonto besitzen durften und Vergew*ltigung in der Ehe absolut normal und nicht strafbar war.

    • @harto4736
      @harto4736 Рік тому

      @@safr8089 naja, war ja klar. Die ewig versuchte Gießkanne des Totschlag-Argumentes...... wenn ich sage früher war zB die Umweltverschmutzung bei weitem noch nicht so schlimm wie heute, dann kommst Du und würdest mir sicherlich auch unterstellen das ich die Atombombenabwürfe in Japan gut fand weil es die ja damals auch eingesetzt wurden... das ist keine Diskussion, das ist Polemik. Es geht hier um das, meiner Ansicht nach, übertriebene aufgebauschte Minderwertigkeitskomplex-Gefühl einiger weniger. "Man hat eine Beschäftigung" und in unsere Aufrege- und Entrüstungsmentalität passt das eben gut rein. Sprache hat sich immer schon verändert. NUR : Das war eine Entwicklung, keine aufgezwungene Verordnung. Das erstere funktioniert, das zweite eben nicht.

    • @harto4736
      @harto4736 Рік тому +1

      PS: @@safr8089 Desweiteren könnte man sich dann ja auch die Frage stellen, warum Kinder, Senioren, Ausländer, behinderte Menschen...usw. nicht extra angesprochen / erwähnt werden. Warum werden die ausgeschlossen ? Tagesschau Ansage : "Guten Abend meine Damen, Herren, Diverse, liebe Kinder, unsere Behinderten, Rentner und Ausländer, Mütter, Berufstätige und Erwerbslose, ... " und was weiß ich noch alles. Dann ist danach die Sendung allerdings auch gleich wieder zu Ende.....

  • @hiddenwoodsben
    @hiddenwoodsben Рік тому +1

    0:54
    Mit dem generischen Maskulinum, du Hubert!
    Jesses.... so schwer ist es doch nun wirklich nicht.

  • @olivers.3669
    @olivers.3669 Рік тому +24

    Also wenn eine Lehrerin sagt: "Morgen haben alle Schüler frei", dann möchte ich sehen, ob es auch nur eine Schülerin gibt, die sich dadurch nicht angesprochen fühlt und dann am nächsten Tag zur Schule kommt.

    • @susannefriebe-zg3co
      @susannefriebe-zg3co Рік тому

      😂😂😂😂😂

    • @freedomjusticehappiness5773
      @freedomjusticehappiness5773 Рік тому +2

      das ist natürlich ein Bomben Argument!!

    • @greentoby26
      @greentoby26 Рік тому

      Warum 'Lehrerin'? Was soll dieser Genderwahnsinn? Nutz gefälligst das generische Maskulinum!

    • @juliaisler2608
      @juliaisler2608 Рік тому

      @@freedomjusticehappiness5773 Ja klar ist das ein gutes Argument, es zeigt nämlich das Kinder das noch ganz als normal finden, wenn man das generische Maskulinum nutzt und sich keine Gedanken darüber machen, ob sie jetzt anhand dessen, was sie zwischen den Beinen haben, gemeint oder eben nicht gemeint sind. Es wird den Kindern also erst gelehrt, dass die weiblichen Schüler eben nicht gemeint sind, wenn man das Wort Schüler benutzt. Vielleicht sollten wir mal damit aufhören, den Kindern, die unsere schöne Sprache so intuitiv richtig verstehen, einzureden, dass mit dem generischen Maskulinum nur männliche Menschen gemeint sind.

  • @-datolith2775
    @-datolith2775 Рік тому +2

    Ich finde etwas das gleich sein soll, soll man auch gleich nennen. Und bei Müllerin ist klar, dass hier nicht eine Frau gemeint ist die Müller ist, sondern die Frau von dem Mann der Müller ist.

  • @horstmetlicky8995
    @horstmetlicky8995 Рік тому +4

    In allen Umfragen die zu diesem Thema bisher gemacht wurden, haben sich etwa 80% der Befragten gegen das Gendern ausgesprochen.
    Damit sollte das Thema durch sein, denn die deutliche Mehrheit möchte es nicht.

