💡 Wortmarke oder Wortbildmarke? Was melde ich am besten an?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 13 вер 2017
  • Melde ich am besten eine Wortmarke oder eine Wortbildmarke an?
    🔴 Hier abonnieren ► ua-cam.com/users/subscription_... Vielen Dank! ☺️ #rolfclaessen
    🔴 Beschreibung: Ich bin Rolf Claessen, Patentanwalt und Partner bei Michalski · Hüttermann & Partner, und in diesem Video erkläre ich genau, ob man besser eine Wortmarke oder eine Wort-/Bildmarke - also eine grafisch gestaltete Wortmarke - anmeldet
    Oft stellen sich Mandanten, die zum ersten mal eine Marke anmelden, die Frage, ob sie besser die Wortmarke oder die Wort-Bildmarke anmelden sollen. Sie haben für viel Geld einen Designer beauftragt und ein wunderschönes Logo mit dem neuen Namen MARIMBA für Ihr Tanzstudio oder Ihre Knoblauchpressen erhalten.
    Meine klare Empfehlung: Wortmarke! Warum? Die Wortmarke schützt das Wort MARIMBA abstrakt und losgelöst von der grafischen Ausgestaltung, d.h. ein Wettbewerber, der MARIMBA anders als in Ihrem eigenen Logo gestaltet, fällt trotzdem immer unter Ihre Wortmarke, da er eben dieses Wort benutzt. Würden Sie das wunderschöne Logo anmelden, dann würde ein Wettbewerber nicht mehr unter Ihre Marke fallen, wenn er selbst die grafische Ausgestaltung des Wortes MARIMBA anders wählt als Sie.
    Es gibt aber auch noch einen zweiten Grund dafür, dass man die Wortmarke anmelden sollte: eine Marke kann von Wettbewerbern gelöscht werden, wenn sie innerhalb von 5 Jahren ab Eintragung nicht wie eingetragen benutzt wird (Löschung wegen Verfalls). Wenn Sie also das Logo als Wort-/Bildmarke anmelden und in 3 Jahren kommt Ihre Marketing- oder Kommunikationsabteilung auf die Idee, das Corporate Design aufzufrischen und ein neues Logo zu designen, dann müssten Sie auch dieses Logo neu anmelden. Die alte Marke wäre dann 5 Jahre später löschungsreif. Wenn Sie die Wortmarke anmelden, dann kann das Logo so oft umgestaltet werden, wie Sie Spaß daran haben und es Ihnen auch nützt. Solange das Wort erhalten bleibt, gilt die Wortmarke als benutzt. Nur so können Sie also wirklich alte und starke Marken generieren.
    Es gibt eine Ausnahme: Marken bekommt man nur eingetragen, wenn sie nicht genau die Waren und Dienstleistungen beschreiben, die geschützt werden sollen. Wenn Sie nun eine Marke „Websites günstiger“ als Produkt- oder Firmennamen als Marke für Webdesign in Klasse 42 anmelden wollen, dann wird diese Marke vermutlich nur als Wort-/Bildmarke in grafischer Ausgestaltung eintragbar sein. Meine Empfehlung wäre aber, dass Sie sich einen phantasievolleren Namen aussuchen, da Sie unter einem solchen Namen nicht so wahrgenommen werden, dass Sie sich von Wettbewerbern gut unterscheiden könnten.
    Bei der Anmeldung der Marke sollten Sie also als Faustregel auf einen möglichst phantasievollen und wenig beschreibenden Namen setzen, um die Marke gut eingetragen zu bekommen und einen möglichst breiten Schutzbereich zu erzielen.
    Wie melde ich nun eine Wortmarke am besten an, um einen optimalen Schutzbereich zu erzielen? Ich melde Wortmarken immer vollständig in Großbuchstaben an, es sei denn, dass die Marke von einer unorthodoxen Schreibweise lebt, wie beispielsweise MARimBa. Warum Großbuchstaben? Weil dann nach der ständigen Rechtsprechung in den meisten Industrieländern die üblichen sog. Normalschreibweisen von der Marke umfasst sind. Dies gilt zwar in Deutschland auch für die übrigen Normalschreibweisen, so dass marimba auch eine Verletzungsform MARIMBA erfassen würde. In den USA beispielsweise umfasst aber nur MARIMBA auch identisch marimba und nicht umgekehrt.
    Wenn ich nun unbedingt eine Wort-/Bildmarke anmelden möchte? Dann empfiehlt es sich, diese Wort-/Bildmarke in schwarz/weiß anzumelden, sofern das möglichst ist und den Charakter der Marke nicht grundlegend ändert. Warum? Weil diese Marke dann nach der Rechtsprechung auch Benutzungsformen in allen üblichen Farbgestaltungen umfasst. Wenn dann also die Marke von Ihnen in blau benutzt wird und ein Wettbewerber dasselbe Logo in rot benutzt, fällt er dennoch unter Ihre Marke in schwarz/weiß.
    🔴 Kontakt:
    Dr. Rolf Claessen
    Michalski · Hüttermann & Partner Patentanwälte mbB
    Speditionstraße 21
    D-40221 Düsseldorf
    📞 +49-211-159249-0
    📠 +49-211-159249-20
    ✉️ claessen@mhpatent.de
    🔴 Legalese and Disclaimer - Rechtliches
    Sie haben sich ein Video von Patentanwalt Rolf Claessen angesehen. Die Meinungen der Teilnehmer in diesem Video sind ihre eigenen Meinungen und spiegeln nicht die Meinung der jeweiligen Kanzleien wieder und werden auch nicht von den Kanzleien mitgetragen. Keiner der Inhalte soll als Rechtsberatung angesehen werden. Diese Videos sollten unter keinen Umständen als Rechtsberatung oder als Rechtsauffassung ausgelegt werden. Die Inhalte dieser Videos sind als allgemeine Informationen gedacht. Für konkrete Rechtsfragen sollten Sie Ihren Patentanwalt kontaktieren. Konsultieren Sie Ihren Patentanwalt.

