Warum Gendersprache scheitern wird

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 лют 2025
  • Gendern mit Genderstern oder Alternativen werden immer beliebter und spalten gleichzeitig das Land. Aber wo kommt diese Idee Sprachwissenschaftlich eigentlich her? Und wie viel Sinn macht sie? - Meinung / Kommentar - Deutschland 2021 - Alicia Joe - Socialmedia: aliciagermany
    _________________________________
    Mein letztes Video: • Antwort vom Bundestag!...
    _________________________________
    QUELLEN:
    (Hier meine wichtigsten Quellen (alphabetisch), viele sind auch schon im Video zu finden)
    Berliner Zeitung, P. Debionne, 20.07.21, www.berliner-z...
    bpb, W.Kruse, 06.05.13, www.bpb.de/ges...
    Bundesverband der Elternvereine an mittleren und höheren Schulen Österreichs, Elternbeirat, 22.06.15, vds-ev.de/wp-c...
    DBSV, abgerufen 05.01.21, www.dbsv.org/g...
    Deutschlandfunk, S. Flaßpöhler und N. Freudel, 25.11.18, www.deutschlan...
    Geschäftsordnung des Rates der Stadt Neuss, abgerufen 05.01.21, www.neuss.de/r...
    Literaturhaus Zürich, 08.04.21, • Deutsch als Männerspra...
    Rat für deutsche Rechtschreibung, 26.03.21, www.rechtschre...
    RND, A. Mendgen, 12.04.21, www.rnd.de/pan...
    Statista Research Department, 01.06.90, abgerufen 05.01.21, de.statista.co...
    Statista, M. Janson, 25.05.21, de.statista.co...
    Statista, R. Radtke, 22.06.21, de.statista.co...
    Statista, J. Rudnicka, 10.02.21, de.statista.co...
    Statista, J. Rudnicka, 02.09.21, de.statista.co...
    Tagesthemen, 09.06.21, • tagesthemen 22:15 Uhr,...
    Tagesspiegel, N. Pollatschek, 30.08.20, www.tagesspieg...
    Universität Köln, Leitfaden GGSprache, abgerufen 05.01.21, www.tagesspieg...
    WELT, 10.09.21, • Gendern schafft mehr P...
    Wirtschaft im Wandel 1 (2004) S. 24, www.iwh-halle....
    Anonymer Autor, 28.02.21, sonderfall.bpla...
    Hilfreiche Wikipedia Artikel, abgerufen 05.01.21:
    Generisch (Linguistik): de.wikipedia.o...)
    Generisches Femininum: de.wikipedia.o...
    Luise F. Pusch: de.wikipedia.o...
    Movierung: de.wikipedia.o...
    Substantivierung: de.wikipedia.o...
    Eine Playlist von UA-cam Videos, die ich mir im Verlauf meiner Recherche angeschaut habe: • Gendern
    _________________________________
    MEIN TWITCH KANAL
    aliciajoe
    / aliciajoe
    MEIN INSTAGRAM
    aliciagermany
    / aliciagermany
    MEIN BEAUTY-KANAL
    Alice im Beautyland
    / @aliceimbeautyland
    MEIN TIK TOK
    aliciajoe
    vm.tiktok.com/...
    MEIN FACEBOOK
    Alicia Joe
    / aliciajoegermany
    MEIN TWITTER
    aliciajoee
    / aliciajoee
    MEIN DISCORD
    / discord
    _________________________________
    AFFILATE LINKS
    Wenn ihr über diese Links etwas bestellt bekomme ich eine Provision, ihr zahlt aber nicht mehr.
    Mein PC (Werbung): atlas.r.akipam...

КОМЕНТАРІ • 20 тис.

  • @FrauWNiemand
    @FrauWNiemand 2 роки тому +8347

    Bravo! Seit 10 Jahren werde ich als (weiblicher) Sprachwissenschaftler kritisiert, weil ich Gendern wegen Inkonsequenz und hoher Fehlerquote bei Neutren, aber auch wegen Diskriminierung von Minderheiten ablehne. Dem Vorschlag am Ende von Alicia kann ich nur vollkommen zustimmen. Fachlich sauber recherchiert und argumentiert Frau Joe.

    • @FrauWNiemand
      @FrauWNiemand 2 роки тому +148

      @@BlondiFilmProduktion gern, betrifft hauptsächlich funktionale Analphabeten (ca. 6,2 Mio. in Dtl.), aber auch Menschen mit Sehstörungen, die Reader verwenden. Natürlich betrifft es auch Deutschlerner und ebenfalls Behinderte mit geistigen Behinderungen. Diese werden vom Verstehen der Texte ausgeschlossen, wenn diese unnötig verkompliziert werden, bzw. durch den Stern unleserlich gemacht werden. Alicia Joe geht im ersten Drittel des Videos auch kurz drauf ein.

    • @Shishi03
      @Shishi03 2 роки тому +3

      Dr Straub, Menschen mit Lese- Rechtschreibschwäche, Menschen deren Muttersprache NICHT Deutsch ist, die lernen , oder einfach Menschen wie Blinde, oder Sehbehinderte. Menschen, die sich schlecht konzentrieren können ( adhs), Lese- und Schreibanfänger.
      Dieser Beitrag ist sowas von gut recherchiert und diese Gender Gaga nervt mich sowas von ungemein., anstatt den Inhalt der Texte zu verstehen, sieht man nur noch * und / und Binne I. Fürchterlich.. und das ist nur ein Aspekt warum man sich gendern sparen kann.. siehe Beitrag

    • @Shishi03
      @Shishi03 2 роки тому +3

      DrStraub mir ist absolut NEU, dass der Ausdruck gender gaga etwas mit der adf, oder der BILD zu tun hat.
      Ich habe auch adhs, nahe Verwandte LRS und es mag sein, dass es bei dir persönlich die Schwierigkeiten beim lesen nicht verschärft- bei den Betroffenen allerdings schon.
      Stell dir bitte mal Braille Schrift mit bitten I , Gender Sternchen und : vor..
      Bringt das für dich vielleicht Licht ins Dunkel ( upps , das hört sich jetzt doppeldeutiger an, als es gemeint ist).
      Ich sehe keinen Fortschritt im Gendern. Das ist meine persönliche Meinung, so sie du deine hast.
      Ich kann mich nicht mehr gut auf gegenderte Textinhalte konzentrieren.
      Es betrifft im Übrigen natürlich nicht nur Menschen mit Einschränkungen.
      Ich habe zwei enge Freunde, die Deutsch für Migranten lehren. Ich habe mich ausgetauscht und ja, die bestätigen beide, dass es den Zugang und das Erlernen der deutschen Sprache nicht grade einfacher macht. Ich empfinde gendern als unnötig und auch nicht zielführend. Es steckt eine gute Intention dahinter, aber ich stimme den Aussagen hier im video ein zu.
      Ende. Weiter werde ich mich dazu nicht mit dir reiben wollen.. Alles Gute

    • @Shishi03
      @Shishi03 2 роки тому +2

      Und DrStraub Apropos deiner Mutmaßung, dass Sehbehinderte schlecht sehen ( und dass , wenn ich dich richtig verstehe Gendersternchen keinen Unterschied machen).. doch das tun sie.
      Desweiteren nimmst du keine Stellung zu meiner Aussage Nichtmuttersprachlee, Lese- und Schreibanfänger. Bitte nicht so selektieren. Wenn, dann bitte umfassend mein statement zerpflücken.

    • @projektkirche4323
      @projektkirche4323 2 роки тому +67

      @@urlauburlaub2222, "Forschende"? Reicht da nicht das grammatikalisch richtige "Forscher"?

  • @wrdlbrumfd
    @wrdlbrumfd 2 роки тому +3700

    Ich weiß immer nicht, ob es unfassbar schlimm oder fantastisch ist, dass eine "simple" UA-camrin dieses Thema sachlicher und besser bearbeitet, als das ein erheblicher Teil der deutschen Medien tut. So oder so: klasse Leistung.

    • @PuNicAdbo
      @PuNicAdbo 2 роки тому +53

      In? Oder doch nur UA-camr.... Spaß ist mir gleich.

    • @nathalogie
      @nathalogie 2 роки тому

      Naja das ist doch klar, dass die Medien das nicht so gut machen. Sie versuchen sich ja neutral zu halten.

    • @arlix100
      @arlix100 2 роки тому +7

      Danke👌🏻🏆

    • @timavonda5343
      @timavonda5343 2 роки тому +9

      "Simple" UA-camrin? Oops

    • @Jimmey69
      @Jimmey69 2 роки тому +5

      Hab ich mir genau so gedacht

  • @Inii_S._Vermouth
    @Inii_S._Vermouth 3 роки тому +6876

    Hallo Alicia,
    ich studiere momentan und an unserer Uni führt das gendern zu massiven Problemen. Im ersten Semester hatten wir Dozenten, die zu uns sagten wir MÜSSEN in unseren Hausarbeiten gendern sonst gibt es Punktabzug. Im dritten Semester dann haben wir eine Hausarbeit geschrieben, bei der sich der Korrekteur mehrmals änderte. Dieser teile uns (nachdem wir unsere Hausarbeiten schon fertig hatten) mit, dass wir NICHT gendern DÜRFEN sonst gibt es Punktabzug, da es grammatikalisch nicht anerkannt ist. Jedes gegenderte Wort gibt einen Punkt Abzug sprich wir hätten alle 0 Punkte bekommen. Wir haben dann alle Hausarbeiten schnell nochmal geändert! Seitdem müssen wir jeden einzelnen Dozenten fragen, wie er es denn gerne hätte, um keine schlechte Note zu riskieren!
    Es ist wirklich ätzend als Student!

    • @Inii_S._Vermouth
      @Inii_S._Vermouth 3 роки тому +300

      @@anonym123-z6x true aber wenn ich nicht durchfallen will muss ich mich daran anpassen 🙄🤦‍♀️

    • @johannah.2853
      @johannah.2853 3 роки тому +548

      In der Fachschaft laut werden, Stellung nehmen, beschweren!!! :)

    • @XxBluecookieexX
      @XxBluecookieexX 3 роки тому +272

      Ich kann deine Aufregung total nachvollziehen. Allerdings ist dieses Problem eher deiner Uni als dem Gendern per se geschuldet. Es muss EINE anerkannte Vorgehensweise geben, über die alle Beteiligten informiert werden.

    • @Pascal_Mueller
      @Pascal_Mueller 3 роки тому +179

      Also laut einigen Befürworten verursacht das Gendern keine Probleme an Unis, hmmm. Wer kam auch auf die Idee, eine Form der Sprache an Unis zu verlangen, die noch nicht vereinheitlicht wurde. Lost solche Menschen.

    • @Bananenfrau
      @Bananenfrau 3 роки тому +41

      Oar das so doof als ob es keine anderen Probleme gäbe als in na Hausarbeit zu Gendern , kann man da nichts gegen machen ?

  • @dr.brausefrosch
    @dr.brausefrosch Рік тому +234

    Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal ein Video von vorne bis hinten einfach nur genossen habe. Das Thema treibt mich täglich um und es war schön, so viele kluge Gedanken so schön zusammengefasst zu hören 😊

    • @janflieger4004
      @janflieger4004 8 місяців тому

      Mit Ihrem Namen konnten Sie bei der Moderatorin offensichtlich nicht punkten.

  • @amelie6599
    @amelie6599 3 роки тому +10455

    Ich liebe es, dass du gut recherchierte Argumente benutzt! Man merkt, wie viel Mühe du in deine Videos steckst :)

    • @deborah407
      @deborah407 3 роки тому +93

      Tolles Video. Finde dich klasse.🥰
      In meinen Augen völlig überflüssig. Es gibt glaube Wichtigeres als die deutsche Sprache zu verunstalten.
      Ich bin eine Frau und mich juckt es null ob der die das , männlich ,weiblich. Ich fühle mich nicht benachteiligt. Warum auch 🤦‍♀️

    • @FaRey01
      @FaRey01 3 роки тому +34

      Ja, sie hat frei gesprochen und hat auch ein paar Beispiele genannt. 😄
      Aber ja, es stimmt. Ich finde auch diese ruhige, sachliche Art, wie argumentiert wird, sehr gut.
      Es ist sehr schön strukturiert und das unterstützt es, dass es viel verständlicher ist.

    • @flxbka1731
      @flxbka1731 3 роки тому +13

      Gute Argumente werden leider unter Strafe gestellt oder man wird diffamiert..

    • @FaRey01
      @FaRey01 3 роки тому +22

      @@flxbka1731 Straftaten werden unter Strafe gestellt.
      Argumente sind hingegen Begründungen bzw. Erklärungen, was in keinem Strafgesetzbuch steht.
      Diffamierung findet meistens dann statt, wenn man wenig bis gar keine Gegenargumente entgegen bringen kann.

    • @Bladewing342
      @Bladewing342 3 роки тому +4

      @@deborah407 es geht halt nicht um dich alleine, man muss es als größere Angelegenheit sehen. Klar, das ändert nichts an den Fakten, aber Offenheit für Veränderung sollte trotzdem da sein.

  • @Agitatius
    @Agitatius 3 роки тому +945

    Danke. Ab sofort muss ich nicht ständig selbst dieselben Argumente erläutern, sondern kann auf dein Video verlinken. Sehr schön präsentiert. Vor allem die beinahe schon absichtliche Ignoranz der Genderbefürworter gegenüber des Unterschieds von Genus und Sexus ist unfassbar frustrierend.

    • @thalix582
      @thalix582 3 роки тому +57

      Ich glaube, das es sich dabei nicht um absichtliche Ignoranz handelt, sondern vielmehr um fehlendes Wissen. Wie Alicia selbst gesagt hat, die meisten Genderbefürworter machen das aus guten Absichten, es fehlt oft einfach das Fachwissen. Ein Grund mehr, warum dieses Video so wichtig war.

    • @LeLa_Lu
      @LeLa_Lu 3 роки тому +14

      Naja, wie es im Video allerdings gut dargelegt wurde, braucht die deutsche Sprache Veränderung. Viel zu häufig höre ich als einziges Argument gegen das Gendern, dass das schon immer gewesen sei. Die Lösungsänsatze sind vielleicht unbeholfen, aber das Problem existiert und kann nicht durch Verweis auf Tradition geleugnet werden.
      Letzten Endes weist diese Diskussion darauf hin, dass unsere Sprache nicht mehr den Aufbau der Gesellschaft repräsentiert.

    • @LeLa_Lu
      @LeLa_Lu 3 роки тому

      *so

    • @Agitatius
      @Agitatius 3 роки тому +35

      @@thalix582 Ist leider nicht meine Erfahrung. Die meisten Gender-Leute ignorieren alle Gegenargumente, weil sie blind davon überzeugt sind, Recht zu haben. Ich fürchte, die meisten derer werden auch dieses Video mit einem emotions-basierten 'aber Frauen!!1' beiseite wischen. Und ich zweifle auch die guten Absichten an. Zu oft geht es mittlerweile in Richtung Rachefeminismus. Gerade wenn es heißt 'dann lasst uns nur noch die weibliche Form verwenden!'. Völlig irrational, es geht nur um den eigenen 'Sieg'.

    • @Agitatius
      @Agitatius 3 роки тому +17

      @@LeLa_Lu Und jetzt hast du hier im Video ausführlich gehört, warum Gendern schlecht ist. Was spielt es eine Rolle, wenn andere schlechter argumentieren? Hier im Video hast du alles gehört.
      Und dass die dt. Sprache veråndert werden muss, ist alles andere als eine Mehrheitsmeinung.

  • @evenfunnierguy
    @evenfunnierguy Рік тому +1211

    OH. MEIN. GOTT. Das ist der fundierteste, kohärenteste und reflektierteste Beitrag zum Thema Gendern, den ich je gesehen habe. DANKE!!!

    • @Wertguzzzzzzzzzzz
      @Wertguzzzzzzzzzzz Рік тому

      Ja weil es halt komplett unnötig ist und die nur ne extra Wurst wollen

    • @Tgvvbb
      @Tgvvbb Рік тому

      Aha. Ja.

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 Рік тому +1

      Kohärenter als kohärent...

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe Рік тому

      Also dein erster und letzter Beitrag zum Thema?
      #Kauf dir eine Titanic du Held der Sprache.

    • @Tgvvbb
      @Tgvvbb Рік тому +3

      @@T.Stolpe dann geh doch zu Netto.

  • @jessie9944
    @jessie9944 11 місяців тому +252

    Bin hier hin gekommen, um über das Video zu meckern und das Sternchen zu verteidigen. War sehr gefasst in meiner Meinung.
    Meine Meinung wurde zerstört :')
    Danke für den Perspektivwechsel !

    • @robertmuller7277
      @robertmuller7277 9 місяців тому +10

      Irgendwie tut es mir ja auch leid um die vielen kleinen Sternchen. : (

    • @ectoplasma5
      @ectoplasma5 9 місяців тому +17

      ​@@robertmuller7277Gibt ja genug im Universum.

    • @urgaman
      @urgaman 8 місяців тому +25

      Danke für ihren Beitrag. Es macht mir Mut davon zu hören, das es auch in der heutigen Zeit noch Menschen gibt die „der Gegenseite“ aufgeschlossen gegenüber stehen, ihre eigenen Gedanken nicht als absolut ansehen und am Ende die besten Argumente gewinnen können.❤️ Wenn wir alle es etwas mehr wie Sie machen würden, dann würden sich viele Probleme in Luft auflösen.👍

    • @Wurmg.
      @Wurmg. 7 місяців тому +8

      Danke für deine Offenheit! Beeindruckend, so kritikfähig zu sein. Ging mir vor einigen Wochen ähnlich, als ich einen UA-cam -Vortrag zu dem Thema gehört habe.

    • @StudioWinthor
      @StudioWinthor 15 днів тому

      Ging mir tatsächlich ganz ähnlich.

  • @JolinaMennen
    @JolinaMennen 3 роки тому +3186

    klingt sehr schlüssig recherchiert für mich ☺️ bin auch absolut kein Fan von den aktuellen Gender-Methoden. lets see was daraus wird

    • @RAMPPunk66
      @RAMPPunk66 3 роки тому +100

      Aber das Denglisch ist top, oder wie?

    • @Bananenfrau
      @Bananenfrau 3 роки тому +13

      Jo

    • @Sir_Mike
      @Sir_Mike 3 роки тому +68

      Ich finde das Gendern das Verfassen von Texten usw. extrem erschweren.
      Wir sind im 21. Jahrhundert und wenn wir Gleichberechtigung Leben dann können wir unsere Sprache doch so lassen wie sie ist oder nicht ? (Vielleicht ein paar Optimierungen aber Sprache ändert sich eh ständig)
      Im übrigen ist die Deutsche Sprache gegenüber anderen recht Präzise weshalb diese Debatte meiner Meinung nach bedingt Meckern auf hohen Niveau ist . . .

    • @jemandd1123
      @jemandd1123 3 роки тому +14

      @@RAMPPunk66 Ja es macht die Deutsche Sprache nicht so langweilig

    • @RAMPPunk66
      @RAMPPunk66 3 роки тому +10

      @@jemandd1123 dann müsse man das Gendern ja feiern.

  • @menschoida
    @menschoida 3 роки тому +1877

    Genau so muss man Probleme angehen. Nicht in schwarz und weiß denken, sondern beide Seiten betrachten. Danke für diesen Beitrag!

    • @EinBessererMenschAlsDu
      @EinBessererMenschAlsDu 3 роки тому +6

      Sie hat doch die schwarze und die weiße Seite betrachtet oder nicht?

    • @Maria-mb9gs
      @Maria-mb9gs 3 роки тому +23

      @@EinBessererMenschAlsDu das sagt der kommentarschreiber doch auch?

    • @EinBessererMenschAlsDu
      @EinBessererMenschAlsDu 3 роки тому

      @@Maria-mb9gs naja fast

    • @menschoida
      @menschoida 3 роки тому +9

      @@EinBessererMenschAlsDu ich weiß, wie du es meinst. Ich meine aber damit, dass man nicht einseitig berichten sollte. Also nicht ausschließlich für etwas sein oder dagegen, sondern Argumente beider Seiten aufdecken und daraus die Schlüsse ziehen. Hätte es vielleicht so formulieren sollen

    • @EinBessererMenschAlsDu
      @EinBessererMenschAlsDu 3 роки тому +14

      @@menschoida Ich glaube jeder weiß, was du gemeint hast. Ich hatte grade nur kurz Zeit sinnlose Kommentare zu schreiben 💩

  • @Ralfissimo_Old
    @Ralfissimo_Old 2 роки тому +2291

    Ich habe noch NIE eine so fundierte, gut recherchierte und kompetent argumentierte Abhandlung über das Gendern und gerechte Sprache gesehen. Sehr, sehr gute Arbeit. Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast. Den Link werde ich auf jeden Fall verteilen.

    • @LassMIGS
      @LassMIGS 2 роки тому +8

      Fand bereits den Einstieg wenig fundiert. Wenn überhaupt zeigt das Beispiel mit den Wachen ziemlich exakt, dass eben nicht das grammatikalische Geschlecht eines Wortes bestimmt, welche Vorstellung beim Sender bzw. Empfänger entsteht. Gleiches gilt zum Beispiel auch für Fachkräfte. Es gibt sehr viele Studien die bereits festgestellt haben, dass die Verwendung de generischen Maskulinums zu einer Unterrepräsentation von nicht männlichen Personen führen. Das kann man gut finden oder eben nicht.

