Moin Miteinander. WIR!! Die UA-camr die Content erstellen. Und es ist auch absolut gleich, welcher UA-camr es ist. WIR!! Stecken in unseren Content, und in unser Hobby sehr viel Energie und Herzblut rein, um für euch, gute Unterhaltung zu schaffen. Es ist und bleibt weiterhin eine Privatstraße, wo keine anderen Zivilen Fahrzeuge fahren. Macht es nicht kaputt. Nehmt mir nicht die Lust und Freude daran, auch jede und jede Woche aufs Neue mitzunehmen. Ich bin immer über liebe und Hilfreiche Kommentare dankbar. Aber es ist doch unser Hobby. Lg. René.
Ich bedanke mich das DU uns mitnimmst in deiner Freizeit, und bei deinem Hobby und uns daran teil haben lässt. Deswegen versuche ich bei deiner Wunschliste manchmal etwas zurück zu geben. Lass Dir den Spaß nicht nehmen. LG aus dem Hunsrück Jörn
Moin Rene. Du machst das wirklich toll und ich freue mich jedes mal auf dein neuestes Video. Die, die immer alles besser wissen, machen selber meist nichts, aber meckern und klugscheissen geht immer. Lass dich nicht beirren! Mach weiter so.
Servus Rene, bleib wie du bist, was anderes bleibt dir eh nicht übrig. Preis'n quassln halt viel und gern - nix fia unguad alter Spez'l 😂. VG aus dem tiefen Bayrischen 😊
Mir fällt nur dieser Spruch wieder ein: "Es einem Jeden Recht getan ist eine Kunst die niemand kann" so long, Rene alles gut. Mach bitte immer so weiter, wie Du bist.
Oh Man, Formschluss ist auch ein Teil der Ladungssicherung. Nicht Reden wenn man davon keine Ahnung hat. Mit deiner Meinung von deinem Anhänger liegst vollrichtig. Schöne Doku, mach bitte weiter so.
Einfach herrlich zu sehen dass es Menschen mit Kompetenz und Wertschätzung gibt . Deine Videos entschädigen einem für manche Dinge die man im Alltag erlebt wenn einem mal wieder der Kamm schwillt. Macht echt Spaß zuzuschauen , vorallem noch die Geduld mit der Kameraführung sich dabei nicht selbst auszubremsen . Habe mich auch in einigen Sachen wiedergefunden als ich mein Traktorprojekt absolvierte. Wünsche noch gute Erfolge beim Aufbau des 20 10.
Moin Rene, ich mag deinen Kanal wirklich sehr, hier ist das ähnlich auf dem Hof nur ohne eigenen Kanal. Ich bin nebenher selbstständig aus Hobby als Friedhofsgärtner. Gut 12 Jahre habe ich mit einem Lanz Aulendorf gearbeitet, der hat als Baggerarm einen Atlas AL 405 angebaut gehabt. Daher waren die Bauernladervideos echt richtig schöne Erinnerungen. Das Klappern der Zurrösen habe ich übrigens selbst in meinem Sprinter und ich spritze da tatsächlich immer klares Silikon rein. Das ist sofort still und geht wenn man die Ösen braucht direkt von allein wieder raus. Probier das mal 😉 danke für deine Arbeit, entspannt mich oft im Feierabend 👍🏻
Hi Rene, für die lauten Haken in der Pritsche gibts eine starke Magnetmatten. Zugeschnitten, unter dem Haken rein und Ruhe ist es.Die Haken sind weiterhin gut zu verwenden und die Magnetmatte bleibt wo sie ist. Die Matten sind in der Industrie sehr beliebt. Zu den Schlaubären sag ich nur mach es so wie es für Dich passt! Dein Fuhrpark ist TOP und gerne mehr Ausfahrten mit dem 406er. Beste Grüße.
Moin Rene, das sind immer sehr tolle Videos die du hier machst und es ist DEIN Hobby mit den Unimogs, mit den Schleppern den Maschinen undsoweiter. Ich würde es auch so machen und die Ladefläche vom 406 leer lassen. Bezüglich 25 km/h-Schild am Anhänger und ein schwarzes Kennzeichen an der Zugmaschine kann ich nur sagen, das es erlaubt ist solange ein LOF-Zweck vorliegt. Das ist bei Brennholz der Fall. Man muss sich halt nur an die 25 km/h halten ;-). Ich selber habe an meinem JCB auch ein schwarzes Kennzeichen und ziehe damit LOF-Anhänger mit Folgekennzeichen, wichtig ist immer ein LOF-Zweck vorliegt. Beste Grüsse aus dem Ruhrgebiet. Mit freundlichen Grüßen Thorsten
Rene, lass Dir nicht von irgendwem dein Hobby vergraulen. Ich find es so Klasse was Du machst, und bewundere immer wieder das Du uns 2 mal die Woche daran teilhaben lässt! Gruß!