  • @jt8345
    @jt8345 Рік тому +1

    Liebe ARD, ihr habt vergessen, die Kommentarspalte zu deaktivieren. So können sich Leute ja tatsächlich einfach äußern!
    Wo kämen wir denn da hin?
    Mit freundlichen Grüßen

  • @DA-uz6wn
    @DA-uz6wn 2 роки тому +20

    Da hat ARD ja mal jemanden mit Gehirn eingeladen.
    Liebe ARD, bitte lasst diese Dame nicht die Einzige sein.
    Ladet einfach immer mal wieder jemanden ein, der noch des Denkens fähig ist.
    Dann kommt ihr auch mal wieder eurer journalistischen Sorgfaltspflicht und eurer Pflicht der Unabhängigkeit nach.
    Kommt ja in letzter Zeit selten bei euch vor.

    • @matthewlogangreen483
      @matthewlogangreen483 Рік тому +1

      Jep, endlich laden sie mal eine intelligente, differenzierte, sachliche und zudem freundliche Person ein und dennoch hab ich das Gefühl, dass der Moderator alles versucht, um sie bloßzustellen. Die Bilder im Hintergrund wirken auch sehr bewusst gewählt und die Moderatorin sieht sie aus, als würde sie versuchen, Alicias Kopf mit Telekinese zum Platzen zu bringen, während sie dem Podcast-Pärchen freundlich und nickend entgegen lächelt. Ich hab eigentlich immer gedacht, dass Moderatoren so neutral wie möglich bleiben sollten, stattdessen fühlt es sich so an, als würde versucht werden, die Logikfehler in ihrem Denken zu offenbaren. Blöd nur, dass sie genau weiß, wovon sie spricht und wie sie sich ausdrücken möchte. Währenddessen habe ich bei dem Pärchen das Gefühl, dass sie genau einmal Recherche über dieses Thema betrieben haben. Und zwar, als sie die Studie bei Kindern gelesen haben.

    • @holger_p
      @holger_p Рік тому +1

      Wahrscheinlich hast Du die Vermutung, dass sich zwei Leute mit Hirn nie streiten können, weil man mit Logik, ja nur zu einer einzigen Schlussfolgerung kommen kann.
      Das ist ziemlich weltfremd.

  • @mattesb4281
    @mattesb4281 Рік тому +1

    Um niemanden sprachlich auszugrenzen sprechen wir einfach weiter wie bisher. Wer sich da ausgegrenzt FÜHLT sollte sich an einen Psychiater seines Vertrauens wenden. Was für ein pubertärer bullshit…

