Cooler Vortrag. Finde es klasse mal wieder über die aktuellen Erkenntnisse in unserem Sonnensystem informiert zu werden. Ist spannender als so mancher Spielfilm.
@@kurtschroeder8223 Und wäre somit trotzdem falsch, egal wo es nachzulesen wäre. Einen Namen hatte ein Planet zudem ganz sicher nicht, der vor Jahrmillionen "explodiert" wäre (warum und wie überhaupt?), wenn es ihn denn gegeben hätte. Wer hätte dem Planeten damals einen Namen geben sollen? Und nein - Leben gibt es nicht "im ganzen Universum" - ein Großteil des Universums ist Leere. Dann gibt es ne Menge Sonnen. Und um Sonnen herum dann vergleichsweise kleine Planeten. Wo und wie genau hier ausserhalb der Erde Leben existiert... das ERFORSCHEN Wissenschaftler lieber, statt in uralten Büchern lustige Andeutungen darüber zu lesen.
Hallo Andreas Müller. Schöner Beitrag. Lustig: Der Rover auf dem Mars hat einige Selfies gemacht. Wenn die erste bemenschte Expedition zum Mars fährt, wird die Besatzung wohl im Dienste des Fortschritts ihr Leben opfern. Wie wird man das wohl all den Berufsempörten verkaufen? Wie dem auch sei. Die Zukunft wird spannendes zu bieten haben. Lieber Gruß :)
Den „Veganerwitz“ gab es 1997 schon einmal, bloß nicht als Witz, in der Verfilmung von CONTACT. Im Gespräch von Ellie Arroway (Jodie Foster) mit S.D.Hadden (John Hurt) entgegnete dieser: „…wenn du denkst wie ein Weganer“. Damals waren Weganer eben noch keine Veganer! Ansonsten, der Vortrag von Carl Sagan (Dr. Andreas Müller) verdient ein 6EQUJ5 !
Der gesamte Asteroiden-Hauptgürtel hat kaum ein Zehntel der Masse des Mondes. Selbst wenn da ein Planet entstanden wäre, wäre er so klein, dass er rein theoretisch ein Mond unseres Mondes sein könnte.
Der nervige Fragesteller ist in JEDEM Vortrag der letzten Zeit vertreten und stellt immer die komischsten Fragen. Also ehrlich...so Aufmerksamkeitsgeil kann man doch garnicht sein...
Der Mars ist vor ca. 5 Mrd. Jahren aus der habitablen Zone rausgedriftet. M.E. könnte man verm. in größeren Tiefen, ca. 30 ... 50 m mit Schutz vor der kosmischen Strahlung, evtl. doch noch Hinweise auf niederes Leben finden. Ich habe da große Hoffnungen.
@@UrknallWeltallLeben Bei 49:40 ist auch was schiefgelaufen: Bennu mit ca. 500 Metern Durchmesser als halb so groß wie Ceres (950 Km) zu bezeichnen ist dann doch etwas gewagt. Was hat euch da nur geritten? (Konnte ich mir jetzt nicht verkneifen😅)
Wo hat er das denn gesagt? Durchmesser ist natürlich 12756 km am Äquator. War wahrscheinlich einfach ein kleiner Fehler - auch Wissenschaftler sind ja Menschen 🙂
@@Frank-M. Hab schon in einem älteren Kommentar gelesen - da hat sogar Andreas Müller darauf geantwortet, dass er eigentlich den Radius meinte... wobei ich 7000km für den Radius immer noch ziemlich ungenau empfinde. Dann schon eher 6.500 - wobei ich mir die 12.500 als Durchmesser selber sehr gut merken kann. Son Astrophysiker merkt sich bestimmt hunderte von wichtigen Zahlengrössen und in diesem Fall empfindet er offenbar 7000 als Richtwert für den Radius als ausreichend. Nicht ideal... aber gibt auch Schlimmeres.
@@helmutkueres1719 auch wenn der Radius gemeint ist, mit dem dann den tatsächlichen Durchmesser, der Erde, um über 1000 Km überschritten würde, hätte das einem Physiker, der immer auch ein guter Mathematiker ist, nicht passieren dürfen. Er sprach über die Ceres. deren gesamter Durchmesser ca. 1000 Km ist. Das wir uns aber nicht falsch verstehen. Ich verfolge Herrn Müller schon lange, meist über Urknall, Weltall und das Leben und bin ein treuer Fan. Mich wundert halt nur diese unpräzise Angabe von ihm, sonst nichts.
Wann fängt D mal an Raumfahrt zu betreiben? Gönnt dem Astro Alex doch endlich mal ein eigenes deutsches Raumschiff mit Nuklearantrieb. Das was da im Moment gemacht wird ist beschämend.
Ich hätte die Bitte, die Fragen am Ende zu stellen, ist einfach nur ekelhaft. Fragen entstehen im Moment, nicht am Ende. Wer weiß denn noch seine Fragen nach einer Stunde.