    • @Ralfissimo_Old
      @Ralfissimo_Old 2 роки тому +28

      @@LassMIGS Ja, und wie zweifelhaft diese Studien sind, hat sie ja beschrieben.

    • @SaschaBraus77
      @SaschaBraus77 2 роки тому +23

      @@LassMIGS Das Beispiel zeigt doch deutlich, dass die Sprache nicht (allein) das Merkmal für unsere Vorstellungen sein kann. Ohnehin ist es so, dass meines Wissens nach, es immer noch umstritten ist, ob der Male Bias (also das was die Studien feststellen) durch die Sprache kommt oder ob der Mensch den Mann als default (Voreinstellung) in seinen Gedanken trägt.
      Jedoch gibt es auch Studien, die andere Gründe für das mögliche Problem feststellen. Beispielsweise "The interpretation of male nouns in german and dutch" untersuchte Wörter mit zusätzlicher Movierung für Frauen und solche ohne. Raus kam dabei, dass gerade die Wörter, die einheitlich für alle genutzt werden, den gewünschten neutral bias erzielen. Sowohl im Singular als auch im Plural. Es liegt also auch damit zusammen, wie wir die Wörter benutzen und mit welchen Bildern wir sie aktiv verknüpfen.
      Das ergab auch ein Report, der sich 25 Sprachen und die dortigen Studienergebnisse anschaute. "People’s implicit gender associations are strongly predicted by gender associations encoded in the statistics of the language they speak. These associations are further related to the extent that languages mark gender in occupation terms (for example, ‘waiter’/‘waitress’). Our pattern of findings is consistent with the possibility that linguistic associations shape people’s implicit judgements." - Gender stereotypes are reflected in the distributional structure of 25 languages
      Molly Lewis & Gary Lupyan. Diejenigen Sprachen, die keine Trennung von Mann und Frau kannten, fanden ihre Plätze weiter unten in der Liste (darunter koreanisch, türkisch und überraschend war polnisch auf Platz 24, obwohl es die Trennung hat). Die Studie sagt aber nichts darüber aus, ob in diesen Ländern eine vermehrtere Gleichberechtigung herrschte und mehr Frauen in hohen Positionen vorgefunden werden konnten. Wenn man sich aber die Sprachen und die Länder auf den letzten Plätzen, die mit dem geringsten male bias, ansieht, dann wird man das mehrheitlich verneinen müssen (also die fortgeschrittenere Gleichberechtigung).
      Und jetzt überleg auch mal, wie oft du von einer Wache gehört hast und dabei das Bild einer Frau zu Gesicht bekamst? In alten Spielfilmen sind Wachen meistens Ritter. Die Wache im Club, auch als security bekannt, ist dagegen meist ein großgewachsener Typ mit vielen Muskeln. Das man also trotz des generischen Femininums der "Wache" nicht an eine Frau denkt, liegt also auch oder gerade damit zusammen, was wir aus der Realität kennen oder das, was als Realität wiedergegeben wird. Da fragt sich, ob die bessere Lösung nicht wäre, die Wörter neu zu konditionieren durch ekne explizite allgängige Nutzung für beide Geschlechter, mithilfe von Bildern (bspw. schon angefangen in Schulbüchern), als einfach das Wort zu ändern.
      Im übrigen gibt es heute neue Studien zum Gendern die zeigen, dass mit * der Spieß nur rumgedreht wird zu einem female bias. Man kann jetzt natürlich argumentieren, dass nach Jahren des male bias, wir Frauen auch mal ein Anrecht auf den female bias haben dürfen. Dann soll man aber bitte nicht die Scheindebatte führen, es ginge (auch) um die Diversen und eine gerechte Welt.

    • @MrGTAmodsgerman
      @MrGTAmodsgerman 2 роки тому +4

      @@LassMIGS Der Kontext entscheidet darüber ob es männlich oder weiblich sein muss. Oder die diversen, die übrigens garnicht darin vorkommen. Was wohl gemerkt sehr kurzfristig ist wenn man den aktuellen Trend sieht. Und so liegt es an der Person selbst, ob Sie sich dadruch nicht gesehen fühlt wenn man von mehreren Personen spricht. Fachkräfte sind Fachkräfte. Was genau hat da jetzt das Geschlecht zu suchen? Geht es um eine Mitarbeiterstatistik zum Ausgleich von männlichen oder weiblichen Fachkräften? Nicht? Also warum soll es genannt werden?
      Und was ich nun beobachten darf ist, dass Artikel nun mit "Fachrkäfteinnen und Fachkräfte" begonnen werden. Warum werden die männlichen Fachrkäfte im Artikel an 2ter Stelle genannt? Sind diese jetzt weniger relevant? Siehst du? Es ist einfach totaler Quatsch. Und nicht wunderlich wenn man sieht aus was für ner fachistischen Ecke dieses ganze Thema kommt. Internettrolle haben zu viel Macht bekommen. Peinlich dass man nun den Leuten die deutsche Sprache wieder erklären muss, wie in diesem Video.

    • @LassMIGS
      @LassMIGS 2 роки тому

      @@MrGTAmodsgerman Die Diversen kommen nicht im Kontext vor?
      Es wäre ja schön, wenn bei ausreichendem Kontext immer klar wäre, wer miteingeschlossen wird, aber leider fehlt es dafür oft an ausreichend Kontext und es gibt mehr als genug Belege, die zeigen, dass gerade bei Berufsbezeichnungen - und darum geht es ja hauptsächlich - der Kontext alleine nicht ausreicht bzw. von den eigenen Vorstellungen überschrieben wird. Zu Ungunsten der Minderheiten.
      Ich bezweifle stark, dass es am Empfänger liegt, wenn man sich nicht angesprochen fühlt, wenn der Sender einen bereits ausgeschlossen hat. Das sprachliche Konstrukt in dem das funktioniert, möchte ich gerne lesen.
      Artikel werden mit "Fachrkäfteinnen" begonnen? Du kannst ja mal eine einfache Google Suche nach dieser Wortschöpfung machen. Klar, am Ende des Tages sind alle Worte ausgedacht, aber ich hast du auch einen Artikel, der so beginnt oder entspringt das deiner Fantasie?
      Den Ursprung dieser Idee wirst du nicht bei irgendwelchen faschistischen Internetrollen finden. Es geht darum eine Möglichkeit zu finden, alle Menschen miteinzuschließen, um ihnen das Gefühl zu geben in unserer Gesellschaft, die sie viel zu lange unsichtbar gemacht hat, gesehen zu werden und sich als Teil von ihr zu fühlen. Deinen Ausführungen entnehme ich, dass dir derartige Erfahrungen systematischer Ausgrenzung völlig fremd zu sein schein und empfehle dir, dich dahingehend mit Menschen, die solche Erfahrungen gemacht haben auszutauschen. Du kannst nur wenig gegen deine Privilegien machen, aber du kannst lernen sie zu erkennen und zu hinterfragen.

  • @Rogerf1236
    @Rogerf1236 16 днів тому +2

    Ich halte mich kurz: Danke für alle Deine unglaublich tollen Videos. Mach weiter so!

  • @castordog
    @castordog 3 роки тому +790

    Ich bin so froh, dass endlich jemand diesen Vorschlag bringt. Ich finde es erschreckend, dass so wenig Menschen bisher auf die Idee gekommen sind, einfach Sonderformen zu streichen und eine Form für jeden zu nutzen, statt immer mehr Sonderformen hinzuzufügen.
    Vielen Dank für diesen Beitrag!

    • @blackcat6.
      @blackcat6. 3 роки тому +12

      "jemand", also Alicia ist nicht dieser jemand, der jetzt endlich darauf gekommen ist :D

    • @shanhaicho6471
      @shanhaicho6471 3 роки тому +63

      Genau das. Was viele Gender-Aktivisten nicht sehen ist, dass das Problem nicht das generische Maskulinum ist, das mit etlichen Sonderformen umgangen werden soll. Das generische Maskulinum ist die einzige neutrale Form in der deutschen Sprache, die alle einschließt. Wie Alicia andeutet, ist das Problem die movierten femininen Formen, die Frauen sprachlich explizit abgrenzen und somit das generische Maskulinum für viele männlich erscheinen lässt. Die einfachste und effektivste Lösung ist also das Weglassen der Movierung.

    • @Louveamour
      @Louveamour 3 роки тому +18

      Das hab ich auch noch nie verstanden, wieso scheinbar niemand auf diese Lösung kommt. Es wird krampfhaft alles kompliziert gemacht, dabei wäre es eigentlich so einfach!

    • @SaschaBraus77
      @SaschaBraus77 3 роки тому +27

      Ich hab die Lösung schon 1000x gehört und auch selbst mir so erdacht. Die Lösung hört man im Mainstream nicht, weil sie niemand hören will. Wäre ja auch zu einfach.

    • @isabe2690
      @isabe2690 3 роки тому +5

      @@Louveamour das generisch Maskulinum ist nicht neutral - es hat sich historisch so entwickelt da Frauen als Besitz des Mannes gegolten haben. Jetzt so zu tun als wär es ein sinnvoller Vorschlag einfach die unterdrückerische Sprache anzunehmen und sich mitgemeint zu fühlen ist doch genauso wie zu sagen - lasst doch einfach das generische Femininum benutzen und Männer fühlen sich einfach mit gemeint (was im Video als radikal abgewiesen wird). Das geht argumentativ einfach nicht zusammen. Überlegt doch einfach mal warum es sich so komisch anfühlt wenn man Ärztinnen sagt und Männer sollen sich einfach mit gemeint fühlen. Genauso ist es andersrum auch - bzw. noch schlimmer weil eine historische Unterdrückung darin steckt. Sprache ist nunmal komplex und entwickelt sich weiter. Wäre ja schlimm wenn wir Sprache immer weiter vereinfachen würden.

  • @SB-zh7vo
    @SB-zh7vo 3 роки тому +329

    Das ist bisher das beste Video, das ich über das Gendern gesehen habe. Sehr informativ und logisch nachvollziehbar.

  • @peakmiez7825
    @peakmiez7825 3 роки тому +837

    Danke Alicia! Du hast meine Gedanken formuliert, für die ich bisher keine Worte gefunden habe. Eine gute, kritische und komplexe Zusammenfassung, auf die ich mich jetzt berufen kann.

    • @Bananenfrau
      @Bananenfrau 3 роки тому +8

      Jaaaaa sehe ich ach so richtig gut !

    • @silkwesir1444
      @silkwesir1444 3 роки тому +1

      Alicia, hast du dies bedacht, als du das Video gemacht hast? Dass Leute es als etwas nehmen werden, worauf sie sich berufen können? Fühlst du dich wohl dabei?

    • @Eyecosaeder
      @Eyecosaeder 3 роки тому +3

      Wollte genau das gerade kommentieren!

    • @rayvvenn
      @rayvvenn 3 роки тому +7

      genau das hab ich mir auch gedacht. manchmal ist es ganz schön, eine komplexe Meinung vorgekaut zu bekommen, sodass man selbst nicht so viel Zeit ins Ausarbeiten investieren muss :D

    • @skygraffiti4296
      @skygraffiti4296 3 роки тому +11

      @@silkwesir1444 Warum sollte sie sich nicht wohl dabei fühlen? Mir wurde des öfteren nicht geglaubt, dass das grammatikalisch oft nicht umsetzbar ist oder es wurde abgetan. Alicia zeigt das sehr deutlich auf.

  • @ohnebeileid6764
    @ohnebeileid6764 5 місяців тому +7

    Kein Witz:
    In der DDR gab es mal einen politisch korrekten Schlagertext:
    "Mein Mädchen ist ein Traktorist
    und wenn sie mich am Abend küsst
    weiß ich, sie hat den Plan erfüllt."
    und ich finde diesen Text, ehrlich gesagt, wunderschön.

  • @MrsKekstante
    @MrsKekstante 3 роки тому +658

    Danke. Du glaubst gar nicht wie sehr dieses Video mich glücklich macht! Ich studiere Germanistik und vertrete genau die selbe Meinung und konnte nie alles zusammen in Gesprächen auf den Punkt bringen. Ich finde dieses Video so wichtig, da es ein Thema ist, welches alle betrifft und oftmals ohne tatsächliche Ahnung über das Thema diskutiert wird.
    Amen. Wirklich... Danke!

    • @EvilMadness666
      @EvilMadness666 3 роки тому +2

      👍👍

    • @7shinta7
      @7shinta7 3 роки тому +17

      Mich würde da ja wirklich mal interessieren, wie da der Forschungsstand bei den richtigen Sprachwissenschaftlern ist - nicht bei irgendwelchen Gernder-Studies Fritzen.
      Bekommen bei diesen ganzen Sprachexperimenten denn nicht alle Forscher und Experten deines Metiers permanent Kopfschmerzen? Ich bin Laie und möchte bei so manchem verhunzten Text schon immer mit dem Kopf auf die Tischplatte schlagen.
      Wie ist das dann erst bei Leuten, die mit Passion ihr Leben diesem Wissenschaftszweig widmen?

    • @groess___2491
      @groess___2491 3 роки тому +8

      @@7shinta7 Ich weiß nicht wie viel Linguistik in der Germanistik steckt, aber bei uns sind die allermeisten Linguisten pro Gendern. Ich habe oben einige von Alicias Thesen aufgenommen. Es berührt eben nicht nur die Linguistik sondern auch die Neurologie, Psychologie und Soziologie, wenn nicht noch mehr.

    • @groess___2491
      @groess___2491 3 роки тому +10

      An welcher Uni ist man denn unter Linguisten mehrheitlich gegen Gendern? Man ist sich einig, dass die bisherigen Vorschläge vielleicht noch nicht ideal sind. Dass aber die männlich geprägte Sprache anerkannt wird und auch Handlungsbedarf gesehen wird, steht zumindest bei uns, bis auf zwei Ausnahmen, die auch das N-Wort für salonfähig halten, außer Frage.

    • @kay19887
      @kay19887 3 роки тому +12

      Ich finde es gut die Sprache "einfach" zu halten. Denn dann kann man sich mehr auf den Inhalt konzentrieren, der mitgeteilt werden soll. Anstelle Zeichen und Ausdrücke zu generieren die eine Leseblockade in meinen Kopf auslöst.

  • @RainbowYak
    @RainbowYak Рік тому +909

    Als stark sehbehinderter Mensch finde ich es extrem cool, dass hier auch mal ausdrücklich auf die Bedürfnisse und Probleme der behinderten Community eingegangen wird. Im Normalfall werden wir (im Gegensatz zu anderen Minderheiten) von der Gesellschaft nämlich sträflich vernachlässigt und ignoriert. Super Video!!!

    • @nossynoske4589
      @nossynoske4589 Рік тому +29

      kann ich nur zu stimmen ich hab Legastenie und mir fällt es oft sehr schwer wenn es ums Gendern geht da noch durch zu steigen was nun von mir gewollt wird. Denn die Leichte Sprache wird ja auch nicht wirklich erweitert die gerade für Menschen mit Behinderung eine große Erleichterung ist. Klar fühlt man sich da offt wie Doof die zu lesen aber sie ist meist Größer geschrieben und einfacher zu verstehen.

    • @davidschmied727
      @davidschmied727 Рік тому +18

      Ich bin selbst sehend, aber mir sind die hier angesprochenen Probleme mit zum Beispiel Screenreadern wie Jaws durch meine Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen ebenfalls bekannt. Gerade die Zeichensetzung mitten im Satz - und dazu zähle ich eben auch den Genderstern - kann den betreffenden Satz mitunter bis zur Unverständlichkeit "zerhackstücken", wenn ich nicht selber sehen kann, was ich schreibe.

    • @DieFarbeLila88
      @DieFarbeLila88 Рік тому +1

      @@nossynoske4589was genau ist denn die „leichte Sprache“? Ich kenne das als „Fachausdruck“ so gar nicht. :)

    • @michaelhannig3847
      @michaelhannig3847 Рік тому

      Medien stellen eine Seite dar, die objektive Berichterstattung und dem ureigensten Bildungsauftrag kommt sie leider nicht nach.

    • @ari_1592
      @ari_1592 Рік тому +8

      @@DieFarbeLila88 geh mal auf die Seite von irgendeinem deutschen Amt und du wirst auf jeder Seite einen Button mit "Leichter Sprache" haben. Da werden einfach die überkompliziert geschriebenen Texte in einer leichter verständlichen angezeigt.

  • @BGFutureBG
    @BGFutureBG 3 роки тому +1807

    Einer meiner Professoren hat sich ausdrücklich gegen Gendern in seinen Unterlagen ausgesprochen und sogar eine ganze Vorlesung zur Erläuterung dafür "geopfert" :)
    Hauptgrund für ihn ist auch die unterbewusste Aufspaltung der Gesellschaft in Männer und Frauen, sobald man das "...innen" ließt. Da bin ich bei ihm.

    • @masterix4021
      @masterix4021 3 роки тому +94

      Beneidenswert. Hätte ich gerne auch gehabt das meine Skripten und Folien nicht voll mit *innen sind.
      Kann mich an ganze Präsentationen von einer Controlling Vorlesung erinnern in denen der verfügbare Platz vieler Folien bis über die Hälfte mit "Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen" befüllt war. Das war scheußlich zu lesen und zu lernen.

    • @kaybecker1910
      @kaybecker1910 3 роки тому +81

      Toller Professor. Hoffentlich hält der dem Shitstorm der Schwachsinnigen stand!

    • @kalouofficialmax3788
      @kalouofficialmax3788 3 роки тому +4

      *liest

    • @andrewchesler2029
      @andrewchesler2029 3 роки тому +20

      @Karis Das Gegenteil ist der Fall.

    • @tyrannus00
      @tyrannus00 3 роки тому +14

      @clouddress *gender_innen

  • @eberharde.9024
    @eberharde.9024 4 місяці тому +8

    Hervorragend gemacht! Nicht plumpe Gegnerschaft, sondern fundierte Argumente! Sollte zum Pflichtvideo für jeden (egal ob weiblich, männlich oder diversen) Politiker, Hochschullehrer, Lehrer, Redakteur; Moderator, Regisseur, Schauspieler, Regierungsbeamten, Geschäftsführer etc. gemacht werden. Danke!

  • @LuciusPavonum
    @LuciusPavonum 3 роки тому +742

    Ich bin beeindruckt, wie sachlich und vor allem einfach man diese Thematik erklären kann, ohne dabei ideologisch oder aggressiv zu wirken! Wirklich sehr nice gemacht!

    • @DeutschlandMapping
      @DeutschlandMapping 3 роки тому +14

      Es ist eher traurig, dass man sich daran gewöhnt hat, dass dieses Thema so emotionalisiert worden ist. (Es ist zwar nicht erstaunlich, da es tief ins eigene Leben eingreift aber dennoch).
      Ich finde diese Genderdebatte ist extremst spaltend und vergiftet den Diskurs. Es ist zwar zum einen traurig, dass Sachlichkeit bei dem Thema so krass raussticht, aber ein gutes Zeichen, dass sie noch exixtiert.

    • @blablup1214
      @blablup1214 3 роки тому +3

      @Dirk Walter Am meisten hat mich in der Debatte immer geärgert. Wenn die Sätze bewusst inkonsequent gegendert wurden. Speziell negative Worte wurden nicht gegendert. Ich habe noch nie von den Täter*innen, Perversen*innen, Vergewaltiger*innen oder ähnlichem gelesen :D

    • @Bififress0r
      @Bififress0r 3 роки тому

      @@blablup1214 Das is , ähm, "Gleichberechtigung der Frau" ... und so. Is halt so --- weeßte Bescheid jetzt, ne?! :P (Zitat Wieler: _"Das darf man jetzt nicht hinterfragen."_ )
      _"Schonmal geschieden und dann Geld von der Frau bekommen?"_ Falls ja, dann Gnade mit dir: Weiß nicht mehr welche Sängerin mit ihrem Lover das damals war, aber
      *_SIE_* war *_DEUTLICH_* wohlhabender als er und war mangels Ehevertrag verpflichtet --- was ein aufwirbelnder $h!t$t0rm das doch war, ... der ihm damit um die Ohren flog.

    • @manuelmeiser5561
      @manuelmeiser5561 2 роки тому +7

      @@DeutschlandMapping Ziel der Gendersprache war es von Anfang an zu Spalten und die Deutsche Sprache zu verhunzen. Sonst hätte man einfach direkt den Vorschlag von Alicia umgesetzt, weil das der naheliegendste, grammatikalisch korrekte und konsequenteste ist.

  • @DesyF
    @DesyF 3 роки тому +926

    Wow danke für dieses Video!! So gut analysiert und argumentiert! Und vor allem auch deine Schlussworte 🙏🙏🙏!!!

