2. Honigraum auf- oder untersetzten?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 тра 2022
  • Das Nahrungsangebot ist reichhaltig, die Vorräte wachsen an. Noch ist es überwiegend Nektar, der jedoch benötigt aufgrund des hohen Wassergehaltes viel Raum. Es stellt sich nun die Frage, wie der zusätzliche Honigraum platziert werden soll. Gleichzeitig setzt der Vermehrungsdrang ein und regelmäßige Schwarmkontrollen sind notwendig. Beim gezeigten Volk hat die Schwarmlust bereits eingesetzt und wird mit einer Schwarm-Vorweg-Maßnahme mittels totaler Brutentnahme behandelt.
    Es konnten drei Schwarmzellenableger gebildet werden, die später, bei erfolgreicher Begattung, das Muttervolk mit zusätzlichen Brutwaben verstärken wird. Ziel ist, mit der Kraft von 4 Königinnen ein extrem starkes Volk für die Sommertracht zu bilden.
    Das Buch zum Kanal gibt´s hier:
    www.michis-imkerladen.de/shop...
    Wabenhalter 22mm:
    www.michis-imkerladen.de/shop...
    Propolisgitter Zander:
    www.michis-imkerladen.de/shop...
  • Домашні улюбленці та дикі тварини

КОМЕНТАРІ • 110

  • @imkereilahntalbiene
    @imkereilahntalbiene 2 роки тому +4

    Servus Michi, tolles Video und wie immer wieder sehr lehreich👍🏻🐝🐝 LG Stefan

  • @Mario-mm1224
    @Mario-mm1224 2 роки тому +6

    Danke, Michael für diese guten, detaillierten Beschreibung. Ich habe einiges daraus gelernt. Die Begründung und Hinweise sind für mich als Jungimker im zweiten Jahr sehr hilfreich und informativ. Schalom

    • @imkereimichaelullmann1
      @imkereimichaelullmann1  2 роки тому +1

      Freut mich dass ich dir was mitgeben könnte, dafür ist mein Kanal gedacht. Viele Grüße Michi

  • @dasmusikradio
    @dasmusikradio 2 роки тому +1

    servus Micha wieder sehr interesant.😉😊

  • @Funnypooly
    @Funnypooly 2 роки тому +7

    Hallo Michael,
    Danke für Dein Video. Wenn Du den 2. Honigraum untersetzt kann es bei der Frühtracht passieren, dass sich die Bienen in kalten Nächten nach unten Richtung Brut zurückziehen. Wenn wie hier im Allgäu Löwenzahn (oder wo anders Raps) eingetragen wurde, kann es sein, dass er in den Waben zu kristallisieren beginnt und sich nicht mehr oder nur teilweise schleudern lässt. Allerdings scheinen ja die Eisheiligen dieses Jahr auszufallen, so dass die Gefahr in diesem Jahr nicht soo groß ist.
    Für mich beginnt richtige Schwarmstimmung erst mit Maden in den Weiselzellen. Ich habe festgestellt, dass es gar nicht so selten der Fall ist, dass 6 Tage nachdem ein Stift in einer Weiselzelle entdeckt wurde, wieder nur ein Stift drin ist oder gar nichts mehr (hatte ich erst letzte Woche hier). Deshalb mache ich da noch nichts. Die Bienen scheinen das flexibel an die Trachtlage und das Wetter anzupassen und halten erst mal nur Stifte in den Zellen vor, die durchaus auch wieder ausgeräumt werden. Aber jetzt da es ein paar Schlechtwettertage hat steigt natürlich die Wahrscheinlichkeit, dass die Bienen die Stifte nicht ausräumen. Sind erst mal Maden drin, dann ziehen die Bienen das meistens auch durch (aber auch nicht immer...)
    schöne Grüße aus dem Allgäu

  • @sergemaestro3613
    @sergemaestro3613 2 роки тому +4

    Klasse. Vielen Dank 👍

  • @hugo3417
    @hugo3417 5 місяців тому +1

    Hey Michael, auch wenn ich nicht immer ganz deiner Meinung bin muss ich wohl auch als erfahrender Imker sagen, dass du gute Ideen und für mich neue Ansätze hast. Ist immer toll, neue Blickwinkel zu sehen und etwas neues zu lernen, danke dafür!!

