Speidel Braumeister Grain To Glass Brautag - authentisches, fränkisches Rotbier!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025
  • HIER GEHT'S ZUM REZEPT: malzundhopfen....
    www.maischemal...
    Das Bier könnt ihr in Halle 1-244 während der Brau Beviale probieren.
    Im heutigen Video gibt es wieder einen schönen Brautag für ein leckeres, fränkisches Rotbier. Das Bier habe ich auf dem Speidel Braumeister 20 gebraut und zeige euch, wie ich damit Bier braue. Viel Spaß damit!
    Bei Fragen, Anmerkungen oder Ideen für weitere Videos schreibt mir einen Kommentar! :-)
    Vergesst nicht das Video zu teilen und meinen Kanal für weitere Videos zum Thema Bier brauen zu abonnieren! :) So seid ihr immer auf dem neuesten Stand, wenn ein neues Video hochgeladen wird.
    Auf Instagram und Facebook findet ihr mich ebenfalls unter malzundhopfen:
    malzundhopfen
    / moinzusammendavehier

КОМЕНТАРІ • 36

  • @DirkRichterArt
    @DirkRichterArt 2 місяці тому

    ui... das muss ich direkt mal nachbrauen! Danke für das Video! Ich liebe fränkisches Bier, und immer wenn ich "runter" fahre, freue ich mich auf eine leckeres Rotbier!

    • @malzundhopfen
      @malzundhopfen  2 місяці тому +1

      Sehr gerne doch, ich denke dann kannst du dir zumindest für's Rotbier die Fahrt sparan 🤣 aber es gibt ja viele Gründe um nach Franken zu kommen :)

    • @DirkRichterArt
      @DirkRichterArt 2 місяці тому

      @@malzundhopfen das stimmt wohl :-) ist immer schön da! Zu Deinem Rezept muss ich mal schauen, ob ich das obergärig hinbekomme, denn untergärig kann ich beim in der Wohnung nicht

    • @malzundhopfen
      @malzundhopfen  2 місяці тому +1

      Du kannst mit wenig Geld auch einen kleinen Kühlschrank und Inkbird kaufen und so die Temperatur niedrig halten. Ansonsten ggf. in einem kalten Keller oder Schuppen, wo die Temperaturen einigermaßen konstant und kühl bleiben. Ansonsten mal die Nova Lager ausprobieren, die soll auch bei Raumtemperatur ein gutes UG Bier machen (Achtung, hier könnten einige Hobbybrauer in ihren Gefühlen verletzt werden 🤣)

    • @DirkRichterArt
      @DirkRichterArt 2 місяці тому

      @@malzundhopfen ja, auf der Suche nach einem kleinen Kühlschrank, in dem mein Spiedel 30l Gärbottich passt, suche ich schon länger... aber bisher leider keinen gefunden bisher. Und die Nova Lager behalte ich mal im Hinterkopf ^^

  • @irondalebrewing
    @irondalebrewing 2 місяці тому

    Super Video! Das Braumeister System ist echt cool, und das Bier sieht mega aus!

    • @malzundhopfen
      @malzundhopfen  2 місяці тому

      Danke dir Matt! :) Ja, es ist wirklich super einfach und entspannt mit dem Braumeiste Bier zu brauen. 😊

  • @Tim1093
    @Tim1093 2 місяці тому

    Sieht top aus. Bis morgen 💪

  • @Tomtiburon
    @Tomtiburon 2 місяці тому

    Sieht mal wieder sehr lecker aus!👌🏼😁🍻

    • @malzundhopfen
      @malzundhopfen  2 місяці тому +1

      Ist es tatsächlich auch 😜🥳🍻

  • @AG-xi7sg
    @AG-xi7sg 2 місяці тому

    Tolles Video wurde mal wieder Zeit

  • @egonolsen8979
    @egonolsen8979 2 місяці тому

    Sehr spannend! 👌

    • @malzundhopfen
      @malzundhopfen  2 місяці тому +1

      Vielen lieben Dank :) Darf ich fragen, was du besonders spannend findest?

    • @egonolsen8979
      @egonolsen8979 2 місяці тому +1

      @@malzundhopfen Moin Dave, ich finde das immer wieder spannend, Dir bei Deinen Brautagen über die Schulter zu sehen. MalzUndHopfen ist der Grund, warum ich mir vor knapp einem Jahr einen 30l Kochtopf, einen 25l Thermopot, eine Biegefeder aus Edelstahl, einen alten 20l Weinballon und diverse Schläuche und Kleinteile besorgt und mit dem Bierbrauen angefangen habe. Du kannst Dir vorstellen, wie rudimentär dieses Setup ist. Deswegen finde ich es so spannend zu sehen, auf welch ein Level es angehoben werden kann. Dieses Jahr wurden so ca. 100l (Irish Stout, English Porter, Old English Ale, American Pale und Klassisches Hefeweizen) gebraut. Alle Biere haben sehr gut geschmeckt und es macht einfach Spaß sich und vor allem seinen Freunden so viel Freude mit dem eigenen Hobby zu bereiten ;-) Jetzt liegt noch ein Belgisches Wit an und dann starte ich in das nächste Jahr mit einem kleinen Upgrade: Weinballon durch ein richtiges Gärfass ersetzen. An alle die auch beginnen wollen Bier zu brauen bzw. Würze zu vergären, es funktioniert mit einem klassischen 20l Weinballon (mit Ausschlägen zwischen 19l-21l), aber praktisch ist das nicht. Wenn man zum Beispiel ein Hefeweizen anstellt benötigt man viel mehr Raum nach oben, für die Hefekräusen oder man lebt damit, dass es zum Gärröhrchen ein bis zwei Tage lang heraus-schießt!
      Wie dem auch sei, vielen Dank, Dave und mach weiter so!
      Viele Grüße