  • @Mudhades
    @Mudhades Рік тому +11

    Schön, dass hier jemand mit einer kritischen Position zu geschlechtergerechter Sprache eingeladen wurde. Schade aber, dass sie zumindest in zwei Argumenten zeigt, wie wenig Ahnung sie von dem Thema hat. Das Beispiel "Das Buch des*der Schüler*s*in" klingt deshalb so sperrig, weil es hier um einen Singular geht. Im Singular kann man aber ja sowieso klar sagen, ob das Buch nun einem Schüler oder einer Schülerin gehört, also muss man so eine verquere Konstruktion gar nicht anstellen. Angestrebt wird ja von den Leuten, die eine geschlechtergerechte Sprache befürworten, in der Regel ein Fokus auf die Pluralformen. Also ganz einfach: Das Buch der Schüler*innen. Oder anders gesagt: Es ist ein Strohmannargument, so ähnlich wie "die Salzstreuerin", was einfach keine relevant große Gruppe ernsthaft fordert (irgendwer findet sich natürlich immer für jede noch so abstruse Position).
    Das zweite Argument ist in Teilen valide. Wobei das Verwenden geschlechtergerechte Sprache keine komplizierte Regel ist und damit im Gegensatz zu dem, was sonst so in der deutschen Grammatik los ist für Migranten, die Deutsch als Fremdsprache lernen, keine besonders große Hürde sein dürfte. Dazu gibt es auch keine Studien. Anders ist das bei Blinden, die z.B. Texte über Screenreader erschließen. Da kann die Verwendung von Sonderzeichen zu Schwierigkeiten führen, wobei die technischen Lösungen schon jetzt besser geworden sind und man die Reader auch entsprechend einstellen kann. Aber richtig gut wird es vermutlich erst in ein paar Jahren werden.
    Das dritte Argument ist dann eigentlich totaler Unfug, weil es sich überhaupt nicht mit dem Thema auseinandersetzt. Ich habe noch nie irgendwo gelesen, dass jemand behauptet, Genderdebatten seien die wichtigsten, die geführt werden müssen. Ich meine: Wieso führt Alicia Joe sie denn selbst, wenn sie sie so unwichtig findet? Wieso nutzt sie ihre Reichweite nicht, um sich dafür einzusetzen, dass Menschen schneller Arzttermine bekommen? Abgesehen davon, dass das widersprüchlich und ein Strohmann ist, trägt es auch nichts zur Frage bei, ob man geschlechtergerechte Sprache nun nutzen sollte (und wie) oder nicht. So ein Argument kann ich ja wahllos bei allem anführen: Deutschlandticket? Die Leute wollen erstmal ein gutes Bildungssystem! Uns um unsere Beziehung zu den NATO-Partnern kümmern? Wir sollten erstmal die Rentensystemprobleme fixen. Es ist ja nicht so, als ob nicht mehrere Dinge auch unterschiedlicher gesellschaftlicher Wichtigkeit parallel laufen könnten.
    Und die Idee, das "einfach" umzuwidmen, ist irgendwie ein bisschen naiv. Natürlich kann das theoretisch funktionieren, aber wie genau soll es denn klappen? Und trägt die Sprache eben nicht auch zur Zementierung von stereotypen Vorstellungen bei? Zudem ist das Beispiel etwas schief, denn die Müllerin in natürlich nicht zu Hause geblieben, sondern hat auch in der Mühle gearbeitet. Dass Frauen nicht arbeiten, ist historisch ein Ding des Bürgertums. Die Frau Professorin war die Gattin des Professors und hat natürlich nicht gelehrt, aber die Müllerin oder (dann etwas später) die Arbeiterin hat das selbstverständlich getan, den anders war es gar nicht möglich. Aber gut, das nur am Rande.

    • @nina.delaluna
      @nina.delaluna Рік тому +2

      @ARD Kann das hier mal jemand anpinnen?

    • @freedomjusticehappiness5773
      @freedomjusticehappiness5773 Рік тому +2

      Sehr gut, sollten alle lesen die Frau Jones hier als logisch argumentierend und intelligent bezeichnen.

    • @juliaisler2608
      @juliaisler2608 Рік тому

      Und was tut man, wenn man nicht weiss, ob das Buch einem Mädchen oder einem Jungen gehört?

  • @D00m2k7
    @D00m2k7 Рік тому +2

    "Es bleib' alles so wie's hier is'! Da wird nix dran gerüttelt!" - Andreas (Frauentausch)

  • @Andy_1982
    @Andy_1982 2 роки тому +51

    Klingt einleuchtend. Guter Beitrag, danke.

    • @bfcdynamo2045
      @bfcdynamo2045 2 роки тому +2

      🤣🤣🤣🤣🤣

    • @Andy_1982
      @Andy_1982 2 роки тому +4

      @@bfcdynamo2045 typisch BFC Dynamo, immer viel am lachen und das ohne Grund, denn eure Zeit ist lange vorbei 😅

  • @imocean7835
    @imocean7835 Рік тому +2

    Lösung: Wir schaffen die geschlechtsspezifischen Bezeichnungen komplett ab.
    „Meine Frau ist Pilot“ ist sowieso einfacher als „Meine Frau ist Pilotin“. Oder „Sie ist Arzt“.

    • @trixischongeist9924
      @trixischongeist9924 6 місяців тому

      Wie differenziert man eigentlich, ob es sich um eine richtige Frau (xx) oder um einen Mann(xy), der eine Frau sein will?

