HOLZHOCHHÄUSER: Architektur der Zukunft - Wie Holz die Bauwelt revolutioniert! | WELT HD DOKU

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2025
  • HOLZHOCHHÄUSER: Architektur der Zukunft - Wie Holz die Bauwelt revolutioniert! | WELT HD DOKU
    Globale Skylines im Wandel: Holzhochhäuser, die wie Pflanzen aus der Erde sprießen, erobern die Architekturwelt. Pioniere nutzen innovative Techniken, um aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz lebendige Wohnkomplexe zu schaffen. Das beeindruckende Meisterwerk in Brumunddal, Norwegen, ragt mit rund 85 Metern in den Himmel, während in Milwaukee, USA, das größte Hybrid-Holzhochhaus eine neue Ära der nachhaltigen Baukunst verkündet.
    Holzhochhäuser: Nachhaltige Bauweise erobert die Welt
    Holzhochhäuser setzen neue Maßstäbe in der Architektur und im Klimaschutz. Der norwegische Rekordbau Mjøstårnet beeindruckt mit 85,4 Metern Höhe, errichtet komplett aus Brettschichtholz. In Milwaukee wurde das Hybridgebäude Ascent sogar auf 87 Meter erhöht, eine Kombination aus Holz und Beton. Der niederländische Architekt Marco Vermeulen plant mit den „Dutch Mountains“ das weltweit höchste Holzgebäude - zwei Türme mit bis zu 130 Metern Höhe. Holz bietet nicht nur optische Vorteile, sondern speichert CO₂ und revolutioniert durch Präzisionsfertigung die Bauweise. Herausforderungen wie Akustik und Brandschutz meistert die innovative Technologie. Von Norwegen bis in die USA inspiriert der Trend zu nachhaltigem Bauen Architekten weltweit, Rekorde zu brechen und die Bauweise der Zukunft neu zu definieren.
    #holz #holzhaus #bau #doku #dokumentation
    🔵 WELT DOKU UA-cam Channel / weltdoku
    🔵 Der WELT Nachrichten-Livestream / @weltvideotv
    🔵 WELT Podcasts UA-cam Channel / weltpodcast
    🔵 WELT Nachrichtensender UA-cam Channel / weltvideotv
    🔵 WELT Netzreporter UA-cam Channel / dienetzreporter
    🔵 Die Top-Nachrichten auf WELT.de bit.ly/2rQQD9Q
    🔵 Die Mediathek auf WELT.de bit.ly/2Iydxv8
    🔵 WELT Nachrichtensender auf Instagram bit.ly/IGWELTTV
    🔵 WELT auf Instagram bit.ly/2X1M7Hk

КОМЕНТАРІ • 123

  • @renestelzer1664
    @renestelzer1664 Місяць тому +12

    Bei den Kommentaren ist sehr schnell zu sehen, wer sich auskennt und wer einfach nur ahnungslos Vorurteile äußert… und dabei ist zu sehen, wie schade es ist, wie viele falsche Vorurteile gegen Holz noch im Umlauf sind! Holz hat sehr viele Vorteile! Kann sehr viel aber sicher nicht alles! Baumaterial muss richtig gewählt und richtig eingesetzt werden. Aber es ist nicht nur das Material alleine, auch wie konstruiert wird, mit welchen Verbindungsmitteln… Holz ist genial! Und genial ist, dass wir im Ingenieurholzbau mittlerweile soweit sind, solch große Tragwerke und Gebäude umzusetzen

  • @dergerrald
    @dergerrald 6 днів тому

    Die besten doku und das für die ewige keit ❤️

  • @hanswurst5616
    @hanswurst5616 Місяць тому +10

    6:30: Die Decken- und Wandplatten heißen Brettsperrholz und nicht Brettschichtholz; Brettschichtholz sind große Balken

  • @kathrinweidner9718
    @kathrinweidner9718 Місяць тому +4

    Bevor man von nachhaltigem Bau mit nachwachsendem Rohstoff redet, sollte man damit anfangen den Rohstoff wirklich nachwachsen zu lassen. Zeigt doch mal die Größe der Waldfläche die dafür herhalten muss und noch viel wichtiger...wo ist die Fläche der neuen Bäume...die bestenfalls nicht erst neu wachsen muss, sondern vorher schon für das Projekt angebaut wurde. Das muss dann wohl schon der Uropa angebaut haben. PS: FANGT ENDLICH AN DEN WALD WIEDER ZU SCHÜTZEN!!!