  • @haum1c
    @haum1c 2 місяці тому

    Sehr Cool, vor allem mal mit dem Speidel 😉 werde ich probieren.
    Vielleicht bis morgen, zum Vortrag werde ich es vermutlich leider nicht rechtzeitig schaffen 😢

    • @malzundhopfen
      @malzundhopfen  2 місяці тому

      Dankeschön! Ja, ich muss auch sagen dass das super funktioniert hat. Tolle Anlage, wirklich.
      Oh, schade. Ich werde aber tatsächlich am Mittwoch und Donnerstag auch von 11.30-13.00 Uhr vortragen. Vielleicht klappt es ja da!

  • @preuc3367
    @preuc3367 2 місяці тому

    Ich liebe den inhalt

    • @malzundhopfen
      @malzundhopfen  2 місяці тому

      Thank you my friend! Appreciate it 😊

  • @jochensteinmacher3276
    @jochensteinmacher3276 2 місяці тому

    Sehr schöne Doku. Danke dafür. Gute Tips. Du solltest aber den Braumeister auf einen niedrigeren Tisch stellen, dann kann man gut arbeiten ohne auf dem Treppchen zu balancieren :). Wir sehen uns im Romrod :)

    • @malzundhopfen
      @malzundhopfen  2 місяці тому

      Danke Jochen, freut mich sehr das es dir gefällt :) Das stimmt, der Tisch ist eigentlich zu hoch. Ich habe ja eigentlich den Rollsockel, aber der nimmt etwas viel Platz weg und der Tisch wäre dann leer. Ich werde den Tisch aber wahrscheinlich verkaufen und mir dann einen niedrigeren Tisch holen. Freu mich! :)

  • @Fredo_moese
    @Fredo_moese 25 днів тому

    Servus Dave ! Wäre noch gespannt gewesen auf den Whirlpool wie du das anstellst- habe selbst noch einige Probleme damit…

    • @malzundhopfen
      @malzundhopfen  23 дні тому +1

      Ich mache keinen Whirlpool, seit Jahren nicht. Ist auch nicht nötig. Ich warte einfach ein paar Minuten nach dem kühlen bevor ich ausschlage. Dann hat sich das meiste abgesetzt und ich habe bis zum Schluss relativ klare Würze

    • @Fredo_moese
      @Fredo_moese 23 дні тому

      @ echt wahr ? Bei mir kommt immer so gut wie alles mit 😩!

    • @malzundhopfen
      @malzundhopfen  22 дні тому

      @@Fredo_moese Wie lange wartest du denn nach dem Kühlen? Ich lasse das so ca 10-15 Minuten stehen

    • @Fredo_moese
      @Fredo_moese 21 день тому

      @@malzundhopfen vermutlich immer zu kurz, werde am Sonntag neim Brautag mal 15min warten und probieren :) ! Danke jedenfalls 🤝

  • @johanschynski
    @johanschynski 2 місяці тому

    🍺

  • @Massiveattax
    @Massiveattax 2 місяці тому

    Ich mag deine Videos.
    Wo landet man im Geldbeutel mit deinem setup etwa?
    Wirst du jemals wieder im Sack brauen? Wenn ja, unbedingt ein Video machen, gern auch im einmachtopf wieder, wie früher.
    Grüße

    • @malzundhopfen
      @malzundhopfen  2 місяці тому

      Vielen Lieben Dank :) Kommt jetzt drauf an, was du alles mit einbeziehst. Der Braumeister kostet um die 2000€.
      Ich werde sicherlich auch irgendwann wieder mit meinem alten Equipment Videos machen. Auch wegen meines Buchs, das ich auf der Brau Beviale angekündigt habe.

  • @johannes3481
    @johannes3481 2 місяці тому

    Hey Dave, warum verwendest du nicht den Kühlmantel des Braumeisters? Ist mit dem BM auch Full Volume No Sparge Brewing möglich? Vielen Dank, Johannes

    • @malzundhopfen
      @malzundhopfen  Місяць тому +1

      Hi Johannes! Ich muss sagen dass der Kühlmantel im Vergleich zu meinem Jaded Kühler einfach viel länger braucht. Ca 30 Minuten auf 30 grad. Mit der Jaded King Cobra brauche ich 5 und bin schon unter 30. Ja das würde prinzipiell gehen, aber zu lasten der Ausbeute und der möglichen Ausschlagmenge.

  • @AG-xi7sg
    @AG-xi7sg 17 днів тому

    Hey Dave,
    bin gerade am experimentieren mit dem Braumeister die Würze abzupumpen, da funktioniert bislang noch nichts.
    Das Pumpenrohr von Speidel funktioniert nur wenn es Lust hat.
    Man findet einfach unten im Hopfenschlamm den Nipel nicht.
    Habe ein Video gesehen von Oli der hat da eine andere externe Pumpe angeschlossen vieleicht hast du eine Idee.
    Vieleicht sollten wir mal zusammen brauen !
    Gruß Markus

    • @malzundhopfen
      @malzundhopfen  16 днів тому

      Hi Markus, ja das Problem kenne ich. Dashalb habe ich dieses Mal ja auch eine externe Pumpe angeschlossen. Ich hab gehört, man soll die Stange vor dem Kochen schon draufsetzen, dann soll es wohl besser funktionieren. Hab es allerdings noch nicht probiert