Liebe Community, bei dieser Doku musste nachträglich von der Redaktion etwas ergänzt werden. Die überarbeitete Version ist nun wieder auf dem Channel und als Reupload gekennzeichnet. Euer Team von NDR Doku
faszinierende Doku. Hamburg muss und wird sich neu erfinden, ohne bewährtes aufzugeben. Und so etwas geht halt nicht von heute auf Morgen. Hamburg ist 1200 Jahre alt und wird auch diese Herausforderung meistern. Weil unsere Bürger die Fähigkeit dazu haben. Tradition und Weltoffenheit - nirgendwo in Deutschland harmoniert das so gut, wie hier.
Fuer das Projekt am Ende hier gilt es einen Weg zu suchen der die Investoren umstimmt. Diese Zusammenfassung hat mir sehr gut gefallen. Hamburg wurde meine Heimat als ich 1970, mit 15 Jahren, dorhin kam um meine Seefahrstzeit zu beginnen. Ich began meine Lehre zum Matrosen bei Hapag Lloyd. Heute lebe ich in der Suedsee und alles dazwischen war ein grosses und tolles Abenteuer.
Zum Glück ist die Zeit vorbei, in der Städte über die Köpfe ihrer Bewohner hinweg geplant wurden. Oder nicht? Weil die Projekte, die wir in diesem Video gesehen haben, klein angelegt sind und nicht mit riesigen Geldbeträgen unterstützt werden. Die Absichten sind sicherlich richtig: Städte müssen für die Menschen gemacht werden.
Sehr interessant! Zum Thema Grasbrook: Da wurde doch Klaus Stoertebeker mit seinen Mannen hingerichtet und wohl auch viele Andere. Ist diese historische Stelle schon verloren? Zu gruselig zum Behalten? Aber es waere doch eine Touristenattraktion!
Ich als Hamburgerin sage: Eine sehr grüne Stadt; 98 % aller Straßen haben durchgehend Bäume und Grünstreifen. Selbst im tiefsten Ghetto ist es grün 😊. Ich liebe meine Stadt. Infrastruktur & extrem viele kulturelle Angebote ! Möchte hier niemals weg. Naja, vielleicht im Alter. Das Regenwetter nervt nämlich.....
Das Hammerbrookprojekt klingt doch bestimmt auch gut für den Investor so auf Pacht oder Miete für den Verein! Dann lass sie mal machen. Ist ja ihr Angagement! Wenn es nicht funzt kann man noch immer die Reisleine ziehen!
Seit wie vielen Jahren regiert Rot/Grün? Seit wie vielen Jahren stehen wir im Dauerstau? Seit wie vielen Jahren wird Besserung versprochen? Seit wie viel Jahren explodieren die Mieten u. Immobilienpreise? Hamburg erinnert mich manchmal fatal an den HSV. Zweitklassig...😭 Die hier vorgestellten Projekte sind löblich, aber doch nur Kosmetik. Stattdessen lieber einen Stadtteil ohne Seele für Touris namens Hafencity pushen!
Schöne Aussicht... 😂😂 Vom Deck des Parkhauses....ne ich bin froh auf dem Land zu wohnen, 10 Minuten zur Nordsee.... Dort wohnen, in HH, ein A L P T R A U M!!!!!!!! Beste Grüße von der ostfriesischen Nordseeküste
@@janolepieper4835 Ich hab nie gesagt, dass alle Straßen weg sollen, sondern, dass die Anzahl reduziert werden soll. Zb statt 6 (also jede Seite 3) Spuren nur noch 2 oder 3 insgesamt. Des Weiteren gibts auch jetzt schon Häuser in Gebieten wo man mit dem Auto net reinkommt. Man könnte sich beim p+r system was abschauen, so kann man auch ohne Autos in der Innenstadt Sachen transportieren, man muss dafür dann halt nur noch den öpnv ausbauen
@@FrankeNamensKarimdu hast: "Anzahl an Straßen Verringern" geschrieben. Also Straßen weg und von allen habe ich auch nicht gesprochen. Mir ist kein Gebiet mit Wohnhäusern ohne Straße bekannt. Für den normalen Verkehr gesperrt: ja. Aber das ist nicht das selbe. Was Spuren angeht ja, da gebe ich dir Recht, das wäre hier und da sinnvoll.
@@janolepieper4835 Ja, manche Straßen weg, das ist in meinen Augen nur vernünftig. Rein theoretisch könnte man Städte auch komplett autofrei gestalten, manche Länder sind hier viel fortschrittlicher. Nur noch Fußgänger, Fahrräder und öpnv. Ich selbst kenne 2 Gegenden wo mehrere Wohnungen recht weit abgeschieden von der Strasse sind, und da hat sich nie einer beschwert. Die eine Gegend ist in der Nähe vom Marktplatz und da gibts kaum Grün, die andere aber hat viel Wiese und viele Bäume und sieht echt schön aus
More flower boxes for cigarette butts and beer bottles. Unfortunately a reality. Can't have anything nice. Good luck with this undertaking. Seriously!!
