Pias Imkerwelt: Teilen und behandeln Teil 1 - Bildung von Brutling und Flugling

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 22 чер 2020
  • Dr. Pia Aumeier zeigt, wie man ein Altvolk in einen Brutling und in einen Flugling teilt und gibt Ausblick auf die weiteren Schritte in diesem Verfahren der Spätsommerpflege.
    Ihr wollt noch mehr lernen? Hier geht es zum Imker-Einsteigerkurs mit Pia Aumeier: bit.ly/3bwcPyx
    Zur aktuellen Ausgabe des Bienen-Journals: bit.ly/35BsGYO
    Ihr findet das Bienen-Journal außerdem auf 
    Facebook: / bienenjournal.de
    Instagram: / deutschesbienenjournal
    Pinterest: www.pinterest.de/deutschesbie...
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 60

  • @onur_basa_bela
    @onur_basa_bela 4 роки тому +28

    Ich finde es klasse dass auf die Kritik der Abonnenten gehört und das ganze Video hochgeladen wurde. Das sieht man auch an den Like-Zahlen. ❤️

  • @uhudieeule1558
    @uhudieeule1558 4 роки тому +13

    Danke für den Upload und das hören auf die Kritik super 👍👍👍

  • @evamve
    @evamve 4 роки тому +9

    Danke für den erneuten Upload in voller Länge :)

    • @HuntCookGrill
      @HuntCookGrill 4 роки тому

      Pia, du bist schuld das ich ein so erfolgreicher Imker bin!!!! ;-) Vg vom Höhlenbären ;-)

  • @beepilot
    @beepilot 4 роки тому +6

    Die Videos mit Pia sind die besten 👍🏻 und schön das Gerhard auch dabei ist.

    • @Gesichert_Normal
      @Gesichert_Normal 4 роки тому

      Da kann ich nur zustimmen 👍keiner erklärt so schön, ruhig,sachlich und verständlich

    • @irokeeee
      @irokeeee 4 роки тому

      Absolut. Nur meine Frau meint, dass sie eine nervige Stimme hat :D

    • @beepilot
      @beepilot 4 роки тому

      @@irokeeee daran gewöhnt man sich :D

  • @edrei3434
    @edrei3434 4 роки тому +3

    Pia, ich find deine Vorträge sehr gut. Diese helfen auch den Jungimkern die rechtzeitig Arbeiten am Bienenvolk zu tätigen. Mach es weiter.

  • @gandalffurgugelfranz2059
    @gandalffurgugelfranz2059 3 роки тому +1

    Ein einsamer Höhepunkt Aumeierscher Sprachkunst bei 4:50 : "Notfalls bestellt man sich einen Königinnenfinder - Komm mal her ...." Köstlich! Herzlichen Dank dafür!

  • @erwinwasner5258
    @erwinwasner5258 4 роки тому +3

    Vielen Dank für das ganze Video! Übrigens sind ihre Videos sehr sehr informativ und lehrreich. Besten Dank
    LG Dr. W, Bamberg

  • @essjot
    @essjot 4 роки тому +5

    Vielen Dank dafür. Da hat man auch wieder Freude am Abo ;-)

  • @Stefan-sp1sh
    @Stefan-sp1sh 4 роки тому

    Ich kann mich den anderen nur anschließen. Daumen hoch!!! Freue mich schon auf Teil 2 ...

  • @BeeLive
    @BeeLive 4 роки тому

    Ja Pia da habe ich mir auch schon so einiges von dir abgeschaut aber da habe ich noch was vor mir 👍👍

  • @FabianPrasky
    @FabianPrasky 4 роки тому

    Super wie du auf die Kritik gehört hast Top

  • @MikeBandte
    @MikeBandte 4 роки тому

    Schön das man sieht das man auch zusammen arbeiten und sich austauschen kann. Sehr lobenswert das auch der Dr. Liebig da war. Grüße von der Alb

    • @HuntCookGrill
      @HuntCookGrill 4 роки тому

      Pia, du bist schuld das ich ein so erfolgreicher Imker bin!!!! ;-) Vg vom Höhlenbären ;-)

  • @Freizeitflugsphaere
    @Freizeitflugsphaere 3 роки тому

    Tolles Video!

  • @kathim.6750
    @kathim.6750 4 роки тому

    Super Danke 💛🐝

  • @user-me5vx2tn1s
    @user-me5vx2tn1s 3 місяці тому

    Hallo Pia
    Ich finde ihre Art Ihr Wissen zu vermitteln sehr interessant und toll
    Ich Imkere mit Kästen in einem wagen und kann die Methode des teilen nicht anwenden da ich Läden vor den Kästen habe
    Mal sehen wie ich das mache
    Harry

  • @imfdiego
    @imfdiego 4 роки тому

    Danke für das tolle Video!
    Ich plane in der nächsten Woche diesen Schritt des TUB zu machen. Darauf hin würde ich dann gerne im oberen Volk nach einer Woche die Weiselzellen brechen und eine schlupfreife Weiselzelle aus der Zucht einhängen. Sind da Probleme zu erwarten oder ist das möglich?