    • @imkereimichaelullmann1
      @imkereimichaelullmann1  5 місяців тому +1

      Freut mich wenn nicht nur Anfänger was zum Abschauen bei mir finden 👍

  • @mathiasm7811
    @mathiasm7811 2 роки тому +3

    Saubere Arbeit 👍🐝👍

  • @birgit422
    @birgit422 2 роки тому +1

    Super erklärt. Und toller Tipp mit der Lupe.

  • @ninagronau6628
    @ninagronau6628 2 роки тому +2

    ach Michi, wie immer großartige Infos und tolles Video!!!!🙃

  • @thilomallasch8213
    @thilomallasch8213 2 роки тому +5

    Hallo Michi,
    habe mich auch sehr über dein Video gefreut. Es sind immer wieder tolle Ansätze dabei, die ich für mich übernehme.
    Dein Buch habe ich mir vom Osterhasen schon bringen lassen. Finde ich sehr interessant, zumal ich auch auf eine einzargige Hobbyimkerei umgestiegen bin. Klare Kaufempfehlung.
    Das Video hätte ich nur einen Tag früher sehen sollen, dann hätte ich den Fehler mit dem zweiten Honigraum auf den bisherigen aufsetzen vermieden. Naja, ist das erste Mal, dass ich einen zweiten Honigraum benötige. Dann ändere ich das heute Abend noch schnell.
    LG Thilo

    • @imkereimichaelullmann1
      @imkereimichaelullmann1  2 роки тому +1

      Hallo Thilo, sieh das nicht als Fehler, es ist nur eine Variante, beides funktioniert. Über eine positive Rezension bei Amazon für mein Buch würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße Michi

  • @gerdalanzl-burger1991
    @gerdalanzl-burger1991 2 роки тому +1

    Hallo Michael, danke für die super Videos, hab jetzt einen 2. Honigraum aufgesetzt, da ich meine Schleuder erst in paar Tagen bekomme, bin Anfängerin, hoff i hab alles richtig gemacht....

  • @klaushubnbecker5867
    @klaushubnbecker5867 Рік тому +3

    Michael, deine Videos sind einfach spitze. Ich als kompletter neuling würde am liebsten ein Jahr lang mit dir mitlaufen.
    Danke für den informativen Kontent!

    • @imkereimichaelullmann1
      @imkereimichaelullmann1  Рік тому +1

      Kauf mein Buch, das ist fast das gleiche und die Videos sind mit Hintergrund in vernünftiger Reihenfolge. Viele Grüße Michi

  • @norbertzapf7546
    @norbertzapf7546 2 роки тому +2

    Servus Michi...sehr schön gezeigt und erklärt...und...koan oanzign Stick bekommen...supi.
    LG
    Norbert
    👍

  • @MrMorpheus1978
    @MrMorpheus1978 Рік тому +1

    Hallo Michi , könnte der untergeschobene Raum auch aus Mittelwänden bestehen wenn man so wie ich noch nicht soviele Leerwaben zur verfügung hat ?

    • @imkereimichaelullmann1
      @imkereimichaelullmann1  Рік тому +1

      Klar, es ist ja Tracht, also können die Bienen auch bauen. Viele Grüße Michi

  • @eva-maria6245
    @eva-maria6245 2 роки тому +2

    Lieber Michael, könntest du deine interessanten und hilfreichen Videos bitte mit DATUM versehen? Das wäre SEHR hilfreich!

  • @franksbienen8750
    @franksbienen8750 2 роки тому +1

    Danke fürs Video :-) hätte ein Frage zu einem anderen Thema: Ich hab zwei Völker die abgeschwärmt sind und noch gut Honig haben. Es sind noch Bienen im Honigraum aber deutlich weniger, meinst ich hab noch chancen dass der Honig (Raps) noch getrocknet wird?