    • @BABO_Offiziell
      @BABO_Offiziell 3 роки тому +2

      Ja Moin, du hier? xD

    • @user-tf4cd2rw3t
      @user-tf4cd2rw3t 3 роки тому +1

      Das Ende hat mir auch sehr gut gefallen! Finde auch das sie mit allen Punkten recht hat. Was mir aber manchmal auffällt, dass manche das Gendern krampfhaft ausführen wollen. In die Richtung 'Ich bin Feministin oder Feminist ➙ ich muss gendern!". Gibt viele wichtigere Punkte, als das Gendern, die die Gleichberechtigung fördern würde. :)

  • @Anything0861
    @Anything0861 3 роки тому +564

    Ich habe das erste Mal angefangen eine gewisse Abneigung/Skepsis gegenüber gendern zu spüren, als ich einen Text gelesen habe, der sich wie dein zweites Bespiel gelesen hat. Habe dann selbst mal versucht in Mails oder Briefen zu gendern, die Konstrukte die da entstanden sind waren so verrückt, dass ich selbst als Verfasser kaum mehr was verstanden habe. Leicht ist die ganze Sache, wie du es super dargestellt hast, echt nicht.
    Ich habe zudem einen Migrationshintergrund - bin hier geboren, aufgewachsen, spreche Deutsch entsprechend wie meine Muttersprache bzw. Deutsch IST meine zweite Muttersprache. Bei meinen Eltern sieht das aber ganz anders aus. Deren Muttersprache ist Türkisch, eine Sprache ohne Genus. Meine Mama ist immerhin noch hier in DE ein paar Jahre zur Schule gegangen, spricht also solides Deutsch. Ihr habe ich mal das gendern erklärt, sie hat nicht mal ansatzweise verstanden, wie genau und wann sie da was anwenden muss - wusste aber jetzt immerhin, was die ganzen Sternchen sollen, die sie in letzter Zeit überall auf Plakaten etc. sieht. Mein Vater kann grad genug deutsch, um sich auf der Arbeit und im Alltag zurechtzufinden - da habe ich nicht mal versucht, ihm das alles zu erklären. Er ist ja allein mit der Tatsache überfordert, dass es im Deutschen allgemein überhaupt so etwas wie Artikel gibt.
    Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass meine Mama Behördenbriefe kriegen würde (mit denen sie so oder so schon immer mal Probleme hat und die ich regelmäßig auch immer lesen und "übersetzen" muss), in denen krass gegendert wird, sodass nicht mal ich direkt durchblicke - na Halleluja, das wäre witzig.
    Viel Dank für das tolle Video - werde ich auf jeden Fall ganz oft teilen!

    • @blackharmonics4518
      @blackharmonics4518 3 роки тому +31

      Nun, ich bin zwar in Deutschland geboren und die deutsche Sprache ist auch meine Muttersprache, aber dieses Gendern, wie es jetzt existiert, ist einfach zu unübersichtlich. Dieser ganze Haufen von Slashs oder Sternchen ist einfach nicht schön zu lesen. Ganz abgesehen davon, dass die Texte dadurch auch unnötig länger werden. Alices Lösung ist da wesentlich einfacher und eleganter.

    • @Louveamour
      @Louveamour 3 роки тому +6

      Danke für dein persönliches Beispiel. Ich habe immer schon gesagt, dass das Gendern für Nicht-Muttersprachler der helle Wahnsinn ist, habe in meinem Bekanntenkreis aber kaum Beispiele, wo das tatsächlich der Fall ist. Anhand deiner Schilderung kann man gut sehen, wie schwierig es für solche Menschen ist. Ich finde es traurig, dass Menschen wie deine Eltern somit einfach ausgegrenzt werden bzw. ihnen Steine in den Weg gelegt werden, eine Sprache vernünftig zu lernen. Alle beharren immer darauf, dass fremdländische Menschen "unsere" Sprache lernen sollen, aber kaum einer denkt daran, dass es ihnen somit fast unmöglich gemacht wird. Schön, dass du deine Eltern so toll unterstützt! :)

    • @BlondeQtie
      @BlondeQtie 3 роки тому +2

      Ich finde es komisch, dass das trotz Muttersprachlerniveau nicht in der Lage bist, genderneutrale Formen zu nutzen, ohne dass dein Text unleserlich wird. Du schreibst ja weder Gesetzestexte, noch Behördendeutsch, ein "liebe Kollegen, liebe Kolleginnen" ist ja nun kein Beinbruch in einer Arbeitsmail.

    • @WaschlappenTali
      @WaschlappenTali 3 роки тому +12

      @@BlondeQtie und wo inkludierst du die Menschen die weder weiblich noch männlich sind? Also genderneutral ist deine Form nicht

    • @Louveamour
      @Louveamour 3 роки тому +8

      @@BlondeQtie Erst sollte man mal selber fähig sein, grammatikalisch korrekte Sätze zu formulieren, bevor man andere kritisiert. :)
      Wenn man daran schon scheitert, obwohl gar keine genderneutralen Formen darin vorkommen, ist das eine denkbar schlechte Argumentationsbasis. ;)

  • @Boni-i1l
    @Boni-i1l 9 місяців тому +21

    Es kommt auch zu juristischen Problemen.
    Fall: in Hamburg wartete eine Radfahrerin an einer roten Ampel ca. 5 Minuten und fuhr dann trotzdem los, da sie dachte, die Ampel sei kaputt, da diese nicht auf Grün schaltete. Sie wurde erwischt und nun geht es durch die Instanzen.
    Das entsprechende Gesetz Hamburgs redet neben "Fußgängern" aber eben auch von "Radfahrenden" (soviel zum Thema Inkonsequenz) und es geht u.a. in der Verhandlung darum, ob die Dame nicht eine in der Nähe befindlichen Fußgängerampel benutzen hätte können, in dem sie dabei das Rad schiebt.
    Da das oberste Gericht aber wohl schon mal festgestellt habe, daß Radfahrer keine "anderen Fußgänger" seien, toben sich da nun die Juristen aus.
    Das sprachliche Problem ist aber ersichtlich. Würde das Hamburger Gesetzt von "Radfahrern" reden, wäre es klar.
    Da es aber von "Radfahrenden" redet, müßte die Frau außen vorstehen. Denn sie mußte ja, um an der Ampel warten zu können, absteigen und ist somit KEINE "Radfahrende" mehr, sondern Fußgängerin. Somit: Ab zur Fußgängerampel und das Rad dabei schieben.
    Wie es ausgegangen ist, weiß ich nicht, aber es zeigt die Problematik auf. Was, wenn es mal juristisch richtig kompliziert wird?
    Dies ist ein weiterer Grund, warum die große Masse der Juristen das Gendern in der heutigen wilden Form(en) ablehnt. Es kommt zu Uneindeutigkeiten, die sich Gesetze und Verordnungen nicht leisten können.
    Schreibt ein Nicht-Jurist.
    Peace! aus Dresden

    • @mersel1516
      @mersel1516 6 місяців тому

      Das lustige an diesem Kommentar: eigentlich würde man ja ,,Radfahrer" sagen zu der Frau, die das Rad gefahren ist, Inkonsequenz ist ein Thema, aber auch anders herum vertreten.

  • @MrFreaky333
    @MrFreaky333 3 роки тому +343

    Gerade der Aufruf am Ende an die Unis und Medien sowie Portale ist sehr wichtig. Hoffentlich erlangt dieses - bisher beste Video zu dem Thema - zu noch mehr Aufmerksamkeit!

    • @florianmeier3186
      @florianmeier3186 3 роки тому +5

      Der wird nur eher ins Leere laufen. Sprache dient in diesen Institutionen oft zur Abgrenzung gegenüber dem Pöbel und kann dann gar nicht genug abgehoben, kompliziert und unkonventionell sein. Schließlich möchte man ja nicht sprechen wie Paula vom Bau oder?

    • @siebdessokrates5338
      @siebdessokrates5338 3 роки тому +4

      @@florianmeier3186 eine Sprache wird sich nicht entwickeln können, wenn Leute ausgeschlossen werden.
      Sie wird eher simpler und nicht komplizierter. Deshalb wird sich gendern nicht durchsetzen.

    • @geloschteruser2986
      @geloschteruser2986 3 роки тому

      @@florianmeier3186 ich habe selber "nur" eine Hauptschulabschluss aber finde gendern an sich toll. Und jetzt 😅

    • @patrickt601
      @patrickt601 3 роки тому +3

      @@geloschteruser2986 Ausnahmen bestätigen die Regel

    • @florianmeier3186
      @florianmeier3186 3 роки тому +2

      @@siebdessokrates5338 Amtsdeutsch hat sich auch gehalten. Ich wäre nicht so sicher, dass sich nicht manches doch durchsetzt. Bei der gegenwärtigen Entwicklung könnten sich einige Formen etablieren andere werden in der Alltagssprache eher abgeschliffen und bei der Hardcorefraktion wohl lange bleiben, weil die wie gesagt gar nicht auf einen großen Konsens aus ist.

  • @Motacilla191
    @Motacilla191 3 роки тому +907

    Ich (weiblich) habe schon immer von mir gesagt: ich habe Landwirt gelernt. "Landwirtin" klang mir immer zu affig, so als müsste ich extra betonen, dass ich eine Frau bin. Das hat ja mit dem Beruf nichts zu tun. Ich hoffe sehr, die Vorschläge, die du am Ende gebracht hast, werden sich letztendlich durchsetzen. So wird niemand ausgeschlossen, es ist simpel und es hört sich nicht albern an.

    • @Jakoebbi
      @Jakoebbi 3 роки тому +12

      Du bist albern, nicht das gendern. Nur weil du so denkst, heißt es ja nicht, dass Landwirt_innen auch so denken. Lasst uns doch einfach auf die hören, die betroffen sind und es stört und angreift. Tut uns doch nicht weh. Und ganz ehrlich: Männer haben genug Macht und gehen damit sowas von scheiße um, da sollten wir wenigsten sprachlich dagegenwirken.

    • @froehmar
      @froehmar 3 роки тому +148

      @@Jakoebbi Nein nicht sprachlich, sondern durch Taten und Versöhnung. Sie haben das Video leider überhaupt nicht verstanden

    • @Anij62
      @Anij62 3 роки тому +23

      Genauso geht es mir mit meinem Beruf Bürokaufmann und aus genau den gleichen Überlegungen wehre ich mich seit Jahren gegen die Bürokauffrau. Erst durch diese Form wird es das, das besonders erwähnt werden muss.

    • @dimitrigavrilov5435
      @dimitrigavrilov5435 3 роки тому +65

      @@Jakoebbi “einfach“ auf die hören, die betroffen sind. Hätte man das Video geguckt wäre einem klar das es nicht einfach ist.

    • @ladymonja
      @ladymonja 3 роки тому +32

      @@Jakoebbi ohne jetzt was dagegen zu sagen, aber wie viele sind davon wirklich betroffen?

  • @ehk515
    @ehk515 3 роки тому +2862

    Ich bin mit 14 nach Deutschland gezogen. Es war schon so, schwer genug diese Sprache zu lernen. Wenn sich das Gendern wirklich durchsetzten sollte, will ich mir gar nicht erst ausmalen wie schwer es sein wird für andere die deutsche Sprache zu erlernen.
    Das Gendern macht meiner Meinung nach alles nur unnötig komplizierter.

    • @softdrinkanddance2582
      @softdrinkanddance2582 3 роки тому +22

      Hä du musst nur -in ranmachen?

    • @semabulut3806
      @semabulut3806 3 роки тому +706

      @@softdrinkanddance2582 Da hat jemand das video noch nicht zu Ende geguckt 🙄

    • @steffen7451
      @steffen7451 3 роки тому +293

      @@softdrinkanddance2582 du musst nur 2 Minuten gucken - merkste was?

    • @Chaos_pur57
      @Chaos_pur57 3 роки тому +117

      Heyy! Du schreibst aber viieel ordentlicher und auch korrekter als manch andere Leute! Schönen Abend noch 😉

    • @softdrinkanddance2582
      @softdrinkanddance2582 3 роки тому +13

      @@semabulut3806 klar habe ich das Video angeguckt. Sehe Gendern nur als etwas für Schüler/in, Lehrer/in etc nötig und nicht Gästin, Mitgliedin oder so einen Quatsch. Deswegen meinte ich nur -in ran

  • @fayette1963
    @fayette1963 9 місяців тому +4

    Dieser Beitrag spricht mir so aus der Seele. Mein Vorschlag für den Übergang wäre folgender: "Lieber Leser*..." oder "...fragen Sie Ihren Arzt* oder Apotheker*."
    So kann man mit einer kleingedruckten Fußnote darauf hinweisen, dass diese geschlechtsneutrale Formulierung gleichermaßen männliche, weibliche als auch nicht-binär-geschlechtliche Menschen einschließt. Nach einer gewissen Zeit kann dieses Sternchen irgendwann wieder verschwinden, wenn sich die geschlechtsneutrale Bedeutung etabliert hat. So bleiben die Sätze eindeutig und übersichtlich und dennoch wird ein semantisches Umdenken angestoßen.

  • @Lugersepp
    @Lugersepp 3 роки тому +624

    Unfassbar gut aufbereitet. Dafür, dass Sie "nur" ein UA-camr sind, haben Sie das besser analysiert als so ziemlich alle Medienberichte der letzten Jahre zusammen.

    • @FrogeniusW.G.
      @FrogeniusW.G. 3 роки тому +8

      Absolut!

    • @Spickolaus
      @Spickolaus 3 роки тому +10

      UA-camr*in

    • @FrogeniusW.G.
      @FrogeniusW.G. 3 роки тому +33

      @@Spickolaus Ich bin sicher, sie ist ein UA-camr. ;)

    • @henniii_
      @henniii_ 2 роки тому +4

      @@Spickolaus 🥴

    • @FrauWNiemand
      @FrauWNiemand 2 роки тому +3

      @@Spickolaus Das woraud @Lugersepp sich hier bezog, ist ein Zitat von Alicia gewesen, bei 25:11

  • @UshihaDC
    @UshihaDC 3 роки тому +572

    Heftig hochqualitativer Content mal wieder. Bin so froh sowas miterleben zu dürfen.. ihr spendet einfach Hoffnung an jeden, der wieder und wieder am Menschen zweifelt. Vielen Dank dafür!

    • @Hungry-Goat
      @Hungry-Goat 3 роки тому +1

      Simulacra und Simulation. Jeaun Baudrillard.

    • @UshihaDC
      @UshihaDC 3 роки тому

      Danke i guess ^^

    • @Eloquenciates
      @Eloquenciates 3 роки тому +2

      Was miterleben zu dürfen? Ein UA-cam Video?

    • @UshihaDC
      @UshihaDC 3 роки тому

      Zum Beispiel ;)

    • @UshihaDC
      @UshihaDC 3 роки тому +2

      Lass alles raus mein Freund ^^ kanalisiere es davon!
      Ich glaube nicht daran, dass es zur schikanierung geschaffen wurde, kann diverse Wut über das Verhalten des Westens bestens nachvollziehen. Welche Familie sich von sowas auseinander treiben lässt, hat aber sowieso schon andere probs imo :/
      Habe mit meiner mom und meiner Schwester sehr sehr viel über unseren rassistisch angeborenen Kern und den Alltagsrassismus diskutiert und dabei kamennnatürlich auch kleine Reibungen zustande, weil meine mom mit ihren 50 Jahren Angst davor bald kaum noch was sagen zu dürfen. Doch nach unseren Diskussionen war sie dem Thema gegenüber verständnisvoller und sensibler gegenüber.
      Es kommt immer darauf an, wie man mit den Leuten redet. Ein "ehy mom du bist so ein rassistischer hsohn!" Wäre sicher auch nochmal unchilliger angekommen ^^
      Keep your head up und lass dich nicht vom Hass zerfressen :)

  • @dimadkn
    @dimadkn 3 роки тому +454

    Die inkonsequente „Gender-Sprache“ stellt auch generell ein Paradox dar, indem viel mehr Aufmerksamkeit auf das Geschlecht des Menschen gelegt wird, obgleich es doch heißt, dass das Geschlecht in einer modernen Gesellschaft gar nicht wichtig sei.
    Ein sehr gutes Video. Respekt.

    • @vnnd1208
      @vnnd1208 3 роки тому +9

      Stimme dir absolut zu hat sie aber auch in dem Video selbst erwähnt.

    • @dancingflame
      @dancingflame 3 роки тому +6

      Kein Paradox, denn so weit sind wir noch lange nicht.

    • @samuluna957
      @samuluna957 3 роки тому +9

      @@dancingflame ok du kleiner klugscheisser

    • @Eloquenciates
      @Eloquenciates 3 роки тому +10

      Bester Mann... "Lass uns nicht mehr über Behinderungen und Inklusion reden, weil die Behinderung oder Nicht-Behinderung ja eigentlich egal sein soll."
      Es gibt Menschengruppen mit besonderen Bedarfen und es gibt Menschengruppen, die besonders vulnerabel sind, weil sie immer noch überdurchschnittlich oft diskriminiert werden.
      Etwas auszublenden ist nicht immer der beste Weg, um etwas zu inkludieren ;)

    • @grisgrame15
      @grisgrame15 3 роки тому +10

      @@Eloquenciates Ich kann ein Problem aber nicht lösen, wenn ich immer nur genau das Problem fokusiere.
      Frauen kommen beruflich nicht weit, weil sie Frauen sind -> Also sagen wir, Frauen müssen bevorzugt werden, weil sie Frauen sind.
      Behinderte werden beruflich benachteiligt -> Also müssen wir sie bevorteilen, weil sie eine Behinderung haben.
      Sprache ist sexistisch -> Die "anderen Geschlechter" müssen ebenfalls aufgeführt werden
      Aber man sollte niemanden nur auf sein Geschlecht reduzieren. (Gerade hier, was denn jetzt?)
      Das ist durchaus alles ein Paradoxon, weil es genau das macht, was es angeblich bekämpfen will. Zumal diese Bevorteilungen meist auch nur in ausgewählten Sparten stattfinden. Zumindest habe ich noch nie von einer Forderung zur Bevorteilung der Frauen aufm Bau, der Müllabfuhr oder so gehört. Immer nur in gut bezahlten Jobs oder gar Führungspositionen von großen Unternehmen. Also sehr selektiv. Dazu kommt noch, dass die vermeintliche Diskriminierung (zumindest in Punkto Frauen ist diese ja doch sehr oft widerlegt worden) umgedreht wird. Wenn es eine Frauenquote gibt, ich bewerbe mich als Mann bei einer Firma, die diese Quote nicht erfüllt, wird mir eine Frau, die jetzt mal überspitzt gesagt, für den Job total untauglich ist, genommen, ich aber, der ein Studium in dem Punkt hat, eine Ausbildung mit IHK Abschluss, etc pp abgelehnt, nur weil ich ein Mann bin. ;)
      Besser wäre doch richtig Lösungsorientiert dran zu gehen, statt einen Tausch erzwingen zu wollen. Warum kommen Frauen nicht höher? Sind nachgiebiger oder wollen sich mehr auf Familien konzentrieren. Anreiße schaffen, dass Männer das Übernehmen, so weit es natürlich biologisch geht. Beibringen eher den eigenen Boden zu stehen und wie man sich durchsetzt. Warum gehen so viele Frauen in Genderstudies (was eigentlich eine Beleidigung für jeden echten Studiengang ist) statt sich in MINT einzuschreiben? Die werden dort mit Kusshand angenommen und jeder Prof freut sich, wenn auch Frauen Interesse an diesen zeigen. Auch die männlichen Studenten sind seltenst abgeneigt oder "gaten" wie es ja so gerne genannt wird diese Studiengänge. Oft ist also ein selbstverschuldeter Ausschluss das Problem kein systematischer Sexismus oder so.
      Häuser grundsätzlich behindertengerecht bauen. Möglichkeiten entwickeln, dass Regale in Supermärkten ähnlich den Münzmaschinen wie am Bahnhof funktionieren, dass zB Rollstuhlfahrer eher an die oberen Dinge dran kommen.

  • @nellipropelli3383
    @nellipropelli3383 9 місяців тому +10

    Genial! Ich kenne all die guten Argumente gegen das Gendern, habe sie aber noch nie in solch einem verständlichen, klaren, logischen und letztlich charmanten Vortrag vernommen. Warum hört man solches nicht von Sprachwissenschaftlern?

  • @itsme58838
    @itsme58838 3 роки тому +371

    Ganz unabhängig davon, welche Meinung man selbst zu dem Thema hat, vielen Dank für deine intensive und fundierte Recherche. Ich liebe die AHA-Momente, die ich durch deine Videos habe. Danke auch, dass du dich vor solch „heiklen“ Themen nicht sträubst, einfach danke für deine Arbeit an der Stelle!👍

  • @iMasterAnderson
    @iMasterAnderson 3 роки тому +133

    Brillantes Video, vernünftig recherchiert, mit leichtem Augenzwinkern, jedoch immer sachlich vorgetragen. Und es wurde sogar eine sinnvolle Lösung vorgeschlagen. Besser kann man sich mit diesem Thema kaum beschäftigen. Ich hoffe, dies wird millionenfach geteilt.

  • @katriaseven1530
    @katriaseven1530 3 роки тому +332

    Tolles Video, sehr ordentlich recherchiert und argumentativ schlüssig. Wenn man betrachtet, dass die Sprache tendenziell immer "englischer" wird, erscheint mir diese Lösung auch natürlicher. Gendern ist für mich ein bisschen so wie Mädchen zu sagen, das normale Lego wäre nichts für sie, nur das lila markierte friends-Lego würde sie sichtbar machen. Und zur Kindergartenstudie möchte ich unwissenschaftlich anmerken, dass ich ein Kind kenne, dessen Berufswunsch "Polizeihund" ist. Da tut sich bis zum Abi vielleicht noch was.

