Demenz und Alzheimer - Vorurteile, Tipps und Hilfe

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 чер 2024
  • Der Gründer von pflege.de und Experte für #Demenz und #Demenzerkrankungen Dr. Benedickt Zacher erklärt in diesem Video welche Vorurteile tatsächlich zutreffen, ob sich Demenzkrankheiten wie #Alzheimer stoppen lassen und ab wann eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung sinnvoll ist.
    Ab dem 65. Lebensjahr steigt das Risiko einer Demenzerkrankung; man kann diese zwar nicht aufhalten, aber man kann sie behandeln und somit verlangsamen.
    Abhängig vom Pflegegrad erhalten Demenzkranke Unterstützung durch die #Pflegeversicherung. Diese werden wie folgt definiert:
    Pflegegrad 1: Geringe Beeinträchtigung der Selbständigkeit
    Pflegegrad 2: Erhebliche Beeinträchtigung der Selbständigkeit
    Pflegegrad 3: Schwere Beeinträchtigung der Selbständigkeit
    Pflegegrad 4: Schwerste Beeinträchtigung der Selbständigkeit
    Pflegegrad 5: Schwerste Beeinträchtigung der Selbstständigkeit mit besonderen Anforderungen an die pflegerische Versorgung
    Wenn Sie in einer solchen Notsituation sind oder allgemein Fragen zu dem Thema haben, beraten wir Sie gerne telefonisch.
    030 - 948 520 610
    Für mehr wertvolles Wissen zum Thema abonnieren Sie jetzt kostenlos diesen Kanal. So verpassen Sie keines der neuen und hilfreichen Videos.
    Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot für eine 24 Stunden Pflege an!
    www.sunacare.de/fragebogen
    Sie erhalten innerhalb eines Tages ein maßgeschneidertes Angebot, indem Sie bereits sympatische und kompetente Pflegekräfte vorgestellt bekommen.

КОМЕНТАРІ • 2

  • @kerstinwinkert6108
    @kerstinwinkert6108 4 роки тому

    Mutter Pflegegrad 4..fotoalbensuche..und ich wünsche mir Unterstützung vom Pflegedienst bezogen auf meine Mutter mit Mann

  • @SunacareDe
    @SunacareDe  5 років тому +1

    Der Inhalt dieses Videos:
    0:19 Welche Voruteile zum Thema #Demenz gibt es? - Wird im Alter jeder dement?
    1:48 Problematiken für Angehörige - Umgang mit Persönlichkeitsveränderungen
    3:16 Wann ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung notwendig?
    4:45 Tipps und Hilfsmittel - Welche Beschäftigungen sind sinnvoll?