Das Problem sind eher die Lautsprecher beim lauter machen. Ich selbst hatte mal den Marantz MCR 510 und die Verstärkertechnik ist immer noch nahezu identisch (D+M-Group) und das kleine Ding ging schon sehr laut und ohne Verzerrungen. Was mir sofort positiv beim neuen Denon aufgefallen ist, sind die endlich vernünftigen Lautsprecheranschlüsse.
Moin aus Hamburg. Die Anlage hat eine Leistung von 65 Watt am 4 Ohm und die Lautsprecher in der Dauerbelastbarkeit 160 Watt. Wenn ein All-in-One Gerät gesucht wird, gibt es sicherlich auch noch andere Lösungen. Melden Sie sich gerne bei uns telefonisch unter 040-41004545 und dann beraten wir Sie gerne. Viele Grüße und schöne Ostern. Michael Riesel von Thomas Electronic
Hallo Metaspce2, es ist darüber nicht viel raus zu bekommen, aber folgende Profile werden definitiv unterstützt: A2DP und AVRCP. M.f.G.aus Hamburg, Stefan Peter vom THOMAS ELECTRONIC ONLINE SHOP-Team
Danke für die tolle Produktvorstellung Herr Hasemann. Wie kann man einen iPod classic noch an diesem Gerät betreiben? Die CEOL N8 war die letzte mit einem offiziellen iPod Dock.
Moin aus Hamburg. Sie können über den Kopfhörerausgang über 3,5 mm Klinke auf den Cinch-Eingang AUX in die Anlage gehen. Dafür benötigen Sie das passende Kabel 3,5 mm Klinke auf Stereo-Cinch. Und dann müssen Sie bei Ihrem iPod nur die passende Grundlautstärke einstellen. Und somit können Sie den Ton über Ihre Anlage abspielen. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich auch gerne direkt bei uns. Viele Grüße. Michale von Thomas Electronic
Habe zur Zeit noch einen Marantz MCR 610 im Betrieb und überlege auf den 612 oder sogar den Stereo 70s umzusteigen. Der Denon hätte den ARC Anschluss für TV, was schon sehr praktisch im Alltag wäre. Fragt sich wie der sich klanglich im Vergleich zu genannten Geräten schlagen würde und LS50 Metas befeuern könnte.
Hallo @selassie123GA, für die LS50 Meta ist der Stereo 70s die deutlich bessere Wahl, sowohl klanglich als auch von den Anschlussmöglichkeiten her. Mit freundlichen Grüßen, dein Thomas Electronic-Team
Das Problem sind eher die Lautsprecher beim lauter machen. Ich selbst hatte mal den Marantz MCR 510 und die Verstärkertechnik ist immer noch nahezu identisch (D+M-Group) und das kleine Ding ging schon sehr laut und ohne Verzerrungen. Was mir sofort positiv beim neuen Denon aufgefallen ist, sind die endlich vernünftigen Lautsprecheranschlüsse.
kann ich da auch nubert nuboxx b40 anschliessen oder hat das system zu wenig power dafür?
Moin aus Hamburg. Die Anlage hat eine Leistung von 65 Watt am 4 Ohm und die Lautsprecher in der Dauerbelastbarkeit 160 Watt. Wenn ein All-in-One Gerät gesucht wird, gibt es sicherlich auch noch andere Lösungen. Melden Sie sich gerne bei uns telefonisch unter 040-41004545 und dann beraten wir Sie gerne. Viele Grüße und schöne Ostern. Michael Riesel von Thomas Electronic
Welche Version von Bluetooth wird unterstützt? Laut einer anderen Rezension nur Basis-Codecs, d.h. mangelhafte Qualität?
Hallo Metaspce2,
es ist darüber nicht viel raus zu bekommen, aber folgende Profile werden definitiv unterstützt: A2DP und AVRCP.
M.f.G.aus Hamburg, Stefan Peter vom THOMAS ELECTRONIC ONLINE SHOP-Team
Danke für die tolle Produktvorstellung Herr Hasemann. Wie kann man einen iPod classic noch an diesem Gerät betreiben? Die CEOL N8 war die letzte mit einem offiziellen iPod Dock.
Moin aus Hamburg. Sie können über den Kopfhörerausgang über 3,5 mm Klinke auf den Cinch-Eingang AUX in die Anlage gehen. Dafür benötigen Sie das passende Kabel 3,5 mm Klinke auf Stereo-Cinch. Und dann müssen Sie bei Ihrem iPod nur die passende Grundlautstärke einstellen. Und somit können Sie den Ton über Ihre Anlage abspielen. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich auch gerne direkt bei uns. Viele Grüße. Michale von Thomas Electronic
Habe zur Zeit noch einen Marantz MCR 610 im Betrieb und überlege auf den 612 oder sogar den Stereo 70s umzusteigen. Der Denon hätte den ARC Anschluss für TV, was schon sehr praktisch im Alltag wäre. Fragt sich wie der sich klanglich im Vergleich zu genannten Geräten schlagen würde und LS50 Metas befeuern könnte.
Hallo @selassie123GA,
für die LS50 Meta ist der Stereo 70s die deutlich bessere Wahl, sowohl klanglich als auch von den Anschlussmöglichkeiten her.
Mit freundlichen Grüßen, dein Thomas Electronic-Team
How much is it?
@HungDuy-k9u, Good morning from Hamburg, the Denon N12DAB currently costs 669.00 euros. Best regards YOUR THOMAS ELECTRONIC ONLINE SHOP
Hat das Gerät DAB oder DAB+?
Hallo Sascha, die Denon Ceol N12 ist mit DAB+ ausgestattet.
Liebe Grüße vom Thomas Electronic Team
CD kommt zurück
Kein Wort über die Funktion des internetradios verloren