Liebe Oma Betty Heute habe ich das Rezept ausprobiert, aber nur in einer ganz kleinen Menge. Vorsichtshalber. Als ich das Mus probierte, dachte ich "Oma, ganz schön bitter" Aber nachdem ich es mit Gelierzucker gekocht habe ... sehr, sehr lecker. Für Liebhaber von Grapefruits total ideal. Aber auch für die, die mal was Besonderes probieren möchten. Die Bitternote ist sehr leicht uns sehr lecker. Ich kann es mir sowohl aufs Brot als auch zu Fleischgerichten oder vegetarischen Gerichten vorstellen. Vielen lieben Dank❤
Danke, liebe Maja. Ich freue mich, das du es probiert hast. Ja mit der Eberesche ist es so: entweder man mag es, oder man mag es nicht. Ich habe in meinem Familien -Freundeskreis auch beide Kategorien. LG Betty 😉
Hallo Bettina, ich bin gerade dabei wieder aus dem Bett zu krabbeln und wollte mal schauen was du schönes zauberst. Voogelbeermarmelade? Ist ne gute Idee. Danke für den schönen Tipp und LG Thomas
Toll liebe Oma Betty, ich habe fast 30 Gläser Quittengelee gemacht und a paar Hagebuttenmarmelade, Ich glaube das probiere ich nächstes Jahr, mit den Vogelbeeren 😅 Vielen Dank
Na prima. Mein Quitten Gelee Rezept kommt am Freitag. Aber wenn dir das gefällt kannste ja dann auch kommendes Jahr machen. Ansonsten Danke, ich freue mich das du mich so fleißig auf meinem Kanal begleitest und so vieles auch gut findest. Es ist ja immer auch ne Geschmackssache, die Kocherei. LG Oma Betty
Das war ja wieder hoch interessant und totales Neuland für mich. Ich kenne zwar die Vogelbeeren, haben im Nebengarten auch solch einen Baum stehen, den jedoch niemand mal aberntet, aber das man sie auch so zubereiten kann wuste ich noch nicht und die anderen die hier wohnen sicher auch nicht. Ganz toll liebe Betty. Nun wünsche ich Euch einen schönen Abend und ein tolles Wochenende mit lieben Grüßen...Eberhard
Hallo lieber Eberhard, das freut mich, das ich dir erzählen konnte, das du deinen Vogelbeerbaum nun doch mal teilweise abernten kannst. Ja das Lieblingsfutter unserer kleinen Singvögel kann auch uns schmecken. Ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende. LG Betty
Super erklärt, vielen Dank. Dieses Jahr werde ich von unserer hauseigenen Vogelbeere Marmelade kochen. Als Preiselbeerersatz, für genau das was du sagst 😊
Danke, liebe Silke, für dein Interesse. Ja diese Vogelbeermarmelade ist nicht bei allen, aber schon bei paar wenigen in meinem Familien und Freundeskreis sehr beliebt. Vergangenes Jahr gab es bei uns im Schwarzwald nicht eine Vogelbeere auf den vielen Bäumen ich hab es nicht glauben können. Ja die Natur, die hat ihre eigenen Gesetze. Ich hoffe auf dieses Jahr, denn ich liebe sie auch. LG Betty 😉
Hallo Bettina, super Rezept. Ich dachte auch immer dass die Vogelbeere giftig ist. Vielleicht koche ich die Marmelade nach. Denn wir essen gerne jeden Morgen den süßen Aufstrich. Vielen Dank 🙏 LG Christa vom Kanal CHonRoad
Danke Christa. Aber wenn ihr mal nachkocht, seid nicht enttäuscht, denn sie ist nicht nur süß vom Gelierzucker sondern das bittere von der Eberesche/Vogelbeere ist dann immer noch ein wenig vorhanden, aber es ist eine angenehme Bitterkeit. LG Bettina
Ab gestern mein lieblingskanal. Liebe grüsse aus Griechenland. Jetzt muss ich Suchen wie die Eberesche auf griechisch heisst. )))))) Und die Namen scnell gefunden. Sorbie oder Wildsorbie oder Wildquitte. Die Pflanze hat eine verwandschaft mit den Quittenbaum. Danke man lernt immer etwas neues. Nur eine Frage . Ist das kein Brotaufstrich??? Nur mit Fleisch und Käse????