    • @lucie7237
      @lucie7237 3 роки тому +24

      Zum letzten Punkt mit dem Berufswunsch der Kinder: Mein Bruder wollte in der Grundschule leidenschaftlich gerne "Biene" werden. Er hatte auch ein Biene-Faschingsköstum und ist teilweise tagelang darin rumgelaufen. Kinder haben doch gar keinen Plan was sie haben wollen. Als ich Abi gemacht habe, wussten die meisten meiner Freunde nicht, was sie machen wollen. Ob Studium, Ausbildung, was weiß ich... Wieso man da so einen Wert auf die Worte von kleinen Kindern legt, die an sich schon super beeinflussbar und leicht zu beindrucken sind, verstehe ich nicht...

    • @niko-z4104
      @niko-z4104 3 роки тому +3

      das mit dem lego ist ein gutes beispiel so sehe ich das auch

    • @lucie7237
      @lucie7237 3 роки тому +3

      @@MrsGlueckskekslady Was hat das mit meinem Kommentar zu tun? Und warum ist das, was du im Kommentar angibst etwas schlechtes? Fakt ist, dass tendenziell mehr Frauen soziale Berufe ausleben und Männer eher Berufe, die sich um Objekte oder nicht-menschliche Konzepte drehen. Es gab mal ne Studie (hab leider den Namen vergessen), die aufwies, dass die Unterschiede in diesem Bereich größer wurden, je gleichberechtigter Mann und Frau in einem Land waren. Ganz extrem ist das in den Skandinavischen Ländern zu sehen. Ergo: Ich finde nicht, dass man überall eine 50%-Quote haben muss. Im Gegenteil, Quoten gehören abgeschafft.
      Sagt den Leuten, dass ihnen prinzipiell alle Türen offen stehen (in Deutschland wird dir nirgendwo ein Studiengang verwehrt, weil du eine Frau bist) und dass man selbst Verantwortung für sein Leben tragen muss. Wenn du als Frau eine Führungsposition erreichen willst, dann arbeite ehrlich dafür. Wenn du als Mann Erzieher werden willst, dann mach es.
      Und ganz ehrlich, wenn ich als Frau sage "Buhu, der Typ da hat nur Manager anstelle von Manager*in gesagt, d.h. Frauen können keine Manager werden :((" und ich aufgrund dieses dämlichen Gedankengangs mich dazu entschließe, nicht den Beruf zu ergreifen, dann, bei allem Respekt, bin ich eine zu charakterschwache und faule Person.

    • @ninhingazanan
      @ninhingazanan 2 місяці тому

      Hahaha... diese Kindefantasien... köstlich. xD

    • @sigisalmen2399
      @sigisalmen2399 Місяць тому

      Mittlerweile kann man ziemlich einfach sein Geschlecht ändern lassen. Vielleicht ist der Berufswunsch dann "Polizeihündin".
      Hoffen wir aufs Abi. 😉

  • @KroetleinF
    @KroetleinF 11 місяців тому +10

    Unglaublich gut. Jenseits jeder Polemik, dafür umso fundierter. Statt diskriminierender Ironie augenzwinkernde Denkanstösse. Für mich das Profundeste, was ich je zu diesem Thema gehört oder gesehen habe - und so dicht, dass ich das Video mehrmals schauen musste, um alles erfassen, begreifen und auch noch reflektieren zu können. Das ist legendär gut und intelligent.

    • @robertmuller7277
      @robertmuller7277 9 місяців тому

      Wunderbat ausgedrückt. Vielen Danke. : )

  • @MrPaint-in9td
    @MrPaint-in9td 3 роки тому +395

    Ich bin in der 10.Klasse 23 Schüler davon 18 Mädchen, deswegen hat unsere Lehrerin gefragt ob wir gendern sollten. Alle haben einheitlich gesagt "nein" mit der Begründung "Wir haben uns schon immer angesprochen gefühlt " Für mich sind gegenderte Texte schlimm zu lesen, da ich es verwirrend finde zu lesen. Verstehe den Sinn und finde die Idee nicht schlimm, jedoch sollte es einheitlich sein.

    • @elsakoch3741
      @elsakoch3741 3 роки тому +36

      So habe ich das mit meinen Schülern ( oder Schülis 😉) auch gemacht, und die Reaktion war genauso. Ich finde einen Aspekt den Alicia anbringt sehr wichtig, und aus meiner Sicht in der derzeitigen Diskussion zu wenig beachtet: in dem Bestreben die einen Minderheiten zu inkludieren, schaffen wir für andere wieder Ungleichheit.

    • @herberlin1
      @herberlin1 3 роки тому +10

      @Mr. Paint Find ich absolut genauso! Bin auch in der 10. haben 24 Schüler davon auch 18 Mädchen, obwohl bei uns vermutlich ein Großteil gegendert wollen würde, fühl ich mich auch immer schon genauso angesprochen bei Schüler wie bei Schülerin. Seh da auch keinen Sinn drin

    • @pauli6789
      @pauli6789 3 роки тому +1

      Das ist aber doch gerade das Problem, ich möchte nicht einfach nur mitgedacht werden!!!

    • @michaelwoehrl1384
      @michaelwoehrl1384 3 роки тому

      18 Mädels und nur 5 Jungs? Ihr Glückspilze!!!

    • @12wer3wer9
      @12wer3wer9 3 роки тому +1

      @@pauli6789 was möchtest du denn stattdessen?

  • @charly_marly6231
    @charly_marly6231 3 роки тому +911

    Danke für dieses Video. Ich finde es erschreckend, wie viele Leute den Aspekt ignorieren, dass manche Menschen gegenderte Texte schlecht bis gar nicht lesen können, was einfach nur diskriminierend ist. Deswegen finde ich es auch so kritisch, dass die Tagesschau gendert (und das teilweise auch so wie sie lustig sind, negativ behaftete Wörter werden oft nicht gegendert).

    •  3 роки тому +25

      Du sprichst erst vom Geschriebenen und dann vom Gesprochenen. "Deswegen" kannst du in dem Fall also gar nicht verwenden. Das mit den negativ behafteten Wörtern ist glaube ich auch eher bloß deine Meinung/Wahrnehmung als ein Fakt.
      (Bearbeitet wegen Fehlern durch die Autokorrektur)

    • @charly_marly6231
      @charly_marly6231 3 роки тому +78

      @@sinasoma8418 Wenn Menschen komplett von Sprache ausgeschlossen werden, wodurch Bildungschancen beispielsweise erschwert werden, ist dies hochgradig gefährlich. Dies gilt vor allem für öffentliche Einrichtungen, wie auch im Video gesagt. In der eigenen Bubble kann man das gerne tun.

    • @charly_marly6231
      @charly_marly6231 3 роки тому +54

      @ Querdenker, Terrorist, Mörder wurde ganz lange nicht gegendert. In erster Linie geht es in dem Beispiel um das geschriebene

    • @lojfs2500
      @lojfs2500 3 роки тому +5

      @@charly_marly6231 Daher wird auch oft mit einem Doppelpunkt gegendert, damit diese Sprech- bzw. Schreibart auch barrierefreier wird

    •  3 роки тому +17

      @@charly_marly6231 Wie gesagt, ich glaube, dass das eher dein Gefühl ist.
      Abgesehen davon ergibt es immer noch keinen Sinn, dass du es nicht gut findest, dass in der Tagesschau gegendert wird, weil das *innen schwer zu lesen ist.
      Also ich finde deine Meinung legitim, aber die Argumentation hapert halt ein bisschen.

  • @rusher207
    @rusher207 3 роки тому +752

    Es ist der Wahnsinn wenn sich jemand mit Sinn und Verstand mit den Themen auseinander setzt, top 👍

    • @RGroh
      @RGroh 3 роки тому +21

      Ist man kaum noch gewöhnt.

    • @rusher207
      @rusher207 3 роки тому +2

      @clouddress danke für deine ausführliche Antwort allerdings liest sie sich wie etwas das du selbst verurteilst. Für mich selbst gibt es nur 2 Geschlechter die Biologisch begründet sind. Wie allerdings jeder lebt oder leben will entscheidet jeder für sich, ob derjenige dafür ein "Gender" braucht juckt mich nicht den es ist die alleinige Entscheidung der Person. Eine Sprache bzw Worte zu erzwingen anstatt gemeinsam an einem Strang zu ziehen naja hat was von Ideologie. Andere wegen ihrer persönlichen Meinung zu diskreditieren und sich selbst als Zerstörer von irgendwas zu feiern sogar etwas peinlich. Du siehst es mit der Gendersprache anders und das sei dir gegönnt aber gönne anderen auch ihre Meinung. Schönen Abend

    • @mariansofi
      @mariansofi 3 роки тому +4

      @@rusher207 diese komische Person hat genau den selben Kommentar unter jeden Kommi hier geschrieben. Ich glaube da kommt jemand nicht damit klar, dass Alicia sachlich und konstruktive ihre Argumente aufdröselt😂 Hab ihn wegen Spam gemeldet.

    • @rusher207
      @rusher207 3 роки тому +2

      @@mariansofi ja hab ich auch gesehen wie er hier rum spamt, ebenfalls gemeldet.

  • @An_di_S
    @An_di_S 9 місяців тому +6

    Das ist der klügste und differenzierteste Beitrag zu diesem Thema. Bravo!

  • @svenja02
    @svenja02 3 роки тому +508

    Mit diesem Video hast du dich selbst übertroffen - unglaublich gute Recherchearbeit.

  • @dinibini8606
    @dinibini8606 3 роки тому +1212

    Mich als angehender Germanist/Latinist macht das Argument "Genus ungleich Sexus" richtig glücklich🥲 Das verstehen leider viele nicht (sowohl Gender-Befürworter als auch Gegner).

    • @miedsekadse7136
      @miedsekadse7136 3 роки тому +63

      @Alicja Das stimmt leider nicht. Es gibt Studien, bei denen Teilnehmer*innen Begriffe wie "der Erzieher" und "die Erzieher", die in der Realität meist weiblich sind, vorgelesen wurden und die Leute gefragt wurden, ob sie an einen Mann oder an eine Frau gedacht haben. Ergebnis: Die meisten Versuchspersonen denken bei Wörtern wie "Erzieher" an eine männliche Person. Die Grammatik einer Sprache beeinflusst die Wahrnehmung durchaus.

    • @silkwesir1444
      @silkwesir1444 3 роки тому +64

      Mir begegnet hingegen leider immer wieder die Unterstellung, Gender-Befürworter würden dieses Argument nicht verstehen. Die Möglichkeit, dass man es sehr wohl versteht, es aber trotzdem für angebracht hält, mehr auf Geschlechtergerechtigkeit in der Sprache zu achten, wird einfach ausgeblendet. Dass das Argument nicht zieht, weil es in der Diskussion nicht um Grammatik geht (zumindest nicht ausschließlich), sondern um die Gesellschaft als ganzes.

    • @moopdoop9072
      @moopdoop9072 3 роки тому +7

      @@miedsekadse7136 Ja beim gehörtem Wort ist das vielleicht der Fall. Beim Gelesenen ist das unnötig kompliziert und unnötig.

    • @miedsekadse7136
      @miedsekadse7136 3 роки тому +32

      Genus ist natürlich nicht dasselbe wie Sexus, aber das eine steht mit dem anderen in engem Zusammenhang und das Genus beeinflusst die Wahrnehmung des Sexus.

    • @moopdoop9072
      @moopdoop9072 3 роки тому

      Hoffen wir mal du bist nicht ansatzweise so extremistisch wirst in deinen Ansichten wie manche Germanistiklehrer heute…

  • @hans-petergustavson7415
    @hans-petergustavson7415 2 роки тому +616

    Ich bin schwer beeindruckt von dieser Zusammenfassung. Ich habe zum ersten Mal das Gefühl die Situation an sich verstanden zu haben und selbst eine fundierte Meinung zum Thema haben zu können. Unglaublich gut aufbereitet, schön anschaulich durch die verwendeten Beispiele und sehr seriös und wissenschaftlich. Vielen Dank dafür, Alicia!

    • @PeRoPhoto
      @PeRoPhoto 2 роки тому +4

      @just somebody mich würde wirklich interessieren, was an dem Beitrag sinnbefreit ist und warum Du glaubst Hans-Peter hätte es nicht verstanden. Einfach mal solche Behauptung in den Raum zu werfen ohne ihn zu begründen, zeigt nur, dass Dein Ziel ist zu provozieren oder sogar zu beleidigen, anstatt eine Konversation über das Thema anzustoßen.

    • @necro_ware
      @necro_ware 2 роки тому +2

      @just somebody Mit einem kurzen Satz gleich zwei Menschen beleidigt. Gut gemacht!

    • @necro_ware
      @necro_ware 2 роки тому

      @just somebody >

    • @Luxx_707
      @Luxx_707 2 роки тому +1

      @just somebody Vlt mal das Wort redundant nachschlagen, die Verwendung in diesem Kontext ist nahezu lächerlich. Ich kann verstehen, dass Sie eine andersartige Meinung zu diesem Thema ausdrücken wollen bzw. auszudrücken versuchen (Mutmaßung!). Auch ich habe eine andere persönliche Meinung zu diesem Thema als im Beitrag zu hören. Einen derartigen Beitrag aber ohne jedliche zusätzliche Argumentation als redundant zu bezeichnen, wird der Sache wohl nicht gerecht. Vielleicht stellen Sie sich zunächst die zentrale Frage: Worum geht es Ihnen eigentlich? Diskurs über gesellschaftlich-relevante Themengebiete oder Provokation bzw. Diffamierung von Menschen, die anderer Meinung sind? Das Thema der gendergerechten Sprache ist in der deutschen Gesellschaft nicht ohne Grund verpöhnt. Eine pure Provokation von Mitmenschen wird daran nichts ändern! Schade, dass auch Sie Soziale Medien nur aus provokativen Gründen nutzen und eben nicht um eine sinnvolle inhaltliche Debatte über gesellschaftlich wichtige Themengebiete zu führen. Dafür waren diese Plattformen ursprünglich mal gedacht.

    • @Luxx_707
      @Luxx_707 2 роки тому

      Welch grandisoer Beitrag zu dieser Debatte! Sie wird dadurch umso gehaltvoller! Schade, dass Sie sich wohl nach wie vor nicht mit Inhalten befassen wollen. Dieses exemplarische Verhalten in Debatten ihrerseits hält diese Gesellschaft leider in Ihrem derzeitigen, desaströsen Zustand (Meinung!).

  • @andromeda_1_8_7
    @andromeda_1_8_7 10 місяців тому +4

    Mega gutes Video. Meine Hochachtung für diese Arbeit.
    So eine super Arbeit. Sachlich, faktenbelegt, wissenschaftlich, voller Hintergründe.
    Selten so etwas Tolles gesehen. Nicht mal an der Uni 👍 top

    • @janflieger4004
      @janflieger4004 8 місяців тому

      Genau das ist das Problem: Nur weil ein halbwegs passables Gesicht eine Geschichte erzählt, muss diese "Arbeit" doch nicht so gelobhudelt werden!

    • @andromeda_1_8_7
      @andromeda_1_8_7 8 місяців тому

      ​@@janflieger4004 Was hat das Gesicht damit zu tun?
      Ihre Arbeit ist auf hohem Niveau. Und nur diese wird von mir bewertet

  • @sophie1561
    @sophie1561 3 роки тому +836

    Angehende Deutschlehrerin hier. Dein Video ist echt gut recherchiert, Danke für die Mühe! Nach mehreren Semestern Sprachwissenschaft und Sprachgeschichte kann ich dir nur zustimmen. Wir sind ständig im Sprachwandel, ohne dass wir es merken oder großartig beeinflussen können. In der Sprache setzt sich das durch, was für die Sprecher einfach und natürlich ist. Wir kürzen gerne ab und streichen Buchstaben ("Warnung vor dem Hunde" - sagt heute niemand mehr). Eine Gendersprache geht in die vollkommen falsche Richtung und bei so viel Gegenwind wird es wohl nur bei einem Trend bleiben. Es gab damals auch Versuche unsere Sprache "ästhetischer" zu gestalten. Ist gescheitert, weil niemand die gekünstelten Konstruktionen genutzt hat. PS: Ich habe das Gefühl, die Universitäten/Hochschulen machen nicht aus wissenschaftlicher Überzeugung mit, sondern wollen nur ihr humanistisches und inklusives Image wahren. - Was ich sonst auch unterstütze. Aber gendern in Hausarbeiten ist anstrengend, I'm sorry.

    • @reefareefa3582
      @reefareefa3582 3 роки тому +62

      Ich sage klar, dass ich die Hausarbeiten nicht gegendert möchte - denn ansonsten gibt es, ganz gemäß dem Rechtschreibrat, Punktabzug.

    • @Leica63
      @Leica63 3 роки тому +80

      @@mmmazing3908 Dein Job ist wohl hier rum zu trollen

    • @______7224
      @______7224 3 роки тому +56

      @@mmmazing3908 Such du dir vllt überhaupt Mal nen Job du Clown, am besten einen wo du den ganzen Tag ellenlange Gendertexte lesen darfst :) viel Spaß

    • @ennochris5938
      @ennochris5938 3 роки тому +3

      finds toll wie du in dem zweiten wort moviert hast

    • @reefareefa3582
      @reefareefa3582 3 роки тому +19

      @@ennochris5938 ja, jetzt wissen wir, dass der angehende Deutschlehrer eben ein angehender weiblicher Deutschlehrer ist. Die Information ist natürlich unerheblich, aber den Sexus aus den Köpfen der Menschen rauszunehmen ist eben schwierig. Das erfordert viel Reflexion gegenüber der Sprache.

  • @lisan9355
    @lisan9355 2 роки тому +1571

    Wenn ich gefragt werde was ich beruflich mache, sage ich meistens dass ich "technischer Zeichner" bin und ernte dafür tatsächlich oft Kritik. Gerade wenn ich über mich selber spreche kann es den Leuten doch egal sein ob ich gender oder nicht.

    • @cookielover6119
      @cookielover6119 2 роки тому +221

      Das Problem kenne ich auch. Wenn ich sage, ich bin Software-Entwickler und mich mein Gegenüber anschaut und ernsthaft sagt: "Du meinst Software-Entwicklerin, oder?", dann finde ich das immer sehr merkwürdig. Ich nutze immer bewusst die "männliche" Form, weil ich darin eine geschlechterneutrale Berufsbezeichnung sehe. Ich steche in meiner Branche eh schon immer heraus, da muss ich doch nicht noch sprachlich betonen, dass ich als Frau in der Informatik bin, oder? Schon traurig genug, dass ich dann immer zu hören bekomme: "Oha, und dass als Frau?" 😒

    • @ElDepressivo
      @ElDepressivo 2 роки тому +23

      Hey cool, bin ich auch! Ich finde die Diskussion ums gendern einfach nur bescheuert.
      Wenn man das wirklich durchdrücken muss bleib ich bei meiner Genderung, einfach ein *li an alles hängen. Für mich sind Berufsbezeichnungen (im denken) immer neutral bis ich die Person näher kenne.
      Also nich verrückt machen lassen Kolleg*li, technischer Zeichner*li :D

    • @eskape4u
      @eskape4u 2 роки тому +3

      Aber du bist doch eine Zeichnerin.

    • @eskape4u
      @eskape4u 2 роки тому

      Die Frauen bleiben dadurch in der Sprache unsichtbar

    • @diekaffeesuchtige4535
      @diekaffeesuchtige4535 2 роки тому +5

      Wenn ich nach neuen Stellen suche, suche ich nur mit der männlichen Form, weil es in den Suchmaschinen leichter gefunden wird. Und das, obwohl die Frauenquote in meinem Job mMn eher hoch ist.

  • @laurentschmidt2758
    @laurentschmidt2758 3 роки тому +937

    Mein Linguistikprofessor hat in den 80er Jahren hierzu folgende Meinung gehabt: wenn das konsequente Gendern (das Wort gab es damals zwar noch nicht, er hat aber in etwa das gemeint, was man heute darunter versteht) zur Gleichberechtigung etwas beiträgt, dann müsste man das ja dadurch auch empirisch feststellen können, dass in Gesellschaften, in denen Sprachen ohne Genus gesprochen werden - und laut Wikipedia ist ein Genus nur in der Hälfte aller Sprachen vorhanden, die Rolle der Frau spürbar besser sein müsste als in Sprachen mit Genus. Dummerweise sind das Persische, das Türkische und das Japanische Sprachen ohne grammatisches Geschlecht.