    • @imkereimichaelullmann1
      @imkereimichaelullmann1  2 роки тому

      Ja klar, es kommt halt nicht so viel nach, da heißt auch nicht so viel Wasser. Hast Du die Schwärme erwischt? Mir sind auch 5 abgehauen, 2 Wirtschaftsvölker und 3 MiniPlus auf nimmer Wiedersehen...

    • @franksbienen8750
      @franksbienen8750 2 роки тому

      @@imkereimichaelullmann1 Leider Nein, bin auch ein wenig enttäuscht von mir, dachte echt, ich hab gut nachgesehen wegen den Weiselzellen. Danke Dir für deine Antwort und deinen Videos👍 mach weiter so 😀

    • @franksbienen8750
      @franksbienen8750 2 роки тому

      @@imkereimichaelullmann1 darf ich dir noch eine Frage stellen 😅 und zwar hab ich noch Futterwaben übrig und mach nicht so viele Ableger dass ich alle aufarbeiten kann.
      Zur Zeit Lager ich diese Bienendicht in Zargen. Darf ich die im Herbst wieder als Futter reinhängen? Die sind nicht bebrüten, frisch letzten Herbst ausgebaut, auch kein Pollen darauf
      Oder lieber doch einschmelzen? Sind schon ein paar 😅 Zuviel eingefüttert

    • @imkereimichaelullmann1
      @imkereimichaelullmann1  2 роки тому +1

      @@franksbienen8750 Servus Frank, wenn die Futterwaben nicht von gestorbenen Völkern sind und bis zum Sommer nicht von den Motten zerfressen sind, spricht nichts dagegen sie zum Winterfutter dazuzugeben

    • @martinakumpfmuller5234
      @martinakumpfmuller5234 Місяць тому

      ​@@imkereimichaelullmann1bin

  • @user-ik4wn9ee6u
    @user-ik4wn9ee6u 4 місяці тому +1

    Das ist richtig

  • @captnjack4157
    @captnjack4157 2 роки тому +1

    Tolles lehrreiches Video Michi……wir sehen uns demnächst bestimmt😉

    • @imkereimichaelullmann1
      @imkereimichaelullmann1  2 роки тому

      Woran erkenne ich Dich? Jolly Roger oder Augenklappe :-)

    • @imkereimichaelullmann1
      @imkereimichaelullmann1  2 роки тому

      Jetzt hatten wir gar keine Gelegenheit zum quatschen, vielleicht beim nächsten Stammtisch.

    • @captnjack4157
      @captnjack4157 2 роки тому

      @@imkereimichaelullmann1 👍machen wir😊

  • @Leo-uk8xr
    @Leo-uk8xr 2 роки тому +1

    Hi ist das Zander Maas?

  • @liam_grd06
    @liam_grd06 2 роки тому +1

    Hallo Michael steht in ihrem Buch auch beschrieben wie sie ihre Wirtschaftsvölker durch die Brutwaben der Ableger verstärke oder haben sie das schon einmal in einem Video gezeigt?

    • @imkereimichaelullmann1
      @imkereimichaelullmann1  2 роки тому

      Kann sein das es bei erfolgreicher Schwarmverhinderung durch TBE gezeigt wird. Ist aber ganz simpel. Wenn die neue Königin in Eilage ist kann man eine Wabe mit gedeckelter Brut ohne Bienen ins Wirtschaftsvolk zugeben, am besten im Brutraum wenn Platz ist, im Zweifelsfall kommt ein Schied raus. Nur den Ableger mit Augenmaß schröpfen, sonst wird er zu klein, also immer nur ein Brutwabe alle 3-4 Wochen. Viele Grüße Michi

    • @liam_grd06
      @liam_grd06 2 роки тому

      @@imkereimichaelullmann1 Vielen Dank für die schnelle Antwort
      Gruß
      Liam G.