Danke und liebe Grüße nach Griechenland, es freut mich sehr, das du zu meinem Kanal gefunden hast. Ja doch, du kannst es schon als Brotaufstrich benützen. Nur es hat eine etwas bittere Note und das muss man mögen. LG Oma Betty
Hallo liebe Bettina, das ist ja super, danke für das tolle Rezept und die vielen Tipps! Wollte letztes Jahr schon was mit Vogelbeeren machen, aber wo man auch hinfuhr hingen keine Beeren dran an den Ebereschen. Dieses Jahr sind die Bäume wieder voll und wir haben reichlich ernten können. Mein Mann hat dann Ebereschen-Birnen-Marmelade gemacht, aber sie ist etwas zu herb geworden. Mit deinen Tipps und dem Rest der eingefrorenen Vogelbeeren will ich einen neuen Versuch wagen, das klappt sicher. Liebe Grüße, Martina
Danke dir, liebe Martina. Ja herb ist sie auch bei mir, aber trotzdem mit einem super Geschmack. Versuche es mal, und berichte mir. Würde mich freuen wenn euch mein Rezept gefällt. Das mit dem Zimt und Pfeffer hab ich mir ausgedacht, und ich bin begeistert. LG Betty
Guten Morgen Bettina. Das ist ja mal ein interessanter Beitrag. Aber alle Beiträge von dir sind interessant. Für mich jedoch extra interessant. Uns sagte man als Kinder immer: Die dürft ihr nicht essen, die sind giftig. Stimmt ja auch und die Warnung war genau richtig. Daß man jedoch Marmelade davon kochen kann wusste ich bisher noch nicht. Da hatte ich mich eigentlich nie für interessiert weil die ja angeblich giftig sein sollen. Für mich ist interessant das man diese zum Bestreichen von Braten nehmen kann. Ich hätte ja die Gelegenheit bei meinem Nachbarn jede Menge Vogelbeeren zu pflücken...wenn ich wollte. Jetzt liegen die Beeren alle auf dem Gehweg. Vögel sieht man eher selten daran. Schon komisch. Danke mal wieder für diesen tollen Beitrag. Habe einen schönen Sonntag. Es grüßt Walter mit dem Daumen hoch Nr.44.
Guten Morgen, lieber Walter. Ja ich wurde als Kind auch mit der Information versorgt, Vogelbeeren sind giftig. Gut, wie ich auch meine, denn Kinder würden zwar nicht dran sterben en, aber zumindest im Verdauungstrakt Probleme bekommen. Wenn man sie dann giftfrei gemacht hat, ist sie sehr gesund. Sogar die 3 Stück, die ich immer roh esse, sind noch mal gesünder. Probierst doch mal mit einer kleinen Menge aus, und nimm es zu Fleisch, wie du evtl. Preiselbeeren verwendest, oder auf Käse, auch was feines. Und der etwas bittere Geschmack harmoniert sehr gut mit Fleisch und Käse, einfach mal probieren. Aber vergiss die Äpfel nicht, sonst ist es zu bitter. Einen schönen Sonntag. Ach übrigens die Vögel haben jetzt noch genug anderes zu fressen, die Beeren sind später dran. LG Bettina
Na sieh mal einer an😀ich kenne die auch als giftig. Wie Holunder soll man ja auch nicht "roh" essen. Bestimmt etwas fürs nächsteJahr. Habe mir heute eine Kiste Quitten geholt, das dauert seine Zeit. Ich höre gerade Quittensaft....kochst du den dann extra noch einmal ein. Schön das man immer was neues bei dir lernt.
Hallo Sille. Danke erstmal für diesen Kommentar. Quitten sind durch, der Film kommt leider erst heute in einer Woche. Ich hatte 26 kg. Hab Quitten Gelee mit Ingwer und Pfeffer gemacht, Quittensaft und Quitten Sirup. Da musst du erstmal den Saft gewinnen und dann 1:1 mit Zucker (ich nehm Rohrohrzucker) aufkochen. Dann noch Zitronensaft und Zitronensäure rein. Ich lass den Sirup 30 min. kochen. Schade, daß du die Quitten schon gekauft hast, aber das bekommst du bestimmt hin. LG Oma Betty
@@omabettyskochkanal danke für die Tipps. Die Quitten habe ich von meiner Schwester bekommen (die waren umsonst) war vorige Woche auf dem grünen Markt, aber die sind ganz schön teuer. 1KG, das waren 3 Früchte kosten 6 €. Ich habe eine große Kiste voll👍Quittengeele mit Ingwer hört sich spannend an, ich lasse einfach einige bis nächste Woche liegen
Ich danke dir, liebe Birgit. Ja hab ich vor vielen Jahren auch mal gedacht. Man kann aus der Natur mehr verwenden, wie man je vermuten würde. Da kommen noch einige Tipps im Laufe der Zeit. LG Oma Betty
Hallo Oma Betty, ein sehr schönes Video! Ich bin großer Freund der Kombination Eberäsche/Apfel. Sternanis passt auch sehr gut zum abrunden des Geschmackes.