  • @theraffi9597
    @theraffi9597 Місяць тому +31

    Schade, dass dieser Kommentarbereich nur so von Halbwahrheiten und Falschinformationen "überschwemmt" ist zum Thema (nachhaltiger) Holzbau von vielen Laien, die nicht gut informiert sind, geschweige denn aus dem Baussektor kommen.

    • @AndreW-zy3hv
      @AndreW-zy3hv Місяць тому +2

      Schade das du dich nicht konstruktiv einbringst. Kritisieren es einfach

  • @thomasb8410
    @thomasb8410 Місяць тому +8

    Das Holz standfester gegen Brand ist als Stahl scheint hier bei einigen noch nicht angekommen zu sein 🤦🏽‍♂️

  • @Darkskiner21
    @Darkskiner21 Місяць тому +7

    Warum werden die Gebäude nicht nach dem Holz100 Konzept von Erwin Thoma gebaut? Leim- und nagelfrei und unbehandelt. Dessen Häuser haben die Eigenschaft im Sommer zu kühlen und im Winter braucht man nicht heizen und ausserdem sind sie die gesündesten Häuser. So wie im Video beschrieben gehen die eigentlichen Vorteile von Holzhäusern eher verloren.

    • @CUBETechie
      @CUBETechie Місяць тому +1

      Also Klimaanlage wäre schon gut gewesen.
      Aber da hast du recht würde mich sehr interessieren wie man es bauen könnte

    • @gauriblomeyer1835
      @gauriblomeyer1835 Місяць тому

      @@CUBETechie dafür gibt es ein eigenes Programm

    • @gosugosu1280
      @gosugosu1280 Місяць тому +2

      Ja, finde ich auch schade. Wenn schon Holz, dann gleich Holz 100 :D

  • @Ramsi_Hartmann27
    @Ramsi_Hartmann27 2 дні тому

    Warum haben es die deutschen Projekte in berlin und Hamburg nicht in die doku geschafft ?

  • @heikejanka302
    @heikejanka302 Місяць тому +3

    Für das Hotel in Norwegen brauchte man 14.000 Bäume? Das sind 140.000 qm Wald. Ich bin auch der Meinung, dass der Sand für Beton ein großes Problem ist, aber Bäume wachsen auch nicht so rasend schnell. Vielleicht sollten wir noch ein Bisschen weiter forschen. Es gibt schon so gute Ansätze mit Recyclingmaterialien usw.

    • @Arowmaster
      @Arowmaster Місяць тому +3

      Es gibt Holz das sehr schnell wächst. Desweiteren wird so CO2 eingelagert.

    • @SmrtJeuvijekblizu-co3nr
      @SmrtJeuvijekblizu-co3nr Місяць тому

      Der Mensch braucht nicht mehr als 2 qm Wohnfläche wen er im Sarg vergraben wird also reicht im lebend ca 2 qm 1 qm für Kleidung zusätzlich

    • @gigaeighteye
      @gigaeighteye Місяць тому +4

      Tatsächlich sind 3500 Kubikmeter Holz lächerlich wenig für den Norwegischen Wald. Daten von 2014 schätzen ein Wachstum von 25 Millionen Kubikmeter Holz pro Jahr

    • @yaqayaqa
      @yaqayaqa Місяць тому

      CANNABIS ZELLULOSE WAECHST 7 X SCHNELLER ALS HOLZ!! NIMM DAS!

    • @CUBETechie
      @CUBETechie Місяць тому

      ​@@yaqayaqa kannst du damit ähnliche Strukturen errichten?

  • @chatfuchs
    @chatfuchs Місяць тому +2

    es wurde hier schon ein paar mal erwähnt ... auch ich würde gerne wissen - warum nicht Bambus? Wie auch immer, das dürfte ja auch Ewigkeiten CO2 binden und damit der Umwelt fehlen, ist das die Lösung oder fehlt dann wieder CO2 für die neuen Bäume?