Ist egal was andere sagen ,es ist dein Hof und deine Maschinen, man muss ja auch immer kosten und nutzen im Auge behalten, ich mache auch nur einmal im Jahr Holz, ich besitze einen Einachskipper der mit Hydraulikhandpumpe gekippt wird😎
Jeder macht wie er will, so ists richtig. Gegen das klappern der Ringösen: Ich habe mir passende Blechabdeckungen gemacht mit satten Neodym Magneten in der Mitte und n bisschen 1mm Schaumstoff drunter, der Magnet ziehts auf press. Nix klappert mehr und der Dreck sammelt sich nicht mehr in den Kuhlen. Wenn ich die Ösen brauch halten die Deckel mit dem Magneten woanders. Grüße ausm Allgäu
schön zu sehen, die fahrt auf dem Sand, erinnert mich an meine Dienstzeit da oben 🙂wenn man zum Dienstschluss stundenlang Staubsaugen durfte 🙂Sandstrand im Wald hat ja auch was 🙂
Servus Rene Hab erst jetzt zeit gehabt das Video zu sehen. Du hast recht man muss zufrieden sein mit dem was man hat. Für dein Klapperproblem mit den Zur punkten leg doch einfach mal einen Flachmagneten unter. Die gibt's schon mit einigen Kilo Haltekraft. Sollte funktionieren. Grüße aus der dunklen Oberpfalz
Moin Rene, schön mal wieder den Unimog im Einsatz zusehen allein der Klang des Sechszylinders ist ein Genuss. Schöne Grüße aus Westoverledingen / Ostfriesland
Moin Rene tolles Video! vielen Dank dafür und schön auch mal was im Einsatz zu sehen. Würde mir die neu lackierte Pritsche auch nicht voll Holz knallen. Hab auch noch einen alten Steib 4,2 Tonnen Kipper, plus Langholzwagen die das Holz holen prima erledigen! Viele Grüße Tobias
Die Lösungen für den Zahnstangen Anhänger sind toll lohnen sich nur wenn man nicht aussteigen will oder wie du schon sagst wenn man viel kippen muß bis morgen MFG HGW
Moin René schönes Video, wie immer, und wegen dem Kappern mach einfach dünnes Gummiescheiben, Rutschmaten oder Heiskleber unter !Mich stört es nicht, aber der Lack wird es dir Danken! Schönen Gruß an Dich und Deine Familie, weiter so, und ein Zahnstangen Kipper hält Dich fit, sieht man ja auch an Deinem VATER! 😊
Vollkommen richtig! - Man muß Prioritäten haben! Rene, man/Du kannst es nicht jedem Recht machen! Sollte sich jemand daran stören, kann er Dir ja einen neuen hydraulischen „Gummiwagen“ kostenlos zukommen lassen! Ist doch pragmatisch - oder? 😂
Hay, ich hatte auch mal das klappern von den Ösen bei einem lkw, ich hab einfach einen Kabelbinder durch die Ösen gezogen somit lagen die nicht mehr unten auf und das klappern war um 50% besser. Mach weiter so
Für die Klapperösen. Ein paar Gummistreifen passend zurechtschneiden und dazwischenklemmen. Ich weiß nicht ob es funzt, aber man kann es ja mal probieren.
wegen den ösen wird ich ein Schrumpfschlauch aufschneiden und um die ösen legen und dann mit schwarzem Klebeband fest fixieren das könnte so auf die schnelle die schönste und beste Lösung sein. LG aus Braunschweig✌
Moin Rene, Vorschlag: mach doch für die 4 Ösen ein Silikonbett?!? Entrosten, Farbe drauf und dann später halbvoll mit Silkon auffüllen. Lässt sich später entnehmen und auch wieder einsetzen. Sonst gefallen mir deine Videos sehr gut, auch mal Holz. lG Fabien
Hi, ich freu mich über jedes Video und genieße jedes. Schade das du dich scheinbar genötigt fühlst für irgendwas zu rechtfertigen, das muss stressen. Lass dich nicht ärgern. Ich nehm theoretisch und praktisch einiges gutes mit, mach einfach weiter so. wegen den Klapperösen, man könnte doch die jeweils gegenüber liegenden mit nem Spanngurt festzurren, dann würde es aufhören wenn die stramm sitzen.
Moin , Ja manches nervt mich. Alle wollten Holz sehen , also hat man Holz gezeigt, dann aber jeden kleinsten Fehler zu suchen und es auf negativ zu trimmen , das bockt mich nicht wirklich an , aber in bin noch im Lernprozess das es mir einfach egal ist. Zu den Laschen, morgen sollten die Magnete kommen . Gruß Rene
Wir haben einen Hydraulikkipper, nutzen aber die Hydraulik seit 30 Jahren schon nicht mehr. Es hat sich einfach als besser und leichter erwiesen das Holz vom Anhänger zu nehmen als es auf den Boden zu kippen und dann von Boden wieder aufzuheben.
Auf meine Pritsche am 406 kommt auch kein Holz 😊 darf ich dich noch mal an die Zeichnung der Kegeln am Glasrahmen vom 410 erinnern 🙈 Gruß und danke Werner
Hi René, lass Dir das nicht mies reden. Der 406 ist ein Schmuckstück und ich bin sicher, dass der 2010 auch eins wird. Der Rest ist funktionell. (Solange ich das noch kann,, möchte ich noch einmal Unimog fahren.)
Hi Rene, vielen Dank, dass Du uns mal einen Einblick gegeben hast, wie Du die Dinge machst! Mit deinen Mitteln finde ich das richtig gut! Ich habe keinen Unimog, keinen zweiten Schlepper usw. Was mich iteressiert ist, welche Säge mit welchen Sägeketten benutzt ihr für die gezeigten Ablängen? Ich fummel mich da gerade noch ein und weiß wirklich nicht, was dafür geeignet ist. Hast Du einen Tipp für die Ketten? Das wäre super. Ansonsten mein Lieber: Großen Respekt! Wenn ich könnte, dann würde ich das genau so tun wie Du! Vielen Dank für deine "Insights"
Moin und vielen Dank . Die genauen Typen der Sägen habe ich jetzt nicht im Kopf , es sind aber keine 454er , also kleine Sägen teils mit Griffheizung weil wir sonst im Januar im Wald sind . Auch Schiene und Ketten sind " Standard " wir haben alleine für das diesjährige Holz einige Ketten zerschossen weil Nägel drin sind.
@@Steelstyler Die sind dünn wie eine Münze und haben volle Power die wirst du auch nicht verlieren. Ja die ziehen beidseitig. Giebst bestimmt bei Amaz...Ich hab die von Hornb.....
@@Steelstyler dein heutiger vlog war toll..das mit dem Holz für die die noch kein Holz gemacht haben...abe ich bewundere wie elegant du manche Posts einknüpfst....mach weiter so...bin...war auch Instandhalter. Schönen Abend...