Hallo Oma Betty Bis heute habe ich auch gedacht dass die Früchte der Eberesche giftig sind Ich muss mal im Wald schauen wie weit die Beeren hier sind Wohne etwas auf dem Berg und da ist alles etwas später reif Vllt hab ich noch Glück Diese Marmelade muss ich echt testen Wenn es dieses Jahr nichts mehr zu ernten gibt versuche ich es definitiv nächstes Jahr
Hallo Eli. Ja, das denken die meisten, das die Vogelbeere giftig ist, und ehrlich, das hab ich früher auch gedacht, aber seit dem ich mich mit Wildpflanzen beschäftige, hab ich viel gelernt. Ich danke dir für dein Interesse. Versuchs mal mit dem Rest an Beeren, vielleicht klappt es doch und ein Pfund würden ja schon reichen um das Rezept auszuprobieren. Viel Erfolg und liebe Grüße, Oma Betty
oh, da sind mir wohl heute die Pferde durchgegangen...habe heute die fröhlich orange leuchtenden Vogelbeeren gepflückt, um etwas aus ihnen zu machen. Das ist dann wohl arg zu früh? Was mache ich nun - zumindest einfrieren und dann den Vorschlägen folgen?
Würde ich nicht tun. Sie haben noch nicht die Inhaltsstoffe die sie haben müssen. Und der Geschmack ist sicherlich auch nicht der Beste. Wenn du sie einfrierst, dann nimmst du sie genau so wieder raus. Schade auch dann um die Verarbeitung und was du dazu noch brauchst. Sie hat auch jetzt noch sehr viel Parasorbinsäure, die toxisch ist, das wird erst durch Kälte abgebaut. Am Besten ernten Mitte September, dieses Jahr vielleicht auch 1-2 Wochen früher, aber später ist besser, wenn mal die Vögel anfangen zu fressen sind sie reif. Ich würde sagen gib sie auf dem Kompost um nicht alles zu verlieren und geh noch mal später zur Ernte, es gibt genug. Voriges Jahr gab es im Schwarzwald nicht 1 Beere, das hatte ich ehrlich gesagt noch nie erlebt. LG Betty 😉
@@omabettyskochkanal Danke, Betty, für Deine Einschätzung! Ich werde das so handhaben, wie Du vorschlägst! Es gibt eben immer noch etwas Lehrgeld zu zahlen, da ich noch am Anfang von meinen wundersamen Erlebnissen bin....aber das ist in Ordnung!!
Hallo liebe Betty Ich habe irgendwo gelesen, dass, wenn man die Vogelbeeren in einer Wasser-Essiglösung (2 Teile Wasser und 1 Teil Essig), den Beeren die Bitterkeit nimmt. Ich weiß ja nicht ob du das schon mal ausprobiert hast bzw. ob du das weißt. Ich habe in meinem Umfeld sehr viele Vogelbeeren und (Zier)Quitten, aber auch noch mehrere Mirabellenbüsche. Die werde ich dieses Jahr verarbeiten. Ich werde daraus Marmeladen, Mus und Chutney machen. Ich freue mich schon sehr darauf. Liebe Grüße Michael Motzkat
Danke, lieber Michael. Ja, hab ich auch schon gehört. Aber bei den Vogelbeeren wiederum liebe ich die Bitterkeit. Harmoniert wunderbar mit der Süße des Zuckers und Säure der Zitronen. Deshalb verwende ich diese auch nicht direkt als Marmelade sondern mehr so wie Preiselbeeren zu herzhaften Gerichten. Zierquitten sind klasse, die kannst du fasst wie Zitronenersatz verwenden, die hab ich gerne. Liebe Grüße Betty
Ich habe jedes Jahr Sirup daraus gemacht. Dieses Jahr tragen sie nicht. Keine einzige Eberesche weit und breit hat Früchte. Ich finde das erschreckend.