    • @dinosaurus9620
      @dinosaurus9620 Місяць тому

      Ich vermute man wollte lange Transportwege und Störungen in Lieferketten vermeiden. Bambus muss man um den halben Erdball verschiffen, Bäume wachsen vor Ort.

  • @schukoheimann
    @schukoheimann Місяць тому +1

    Was ist denn mit dem Kleber in dem Schichtholz ? Der besteht doch aus Kunststoff. Es handelt sich also gar nicht um reines Holz, sondern ein Gemisch von Holz mit Plastik.

  • @branko500-u8e
    @branko500-u8e Місяць тому +15

    Das ist eine geniale Idee, aber wie sieht es mit dem Brandschutz aus?

    • @ruffes33
      @ruffes33 Місяць тому +4

      in der regel werden die Fluchtwege und Erschließungskerne aus Stahlbeton gebaut, sodass da nichts brennt. Der rest des Tragwerks muss von dem Bauingenieur so konstruiert und nachgewiesen werden, dass es eine gewisse Zeit unter voller Brandbeanspruchung trotzdem standsicher ist, bei Hochhäusern in DE ist das 120 min,. Man geht davon aus das nach max. 120 min der Brand von der Feuerwehr sowieso gelöscht ist, sodass es auch nach 120 min zu keinem Kollaps kommt.

    • @Anna-yf9rb
      @Anna-yf9rb Місяць тому

      Was genial? Vernichtete Wälder in Osteuropa?

    • @gigaeighteye
      @gigaeighteye Місяць тому

      Dazu kommt das Tragwerke durch ihre Abmessungen nicht komplett abbrennen. Das verkohlte äussere "schützt" den Kern.

    • @ruffes33
      @ruffes33 Місяць тому

      @keeneahnungoldr-x9m naja deswegen hat man auch noch nie von einem ernsthaften Brandereigniss in deutschland gehört wo ein großes gebäude eingestützt ist. kleine wohngebäude ist was anderes da man da in der regel für sich selbst baut

    • @CUBETechie
      @CUBETechie Місяць тому +1

      Höher als bei Stahlbeton

  • @hardyvonwinterstein5445
    @hardyvonwinterstein5445 Місяць тому

    Die besten Häuser sind als Fachwerk gebaut. Holzrahmen und dann einfach die Fächer füllen. Wie beim Lidl. Diese Häuser stehen überall rum und sind manchmal drei, vier, fünfhundert Jahre alt. Das ist die Zukunft.

    • @DerGeist1984
      @DerGeist1984 19 днів тому

      die gibt es noch weil es denkmal hat

  • @NOnCopyrightJay
    @NOnCopyrightJay 7 днів тому

    2:04 einfach Rotterdam als Eindhoven verkauft 😂

  • @Marco-zt6fz
    @Marco-zt6fz Місяць тому +1

    Ist eine super Sache und erst noch gut fuers Klima. Wenn man bedenkt um Zement und Betonherrstelling mehr Co2 ausgestossen wird als alle Flugzeuge die auf der Welt herum fliegen.

  • @freydenker6335
    @freydenker6335 Місяць тому +3

    geht auch ohne leim. holzdübel...thoma... nurholz schrauben...usw. Wieviele Hektoliter natürlich unschädlicher Leim werden da vergossen?

  • @jianyangding6376
    @jianyangding6376 Місяць тому

    Carl in Pforzheim ist auch so aus Holz und Beton gebaut

  • @schwami
    @schwami Місяць тому +1

    Zuallererst möchte ich anmerken, dass ich nicht vom Fach bin (Maschinenbauer). Ich finde das Konzept prima - frage mich nur, wie sichergestellt werden kann, dass die Leimbinder bzw. die Klebeverbindungen dauerhaft halten. Es gab doch vor vielen Jahren den Einsturz der Eishalle in Bad Reichenhall wegen Versagens des Klebers.

  • @dfrom3589
    @dfrom3589 28 днів тому

    Eure Dokus sind fast immer gut, aber was wirklich nervt ist dieses überföüssige "zisch" Geräusch beim Ein- und Ausblenden der Bauchbinde. Hört sich an wie ein LKW vor der Haustür, der Druckluft ablässt.