  • @m.c.r.2015
    @m.c.r.2015 Місяць тому +1

    Wenn gut 2/3 bzw. kurz vorm verdeckeln setz ich HR immer unter...denn den oberen kann ich dann bei Fertigbau auch gut mit Bienenflucht versehen und gut abernten..Schieden mache ich nicht.. bei 20 Völkern würde ich nicht fertig..😅

  • @conny979
    @conny979 2 роки тому +2

    Hallo Michael, Danke für den Input.
    Ich habe auch so ein starkes Volk, ohne Schiede auf 8 Rähmchen Brut + DR, Bienenbesatz auf den Waben ist voll++. Der Honigraum ist zur Hälfte gefüllt. Was meinst du wie stark kann ich dieses Volk schröpfen ohne viel Honigertragsverlust?

    • @imkereimichaelullmann1
      @imkereimichaelullmann1  2 роки тому +2

      Warum willst Du schröpfen? Vielleicht kommen sie gar nicht in Schwarmstimmung. Viele Grüße Michi

    • @conny979
      @conny979 2 роки тому

      @@imkereimichaelullmann1 Ich möchte meinen Bestand aufstocken. Habe derzeit nur 2 Völker. Da erschien mir das starke Volk richtig für einen Ableger. Schwarmstimmung bei diesem Volk vergangen Sonntag 1 bestiftete Näpfchen (gebrochen)…

  • @thomash5036
    @thomash5036 2 роки тому +2

    16:04 beim Aufsetzem vom "alten" Honigraum Bienen gequetscht? Die quellen unten doch raus oder?

    • @imkereimichaelullmann1
      @imkereimichaelullmann1  2 роки тому +1

      Ja das stimmt schon, nur sieht man sowas erst auf dem Video. Meine Hoffnug ist letzt das der Beespace gereicht hat und keine Bienen gequetscht wurden. Zukünftig werde ich beim zurückestzten erst gekippt aufsetzten und die Damen mit Rauch in den Honigraum treiben.
      Viele Grüße Michi

  • @sergejbalke1235
    @sergejbalke1235 2 роки тому +2

    Schönes Video.
    Meine Frage ist wo sind die Bienen?
    Ist das wirklich ein Wirtschafsvolk?
    Wieviel Honig wird dabei geerntet?
    Wenn ich so ein Volk im Mai schrumpfen würde. Bekäme ich gar kein Sommerhonig mehr. Ein Volk muss mindestens 20 kg Früh- und 20 kg Sommerhonig bringen. Sonnst ist alles nichts.
    Auch mit so wenig Bienen will Königin schwärmen, wo ist denn Vorteil von ein Zargen imkern?
    Ist aber nur meine Meinung.
    Danke

    • @Chakvour
      @Chakvour 2 роки тому +1

      Hallo Sergej, ich finde die Vorgehensweise auch sehr skeptisch, aber jeder imkert doch ein wenig anders. :-)

    • @imkereimichaelullmann1
      @imkereimichaelullmann1  2 роки тому +1

      Hallo Sergei, die Bienen sind im Kasten, ja ein Wirtschaftsvolk, keine Ahnung- letztes Jahr war wenig ca. 12kg im Schnitt, für manche sind 40kg wenig, freuen sch erst ab 60kg, andere freuen sich über 10kg - alles eine Frage des Standortes, Vorteil von Einzargig Imkern ist nicht nur einer, ich hab ein ganzes Buch voll und ca. 60 Videos in denen die Betriebsweise gezeigt wird. Was genau ist den Deine Meinung, außer das ein Volk min. 40kg Honig bringen muss. Viele Grüße Michi

    • @sergejbalke1235
      @sergejbalke1235 2 роки тому

      @@imkereimichaelullmann1 Hallo Michael,
      Danke, alles ist gut. Du hast schönes Video s gemacht. Nur für mich sind es einfach zu wenig Bienen im Stock. Bei mir sieht es gsnz anders aus. Ich versuche gerade verschiede Metode einzuwenden. Einräumig imkern gefehlt mir gut, aber so wie es für mir aussieht ist es bei Zander zu wenig Platz, aber es ist nur meine Meinung. Morgen (08.05.) werde ich Honig schleudern, was ich früher immer erst am Ende Mai gemacht habe (2 Brutzargen)
      Daher danke ich dir. Ich werde weiterhin deine Videos anschauen und sicherlich für mich vieles neues finden/lernen.
      Gruß
      Sergej