  • @TillEhrich
    @TillEhrich 2 роки тому +34

    Ein Leserbrief in der F.A.Z., der vieles auf den Punkt bringt;
    "In der deutschen Sprache gibt es ein natürliches Geschlecht (Sexus) und ein grammatisches Geschlecht (Genus). Beides wird von feministischen Linguistinnen gerne verwechselt, um nicht zu sagen: wild durcheinandergeworfen. Dabei können auch sprachwissenschaftliche Laien, wenn ihr Blick nicht ideologisch getrübt ist, den Unterschied leicht erkennen.
    Erstens nämlich gibt es drei Genusformen (maskulin, feminin, neutrum), aber nur zwei biologische Geschlechter (männlich und weiblich). Zweitens wird das Genus auch für Objekte ohne jede erkennbare Parallele zum natürlichen Geschlecht verwendet: der Herd, die Straße oder das Buch. Auch dass der Busen maskulin, die Eichel feminin und das Glied neutrum sind, beruht ganz offensichtlich nicht auf irgendwelchen biologischen Hintergründen.
    Ähnlich verhält es sich z. B. mit der Leser oder der Kunde. Während der Genus übergeschlechtlich verwendet wird (der Gast, der Mensch, die Person, die Waise, das Kind, das Individuum), stellt der Sexus eine weitere Aufsplitterung in männlich und weiblich dar.
    Wir haben es hier mit etwas zu tun, was man in der Sprachwissenschaft "Homonym" nennt. Homonyme sind gleichlautende Wörter, die aber unterschiedliche Dinge meinen. Ein "Flügel" kann beispielsweise der Teil eines Vogels sein, der Teil einer Fußballmannschaft oder ein Klavier. Manchmal sind diese Homonyme nicht so leicht auseinanderzuhalten, und da kommt es dann zu Missverständnissen wie in der feministischen Sprachwissenschaft. "Kunden" kann nämlich ebenfalls zweierlei bedeuten: "Menschen, die einkaufen" ebenso wie "Männer, die einkaufen". Indem Sprachkritiker*innen behaupten, mit "Kunden" seien nur Männer gemeint, erzeugen sie den Eindruck, Frauen würden sprachlich unterdrückt. Sie richten sich nicht danach, was Menschen meinen, wenn sie etwas sagen, sondern danach, was sie ihnen unterstellen, was sie meinen: "Sie reden ja nur von den Männern! Uns Frauen lassen Sie mal wieder unter den Tisch fallen!"
    Aber das ist ebenso nervtötend wie falsch.
    Auch sorgt der Artikel im Singular mit dem grammatischen Geschlecht für den Unterschied zwischen der (frohen) Kunde und dem Kunden sowie der Leiter und dem Leiter...
    Aus eben den soeben erklärten Gründen sind 99 Lehrerinnen und ein Lehrer zusammen hundert Lehrer: Es wird nämlich der grammatikalische Oberbegriff verwendet, sobald eine auch nur irgendwie gemischte Gruppe besteht. Ohne einen solchen Oberbegriff, der für beide Geschlechter gilt, würden sich bestimmte Sachverhalte auch überhaupt nicht formulieren lassen (etwa "Jeder dritte Unternehmer in Österreich ist eine Frau." oder "Wir kennen nicht mal das Geschlecht des Verdächtigen.") Ein "Tag" mit seinen 24 Stunden besteht aus Tag und Nacht, genauso wie "der Kunde" männlich oder weiblich sein kann - unabhängig von seinem grammatischen Geschlecht. Ähnlich verhält es sich mit "die Katze": Die weibliche Form steht als Oberbegriff sowohl für das weibliche Tier als auch für das männliche, das wir, wenn wir es genauer spezifizieren möchten, als "der Kater" bezeichnen (so wie "der Kunde", wenn weiblich, zu "die Kundin" wird). Zu behaupten mit "der Kunde" seien nur Männer gemeint, allein weil "der" davorsteht, ist grammatisch ungefähr so durchdacht wie es die Argumentation ist, mit "die Kunden" seien offenbar nur Frauen gemeint, weil "die" davorsteht. In Wahrheit drückt natürlich keiner der beiden Artikel den Sexus aus: "die" bezieht sich auf die Pluralform, "der" auf den Genus. Erst durch die konsequente Doppelbenennung in der feministischen Sprache "die Kunden und Kundinnen" wird der Sexismus in die Sprache eingeführt, wo er vorher durch den geschlechtsunabhängigen Oberbegriff nicht vorhanden war.
    Im Übrigen bin ich öfter mal "die Vertretung" für einen Kollegen. Ist kein Problem für mich.
    Aber ich kenne auch den Unterschied zwischen Genus und Sexus. Und ehrlich gesagt, möchte ich nicht so gerne ein Vertreter, ein Klinkenputzer sein... Aber ein Mann, der allen Frauen mit Respekt auf Augenhöhe gerne begegnet und hofft, dass alsbald keine Lohn-/Gehaltsdifferenz zwischen den Geschlechtern mehr besteht. Denn nur damit unterstützen wir die Emanzipation - nicht aber mit umständlichem Gender-Sprich-und-Schreib-Stil.“