  • @Schon1Kevin
    @Schon1Kevin 15 днів тому

    kern aus stahlbeton der von einem holzmantel umschlossen wird? - der architekt hat wohl viel valheim gespielt

  • @Denis_Booker
    @Denis_Booker Місяць тому

    Nutzt leiber Hanf. Nachhaltiger als Holz, günstiger als Holz und feuerfester als Holz.

  • @BoyKhongklai
    @BoyKhongklai Місяць тому +5

    Holz

  • @Oguzktk40
    @Oguzktk40 Місяць тому

    8000 Dollar für 150m2? Übersetzungsfehler? 😮

  • @beizeamranauer1394
    @beizeamranauer1394 Місяць тому

    leider wird bald kein wald mehr da sein
    alte Fachwerkbauten schon,
    Hochhäuser
    Osb Einfamilienhäüser im plasik sind für mich fraglich
    und ist beton nicht...
    und so noch höher
    irgendwie sch...
    lg

  • @edeltraudschmidt9278
    @edeltraudschmidt9278 Місяць тому +3

    Warum Holz, warum nicht der schnell wachsende Bambus, mit dem bereits erfolgreich gebaut wird?

    • @CUBETechie
      @CUBETechie Місяць тому +1

      Zu kompliziert und spaltet sich leicht warum sollte man nicht heimische Arten nutzen wo man sich damit auskennt und kulturell einen Bezug hat. Zu Bambus hat man jedoch nicht so den Zugang.
      Ich bin jedoch offen für Bambus eben wie du schon sagst wächst schnell und Bambus hat von Natur aus eine hohe Resistenz gegen Schädlinge und Pilze. Mit entsprechender Behandlung kann es sehr widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit werden.
      Aber wenn man die Außenseite Karbonisiert hat man einen natürlichen Schutz und hydrophob

  • @alantaylor3239
    @alantaylor3239 Місяць тому +6

    Das ist schon eine Mogelpackung. Es sind Beton-Hochhäuser, die mit Holz aus- und verkleidet sind !!!

    • @CUBETechie
      @CUBETechie Місяць тому +3

      25% Beton der Rest Holz

  • @wernerpfundner9380
    @wernerpfundner9380 29 днів тому +1

    Die Verbindung der Beiden Türme am Boden sieht einfach total scheiße aus! Shit ty mountains

  • @takuan650
    @takuan650 Місяць тому

    Bambus hat höhere Festigkeit, wächst viel schneller nach, ist billiger und vielseitiger verwendbar. Wächst leider nicht überall und ist daher Transportbenachteiligt.

  • @nadjagalimova1659
    @nadjagalimova1659 Місяць тому

    In Österreich { einem Land mit viel Wald} könnte man jedes Jahr 2 holzhochhäuser bauen... Wenn man mehr verbraucht wird Holz teurer

  • @daniharry3278
    @daniharry3278 Місяць тому +1

    ich habe seit 40 Jahren eine Batterie im Auto (wie Millionen anderer) gilt aber nicht als Elektroauto ... also das sichtbare`Holz`hochhaus (das OHNE Beton NICHT funktioniert) ... welch schöne Blendung

  • @thorstenbe1885
    @thorstenbe1885 Місяць тому +8

    Noch mehr Bäume wo fallen.. Irgenwann gibt es keine Bäume mehr ...

    • @jms4989
      @jms4989 Місяць тому +11

      Zum Glück kann man Bäume ja nachpflanzen, im Gegensatz zu dem Sand der in Beton verwendet wird

    • @bernhardsprenger70
      @bernhardsprenger70 Місяць тому +2

      Bei uns nimmt seit Jahrzehnten die Waldfläche zu, und das nicht nur lokal betrachtet

    • @kollsensbb
      @kollsensbb Місяць тому +2

      Also, das ist tatsächlich der dümmste Kommentar, den ich seit langem gesehen habe. Offensichtlich hast du gar keine Ahnung, aber musst unbedingt deinen Senf dazu geben.