  • @Pcelar2016
    @Pcelar2016 4 роки тому

    Danke

  • @varroamilbe
    @varroamilbe Рік тому

    Die Pia hat sehr viel für die gesamte Imkerschaft getan und das Gute ist, sie ist noch jung, ... das war also noch nicht alles 🐝

  • @silviografe1982
    @silviografe1982 2 роки тому

    Hallo Pia. Ich habe eine Frage dazu. Kann man einem Brutling auch eine begattete Königin zugeben um den Vorgang zu beschleunigen bzw. auf Nummer sicher zu gehen? Würde das funktionieren?

  • @MyThorstein
    @MyThorstein 4 роки тому

    Krabbeln denn keine varoen von oben in das behandelte Volk, in frisch angelegte Brut? Kommt man damit bis zur Winterbehandlung?

  • @gudrunb.709
    @gudrunb.709 10 місяців тому

    Hallo, ich hätte eine Frage hierzu. Bei Bildung des Brutlings vor 10 Tagen habe ich versehentlich den unteren Brutraum auf den oberen gesetzt, also vertauscht. Soll ich das wieder ändern, wenn die neue Königin in Eilage ist? Grüße Gudrun

  • @Regisseur12
    @Regisseur12 3 роки тому

    Sehe ich richtig, dass das Zander - Maß ist?

  • @Queen11000
    @Queen11000 3 роки тому

    Kann ich nicht in den Flugling eine Wabe mit vielen Siften hängen, diese nach 7 Tagen entfernen und dadurch das Milbenproblem lösen???

  • @imkernohnekoniginabsperrgi1776
    @imkernohnekoniginabsperrgi1776 4 роки тому

    Sehr gut, mache ich auch! Der Brutling bekommt bei mir gleich auf neuen Platz auf dem selben Stand.

    • @HuntCookGrill
      @HuntCookGrill 4 роки тому +1

      Pia, du bist schuld das ich ein so erfolgreicher Imker bin!!!! ;-) Vg vom Höhlenbären ;-)

  • @bieneulm1982
    @bieneulm1982 4 роки тому

    Geht das auch mit einem Zwischenboden? Beispielsweise mit einer Bienenflucht, deren Löcher man verschließt und das Loch auf der Stirnseite öffnet?

    • @robertroberto2549
      @robertroberto2549 4 роки тому

      www.bienenjournal.de/pias-imkerwelt-4/teilen-und-behandeln-fehler/ (Fehler Nr 11) ... aber ich denke ich werd es dieses Jahr auch mal mit den Bienenfluchten als Zwischenboden versuchen - weil ich die rumliegen hab - Böden hab ich nicht mehr genug.

  • @reinhildehelmschrott5376
    @reinhildehelmschrott5376 2 місяці тому

    Ich habe den Honigraum mit lauter Mittelwänden aufgesetzt soll ich zu füttern

  • @timobrase7973
    @timobrase7973 Рік тому

    Wie kriegt man aus dem aus der Futtertasche den alten Futterteich aus um die Futtertasche weg zu packen

  • @tobiw7870
    @tobiw7870 3 роки тому

    Ich hatte meine Völker bis gestern (03.08.) an den Sonnenblumen stehen.
    Ich habe sie jetzt wieder am Heimatstand. Kann ich die teilen und behandeln Methode noch anwenden, oder ist es schon zu spät im Jahr? Ich würde die Völker mindestens eine Woche aufgestellt lassen, bis ich sie teilen würde.

    • @bienenjournaldbv
      @bienenjournaldbv  3 роки тому

      Hallo @tobi w, eine Woche nach einer Wanderung zu warten ist anzuraten, damit der Flugling stark wird. Für eine gute Begattungsquote sollte man bis etwa Mitte August mit der Teilung starten. LG

  • @HuntCookGrill
    @HuntCookGrill 4 роки тому +2

    Pia, du bist schuld das ich ein so erfolgreicher Imker bin!!!! ;-) Vg vom Höhlenbären ;-)

  • @T.s-zu2db
    @T.s-zu2db Рік тому

    Was ich beim flugling nicht verstehe ist folgendes: der flugling besteht aus Königin und Flugbienen, die Königin legt jetzt Eier, es gibt aber keine Jungbienen, können also Flugbienen den Job von ammen übernehmen, ich dachte immer die können keinen Futtersaft mehr bilden??

