HDSP System Verstärker | Voice Acoustic
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- ↓ weitere Informationen ↓
► HDSP-6A www.voice-acou...
► HDSP-3A www.voice-acou...
Voice Acoustic Homepage www.voice-acoustic.de
Voice Acoustic Facebook Seite / voiceacoustic
Voice Acoustic Facebook Gruppe / 167175380312047
#voiceacoustic #proaudio #hdsp
Kranker genialer Schitt. Super gut erklärt! Der Hersteller Voice Acoustic denkt nicht nur bis morgen sondern auch noch bis übermorgen! Weiter so!
Danke Clemens
Cooles Video. Die gesamte Reihe ist sehr informativ und gut gemacht. Ich würde mir ein (oder mehrere) Videos zur Software wünschen
Videos zur Software sind auch geplant. Das machen wir, sobald das Softwareupdate zur DDA Serie fertig ist. Die Bedienoberfläche wird ähnlich zur gewohnten Software sein. Zudem wird es auch Videos mit Kurzerklärungen geben zur manuellen Bedienung über das Display, so dass man sich über die Videos schnell Hilfe holen kann, wenn man Samstagabend auf einem Job ist und schnell etwas zur Bedienung wissen muss.
Hallo, sind die Endstufenmodule von Pascal Audio? Grüße
Hi - auch wenn das Video älter ist - Frage:
Die Entstufen kann ich mit jedem Lautsprecher nutzen ??? ... Danke :)
Ja, man hat vollen Zugriff auf das DSP und kann eigene Einstellungen für fremde Lautsprecher vornehmen.
Schönes und vor allem sehr interessantes Video!👍
Wieviel kostet die DDA-Version mehr als die normale HDSP ?
Mich würde Interessieren ob ich in der DDA Version der HDSP Endstufen über Dante 3 Eingänge verfüge oder auch nur 2
Die HDSP-0.2DDA und HDSP-0.4DDA haben zwei Dante Eingänge und die HDSP-4DDA und HDSP-6DDA haben 4 Dante Eingänge. Wie die HDSP-4A und -6A verfügt auch die DDA Serie wieder über 2 DSP Boards und wir haben auf jedem DSP`s den 2-kanaligen Dante Ultimo Chip drauf. Die self-powered DDA Lautsprecher haben somit zwei Dante Kanäle.
7:45 Bedeutet das, dass die Platine offen im Gehäuse liegt? Was ist wenn Feuchtigkeit oä. in das Gehäuse kommt? Also im Regen sollten die Bässe dann nicht stehen, oder?
Es ist kein Problem die self-powered Subs auch draußen bei Regen zu betreiben. Das Anschlussfeld hinten hat ja extra die Gummiabdeckklappe, damit Feuchtigkeit nicht in die Anschlüsse kommt. An die Elektronik kann von innen auch nichts ran kommen.
Hitzestau ist so eine Sache würde empfehlen den Lüfter anders rum zu betreiben so das der Lüfter die Luft durch den Kühler ansaugt denn so hat man letzen Endes keinen Hitzestau. Denn wenn man es so Betreibt wie ihr es bei Voice Acoustic macht kommt es sehr wohl zu Hitzestau.
Die Luft wird durch die Kühlkörper angesaugt, es kommt zu keinem Hitzestau. Die Belüftung ist Front- to-Back, die kalte Luft wird vorne angezogen, kühlt durch den Luftstrom die Kühlrippen herunter und wird nach hinten durch die Lüfter abgeführt.
@@VoiceAcousticofficial Genau so meinte ich es, ist aber im Video etwas anders dargestellt bzw. beschrieben worden sonst eine sehr coole Sache.
@@marcelwinkelhofer dann ist es ja gut, dass du den Kommentar abgegeben hast und wir das aufklären konnten. Danke dass du dir unsere Videos anschaust.
@@VoiceAcousticofficial Kein Problem bin selber Facharbeiter für Elektronik und daher interessiere ich mich sehr stark für Audioverstärker und generell für Audiotechnik.
Das heißt man benötigt nicht mehr wie früher eine freqwenzweich. Und kann mit einem verstärker eine ganze Anlage betreiben. Bin da noch im neu Land unterwegs und auf der Suche nach vernünftigen Zeug. Was kostet so ein 6 Kanal endstufe? Mfg
Hallo Christian, an diesen Verstärker lassen sich Bässe, Topteile und an Kanal 4 und 5 sogar noch Delaylines, Nearfills oder Bodenmonitore anschließen. Durch das interne DSP mit einstellbaren Trennfrequenzen, Limitern, EQ`s etc. braucht man keine externen Controller oder Weichen mehr. Alles wird im integrierten Lautsprechermanagement-System gemacht. Die Software gibt es kostenlo mit dazu. Für Preisinformationen bitte hier eine Anfrage stellen: www.voice-acoustic.de/kontakt/deutschland.html#ihre-anfrage