Moin Moin nochmals Rene .... Kippen Kippen Kippen ???? .... 6 mal im Jahr geht auch ohne HYDRAULIK !!! ... für alle anderen ....Vordenken ... Hauptdenken .... Nachdenken .... Rene deine Kalkulation ist stimmig .... Gruß Joachim
Servus René ich schaue erst seit kurzen deine Videos finde aber das du alles richtig macht und finde es schade daß es immer Nörgler gibt denne man es nicht richtig machen kann ich bin auch für alles alleine und ich muss mich auch mit einfachen Sachen zufrieden geben es kostet alles Geld das auch hinter her nur Rum steht dadu es ja nicht gewerblich nutzt ich finde deine Videos super und freue mich wenn du wieder ein neues bringst mach Weider so groß Jürgen
Jahrelang ohne Kipper gefahren. Beide Seiten Bordwände auf, Seil drum und runter gezogen mit dem Traktor oder Frontlader runter geschoben. Inzwischen wird nur noch vom Anhänger runter gespalten 🤷♂️
Moin, bei den kommerziell verbauten Klappösen ist häufig ne kleine Drehfeder verbaut, die die Zurröse nach unten drückt. Vielleicht bekommst du die bei dir ja auch noch nachgerüstet. MfG
19:20 Lerndreieck wenn dir einer die Vorfahrt nimmt dann lernt er dadraus und passt beim nächsten mal auf 😂😂😂 HAHAHAHAHA Da musste ich mega Lachen 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Moin ich hab den Anhänger wie du hast 2 mal einmal original und einmal hat den einer auf Hydraulik umgebaut mit Handpumpe ich bevorzuge den zum Kurbel😅 bei dem mit Pumpe ist man gefüllt eine halbe Stunde am pumpen zum kippen 😂ich fahre zum Beispiel immer mit 6 Anhänger Holz da ich keinen Platz habe das alles immer hin zu kippen so mach ich die immer alle voll und dann kann ich das gleich vom Anhänger klein machen...so hat jeder sein system 🤷
Klar wär ein Hydraulikkipper schick. Aber ich tät was darum geben, wenigstens einen Zahnstangenkipper zu besitzen. Und einen Vorteil hat das so schon auch: da wird keine Hydraulik undicht. Und die par mal, an denen man es braucht....
Hallo Rene zum Thema klappern von deinen zurlaschen. Schneide dir doch 2 bis 3 mm dicke antirutsch matten passend und lege sie unter die Ösen oder klebe sie zur Not noch fest . LG Sven
Ein 2. Anhänger lohnt sich bei so ein bisschen Holz nicht. Der steht das ganze Jahr nur im Weg rum, nur um 2 oder 3 Holz-Touren einzusparen. Gewartet, gepflegt werden muß er auch noch, kostet nur unnötig Geld! Klebe doch unter den klappernden Zurrösen, jeweils ein dünnes Stück Antirustschmatte oder anders weiches Kunststoff.
Du meintest es macht keinen Sinn so viel Zeit und Mühe in den Hänger zu stecken🤷♂️ naja das würden wahrscheinlich auch andere über dein Unimog Projekt sagen 😵 und nun die nächste frage muss den so was unbedingt sinnvoll sein wenn man es kann zum beispiel oder es geil findet (wehr bestimmt ein Tolles Video) ach ja das Argumente Geld und Zeit lasse ich nicht gelten das sind Sachen die sind für Hobby Schrauber Nebensache bis uninteressant ✌️🤣
Moin. Würde ich mit dem Anhänger im Jahr 20mal plus etwas kippen müssen ( Holz , Sand etc ) würde ich es sofort tun . Ich bin als Kind mit Zahnstangenkipper aufgewachsen und finde das Patent eigentlich ganz cool . Ich würde ehr die Mechanik wieder fit machen mit Bremse etc als eine Hydraulik zu verbauen .
Ich ziehe ab und an mal Bauwagen mit einem LKW, wehe über die 25 kmH und es fehlt seitlich ein Schild 25 bzw das Kennzeichen des Zugwagens, dann haben die Bobbys ihren Orgasmus und ich nen Punkt . Lächerlich, so ein TGA 6x6 lässt sich ja von einer rollenden Bretterbude ausm Lot bringen
@@elmarbrinkmoller1386 so ist es. Die letzten 3 Jahre wurde alles verteuert, auch wenn genügend vorhanden ist . Bei uns geht es eigentlich noch , doch die Förster wollen eigentlich nichts mehr an den kleinen Mann verkaufen weil es " Arbeit " bereitet
@@Steelstyler So sieht es aus,der kleine Mann mit seinem 30Ps Monster Bulldog fährt die Rückegassen kaputt, so die Aussage bei uns im Wald,Ich kippe in den spuren von den Harvestern eher um mit dem Deutz,bevor ich einen Grashalm umknicke.
Servus. Eines vorweg, ich bin selbst Hobbyholzer und möchte dich nicht schlecht Machen. Einige Sachen fallen mir aber auf die ich wahrscheinlich anders machen würde. Ehrlich gesagt kenne ich natürlich die Größe deiner Gerätschaften nicht. Als Ansatz würde ich sagen wäre ich in deiner Situation würde ich den unimog nicht leer heimfahren. Pritsche wäre voll. Das wäre Punkt 1. Punkt 2 wäre das ich mir eine der StVO passenden Anhängekupplung für den Pkw Anhänger an den Deutz organisieren würde. Egal wie die nun aussieht,ich denke das lässt sich machen. Punkt 3: Der Deutz würde den Pkw Anhänger in den Wald ziehen und darauf liegt deine Heckmulde. Denke die hat nicht mehr als 150 Kilo und passt quer auf den Anhänger?! Wenn ja zieht der Deutz den Pkw Anhänger und hinten drauf die Mulde. die kann den ganzen Tag gebraucht werden danach kommt sie wieder hinten oder vorne quer auf den Pkw Anhänger. Zu dritt draufheben geht sicher. Denke die hat keine 150 Kilo Eigengewicht. Falls doch mit der Fronthydraulik des unimogs draufheben. Der wird dann noch mit Holz voll geschlichtet. Geschätzt zwei Kubikmeter. Erst dann geht's heimwärts. Würde dir bei jedem derartigen Einsatz eine Fuhre auf jedenfall Einsparen. Wie gesagt. Bin auch nur Brennholzer. Mache im Schnitt zwischen 40 und 100 Kubikmeter Holz pro Saison. Schöne Grüße aus Österreich.
Und nix kapiert. Lass es ihn doch so machen wie er will? Vielleicht mal dran gedacht, das man leer auch nur mal seinen Unimog den man jahrelang aufgebaut hat genießen will? Diese verbissene Effektivität Hascherei ist zum Mäuse melken. Vielleicht entschleunigt Rene bei einer Leerfahrt? Mal daran gedacht? So zwischen den Schichten den Kopf frei kriegen. Mach DU wie DU denkst, andere Machen ihr Ding. Kannst ja selbst Video´s drehen wie Effektiv DU bist. Meine Güte. Wir sind hier alle nur Gast.