    • @imkereimichaelullmann1
      @imkereimichaelullmann1  2 роки тому

      Wow, jetzt schon schleudern 👍 wo bist Du? So weit ist hier noch keiner

    • @birgit422
      @birgit422 2 роки тому +2

      @@imkereimichaelullmann1 Guten Morgen, ich habe gestern Honig geschleudert. Habe insgesamt 27voll verdeckelte Honigwarben von 7 Völkern herausgeholt. 47,8 kg Honig waren drin mit einem Wassergehalt von 16,9%.Soo viel Honig hatte ich im ganzen letzten Jahr nicht zusammen.Na da macht das Imkern mit den ganzen Arbeiten Spaß.Ich wohne am Niederrhein.
      Finde deine Videos sehr interessant und lehrreich. Schaue sie mir gerne an ,obwohl ich in Trogbeuten und zweizagig DNM imkere. (Die Systeme hatte ich von meinem verstorben Vater übernommen).Da ich vorher nicht geimkert hatte bin ich also mit den Systemen angefangen und komme damit klar.
      Nur ein Problem mit dem finden der Königin habe ich noch.🙈
      Na so lange ich in den Warben Eier finde bin ich immer beruhigt. Aber hast du einen Tipp wo nach man beim Finden der Königin achten soll,damit man die Dame auch mal zeichnen könnte.
      LG aus Hüthum

  • @martinhochholzer5910
    @martinhochholzer5910 2 роки тому +1

    Wo is jetzt der große Vorteil von tbe zu zwischenboden Ableger? Check i irgendwie nicht

    • @imkereimichaelullmann1
      @imkereimichaelullmann1  2 роки тому

      Zwischenbodenableger bricht evtl die Schwarmlust und wird bei Reinzüchtern als einzige Methode zugelassen bei der Körung. TEB bringt viele Schwarmzellenableger und die Schwarmlust ist sofort erloschen. Viele Grüße Michi

    • @martinhochholzer5910
      @martinhochholzer5910 2 роки тому

      Servus michi mir geht's nicht darum dich zu kritisieren oder so. Des is mir wichtig! Fachlich bist du mir da sicher meilenweit voraus! Die Tbe und Zba funktionieren ja im Prinzip gleich. Einmal separier ich Flugbienen und Königinnen von der Brut und beim anderen Brut und Königin von den Flugbienen aber wo ist der Unterschied? Züchterisch mal aussen vor. Material, Zeit....?

    • @thomasfellner840
      @thomasfellner840 3 місяці тому

      @@martinhochholzer5910 beides hat seine Vor- und Nachteile. ZBA ist nur zur Überbrückung, hat den Vorteil dass man das Volk nach abgeklungener wieder zusammensetzen kann und keinen Trachtstärkenverlust hat, insbesondere dann wenn die Schwarmzeit vorbei ist. Achtung, ich hatte es schon mal erlebt, dass ein Volk dann wieder erneut in Schwarmstimmung gekommen ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass man weniger Material braucht als bei der TBE.
      TBE ist auch schwarmverhindernd, das Volk fühlt sich danach wie ein Schwarm, da ja das gesamte Wabenwerk fehlt und die Schwarmlust ist erloschen und kommt in dem Jahr nicht wieder. Eine Zusammenführung der beiden Völker ist da nicht vorgesehen, aber natürlich möglich.

  • @ralfschuemann3509
    @ralfschuemann3509 2 роки тому +2

    Die Segeberger Betriebsweise sagt runter setzen. Wenn man bei der 2. Honigraumzarge einen Block Mittelwände drin hat ist untersetzen optimal. Das zieht die Jungbienen aus dem Brutnest und dämmt somit auch die Schwarmstimmung. Aber wenn es um Nektareintrag geht ist es egal.