@@anettgloeckner5604 Hallo Anett. Ich wollte gestern in die Ebereschen gehen und ernten wie jedes Jahr. Du hast recht, es gibt dieses Jahr nicht eine Ebereschenbeere. Ich war entsetzt. Ich hoffe das es nächstes Jahr die Bäume wieder voll hängen. Die Vögel werden sie auch vermissen. LG Betty
Ja, es gibt 2 verschiedene Sorten . Wenn du in Ostdeutschland zu Hause bist, da wachsen meist die weniger bitteren. Kannst dich glücklich schätzen. Diese sind die Besseren. Da schmeckt die Marmelade auch noch besser. Danke für dein Interesse und liebe Grüße aus dem Schwarzwald mit den bitteren Ebereschen, Betty 😉
Liebe Oma Betty
Heute habe ich das Rezept ausprobiert, aber nur in einer ganz kleinen Menge. Vorsichtshalber.
Als ich das Mus probierte, dachte ich "Oma, ganz schön bitter"
Aber nachdem ich es mit Gelierzucker gekocht habe ... sehr, sehr lecker.
Für Liebhaber von Grapefruits total ideal. Aber auch für die, die mal was Besonderes probieren möchten. Die Bitternote ist sehr leicht uns sehr lecker.
Ich kann es mir sowohl aufs Brot als auch zu Fleischgerichten oder vegetarischen Gerichten vorstellen.
Vielen lieben Dank❤
Danke, liebe Maja. Ich freue mich, das du es probiert hast.
Ja mit der Eberesche ist es so: entweder man mag es, oder man mag es nicht.
Ich habe in meinem Familien -Freundeskreis auch beide Kategorien. LG Betty 😉
Hallo Bettina, ich bin gerade dabei wieder aus dem Bett zu krabbeln und wollte mal schauen was du schönes zauberst. Voogelbeermarmelade? Ist ne gute Idee. Danke für den schönen Tipp und LG Thomas
Danke lieber Thomas, welch ein Zufall, ich hab mir grad deinen neusten Film angeschaut. LG Bettina
@@omabettyskochkanal Das ist dann wohl Gedankenübertragung oder so was😊
@@WandernmitHerz Genau !
Wunderbar, danke für die Mühe.
Sehr gerne! Auch du Danke für dein Interesse und Kommentar.
LG Betty 😉
Hallo Bettina, bitter und süß das kann ja nur gut schmecken, vielen Dank🤗😊
Danke, Susanne, das freut mich. Ja bitter und süß und dann noch die Schärfe vom Pfeffer harmonieren wunderbar zusammen. LG Oma Betty
Toll liebe Oma Betty, ich habe fast 30 Gläser Quittengelee gemacht und a paar Hagebuttenmarmelade,
Ich glaube das probiere ich nächstes Jahr, mit den Vogelbeeren 😅
Vielen Dank
Na prima. Mein Quitten Gelee Rezept kommt am Freitag. Aber wenn dir das gefällt kannste ja dann auch kommendes Jahr machen.
Ansonsten Danke, ich freue mich das du mich so fleißig auf meinem Kanal begleitest und so vieles auch gut findest.
Es ist ja immer auch ne Geschmackssache, die Kocherei.
LG Oma Betty
Das war ja wieder hoch interessant und totales Neuland für mich. Ich kenne zwar die Vogelbeeren, haben im Nebengarten auch solch einen Baum stehen, den jedoch niemand mal aberntet, aber das man sie auch so zubereiten kann wuste ich noch nicht und die anderen die hier wohnen sicher auch nicht. Ganz toll liebe Betty. Nun wünsche ich Euch einen schönen Abend und ein tolles Wochenende mit lieben Grüßen...Eberhard
Hallo lieber Eberhard, das freut mich, das ich dir erzählen konnte, das du deinen Vogelbeerbaum nun doch mal teilweise abernten kannst. Ja das Lieblingsfutter unserer kleinen Singvögel kann auch uns schmecken. Ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende. LG Betty
Hallo Bettina, Marmelade ist ja genau mein Ding. Mal ein etwas anderes Rezept. Danke dir und liebe Grüße, Frank
Danke lieber Frank. Freut mich das dir das Rezept zusagt. Aber nicht enttäuscht sein, sie ist doch etwas herb.