  • @andrejanssen5077
    @andrejanssen5077 Місяць тому +1

    Aber die Wälder roden um da Schädliche Windkraftwerke zu bauen (Sondermüll ) genau mein Humor

    • @TheMenap
      @TheMenap Місяць тому +1

      dann bau es aus Holz

    • @oli-barelin
      @oli-barelin Місяць тому

      Nur ein Bruchteil der Windräder stehen oder werden in Wäldern gebaut. Außerdem müssen für die gefällten bäume auch neue gepflanzt werden. Des Weiteren, 95% der Wälder in Deutschland sind Nutzwälder, also Baumplantagen, die wurde gepflanzt um daraus Bauholz, Möbel, Zeitschriften, Brennholz und Klopapier zu machen.

    • @andrejanssen5077
      @andrejanssen5077 Місяць тому

      @oli-barelin und trotzdem Tonnen an Sondermüll sorry Atomkraft ist sichererer, effektiver, und mit den neuen Anlagen auch weniger Sondermüll Windkraft ist wetterabhängig und für Deutschland ist das die dümmste Lösung die man hätte aussuchen können

  • @hansimgluck9862
    @hansimgluck9862 Місяць тому

    Nicht mal für Mietfrei würd ich in so nem Scheiterhaufen einziehen.

  • @Der_Dolmetscher
    @Der_Dolmetscher Місяць тому +1

    Hochhäuser aus Holz? Warum nicht. Schließlich brannte 1666 London vier Tage lang, weil vier fünftel der Häuser aus Holz gebaut wurden und lichterloh abfackelten. 120.000 Menschen wurden obdachlos. Was kann schon schief gehen, wenn man im zwanzigsten Stock in Feuerflammen aufwacht? Gibt’s ne Holzrutsche dazu, damit man wenigstens in den Pool flüchten kann?

    • @ruffes33
      @ruffes33 Місяць тому +12

      vergleichst du gerade die Bautechnik und Brandschutzsicherheits Konzepte von 1666 mit denen von 2024?

    • @Der_Dolmetscher
      @Der_Dolmetscher Місяць тому

      @ Holz brennt genauso gut heute wie 1024. Oder 2024 vor. Chr.

    • @ruffes33
      @ruffes33 Місяць тому +3

      @@Der_Dolmetscher neben der tatsache das dass massivholz von heute schwerer entflammbar ist als die damaligen splittrigen holzbalken, liegt der unterschied darin das Holz sehr berechenbar brennt und wir genau wissen wie tragfähig der restquerschnitt eines tragenden holz Bauteils nach einer angesetzten branddauer ist.

    • @takuan650
      @takuan650 Місяць тому +1

      Schon mal was von moderner Brandschutztechnik gehört ? 2024 ?

    • @koryos4273
      @koryos4273 Місяць тому +2

      Der Dolmetscher labert wieder so ein Laiengeschwätz

  • @Anna-yf9rb
    @Anna-yf9rb Місяць тому

    Woher ist so viel Holz? Aus Osteuropa? Egal, was dort passiert, dass die Karpathen schon ohne Wälder stehen und die Menschen leiden, egal. Haupsächlich da, in Westeuropa, muss eine Oase sein...Wie viel Jahren das Holz wächst, um die Naturschäden auszugleichen

  • @tajothy2692
    @tajothy2692 Місяць тому

    Die Leute im Mittelalter haben in Holzhütten gewohnt. Dann wurde mit Beton ein absolut perfektes Baumaterial erfunden und jetzt will man wieder zum Holz zurück?!

    • @Anna-yf9rb
      @Anna-yf9rb Місяць тому +1

      Wie groß war die Bevölkerung in der Mittelalter?

    • @Peer189
      @Peer189 Місяць тому +2

      Beton ist leider sehr klimaschädlich. Daher ist es besser Holz zu nutzen. Beton muss erstmal von der gesamten Herstellungskette her klimaneutral werden bevor man ihn in viel kleineren Mengen wieder einsetzen kann..

    • @Peer189
      @Peer189 Місяць тому

      @keeneahnungoldr-x9m "Beton ist leider sehr klimaschädlich." Richtig. Es gibt zwar schon sehr interessante Betonherstellungen wie in der Nähe von Zürich, die sogar klimapositiv sein können. Aber bis die gesamte Herstellungskette des Betons, angefangen mit der extrem klimaschädlichen Zementherstellung, klimaneutral ist, wird es noch eine längere Zeit dauern. Obwohl Beton nach längerer Aushärtung sogar CO2 speichert.