Den Zufahrtsweg hast du aber schon gesehen ? Da mit einem normalen Pkw Anhänger mit 10 Zoll Reifen lang zu fahren macht wenig Sinn, zumal das ohne Allrad auch eine Herausforderung wird, vorne stehen lassen um als hin und her zu fahren noch weniger. Einfach mal logisch denken, andere ihr Ding machen lassen und sich am Ende noch mal freuen zu sehen, wie andere Holz machen.
@@DieselDieter57 Der Zufahrtsweg ist sandig ja. Aber definitiv kein Problem solange man sein Hirn einschaltete von dem ich beim Steelstyler ausgehe. Ich habe teilweise Wege zu befahren dagegen ist das eine Autobahn.
@@JoernHelmich Vielleicht solltest du meinen Kommentar nochmal Lesen. Die ersten zwei Sätze reichen. Ich wollte damit sagen das er tun kann wie er möchte. Ich für meinen Teil es aber anders probieren würde. Das ist kein Grund Anfeindungen zu rülpsen. Vielleicht Mal drüber nachdenken das es auch konstruktive Meinungen gibt und vielleicht die eine oder andere dabei ist die individuell brauchbar ist. Schöne Grüße.
ich würde ein Streichholz unter die Ösen legen und dann mit dem Silikon was die Formenbauer im Modellbau verwenden alles volllaufen lassen, dann das Streichholz rauspulen und es sollte ruhe einkehren
@@MSch141 etwas weniger aufwändig wäre die Verwendung von Klettband. 90° zum Scharnier auf beiden Seiten jeweils zwei kleine Stücke auf Bügel und das Gegenstück darunter kleben sollte das Klappern beenden. Das ist günstig und wenn mal so ein Stückchen abreißt, ist es schnell und günstig ersetzt.
@@stefanseidel875 Ein Unimog zieht eben besser wenn er Gewicht auf dem Arsch hat , diese 4 Meter Holz zieht er aber spielend, von daher sagte ich: Es funktioniert auch so .
Moin Miteinander.
WIR!!
Die UA-camr die Content erstellen.
Und es ist auch absolut gleich, welcher UA-camr es ist.
WIR!!
Stecken in unseren Content, und in unser Hobby sehr viel Energie und Herzblut rein, um für euch, gute Unterhaltung zu schaffen.
Es ist und bleibt weiterhin eine Privatstraße, wo keine anderen Zivilen Fahrzeuge fahren.
Macht es nicht kaputt.
Nehmt mir nicht die Lust und Freude daran, auch jede und jede Woche aufs Neue mitzunehmen.
Ich bin immer über liebe und Hilfreiche Kommentare dankbar.
Aber es ist doch unser Hobby.
Lg.
René.
Ich bedanke mich das DU uns mitnimmst in deiner Freizeit, und bei deinem Hobby und uns daran teil haben lässt.
Deswegen versuche ich bei deiner Wunschliste manchmal etwas zurück zu geben.
Lass Dir den Spaß nicht nehmen.
LG aus dem Hunsrück
Jörn
Moin Rene. Du machst das wirklich toll und ich freue mich jedes mal auf dein neuestes Video. Die, die immer alles besser wissen, machen selber meist nichts, aber meckern und klugscheissen geht immer. Lass dich nicht beirren! Mach weiter so.
Servus Rene,
bleib wie du bist, was anderes bleibt dir eh nicht übrig. Preis'n quassln halt viel und gern - nix fia unguad alter Spez'l 😂. VG aus dem tiefen Bayrischen 😊
Mir fällt nur dieser Spruch wieder ein: "Es einem Jeden Recht getan ist eine Kunst die niemand kann" so long, Rene alles gut. Mach bitte immer so weiter, wie Du bist.
Ach Meiner, mach einfach genau so weiter :). Ich find es super und freue mich über jedes Video *TOP*.
Danke 😊
Oh Man, Formschluss ist auch ein Teil der Ladungssicherung. Nicht Reden wenn man davon keine Ahnung hat. Mit deiner Meinung von deinem Anhänger liegst vollrichtig. Schöne Doku, mach bitte weiter so.
Einfach herrlich zu sehen dass es Menschen mit Kompetenz und Wertschätzung gibt .
Deine Videos entschädigen einem für manche Dinge die man im Alltag erlebt wenn einem mal wieder der Kamm schwillt.
Macht echt Spaß zuzuschauen , vorallem noch die Geduld mit der Kameraführung sich dabei nicht selbst auszubremsen .
Habe mich auch in einigen Sachen wiedergefunden als ich mein Traktorprojekt absolvierte.
Wünsche noch gute Erfolge beim Aufbau des 20 10.
Wie immer ein sehr schönes Video, mach weiter so. Und jedem kann man es nicht Recht machen. Ich finde deinen Unimog einfach nur mega Klasse.
Danke 😊
Moin Rene, ich mag deinen Kanal wirklich sehr, hier ist das ähnlich auf dem Hof nur ohne eigenen Kanal. Ich bin nebenher selbstständig aus Hobby als Friedhofsgärtner. Gut 12 Jahre habe ich mit einem Lanz Aulendorf gearbeitet, der hat als Baggerarm einen Atlas AL 405 angebaut gehabt. Daher waren die Bauernladervideos echt richtig schöne Erinnerungen. Das Klappern der Zurrösen habe ich übrigens selbst in meinem Sprinter und ich spritze da tatsächlich immer klares Silikon rein. Das ist sofort still und geht wenn man die Ösen braucht direkt von allein wieder raus. Probier das mal 😉 danke für deine Arbeit, entspannt mich oft im Feierabend 👍🏻
Hallo Rene, sehr schöne Aufnahmen vom 406. Top Video👍👍😊
👍und ich liebe diesen Sound!🥰
Hi Rene, für die lauten Haken in der Pritsche gibts eine starke Magnetmatten. Zugeschnitten, unter dem Haken rein und Ruhe ist es.Die Haken sind weiterhin gut zu verwenden und die Magnetmatte bleibt wo sie ist. Die Matten sind in der Industrie sehr beliebt. Zu den Schlaubären sag ich nur mach es so wie es für Dich passt! Dein Fuhrpark ist TOP und gerne mehr Ausfahrten mit dem 406er. Beste Grüße.