LG Betty
Wieder ein tolles Rezept, super. Danke
Danke dir, liebe Gertrud. LG Oma Betty
Das sieht wieder lecker aus, danke lg Susanne
Auch hierfür danke. LG
Servus Betty
Tolles Rezept, Bitter & Süß, hmmmm😋
Liebe Grüße Alex & Roland 👋🏻
Danke Alex und Roland, freut mich das euch das Rezept anspricht. LG Betty
Super erklärt, vielen Dank.
Dieses Jahr werde ich von unserer hauseigenen Vogelbeere Marmelade kochen.
Als Preiselbeerersatz, für genau das was du sagst 😊
Danke, liebe Silke, für dein Interesse.
Ja diese Vogelbeermarmelade ist nicht bei allen, aber schon bei paar wenigen in meinem Familien und Freundeskreis sehr beliebt.
Vergangenes Jahr gab es bei uns im Schwarzwald nicht eine Vogelbeere auf den vielen Bäumen ich hab es nicht glauben können. Ja die Natur, die hat ihre eigenen Gesetze. Ich hoffe auf dieses Jahr, denn ich liebe sie auch. LG Betty 😉
Hallo Bettina, super Rezept. Ich dachte auch immer dass die Vogelbeere giftig ist. Vielleicht koche ich die Marmelade nach. Denn wir essen gerne jeden Morgen den süßen Aufstrich. Vielen Dank 🙏 LG Christa vom Kanal CHonRoad
Danke Christa. Aber wenn ihr mal nachkocht, seid nicht enttäuscht, denn sie ist nicht nur süß vom Gelierzucker sondern das bittere von der Eberesche/Vogelbeere ist dann immer noch ein wenig vorhanden, aber es ist eine angenehme Bitterkeit. LG Bettina
Ab gestern mein lieblingskanal. Liebe grüsse aus Griechenland. Jetzt muss ich Suchen wie die Eberesche auf griechisch heisst. )))))) Und die Namen scnell gefunden. Sorbie oder Wildsorbie oder Wildquitte. Die Pflanze hat eine verwandschaft mit den Quittenbaum. Danke man lernt immer etwas neues. Nur eine Frage . Ist das kein Brotaufstrich??? Nur mit Fleisch und Käse????
Danke und liebe Grüße nach Griechenland, es freut mich sehr, das du zu meinem Kanal gefunden hast.
Ja doch, du kannst es schon als Brotaufstrich benützen. Nur es hat eine etwas bittere Note und das muss man mögen. LG Oma Betty
Hallo liebe Bettina,
das ist ja super, danke für das tolle Rezept und die vielen Tipps! Wollte letztes Jahr schon was mit Vogelbeeren machen, aber wo man auch hinfuhr hingen keine Beeren dran an den Ebereschen. Dieses Jahr sind die Bäume wieder voll und wir haben reichlich ernten können. Mein Mann hat dann Ebereschen-Birnen-Marmelade gemacht, aber sie ist etwas zu herb geworden. Mit deinen Tipps und dem Rest der eingefrorenen Vogelbeeren will ich einen neuen Versuch wagen, das klappt sicher.
Liebe Grüße,
Martina
Danke dir, liebe Martina. Ja herb ist sie auch bei mir, aber trotzdem mit einem super Geschmack. Versuche es mal, und berichte mir.
Würde mich freuen wenn euch mein Rezept gefällt. Das mit dem Zimt und Pfeffer hab ich mir ausgedacht, und ich bin begeistert. LG Betty
Guten Morgen Bettina. Das ist ja mal ein interessanter Beitrag. Aber alle Beiträge von dir sind interessant. Für mich jedoch extra interessant. Uns sagte man als Kinder immer: Die dürft ihr nicht essen, die sind giftig. Stimmt ja auch und die Warnung war genau richtig. Daß man jedoch Marmelade davon kochen kann wusste ich bisher noch nicht. Da hatte ich mich eigentlich nie für interessiert weil die ja angeblich giftig sein sollen. Für mich ist interessant das man diese zum Bestreichen von Braten nehmen kann. Ich hätte ja die Gelegenheit bei meinem Nachbarn jede Menge Vogelbeeren zu pflücken...wenn ich wollte. Jetzt liegen die Beeren alle auf dem Gehweg. Vögel sieht man eher selten daran. Schon komisch. Danke mal wieder für diesen tollen Beitrag. Habe einen schönen Sonntag. Es grüßt Walter mit dem Daumen hoch Nr.44.