Die Antriebssysteme sind immer noch Typ V2. 100 Jahre alte Technik. Wo bleiben die deutschen Ingenieure? Was ist mit Kernantrieben. Ich komme mir vor wie im Mittelalter.
Ich lasse mich gern korrigieren, aber im Vakuum benötigt man ein Antriebssystem, das einen Rückstoß erzeugt, um einen Körper fortzubewegen, der sich mit Atomenergie nicht erzeugen lässt. Wie gesagt, wenn ich mich täuschen sollte, bitte gerne richtigstellen. Will hier keinen Unsinn verbreiten.
@@pvtiglo9917Wenn ich Kirschkerne mit Kernenergie auf halbe Lichtgeschwindigkeit beschleunige, kann ich mit einer Kilo Tüte voll das ganze Sonnensystem bereisen.
Cooler Vortrag. Finde es klasse mal wieder über die aktuellen Erkenntnisse in unserem Sonnensystem informiert zu werden. Ist spannender als so mancher Spielfilm.
Ein sehr schöner Vortrag, wie immer! 😁
Vielen Dank!
Vielen Dank. Sehr schön vorgetragen und faszinierend.
Sehr guter Vortrag! Danke an Andreas Müller!
Leben gibt es im ganzen Universum.
Johannes Evangelium von Jokob Lorber Band 4 lesen.
Da ist alles genau beschrieben..
Kuipergürtel war ein Planet, der explodiert ist und hieß
Malona...
Alles im Johannes Evangelium nachlesen.
@@kurtschroeder8223 Und wäre somit trotzdem falsch, egal wo es nachzulesen wäre. Einen Namen hatte ein Planet zudem ganz sicher nicht, der vor Jahrmillionen "explodiert" wäre (warum und wie überhaupt?), wenn es ihn denn gegeben hätte. Wer hätte dem Planeten damals einen Namen geben sollen?
Und nein - Leben gibt es nicht "im ganzen Universum" - ein Großteil des Universums ist Leere. Dann gibt es ne Menge Sonnen. Und um Sonnen herum dann vergleichsweise kleine Planeten. Wo und wie genau hier ausserhalb der Erde Leben existiert... das ERFORSCHEN Wissenschaftler lieber, statt in uralten Büchern lustige Andeutungen darüber zu lesen.
Sehr gut vorgetragen - Dankeschön Andreas.🏆
Wieder mal ein toller Vortrag vom doc
Danke für deinen Vortrag ❤
ein genuß!vielen lieben dank
Danke für den interessanten Vortrag!
Soo nice 🤓
Ganz große Klasse Vortrag!!
Hallo Andreas Müller.
Schöner Beitrag.
Lustig: Der Rover auf dem Mars hat einige Selfies gemacht.
Wenn die erste bemenschte Expedition zum Mars fährt, wird die Besatzung wohl im Dienste des Fortschritts ihr Leben opfern.
Wie wird man das wohl all den Berufsempörten verkaufen?
Wie dem auch sei. Die Zukunft wird spannendes zu bieten haben.
Lieber Gruß
:)
Warum sollten die ihr Leben opfern? Die Mondmission ist doch auch zurückgekehrt.
hallo, schöner Vortrag ! Anm. Mars-Atmosphäre besteht aus ca.95% CO2 , Methan nur in Spuren (0,01ppm) ,da ist was vertauscht
Super
Sehr guter Vortrag 👍
Lassen Sie , bitte , das
GENDERN !
Den „Veganerwitz“ gab es 1997 schon einmal, bloß nicht als Witz, in der Verfilmung von CONTACT.
Im Gespräch von Ellie Arroway (Jodie Foster) mit S.D.Hadden (John Hurt) entgegnete dieser: „…wenn du denkst wie ein Weganer“.
Damals waren Weganer eben noch keine Veganer!
Ansonsten, der Vortrag von Carl Sagan (Dr. Andreas Müller) verdient ein 6EQUJ5 !
Der gesamte Asteroiden-Hauptgürtel hat kaum ein Zehntel der Masse des Mondes. Selbst wenn da ein Planet entstanden wäre, wäre er so klein, dass er rein theoretisch ein Mond unseres Mondes sein könnte.
Besserwisser
. Wer kann, der soll@
Wissen ist doch kein Privatbesitz 🤷♀️
Der nervige Fragesteller ist in JEDEM Vortrag der letzten Zeit vertreten und stellt immer die komischsten Fragen.
Also ehrlich...so Aufmerksamkeitsgeil kann man doch garnicht sein...
Das klingt stark nach Vorurteilen 🤔
Ja, der nervt. Vor allem hat er keine Frage gestellt, sondern nur einfach was gesagt.
Der hätte noch ne halbe Stund weiter den Vortag gestört wenn der gedurft hätte.
8:47 🌍 12700 km Durchmesser 😊
Der Mars ist vor ca. 5 Mrd. Jahren aus der habitablen Zone rausgedriftet.