    • @Mich_gibt_es_gar_nicht
      @Mich_gibt_es_gar_nicht Місяць тому

      Bitte Altpapier als Baumaterial nutzen.
      Dann ist kein Baum umsonst gestorben.

  • @hiersprichtcaptainkirk
    @hiersprichtcaptainkirk Місяць тому +8

    Lachhaft. Wo soll das ganze Holz herkommen, ohne den Planeten zu zerstören?

    • @simon..
      @simon.. Місяць тому +14

      Und woher der stahl und beton?

    • @martinneumair7787
      @martinneumair7787 Місяць тому +8

      Stahl und Beton wächst nicht nach

    • @jms4989
      @jms4989 Місяць тому +2

      Holz wächst ja zum Glück nach und wie ja auch im Video erwähnt wurde, gibt es zumindest in der EU Regularien gegen übermäßigen Holzabbau indem nur weniger Holz verbraucht werden darf als nachwächst

  • @Niko-sg3pc
    @Niko-sg3pc Місяць тому

    Erster

    • @BoyKhongklai
      @BoyKhongklai Місяць тому

      Jaaaaaaa hürah 🎉🎉🎂🥳

  • @FortisPotestas
    @FortisPotestas Місяць тому +9

    Schönes Lagerfeuer dann

  • @xunikat_99
    @xunikat_99 Місяць тому +8

    Die erste Frage die mir in den Sinn kommt, was ist wenn es brennt?? Ob schön oder Luxuriöse sei mal dahin gestellt. Früher oder später steht so ein Gebäude in Flammen und dann bist du in einer Todesfalle, aus der man nicht entkommen kann.

    • @julianreverse
      @julianreverse Місяць тому +18

      Was soll dann sein? 🤦‍♂🤦‍♂🤦‍♂🤦‍♂ Brandschutz kennste?

    • @dennisklein9318
      @dennisklein9318 Місяць тому +23

      Sofern die Dimensionen der tragenden Stiele passen gewählt sind, kann Holz den Flammen sogar länger standhalten als Stahl. Zudem kündigt sich bei Holz das Versagen eher an, wo Stahl urplötzlich "aufgibt".

    • @theraffi9597
      @theraffi9597 Місяць тому +7

      Es ist üblich bei einem Gebäudebrand, dass man sich in einer Todesfalle befinden könnte, sei es ein Haus aus Stahlbeton oder Holz. Das tödliche an einem Barnd sind nicht meist die Flammen, sondern der Rauch. Was bei Häusern den größten Teil der Brandlast ausmacht, ist schlichtweg das Inventar, wie Möbel, Kunststoffe etc. und keine massiven Holzbauteile die sogar eher brandhemmend wirken eine gewisse Zeit. Bei einem Haus aus Stahlbeton ist man schlechter aufgehoben, da die Bauteile plötzlich nachgeben. Bei Holzbauteilen ist das um einiges besser abzuschätzen und wird bei der Planung berücksichtigt.

    • @davidgermuhl562
      @davidgermuhl562 Місяць тому +2

      Wurde ja eigentlich schon geschriebene aber Stahl ist nicht so gut, wie man denkt. Holz ist tatsächlich besser kalkulierbar beim abrennen. Ich hab selbst gestaunt. Unsere Stahlstützen haben wir am Ende mit Brandschutzplatten verkleiden müssen. Holzhäuser können viele hundert Jahre alt werden. Bei Stahlbeton ist der Stahl die Schwachstelle.
      Ich denke Feuchtigkeit ist ein größeres Problem als Feuer.

    • @decyfeR_
      @decyfeR_ Місяць тому

      Dass es hier ziemlich sicher viel höhere Auflagen für den Bau solcher Gebäude geben wird söllte eigentlich ausreichend logisch sein.. eigentlich.

  • @wernerpfundner9380
    @wernerpfundner9380 29 днів тому

    Die dutch mountains schauen scheiße aus!!!!!

  • @oli_not_at_home1378
    @oli_not_at_home1378 Місяць тому

    Das Holz scheint nicht sehr lange gelagert worden zu sein.