  • @j.r.1060
    @j.r.1060 2 роки тому +1

    Hallo,
    Ich habe mal ne frage, was tue ich wenn ein Volk jetzt schon viele Varroamilben besitzt?!

    • @imkereimichaelullmann1
      @imkereimichaelullmann1  2 роки тому

      Drohnen schneiden wenn Du Honig willst oder TBE. Verzicht auf Honig, dann kannst Du mit Säuren behandeln

    • @j.r.1060
      @j.r.1060 2 роки тому +1

      @@imkereimichaelullmann1 okay danke, kann mann auch komplette Blutentnahme machen und die dann zum sammelbrutableger machen?

    • @imkereimichaelullmann1
      @imkereimichaelullmann1  2 роки тому

      @@j.r.1060 Theoretisch schon, aber was sollen das für Königinnen werden wenn es von Varroa nur so wimmelt? Mach den Sammelbrutableger lieber von gesunden Völkern.

    • @j.r.1060
      @j.r.1060 2 роки тому

      @@imkereimichaelullmann1 na ich hätte sonnst eine neue Königin von Völkern reingesetzt wo kein Befall ist

    • @imkereimichaelullmann1
      @imkereimichaelullmann1  2 роки тому

      @@j.r.1060 Setz die Brutscheune auf einen Ableger. Ich dachte Sammelbrutableger zur Zucht, das Würde ich mit der Milbenschleuder nicht machen, da sind jede Menge Kranke Bienen drin

  • @hardystuttgart5338
    @hardystuttgart5338 2 роки тому +1

    Der Zweck von TBE ist doch insbesondere die damit zu verbindende Varroa Behandlung? Damit ist es im Anschluß mit dem Honig finito?

    • @thomasfellner840
      @thomasfellner840 2 роки тому +2

      nein...nicht nur...kann auch wie in diesem Fall der Schwarmverhinderung dienen.

    • @hardystuttgart5338
      @hardystuttgart5338 2 роки тому

      @@thomasfellner840 Danke

  • @flugtauben
    @flugtauben 2 роки тому

    Michael ist es jetzt um die Zeit noch sinnvoll mit schied? Imkere auch einzargig wie du aber meine beiden Völker haben 8 und 9 Brutwaben plus Drohnenrahmen da ist kein Platz für Schied?
    Bekommst du durch diese Brutentnahme honig

    • @imkereimichaelullmann1
      @imkereimichaelullmann1  2 роки тому +1

      Bei so großen Brutnestern kannst Du natürlich auf die Schiede verzichten, deshab sprechen wir ja vom angepassten Brutraum, also angepasst an die Brutmasse. Honig gibt´auf jeden Fall, da kaum Brut zu pflegen ist und die Bienen in erster Linie sammeln werden. Viele Grüße Michi

    • @flugtauben
      @flugtauben 2 роки тому

      @@imkereimichaelullmann1 danke für die Info

  • @bienenfreundjurgen8398
    @bienenfreundjurgen8398 2 роки тому +1

    Hallo Michael,
    die Ableger aus den Schwarmzellen dürfen bei dir also Wirtschaftsvolk werden- aus Prinzip weisest du da nicht um?
    LG Jürgen

  • @dogalarclk1541
    @dogalarclk1541 2 роки тому

    🇹🇷👍👍👍

  • @christophfurtak8122
    @christophfurtak8122 2 роки тому +3

    Hallo Michael, ich lerne sehr gerne von dir. Danke dafür. Die Tbe hatte aber nichts mit Varroa Reduktion zutun, oder? Es ging in erster Linie um die Schwarm Lust zu unterbinden?
    Viele Grüße aus Solingen
    Christoph

    • @imkereimichaelullmann1
      @imkereimichaelullmann1  2 роки тому +2

      Servus Christoph, genauso ist es. Die Ableger kann man prima mit Oxalsäure besprühen. Am Besten nach 3 Wochen wenn die gesamte Brut geschlüpft ist. Viele Grüße Michi