КОМЕНТАРІ • 70

  • @dieBeckenbodenAkademie
    @dieBeckenbodenAkademie 4 роки тому +5

    Vielen Dank für die aufschlussreichen Erläuterungen👍!

  • @mustijack
    @mustijack Місяць тому +1

    Cool Danke 👍🏻

  •  6 років тому +4

    Lieber Rolf - wieder mal eine Menge gelernt. Dankesehr!!!

  • @isabaerchen
    @isabaerchen 5 років тому +7

    Vielen Dank für dieses wirklich sehr hilfreiche und aufschlussreiche Video!

  • @semisaidi
    @semisaidi 3 роки тому +1

    Besten Dank! Super Info, sehr hilfreich!!!

  • @PayzinHipHop
    @PayzinHipHop 3 роки тому +3

    Hallo Rolf, vielen Dank für das tolle Video. Kannst du vielleicht noch erklären, wieso es sinnvoll ist eine besondere Schreibweise anzumelden, wenn alle Schreibweisen geschützt sind sofern man GROßBUCHSTABEN anmeldet? Das wäre toll :)

  • @planeat-V
    @planeat-V 2 роки тому

    Danke!

  • @cleochloe5674
    @cleochloe5674 Рік тому

    Tolles und sehr hilfreiches Video, perfekt auf den Punkt gebracht! Vielen Dank !

  • @sabinearslan3367
    @sabinearslan3367 Рік тому

    Danach habe ich gesucht 👍

  • @RebeccaSwissable
    @RebeccaSwissable 2 роки тому

    Vielen Dank für das interessante und auch sehr hilfreiche Video! 😊

  • @haroonshiraz8462
    @haroonshiraz8462 3 роки тому

    Danke für das Video. Super einfach erklärt

  • @dukathneu
    @dukathneu 6 років тому +2

    Vielen Dank für Ihren Beitrag. Sehr hilfreich.

  • @bahnsteiga1646
    @bahnsteiga1646 5 років тому +1

    Danke für die Aufklärung!

