Bienenvolk vermehren! 🐝 - so funktioniert das Prinzip "teilen und behandeln"

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 19 чер 2024
  • Bienenvölker unterscheiden sich - in ihrer Art und ihrer Honigproduktion. Dadurch dass man ein Bienenvolk teilen und damit im Prinzip verdoppeln kann, hat der Imker die Möglichkeit, die ihm besonders am Herzen liegenden Bienenvölker zu vermehren.
    In diesem Video möchte euch zeigen, wie das Prinzip "teilen und behandeln" funktioniert. Im Zuge der Teilung des Volkes kann man nämlich sinnvolle Maßnahmen zur Wabenhygiene und Varroabehandlung ergreifen. Im Video könnt ihr übrigens auch sehen, wie man die Königin eines Bienenvolkes "entführt".
    ----------------------------------------------------------------------------
    Noch mehr #Gartentipps gefällig? 🤓
    Folge mir auf:
    🌷Instagram
    / dergartencoach
    ☘️Facebook
    / dergartencoach
  • Навчання та стиль

КОМЕНТАРІ • 61

  • @andreasfischer1479
    @andreasfischer1479 Рік тому +4

    Erst 2 Jahre später gesehen und wieder etwas gelernt! Super erklärt!!!!

  • @SchmidtMoll
    @SchmidtMoll Рік тому +3

    Vielen Dank! Hervorragender Film. Eine hervorragende Methode zum Austausch alter, gebrauchter Waben.

  • @Thewitchescookery
    @Thewitchescookery Рік тому +1

    Faszinierend 🙂🌷

  • @ickeopara5910
    @ickeopara5910 3 роки тому +8

    Bin erschrocken als ich die wenigen Abonnenten gesehen habe, sind echt professionelle Videos 👍🏿, weiter so

    • @DerGartencoach
      @DerGartencoach  3 роки тому

      Dankeschön! Ich freue mich sehr über eine Weiterempfehlung!

  • @hagentimper8178
    @hagentimper8178 3 роки тому +5

    Super Interessant und sehr gut Vorgetragen, Danke!

  • @beladonbambirka9392
    @beladonbambirka9392 6 місяців тому +3

    sehr gut erklärt meiner Meinung nach ein Talent kann nicht jeder danke dafür eine sehr gute Lektüre

  • @luise_sams
    @luise_sams 3 роки тому +2

    Die Bienenvideos sind super! Kurz und gut erklärt, spannend und interessant. Vielen Dank!

  • @unaufgeregt1982
    @unaufgeregt1982 3 роки тому +4

    Oh wow. Sehr interessant! Bienen sind so tolle Tiere. Schön dass Sie sich diesen Tieren annehmen. 🥰
    Bitte noch mehr solcher Videos. 😘

  • @konrad2879
    @konrad2879 2 роки тому

    Tolles Video.....wieder was gelernt 👍🐝

  • @imkereimataric3839
    @imkereimataric3839 2 роки тому

    Einfach nur Top!!! 🐝🐝🐝

  • @wernerstruebing116
    @wernerstruebing116 Рік тому

    Super deutlich erklärt, so einiges wurde endlich klar.
    Sehr tolles Video, Dankeschön

  • @bedoppelci6979
    @bedoppelci6979 3 роки тому +6

    Super interessant!
    War am Anfang ehrlich gesagt verwundert, dass kein Schutzanzug nötig ist (außer Handschuhe) , aber die Bienen waren ja total friedlich.
    Eigentlich total verrückt, dass Bienen ein richtiges Lebenssystem mit verschiedenen Rollen haben und sich so gesehen selbst ihre Königin heranzüchten... Sehr schönes Video! 👍🏻🐝

  • @timmabraham4900
    @timmabraham4900 2 роки тому

    Danke, für nette informative Videos!

  • @sascharossin5727
    @sascharossin5727 Рік тому

    Sehr schön gezeigt !

  • @Froggonoxl.
    @Froggonoxl. 3 роки тому +2

    Wow super erklärt!! Echt Topp! Bitte mehr davon! 🐝🐝🐝

  • @69ghostrider69
    @69ghostrider69 3 роки тому +1

    Super gemacht!!!