Mega…Dankeschön wieder für das Video 🎉
Moin Rene, das sind immer sehr tolle Videos die du hier machst und es ist DEIN Hobby mit den Unimogs, mit den Schleppern den Maschinen undsoweiter. Ich würde es auch so machen und die Ladefläche vom 406 leer lassen. Bezüglich 25 km/h-Schild am Anhänger und ein schwarzes Kennzeichen an der Zugmaschine kann ich nur sagen, das es erlaubt ist solange ein LOF-Zweck vorliegt. Das ist bei Brennholz der Fall. Man muss sich halt nur an die 25 km/h halten ;-). Ich selber habe an meinem JCB auch ein schwarzes Kennzeichen und ziehe damit LOF-Anhänger mit Folgekennzeichen, wichtig ist immer ein LOF-Zweck vorliegt. Beste Grüsse aus dem Ruhrgebiet. Mit freundlichen Grüßen Thorsten
Rene, lass Dir nicht von irgendwem dein Hobby vergraulen.
Ich find es so Klasse was Du machst, und bewundere immer wieder das Du uns 2 mal die Woche daran teilhaben lässt!
Gruß!
Ist doch geil 😊 danke rene für die Unterhaltung in dieser immer bekloppteren Welt. Holzheizer Gewinnen immer 💪🤘
Super Vlog. Danke für das. Extra 👍🏼👍🏼👍🏼. Hab dich wohl. Bis morgen 15:00 Uhr in alter Frische.
Ist egal was andere sagen ,es ist dein Hof und deine Maschinen, man muss ja auch immer kosten und nutzen im Auge behalten, ich mache auch nur einmal im Jahr Holz, ich besitze einen Einachskipper der mit Hydraulikhandpumpe gekippt wird😎
Jeder macht wie er will, so ists richtig. Gegen das klappern der Ringösen: Ich habe mir passende Blechabdeckungen gemacht mit satten Neodym Magneten in der Mitte und n bisschen 1mm Schaumstoff drunter, der Magnet ziehts auf press. Nix klappert mehr und der Dreck sammelt sich nicht mehr in den Kuhlen. Wenn ich die Ösen brauch halten die Deckel mit dem Magneten woanders.
Grüße ausm Allgäu
schön zu sehen, die fahrt auf dem Sand, erinnert mich an meine Dienstzeit da oben 🙂wenn man zum Dienstschluss stundenlang Staubsaugen durfte 🙂Sandstrand im Wald hat ja auch was 🙂
Super Video 👍🏻👍🏻👍🏻
Endlich sieht man den Unimog mal im Gelände arbeiten und ziehen 😋
LG
Servus Rene
Hab erst jetzt zeit gehabt das Video zu sehen. Du hast recht man muss zufrieden sein mit dem was man hat. Für dein Klapperproblem mit den Zur punkten leg doch einfach mal einen Flachmagneten unter. Die gibt's schon mit einigen Kilo Haltekraft. Sollte funktionieren.
Grüße aus der dunklen Oberpfalz
Moin Rene,
schön mal wieder den Unimog im Einsatz zusehen allein der Klang des Sechszylinders ist ein Genuss.
Schöne Grüße aus Westoverledingen / Ostfriesland
Moin Rene tolles Video! vielen Dank dafür und schön auch mal was im Einsatz zu sehen. Würde mir die neu lackierte Pritsche auch nicht voll Holz knallen.
Hab auch noch einen alten Steib 4,2 Tonnen Kipper, plus Langholzwagen die das Holz holen prima erledigen!
Viele Grüße Tobias
Die Lösungen für den Zahnstangen Anhänger sind toll lohnen sich nur wenn man nicht aussteigen will oder wie du schon sagst wenn man viel kippen muß bis morgen MFG HGW
Moin René schönes Video, wie immer, und wegen dem Kappern mach einfach dünnes Gummiescheiben, Rutschmaten oder Heiskleber unter !Mich stört es nicht, aber der Lack wird es dir Danken! Schönen Gruß an Dich und Deine Familie, weiter so, und ein Zahnstangen Kipper hält Dich fit, sieht man ja auch an Deinem VATER! 😊
Vollkommen richtig! - Man muß Prioritäten haben!
Rene, man/Du kannst es nicht jedem Recht machen! Sollte sich jemand daran stören, kann er Dir ja einen neuen hydraulischen „Gummiwagen“ kostenlos zukommen lassen!
Ist doch pragmatisch - oder? 😂
Hay, ich hatte auch mal das klappern von den Ösen bei einem lkw, ich hab einfach einen Kabelbinder durch die Ösen gezogen somit lagen die nicht mehr unten auf und das klappern war um 50% besser. Mach weiter so
Für die Klapperösen. Ein paar Gummistreifen passend zurechtschneiden und dazwischenklemmen. Ich weiß nicht ob es funzt, aber man kann es ja mal probieren.
So und jetzt genieße ich das Video vom Bauernlader. LG aus dem Odenwald.
wegen den ösen wird ich ein Schrumpfschlauch aufschneiden und um die ösen legen und dann mit schwarzem Klebeband fest fixieren das könnte so auf die schnelle die schönste und beste Lösung sein. LG aus Braunschweig✌
Super geile Aufnahmen vom Hänger so was kannst du ja mal als Extra in deine Videos einbauen wenn sich Gelegenheit bietet 👍😎
Moin Rene, Vorschlag: mach doch für die 4 Ösen ein Silikonbett?!? Entrosten, Farbe drauf und dann später halbvoll mit Silkon auffüllen. Lässt sich später entnehmen und auch wieder einsetzen. Sonst gefallen mir deine Videos sehr gut, auch mal Holz. lG Fabien
Hi,
ich freu mich über jedes Video und genieße jedes. Schade das du dich scheinbar genötigt fühlst für irgendwas zu rechtfertigen, das muss stressen. Lass dich nicht ärgern.
Ich nehm theoretisch und praktisch einiges gutes mit, mach einfach weiter so.
wegen den Klapperösen, man könnte doch die jeweils gegenüber liegenden mit nem Spanngurt festzurren, dann würde es aufhören wenn die stramm sitzen.
Moin , Ja manches nervt mich. Alle wollten Holz sehen , also hat man Holz gezeigt, dann aber jeden kleinsten Fehler zu suchen und es auf negativ zu trimmen , das bockt mich nicht wirklich an , aber in bin noch im Lernprozess das es mir einfach egal ist. Zu den Laschen, morgen sollten die Magnete kommen . Gruß Rene
Schönes video top 👍 sehr schöner unimog 😊 danke für die videos
Wir haben einen Hydraulikkipper, nutzen aber die Hydraulik seit 30 Jahren schon nicht mehr. Es hat sich einfach als besser und leichter erwiesen das Holz vom Anhänger zu nehmen als es auf den Boden zu kippen und dann von Boden wieder aufzuheben.