  • @digitalerdschungel-michell1592
    @digitalerdschungel-michell1592 4 роки тому

    Super hilfreich. Vielen Dank!

  • @guntherappelberg6461
    @guntherappelberg6461 Рік тому

    Vielen Dank für das Video. Es hat alle meine offenen Frage beantwortet!

  • @LilaJ.
    @LilaJ. 3 роки тому

    Vielen Dank! Sehr gut erklärt!

  • @christophmoller8258
    @christophmoller8258 6 років тому

    Sehr gutes Video. Vielen Dank!

  • @PhilFromMars
    @PhilFromMars 5 років тому +2

    Super info!

  • @selenefroehlich9138
    @selenefroehlich9138 Рік тому

    sehr hilfreich und gut erklärt, danke!

  • @serciserc
    @serciserc 3 роки тому

    sehr sehr sehr sehr gut! vielen vielen Dank

  • @DG-kg2cn
    @DG-kg2cn 5 років тому +1

    Danke sehr guter Beitrag .

  • @Jewiwitti
    @Jewiwitti 2 роки тому +1

    Vielen Dank! Hat mit super geholfen.

  • @ThorstenSO
    @ThorstenSO 7 місяців тому

    Vielen Dank! 🙂👍

  • @LukasAchterberg
    @LukasAchterberg 5 років тому

    Super Content! Sollte ich lieber eine Wortmarke / Werbesolgan mit oder ohne Leerzeichen anmelden?

  • @MartinSchweiger
    @MartinSchweiger 6 років тому

    gutes Video!

  • @mfrophoto
    @mfrophoto 5 років тому +1

    Deine Videos sind sehr gut verständlich erklärt, top 🙂👍
    Eine Frage hätte ich aber:
    Nehmen wir an ich möchte ein Logo für eine Marke im Textilbereich (25) schützen. Nun ist aber der Fall das der zu schützende Name schon (international) eingetragen ist als Wortmarke und in einer (anders als mein schriftzug) gestalteten grafischen Ausarbeitung als Wortbildmarke.
    Ich dürfte also meine Marke genauso nennen und als Wortbildmarke in meiner markanten grafischen Ausarbeitung schützen lassen??? Oder verstößt das nun gegen die Wortmarke?
    Ist es möglich die Wortmarke mit einem Begriff/Zahl zu erweitern?
    Also z.B. "MARKE-X" und "MARKE-X CLOTHING" (oder ist clothing "zu beschreibend") dann eher "STREETWEAR" etc pp.
    Vielen Dank für die coolen Infos und Tipps rund um das Thema 😁 hoffe meine Frage gestaltet sich nicht zu komplex ✌️

  • @sechszylinder7977
    @sechszylinder7977 3 роки тому

    sehr gut

  • @klausbanowski5899
    @klausbanowski5899 3 роки тому

    Danke für das Video. Ich hab da mal noch ne Frage.

  • @meinemeinung9281
    @meinemeinung9281 4 роки тому

    Danke für die Erklärung. Sie raten dazu Wortmarken mit Großbuchstaben anzumelden. Wie sieht es den beim & aus.? Sollte man besser das Wort und angeben oder ist das Symbol gleichermaßen geschützt?

  • @mattdarling4014
    @mattdarling4014 2 роки тому

    Frage: Wenn der Markenname einen umgangssprachlichen Ausdruck im Englischen entspricht, z.B. luckily, ist das dann als Wortmarke zu schützen. Angenommen jemand will unter diesem Namen bspw. Schutzausrüstung über einen Onlineshop verkaufen. Ist das dann schutzfähig? Was ist, wenn jemand anderes einen Onlineshop eröffnet und unter dem Namen bspw. Glücksbringer verkaufen will, Amulette oder Sonstiges, was es da so gibt, (esoterische) Ratgeberliteratur z.B.
    Letzterer würde also wenn man so möchte „spirituelle Schutzausrüstung“ vertreiben, nur mal so als Gedankenexperiment.
    Ist also der Begriff so zu schützen oder nicht oder nur auf die Produktkategorie bezogen?Spinnen wir das noch einen Schritt weiter. Ersterer verkauft einen speziellen Helm, den er irgendwo herstellen läßt und ihn möglicherweise sogar branded. Letzterer hat in seinem Sortiment einen ganz andersartigen Helm. Wie sähe das dann hier juristisch aus?
    Vielen Dank und viele Grüße!