@Nihil Bayter Naja, CDU, SPD und FDP haben bisher vor allem für Zerstörung, Niedergang, Menschenfeindlichkeit und Tristesse gesorgt. Die autogerechte Stadt und die Konsumstadt sind lange überholte Konzepte. Die Stadt der Zukunft ist grün, nachhaltig, durchmischt, energieeffizient, menschlich dimensioniert und flexibel. Ziel sind Resilienz und eine erhöhte Menschenfreundlichkeit. Vielleicht utopisch, aber das kann man nur rausfinden, indem man es probiert. Wenn es nicht reicht, wird sich die Stadt weiter wandeln.
Liebe Community,
bei dieser Doku musste nachträglich von der Redaktion etwas ergänzt werden. Die überarbeitete Version ist nun wieder auf dem Channel und als Reupload gekennzeichnet.
Euer Team von NDR Doku
Was hat denn bei der ursprünglichen Version nicht gestimmt/gefehlt?
Das sind manchmal ganz kleine Sachen. Etwas wurde nicht unkenntlich gemacht oder ein Schnitt- oder Bildfehler.
Viele Grüße!
NDR DOKU you guys have good documentary's English translation will help
faszinierende Doku.
Hamburg muss und wird sich neu erfinden, ohne bewährtes aufzugeben.
Und so etwas geht halt nicht von heute auf Morgen.
Hamburg ist 1200 Jahre alt und wird auch diese Herausforderung meistern.
Weil unsere Bürger die Fähigkeit dazu haben.
Tradition und Weltoffenheit - nirgendwo in Deutschland harmoniert das so gut, wie hier.
Fuer das Projekt am Ende hier gilt es einen Weg zu suchen der die Investoren umstimmt. Diese Zusammenfassung hat mir sehr gut gefallen. Hamburg wurde meine Heimat als ich 1970, mit 15 Jahren, dorhin kam um meine Seefahrstzeit zu beginnen. Ich began meine Lehre zum Matrosen bei Hapag Lloyd. Heute lebe ich in der Suedsee und alles dazwischen war ein grosses und tolles Abenteuer.
Lennard und sein Freund sollten die offiziellen Bus-Tester des HVV werden! 😄
Der Stadt Hamburg ist zu wünschen, dass sie einen guten Hauptbahnhof bekommt.
Zum Glück ist die Zeit vorbei, in der Städte über die Köpfe ihrer Bewohner hinweg geplant wurden. Oder nicht? Weil die Projekte, die wir in diesem Video gesehen haben, klein angelegt sind und nicht mit riesigen Geldbeträgen unterstützt werden. Die Absichten sind sicherlich richtig: Städte müssen für die Menschen gemacht werden.
Sehr interessant! Zum Thema Grasbrook: Da wurde doch Klaus Stoertebeker mit seinen Mannen hingerichtet und wohl auch viele Andere. Ist diese historische Stelle schon verloren? Zu gruselig zum Behalten? Aber es waere doch eine Touristenattraktion!
Ich als Hamburgerin sage: Eine sehr grüne Stadt; 98 % aller Straßen haben durchgehend Bäume und Grünstreifen. Selbst im tiefsten Ghetto ist es grün 😊.
Ich liebe meine Stadt. Infrastruktur & extrem viele kulturelle Angebote ! Möchte hier niemals weg. Naja, vielleicht im Alter. Das Regenwetter nervt nämlich.....
Spannend!👍
Was eine angenehme Frau in blond mit toller Stimme.
Sind die Gebäude komplett aus Backstein oder sind es Betongebäude mit lediglich Backsteinverblendung?
Die sind meist verkleidet mit Backstein und grösstenteils aus Beton
so ein inhaltsloses Gerede.. schade
Das Hammerbrookprojekt klingt doch bestimmt auch gut für den Investor so auf Pacht oder Miete für den Verein! Dann lass sie mal machen. Ist ja ihr Angagement! Wenn es nicht funzt kann man noch immer die Reisleine ziehen!
Seit wie vielen Jahren regiert Rot/Grün? Seit wie vielen Jahren stehen wir im Dauerstau? Seit wie vielen Jahren wird Besserung versprochen? Seit wie viel Jahren explodieren die Mieten u. Immobilienpreise? Hamburg erinnert mich manchmal fatal an den HSV. Zweitklassig...😭
Die hier vorgestellten Projekte sind löblich, aber doch nur Kosmetik. Stattdessen lieber einen Stadtteil ohne Seele für Touris namens Hafencity pushen!