  • @alexanderuhlig9464
    @alexanderuhlig9464 Рік тому +3

    Hallo Michael , auch für alle anderen Honigräume werden immer aufgesetzt (nie untergesetzt) das stört und bremst die Biene extrem(die Biene baut immer von innen nach außen). Und wenn der 1 Honigraum schon fast voll war ist es vollkommen normal das sie Schwärmen wollen/müssen , weil kein platz mehr da war . Da hätte schon viel viel eher der 2 Honigraum drauf gemußt (den Bienen trocknen den Nektar in dem sie ihn verteilen und das braucht Platz) . Und 1 Waben Brutableger mit Schwarmzellen ist das denkbar schlechteste was man machen kann !!! Denn man vermehrt den Schwarmtrieb und bei einer Brutwabe am Rand sind niemals 34-35 Grad und nahezu 90% Luftfeuchtigkeit ,also auch die denkbar schlechtesten Bedingungen für die Königinenzelle . Wenn man mit 1 Wabe Ableger macht dan am besten mit schlupfreifen Edelzellen . Das ist auch nur eine Anmerkung keine Kritik , ich finde es nur schade wenn viele solche Sachen von vielen angenommen werden und es aber der falsche Weg ist vor allem für Jungimker .

    • @utabehrendt5281
      @utabehrendt5281 Рік тому +1

      Kann ich erfahren, wo Du Deinen Kanal hast, ich würde gern mehr von Dir lernen. Das ist keine Kritik an Imker-Ullmann...Liebe Grüße

    • @alexanderuhlig9464
      @alexanderuhlig9464 Рік тому +1

      @@utabehrendt5281 ich wohne in der Nähe von Freiberg im Erzgebirge. Natürlich kann ich dir weiter helfen wenn du fragen hast . LG

    • @utabehrendt5281
      @utabehrendt5281 Рік тому +1

      @@alexanderuhlig9464 Aber wie kann ich Dich denn erreichen?
      Liebe Grüße

    • @alexanderuhlig9464
      @alexanderuhlig9464 Рік тому

      @@utabehrendt5281 da musst du mal deine Handynummer geben dann schreiben wir.

    • @m.c.r.2015
      @m.c.r.2015 Місяць тому

      Die Profi setzten immer unter.. wenn du 50 Völker ernten willst drehst du sonst mit deinen Schultermuskeln durch..runter > runter > rauf.. Vor allem die Bienenflucht wird Tags zuvor gesetzt so kann ich sämtliche HR locker ziehen und schon wieder umsetzten. Natürlich die Frage nach der Größe des HR.. 3/4 #Ganze oder. Halbe??

  • @unknownuser5346
    @unknownuser5346 2 роки тому +2

    Ich musste schon den 3. HR auf Zander aufsetzen. 😅

    • @imkereimichaelullmann1
      @imkereimichaelullmann1  2 роки тому

      Da geht was👍 hoffe Du hast dich mit Eimer eingedeckt😜

    • @unknownuser5346
      @unknownuser5346 2 роки тому

      @@imkereimichaelullmann1 oh ja 🤭 der 3 HR ist halb voll heute. Die Bienen sitzen 22.00 Uhr immernoch auf dem Brett und wedeln Luft rein. 2 Zarken Brut und 3 HR. Richtig schön anzuschauen.

  • @1717BY
    @1717BY 2 роки тому +1

    Schönes Video! Deine Betriebsweise wird mir immer sympathischer! Hab mir jetzt dein Buch bestellt..
    Gruß,
    Alex

    • @imkereimichaelullmann1
      @imkereimichaelullmann1  2 роки тому +1

      Freut mich, hoffe das Buch gefällt Dir. Falls ja, schreibe eine nette Rezension, das hilft den unentschlossenen. Viele Grüße Michi

  • @claudiapretsch2569
    @claudiapretsch2569 2 роки тому +1

    Guten Morgen
    Meine Frage an Euch erfahrenen.
    Der Honigraum wird gar nicht angenommen. Kaum Bienen drin. Sie lagern den Honig im Brutraum ab. Habe schon eine mit Futter und Brut bestückte Wabe in den Honigraum gehängt, in der Hoffnung, dass sie ihn an nehmen, aber dies war nicht so. Kann mir jemand einen Tipp geben?
    Ich bin dankbar für jeden Tipp und werde nichts unversucht lassen.
    LG Claudia