  • @miooh4038
    @miooh4038 4 роки тому

    Moin. Sehr interessante Videos. Danke! Ich habe zwei Fragen:
    1.Wie sieht es aus wenn die Wort-Bildmarke, also das Logo ein Claim enthält. Ist dann das Logo ohne Claim nicht geschützt?
    2. Wie ist es wenn ich meine Marke nicht eingetragen bekommen weil sie beschreibend ist. Hilft es dann ein Zusatzwort mit anzumelden, wie z.B. statt Orange, Original Orange oder Orange - das Original..? Vielen Dank für die Antort

  • @davehoffe9634
    @davehoffe9634 4 роки тому

    Vielen Dank für die sehr lehrreichen Videos! Ich habe kürzlich die Wortmarke angemeldet. Wie Verhält es sich nun aber mit dem "Tier-Maskotchen" in in unserem Logo? Das steht quasi über der grafisch ausgestalteten Schrift im Logo. Die Schrift ist dann klar durch die Wortmarke geschützt, das Maskotchen doch dann aber nicht, oder?! Das Logo hat also einen Wortbestandteil und eine Bildmarke darüber.

  • @realseppel5198
    @realseppel5198 2 роки тому

    Vielen Dank für das Informative Video.
    Wie ist es nun mit einem Logo? Sollte ich keine WB Marke anmelden, kann doch jeder das Logo verwenden oder verstehe ich da was falsch?
    Ich würde in Betracht ziehen ein Logo ( zb ein Pfeil) mit dem Markennamen zu verbinden aber nicht den Name ausgeschrieben als Logo zu verwenden.
    Vielen Dank für Ihre Bemühungen

  • @sebcodes
    @sebcodes 4 роки тому

    Vielen Dank für diesen Beitrag trotzdem habe ich eine Frage bezüglich der Wortmarke da ich mir einen Markennamen ausgedacht habe und das dazugehörige Logo kreiert habe stellt sich mir die Frage mit welchen Klassen ich die Wortmarke im Bereich Internetdienstleistungen (es ist ein Web System) anmelden muss. Ich würde mich sehr um eine Antwort freuen.
    Mfg Sebastian

  • @thomaswannemacher7385
    @thomaswannemacher7385 3 роки тому

    Eine Frage zum Thema "beschreibend": Ihre Beispiele umfassen immer Substantiv plus Adjektiv. Dürfte ich reine Adjektivmarken nehmen (Stolz & Schön) also ohne Nennung der Artikel? Im Voraus danke sehr.

  • @vladimirmunk2063
    @vladimirmunk2063 5 років тому

    Darf man nun Shake & Vape oder Shake n Vape im Text als Produktbeschreibung benutzen da es Wort-Bildmarken sind?

  • @andyklinkenborg6178
    @andyklinkenborg6178 6 років тому

    Cooles Video, dazu hätte ich gerne auch mal eine Frage (Thema Beschreibend): Könnte man einen Markennamen (Wort) wie BigHighTravel anmelden, Gruppe 39? Oder ist es mit dem Travel schon zu beschreibend?
    Vielen Dank u LG

  • @superfan4157
    @superfan4157 3 роки тому

    Moin, eine Frage:
    Wenn zb schon eine Eintragung einer Wort Bild Marke vorliegt Schönerwohnen mit einem Haus im Logo,
    Wäre es dann zb möglich eine Wortmarke" Schöner Wohnen" anzumelden?
    Oder eine weitere Wort Bildmarke :
    Schöner wohnen mit einem Hochhaus im Logo?
    Schon mal vielen Dank!