    • @Nonspecies
      @Nonspecies 3 роки тому +55

      Das Hauptproblem an der ganzen Sache mit dem Schwachsinn von gendern ist der Grundlegende Faktor das sich Politiker mit einer Sache beschäftigen von der sie absolut keine Ahnung haben und in dem fall des Hauptprobleme sind es die Bildungsminister gewesen die diesen Schwachsinn verursacht haben! Das noch dazu ganz ohne Liguistikprofessoren und Wissenschaftler vorher zu fragen. >

    • @MrGTAmodsgerman
      @MrGTAmodsgerman 3 роки тому +36

      @@Nonspecies Das Thema kommt ja nicht von Politikern, sondern ist später erst zu den Politikern geschwappt. Die machen ja nur Symbolpolitik. Die ganze Thematik kommt von Feministen die ganz andere Absichten haben als für Gleichberechtigung zu sorgen. Deswegen stürzen diese sich ja auch auf Leute mit ihrer Cancelculture die nicht gendern, obwohl es nur ein unrelevanter Prozentteil der Bevölkerung ist die das gut finden. Aber das Internet gibt diesen kleinen Extremisten so viel Macht dass Sie so einen riesen Einfluss auf die Gesellschaft haben. So wie Querdenker (Der Begriff ist zweckentfremdet) überhaupt erst diese Relevanz bekommen haben, weil diese sich Heute so gut organisieren können. Solche Leute gab es schon immer, nur durch das Internet können die sich viel besser organisieren und die Gesellschaft beeinflussen. Oder welcher Extremist hätte sich Damals einer Bewegung anschließen können, dessen Präsenz nur auf Marktplätzen stattgefunden hatte? Querdenker wollen uns angeblich vor "der Diktatur" schützen und Linksextremisten wollen uns angeblich vor "Diskriminierung" schützen.
      Klar, mittlerweile ist es viel vermischter da es jetzt ein Trend ist zu dem junge Leute sich anschließen wollen. Aber im Grunde sind es alles nur Menschen die ne narzistische Persönlichkeitsstörung haben oder einfach Faschisten sind, die damit Geld verdienen wollen in dem Sie so eine Agenda verfolgen. Deswegen find ich dieses Video so wichtig, da die Faktenlage die überhaupt das Thema entfacht haben soll, so verdammt dünn ist. Die meisten Leute suchen sich den Weg des geringsten Widerstands und lassen sich darauf ein. Aber das ist gefährlich. Denn Männer können sich auch diskiminiert fühlen. Und wir brauchen nicht mehr Spaltung sondern weniger.

    • @HonkiDonki
      @HonkiDonki 3 роки тому +9

      Und Englisch hat ja auch kein grammatisches Geschlecht (mehr).

    • @xolang
      @xolang 3 роки тому +19

      Mein Vatersprache hat auch kein grammatisches Geschlecht, und im Allgemeinen unterscheiden wir die Geschlechter bei vielen Bezeichnungen nicht.
      So z.B. haben wir nur ein Wort für Tochter/Sohn, ein Wort für Nichte/Neffe, ein Wort für Freundin/Freund, ja sogar bei den Geschwistern unterscheiden wir nicht nach dem Geschlecht, sondern nach dem Alter. Also ein Wort bedeutet "ältere Schwester/Bruder” und ein Wort fur "jüngere Schwester/Bruder".

    • @Nonspecies
      @Nonspecies 3 роки тому +6

      @@MrGTAmodsgerman Ja sieht? Da ist das Grundproblem welches zum Hauptproblem wurde. Was wirklich relevant ist als mit so einer Unwichtigkeit wäre alles im Sand verlaufen und nicht so extrem hoch "geschwabt" ! Die wahre Gleichbereichtigung scheitert doch schon allein an der Unterscheidung zwischen Mann und Frau! (das schreibe ich als Frau!)

  • @OhNaNaNaNaNa
    @OhNaNaNaNaNa 3 місяці тому +2

    Ich würde mir folgendes Thema von dir wünschen: „Inwieweit findet neutrale Informationsvermittlung im politischen Kontext zur objektiven und freien Meinungsbildung der Bürger GEZ-Medienspektrum statt?“

  • @simlauleo6388
    @simlauleo6388 3 роки тому +1017

    Endlich gut dargelegte Argumente gegen das Gendern! Ich als Frau war schon immer dagegen. Ich fühlte mich nie männlich oder vergessen als wir damals noch alle Schüler genannt wurden. An mein Geschlecht hab ich dabei gar nicht gedacht, sondern nur an die Zugehörigkeit zur Schule im weitesten Sinne. Seitdem alles wie wild gegendert wird, fühlt sich das wie eine gewollte Spaltung zwischen den Geschlechtern an. Als würde es Sinn machen, die Lehrer und Lehrerinnen in 2 Gruppen zu unterteilen, wenn man über den Beruf spricht. Und die Häufung der Schrägstriche/-innen und Sternchen*innen in Texten ist eine unnötige Hürde vor allem für die auch so sprachlich geforderten Bevölkerungsteilen. Wenn ich mir nur vorstellen, dass meine Tochter an solchen Texten lesen lernen sollte...

    • @algepaca
      @algepaca 3 роки тому +81

      Ich kann mich da 100%ig anschließen. Habe mal einen dummen Kommentar abbekommen, als ich mich selbst als Student bezeichnet habe. Das fand ich schon sehr albern..

    • @elenare1864
      @elenare1864 3 роки тому +15

      @@algepaca und ich hab an der Uni ne ganze Note Abzug bekommen, weil ich das Gendern in der Hausarbeit vergessen hatte 😅

    • @lexiiiiiiiiii
      @lexiiiiiiiiii 3 роки тому +22

      @@elenare1864 eine Note Abzug???!! Bei mir kam zwar nur eine Randnotiz und das fand ich schon krass, zumal uns keine Pflicht aufgegeben wurde. Finde ich alles sehr schwierig. Ich finde, dass das Gendern total den Lese- und Schreibfluss stört, daher lass ich es. Werde es auch weiterhin so machen.

    • @val77701
      @val77701 3 роки тому +5

      Ok und wenn ich mich als Frau schon immer nicht angesprochen gefühlt habe bei Sachen wie „Schüler“ usw? Was ist dann mit mir/uns? 🤨
      Außerdem finde ich es nicht schwierig zu sagen (zb) „niemanden“ statt „keinen“

    • @fleggi549
      @fleggi549 3 роки тому +22

      @@val77701 Dann würde ich sagen das es wichtiger ist das es alle verstehen als das es alle fühlen. Klingt hart aber du kannst dir ja grundsätzlich das *Innen für dich dazu denken und das ist wirklich unironisch gemeint. Die Personen die wegen des Genderns Probleme bekommen etwas zu verstehen können das nämlich dann nicht.

  • @Haffelpaff
    @Haffelpaff 3 роки тому +448

    DANKE! Es nervt so sehr dass weder Pro noch Contra weiter als bis zur Nasenspitze denken können, oder gleich komplett hysterisch werden bei dem Thema. Es ist so unfassbar angenehm deine Stimme der Vernunft zu hören. Ich kenne dich nicht aber du schaffst es immer wieder meine Gedanken zu allen möglichen Themen auf den Punkt auszuformulieren.

    • @bubblez9266
      @bubblez9266 3 роки тому +2

      Vernunft*in

    • @bubblez9266
      @bubblez9266 3 роки тому +2

      Gedank*innen

    • @1s1s1s1s1s
      @1s1s1s1s1s 3 роки тому +4

      Bis vor wenigen Jahren hat das Thema quasi niemanden interessiert, bis es eine absolute Minderheit in den Medien festgesetzt haben. Absurd, mit so etwas die Menschen zu traktieren. Es ist nichts, worüber ich sonst meine Zeit oder Energie drauf verschwenden würde. Die deutsche Sprache ist komplex und kompliziert genug, um intensive und durchwachsene Themen darzustellen, dafür braucht es kein Gendern. Schon gar nicht schriftlich und als Reform. Und es braucht auch keine Darstellung hunderter künstlich gezüchteter Geschlechterphänomene. Nein!
      Einfach mal zur deutschen Sprache stehen!!!!

    • @tobene
      @tobene 3 роки тому +2

      @@bubblez9266 Ich denke genau sowas ist mit dem Kommentar gemeint. Einfach Mal ein bisschen nachdenken und vielleicht was konstruktives schreiben als den gleichen unlustigen Witz zum 1000sten Mal... Es nervt einfach

    • @h24manu
      @h24manu 3 роки тому +1

      "Manche müssen zurückgelassen werden"

  • @LeLe-wn8pl
    @LeLe-wn8pl 3 роки тому +51

    Super Video! Ich bin Legasthenikerin und habe schon manchmal, immer noch nach jahrelanger Förderung, Probleme lange Texte zu verstehen und Information rauszulesen. In der Schule haben bzw. mussten einen gegenderter Text analysieren. Ich habe es einfach nicht geschafft. Ich fühlte mich wie früher in der 3 Klasse, wo Texte und Wörter für mich nur aneinandergereihte Buchstaben waren. Mein Selbstbewusstsein war eh danach schon wieder runter und der Kommentar meines Lehrers über meine nicht ausreichende Analyse hat mir den Rest gegeben.
    Die Intention von gendern ist gut und richtig. Jedoch selbst ich als Frau muss sagen, dass es nicht umsetzbar ist. Es stiftet mehr Verwirrung und macht Leuten das Leben schwer, als das es hilft.

  • @Nurlöwe
    @Nurlöwe 6 місяців тому +3

    Danke, dass so ein ideologisch aufgeladenes Thema noch sachlich aufgearbeitet wird!

  • @nehiriusfreesus3938
    @nehiriusfreesus3938 3 роки тому +275

    Alicia, was soll ich sagen? 11/10 Du und dein Recherchearbeit sind eine riesen Bereicherung für UA-cam. DANKE

  • @johnnybow7045
    @johnnybow7045 3 роки тому +246

    So scharfsinnig, humoristisch auf den Punkt, argumentativ und rhetorisch stark... wo hat mich der Algorithmus denn da hin geführt??
    Und spätestens der sauberste und sanfteste Versuch mir ein Abo ans Herz zu legen, hat mich überzeugt. Wow!

    • @ValourFlame
      @ValourFlame 3 роки тому

      Johnny BOW du bist der king 👑

  • @erik6737
    @erik6737 3 роки тому +81

    Ich bin sehr positiv überrascht dieses Video in meinen Empfehlungen gefunden und auch angeklickt zu haben. Deinen Lösungsvorschlag finde ich übrigens echt sehr gut und würde mich darüber freuen, wenn diese Idee öfter im Diskurs auftritt.

  • @MetalJaska
    @MetalJaska Місяць тому +3

    Vielen vielen Dank für dieses Video! Super recherchiert und grade das Schlusswort ist einfach super. Genau so sehe ich es und genau das halte ich auch für den besten Weg für unsere Gesellschaft

  • @ulmahocka9134
    @ulmahocka9134 3 роки тому +212

    Alicia haut mal wieder eine unterhaltsame und fundierte Studium-generale-Vorlesung raus, die man(n) auch noch mit Spaß anschauen kann. So macht UA-cam Freude!

  • @calacestar
    @calacestar 3 роки тому +362

    Egal welches Thema, egal ob ich deine Meinung teile, du bist immer engagiert und sympathisch.
    Du bist aktuell *der* beste Content Creator auf UA-cam. *Der* weil ich sowohl Männer als auch Frauen meine und *"Die"* implizieren würde, dass du nur die beste aller weiblichen UA-camr wärst.
    Starkes Video 💯

    • @N.P420
      @N.P420 3 роки тому +2

      Der beste ‚weibliche’ Content Creator ; )

    • @janinar2344
      @janinar2344 3 роки тому +15

      Nein, „der“, weil es keine weibliche oder movierte Form von „Creator“ gibt, da es aus dem Englischen kommt. „Die“ wäre grammatikalisch also schlicht nicht korrekt. Damit einen „Punkt“ zu machen, widerspricht dem Versuch im Video, weg von Stammtischparolen und -argumenten gegen Gendersprache zu argumentieren.

    • @N.P420
      @N.P420 3 роки тому

      @@janinar2344 ich habe auch DER geschrieben. Einfach noch, wie im Video vorgeschlagen „Weibliche“ hinzugefügt.

    • @-Staylo
      @-Staylo 3 роки тому +14

      @@N.P420 Dann trennst du aber die Geschlechter unnötig in 2 Gruppen. Warum ist es erstmal generell wichtig dass sie ein weiblicher UA-camr ist?
      Wenn du sagst: Alina ist der beste UA-camr. Dann meinst du dass sie die beste von allen ist aber wenn du sagst Alina ist der beste weibliche UA-camr könnte es sein dass es einen männlichen gibt den du besser findest.

    • @N.P420
      @N.P420 3 роки тому +1

      @@-Staylo klar, es war ja nur ein kleiner Witz, und der Spass daran ihren Vorschlag zu benutzen😉.

  • @maurokoller3910
    @maurokoller3910 3 роки тому +386

    Was man auch bedenken sollte, ist das Sprache uns allen gehört (bzw. niemandem) und dass das Verändern der Sprache, wenn, dann durch die Gesellschaft und nicht durch Autoritäten umgesetzt werden sollte.

    • @Jakoebbi
      @Jakoebbi 3 роки тому +14

      Denkfehler: Sprache ist vom Menschen gemacht. Also ist das Argument komplett Quatsch. Wichtig ist allerdings: Solche Entscheidungen sollten die Menschen treffen, die davon betroffen sind und wir können durch die Realisierung unseren Respekt und Anteilnahme zeigen. Es tut keinem weh. Schaut mal über euren Tellerrand.

    • @maurokoller3910
      @maurokoller3910 3 роки тому +39

      @@Jakoebbi Hast du möglicherweise den falschen Kommentar kommentiert?
      Aber in deinem Argument fehlt der Teil, in dem eine Sprachänderung alle betrifft und somit auch alle etwas angeht.

    • @SashLyrics
      @SashLyrics 3 роки тому

      Die sprache verändert sich doch sonoder do. Auch Autoritäten sind teil der Gesellschaft, genauso wie minderheiten die ihre eigene Sprache entwickeln

    • @hank9950
      @hank9950 3 роки тому +10

      @@Jakoebbi Ein Argument muss ohne Ansehen der Identität einer Person bestehen können. Sonst fühle ich mich jetzt kurz als Frau und darf dann als Transgender mitbestimmen.

    • @meandfriendstv
      @meandfriendstv 3 роки тому +7

      @@Jakoebbi tut keinem weh? dann springe noch mal zu 03:00 ;)

  • @mirkoeggert4532
    @mirkoeggert4532 8 місяців тому +2

    Bin durch Zufall auf einen Beitrag gestoßen in dem es ums Gendern ging. Alicia war dort zu Gast und verteidigte ihre Meinung sowas von souverän und überzeugend, sodass ich sofort ihren Kanal suchen musste. Meine Erwartungen wurden hier bei weitem übertroffen und hätte das Thema selbst, noch nicht einmal ansatzweise in der Form besser darstellen können. Danke für diese geniale Produktion.

    • @Wow-m3b
      @Wow-m3b 5 місяців тому

      Sehr gut! War Deutschlehrer und kämpfte gegen das Tschendern... Besser als das Video konnte ich es niemals!
      Besser kann man nicht kommentieren wie Sie.
      P.S. Leichte Korrektur zum Video: "man" kommt nicht von "Mann", sondern kommt aus dem Indogermanischen "goman" (Mensch)

  • @matrhein
    @matrhein Рік тому +373

    Was für ein erfrischend klarer und gut argumentierte Beitrag! Danke!

  • @lilablaugefleckt9675
    @lilablaugefleckt9675 Рік тому +496

    Ich vertrete (als Frau) von Anfang an die Stellung, das "maskuline Generikum" einfach als neutrale Form anzusehen und nur näher zu erläutern, wenn dies fürs Verständnis nötig ist. Im Englischen kommen sie ja schließlich auch mit "the teacher" zurecht. Meist ergibt es sich ja aus dem Kontext, welches Geschlecht "the teacher" hat: "I like the new teacher. She is really nice".
    Bei meinem Hobby bin ich oft die einzige Frau. Ich werde lieber "mitgemeint", als als einzige extra erwähnt. Also lieber "Es sind schon alle Läufer da" statt "Es sind schon alle Läufer und unsere Läuferin da" oder "alle Läufer und Anna". Da fühle ich mich nicht so integriert.

    • @PetarSilje
      @PetarSilje Рік тому +42

      Bin zwar ein Mann, aber weiß auch vom privaten Umfeld, dass diese Meinung unter Frauen weit verbreitet ist. Generell finde ich es schlimm, dass während in der Ukraine 🇺🇦 tausende Menschen fliehen müssen und hier Leute gecancelt werden weil sie sich an die deutsche Grammatik halten. Wir sind bereits auf Platz 7 der schwierigsten Sprachen der Welt und da Stelle ich die Frage, wieviele unangenehme Weltrekorde wir noch brechen müssen.

    • @verotailor5671
      @verotailor5671 Рік тому +10

      Oh ja, mir geht‘s EXAKT genauso, ich kann dir echt zu 100% zustimmen 👏🏻, wäre schön, wenn es mehr so sehen würden

    • @martinknauf1891
      @martinknauf1891 Рік тому +7

      Also vielleicht benutzt man ja in Zukunft das Lehrer für alle, vorrausgesetzt man ist nicht der Ansicht, dass das "das" als Neutrum für "diverse" stünde. Ich glaube nicht, dass die Silbe "er" automatisch für männlich steht, denn dann müsste es auch "der Mutter", "der Schwester", "der Fenster", "der Wetter" etc. heißen. Für Geschlechtsidentitäten gesondert grammatische Extragruppen einzuführen würde dazu führen, dass die Gruppen zuletzt als getrennt voneinander und damit leichter als ungleich angesehen werden können, statt als gleich und gleichberechtigt. Ich stimme daher einer gemeinsamen Bezeichnung für Alle ohne Geschlechts- und Geschlechtsidentitätsunterscheidung grundsätzlich zu. Wir brauchen nicht mehr Unterschiede, sondern mehr Gleichheit, gerade für die, die diskriminiert werden.

    • @alrxvonotto
      @alrxvonotto Рік тому +1

      Ja, du hast da völlig Recht, wobei das maskuline Generikum trifft nicht auf alles zu, es gibt sozusagen feminine Generikas wie "die Wache". Das ist auch völlig in Ordnung und soll nicht hinterfragt werden, auch wegen der Kultur und Tradition.

    • @Geburtswehe
      @Geburtswehe Рік тому +12

      ich finde es als Mann auch nicht dikriminierend, wenn man höflich "Sie" zu mir sagt. Oder eine Gruppe reiner Männer pronominal als 'sie' und nicht als 'ere' bezeichnet.

  • @izzi
    @izzi 3 роки тому +204

    Stark! 🔥

  • @kwj6160
    @kwj6160 17 днів тому +1

    Ich kann mich den anderen Kommentaren nur anschließen, das ist der beste, sachlichste und neutralste Beitrag zu diesem doch sehr umstrittenen Thema. Du schaffst es immer wieder, ohne irgendwelche Vorurteile oder Voreingenommenheit aufzuklären und machst das so interessant, dass die Zeit wie im Flug vergeht. Danke für Deine Beiträge!

  • @xAzuROx
    @xAzuROx 3 роки тому +862

    Kurz und knackig: ich bin absolut gegen das Gendern der Sprache weil ich nicht erkenne, dass das wirklich das Problem der Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau angeht oder zur Lösung beitragen kann. Es schafft im Grunde nur noch eine größere Kluft in unsere Gesellschaft weil man immer Angst haben muss in Konversationen etwas falsch zu sagen.
    Es lenkt mehr vor den eigentlichen Problemen der Gleichberechtigung ab und das finde ich schlimm und flasch!
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich jemand besser in unserer Gesellschaft fühlt, wenn er Sätze, wie die hier im Video als Beispiele vorgetragenen, hört. Das ist der falsche Weg!

    • @schabe6419
      @schabe6419 3 роки тому +5

      Das wichtigste: Bei der Überzeugung von Gendernden gilt es gewissen Fettnäpfchen zu vermeiden, die Konservative bereits ausgelegt haben.
      Dazu gehören Blödeleienr, "Das war schon immer so"-Sprüche oder Anekdoten aber auch ein direkter Einstieg mit Genus vs Sexus, falsch gegender, Genderzwang oder "werden mitgedacht" kann die Zielgruppe abschrecken.
      Stattdessen ist es wichtig das ganze zu vertiefen und weiterzudenken nämlich wie genau gendern formalisiert werden würde (Artikelbezug im Singular) und warum wenn das Geschlecht egal sei warum man es nicht einfach nur im expliziten Fall erwähnen könnte.
      Auch eine unintuitiv gute Argumentation liefert Wolfgang M. Schmitt und dessen Kritik an Hollywoods Plänen zu Vielfalt die besagt, dass im Umkehrschluss Homosexuelle oder Schwarze dann nur noch homosexuelle oder schwarze Rollen spielen müssten, würde Hollywood den Zugang zu Rollen fern der eigenen Identität untersagen wie Weißen Schwarze zu spielen.
      Schauspieler würden unnötig auf Sexualität oder Hautfarbe reduziert statt ihnen mehr Zugang zu Rollen außerhalb ihrer Identität zu verschaffen also ein gefährlicher Gegentrend legitimiert im Namen einer Art Rache.
      Rache als ein Werkzeug der aufklärerischen Aufarbeitung?

    • @xAzuROx
      @xAzuROx 3 роки тому +2

      @@schabe6419 @CitrusFarmer Ähm Leute, ich bin mir nicht sicher ob ihr euch da beide nicht etwas in etwas verrennt und in die Richtung sollte meine Aussage auf keinen führen.
      Ich kann eure Meinung und Ansicht hierzu leider nicht teilen und distanziere mich daher auch davon.
      Ich glaube schon daran, dass die Gernderdebatte aus einem sehr guten Grund gestartet ist, sich aber mittlerweile in eine Richtung bewegt und auf Themen festgesetzt hat, die das Thema definitiv nicht beenden und lösen werden. Eben die Sprache ändern.
      Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Besitzer dieses Kanals, und dadurch Ersteller dieses Videos, die Diskussion in eine solche Richtung lenken wollte.