  • @rainimusic
    @rainimusic 4 місяці тому

    Gut erklärt!

  • @dieterbohlen60
    @dieterbohlen60 2 роки тому

    echt cool. Ich möchte nächstes Jahr anfangen

  • @kleeblatt_kanal3359
    @kleeblatt_kanal3359 3 роки тому +1

    Oh sehr schön! Tolles Video!

  • @heike542
    @heike542 3 роки тому +1

    toll erklärt!

  • @ThoseCrazyrivers
    @ThoseCrazyrivers 3 роки тому +1

    Looks interesting......wish it had English subtitles

  • @bonn_tevhid
    @bonn_tevhid 2 роки тому +1

    Kommen in die neue Beute nur frische waben oder auch futterwabe dazu?

  • @silviografe1982
    @silviografe1982 2 роки тому

    Hallo. Tolle Erklärung, wirklich auch für einen Anfänger verständlich. 👍
    Eine Frage habe ich noch.
    Würde das Ganze auch funktionieren, wenn ich dem Brutling gleich eine begattete Königin zusetze? Wabenhygiene ist dann natürlich so nicht möglich
    Und wenn ja, wann wäre denn ein guter Zeitpunkt dafür, damit das Volk noch gut über den Winter kommt? Mai, Juni, Juli, August?
    Danke für die Antwort…

  • @mikeben9587
    @mikeben9587 Рік тому

    Hallo, ich hätte dazu ein paar Fragen. Wann wurde das Teilen und Behandeln gemacht? Im Juli oder Anfang August? Reicht die Milchsäurebehandlung beim Brutling wirklich aus? Beim Fluglich ok, aber beim Brutling auch? Wird dann im Dezember noch bei den beiden Ablegern eine Oxalsäurebeträufelung gemacht? Und werden die beiden Völker wirklich stark genug zum überwintern?
    Vielen Dank vorab.

  • @ottodieterfischer4685
    @ottodieterfischer4685 Рік тому

    Sind in der neuen Bienenzarge außer der Futtertasche nur neue ausgebaute Waben, oder geht dieses System auch mit nur Mittelwänden.

  • @OstseeStudio
    @OstseeStudio 3 роки тому +1

    Ich finde ja Bienen, Hummeln, Wespen und Hornissen sehr interessant. Wenn wir auf unseren Campingplatz sind, sitze ich oft vor unseren Lavendel zum beobachten.
    Wie machst du es? Produzierst du in den Pausen immer Videonachschub?
    Beobachte deine Entwicklung nach wie vor mit Interesse. Mach weiter so. Grüße von der Ostsee, Axel

    • @DerGartencoach
      @DerGartencoach  3 роки тому

      Schön zu hören! Ich habe mir in der letzten Zeit eine kleine Pause gegönnt. Ab sofort kommen wieder wöchentlich neue Videos. Das erste Video ist gerade eben übrigens schon online gegangen! :)

  • @nenene1564
    @nenene1564 2 роки тому

    Hallo,
    Ich habe eine Frage an Sie.
    Ich möchte meine Bienen jetzt vermehren.
    Wie muss die Kiste aufgebaut sein, in der der Ableger drin ist?
    Genauso wie ein normaler Brutkasten oder gibt es da irgendwas was besonderes?
    Freue mich über eine Antwort.

  • @wolfganglorenz8309
    @wolfganglorenz8309 Рік тому

    Hi, möchte diese Methode dieses Jahr versuchen. Wie viel Futter gibtst du ins neue Volk?

  • @ThePeetzie
    @ThePeetzie 2 роки тому

    Wird das auch tatsächlich im August gemacht oder nicht schon früher.