  • @user-rl3qq1zq2h
    @user-rl3qq1zq2h 4 місяці тому

    Hallo, wenn ich eine Wortmarke schützen lasse, ist dann auch der Name sämtlicher Domains mit geschützt? Danke für Ihre Antwort

  • @DRFSonyc
    @DRFSonyc 5 років тому +1

    einen wundervollen guten Tag.
    Frage: Wenn mir also ein Wort oder eine Aneinanderreihung von Wörtern einfällt die ich mit einem Bild kombiniere als Design für z.B. Bekleidung, dieses Wort allerdings mit einem anderen Bild zusammen als Wort-/Bildmarke (ebenfalls für Nizza 25 Bekleidung) registriert ist darf ich mein Design dennoch nutzen ?
    Beispiel: Vegan Fox
    register.dpma.de/DPMAregister/marke/registerhabm?AKZ=017945504
    Wenn ich dort ein anderes Bild hinzufüge und auch eine andere Schriftart verwende, dürfte ich dies dann als Design nutzen ?
    Je nach Antwort (Ja oder Nein) würde ich gern erfahren warum.
    Ich hoffe ich raube Ihnen nicht unnötig viel Zeit, aber ich versuche mich gerade selbst durch das alles zu "wuseln" da mich die Markenrecht Thematik interessiert als angehender Grafikdesigner seine Designs möglichst ohne Rechtsverletzungen auf Bekleidung drucken und vermarkten möchte.
    MfG

  • @HerrZeitz
    @HerrZeitz 6 років тому

    Hallo Rolf, wie ist es wenn ich einen Designer beauftrage für mich ein Logo zu kreieren und ihm dann die Rechte dafür abkaufe, es also mir gehört. Muss ich das Logo dennoch anmelden um es zu schützen?

  • @georgeazrak4447
    @georgeazrak4447 4 місяці тому

    hallo, ich habe ein kleine Frage und zwar, macht es sinn eine Firma als Chemieberater Spezialist für Chemieunternehmen (B2B) Marke anzumelden ?

  • @karlmaxweber
    @karlmaxweber 3 роки тому

    Can you add an English subtitle for this short video please?

  • @andrefi9459
    @andrefi9459 6 років тому

    Kann man auch beides anmelden?

  • @Ainigma
    @Ainigma 2 роки тому +1

    Hi, danke für das Video.
    Kann ich "Audiplay" anmelden, obwohl es die Marke "Audi" schon gibt?

    • @patentanwalt
      @patentanwalt  2 роки тому

      Audi ist eine sehr bekannte Marke... für gleiche oder sehr ähnliche Waren und Dienstleistungen wie die Audi-Marken würde ich lieber keine Marke anmeldeen.

  • @user-ux2oz4tn5r
    @user-ux2oz4tn5r 6 років тому

    Hallo!
    Wenn eine Marke zum Beispiel in England schon von jemandem geschützt wurde, kann ich dann diese Marke in Deutschland schützen?
    LG

  • @sirdudel
    @sirdudel Рік тому

    Woran erkenne ich als Laie, ob eine Wortmarke eingetragen ist/existiert?

  • @ohboy-2SeeDesign
    @ohboy-2SeeDesign 3 роки тому

    Hallo. Eine Frage für Wortmarke: Was ist wenn ich eine Marke anmelden möchte, die mit einem Punkt verbunden ist ich aber auch die Variante ohne Punkt sichern möchte? Beispiel: Wort1.Wort2 und Wort1Wort2

  • @stebarg
    @stebarg 5 років тому +1

    Danke Rolf
    Wie sieht’s aus mit Firmenlogo? Ist das noch etwas anderes als die Bildmarke? Zum Beispiel der Mercedes-Stern. Was hat es damit auf sich? Muss das noch zusätzlich angemeldet werden?

    • @patentanwalt
      @patentanwalt  5 років тому

      Der Mercedes-Stern hat ja keinen Wortbestandteil - wäre also eine reine Bildmarke und nicht eine Wortbildmarke. Wenn das grafische Element sehr charakteristisch ist, würde ich es als Bildmarke ohne den Text anmelden.