Moin , so ist es. Man hat es so gleich vor dem Bauch .
Danke für deine Antworten ^^ Meine Frage wurde auch beantwortet ^^
Danke für dein Video.
LG aus Berge
Danke fürs Schauen ☺️
Hallo, in der Not, verbinde zwei Zurrösen mit einem Spanngurt, vielleicht hilft das auf die schnelle bis Du eine endgültige Lösung hast, Gruß Klaus
Auf meine Pritsche am 406 kommt auch kein Holz 😊 darf ich dich noch mal an die Zeichnung der Kegeln am Glasrahmen vom 410 erinnern 🙈 Gruß und danke Werner
Moin . Habe dich nicht vergessen . Muss das noch suchen 🙈
Super Danke
Hi René, lass Dir das nicht mies reden. Der 406 ist ein Schmuckstück und ich bin sicher, dass der 2010 auch eins wird. Der Rest ist funktionell.
(Solange ich das noch kann,, möchte ich noch einmal Unimog fahren.)
Moin . Danke schön . Wo kommst du denn her ? Wenn du möchtest, ich kann dir eine Runde im 406 anbieten 😊😊
Hi Rene, vielen Dank, dass Du uns mal einen Einblick gegeben hast, wie Du die Dinge machst! Mit deinen Mitteln finde ich das richtig gut! Ich habe keinen Unimog, keinen zweiten Schlepper usw. Was mich iteressiert ist, welche Säge mit welchen Sägeketten benutzt ihr für die gezeigten Ablängen? Ich fummel mich da gerade noch ein und weiß wirklich nicht, was dafür geeignet ist. Hast Du einen Tipp für die Ketten? Das wäre super. Ansonsten mein Lieber: Großen Respekt! Wenn ich könnte, dann würde ich das genau so tun wie Du! Vielen Dank für deine "Insights"
Moin und vielen Dank . Die genauen Typen der Sägen habe ich jetzt nicht im Kopf , es sind aber keine 454er , also kleine Sägen teils mit Griffheizung weil wir sonst im Januar im Wald sind . Auch Schiene und Ketten sind " Standard " wir haben alleine für das diesjährige Holz einige Ketten zerschossen weil Nägel drin sind.
@@Steelstyler OK, danke. Dann mache ich mit meinen "Standard-Ketten" wohl nicht so viel falsch...
Moin René, wir haben alles was wir brauchen, was wir nicht haben brauchen wir auch nicht😅
Gruß Klaus
Man muss es nicht jedem recht machen. Kann man glaube ich auch gar nicht. Man darf sich nicht verbiegen.
Weiter so und Klugsch* bitte ignorieren!
Manchmal sehr schwierig
DAS glaube ich. Manche sind sooo ätzend drauf, da wird einem vom Lesen schlecht! Ändert aber nichts an der Qualität der Videos 👍🏻
Neodym Scheibenmagnet Ø 12x2 mm unter die Zurrösen vieleicht die halten ganz gut.
Ziehen die beidseitig ?
@@Steelstyler Die sind dünn wie eine Münze und haben volle Power die wirst du auch nicht verlieren. Ja die ziehen beidseitig. Giebst bestimmt bei Amaz...Ich hab die von Hornb.....
@@matthiasschmidt3826 danke für den Tipp , werde mir welche bestellen .
@@matthiasschmidt3826 sind bestellt und kommen am Donnerstag. 10x2 mm , 52 Stück für 11 Taler .
@@Steelstyler dein heutiger vlog war toll..das mit dem Holz für die die noch kein Holz gemacht haben...abe ich bewundere wie elegant du manche Posts einknüpfst....mach weiter so...bin...war auch Instandhalter. Schönen Abend...
Moin Moin nochmals Rene .... Kippen Kippen Kippen ???? .... 6 mal im Jahr geht auch ohne HYDRAULIK !!! ... für alle anderen ....Vordenken ... Hauptdenken .... Nachdenken .... Rene deine Kalkulation ist stimmig .... Gruß Joachim
Ist doch schön noch so einen alten Anhänger zu haben . Sieht man heute selten das ist schade .
Hallo René mit dem Holzmachen ist so gut 👍 ich mache es auch so es geht. Lg Guido
Servus René ich schaue erst seit kurzen deine Videos finde aber das du alles richtig macht und finde es schade daß es immer Nörgler gibt denne man es nicht richtig machen kann ich bin auch für alles alleine und ich muss mich auch mit einfachen Sachen zufrieden geben es kostet alles Geld das auch hinter her nur Rum steht dadu es ja nicht gewerblich nutzt ich finde deine Videos super und freue mich wenn du wieder ein neues bringst mach Weider so groß Jürgen
Ich würde einfach in die Hacken 2 Spanngurte überkreuz machen. Dann hsst auch immer 2 dabei bei Bedarf. Als X wegen dem Dreieck so bleit das frei.
Moin moin! Tachoscheibe einblenden zum die 27 km/h kontrollieren... 👌👍🤣😂🤣😂🤣
Jahrelang ohne Kipper gefahren. Beide Seiten Bordwände auf, Seil drum und runter gezogen mit dem Traktor oder Frontlader runter geschoben. Inzwischen wird nur noch vom Anhänger runter gespalten 🤷♂️
Der Knubbel würde bestimmt auch gut vor dem Hänger aussehen 😅👍🏻💪🏻
Da hätte ich Sorge das er die Deichsel in 2 Teile zieht 🤣🤣🤣
ich würde auf die Zurrösen vier große Magneten setzen,schön grün streichen müsste eigentlich Funktionieren.
Sind bestellt
Moin,
bei den kommerziell verbauten Klappösen ist häufig ne kleine Drehfeder verbaut, die die Zurröse nach unten drückt. Vielleicht bekommst du die bei dir ja auch noch nachgerüstet.
MfG
Moin . Leider nicht. Habe Magnete bestellt , das sollte Abhilfe schaffen. Gruß
Hey René, du hast ja den Atlas vom Anhänger runter, Respekt 😆😆😆
Jup , sehen wir morgen ☺️
Hallo René.