    • @bernhardsprenger70
      @bernhardsprenger70 Місяць тому

      Wozu soll es sehr lange gelagert werden?

    • @Dxpejazzy
      @Dxpejazzy Місяць тому

      ​@bernhardsprenger70 Damit man danach sagen kann, dass es lange gelagert wurde.

    • @oli_not_at_home1378
      @oli_not_at_home1378 Місяць тому

      @bernhardsprenger70 Sie arbeiten nicht mit Holz. Frisches Holz arbeitet noch und verändert sich.

    • @bernhardsprenger70
      @bernhardsprenger70 Місяць тому +1

      @@oli_not_at_home1378 Doch ich arbeite sehr intensiv mit Holz! Dass das Holz vor der Weiterverarbeitung getrocknet wurde haben sie übersehen?

    • @oli_not_at_home1378
      @oli_not_at_home1378 Місяць тому

      @ Trocknen und über eine längere Zeit lagern sind zwei Paar Schuhe.

  • @andreasspinnrock3557
    @andreasspinnrock3557 Місяць тому

    Eine Alternative für Wen ????
    Für uns Normalos sehe ich nichts 🤷‍♂️

  • @Nikolai973
    @Nikolai973 Місяць тому

    Momentan werden ja viele Werbefilme dieser Art veröffentlicht und wenn Holz durchaus Vorteile haben kann vermute ich, dass hier große Nachteile auf die zukünftigen Bewohner zukommen:
    Stichwort Schallisolierung: Altbauten mit Holzdecken kennt man als hellhörig. Wie soll das bei den Holzhochhäusern sein? Und dann fährt noch ein Aufzug durch das Gebäude. Für mich ist das ein großes Fragezeichen.
    Stichwort Wärmeisolierung: Im mediterranen Raum sind bestenfalls die Fensterläden aus Holz. Für Wärmeisolierung benötigt man dicke Mauern, die Wärme oder Kälte speichern. Muss in einem Holzhaus dann im Sommer die Klimaanlage gegen die Hitze anarbeiten? Klingt nicht so nachhaltig.
    Stichwort Lebensdauer: Beton hält bekanntlich sehr lange. Wie lange hält so ein Pressholz-Träger und wie sieht die Renovierung eines Holzhochhauses aus? Und wenn man die Baukosten auf die Lebensdauer herunterrechnet, ist das Holzhaus dann immer noch nachhaltiger als ein Betonhochhaus?
    Und zuletzt Stichwort Sicherheit: Der Herr in Norwegen hat ja schon angemerkt, dass die Häuser anfälliger gegen Wind sind. Im Tornadokorridor in den USA kann man das auch regelmäßig beobachten. Dort haben die Häuser die geringste Lebensdauer und auch die geringste Nachhaltigkeit, in finanzieller Hinsicht sowie in Bezug auf Leben und Gesundheit der Bewohner.

    • @davidgermuhl562
      @davidgermuhl562 Місяць тому

      @@Nikolai973 mal vom Fahrstuhl abgesehen, wo ich wirklich weder Ahnung noch Beispiele kenne, ist der Rest alles völliger Unsinn. Bei uns gibt es nicht nur Architekten und Statiker die sich auf Holzbauweise entschieden haben, sondern auch die entsprechende Häuser. Private wie öffentliche (Schule, Kita- insbesondere Waldorf und öffentliche Ämter), die in Holzbauweise gebaut haben. Insbesondere in der Doku war ja eindeutig zu sehen, dass es mit der Wärmeisolierung passt. Ich empfehle dir das Video erneut zu schauen. Schallschutz ist nun wirklich kein Problem. Selbst Schallschutzwände werden heute fast aussehen aus Holz gebaut.
      Selbst die Trennwand im Video für die mehrfach Sitzungsräume sind aus Holz. So kenne ich das hier auch bei uns, die Kirche hier kann 6 Bereiche abtrennen. Alles mobile Wände, komplett aus Holz. Nachdem Video wundert mich ehrlich gesagt dein Kommentar.
      Im übrigen. Die Architekten hier haben mal mehr mal weniger Wände innen aus Lehm gefertigt. Teilweise mit integrierter Heizung (also eher Heizkörper). Lehm gleicht Feuchtigkeit aus, kann Wärme speichern und im Sommer kühlen. Das alles kennen kaum Leute, da leider kaum Firmen existieren, die das alles bauen. Außer kostet es mehr als übliche Bauweise.
      Soweit ich mich erinnere, war eines der Gebäude das Umwelt Bundesamt. Bin mir aber nicht sicher und wie viel dort aus Holz ist oder ob es dort einen Fahrstuhl gibt. Die Kita hier ist nur eine Etage. Gibt garantiert Bilder im Internet. Falls es dich überhaupt interessiert: Waldorfkita Kleinmachnow. Dort ist soviel Steinzeit Technik verbaut, wie er konnte bzw dürfte. Normal geht noch viel mehr. Ein Beispiel ist, die Heizung saugt Luft an, die vorher glaube 100m durch die Erde geht und somit von minus auf plus grade erwärmt wird. Völlig kostenlos.