    • @schabe6419
      @schabe6419 3 роки тому +2

      @@xAzuROx Und übrigens auch bitte nicht mit "es gibt wichtigeres" in eine Genderdebatte einsteigen, das ist genauso ein Fettnäpfchen.
      Und nein, deine Position zum Thema gendern hab ich auch nicht bezweifelt ;D (der Kommentar war ja an @CitrusFarmer) und es sind Leute wie der, die einer berechtigt lauten Gleichberechtigungsbewegung nichts besseres entgegnen können als Verschwörungsmythen a la sie wollen uns Umerziehen, was diese natürlich noch mehr bestätigt es gäbe keine sinnvollen Argumente gegen das Gendern. -_-

    • @dirktaubenreuther9437
      @dirktaubenreuther9437 2 роки тому

      Naja, als die Debatte über das gendern aufgekommen ist, dachte ich mir, das wird wieder so etwas sein, wie zehn Jahre oder so zuvor die Debatte über die Benutzung bestimmter Begriffe, die diskriminierend wirken können. Man hat zwar den Gebrauch bestimmter Begriffe reduziert, zum Teil auch von solchen, die für mich völlig wertfrei und unbedenklich waren. Aber ich habe trotzdem das Gefühl, daß dies an der Einstellung mancher Leute schlicht gar nichts geändert hat. Wenn man die alten Schimpfworte nicht mehr verwenden soll,sucht man sich eben neue. Ich habe ein wenig Angst, daß selbst wenn man einen gangbaren Weg findet, die Sprache gerechter zu machen, dies nichts wesentlich ändert, denn ich glaube nicht, daß die meisten Leute ihre Sprache so bewußt benutzen, daß sie überhaupt merken, daß sie etwas an ihrer Einstellung ändern müssen. Einfach ausgedrückt habe ich Angst, daß man mit dieser Debatte nichts wesentlich bewirkt, weil man irgendwie damit den zweiten vor dem ersten Schritt tut!
      Mfg, Dirk

    • @xAzuROx
      @xAzuROx 2 роки тому +2

      @@BlondiFilmProduktion stimmt. Sich mit dem Thema zu befassen ist nicht falsch. Dadurch entwickelt sich so etwas ja auch weiter.

  • @sainteins
    @sainteins 3 роки тому +302

    Ich kommentiere nicht oft, aber das ist mir so aus der Seele gesprochen! Ich liebe die Art wie Du argumentierst und ich wünsche mir, dass sich die Gesellschaft auf so einem Konsens treffen kann.

  • @schang8964
    @schang8964 2 роки тому +126

    Eben in einem Webinar gehört, ein Professor beschwert sich, dass er selber unbewusst „actor and actress“ gesagt hat und sich so darüber geärgert. „Are we ever going to get rid of the word actress?! Why is that to have that gender divide, in one place where you could just get rid of it, and it wouldn’t matter.“ Ich denke es ist sehr lustig, die Englisch-Sprache einen ganz anderen Weg gewählt haben: nämlich webliche Form als Diskriminirung.

    • @aliasalias510
      @aliasalias510 2 роки тому +32

      Ich kann hier nur laienhaft sprechen, aber ich schätze mal, dass die normale geschlechtsneutrale Form im Englischen das Gleiche ist, wie das generische Maskulinum bei uns. Wir denken das Geschlecht nicht mit, weil es je nach Kontext einfach völlig irrelevant ist. ( Wenn ich zum Beispiel sage: "Ich muss heute zum Arzt", für wen spielt dann hier Geschlecht eine Rolle? Angehörige interessiert es wohl am meisten, warum oder zu welchem Arzt man geht. Den Arbeitgeber interessiert vlt. noch wie lange man krank ist, etc. )
      Erst seitdem Leute pingelig auf die grammatikalische Bedeutung hingewiesen haben, kommen Leute (ausschließlich auf Social Media) wieder an und haben sich mittlerweile auch einreden lassen, dass sie nicht mit gemeint seien. Und auf Basis dieser falschen Prämisse wird diese ganze Diskussion überhaupt geführt.

    • @Phantasmen
      @Phantasmen Рік тому +3

      ​​@@aliasalias510 Das Arzt Beispiel sehe ich genauso, meine sehr linke und feministische Mutter behauptet allerdings das liegt nur daran dass ich ein Mann bin.
      Dürfte ich nach deinem Geschlecht und Alter fragen?

    • @sbseg
      @sbseg Рік тому

      @@Phantasmen ganz klar : Du diskrimierst ! Denn : es ist davon auszugehen, dass Du "Arzt" auch dann sagst, wenn du eine Ärztin meinst und unterschlägst damit ( tu pöser, pöser tu ), dass es sich um eine Frau handelt. ( und : je nachdem wie die mutti drauf ist, nur deshalb weil du ein schei.. Mann bist ) - So läuft s, mein Lieber ! und das nicht nur an der Oberfläche, denn sprachliches Verhalten kann und wird auch böswillig ge- und umgewertet; nicht umsonst heisst es : das Wort im Mund umdrehn ! - Sobald gesetzl. Regelungen da wären, würden deine Fehler oder dein Unwille zu gendern zur negativen Brandmarkung deines Charakters genutzt werden.

  • @urgaman
    @urgaman 8 місяців тому +5

    Habe Ihr Video jetzt erst entdeckt. Ich bin so tief beeindruckt, das ich direkt ein Abo dagelassen habe. Sachlich,präzise,umsichtig,verständnisvoll und mit Lösungsvorschlägen 😍 Und wie souverän sie mit den vielen unterschiedlichen Fachbegriffen umgegangen sind ! 👍 Danke, dieses Video sollte im Deutschunterricht gezeigt und erörtert werden. Haben Sie das alles allein recherchiert oder hatten sie ein Team zur Unterstützung?

  • @model3bjorn319
    @model3bjorn319 3 роки тому +491

    Dieses Video ist Balsam für meine Seele. Wenn ich könnte, würde ich gleich 10 Likes geben.
    Ich stimme deinen Argumenten zu 100% zu.
    Die deutsche Sprache ist ohnehin schon eine der Kompliziertesten. Sie noch komplizierter zu machen halte ich für absolut en falschen Weg.
    Spätestens bei Texten , wie der Neusser Verordnung, stellen sich mir die Nackenhaare auf und ein sinnentnehmendes Lesen bzw. Zuhören fällt echt schwer. Gesetzestexte sind, zumindest für Nichtjuristen auch ungegendert schon nahezu unverständlich.
    Die vielzitierte „Genderdiktatur“ von oben sehe ich nicht, vielmehr wird ein künstlicher Druck von einer Minderheit aus der Mitte der Gesellschaft aufgebaut. Wenn Schulen und Universitäten das Gendern nun verlangen, halte ich das für Trittbrettfahrerei mit der diese Lehranstalten nur ausdrücken wollen, dass sie ach so tolerant sind.
    In meinem Bekanntenkreis befindet sich nicht eine Person jeglichen Geschlechts oder sexueller Orientierung, die diesen Quatsch auch nur ansatzweise gutheißt.

    • @andreehlers9789
      @andreehlers9789 3 роки тому +4

      Besser könnte ich es nicht ausdrücken!

    • @model3bjorn319
      @model3bjorn319 3 роки тому +21

      @clouddress Ich weiß ja nicht was du einwirfst, aber nimm mal weniger davon

    • @Sadowsky46
      @Sadowsky46 2 роки тому +1

      Amen!

    • @beatefackler3518
      @beatefackler3518 2 роки тому +2

      In meinem Umfeld auch nicht. NIEMAND!!

    • @pauleinz9416
      @pauleinz9416 2 роки тому +1

      Najaaa- sooo kompliziert ist Deutsch ja nun auch wieder nicht- verglichen mit anderen Sprachen (verglichen von englischen Muttersprachlern- die ja als Massenphänomen bekanntermaßen eher sprachlernfaul sind ...)

  • @Arielle00
    @Arielle00 3 роки тому +498

    Erstmal Deutschstunde gehabt, haha diese ganze Grammatikregeln waren mir gar nicht so bewusst. Ich bin selber weiblich und habe mich tatsächlich noch nie nicht angesprochen gefühlt wenn jemand im generischen maskulin gesprochen hat und auch noch nie diskriminiert. Ich gebe dir total recht mit der Einfachheit der Sprache. Ich selber rede fast immer nur im Maskulinum, einfach weil es leichter über die Lippen geht und nicht weil ich irgendjemanden ausgrenzen möchte. Wenn mir jemand sagen würde, dass er gerne eine besondere Anrede hätte, also andere Pronomen als man erst mal vermuten würde, würde ich das machen (I mean why not?) aber von selbst jetzt eher nicht, aufgrund der Einfachheit. Deinen Lösungsansatz finde ich daher echt gut

    • @andreamuller9009
      @andreamuller9009 3 роки тому +3

      " ich selber rede fast immer im Maskulinum "
      Mhm , genau das tust du nicht ... achte mal drauf ... über 60% aller Supstantive im Deutschen sind weiblich .

    • @Arielle00
      @Arielle00 3 роки тому +40

      @@andreamuller9009 ich meinte natürlich nicht, dass ich prinzipiell alles männlich mache, sondern, wenn ich im Plural rede, mehrere Menschen ansprechen möchte, ich nicht explizit männliche und weibliche Form oder eine Sprechpause einlege. Da hatte ich mich unglücklich ausgedrückt.

    • @HimeBurrito
      @HimeBurrito 3 роки тому +46

      @@andreamuller9009 was gemeint war, war doch offensichtlich

    • @wruzzer
      @wruzzer 3 роки тому +14

      @@andreamuller9009 Was genau wolltest du mit diesem Kommentar erreichen?

    • @Arielle00
      @Arielle00 3 роки тому +2

      @@tide sollte das Kommentar auf meinen Kommentar gerichtet sein, dann kann ich Sie beruhigen, dass ich das nicht unterstütze und als Frau sehr dankbar für meine Rechte bin, die andere Frauen Jahrhunderte lang für mich erkämpft haben. :)

  • @celines3211
    @celines3211 3 роки тому +53

    Ich bin auch genau der Meinung, dass gendern eher Sexismus fördert weil es extra auf das Geschlecht hinweist. Mich nervt es auch wenn ich sage „ich bin student“ und dann jemand sagt „nein, du bist studentIN“
    Das Geschlecht ist doch egal. Dann sollte es auch in der Sprache egal sein. Das ist doch das, was man eigentlich erreichen möchte.

    • @Liamsk_art
      @Liamsk_art 3 роки тому +5

      stimme dir 100% zu! Ich fühle mich auch so merkwürdig dann mit "studentin" angesprochen zu werden 1. "woher weiß die person das ich die weibliche form bevorzuge?" 2. student ist für mich ein neutrales wort (wie hier ja auch sehr gut erklärt wurde) .. und ich fühl mich dann so in eine schublade gedrängt mit dem aufkleber " sieht aus wie nh frau das müssen auch alle wissen, deswegen kommt ein "in" dazu "... wobei ich oft viel lieber neutral bleiben will..

    • @celines3211
      @celines3211 3 роки тому +1

      @@Liamsk_art Mir gehts widerum nicht darum nicht als Frau wahrgenommen zu werden, ich bin nämlich ganz offensichtlich eine Frau und fühle mich auch so und kann niemandem einen Vorwurf machen, der mich als Frau bezeichnet.

    • @nicon666
      @nicon666 3 роки тому +1

      ​@@celines3211 hey, ich hatte früher den selben gedankengang. das wichtigste ist, dass das geschlecht in den meisten fällen egal ist. aber leider gibt es viel zu wenig menschen, in deren kopf dies so ist. dieses problem will das gendern aufgreifen und lösen, ob das der richtige weg ist, darf gern angezweifelt werden, aber zum verständnis des warums.

    • @celines3211
      @celines3211 3 роки тому +1

      @@nicon666 Ja ich weiß das, hab mich auch mit gendern auseinandergesetzt und bin zu dem Entschluss gekommen, dass es mehr Sinn macht garnicht zu gendern als zu gendern.

  • @barestov4266
    @barestov4266 7 місяців тому +2

    Unglaublich gut zusammengfasst und argumentiert. Schon seit zwei Jahren online, aber nach meinem Gefühl hat sich bisher noch nicht viel geändert. Evtl. Gehen viele mittletweile aber entspannter mit dem Thema um. Den Lösungsvorschlag find ich auch genau richtig und werde ab jetzt genau so argumentieren. Danke!

  • @Jan-sv4tr
    @Jan-sv4tr 3 роки тому +99

    Eines der besten Videos die ich je auf YT gesehen hab, die Emotionalität aus der Diskussion genommen, schlüssig und fundamentiert argumentiert und so einen sinnvollen Lösungsansatz gefunden. besser geht es nicht

  • @gwmatthias
    @gwmatthias 3 роки тому +828

    Wohl eins der besten Gender-Videos im Netz - und das auf ganz neutraler und sachlicher Ebene.
    Echt wieder mal top, Alicia - Respekt und Danke dafür!

    • @schabe6419
      @schabe6419 3 роки тому

      Trotzdem schade, dass sie nicht für #ExplizitesMaskulinum oder auf #EntgendernNachPhettberg eingeht. :)

    • @marios.2848
      @marios.2848 3 роки тому +1

      Nur leider wird dabei impliziert, dass es keine Ausnahmen geben dürfe und neue Regeln in jedem Fall anwendbar sein müssten. Dabei gibt es in jeder Sprache jede Menge Ausnahmen.
      Hier wird also nicht der Weisheit letzter Schluss vorgestellt, sondern auf hohem Niveau geschwurbelt.😁

    • @schabe6419
      @schabe6419 3 роки тому +2

      @@marios.2848 Nein, Grammatik ist keine Schwurbelei nur weil sie als oberlehrerhaft verschrien wird. Soll das gendern den Sprung von der Umgangssprache in Gesetzes- und Behördentexte schaffen ist eine Formalisierung zwingend nötig.
      Und ja, eine geschlechtslose Sprache halte ich auch für deutlich sinnvoller als eine geschlechtsbetonende Sprache - um damit zu zeigen dass das Geschlecht egal sei - also quasi das gleiche nur einmal in der Aufzählung all dessen was man eigentlich damit weglassen will. Hä? Umständlich. :/
      Und nein, einfach alle Artikel Pronomen usw. mitzugendern zieht halt keiner ernsthaft durch.

    • @marios.2848
      @marios.2848 3 роки тому +1

      @@schabe6419 Doch, wenn man plötzlich voraussetzt, dass es existentiell grundlegend keine Ausnahmen geben dürfte, wird es Schwurbelei.
      Eine vermeintlich geschlechtslose Sprache kann an vielen Stellen auch so interpretiert werden, dass in der Entwicklung immer nur ein Geschlecht berücksichtigt wurde.
      Und wie erwähnt... das Gendersternchen bleibt optional. Man kann auch ausformulieren.

    • @schabe6419
      @schabe6419 3 роки тому

      @@marios.2848 ? o.o Was heißt denn bei dir Ausnahme?
      Warum ist die Sprache dann nur vermeintlich geschlechtslos?
      Nein, ohne Gendersternchen haben LGBTQ+ Leute weder eigene Artikel noch Movierungen.

  • @bbo619
    @bbo619 3 роки тому +84

    Vielen lieben Dank für das in Worte fassen des so emotional geführten Themas. Du hast es in meinen Augen geschafft, ein Thema, welches so unglaublich polarisier, neutral darzustellen und ganz nebenbei: 4 Jahre spanisch haben sich wirklich gelohnt :)

  • @MusikFürDieSeele2002
    @MusikFürDieSeele2002 Місяць тому +3

    Ich schaue deine Videos seit einigen Wochen, auch die älteren und habe mich lange gewehrt, dieses Video anzuklicken, weil ich eigentlich eine sehr gefestigte Meinung habe und dem Gendern positiv gegenüber stehe und auch selber im Alltag gendere. Nun hat dieses Video meine Meinung allerdings ziemlich auf den Kopf gestellt. Sehr gut recherchiert und erklärt. Danke dafür. Ich denke, ich werde mir deinen Vorschlag zu Herzen nehmen und in meinen Alltag integrieren.

    • @rayandruner7077
      @rayandruner7077 15 днів тому

      Ich glaube die wenigsten würden dir einen Vorwurf machen wenn du im Alltag genderst, solange du es von deinem Gegenüber nicht verlangst, oder deinen Gesprächspartnern irgendwelche negativen Attribute zuschreibst, bloß weil sie das Gendern nicht unterstützen.

  • @annagro9565
    @annagro9565 2 роки тому +134

    Meine Mutter ist russische Immigrantin und hatte schon immer Schwierigkeiten mit der deutschen Grammatik. Ich war etwas irritiert, als sie irgendwann plötzlich anfing, sobald sie von den Nachrichten erzählte, ausschließlich von Frauen zu sprechen ... Dann wurde es mir klar, sie hatte das Thema "Gendern" nicht mitbekommen und interpretierte "Patient*innen" als "Patientinnen".

    • @katii1997
      @katii1997 2 роки тому +11

      Ich versteh auch nicht wie " *inn* irgendwen oder irgendwas inkludieren soll.

    • @svr5423
      @svr5423 2 роки тому +1

      Patientinnen ist auch äquivalent zu Patient*innen. Das * im allgemeinen Sprachgebrauch deutet darauf hin, dass das vorige Zeichen beliebig oft wiederholt wird, oder aber es steht als Platzhalter für eine beliebige Zeichenkette.
      Es gibt somit kein anderes Wort das passt. Durch die Eigenart der deutschen Grammatik wird das Geschlecht der Patienten implizit definiert, es sind in diesem Fall also ausschliesslich weibliche Patienten gemeint.
      Wenn das nicht beabsichtigt war vom Autor, dann muss dieser sich eben klarer ausdrücken. Sind zuviele Fehler im Deutschen Text vorhanden, ignoriere ich ihn einfach oder wechsel in einer Konversation einfach ins Englische, da diese Sprache für viele besser zu verstehen ist.

    • @miluofficial2204
      @miluofficial2204 2 роки тому

      Ist das so schwer zu sagen "Lehrerinnen und Lehrer? hä?