Ich würde mal unter den Zurrpunktösen zurechtgeschnittene Gummimatten legen, dann klappert garantiert nichts mehr!
Moin . Habe magnete bestellt ☺️
Und Lampen haste auch im 411 , top 😊😊😊😊😉😉😉😉
Moin. 2010 😅😅😅
19:20 Lerndreieck wenn dir einer die Vorfahrt nimmt dann lernt er dadraus und passt beim nächsten mal auf 😂😂😂 HAHAHAHAHA Da musste ich mega Lachen 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
🤣🤣🤣
Oh ja 😈🤤🤤😍das Geräusch bei 10:55 🤤
deine videos sind echt cool 👍
Danke schön 😀
Wenn du vielleicht die zugöhlsen mit zwei alten spangurten vergurten dann ist das klappern doch weg ?
Rene, falsch. Du kannst es NICHT allen Recht machen. Irgendwer findet immer ein Haar in der Suppe. MfG Sven
16:11 einen Spanngurt Dran und Gut ist es!
Moin . Habe eben Neodymmagnete bestellt 😀😀
Moin ich hab den Anhänger wie du hast 2 mal einmal original und einmal hat den einer auf Hydraulik umgebaut mit Handpumpe ich bevorzuge den zum Kurbel😅 bei dem mit Pumpe ist man gefüllt eine halbe Stunde am pumpen zum kippen 😂ich fahre zum Beispiel immer mit 6 Anhänger Holz da ich keinen Platz habe das alles immer hin zu kippen so mach ich die immer alle voll und dann kann ich das gleich vom Anhänger klein machen...so hat jeder sein system 🤷
Hallo René vielleicht helfen Magnete gegen das klappern der zurrösen! Liebe Grüße aus Brandenburg von jörg😊
Klar wär ein Hydraulikkipper schick.
Aber ich tät was darum geben, wenigstens einen Zahnstangenkipper zu besitzen.
Und einen Vorteil hat das so schon auch: da wird keine Hydraulik undicht.
Und die par mal, an denen man es braucht....
Jeder nutzt seinen Unimog und Anhänger wie er es für richtig hält.
Moin Miteinander 👋🏼
👍
Hallo Rene zum Thema klappern von deinen zurlaschen.
Schneide dir doch 2 bis 3 mm dicke antirutsch matten passend und lege sie unter die Ösen oder klebe sie zur Not noch fest .
LG Sven
Moin
ich hab mit kleine Neodym Mangnete in meine Zurrösen eingelegt seit dem ist Ruhe!
Moin . Sollten heute kommen 😀😀
Auch ne super Idee, danke dafür, bei meinem Anhänger klappern die Zurrösen auch wie Bolle
Kauf dir eine Gummimatte und schneid die recht und kleb sie in die Zurrösen damit sie nicht mehr klackern
Wollte ich auch gerade schreiben, oder nen alten Fahrradschlauch aufgeschnitten reinkleben. BG Thomas
👍🚜
Moin
@@technik_tobi_bergisch_land moin :)
@@ruhrpotthobel5374 🙏
probier mal das alte gute Tesamoll für deine klappernden Ösen
Ein 2. Anhänger lohnt sich bei so ein bisschen Holz nicht. Der steht das ganze Jahr nur im Weg rum, nur um 2 oder 3 Holz-Touren einzusparen. Gewartet, gepflegt werden muß er auch noch, kostet nur unnötig Geld! Klebe doch unter den klappernden Zurrösen, jeweils ein dünnes Stück Antirustschmatte oder anders weiches Kunststoff.
Dann den unimog mit beladen, der hat auch eine ladefläche
Darf man fragen wo das ist?
Die "Wege" erinnern mich irgendwie an den Übungsplatz Munster/Bergen
LK Celle
Danke, denke das reicht 😅😅
was ist eigentlich mit dein Unimog 406 Model, hast du das schon zusammen gebaut komplett
Du meintest es macht keinen Sinn so viel Zeit und Mühe in den Hänger zu stecken🤷♂️ naja das würden wahrscheinlich auch andere über dein Unimog Projekt sagen 😵 und nun die nächste frage muss den so was unbedingt sinnvoll sein wenn man es kann zum beispiel oder es geil findet (wehr bestimmt ein Tolles Video) ach ja das Argumente Geld und Zeit lasse ich nicht gelten das sind Sachen die sind für Hobby Schrauber Nebensache bis uninteressant ✌️🤣
Moin. Würde ich mit dem Anhänger im Jahr 20mal plus etwas kippen müssen ( Holz , Sand etc ) würde ich es sofort tun . Ich bin als Kind mit Zahnstangenkipper aufgewachsen und finde das Patent eigentlich ganz cool . Ich würde ehr die Mechanik wieder fit machen mit Bremse etc als eine Hydraulik zu verbauen .
Moosgummi in die Ösenmulden kleben und es wird ruhig.
Du kannst Mal versuchen unter die Zugösen Gummi zukleben. Dann sollte es nicht mehr so klappern
Mein Vorschlag wär das ganze noch mit einen Magnet unter der Gummimatte zu versehen.
Ich ziehe ab und an mal Bauwagen mit einem LKW, wehe über die 25 kmH und es fehlt seitlich ein Schild 25 bzw das Kennzeichen des Zugwagens, dann haben die Bobbys ihren Orgasmus und ich nen Punkt . Lächerlich, so ein TGA 6x6 lässt sich ja von einer rollenden Bretterbude ausm Lot bringen
Moin , Ja da sind sie sehr hippelig wenn es da drum geht. Es ist hier aber weiterhin eine Privatstraße OHNE öffentlichen Verkehr
Gegen das Klappergeräusch : vielleicht hilft ja eine dünne Moosgummiunterlage? Mich würde das auch nerven...
Hallo
... ein Tipp wenn Dich das klappern zu sehr nervt... einfach mit Magneten in der Öse diese fixieren....
Moin . Sind bestellt
kann mamn die Zurrösen nicht mit einem Spanngurt verspannen, dann sollte das Klappern aufhören
Moin . Habe eben den Tipp mit Magnete aufgenommen und welche bestellt
Wie habt ihr früher das Holz nachhause geholt, als der Unimog noch nicht auf dem Hof stand?