Beste Stadt wo gibt.
Aber im Ernst - Die Busse bringen mich mindestens 1x am Tag zum ragen
Schöne Aussicht... 😂😂 Vom Deck des Parkhauses....ne ich bin froh auf dem Land zu wohnen, 10 Minuten zur Nordsee.... Dort wohnen, in HH, ein A L P T R A U M!!!!!!!!
Beste Grüße von der ostfriesischen Nordseeküste
Manche Leute wollen eben Infrastruktur. Niemals im Leben würde ich aufs Land ziehen - grauenhaft
Du glücklicher👏👌
hi...wie ist die Adresse von diesem Recycling hof? hab da n Basketball korb gesehen....muss da mal hin...wohne am Hansaplatz
Moin,
könntest du uns die Minute sagen, in der der Hof gezeigt wird? Dann fragen wir gern einmal nach.
Beste Grüße
Dein Team von NDR Doku
@@NDRDoku Hi. 35.13min. vielen Dank.
Moin!
Das ist der ehemalige Recyclinghof in Hammerbrook (Bullerdeich 6, 20537 Hamburg).
Beste Grüße
Dein Team von NDR Doku
Lösungsvorschlag:
Anzahl der Straßen (in der Innenstadt) verringern und so mehr Platz für Natur und Wohnungen schaffen
An den meisten Straßen sind Wohnhäuser und für z.b einen Umzug benötigt man nunmal Straßen.
@@janolepieper4835
Ich hab nie gesagt, dass alle Straßen weg sollen, sondern, dass die Anzahl reduziert werden soll. Zb statt 6 (also jede Seite 3) Spuren nur noch 2 oder 3 insgesamt. Des Weiteren gibts auch jetzt schon Häuser in Gebieten wo man mit dem Auto net reinkommt. Man könnte sich beim p+r system was abschauen, so kann man auch ohne Autos in der Innenstadt Sachen transportieren, man muss dafür dann halt nur noch den öpnv ausbauen
@@FrankeNamensKarimdu hast: "Anzahl an Straßen Verringern" geschrieben.
Also Straßen weg und von allen habe ich auch nicht gesprochen.
Mir ist kein Gebiet mit Wohnhäusern ohne Straße bekannt. Für den normalen Verkehr gesperrt: ja. Aber das ist nicht das selbe.
Was Spuren angeht ja, da gebe ich dir Recht, das wäre hier und da sinnvoll.
@@janolepieper4835
Ja, manche Straßen weg, das ist in meinen Augen nur vernünftig. Rein theoretisch könnte man Städte auch komplett autofrei gestalten, manche Länder sind hier viel fortschrittlicher. Nur noch Fußgänger, Fahrräder und öpnv.
Ich selbst kenne 2 Gegenden wo mehrere Wohnungen recht weit abgeschieden von der Strasse sind, und da hat sich nie einer beschwert. Die eine Gegend ist in der Nähe vom Marktplatz und da gibts kaum Grün, die andere aber hat viel Wiese und viele Bäume und sieht echt schön aus
Haben genug Stau
Bekomm ich ein Hamburg Pass?
Eine wieder Wiederholung ?Schon gesehen
Haben das Video auch mit "Reupload" gekennzeichnet :-)
Viele Grüße!
steht sogar im titel du kerze :D
More flower boxes for cigarette butts and beer bottles. Unfortunately a reality. Can't have anything nice. Good luck with this undertaking. Seriously!!
Städteplanung aus links-grün utopischer Sicht. Sehr einseitige und unidimensionale Reportage.
Wie wäre eine Auflistung Ihrer Verbesserungsvorschläge. Ein einziges 'Mag ich nich'" eröffnet ja jetzt nicht unbedingt einen Diskurs.
@Nihil Bayter Naja, CDU, SPD und FDP haben bisher vor allem für Zerstörung, Niedergang, Menschenfeindlichkeit und Tristesse gesorgt. Die autogerechte Stadt und die Konsumstadt sind lange überholte Konzepte. Die Stadt der Zukunft ist grün, nachhaltig, durchmischt, energieeffizient, menschlich dimensioniert und flexibel. Ziel sind Resilienz und eine erhöhte Menschenfreundlichkeit. Vielleicht utopisch, aber das kann man nur rausfinden, indem man es probiert. Wenn es nicht reicht, wird sich die Stadt weiter wandeln.
Lw
Autos raus,. Menschen rein bedeutet doch wieder irgendwas mit Atelier
Stadt ohne Charme