    • @davidpiehler7850
      @davidpiehler7850 2 роки тому +3

      Sehr schön veranschaulicht!

    • @andylaw3222
      @andylaw3222 2 роки тому

      Liepe❤️

    • @faktennews9893
      @faktennews9893 2 роки тому +4

      TillEhrich "und hofft, dass alsbald keine Lohn-/Gehaltsdifferenz zwischen den Geschlechtern mehr besteht."
      Überleg doch mal selbst. Denk doch z.B. mal an den Schulbetrieb. Das sind Beamte (1 836 465, davon 855 495 Frauen) bzw. Angestellte im öffentlichen Dienst. (4 689 020, davon 2 645 925 Frauen) Die werden nach Entsoldungsverordnung bzw. BAT entlohnt. Was bedeutet, daß sämtlich irgendwie beim Staat angestellte Männer und Frauen auf der gleichen Dienststelle das Gleiche verdienen. Es kann höchstens noch Unterschiede nach Dienstalter geben aber nicht nach Geschlecht. Und das sorgt dann zum Beispiel für die realen Lohnunterschiede die in allen westlichen Industriestaaten bei 2% Lohnvorteil für die Männer liegen.
      Damit man auf die angeblichen 21% Lohnunterschied kommen kann muss also der gesamte öffentliche Dienst aus der Statistik gestrichen werden.
      Und das wird auch so gemacht. Sogar ganz offiziell in der eqal pay gap Statistik des Statistischen Bundesamtes.
      Überall wo ein Tariflohn gilt ist der Lohn für Männer und Frauen gleich. Die Firmen wären ja auch blöd Männer einzustellen wenn sie Frauen mit der gleichen Qualifikation für 20 oder 30 Prozent weniger Lohn bekämen.
      Wo es allerdings Unterschiede gibt ist zwischen typischen Männer und Frauenberufen. 95% der schlecht bezahlten Friseure sind Frauen. Und 99% der besser bezahlten Elektroniker sind Männer.
      Ich war selbst auf einer technischen Schule. Unser Jahrgang hatte den größten Frauenanteil überhaupt. 2 Mädels! Sonst war der Anteil bei 1 oder bei Null!
      "Warum gibt es überhaupt Männer- und Frauenberufe?" Z.B.männliche Hebammen? Ich frage mich eher warum die sich im Bundestag über Monate wegen 300 Millionärsposten gekloppt haben während die Hebammen so mies bezahlt werden, daß sie sich nicht mal die für eine Hausgeburt notwendige Haftplichtversicherung leisten können!

    • @piano42
      @piano42 2 роки тому

      vielen dank dafür!

    • @Romiman1
      @Romiman1 2 роки тому +1

      Zwar viel zu lang, aber 100%ig richtig!