  • @jess_gacha1299
    @jess_gacha1299 3 роки тому +3

    Danke für den interessanten Denkanstoß. Ich habe auch Bienen & mir wurde die Völkervermehrung so beigebracht, dass der Ableger mit Brut- & Pflegebienen außerhalb des Flugradiusses des ursprünglichen Standortes gebracht werden muss. Alte Königin bleibt im alten Volk, neues sich bildendes Volk mind. 3km weg.
    Deine Weise am Standort zu vermehren finde ich gut, habe jedoch noch Fragen.
    In neuer Beute an altem Platz mit alter Königin sind dann quasi keine Ammenbienen mehr, nur die zurückgekehrten Flugbienen. Wer pflegt dort die Brut & kümmert sich um den Nachwuchs?
    In alter Beute an neuem Platz bleiben nur Ammenbienen zurück. Wer sammelt Futter?
    Wie verhält sich diese Art der Vermehrung zur Honigeinlagerung so nah am Ende des Bienenjahres? Erreichen beide Völker eine überwinterungsfähige Volksstärke?
    Würdest du so auch im Frühjahr Völker vermehren?
    Vielen Dank für deine wertvollen Infos & Antworten!
    Bienige Grüße! 🐝 Julia

    • @DerGartencoach
      @DerGartencoach  3 роки тому +2

      Hallo Julia, danke für das Feedback. Also Neue Beute am alten Standort (Flugling) mit alter Königin. Die Flugbienen können auch "umswitchen" und Brut groß ziehen. Das machen die auch. Die Königin legt ja sofort wieder und die Bienen kümmern sich um die Nachkommen (quasi Alte Ammen, statt jungen Kindergärtnerinnen)..... Im alten Volk am neuen Standort (Brutling) ist doch genug Futter eingelagert. Das genügt für die ca. 16 Tage bis die neue Königin da ist. Ausserdem hast Du die Bienen ja vorher eingefüttert. (Nach der Honigernte kommt die AS1 Behandlung, dann Einfüttern, dann AS2 Behandlung. Dann Teilen und Behandeln. Diese Maßnahme ist in erster Linie eine Wabenhygienemaßnahme. Zwar hast du nachher zwei Völker, aber die eigentliche Ablegerbildung machst Du ja im Mai. Mach Teilen und Behandeln nur bei richtig starken Völkern. ! System klappt. Gruß.

    • @dirk1186
      @dirk1186 27 днів тому +1

      Besser noch von 2 Brutwaben Ammenbienen in den Flugling fegen! Der Brutling ist eh der stärkere Teil, wenn die Bienen auf den BW schlüpfen.😉 Sonst super erklärt vom Gartencoach👍

  • @erik9307
    @erik9307 3 роки тому +1

    Super interessant, welchen Monat nutzt du in der Regel für diese Methode?

    • @DerGartencoach
      @DerGartencoach  3 роки тому +2

      HAllo Erik, die Teilen und Behandeln Methode wird nach der AS Behandlung Ende August gemacht. Die Brutableger bildest Du jetzt von Ende April bis Ende Juni. Viel Spaß bei Deinen Bienen.

  • @Jacksparow4u
    @Jacksparow4u 3 роки тому +3

    Sehr schönes Video👍 . Nur eine Frage: Ist es nicht so, das man das neue Volk min 2,5 km von der alten Beute aufstellen sollte? Oder werfe ich da gerade etwas durcheinander?

    • @DerGartencoach
      @DerGartencoach  3 роки тому +5

      Hallo Andreas, ne, es geht ja nicht um das Umsetzen. Hier möchtest Du ja - beim Teilen und Behandeln - einen Brutling und einen Flugling erstellen. Also Dein Volk teilen in junge Bienen (Brutling) und ältere Bienen (ab 21. Tag) im Flugling. Da die jungen Bienen noch nicht den Stock verlassen haben und auch in den kommenden Tagen nicht werden, werden die nur ein paar Meter voneinander weg gestellt. Die älteren Sammlerbienen fliegen an den alten Standort zurück. Wenn Du das ganze Volk versetzen möchtest - das verwechselst Du hier vielleicht - nimmt man die Beute und stellt sie für 6 Wochen ausserhalb des 4-km-Radius auf. Alles klar ? Gruß und viel Erfolg mit dieser recht einfachen Methode !

    • @Jacksparow4u
      @Jacksparow4u 3 роки тому +1

      @@DerGartencoach super 👍. Vielen Dank für die ausführliche Erklärung 👌

  • @CODOPAALPHAWOLF
    @CODOPAALPHAWOLF 3 роки тому +1

    Like und Abo ist da

  • @imkerlichegrusse2485
    @imkerlichegrusse2485 2 роки тому

    Bei Teilen und behandeln bleibt der Alte Boden an Ort und Stelle darauf kommt der ausgeschleckte Honigraum. Vorher Honigraum 3 Tage ausschlecken lassen.