Guten Morgen, lieber Walter. Ja ich wurde als Kind auch mit der Information versorgt, Vogelbeeren sind giftig. Gut, wie ich auch meine, denn Kinder würden zwar nicht dran sterben en, aber zumindest im Verdauungstrakt Probleme bekommen. Wenn man sie dann giftfrei gemacht hat, ist sie sehr gesund. Sogar die 3 Stück, die ich immer roh esse, sind noch mal gesünder. Probierst doch mal mit einer kleinen Menge aus, und nimm es zu Fleisch, wie du evtl. Preiselbeeren verwendest, oder auf Käse, auch was feines. Und der etwas bittere Geschmack harmoniert sehr gut mit Fleisch und Käse, einfach mal probieren. Aber vergiss die Äpfel nicht, sonst ist es zu bitter. Einen schönen Sonntag. Ach übrigens die Vögel haben jetzt noch genug anderes zu fressen, die Beeren sind später dran. LG Bettina
Na sieh mal einer an😀ich kenne die auch als giftig. Wie Holunder soll man ja auch nicht "roh" essen. Bestimmt etwas fürs nächsteJahr. Habe mir heute eine Kiste Quitten geholt, das dauert seine Zeit. Ich höre gerade Quittensaft....kochst du den dann extra noch einmal ein. Schön das man immer was neues bei dir lernt.
Hallo Sille. Danke erstmal für diesen Kommentar. Quitten sind durch, der Film kommt leider erst heute in einer Woche.
Ich hatte 26 kg. Hab Quitten Gelee mit Ingwer und Pfeffer gemacht, Quittensaft und Quitten Sirup.
Da musst du erstmal den Saft gewinnen und dann 1:1 mit Zucker (ich nehm Rohrohrzucker) aufkochen. Dann noch Zitronensaft und Zitronensäure rein. Ich lass den Sirup 30 min. kochen.
Schade, daß du die Quitten schon gekauft hast, aber das bekommst du bestimmt hin. LG Oma Betty
@@omabettyskochkanal danke für die Tipps. Die Quitten habe ich von meiner Schwester bekommen (die waren umsonst) war vorige Woche auf dem grünen Markt, aber die sind ganz schön teuer. 1KG, das waren 3 Früchte kosten 6 €. Ich habe eine große Kiste voll👍Quittengeele mit Ingwer hört sich spannend an, ich lasse einfach einige bis nächste Woche liegen
@@silleschulz3589 Ja mach das, meine letzten lagen auch 6 Tage. LG
Wunderebar deine Videos. Ich dachte auch das die giftig sind 😅
Ich danke dir, liebe Birgit. Ja hab ich vor vielen Jahren auch mal gedacht.
Man kann aus der Natur mehr verwenden, wie man je vermuten würde.
Da kommen noch einige Tipps im Laufe der Zeit. LG Oma Betty
Hallo Oma Betty, ein sehr schönes Video! Ich bin großer Freund der Kombination Eberäsche/Apfel. Sternanis passt auch sehr gut zum abrunden des Geschmackes.
Ich danke dir. Ja Sternanis könnte ich mir auch gut vorstellen. LG Oma Betty
Hallo Oma Betty
Bis heute habe ich auch gedacht dass die Früchte der Eberesche giftig sind
Ich muss mal im Wald schauen wie weit die Beeren hier sind
Wohne etwas auf dem Berg und da ist alles etwas später reif
Vllt hab ich noch Glück
Diese Marmelade muss ich echt testen
Wenn es dieses Jahr nichts mehr zu ernten gibt versuche ich es definitiv nächstes Jahr
Hallo Eli. Ja, das denken die meisten, das die Vogelbeere giftig ist, und ehrlich, das hab ich früher auch gedacht, aber seit dem ich mich mit Wildpflanzen beschäftige, hab ich viel gelernt.
Ich danke dir für dein Interesse.
Versuchs mal mit dem Rest an Beeren, vielleicht klappt es doch und ein Pfund würden ja schon reichen um das Rezept auszuprobieren. Viel Erfolg und liebe Grüße, Oma Betty
Ich esse auch auf Brot
Ja, das kann auch gut schmecken. Danke für dein Interesse. LG Betty 😉
oh, da sind mir wohl heute die Pferde durchgegangen...habe heute die fröhlich orange leuchtenden Vogelbeeren gepflückt, um etwas aus ihnen zu machen. Das ist dann wohl arg zu früh? Was mache ich nun - zumindest einfrieren und dann den Vorschlägen folgen?