    • @olehaase542
      @olehaase542 Місяць тому +2

      Richtig dimensioniert ist Schallschutz kein Problem. Die Hitze im Sommer ist definitiv ein Problem das mit außenliegendem Sonnenschutz und Kühlsystemen angegangen wird. Bei der steigenden Dauer von den heißen Tagen wird das aber eh bald auch in jedem Massivhaus ein Problem. Zur Langlebigkeit bei Hochhäusern kann ich nichts sagen und zum Thema Sicherheit die meisten mehrstöckigen Hochhäuser werden in Hybridbauweise gebaut sodass das Gebäude durch einen Stahlbetonkern ausgesteift wird. Ich halte es aber auch nicht für sinnvoll Hochhäuser nur aus Holz herzustellen mal sollte immer das beste von den verschiedenen Bauformen nutzen um maximale Effizienz zu erreichen.

    • @theraffi9597
      @theraffi9597 Місяць тому +1

      @@Nikolai973 Fachlich gesehen ist dieser Kommentar leider komplett falsch und hier wird einiges verdreht.

    • @Mich_gibt_es_gar_nicht
      @Mich_gibt_es_gar_nicht Місяць тому

      Ja, vorstellbar. Diese Fickgeräusche, die durch die Etagen scheppern...😂

  • @TremoxBeatz
    @TremoxBeatz Місяць тому

    Ob es wirtschaftlich ist, i dont know. Viel Holz was keine 50 Jahre hält. Die Idee ist ja cool, aber Holz wird auch irgendwann drüsch. Schade um das gute Material

    • @davidgermuhl562
      @davidgermuhl562 Місяць тому +4

      @@TremoxBeatz unser Architekt meinte es gibt Holzbauten mit über 300 Jahren Alter, zum Beispiel Kirchen. Daher würde ich das mal nicht pauschal schlecht reden. Mit Sicherheit kommt es auf das Holz an. Möchte meinen entsprechendes kommt mit hoher Qualität aus Nordeuropa. Zum Beispiel für Gartenhäuser und Dachschindeln (nicht gesägt, sondern per Hand gespalten) hält wohl mehrere Jahrzehnte auf dem Dach. Bei Kunden von mir mittlerweile 50 Jahre. Ich habe keine Ahnung davon aber so manches klassisches Dach ist dann auch am Ende.

    • @TremoxBeatz
      @TremoxBeatz Місяць тому

      @davidgermuhl562 Ich sag ja auch nicht das es schlecht ist. Aber ob es ökologisch ist, ist die Frage. Die Wartung des Holzes alleine wird sicherlich früher oder später den Rahmen sprengen. Und dazu kommt ja auch noch, das wieder Bäume oder meinetwegen auch andere Hölzer dafür hinhalten müssen. In der Zeit heute alles Recht bedenklich. Zumal es auch die letzten 10 Jahre immer krasser wurde mit den winden etc. PP.
      Liebe Grüße ✌🏼

  • @user-lev_d
    @user-lev_d Місяць тому

    Müll

    • @larsmuller1019
      @larsmuller1019 Місяць тому +2

      @ user-lev_d: meinst du das zwischen deinen Ohren? Ich dachte mir eigentlich, dass sich bei so einem Kommentar nur ein Strick im Hohlraum zwischen deinen Ohren befindet.😂