    • @leonardphilippgaffke2490
      @leonardphilippgaffke2490 2 роки тому +1

      Und genau das ist auch das Problem bei diesen *innen-Gendern und der Grund warum ich es kategorisch ablehnen.
      Dann wäre es besser unsere Sprache zum Teil neu zu erfinden und die entsprechenden Worte in eine Art und Weise zu neutralisieren wie sie im englischen üblich ist.
      Also anstatt „der“ oder „die“ nur noch „das“ oder „de“ (wie im plattdeutschen, vergleichbar mit dem englischen „the,“) zu verwenden.
      Und zum Beispiel an Berufe wie Bäcker oder Maurer anstatt dem „er“ oder dem „in“ hinten einen Buchstaben oder eine Silbe dran zu hängen, auf die sich alle einigen können, und die fort an als neutrale Form gilt.
      Oder man behilft sich weiterhin mit der Notlösung dass man schreibt Maurerrinnen und Maurer, Bäckerinnen und Bäcker und so weiter.
      Bei anderen Wörtern ist das gendern gar nicht nötig, weil man elegantere Formen finden kann. Zum Beispiel statt Studenten oder Studentinnen beziehungsweise StudentInnen kann man einfach Studierende sagen, und schon ist alles in Butter weil sich alle gleichermaßen angesprochen fühlen und niemand benachteiligt wird.
      Aber dieses *innen ist nicht nur für Migranten und Leute mit Leserechtschreibschwäche schwierig, sondern wird langfristig auch in der Allgemeinbevölkerung dazu führen, dass insbesondere die Menschen der folgenden Generationen unbewusst Männer nicht mehr mit einbeziehen beziehungsweise Sie unbewusst den Frauen unter ordnen, weil diese alberne Pause mitten im Wort erstens von den meisten im Alltag wahrscheinlich ohnehin verschluckt werden wird, und zweitens einfach nicht ausreicht um deutlich zu machen dass alle mit gemeint sind.
      Vielleicht würde eine solche Entwicklung einigen Frauen, die zu Recht wütend und empört sind über eine Jahrhunderte lange Unterdrückung und Benachteiligung durch die Männer, Genugtuung geben.
      Das ist aus menschlicher Sicht auch verständlich.
      Aber eine gesunde Entwicklung der Gesellschaft, in der jedes Individuum sich so frei wie möglich entwickeln kann, um somit das eigene Potenzial am besten und am sinnvollsten einzubringen würden wir damit jedenfalls nicht erreichen, sondern das genaue Gegenteil.
      Wir hätten dann eine Gesellschaft in der die gleichen Probleme bestehen wie vorher, nur dass es diesmal die Männer wären die als „dümmer“ und „schwächer“ wahrgenommen werden und somit benachteiligt werden was wie schon gesagt manche Frauen vielleicht Genugtuung geben mag, aber insgesamt innerhalb der Gesellschaft ein ungesundes und somit für alle nachteiliges Ungleichgewicht erzeugen würde.
      Deswegen mache ich bei diesem Gender-Quatsch nicht mit.
      Zumindest nicht so lange nicht eine Form gefunden wird die erstens wirklich niemanden ausgegrenzt und diskriminiert, auch uns Männer nicht, und zweitens sprachlich praktikabel ist, anstatt die Sprache zu verstümmeln und drittens obendrein auch noch elegant und vor allen Dingen ästhetisch angenehm ist.
      Außerdem glaube ich dass mit dieser ganzen Diskussion viel zu viel Energie verpulvert wird und den Frauen nicht wirklich geholfen, sondern das ganz im Gegenteil, von den echten Problemen und Nachteilen die Frauen leider immer noch, auch in unserer Gesellschaft, haben blos abgelenkt wird.
      Was nützt es den Frauen denn, wenn wir eine vermeintlich „gerechte Sprache,“ haben und Sie trotzdem noch schlecht bezahlt werden, von überheblichen männlichen Vorgesetzten immer noch unterschätzt und wie Idioten behandelt werden oder im schlimmsten Fall von den eigenen Ehemännern misshandelt und unterdrückt werden?
      Angesichts dieser echten Probleme, an denen Frauen auf der ganzen Welt, aber eben leider auch in unserem Land immer noch zu leiden haben, ist doch dieser ganze Genderquatsch und die Debatte die darum geführt wird nichts als blanker Hohn den Frauen gegenüber.
      Ich bin Felsenfest davon überzeugt dass ich mich, wenn ich eine Frau wäre, total verarscht und verspottet fühlen würde wenn in der Öffentlichkeit ernsthaft über das Gendern diskutiert wird, anstatt dass Feministinnen, Menschenrechtler und natürlich unsere verantwortlichen Politiker endlich einmal für echte Gerechtigkeit und gegen Diskriminierungen in der Form wie ich Sie oben beschrieben habe Kämpfen.
      Mag sein dass unsere Sprache in solchen Dingen auch eine Rolle spielt, aber die Sprache wird von den Menschen gemacht und entwickelt sich ohnehin permanent weiter ohne dass man künstlich versucht irgendetwas zu erzwingen was höchst wahrscheinlich wenig bis gar nichts bringt.
      Und ich wette dass sowohl Frauen als auch Männer sich in 100 bis 300 Jahren kaputt lachen werden über unsere albernen Versuche die Probleme durch die künstliche Regulierung der Sprache zu lösen.
      Aber natürlich müsst ihr Alle selber wissen was ihr tut.
      Gendert mal schön weiter, wenn ihr ernsthaft glaubt dass ihr dadurch allen leidenden Frauen, in ihreren prekären Situationen, die Sie durch Missachtung, Entwürdigung, Diskriminierung, Ausbeutung, sexuellen Missbrauch, Abhängigkeit, Unterdrückung und Entrechtung auf der ganzen Welt ertragen müssen, wirklich helft.
      Aber ich mach bei diesem Quatsch nicht mit, sondern versuche lieber durch tatkräftiges Engagement allen hilfsbedürftigen Lebewesen, egal ob es sich bei Ihnen um Erwachsene Frauen oder Männer, minderjährige Mädchen oder Jungs oder auch Angehörigen anderer Spezis handelt, zu helfen wenn sie unterdrückt und benachteiligt werden oder anderweitig in Not sind und bemühe mich außerdem darum mein eigenes Verhalten stets zu reflektieren, an mir selbst zu arbeiten, mich zu verbessern und weiter zu entwickeln um so wirklich etwas zu erreichen und zu Verbesserung der Gesamtsituation beizutragen.
      Und dabei interessieren mich die Kopflastigen Aufsätze, Bücher und Vorträge von irgendwelchen wichtigtuerischen Theoretikern kaum, sondern ich höre dabei auf mein Herz und handele nach einer ganz einfachen Devise, die so bereits in unserem Grundgesetz steht.
      Nämlich danach, dass die Würde des Menschen, (und meiner Meinung nach auch aller anderen Lebewesen,) unantastbar ist und dass alle Menschen gleich und damit gleichwertig und gleichberechtigt sind.
      Wenn man diesen einfachen Grundsatz nicht nur versteht, sondern auch begreift und tatsächlich in das eigene Denken, Fühlen und vor allen Dingen Handeln verinnerlicht, dann ergibt sich daraus die Selbstverständlichkeit, das man alle Menschen (und natürlich auch alle anderen Lebewesen,) auf Augenhöhe und mit hoher Achtung und Wertschätzung und somit gerecht und respektvoll behandelt.
      Und wenn wir alle eine solche Grundhaltung, so wie das daraus resultierende Verhalten tatsächlich verinnerlichen, dann ist es überflüssig unsere Sprache bei dem Versuch des „korrekten Genderns“ zu verkrüppeln, weil sich dann von alleine alle richtig verhalten und es keine Diskriminierung, Unterdrückung oder Ausgrenzung mehr gibt.
      Wenn wir eine gerechte Gesellschaft wollen, in der Niemand unterdrückt oder ausgegrenzt wird, dann müssen wir die Menschen dazu bringen dass Sie Empathie, Mitgefühl, Respekt und Wertschätzung so tief verinnerlichen, dass Sie aus dem Herzen kommen, anstatt die Menschen durch eine politisch „korrekte“ Sprache dazu zu bringen, diese hohen Werte bloß zu heucheln.

    • @alphab3ta
      @alphab3ta 2 роки тому +2

      @@svr5423 Meiner Meinung nach muss "Patienten" nicht weiter definiert werden, genauso wenig wie Bürger.
      Jeder weiß, dass in der genannten Gruppe m/w/d etc. Menschen inkludiert sind.

  • @Veriiable
    @Veriiable 3 роки тому +127

    "Bleibt bei mir. Es wird spannend"
    Das hat mich sofort an meine Deutschlehrerin in der 11. Klasse erinnert, wenn wir wieder Buch-Interpretationen anhand rhetorischer Figuren vorgenommen haben 😅

    • @Sophie-vw5ol
      @Sophie-vw5ol 3 роки тому +1

      Wars denn zumindest spannend damals? 😂

    • @Veriiable
      @Veriiable 3 роки тому +1

      @@Sophie-vw5ol die Lehrerin war der Hammer. Die hatte eine Rhetorik, die alles spannend gemacht hat. Gleichzeitig diese Begeisterung für das Fach 🥰

  • @niccihoffmann
    @niccihoffmann 3 роки тому +342

    Wow, Chapeau! Ich bin Lehrerin, habe mal Sprachwissenschaften studiert (hust) und hätte niiiiemals so gut hinsichtlich dieser Thematik argumentieren können. Danke für deine Arbeit, ich werde künftig einfach dein Video zeigen bzw. versenden, wenn es um dieses Thema geht.
    Absolut perfekt! 😊👍🙋🏽‍♀️
    P.S.: Am Montag müssen meine Schüler direkt mal dran glauben. 😊

    • @estrellAllertse
      @estrellAllertse 3 роки тому +27

      Dann musst du dich selbst aber konsequenterweise zukünftig als Lehrer bezeichnen 😉

    • @niccihoffmann
      @niccihoffmann 3 роки тому +14

      @@estrellAllertse...und bei meinen Schülern hatte ich schon direkt daran gedacht... haste Recht ☺️

    • @doncanaglia2425
      @doncanaglia2425 3 роки тому +2

      Habe mlr ebenfalls gerade gedacht, es so wiederzugeben ist unmöglich also werde ich in zukunft ebenfalls darauf verlinken...

    • @blumenstejn
      @blumenstejn 3 роки тому +3

      Ja, heiz ihnen ein am Montag! ;)

    • @yannikm.7741
      @yannikm.7741 3 роки тому +8

      Mein weiblicher Vorgesetzter stellt sich auch immer nur als "Ingenieur" und "Abteilungsleiter" vor. Sie sagt, sie will keinen Fokus auf ihr Geschlecht legen, sondern auf ihre Qualifikationen

  • @OhNaNaNaNaNa
    @OhNaNaNaNaNa 3 місяці тому +2

    Ich habe das Video noch nicht bis zum Ende geschaut und ich abonniere nur sehr ausgewählt, aber die Qualität dieses Beitrags ist schon jetzt völlig offensichtlich so gut, dass ich jetzt dein Abonnent geworden bin. Ich bin sehr gespannt auf weitere Beiträge von dir.

  • @NairuHawks
    @NairuHawks 3 роки тому +671

    Ich finde es diskriminierend hervorgehoben werden zu müssen. Ich bin ein Mensch und will nicht Aufgrund meiner Sexualität oder Geschlechts als Anhängsel lieblos drangeklatscht werden. Es ist toll das man sich für andere einsetzen möchte.. und dennoch habe ich das Gefühl, das diese Gruppen die es betrifft, gar nicht richtig dazu befragt werden. Ich möchte ein Teil von dem sein, was alle sind und kein Sternchen oder sonst was.
    Und wie es im Video gesagt wurde, unter dem Begriff 'Lehrer' oder was auch immer, sehe ich beide Geschlechter und nicht nur den Mann. Ich weiß nicht wann das angefangen hat, das andere so denken und sich plötzlich ausgeschlossen fühlen. Und bei den Leuten die rumheulen, wie maskulin die Sprache ist, sehe ich nur einen Schrei nach Aufmerksamkeit und Wichtigtuerei. Wir haben so viele Probleme auf der Welt und die Sprache ist keines davon.

    • @a.k.1606
      @a.k.1606 3 роки тому +33

      Amen!!!!

    • @niko-z4104
      @niko-z4104 3 роки тому +19

      genau das

    • @alpasca753
      @alpasca753 3 роки тому +15

      danke

    • @technobrain666
      @technobrain666 3 роки тому +17

      kann ich genauso unterschreiben!

    • @MY-pn2uu
      @MY-pn2uu 3 роки тому +14

      Zitat: "Und wie es im Video gesagt wurde, unter dem Begriff 'Lehrer' oder was auch immer, sehe ich beide Geschlechter (...)" zeigt ein weiterer Punkt des Problemes aus. Es gibt nicht zwei Geschlechter, wenn es um das Gendern geht. Gendern ist der englische Begriff für das soziale Geschlecht, welcher ein Umbrella-Begriff für sehr viele Identifikationen ist. Das Gendern steht auch dafür, Menschen, welche sich nicht mit den binären Geschlechtern (männlich , weiblich) itendifizieren (also non-binäre Personen), geselschaftliche REpräsentation zu geben.

  • @tanjafaust
    @tanjafaust 3 роки тому +61

    Das Unideologischste und deswegen auch Intelligenteste, was ich bisher zu dem Thema gehört habe.

  • @nessaelessar
    @nessaelessar 3 роки тому +117

    Sprachwissenschaftlerin hier. Vielen Dank! Ich entgegne auf die Forderung nach einer formalen Änderung an der Sprache (andere Pronomen, gegenderte Sprache) meist, dass semantische Änderungen wesentlich einfacher sind (und sowieso über die Zeit passieren): Anstatt neue oder veränderte Ausdrücke einzuführen, kann stattdessen die Bedeutung bestehender Ausdrücke verändert werden, indem wir sie mit neuen Dingen assoziieren oder absichtlich so verwenden. Eines der prominentesten Beispiele ist das englische Wort 'gay', das zu Jane Austens Zeit noch 'fröhlich' bedeutete, heute hauptsächlich 'homosexuell'. Es ist so auch, siehe Unterschied Genus und Sexus, möglich (bzw. passiert bereits), dass mit generischem Maskulinum in der Berufsbezeichnung Frauen wie Männer gleichermaßen bedeutet sind. Sprache schafft Wirklichkeit, aber Wirklichkeit wirkt auch mindestens genauso stark auf Sprache, und heute haben wir bei vielen Berufen automatisch beide Geschlechter im Kopf, auch bei der grammatikalisch männlichen Form - einfach, weil wir in der Realität genauso viele weibliche wie männliche Beispiele kennen.

    • @m.morgenstern
      @m.morgenstern 3 роки тому +1

      Ich finde auch die reale Umsetzung der Dinge schafft Vielfältigkeit. „Queer“ wurde sich auch zurückgeclaimed. Wobei „straight“ eigentlich aus der queeren Community kommt und heute von heterosexuellen Menschen benutzt wird und sogar im transfeindlichen Kontext „super straight“. Ich finde das sind auch Worte die gar nicht so lange herliegen im Bezug auf die Sprachentwicklung.

    • @Nathan_Morgan
      @Nathan_Morgan 3 роки тому +3

      @@m.morgenstern Warum soll super straight transmenschen diskriminieren? Bedeutet das nicht lediglich, dass man sich zu nur zu Menschen des anderen Geschlechts hingezogen fühlt, die nicht ihr Geschlecht geändert haben? Daran ist rein gar nichts verwerflich oder diskriminierend...

    • @WitchQueenOfNyx
      @WitchQueenOfNyx 3 роки тому +8

      @@Nathan_Morgan das impliziert eine Steigerung von straight, also straighter als straight, was totaler nonsense ist. Wenn man als Mann auf eine trans Frau steht ist man nicht gay. Leute die sich als superstraight identifizieren tun dies als reiner transphobie und haben in den seltensten Fällen überhaupt mal eine trans Person kennengelernt. Ausserdem ändern trans Personen nicht ihr Geschlecht, sondern ändern nur ihren zugewiesenen Geschlechtseintrag und/oder gleichen ihren Körper Mithilfe von medizinischen Massnahmen der Norm ihres Geschlechtes an und/oder durchlaufen eine soziale Transition.

    • @Nathan_Morgan
      @Nathan_Morgan 3 роки тому +4

      @@WitchQueenOfNyx aber was hat das mit Anfeindungen von transexuellen zu tun? Du sprichst eher von pansexaualität, dass man nicht auf das Geschlecht des anderen achtet, sondern auf die inneren Werte...
      Es gibt auch Menschen die kein Problem mit Transexualität haben, dies allerdings nicht anziehend finden und dementsprechend deiner Bezeichnung nach 'super straight' sind. Ich würde mich dazu zählen. Sollen die Leute lieben wen sie wollen und sich in ihrem Körper wohl fühlen, aber nur weil man das für einen selbst als Ausschlusskriterium für eine Partnerschaft sieht, heißt das ja nicht gleich, dass man diese menschen nicht wertschätzt. Da ist eine Lücke in deiner logik

    • @WitchQueenOfNyx
      @WitchQueenOfNyx 3 роки тому

      @@Nathan_Morgan es gibt natürlich ausschlusskriterien für eine Partnerschaft unter die auch trans Personen fallen können. Beispielsweise der Wunsch eines gemeinsamen Kindes. Dabei kommen dann aber manche cis Personen genauso wenig in Frage und das ist auch eine Sache, die rein gar nichts mit der Sexualität zu tun hat. Menschen, die sich als superstraight identifizieren versuchen nur eine Ausrede für ihre transphobie zu finden. Dabei spielt auch internalisierte Homophobie eine Rolle, bei der es nicht um Anfeindungen, sondern um Ängste geht. Die Angst als Homosexuell gelten zu können kann zu den unterschiedlichsten Dingen führen, wie unterdrückte Homosexualität, aber auch Angst davor sich als heterosexueller Mann "weiblich" zu verhalten oder Gefühle für eine trans Frau zu entwickeln oder auch eine cis Frau mit phänotypisch Merkmalen, die der männlichen norm entsprechen. Ein weiteres weit verbreitetes Problem ist, dass trans Frauen von vielen Männern fetischisiert werden und gar nicht mal mehr als Mensch, sondern Sexobjekt wahrgenommen werden, worauf man abfahren kann oder auch nicht drauf abfahren kann.

  • @erikjansen8948
    @erikjansen8948 16 днів тому +2

    Toller Beitrag. Das wäre eigentlich die Aufgabe der ÖR Sendern.

  • @LillyTalent
    @LillyTalent 3 роки тому +252

    Ich habe das Gendern bisher immer befürwortet, aber deine tolle Recherche hat mich schon dazu gebracht mal anders darüber nachzudenken. Ich finde die Idee alle Movierungen einfach wegzulassen echt interessant und kann mir gut vorstellen, dass das vermutlich die beste Lösung für Gleichberechtigung in unserer Sprache wäre. Danke für das Video! :)

    • @darida2359
      @darida2359 3 роки тому +22

      Genau das ist leider das Problem heutzutage. Die Leute (wie du scheinbar) glauben einfach alles was ihnen gesagt wird, anstatt sich mal selbst Gedanken dazu zu machen. Dann wärst du nämlich höchstwahrscheinlich schon mal selbst vorher drauf gekommen, dass Gendern einfach Schwachsinn ist. VG

    • @SaschaBraus77
      @SaschaBraus77 3 роки тому +71

      @@darida2359 Was soll sowas? Die Person wird sich auch informiert haben und es gibt eben auch Argumente FÜR das Gendern..
      Freu dich doch über die Aufgeschlossenheit deiner Mitbürger und das sie bereiht sind, sich andere Ansichten anzuschauen und zuzuhören.

    • @tina9866
      @tina9866 3 роки тому +4

      @@MrsGlueckskekslady Genauso empfinde ich das auch.

    • @pocketdynamo5787
      @pocketdynamo5787 3 роки тому +2

      @@MrsGlueckskekslady Sowohl Sprache, als auch Gesellschaft ändern sich ja sowieso fortwährend. Das muss sich niemand extra vornehmen, das passiert ganz nebenbei. Dabei halten sich beide aber natürlich nicht an das, was einzelne gerne wollen.

    • @pocketdynamo5787
      @pocketdynamo5787 3 роки тому +4

      @@MrsGlueckskekslady Und was ist die Erwartung? Dass Männer ihre Machtpositionen bereitwillig abgeben? Das wird nicht passieren. Diejenigen Männer, die in Machtpositionen sind, sind nicht dort, weil sie Männer sind, sondern weil sie auf Macht abfahren. Die verteidigen ihre Machtposition gegen andere Männer ebenso hart wie gegen andere Frauen. Dafür ist oft jedes Mittel recht. Und das tun sie nicht erst, sobald sie in einer Machtposition sind; auf die Weise sind sie ja erst in diese Position gelangt. Und das ändert sich nicht dadurch, dass mal irgendwo Gendersternchen eingebaut werden. Wenn diese Leute sehen: in Gender zu machen hilft mir machttechnisch, dann tun die das auch. Das heißt dann aber nicht, dass die das aus Überzeugung tun, sondern einfach aus Opportunismus.
      Öffentlich stellen die sich dann hin und sind die vehementesten Verfechter von Gendersternchen, Frauenquoten und so weiter. Aber in ihrem konkreten Verhalten ändert das nichts. Wenn die vorher Frauen belästigt haben, dann tun die das weiterhin. Und sie sind ja schon in einer Machtposition. Die zu verteidigen ist leichter, als erst in eine aufzusteigen. Und so können Gendermaßnahmen für sie auch ein Mittel sein, ihre Position zu verteidigen - nämlich gegen andere Männer. Die leidtragenden dieser Maßnahmen sind doch nicht die "alten, weißen Männer", die heute in Machtpositionen sind. Sondern die jungen Männer, die sich mit Verweis auf "die Zukunft ist weiblich" hintanstellen sollen.
      Menschen in Machtpositionen sind in der Regel Opportunisten und oft Narzissten. Und das ändert sich nicht dadurch, dass mal diese oder mal jene politische Vorstellung en vogue ist.

  • @oceanbreeze9248
    @oceanbreeze9248 3 роки тому +111

    Meine Schwester korrigiert mich in jedem Satz, indem sie die weibliche Form dazwischenquatscht, wenn ich nur die Männliche verwende... Find ich zum Kotzen und es sind genau diese Menschen, die mir absolut die Lust und den Sinn am Thema nehmen.
    Deinen Beitrag fand ich grosse Klasse! Hast mir komplett aus der Seele gesprochen!

    • @gnillek9430
      @gnillek9430 3 роки тому +12

      Tja... Ich würde sagen das du in Zukunft deiner Schwester sagen kannst, das du mehr für Gleichberechtigung tust in dem du die weibliche Form komplett ausser acht lässt.

    • @LakituKoopa
      @LakituKoopa 3 роки тому +2

      kannst ja zur Adoption freigeben ;D

    • @PrimoStracciatella
      @PrimoStracciatella 3 роки тому +14

      Das stört mich am meisten - dass eine Minderheit mit ihren unsinnigen Ideen versucht, eine Mehrheit zu kritisieren, zu terrorisieren und zu unterwerfen. Und dass die Medien und Lehrinstitute sich unterwerfen, weil sie befürchten, uncool oder altmodisch zu sein.
      Nenne deine Schwester doch einfach "Bruderin", nur um sie zu ärgern!