Würde ich nicht tun. Sie haben noch nicht die Inhaltsstoffe die sie haben müssen. Und der Geschmack ist sicherlich auch nicht der Beste. Wenn du sie einfrierst, dann nimmst du sie genau so wieder raus.
Schade auch dann um die Verarbeitung und was du dazu noch brauchst. Sie hat auch jetzt noch sehr viel Parasorbinsäure, die toxisch ist, das wird erst durch Kälte abgebaut. Am Besten ernten Mitte September, dieses Jahr vielleicht auch 1-2 Wochen früher, aber später ist besser, wenn mal die Vögel anfangen zu fressen sind sie reif.
Ich würde sagen gib sie auf dem Kompost um nicht alles zu verlieren und geh noch mal später zur Ernte, es gibt genug.
Voriges Jahr gab es im Schwarzwald nicht 1 Beere, das hatte ich ehrlich gesagt noch nie erlebt. LG Betty 😉
@@omabettyskochkanal Danke, Betty, für Deine Einschätzung! Ich werde das so handhaben, wie Du vorschlägst! Es gibt eben immer noch etwas Lehrgeld zu zahlen, da ich noch am Anfang von meinen wundersamen Erlebnissen bin....aber das ist in Ordnung!!
Hallo liebe Betty
Ich habe irgendwo gelesen, dass, wenn man die Vogelbeeren in einer Wasser-Essiglösung (2 Teile Wasser und 1 Teil Essig), den Beeren die Bitterkeit nimmt. Ich weiß ja nicht ob du das schon mal ausprobiert hast bzw. ob du das weißt.
Ich habe in meinem Umfeld sehr viele Vogelbeeren und (Zier)Quitten, aber auch noch mehrere Mirabellenbüsche. Die werde ich dieses Jahr verarbeiten. Ich werde daraus Marmeladen, Mus und Chutney machen. Ich freue mich schon sehr darauf.
Liebe Grüße
Michael Motzkat
Danke, lieber Michael.
Ja, hab ich auch schon gehört.
Aber bei den Vogelbeeren wiederum liebe ich die Bitterkeit.
Harmoniert wunderbar mit der Süße des Zuckers und Säure der Zitronen. Deshalb verwende ich diese auch nicht direkt als Marmelade sondern mehr so wie Preiselbeeren zu herzhaften Gerichten.
Zierquitten sind klasse, die kannst du fasst wie Zitronenersatz verwenden, die hab ich gerne.
Liebe Grüße Betty
Ich habe jedes Jahr Sirup daraus gemacht. Dieses Jahr tragen sie nicht. Keine einzige Eberesche weit und breit hat Früchte. Ich finde das erschreckend.
Ups ich hab noch gar nicht geschaut. Naja, das kann passieren, dann gibt es nächstes Jahr wieder. LG Betty
@@omabettyskochkanal Dankeschön
@@anettgloeckner5604 Hallo Anett. Ich wollte gestern in die Ebereschen gehen und ernten wie jedes Jahr. Du hast recht, es gibt dieses Jahr nicht eine Ebereschenbeere. Ich war entsetzt. Ich hoffe das es nächstes Jahr die Bäume wieder voll hängen. Die Vögel werden sie auch vermissen. LG Betty
danke für das Video, mit Vitamin C ist aber nix mehr nach dem Kochen😏
Dann füge ganz einfach Vitamin C als Pulver nach dem Kochprozess vor dem Abfüllen in die Gläser dazu. LG Betty 😉
In unserem Garten wächst eine großfrüchtige Eberesche, deren Früchte nicht bitter schmecken.
Ja, es gibt 2 verschiedene Sorten . Wenn du in Ostdeutschland zu Hause bist, da wachsen meist die weniger bitteren. Kannst dich glücklich schätzen. Diese sind die Besseren.
Da schmeckt die Marmelade auch noch besser.
Danke für dein Interesse und liebe Grüße aus dem Schwarzwald mit den bitteren Ebereschen, Betty 😉
Nee. Nicht in Ascorbinsäure.
Es entsteht Sorbinsäure.
Ja stimmt, Danke. LG Betty 😉