  • @barbara6276
    @barbara6276 3 роки тому

    Pardon- Besteht die Möglichkeit, morgens einen Flugling zu bilden ohne die alte Königin bei zu setzen, die Flug Bienen in der leeren Zarge auf dem alten Boden über ein paar Brutwaben zu halten, weisellos werden zu lassen und am Abend eine neue Königin zu zu setzen. Mir fällt es schwer die Königin im Volk zu finden, sie ist nicht markiert, aber ich habe eine neue Königin die ich zu setzen könnte so dass keine nachgezogen werden muss um aus aus einem Volk zwei Völker zu machen.

  • @siredmundhillary2581
    @siredmundhillary2581 4 роки тому

    Warum nicht sofort den hellen Brutraum unten mit drauf?

    • @itstherealone
      @itstherealone 4 роки тому

      Soll doch geteilt werden da Volk...

    • @MrEdwich
      @MrEdwich 4 роки тому

      Weil in diesem Brutraum verdeckelte Brut ist, und das besprühen mit Oxalsäure in diesen nicht wirkt.
      Die untere Zarge hat noch keine Brut und kann daher mit Oxalsäure besprüht werden.
      In ca. 3 Wochen sind die oberen Bruträume frei von Brut und können ebenfalls mit Oxalsäure besprüht werden, wenn die Königin in Eilage geht.

  • @thomaswellenbeck6542
    @thomaswellenbeck6542 4 роки тому

    Danke für das gute Video. Eins habe ich noch nicht verstanden: wieso fliegen die Bienen denn nicht zurück zu IHRER Königin sondern bilden eine neue Königin aus der Brut? So nah, wie die beiden Völker beieinander stehen....

    • @maxmustermann4535
      @maxmustermann4535 3 роки тому

      Die Bienen fliegen zurück zu ihrem bekannten Einflugloch, welches sich unten im Flugling mit der alten Kö befindet. Im "oberen" Brutling stellen die Bienen innerhalb weniger Stunden fest, dass die Kö fehlt und bilden aus vorhandener Brut neue Weiseln.

    • @morsinator1
      @morsinator1 3 роки тому

      @@maxmustermann4535 Eine Frage, wenn die unbehandlten Brutlings-Bienen unten in den behandelten Flugling fliegen, war die Varroa-Behandlung des Fluglings dann nicht für die Katz? Schöne Grüße -

    • @maxmustermann4535
      @maxmustermann4535 3 роки тому +1

      @@morsinator1 Die Varroen sitzen hauptsächlich auf den Ammenbienen welche sich um die Brut kümmern und (noch) nicht ausfliegen. Die noch nie ausgeflogenen Bienen aus dem oberen Brutling orientieren sich an ihrem oberen Flugloch und fliegen dorthin auch wieder zurück und nicht in den unteren Flugling.

    • @morsinator1
      @morsinator1 3 роки тому

      @@maxmustermann4535 Danke für Ihre Antwort! Eine Frage noch, fühlen sich die weisellosen Brutlings Immen, auch die nachschlüpfenden, nicht vom weiselrichtigen Flugling angezogen, so dass trotz Nachschaffungszellen wieder ein Varroneneintrag beim Flugling stattfindet? Oder reicht es wenn die merken dass eine Königin nachschlüpft, um zum Brutling zurückzukehren? Vielen Dank!

    • @maxmustermann4535
      @maxmustermann4535 3 роки тому +1

      @@morsinator1 Es wird sich vielleicht die eine und andere Flugbiene aus dem Brutling in ein anderes Volk verirren. Ein Varroaeintrag aus anderen Völkern wird sich aber NIE vermeiden lassen, sonst hätte sich die Varroa nicht so ausbreiten können. Das ist für den behandelten Flugling aber kein Problem.
      Es geht ja sogar so weit, dass selbst wenn ein Volk hoffnungslos weisellos ist weil keine Weisel mehr selbständig nachgezogen werden kann, die Bienen dieses Volk nicht in Richtung eines weiselrichtigen Volkes verlassen, sondern einige von ihnen zu Drohnenmütterchen werden...

  • @barbara6276
    @barbara6276 3 роки тому

    Besteht auch die Möglichkeit, Flugling

  • @rolfwohlert394
    @rolfwohlert394 3 роки тому

    ß

  • @dr.-ing.ansgarmatthes9688
    @dr.-ing.ansgarmatthes9688 4 роки тому

    Gegenfrage: Wer machte denn mit Ameisensäure noch nie schlechte Erfahrungen? Doch nur die, die sie bislang noch nicht verwandten!

    • @HuntCookGrill
      @HuntCookGrill 4 роки тому

      Pia, du bist schuld das ich ein so erfolgreicher Imker bin!!!! ;-) Vg vom Höhlenbären ;-)