  • @awnikins188
    @awnikins188 Рік тому +1

    Oder man lässt einfach diejenigen, die das wollen und denen es wichtig ist, gendern, und diejenigen, denen es nicht wichtig ist, lässt man eben nicht gendern. Leben und leben lassen, die Vielfalt der Sprache feiern, statt überhaupt irgendwelche Pseudodiskussionen wie auch diese hier zu führen. Wenn beide Optionen in der Gesellschaft anerkannt sind, halte ich das für sehr inklusiv.

  • @sonokajfumo3969
    @sonokajfumo3969 Рік тому +25

    Alicia Joe bringt es in drei Minuten auf den Punkt, warum Gendern nicht funktioniert. Ihr Vorschlag (neu konnotieren) ist pragmatisch und einfach.
    Man spricht, wie man denkt. Man denkt, wie man spricht. Sollte Gendern zur Pflicht/Norm werden, bedeutet das auch einen Eingriff in das Denken.

    • @WolfGoneMad
      @WolfGoneMad Рік тому

      Ich bin bei der Thematik zwar auch eher konservativ, aber Eingriff ins Denken find ich etwas überzogen, zumal es grundsätzlich mMn. nichts negatives ist an alle zu denken.

    • @sonokajfumo3969
      @sonokajfumo3969 Рік тому +3

      @@WolfGoneMad Man denkt in Bildern und Worten. Eine Veränderung der Sprache geht somit einher mit einer Veränderung im Denken. Es sei denn, man denkt anders, als man spricht.
      Wer mit dem generische Maskulinum die Gesamtheit einer bezeichneten Gruppe meint, unabhängig vom Sexus, denkt an alle. Eine Frage der persönlichen Konnotation.

    • @WolfGoneMad
      @WolfGoneMad Рік тому

      @@sonokajfumo3969 Da bin ich ganz bei dir, sehe allerdings die rein sprachliche Veränderung nicht so einflussreich auf das Denken wie bspw. die Blasenbildung auf Socialmedia, welche die Ideologie hinter dem Gendern und ihre Gegenpole in die Extreme treibt.
      Das macht mir eher Sorge um unser Denken, weswegen ich finde, dass wir guten Umgang miteinander über Schreib- u. Sprechweise stellen sollten.

    • @ronald3836
      @ronald3836 Рік тому +4

      Und die neue Konnotation ist überhaupt nicht neu. In der DDR war sie normal.
      "Als vor 30 Jahren Westfrauen auf Ostfrauen trafen, kam es zu Irritationen: Die Frauen aus der DDR stellten sich vor: „Ich bin Lehrer.“ „Ich bin Ingenieur.“ „Ich bin Buchhalter.“ Die aus dem Westen dagegen nannten sich Lehrerin oder Buchhalterin. Ingenieurinnen waren die Ausnahme,"

    • @Seasonalable
      @Seasonalable Рік тому +2

      So ist es z.B. in England. Die Feministinnen dort reden selbstverständlich davon ein Ingenieur zu sein und fordern bewusst keine Verweiblichung der Sprache ein

  • @dietrichgohde9270
    @dietrichgohde9270 Рік тому +1

    Ich verstehe dieses ganze Mainstreambashing des Genderns nicht soll doch jeder so sprechen, wie er möchte. Warum muss man das Gendern verbieten?

  • @moskitoh2651
    @moskitoh2651 Рік тому +4

    Ich kenne Umfragen mit 93% dagegen und niemanden, der flüssig gegendert sprechen kann.

    • @trixischongeist9924
      @trixischongeist9924 6 місяців тому +1

      Die Betonung liegt auf flüssig.

    • @peterschulte9174
      @peterschulte9174 5 місяців тому

      Ja au, das war bei Stern TV im RTL. Det ist nun wirklich nicht repräsentativ

    • @moskitoh2651
      @moskitoh2651 5 місяців тому +1

      @@peterschulte9174 Insa, Civey, Forsa... alle kommen zum gleichen Ergebnis. Das Volk unterstützt Gendern nicht!
      Wenn das nicht repräsentativ ist, was dann?