    • @tobilobi6114
      @tobilobi6114 2 роки тому

      Falls du mit Absperrgitter imkerst nehme dieses raus bis der honigraum angenommen wurde...:)

    • @claudiapretsch2569
      @claudiapretsch2569 2 роки тому +1

      Ja, ich habe ein Absperrgitter. Ich werde es entfernen. Danke für den Tipp.
      LG

    • @hobbyimker5841
      @hobbyimker5841 2 роки тому

      Dieser gute Imker tut ja alle 3 Wochen 3 Brut Waben in den Honigraum, ich ganz ohne das Absperrgitter.

  • @hobbyimker5841
    @hobbyimker5841 3 місяці тому +2

    Liebig hat einen Test gemacht und festgesellt wenn er keine Drohnen ausscheidet sind nicht mehr Varroaen im Bienen Volk

    • @imkereimichaelullmann1
      @imkereimichaelullmann1  3 місяці тому

      Wann ist er zu dieser Erkenntnis gekommen? Ich hab seit Jahren keine Drohnen geschnitten. Bei gründlicher Restentmilbung ist das nicht notwendig. Viele Grüße Michi

    • @hobbyimker5841
      @hobbyimker5841 3 місяці тому

      @@imkereimichaelullmann1 das hat Liebig in einer seiner You Tube gesagt mit der Pia im Jahr 2023

    • @m.c.r.2015
      @m.c.r.2015 Місяць тому

      Ich schneide nur von unpassenden Völkern die Drohnen..um gutes Gesamtpotenzial im Umfeld zu erzeugen.

  • @andreasklockenhoff1271
    @andreasklockenhoff1271 2 роки тому

    Eine unverhältnismäßig Aktion für ein Paar bestiftete Näpfchen . Wäre es eine frisch verdeckelte Zelle während ich bei dir. Wenn das jeder so macht bräuchte man die doppelte Beuten Menge.
    Lg Andreas
    Schaue gerne bei dir rein

    • @imkereimichaelullmann1
      @imkereimichaelullmann1  2 роки тому +1

      Aus Ei wird Larve und ich will nicht ständig Zellen brechen. Das Volk braucht keine Schwarmkontrolle mehr, ich hab 3 Ableger die jede Menge Brutwaben produzieren mit denen ich meine Wirtschaftsvölker verstärke. Die In Nachfrage nach Völkern und Ableger war dieses Jahr wieder so groß, ich hätte meine gesamte Imkerei verkaufen können. Für jede Beute habe ich einen 3 Völker Boden, also jedes WV bekommt 3 Ableger, dazu kommen noch die MiniPlus und die EWK für die Zucht. Trotzdem hab ich nie genug Völker, Ableger und Königinnen.

  • @alexanderuhlig9464
    @alexanderuhlig9464 Рік тому +1

    Nur nochmal für alle , es ist meistens keine Schwarmlust sondern eine Notwendigkeit für die Biene zu Schwärmen weil sie zu wennig Platz hat !!! Vor allem im Honigraum ist zu wennig Platz !!!

  • @viktorjuno5486
    @viktorjuno5486 2 роки тому +3

    Ist das Volk nicht zu stark geschröpft? Honig bringt das Volk nicht mehr viel?

    • @imkereimichaelullmann1
      @imkereimichaelullmann1  2 роки тому +4

      Honig gibt´auf jeden Fall, da kaum Brut zu pflegen ist und die Bienen in erster Linie sammeln werden. Viele Grüße Michi

    • @viktorjuno5486
      @viktorjuno5486 2 роки тому

      @@imkereimichaelullmann1 Wie viel Honig? Das ist hier die Frage? Ein derart grschröpftes Volk bringt an meinem Standort keine Sommertracht mehr ein! Und die Frühtracht ist mindestens 50% weniger.

  • @Piratebee
    @Piratebee 2 роки тому +2

    Kurz gesagt: egal