    • @LakituKoopa
      @LakituKoopa 3 роки тому +8

      @@PrimoStracciatella genau und diese Minderheit merkt nicht einmal, dass bis auf sich selbst sich niemand für sie interessiert und niemand sie will. Die ganze Resonanz, die sie bekommen, ist eigentlich nur dem geschuldet, dass jeder was vom Kuchen abhaben will: Firmen betreiben damit Brand Activism, weil sie diese naiven Arschgeigen damit ködern können und sich somit als "woke" und "progressive" zeigen können, Medien berichten pausenlos darüber, weil das perfekter Input für die ist und sie am laufenden Band dann was zu berichten haben, da Medien eine sich selbst verbrauchende Entität sind, die von neuen Informationen lebt, da jede veröffentlichte Info sich sofort verbraucht und Politiker selbsterklärend, weil sie damit nach dem gleichen Muster wie bei Firmen auf Stimmfang gehen können, da die Arschgeigen die sofort wählen, wenn man denen Zucker in den Arsch pustet. Zusammenfassend, der "Fortschritt", für die diese "Gutmenschen" kämpfen, ist nichts anderes als ein Konstrukt, dass niemanden interessiert, niemand will, niemand nachgefragt hat, aber jedoch perfekt kommerzialisiert und ausgeschlachtet wird. Einfach nur zu geil, dass diese Schwachmaten das nicht selbst merken und dass es ihnen nicht zu denken gibt, dass deren "Werte" einfach nur ein kommerzielles Produkt sind. Nichts weiter.

    • @oa7554
      @oa7554 3 роки тому +1

      Hau ihr eine rein.

  • @danrot
    @danrot 3 роки тому +198

    Endlich mal eine sachliche Auseinandersetzung mit der Thematik. Du bringst es auf den Punkt und der Appell an die Medien ist ja mal sowas von überfällig. Danke dir

  • @magnusb.2171
    @magnusb.2171 6 місяців тому +3

    Daaanke Danke danke... Liebe Alicia, du sprichst mir aus der Seele und du hast eigentlich das formuliert, was mir die ganze Zeit schon im Kopf herumschwirrte. Und deinen Ansatzt, wie man (frau) das verbessern kann finde ich ziemlcih gut. Also liebe (männliche, sowie weibliche) Menschen - nehmt euch dieses Video zu Herzen.

  • @Kai31270
    @Kai31270 2 роки тому +137

    Das ganze Gendern macht die Deutsche Sprache nur noch komplizierter. Wenn man Gesetztestexte jetzt schon zwei mal lesen muss um sie zu verstehen(als normal sterblicher mit Realschulabschluss der nichts mit Gesetzen am Hut hat) , muss man sie jetzt 10 mal lesen um sie zu verstehen. Den Lösungsansatz von dir finde ich sehr gut. Weiter So!

    • @jenuinely3205
      @jenuinely3205 2 роки тому

      Gesetzestexte sind so oder so kompliziert, da würde das zusätzliche gendern keinen Unterschied machen.

  • @GhostGaming-tt9tu
    @GhostGaming-tt9tu Рік тому +57

    Mein Verlobter ist auch Ausländer und er hat jetzt keine Lust mehr, Deutsch zu lernen, wenn das zur Norm wird. Ich verstehe ihn auch und habe ihm gesagt, er soll den Mist auf keinen Fall lernen. Er lebt zwar in seinem Land und wir sehen uns nur ab und zu, aber er wollte meine Sprache lernen, sodass wir uns nicht immer auf der Basissprache Englisch unterhalten müssen. Ich lerne auch seine Sprache, aber die ist weitaus weniger kompliziert.
    Dieser Genderwahn muss aufhören. Jeder weiß, wer gemeint ist. Punkt.
    Dieses Video braucht dringend mehr Reichweite. Jeder muss verstehen, dass es unnötig ist, die deutsche Sprache schwerer macht und es disrkiminierend ist. Dieses Video sagt alles, was wahr ist.

    • @AdelinChiran
      @AdelinChiran 4 місяці тому +1

      Ich stimme Alicias Vorschlag zu. Es wäre viel besser, das generische Maskulinum in allen Fällen zu verwenden. Dies würde die Sprache nicht nur vereinfachen, sondern auch gerechter machen, da dadurch Menschen mit einem anderen sozialen Geschlecht (z. B. nichtbinäre Menschen) mitgemeint wären. Damit entfällt bereits ein Argument der gendergerechten Sprache.
      Ich bin selbst Ausländer und lerne Deutsch seit zwei Jahren. Das Gendern stört mich eigentlich nicht, da ich mich durch die Medien daran gewöhnt habe. Für mich klingt "Liebe Zuschauer*innen" genauso wie "Liebe Zuschauer" oder "Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer". Es ist mir egal, wie man spricht, solange es verständlich ist.
      Ein Problem entsteht nur, wenn in anderen Kasus gegendert wird (wie in den Beispielen, die Alicia gezeigt hat). Dann wird die Sprache unverständlich und unnötig kompliziert. In solchen Fällen sollte man das Gendern vermeiden, besonders wenn es sich nur auf eine Person und nicht auf mehrere bezieht.
      Was ich persönlich mache, ist Folgendes:
      Wenn möglich, ersetze ich die Wörter durch geschlechtsneutrale Alternativen wie Lehrkräfte, Studierende, Arbeitskräfte, Teilnehmende etc.
      Wenn das oben Genannte nicht möglich ist und ich deutlich machen möchte, dass in der Gruppe Menschen beider Geschlechter sind, sage ich "Schülerinnen und Schüler".
      Wenn das Geschlecht der Personen keine Rolle spielt, verwende ich das generische Maskulinum.
      Ehrlich gesagt, ist das Ganze unnötig, und ich bevorzuge Alicias Vorschlag. Es liegt jedoch an den Frauen, sich als Arbeiter, Kollegen, Bürger, Bewohner zu bezeichnen, nicht an mir. Erst wenn dieser Wandel vollzogen ist, werde ich keine weiblichen Formen mehr verwenden. Würde ich dies heute tun, würden die Leute denken, ich könne kein Deutsch.

  • @Schrumpelkartoffel
    @Schrumpelkartoffel 2 роки тому +774

    Ich war auf einer reinen Mädchen-Schule und wir wurden alle bei Ansprachen usw immer mit "liebe Schüler" angesprochen. Ich hab mich niemals durch sowas nicht angesprochen gefühlt. Ich persönlich empfinde keinen Nachteil in der aktuellen Sprache. auch ohne irgendwelche Art des Genderns. Ja, just my 2 cents..

    • @ElDepressivo
      @ElDepressivo 2 роки тому +19

      Da fällt mir grade was lustiges auf: Ich glaube fast alles was man ins plural setzt wird mit einem weiblichen Artikel angesprochen. Was bedeutet...das in großen Mengen die "weibliche" Ansprache verwendet und representiert wird obwohl natürlich nicht alle (die) Schüler weiblich sind. Je länger man drüber nachdenkt desto absurder wird das Thema...

    • @Buttermarmeladenbrot
      @Buttermarmeladenbrot 2 роки тому +4

      @@ElDepressivo Mein Problem mit diesem Viedeo ist dass es die ganze Debatte sehr einseitig Portretiert. Ich selber habe mich intensive mit dem Thema befasst. Habe mir viele Studien und Artikel durchgelesen und festgestellt das Gendern was bringt. Das es obwohl vielleicht nicht gerade in diesem Beispiel, Frauen besser Representiert, und nicht wie in diesem Viedeo angedeuted "unwichtig"und "effektlos" ist. Das ist einfach faktisch falsch

    • @tobiasjo1657
      @tobiasjo1657 2 роки тому +6

      @@Buttermarmeladenbrot Verstehe ich, aber rein logisch wäre es am einfachsten einen Begriff für alle zu haben. Das ist einfach und effizient, wir sind alle einfach nur Menschen

    • @BlackNinja200
      @BlackNinja200 2 роки тому

      @@tobiasjo1657 weil das definitiv Diskriminierung wäre.

    • @tobiasjo1657
      @tobiasjo1657 2 роки тому +15

      @@BlackNinja200 wow was für ein tolles Argument...
      Ein Begriff, der alle miteinschließt, kann doch nicht diskriminierend sein, weil er per Definition alle anspricht.
      Es ist einfach nur in Mode jede einzelne Gruppe auch mitanzusprechen, weil sie sich nicht mehr als angesprochen empfindet...
      Ist die englische Sprache jetzt diskriminierend weil ein Lehrer, egal welchen Geschlechts, einfach Teacher genannt wird? Nein

  • @antonwinter3168
    @antonwinter3168 10 місяців тому +2

    Ich bin wirklich begeistert von dieser gründlicher Aufarbeitung und Auseinandersetzung, wie ein fairer neugieriger Richter, der erst am Schluss des (Denk)Prozesses sein Urteil fällt bzw gar fällt, weil der Zuhörer in die Lage dieses salomonischen Entscheiders versetzt wird. Bewertung: 20.0 20.0 20.0 20.0 20.0

  • @ellingtonfeint13
    @ellingtonfeint13 3 роки тому +187

    Bin ich dumm, wenn ich mir denke, dass wir uns einfach darauf einigen, dass unsere Sprache zum Teil zufällig und absurd ist und einfach sagen, dass grundsätzlich Menschen gemeint sein, wenn es nicht ausdrücklich anders indiziert wird? Ich will wirklich, dass sich jeder angesprochen und beteiligt fühlt, aber ich frage mich ob der Aufwand die Sprache umzugestalten nicht höher ist, als zu akzeptieren, dass unsere Sprache im Grundsatz alle meint. Kurz gesagt hinsichtlich Aufwand: Reform>Umdenken.

    • @Geist.der.Rachsucht
      @Geist.der.Rachsucht 3 роки тому +10

      Deine Gedanken gefallen mir.

    • @gabel2.091
      @gabel2.091 3 роки тому +1

      Dafür müsste man dann aber wirklich etwas in der eigenen Einstellung ändern und könnt nicht einfach sagen. Ich bin kein Sexist etc. ich gender! und das ist viel leichter als wirklich die eigenen Geschlechterrollen zu überdenken.

    • @Nathan_Morgan
      @Nathan_Morgan 3 роки тому +20

      Die Leute wollen sich ja ausgeschlossen fühlen, das ist das Problem. Deswegen kann man mit gender-beführwortern auch schwer sachlich diskutieren, weil sie in ihrer Opfer Rolle festhängen und rein subjektiv 'argumentieren', während sie auf objektive begründbare Argumente gegen das gendern keine Antworten finden.
      Es ist hoffnungslos und lächerlich.

    • @DM-sz6pf
      @DM-sz6pf 3 роки тому +2

      @@Nathan_Morgan genau so sieht es aus, perfekt zusammengefasst 👌🏻

  • @itsemoli5054
    @itsemoli5054 3 роки тому +355

    Hatte - als jemand, der wirklich sehr vom Gendern überzeugt war - einen riesigen Lernprozess durch dieses Video. Vielen Dank für diese wirklich gut aufgebaute und verständliche Erklärung und Erläuterung und auch für den permanenten Respekt und die Anerkennungen jeglicher Menschen!!

  • @ahknLoveMusic
    @ahknLoveMusic 3 роки тому +243

    Interessant ich fand es intuitiv immer blöd, dass man mich korrigierte und drauf aufmerksam gemacht hat, dass ich kein "Arzt" werden kann sondern (nur) "eine Ärztin". Dadurch habe ich mich sogar leicht diskriminiert gefühlt, da es nicht existente Diskrepanzen kreiert und betont. Es untermauert, dass es nicht das gleiche ist.

    • @syriatheraken
      @syriatheraken 3 роки тому +48

      Tja Gleichberechtigung erreicht man eben nicht dadurch, dass man sich für jedes Geschlecht "passende" Titel einfallen lässt, sondern die Menschen gleich behandelt

    • @PrimoStracciatella
      @PrimoStracciatella 3 роки тому +24

      Ein sehr interessanter Punkt! Ich hatte vor kurzem eine Diskussion mit einer jungen Frau, die sehr für das Gendern ist, da ihrer Meinung nach die deutsche Sprache momentan zu männlich ist und Frauen nicht berücksichtigt und benachteiligt werden. Ich argumentierte dass, wenn jemand bei dem Wort "Arzt" oder "Fahrer" einen Mann erwartet und überrascht ist, dass es sich um eine Frau handelt, diese Person ein Problem hat, da sie sich nicht damit rechnet, dass es weibliche Ärzte und Fahrer gibt. Und das, wenn man extra herausstellt, dass es sich eine "Ärztin" handelt, es so klingt als ob Frauen ganz stolz drauf sind, dass sie es auch können. Also erst mal die Einstellung im Kopf ändern, bevor man der Gesellschaft sprachliche Kapriolen aufdrängt.
      In den USA passiert das Gegenteil, jetzt gibt es nur noch "actors", da die Bezeichnung "actress" das Geschlecht preisgibt und dadurch diskriminierend ist!
      Was zur Folge hat dass, wenn man jemanden fragt: "Who is your favorite actor?" meist nur Männer aufgeführt werden. :)

    • @connormccool3596
      @connormccool3596 2 роки тому +8

      @@PrimoStracciatella Da sieht man aber, dass so ein extremes Ausnahmekonstrukt wie actress im Englsichen alles andere als der Normalfall ist! Denn officer, dentist, doctor, austronaut - sind ALLE generisches Maskulinum. Es heißt ja nicht officeress, dentistess, doctoress und astronautess. Zeig übrigens auch die Perversion der Genderei im Deutschen auf. Dieses zwanghafte Anhängen von -innen oder diese idiotischen Doppelnennungen bei z.B. Patienten u.ä. - ALS OB mir, als Radiohörer nicht klar ist, dass damit auch Frauen und Leute, die sich für sonstwas halten, gemeint sind!

    • @dirktaubenreuther9437
      @dirktaubenreuther9437 2 роки тому +2

      Hallo Connor! Hier liegst du allerdings falsch, denn die Bezeichnung Actress beruht darauf, daß beide Formen im Englischen Fremdworte sind. Im Lateinischen ist Autor u.a. der Schauspieler, die Schauspielerin entsprechend actrix. So ist auch der Sieger Victor, wenn man aber explizit von einer Siegerin sprechen möchte, ist das nicht Victoria, denn das ist nur ein Name, sondern Victrix!

    • @AtticAurel
      @AtticAurel 2 роки тому +2

      @@PrimoStracciatella
      Falsch. Der Frage "Who is your favorite actor?" folgen eben nun nicht mehr hauptsächlich Männer, sondern gemischte Listen unabhängig vom Geschlecht.

  • @Nurlöwe
    @Nurlöwe 8 місяців тому +3

    Danke an den Algorithmus, dass mir dieses Video vorgeschlagen wurde und ich so einen großartigen UA-camr entdecken konnte.

  • @VolloVy
    @VolloVy Рік тому +34

    Mein ganzes (erinnerbares) Leben lang gab es eine Bundeskanzlerin.
    Ich finde es schön, dass jetzt auch Mal ein Mann Kanzlerin ist. 😊

    • @janflieger4004
      @janflieger4004 8 місяців тому

      Also nicht nur Frauen allein können D. an den Rand des Abgrunds bringen? Mit Grünlinks ist man 1 Schritt weiter.

    • @mersel1516
      @mersel1516 6 місяців тому +2

      This❤

    • @EselaufmFahrrad
      @EselaufmFahrrad 6 місяців тому

      So gut! 🫰
      Ich als Tier, das im Handwerk beruflich aktiv ist, benutze liebend gern mittlerweile das * weil es in meinem Berufsfeld einfach zu viele Cis Narrative gibt... Sprache verändert keine Gesellschaft, Sie ist aber der Spiegel des Gesellschaftlichen Wandels. Ein schönes Bsp. hier für ist, Denglisch.

  • @moppels.6589
    @moppels.6589 2 роки тому +395

    Bin selbst weiblich und verabscheue das Gendern zutiefst. Verstehe auch das Problem nicht. Wichtig ist es, dass alle gleich behandelt werden, nicht ob überall noch ein Innen angehängt wird.

    • @dusting.2859
      @dusting.2859 2 роки тому +17

      Diese Meinung über das Thema habe ich auch

    • @juliaherget1060
      @juliaherget1060 2 роки тому +1

      Ich auch. Gendern ist für mich ein Missbrauch an der Sprache. Dazu muss man sagen ich habe es schwerer dadurch das ich Legasthenie habe.
      Mich würden es wütend wen man mich als "gebärende Person" bezeichnen würde.

    • @janniside5128
      @janniside5128 2 роки тому +10

      Das ist ja auch egal ob man männlich oder weiblich ist. Es geht ja nur um die Sprache an sich, klar sie sagen ja immer Gleichberechtigungen usw. Aber im Endeffekt geht es nicht um irgendwelche Benachteiligungen im Leben, wie in Arbeitsrecht, was völlig vertretbar wäre, sondern nur um das Empfinden unserer Sprache. Es sind nur Texte und Laute, die haben keinen direkten Einfluss auf niemanden. Slangs und Dialekte entwickeln sich auch überall, egal ob sie grammatikalisch korrekt sind oder nicht. Jeder redet wie er will, Bücher werden auch in jeder Form geschrieben, ob in eher jugendlicher oder fachdeutscher Sprache, selbst auf Denglisch. Dieses Gendern ist absoluter Quatsch und ist nur ein Hype, eine Mode, die sich wieder ändern wird..

    • @faktennews9893
      @faktennews9893 2 роки тому +3

      Ich empfehle Dr. Tomas Kubelik: Wie Gendern unsere Sprache verhunzt ua-cam.com/video/Ri-kVYDTEAk/v-deo.html
      Informativ, unterhaltsam und auf hohem Niveau. Absolut sehenswert!

    • @bohemianlikeyou92
      @bohemianlikeyou92 2 роки тому +7

      Verstehe nicht, wie man eine Form des Sprechens „zutiefst verabscheuen“ kann. Wieso triggert es dich, wenn andere Menschen anders sprechen als du? Lass sie doch einfach sein. Musst ja nicht selbst gendern. Aber deine Wortwahl zeigt, wie ideologisch aufgeladen das ganze Thema mittlerweile ist.

  •  3 роки тому +149

    2:12 Die armen Kinder die später in der Schule ein Diktat schreiben müssen

    • @Ente_42
      @Ente_42 3 роки тому

      Ein*e Diktat*in XD

  • @JustMe-jm4jf
    @JustMe-jm4jf 5 місяців тому +1

    Tolles Video, danke dafür! Ich bin kein Sprachwissenschaftler, persönlich bin ich aber der Meinung, dass die gesellschaftliche Entwicklung automatisch und auf natürliche Weise die Sprache beeinflusst und weiterentwickelt, ohne dass das ein bewusster Prozess ist. Ich glaube, dass so etwas nicht künstlich und gezwungen herbeigeführt werden kann und dass ein Versuch zwangsweise in Chaos und Kontroverse enden muss. Du hast das so schön beschrieben, als du erklärt hast, wo die Movierung im Deutschen ursprünglich herkam. Zuerst war da die Tatsache, dass es z. B. nur männliche Bürgermeister gab und „das Anhängsel“ des Bürgermeisters, seine Frau, dann eben als „Frau Bürgermeisterin“ bezeichnet wurde. Dann hat sich die Gesellschaft geändert, es wurden auch Frauen Bürgermeister und die Movierung wurde dann eben nach und nach immer mehr dafür verwendet, weibliche Bürgermeister näher zu bezeichnen. Das hat sich ja ganz von selbst so gewandelt und heutzutage würde bei „Frau Bürgermeisterin“ niemand mehr automatisch denken, dass damit die Ehefrau eines männlichen Bürgermeisters gemeint sein muss. Die Bedeutung des Worts liegt also in seiner gesellschaftlich und kulturell geprägten Interpretation und findet in den Köpfen der Menschen statt. Das bedeutet, wenn wir heute bei der Bezeichnung „die Mathematiker“ automatisch an eine Gruppe Männer denken, liegt das nicht am Wort an sich, sondern daran, dass es noch immer wenige Frauen unter den Mathematikern gibt, weshalb das Wort in unseren Köpfen entsprechend konnotiert ist. Das ist das eigentliche Problem und das ändert sich auch nicht plötzlich dadurch, dass wir hier durch künstlich erzeugte Formen versuchen, die Sprache zu verändern. Sollten wir nicht viel eher versuchen, die Ursache zu beheben? Ich bin davon überzeugt, dass die Sprache und ihre Interpretation ganz von selbst nachziehen, wenn sich die Gesellschaft dahingehend verändert hat, dass es eine wirkliche Gleichberechtigung und Toleranz für sämtliche Geschlechter gibt. Das erreichen wir aber niemals, indem wir in der Peripherie rumhantieren, Leuten auf die Nerven gehen und damit gerade die Leute verprellen, die auf das Thema Gleichberechtigung sowieso schon keine Lust haben (von der abschreckenden Wirkung auf eigentlich Änderungswillige mal ganz abgesehen). Schaut euch mal beispielsweise lieber in einer Spielzeugabteilung um, was da als typisches Mädchen- oder Jungenspielzeug verkauft wird und dann denkt mal drüber nach, welche Konsequenzen das zum Beispiel hat. Oder über noch immer transportierte und suggerierte Geschlechterstereotypen wie „echte Männer weinen nicht“, denn das geht in beide Richtungen und betrifft nicht nur Frauen. Meiner Auffassung nach sind das die Dinge, an denen wir arbeiten sollten, anstatt uns mit völlig unsinnigen Diskussionen darüber aufzuhalten, ob man sich nun als Frau im Hotel diskriminiert fühlen muss, wenn man dort nicht als Gästin deklariert wird, ob man ein ursprünglich geschlechtsloses Wort aus der englischen Sprache movieren sollte und ob es besser ist, ein Sternchen, einen Doppelpunkt, einen Schräg- oder einen Unterstrich in eine ohnehin umstrittene Kunstkonstruktion zu packen.