  • @vounux
    @vounux 2 роки тому +1

    Hey, cooles Video! Ich habe Drei kleine Fragen:
    Zusammen mit einem guten Freund habe ich eine Filmproduktionsfirma namens "Deton Pictures" gegründet.
    Wir sind uns leider mit etwas unsicher mit der Anmeldung der Marke.
    1. Wäre "DETON" mit in den Berreichen gesichert wenn wir "DETON PICTURES" anmelden würden oder wäre es nur in kombination mit pictures gesichert?
    2. Wäre "PICTURES" zu beschreibend für die Medien-/ Filmproduktion?
    3. Dürfte man bei einer reinen Wortmarkenanmeldung das Logo mit TM oder R kentzeichnen?
    Wir würden uns riesig über Hilfe freuen!

  • @onlytruth3774
    @onlytruth3774 3 місяці тому

    Wie sieht es aus, wenn ich eine Marke eintragen lassen will mit einem Online-Business und international agieren will?

  • @andynocopyright1590
    @andynocopyright1590 3 роки тому

    Ich bin T-Shirt Designer und habe zwei Fragen: 1.Wenn ich eine Wortmarke wie zum Beispiel Outfit in einem Design bzw. Text einbaue ist es rechlich erlaubt oder nicht? Als Beispiel: ich mag mein Outfit. 2. Ist es erlaubt einen Buchtitel bzw. Spruch, der nicht als Wortmarke eingetragen ist für seine Designs zu verwenden?

  • @anjas.4872
    @anjas.4872 3 роки тому

    Gut erklärt, aber ich habe noch einmal eine Nachfrage: Wenn ich eine Wortmarke - zwei Wörter mit einem Punkt dazwischen anmelde, kann Jemand anders die zwei Wörter ohne Punkt auch für sich anmelden?

  • @paulbranding544
    @paulbranding544 5 років тому

    Wenn eine Marke zwei Wörter beinhaltet, und zusammen sowie getrennt geschrieben werden kann, muss man hierfür 2 Wortmarken-Anmeldungen durchführen?

  • @ModisChrisha
    @ModisChrisha 5 років тому +1

    Danke, Sie bekommen eine E-Mail von mir :-)

  • @arendt9051
    @arendt9051 2 місяці тому +1

    Kann man beides anmelden?

  • @Homercopter
    @Homercopter 5 років тому +1

    Guten Tag! Wir sind momentan dabei unsere Markennamen und unser Markenlogo schützen zu lassen für eine Klamottenmarke. Wir werden eine Wortmarke für das Wort an sich anmelden, aber wollen zusätzlich auch das entworfene Logo schützen lassen. Das entworfene Logo besteht aus einem Logo Icon, aber dazu haben wir noch das Wort in einer speziellen Schriftart entwerfen lassen. Unser Gedanke war jetzt, dass wir zusätzlich zu der Wortmarke, noch eine Wort-Bildmarke anmelden, weil unser Logo aus einem Icon und einem gestalteten Wort besteht. Icon und Wort werden aber oft auch getrennt voneinander benutzt werden. Ist es jetzt schlauer eine Wortmarke und eine Wort-Bildmarke anzumelden oder meldet man eine Wortmarke und eine Bildmarke an die nur das Icon beinhaltet?
    LG

    • @davehoffe9634
      @davehoffe9634 4 роки тому +1

      Hi Marvin, ich habe die selbe Problemstellung. Seid ihr da schon weiter gekommen? Was kannst du mir raten?

  • @wannaroennfeldt638
    @wannaroennfeldt638 Рік тому

    💩💩💩💩💩💩🐕💸🐕💸 Welche Farbe hat denn die Frau Meier musst du auch nicht die Marke Labello weil ich gar nicht da

  • @sommerwinter4010
    @sommerwinter4010 2 місяці тому

    Was ist wenn die Wortmarke verletzt wird?