    • @alx252
      @alx252 2 роки тому

      Wenn die Böden gleich aussehen ist es relativ egal ob man den Boden da lässt oder ob man ihn mitnimmt. Bei TuB liegt es nur am Arbeitsablauf, das er den Boden stehen lässt.
      1.)Neuer Boden an neuen Standort
      2) Honigraum vom alten Volk absetzen.
      3) Brutraum zum neuen Standort trage
      4) Honigraum auf alten Boden setzen.

  • @Regisseur12
    @Regisseur12 3 роки тому +2

    07:13 aber die Drohnenschlacht war doch dann schon im mitte Juli? Wie kann denn die Königin dann im September noch befruchtet werden?

    • @DerGartencoach
      @DerGartencoach  3 роки тому +1

      Danke Regisseur12, dass Du Dich so für das Bienenvideo interessiert. Die Dronenschlacht setzt immer zum Ende des Bienenjahres ein. Also, Spetember ist eigentlich die Zeit wenn die Dronenn icht mehr in die Beute gelassen werden, bzw. aktiv entfernt werden. In der Tat kriegt man - so war es in 2020 - noch bis Mitte September Begattungen hin. Dronenschlacht im Juli ist zu früh - zumindest in unseren Breiten.

    • @Regisseur12
      @Regisseur12 3 роки тому

      @@DerGartencoach Danke für deine Antwort! Könntest du mir sagen, für wo in Deutschland das ca gilt? Da meine ersten Ableger dieses Jahr meine ersten Wirtschaftsvölker bilden, kann ich nur auf Fachbücher (zB 1x1 des Imkerns/F. Pohl) zurückgreifen. Danke!

    • @DerGartencoach
      @DerGartencoach  3 роки тому +2

      Lieber Regisseur 12, danke für Deine Rückfrage. Du stelltst die richtige Frage, denn Imkerei hängt sehr stark ab, von der Gegend ab, wo Du lebst. Imkern nach Terminkalender geht nicht. Ich habe mich aber gerade noch mal bei der Belegstelle Norderney kundig gemacht. Die nehmen bis 27. juli unbegattete Königinnen auf und schließen (wie jedes Jahr) in der vierten August Woche. Ich denke mal Belegstelle Borkum, und Langeoog sind da nicht anders. Kannst ja mal googleln. Norderney hat ein raues Klima und garantiert bis Ende August Drohnen. Im sehr milden Rheintal (wo wir sind) haben wir dann noch 14 Tage länger Drohnen also bis Mitte September. Ich denke mal - solange Du nicht auf dem Gipfel der Zugspitze lebst - müßtest Du bis Ende August Drohnen haben -- die genügen für die "Teilen und Behandeln Methode", aber die reine Ableger erstellung solltest Du Anfang Juni abgeschlossen haben. Die Ableger müssen ja stark genug werden für den Winter. Viel Erfolg und Gruß.

    • @Regisseur12
      @Regisseur12 3 роки тому

      @@DerGartencoach danke für die Antwort! Ich werd das mal im Sommer beobachten. Wir sind Breitengradmäßig nicht weit auseinander, dann sollte sich deine Erfahrung gut anwenden lassen :)

  • @xxJR6xx
    @xxJR6xx 2 роки тому

    kann man da auch einfach eine andere königin zusetzen??

    • @alx252
      @alx252 2 роки тому

      In den Moment wo du die alte entnimmst, setzt du im Ausfresskäfig die neue zu. Du kannst aber auch in den Flugling eine neue Königin einhängen.

  • @danielmuller4275
    @danielmuller4275 3 роки тому +1

    200000 mal besser erklärt als Herr Dr. Liebig perfekt

    • @DerGartencoach
      @DerGartencoach  3 роки тому

      👍🏼

    • @alx252
      @alx252 2 роки тому +1

      Naja, manche Sachen sind auch hier nicht optimal gelöst, andere auch hier unnötig, jeder erklärt von seinen Standpunkt.