LG Heinrich
Mit dem Cj7 , aber der ist mittlerweile auch auf 1 Restauriert 😅😅
Früher, früher war mehr Lametta 🙂da standen die Bäume neben dem Haus und sind beim Sägen in den Hof gefallen 🙂
Hey René die die nur meckern haben eben nichts anderes zu tun sollen die es doch selbst machen. 👍👍🍺🍺 Prost
klebe doch Gummi unter die Zurrösen
Zwei Spanngurte würden das Problem mit nervigen Zurrpunkten im Handumdrehen beheben
Alles geil, außer das Kiefernholz-Gelumpe. Ich hoffe, ihr habt dafür nichts bezahlt?!?
Geht in den Werkstattofen , für Gratis gibt es aber leider nichts mehr 🙈
@@Steelstyler Das ist leider wahr. Vor nicht allzu langer Zeit war der Förster froh, wenn man es zeitnah aus dem Wald geholt hat ... kostenlos.
Holz ist teuer geworden, auch Brennholz.
@@elmarbrinkmoller1386 so ist es. Die letzten 3 Jahre wurde alles verteuert, auch wenn genügend vorhanden ist . Bei uns geht es eigentlich noch , doch die Förster wollen eigentlich nichts mehr an den kleinen Mann verkaufen weil es " Arbeit " bereitet
@@Steelstyler So sieht es aus,der kleine Mann mit seinem 30Ps Monster Bulldog fährt die Rückegassen kaputt, so die Aussage bei uns im Wald,Ich kippe in den spuren von den Harvestern eher um mit dem Deutz,bevor ich einen Grashalm umknicke.
Servus. Eines vorweg, ich bin selbst Hobbyholzer und möchte dich nicht schlecht Machen. Einige Sachen fallen mir aber auf die ich wahrscheinlich anders machen würde.
Ehrlich gesagt kenne ich natürlich die Größe deiner Gerätschaften nicht. Als Ansatz würde ich sagen wäre ich in deiner Situation würde ich den unimog nicht leer heimfahren. Pritsche wäre voll. Das wäre Punkt 1. Punkt 2 wäre das ich mir eine der StVO passenden Anhängekupplung für den Pkw Anhänger an den Deutz organisieren würde. Egal wie die nun aussieht,ich denke das lässt sich machen. Punkt 3: Der Deutz würde den Pkw Anhänger in den Wald ziehen und darauf liegt deine Heckmulde. Denke die hat nicht mehr als 150 Kilo und passt quer auf den Anhänger?! Wenn ja zieht der Deutz den Pkw Anhänger und hinten drauf die Mulde. die kann den ganzen Tag gebraucht werden danach kommt sie wieder hinten oder vorne quer auf den Pkw Anhänger. Zu dritt draufheben geht sicher. Denke die hat keine 150 Kilo Eigengewicht. Falls doch mit der Fronthydraulik des unimogs draufheben. Der wird dann noch mit Holz voll geschlichtet. Geschätzt zwei Kubikmeter. Erst dann geht's heimwärts. Würde dir bei jedem derartigen Einsatz eine Fuhre auf jedenfall Einsparen. Wie gesagt. Bin auch nur Brennholzer. Mache im Schnitt zwischen 40 und 100 Kubikmeter Holz pro Saison. Schöne Grüße aus Österreich.
Und nix kapiert. Lass es ihn doch so machen wie er will? Vielleicht mal dran gedacht, das man leer auch nur mal seinen Unimog den man jahrelang aufgebaut hat genießen will?
Diese verbissene Effektivität Hascherei ist zum Mäuse melken.
Vielleicht entschleunigt Rene bei einer Leerfahrt? Mal daran gedacht?
So zwischen den Schichten den Kopf frei kriegen.
Mach DU wie DU denkst, andere Machen ihr Ding.
Kannst ja selbst Video´s drehen wie Effektiv DU bist.
Meine Güte. Wir sind hier alle nur Gast.
Danke Joern
Den Zufahrtsweg hast du aber schon gesehen ? Da mit einem normalen Pkw Anhänger mit 10 Zoll Reifen lang zu fahren macht wenig Sinn, zumal das ohne Allrad auch eine Herausforderung wird, vorne stehen lassen um als hin und her zu fahren noch weniger. Einfach mal logisch denken, andere ihr Ding machen lassen und sich am Ende noch mal freuen zu sehen, wie andere Holz machen.
@@DieselDieter57 Der Zufahrtsweg ist sandig ja. Aber definitiv kein Problem solange man sein Hirn einschaltete von dem ich beim Steelstyler ausgehe. Ich habe teilweise Wege zu befahren dagegen ist das eine Autobahn.
@@JoernHelmich Vielleicht solltest du meinen Kommentar nochmal Lesen. Die ersten zwei Sätze reichen. Ich wollte damit sagen das er tun kann wie er möchte. Ich für meinen Teil es aber anders probieren würde. Das ist kein Grund Anfeindungen zu rülpsen. Vielleicht Mal drüber nachdenken das es auch konstruktive Meinungen gibt und vielleicht die eine oder andere dabei ist die individuell brauchbar ist. Schöne Grüße.
es wird nicht mehr klappern wenn man die 4 Ösen über eine zentrale Stelle verspannt. Dazu noch je ein Hochhalter vor die Ösen in ihren Vertiefungen...
ich würde ein Streichholz unter die Ösen legen und dann mit dem Silikon was die Formenbauer im Modellbau verwenden alles volllaufen lassen, dann das Streichholz rauspulen und es sollte ruhe einkehren
@@MSch141 etwas weniger aufwändig wäre die Verwendung von Klettband.
90° zum Scharnier auf beiden Seiten jeweils zwei kleine Stücke auf Bügel und das Gegenstück darunter kleben sollte das Klappern beenden. Das ist günstig und wenn mal so ein Stückchen abreißt, ist es schnell und günstig ersetzt.
Bedenke doch mal die Kosten!!
???
Dein Kommentar ist mies: "Es funktioniert auch wenn der Unimog leer ist"; kannst du dir sparen, wem wolltes du so deine Meinung sagen ???
Moin . Verstehe ich nicht
@@Steelstyler mir scheint er fühlt sich angesprochen und will uns damit sagen, das dem nicht so ist
@@stefanseidel875 Ein Unimog zieht eben besser wenn er Gewicht auf dem Arsch hat , diese 4 Meter Holz zieht er aber spielend, von daher sagte ich: Es funktioniert auch so .
Motto: Mach dein Ding und suche die Zufriedenheit.