M.E. könnte man verm. in größeren Tiefen, ca. 30 ... 50 m mit Schutz vor der kosmischen Strahlung, evtl. doch noch Hinweise auf niederes Leben finden. Ich habe da große Hoffnungen.
Veganer, Makemake Gonggong...ich hab mich halb totgelacht. Der Herr Dr. Müller ist ja ein richtiger Spaßvogel. Ich bekomme keine Luft mehr.
8:40 Erde mit 7000 km ??? oh
Hallo,
dass war ein Versprecher. Es sind natürlich knapp 7000 km Radius bei der Erde. Danke!
Gruß Andreas
@@UrknallWeltallLeben Bei 49:40 ist auch was schiefgelaufen: Bennu mit ca. 500 Metern Durchmesser als halb so groß wie Ceres (950 Km) zu bezeichnen ist dann doch etwas gewagt. Was hat euch da nur geritten? (Konnte ich mir jetzt nicht verkneifen😅)
Der Mond - Mars - Vergleich kam mir zu kurz. Wo ist es lebenswerter? 🤔
Unsere Erde hat 7000 Km Durchmesser? Wie kommen sie denn darauf ?
Wo hat er das denn gesagt? Durchmesser ist natürlich 12756 km am Äquator. War wahrscheinlich einfach ein kleiner Fehler - auch Wissenschaftler sind ja Menschen 🙂
@@BoothTheGrey ab 08.40 Min.
@@Frank-M. Hab schon in einem älteren Kommentar gelesen - da hat sogar Andreas Müller darauf geantwortet, dass er eigentlich den Radius meinte... wobei ich 7000km für den Radius immer noch ziemlich ungenau empfinde. Dann schon eher 6.500 - wobei ich mir die 12.500 als Durchmesser selber sehr gut merken kann.
Son Astrophysiker merkt sich bestimmt hunderte von wichtigen Zahlengrössen und in diesem Fall empfindet er offenbar 7000 als Richtwert für den Radius als ausreichend. Nicht ideal... aber gibt auch Schlimmeres.
Radius
@@helmutkueres1719 auch wenn der Radius gemeint ist, mit dem dann den tatsächlichen Durchmesser, der Erde, um über 1000 Km überschritten würde, hätte das einem Physiker, der immer auch ein guter Mathematiker ist, nicht passieren dürfen.
Er sprach über die Ceres. deren gesamter Durchmesser ca. 1000 Km ist.
Das wir uns aber nicht falsch verstehen. Ich verfolge Herrn Müller schon lange, meist über Urknall, Weltall und das Leben und bin ein treuer Fan.
Mich wundert halt nur diese unpräzise Angabe von ihm, sonst nichts.
Ich würde sagen, wir Menschen sind im Kosmos einzig jedoch nicht artig, hmm 😉
The Last of Us™ Part I Firefly Edition - PC
Wann fängt D mal an Raumfahrt zu betreiben? Gönnt dem Astro Alex doch endlich mal ein eigenes deutsches Raumschiff mit Nuklearantrieb.
Das was da im Moment gemacht wird ist beschämend.
Deutschland betreibt Raumfahrt, da wir der größte Geldgeber für die ESA sind.
Ich hätte die Bitte, die Fragen am Ende zu stellen, ist einfach nur ekelhaft. Fragen entstehen im Moment, nicht am Ende. Wer weiß denn noch seine Fragen nach einer Stunde.
Bei Fragen im Vortrag muss man aufpassen wegen solcher Vielredner - die muss man unterbrechen
Die Antriebssysteme sind immer noch Typ V2. 100 Jahre alte Technik. Wo bleiben die deutschen Ingenieure? Was ist mit Kernantrieben. Ich komme mir vor wie im Mittelalter.
Die neuen Raketenwissenschaftler und Mitbürger sind ganz bestimmt kurz vor dem Durchbruch
Ich lasse mich gern korrigieren, aber im Vakuum benötigt man ein Antriebssystem, das einen Rückstoß erzeugt, um einen Körper fortzubewegen, der sich mit Atomenergie nicht erzeugen lässt. Wie gesagt, wenn ich mich täuschen sollte, bitte gerne richtigstellen. Will hier keinen Unsinn verbreiten.
Ich denke Michael meint damit das Ausspucken von Kirschkernen. Wäre zumindest CO2 neutral.
@@faktisletztenendesWenn man mit Kernenergie Partikel beschleunigt gibt es einen Impuls, der das Raumschiff antreibt. Physik.
@@pvtiglo9917Wenn ich Kirschkerne mit Kernenergie auf halbe Lichtgeschwindigkeit beschleunige, kann ich mit einer Kilo Tüte voll das ganze Sonnensystem bereisen.
Danke für den Vortrag, bitte etwas mehr konzentrieren, damit nix durcheinander gerät.
Andreas Müller du Legende